1885 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

en ; ; Inserate für den Deutschen Reich. und

Preuß.

register nimmt an:

Nreußischen Staata · Anzeigers:

Staata. Anzeiger und das Central · Handels · die Königliche Expedition des geutschen Reichs · Anzcigerz nnd Kõniglich

Berlin Sw. Wilhelm · Straße Nr. 832.

w Königl.

I. Steckbriefe und 2. Subhastationen. n. dergl.

Untersuchungs- Sachen.

4. Verloosung, Amortisation

u dergl. 7 M3]

In Sachen, betreffend die des zur Masse im Konkurse des Maurermeister? Schlüns bierselbst gebörenden Wohnbauses Nr. an der Bahbnhofeftraße hierscsbft hat herzogliche Amtsgerickt zur Abnahme der rechnung des Konkursverwalters, eines etwanigen Honorars und die Vertheilung der seit der Konkurserõffnung

zur Tradition eingenommenen Miethsgelder Termin

auf

den 20. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,

angesetzt. Hagenow i. M., den 4. Mai 1885. C. S. Pöhl, A. Ger. Aktuar, Gerichte schreiber des Großh. Amtegerichts.

744 Aufgebot.

das Aufgebot der 1beils in Folge

fällig gewordenen, bis ber

Eisenbabn. Aktien. Sefellcart I. Emission 3949, 5681, 6646, 3565, 6267, 7695 und I16575 auf Grund des legil vom 13. Januar 1868 beantragt. auf den 15. vor dem unterzeichneten Gerichte,

Berlin, den 4. Das Königliche

7442 Auf Antrag

Mai 1885.

Amtsgericht J. Abtheilung 48. Aufgebot.

der Erben des werden alle Diejenigen, desselben, sowie an dessen

insbesondere auch an die

welche zu diesem

stadt in Flensburg und die Artikel GSrundsteuer mutter: olle für den

Ansprüche und Forderungen zu hab hiedurch aufgefordert, dieselben bis biedurch auf Mittwoch, den 19. Angust d. J., Vormittags 11 Uhr,

angesetzten

Sub hastationen, Aufgebote, Vorladungen Zwangs versteigerung

das Groß⸗ Svxeʒial⸗ zur Feststellung zur Erklarung Über

3 Die Königliche Eisenbahn. Direktion zu Berlin hat F von Kündigung, theils in Folge von Ausloosung am 1. Juli 1885 fälli zur Einlösung nicht präsen— tirten Prioritäts. Obligatisnen der Berlin. Görlitzer Nr. 2522, 7935, S785, 10264, 11 557, 68 Privi⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spãtestens in dem Dezember 1885. Mittags 12 Uhr, Jüũdenstraße 58 Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

verstorbenen Kauf— manns Friedrich Nicolai Friedrichsen in Flensburg, an den Nachlaß Firma F N. Friedrichfen Nachlasse ge⸗ hörigen Hausgrundstucke Nr 13. 15 und 1I7, Neu. Nr. 166 der Gemeindebezirk Flensburg aufgeführten Ländereien nicht protokollirte haben vermeinen, r spätestens zu dem ö

Aufgebote termine bieselbst anzumelden

U. 8. V. von öffentlichen Papieren.

auf dem hiesigen Amtẽgericht anberaumten kassenbuch ; : rung desselben erfolgen wird. Liebenwalde, den 4. Mai 1885. Königliches Amtegericht. 7439

Aufgebot. Nachdem

I. I) der Ackerer Friedrich Bermbach, . 2) der Hufschmied

Fr. 3892

Auguft Wagner

bis Valentin

Ernst Wagner

sers Valentin August Wagner von

3) die Ehefrau des Ackerer Georg's Sohn, Marie Bermbach,

Bermbach.

Dorothea, geb. Wagner,

4) die Ehefrau des Ackerers Gottgetreu Hoffmann,

Ida, geb. Wagner, in Serges · Sallenberg,

3) der Schlosser Julfus Wagner in Meblis,

6) die Marr, Johannes Sohn, Marie Wanner, in Bermbach,

der 3

Zimmermann Johannes in Mehlis, als alleinige Sebastian'ꝰs garete, geb. Wagner von Bermbach, ie Eintragung folgender ckerers Valentin dessen Ehefrau Anna Margarete, Bermbach katastrirten, belegenen Grundstüũcke:

argarete,

4,

* * 8. an der Länge 10 * auf dem Brgukopf, Acker 5I s2b. am Bermbacher Weg

II. der Nagler Christian Hofmann, 69 don Rotterode z ie

I 1 1

Ihristian Hofmann J. katastrirten Gemarkung belegenen Grundstücke:

a

17 die Bergwiese 160

8. Acker am Rennstieg 11

21. die obere Delle 10 2 am untern Mose⸗

bach 2 . Wiese am untern Mose⸗

bach 5

III. der Nagler David Friedrich Döll, Valentin

Wiese,

1 I

3 2 6 3

i M . ö Sohn, von widrigenfalls dieselben werden ausgeschlofse⸗ werden. Sohn ton Rottercde

Flensburg, den 6. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, 2. Abtheilung. Brinkmann.

7451] Aufgebot.

Zur Erlangung eines Ausschlußerkenntnisses zum in das Wilbelm Rump Joseph Voß zu Rede und der Müller Joseyh Weßling zu Altrhede der Johann Wilhelm Nienhaus amp, in Rhede, im Grund— eingetragenen Flur 17 Nr. 37 der Gemeinde Rhede

Zweck der Eintragung als Grundbuch baben f in Münster,

Eigenthümer der Kaufmann der Brennereibesitzer

das öffentliche Aufgebot auf den Eheleute Zimmermann und arig, geb Steink buch von Rhede Band 39, Grundstücks

beantragt.

des

Namen

Blatt 244

Alle unbekannten Gigentbume rãtendenten werden Rechte spätestens

aufgefordert, ihre Ansprüche und in dem vor dem hiesigen Amtsgerichte auf 15. Juli 1885, V

den ormittags 10 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ibren Rechten auf das Grundstück ausgejchlossen werden, und die Eintragung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen wird. Bocholt, den 4. Mai 1585, Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

und Eya, geb. Stern, Zabn'schen eingetragene Eigenthümer des Grund⸗ stücks Kempen Stadt 1592 Aniheil JV.

Dieselben sind verstorben und ihre Erben unbe— kannt, Ein Theil der Erben har seine Erbrechte an Sophie Liebermann rituell verebel. Gallewski, ver— kauft durch einen angeblich verloren gegangenen Vertrag.

Sophie Liebermann bat trag rom 14 Juli 1875 gedachten Zahn'schen Eheleuten an Loebel Saft bierselbst verkauft welcher wiederum diefe erwor · benen Rechte an Handelsmann Heimann Saft ier abgetreten hat. Letzterer ist nach dem Atteste des hiesigen Magistrats vom 25. März 1885 im Eigen⸗ thumsbesitz des Grundstücks Kempen 192 Antheil JV. und beantragt Aufgebot dieses Grundstücks.

2) Alle Eigenthumepräͤtendenten werden aufgefor⸗ dert, ihre Anfprüche und Rechte auf das Grundstüũck Kempen 192 Antheil JV. srätestens in dem auf den 1. Juli 1885, Vormittags 9] Uhr,

vor hiesigem Amtsgericht anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls bei Nichtan meldung ihrer Rechte oder Bescheinigung ihres vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthums⸗ pratendenten und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird.

Kempen, Pr. Posen, 2. Mai 1685.

Königliches Amtsgericht.

feen Aufgebot.

Die unverehelichte Agnes Nagel zu Liebenthal hat das auf noch 151, 99 lautende Sparkassenbuch Nr. 15369 der Niederbarnimer Kreis Sparkasse an⸗ geblich verloren und dessen Aufgebot beantragt.

Die unbekannten Jahaber desfelben werden au fge · . ihre Ansprüche und Rechte spätestens in em au

17457

Die Moses Eheleute sind

durch notariellen Ver— ihre Erbrechte nach den

den 1I. Dezember 1885, Vormittags 11 uhr,

die Eintragung des auf den Namen des Friedrich Döll katastrirten . kung belegenen Grundstücks: Ktbl. 5. Nr. Acker am Männerhol; 49 4m;

IV. der Ackerer Valentin Marr, Johs

dessen Ehefrau Marie Wilhelmine, von Bermbach

die Eintragung der Auf ihren Namen katastrirten

in Bermbacher Gemarkung belegenen Grundstũcke:

Ktbl. B. Nr. 169. Acker am Reizgraben 3) a 15 4m

d Wiese in der Krümme V. der Nagler h

. d Ferdinand Preis, richs Sohn und dessen Eh geb. Endter, von St. die Ein in Rotter ig bel Acker a

der Kaufmann Steinbach Hallen berg . Eintragung der auf seinen Namen katastrirten in St int ach Hallenber ger Gemarkung belegenen Grundstäcken: H. II6 Wiese

Kaspar Holland Cunz v

im Humpfenloch 8 8, Ee ein der Mozbach 6. 44 ; e Ehefcau des Holzhauers Gottfried Diller, Agnese, geb. Wagner zu Bermbach die Eintragung des auf ihren Namen katastrirten, in Bermbacher Gemarkung belegenen Grundfiücks: C. 151. Wiefe. Auf der Brunnwiese JI2. 99 am

unter glaubhafter Nachweisung eines jebnjährigen ununterbrschenen Eigenthumsbefitz es in das Grund— buch von Berm bach und beiw. von Rottersde und Steinbach Hallenberg auf ihre, der Antragsteller, Namen beantragt baben, so werden alle diejenigen Per⸗ sonen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu ö. vermeinen, aufgefordert, solche bis zum Schluß es auf

den 26. September 1885, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termins bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Befitzer als Eigenthümer in Tem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerbalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.

Stein bach Hallenberg, den 18. April 18835.

Königliches Amtsgericht.

a 04 4m

Aufgebot.

Der am 25. September 1826 zu Koesfeld ge— borene, seit dem Jahre 1848 verschollene Wilhelm Heinrich Klanke wird auf den Antrag seinez Pflegers, des Kanzleigehülfen Heinrich Schlüter dabier, auf⸗ gesordert, sich vor oder in dem auf den 8 März 1886, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle anberaumten Termine zu, mel den, widrigenfalls der genannte Wilhelm Heinrich Fran Klanke für todt erklärt werden wird!

Koes feld, den 25. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

7450]

Aufgebote, Vorladungen

Auf⸗ gebotstermine anzumelden und das genannte Spar—

Bermbach, als Generalbevollmãchttgter des Schlos⸗

Johannes Wagner,

Ehefrau des Dolihauers Jobannnes Eduard geb.

Friedrich Wagner

W Erben des Acerers Valentin Wagner, Sohn, und dessen Ehefrau Anna Mar. vollmächtigten, J

auf den Namen des Wagner, Sebastian' s Sohn, bew. geb. Wagner, von in Bermbacher Gemarkung

a 4m Ktbl. B. Nr. 358. am Brand, Acker 03 v8 3

85. - 65 5

cker 19 97 16 By Stühagen , 6. 87 8 pa Mathãus Eintragung folgender auf den Namen des in Rotteroder

Darid

in Rotteroder Gemar⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements. Fabriken und Grosshandel. 5. Jerschiedene Bekanntmachungen.

3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. . Literarische Anzeigen. Zinszahlung

In der Börsen-

Theater- Anzeigen. beilage.

Familien- Vachrichten.

71446

Aufgebot.

bei Sondershaus hat das Aufgebot der angeblich in nen,

Augufte Gottliebe Püschel, von Sebens persicherungẽ · Gese sischaft zu Main unter in Police Nr. 505 F. Nr. 7615 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforde in srätestens in dem auf Dienstag, den 10. November 1885, Vormittags 11 Uhr,

Frankfurt

in Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine sei Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftloserklãrung der erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 4. Mai 1885. Königliches Amtegericht, Abtheilung IV.

Evictionsproclam.

Auf Antrag des Kaufmanns Schaub in Hambur St. Pauli, Pinnasberg, vertreten durch seinen B ö Rechtsanwalt Justizrath werden hiermit alle diejenigen, mit Au

Urkun Cam

DVinnebera,

Ansprüche oder Forderungen 1—9 benannten,

zu baben meinen,

Rechte spätestens in dem auf den

14. Juli 1885. Vormittags 10 Uhr,

hieselbst festgesetzten Aufgebots termine anzumelden.

7 ö I) die im Pinneberger Schuld und Pfandprotoko Nr. 5

Artikel 11 auf Kartenblatt 13

groß;

Y die im Pinneberger Schuld. und Pfandprotoko Nr. 5 Fol. Artikel 18 24 und 25

5

auf Kartenblatt 9 aufgeführten Parzelle Harthagenkamp !, 2. S 75 ha groß;

3) die im Pinneberger Schuld und Pfandprotokoll

Nr. 5 Fol. 42 in der Grundst uermutterrolle unte Axtikel 19 auf Kartenblatt 2) aufgeführten Par zellen 7 und 8 Wehlenholdt“, 3,5537 ba groß;

4) die im Pinneberger Schuld- und Pfandprotokoll 91. * ; unter 2 auf Kartenblatt 9 verzeichneten Parzellen

Ur. 5 Fol. 44 in der Grundsteuermutterrolle Artikel 2 27 und 28 Eyltkublenbrock', h. 38 ha groß;

16 5) die im Pinneberger Schuld und Pfank protokoll II6 in der Grundsteuermutterrofle unter Artikel 64 auf Kartenblatt 9 verzeichneten Parzellen

5 8 Nr. 5 Fol.

29 und 30 Syltkubhlenbrock *, 9,4312 ha greß; Nr. 5 Fol. I18 in der Grundsteuermutterrolfe Artikel 3 35 und 36

7) die im Nr. 5 Fol. 28 in der Grundsteuermatterrolle Artikel 13 auf Kartenblatt 22

Wehlen kamp', 2, 3568 ha groß;

8) die im Pinneberger Schult? und Pfandprotokoll Nr. 3 Fol. 350 in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 151 auf Kartenblatt 5 verzeich nete Parzelle 53 Auf dem Simmelmoor *, H 23531 pa groß;

9) die in der Grundsteuermutterrolle unter Ar⸗ tifel 133 des Gemeindebezirks Borftel auf Karten⸗ blatt 5 verzeichnete Parzelle 52 . Auf dem Himmel mern, M637 ha groß. .

Pinneberg, den 787 Axrile] 9.

Königliches Amtsgericht.

Syltkublenwisch . 28251 h. groß;

am 18, September 1884 zu Quedlinburg

·ene Gerichte vollzieher Ferdinand Timner hat seiner früheren Amtseigenschaft bei der König⸗ l Regierunge⸗Hauptkaffe zu Magdeburg nach

Kautionsempfangescheine vom 26. November

. eine Dienstkaution von 600 M mit den vierprozentigen Preußischen konsolidirten Staats anleihescheinen Litt. E. Nr. 30438 und 61631 nebst Talons bestellt.

Den Antrag des Königlichen Oberlandes⸗ Lerichts. Präsidenten? und des Königlichen Dber— Staatsanwalts zu Naumburg vom 25 April d. J., werden diejenigen Personen, welche aus der Amts—⸗ führung des Timmer Ansprüche auf jene Kaution erheben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf

den 29. Juni d. 9. Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. Iß, des biesigen Amtsgerichts anbe⸗ raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen falls dieselben ihrer Ansprüche an die Kaution verlustig geben. ĩ Quedlinburg, den 6. Mai 1885. Konigliches Amtsgericht.

7452 Der in der Bekanntmachung vom 27. März er. auf den 2 d. Mit., Vormittags 9 Uhr, hieselbst angesetzte Termin, in welchem der verschollene Fried⸗ rich Gustav Adolf Haltenhoff aus Oker sich zu melden aufgefordert ist, wird auf Freitag, den 13. November er Vormittags 16 Uhr, derlegt und werden zugleich alle Diejenigen, welche Nachrichten über den Verbleib des 2c. Haltenhoff geben können, zu baldiger Min heilung aufgefordert. Harzburg, . Mai 1885. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.

. .

. Bekanntmachung. Das. Verfahren, betreffend das Gläubiger an dem Nachlaß der am 11. November 1883 zu Landsberg a. W. verstorbenen verwittweten Chausseeeinnehmer Voigt, Friederike Wilhelmine oroihea, gebornen Zimmermann, ist beendet. Landsberg a. W., den 24. April 1885.

Aufgebot der

Königliches Amtsgericht.

1

Die Frau Friederike Auguste Gottliebe Schul ze, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloscrtla. geborene Püschel. in Ebeleben Sond Verlust gerathe⸗ auf daz Leben der Tochter des Kaufmanns Karl Traugott Wilbelm Pũschel zu Glatz, Friederike der Frankfurter am dem 20. März 1865 ausgestellten

ror dem unterzeichneten Gerichte, Sr. Kornmarkt 12,

vorzulegen,

Wieck in

nahme der protokollirten Gläubiger, welche dingliche F an die nachstehend sub ö vom Antragsteller an den König⸗ lichen Forstfiskus tauschweise ü berlassenen Grundstücke aufgefordert, ihre Ansprüche und

Fol. 3 in der Grun dsteuermutterrosle un rer aufgeführte Parzelle

II8 in der Grundsteuermutterrofle unter

6) die im Pinneberger Schuld und Pfandprotokoll l unter auf Kartenblatt 9 verzeichneten Parzellen

Pinneberger Schuld. und Pfandprotokoll unter verzeichnete Parzelle 9g

rern nehmen an: die Annoncen · Erxediti⸗ Invalidendank Rudolf Mosse, daasenstei & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlott: BSüttuer & Winter, sowie alle übrigen größere Annoncen Bureaux.

nen de

*

is,

Im Ramen des Verkündet am 1. Mai 1835. Sym anki, Gerichtsschreiber Auf den Antrag des Kaufmanns Julius * und des Stell machers A. Schüßler, vertrete den Justizrath Oßuch, sämmtst zon bier. das Königliche Amtsgericht zu Loebau durch den Amtsrichter Kretschmer ö rn, . ie eingetragenen Gläu iger. Geschwiß z rt, helm, Carl Eduard, Gustad arb 1 Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten auf . in dem Grundbuche von Loebau Blatt 35 Abtheilung II. Rr. 1 eingetragenen 31 237 12 Sgr. 3 Pf. ausgeschlossen. 3 ne Kretschmer.

Königs 1

en,

erg erkenn

W. Pr

de

7466 Im amen des Königs!

Verkündet am 24. April 1885.

Klemenz, diätarischer Grrichteschreibergehnl als Gerichteschreiber. . betreffend das Generalaufgebot doꝛ erkennt das önigliche Amts aer

w den Amtsgerichts Rath Becke, yr

e . für Recht: 96

* 8⸗

2 * . * 4 I) die eingetragen

nac folger folgender 216 Thaler 29 ennige vor— mundschaftliche n auf de Grundstücke Gr em berg Abtheilung III. Ir. d

( des zu Buchwald verstorb Anton Alscher Franz, Karl,

Igngtz, Josef. Andre . Johann und Maria Rosina laut Protokol 1 on D, Oltober 17956 und 30. Mais fe! n Jolge Verfügung vom 27. Juni 1797. ; auf Antrag des eingetragenen Eigenthũmers Anton Ehꝛlich zu Bremberg, l B. 3 Thaler oder 10 Thaler Schlesisch, eingetragen auf dem Grundstäcke Grundbuch Nr. 25 ** n Faltbaus Abtheilung I Nr. 7 Jür die Gold⸗ bach'schen Kinder in Herzogs waldau am I3. De⸗ zember 1789, r auf Antrag der eingetragenen Eigenthümerin, ver— belichten Backermeifter Ernestine Westerf cell 7 Kalthaus, und in Folge unveraͤnderter Uebertragung dieser Post auf: z a. das Grundstück Grundbuch Pr. 38 zu Falt— baus Abtheilung jff. NM. am 28. Mãn 1877 auf Antrag des eingetragenen Eigen⸗ thůmers Stellbesitzer Johann Nirdorf zu Kalthaus, das Grundstück Grundbuch Nr. 39 . Abtheilung if. Nr. I am 80

auf Antrag des eingetrageren 2E

ren Rechte

1

mann Karl Gruhn zu Kaltha C. die auf dem Grundstücke Grundbuch Nr. J zu

Will mannsdorf eingetragenen:

a. 1 Thaler in Kurant Abtheilung III. Nr!

. Protokoll rom 11. März 1791

ä Folge Verfügung von demselben Tage für den Vestillateur Kreidelmever zu Leubus und von ibm am 19. Dezember 1755 Sem Kreisschreiber Karl Gottlieb August Häntschel in Goldberg cedirt, ver zinslich zu 55so,

b. 36 Thaler 11 Silbergroschen 10 Pfennige normundschaftliche Kaution Abtheilung III.

r. 2 für den minorennen Chriftian Gott: lieb Schol; in Höhe seines intabulirten Vater⸗ theils, bestellt vom Besitzer am 11. Avril O9, zu Folge Verfügung vom 4. Sey— tember 1811, auf Antrag des eingetragenen Eigenthümers besitzer Carl Lumblant zu Willmaansdorf,

23 Thaler Darlehn, verzinslich zu Ho o, auf de Grundstücke Grundbuch Nr. 9 zu Klein Neudorf Abtheilung IIf. Nr. 3 für den Franz Jose⸗ Sigismund Ertel zu Groß Neudorf aus der Obligation vom 16, März 1836 zu Folge Ver⸗

„Jügung von demselben Tage,

auf Antrag des eingetragenen Eigentbümers Stell⸗ eesitzer Gustav Sagner zu Klein-Neudorf, mit ibren Ansprüchen auf ier? Hvpothekenpoften aus zuschließen und dieselbe im Grundbuche zu löschen,

2) die Kosten des Aufgebots verfahrens den Antrag⸗

stellern aufzuerlegen.

em

7458 Bekanntmachung.

Durch Ausschluurtheil des hiesigen Gerichts vom I7. April 1885 sind die Inhaber der Hvpothekenpost von 99 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. f tragen für die Altsitzer Jof Grallzki Karkotzti fchen Eheleute Verträge vom 4. M ö.

14. Januar und 2“

en auf die Post ausgeschlossen. 4. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. II

7486 Im Namen des Königs!

Auf. den Antrag der Ehelente Dandelzsmann Friedrich Wilbelm Brinker und Emma, geb. Hohage, zu Devenscheid bei Hülscheid erkennt das Königliche Amtsgericht zu Altena darch den Amtsrichter Stock für Recht: Das Hypothekendokument vom 7.

I.

August 1877 über 1781

ĩ 48 3 Abfindung, eingetragen im Grundbuch von R iblingwerde Band 7 Blatt 313 Abtheilung III. Nr. 4 für die Mi⸗ norenne Emma 1 zu Oevenscheid aus der ö. 26. Ottober ö Schuldurkunde vom 5 1875 wird für kraftlos erklärt, die Kosten des Verfahrens werden den *r, auferlegt.

Sto

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

n gas Ahornement betrag. . 59 3

für das Nierteljahr. *

1

Berlin, Dienstag,

Au. Nost⸗Anstalten nehmen Üestellung au;

R

; . . är Gerlin außer den Not ⸗Anstalten auch dir Eyrpr⸗=

Insertions preis fur den Raum einer Prucizeilr 80 **

2. Mai, Abends.

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

*

E885.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

dem Kaiserlich japanischen Staats- und Minister ; des Kaiserlichen Hauses, Grafen Hirobumi Ito, den ig. lichen Kronen Orden erster Kiasse; dem Königlich württem— bergischen Obersten Freiherrn Schott von Schotten n. Commandeur des Grenadier⸗ Regiments Königin 3a . Württembergischen) Nr. 119, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Lear 3. D. und Landwehr-⸗Bezirks⸗-Commandeur Stoerk zu Vaisers⸗ lautern, bisher Platzmajor der Festung Um (echtes Donau⸗ User), den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu ver—

leihen.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben . J,, i emäßheit des 5. 93 des Gesetzes, etreffend die ze ,, der Reichsbeamten, vom 31. Marz 1873 G. Bl. S. 6), ö ö , . der Disziplingrkammer in Köslin: den Königlich preußischen Landgerichts-Direktor Fähndrich da— 2 Tiigli Diszipli in Bremen: zu Miigliedern der Disziplinarkammern in Bremer den er , Ober⸗Postdirektoc Lambrecht in . in Düsseldorf: den Königlich preußischen r, * Schmidt daselbst, in Königsberg . r; den ; . preußischen Militar⸗Inten dantur⸗Assessor Dr. 3 16 selbst, in Posen: den Königlich preußischen i, , .,. Rath Gaebel und den Königlich preußischen 9 . Warnecke, Beide daselbst, in Lots dam: den . preußischen Amtsrichter Lock daselbst, in Schwerin . . den Großherzoglich mecklen burgischen Landgerich ö. Schlettwein daselbst, in Trier: den Kaiserlichen . . Postdirektor Schmidt in Metz für die Dauer der von 2 zur Zeit bekleideten Reichs- bezw. Staatsämter zu ernennen.

iserli sul S e in Nicolaistad

Dem Kaiserlichen Konsul Stoltzenberg in Nicolaistad

(aß) ist die beantragte Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

is heri ime idirenden Kalkulatoren

Die bisherigen Geheimen revidir walkulatoren

Sta liwitz, . Heyne und Weinhold sind zu 5

heimen Rechnungs-Revisoren bei dem Rechnungshofe de Deutschen Jeichs ernannt.

——

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

st Lieute —⸗ inrich August Blan— den Oberst Lieutenant a. D. Heinrich , kenburg zu Breslau in den Adelstand zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: : 36 ̃ R SFmi bert Karl Sieffer n. Regierungs⸗Rath hr. Emil Alber e

in . . Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden

Rath im Ministerium für Handel und emerbe, , k den bisherigen Gerichts⸗Assessor Aug ust Leopo a.

Bernhard Schubert zum Garnison-Auditeur zu ernennen.

l i l ist li icht - und iniste rium der geistlichen, Unterrich ö Medizinal⸗-Angelegenheiten.

.

ivatdozent an der Universität Kiel, hr. Paul k außerordentlichen Professor in . n. sophischen Fakultat der Universität Greifswald ernannt , . Am Schullehrer⸗-Seminar zu Ragnit ist der Ruf . Komm vom Schullehrer-Seminar zu Pr. Eylau als ordent—

i Lehrer, und . . ,,, . zu Kornelimünster der bisherige

kommissarische Erste Lehrer Dr. Prinz angestellt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

d sreichung der Zins scheine e i e ; , nr, n, , der Taunus-⸗Eisen⸗ bahn vom Jahre 1844. ; ie Zinsscheine Rei is 7 den Prioritäts⸗ Die Zinsscheine Reihe I7 Nr. 1 bis? zu la n,, der Taunus. Eisenbahn vom Jahre , die Zinsen für die Zeit 6. 9 . 6. , . 2 ber 1888 werden vom 8. Juni d. J. al , ,,, i ierselbst, Oranienstraße ten rechts, 6 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und

ie Zinescheine können bei der Kontrole selbst in Empfang ,,, die Negierunge Haupttassen, beziehungs⸗ weise durch die Kreiskasse in Fra kfurt a. M. auch bis zum 30. Juni d. J. in ö QQermttaffei in Hannover, l ünebur ö 6. wn, d mn en,, der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden 2 sungen mit einem Verzeichnisse zu übergeben, zu e . Formulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen Postamt Nr. 2 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher eine numerirte Marke als r, r, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrü 16 Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. Im , erhalten die Einreicher das eine Erempꝑlar, mit einer , bescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfang bescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine ü ben. . , ,,, kann die Kontrole 13er Staatspapiere sich 2 . . der Zins⸗ schei isungen ni einla ꝛĩ sche anf gn nen, durch eine der obengenannten Pro⸗ vinzialkassen beziehen will, hat derselben die . einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Verzei nr wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zur ? geßeben und ist bei Aushändigung der Zinäscheine * . zuliefern. Formulare zu diesen n, , dei 3 gedachten Provinzialkassen und den von den König 2 * gierungen in den 2 zu bezeichnenden sonstig ntgeltlich zu haben 2 ; . rn , , rio ats Obligationen bedart es 6 Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann. . . Zinsscheinanweisungen abhanden gekommen sind; . . Falle sind die Prioritäts-Obligationen an die . 9. Staats papiere oder an eine der genannten Provinzialkasse mittels besonderer ö, Berlin, den 6. Mai 1885. . J,, ltung der Staatsschulden. Sydow.

Bekanntmachung.

Die am 1. Januar k. J. zu tilgenden Schuldverschreibung en der Staats-Anleihe vom Jahre 1868 * werden am ö Mittwoch, den 10. Juni d. J., K . ĩ s Si zi Dranienstraße 92/93, Beise in unserem Sitzungszimmer, Orani i . eines Notars öffentlich durch das . .

S ers l erde mna e =

Schuldperschreibungen werden de cht nach, den , Beträgen durch Zeitungen und Amtsblätter bekannt gemacht. ö ö

Berlin, den 8. Mai 18855. J

; Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

Ober⸗Rechnungskammer. ĩ i evidi Kalkulatoren zisherigen Geheimen revidirenden l zischit ö Krämer sind zu Geheimen Rechnungs⸗ . bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Allerböchsten Ordre vom 7. Marz 1 . der dies sãbrige0 Wollmarkt hierselbst in den Tagen . . 31 Jun! und zwar auf dem Terrain der Berliner Viehmarkt ⸗Aktien gefesst caft abgebalten werden. . . 5 k Markttagen darf der Wollmarkt nicht be i 4 Ver kaufest len und Lagerplätze werden durch die Ver⸗

. 1 . . .

der vorgenannten Gesellschaft angewiesen. Berlin, den 5. Mai 1885. .

ö Königliches Polizel⸗Präsidium.

von Madai.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

̃ 1 kajestät der Berlin, 12. Mai. Se. Maje stä K r,, empfingen heute den Polizei⸗Präsidenten 8 sowie den Vertreter des bꝛurlaubten Chefs des Kili aer e'inlf⸗ Obersten von Brauchitsch, zum Bortrage, . Alsdann nahmen Se. Majestät militärische Meldunge entgegen und emofingen Se. Hoheit den Erbprinzen von 8 i S stät dem Fürsten ittags 3. uhr ertheilten Se. Majestä I von ö 2 empfingen alsdann den Gesandten, ions⸗ Stumm. . K 5 Allerhöchstdieselben einer . zum Diner bei dem Erbprinzen und der Erbprinzess

Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, aus—⸗ gereicht werden.

zu Fürstenberg.

Se. Kaiserliche und Königliche Loheit, der Kronprinz begab Sich am Sonnabend Morgen 3 vom Neuen Palais nach Spandau, besichtigte auf dem dortigen Exerzierplatz um 93 Uhr das i. Bataillon des , . Artillerie⸗Regiments, das 4 Garde Regiment z F. n r. Gar de⸗Grenadier⸗ Regiment Königin Elisabeth und kehrte gleich nach der Besichtigung nach Potsdam zurück. . Am Sonntag Vormittag begaben Sich Ihre Kaise , lichen und Königlichen Hoheiten , , und die Kronprinzessin mit Ihren Königlichen 5 . den Prinzessinnen-Töchtern zum Gottesdienst in die Kirche;

( sstedt. . = . . 1 Morgen wohnte Se. Kaiserliche Hoheit 9 . prinz den Truppenübungen auf dem Bornstedter 1 k und empfing kurz vor 2 Uhr den neu ernannten 2 = saͤchsischen Gesandten, Grafen von Hobenthal und . und den Kön, lich sächsischen Militär-⸗Bevollmächtigten, Majo von Schlieben.

Der Bundesrath hielt am gestrigen Tage unter dem Vorsitz des Staats Ministers, ö von Boetticher, eine Plenarsitzung ab. Es wurde h n dem Vertrage zwischen dem Reich und Spanien 2 . d. J. über die Abänderung des Handels⸗ . vertrages vom 12. Juli 1883 die Zustimmung zu er ;

8 ßbericht ü ie gestrige Sitzung des Der Schlußbericht über die gestrige Si t Reichstages und die von dem Finanz-Minister Pr. von Scholz in der 19. Sitzung des ger re nha n fes *. onn⸗ abend gehaltene Rede befinden sich in der Ersten Beilage.

Si Rei 2 In der heutigen (99) Sitzung des 1 welcher der Staats⸗Minister von Boetticher, der Staa . des Reichs-Justizamts, Or. von Schelling, . andere Bevollmächtigte zum Bundesrath . * missarien desselben beiwohnten, stand , . der Tagesordnung: die erste und event. zweite . 23 der Konvention , , , und dem; gre Madagascar, vom 15. Mai 15883. . . 3 J Richter wies darauf hin, daß nach n in erster Linie Spirituosen ausgeführt , . n n in Bezug auf Madagascar eine ähnliche , , troffen, wie sie jetzt mit England in Bezug quf 3 . Inseln dahin abgeschlossen sei, daß Spirituosen . . waffen von der Einfuhr ausgeschlossen 4 e r, so würde die Konvention für Deutschland ziem ich ö . sein. Redner bat schließlich die Regierungen, von . d,. neuer „Fieber-Kolonien“ abzusehen. . jetzigen Kolo ebiete hatten bereits Opfer genug gefordert. . r Kommissar, Geheime . 2. von Kusserow erklärte, daß 'm. , ,, . iere; aber auch anderen Lände ien d den ö Kolonien nicht erspart geblieben. Auf die K politischen Erörterungen des Abg. Richter einzugehen, h

eine Veranlassung. t er 1 . weiteren Bemerkungen der g ö von Bunsen und Lipke wurde die K geschlossen und in der Sp edialberathung die . * in erster und zweiter Lesung genehmigt. Elen ss murd zn Freundschafts- und ,, ,, ö Reiche und der südafrikanischen Repul R Konvention zwischen dem Reiche, und dem . * Birma und der zwischen . . ,. ö Bestrafu der auf den beiderseitigen Gebie verüb ö ; n . und Jag df revel abgeschlossene Vertrag ohne Debaite unverändert . Auch der Entwurf . , , , . . . eines Nachtrages zum Reich sh, us halt s⸗ ,. statsjahr 1886,86, wurde bei Schluß des Blatts a f . ö. He l der Kommission für den . Etat ohne Debatte unverändert in zweiter Lesung genehmigt.

Nach einer Verständigung unter den Dun desregierungen ist die Erhebung der Uebergangsabgahen für Brannt⸗ wein aus Lacken, Polituren, Firnissen, Glasuren 6 äahn⸗ lichen Fabrikaten aus Harzen und Spiritus somohl im Bereiche der Irůnntwein steuergemeis schast als in Bayern, Bürttemberg und Baden gleichmäßig vom 1. Juni d. J. ab einzustellen.

Inf : Strubberg.,

Der General der Infanterie von S u . General Inspecteur des Militar⸗Erziehungs⸗ und Bildungs⸗ wesens, ist von der am 2. d. M. nach Erfurt angetretenen Dienstreise hierher zurückgekehrt.

si ss ie Herren:

Als Aerzte haben sich niedergelassen die H Unger, Dr. Alberts, br. Ruhemann, Dr. Beaucamp und Dr. Paul, sämmtlich in Berlin, Schlote in Rethem a. Aller, Dr. Buedenbender in Obernetphen, Dr. Kremer in 36 Dr. Koch in Wandersleben, Dr. Kalkoff in Erfurt un Dr. Leyser in Dabringhausen. ö.

önigsbe i W. T. B.) Der Präsiden

Königsberg, 12. Mai. (W. T. B.) Präsid des hann, Ober Landesgerichts. Kanzler des e,, Preußen, Kronsyndikus und Mitglied des Herrenhauses,

Dr. von Goßler, ist gestern Abend gestorben.