1885 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

gekündigt GOtr. Rtudigungnr preis A Loco per diesen Monat S6, per Hai Juri per Juni-Juli 19,

Aungnst 1929 64.

Trockene Rartoffelstarke pr. Termine höher. Gek. Gtr. per diesen MNonat 6, ber Hai- uni, Fer

per Augnst - September -

Gd. per Juli- Ang vst 19,20 G6. per Angust September —. Fenchte Kartoffelstarke pr. I0) Kg. brutts i nel. Sack. Ter- KRůndigungs preis AÆA. Loco

mine geknrnudigt tr. ber. per diesen Nonat

Jelsdaten per 199 Kæ. Gek. —. Winterraps A. Sommer. MU, Sommerribsen A

repti 6. Winterrübsen ð Rabl per 109 Kilogramm mit Fasg. Gekünnigt Cte. Kündigangsprein

Nahe

and ber gnni-dmi 51,4 bez, per Juli- August Oktober 52,8 - 52.9 be.

Leinöl per IM Kilogr. loco 4. ieferung —.

Petrolenm. (Eaffinirtes Standard white) per FEass iu Posten ven 100 Gtr. Termine still. tr. Tundigungspreis M. 2265 6, per Mai Juni —, per Juni- Juli per per Angust- September per September. Oktober

tober do vember —.

Spiritas per 109 Liter à 109 10000 Liter υ. Termine Kündigungspr. mit Fass per diesen Nonat und per HKai-Inni 44.4 fest. ]] ber. per Juui- uli 44.9 - 44 5 be. per Juli-August 45, - 455

höher bezahlt, schliesst ruhiger. Gek. Läter.

Loco

45.5 kezs,, per Angnst-Septemher 46.9 46.5

tember -- Oktober 472 - 47

Spiritas per 1090 Liter à 1002, 10 000 06 43,8 hen.

Weizenmehl No. 0 2475 - 22,75, No. 0 2, 75 279 59, No. 9 a. 1“ Roggenmehl No. 0. 21, 75 - 20 50, No. 9 a. l Fer 100 Eilogramm bratts inkl. Sack, Feine Harken über

Notiz bez. Stettin, 11 Mai. Getreidemarkt.

. Weizen fester, loco

pr. Mai- Juni 17700, pr. Juni-Juli 178 09. pr. September - OQktove: Roggen unverändert, loco 140 00 - 143.05, pr. Nai · Juni 144 50, pr. Inni- Juli 145 50, pr. September. Oktober 151.50. Rhböl ruhig, nr. Mai-Juni 50.00, pr. 3 b1. 50 44.5) per August-Septemher 45, SJ. Fetrolenm leo alte Usance

184 50.

tus steigend, léco 42.30, pr. MHai-Juni 2 o/ Tara Cassa Eoñ 7,75. Fosen, 11. Mai (W. T. B.) Spiritus loc obns Fass Juli 45.50, pr. September 44360. KRreslaa, 12. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Juni 42 890, per Juli-Anguät per September. Oktoher 46, 09). Welzen pr. Juni- Juli 148, 50, per Juli- August

ver Mai

Oktober 52 50. Zink amsatzlos, Magdeburg, 11. Mai. 9 zuckerberieht. Kornzucker, excl.

Kornzucker, excl. S880 Rendem. 25,00 et,

750 Rendem.

29,6 6. gem. Nelis J. mit Fass 38.75 S fest. Köln, 11. Mai (W. T. B.) Getreide markt. Weizen

19.00. pr. Mai 18, 15. pr. Juli 18, 40, per

Koggen loc bisziger 15,50. pr. Mai 1495.

November 15,35. Hafer loco 15.56.

26.70, pr. Oktober 2820. Kremen, 11. Nai. (w. T. B.) PFPetroleum (Sehlasshericht)

loco 7, 05, pr. Juni 7.05, pr. Juli 7, 6,

August-Dezember 745. Alles Brief, Hambæarg, 11. Nai. (W. PT. 6. Getreidem srkt. Weizen loco und anf

pr., Mai-uni 1765 09) Br. 175,560 6d.

177 00 G4. Roggen loco

Juni 129.090 Er., I28, 00 4d.

besser.

pr. Janni- Juli 13000

Hafer fest. Gerste ruhig. Rüßhöl ruhig, loco Pr. Oktober 53) pr. Juni-Juli 32 Br, pr. Juli.

Zpiritus fester, pr. Nei 324 Br., August 33 Br.,, pr. August September 344 hr. geringer Umsatz. Petrolenm fester.

Wetter: Schön.

Wien, 11. jfai. (G. T. B.)

100 Kg. bratto inel. KRündigunge pr. Æ& Loco .

S Loco mit Fass Leo ohns Fast 50, S M, ger diesen HNonat, per Mai- Juni

Loco bez., per diesen Ionat

bez, ver 0Oktober-Vovember 46, 9- 467 ber. per November-Dszember 46 4- 46.5 = 4655 bez.

4260, pr. Mai pr. 0ktober 44,60.

Spiritus pr. 100 Liter 100 o per August-September 45,60,

159.00. per Septemper- Oktober 154 00. Rübòl loco ger Hfai- Juni 5.9. per September Netter: Uubeständig.

von 950 Nachprodukte, excl. 20. M MM Behanptet. Gem Raffinade, mit Fass

loco hiesiger 1850, November

per Juli 15, 15,

Rüböl loco 26, 80, pr. Hai

Standard pr. Angust 7.25 pr.

pr Juni-(Juli 178 Br. matt, auf Termine fest,

Standard white loco 715 Br.,, 705 Gd. pr. Kai 700 Gd. pr. Augast - Dezember 7.50 Gd.

Getreide markt. Weizen per Frühjahr 9 80 84. 9.99 Br. Qualitäten schon

or. September - Oktober 9. 40 64. 9. 45 Br. Eoggen pr. Frubjabr 8,7 966 805 Br., pr. September- Oktober 86 64, 72) Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 55 64, 669 Br. pr. Juni-uli 6.60 Gd, 6.55 Br. Hafer pr. April- Hai 7, 63 4, 7âs Br., pr. September- Oktober 6 80 G64. 6, 85 Br. Fest, 11. Nai (W. T. B.) Eroduktenmarkt. Weiren laeo fest, or. Herbst 2.23 Gd, 924 Er. Hafer pr. Herbst 6,42 G4. 6.44 Br. Main n. Hai. Inni 6.22 0643. 6,24 Br. Koblraps pr. August - September 13. Wetter: Sehõön. Amsterdam., II. Mai. (. T. B) ; ; Getreidemarkt. (Schlussbericht! Weiaen auf Termine höher pr. November 225. Roggen loco niedriger. aut Termine unveränder per Mai 146, pr. Oktober 156. Rübòsl l0co 30, pr. Herbst 293. Amsterdam. 11. Mai. (V. T. B) Bancazinn 49. Antwerpen, 11. Mai. (. T. B) Petroleummarkt Gehlnssberiebt) weiss loco 173 bez. und Br. pr. Juni 174 hr. Er, pr. September-Dezember 186 Fer. n. Br. Ruhig. Antwerpen, 11. Nai. (W. T. B) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Roggen rubig. Hafer weichend. Gerste fan. London, 11. Mai. (RS. T. B.) Havannazucker Nr. 12 144 nominell. Rüben Rohzncker 14 An der Küste angeboten 2 Weinenladungen. Slasgow, 11. Mai. (W. T. B) ; Roheisen. Hixed numbers warrants 41 sh. 11 4. bis 11 81

Liverpool, 1I. Mai. (w. T. B) Baumwolle (Schluschericht). Umsatz 70090 B. davon fur Spekulation und Export 500 B. Ruhig. AMiddl. amerikanische Mai- Juni Lieferung diss. Juni Juli. Lieferung 5. Jali- August- Lieferung 561, August- Sertember Lieferung 6i /s, September- EQktober-Lieferung 565i. Oktober Norember- Lieferung S5, d. Verkänferpreise. Weitere Meldung: Bengal good 43, do. fine RX d.

Paris, II. Mai. (V. T. B)

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig pr. Nai 23.90, pr. Juni 24 25. pr. Juli: August 25 10 pr. September Dezember 2575. Nel 8 Narques träge, pr. Mai 4855 pr. Juni 49, 10, pr. Juli- August 51.10. pr. Sept · Dezember I2 Marques 53,75. Rijbòl behauptet, Mai 65. 56 pr. Juni 66.09. pr. Juli August 67,00, pr. Septhr. Juni 4 00,

10 Gd, per Jali- Sack Juni- uli 19.19

Sichten höher.

per September-

Rafũinirtes. Type

i mit 100 Rilogr. m pe. Juli 18

Gekündigt

Juli- August

23, 6 A6, per Ok- Weiren weiechend.

bez., per Sep- 95 4

loco ohne Fass

2025

170 00- 74. M,

Spiri - pꝛ. Dezember 68, 5). Spiritus ruhig., pr. Nai 1450. pr. pr. Jnli - Angnust 45.75 pr. Sept mber- Dezember 45,75. Paris, 11 Mai. (W. EFS. B.) Rohrncker S3 fest, joco 38. 50 br. 100 Kilogramm gr. Mai 1425. pr. August 44 S. pr. Oktober-Januar 165. 80. New- Fork, 11. Mai . Waarenhbericht. Baumwolle in Ne- Tork 1013/1 do. in Ne- Orleans 103. Rasf. Petrosenm Oo Abel Test in Ne. Vork 75 Ed., do. in Philadelphia 75 Ed., rohes Petroleum in Ne- Tork 63. do. Pipe line Certificates D. 78tz C. Mehl 4D. C Rother inter- weirzen loeo 1 D 45 0. pr. Kai 1 D. 33 C., pr. Juni 1 P KJ 55 C. Mais (Ve) 573 Zucker (Fair retining Muscovades) 4,677. Kaffee (air Rio-) 7,90. Schmalz (Wil- cox) 7.35, do. Fairbanks 7 25. do. Rohe & Brothers 7.35. Speck 6, Getreidefracht 23.

pr. Jali Ang.

Weisser Zucker fest, Nr. 3 42. 30, pr. Juni 44,50, pr. Juli-

Fest.

per Mai-

174. Roggen

25,0 10

Ausweis über den Verkehr aur dem KRerliner Schlachtviehmarkt vom 11. nat 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnabme der Schweine, welehe nach Lebendge wicht gehandelt werden. per Rinder. Anftrieh 3238 Stck. (Darchschnittspr. für 100 kg.) I. Qnalitãt 1096 - 114 „S, II. Qnalität 90—- 98 „, III. Qualitt 84 —- 88 S IV. Qualität 74 - 89 M

Schweine. Auftrieb 6419 Stück- Durchschnittspreis far 100 kg.) Mecklenburger 19 , Landschweine: a. guto 94 98 6. h. geringere 88-592 AMS, bei 20 o 0 Tara. Bakony 1e, Serben M, Russen „44

Kälber. Auftrieb 2035 Stück. Darchsehnittspr. für 1 kg) I. Qualitat O, 8 - 1.00 M6. II. Qualität 9. 60 ), 8ꝰ MM

Schafe. Auftrieb is 679 Stück. (Dnrehschnittspr. fur 1 kg) I. Qualität 0, Sn -O 96 ½. II. Qualitat O. 70 - 0, 8

fremder 18, 75.

white

Termine fest.

pr. Mai- Br. 129 00 G4.

KRerlin, 11. Mai. (Bericht über Provisionen von Gehbr. Gause,) Butter: Die vor wöchentliche anhaltend kühle Witte? rung hat auf das Battergeschäft keine günstige Wirkung auszu-. üben vermocht; der Konsum zeigte sieh nicht vermehrt, die Zu- fuhren nicht vermindert. Einen grossen Uebelstand und ein Hemm- niss des Geschäfts bilden jetzt die zunehmenden Einlieferun gen abweichender Qualitäten; während das Geschäft in tadellosen seine Schwierigkeiten bereitet, und volle

Kaffee matt,

Notirungspreise nieht durehaubolen sind, bleiben unbalthare und abweichende Sachen au allerbilligsten Preisen vn ver kant. lich und beeinflussen nur noch die Stimmung der Konsumenten Vittelsorten ohne Interesse. Notirungen (hiesige Verkaufspreise) Eeine und teinste Mecklenburger. Ostprenesische, Frigniteer Batter 105—- 119 44. II. Gnalitäten 95-199 , fan Amte- uud Fächterbutter M - 195 AÆA, Pommersche 5 89 Freussische, Litibaner 75-30 , Netabrncher Niederunger 5 80 16. Bazerische Sennburter 5 - 0990 AM. Bayeris t. Landbutter 70 - 5 4, Hessische. Thuringer S5 -- 9) A., Biß mi Mährische 65 - 70 Mn Schlesische 75-85 6, Galizische Bayerische Schmelæbutter, garantirt rein. 105) S, Marg

IL Æ Pflaumenmus: Nenes Schlesisces 20. 46

Der Narkt zeigte sich in der vergangenen Woche in

Tendenz etwas befestigter, aueh bewegte sich d

guter Bedarfsfrage. Die hentigen Notirungen sind:

13-455 4 Fairbank 43 - 435 6. Armour X Co.

426 M. HLmburger Stadtschmalz 45

schmalz 45 0

Wetterbericht vom 12. Mai 1885, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

O Gr. n. d. NUeerss-

Stationen. spiegel Cen, m, Millimeter.

Temper z Wetter. in Ee . P 50 C. 16ER wolkig heiter halb bed. ) hedeckt bedeckt Schnee halb bed. heiter

Wind.

NNXW.

MSW WNW. WS M

Nullaghmore Aberdeen.

Ohristiausund Kopenhagen. Stockholm.. 5 / Haparanda. 54 NO St. Petersbg. W. Hoskan

Cork. Que ens-

O dd O. =

beiter edeckt 7 bedeckt z wolkig) Hamburg.. . halb bed. ) Svinemũnde. wolkig?) Neufahr wass. bedeckts) 4 beiter 7) dunstig. smnalb bed. halb bed. s) halb bed. s) wolkig wolkigio) wolkig bedeckt bedeckt iu)

O

Münster.. Karlsrube .. Wiesbaden. München Chemnitz .. K Wien . . Ils dM. bedeckt is ö, heiter 13) J 5 5! ih

) Seegang mässig. ) Gestern Abend Schneeböen und Blitze. h Böig. 5) Stark böig, Reif. 6) Gestern Nachmittags Regenschauer? ?, Gestern Nachmittags Regen. See- gang mässig. 5j Gestern Nachmittags Gewitter mit Schnee. Gestern Abend Regen. 10) Gestern Nachmittags Rogenschauer, 11) Abends Regen. 15) See ruhig. 13) See glatt. 19 Gewitter mit Hagel.

Anm erknng: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2) RKüstenzone von lrland bis Ostpreussen, 3) Vittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Grupye ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke:; 1Lẽ2 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 8 stark, 7 steit,

stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. ebersicht der Witterung.

Das gestern erwähnte Minimum liegt über Finnland, während sich über Dänemark ein Theilmini num ent wickelt hat, welches in Wechselwirkung mit dem hohen Luftdrucks über Britannien und Frankreich über der Nordhälfte Centraleuropa stark böige westliche und nordwestliche Winde erzéugt. Das Wetter ist ü der Jentraleuropa künl und nubeständig. In Westdeutschland liegt die Temperatur 4 bis 8 Grad unter der normalen, Altkirch und Kaiserslautern hatten Nachtfrost. An der Küste fanden viel- fach Graupel und Schneefälle start. Vereinzelt wurden Gewitter beobachtet, in Karlsruhe mit Schnee, in Triest mit Hagel. DPDeuts che Seewarte.

.

O F & t Nd

D .

F O - σ

9 Seegang schwach.

Theater. Königliche Sehauspiele. Mittwoch: Opern. haus. 121. Vorstellung. Johann von Paris. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Just. Mufik von Boieldieu. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Leisinger, Frl. DYoff⸗ mann, Johann, von Paris: Hr. Emil Götze, vom Stadt Theater in Köln, altz Gast, Hr. Betz, Hr. Sa—⸗ lomon.) Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haut. 128. Vorstellung. Ein Sommer— nachts traum von Shakespeare, Üübersetzt von vi. W. v. Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendels⸗ sohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kosfümlicher Einrichtung . Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

zr.

Donnerstag: Opernhaus. 122. Vorstellung. Czar und Zimmermann. Komische Sper in 3) Akten. Musik von A. Lortzing. Ballet von Hoguet. (Frl. Doff mann., Fr. Lammert, Hr. Schmidt, Hr. Lieban, Hr. Krolop. ) Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. I29. Vorstellung. Die Karls schüler. Swauspiel in 5 Akten von H. Laube. (Laura: Frl. Rübsam, rom Stadttheater in Aachen, als Gast) Anfang 7 Uhr.

Dentseches Theater. Mittwoch: Fräulein

Teresina Geßner als Gast: Emilia Galotti. Donnerstag: Die Hagestolzen. Jugendliebe. Ein Hut. Freitag: Prinz von Homburg.

Rallner- Theater. Mittwoch: Zum 17. Male:

Die Leibrente. Schwank in 5 Akten von G. von Moser.

ictoria- Theater. Mittwoch: Viertes Gast⸗

spiel der Lufttänzerin Frl. Preziosa Grigolatis. Zum 132. M. mit gänzlich neuer Ausstartung an Dekorationen, Kostümen und Requifiten: Sulfurina. Phan⸗ tastisch s Ausstattungsstück mit Gesang und Tanz von G. Scherenberg. Musik von C. A. Raida. Balle von. A. E kien Die neuen Dekorationen und Maschinerien v. F. Lütkemever, Koburg. (Sul⸗ furina: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Or. Carl Swoboda.)

FHenes Friedrich- Mikel ms

Mittwoch:; Zum 25. Male: Der Großmogul.

Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit von Edm. Audran. (Mascotte:

llt. Theater. Nalhalla-peretten- Iheater. Zum s Male: Mascotte. Orerett in z Akten. Musik Adolfine Zimaier.)

7775 Vermögensbeschlaguahme.

Durch Beschluß der Strafkammer J. des K. Landgerichts Stuttgart vom 19. bezw. 16. und 17. März 1885 ist das im Deutschen Reiche befindliche

Mittwoch:

Ballet von Chirot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson. Donnerstag: Zum 26. Male: Der Großmogul. Verehelicht: J Howard v. Zobeltitz (Gustau). Geboren: Ein Sohn: Kutzlehen (Meiningen). 5 Bodecker (Lüneburg). Srn.

Residenz - Theater. Direktion: A. Anno. Mittwoch: 9. Gastspiel des Hrn. Friedrich Mitter—⸗ wurzer aus Wien. Auf vielseiliges Verlangen: Der Kernpunkt. Schwank in 4 Akten von C. Labiche. Deutsch von Adolf Gerstmann. Zum Schluß: Mein neuer Hut. Plauderei in 1Akt von M. Bernstein. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

stadt), Hrn. Lothar v.

v. Bonin (Stettin). ? . ; . r. Geh. Rth. v. Trotta,

Krolls Theater. Mittnoch: Undine. Ro * Dichl & bisher ; mantische Zauberoper in 4 Akten von Lortzing. (Undine: Frl. Bettagne, Berthalda: Frl. Geller, Kühleborn; Hr. Richard, Hugo: Hr. Schreiber. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer

(Schmiedeberg, Hammerhof).

Familien⸗tachrichten. ö Hr. Sec.⸗Lieut. Quehl mit Frl.

Hrn. Prem. Lieut. von rn. Prem. - Lieut. von Major v. Unruh v. Krane (Frau⸗ Rosenberg⸗Lipinsky Breslau). Eine Tochter: Hrn. Reg.⸗Rath Strücker (Bromberg). Hrn. Reg. Asseffor Pr

(Koblenz). Hr. Egon Frhrn

Hr. Postdirektor Tieck (Berlin). gen. Treyden, geb. Fr, Gräfin v. Pour— tales, geb. Saladin de Crans (Cannes). Hr. Pastor em, Louis Potel (Naumbnrg 4. S.). Hr. Otto Christian v. Borwitz . 9) *

Walther v. Gottberg (Könizsberg i. Pr.).

Vermögen folgender abwesenden Militärpflichtigen: Leonhard Sebastian Otto Bamann von Eibensbach, geboren am' 1. April 1863,

2) Christian Jraanuel Benignus von Breunings⸗ weiler, Schuhmacher, geboren am 3. Januar 1863,

3) Hermann Wilhelm Heinrich Benignus von Heilbronn, geboren am 17! Februar 1861,

4) Johann Jakob Böhner von Bürg, Bler⸗ brauer. geboren am 19. August 1862.

5) Carl Wilhelm Dannenhauer von Oppels— bohm, Mezger, geboren am 77. September 1852,

Carl Gottlob Geiger Tvon Waiblingen,

Mezger, geboren am 9. August 1863,

7) Ludwig Friedrich Hagenbuch von Frauenzim⸗ mern, Schreiner, geboren am 19. Januar 1862.

8) David Gottlieb Jehle von Gablenberg, Bäcker, geboren am I2. Dezember 1863, Hugo Krämer von Heilbronn, Graveur, ge⸗ boren am 17. Juli 1864,

19 Wilhelm Adam Kurrle von Bissingen, Holz⸗

General

gartens: Großes Concert unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Rledel. Anfang 54, der Vorstellung 7 Uhr. n.

Donnerstag: Gastspiel der Großherzoglich sächs. 7826 Kammersängerin Frl. Pauline Horson: Rigoletto.

Billets 6 3, 2, 1,56 „6, Entrée à 1 MS und Abonnementsbillet? 2 Dtzd. 9 1 sind vorher zu haben an der Kasse und bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3 und im Invaliden dank, Markgrafenstraße 51g.

Belle- lliance- Theater. Mittwoch: Die

Anti ⸗Tantippe, Original ⸗Lustspiel in 5 Akten von R. Kneisel. Im pracht vollen Sommergarten: Großes Concert unter Leitung des Lapellmeisters Hrn. Paul Prill. Auftreten der Dberbayrischen Volks⸗ schauspieler Gesellschaft: Die Bayrischzeller in ibren Gebirgsscenen mit Gesang, und der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer.

Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ n. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung

r.

dergl.

kraftlos erklärt worden.

7752

gerichts zu Saarbrücken,

Luseinandersetzung vor Notar Johann verwiesen worden. Saarbrücken, 8. Mai 1885

e m eestag: Neu einstudirt: Die Tochter e

ls. ——

Su bhastati onen, Aufgebote, Vorladungen

. fta nut machung, Gerit d

urch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom eboren am 11. Jun 1863 86. Mal 1885 ist das Löwenberg er Sparkassen buch gehe . Nr. 7165 über 175 M 29 3 ausgestellt für die unverehelichte Auguste Droth in Groß ⸗Walditz für

Löwenberg, den 5. Mei 1885. Königliches Amtsgericht.

Urtheils Auszug.

Durch rechtskräftiges Ürtheil des Königlichen Land⸗ . L. Civilkammer, vom 13. April 1885, wurde die zwischen der Elisa Weiß, Ehefrau des Schuhmachers Baltha Johann wohnend, und diefem Letzteren, ihrem Ehe— manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt, und sind die Parteien zum Zwecke der Eglinger zu St.

sar Lind, zu St.

; Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

bildhauer, geboren am 2. Dezember 1862,

1 Carl Friedrich Kurz von Oppelsbohm, Bäcker, geboren am 27. Juni 1862,

12) Carl Albert Lipp von Stuttgart, Mechaniker,

13) Sebastian Munz von Bargau, Schuhmacher, geboren am 13. Januar 1864,

14 Carl Julius Rapp von Großheppach, Bäcker, geboren am 9. Januar 1862,

15) Carl Hugo Schwarzmann von Berg, Gärt⸗ ner, geßoren am 26. April 1863,

16) Christian Friedrich Seitz von Gemmrigheim, geboren am 19. Juli 1862,

17) Wilhelm Zoller von Großheppach, Schuster, geboren am 2. Sttober 1862.

gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß 5. 140 Abf. 3 des St. G. B. und der 55. 180 u. 3275 der St. P. O. je bis zum Betrage von 560 ½ mit Beschlag belegt worden.

Dieser Beschluß wird hiermit veröffentlicht.

Stuttgart, den 8. Mai 1855. ;

K. Staatsanwaltschaft. Cleß, Hülfs Staatsanwalt.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

aas Xbonnencus beta, . - S * für das Nierteljahr. preis fur

M HI.

.

Berlin, Mittwoch

Alle Nost· Anstalten nehmen Gestellnng an;

für Gerlin außer den Rost · Anstalten aum dir Expr

dition: 8W. VWilhelmstraße Nr. 32. fe

E885.

Se. Majestät der Köni dem

er zu Rothen⸗

Orden vierter

zu Neumarkt,

Inhaber des König⸗

von Hohenzollern; dem emeritirten Lehrer

und Kantor Drosihn zu Bernburg in Anhalt, bisher zu

Dahlenwarsleben im Kreise Wolmirstedt, das Allgemeine

Ehrenzeichen; sowie dem Ober⸗Gefreiten Kindermann im

1. Hannoverischen Feld⸗A rtillerie⸗ Regiment Nr. 10 die Ret⸗ tungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Schauspieler Grube beim Königlichen Theater zu Hannover die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheile n.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichsamt des Innern, Franz Erich Caspar, unter Ver— leihung des Charakters als Geheimer Regierungs⸗-Rath, zum ständigen Mitglied des Reichs⸗Versicherungtamts zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Kanzleivorstande bei dem General ⸗-Konsulat zu Warschau, Koschmider, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

GSekanntmachung.

Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Elberfeld die Station Weitmar für den allge⸗ meinen Wagenladungeverkehr eröffnet.

Berlin, den 13. Mai 1885.

In Vertretung des R des Reichs⸗Eisenbahnamts;. örte.

Bekanntmachung.

Am 18. 8. M. wird im Bereich der Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen die an der Linie Chemnitz =Riesa zwischen Erlau und Waldheim gelegene Haltestelle Schweikershain auch für den Güterverkehr eröffnet.

Berlin, den 13. PMiai 1885. r

In Vertretung des , des Reichs⸗Eisenbahnamts: ö rte.

Königreich Preußen.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Ober⸗Präsidial Rath Freiherrn Senfft von Pilsach aus Magdeburg zum Geheimen Regierungs⸗ . und vortragenden Rath im Ministerium des Innern, owie

den bisherigen Land⸗Bauinspektor Hugo Koch zum etatsmäßigen Professor für Baukonstruktionslehre an der hiesigen Königlichen Technischen Hochschule zu ernennen; und

dem Fabrikanten Jacob Friedrich Zimmermann zu Hanau den Charakter als Kommerzien⸗Raih zu verleihen.

Gesetz, betreffend die Beschaffung von Mitteln für die Erweiterung und Vervollstän digung des Staats⸗ Eisenbahnnetzes.

Vom 7. Mai 1885.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

Preußen ꝛc. ü ö perordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages

Unserer Monarchie, was folgt:

Die Staatsregierung L zur Herstellung

5. 1 wird ermächtigt: von Eisenbahnen und der

durch diefelbe bedingten Vermehrung des Fuhr⸗

parks der Sta

ats bahnen, und zwar:

a2. zum Bau einer Eisenbahn: I) von Hildesheim nach Braun⸗

schweig die Summe von

2) von Hochneukirch nach

venbroich die Summe von

3 500 000 1150000

Gre⸗

3) von Oppeln nach Namslau

die Summe von.

4) von Glatz nach Rückers die

Summe von ö 5) von Rogasen nach wrazlaw die Summe 6) von Deutsch-Krone Kallies die Summe v

3 400000 IL 580 000 Ino⸗ von 6610000

nach on . 3100 000

7) von Löwenberg nach Temp⸗

lin die Summe von

8) von Stralsund nach Rostock

mit Abzweigung von

2115000 Vel⸗

gast nach Barth die Summe

k 9) von Neustadt a. D. Meyenburg bis zur La

grenze die Summe von

4606 000 über ndes⸗ 3 800 000

von Hannover nach Vissel—

hövede die Summe von. von Fulda nach Gersfeld

die Summe von. von Warburg nach A die Summe von.

von Wissen nach Mors—

bach die Summe von von Schee nach Sil die Summe vonn.

5100000 325 000 2 490 000 S58 000 950 000

4 olsen ;

schede

h. zur Befchaffung von

Betriebsmittei die Summe von.

6. S945 000 zusammen T 484 000 6;

Il. zur Anlage des zweiten Geleises auf den nach⸗

stehend bezeichneten Strecken

bedingten Ergänzung auf de

„und zu den dadurch en und Geleisveränderungen n Bahnhöfen:

I) Weißenfels Prittitz nebst k einer

Kreuzungsstation zwischen und von Geleiserweiterungen

Bahnhöfen Weißenfels die Summe von..

2) Eichenberg ⸗-Leinefelde Summe von

3) Bodenfelde⸗ Hardegsen die

ni 4) Lauenbrück⸗ Buchholz k

5) Homburg v. d. H. Oberursel

die Summe vonn.

eitz und Krossen auf den Luckenau und Zeitz 1140 000 4, die I 180 000 ; S00 000 die 680 000 340 000

6) Pletten berg⸗Grevenbrück die

Summe von

575 000

Bönen Hamm die Summe von 326 000

8) Sterkrade⸗Wesel die S von ;

umme 475 000 zusammen

5 516 00 ;

III. zu nachstehenden Bauausführungen:

I) für die Erbauung eine

s Geschãftsgebäudes

für die Königliche Eisenbahn-Direttion in

Bromberg die Summe

von 1450000 ,

2) für die Erbauung eines definitiven Empfangsgebaäu—

des auf dem Kreiensen die Summe

Bahnhofe

von 750 000

für die Umgestaltung der

Bahnhofs - Anlagen Münster in Westf. Summe von..

zu verwenden. ; Mit der Ausführung

zu die 3500 000 zusammen 5 700 000 M.

insgesamm Sd Fd ; dc;j J

der vorstehend unter Nr. 1 Litt. a

3 bis 14 aufgeführten Bahnen ist erst dann vorzugehen, wenn

nachstehende Bedingungen erfüllt

A. Der gesammte zum

sind: Bau der Bahnen und deren Neben—

anlagen nach Maßgabe der von dem Minister der öffentlichen Arbeiten oder im Enteignungsverfahren festzustellenden Pro⸗ jekte erforderliche Grund und Boden ist der Staatsregierung in dem Umfange, in welchem derselbe nach den landesgesetz⸗ lichen Bestimmungen der Enteignung unterworfen ist, unent—

geltlich und lastenfrei d thum, der vorübergehend

er dauernd erforderliche zum Eigen⸗ erforderliche zur Benutzung für die

Zeit des Bedürfnisses zu überweisen, oder die Erstattung der sämmtlichen staatsseitig für dessen Beschaffung im Wege der fteien Vereinbarung oder der Enteignung aufzuwendenden Kosten, einschließlich aller Nebenentschädigungen für Wirth⸗ schafteerschwernisse und sonstige Nachtheile, in rechtsgültiger Form zu übernehmen und sicherzustellen.

Vorstehende Verpflichtung erstreckt sich insbesondere auch auf die unentgeltliche und lastenfreie Hergabe des für die Ausführung derjenigen Anlagen erforderlichen Terrains, deren Herstellung dem Eisenbahnunternehmer im öffentlichen Inter⸗ esse oder im Interesse des benachbarten Grundeigenthums auf Grund landesgesetzlicher Bestimmungen obliegt oder aufgelegt wird.

B. Für sämmtliche vorstehend unter Nr. JL itt. a 3 bis 14 bezeichnete Bahnen für die unter Nr. 8 bezeichnete Bahn von Stralsund nach Rostock mit Abzweigung von Velgast nach Barth jedoch nur für den in Preußen belegenen Theil der- selben ist die Mitbenutzung der Chausseen' und öffentlichen Wege, soweit dies die Aufsichts behörde für zulässig erachtet, Seitens der daran beiheiligten Interessenten unentgeltlich und ohne besondere Entschädigung für die Dauer des Bestehens und Betriebes der Bahnen zu gestatten.

C. Für die unter Nr. J! itt. a 5, 6, 8, 12 und 14 be⸗ nannten Bahnen muß außerdem von den Interessenten zu den Baukosten ein unverzinslicher, nicht rückzahlbarer Zuschuß geleistet werden, und zwar zum Betrage:

a. bei Nr. 5 (RVogasen⸗Inowrazlaw) von . 240 O00 .,

b. bei Nr. 6 (Dt. Krone⸗-Kallies) von 60 000 c. bei Nr. 8 (Stralsund⸗Rostock mit Ab— zweigung von Velgast nach Barth) von. 510 000 bei Nr. 12 (Warburg⸗Arolsen) von 60 000 bei Nr. 14 Schee⸗Silschede) von. 100000 §. 2. Staatsregierung wild ermächtigt: zur Beschaffung der für die Herstellung einer Eisen⸗ bahn von Hildesheim nach Braunschweig im 8.1 nere, ni n vorgesehenen Mittel von 3 500 000 6 die hierfür in' dem auf den Staat übergegangenen Baufonds der vormaligen Hannover⸗ Altenbekener Eisenbahngesellschaft verfügbare Summe von 2490 000 S, sowie den in dem Baufonds der Braunschweigischen Eisenbahngesellschaft vorhandenen Bestand in dem vorläufig auf rund 285769 Mt er⸗ mittelten Betrage, zur Deckung des alsdann noch verbleibenden Nest⸗ betrages im §. 1 Nr. J itt. à J von 8I4 300 , sowie zur Deckung der zu den im 5. 1 unter Nr. 1 Litt. à 2 bis 14, sowie unter Litt. b vorgesehenen Bau— ausführungen und Beschaffungen erforderlichen Mittel von zusammen 45 984 000 46 die Bestände derjenigen Reserve⸗ und Erneuerungsfonds, welche in Gemäß— heit des Gesetzes vom 17. Mai 1884, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (GesetzSamml. S. 129) und des Gesetzes vom 23. Februar 1885, betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (GesetzSamml. S 11), zu dem vorläufig auf rund 12265 800 60 ermittelten Gesammtbetrage dem Staat zufallen be⸗— ziehungsweise zufallen werden, zu verwenden, und zwar ad æ2 insoweit, als über diese Fonds durch die eben erwähnten Gesetze vom 17. Mai 1884 und 23. Februar 1885 nicht anderweit verfügt ist, und als die Bestände dieser Fonds nach dem Ermessen des Finanz-⸗Ministers ohne Nachtheil für die Staatskasse flüssig gemacht werden können.

Die den Beständen der vorstehend unter Nr. 2 bezeich⸗ neten Fonds angehörenden, mit einem höheren Zinsfuß als mit Vier vom Hundert belasteten Prioritäts-Obligationen der durch die Gesetze vom 20. Dezember 1879 (GesetzSamml. S. 635), 28. März 1882 (Gesetz⸗Samml. S. 21), 17. Mai 1684 (GHesetz Samml. S. 1289) und 23. Februar 1885 (Gesetz⸗ Samml. S. 11) für den Staat erworbenen Privateisen bahn⸗ Unternehmungen, und zwar:

a. die 41½ prozentigen Prioritäts Obligationen der Koln-Mindener Eisenbahngesellschast JNII. Emission im Betrage von..

die 41 prozentigen Vrioritäts⸗Obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft

1 , .

die 41 / xprozentigen Prioritãts Obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft

III. Serie im Betrage von *. J

. die 4 prozentigen Prigritäts⸗ Obligationen der Berlin- Hamburger Eisenbahngesellschaft III. Emission im . Bin 500

die 41 ½Mprozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahngesellschaft

1

„die 41 6prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen der Münster-Enscheder Eisenbahngesellschaft im Betrage von.... .

50 100 16 74 400

55 000

442 800

? 82500 1822 300

. zusammen . sind zu vernichten und