1885 / 110 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Bilanz der Güstrow⸗Plauer Eisenbahn⸗Gesellschaft e Elsflether Bankverein.

pre dl. Dezember 188. * 3 une ren Besellsbaft wen u der dreizehnten ordentliche ui den Passiva. sammlung auf hben Geurraser Mittwoch, den 27. Mai, Na mittags 3 uhr

ai. Rꝛag , k er Mh nstehdes Ganfhause

. Werth der ursprünglichen Erweiterungsbauten und Landesanleihe : ö Lan J , ; 500 000 Ergänzung der Betrichsmittel . 141 224 74 a. Bestand de e sprünglichen schůf Tagesordnung: der jebs ; K. 2 . r Anleihe von 1883 zu den ursprũnglichen Geschäftabericht und * ! 2 Werth der seit Fertigstellung der Bahn zu Verbesse⸗ Erweiterungs bauten und zur Ergänzung der Betriebs. 2 . l derne w rn, yestftel.

, ,. 238 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. . . 6 e. . . . . H j 5 und det * * 5 hri⸗bsmittel gemachten Verwendungen? 15 sos 6 b. Summe der Abträge auf dieselbe . 11224174. 141 224 74 a ire rn bn. Mai 1885. ! M. 1410. Berlin, Dienstag, den I2. Mai 1885.

A cCtivVa.

Vierte Beilage

irie m, , r ö . , Summe der seit Fertigstellung der Bahn zu Terkeffer ungen rr Juwachs pro 1968977. 41 34393 4 . e. jut Ge zun der Betriebsmittel den Fonds entnom· g 3 2 8 *. (darunter außerordentl e . 16 693 87 D s ür den Deutschen Reichs. zn E Ee 1 er ; 1 et 2 * 1 . der . d en one VJ s. . 166 . 9 Inserate nehmen an: die Annoncen- Expeditionen des für Rechnung der Fonds Nel 1 2445 37 * ge das ? zels⸗ ; gemachten w 12 2166. 29 023 38 43 708 1 9. Reservebaufondd?⸗⸗ . 12 006,58. 43 708 13 n. Bekanntmachung. register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuehungs. Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und : Invalidendank-, Rudolf Yosse, Haaseustein J. Nicht abgehobene Did den der F. TGS im Depof 260 Nicht abgebobene Dividenden pro 1883 VJ 260 Die Herren Aktionäre der Stendal Tan des Jeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgepote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & So. E. Eqclatte. e, , . 3 n Betriebsergebnisse rio 9h münder Eisenbahn. Gefenschaft werden*! ger⸗ kreußischen Staats Anzeiger: u. dergl. 68. Jersehiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren J . Einnahme. mäßbeit des g. 2 des Statuts zu der am hein 29 lin sw, Wilhelm. S 7 36 TVerkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7 läterarische Anzeigen. Annoncen · Sureaux. Der Betriebe verwaltung 165 94, 30 A den 10. Juni 1885, Vormittags 9 Ulhretg n . heim. Straße Rr. Zz. 4. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater- Anzeigen. In der Börsen- hb. des Vorstandes⸗ ** 3061.25 . 168 155,55 4 im hiesigen Rathbaufe stattfinden ken Gen, R 1. 8. w. von öffentlichen Papieren. d. Familien- Jachrichten. beilage. Au s gabe versammlung hierdurch ergebenst eingeladen eneral⸗ 8 ————— = —— K Der Betriebs verwaltung 156 415. gz H. . Tagesordnung: Vorladungen stůck é zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten h es Zinegenusses auf ihre des Vorstandes ö 2 657 5 109 104,54 I) Abänderung der SS 6, 19 und 30 des Stat u. dergl. und Ansprüchen werden ausgeschlossen werden. u fünf Prozent verzinsliche Hetriebe iberschuo z ö 3 n r mii er s . chr nuts res) Aufgebot. ö 2 K 51,01. 35 Genebmĩi 1 önigliches Amtsgericht. i K Zuschuß des Betriebs . ) Snehmigung von Verträgen über Ban Nachdem t ; uss der Schuldurkunde vom 14. Dezember : . . 83 ö Tangermünde den 9 Maß 1885. 2) Elise Margaretbe Storch, geb. Saga), daher, 7714 ö Bornkeßel II, Jo- 1859, den Hypothekenbuchsauszügen vom 265. Ja⸗ z 5 Dü. ͤ 2 ' jf Buck iỹq geh . ; J - ines J. ohn, zusammen 2 622,77 M Der Stellvertreter des Vorsitzenden des Anf⸗ 5 Barbara Elisabethe Bucklisch, geb. Saal, Die Wittwe Haberkorn, Auguste, geb. Steinbeck, ö. ichrimann hllipp Bornkeßel, Johannes J.

leistungen und Lieferungen. ) Wagner Ernst Saal von Hümpfershausen, w )

nuar 1860 und 20. Juni 1872 nebst Ingrossa⸗ Davon: 3 ‚— b ? tiongnoten vom 20. Januar 18655, 22) Januar zur Verzinsung der An? sichtsraths der Stendal⸗Tangermünde ö. Bucklisch, als Bevollmächtigte. der * Bormündernn, und der Gutsbesitzer Julius Sohn, 1863, 26. Juni 1577 leihe von 1883.5. Eisenbahn⸗Ges ll ö 9 1 we, 3 . . er Schulze aus Zechin, als Gegenvormund der minder sämmtlich von Hochstadt, 3) des Dokuments über die auf dem Grundstüde jum Abtrag auf die⸗ . e l schaft. ie T . , me. beg tal Jahr? 35 6 jährigen Benefi ialerbin Auguste Henriette Alma von des Bauers Samuel Henze in Lawitz. Sawitz Band ] 1 l G. Seedorff. die Todeser * git sgewanderten. An 2 R Hedwig Haberkorn, haben das Aufgebot der Nachlaß⸗ O9. 245. 4 a 93 4m Acker am Bückling, Nr. 4 (Zauchens Bauergut) in Abtheilung III. . zu den Rücklagen J 8 e e e nnn nn, e, d des 9 . , . 115. 3 . 59. Garten im obersten Kenner, Nr. 3 für die Marie Elisabeth Henze, geb. Schmidt, , nnn, . J . vembe ' nen 9 am 4. November 1885 verstorbenen uchmacher⸗ C6. 386 Wiese unte nnes in Lawitz v 23. Feb 1843 einge a 1 Gd e. rs) Nhein C Mosel Jabannet Friedrich Saal, Schuhmacher aus meisters Friedrich Haberkorn beantragt. ö DD. 642. z . ö . att re binder ie fen, ö d , ö Bilan am 31 D h ; Soh k Jobannes Saal und dessen Saämmtliche Nachlaßgläubiger des Verstorbenen Wal dchen, welches gebildet ist . und zwar: e em Sobn des Schuh ers J ö eln werden demnach aufgefordert, spätestens in dem auf Gemarkung Hochstadt aus der Schuldurkunde vom 14 Juni 1839 1ę2N* ; ö . ul ge or r - . Schuldurkunde vom 14. Juni . ʒbur 2 als Diriden de 2060 298 000, 900 M 3 De. j er 1884. Ehefrau Catharine Margateth i. geb. Ein. den 30. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, katastrirt unter dem amen von Johannes Born— vom 29. Februar 1843 nebst Hypothekenschein zum Vortrag auf neue Rechnung.. 2222 76. K Activa. 3 99. 3 ; dorf, von , . . ben . an Gerichts stelle anberaumten Aufgebotetermine ihre keßel J. Johannes Sohn, und Ehefrau, Catharine, vom 25. Februar 1843; T Ts Aktionãre· k steller, mit . . 8 Ansprüche anjumel zen, widrigen alls sie dieselben geb. Mankel, von Hochstadt, 4) des Dokuments über die auf dem Grundstück 9. . . . . Kapitalanlagen: Staatsrenten, Aktien Johannes Friedrich . be en 6 . r gegen die Benefizialerbin nur noch inso weit geltend Y g. Ehefrau des Goldarbeiters Wilhelm Berg- des Kossätben Ernst Lehmann in Kummero, Kum⸗ Die vorstehende Bilanz mit Gewinn— und Verlustrechnung ist in der heutigen Ge neralrersammlung . Summa [ 2182 109 35 und Qbligationen* 2 11200251 leinerlei Nachright won sich gege Eg ee, la. machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller mann, Anna Sikylle, geb. Klaffert, mero Band 1. Blatt Nr. 7 (pastens Kossaͤthenbof) die . 8 4 Erists seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen b. Ehefrau des Ackermanns Andreas Krämer, in Abtheilung III. Nr. I für die Geschwister Karge, bannes Friedrich n mn 3 i . Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Rosa, geb. Klassert, und Vornamens: Marie Dorothea, Dorothea Clisabeth, nach unbekannten Erben, sich binnen onaten, Glaubiger nicht erschöpft wird. ; . Ackermann Nieolauz Klassert, Johannes Sohn, Anna Dorothea, Johann Christian, am 18 Februar und spätestens in dem auf 1885 Das Nachlaßzerzeichniß kann in, der Gerichts. Alle von Großkrotzenburg, 18535 eingetragenen 79 Tklr. 4 Sar. 2 Pf. (Neun Mittwoch den 2. Dezember 188, schreiberei zu Strausberg von 10 bis 12 Uhr ein⸗ von und siebzig Thaler vier Silbergroschen zwei Pfennig) ; ; ö . e. . . F. 523, 144 4 a 77 4m Acker ] an 23 Kahler welches, ursprünglich Jautend über 138 Thlr. anberaumten Ausge bots termin ; m n . Strausberg, den 5. Mai 5. 524s144 2 . 25 . Wiese traße, 14 Sgr. Sz Pf. Muttergut der 7 Geschwister d, ,,, . 6 . Königliches Amtsgericht. H. 83 4 . 46 , Acker, die mittelfte Flur⸗ Karge. gebildet ist Rech J ) 1 IJ Cie 6 4 ezeß Deze * x . wen, des Ausgewanderten bei Ver— . 7 68 en. Buche ,. 4 . ö , gen . 5 n, . ö M. 141 ĩ . ‚. das hohe Buchen— nebst Hypothekenschein vom 18. Februar 1835, lust derselben geltend zu machen und zu vegr K, gewann, behufs Löschung im Grundbuch, widrigenfalls Johannes Friedrich Saal für todt er⸗ [7717 Au fgebots verfahren. . P 6 Wiese, die Bitzen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Guben klärt, sein ö . . , f Durc heut verkünderes Urtheil ift für Recht er⸗ DU. 21ꝛ9 4. 77 . Acker, das Rödergewann, Abtheilung * du rh den Amtsrichter Krauß in der handelt, seine ihrer Cristen; nach unbekannte Erben kannt . ; ö. ; Gemarkung Großkrotzenburg, Sißung vom 25. April 1835 aber, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erb— 21) Die Hypothekenurkunde über 125 Thaler gleich latastrirt unter dem Namen von Johannes Klassert, für Recht: n ail eeh k werden. ö 2 n n g nn . en nf el n rt gh Augustins Sohn, a h tan Margarethe, geb. die . . , th . ugleich wird au . ö ö ö TKiasfert, von Großkrotzenburg, und erloschen erklärt, die Kosten des Verfa rens . Mittwoch, den 9. Dezember 1885, stau des Besitzers Josef Schmg, Marianne, geb. in das Grundbuch unter giaubhafter Nachweisung werden den Antragstellern verhältnißmäßig auferlegt. Vormittags 11 Uhr, Schary in Abtheilung III. Rr. 2 des dem Hän ler. , nn ern, . Eigenthums: Von Rechts We 3 763 33 . ; Ausfchlußurtheil an⸗ * Pawster hlsdor̃ brigen Grun dstuͤcks eines zehnjährigen ununterbrochenen igenthums Von echts egen. 3769 ; Termin zur Verkündung des Ausschlußurtheils an— Fran Pamlitzek zu Pohlẽdorf gehörigen run 6. & besitzes beantragt worden ist, fo werden alle linke; gesetzt. . . ; Pehlsdorf Ni. ö, . aus dem , ,, jenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund 7720) Bekanntmachung. Wasungen den 27. April 1855. krief vom 11. Zuli 1837 und der notariellen Ur- bermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Burch das am 27. April 1885 verkündete Aus Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. kunde vom 22. Mai 1857, wird fuͤr kraftlos erklart. bis zum Aufgebotstermin schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist die üller 27) Di s Aufgebot ver s fallen d 26 . sieteria, herrlich ,,,, ; Oskar Müller. 2) Die Kosten der Aufgebot verfahrens fa den 15. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, Victoria, verehelichte Ma kowska, geborne Slowinska, , ,, Antrggsteller zur Sast. dahier anzumelden, widrigenfalls nach? Ablauf“ dieser sowts die unbekannten Rechtsnachfolger derfelben mit itz, d 1888 j ere, er, 1 Gleiwitz, den 5. Mat a,,, Frist der bisherige Besißer als Cigenthümer in dem ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Czer⸗ Könizliches Amtsgericht. Grundhuche eingetragen werden wird und der die min Nr 4 Abtheilung III. Nr. La für die Victorfa, 2 l 1

Summa TVN VJ JJ

Gůstr om. den b e in se. Actioraire genehmigt Size r senförderungen r. Die Hüstrom Plauer Eisenbahn⸗Gesell aft , . n n, m

Der Borke , fern. s ag. 2 2 für Amor⸗ . . . . . 1 11 . . . . j ö 7 9018 H Contocurrent · Guthabẽ ? 6 z21 Beim Boden Credit für

Bilance der Wis! isenbahn⸗Gesellschaft Elsaß . Lothringen. . 166 goz. 36

los

Bei verschiedenen Bank⸗

J 748. 08 Kassenbestand. . 39390. 14 361 0417 Ausstände bei den Agenten:

Activa.

11 000 . Aktien stapital Fassrra. 6 . me en merdingen Landes hülfe ö y ö ö ur Erweiterungsbauten, für Mit⸗ Ji . n ö benn bung bn Leh r, . .I. Anleihe zur Beftreitung der Mehraufwendungen für 3 . Prämie ö. 9 . / und Rostock und für Grunderwerb Frmeite run gebauten, für Mitbenutzung ber Mobili ö. mien 5 16 Con n äberih eines Hall es en een ff; 11. Aiuleihe Hahn Wismar und Rostoch und für Grund⸗ i fi rung far An or; 16567. 78 / ga* und verschiedener Ackertrennfrücke ' 3 138 409 J 55 . WQ E26 14 gs IJ. Rücklagen zu dem Erneuerunss Iced. VI. Reservefonds. e Polieen und Schilde? 2 ö. aal diet vebau ö 6 560 = XII. Reservebaufonds . Verschiedene Debitoren ö z ; K 3 282 98 ; weir e , f. vro 1884 . ö. Contos für Ankauf und innahme: Werth des Portefeuille. ; 118 250

. . He ed Lrerwaltung h got 9g Prämien, die zu beziehen ö . 39

Les Vorstandes ö 216 34 ,,,, w , 7

nun sgat n D Isg. Gesellfèaf z. ö .

be: J 66869999194 23 Aufgebot,

ö ö Hefte erer waltung S 170 315. 5 / 3 r hiehene redite ren ) 14 94674 Di. Eigentbümer Jacob Rehmer zu Brunk, der ö ,, . 193. 91 . 174 509. 7 / . . ihn für 1885 450 722 82 Altsitzer Michael Kluck zu und hie . . ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte verehehelichte Makowska, geborne Slowins ka, aus . triebe berschiß⸗—— 6 87 7f g. regulirungen As ehende Schäden. . jährige Agnes Heymann zu , . vertre * nio) ; nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, dem Blasius Michalakfchen Erbrezesse vom 3. De⸗

Derag säßiger Zuschuß des Betriebs. K 123 929 65 durch ihren Vormund Michael Kluck zu Brunk, Oeffentliche Ladung. welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit zember 1842 eingetragene Erbtbeilsforderung von

unter neh ne; / Srl e if. Kückderficherung? 94165387 haben das Aufgebot . Nachdem für die nächfolgenden Fersonen die des Grundbuchs das oben naehnk! Grundvermögen 25 Thalern aus geschloßsen worden.

zusammen X DVDS Saldo /,, 5560 34 . der Sparkassenbücher Nr. 3952 neue Folge, Eintragung der nachstehenden Grundstücke, näm- erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern Pleschen, den 28. April 1885.

d . sind verwandt: ö . w 82761 ö . 696 * . ich für: auch ein Vorzugsrecht . deren Königliches Amtsgericht.

zu den Rücklagen in die Fonds „S 26 500 . 15 973 Ty d . creñf . J. 2. die Ehefrau des Milchhändlers Peter Huth, Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten J

i ö . . der Kreiesparkasse des Kreises Dt. Krone i Fßrist erfolgien Ünnieldung eingetragen find, Reritc! .

welche in folgender Weis Verwe n ben Gewinn und Verlust Conto. . beantragt. 8 Inhaber der Urkunde wird aufge— b . ö ö. 1. Nis . ö ; ö Betaunt machung, gaeri

4 zut Vertheit⸗ . Fi diud erwendung gelangen: 2 sol *. f ; fordert, spätestents in dem auf 9 Milchhandler 6 Siegler Königliches Amtsgericht. III. Durch Urtheil des Vöniglichen Amte gerichtz 141i

ü. zum Voritag neuf eh' izttenden; e 6. ,. Behalte Städen. . 50 533. 5 3 1 den ü, dernen ls warutttggs 10 ult;, J ib dn, e, ke. San J

ͤ Bor !rag auf neue Rechnung ‚. 1182. 98 J ö vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— w ,, ,. = . ͤ worden: . . S 3 * D J , . . e n ö. ; / ebotetermine fei s Rechte anzu nelben cu n Tie Ml; . ghesrau, des Cisengießers August Kämmerer, 134 Bekanntmachun Diejenigen, welche Ansprüche auf die Poft haben,

. ö ; Summa JT IDJ JF K e 6 715 753 8 . 4. ae legen. widrigenfalls die Kraftlozerklaͤrung Apollonia, geb, Steigler, 1. . 5. S ; ann 3 jung. g Amtegerichts welche auf der Stelle Nr. 35 des Grundbuchs von

Wismar, im April 1855. Summa ] 3773 87 58 Jahresprovisionen J . , . 16 en wird. zu Großauheim, Nr, Yadb. urch Bef * . 66. ö Rogau Abtheilung JI. Rr. 4 in Döhe von 100

Der Aufsichtsrath Der Vorstand barg nen s Stempel / reren rr, ls ugs g ,, . nr . k e n,, Fhaler für den verstorbenen Barbier Johann J n nd 96 Ife 3 . ö 2 st z . ö [ 7 ö 1 n 813 i ĩ ei . 6 isß de e e

der 2diz mar. Roftocker Eisenbahn . He fellschaft. . , . —— 19 73418 Königliches Amtsgericht. 4 ewann erklärt und sein Vermögen seinen muthmaßlichen rzimin 6 tragen, istz werden mit ibren Rechten

3. Ha up n er. , Verwal⸗ . K E. 520 25 Wilf im Grund Erben gegen Sicherheitsleistung in fürforglichen r 2. , , . ungs osten . 123 295 . 25 2 ö ö K 2 ; zesitz über wies . ö ole, den, 1. Ma 1885.

Korn neh Leritaiioñ 3295. 93 . 7725 Aufgebot 5 67 . Acker auf dem Mittelweg, Besitz überwiesen. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JV.

3 ö 4 Der Schmiedemeister Adolf Steinbhilber in Strelno, r den 8. Mai 1885. Erfurter Bauverein, Actien⸗Gesellschaft aufe n unn Re, de rss o . wells 1, 160. Garten im Hopfen gart Sinsheim, zen J * U ssi Srath und Re⸗

als Abwesenheitsvormund des Tischlermeisters Einst neben dem Trapweg Der Gerichtsschreiber. ĩ . üg t das Aufgebot des Sparkassenbuchs . h ö , ; affner. 7735 Bekanntmachung. ei, unserer. Gesellschafts ff Dreizehnter Ne chnungs⸗Abschluß. , ,, z se , , T. 12 5.57. Wiefe jwischen dem Fluß Sañf 7I36) 3 iserer esellschaftskasse i 8 nm. Reserve für laufende Nip n 55 7325. Scheuer ftraße 17 cn me Her ns f Dehbet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1884. eserve für laufen . 3 450 722 82

.

ö 7624 Nach Beschluß unserer heutigen Generalversamm . lung gelangt unsere Dividende pro 1884 mit

6

3 60 oder 15 0 pro Actie

Ur. 2488 (neue Nr. 4. ö r f fr öde und Feld das Bruch . Nr. 10412. Auf Antrag des; ö. ö 8

e n, i, . Inowrazlaw über 71 M 2 J . Acker die lange Gewann, 177 Steinach, als Vormund der minderjäbrsgen Katha—

ö in Zweifel bafte Schuldner 12 072 441 . antragt. . ; . . 8 . enn Bekanntmachung. rina und Josef Schmid in Bollenbach, vertreten Pnhothe ken. nnd d echselbauk in Schwerin und . gi Amgrtisation des Ge— (. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefor— katastrirt unter dem Ramen von Maurer Adam In der Anng Maria Schuljschen Aufgebots. durch Rechtsnmnwalß B, Baumstark dahier, wurden dert, späͤtestens in dem auf Steigler und Ehefrau Marie Eva, geb. Kurz- sache wird das Verfahren, nachdem am 21. April die nachbezeichneten 450 bad. Eisenbahnobligationen,

3 . z 35 ormittags 11 Uhr, Steig! . 5 das Aussch zei ĩ itt. A. Nr. 10, 165 über 1000 Fl. vom

Doberan ben Herrn Ph. Seer, Kosten der Mi theverwaltun Zinsen · Einnahme J 35 bil iars . . , . * schenkel iu Srpßaubeim. b w 9 66 inn, 33 B. Nr. 10 hy uber 500 5 vom

„Kröpelin bei Herrn Julius Pineus Reparaturen und Unter da tl g koffen 6 Miethe Ertrag. . 9359 Saldo * 0 8333 ; gebote mern erne Mtechte anzumelden und das Spar⸗ II. Jie , , ö. * . ij geschlofen.“ . . Jahr 18657, Fitt. G. Nr. 13,8063 über 205 Fl. vom

geen Einreichung des Dividendenscheins ro 1884 Verwaltung kosten ö ö ö. 13552 32 . ,,,, . fafsenbuc vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. ,, 1 i Krone, den 7. Mai 1885. Jahr 1861, Litt. A. Nr. 13,117 über 1009 Fl. vom zur Auszablun T g8aemi J , 29 729161 2 7 ? ö. f . 8 ! 6 z 8 j 51 üb

r *r , . Jahresgewingd-⸗. ö 6 871 62 Haben. 1929 72 oe erklärung dessel ben O. 765 a 40am] Garten auf der Johannes⸗ Königliches Amtsgericht. Jahr 23 1 . . 66 Ii 99 3 vom

9 gar, e,. s TM T Ptämien . Einnahme / Brennan g , Pn ses 1 eller, ö. Jahr 1863, Litt. 9. Nr. 431 Über 26 Fl. vom

deren Agenturen Verzinsung der 5 . . * 5 2 . . Ferünung der Hypothekenschuld .. 5 . . ; k in Vostock bei Herrn Aug. Löbel, BVerzinfung des Refervefondz'* 3 gen rere aus 1833 Amortisation des Mo—

fa , . . An. Königliches Amtezericht Gemarkung Dörnigheim, leres! Im Namen des Königs! Jahr 1583, jätt. z. zl. sz get fh r den. . senbahn Aetiva. Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1884. fen e der An. 1783 975. 99 markung Dörnigheim

selssga FEassiva. 3 Rückverficherer ; 7722 §S. Wit Bauparzellen, Grünstr Nr. 1 75 z 1 5 abgetreten 447 707. 52 336 268 47 . . . . ag g n, e. ,, g ab . 1 336 26847 . 1 ( sihblenbesttzerg 9 M. ĩ J 8 Geibel ohann des Brunnenbauers . 263 2 i328) ö . ,,,, ga. 3 . r re e g . iir iss in ö . nn , . . ö ö n g e Tren ö Guben Fandungen Ban 7. Sciie zs (den Wein. art fe. n g i nber 6 , dem

. . 5 . . leservefen . . . ; . ; ; ; j Re ö 1 e iken ö. 2 k 31 en 6 2 1* * ö . 7 21 2 F * e . 8 2 ö ; P ; ) J . itt. 3. 2 ö 5 Fl. Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft K, 357 7 r werf g ide Verbesserungen 6 ,, . 16 zs 38 . 5 J san n Fedor Amrteas Feiedeich Keil mn Fechen e r ele gr n dann ii . i l , n, , g. . i, , .

; ni Ban kautbaben 1 9 386 s Wr otbetenschu ; J 14 00090 Coursdifferenzen ! 3356 ö 29 zu Jelmisch geborene, dann in Tschinschwitz n il das . fun u. . J n . Her e g, a. s 15 923 63 . gewesene und lin Jahre 1865 andchlic d. Friedrich Weil daselbst und lich für den Tuch machergesellen Carl eiche zu Jahr 9, Litt. B. Nr. 14.864 l vom in Bremen Kassenbestand. dende unerhobene Divi- TDT 7X FJ . wohnhaft gewesene und im Zahre 1860 ange 3 ] Weil daselbß Guben eingetragene, dann auf dessen Ehefrau Taro. Jahr 1564. Kitt. B. r. 3331 ber 16h FI. e.

Proʒeßkosten porschuỹß 1 484 inn⸗S 2 729 62 . nac Amerika ausgewanderte Schmied Ernst Weber . Margaretbe Charlotte Weil daselbst, Weicht, geb, erh ü d 5 Generalyersammlun Prozeßkostenvorschut Jahresgewinn!!! w 6871 62 Ger nn, J aufgefordert pa estens in dem auf den von l ; linz eie geb, Krüger, in ö berg. en, har 66 6 3 96. 2 . 9 * * 9 ; Davon geht, ab: 4. März 1886, Vormittags 11 Uhr bb zt 5 a 9! am Acker an dem Kesselstädter nslose Judikatsforderung von 55 Thir. Fünßtig Zäh? 1863. itt. g. Nr. S338 über 2 3 ö änmlung, K März z . . Thalern) nebst 2 Thlr. 5 Sgr. Kosten und P Thir Jahr 1862, Litt. E. Nr. 4782 über 200 vom achmittags 4 Uhr . Er fur ; rter Bauverein, Aetien· Gesellschaft dner.

. 36 . .. 36 ; 5 1054 über 200 Fl. vom

t unter derenß Namen In Sachen, betreffend das Aufgeben der nachstehend Jahr 1852, Litt. 9. Nr. ] , . des Landwirths Jacob Pistor, Anna, bezeichneten, verlorenen Hypotheken ⸗Instrumente; Jahr 1862, Titt. E. Ir. 6h, säber, an g, dom ö Geibel. zu Keffelstadt I) des Dokuments über die auf dem Grundftücke Jahr 1875, Litt. A. Nr. 9996 über 199) l. vom * f Gustav Brüllke in Guben, Jahr 1862, Litt. B. Nr. 10,354 uber 5090 Fl— vom

—— 181 76277

151 7s Fi Verluft von 1863. J 3 Ash an Genrichtsstelle anberaumten AUufgebotztermine Weingarten Jah Litt. E. Nr. 4456 über 200 ; 3 * .. , 6 6. ; 3. Pzrniabei Sgr. Eintragungskosten, welches gebildet ist Jahr 18755, Lütt. B. Nr. 4456 über 30 M vom

Börsen Nebengebäude Zimmer Nr 16 241 82751 . schriftlich oder persõnlich sich 3u melden, widrigen. ; Gemarkung Dörnigheim, iedrich Geibel ? 6 . ü ie, . ö 18. a Jahr 1875 durch Ausschlußurtheil Gr. Amtsgericht Tagesordnung: 6 M. cke. A. Bl or ; ö . falls er auf fer eren Antrag für todt wird erklärt i . ö . Friedrich Geibel, ag nee Wines, me gg. Dejember oz. Fier von 1. IM ne für kraftlos erkigt*!

Geschãftsbericht und Rechnungsablage. er Bilanz mit den rn bescheini 7621 werden ; h 6 ae . ar els dem Hypothekenbuchsauszuge vom 16. Januar Karlsruhe, den 9 Mai 1885.

Wahl von zwei Miiglieber nr der Rerisions⸗ ; che J escheinigt Berliner Strie gau, den 6. Mai 1885. IV. a. Ackermann Michael Mankel H. Micha i dnn ga Ingrossationsnote vom selben Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Commission. ö 48. Braun. Wabl eines Mitaliedes des Vorstandes. 7635

z hz c . Königliches Amtsgericht. Sohn, - ; gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft. ,, b. Tkkermann Philipp Mankel II, Michaels . a 9 ̃ en 22. Arik 1893 is öffentliche Sigung, des Vorstande! er er. 724 Aufgebot. Sohn, 2 der : , . a, , . e liner gemein iigen zu Ge sellfa r] zur 3 E evangelische Kirchengemeinde zu Gr. Witten e. Ebefrau des Bahnarbeiters Wilhelm Hubn, packed, Dandelsmann e , , 2 . 7727 Im N des Könige! G6 Der Borstand; . z berg, vertreten durch den Semeindekirchenrath hat das Anna Marie, geb. Bornkeßel, jetzt Kaufmann Otto Friedland gehörigen Grund ⸗· 772 m Namen de önige! George Albrecht, 6 3 nigen Flache von 30 Ar 26 Quadrat- d. Ackermann. Id hannes Bornkeßel II., Jo⸗ stuͤck i n, n , * (in * J . , . un . = Vorsitzer. J . . . 96. Königs stra e) in eilung III. Nr. ursprüngli Utas ze geb. odzejews?ka, jetz r Einlaßkarten zur E enera persammlung laut 8. 21 . lee, . ö den. J! 3 Bornkeßel, Johannes J. für die separirte Muller Pötschke, Marie Borothee, Jahn, im Beistande ihres Ehemannes ju Argenau. können am I5. und J5. Mai im Geschäftslscase itt enberg Artie Rr. 3298/83 c? Gebãudest 6 kn ; geb. Mehnert, zu Guben am 29. Dejember 1859 dertreten durch den Rechtsanwalt Kleine in Ino Börsen. Nebengebãude Rr. 17, nn Empfang ge⸗ tungs latte Par zelle 6 9 1 6 oh; mtlich von Hochstadt eingetragene, dang auf deren Sohn, den Mehlhändler wrajlaw, erkennt das Kznigliche Amtegericht zu nommen werden. role Ni. 3 bezeichnet ift er , , ten werd von ö z und Kaufmann Johann Friedrich August Pätschke Inowrazlaw durch den Amtsrichter Muͤtzell für Dis, unbekannten Cigenikumspratendenten werden in Guben und nach diesem auf dessen Wittwe Jo Recht:

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses und d Ad. Stürcke jun.

Bekanntmachung.

Ge mird bierdurch offentlic bekannt gemacht, daß der G si / 8 ste er ö ö 1 inn 9 F de uis besitzer Herr Oscar olf - Sʒj der tis *r. w fan en , ,n zähe. ern geiler e, löten ö tun Stelle Herr Gute besitzer Fedor Blümich Jeffen gewahlt und ein· im Bau Bureau dez Töniglichen Schiosses tt.

getreten ist.

Ostrau i. Sachs., am 7 Mai 1885. Berlin, den 11. Mai 1835.

Der Aufsi tsrath: Der Vorstand G. E. Gp sssicterath:; der erm , , 3 fn Gesenschaft.

Die Hppothekenbriefe über die im Grund buche

aufgefordert, spätestens in dem auf BB. 221, 1 a 69 4m Wiese auf dem Forst,

den 22. September 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte auf das gedachte Grund⸗

Gemarkung Hochstadt, katastrirt unter dem Namen von I) Michael Mankel, Johannes Sohn, und

hanne Karoline Pötschke, geb. Grunert, in Guben vererbte, endlich von Letzterer an ihre Tochter, die genannte Handelsmann Wilhelmine Großmann, geb.

von Argenau Blatt 4 und 66 a. Abth. ij. Nr. 5 bez. 3 auf Grund der rechtskräftigen Grkenntnisse