Personalveränderungen. kein menschliches Nahrungsmittel, wenigstens in sehr gerinaem Der Staatssekretãr von Burchard erwiderte, in der zweite Grade. Es handle sich hier wesentlich um den Schutz des Lesung habe er gegen die beantragte Erhöhung des — 2 — n * 8 . . DOeffentlicher Anzeiger. * Inserate nehmen an: die Annoncen-⸗Expeditionen des
Föniglich Prꝛußische Armee. ; 138 ö . . arnennungen, Beförderungen und Bersetzanger. kleinen Landwirths. Dieser geringe Zoll auf Hafer drücke den zolls Bedenken ausgesprochen, die sich erstens darauf bezogen
2 rte Heere. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerinms. ö 2 durchaus nicht. l hätten, daß mit der Erböhung des Rapszolls auch ein? Er Preuß. Staats ⸗Anze ger und das Central ⸗ Handels
9 2 vv * 1 2 z N. . * 3 2 * — 8 z ö e e * — 3 1 * * 8a Mai. Erdmann, Zeug Hauptm. vom Art. Der ct in Wesel, zum aa ,,,, . 9 * * 4 — y — der Oelsblle ,. in Hand gehen müsse, und —ͤ registe nimmt an:; die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und ntersnehungs Sachen. Industrielle Etablissements, Fabriken und -Invalidendank', Rudolf Mosse, Haasenstein tive, esung e g des zweiter auf die ussuhr von Oel. Der Bunde des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. ; & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte KPrrußischen Staats- Anzeigers: n. dergl ö Verschiedene Bekanntmachnngen. Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren Ter kante, Verpachtungen, Submissionen ete.
Art. Dexot in Metz, Boer, Zeug ⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Posen, zum Art. Depot in Wesel. Da bm, Zeug ⸗Lt. vom Art. Deyot Haferzolles gestimmt habe, jetzt aber in dritter Lesung doch rath habe nach der zweiten Lesun die Sach m . 53 4 Zeug gt. von der einen dahin gehenden Antrag einbringe, so solle man doch mals eingehend geprüst und der che ng e. 1 ö lin sw, Wilhel 5. Literarische Anzeigen eug. Lt. von der Insp. 14 Geb hrt kinn n e er en , zunächst die eigenen Parteifreunde angreifen, welche die weiter⸗ wie des Oelzolls zugestimmt. Der Bundesrath habe es 2 . Berlin sw. helm · Straße Nr. 32. 1 Verloosung, Amortisation, Zinszablung Theater- Anzeigen. ] In der Börsen- Anuoncen · Sureaur. Thorn, versetzt. — gehende Erhöhung des Haferzolles in der zweiten Lesung ab- Rücksicht auf die hohe Bedeutung des Raysbaus gethan, ge it * w U. s. V. von öffentlichen Papieren. amilien- Nachrichten. beilage. * Abschiedsbewiligungen. Am aktiven Heere. Berlin, gelehnt hätten. Die von dem Abg van Ow beklagte Prets- welche die entgegenstehenden Interessen minder wichtig 1 d . 1 — X Mai. Schwarj. Qberst. t. a. D. zuletzt Major und Abtbeil' reduktion des Hafers habe gar keine Beweiskraft, denn der Was die Einzelheiten in dieser Position anbelange 3 ⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. Nr. 11, anzumeld uf dem Rittergut Gurken Abtheilung In 383: Oeffentliche Zu stellung Coemmandeur im Feld- Art. Regt. Nr. 7, mit der Erlaubniß zum Abg. von Ow stelle die Durchschnitts preise von 1882/83 die Regierung sehr erhebliche Bedenken gegen ng B habe (6644 unter ꝛ Zustellunge⸗˖ Nr. 215? ie Handlung Bernkard cktend bier, Bautb⸗ kHeeneren Tragen der Unif. des Feld-⸗Art. Regts. Nr. ? und seiner denen von 1872,73 gegenüber, ohne die dazwischen zweiter Lesung gehabt. Diese Bedenken feien f eschlusse Der Peter Haß den teufel, genannt Franz Haß, e v des Ausschlusses. werden mit ihren Ansprüchen af dies: Posten aus. straße 5. vertreten urch den Rest anwalt Dittmar Pens. zur Disr. gestellt. liegende Periode zu berücksichtigen. Weshalb habe die Vorschlãgen der freien wirthschaftlichen Ver mer in. den geboren am 24. Mai 1857, Schreiber, zuletzt in ge cblosten. ] gerstraße 29, klagt gegen den Buchhändler Adolrb Rechte denn, wenn das Wohl des fleinen Mannes ihr so am , e hne 2. ö. hin a ereinigung beseitigt. errkastel, wird beschuldigt, als Ersatz reservist erster Das Amtsgericht Hamburg, Die Koften des Aufgebotsverfahrens ten Aufenthalts, mit dem Antrage h ꝛ empfehle deshalb diese Anträge, auch ohne Rücksichtnahme asse ausgewandert zu sein, obne a. . VII. Eigentbümer sbesitzer Maximilian Berg Beklagten zu verurtheilen, in beglaubigter Form ur Beglaubigung: ĩ f . . r
ar 82 . Berlin, 5. Mai. v. Winter eld. Rittm. a. D., zuletzt PwC. Lt. von der Ref. des Kür Regts . ; r 83 2 2 * ? . e s**ete, Herzen liege, nicht den Zoll von 36 beantragt? Statt dessen auf den neuen spanischen Handelsvertrag, zur Annahme . börde Anzeige in Gurkau auferlegt. ; gegen 3. 366 Romberg, Dr. Gerichts. Sekretãr. Von
Nr. 2, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. der Res' ffize. d . j ö — ö ö 8 w, 21 . Ne. ze. es ) er Le fi die 15 Regi 8⸗ 35 215 1e s 8 j gedachten Regts, Graf v. Korff gen. Sch mising, Pr. Tt. 2. D, 9 sie in zweiter Lesung für die Ermãß gung der Regierungs⸗ (Während dieser Rede war der Reichskanzler in de et sung dabenf ä llebertretung gegen 8. Zo — sorderung gestimmt; jetzt habe die Rechte sich überzeugt, daß Saal getreten.) z 3 des Strafgesez buchs. . 8113 n, . 4 l = — 8113 Amtsgericht Hamburg.
O 9 — M On
x 0
833 *
Rechts Wenge z ; Jechts Wegen. — von der Klägerin Grützner . ö
e
Y
8
zuleßt . 23 2 Kav,. 2. Aufgebots des damallgen 3. Bats. ] sich nig uke zin hun, gandw. Regts. Nr. 15, die Erlaubniß zum Tragen der Landw es sich nach autzen hin sehr schlecht machen würde, wenn sie Der Abg. Scipio erklärte, e 55 . . . ird auf Anordnun . J 1 Rent ⸗ b j a r Landw. 5. n hu hr so — ; enn sie e 6g. pi e, er halte es für bed . . s wird auf Anordnung des Königlichen n. ö 8a . . Armee Ungif. erth ilt. j . ̃ f vor dem Hafer gänzlich still stehen würde, nachdem si, vor auch jetzt noch näch dem — ö , . Antenerichts bierselbkst auf Au Antrag Ton Rulof Elderts und O. W. 7M0] Im Ramen des Königs! Sesm Sanitäts Corps. Berlin, 39. April. Dr. Strube, dem Roggen nicht Halt gemacht habe, und so schlage die Reckte einigung für alle Oel enthaltenden Veaget. pi nastlichen Ver⸗ n 17. Juli 18835, Dittmer, als Test ments ollstreck. ron Augusta. In der Au fgebotslate der Erben des Kommunal Dber-Stabsarzt 1. CI. und Dezernent bei der Milit. Medizinal— jetzt einen Mittelweg vor. Die Sache sei ja sehr begreifli ; 3 eue, mee, enden Begetabilien mit Aus— vor das Königliche Sch zur be Meyer, des Nils, al as Nicolaus Dofty emtfängers Albert Osterman erkennt das Königliche Abtheis. des Kriegs- Ministeriums * ; 42 , Sache ei ja ehr begreiflich, nahme von Palmkernen und Kopra der Zollsa 2 ; ö Witte, vertreten durch die Rechts anwä Amtsgericht Bochum di en Amtsri ; 06. Giro? 8 Kzniali ̃ drben, des Kriegs Ministeriums, zum Gen. Atzt 4 Kl, und Corps. aber sehr schön sei fie nicht (Der Präsident bat, den Rednern . ; 5als a,opra der Sollsatz von 240 bei⸗ Bittwe, dertreten urch die Rebtzanwälte Dres. Amtsgericht Bochum durch den Amtsrichter Dr. 19. Girilkammer des Känislicken Sand aäcrichts ' Fat ges. VI. Armee Corps, varsdufig ohne Patent, beordert, nicht andere Motive unterzuschicben * sie lbftꝰ . , . . werden solle. Wenn zufellig in den lberfeeischentn Bal unentfchuldigtem Ausbleiben wird derselbe J. und. A. Wolffson und O. Dehn, wird ein Rinteln . aut JJ . De. , , . ⸗ * . . ö . hatten. 3 eben, als sie selbst ausgesprochen n . e, neue Oel ,. Frucht entdeckt Grund der nach S. 77 der Strafprozeßordnung a dahin erlahsen: . k k . den 21. September 5 Vor 10 Uhr, ur Dienstlei ung al ezernen bei der ilit. edizina Abtheil. 2 . . ö . erden ollte, so würde die 5 usbeutun d 31 n dem Königlichen Landwehr ⸗Bezirkskommando 3 Ale, Te che. an den Nachlaß der am 15 unbekannten Sigenthums prätendenten Jũdenstraße 59. II Trerpvpen ̃ des Triegs - Ministeriums, junächst auf drei Monate, komman irt, . . Der Zeollsatz auf Hafer wurde nach dem Antrage der durch die Industrie durch diesen Zollsatz unmö ic er e n zu Trier ausgestellten Erklärung rerurtheilt werden. 214. Arril 1885 bigseltst erfte. g cnen Augusta. — R etwaigen Ansprücken auf die im forderung, einen bei Die Aisist. Acrzte 2. Klr: Pr. Herrmann rom Inf. Regt. Rr. 5ßz, freien wirthschaftlichen Vereinigung auf 1 46 50 3 fest! werden. Die vorliegenden Zollerböhnngen“ mg ich gemacht Bern kastel, den 14. April. ĩ885. eb, Mteyer des Nils alias Nicolaus Doftn ztundbuch von Bochum Vol. 12 Fol. 329 ein. gelaffenen' Anwalt zu best Dr. Renvers vom Hus. Regt. Nr. 9, Föhlisch vom Drag. Regt. gesetzt. der Landwirthschaft beantra m 6. ng n eien im Interesse 6. 853 (Unterfaærift), Wittwe, Erb. oder sonstige Ansprüche zu haben ge nen Grundstücke Flur 8 Parz. 1479, 137 Zum Zwecke der 5ffe N. Ile Hr Ta gen. in der ctatl maß Siell kei dein Cen mur rr e, Die Zölle für Buchweizen — 1 44 Hallen tan ier e m 9 3. ragt. Dieselbe werde durch ie zoll⸗ Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtegerichts. permeinen, oder dem von der genannten Erb= ind M1I37 der Steuergemeinde Bochu Auszug der Klage bekann des XX. Armee · Corps Dr Ewerm ann, rom Feld ⸗Art. Regt Nr i, 1 6, andere nicht besonders genannte Getreidearten . . had z r . tdnüssen. Sesam u. s. w. in keiner Weise . . lasserin am 19. August 1884 errichteten, mit ĩ ezeichnet mit Flur 8 Parz. 247,137 Berlin, den 8. Mai 1885. Pr. Era n e vom Ins Rent Re n, Ga fenen Gr gärn gin e, len ohne Mar fm dern Heng (ne. . ,. . woh aber werde durch diesen Zoll blühenden In⸗ (1292 einem Nacttage zom 19. August 1884 ver- ᷣ Graetz, Dr. Schiller vom 2. Garde⸗Feld. Art. Regt, Dr Klam roth dom Lesung angenommen schlussen der zweiten dustrien Abbruch gethan. ; 10. Der Reserrist Alois Rund 1 sebenen, am 23. April 1885 bieselbst publi- aw iche Feid . Art. Regt. Jr. 7, Dr. Xu ge rom Su Regt. It., 66, . — Der Abg. Broemel hob hervor, daß Olivenöl mit! agel 115 er 1T57 in Freis 1 n Hof Ger ie wurde in der Debatte mit der Po- Rüböl konkurrire, und in Folje Cessemb na, igaoh n .. ert kohnhaft dafelbft, wird. beschuldigt, als ke , r mnes ren,, Regt. Nr. 19, Dr. Schönfeld vom Kadettenhaufe zu Wahlffatt tion Malz verbunden. Rapszolles von der K ssio: je Eintũ᷑ de 1 Befugnissen, insbesondere der Befugniß, den Ven echt? Ween. 913 Dr. Säabn rv. Dorsche dom Inf. Jiegt. Rr. oz, Hr. Menzellroni Für Gerste (jetzt 5o 3) hatte die Regierungsvorlage a,,, . kn ceenfatehen, met Kelereit bre Certakriß wuäeatdert m in, ge, w , wn weisen,, . Ir g nn. Ft ge e fs nis in, 12 Dr. Adrian vom Hus. Regt Ne. 4, 1,50 Mvorgeschlagen; der Beschluß zweiter Lefung lautet auf da sselbe jttzt in Folge . we. Sr gg ö . 3 6 mn gegen 8. 360 Nr Straf- or den Hrrothekenbebörden zu vertreten, wider⸗ Ihr. Egcste in vom 2 Garde Regt. zu Fuß, Dr. Korsch vom Ulan 1 466 Die freie wirthschastliche Vereini un he ; aeg, . 1 . —danien getroffenen Ab— w ö. rec wollen, hiemit aufgefordert werden, . Rest. Nr. 12. r. Wi Surg rem Kür, Regt. Rr. J. Br. auff Wiederherstellung der V ö . 1 . die bomnmens zollfrei aus den. meist begiümnstigten Ländern eingehen D be. An. und Widersptüche spätestens in (783 h Por ellandreker' Kat Pom Huf. Regt. Nr. s Schubert, Dr. Bliedun g, Vr FreFichs. dem BVeschluß . . y ann für k werde, werde, den Rübölfabrikanten keine angenehme Ücker— dn . ö ekanntmachung. kor Heel r rte, re; Dr. Krausgg. Dr. Wolff, von der Marine, zu Ajfist. Aersten Jr Rare, ist 40 „M6; die freie wirthschaft⸗ raschung bereitet werden. In der T ih: k nenn Montag, 29. Juni 1885 Durch Urtheil deg unterzeichneten Amtsgerichts in Xerling jekt. unbekannten ; 6 ö . Marine, — sten liche Vereinigung beantr * f ; 5 n. In der That sei ihm bereits ein Dienstag, den 14. Juli 1885 Kür 3 3 1 — , n , ,,,, erlassung mit dem An El., Dr. Dip pe, Marine ⸗Affist. Arßt J. Rl. ron der 1 Matrsf ö gung beantragte, denselben auf 3 M zu erhöhen. Tel? s Vorst Stetti , ,, a 98. ] 6. 2 Uhr NR. M om heutiger n, 8 n m,, a . ⸗ ssist. Arzt 1. Kl. ro:r Matrosen⸗· D * . r egramm des Vorstehers der Stettiner Kaufm ch 3 V i 95 U we, , ue . 2 ; f s : Div, zum Marine⸗Stabsar . a,, Der Abg. Zeitz beantragte eventuell, den Mal;zoll' bei zins ̃ z e Se nner zausmannschast zu⸗ . . Vormittags 9. Uhr, t anberaumten Aufgebotstermin i tterzei⸗ : aus dem Hvyothekenbriefenr ? 1885, Pr w k ö 3 , en,. Gerstenzoll von 1 6, e. 2, 25, bei . k em ee ngen 2. dem erklart werde, daß nach der zollfreien Ein⸗ HVor Das Großberzogliche Schöffengericht Gernsbach neten Ante gerlch! ni 9, Zi d her . . geri dtlichen K J . .. 6 fin ,,, 2,25, lem solchen 50 assung des denaturirten Olivenöls der Rapszoll unhaltbar urkhaup verhandlung zelaren, —⸗ mer 25, anzumelden nd Y zwar Aus [ i s ge me, amg 3 n,, , Marine, Affist. Aerzt. J. Kl. von der J. Mattoser! Der Abg. Graf von Preysing-Lichtenegg-Moos Landshut) . . . ,, . den Rapsban zu sför— . , ,, 6 gef e: ö ö . rie g n ö ivision, zu Marine-Stabsärzte yrlaãuf gatent. beförpe fü ĩ z . r, , , mug,. 15 Sch es Rapsbaues ꝛ er Rüh—⸗ . 3 ö , , re ene, ng stellungs bevollmächtigten — bei Strafe des Aus. stein Band IV. Blatt 119 auf de Dr. w ,,, ö die Anträge der freien wirthschaftlichen Ver- Ilfabrikation abhänge, so iu ,, won . . Berirks kommando zu Rastatt sælustt e ; 6 . Een, Saalkreis, gelegenen Hansbestz un Drag. Regt. Nr. 9, ein Patent fei C 3 ö. . 3 . 9g * 3 . . ( au je t no an 6 Mose —— . 2 205 2 . üg ⸗ . ausgeste ten r lärung verurtheilt werden. ambur . den 9. Mai 1885. gasse Nr. 6, in der . Abtheilung ur Nr. 5 . ( ,,,, . , gen g e. er el, e . J or ö lar un kommandirt, zur Dienstleist. bei der Rilit. Medizinal. Aktöeis *in isen, wie pielgestaltig doch eigentlich die Beweisführung fü d ha ö r, n,, i * 8 Veutfch⸗ . K — zus Sie bicenstein eingetragenen 0 „ Kaufgelder den 20, Stteber 1885, tags 13 Une. n Milit, Medizinal Abtbeil, in den! . . 1 8 g jür land habe, habe sich bei der jüngsten Erböh e ͤ SGSerichtsschreiber des Groß ich ̃ 65 P J i Ssmäß. Hülfsreferentenf zer fit , n,, . gen Schu . e elche , , m. lüngjsten Erhöhung seiner landwirth— SGirerrichtsschreiber des Groß 8. st 5 Prozent Zinsen, wird für kraftlos erkl . dem g en xine tt te mg Hülfsreferentenftelle bei der Milit. Medizinal-Abiheil. seg Schutzsoll sei. Es sei ganz gleich, von welchen Voraus— schaftlichen Zölle wohl gehütet, einen Zoll auf Raps einzufiü 28 . ., Gerichts. Sekretã J Gerichte zuge des Kriegs ·Ministeriums kommandirt. Dr. Stricker Ober ⸗Stabs⸗ etzungen man ausgehe, die nothwendige Folge seĩ und bleibe Wenn 9 I 3:9 . . 1 ⁊ zuführen. K . * ö richts ⸗ Sekretär. Halle a. ., Den 8. Mai 1835. ö . ö . E a 6 gilt Kl, reh. blebern z, Kermhzndz des sef. Lark fegt. bei ser, Rechten inimer der Schutzol,? wahrend? doch fannz eersctahsz'll dicht fo belgfsfen werden solle, wie der, Sub hastationen, Ausgebote, VorladungLen⸗ ö. Konialiches Amtsgericht. Abtheilung VII. J , ft; im einzelnen Me gurt meer * fel ö . klbe jetzt sei, thue das Haus gut, wenigstens dem Buhlschen . u. dergl. 7904 Amtsgericht Hamburg. — . 6. An un der Klage betannt gemacht. Nr 35. P ; w . 9 (1. Berlin) 352 ö Prls rden sollte, ob und inwiefern Antrage zuzustimmen 989 Auf Antrag ron Adol Emil W I 8 Bekauntmach Berlin, den 9 ü. ö, Dr. Da piga ge,. Assist. Arit. 1. Kl. vom bisher. Bes. der Zoll annehmbar? sei. In der iten Les ̃ . JIIS24] Aufaebot ll trag ren Adolph Emil Wentzel und mmm mn, . Kommando des Res. Landw, Regts. Nr. 35, zum Bezirks K and? H d Erz- vn der zweiten Lesung habe ein Die Resolution des Abg. Dr. Buhl wurde zu ückgez oge ⸗ gebot. Gustav Wilhelm Tietgens als Testamentsvoll⸗ ch Urtheil, des unterzeichneten Gerichts vom . des Kes. Landw. Regtg. L. Beriin Nr e fenen m mnas . vonn der rfchten Siite gesagt, daß seit dem Jahre 18,3 und Unter Ablehnung aller übrigen Anträge di . Der Gutebestzer Heinrick Wilbelm August Tost strecker ron Elaes Hinrich genannt Ricolas 6. Mai f wenberger Sparka erlchte l chre der n. Winchenbach, Stabs- u. Bats. Arzt vom 2. Bat Inf R. is. Nr . ie deutsche Malzfabrikation wesen lich zurückgegangen sei, wie freien wirthschaftlichen Verein; g nträge die Anträge der zebsen zu Catharinenbof (Gemeinde Tolkschubr) bat Heinrich Witt vertreten durch die Rechtsanwälte quittungsbuch Nr. 86 über 2 Gidilkammer 13. mit Penf. u. feiner fisher. Un ff, Hr. St run , Stipbzn. 'n, rr 3 das aus verschiedenen Petitionen evident hervorgehe, und daß Fur Mais und ** 1. angenommen. . Das Au fgebot nachbezeichneter Urkunde zum Zwecke Drs. J. und A. Wolffson und Dr. O. Dehn, gestellt fur Louise Schol; in Dipxele dorf, für kraft . B. Feit⸗ Art Fegg. Ri. mit Penf. nd feiner rieker nit, ss Zeit ei die sem Uetzelßande abzuhelsen. Alss noöthieidende Lesung ein Zollfa ,. för war in zweite . He ieee fins an Oelirung im Scutte nird an Amr eber in ichen: ; h, ,, , löl]! — Deffentliche Zustellung. Fr. Kav fer? Siabegrzt der Lantw. deim igen r ,, Lage — folglich Schutzzoll. Ein anderer Herr habe gesagt, die Fa wien ch nich 6 von 50 3 beschlossen worden. Die freie und Pfandprotokolle beantragt. . daß Alle. welche an den Nachlaß des am Löwenberg den 6. Mai 1885. Die Frau Louise Friedertke Wilbelmine O Rr. S6, als Ober. Stabe arzt . Mer. P- kJ kee, brikation fei fehr bihenz, das ser naturlich eine n. e, mn h tha iche Vereinigung beantragte Erhöhung auf 1 6 Auf dem dem hiesigen Amtsgerichte zur Führung 1. November 1884 bieselbst verstorbenen Claes Königliches Amtsgericht. geb. Löwke, bier, ve c den Rechts a7 wa der Landw. vom Res. Landw. Regt. (1. Breslau) Nr. I8. mit feiner lassung gewesen, um auf den Schutz zoll zu kommen. D ae, en Letzterer Antrag wurde mit 155 gegen 152 Stimmen berwiesenen Folium 1117 aus dem landgerichtlichen Hinrich genannt Ricolas Heinrich Witt a . bisher. Uniform, Dr. Heimann, Stabsarzt der Landw. von dems. Gerstenzoll wolle die Rechte der ud 3 em, — Dur einen angenommen. Schuld und Pfandprotokolle in Kiel, betreffend den Erbe oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ I7S29] * Bekanntmachung. ö Regt, Dr. Kolbe, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bar RamnFul. 1 der Landwirthschaft helfen bezün— Für Anis, Koriander, Fenchel d Kü Jetzt dem Antragsteller gehörigen, in der Gemeinde meinen oder den Bestimmungen des von dem Durch Ausschlutzurtheil vom 5 Mai 1885 ist der Aufent Regts. Nr. 11, Dr. Ladendorf, Stabe arzt . , . ö der Gerstenkultur; das sei aber eine ganz irrige Annahme, soll nach den Beschlussen zweiter C sm . ang . DTelkschuby unter Art. 1 der Grundsteuermutterrolle genannten Erblasser als väterliche Verfügung Talon zu den Aktien Nr. 17530, 1731, 1732 der All- Zandw. Regtg. Rr. 75. Bir. ie dennen ffn, * t enn man könne niemals den Brauer dazu zwingen, die aus— werden. Ein An frag des *. Eg R 80 entrichtet aAaufgefübrten Grundbesitz Catharinenhof‘ ist unterm bezeichneten, am 17. März 1875 errichteten, gemeinen Cas . Aktiengesellschaft zu Magdeburg über Landw., vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 25, al Stabgurjt dir Re! ländische Gerste nicht zu kaufen, auch selbst, wenn sie theurer frei einzulaffen, wurd ; e,, . Witte, nis und Kümmel 11.4, Januar 1836 für Frau Wittwe Sepbie Lucie mit Nackirägen vom 18. März 1875 und die am 2. Januar 1883 zu verabfolgende 4. Serie schied bewilligt. Moefer, Affist. Arzt 3. Al fuer i enn. r werde, vorausgesetzt, daß sie besser sei. Es sei für die Brat. Le zulassen, dur . abgelehnt und der Beschluß zweiter AVolquardts, geborene Heffmeister, zu Schlezwig aus 17. April 1580 versehenen, am 19. März der Didvidendencoupons und Dividendenscheine für Ar. 23. aus dem aktiven SanstätsTorpz güsgeschieden Rnd' zu Y, industrie eine absolute Nothwendigkeit, nach der guten und sung auch in drister Sesung aufrecht erhalten. der Schuldrersckteibung von Oetaris Trium Rrgum 1885 bieselbst vutltzirten Testamenis sonie zer krastlos erklärt J Sanitäts offizn. der Res. des Ref. Landw. Regts (I. Breslau) Fir. 3 nicht nach der billigen Waare zu ragen Die Recht ll Zür frische Wein beeren blieb der Zollsatz von 15.6 1336. eine mit 40 D a. zu verzinsende, gegen halb- durc Derret der bicsigen Vormundschasts⸗ Magdeburg, den . Mai 1833. . übergetreten. J die Gerste mit 4 Millionen 2 Maß ; it . 3c e wolle unverändert. jährliche Kündigung rücktahlbare Hvpethek von behörde vom 11. Februar 1883 erfolgten Be— Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin kJ d Vialz mit 2— Millionen Hierauf vertagte sich das Haus um 6 Uhr auf Mittwoch 2M Rthlr. vorm. Cour. oder 3200 Rbthlr. S. M. stellung der Antragsteller zu Vollstreckern dess ö . den 20. Oktober 1885, Nachmittags = belegen, diesen hohen Zoll könne die Industrie 10 Uhr. I ; in Speciesstücken eingetragen. ; obgedachten Testaments, und der denselben in [7S30) Bekanntmachung. . mit der Aufforderung, einen bei dem ge Der Antragsteller hat angegeen, daß er Rechts—⸗ dieser Eigenschaft zustehenden bezw. ihnen von ie Hrrotbelenurkunde, gebilzer aus der Schuld. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vom 19. Oktober 1852 und dem Hppo⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w
Königlich Bayerische Armee ; allein nicht tragen. ö nachfolger nicht hat ermitteln können und daß die den diesem Gerichte benannten Erben ein- urkunde unt gemacht.
Rechts streits
2
6 oa G Mn wr 282 ziell n 21. Apti 889. 8 z 911 . * 2 . 2 * 5* 8) * * d. * * * * * — —— * ie Bertha Louise Wilhelmine Blank, geb. P 4 or 27 5 1 ) d Rechts anwalt
L e111
. i
1742 ** Ha *** rk 4 ige ist für Recht erkannt:
1—
* 7 er 2 — * y * * . — — w ? mit der Aufforderung,
— 812.
— V 8 . ss ar
2 To went sen⸗
2838 M 5 , aus⸗
7
balts, wegen eschei
schuldigen Theil z Duldigen Xbel . *
82 3 eFIa *** ladet den Beklagten
. 38 Rechtstreits var 8; 3 handlung des Rechtsstreits vor die 13
1 Del
Ernennungen Beförde zers en z rungen und X ö ; ; . Im aktiven Heere. 2. Man. Ia ö . Ueber den Antrag der freien wirthschaftlichen Vereinigung ; erich ; 1 . . Gerste — 1,50 h fand eine namentlich. Abstimmung star Uckunde verloren gegangen sei. . . geraͤumten Befugniß, den Nachlaß vor Gerichten töekenschein vom 17. November 1852, über 6M Auszug der Klage bekar j . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ und Behörden, speziell vor dem Hypotheken. Thaler, eingetragen auf dem dem Gelbgie ter Wil⸗ Berlin, den 9. Mei 1885. helm Febrmann gebörigen im Grundbuche von Fürsten⸗ Buchwald, . 2
berg. Gen. Major und Commandenr der 4. Kav. Brig, unter Be⸗ . Err ng ern . . . der 4. Dix. ernannt. Der ö 3 mit 206 gegen 135 Stimmen angenommen 8 ß - 3. P 5 ber leit heim, Gen. Major und Gouverneur Der Zoll für Malz wurde ebenfalls nach dem Antras*' per frearer iterarische Neui iter 4 estenz in dem au ( bureau zu vertreten, widersprechen wollen, hie— — voꝛ . . der, Festung Ingolstadt, zum Gen. Lt. mit dem Prädikate Grcellen) wirthschaftlichen Vereinigung ö 3 5 ö ö . ö periodische Schriften den 18. September 1885, Vormittags 10 Uhr, mit aufgefardert werden, solche An⸗ und Wider walde Band III. d. Blatt. Nr. 286 Abtbeilung III. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericts J PKefördsrt, Frhr. E. Frey Berg, Gen. Majot un Praͤsident des Raps, Rübfaat, M 4 setz . Ueber the Vortrag, gebalten im kon vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— sprüche spätestens in dem auf Nr. 7 verzeichneten Grundstück, ist für kraftlos er—⸗ Civilkammer 13. Hen. Auditoriats, Frhr. v. Lerchenfeld. At . Mohn, Sesam, Erdnüsse und e gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— Sounabend, 27. Juni 1885 klãrt. ö. 9 * V erchenfe d Aham, Gen. Major, anderweit nicht genannte Oel enth lt . 3 1 d Umgegend am 20. April 1885 von — ĩ Me er, m. =. e 0 . 5, , . VNR Pr. Lt. der Leibgarde der Hartschiere, der Charaktei 6g Gen. Lt. soll , ,, . ende vegetabilische Stoffe „Gustav Glogau, ordentlicher Pröfeffor der Philosophie * in kundè vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 19 Uhr V. VI.. Fürstenwalde, den Nai 1855, J 2 verliehen. J ö * nach den Beschlüssen zweiter Lesung mit 2 0 verzollt Verlag von Lipfius und Tischer (60 35) . a der Urkunde und die Delirung derselben im Schuld anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Königliches Amtsgericht. 17915] r n,, , . rden. D sche Ke ĩ * 8. ö und Pfandprotokolle erfolgen wird Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimme Der Oekonom Georg Mägerlei er j 266 ö Deutsche Kolonialzeitung. O 3 Deut K l le erlolgen wird. Amtsgericht, nmth he J . . J,, 8 aglich Draunuschweigisches Kontingent. Leinsaat, Baumwollensaat und Palmkerne sollen zollfrei vereins in Berlin. — 3h Deu hscht Men deß a . Kolonial- Schleswig, den 4. Mat 1885. Nr. II, anzumelden — und zwar Auswärtige [7828 Im Namen des Königs! adet mit Klage vom da. Mi— ö . . è3 ö. j Assist. Arzt. 2. Kl. sein. Diese beiden Positionen wurden in der Diskufsion . sißung zu Verlin am IJ. April. * , k Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs. Auf den Antrag des Schubmachers Johann en . . ö . at. Landw. Regts. 99 zum Assist. Arzt d Oel oll 9 4. ; V8 . vereins Mal ; ⸗ 57 . ͤ sammlung des zeig⸗ v. Reich meister bevollmächtigten — bei Strafe des Äusschluffes. Mafuth in Prossitten, vertreten durch kannten Aufenthalts, 1. Kl. der Res. befzrdert , . sist. Arz en Oelzöllen verbunden. Letztere sind in zweiter Le dereins Mainz am 30. Marz und Vortrag des Hrn Profeffsr P v. Reich meister. voll gten ei Strafe des Aus es. Masut -. sitten, vertreten durch k ö. . ö 9 . 4 ssis 2 3 8 3 8 36 Lesun 6 J T3544 9 ö 3 . 1 rosfessor T. J n 8 88 r J Fichbo ; ; dei zberg er chts M irktbr i Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 23 ⸗ ö solgendermaßen normirt worden: ; 1 K Dortraͤgg des Din. Professor Dr. Baumgarten in . 7907 Aufgebot un n,, . 4 ö . Mittwoch den 19. Juni lf. Is. Uniform der Abschied bewilligt ö t . a. Oel aller Art in Flaschen oder Krügen .. 20 66 Amberg und Koburg. — Die deutsche Dembiah-Koloni? in Rordwest⸗ 1 , . , 1 = . , , , , w,, , , Vormittags & uhr sch gt. b. Leinöl in Fässe ö = 2, 66, Afrika. Mit Karte. — Ackerbau Gewerb ö. t ö Der Bergmann Carl Reichardt, zuletzt in Weit— Civil ⸗ Abtheilung VII. in Ostpreußen durch den Amtsrichter Wollmar . ö ittaßs 83 Uhr, e 8 5 2 Gewerbe und Handel auf der Gold- a R ,,,, 3 He, mn. d er Antragsteller den Verlus er nach⸗ t dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des e. anderes Del in Fässern . küste. Von Paul Steiner. — Deutsche Ackerbaukolon ien, an Bede . marmark bei Bochum wohnhaft, geb. am 24 April Zur Beglaubigung: . da der Annragsteller den Verlust der nach uit den ö d. Oliven- und Ricinussl in Fãñfern auch denaturirt . des Kleinbauernstandes. Von Pr J. G Weiß —ᷣ. Aus er nen 1518 6 Rokla, , . . ö von Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. 1 bereich eten Urtunde und die Berech⸗ n Precht , ö ; e ,. . Tenalu . Trader ⸗Le in Spßd. Afri kö 12 ; 3 ; ö seinem Wohnort unbekannt wohin entfernt hat, wird J igung zum Aufgebotsantrage glaubhaft ge⸗ ö lerolt dem Denagten zu k ; Dia er eben in, Sid ltzika, Ven A. Diesterweg,. — Die deutsche Lauf Antrag seine Ehefrau Christine, geb. Maiwald 7905 Bekanntmach macht hat . ö 2 R für 100 kg Auswanderung Von A Bayerdör K Ech 8 Rm ö ö U n rag seiner efrau EGhri ine, geb. Maiwald, (900 etanntma jung. j ‚ . . Aicht ückstãnde, fest? Redaktion frre otsetz, . Echg zus allen Welttbeilen zu. Staßfurt, aufgefordert, sichs spatestens im uf. I Unter Aufhebung *r intmachung vo für Recht: Marktbreit, 11. Mai 1885. — 1 es. f. Rückständ est? y g . ö Redaktionelle Korrespondenz. — O er B 3 . zu Staßfurt, aufgefordert, sich spatestens im Auf nter Aufhebung unserer Bekanntmachung vom rei . . . auch , ee ron, men ketter Gülich⸗ Asuncion w . F . — 3 . C. von . gebotstermin 15. April d. J. — cfr. Reichs ⸗Anzeiger Nr. 100, Die Hvrotheken Urkunde über die im Grundbuche K. Gerxichtesekretär: Preußen Berlin, 13. Mai. Im wei z f Dis ß 1 zutf wen. Wan Triedrich Schultze⸗ Ratzeburg. — den 16. März 1886, Vormittags 10 Uhr sp. Amtsblatt Nr. 711 — werden auf Antrag des des Eigenköthnergrundstücks Landau Nr. 24 Abtei- Rau sch. ö . weiteren 9 S z 9 Deutschland in Marokko. — Grin g Tunis. — Sprechsa . . h rz Vormittag r, resp. Amtsblatt Rr. verden a trag des des Gie grun 8 . Abthei ö V en Verlauf Die Abgg. Scipio und Genossen beantragten, die Worte: — Bnchertisc Erinnerungen an Tunis. Sprechsaal. . bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, zu Nachlaßpflegers, Auktionators Walter Derksen bier⸗ lung III. Nr. 1 eingetragenen 16 Thlr. 13 Sgr. w . melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen selbst, die unbekannten Rechtsnachfolger des hierselbst 10 Pf. Erbtheil des Anton Rodde, gebildet aus dem 7834 Oeffen / liche Zustell ĩ am 2. Januar d. J. als Wittwer ohne ebeliche Rekognitionsschein vom 28. September 1845, dem en ,, nn: g vertreten T e rar 1 Dal entasse VeßztitGw, be len
der gestrigen (99.) Sitzung des Rei i 85 ) D 8 ) Si eichstages wurde die Sesam, Erdnüsse um d ; ic ( 1 ) nd ) e cht 1119 2 s 8 ; 535 , . 1 1 anderweit nicht genannte, Oel ent— Deutsches Wochenblatt für Gesundheitspflege und . wird Nachkommen rverstorbenen Schuhmachers Bernhard Eintragungsoermerke don demselben Tage und den durch Kassier Philipp Jakob Kleinar daselbst, klagt Verhandlungen egen den Josef Kleinct, Umndwirth von Unterglas·
dritte Berathung des Entwurfs ĩ ili 42 wurss eines Gesetzes, haltende vegetabilische Stoffe“ sowie die Wit Leins f . x ; ; k e sche Stoffe“ sowie die Position: „L 7; — 8w 9 ; k kJ des Zolltarifgesetzes Baumwollensaat und Palmkerne frei zu streichen. ö ö fr k . , 3. n nr, neuen ö. Bochum, den 5. Mai 1885. ag k 9, auf Grund der Zusammenstellung Eventuell beantragte der Abg. Woermann den ; llfrei Bein in Berlin. — Hygienische er gie hnmg.,. Von r. L. Königliches Amtsgericht. Michels, insbesondere dessen in erster Ehe an den beiden beglaubigten zom 21. Juni . der in zweiter Berathung efaßten Be chlüsse f s Oel fr s z , ; den zollfreien rn, ö 36 gien e Futorge ür die Fabrikarbeiter. k K sobann wahrscheinlick auch und 12. Juli 1845. wird fü . * gegen den x Die Geratbun gesaß Beschlüsse, fortgesetzt. Oelfrüchten noch die Kopra hinzuzufügen. (Aus Dr. Custers Reiseeindrücken aus Holland) — Dic Sark. . ⸗ Tagelshner Anton hben, sotann wabrscheinlih au4 und, 12. Juli 13453. wird für kraftlos erklärt und att ; 37 in Amerika, an Unbekannten Srien ab. Tae TDergtönng begann bei der Position Hafer. Ferner beantragte der Abg. Scspis, eventuell auch Rizinus. Vrgamisation in Belgien. — Die Rinderftere lich ken in Schiest k, 3112 Amtsgericht Hamburg. in zweiter und dritter Ehe verheiratbete, zunächft in werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller wesend' Rus Bürgschaflsüͤbernabine, mit Dem Nn, Für Hafer (jetzt 50 3) war in zweiter Lesung ein Zoll saat zollfrei zu lassen. ) ; d Rizinus⸗ Verfälschung von Nahrungs. und Genußmitteln — per hci. d Auf, Antrag ron. Heinr. Ludw. Theodor BVerbeck, Asdann in Essen wohnbaft gewesene ur 3 an , ö age auf Verurtheilung ung von 2 von 1 beschlossen worden, während die Vorlage eine Er⸗ Her hg. Br., Buhl beantragte, die fam liche Geheimmitrel. — Kinderheilstätten. — Fran f6iiten und Ge, n 1 Lembck und Dr. S. F. A. Antoine Feill als Schwester Dozninica, genannt Wilhelmine Michels, Seeburg, den 6. Mai 1583. 8 3 nebst Soo Zinsen . höhung auf 2 40 vorgeschlagen hatte. deute beantragte ie benannten göle 1 r 1aß 6 . fannt ichen vor⸗ Rettungswesen. — Aus Berlin. — Fleine Mittheilungen? ö ö Cestaments z0 Istrecker des Senęral· Consuls Christian bew Deren Kinder aufgefordert, srätestens im Auf⸗· Königliches Amtsgericht. und vorläufige Vollstreckbarke freie wirthschaftliche Vereinigung 1,50 6; die Abgg. the fol ene feht en Lisherigen Sätzen zu belassen und Der Feuerwehrmann. Rr. 15. — Inkält: Bericht Heinrich Cbugrd Friederich Stibhzelts Lertzeten sitot term, den, 4. März 1836. Vorm. . u. Gen, bie wölbige Zohsreihhkeg Hafcls; die Abag. Stolle folgenzz ig lutign mn fasen. . be die Prüfer r, ge. babe zcrerne elt zn Relt cbiecsbeameclte Bren katstne Feinl ib uh ib. Ansptschr und? att an Leg ä, lölzz Pei da ese gem me, k Der Abg. Freiherr von Ow trat für den A t d ß 2 23 6 die Frage einer ander eschingen ausgestellten Feuerlösch pritsen und Ter . Und O. Hübener, wird ein Aufßebot dahin er laß des 2c. Michels 2. ö Gerichte 2 ö des Hiesigen Amts gerict⸗s rr er effect au, ; 8 12 Antrag der eiten? rung der Zölle für Oel enthaltende vegetabilifch — Jahres ber er freiw R f . n, . 4 lassen: anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen vom 14. April 1885 sind nachstehende Dokumente: der . ; 83 freien wirthschaftliche V Stoffe, fowie fir Sei aner Höran ndattende, vegetabilische Jahresbericht der freim Feuerwehr von Hamm Fro 1854/35. s . det Post Abthei Rr. 3 des Grund Dienstag: den 591 Juni 1888 astlichen Vereinigung ein; die zweite Lesung Stoffe, sowie für Oel einer Prüfung zu unterwerfen und nach Rheinisch. Westfal sfcher Feuerwehr Verband. X , ane. ö daß Alle, de . ; . ö 1 ossen a. der Post Abtheilung III. Nr. 3 des Grund— Vormittags 15 ihr! i, e ,. 2. April 1885 verstorbenen General-Consuls Emmerich, den 7. Mai 1885.
121 3 l on Me Fa 11 adet den Beklagien zu
13 ** 8
6. lung des Rechtsstreits vor das Großherz
f elche an den Nachlaß des am auf den Nachlaß ausgeschlossen werden. a. habe durchschlagende Beweisgründe auch i ĩ dem Ergebniß derselben dem Reichsta)e' äachften Sesn 5 ; . * 3 6 , o dn, wennn, i 9 , 8 gegen die urspründg⸗ ? rgebnitz der selben dem Reichstage in der nächsten Se Feuerwehr ⸗Ve ö 6 , . ö . 14 26 . stücks Drlowen Nr. 76 über 91 Thlr. (neunzig zum Zwecke der öffentlichen Zuftell F jęs ey liche Vorlage nicht zu Tage gefördert. ed en fh stz an . die entsyrechenden Abänderungevorfchlage zu machen. . — , . . Fragetꝛsten. ö Christian Heinrich Ednard Friederich Königliches Amtsgericht. Thaler) nebst 6 6½ Zinsen Kaufgelderrest, ein. de, . K an n 1 fast vier Millionen Hektaren mit) Haser bestellt⸗ *die Die freie wirthschaftliche Vereinigung beantragte ebenfallz, burg. Brandfall 10 Terfgäee7 m' Wetter. Theaterbrand in Preh ⸗ Stärzel Erb- oder fonstige An fprüch' zu haben — —! getragen für, Jacob Strwatta, gebildei Jus ut zug der Ala . reise seien beträchtlich zurückgegangen, von 16, auf 144 0 den ölhaltigen Früchten Rizinusfaat und Kopra hinzuzufügen vermeinen, oder den Bestimmungen des von 78358] Im Namen des Fönigs! . einer Augfertigun; der Vertrages vom 27. Ot. Gerichteschreiber des Grätz ttzoglichen Amtsgerichts. Im Interesse des kleinen Mannes sei ein aus lebi e gollf⸗ Ferner die Position H und e folgendermaßen zu fassen: ; dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit Auf den Antrag des Ritter utsbesiers Maximilian tober 1849, dem Hyxothekenschin von Orlowen 16 * ; B r 39 des Hafers so unbedi J n,, . b. Speiseöle, als Oliven., Mobn-⸗, Sefam. Erdnuß . Vucheck& seiner Ebefrau Maria Ramona Störzel, von Berg in Gurkau, vertreten durch tions note. unbedingt geboten, daß er, wenn er über die Sonnenkl Tliven⸗, Mohn, Sesam⸗, Erdnuß⸗, Bucheckern⸗; geb, Red Balmaseda, am 12. Feb lt Kassel in Steinau a. O., erkennt das König⸗ ig Befaltung des Tarifs zu enischeiden gehabt hatte, sich nn d — J , , Stlowen 76 iber 35 . e g nebst Sa, Jin en 2 M6 für Weizen und NR te. nor gich Leinöl, Baumwmollensamen ˖ Del in Fässern, Oelsäure ? 4 . 1881 errichteten, mit Codicill ram 23. Juni liche Amtsgericht zu Steinau a. O. durch den Dilowen 5 über 337 6 25 3 nebst 6/0 Zinj i ö. 3 Roggen begnügt, für Hafer aber 3 s Der Abg. von Wedell⸗ Malchow e klarte' ö . 2 1882 versebenen, am 23. April 1885 hie. Amtsrichter Grützner für Recht: seit dem 1. Dezember 1877, eingetragen für den 1) Die Anna Marie verehel. Hager, geb. Mädler, festae et haben würde. sache für die Beschluss ne w. 23 sich in der Haupt⸗= selbst publicirten Testamenis, insbesondere den Die etwaigen Berechtigten folgender Hvpotheken⸗ Kaufmann F. Ehrenforth zu Orlowen, gebildet in Oelsnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Oskar Der Abg. Rohland sprach gegen die Erhöhung des Hafer⸗ Aenderun en, di ö Hine. rer e ten Xelung; die geringen den Antragstellern als Testamentsrollstreckern posten: aus einer Ausfertigung des rechtskräftigen Er. Schanz daselbst, zolles Die Bezugnahme auf die Noth des armen Mannes, tragt h 5 . wirthschaftliche Vereinigung bean— . ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, a. 12 Thaler Darlehn, eingetragen aus dem Schuld⸗ kenntnisses des Königl. Kreisgerichts Loetzen 2) die Cbristiane verebel. Matthes, der durch eine Erhöhung des Haferzolles begegnet werd — m . seien durch die volle Rücksichtnahme auf die Inter⸗ hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und instrument vom 3. Dezember 1823 für die vom 6. Dezember 1877, dem Wechsel vom wald in Stöcken bei Werdau, vertreten müsse, nachdem man den Zoll für dad Brot 2 . ö en hen der deutschen Jelmüllerei geboten. Von den Handels⸗ Widersprüche spätestens in dem auf Darid Helschersche Pupillen ⸗Masse, auf dem 24. Qttober 1877, sowie dem Hyvotbekenbriefe Rechts anwalt Adler in Plauen, facht habe, sei mindestens eigenthümlich . a . gewãchsen sei der Mohn der bedeutendste für den kleinen ö Sonnabend, 27. Juni 1885, Rittergut Gurkau Abtheilung 1II. Nr. 212, von Orlowen 76 mit der Eintragungs formel 3) die August 9 ich. Landwirth, den man durch einen Zoll auf Mohn sehr gut . 10 Uhr V. M. , . 40 Thaler rückständige Kaufgelder aus dem für kraftlos erklärt. Gerisch in Eich, ö ; g anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten gerichtlichen Kaufkontrakt vom 2. Januar 1834 Loetzen, den 27. April 1885. vähnel in lauen, Amtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer für den früheren Besitzer Gottfried Senftleben Königliches Amtsgericht. 4) die Christiane Füederi
Der Abg. von Puttkamer Plauth erklärte, der Hafer sei schützen könne.
1 1
* 6
den Rechts⸗ und der Ingrossa u
der Post Abtheilung III. Nr. 13 des Grundstücks 912) Oeffentliche Zustellung
geb. Grüne durch den
Tilbelmine verehel. Ster, geb.
treten
9 . ver