1885 / 111 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

nach Ablauf der Kündigungsfrist zum vollen Nenn⸗ wertbe ausgezablt und nicht länger als bis zum Fãlligkeitetermine verzinst (vergl. 5 18 des Gesetz es vom 25. Dejember 1869

33 Die Direktion ist jedoch befugt, statt dessen die Kündigung unter der aue drũcklich zu verõffentlichen.· den Bestimmung zu bewirken, daß die Einlösung der gekündigten Schuldverschreibungen zum Nennwerthe nur während der sechemonatlichen Kündigungsfrist = mit Zinsen bis zum Zahlungstage und sorann noch binnen Monatsfrist nach em Verfalltage mit Zinsen bis zu letztem gefordert werden kann, dagegen init Ablauf diefer Frist für die bis dahin jur Rückahlung nicht eingereichten gekündigten Schuldyerschreibungen die Kündigung außer Fraft tritt, also diese Schuld erschreibungen obne Unter⸗

en Rechts anwalt Adler 2) Heinemann, Adam, Maurer und Tagelõhner von Krumbach, deren Aufenthalts ort unbekannt ist, ju dem auf Sonnabend, den 26. Juni 18385, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäffglokase Der Königlichen Sxenal⸗ FKommission VII zu Kassel = große Rosenstraße 171. iiur Rezeßrollziebung anberaumten Termine bier⸗ mit unter der Verwarnürg vorgeladen, daß im Falle Nichterscheinens n dem Kostengesegze vom 24. Juni 1875 die hierdurch entstebenden Weite⸗ rungs kosten dem Sãumjcen zur Last fallen. Aktenzeichen Litt. C. Nr. 4 Journal. Nummer II. 1995. assel, den 8 Mai 1855 Königliche Generalkommission.

tilgungeplanmã ßigen Rarxital · Abtrãæ ; zum Nennwerth don der dandes kredir ti lung angenommen . Auch ist es gestattet. den tilgung halbjährlichen Kapital. Ab tra u. gung liche Stücklablung in einer S Schuldverschreibungen zum dagegen ist selbftrerstãndlich Uererschusfes auf letztere nicht zulãfsig Die solchergestalt an die dandes kreditka n. gelangten Schuldverschreibungen werden , r die nach Ziffer 5 bis 9 zurückgezahlten .. ö schreihungen, vernichtet e Kassel, am 30. Axril 1885.

Die Direktion der dandeslreditluj (

arnier.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen M III. Berlin, Mittwoch den 13. Mai

r mm, für den Deutschen Reichs- und gm * Deffentlicher Anzeiger.

reuß. Staais ⸗Anjeiger und das Central. Handels. . . . ö . Steckbriefe und Vntersnehungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken and

regifter nim mt an: die önigliche Expedition ; J x ; ? en Grosshandel. des Aeutschtn Reichs- Anzeigers und Königlich ꝛ. m , Aufge bote, Vorladung 9. . n n.

klagen gegen n 1 den Hardarbeiter Georg Oscar Hager, frũber Oelsnig, jetzt u-befannten Aufenthalts, wegen böslicher Berleffun * zu 2 den Dienstknecht Jobann Gottlieb Matthes, früher in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen böslicher Verlassung, u 3 den Handarbeiter Franz Ludwig Stier, frũher in Helmsarüũn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen boslicher Verlaffung zu 4 den Handarbeiter Carl Friedrich Fũgmann, früber in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung— zu 1 und 4 mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestebenden Ebe,

1

1

Staats⸗Anzeiger. 1885.

*

es

*

Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Exxpeditionen des Invalidendank ! Rudolf Mosse, Saasenstein &K Bogler. G. L. Daube & Co. E. Schlotte, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren

zu 2 und 3 mit der

Varteien bestebende Eb zu scheiden, Beklagten zur Fortstellung des ehelichen der Klägerin zu verurtheilen, und laden die zu 1, 2. klagten zur mündlichen

- 2543 *

Landgerichts zu Plauen auf

den 28. September 1885, Bormittags 9 Uhr, i dem

mit der Aufferderung, je einch bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

) In Gbescheidungsfachen ber Cm Ottoline Krippen, vertreten ĩ. i, 1 Robert Höfer, früber * ) .

i Markneufirchen. jetzt unbekannten Aufenthalts, Sembardforderungen. ihr auferlegten Eid 1

Fortsetzung der münd⸗

berebel Höfer, geb. Meerftein in durch den Rechts ar welt Hähnel in segen den Saitenmacher Farl

ist, nachdem die Klägerin ge5cworen hat, Termin zur lichen Verbandlung des Rechtsstreits auf

den

den 13. Juli 1885. Vormittags 9 uhr, kor der ersten Civilkammer des Königlichen Land—

gerichts zu Plauen bestimmt. Beklagter Carl Robert Höfer wird Termin geladen. Klägerin Emma Ottoline verehel.

hekannt gemacht.

Plauen i. V., den 8. Mai 18385. ichs ner, Kön

M

Gerichtsschreiber de

7225] Bekanntmachung. Durch Beschluß des FRaif. gemünd vom 30. April 1885 der zwischen der Anna Maria werb in F

el

e, Ehefrau von Heinrich Keller, olschweiler wohnkaft,

Keller bestehe-den hen. 49

1

Oeffentliche Ladung.

die Körigliche General Fcommi Dannover auf den Antrag des Königliche us, als Forsteigentkümers die Abstellung Realgemeinde Ahrenfeid zustehenden Berech zurn Bezuge von fixirtem Brennholz, bolz, Stukenbolz, Raff und zur Weide,

Leseholz,

bol, Stu kenholz, Nutz holz, Raff und Leseh von Laubstreu rechts kräftig für stattnehmig und den Unterzeichneten mit dung und Ausführung bat, so werden gemäß 8 vom 30. Juni 1843 alle unbekannten welcke aus irgend einem Grunde Theilungs. Gegenssände

dieser Sach Theil Ansprüche zu machen haben, h

aufgefordert, sich zur Anmeldung und Klarmachung

ihrer An. oder Widersrrüũche abend, den 20. Juni d. 32 im Funke'schen Wirthshause Vameln, anberaumten Termine zufinden, als die Berechtig den nur nach Angabe der übrigen Betheiltn rüchichtigt und sie in fonstigen i zu stimmend angesehen werden sollen.

Zugleich bleibt in Gemäßheit des §. 87 Gesetzes den us irgend einem Erun tbeiligten dritten Personen, ins besondere den herren, Pfandgläͤubigern, Hütungs« Fischere sonstigen Seryitutberechtigten nachgelassen etwaiges Interesse bei dem Geschãfte, f für nötbig halten, zu beachten, i seine Rechte in dem obigen Termine nicht an es sich beizumessen hat, unterbleibt.

Hameln, den 8. Mai 1885.

Der Sxyeʒial Commissar:

5 y 11

dem auf

zu Oldendorf,

6 Oekonomie Kᷣommifsions Rath. 7216] Oeffentliche Ladung. In der Spezialtheilungs fache der Altharener reis Meppen, ist zur förmlichen Publikati von der Königlichen General ⸗Kommission nover genehmigten Auseinandersetzungs. Plans min auf Tonnerstag, den 25. Juni 1885, ; Vormittags 10 ühr, - im Veen'schen Gasthause in Haren anderaumt. wozu die unbekannten und diejenigen dritten Per sonen, welchen Dienst,ę Erbenzins⸗ und Lehne herren, als dei ommißfolgern oder aus sonstigem ie ser Theilung zusteht, unter Freistellung eine gärgigen Einsicht oder abschriftlichen Mitth des Aus ein nder segungz - Plans bei Strafe des

c&lusses mit ibren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausfübrung und unter der Verwarnung daß Jeder,

bier durch öffentlich geladen werden, wel ber seine Rechte nickt anmeldet, es meren hat, wenn deren Sicher st Lingen, den 11. Mai 1885. Der Königliche Spezial ⸗Kommissar: Bornemann, Regierung. Assesser.

sich

7917 Deffentliche Ladung. In der ulammenlegungssacde werden folgende J 7 1) Schaumburg mars hausen,

von Kru

nrerer ragten. Snlerenente

Martin ron

glichen Landgerichts.

Bauholz, Nutz. aubstreu, Mast und Gewinnung von Steinen, und der der Realgemeinde Klein Oldendorf ustehen⸗ den Berechtigungen zum Bezuge von fixirtem Brenn⸗

der Leitung, Entschei= i beauftragt S6 des Verfahrens gefetzẽs

so ohnfeblbar ein ˖ Zungen der Nichterscheinen.

Beziehungen als

soweit sie es indem Jeder, der

wenn deren Sicherstellung

Moore,

zu Han⸗

Pfandgläubiger als Guts. Lehns⸗ und . * Ginwirkung in Beziehung auf di? Aus fũhrung

tellung unterbleibt.

Antrage, die zwischen den eventuell den Lebens mit

3 und 4 genannten Be—= li Verbandlung des Retz eites vor die er ste Civilkammer des Königlichen

gedacht

zu gedachtem

oline Höfer hat Ehe⸗ scheidung eventuell Ehefortstellung beantragt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies

Landgerichts zu Saar— wurde die Trennung Droitcourt, ohne Ge?

Zimmermann, und dem genannten Hein—

Gütergemeinschaft ausge⸗· S 3 z

Schu ld verschreĩbungen

. kreditkasse zu sassel.

Auf Grund der S§. 9 und 11 des Gesetzes vom

25. Dezember 1869, die Landes kreditkaffe j

ssion zu n Forst⸗· der der tigungen

olz und erkannt

nehmer, an die ierdurch

S

Kreis ten be⸗

obigen de be⸗ Guts⸗ i⸗ oder ;

meldet,

on des

Ter⸗

23 vor⸗ eilung Aus⸗

beizu

mbach

Voll⸗

Wil hel

Wochen · Au s weise Zettelba

Bremer

8067

Netallbestand Reichs kassenscheine⸗ Noten anderer Banken

en

nebersicht vom 7. Mal 1835. Activn:

my.

der deutschen nken.

Bank.

betrag

für w 10)

Serie

1,796 9002. 4 = 3,770. J 133000.

Sesammt Ctassenbestand Giro⸗Conto b. d. Reichs bant᷑ Wechsel . . Gffecten Debitoren Immobilien u.

Grundkaxital Reservefonds Rotenumlauf . Senstige, täglich fällige Ver bindlich keiten. . An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Creditoren ;,, Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 7. Mai fälligen Wechseln .

Mobilien

ö

1,937. 777 1090173. 29, 652 412

21564235. oss]

164, 773

= bo7, 318 18

Verloosung, Am Zinszahlung u. s. w.

haber unk

betreffend, und des Gesetzes (G. S. S. 101) soll zufolge munalständischen Ausschusses

habe

2

welch.

schreibungen, bis zum

Beschlusses

unten Ziffer 4). in Stücken:

15600

. Dieselben lauten auf den J uf Verlangen auf den Namen 2 des Gesetzes vom 25. ung einer 2 Die Schuldverschreibun ge und einem halben Prozent lichen, je am J. März und J. Raten verzinst. ie fel ben können Seitens nicht, Seitens der Landes kreditk

Falle der zu bewirken en Amortisation,

dieselben . unten 3) Die Schuld verschreibungen nach dem für die Ausleihung eint gegeben.

4 Auf Anordnung des stãnd Ausschusses kann die Direktion schon vor Ende 1888

aus dem Verkehr zurück

trag der ausgegebenen

Kalenderjahre auf die mittelst Darlehen durch ordentlichen

Kayitalabtrag baar eingegangen

stimmen. folgt auf G

telst Kündigung nach Ablauf ein Kündigungsfrist (vergl. S5. 16 u vom 25. Dezember 1869).

Die Verloosung beginnt Schließung der Satie folgenden dabin erfolgt die jährliche stebenden Bestim mungen Schuldverschreibungen

and.

zur Einlõsung bestimmte Summe d lichst gleichem Verhältnisse auf

Mitberůcksichtigung der im Laufe abtrag zurückgelangten Stück. einzutheilen und die Stückzabl zu von jeder Littera Ueber die Verloosung der zu mern der verschiedenen Litteras Protokoll aufjuneh men.

ist nicht nur in dem gierung zu Kassel,

zu bewirken. 8) Die gekündigten Schuldvers

Papieren.

Sgabe der

des Regierungsbezirks * ö J 9. Kassel vom 18. Ayril d. J. unter nat stebenden, von dem Herrn Ober · Prãsiden ten am 21. dess. M dingungen die vier

Bedarf zur Ausgabe gelangen werden = (vergl. jedoch 377. verschrei kun a- 1) Die Schuldverschreibun gen werden ausgegeben

von MM 1 Litt. A.

m 23. Juni 1832, Landeskreditkasse betreffend).

s der Inhaber überhaupt

Ziffer 5 fla), gekündigt werden.

t En für geschlossen erklären. ) Alljãhrlich kommt minde st

Schuldderschrelbungen zur 19 in] 3s j '? ö aten Einlösung, welcher in dem vorausgegangenen

oder

Der ordentliche Kapitalabtrag t ordentli. axital 8. der gedachten Dar- lehen ist mindeflens auf ein halbes Prozent zu be⸗

6) Die Einlösung der Schuldverschreibungen er⸗ Grund vorhergehender s

mit

Einzieh . Ziffer 5) einzulösenden mittelst Aufkaufs

7) Behufs der Verlcosung ist die von der Direktion

Ee auf die verschiedenen Lit. teras der ausgegebenen Sculdver schreibungen, unter des Jehres ale Kaxital. vergl. unten Ziffer 10)

auszuloosen und

Die Bekanntmachung über er folgende Kündigung m Amteblatt der Königlichen Re⸗ sondern auch im Anjeiger und Königlich Preußischen

ortisation, von öffentlichen

schluß, bierzehnten Serie ündbarer (verloos

der Landes und ri

in Kassel rom 18. März 1885

Beschlufes des kom. Bahnen

Herzogli nommen Prioritã

Privileg d Emifsions. 3). Au Jahres 1888 nach

und den

w C. . nhaber, können aber gestellt werden vergl. die Errich⸗

Obligati

schaffung Hälfte d schaft in

n werden jährlich in Sextember

zu drei halbjãhr· fälligen

Bahnböf Zwecken regierung

in dem oder soweit Jejogen werden sollen

asse aber nur

werden allmählig je tretenden Bedarf aus⸗

ischen die

gehändigt

Verwaltungẽ⸗ Serie 14 auch

ens derjenige Be⸗

r dieser An derselben gewãhrten außerordentlichen

ist.

Ausloosung mit⸗ sechs monatlichen 18 des Gesetzes

die bis ung der nach vor⸗

er nd

dem auf Talenderjahre; von 9 Uh aus freier

on derselben in tbun⸗

bestimmen, welche zu kündigen ist.

kündigenden Num⸗ ist ein notatielles

Deutschen Reichs. Staats. Anzeiger

Berli

chreibungen werden

brechung weiter verzinst werden und an den fernern Verloofungen Antheil nebmen. alk dann mittesst Aufkaufs aus freier Hand Schuld⸗ verschreibungen der vierzeb hiernach

Nummern sowobl der biernach eingelõsten., als auch derjenigen Schuldvers

mittelst derselben sowohl bei deren bei abschlägli

m 7. Juli 1884 in das

Bedeutung schweigischen,

schweigischen ? Braunschweigischen Landesre und Gebrüder Sulzbach in *

zu überweisen, diese letztere Summe jedoch nur infofern gung der Herzoglichen Regierung

begriffenen Bahnen eine zu 4 o verzinẽliche 1300 Stück auf den

verstärken oder auch Ti ganze

betrage v

endung des Baues Vaupt⸗Finanzkasse

des Baues liches Eisenba bn Kommiffartat bef der Voranschlãge

Die Direktion bat i822

Die Ausreichung

nten Serie bis zu dem aus der Kündigung ausgefaFsenen Gesammt ; e zur Einlösung zu bringen und die einzelnen ö en reibungen zu veröffentlichen, elche die Kündigung unwirksam geworden ist. Die Schuldver schreibun gen der rierzebnten werden bei allen Rückzahlungen auf die gewährten Darlehen und zwar gänzlicher Abtragung, als auch

Talons vom 72

durch unsere Stadt

Dienst jtunden dez V Brandenburg, 3.

chen Zablungen, einschiießlic der ö PHROsFrECET. Subseription

hh 0b Eu PiirititsOhligitium senhahn⸗

Braunschweigischen Landes⸗Ei

Gesellshaft.

Landes Eisen bahn · Gesellschaft ist Handelsregister eingetragen. Das

Va

Die Braunschweigische auf Grund

C Der Gesellschaft ist die von Braunschweig bezw. sowie Aus rũstung

Concession Wolffenbüt der Königlich Preußiscken S dieser Babnen in einer Regierung auf 7, SO. 6fh?) 6

2. ch

mit Einschl nährend des chen Regierung geprüften und sondern sich auch verxflichtet,

ts Obligationen der Gesellschaft 5 M et und

i eselbe r . erung für unvorhergefeh Die Braunschweigische Landes Eisen bab tums vom 29. Februar 1883 in Gemã ß!

ö Vebr t usses der ust 1884 zur Beschaffung der zweiten Hal

lagekapitals für

Inbaber lautende O

Die Rückzablung der Anleibe vom Jahre 1890 an mit mi durch die eingelösten Obligationen ersparten Zinfen mittelst Der Gesellschaft ist das Recht vorbebalten, ; Apleihe mit secksmonatlicher Die Zinsen sind halbjährlich am 2. Januar und 1. onen in Berlin, Branunschweig und Frankfurt a. M. jahlbar.

In dem Landesherrlichen Privilegium ist der Gesellschaft das R der Mittel zum Bau und zur Ausrüstung weiterer Bahnlinien die es festgesetzten Baukaxitals für die neuen Linien bei Erhöbung des gleichem Verbältniß mit Genebmigung der Herzoglichen Landes regierun on 6, 500, 090 S mit gleichen Vorzug rechten zu erhöhen. ;

Bis zur Tilgung der Obligationen darf die Gefellschaft keine zu

vom Jahre 1896 ab d

Juli und zwar e

en erforderlichen Grundstücke verpfänden oder verkaufen, es sei denn, daß dieselb

an den Staat oder an juriftische Personen abgetreten werden mz Behufs Sicherung der gebörigen Vermenden n des 2 die Bestimmung getroffen, daß, erfolgt, deren Gegenwerth in börsengãngigen Werthyay zu hinterlegen ist, welches Depot nach Maßgabe des Ausrüstung der Bahnen in der Weise zurück ugeben ist, statigte Herstellung von Arbeiten oder' Auf Mark ausmachen, 500, 00) 460 der depon

und der

Eine Million werden.

Braunschweig, Axril 1885.

Die Subscription auf

3,000,000 Mark Nominal

leihe findet auf Grund des vorstehenden Prospects

am

2*

Berlin bei der Berliner Handels gesellschaft, Frankfurt a. M. bei von Erlanger C Söhn Frankfurt a. M. bei Gebrüder Sulzbach, Braunschweig bei der Braunschweigischen B Draunschweig bei der Braunschm eig bei N. S. Nathalion raunschweig bei M. Gutkind K Co., Braunschweig bei Carl Uhl & Co., Leipzig bei Becker Co., Bockenem bel der Amts · Sparkasse, Bockenem bei dem Vorschuß Verein, Helmstadt ; 85 kis 5 Uhr Nachmittags unter solgenden B Die Subserixtion erfolgt auf Grund des diesem Prospect Der frühere Schluß Der Sub seripfione preis ist auf 983, Mü. dem Preise sind die uf zu vergüten. Bei der Subseription ist eine CTaution von 596 des Sub seriptionsstelle geeignet erscheinenden Effecten Die, Zutheilung erfolgt F richtigung an dle Zeichner. Die Abnahme der zugetbeilten Obligationen in gegen Zablung des Preises (2) bewirkt werden; die cine Hälfte der zugeteilten Stug. die andere Häffte abzunehmen. zu reguliren. Berlin, Frankfurt a. M., Mai 1885.

ner Sandels⸗Gesellschaft. von Erlan Gebrüder Sulz bach.

t Vormittags bis 1)

für je 109 4

usancemäßigen Stückzinsen vam 1. Januar bis

zu hinterlegen.

Grundkapital der be der Eis

von Nominal 3 550

all jãhrlicher Verloosungen a

Frist zu kündigen.

Foꝛrtschreitens der daß für jede

Nominalbetrages nach Ermessen einer jeden Subseriptionsstelle

Driginalstũcken kann vom der Subscribent ist indessen verpflichtet, bis spaͤtestens 5. Juni 1 . 3239. Juni er. Beträge bis 10 0090 46 einschließlich sind ungetbeilt bis spätesten

Bekanntmachung.

der 4. Reine

ons zu de de

d

des Stetuts vom 27. Juni

Gesellschaft benen

ich

nich

ndet wird. auf Grund des Landes herrlichen General. Verfammlung vom

die vorgedachten in Bau

(oO us, eingetheilt ir

14 0/n der Anleiße osur pari. Amortisationsbetra⸗ 3

ndestens

en

benso wie die ausgeloosten

echt vorbebalten, zur Se—

gegenwärtige Anleihe um die

rund kapitals der Gesell⸗ g bis zu einem Gesammt ·

dem Bahnkörper und den en zu öffentlichen

Anlagekapitals bat, die Herzogliche Land falls * g . zogliche Landes falle die Ausgabe der Prioritãts Sbligationen schon vor Weg.

ieren bei der Herzoglichen Aus führung durch Herzog⸗ wendung, die auf Srund irten Wert hpapiere

15 al z*⸗*

Die Direction der Braunschweigischen Landes- Eisenbahn⸗ Gesellschaft

Montag, den 18. Mai er.,

e,

ank,

Braunschweigischen Credit ⸗Anstalt, Nachfolger,

und Schöningen bei Carl Salomon D nne statt: Srund esem beigegebenen Anmeldungs/ Formulars. der Subscription bleibt jeder Sub seriptionsstellẽ vorheb fer Nominal festgesetzt.

Außer age der Abnahme.

zum T baar oder in der

unter Benach⸗ 27. Mai cc. ab uni cr.,

8 5. Juni er.

ger Söhne.

Kreußischen Staata Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm Straße Nr. 32.

3. Terkanfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosungs, Amortisation. Zinszahlung

Dubhaft ationen, Aufgebote, Vorladungen gebe len Gegenftã nde, unter De

u. dergl. **) Zwangsversteigerung.

Wege der Jwanagsvollstreckung oll das im = von 8 Louisenstadt Band 56 Nr. 2730 auf den Namen des Gute besitzerẽ Julius Adolf Leberecht Goeltzer zu Klein Reichen bei Liegnitz eingetragene, in der Franzstraße Nr. 12 belegene

rundstũck

ä. am 19. Juli 1885, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Jüdenstraße 58, J., Zimmer 15, versteigert werden. .

Das Grundstück ift mit 8190 4 werth zur Gebäudesteuer veranlagt. der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchhlatts etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts ˖ schreiberei, Jüdenstraße 58 II., Zimmer 29 A., ein- gesehen werden. . ö

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbft auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein sder Betrag aus dem Grund— buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs . vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige

orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden 1 oder Kosten, spätestens im Versteigerungẽ · termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des . . die berücksichtigten An—⸗

üche im Range zurücktreten. U . welche das Eigenthum des Grun dstũcks beansrruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verfsteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in 3 2 den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. .

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird

am 19, Juli 1885. Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58 J.,, Zimmer 15, ver⸗ kündet werden. . ;

Berlin, den 21. April 1885 . .

Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 52.

ies! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im Grundbuche des Ritterguts Trzebom des Kreises Kroioschin auf den Namen Der Rittergutsbesitzer Theodor und Gertrud, geb. Scharff, Meinertschen ECbeleute, welche in ebelicher Euter gemein schaft leben, eingetragene, in Trzebow belegene Rittergut Trzebow

am 1. Juli 1885, Bormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle ersteigert werden.

6 Gut ist mit 3947,64 6 Reinertrag und einer Fläche von 419, 4460 ha zur Grundsteuer, mit 1083 6 Nutzungswerth zur Gebaudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblat:s, etwaige Abschaäͤtzungen und andere das Gut betreffende Nachweisungen, sowie besondere Laufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Abih, Il, in den Dienststunden eingeseben werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorbandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige rungs vermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Wer. steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung r, . gegen die berücksichtigten Ansprücke im Range zurücktreten. ö

Diejenigen, welche das Eigenthum des Gutes bean spruchen, werden aufgefordert, vor Scluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Derfahrens berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die Stelle des Gut s tritt. ;

Das Urtheil über die Ertbheilung des Zuschlags wird am 2. Juli 1885, Mittags 12 Ühr, an Gerichte stelle verkunder werden.

Lrotoschin, den 4. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

Nutzungs⸗ Auszug aus

7826 . . In dem Verfabren, betreffend die Zwangs verstei⸗ gerung der Erbpachthufe Rr. 9 zu Bresegard ist jur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Tbeilungsplan, sowie zur Vor— nahme der Vertheilung ein Termin bestimmt auf den 4. Inni 1885. Bormittags 11 Uhr. Der Theilungeplan und die Rechnung des Se⸗ questers sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichte schreiberei niedergelegt. Grabow, den 10. Mai 1885. . Großherzogliches Amtsgericht. . Schröder.

4112 Aufgebot. . . 2 Direktion der Großen Berliner Pferde Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft bierselbst hat das Auf⸗

92 ez

U. 8. F. Von öffentlichen Papieren.

L aterarische Anzeigen. ; S. Theater Anzeigen. In der Börsen-

*

Annoncen ˖ Snreaux.

d. Familien. Nachrichten. beilage.

denen sich auch Werth“ täge in baarem Gelde befinden, beantragt.

Ein genaues Verzeichnis der Sachen, welches den Tag des Findens angiebt, liegt in der Gerichts schreiberei 49, Jüdenstraße Nr. 58, IJ Trexrpen, Zimmer Nr. 24, sowie im Bureau der oben ge⸗ hannten Direktion. Bebrenftraße 54, jur Einsicht äs; an letzterem Orte können auch die gefundenen Gegenstände besichtigt werden 9 Verlierer oder Eigen baͤmer dieser Gegenstãnde werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1885. Vormittags 111 Uhr, kor dem unterzeichneten Gerichte, Judenstraße 58, Treppe, Zimmer 12, anberaumten Augebote termine ihre Rechte anzumelden beziebungsweise ibre Eigen⸗ thumsansprüche nachjuweisen, widrigenfalls das Aus—⸗ schlußurtbeil erlassen und ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den

zur Zeit der Erbebung des

5115 Aufgebot. -

Nr. 9014. Die Erben und Rechtsnachfolger des R Math Oschwald ron Unadingen, nämlich: 1) Martha, geb. Oschwald, Ehefrau des Haupt · LEhrers Franz Beck, Anton Oschwald, 3) Simon Oschwald, Alle in Unadingen, bei Donaueschingen, dertteten durch die Rechtsanwälte R und A. Kusei dabier, haben das Aufgebot des bad. 35 F1. Looseg, Serie 587 Nr. 329302, dessen Besitz und Berluft glanbbaft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber dieses Loses wird aufgefordert spätestens in dem auf Dienstag, den 6. April 1886,

Vormittags 10 Uhr, .

ror dem Gr. Amtsgericht hierselbst I. Stock Zimmer Nr. 1 anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und das fragliche Loos vorzulegen,

i J widrigenfalls die Kraftloserklaäͤrung des Lgoses er— folgen wird. . .

Karlsruhe, den 25. April 1885. Gerichte schreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

73069] Aufgebot.

An dem Nr. 2163 an der Friesenstraße bieselbst gelegenen Hause nebst dem dazu gelegten frübern Okergrabenterrain, dem Nr. 7611 der Theil. Karte am Giers berge nach der neuen Vermessung Nr. 36 Blatt 1 der Feldmark Altewiek an der Casernen · straße belegenen Abfindungsplane zu 9 a 87 am sammt Gebäude Nr. zi72 und übrigem Zubehor baftet laut Obligation vom 30. November 1820 eine Hypothek für die Tochter der Wirtwe des Maurers Joh. Aug. Andreas Kraatz, Melusine Tatharine Lucie, gebr. Adam, wegen 1090 Thlr. Hold Diese Forderung ist, nachdem die Ebefrau des Kauf. manns Andreas Bracke, Dorothee Auguste Henriette, gebr. Kraatz, vorher Wittwe Voges, Eigenthümerin des verpfändeten Grundstücks geworden, erlofchen, die Obligation aber verloren. Der Vormund der Erben der Wittwe Bracke, Fabrikant Franz Köhler hat das Aufgebot dieser Obligation beantragt.

Der Inhaber der Obligation wird aufgefordert, spätestens in dem auf

sich meldenden und legitimirenden Erben ausgeant⸗ wortet werden wird. Dieselbe Aufforderung zur Anmeldung unter An⸗ drohung des nämlichen Rechtsnachtkeils wird an die etwaigen unbekannten Erben und Erbnebmer des Verschollenen gerichtet. . Landeshut in Schlefien, den 1. Norxember 1884. Königliches Amtsgericht.

73892 Aufgebot. ü ; Der Glaser Ferdinand Affeln zu Groß Rbũden bat das derjenigen Original ⸗Schuld⸗ und Pfandverschreibung beantragt, welche ibm der Handelsmann Carl Wille zu Groß. Rbũden uber ein Darlebn von 300 Thaler am 25. März 1874 unter Verpfändung der Anbauerstelle Nr. 157 sammt Zu⸗ bebör zu Groß Rbüden ausgestellt hat, da ibm solche Urkunde verloren gegangen sei. Der In⸗ baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebots termine seine Rechte anzumelden und die Ur- kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird. . Bockenem, den 13. März 18385, Königliches Amtsgericht. J. (gej.) Pfingsthorn. Ausgefertigt: (L. S.) Gerns, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IJ.

Ni faek Aufgebot

74090ꝝ Aufgebot.

Das Sparkassen⸗Quittungsbuch der Spar kasse der

auf den Namen des Johann Bernard Gröteken zu

Vorkind Jobann Diedrich S. März

326/82, 322 8, 323/85 (die 4

Stadt Lünen, Nr. 1713 über 515 Æ 97 3, sauterd

fs 7a

Der am 4 Dezember 1814 als ebelicher Sohn des weiland Maurers Jobann Friedrich Schumacher zu Stassow geborene Johann Schumacher, über dessen Aufentbalt, Leben und Sterben jzuverlãssige Nachrichten seit vielen Jahren feblen, wird nach nunmehr vollendetem 70. Lebensjabre bierdurch auf Refordert, binnen sechs Monaten a dato seinen Aufentbalt hierher anzujeigen oder Nachricht von sich zu geben, wid falls derselbe für todt erklärt und über sein bier verwaltetes Vermögen den Rechten nach verfügt werden wird. !

Bützow i. M. den 8. Januar 1885. . Großberzoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

79811 Im Ramen des Königs!

Ja der Oekey'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bochum durch den Amte. richter Dr. Rinteln für Recht: .

Die eingetragenen Hvpotbekenglä thekenpost von 41 Thaler 21 Sgr. 2 Vig. Cour. eingetragen aus der gerichtlichen Schuldver screibung vom 4. März 1826 für Anna Gertrud Schmidt, verwittwete Keften, und deren unebeliches zufolge Verfügung vom 1826 in Abtb. III. Nr. 2 des Grundbuchs Altenbochum Band JI. Artikel 28 auf den GrunLstücken Flur III. Parz. 85, 86/1, s6,1, 324. 84, letzteren entstanden aus Flur 1II. Parz. Sz, 83 S4), als deren Eigenthũmer die Eheleute Stellmacher Und Landwirtk Auguft Oekey und Anna Chriftine, geb Schmitz, gnt. Bufch⸗ mann, eingetragen sind, und die etwaigen Rechts · nachfolger der eingetragenen DYvpothekengläubiger erden mit ihren Ansprüchen auf die bejeichnete

ausgeschlossen.

239 von

Alstedde ist verloren gegangen und bat der Rechte. nachfolger, der Wiesenbauer Heinrich Henning zu Waltrov das Aufg i beantragt. Der Inhaber desselben wird daber hier- mit aufgefondert, fräteftens in dem auf den 12. Ot. tober 1885. Vormittags 11 Uhr, an der hiesi⸗ gen Gerichtsstelle Nir. 21 anberaumten Termine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und auch das genannte Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. . Dartmund, den 21. Feb uar 1885.

Königliches Amtsgericht.

ebot des Sxarkassen Quittungsbuchs

Von Rechts Wegen. Bochum, den 21. Arril 1885. Königliches Amtsgericht.

7908 ö das am heutigen Tage verkündete Urtbeil des unterzeichneten Gerichts ist das Hvrotheken˖ dokument über die Band XIV. Artikel 577 des Grundbuchs von Sangerhausen Abtheilung II. Nr. 5 für den Kaufmann C. Ben scher in Leipzig eingetra—⸗

61716 Aufgebot.

Auf dem Anwesen des Gütlers Igna; fler von Stoffen sind für die am. 1. Dezember 87 geborene Maria Schäffler von Stoffen nech 40 Fl. Elterngut nebst Ausfertigungs,, Herbergs. und Krankenverpflegs ⸗Rechte eingetragen. . Nachdem vom Tage der letzten auf diese For— derung sich beziebenden Handlung an gerechnet mehr als 30 Jabre verstrichen sind, werden auf Antrag des Ignaz Schäffler alle Diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, auf⸗ gefordert, ire Ansprüche innerbalbd 6 Monate, spätestens aber in dem auf 3. Montag, 20. Juli 1885,

Früß 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sißungsjaale iberaun Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und im Hvpo—

chãffler

anberaumten

den 26. September 1885, Morgens 11 uhr, . vor Herioglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 2 * angesetzten Termine sein Recht anzumelden und die Obligation vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. . ; Braunschweig, den 3 März 1885. Herjogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert.

4788 Aufgebot. ö . Die Srarkassenbücher der Kreissparkasse zu Yleß a Nr. 4918 über 103 ½ 65 3, ausgefertigt für den Jobann Braecik aus Wessolla, zur Zeit Infanterift zu Rastatt, ö Nr. 977 über 76 A 14 3, ausgefertigt für den Knecht Joseph Jurczrk aus Czarkow, zur Zeit in Myslowitz, ; ; sind angeblich verloren gegangen und sollen auf An. trag der Eigentbümer 3. Zwecke der neuen Aus fertigung amortisitt werden. ; ; 63 werden daher 1 . der Bücher aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine den 14. November 1885, Vormittags 1 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, ibre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derfelben erfolgen wird. . Pleß, den 2. April 1885. Königliches Amtsgericht. Velthusen. 5083: Aufgebot. —ᷣ ö des Stellenbesitzers Gottlieb Wittig aus. Reußendorf, als Abwesenheitsvormundes des Fleischermeisters Gottlieb Benjamin Müssiger aus Reußendorf, in Be ug auf dessen Aufenthaltéort seit länger als zebn Jabren Nichts bekannt geworden ist,

thekenbuche gelöscht würde. Landsberg, 5. Januar Königliches Amtsgericht. (L. S.) Nieder mayer. Zur Beglaubigung. Der Gerichtsschreiber: Hofmann, K. Sekretär.

1885.

( * 8.)

56 ls) Aufgebot. .

Auf Antrag des Königlichen Major im 63. In. fanterie⸗Regiment Bauer in Neisse wird die Lebens versicherungs ⸗Police Nr. 723 der Lebens versichezungs⸗ Anffalt für die Armee und Marine über 12 090 , lautend auf den Namen des Antragstellers, biermit öffentlich aufgeboten. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 18. November 1885, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. ;

Reisse, den 24. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

sss] Bekanntmachung.

Das Einlagebuch der Kreis ˖ Sparkasse ju Weißen fels. Nr. 7197, ausgestellt fur Fräulein Minna Wahren in Zorbau, uber 2707,56 M einschließlich der aufgelaufenen Zinsen, ist angeblich verloren ge⸗ gangen und soll auf den Antrag der Eigenthümerin zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos er= klärt werden. . ö

Ss wird daber der Inbaber dieses Sparkassen⸗

uchs aufgefordert, spätestens im Termine 2 23. Cine bel 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7,

wird der genannte abwesende Fleischermeister Goit⸗ lieb Benjamin Müssiger aus Reußendorf aufgefor⸗ dert, sich in oder vor dem bei dem unterzeichneten Gerichte vor dem Amtsgerichtsrath von Studniarski am 16. September 1885, Vormittags 11 Uhr, anste henden Termine schriftlich oder persönlich anzu⸗

seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlo3s wird erklärt werden.

Weißenfels, den 13. Februar 1886. . Amtsgericht. Abtheilung J.

melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigen⸗

3 es Jahres 1884 in den Wagen gebot der während des Jahres 18 i . der Gesellschaft gefundenen und bis jetzt nicht ab—

falls er für todt erklärt und sein Vermögen an die

Siedler.

genen 9000 M, bestehend aus einer gerichtlichen Ausfertigung der Kautionsurkunde vom 7. März 1877 und der Schuldurckunde des Kaufmanns Gott- fried Wilbelm Trautmann zu Sanger hausen vom 5. Juni 1877 nebst Hrrothekenbrief vom 25. Juni 1877, für kraftlos erklärt. ; Sangerhausen, den 2. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

7909 Im Ramen des Königs! . In Sachen, betreffend das Aufgebot einer ver— loren gegangenen Hypothekenurkunde zum Zwecke der Löschung der Post, hat das Königliche Amtsgericht ju Bochum durch den Amterich ter Hr. Rinteln in der öffentlichen Sitzung vom 21. April 1885 für Recht erkannt: ö Daß die Hypothekenurkunde Über eine selbftschuld⸗ nerische Bürgschaftsleistung zur Sicherbeit der Maria Amalie Rauch, damals ju Bochum, setzt Ehefrau des Geb. exped. Sekretärs im Reichs Postamt C. A. Schmidt zu Berlin, eingetragen auf Grund der Verpfändungsurkunde vom 18. Januar 1858 am 23. Mär 1869 im Grundbkuche von Bochum Band J. Artikel 57 (früber Band 17 Fol. ss) btb. III. 25 auf dem in der Steuergemeinde Bochum be⸗ gebõrigen aus dem der Ver⸗

Nr. nde? legenen, dem Bochumer Verein daselbst Grundstücke Flur 7 Parz. S5, gebil zet Hryvothekenauszuge vom 23. Mär 1860 pfändungsurkunde vom 18. Januar 1858 und dem Rejesse vom 17. Sextember 1857, wird für kraft. los erkläct und die Kosten des Verfahrens dem An⸗ tragsteller auferlegt.

Von Rechts Wegen.

Bochum, den 21. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 7821] Grundstücks verkauf.

Wir beabsichtigen, von den jetzt von uns verwalteten, in Berlin und Rirdorf belegenen unbebauten, aber bebauungsfähigen Grundstücken der ehe— maligen Sberschlesischen Eisen ahn ⸗Gesellschaft die in Berlin an der Böckh Schoenlein⸗ Tieffenbach, Bopp⸗ und Urban -⸗Straße und am Kottbuser Dam m belegenen Grundstücke im Ganzen * auch baustellenweise preis-

ürdig zu veräußern. . 1 . de sind 250, anzuzahlen; der Rest kann bei bypothekarischer Eintragung zu 45060 nach näherer Vereinbarung stehen bleiben.

Berlin, den 6. Mai 1885.

Königliches Eisenbahn-⸗Betriebsamt Stadt und Ringbahm).

äs! Oeffentliche Verpachtung. Das der Kloster Bergeschen Sliftung eee im Kreise Wanzleben (Eisenbahnffation Dodendorf belegsne Gut Sülldorf wird mit dem 1. Juli 1886 pachtlos und soll von da ab auf 18 aufeinander⸗ folgende Jahre neu verpachtet werden. Zur Abgabe der Pachtgebote ist vor unseren Kom-