Zreitag, den 26. Juni 1885 Bormittags 5 Uhr, beide Termine im diesgerschtlichen Geschäfts zimmer Nr. 5 O, anberaumt. Vtünchen, 11. Mai 1885. Der ge an . de (L. Hagenauer.
mann . Ueber das Vermẽgen Tes 1 Mathias
Lale zu Won owis ist am 11885, Vor⸗ 10 Ubr, Verwalter:
Mer 2 Offener
Ut Tdi m 4 1885 ein⸗ defrist bis zum 4. Juli 1885 ein abiaerversammlung den 9. Inni
3 1G uhr allgemeiner Prüfungs—⸗ uli 1885, Vormittags 10 Uhr,
18 — Landgericht
termin Termine zimm Nr. im hiesigen gebãude.
ae n *
15⸗
Konkursverfahren.
en Naclas des Büdners und Maurers Christian gollosche zu Groß Luja ist heute, am 12. Mai 1385, Mittags 1235 Uhr, das Konkurs⸗
offnet
verfabren ert ; Verwalter: Kauft
Vormittag
am 11. Jun 15583 Mai 1885.
Spremberg, den 12.
Gerichts schreiber des Kör
8206) Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 21. Oktober 1884 zu Stendal verstor benen Schmiede meisters Her⸗ mann Hunold ist Mai 1885, Vormittags 10 Ubr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Stadtrath Ldolf Trenckmann zu
dal, Anmeldeftist bis 4. Juni 1885. Gläubige saninmlung und Průn serer min am 13. Juni 1 Bormittags 11 Uhr, Dom t aße Nr. 12, 6 J Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 31 1985.
Stendal
am 6.
Mai 1885. ialickes AUmtegericht.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verwittweten Fraun Hotelbesitzer Klauß, Friederike geb. Jäntsch, zu Strasburg i. U. Die td beute 2. Mai 1885, Vormittags 85 Uhr, das zerõff net.
7963
Konkursverf fahre n
Der Kaufmann ö Wilcken Konkursverwalter ernann
. rungen
ei dem Gerichte anz:
reg; wird zur eines anderen Verwa eines Giäubizerausscht über die ĩ Gegenstãn
in 8.
Diicküoch, den 3. Juni 1885, Vormittags 91 Uhr,
Prüfung der angemeldeten Forderungen
Mittwoch, den 8. 36 1885 S,, . ( .
vor dem unterzeichne
und zur
Don ig zlsche⸗ mi am 12. Mai 13885
ursrersahren
Taufmanns Abra—
1885,
8 —
ist am 9. Mai ö . . cen eroffnet
zu Wiesbaden ist
st sowie Anmeldefrist zum 1. Juni 1885
l t ng und Prüfungster⸗ min 52 den 8. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 3. Mai 1885.
Königliches Amt vVericht. Abtb. VI.
5171 82171
k
Konkursverfahren,
Ueber das Vermögen des Pachters Emil Sachse zu Krohnshof ist vom 66*0t zberzoglichen Amts⸗ gerichte bierselbst am 12. Mai 1885, Rachmittags 83 Uhr, das en, , . abten eröffnet.
Tontug verwalter! Herr Rechtsa meister n in Wittenburg.
Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 10. Juni 1885. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1885.
Erste Gläutigerversammlung am 12. Juni 1885, Bormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfsungstetmin am 22. Juni 1885, Barmittags 19 Uhr.
Wittenburg in Mecklenburg⸗Schwerin, den 12. Mai 1885.
Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber:
Schumpelick.
s1863 Bekanntmachung.
In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Schuhwagrenhandlers Franz Theodor Heinrich Janssen hierselbst ift ur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwen⸗ dungen gegen das Sclur verzeichn itz der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und
nwalt Bůrger⸗
zur Beschlußfassung der Släubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 9. Juni 1885, Yiergens 10 Uhr, vor dem biesigen Amte gericte, Abtbeilung II, be- stimmt. Bremerhaven, am 12. Mai Der Gerichteschreiber des Trumpf.
Bekanntmachung.
ie licken Be Eu vom Heutigen Kön karsrerfabren ber das Vermögen iner ernie Johann und Anna Schuh , , auf Sn nd des abgehaltenen us schũüttung aufge⸗
9 gerich
768724
Gerichts schreiberei des . mt gerichts.
Bekanntmachung. In der Kenkurssache über das Vermögen des mnie: Nathan Szkelny zu Ino raʒlam e Sc lu termin auf.
ne der Schluß technunꝗ Einwendungen gegen der Gerichts
Bet deili igten nieder⸗
Zimmer d even t. das Schluß ve rzeichni wel es in schreiberei NJ. *r we icht
— ele at ist In owraʒzla w. Mai 1885. Rörigliches Amtsgericht.
BSeschluß.
nkursverfabren über das Vermögen der rau ganfmann Vanline Wolff, geb. Bern stein, in Firma P. Wolff zu Konitz, wird wegen t einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechender Masse eingestellt. Konitz, den 20 Arrit 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bekanntmatzung.
r das Vermögen des K wald zu Lanban eingeleitete Konkurs. auf dessen Antrag un 3 3 Fiftimmnng zer in Gen ahbe t des §. 189 der deutschen tduung ein estellt. ; den 5. Mains König liches
Selaunt machung . re enn, Konturtsache wird
6 ö rversammlung ; 24. Juni d. J. B. my. 10 Uhr, Termins zimmer Nr. er . Verhanr lungs ge: 91
a. Prüfung Ter r Tem allgemeinen Prüfunge⸗ termin angeme eten Forderungen,
b. ,, Kaufmann Darid Ro ee. in Höhe ron 1043 48 * er bobenen. derungs anspruches, Wahl ein itgliedes an Stelle des Kauf manng S. 1ger in Lyck.
den 8. Mai 1885.
ö. liches Amte ger r ticht. III.
ois!
en Krämer Hein zheim nach heute
Das Konk D 5d fahre geg und Schneide , Klein . wurde von Groß Amtsgericht hie ae habtem Sc uz? tmin Mosbach, den 12. Der Gerichts 5 . 8
Konkursverfahren. zas Konkuarspertabren über das Vermögen der Hand e feli aft Goltze X Hum mel hier wird, de dem Vergl. ick turn nine rom 14. Mär; gleich durch rechtskräf⸗ Tage bestãtigt ist, Mai 1885. un itsgerich
,
In dem Konkurse über das Vermögen des Bäcker mẽeiste rs Georg Sam mer w Rosenheim ist mit Beschluß vom Heutigen das Verfahren auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwanzgsvergleichs aufgeboben worden.
Roseuheim den
Abtheilung J.
8199
gon ur er ahter on kurs verfahren Vermögen des 66 ö Baner in Reustadt O. Schl. gsvergleich beendet und wird hierdurch
* O. - Schl., den 8. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Durch heutigen Gerichtsbeschlutz ist nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfabren gegen den Schmijedmeister Georg Gehring von Oettingen aufgeboben worden.
Oettingen, den 12. Mai 1885.
Der K. Gerichteschreiber:
Mun kert, Sekret.
über das
8189)
** Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Schneiders und Handelsmannes Franz Julius Rauschenbach in Gößnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen 221
auf den 28. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. . Schmölln, den 11. Mai 13585. Referendar Seifarth,
als Gerichtsschreiber des de tzog glichen Amtsgerichts.
8178 ; J. Württb. Amtsgericht Schorndorf.
Das Kyonkurtverfabren über das Vermögen des Gottlob ge n Deißer, Schwieds in Thomas hardt, wurde durch Be chluß rom Heutigen auf⸗
nachdem der Beschluß der Civil kammer ichts Ellwangen vom 1 Arxril 1885, betr. am 16. März 1885 ergangenen Er⸗
die Rechte kraft erlangt hat.
6 eri ie scheiber: Hagenb uch.
Bekanntmachung.
Im Kürschnermeister Ernst Friedrich Rese⸗ mann'schen Konkurse soll mit Genebmigung des biesigen Königlichen Amtsgerichts die Schluß⸗
vertbeilung erfolgen. Dazu siad 9 * ver⸗ 2 8 be⸗
fügbar. Zu berücksichtigen . vorrecktigte und S5 9688 evorrechtigte Forderungen.
Stettin, den
Beeliß, Re
Bekanntmachung.
In dem Kaufmann Rndolph 6 ston kurs verfahren wird bierdurch um Zwecke der Be⸗ stellung eines Slãäubige eraasschußes eine Gläubiger⸗
. rersammlu ing au 222
den 8 . 1885, Bormittags 9 Uhr, in das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 16, be⸗ rufen. Tilfit, den 7. Mai 1885. An ali * Amts gericht. III.
Konkursverfahren .
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des gaufaiauns Simon Benschner zu Jielenzig ist zur Prüfung der glich angemeldeten Forde⸗ tungen Termin auf
den 3. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Zielenzig, den 9. Mai 1535.
Wuschack
Girichtsschreiber des König lich
Tarif- etc. V ö der deutschen Eisenbahnen Xr. EH2Z.
Bekanntmachung. Eisenbahn Direktionsbezirk Altona.
Am 14. Mei (Christ! Himmelfahrt) und von da ab bis auf We iteres an alle en Sonn⸗ 1nd Feier · tagen werden Extra. Personen üge von Berlin na Spandau, Seegefels, Haltestelle Sinkentrug und Nauen mit IL und III. Vagenflaỹẽ zu ermäßigten Fahrrreisen nach folgendem Fabrplan abgelaffen.
Die Hinfahrt sindet statt: von Berlin 100 Vorm. 2* Nachm.
Sbanzan 1 . * *
. z 4 ö ? h Antunft in Rauen 1128 ; = Die Rückfahrt findet don Nauen 3 bends Finkenkrug . ö Seeg gefe Id — ö ö Spandau 12 . l Ankunft in Berlin 1 * Zu den Extra⸗Pers oneniũg:n Extra zuabillets ausgegeben. Die Fahrpreise betragen: 1. Doppel Billets. m n . von Berlin nach Spandau und zurück O80 1 O, 60 4, eg efeld u. Fir iken⸗ . u zuruck 3 O, S) Da 221 1B 60
0,50 1, 10
tt anna 2
18219
2 nachtrã
Amtsgerichts.
7713
* . Seegef el
7 werden besondere
. Nauen und in, in ach 36 O0, ß) 0, 50 0, 70 0, 70 findet woselbst
Anhaltepunkte bei Finker
ind Feiertagen auch
6 Ubr 15 Min.
Zuge 7
gegen Lösung von
*. Rückfahrt aber nur Für, die fahrplar
peng kann! an allen schon mit dem Persone Morgens und mit dem gemischten 40 Min. Morgens von B Exlrazugbigets gescheben, mit den Extrasügen mäßigen Zuge Rückfabrt keine Gültigkeit. Berlin, den 9. Mai 1885. stöuigliches — Betriebsamt.
haben
[79731
Vom 20. Mai bis 15. September d. J. werden Retourbiller ö. mit sechs wöchentlicher Gali gene: für die 1, 1II. und 1II. Klasse zum Besuch der Ost⸗ 2 er, . folgt, verkauft werden:
nach Kolberg von den Billet-⸗Expeditionen . Danziz h. Th., Konitz, Landsberg a. W., Schneidemühl. Thorn,
b. nach Elbing für Kahlberg von den Sillet— Expeditionen Berlin⸗-Chatlottenburg, Friedrichstraße, Alexanderplatz, Schlesischer Bahnhof, Bromberg, Thorn,
c. nach Königsberg i. Pr. für Kranz und Reuhänser von den Billet Expeditionen Allenstein, Berlin ⸗Charlottenburg, Friedrichstraße Alexander⸗ platz, Schlesischer Bahnbof, Bromberg, Küstrin, Kustriner Vorstadt, Goldap, Lands⸗ berg a. ö Lyck nur nach Köni Maꝛrggra⸗ bowa, Ortelsburg, Osterode, * 4 Schneidemuhl, Thorn,
d. nach Rügenwalde und Stolpmünde von den Billet ⸗Expedinonen Bromberg, Thorn, Schneide⸗ mühl,
e. nach Zoppot oder Reufahrwasser von den Billet ˖ Expeditionen Berlin. Charloitenburg, Friedrich straße, Alexanderplatz, Schlesischet Bahnhof, Brom⸗ berg, Küsttin, Kustriner 2 dt, Graudenz, Inster⸗ burg, Königs berg i. Pr., Konitz, Landsberg a. W., Posen, Schieitemůbl⸗ Thorn.
Uhr
billets bei .
Diese Billets sind zur Rück rer. Weiterreise nur für dien igen Personen gültig, welche mit den selbe⸗ die Reise begonnen baben und berechtigen jar Benutzung sämmtlicher die betreffende Wa aer laß fübrenden Züge. Einmalige Unterbrechung der Fahrt in jeder Richtung auf beliebige Zeit innerbalb der Eeltungs dauer des Retourhillets ist geftattet, und zwar auch dann, wenn die Weiterreise nicht von der Unter b ze dungs tation, sendern von einer anderen, dem Reiseztele näber gelegenen Station derfelben Linie fortgesetzt werden oll
Beim Antritt der Rückreise unterliegen sãmmtli che Billets der Abstempelung auf derjenigen Eisenbabn. station, von naler die Rückfabrt angetreten wörd. Außerdem haben die Inbaber von Retourbilletz nach Kẽnigs⸗ erg sfäür Kran) eine B. scheinigung der Königlichen Badeverwaltung zu Kranz die Inbabt: * Ketourbilletẽ nach Elbing (für Kablberg) eine
cheinigung des Hetrn A Grunwald in Katl— g, und die zubaber von Retourbillets nach Ren ĩ ĩ escheinigung des Amte voꝛstandes in daß der Aurentbalt in Kranz, beim. in bemw. in Neubäuser länger als acht Tage it, vo zu eien; andernfalls haben die
r,. keine Gültigkeit. Im
bauser findet vom Ostr aba bofe in
1. Pr. um Liientbahnhofe daselbst und nur die Ueberführung des Reisegerãcks uc, der Personen statt
Dr Billet 8 Fteigexãck. Nãberes i oben genannten Stationen zu erfahren.
Bromberg, den 7. Mai 1885
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
.
2
3 ‚ 8G =* — R. 8 T
r — m r
2
7974
Am 29. Mai cer. tritt im Lokal- Güterverkehr unseres Bezirks ein Ausnabmetarif für den Trank port ron Salz aller Art von Inowrazlaw und Klausaschacht nach den Stationen der Strecken Skandau — Insterburz — Memel, Wehlau — Eydt⸗ kubnen und . Kiöwen, bei Aufgabe in Sendungen von je 10070 kg pro Wagen, in Kraft Mit demselben Tage werden die im Nachbard 2 mit der Ostpreußischen Südbahn von Inowrazlaw und Klausaschacht nach Lyck, Grajewo md 2 . otken bestebenden Augn , n. e 2c. dei Aufgabe ãỹi
Die — QW *
bei den Statio en auch e nahen len . jegiern. sowie unser? schririt. Ausran⸗ Auskunft. Bromberg, den 7. Mai 1885. Königliche Eisenbahn Direktion,
erseben ter r. Tarif Bur r eau auf
Bekanntmachung. ᷣ . Russischen Eisenbahn⸗ V Verbande ist ort · Tarif 1 vom 13 August ö. e) für die Xe fördeung von Ge— tationen der russischen Süd west⸗ i der 2. Nachtrag mit
ligten 3 Stato Bromberg, zen 8. Mai 1885. 3 Eisenbahn ˖ Direktion.
r landwirthschaftlichen welche auf der Thierschau in Prenzlau und am 6 23 . Dranienburg aus geftellt werde gen und ,,,, wird auf den Strecken . Königlichen Eisen babntircttion Berlin eine Trans— portbez! nstigung in der Art gewährt, daß für den Hintrans port die volle tarif mã g ge Fracht berechnet wird, der n, . sport auf derselben Route an den Ausstell ber fra ichtfrei erfolgt, wenn durch Vor— d 7 lfrachtbriefes für die Hintour bezw. rar ere ö, de es, sowit durch eine Aus tl lunge; (e ite? . gewiesen n S8 g nde außs⸗ verlauft ger . . ; 9 6 8 Tage nach statifindet. Trans portbeguünstiguagen werden für ierschau in Oranienburg ausgestellten ät chaftlichen Moschinen und Gerätbe ecken Berlin — Witteaberge, Berlin- — Magdeburg, Berlin Halle und Berlin — Ta rg a. W. gewäbrt. ne , nr . 12. Mai 1885. FTönigliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Etrans po
Im Güterverk⸗bre zwischen Stationen schOesterreichischen Grenzbezirks und ch · Sesterreichischen Verbande ermäßigt ch für den Transport von Gütern sowie des Ausnahmetarifs 3
— 2c) zwischen Reichenberg un bez. Tetschen mit sofortiger Gültigkeit auf G,77 S pro 100 Eg.
Dren der am 9g. Mai 1885.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. on Tschirschkv.
7970
Mit Giltig zeit vom 16. d. M. ab wird der Artikel Sclackensand' in den Ausnahmetarif 19 Schl cer fer des Local ⸗ Gütertarifs des Directio sbezitks Erfurt aufgenommen.
Erfurt, den 5. Mai 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betbeiligten Verwaltungen.
18037 Staatsbahn ⸗⸗Berkehr Berlin = Erfurt.
Am 1. Juli d. T treten für Plagwitz —Linden au— Mahlow erhöhte Tarifkilometer in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Expe⸗ ditionen
Erfurt den 9. Mai 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Redacteur: Riedel.
dition (S Sol) Elsner.
Berlin: Verlag der on. Druck:
S5. i dis 5 intl. 9 1606, 17, 13.
und andert word 5m 12, 13, 14, 9, 5, 15, 2,
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
21 LHH2Z. 36 Berlin, Tre, den 15. Mai 1885.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 36 * M Der Inbal e i des Gesetzes über den rt — t * dem 11. Januar 1876, und die im vatentgesetz vom 25. . 1877 ö * ! — — —— — 23 = . dem 1 e
. . sowie die in dem Ges Bek erscheint auch in
fir
alten, für
Siaate⸗
— 5 80 Urb Un
28 3 einem besond
. 15 V Vost⸗ Ansta * die . web n S Pee 31 Gen Dil — 7 * Trtensticen Dilde
3
38 De utsche Reich cheint in der 9 ich.
Rezister fũr da er * — . N 0 4.
1. ren * i ; 3 für Vierteis be ͤ — Raum einer ru gr il. 30 4.
w
Die Handelsregistereinträge aus dem Kanigreich Sachsen, dem Königreich RVürtte mberg' und
Em Grosberioatkuim * Se sen erden Dien state 1am. , ürttemberg) unter der Rubrik Stuttgart und Darm stadt deren ersteren wöchentlich, die teren monatlich. — ' — (S552)
register ist heute Blatt 215
irma:
rik. Ang. Wichelmann iesen Blättern unte? nan Firma: in nsz J g5orte Hemelingen und als acker · Fa r in in S Firma: „L. . m Srte der; 2 i Kaufmann Philipp August fung Valle a 8 ** u
men. .
2 — 8 v2 A
161 138 1m
Hildes heir! den
8 5nig *
1.
12
c ,. — 8
Fran ken stein. M 1nsterberger Zeitur Dentschen Reiche⸗ d
Mi * ber- 3 tünsterberger Kreisbl ies res Hildesnh
Dies J niere ; ts⸗ eim. Ri . Landẽ man regifters eingetragen worden. Fol. 221 des kö.
2
ntmachung.
8 * ,, Vandelstegister?
r , T 1
— 1
98 Sertram in Hildesheint
. ert 5
ir. 1455) nes el! .
irma fort⸗
1 E — A. 6
2 . * 13
86
an,, de 9.
Unter NR 9 * Kö ewald zu . Kö
ild, Lin 5
—
register
1 *
Ra
7 der technische Leiter der Fabrik
.
3 ü *
— 2
E
S —— X *
. 1 —
HallMle a. S. Handelsregister 3816 n. Erklärurgen des Königlichen 'imtegerichia n Salle 2. 8. Firma: Zucker In un er 66 sellscaftsregister i Bank und Avechselgeschäft) mindestens zwei Nꝛ 22, wosel st die Aerienaesellscbaft: nit d Sitze in hiesiger Stadt und Sac sssc Thüringifche Actien. Gesellschaft für Ink ber der Kaufmann eint . k zu Halle a. S.
Königl olzminden. Laut Ann
KEochum. Haudelsregister Urkunden des Königlichen Amtsgerichts zu Bo un ter der Fir Ir 1. ẽ r Firmenregister ist Unler Nr f 3 ; ik Franke istein in Schl.“ von
Zr. Th. Köller und als deren 3 in Mitglieder orstandes unterschrieben sind, der⸗
die Ebefrau Th zeoder Pöller, frübere Wwe. g rfligte ie Ges⸗llsch rechts verbindlich. 3
mann, Bertha. geb. Theme, zu Hamme, am 9. Mai Die Geners . en werden
1885 eingetragen stanze oder Aufsichteratbe berufen.
Die Eheftau Seo dor Pöller zu Hamme hat für Frankenstein, den 5. Mal 1885.
ĩbre zu n . k ste bend e Der Nr. 993 des König liches Amtsgericht.
Fir mentes isters , Fr. Th. Pöller ö
ur und Fol? n e,, . Goslar. Bekanntmachung. 87 In das biesige Genossenschaftzregister sab Nr. 247 . 13 ist eig zeteagen: ; Spalte 2. Firma der Genosse Neuer Ausschließung der ö zu D ein get ragen Ge⸗
; ade Giatcagung be irt: nossenschaft . if Ter Theoder 3 zu Lamme hat für. 2) Sxalte 3. Sitz der Genossenschaf Halle a. S. seine Ehe mit Bertha, geb. Thems, frühere dorf bei Börffum. Königliches Amts geriwt Wwe. Stegmann, welche unter 3 Firma Jr. Rechte verhaältnisse der Geaossensch - . Zh. Pöller ein Dandelsgeschäft betreibt, durch“ Hesellschaftspertcag ist vom S8. April Hanne ver. Vertrag vom 19. Juli 1878 jede Art der Al Jen ian 1d 4 Senossen at is In das hiesi Gũtergemeinschaft . elben mittelst in⸗ eingetragen zu d er Firma: n,, ö zufolge Verfügung vom 9. Mai 1c. . un werfã . ; = Sede C Pe Iserlohn. Handelsregister 188072] 885 en und 9 em Ausscheiden des Ges des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
. . 26416 3 Handelscessf it 1. ö. gen n. Tror t das Handelsgesͤ mit A nd In unser Firmen f
8 ift unter Nr. 742 die mãn n k
H. Borchardt
6. Nar⸗ i, vom Vor Holzminden, den Oerzoglich
de ?
* 8
Iserlohn. Sandelsregi ster 8071] des Königlichen r, ,. zn Iserlohn. Unter Nr. 434 des Gesellschaftsregisters ist zu de
Firma „Niebecker C Berg“ jʒserlohn am
II. Mai 1885 vermerkt:
Faufma. n igen T reren. ufm= nn zerändert alleir cht und sub wieder eingetragen ist.
.
516356. chaft: Niebecker bier der Dar dels ges — Uebereink wunft Asctbeilun B
Setauntnrachung. 1s0537 ige Handels registers ist heute Blan 109
egister
n,, , K Berg“
er ö Kaufmann
1 Erfurt. In uns zister ist Band II. pag. 111 be ũgliꝝ e 351 eingetragenen age ber ze r n. Handelsgesellschaft: möächunzen werd em Vorsitzenden 8 Auf⸗ ie ene ? nde sgesell scha De,, Gazgesellschaft ora ie — 8. Mai 183 atragung b win worden: x SGencralperjammunz vom nachdem die bisherigen Mit⸗ ingetragen zu —ͤ ibr Amt niedergelegt Amts geri ct Soll rom 9. per An! sichtsrath bis auf Weiteres aus drei Nr. ach. 5 ü 2. a. itgliedern bestehen und sind dazu gewählt: F. Hei Beri⸗ b der Banquier Serm ann 49 uff, ebende Eintragun ird mit de n Bemerken der Ban uiẽr Ernst Rau ; ; ? jeichniß der Genossen· mit dem Niederlaffon Hannover und als in Köln vermerkt Beide zu Berlin, unterjeick⸗ deren Inbaber: z zung e rn, aufmann Friedrich Geier zu D — 53 . eingese hen werden kann. / Unverehelich ban . den Aufsichtsratb an ar, den 11. reiberei
989
** 11
Abtbeilung
. Jordan.
. 8 Nr. L 1 el Vai dels (Ges fr rf]! nn itmachung. * Registers, woselbs e Äknengesellschaft unter der ge elsregister ist Firma: ibe 3690 eingetragen die a: „Kölnische Feuer -Bersicherungs - Gesellschaft Colonia.
Mai
5.
vom gsrath der n: dur der Geheime Yfrarnn ugu t Se we 1071 bens
) dere delit obar Aus le Atte Notar Goccke zu Köln Mai . 2) Kaufmann Sieg ried Menge 11. Ar g 1383 find em Verwaltun ; des Köni Amtegerichts J. Beide zu de SGeijellschaft ausgeschi ur ; ö llichaft se Justiz · Rath Sa ra nover, den 8. ai 1885. . Re echts anwalt außer 996) Königliches Amis de tich Abtheilung b. Rath Viktor We ad it ö aber mm. Bekanntmachung. Jordan. durch freiwillige niederlegung H 62 Firmenregister ist jufolge Verfuzung . Gufta M. rom 7. zi 1885 am 7. Mai 1885 ad Nr. 9 — Hannover. Setanntmach ung. Firn Guftab Hirsch in Plathe — eingetragen: In das hiesige Han elsregistet ist he . . . 11 30 Die Firma ist erloschen. eingetragen die Fitma: n In unser Prokurenregister ist Band J. Greifenberg i. Lom m den 7. Mai 1885 , en * Srimm ) anq ch Blatt 75 folgende Eintragung bewirkt worden: Königliches Amtsgericht. Niederlassungsorté! Hannover und ? nqui b ei. un in Laufende Nummer; 174. . benen Je, . iq nn ir Bezeichnung des Prinzixals Hagen i. W. Dandelsreg ister 18059 I) Kaufmann Josua Westen, 3) de stiz Rath Heinrich Esser Voigt Arolph, Kaufma nn zu . des Königlichen Amtsgerichts zu dagen 1. W. 2) Berg: Jagenteur Eberbard Grimm, in Köln wobnen ͤ Bezeichnung der Firma, weiche der Peokurist Die unter Rr. 625 des Firmenregisters eingetragene Beide zu Hannover. ju zeichnen bestellt ist: Firma: Offene Handelszesellscaft seit 1. Müller & Co. Heinr. Heimsoth zu Eckesen Dannover, den 8. Mai 1885. ; Orte der Niederlassun gen: Erfurt. scht am 11. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1Vb. e eiber des Kön n Amtsgericht? Verweisung auf das Firmen ⸗ oder Gesellschafts⸗ Jordan. ᷓ 86364 . ö.
register: ; . Hag i. W. H Nr. 17 des Einjelfirmenregisters. . . gere ee er
Bezeichnung des Prokuriften: des Föniglichen Ammtagerich is zu * — Die unter Nr. 23 des Firmenregister eing
Veis gt, Albert. inna mann zu Erfutt. . G. Trepper & Co. zu Eilve Sen der Einnta u. ist gelöscht am 11. Mai 1885. k Müuker nnter Nr. 18951 eingetragen
Eingetragen auf erfsũgun vom 8. , irmeninhe Kaufmann Carl zu Köln wohnende Kaufmann Augu
1885 an demselben Tage Bilchenbach) ist gelös n? ai 1885. seine Handelsniederlassung bascikff unter der Erfurt, den 8. Hai 1835. Aalle a. S. Handelsregister 7997) erg he „Charlier & Cie.“
Königliches Amisgeri . des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den in Köln wohnenden Mairbias Knein Zufolge rom s. Mat 1885 sind an turist⸗ n bestellt hat.
7992) demselben Tage folgende Eintrazungen erfolgt: Hilchenbach. Handels register 1000] gsöln, den 27.
Frankenstein. In unser Gesellschafts ẽregister In unser Gesell chaftgregis ter, woselbst unter Nr. des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Der Gerichtsschrei Königlichen Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 5. Mal 1885 am 6. Mai 217 die Handelsgesellschaft in Firma: In. unser Firmenregister ist unter Nr. 5353 Abtheilung ViJ. ö. . . . Der unter Nr. 0 eingetragenen Aktien⸗ „C. P. Heynemann“ in Halle a. S. die Firma: J. V.: Hünninger.
ve merkt e. it eingetragen: Carl Münker . Zuckerfabrik Frankenstein in Schlesien“ Der bis berie 42 j ll carte r Carl Frans Hevne⸗ . der Kaufmann Carl Müũnker Folgendes eing⸗ 66 worden:
14 m ** . mann senr. zu 86 a. S. ist durch Tod aus der zu Hilch . 9 Mai Ducch Beschluß der General ⸗Versammlung vom
essau. demselben Tag zorstand in Zukunft aus zwei Per⸗ ehen 11 laffen und ist zum Mitvdirektor Pitz schon in Erfurt lt. . en auf Verfüzung r 8. i an dem⸗ 7 selben T Greifenberg i. Pomm.
zel tle
mmerzi ẽen⸗ ĩ tner, so owie der Geheime f Medyiss sen, Re nine 2
ö 806 2 sind Beschluß der Generalversammlung eute Slatt 366 . sellschaft vom besagten II. April
Köln, Köln Rechts anwalt,
m. 'liedern unte n 3
ist gelõ
Hilchenbach. Handelsregister 7689 des Königlichen Amtsgerichts zu e, , .
Die unter Nr. 33/298 des Firmentegisters ein⸗ RHöln. getragene Firma: ist in Dat
Dro⸗
zum
2 saune Verfugung
1 T Köln. Zufolge Ve er fu gun ig vom heutigen Tag bei Nr. S56 des biesigen Handels (ej sellswafts.) Registers, woselbst die Dar 1delsgesellschaft unter der Firma:
1885 eingetragen. Gesellschaft , Die in ej wird . ,
13. Arti 1885 ist das Arsprüngliche Staiut in den von den übrigen Mitgesellswaftern zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 9 is 14, 16, 17, * a. Canina ö. Franz Philipp Heynemann ö. kis 27 inkl, is und I0 Fach näherer Maßgab⸗ Halle a. S., (S065 des betreffenden Protokolls, welches sich Ecilẽ 86 b. Kaufmann Carl Wilbelm zeyn st heute jolzende des Beila ge. B andẽs befindet, abge⸗ mann daselbst eingetragen: (efr. die 38 16, 4, 19, 11, 6, 7, 8, unter der bisherigen Firma fortge et Firma:
21, 16, 3, 17, 18, 19, 20, — Koch
getarnten chm.
hiesigen Vandelsregisters int
. „Gebr. Schmitz & Sager“ in Köln und als deren GeselllSarter die . . wobnenden Kaurleute Gustav Fabrik elektromedizinischer Apparate Dager vermerkt steben, heute die Eintragung 2 ö & Behre. daß der Kaufmann August Hager aus der Gesell⸗
Hildesheim. Fol. 923 des da en Schmitz und August