1885 / 112 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

der

b. der lie te liung II. direktor Karl Pierer . 23. 0

4) in der Sache betreffend Grundbesitzern row,

Briesen und 4 4 tigungen in der Königlichen Boernichen Kreis Lübben Nr. 709, auf

a. 431 Æ 82 3 des Bauerguts Band J. Nr. 32 des Grundbuchs von Briesen wegen der Abtheilung III. Rr 10 für den Amtmann 666 Gottlieb zu Lübben einge⸗ tragenen 5900 Thlr. Reftkaufgelder,

. 431 * 3 3 des Roỹmfãthengutẽ Band J. Nr. 37 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung II Nr. 4 für August und Friedrich, Geschwister Suhl, eingetragenen Ausgüterung von je 5 Thlr.,

e. 431 S 82 3 des Kleinbüdnerguts Band J. Nr. 20 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 10 für Pauline Richter eingetragenen Ausgüterung von 45 M

5) in der Sache, betreffend die Aufhebung des Hütungsrechts des zerstückelten Bauerbefes Band JI. Blatt Nr 6 des Grundbuchs ron Carzig, Kreis Soldin Nr. 509 von 78 S des Grundftücks Band VIII. Blatt Nr. 341 wegen der Abthei⸗ lung II. Nr. J fur

Auguste Wilhelmine ͤ

Bertha Louise Emilie Gesch

Anna Marie Louise eingetragenen Post von je 50 Thlr.

zu 1 bis 5 Regierung hen rk Frankfurt a. O.

6) in der Schmiede Verhältniß ⸗Aufbebungssache von Ruhlsdorf, Kreis Mederbarnim Rr 183, von 126 Æ 50 8 des Grundstücks Band J. Nr. 50 des Grundbuchs von Ruhlsdorf wegen der Abtheilung Ill. Nr. 14 für die Wittwe Graf Karoline, geb. Reetz, eingetragenen 600 Thlr. Restkaufgeld.

7) in der Sache, betreffend die Ablösung der auf dem Elsbolz'schen Gute zu Hennickendorf haftenden Verpflichtung zur Vorhaltung eines Zuchtbullen und Zuchtebers, Kreis Niederbarnim Nr. 200, auf

a. 880 M 43 8 des Grundstücks Band J. Nr. 8 des Grundbuchs von den Rittergütern im Nieder— barnim'schen Kreise, neren der Hypotheken

aa. Abtheilung III. Nr. 12 von 37 Thlr. 8 Pf. für den Kammergerichts. Aff ssor Gustav Friedrich Lam⸗ precht.

bb. Abtheilung III. Nr. 18 von 36000 Ss für den Professor Dr. Wilhelm Borchardt zu Berlin,

b. 352 M 17 des Grundstücks Band 1 Nr. 7 es Grundbuchs ron Hennickendorf wegen der Hy— potheken

aa. Abtheilung III. Nr. 68g. v Kaufmann Karl Sprinaborn zu

bb. Abtheilung III. Rr. 6h val fg

selben, N 8 3

ce. Abtheilung III. selben,

e 176 Æ 9 4 des Grundstücks Band J Nr 8 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 42a. für den Altsitzer Johann Gottlieb Matthes zu Hennickendorf eig; tragenen 450 ,

d. 176 Æ 9 3 des Srundstũlh Band J. Nr. 12 desselben SFruncbuchẽ wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für die Wittwe Behrendt, Dorothee Elisabeth, geborne Matthes einge tragenen 300 4,

8) in der Sexarationssache von Kolzenburg, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde II. 1 . 350, auf

a. 78 M 415 3 des Hüfnerguts Band XII. Blatt Nr. 2 des Grundbuchs von Kolzenburg wegen

aa. der Lbtheilung III. Nr. 10 für den Bauer Johann Heinrich Reuter zu Liebaetz eingetragenen 300 Thlr.,

bb. der Abtheilung III. Nr. 11 und 15 für die verehelichte Hüfner Schulze, Hanne Louise, geb. Hennig zu Frankenfoerde eingetragenen 565 Thlr. und 100 Thlr.,

cc. der Abtheilung III. Nr. 14 für den H Gottfried Behrendt zu Jaenigkendorf eingetragene 150 Thlr.,

ad. der Abtheilung III. Nr 22. für den Büdner Martin Friedrich Ernich⸗ eingetragenen 300 Me,

b. IS M 40 3 des Foffãthen zute Band XIII. Blatt Nr. 18 des Grandbut⸗ von Kolzenburg, wegen

aa. der Abtheilung III. Nr. 1 für die beiden Ge— brüder Johann Gottlieb und Wilbelm Richter ein— getz enen Forderungen von je 15 Thlr. 12 Gr.

6 Pf. Muttergut.

1 Stier oder 5 Thlr., 3. Pf. Kleidergeld,

die halbe Hochzeit und eine Lade.

bb. der mn n. III. Nr. 4 für die verebelichte Richter, geb. Querhammel einge tragenen 25 Thlr.

9) in der Renten-Ablösungssache von Kutzerow, Kreis Prenzlau J. 5. R349 die hinterlegten Renten briefe des Ritterguts Kutzerow und Dolgen Band IV. Blatt 449 von den Rittergũtern wegen der Ein⸗

tragungen:

; . III. Nr. 1 von 4923 Thlr. 24S 10 Pf. Alimenten. und Wohnungs ⸗Kaxital fi Louise Sophie, geb. von Arnim, verwittwete Haupt- mann von Winterfeld,

b. Abtheilung III. Nr. 4 oon 3108 Elisabeth Tugendreich von Winterfeld.

10) in der Forstrenten ⸗Ablösungssache von Ferch, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 197 auf 836 S 40 * des Kossäthenguts Band J. Blatt Nr. 5 des Grund⸗ buchs von Ferch wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für den Justiz⸗Rath Dortu eingetragenen 72 M,

zu 6— 10 Regierun gs bezirk Poisdam.

In Gemaͤßheit des S. 111. des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und Artikel 15 des Gesetzes von dem selben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab— änderung der Ge meinbeitsthe ilungs Ordnung vom

Jun 1821 werden die vorgedachten Kapital⸗ abfindungen den Realberechtigten und Hppotheken— gläubigern der betreffen 2 Grundstücke, beziehungs⸗

97 ch

c ö *. crow zu Sacror (. 2

wister Meyer

für den⸗

von 450 für den⸗

Thlr. für

weise deren Erben, rien und sonstigen Rechts- achfelgern bierdu ö. en tlich mit de Au forperung kannt gemacht, gemäß der §§. 460 ff. Theil I. des Allgemeinen KLandrechts zustebenden Rechte auf jene Abfindungen binnen 6 Wochen bei uns geltend zu machen, spätestenz aber in dem am 16. Juli 1885. Vormittags 11 Uhr, vor dem Rechnungs⸗Rath n oll in un chafts zlokale, Bahn bofstraße Nr. 2, nr . Termine anzum * und zu begründen. Frankfurt a. O. den 4. Mai 1885. Königliche General⸗Kommission für die Provinzen Brandenburg und Pommern.

.

die ihnen

serem Ge⸗

Bekunntmachung.

Liste der bei dem Könizlichen Kammer zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen 46: Albert Joachim zu Berlin, Rosenthalerstraße 23. Berlin, den 7. Mai 1885. Königliches Kammergericht.

Bekanntmachung. Liste der bei dem Königl. Landgericht Berlin II. zugelassenen Rechts anwälte ist die Cin. tragung des Rechtsanwalts Engel gelöscht worden. Mai 1885.

Berlin, den 8. M . Königliches dandgericht Berlin II.

18101 In der

18102 In die Liste der bei dem unterzeichneten Amte—⸗ gerĩchte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts—⸗ anwalt Heß mit dem Wohnsitze in Gelsenkirchen eingetragen worden Gelsenkirchen, den g. Mai 1885.

Königliches Amtegeriwt.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Holz⸗Auktion Königl. Sächs. Rehefelder Forstreviere. . Seyde sollen Mai 1885, von Bor n rd 10 Uhr an m Rebefelder Forftreriere aufbereitete

i

als:

z Stück harte Stämme von 10—29 em Mitten stärke, 11—17 m lang,

Stück weiche Stämme von 19 45 em Mitten⸗ stärke, 1I1—24 m lang, Stück harte Klötzer von 12 40 em Ober⸗

stärke, 1,,5 4,5 m lang, Stück weiche Klötzer von 12—567

4,5 m lang, Stanzen ir er von

Oberstãtke, 3,5 4,5 In lang, tn weiche Siangen lõt er von 8 - 11 M Ober stãrte, 35—4,5 m lang, weiche Derbstan gen von S 15 em Ober⸗ , , 71 12 m lan Stück weiche Reis stangen von 7 stärke, 6 m lang, in den Schlägen und Windbrüchen der Abtheilungen 36, 41, 52, 56, 60, 61, 62 einzeln und partieenweise keien sofortis. Bezahlung und unter den vor Beginn der Auktion bekannt zu machenden Bedingungen an die Meistbietenden versteigert werden.

Die zu versteigernden Hölzer können vorher in den betreffenden Waldorten besehen werden und ertheilt die mitunterzeichnete Rexierverwaltung zu Rehefeld nähere Auskunft.

Königl. Forstrentamt Frauenstein u. Känigl.

Revierverwaltung Rehefeld,

am 9. Mai 1885. Schurig. Breitfeld. Holz verkanf. Königliche ö Ullersdorf Reg. ⸗Bez. Liegnitz.

Mittwoch, den 29. Mai, Vormittags von 10 Uhr ab, werde ich im „Goldenen Löwen“ in Schömberg sol gende Hölzer gegen Baarzahlung ver— steigern:

1) Schutzbezirk Habichtsberg Distrikt 149: 6000 Stück Grubenbol; Stämme und Stangen, geschält. Blümel's Schlag).

2) Schutzbezirk Kindelsdorf und Schömberg:

33 Buchennutzenden, 100 Nade lklötze, 250) Stück Nadelbauhol; und Nadelstange 50 Raummeter Bucen-Scheit und en e el.

holz

Raummeter Nad holz (z. Th. 157 Schur bezirk Elasvorf* 45 Ahornnutzenden, 350 Buchennuͤtzenden, 50 Nade lklötze, 500 Stück Nadelbaubolz und Stangen, 600 Raummeter Duchenbrennhol; 380 , n, Nadelbrennholz (3. Tb. 1,57 m

ng). uneradl bei Liebau in Schlesien, den 11. Mai 1885. Der Königliche ö

4 . em Ober⸗ stärke, 3,5 - Stück harte

8— 11 em

em Ober⸗

läöoon .

S093) Solz. Berkauf. Sberförsterei Eberswalde.

Am Donnerstag, den 21. Mai er., sollen von 10 Uhr ab im Eisert'schen Saale folgende Hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden:

1) 4 Bernemannspfuhl. Nutz holz: Jagen . Eichen mit 6.75 fm, 1 Birke mit O, 19 fm, 2 Kiefern mit 45 173 fm, 16 rm Ir ffen u fn . 133 a. 3 Buchen Nutz⸗ enden, 23 meist schwäͤchere Kiefern, 160 Kiefern Stangen J. und II. Kl., 5 Birken Nutzenden. Jagen 171. 7 Stück Kiefern Bauhol;. Jagen N VII a. 33 Birken Nutzenden mir 1488 Im. Jagen 98e. 46 Birken mit 8, 11 fm Iren nen Kiefern Kloben: 459 Knüppel, 381 Reiser 134 in dem Jagen 106,98, 128, 171, 133 a . Hau tät.

2) Schutz bezirk Schön holz: Nutz holz. Jagen 19. 16 Birken mit 5.0 fm. Jagen 55. M Bir⸗ ken mit 11 fm. Jagen 79. 6 Kiefern mit C. . m. Brennholz Kiefern. Kloben 657 rm Knüppel, sßoM0 rm Reiser J. Kl., 80 rm in den 288 49 b., 79 Totalitãt.

6 Schutz bezirk Melchow: Kiefern 752 rm Kloben, 1

Nutzholz. 1 Eiche mit 1,63 ifm Brennholz. 284 Knüppel,

Jagen Jagen 66. 80 Reiser

) Schutzbezirk Tiefensee: Nutzholz. Jagen 12. 50 Kiefern Stangen III. Kl. Jagen 15 a. 71 Birken mit 14 28 fim, 45 Kiefern mit 17,2 fm. Totalität. 2 Eichen mit 0, 97 fm, 10,78 fm.

Brennholz. Kiefern:

Knüppel, 50 Reiser J. Kl. Das v

458 rm Kloben, 330 rm

Nachher nicht vor 12 Uhr wird

sro Bꝛennbol; in kleineren

auft werden und zwar: Bornemann an flihl. Eichen, Buchen, Birken Erlen Brennholz aus den Jagen 88, 28

8 Kiefern mit

orst ibend verzeichnete Hol wird in größeren Loosen ausge boten,

64 mit

ze; irken Bornema innspfuhl, Schön⸗ ö Loosen

132, 133, Kiel ern z Mengen aus Jagen 1065 un ; Sch onhosz Niefern ur Birken Kloben, 6 Par e. ow. agen FRloben R L= d Ren . und Kiefern Reiser III. Kl. Eberswalde, den 11. Mei 1385. Der Forstmeister. Run neb aum.

Jagen 17,

Bekanntmachung.

öffentlich meistbietenden Verpachtung der im Orpeln belegenen, etwa 6 km von der gleich⸗ namigen . entfernten und mit dieser durch die nach Karl fübrenden Chaussee verbundene Königliche , . Czarnowanz nebst Brennerei und den dazu gehörigen Vorwerken Oderhof und Krzano⸗ witz mit einem Gesammtflächeninhalte von 545, 87 9ha auf den Zeitraum von 18 Jahren, nämlich von Jo—⸗ bannis 1886 bis dabin 1994 haben wir Termin auf Mittwoch den 8. Juli c. Vormittags 10 Uhr, in dem biesigen Schloßgebäude vor dem Regierungs⸗ Assessor Engelbrecht anberaumt. Die zur Verpachtung gelang fassen und zwar: a2. Das . Czarnowanzʒ. Hof und Baustelle 2,98, 0) ha, . 111,18, 40 26 2. 84,00 164,10 5, 98, 40 . 188,20 zusammen T3377 53,70 ha. Das Vorwerk Oderhof. d Baustelle 145,50 ha,

2

8.

enden Vorwerke um⸗

zusammen 268,94, 15 3 c. Das Bor wert Krzanowitz. Hof⸗ und Baustelle. . 1,10, 40 ha Acker J Wiesen 20, 99. 90 Weide . 4, 75, 10 Gräben und Gewasser 6, 0,70, Wege, Unland . 4,34, 70 zusammen 183,30, 90 ha.

Das Pachtg el der Minimum ist auf 12 500 4, die jäbrliche Jagdpachtsumme auf 120 (6, das zur Uebernahme der Pachtung von den Pachtbewerbern nachzuweisende disponible Vermögen auf 98 000 S festgeset zt

Die Pachtbewerber haben sich über den. eigen⸗ tbümliche n Besitz dieses Vermögens, sowie über ihre Qualifikation als Landwirthe inbͤglichst schon am Tage vor dem Lizitationstermine, spätestens aber in demselb en, auszuweisen.

Die Pach tbedingungen und Regeln der Lizitation liegen in dem Pãgtermohnhause zu Czarnowanz und in unserem Domänen Bureau im hiesigen Schlosse zur Einsicht aus, werden auch auf Verlan— gen gegen Erstattung der Schreibgebühren in Ab— schrift mitgetheilt werden. Wegen Besichtigung der Pachtob eke wollen sich Die Pachtbewerbe r an die gegenwärtige Pächterin. Frau Amtsrath Bever in Czarnowanz wenden. Die Kost enanschlãge über die mit fiskalischen Beiträgen auf der Domäne aus zu⸗ führenden Bauten werden im Bietungstermine zur Einsicht vorgelegt werden.

Oppeln, den 22. April 1885.

sönigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. J. V.: gez. von Ernst.

8147 Die Lieferung von 645 Unterhosen 162 Paar ö S357 Hemden von blaugestreiftem Callicot, 1470 m Futtercallicot, 3 m Drillich, 84 em breit, m Drill lich 75 em breit, Wege der Submission vergeben werden. Bedingungen nebst den Proben sind Schaft lokale des Bataillons ausgelegt. Die Bedingungen können auch gegen Etstattung der Kopialien bezogen werden. Offerten mit Preis— angaben, franko Straßburg, sind, portofrei und ver— siegelt, mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗ Materialien ꝛc. bis 4. Juni d. J. Nachmittags 3 Uhr, einzu—⸗ reichen. Proben sind bis 28. Mal er. einzusenden. Die Stoffproben müffen die völlige Breite haben und 1m lang geschnitten sein. 363 der Offerte ist die Anerkennu beding jungen auszusprechen. Straßburg i. E., den 10. Mai 1885. Piouier· Bataillon Rr. 15.

im

ng der Lieferungs⸗

IS 8dyl Bekanntmachung.

Die Herstellung des Satzes und Druckes des Amts⸗ blatts und öffentlichen Anzeigers für den Regierungs⸗ bezirk Hannover, nebst Lieferung des erforderlichen Papiers, sowie Verpackung und Versendung der Dructeremrlare vom 1. Jannar 1886 au, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werd en.

Die näheren Bedingungen können Nr. 17 der unterzeichneten . straße Nr. 34 in der Zeit ron Morg eing geseh en werden.

fferten zur Uebernahme sind port rei. der Aufschrift: ‚„Submission nf Herstell ung es Amteblatts für die Regierung Sanforer- bis zu dem auf Freitag, den 21. d. Mts., Morgens 12 Uhr, in unserm G eschã tel lokale, KRalenbe ger⸗ straße 34, anges et Termine bier einzureichen. Zur nann . sollen die ein gerel icten Off fferten in Gegenwart der etwa erschienenen ittenten ge⸗ ffnet werden

Hannover den 9. Mai 1885.

Königliche Landdrostei. v. Jacobi.

im Zimmer Kalenberger⸗ s 10 bis 1 Uhr

versiegelt

Berdingung. 8. von n 6 3 cbm 2 gen 82 Au che . . ö auf Bir erung ron Brückenbalfen versehen, bis vätestens zu dem auf den 16. Mai . * Vormittags . uh, anberaumten Te bei uns einzureichen. e Bedingungen liegen bei der unterzeichneten Beh * e zur Einsicht aus, kõnne auch, von dort gegen kostenfreie Ein sendung der Ar. schreibegebühren mit 25 bezogen werden' 3. Berlin, den 27. April 1885 Königliches Eisenbahn⸗Betriebs. Amt Berlin Lehrte. Königliche Eisenbahn— Tirektion Berlin. Verdingung der vom 1. Juli 183 die 30. Juni 1856 3 1 3 Brenn nmaterialien, ——— zwar: a. Steinkoblen Schmelz kokes, Gas fakes und Braun kohlen · Briquettes b. Träpzrirter Kehle, am Mittwoch, den 27. Maj d. J., Vormittags 11 Ubr⸗ in unserem Geschãftelotal hierfelbst. Königgrätzerstraße 132. Gebots müssen voft⸗ frei, versiegelt und mit 6. in den Bedingungen vorgeschriebenen Aufschrift versehen, an uns ein ze⸗ reicht werden. Offerte nformulare und Bedingen; n eingesehen oder gegen Eins endun:

können bei uns von 1 empfangen werden. Berlin, den 8. Me 7453

1. *

82

1385. Materiallen⸗Burean.

8092 Submission auf Herstellung der Eiser konstruktion für eine Perron⸗ halle auf . Sahnbof Gießen einschließlich Liefe⸗ rung ron 127 369 kg Schmiedeeisen und 40 305 kg Gußeisen. Zeichnungen, Be din gung en und Berech⸗ nungen liegen in unserem zechnischen Bureau zur Einsicht offen, korn nen auch ee. da zum Preise von zusammen 4 S bezogen werde

Termin zur 3 der Ifferten Sonnabend, den 30. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr.

Zuschlagseriheilung erfolgt an einen der Mindestfordernden

Königliches Eisenbahn Betriebs Amt Main · Beser Bahn).

8099 ö Belanntmahhung.

Die Lieferung von 8581 kg Lunte soll im Wege der öffentlichen Submsston vergeben werden und wird um gefällige Einsendung portofreier und mit entsprechender Aufschrift versebener Preisangebote bis zum 23. d. M., Mittags 12 Uhr, ersucht.

Lieferungs bedingungen und Luntenprobe liegen beim Depot zur Ansicht aus. Auf Vunsch kann Abschrift der ersteren mit Anschluß eine r lleinen Lantenprobe gegen Einsendung von 0,50 C überfandt werden.

Wilhelmshaven, den 11. Mai 1885.

Marine Artillerie Depot.

8. n Bekanntmachung.

Der auf Dienstag, den 19. Mal 1885, Bor— mittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Zeug— baus L, im öffentlichen Submifsionswege angese⸗ tzte

Verkauf von:

15 455 französischen 22 em Bomben im Artil⸗ lerie⸗Deyot Metz, Zeughaus 1, lagernd, findet ebenso wie der Verkauf von prẽußifchen 2 em Bomben, nicht statt.

Metz, den 12. Mai 1885.

Artillerie · Depot.

ro; drer

Verschiedene Bekanntmachungen.

* Bekanntmachung.

Stelle eines besoldeten Stadtraths biesiger ist vakant geworden und soll nach 3M, . Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 1853 möglichst ld wieder besetzt werden. . Das Einkommen inklusive Wohnungsgeld-Zuschuß beträgt jäbrlich 4800 A und steigt regulatiomãßig nach Ablauf ron je 3 Dienstjabren um 300 M bis zu dem Maximalgehalte ron jãbrlich S400 4. Bewerber, welche die große Staatsprüfung als Jurist oder Bern altur gs b mite bestanden haben, Tollen ibre Me ldungen nebst beg glaubigter Absci st ihrer Qualifikations-Atteste bis zum 1. Juni d. J. an den Unterzeichneten (Stadthaus, Stabt erotbneten⸗ Bureau) einreichen.

Breslau, den 7. Mai 1885. . Der Stadtverordneten⸗Vorsteher.

Beversdorf.

Isz22] Deutsche Hypothekenbank Actien Gesellschaft) in Berlin. Status am 39. April 1885.

Activa. Cassa und Wechsel

Hvvothe tarssch⸗ Anlagen

Effecten⸗Bestand .

Bank Gebäude.

Grund stücks Conto Inventar. K

Die erse Debitoren

Unkosten, Gehälter

2

8 —— S P S5 O

OO 92 88 3 CC

AOC QD c

=

C0 O O C ON COQ COG,

Ode O

20

0 ö c

83

O

8.

C

O

Passiva. Actien⸗Caxital 6M ! de S 9000000 υC . J . Creditoren ecialReserven 53 ere fond ö K Zinsen, Provisior zen u. s. w.

5 400 00. 29 321 70. w 93000. 487 868. 301 175.

M06. 35 933 39 673

sor) herzoglich Oldendurgische ons chult zu ö Elsfleth. 1a : 1. r3 COetober. JZauuar, 1. Zuni und

zrbereitung zum Steuermannz⸗ Uo vember.

zeichnete Dr. Sehrmann.

Ur nter

zum Deutschen Reichs⸗-An

M 112.

Vierte Beilage

Berlin,

zeiger und Königlich Preußischen

Freitag, den 15. Mai

Staats⸗Anzeiger. 1885.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im §. 5 des Gesetzes üer den Markenschutz, vom 37. November 187 2 * die im Batentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

Central⸗Handels⸗Regi

Das Central Handels ˖ Rezister fur das De utsche Reich kann

rom 11. Januor 1876, und

Berlin auch durch die Königliche Expedition des D . SW. , Wilhe imstrase 32, bezogen werden.

durch alle gi Anstalten, für

eutschen Reichs. und Königlich Preußzischen Staats-

ister für das Deut

Das Central ⸗Handels⸗Register für da Deut ce Reich Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Insertionspreis für den Raum einer Bruch eile 30 .

Viertel jah E. .

die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrect an Mustern und Nodellen. cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sche Reich. ir. 1234)

86 zo ö

rscheint in der Rege ile lne Nummern

Vom Central San dels Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 112 X. und 1126. ausgegeben.

Centralblatt für die Tertil⸗Industrie. sr. 19. Inbalt: Deutsche Industrie ⸗Ausstellung 1838. Die Bindfadenfabrikation. (Fortsetzung.) Aus der Seidenindustrie. Novitäten aus dem Ge⸗ biete der Färberei, Brnckerei und Appretur: Das and'sche Gaufrtirverfabren. Neuerung an arbensrrißen. Wagen für Kachonisir., und rocken tãume Amit Etagen und Kammv e. um Heben. Senken und Wenden der Gta n. Ring srindel. Neuerung im . zum Bleichen von Leinen⸗ und Jutefaser. Literatur. Sxrech saal. Damrferlinien. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Sub⸗ missionen. Anfragen über Bezugs und Absatz quellen Ma rkiberichte. Konfektions bericht. Anmeldungen. Patent-Ertheilungen. sagung von Patenten. Uebertragung von Patenten. Erlöschung von Patenten. Ausländische Pa⸗ tente. Berliner Course. Amen zen.

Ilg eme ae Brauer u. Dorp fen - Zeitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauerbundes nd des Deutschen 2 . Vereins. Rr. 48. nhalt: Deutscher Hopfenbau⸗Verein. Kommu— . Getrãnke⸗ Besteucrung. I. Ueber den Ein⸗ fluß des Lichtes auf die Stoff und Formbildung der Pflanzen. Brauer und Brauereiarbeiter. Abwäfserreinigungs verfahren von M. Nahnsen. Hopfenmarkt. Kleine Mitt eilungen. Anzeigen.

U

Norddeutsche Brauer ⸗Zeirungz. des Provinzial⸗ Brauer- Verein? für Posen und West⸗ preußen und des Hopfenbau⸗Vereins zu Neutomischel. Jr. 276. Inkalt: 3. Seneralver! Vereins: Verfucks, und Lebranstzit für Brauctei in Berlin (Fortsetzung). Aus d Aus dem Abgeordnetenbaus. Ver e im Großen über die Vor- und Nachtheile beim Vermälzen und Verbrauen schwerer und leichter Gerstensorten. Ausstellungen. Schwedischer Brauerverein. dandels register Konkurseröff nungen. Konkurs⸗

verfahren. Marktbericht. Hof fenbericht. ,, in Wien. Hopfensignirhalle in

Ausca (Böhmem. Patentliste. Vermischtes. Geschäfts⸗ und ale eil markt.

Bangewerks⸗-Zeitung. Mr. 37. Inbalt: Was dem Baugewerbe fehlt. Ueber die Verwen— dung der verschiedenen Dachdeckung?⸗Materialien in Deutschland und anderen eu e . Staaten. Hagasins du printemps in Paris. Verein angelegenheiten Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Tripolith. Kunstnachrichten. Soziales. Sculnachrichten. Böcher⸗ anzeigen und d. Reienstonen, Brief und Frage⸗ kaften. Per sonchnachr richten. Bau Submissionẽ⸗ Anzeiger. Anzeigen. Beilagen: Anzeigen.

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 19.

Inhalt: Leitartikel: Aus dem Frachtrecht. VIII.

zer Frachtbrief. Re Tae d 18 Entscheidungen:

le Verrflichtung einer Gesellschaft durch einen zur

Vertretung der; selben befugten Gesellschafter ist nur dann ungiltig, wenn er seine us niß dolose mißbraucht hat. Auch eigene Wechsel, wenn im Auslande jahlbar, sind im Jilan ge st mpel fei. Entfcheidun.

gen anderer Gerichtshöfe: Zur Doprelversicherung. Export. Die deutsche Leinenfabrikation. Besprechung gewerhlicher Etabl issemente⸗ Gkemnitzer Re erkzeugmaschinenfabrik, vorm. Joh. Zimmermann, Fbemnit! Nincraiwaffer· Axara te von Frani Heuser u. Co.,. Hannover. Der Oclreinigungs⸗ Apparat und Original Richters Fiter᷑ Economifer

Aus den Mittheilungen des Kaiserl. Statisti cen Amt In terefsantẽ⸗ aus z Der Segen der Konkurrenz. Zolltarifs. Gewerbekammern in Preußen. Wellblechfässer für Petroleum. Zur elansula Windthorst. Die Fortschritte der Industrie in der Türkei. Gesellschaft zur BVerssch: rung gegen Pferdediebstähle. Aus den Berichten der Aelteften der Kaufmannschaft von Berlin. Im Brieftasten wurden diverse Rechts fragen beantwortet. Zur Beachtung: Beleuchtung des Atlantischen Ozeans. Die Wirkung des gal panis ben Stromes auf Milch. Surchtbaret Eisenbabnunfall. Der statistische Theil brachte: DPatenianmeldungen.

weingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit

ngabe der Geschaftsbranche. Amtlich festgestellte Course. Submissionen ꝛc.

Frankfurter Gewerbe u. Handelsblatt. Nr. 6. Inbalt: Amtliche Nachrichten. Wochen . Chronik. Aus dem Verkebrs leben der Neuzeit. Kultur und Technik. (Fortsetzung Abänderung des Zolltarifs. Selbstthätiger Stiefelzieher. Deursche Schnuren ⸗Hosenträger. Finanzielles. Sammelmappe. Firmen⸗Anzeiger. Konkurse.

Inserate

Handels Die Ausstellungs—⸗ frage. e Staatshaushalt. Roth⸗ schilds jüngfter m, n Finanzielle, Handels. und Versicherungs⸗Nachtichten. Personalien Rath. und Auskunfts⸗Ertheilung. Vom Böéchertisch. Cours tabelle. An zeigen.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum OHessen. Zeitschrift des Landes · Sewerbvereins. Nr. I9. Inhalt: a. Hauptblatt: Die Abänderung der Maß. und G wichizordnung und der zugebörigen Aichordnung, in soweit dieselbe die Gewerbe berührt.

Süd latt

II)

Organ

ammlung des

Gew e⸗ und Kunsthistolische em Bi undes rath. K

Von Derrn Aichungs · Insxeftions · Assiftenten Rumpf in Drmstadt. 6 trebuagen zur Wiederbelebung des Innungswesens. Neues in der ee, Musfters ammfung. (Schluß) Ein Meisterwerk mitte Ilterlicher Schmiedekunst. Literatur. Dr. A. Ritter ron Urbanitzky: Die Elcktricität im Dienste der Mens bei Chr. Schröder: Die Schule des Tisg lers. Verschiedene Mirtheilun— gen: Die Besteuerung eines in mehreren dern en ö betriebenen Gewerbes. b. Anzei⸗ g Patente von im Großberzog trum Deffen woh⸗ . Erfindern. Aus ftell ang von Kraft. und Arb eitsmaschinen für das Al. ingeme . e in Nürn⸗ berg 1885. Zut Weltausftellung in Antwerpen 1885. Prelaanỹ i reiben.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Nr. 14. Inhalt: Das alte und neue Gerichte⸗ verfahren. Abkantmaschine für Bauarbeiten von Richard Wagner in Chemnitz. Die Herstellung von Halbfabrikaten mittel it Fressen. Neues Weiß⸗ blech fabrikations verfahren. Die Marsaut'sche Sic cheitelampe e. Weißer Lack für Glas, Blech und Holz. Technischẽ Non zen eines Blecharbeiters. von Kaufleuten aus der Berliner Lampenbranche. Literarisches. Verschiedenes. 5 Patentbeschreibungen. = Verschiedene Patentsachen Musterregister. Submissionen. Sub mis⸗ sio ne. Ergebniñ̃e Marktbericht. Neue Peeis—⸗ courante und Musterbücher. Briefkasten. An⸗ zeigen.

Verein

beblatt aus Bürztem berg. R 6 Schwärische Kreis- Industrie⸗, Ausstellung zu Augs⸗ Ueber moderne Metall Legierungen. (Schluỹ.) chiedene Mittheilungen. Neues im Musterlager. Preisausschreiben. Ent— scheidung des Reichsgerichts. Frequenz des Muster⸗ lagers und der Bib liothet. ÄUnkündigung. Bei⸗ age: Erläuterungen zur neuen Aichordnunz für das

Deutsche Reich vom 27. Dezember 1884.

Gewer

Inbalt: butg 1866. ( Verf

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Nr. 123. Inbalt: Sonntagsbheiligung und Nor— malarbeitstag. Der Geschäftsbericht der Biele⸗ felder Aktien ⸗Gese llichaft für Mechanijsche Weberei. Literatur über Flachsspinnerei. Die Böbhmer— wald Industrie Das Wiribschafts 65 1883 in der deutschen Flachs. dan. und Jute⸗Industrie. , ee. über den Stand der Fla hsfel der. In⸗ dustrielle Notizen. Markt cer te Wechsel Course. Anzeigen. Die Reichs tags verbhand—⸗ lungen vom 24. April 1885 über die Position 22 des Zolltarifs.

Deu tsche Hutmacher Zeitung. Nr. 32.

Inhalt: Verein deutscher Huffabrikanten: hen e. betr. Ausstellung von Neuheiten von Ma⸗ schinen, Werkzeugen, Materialien für die Seiden und Fil zbuifabritatton Sie proj ktirte Berliner der uisg , . le Ausste Das Gutachten

ersicherungsan mts über die 1

K schaft der Bekleidungs

Sitzung des Statutausschusses *

sgenossenschast der Bekleidungsindustt ie bstoffe, welche in der ir r,. Verwend Beantwortung technischer Anfragen: der Italiener und Florentiner Hüte.

2 a. Wolle, b. Schellack. Aus de Leipziger Schwurgerichtssaal. Mittheilungen. Briefkaften. Offizielle Anzeigen. Annoncen

Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und ThonwaarenInduftrie. Jabrgang XVIII. Nr. 19. Inhalt: Dr. H. E. Benrath 4. Ueber alte Glasmosaik von Dr. H. G. Benrath. Keramische Urformen und Gestaltungs-Prinzipien (mit Illustr.) von Professor Gmelin. Die Ostermesse 1885. Correspondenzen. Todtenschau. patente (mit Illustr ). Inserate.

Beschreibungen Redaktions Briefkasten.

waer m . giftereinträge aus dem Königreich nne Württemberg und roßberzogthum Hessen werden Dienstags zn. nr, ,. ¶Wür ttemberg) unter der Rubrik ipzig, resp. Stuttgart und Da ymst at röffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 8240 Das zu Aachen unter der Firma bestehende Handelegeschäft ift seit dem Todestage des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Heinrich dartoch in Aachen, auf I) dessen Wwe, Regina, geb. Zander, Handels frau in Aachen, und?) die Minorennen Ockar und Julius Sarfoch vertreten durch deren Pfleger, Pri⸗ vatmann Josef Isaac Meyer daselbst, übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft, welche indes nur von der Wwe. Heinrich roch vertreten wird, fortgesetzt. Die Firma wurde unter Nr. 3456 des 6 registers gelöscht, die Gesellschaft unter Nr. 1774 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Aachen, den 12. Mai 1885. Königliches Amtegericht. 7

Aachen. Gebr. Hartoch

dem 31. März 1885,

Altenburs.

Ermächtigung, in

Personal⸗Angelegen beiten. deuischer Reichs⸗

Bekanntmachung. Auf Fol. 13 des Handelsregisters für die . ist heute verlautbart worden, daß Frau Cäcilie, verw. Armack- Reichenbach, geb.

Blumenau, in Alten burg. Frau Elisabeth, verchel. Schulze, geb. Armack, in Nobitz geb. Armack,

C. Frau M zarie.

in Alteh urs

Inhaber der Firma Johann Christn. Reichen ·

dach in Altenburg sind und dem Perrn Pr. ph. Hermann Mäder Prokura ertheilt haben

Altenburg, am 12. Mai 1885. Herzogl. Amtsgericht, Abth. ILb. Krause.

verehel. Mäder,

8243 sellschafts⸗ 2 Molter

des Ersteren

Anz erbursg. Die unter N registers eingetragene Ges e und Albert Molter ist durch aufgelõst.

Die Firma: Carl Molter ifst durch Erbgang deiiehungsweise Abtretung auf Alber Molter übergegangen und unter Nr. S6 in das Firmenregister eingetragen am 8. Hai 1885. Angerburg, den 8. Mai 183535. Königli ches Amtsgericht.

Rerlin. Handelsregister 8244 des Königlichen Amtsgerichts LJ. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 3473 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: ann,, , n. für Feilen Fabrikation sonst C Schaaf & Comp.) vermerkt stebt, ist ei getragen: Durch Veschluß 22. April 1885, d folgende des Be ella schafte tegister deñ I Statut durch ein neues Letzteres entbält u. A. folgende Zweck der Gesellschaft ist der Fabrikation und der Feilenhauerei sowie der Ver⸗ trieb und die Herstellung anderer Bedarfsartikel. Jede Bekanntmachung Seitens der Gesellschafts Organe gilt als gehörig erfolgt, wenn sie ein Mal in den Dentschen Reichs Anzeiger eingerückt , n. Der Vorstand (die Direktion) bestebt, ab— gesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, au? . oder mehreren Direktoren. Alle Urkunden und Erktärungen des Vorstandes

Bestimmungen: Betrieb der Feilen

des sind für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Letzteren unterzeichnet sind, und entweder

a die Namensunterschrift zweier

mitglieder oder

b. diejenige eines Direktionsmitgliedes und eines

Prokuristen oder

e. diejenige zweier Prokuristen, beig efũ gat ist.

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmackung; diese muß min— deftens ehn Tage ror dem anberaumten Termine veröffentlicht sein, wobei der Tag der . sammlung und der Tag des Erscheinens der betref— fenden Nummer des „Deutschen Reichs⸗Anzeigets“

ö

Direktions

85: a Gliz

nicht mitgerechnet werden.

Loose zu Berlin ist für vorgenannte aft Kollektivprokura ertheilt mit der Gemeinschaft mit einem Vor⸗ ftandsmitaliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 6343 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dem Julius Akiĩengefellfch

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,373 die hiefige Handlung in Firma:

Franz Salzmann

ist eingetragen:

schäft ist aufgelõst. Der Kauf⸗ Pbili Meyer zu Berlin ist Liquidator ernannt.

vermerkt steht, Das Handelsge mann Julius zum alleinigen In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1813 die hiefige Handlung in Firma: Albert Falk vermerkt steht eingetragen: Das Han (6geschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Ernst Wilhelm Heinrich Lasch und Hans Bruno Alexander Klemke, Beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter der

Firma: Albert Falk Rfgr. fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 9516 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9516 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Albert Falk gifgr. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1885 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze mu Berlin S821 die Firma:

unter Nr. 15,

J. J. Lunge (Geschäftslokal: Behren it. 27) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Ferdinand Lunge hier,

.

. ö

unter Nr. 1 2 die Firma A. Sampel (Geschãfts lokal: Kreuzbergftr. 75) und als Inhaber der Kaufm ann Carl Wilbelm August Hamp vel hie unter Nr. 15,823 rern Firma: Oscar Behrendt fts lokal: Krausnickstr. er der Kaufmann Oscar B 24 die Firma: Theodor Itzig schäfts lokal: Dorotbeenjtr. 8) und ö. der Kaufmann Theodor Itzig Nr. 15,825 die Firma: Moritz Lilienthal a . lokal: Köpnickerstr. 20 A) und als Inhaber der Kaufmann Moritz Lilientbal

als deren bier,

15,826 die Firma: Michael Cohn (Geschäfts lokal: Königzgrätzerstr. 66) und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Cohn bier, unter Nr. 15,827 die Firma: 6. Gnes ner Kleine Pam burgerftr. 23) der Kaufmann Ad

und olph

(Geschãftslokal: Inhab

aber

13 514 die Firma: Otto Berger, Firmenregister Nr. 14,7465 die Firma: Richard Tonssaint. Berlin, den 15. Mai 1885. Königliches lun I. Abtheilung 561 Mila.

18245 KEenthen O.-S. In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen ein getragen worden:

1) unter Nr. 2259 die Firma J. A. Adamietz mit dem der Niederlassunz zu Beuthen O. S. ur z deren Inbaber der Generalagent Johann Alexander Adamietz zu Beuthen. D. S.

2) unter Nr. 226) die Firma A. Silbermann mit dem Orte der Niederlassung ju Beuthen O. S. und als eren Inhaber der Kaufmann Adolf Silbermann zu Beuiben O. S.

3) unter Nr. 2261 die Firma *. Guzy mit dem Orte der Fier erlassung zu Josefsthal und als deren In er der Kaufmann Johann Guzv zu Josefsthal.

Beuthen O.⸗S., den 8. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. 8246 e Verfũgung er geführten . zen hiesigen Stadtgerichts Fol. 12 ett. Firma C. S. Knaudt eingetragen, ie bisk en Inhaber der Firma, iknen , e, e.

RERoizenburg a. Elbe. vom 12. N 1885 ist

Zufol

tai beute im hi

lung auf z 153 Friedrich Exu g bi nid zeg anden ist, welcher die Firma ul dem Zafatze Nach⸗ folger“ fortfübren wird. dre, a. / Elbe, den 15. Mai 1885. Groß berzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Frever, Aktuariats⸗Gebülfe

lane,

Firmenregister Eintrag. 38247 Unterm beutigen Nr. 4245 wurde in das Firmen“ egifter O. 3. 71 einge tragen:

Carl Diis Kaiser ist verbeiratbet mit Frida Villinger von Berg. 1 d. d. Birkendorf am 89. . 1885, nach welchem jeder Theil nur 100 in die Gemeinschaft einwirft, dagegen alles artige, künftige, . ee. und fahrende Ver⸗ nebst Schulden von selben ausgeschlossen

Bonndorf, den 7. Mai 1885. Großherzogliches Amt Burger.

ERonndorf.

gegenw mögen

bleibt. gericht.

Ronndor. Jirmenregister. Eintrag. 8248] Unterm Heutigen Nr. 4245 wurde in das Firmen register O 3 30 eingetragen: Die Firma des Sigmund Kaiser in Birken dorf ist erloschen. Bonndorf, den 7. Mai 13885. Großh. Amtsgericht. Burger.

18250 ERrandenburg a. H. h , m, m, Zufolge Verfügung dom April 1885 ist in unser Gesellichafts register * Rr 64 bei der Ge⸗ sellschaft Blell & Söhnen zu Brandenburg a. 8. Colonne Rechts verhältnisse eingetragen: Der Gesellschafter, Kaufmann und Stadtrath Johann Carl Friedrich Blell sen. ist gestor⸗ ben. Die beiden anderen Gesellschafter, Kauf— leute Carl Blell jan. und Ernst Blell hierselbst setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Brandenburg a. S., den 11. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.