M Eg. bratts i neJ. Sack. Ter
Fenchte Rartoffeluta- Ke pr t Eundignngaspreid — A4. Loro -
wine — Geknudigt — Gr bea, per diesen Honar -
Oelsaaten per 100 Eg. Gek. —. Winterraps — A ap- — M. Winterrübsen M. Sommerrübsen —
RKüböl per M0 Rillogramm wit Fass Nahe Termine fester. 3e.
C Ctr. Cundigungapreis— 6 Loc mit Fass Loco ohne Fasr 51 S6, der diesen Mong ver Mai- Juni und per Juni- Auli 51,5 6, per Juli-August — per September-Oktober 52,8 - 52,9 bex. Leinöl per 1090 Kijspogr loco Fetrolenum. (Raffinirtes Staudard al ite) per 1069 Filogr. uin in Fosteun ven 100 Gir. — Termins —. Gekündigt — Orr Sundigungsprei. — MÆ6. Iocc - bez. per diesen Honat 22.65 M, per Mai-Juni — ber Juni-Juli — per Juli-Angnet — per Angust-September — per September. Oktober 23. 65 . per Ok- tober · Jo vember -.
Spiritas per 100 Liter à 1090, 10 OM Liter ,. Termine et was matter. Gek. — Lit Kundignnaspr. — Loco mit Fass - per diesen MNonat und per Hai- Inn! 44,5 - 412 bez. ver Juui- uli 44,8 44.5 hex. per nli-Angnst 45,7 — 155 hez., per August Sep tember 46,7 — 46. 3— 16 4 bez. ver September- Oktober 77 = 4659 bez, rer Oktoher. Yovember 467 - 464 bez., per November-Dezember 454 — 462 he.
Spiritas per 100 Liter à 100 *, —
dom mer.
Ii eferung —
Faes
10000 M loco ohne Fass 44 be⸗
Weinenmehl o. 09 24 75—- 275 No. 0 22, 73 - 20 50, No. 0 . — Roggenmehl No. 9. 21 715 — 20 50, No. 0 a. 26 25 —lI 9 per 100 Kilogramm brntt́ inkl. Sack. Feire Harken Hber Notiz be.
Xdnigsher, 12. Mai. (M. T. 6.
Getreidemarkt, Weizen un verändert. Rogen behauptet, loco 120 pfad. 2009 Pfa. gewicht 137.50 pr Mai- funi 136.50. pr. Septemb r-Oktoher 137.50. Gerste un verändert. Hater still. loco in ändischer 131 (0 zr. Mai- Juni I37 69) Weisse Erhsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 130 00. Spiritus pr, 1X Liter l00 0! loco 42,75, pr. Mai-Juni 42, 75, pr. September 46,00. Wetrer: Trübe.
HDanritz, 12. Mai. w. T. B.)
tetreidemarkt Weizen 1juco hilliger. Ou satz sg 0 Tonnen Bunt nnd hellfarbig 162,06. hellbunt 165,00. Foch- bunt nnd glasig 170,60 er Mai Transit 152,00 pr. Sep · tember Oktober Transit 156.55. Roggen loco fester. inländischer nr. i120 Pfd. 1537, 00- 139 00. posnischer oder russischer Transit 1094 CQM0 . - II3.00. pr. Mai Transit 1Lũ1.MM, pr. Mai- Juni Transit III.OM. Kleine Gerste joco 123 149 06. Grosse Gerste loco 115.00. Hafer oc 141 00. Erbten loco 1I0,090. Spiritus pr. 10 60 iter oυ loco 41,50.
Stettin, I7 Mai
Getreide markt. pr. Mai- Juni 17700, pr. 134 * steigend,
.
Weizen unverändert, os 170 O0 — 176,96, uni- Juli 178 09. pr. September- 0 ktope oco 140 7 - 1485 07. pr. Mar- Juni
8 —ᷣ J. 154 og geh
146 50 pr fest, ar. Mai Juni 50.50. pr. September - Oktober 52.55 tas steigend, 35. 19. pr. Mai Juni 14260 pr Inli Ang. 45 4 per Angust-Septemhber 46,29. 2 ,, Tarn Cass Koe 775. Hosen, 12. Mai (w. T. B.) spiritus ioo ohne Fass Juli 44 350, pr September 45 30, 5060 Liter. Steigend. HR reglan, 13. Mai t etreidemarkt. 42.70. per Juli August — — September Oktober 45, 50. Weizer or Mai 174 Roggen 49.50, per Juli-Angust 157.00 ber September- eühöl loco per Mai- Juni bi0h. per September- Oktoher 52,50. Zink umsatzlos. Wetter: Schön.
Magdeburg, 1 Mai. , ,.
zu eckerberieht. Kornancker, excl. Kornazncker, excl. 8860 Rendem. 235. 10 el, 55 Rendem. 20, 10 , Fest. Exhportwaare behauptet Raftinade, mit Fass, 79. 50 s, gem. Melis J. mit Fass 2875 66 Sehr fest
H ä In, 12. Mai .
Getreide markt Vejgen 19 00 DT. Mai 18,20 Pr. Juli RKogeen ioc bissiger 15 M5) pi Novamber 15.70 Hafer foch 2s. 6, pr. Ok oher 28. 29.
Bremen, 12 ai. (w. P. B)
Petrolennm (Schlytzsharjcht) fest. Er. Juai 7.05, pr. Juli 715. Dr. August 7.25 pr 7.45. Alles hrief.
6009
Nai 45.30.
1340 yr.
46 (90 r. Gekündigt
pr. Oktober
KJ . Spiritus pr. 100 Lirer 100 o per Mai Juni per pr. Juni Inli
Oktober 55 00
von 96 0½ 26,00 Nachprodukre, excl.
, .
18.50, November per Juli 15,25,
loco hiesiger
is. 45, per Mai 15 00.
15 50.
Ztaudard hire 196
Juni- Inli 14700, pr. September. O0ktoher 153 50. Rhe Spiri -
Fatralenm loco alte Lsauce
ber August-September 45 50,
Dezember 68.25,
— Gem,
fremder 18.909 100 4599 Enhhä loco 265, 87, zr. Mai
Ao. in Philadelphia Oö. August- Derember
Hai. (XV. T. B.) Weinen loco ruhig, anf Lerain- fest, Mai- Juni 1765 00 Br. 175,60 64. pr. Juni - Juli 1785 Br. Roggen loco ruhig, anf Fermine fest, pr. Mai- Juni 129 0 Br, E38 O00 64. pr. Juni-Juli 130 00 Br. 12900 64. Hafer fest. Gerste still, Rn rubig, loco — pr. Oktober 534 zpiritus fest, pr. Mai 321 Br., pr. Juni-Juli 35 Br., pr. Juli- Augnst zd Br.. pr. Augnst- September 35 Br. FRaffee matt. Umsatz 300 Sack. Betresenum till Standard white loco 7.16
Hamburg, 12. / Br., TO5 a. pr. Nai 705 Gd. pr. Anginst-Degember 745 64d. /
Getreidewarkt
pr. 177 60 64.
— Verter: Windig. Wien, 12 Mai. . S etreide marki. Weinen per Erühjahr 9.80 6d. 9.99 Br. r; Sebtember-Oktober 8.32 Gd, d 37 Br. Roggen pr. Frühjahr Ir. September - Oktober 773 Gd. 778 Br. pr. Juni-Juli 6. 55 Gd., pr. September-
795 G64. 808 Br, Mais pr. Mai-Juni 6, Sↄ Gd 5355 Br. 60 Br. Hafer pr. April Mai 7 55 Gd, 765 Br. Oktober 672 G64. 6.77
Pest, 12 Mai (w. T. B.)
Ero dnkreumarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 9.13 Gd., 9. 14 Br. Hater pr. Herbst 6,37 Gd. 6.39 Br. Mai- pr. Me Inni 6.18 64., 6. 19 Br. Kohlraps pr. August · September 137 à 135. — Wetter: Windig.
Amn terdam 12 Jai. J,
Getreidemarkt. Weizen pr. November 226. Roggen pr. Mai 148, pr. Oktober 157. Amsterdam, 17 Mai. . Bancazinn 51.
6, 77 Br.
Antwerpen, 12 Mai (w. T. B.) (Schlusshericht). weiss Br.. Br, pr. September-Hezember 183 bez. n. Br. Antweryen, 12. Hai. (HW. F. B.) Getreidemarkt. Schlnuæsherieht) ruhig. Hafer s ill gerte flan. London, 12 Mai .
Type Havannazucker Nr 12115 nominell. ͤ
Juli 177
Rafũnirtes kr. Juni 17 Br. pr Weichend.
Petrolenmmark! loco 17 bez, 173
Weizen träge. Roggen
Rüben. Rohaueker 14 à J. Känfer, stramm Centrifagal Cuha 18. — An der Küste an- geboten 1“ Weizenladang.
Liverpool, 12. Nai. (wS. T. B)
Baum wolls (Sechlusrbericht) Umsstz 6000 B. du von für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ruhig, Surats Middl. amerikanische Mal Juni - Lieferung 5ss /s. Juni - Jusi- Jnli· Angus. Lieferung 5s /e September. Qktober· Lieferung Weitere Meldung:
stetig. Lieferung 555, Verkäuserpreis, August - Se tember Lieferung 63, 56/6 Oktoher November Lieferung Hos / g d. — Bengal good fair 4*,16 d. P Liverpool, I7. Hai. ö Getreidemarkt. Weigen 1, Mais 3 d. billiger. Mehl ge⸗ schäfts os. — Wetter: Schön. Glasgow, 12 Mai (z. ö Roheisen. Hired numbers warrants Hull, 17. Mai 65 Get reidemarkt. Weizen unverändert. — Wetter: Manchester, 17 Mai. (W. T. B) I2r Water Taylor 6z3, 30r Warer Taylor 95, 20 Water Leigh 8z. 30r Water Clayton 8 323 ock Brooke 83. 40r Mule Mayoll S3, 40r Medio Wilkinson , 3 Warpcops Lees st. 36 Warpeops (r Double Weston 15, 66r Double courante Gu IItz yds 165 0 16 grey Printers aus 32r / 6r 171. .
Paris, 12. Weizen ruhig pr. Mai 23,75, pr. Juni 24 90 pr. September Dezember 25.59. Mein pr. Mai 4750. pr. Juni 4875 pr. Juli- August
5. br. September Dezember 12 Aärques 53, 25. Rüböl ruhig, pr. Mai ö, 5 pr. Juni 6. M0, pr. Juli. August' 56,75, pr. Septhr.- zpirimns steigend, pr. Mai 45 00. pr. Juni 45 50, pr. Juli. Augnst 46.25 pr. September-Dezember 45.75.
Paris, 12 Mai. ( B
Rohrncker S880 fest, oco 38.75 à 39.00. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 109 Kilogramm yr. Pfai 44 36 nr. Juni 44.50, pr. Juli- August 45 O0, pr Oktoher- Januar 46.80.
St. Petersburz, 12 Mai. (W. T. B.)
Produkten arkt, Talg loco 54.09. per August —, —, Weizen laco 1.25. Roggen loco 8, 85. Hafer joo 5.30 Hanf Leinsaat loc 15.50. — Wetter: Kühl.
New- Krk, 12. Nai. (w. T. B.)
Wa arenherieh Baum polle in Ne- Vork 1015/16 do. iu New. Orleuns 1983, Raff. Fetroleum 70 υίm˖, Abel Test in New. Vork 7 Ed., t 7E Gd., rohes Fetrolenin ju New. Tork 68. d. Pipe line Certificate * D. 78§ 0. Hen 4 BD. — 60 Rother Winter- weigen loco 1 P 83 9 23 G., pr. Jun 1 P ö, 44 C. Mais (Net w; 563 Zucker (Fair
41 sh. 93 d.
Schön.
refining Nnseovades)] 677 Raffee cor) 7. 35, do Fa rpanke ; 25 do. Getreidefracht 2.
(fair Rio-) 799 Sch
= mal. . Robe A Brother 33 * NMX.
pet c
Vers. zu Dortmund.
sohaft. Weimarisohe Bank.
zu Schwedt. Aktien. Gesellsohaft
„Vesta,
Gen. Vers. zn Posen.
( 3925 M) bis ult. April er. —
Meoklenburgisohe Friedrioh 423 113 Mp ( 45 371 M), bis ( 45 602 M0).
Eisenhũttenwerk Keula bei Ord Gen- Vers. zn
bau. vormals J. 0. Harkort in Duisburg. r Vers zu Hochfeld bei Duisburg Lebens versloherungs . Bank .
Seneralversawmmlungen,. —
Bergbau- Aktien- qeosolls hatt Borussla. Ord ge
Muskan Aktie ese Bersin. n Keel. Ausserord. Gen ers.
Angermuünde- Sohwedter Bisenbahn- Ord. Gen. Ven
fũr Eisen · Industrie n. B d. Gen.
Eisen dann- Einnahmen. Eutin - Lübeoker Eisenbahn.
Im April er. 2000
Franz - Eisenbahn. Im April 3 ult. April er. 1 622 197 4
26 830
—
Wetterhericht vom 13. Nai 1885. 8 Uhr Horgens-.
Barometer anf j ö O Gr. n. d. Meer s- Stationen. cyiegel reduz. in
Millimater.
Wind.
980 NXNO S8 W
757 759 59
NHullaghmore Aberdeen. Christiausund Kopenhagen, Stockholm.. Haparanda
St. Petersbg. Moskau..
Gork. Guc ens.
Sylt
Hamburg. Swinemünde. Neufahrwass.
Nünster.
Karlsrube . Wiesbaden München . Chemnitr). 6, Wien .
Breslan. WNw Ile dAiz .. 36 rl,, ‚. S8W 1 0X0
Ww
769
1) See schwach bewegt. *) sebr ruhig. böig. 6) See mässig bewegt. I) Nordeuropa. 2) Küstenzone von
Gruppe ist die Richtung von
3 — schwach. 8 — stürmisch. Sturm. 12 — Orkan. Jehbersieht de Die Luft druckdifferenzen dentend geworden, bewegung herrscht, jm Norden Ce
4 — mässig, 9 — turm.
über Norddeutschland. während Gebiet niedrigen Luftdruckes über ist. as Wetter ist kühl und werthe Niederschlage
beobachtet. Bamberg
nicht gefa meldet Nach
Leichte Graupelböen. ) Nachts PThan. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — — ü West nach Ost eingehalten. Skala für die Win d stärke: 1 — leiser Zug. 2 S leieht.
so dass jetzt allenthasben
/ Süden aus nordöstlicher kichtung. ͤ veränderlich,
hedeckt halb bed. halb bed. i) wolkig wolkenlos wolkenlos bedeckt wolkig
— dẽ E R & N
Regen heiter?) heiter?) wolkig) 4 halb bed. 3 halb bed. v) 2 halb bed. 3 bedeckt) halb bed. heiter 3 heiter I 2 l 2 Il 2
—— — * JJ — C — — D 0 0 0
bedeckt bedeckt wolkig wolkig ͤ
ati heiter
still heiter?) L VolkiC 1èẽ Regens) 1L᷑ bedeckt.
— — — K — ———⸗-— 2 00.
See schwach bewegt. 9) See s) Reif. gestern Nachmittag 8) See ruhig.
Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel. Innerhalb jeder
frisch, 6 — stark, 7 — zteit,
10 — starker Sturm, 11 — heftiger
r Witterung.
ind ant dem ganzen Gebiete unhe-
chwache Luft- ntraleuropas aus westlicher, im Ein Rest des Naxgimums liegt
das Minimum in ein umfangreiches
Nordwestrussland übergegangen jedoch sind nennens- llen. Stellenweise warde Reif tfrost.
Deutsche Seewarte.
Theater.
ä Gnig ziehe Schauspiele. Donnerstag: Opern— haus. 122. Vorstellung. Czar und Zimmermann. Komische Oyer in 3 Akten? Mustk don . Lortzing. Ballet von Oe guet. (Frl. Hoffmann, Fr. Lammert, Schmidt, Hr. Lieban, Hr. Krolop.) Anfang
Sonntag:
Die Leibrente.
Moser.
7 Uhr. Freitag: Zum 19. Male: Die Leibrente.
129. Vorstellung. Die Karls⸗ 5 Akten von H. Laube. . rom Stadttheater in Aachen, Anfang 7 Uhr.
Opernhaus. 123. Vorstellung. Auf Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantiich komische Sper in 4 Akten von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. (Frl. Lehmann, Fr. Lammert, Lyonel: Hr Emil Götze, vom Sitadf⸗Theater in Köln, als Gast, 2 Betz, Hr Barih.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 150. Vorstellung Der Biblio thekar. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 124. Vorstellung. Zum rsten Male; Sylvia. Ballet in 3 Akten von J. Barbier und Merante. Musik von Leo Delibes, Für die Königliche Wül neu bearbeitet und in! Scene gesetzt von Charles Guillemin.
Besetzung: Sylvia. Nymphe der Diang, Frl. dell' Era. Diana, Frl. Spiering. Der Liebesgott, Frl. Wisotzky. Eine Bäuerin, Fr. Bacthold. Amintor, Schäfer, Hr. Glasemann. Orion, der schwarze Jäger, Hr. Ch. Müller. Zwei aethiopische Sklaven, Hr. E. Graeb, Hr. E. Müller. Satpyre, Hr. Burwig, Hr, Quaritsch. Ein Bauer. Hr. Riebe.
Vorher, neu einstudirt: Abu Hassan. Oper in 1 Akt von C. M. v. Weber. geseßzt vom Direktor v. Strantz.
Besctzung: Fatime, Frf. Hoffiönang. Omar, Hr. Krolep. Hassan, Hr. Leban. Zobeide, Frl. Götze. inn Fr. Lammert. Kalif, Dr. Barth. Mes mur, Hr. Michaelis.
Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 131. Vorstellung. Fanst. Dra. matisches Gedicht in 6 Akten von Goethe. An— fang 67 Uhr.
Schauspiel haus. schüler. (Laura: als Gast
Freitag: Begehren:
Schauspiel in Frl. Rübsam, )
FKostümen und
Ballet von A.
Swoboda.)
Donnerstag:
Kernpunkt. Dꝛutsch von Mein neuer Bernstein.
Komische In Scene
orson: Verdi.
PDeuisches Theater. Donnerstag: Die Hage
stolzen. — Jugendliebe. — Ein Hut.
des Hauses Freitag: Prinz von Homburg.
Sonnabend: Der Weg S Fräulein Teresina Geßner als Gast: Emilia Galotti.
Nallner- Theater. Donnerstag:
Vietoria - Theater. Donnerstag: Fünftes Gast⸗ spiel der Lufttänzerin Frl. Preziosa Grigolatis. 3um 133 M. mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, s⸗ Requisiten: tastisch s Ausstatiungsstück mit bon G. Scerenberg. Strigelli. und Maschinerien v. F. furina: Frl. Gustl Scherenberg.
Freitag: Sulfurina.
Venues Friedrich- Milhelmstadt. Theat ar. Zum 26. Male: Operette in 3 Ätten (der 2 Akt Ballet von Chivot von Ed. Jacobson. Freitag: Zum 27. Male: Der Großmogul.
esidenz - Theater. Donnerstag: 10. Gastspiel des Hrn Friedrich Mitter— wurzer aus Wien. f Schwank in 4 Akten von C. Labiche. Adolf Aut.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Großherzoglich sächs. Kammersängerin
Rigoletto. Gilda: Frl. Horfon, Herzog: Hr. Dr. Weißer)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergarten Großes Doppel · Concert, unter Leitung von des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel und dem Mufik⸗
corps des II. Garde Regiment des Königl. Musik⸗Direktors G. fang 4, der Vorstellung 7 Uhr.
Freitag: Der Troubadour. von Verdi (Leonore: Geller, Manrico: Bongard)
Großes Concert.
Billets A 3, 2, 1,0 , Abonnementsbillets à Dtzd. haben bei den Herren Bach, Lindenberg, Leipzigerstraße den Linden 3, straße 5la., und
zum Herzen.
3. 18. Male:
— . . ö. 8 Schwank in 5 Akten von G. von Hr. Martens,
Sulfurina. Phan Gesang und Tanz Musik von C. 4. Raida. Die neuen Dekorationen Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ Lucifer: Hr. Carl
an der Kasse.
helle lliance- heater. wöhnliche Wochentagepreise. Tochter Belials. Lustspiel Kneisel.
Im prachtvollen ger Prill. Auftreten der Der groß a. ba nstzs gr Ge ellschan; Die
moßul. ihren Gebirgsfcenen mi sc in 2 Bildern) mit , deutsch bearbeitet
und Duru, Abends: Brillante Illuminatto⸗
flammen. 7 Uhr. Freitag: Direktion: A. Annd. Auf vielseitiges Verlangen: Der von Edm. Audran. Mascotte: Gerstmann. Zum Schluß: Freitaz: Mascotte. Plauderei in Akt von M. 1 2.
z. Fe unter Leitung
F. Martin,
Anfang 54, der Entrée à 1 S und et sind Lorher zu Unter den Linden 46, t 50a, C Heintze, Unter! — im Inyvalidendank,
Neu einstudirt:
Sommergarten: unter Leitung des Krell meisters Hrn. Paul Oberbayrischen Duettisten Herren Schmutz und Katzer. Anfang des Concerts 43, der Vorstellung Die Tochter Belials.
Nalhalla- qperetten- Ihenter. Donnerstag:
Zum 7. Male: Mas cotte. Operette in z Akten. Musik Adolfine Zimaier.)
Geboren: Ein An⸗ Oper in 4 Akten
Acuzena: Frl. Luna: Hr. von
Vorstell. 7 Uhr.
Meinberg. (Nassau a. d. L
(Berlin). Schneider (Bres
5
(Berlin). — Hrn.
Hr.
Sohn: Hrn. Dr. W. Lublinski
Reg. Baumeister Rönnebeck
Hrn. Dr. Müũhsam (Gra).
Reg.⸗Rath Göring
eyer (Barmen). —
nitz (Alt⸗Raudtem. Kröcher (Vogis brüage).
Gymnasiallehrer Alex Kühn
rau Kanzlei⸗Rath Lange, geb.
lau) Verm. Frau Gen Löeut.
v. Stein, geb. Gordack (Berlin).
arkgrafen⸗
18118
Donnerstag: Ge⸗ Die
28. Februar 1851 Großes Con- DVeinrich Strauß Skrubel, geboren,
schollen ist, ist bei
Volks⸗ Bayrischzeller in und der Wiener
durch 20 009 Gas⸗
den 28. M im hiesigen Amts min schriftlich ode falls die
Verlobt:
Donnerstag: Gastspiel der Frl. Pauline Oper in 4 Akten von Rigoletto: Hr. Heine,
baden). — Fri. Elisabeth
phil. Friedr. Krebs
Berthold mit Hrn.
Meseritz). Verehelicht: z Frl. Hedwig Kun; (Berlin). ausgeführt von der Kapelle Pfarrer Rühle mit Frl. Marie J. C. Engel und
Adelheid
Familien⸗ Mt achrichten.
t; Frl. Elisabeth Kobien mit Hrn. Dr. med. Fritz Paul (Berlin). — Frl. Helene Quilitz mit Hrn. Reg ⸗Assessor Krause (Berlin Wies. Muncke (Gütersloh). — Pastor Boy
Hr. Reg. Assessor Paul Gesch mit
K.
— Hr. Major 3 B. von der Decken mit Frü— von Boxberg (Dresden).
(7832 B Durch Urtheil vom heutigen Tag
as Sparkasse
mit Hrn. Dr. Frl. Hanna (Schwiebus —
tend auf den Na Werner zu Rosenf Halle a. S.,
Garnison⸗ Heintz (Pote dam).
berg, als Tochter
durch deren Abwesenheits. Vormund, Carl Kirmis in Bunkai beantragt worden.
Die vorbenannte Cbristiane etwaige unbekannte Erben dert, sich späteftens in dem
kreises Nr. 14 8065 E. 145 660 E, derselben Sparkasse über 30,00 AS, lau⸗
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
u. dergl.
Aufgebots⸗ Bekanntmachung.
eue ) l Todes erklaͤrung der unverehelichten Halb- in 5 Akten von R. bauertochter Christiane Strauß aus Bunkai, am
Poln. Warten des verstorbenen Halbbauerz und der Elisabeth Strauß, geb. welche seit dem Jahre 1863 ver⸗ dem unterzeichneten Amtsgerichte den Halbbauer
zu Bunkai, Kreis
Strauß, sowie deren 4 hiermit aufgefor · all
ai 1886, Vorm. 11 Uhr,
gerichts gebäude anberaumten Ter⸗ t persönlich zu melden, widrigen ⸗ Strauß für todt er⸗ a. 1500 ν½ν betrãgt, er dem Fiskus aus⸗
ekanntmachung.
des unterzeichneten Amtsgerichts e ist für Recht erkannt:
nbuch der Sparkasse des Saal und der Einlageschein Nr.
men des Handarbeiters Gottlieb eld, werden für kraftlos erklärt.
den 8. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
stehen.
Gesetzbl.
stärkung auszugeben,
Ctatsgefetzes gelten auch füuͤr
und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Deutscher Neichs
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
—— Aas Abonnement beträgt 4 * 59 3 . für das Vierteljahr. für tiner
M 12.
Berlin, Freitag,
den 15. Mai, Abends.
Ae pon. Austalten nehmen Kestellung au; Kerlin außer den Rost Anstalten anch die Ezpr=
R
Wilhelmstraße Rr. 32.
—*
dition: SW.
Se. M aje stät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Fortifikations-Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Claussen zu Marienburg, Regierungsbezirk Danzig, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberlehrer Ru dolph an der höheren Mädchenschule „Luisen⸗Schule“ zu Berlin den Löniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Einjährig⸗ Freiwilligen, Gefreiten Hans Fellmann im Schlesischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Ir. 6, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Botschafts Sekretär zweiter Klasse bei der französischen Botschast in Berlin, Labouret, den Rothen Adler Orden dritter Klasse; sowie dem Professor der Minera— logie an der Universi ät Eordoba in der Argentinischen Repu— blik, Dr. phil. Ludwig Brackebusch, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten im Haag, Grafen von Bis— marck⸗Schönhausen, zum Unter⸗Staatssekretär im Aus—⸗ wärtigen Amt unter Beilegung des Charakters als Wirklicher Geheimer Legations⸗Rath zu ernennen.
Dem Kaufmann Robert Otto in Danzig ist Namens des Reichs das Exequatur als Kaiserlich und Königlich österreichisch· ungarischer Konsul für die Provinz Westpreußen ertheilt worden.
.
betreffend die Steuervergütung für Zucker, sowie
die Verlängerung der Frist für die Entrichtung
der im . kreditirten Rüben“ teuer.
Vom 13. Mai 1885.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt?
8 1 Die Geltun treffend die
.
Der Bundesrath wird ermächtigt, die nach dem Inkraft⸗ treten dieses Gesetzes fälligen Nüenzuckersteuer Kredite aus dem Betriebsjahre 1884,85 um drei Monate gegen eine von dem Kreditnehmer zu entrichtende und zur Reichs kasse fließende ratirliche Vergütung von vier Prozent der Kreditsumme zu verlängern.
.
Die Haftung der Einzelstaaten für die Sicherstellung der bewilligten Kredite bleibt auch für die verlängerte Frist be—
8 4.
Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts- Etats für? dae Etats jahr 188586 (Reichẽ⸗ s für 18365 S. 51), dem Reichs kangler ertheilte Ermaͤchtigung, Schatzanweisungen zur vorübergehenden Ver— ü des ordentlichen Betriebsfonds der Neichs· Hauptkasse wird bis zum Betrage von einhundertsiebenzig Mark ausgedehnt.
Die im 8. 3 des
lillionen
S. 5. Die Vorschriften der §S§. 4 bis 6 des vorangeführten die vermehrte Ausgabe von
Schatzanweisungen. S. 6. Die ses Gesetz tritt mit der Veröffentlichung im Reichs⸗ Gesetzblatt in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
Gegeben Berlin, den 13. Mai 1885. (L. 8.) Wilhelm. von Bismarck.
Bekanntmachung.
Neue Telegraphen anstalten.
Am 20. Mai werden bei den Postämtern Nr. 44 (Kronen⸗ straße) und Nr. 57 (Bülowstraße) hierselbst neue Telegraphen⸗ anstalten mit vollem Tages dienst eröffnet werden.
Berlin O., den 13. Mai 18585
Der Kaiserliche Ober Vostdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Die Nummer 14 des ᷣReichs Gesetzblattes, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1661 das Gesetz, betreffend die Steuervergütung für Zucker, sowie die Verlängerung der Frist für die Entrichtung der im Betriebs jahre 1884/85 kreditirten Ruͤbensteuer. Von: 13. Mai 1885; und unter
Nr. 1602 die Bekanntmachung, betreffend eine Abänderung des Verzeichnisses der gewerblichen Anlagen, welche einer be⸗ sonderen Genehmigung bedürfen. Vom 24. April 1885.
Berlin, den 15. Mai 1885.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
Königreich * eußen. ꝛ
J ö ö Se. Majestät her König hwen Allergnädigst geruht:
bie Militär⸗Intendantur-Räthe Brunabend vom Ty. und Bergau vom III. Armee⸗Corps zu Militär⸗Intendanten,
die Gerichts⸗Assessoren Rosenthal, Sorof, Reu? mann⸗-Hartmann, Zweig, Dr. jur. von Halem, Freude und Remy zu Amtsrichtern,
den Rektor des Real-⸗Progymnasiums zu Oberlahnstein, Dr. Rudolf Wirsel, zum Gymnnasial⸗Direktor, und
den bisherigen Ersten Seminarlehrer Dr. Ernst Hugo
lügel zu Hadersleben zum Seminar⸗Direktor zu ernennen;
sowie dem praktischen Arzt Dr. med. Ludwig Seyberth zu Wiesbaden den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Privilegium wegen eventueller Ausfertigung auf lautender Anleihescheine der Gemeinde see, Kreis Niederbarnim, bis zum Betrage von
Reichswährung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. Nachdem von der Gemeindevertretung zu Neu ⸗Weißensee unterm 15. Februar 1885 mit Genehmigung des Kreisausschusses des Kreifes Niederbarnim beschloffen worden ist, zur Abtragung der Seitens der Gläubiger unkündbaren Kapitalschulden der Gemeinde Neu · Weißensee, sowie zur Bestreitung der Kosten des Neubaues von Schulgebãuden und zum Ankaufe von Grundstücken für Gemeindezwecke, ins besondere zur Abhaltung von Markten und zu den dazu erforderlichen Ein richtungen ein Darlehn von Zweißundert Fünfzig Tausend Reichsmark aus dem Reichs Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Gemeindevertretung, . zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs- Invalidenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden In⸗ haber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläubiger,
Neu · Wei ßzen⸗ 250 000 4
als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine in einem Gesammt ⸗Nennbetrage, welcher dem noch, nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchsterss im Betrage von 250 M0 S ausstellen zu dürfen, — da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, — in Gemäßheit des 5 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus- stellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 256 20 s, in Buchstaben „Zweihundert Fünfzig Tausend Mark“ Reichswährung, welche in Abschnitten von 2066, 1000, 500 und 200 „ nach der Be⸗ stimmung des Darleihers bew. dessen Rechtsnachfolgers über Die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster austzufertigen, mit Vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Auß— gabe der Anleihefcheine ab mit jãhrlich mindestens Einem und höchstens Sechs vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen zu tilgen sind, durch gegenwaärtiges Privilegium Unsere landes herrliche Ge⸗ nehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder In⸗ haber dieser Anleihescheine die daraus herxvorgehenden Rechte geltend zu, machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des
Eigenthums verpflichtet zu fein. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir, vorbehaltlich der Rechte Dritter, ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen. . . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und ,, . . 16 egeben Berlin, den 22. Apri 5. . 2d sih elm. von Puttkamer.
von Scholz.
erscheinenden öffentlichen Blatte.
bestimmt und
den Inhaber ⸗ stönig lich
Regierungsbezirk Pots dam. Anleiheschein ; der Gemeinde Neu⸗Weißenset te Ausgabe, Buchstabe .. Nummer .. über JJ Reichs währung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrfichen Privilegiums vom 22. April 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam vom .. ten ö GesetzSamm⸗ lung für 18. Rr... .
Provinz
Brandenburg. Niederbarnim.
Auf Grund des von dem Kreisausschusse Nie unterm... genehmigten Beschlusses der G Weißensee vom... ten Februar Schuld von 250 000 M aus der Gemeinder
Schuld von 250 000 4 s einem zu diesem Behuf gebildeten on Einem Prozent des Nennwerths des ursprũng⸗ kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbetrãgen. Der Gemeinde Neu⸗Weißensee bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um hböchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte ilgung ersparten insen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500 beziehungsweise
00 0 abgerundet.
Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt.
Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18. . ab im Monat Dezember jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausge⸗ loosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden J. Juli.
Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt späteftens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in demi zDentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, dem Amts. blatt der Königlichen Regierung zu Potsdam oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in je einem in Neu⸗-Weißensee und in Berlin
Sollte eines diefer Blätter eingehen, so wird von der Gemeinde Neu ⸗Weißensee mit Genehmigung des Königlichen Regierungs. Präsidenten zu Potsdam ein anderes Blatt sti die. Veränderung in dem „Deutschen Reichs- und Preußischen Staats Anzeiger“ bekannt gemacht.
urch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch' die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be= zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihescheine.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in balbjährlichen Terminen am 1. Januar und am J. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichs⸗ münze verzinst.
Der Zinsenlauf der ausgeloosten Anleihescheine endigt an für die Einlösung bestimmten Tage.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine bezw. dieses Anleihe⸗ scheins in Neu ⸗Weißensee bei der Gemeindekasse und in Berlin bei der in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Ein lösestelle, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins
folgenden Zeit.
Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der spã · teren Fälligkeitstermine zurückzultefern Für die fehlenden Zins. scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Aus. loosung zur Rückzahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche inner halb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalender⸗ jahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Gemeind« Neu · Weißensee.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 85. 838 u. ff. der Civilprozeß⸗ ordnung für das Deutsche Reich vom 36. Januar 1877 — R. G. Bl. S. 83 — bezw. nach §. 20 des Aus führungs gesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24 Mär; 1375 * G.⸗S. S. 281.
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Ge⸗ meindevorstand zu Neu⸗Weißenfee anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in J Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗ scheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit diesem Anleihescheine sind zehn halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des ausgegeben; die ferneren Zins⸗ scheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden.
Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zins scheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern deren Vorjeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen baftet die Gemeinde Neu Weißensee mit ihrem gesammten gegen— wärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
ganzen
dem