4 — , , ; . . I) Frau Bertha Alexander, geb. Wasser⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ang wir
scholl its ver . 16. Arril 1872 eingetragenen 40 Thlr. Darlehn 8 g: I) Fra l ander, geb. Wasse e en Zuftellang wird Verschollenheits verfahren 42, ,, m, e ver Aus. mann, zu Be 2) Ten Kaufmann Eugen Rosen⸗ Auszug der Klage befannt gemacht.
j Mexjico, jetzt unbekannten Auf⸗ Allenstein, den 7. Mai 1885. - Gre Dierm
ö 5756 Termine im Sitzungs i ale J.
Nr. 4770. Vas mtsgericht Kenzingen nebst 6 Prozent Zinsen, besteben sen zom 1. Arril 1885 ab, und ferner zur Zahlung beute beschlossen: tappenmacher Jakob Kunz⸗ fertigung der Obligation — 1872, mit in . ö im Jabre 1858 Gintraaumag er un Arri ; ei- entkalts, ad 2? vertreten durch den General Beroll⸗ Eloesser, k Tale eiler er ? en 9 . abre 1858 na — Eintragun derm rt om und bei⸗ enthalte, ag . ** 2 2 2 1 a7 ‚ 28 re, ,,. ö 2 Ner ba 81 31 2 ir ö — 322 — 2 — = feuer keine Nac. f. . mächtigten Justiz⸗Rath Primker, wegen 12648 4, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeric 1. — * —* 6 an Als gerin, und ladet den Beklagte cC1IIL . * 1 ᷓ *. 8 144 8 33 —— der 13. n ö. 49 2885 m QM andluna des S. KM,, . e e. *. Derselbe wird auf 1872 ladet Kläger den Beklagten zu 2 zur Ableistung des 34 6 Gerl on e e, 1880. . lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die I. Ciril⸗ 1 1 — — .. 2 . C; ö. 8 — 1 x ) Btsschreiber des n ; * . deęs * 13 2 . . 2 e. 8 ron sich hier⸗ 35 übe auf Gudatschen Blatt 26 Abthei⸗ den Beklagten durch Urtheil der III. Civilkammer llt Seffentliche Znustellung. e 1 5 Tes , Wand . lamm 2 Kaiserli Sen Landgerichts zu Metz auf e Kir ] gelangen zu n, widrigenfalls er für ver⸗ lung UI Nr. 5 für Matbias Kreujabler aus der des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin dom Die Schau spielerin Auguste Luc zu Schwerin 1M ö r e. t den 28. Seytember 1885, Vormittags 9g Uhr, teritz; nden n erklart un jein Ver: n seinem muth. Obligation vom 25. Rorember 1559, gemäß Ver I7. Juni 1882 auferlegten Eides und weiteren vertreten durch den Justizratb Kindermann zu Dar 18131 Oeffentliche 1 Au fterderun einen bei de gedachten ö Freien * ö ler in ; n r 1869 eingetragenen 45 Thlr. münrlichen Verhandlung über Lauterung des Urtheils mund, klagt gegen den Kaufmann Moset Roseñ . . 56 ? Gerichte uu gelassenen Anwalt zu bestellen. . a 3 4 * z ⸗. ; 4 66 g ö 2 L* 242 z 82 1 . 6 1 2 82 3*”* . prftessaer a . hei sti in fürs l — f ihn nebst 5 Prozent Zinsen vor die III. Civilkammer des Königlichen Land, früher zu Dortmund, jetzt unbek 24 ; . J . Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird 1M 381 an,, — . * P P 2 At? 2 . u in de vil ⸗ ieser Auszug 4 21 2 * . „ bestehend aus der Aus⸗ gerichts L. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 48, * * . din i. di. 2 64 9 r gemach zi 7. Mai 1885 zung de bligation 25. Norember 1869 I. Treppe, auf ö den 11. Kenzingen, 7. Mai 1355. ung igatior 25. Vorember 18 Trepe, . ! . a Ter Gerichts fcreil 5. it Ei zun gs erm 3. Dezember 1869 den 22. September 1885, Vormittags 11 Uhr. V 1 I ö 6 2 g. . - ; ᷓ wrothekenbuchsauszug von dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer ; ben V ing des 1 ö 823 — * ⸗ Auszug der Ladung bekannt gemacht. die dritte Cixilkammer des Königliche k a3erin, durch Reæte- B? Berschkurren Blatt 8 Ab 63 Rahn zu Tortmund auf anwalt . in au , gegen ihren — ; ᷣ aration der FR Der sGwturren Bla 8 . K . ö . ö. . . = ; 206 ö ena en E nn gten r. tren ; ; 2 . 2 ; * für Mathias Kreuzahler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., den 27. ttober 1885, Vormittags 2 k S* 1 6 . . tliche ,, . ö gsbezi w——— . 3 ; er Aufforderu? inen bei de effend, — dem Schlußantrage: Es gefa e 2 Mayer Israel Sohn hier klag vom 15. Februar und 2 mit der Aufferderung, einen bei dem gedacht 1 jwis chen Parteien ie Gn Fri 1. . ie Aris. rg Dee, — vom 19. Februar 1858 ein⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö K. Sindgerichte mne eg. * 4 . 8 , ar d . 3t. an unt etannten e Ablolung Realherechtigungen, welch 200 Thlr. Darlehn nebst 5 c½ Zinfen, . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung win . — 4 0 . *** . 5 Vech eller derung. mit * ders Kirche in Sroßhartlo dem Gemeinde aus der Ausfertigung der Schuldschrift dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 2 rn m. 1 . s Beklagten zur Zab⸗ me daselbst z en; Feb ö 11
dier Auf Grund die ses
Beklagte Liermit öffe tlih vorn aden, in diesem der Summe von 640 M bis zum 1.5 Ap 1885
erfallene Zinsen nekst ferneren Zinfen seit der Klage, n zur münd⸗
* = 1 — 1
J —
v wg —
— ß
er im C
I. im Kreise Heilige nstadt:
8 —
1
genen Post von 1043,94 den Kleidermacher Heinrich Besten hat das Königliche Amtsgericht zu Buer i Sitzung 5. Mai 1885 durch den Bohnstedt
* — 6832 7
82
en Bz⸗ un
. . ö ẽ — a e . 1 . h 13 181en 8 . 2 ; ;. 2 des Bezirks zur Belieferung i tmogens d lung ron 28. el go, ins vo Seytember J sen: Ansprüche zu baben 5. Februar 1858 mit Eintragungs vermerk vom? Dufnagel, 40 . Guan . m 1 Sertem? 2 ; tordhausen . 3 der
Ein K. ö ö 1 Frsatzansprüche, sowie GSütergemein⸗· 1879, und lade fen zur mündlichen Ve n Rirchen, Bfarren uche bi 3 ys uar 1858 und beigeheftetem Hypotheken⸗ t gege Gerichtsschreiber des Königlichen Landg k 663 pie Gr w ** r . . irchen. Pfarren üche binnen 6 Wochen, szug vom 20. Februar 1855. . e ee, , , ,,. .
. af Us s 9. Großherzogliche Schulen bezw. Küstereien in
, , ö 9 ; 8140 J nehmen sollte, zu , n zufallend uf Wollersleben aus den Gemeindeverbänden — V ĩ e auf Antbrakupönen Blatt 7 Abthei⸗ 181453 ; Deffentliche Zustellung. Ern rtr n gan . — 1 à den Gemeinde Vormit für den Kleidermacher Heinrich Besten eingetragenen Der Landwirtd Heintich Resenbaumm zu Wankel a, zu ein
Freitag, den 3. Juli 1885, Nohra, Wollersleben und Kleinfurra zustehen vor dem Rechnung th Knol von 1043, 933 M Unsprüche Vormund des von der Louise Möllmann außerebelit 19 . ]. einschlägige Amtsgericht zu beauftragen, endlich die Ausiug der Klage bekannt gem Thi. R. W brief vom 75. Januar 1874 nebst beigehefteter Aus. und ladet den zur muͤndlichen den Landwirth Rudolf Gockel, früher zu Kirchderne, dem Beklagten zur Last zu legen, auch 8125 Bekanntmachung. 6) übe dig
für Recht erkannt: Alle Diejenigen, welche auf die im Grundbuch von Horst Bar Blatt 29 Abtheilung III. Nr. 6
O d C
*
glichen Amtsgerichts.
ĩ zablen, zu den etwa nöthigen Abschätzungen einen ö Vormittags 8 Uhr. . 33 0 de — wer ö. ö = Fxperten zu ernennen, mit dessen Beendigung das um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese denselben ausgeschlossen. Jan eingetragenen 50) Thlr. Darlehn 8 geborenen Kinde? Heinrich Möllmann, vertreten u; . ea oli Dun Sregrnlrtre fene, Süsseiluns wird zieser für kraftlos erklärt. bestehend aus dem Hyporheken— den Rechtsanwalt Voigt zu Dortmund, flagt gege Kosten der Gütertrennungsklage und der Sevargtion Müllheim, Ten 8. Y fertigung der Schuldurkunde vom 29. November 1873, Verhandlung des Rechte streits vor die 13. Civil jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Alimentation ; liche Zustellung des Urtheils, sowie der weiter noth. Gerichtsschreiber des ie auf Wort llen Blatt 31 Abthei. kammeg Pes Königlichen gand richts 1. zu Berlin auf ansprüche aus außerebelicher Scha n gekumnn mit den wendis werdenden. Ladungen zu vrrort ner re Gin. j 16 cicd c Unger U D.on . 1
Oeffentliche Zustellung. eiter Ferdinand Kärgel aus Sabor, jetz
wider seine Ehefrau Ernestine,
In der Kalinowski'schen Aufgebotssache — F. 17,84 lung III Nr. 2 für Mathias Kreuzahler aus der den 20. Sktober 1885, Nachmittags 1 Uhr, Antrage auf Anerkennung der Vaterschaft, s 1 sprucsfrist zu bestimmen' und das Urtheil är ** — ift am. 4. Mai 1885 nachstehendes Ausschluß Obligation vom 20. Februar 1571, gemäß Verfügung mit der Aufforderung, einen bei dem gedackten Ge. Zahlung der Alimentationsgelder urd Einrãumur: läufig vollstreckbar zu erklären, — wird min dem U 18 EL c 1E 3 —— 611 L b
t . k , ,, 4 arte zuaelan ? n bestesie Erbrechts, u en Beklagten zur mind 5 Termi urtheil verkündet: kom 22. Februar 1871 eingetragenen 19) Thlr. richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. 1 , Pahlen, taßmin zut Herhandlung und zum scheinen des Beklagten durch einen Rechtsaawa ᷣ er, EGhefckei Erscheinen des Beklagten durch einen Rechtsaawalt Koch, unbekannten Aufenthalts, auf Ebhescheidung
in in Darlehn nehst zwo Zinsen, bestehend aus der Aus. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Verhandlung des Rechts streitz dor das Kẽri⸗ ; ö liche Amtsgericht zu Dortmund auf ; — sch on 314,53 M. mit, Eintragungsvermerk und beigeheftetem Hrpo. Berlin, den 5. Mai 1885. den 12. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr. 2 wegen Ebebrucks, unter. Benennung dersgtiedener nsen zehalten. thekenhuchs⸗Auszug vom 243. Februar 1871, . Buchwald, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung win festgesetzt ist, dem unbekannt wo abwesenden Be— Zeugen. Er ladet Tieselbe durch seinen ihm zu⸗ nöe utereffente erden mit 7) über die auf Skardußönen Blatt 41 und Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts J, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , auf Grund Gerichtsbesch uffes vom geordneten Anm Rec ian Denn ihren Ansprüchen auf die vorgenannte Sxezialmasse Blatt 44 Abtheilung l Nr. 5 beriehungsweise 2 Civilkammer 13. Dortmund, den 18. April 1885. 9. Mai 1885 hiermit öffentlich zugestell * hieselbst, zur Verbandlung der Sache r hiesiges O . Specht, gandau. ben 11. Mar 1885. ] Großherzogliches Landgericht zu der dem Herrn
ausgeschloffen. für Mathias Kreuzahler aus der Obligation vom . , Vor enden nnn re, . Auf
3) Die Kosten des Verfahrens sind aus der Masse 2. Oktober 1865, zufolge Verfügung von demselben = ö ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts : Herichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: a, en g n nr ,, .
Die 68133] Deffentliche Zustellung. . . Der Gericht . Kal. Landgerichts: forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Die Frau Antonie Mathilde Kummer, geb. . al. S ⸗
vorweg zu entnehmen. Tage eingetragenen 2 Thlr. Darlehn nebst 6Y / Zinsen, Anwalt n besten ö,, Pr. Stargard, den 4. Mai 1885 bestehend aus der Ausfertigung der Obligation vom Dbersekretã man, iu pestellen, und wird in diesem Termine . 1 1 1 809. . . , a 6 34üu118 . — Q 11 — 1 * *. . ö te 5 3 1 Dberse retar. . r 2 . Königliches Amtsgericht. III. a. X Oktober 1835 mit Eintragungsvermerk vom 16. gneist, ,, K Leo afsen, „Großherzogliches Landgericht Oktober 1865 und beigeheftetem Hypothekenbuchs. Friedlaender N. hier, klagt gegen ihren Ehemann,
. ö e der Parteien scheiden, und die Be— . . 3 ; , , ; 2 h en Sattler Otto Julius r, zuletzt in Berli (. * 55, . . ; J. ; m schuldigen Theil erklärer er Ver⸗ 8124 Im Ramen des Königs! Auszug beider verpfändeten Grundstücke von demfel— . k JJ r klagen gezen den Küfer Johan Die Ehe ne Catharine Maria Borchers, n . ,,,, ö Verkündet am 1. Mai 15885. en Tage, kö a 23 ö. 6 . . Erf. . 1 J Peter Meireis von Breckenheim, jttzt unbekannt wo! me, in Ratzeburg i. Log., vertreten durch den ; ö 3. Proze m zs J die Auseinandersetzung selbst im Fall? der Ve Schule, Marie Elisabetb, geb. Jagode, eingetrage— Arnold, Gerichtsschreiber. os über die auf Skardupönen Blatt 41 und lassung, ö k (ber ung. abwesend, aus baarem Darlehen, mit dem Ant; zanwalt Dr. Plitt in Lübeck, klagt gegen ihren . / w a n sich gelten lassen muß. ien 25 Thlr. rückständige Kaufgelde 1 Antrag Blatt 44 Abtbeilung 111 Nr. 7 beziehungsweise 3 R. zwischzn den Partzien beftehende Band, der auf Verürthellung! Tes Vrticktin n Zahlung ror Ehemann, den Schuhmachergesellen Heinrich Ernst ., edler ben bim telst äffentlich m ⸗ Hierschurg, den T ul Kg. . 65 * Neubüdnernabrung Grundbuch s Kaufmanns August Hichert in Münden für Mathias Kreuzahler aus der Obligation vom . für den allein 132 A nebst 50 / Zinsen vom 3. Aprü 185j' ur Albert Borchers, ulezt in? Vnbeck wohnhaft, jetzt e. men 8. , ., Königliche General. Köommission. Nr 46 FGeneralberollmächtigten des Arbeiters 12. April 1869, zufolge Verfügung von demselben ö, n, 63 ö . ibm die toten jaden den Beklagten zur mündlichen Verhantlun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Her— e . * u 1 ugust. Sondermann in Salzufflen, Tage eingetragenen 45 Thlr. Darlehn nebst c d kö. . 3 endliche Ne des Rechtsstreites Lor das Königliche Amtsgerict stellung des ehelichen Lebens und beantragt: vor hiesigem 9 . ichte Fräulein Friederike Chebrecht in Münden, Jir fen, bestehend aus der Ausfertigung der Obliga. un , ,. ar, . ur. ung rn, Verband. zu Hochheim a. M. auf den Beklagten zur Herstellung des chelicken Ern stestge i des „Lederfabrikanten Gustar Becker hier tion vom 12. April 1869 mit Ginttagungsdermerk᷑ n,, e ee, ö. . . K den . Juli 1885. Vormittags 9 Uhr. Leben? sculdig zu erkenzen Oibenb 1885, Mai 9 2m e , n, selbst, Namens des hiesigen Klubs ‚Ein, und beigeheftetem Hrvothekenbuchs⸗-Auszug beider Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung win Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits 8, em ,,. Des Gre gerzoal. Landaerl ch wwolgende bei uns anhängige Augeinander⸗- Se tracht) verpfändeten Grundstücke vom 23. April 1859, den 20. Yttober e . ern, , m,. 12 Uhr, dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. steßt Termin an vor der Giwilkammer J. biesigen Der Gerichts an,. e hbetiogl. en,, setzungen: lob der Wittwe des Bäckers Franz Thosetti, 9) über die auf Schunkern Blatt 23 Abthei⸗ k . . . gedachten . May, . Tandgerichts auf . Bo ie. . 57 uf dei Grundstücken im Wilhelmine, geb. Happich, hierfelbst, lung 1II Nr. 3 für Mathes Krämer auf Grund der Gerichte zugelassenen Anwalt zu Kd Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Dienstag, den 22. September 1885, Neumühl für die Pfarre und erkennt das Königliche Amtsgericht zu Münden durch Schuldschrift vom 26. Juni 1855, gemäß Verfügung ; Zum k , , n. Zustellung wird dieser J Vormittags 11 Uhr. 8142 Oeffentliche Zustellung Rüstezei Meselßst haftenden Reallasten, Kreis . r . * * 2 2 . h 32 2 1 — 2 P . . 9 9 2260 Ne 7 9 3 . d 4 den Gerichts Assesor Waitz von demfelben Tage eingetragenen 165 Thlr. Dar⸗ Auszug der K age be ann gemacht. 8157 Oeffentliche Zustellung. Der Beklagte wird zu diesem Termin geladen, 4 8 . wa. 4 berg N./⸗M., Nr. 3 0, Neubüdnernahrung Grundbuch ö. ö. lehn nchit i Jinsen, besteh end aus der Ausfertt⸗ Berlin, den 9. kö Der Andreas Heller in Breckenbheim, vertreten auch aufgefordert, zu seiner Vertretung einen bei Der Kaufmann 8 13 Drgler zu Oppeln, ver⸗ zu 1) Regierungsbezirk Frankfurt a. O.) n des Abtheilung 11 Nr. 5 für Gott⸗ für Recht: . ; zung der Schuldschrist vom 26. Juni 1855 mit Gerichts schreibe 3 ,,, durch Rechtsanwalt Kleinschmidt in Hochheim, klaz vorgenanntem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. treten . ö Sohn bier, klagt 2 Die Separation zu Krausnick, Kreis Beeskow Elke eingetragenen Ausgedinges, ö Die nachstehend bezeichneten Quittungesbücher der Tintragungsvermerk vom 10. Juli 1855 und beige— richts schrei er gen entglichfn Landgerichts J., gegen den Küfer Johann Peter Meireis von trecker. Der Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt. gen den Schubmacher Josef ially srüher zu Storkow II. 1. K. 306, l a ee bn n, der Nteubltdarrnahtmng. Grmöhbuch Sparkasse der Stadt Münden . beftetem Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 26. Juni Eiviltammer 13. heim, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus baaren Die öffentliche Zustellung der Klage ist vom Prozeß— H unbekannten Aufenthalte, ; 38 die Fischerei⸗Ablösung von Pritzerbe, Kreis Nr. 48 wegen . . :
i) Rr. Ife. ausgestellt fur den Arbeiter August ** . — . — Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung de gericht genehmigt. b, . lung des gu fprei es fü der, mit Weft. Havelland Nr. Hg, ; mene theilkmng ä r Sondermann, früher in Münden, über 16 über die auf Schunkern Blatt 23 Abthei⸗ 8136) Oeffentliche Zustellung Beklagten zur Zahlung von io (6 nebst 56 Lübeck, den 4. Mai 1885. k . jut, Zah ung don Za) die Reallasten ⸗Umwandlungssache von Dauer, Martin Schulz, Anna Margarethe, geb. Neumann, 134,02 , . lung III Nr, 4 für Mathias Kraemer auf Grund Die verehellchte Schlachtermeister Ralckhoft Jo, Zinsen vom J. Januar 1885 an und ladet den Be Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. . , . 1, , , Mainnssas reis Preniar Rr. 155. ö .
2) Nr. 4446, ausgestellt für das Fräulein Frie⸗ der Schuldschrift vom 2. Januar 1856, gemäß Ver⸗ h ug e e, , , hierfelbs Ze, klagten zur mündlichen, Verhandlung. des Keck. Cieilkammer J. Aumtturtbeilen und das Urtheil für vorläufig ) die Ablösung der fämmtlichen der Dberpfarre,A, kb. der Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister derike Fhebrecht hierselbst, über 436. „. Fügung von 33. Januar 1855 eingetragenen o Ren. . 34 ben ca, ö Kö 'st, wer, streits vor das Königlich? Amtsgericht? u Gotz. Schweiss. go lfftte gbar Mi erklaren. . em Diakonat, dem Arcidiskongt zu Wittfteck, von Schulte und, zwar. . i z
3) Nr. 7273, ausgestellt für den Klub „Ein, Darlehn nebst so Zinsen, best' hend aus der ät. treten durch den Justiraih Rieß ier lagt gegen heim a. M. auf ,., End, ladet. den. Beklagten zur mündlichen Verband⸗ Geüundstucker m Gemein dererkande dajelbst zu für Friedrich Wilbelm eingetragenen 8 Thlr. 4 Ggr.
4) Nr. S289, ausgestellt für die Wittwe des mit Eintragungsvermerk vom 14. Febrüar 1855 und ewesen ö ,,, . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ⸗ 1) Die Margaretha Gindt, Cigenthümerin, Vittwe de, . ul gg mann 99n ,Die Ablösung der für das dismembrirte Ritter— für Johann Christoph eingetragenen 8 Thlr. 4 Ggr. Bäckers Franz, Thosetti, Wilhelmine, geb. beigeheftetem Hypothekenbuchs Auszug vonn 33 Jr ö,, Versagun ke; been gere, dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. ron Jghann Sms, zu Angerillers wohnend, M Jo. den a8. Sentember J ies srnttegs n utzt, gut Grebs prätentirten Hätungberechtigung in zer K . Thlr. 46 ,,,, el, kor, . . 3. an J. m ö. **, . ir May, hann Zeitz, der Aeltere, Weber, 3) Jobaan Zeitz, 26 . der k . wird dieser zum Rittergute Solswit gehoͤrigen Johannisheide, für Anna Elisabeth eingetragenen 8 Thlr. 4 Ggr.
werden für kraftlos erllaͤrt. I), über die auf Martischen Blatt 6 Abthei— Parteien 2 ö und den Ber ls;e en. nn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht? der Jüngere, Feldhüter, Beide zu Karl (Luxemburg). Auszug der Klage , t. Kreis Zauch, Belzig Nr. 198, ö 103 Pf. Münden, den J. Nai iss. lung III. Nr. 2 für Mathias Kreuzahler, gemaß ldi! r nn, ki v. ) 19 ö. 9. ein — — 4) Anna Zeitz, Ehefrau von 26 Wolff, Steinbrecher Ser ls schrerh- 2 54 9 w 65) die Ablösung der dem Fesitzer des Schmiede: Muttergut the ĩ ö P Flis Königliches Amtsgericht. III. Urkunde vom 16. und Verfügung vom 17. Februar ** gen. hei ö ertlaren und lader en Bellaaten 8155 Oeffentliche Zustellun zu Tetange (Luxemburg), vertreten durch Rechts— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. grundstücks Band J. Blatt Nr. 10 zu Goehlsdorf Ce. der Abtheilung III. Nr. 4 für Dorothee Elisa—⸗ gez. Waitz. 1851 Jubingrossirten 100 Thlr, Erbgelderrestforde. r 3 . . ö ö di Vit ẽ * Franz Conrad 1 ᷣ anwalt Pr. Mäller zu Metz, klagen gegen i) Maria auf den Holzgrundstücken daselbst zustehenden Holz- eth, vercbelichte Bauer Krüger, eingetragenen 9 2 ! g geld 1 9 9 * 90 9 9 s 8 * ö . Uᷓ. 65 — 9 2 7 ö J. ũ 2 . i ĩ Tre d zi 27 ) Th Darlehn pro ertracth: die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts II. . nö . und Streugerechtigkeit, Kreis Zauch · Belʒig Nr. 127, 64 Ibhlr. Hatlehn, . d ö (L. S.) Kollenberg, stehend aus der als Theilurkunde gebüdeten“ be— die Separation der gemeinschaftlichen privative dd. der Abtheilung III. Nr. 5 eingetragenen 150
ö —
x cos CO ? 28
2 ur
zuf die Joseph fertigung der Obligation rom 20. Februar 1871 Auszug der Klage bekannt Zemächt?
— l * 31
97
2 X 1 nnn zur Ermittelun Altbüdnernabrung
er Abtheilung III. Nr. 1
— “ 2 * * ——⏑ *
— r Est SENI 155 * 21 Sgr. rückstandige Kaufgelde
18
1
— 2 —
— —
Kos
1 Q g 6
ens
113. „Morgens 10 Uhr, Ge slokale der Königlichen General⸗Kom— ;
mission hierselbst vor dem Wochendeputirten an— . 65 66 der Neubüdnernahtung Grundbuch
stehenden Termine mit ibren Anträgen id An e
sprüchen zu melden, widrigenfalls der Ausbleiben wegen r Abtheilun Nr. 4 für die Wittwe
4
lob Schmidt eingetragenen Ausg bb. des Abtheilung II. Nr. 3 fü
Schmidt eingetragenen Ausgedinge
Gerichts schbr. K. A. Her. IIl.
18126 Bekanntmachung.
Die auf dem Grundbuchblatt der Hufenstelle des Carl Friedrich Wilhelm Hamdorf in Wakendorf im Grundbuch von Wakendorf Band J. Blatt 24 in Abtheilung III. Nr. 1 für die Ehefrau des Fochim Christian Hamann, Christina Margaretha, geb. Rohlf in Wakendorf eingetragene Schuld. und
Pfandverschreibung vom J. August 1848 über 3000 Thlr. Ert. oder 4809 Rbthlr. S. M., jetzt über pro resto 7200 M d. R. W. ist durch ürtheil des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J., zu
—
Segeberg, vom 2. Mai 1885 für kraftlos erklärt. Segeberg, den 2. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(8122 Im Namen des Königs!
Auf Antrag der verehelichten Zeugarbeiter Ließ, Wilhelmine, geb. Pohling, zu Kroppen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ruhland durch den König—
lichen Amtsgerichtsrath Püschel für Recht:
Die Ausfertigung der Verhandlung vom 30. Okto— ber 1821 nebst Hypothekenschein vom 21. November 1838 über 59 Thlr., Einbringen der verehelichten Lohde. Anne Marie, geb. Hommel, eingetragen auf der Nahrung Kroppen, Band J. Nr. 33 Abthei⸗
lung III. Nr. 1, wird für kraftlos erklärt. Von Rechts Ruhland, den 6. Mai 1885.
ls123 Bekanntmachung.
Durch das am 4. Mai 1885 verkündete Aus—
schlußurtheil ist für Recht erkannt:
Nachstehend bezeichnete Hypothekenurkunden werden zum Zwecke der Erlangung einer neuen Ausfertigung
derselben für kraftlos erklart:
l) über die auf Friedrichsfelde Blatt 6 Ab— theilung III Nr. 3 für Mathes Kreuzahler aus der Schuldschrift vom 7. Januar 1867, gemãß Verfügung vom 17. Januar 1867 eingetragenen 56 Thir' Darlehn nebst 6 Prozent Zinsen, bestehend aus der Ausfertigung der Schuldschrtift vom 7. Januar 1867 mit Eintragungsvermerk und beigehestetem Hypo⸗
thekenbuchs⸗ Auszug vom 30. Januar 18657,
2) über die auf Pakallnischken Blatt 17 Ab— theilung IL Nr. 11 für Kreuzahler aus der Obli— gation vom 12. April 1872, gemäß Verfügung vom
glaubigten Abschrift des Hauptdo vom 30. Man / . und Hppothekenschein vom Abzweigungs⸗Attest. Subingrossations⸗ Vermerk und Auszug vom 15. Norember 1855, sowie dem Sub. ermerk nebst Auszug vom 20. Februar
kuments (Erbrezeß Eintragung vermerk 23. August 1843) nebst
ingrossations V
12) über die auf Martischen Blatt 6 Abtbei— lung IL Nr. 6 für Mathias Kreuzahler kunde vom 16. und Verfügung 1871 subingrossirten 100 Thlr. Zinsen, bestehend aus der schrift vom 25. Januar 1850 merk und Hypothekens Cessionsvermerk vom 12.
gemäß Ur⸗ vom 17. Februar 9 Darlehn nebst 60 Ausfertigung der Schuld⸗ mit Eintragungsver⸗ . Februar 1850, . Juni 1854, Auszug vom 1854, sowie dem letzten Subingroffations⸗ vermerk nebst Auszug vom 20. Fe 13) über die auf M Nr. 8 für Mathias
chein vom
bruar 1871,
artischen Blatt 6 Abtheilung III Kreuzahler, gemäß Urkunde vom vom 17. Februar 1871 sub⸗ blr. 29 Sgr. 160 Pf. Darlehn nebst bestehend aus der Ausfertigung der 20. Januar
ingrossirten 49 Thlr. 5 00 Zinsen, Schuldschrift tragungsvermerk und Hypothekens 1852, Cessionsvermerk vom 12.
zur Reichs ⸗Civil⸗
Prozeß und Konkursordnung die öffentliche Auf—
forderung, zu seiner Ehefrau Elisabetha Meister,
geb. Meister, welche er seit dem Jahre 1579 Pöselich
verlassen hat, zurückkehren, widrigenfalls dieselbe zur Ehescheidungsklage berechtigt wäre. Münchberg, den 7. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigunz: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Münchberg. Der Kgl. Sekretär:
Stephan.
Oeffentliche In Sachen des mann zu Berlin,
Zustellung.
Arbeiters Johann Julius Neu⸗ vertreten durch den Justizrath Dr. Kaufmanns Caspar
den 19. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.
Berlin, den 5. Mai 1885.
Gräben, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer I.
8134 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Bertha Charlotte Henriette Heinrich, geb. Brandt, hier, vertreten durch den Rechts— anwalt Lustig II. hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Carl Theodor Heinrich, zuletzt in Ber— lin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung mit dem Antrage auf Ehescheidung:
I) das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen,
2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—
lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des
Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf
den 20. Dktober 1885, Nachmittags 1 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Berlin, den 9. Mai 1885.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.
18128 Oeffentliche Zustellung.
Der Kommis Gottlieb Bpalla zu Königsberg, Steindamm 128,9, vertreten durch den Rechtsanwalt Guttfeld zu Ortelsburg, klagt gegen die früheren Wirth Adam und Karoline, geb. Krpar-Gruslack“ schen Eheleute früher zu Zawovpken wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, aus einem im Jahre 1879 abgeschlossenen Darlehnsbertrage mit dem Antrage, Beklagte zu verurtheilen, an Kläger 600. ½ Darlehn nebst 60 / Zinsen feit dem 1. September 1579 zu zahlen und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Girilkammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein in Oft. preußen auf den 18. September 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Bre d en heim, . iat en,, D *riehr eit schmidt in Hochheim, klagt den Kuͤfer Johann Pen (Luxemburg), 27) Friedrich Zeitz,
Meireis von Breckenheim, jetzt unbekannt wo? wesend, aus baarem Darlehen mit dem Antrage Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung 100 6 nebst 5 ½ο Zinsen vom 2. Mär; 1878 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlunz des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Hochheim a. M. auf den 9. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung win
dieser Auszug der . gemacht. ay, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
S138 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Asmus Heinrich Johann Friedrit Limburg zu Kiel, vertreten durch Rechtsanwil Justizrath Dr. Seestern. Pauly das., klagt gere seine Ehefrau Sophie Margaretha Limburg, ge Jepp, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böͤslicke Verlafsung auf Ehescheidung. mit dem Antrage, di zwischen den Parteien bestehende Che dem Band nach zu trennen und die Beklagte für den schuldige⸗ Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mürn⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Ctril⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf
Sonnabend, den 10. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesct Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 4. Mai 1885.
Joens, .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Armensache.
Oeffentliche Zustellung.
8132
Das Königlich bayerische Landgericht Tandau i der Pfalz, Zivilkammer, hat in feiner öffentlicke⸗ Sitzung vom 6. Mai 1885, in Sachen Apollon: Batteiger, Ehefrau von Johann Georg Gßwein. Ackerer, beide in Westbeim wohnhaft, der Chemam dermalen unbekannt wo abwesend, Klägerin, dutt
Rechtsanwalt Mahla in Landau vertreten, gege⸗ ihren genannten Ehemann, Beklagten, ohne au gestellten Anwalt, Ehescheidung betreffend, Ver, tagung der Sache in die Sitzung vom 25. Juni 1385, Vormittags 9 Uhr, beschloffen und di öffentliche Zustellung der Ladung des Beklagten diesem Termine bewilligt.
Nikolaus Zeitz, 5) Johann Zeitz, 7 Marie Zeitz, die Jüngere, die fünf Letzteren großjährig, ohne be= kannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem An— trage, Kaiserliches Landgericht wolle die öffentliche Versteigerung der zur Eütergemeinschaft der Klägerin sub 1 und ihres am 3. März 1885 zu Angerwvillers verstorbenen Ehemannes Johann Oms gehörigen, auf dem Banne von Angevillers gelegenen und in der Klageschrift näher beieichneten Liegenschaften zu den daselbst angegebenen Schätzungspreisen und Be— dingungen, ferner die Vertheilung des Erlöses unter die Parteien nach Maßgabe ihrer Rechte verordnen und mit diesen Operationen den Notar Watrin zu Kneutingen beauftragen, die Kosten auf die Masse legen und laden die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf
den 1. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lichtenthaeler,
Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts.
81389 Oeffentliche Ladung. (Armensache.)
In der , . der Maria Bachmann zu Metz gegen hren Ehemann Les Malbos, Mar- morarbeiter, früher zu Metz, jetzt unbekannten Auf— enthalts, ist an Stelle des frustrirten neuer Ver— bandlungstermin auf 29. Juni er., Vorm. 9 Uhr, vor der J. Civilkammer des K. Landgerichts zu Metz bestimmt, in welchem Klägerin ihren' in der Klage schrift enthaltenen Antrag nehmen wird.
Klägerin ladet den Beklagten zu diefem Termine mit der Aufforderung vor, einen beim Landgericht Metz zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung bekannt gemacht.
Metz, den 11. Mai 18
8140] Oeffentliche Zustellung.
Die Näherin Susanna Frey, Witiwe von Johann Anton Hurlaur zu Racringen, vertreten durch Rechts. anwalt Wagner, klagt gegen den Kupferstecher Alfred Meuriot fils, früher zu Metz, Gutstr. 15— 17, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen
Darlehens, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur
Zahlung der Summe von 3200 0 nebst 50½o Zin⸗
er Justine 2 zentis nebst 5 ο Zinsen, be⸗ ie er Le itt e, ,, 2 . ; ö y ‚— echts anw lein eitz, die Aeltere, großjäbrig, ohne Gewerbe zu Kayl ? fr j kung der Justine Abemtentiz nzbst S do Zinfsen, be hier, Halle ches Ufer 29/31, 1 Tr., Zimmer JJ auf Breckenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Klei Zeis, die Aeltere, Crofsãbrig, Sehe e Jeg. 5 Oeffentliche Zustellung.
Kaufmann M. Cassel zu Hirschberg i. Schl. n durch den Rewtsanwalt Weiß zu Patsch⸗ gt gegen den Konditor Wilhelm Grellert, früher zu Patschkau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Waarenforderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 160.333 (60 nebst Zinsen zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Patschkau auf den 9. Juli 1835, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Patschkau, den 8. Mai 1885. Der Gerichtsschreiber . ö Amtsgerichts. Volke.
5141 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülbausen i. E. vom 6. Mai 1885 ist zwischen Charlotte, geborene Ehrhart, und ihrem Ehemanne Johann König, früher Gasinspektor, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, die Güter⸗ trennung ausgesprochen worden.
Mülhansen, den 10. Mai 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
4400 . Nachfolgende bei der Königlichen General ⸗Kom— mission zu Merseburg anhängig gewordene Aus— einandersetzungen, als: A. im Regierungsbezirk Merseburg und zwar: I. im Kreise Liebenwerda: die Spezial⸗Sexaration der Flur Würden harn; II. im Mansfelder See ⸗streise: die Ablösung der aus den Gemeindeverbãnden Zickeritz und Brucke an die Pfarre zu Friede—⸗ burg und die Schule zu Zickeritz zu entrichtenden Abgaben; 11I. im Kreise QGuerfurt: Ablösung der der Kirche und Pfarre in Ulrich aus den Gemeindeverbänder St. Ulrich, Mücheln, St. Micheln, Wenden und Möckerling zuftehenden Geld⸗ und Natural abgaben; LV. im Kreise Sangerhausen: die Ablösung der der Kirche, Pfarre und L Knabenschule in Riestedt, der Kirche und Schule in Pölsfeld und der Schule in Bever— naumburg von Grundstücken der Gemeinde⸗ derbände Riestedt und Pölsfeld zustehenden Realabgaben;
olzgrundstücke zu Kammer, Kreis Zauch-Belzig
99)
8) die Fischerei⸗Ablösungssache von Rangsdorf, Kreis Teltow Nr. 189,
9) die Ablösung der der Stadt Rheinsberg un den Gütern Wittwien und Feldgrieben auf Menz'er Wiesen zustebenden Hütungsrechte, Kreis Ruppin, Nr. 198,
zu 2 bis 9 Regierungsbezirk Potsdam,
10) die Ablösung der auf mehreren Grundstücken zu Grabow a. O. für die dortige Stadtgemeinde baftenden Reallasten und der dieser obliegenden Verxflichtungen, Kreis Randow Nr. 21 w.,
1I) die Ablösung der auf den Grundstücken zu Duchow und Jasenitz für die geistlichen Inf baftenden Reallasten, Kreis Randow Nr. 16.
12) die Ablösung der auf den bäuerlichen Grund— stücken zu Schoenen für die Pfarre und Füsterei baftenden Reallasten, Kreis Regenwalde Nr. S7 n.
zu 10 bis 12 Regierungsbezirk Stettin,
13) die Ablösung der von dem Grunkstücke Nr. 169 zu Neuendorf, an die Küsterei daselbst und an die Pfarre in Garzigar zu entrichtenden Real⸗ abgaben, Kreis Lauenburg Nr. 107 p.,
14) die Ablösung der von den Grundstücken zu Barvin an die Pfarre und Küsterei zu Bartin zu entrichtenden Reallasten, Kreis Rummelsburg Nr. 6,
15) die Ablösung der zu Gunsten der Mühle zu Segenthin den Grundbesitzern zu Segenthin und Wiesenthal obliegenden Verpflicktung zur Leistung von Hand und Spanndiensten, Kreis Schlawe Nr. 116 r.,
16) die Ablösung der von den Grundsftücken zu Alt⸗Krackow, Kannin und Meitzow an die Pfarre und Küsterei zu Alt⸗Krackow zu entrichtenden Real⸗ lasten, Kreis Schlawe Nr. 56 a. c.,
17) die Ablösung der von den bäuerlichen Grund— stücken zu Pennekow an die Pfarre und Küsterei da— selbst zu entrichtenden Reallasten, Kreis Schlawe Nr. 87, .
18) die Ablösung der von den Grundstücken zu Freetz an die Küsterei daselbst und die Pfarre zu Alt⸗Schlawe zu entrichtenden Roggenrenten, Kreis Schlawe Nr. 441,
19) die Ablösung der den Grundstücken und 130 auf dem Fundo des Hofes Nr. Jannewitz zustehenden WeideberechtiguUng, Schlawe Nr. 29 w.,
2) die Ablösung der von den bäuerlichen Grund— stücken zu Stohentin an die Pfarre und Küusterei zu Groß ⸗Garde zu entrichtenden Reallasten, Kreis Stolp Nr. 165.
Thlr. Kaufgeldrest und zwar: Thlr. für Anna Dorothee Schulz, Thlr. für Dorothee Elisabetb Schulz, 5 Thlr. für Marie Elijabeth Schulz,
f. 65 „6 des Grundstücks Grundbuch Nr. 51 wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für die verehelichte Ganz— bauer Schulz, Cbhristiane, geb. Pickert, zu Merjwiese eingetragenen 650 „ Darlehn nebst 450 Zinsen,
g. 65 66 der Neubüdnernahrung Grundbuch Nr. 54 wegen der Abtheilung III. Rr. I für den Ausgedinger Hans George Berger eingetragenen 21 Thlr. 9 Sgr. 54 Pf. rückständige Kaufgelder, h. 65 S½ der Neubüdnernahrung Grundbuch Nr. 56 wegen des Abtheilung II. Nr. 6 für die Wittwe Gaasche zu Schieseld eingetragenen Aus— gedinges,
i. 65 S der Neubüdnernahrung Grundbuch Nr. 57 wegen des Abtheilung II. Nr. 6 für die Wittwe Grunert, Anna Dorothee, geb. Schulz, ein⸗ getragenen Ausgedinges,
k. 65 ½ der Häuslernabrung Grundbuch Nr. 141 wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für die Wittwe Schulze, Marie Elisabetb, geb. Jagode, eingetra⸗ genen 25 Thlr. rückständige Kaufgelder,
l. 130 A 20 8 des Grundstücks Grundbuch Nr. 205 wegen
aa. der Abtheilung III. Nr. 1 für die taubstumme Anna Elisabeth Schulz eingetragenen 52 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. rückständige Kaufgelder,
bb. der Abtheilung III. Nr. 3 für den Ausgedinger Christian Friedrich Freund zu Friedrichswalde ein— getragenen 300 Thlr. Darlehn,
2) in der Sache betreffend die Ablösung der den Vausbesitzern ju Woldenberg in der Königlichen Driesen⸗Schlanowm er Forst zustebenden Brennholz— berechtigung, Kreis Friedeberg N /M. Nr. 397, auf
383 M 145 des Wohnhauses Grundbuch Nr. 235 zu Woldenberg wegen der Abtheilung UfJ— Nr. S. eingetragenen Antheilsforderungen? an 10600 Thlr. Restkaufgeld, und zwar:
zu a. des Antheils von 500 Thlr. und dem lebens— länglichen Zinsgenusse am ganzen Kapital von 10090 Thlr. für die verehelichte Friedrich August Lange, Rosine, geb. Mever,
zu C. von 250 Thlr. für die verehelichte Acker bürger Fenske, Wilbelmine, geb. Lange,
3) die vom Rittergute Golzow erfolgte Abver- äußerung von 51 a 6 4m gegen ein Kaufgeld von 3000 „ an die Gemeinde Golzow zur Erweiterung des Kirchhofs, Kreis Lebus Nr. 2742 gen., wegen
a. der für die verwittwete Frau Ober⸗Amtmann Rehfeld, geb. Gülle, Abtheilung III. Nr. 1 eingetra=
2 * 8