1885 / 112 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

schaft auzgeschieden af Gustav Schmitz das Geschäft für a nung unter derselben Firma am b ortrũhrt.

ist und daß der

Kaufmann lleinige Rech- iesigen Platze

Sodann ist unter Nr. 4501 des Firmenrengisters

der Kaufmann Gustav baber der Firma:

Schmiß in Köln als In—

„Gebr. Schmitz C Hager“

heute eingetragen worden. Köln. den 28. Axril 1885. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.

Verfügung vom gest

RK öln. 3 fe ( bei Nr. 1913 des bie and gisters vermerkt worden, daß die von

wohnenden Kaufmanne Heinrich Richrath junior für

Amtẽgerichts,

; 7860] rigen Tage ist

biesigen Handels (Prokuren⸗) Re⸗

dem in Köln

seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

VF. S. Richrath“ dem Julius Müller in Köln Prokura erloschen ist.

söln, den 30. April 1885. Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen A Abtheilung VII.

HKöln. Zufolge ist in das hiesige Nr. 450) eingetragen worden der in K Kaufmann Fritz Handelsniederlassung errichtet hat, als

Firma: F. A. Binder“. Köln, den 30. April 18835. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.

2

Höln. Zufolge Verfügung vom heut

bei Nr. 2546 des

frũher

ertheilte

mts gericht,

7865

Verfügung vom heutigen Tage Handels⸗ (Firmen) Register unter

öln wohnende

Adolf Binder, welcher daselbst eine

Inhaber der

Amtsgerichts,

7859 igen Tage ist

biesigen Handels (Gesellschafte.)

Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der

Cölner Lagerhaus ⸗Gesellschaft⸗

Firma:

in Köln vermerkt steht,

tragung erfolgt:

heute nachstehende Ein—

Gemäß Akt des Notars Goecke zu Köl vom 12. Februar 1885 ist durch Beschluß der an diesem

Tage stattgehabten außerordentlichen sammlung der Aktionäre Notar Goecke am Gesellschafts vertrag (Statut) durch Ab S5. 3, 4. 6. 6. 5, 165, ii, je, jz, in schriften des Gesetzes vom 18. Juli 18 einstimmang gebracht:

Es ist nunmehr namentlich bestimmt,

8. 3. Das Gesellschafts kapital betrãgt 333 000 4A, eingetheilt in 335 auf den Jahaber lautende Aktü⸗n Stammaktien

gedachten Vor⸗ Aktienkapitals 222 Stammaktien ein

S.

222

à 1000 Ss, wovon 222 Prioritätsaktien sind.

Die letzteren haben die im §. rechte. Bei einer Erböbung baben die Zeichner der ersten Vorrecht zum Bezuge der neuen Tttie nach Maßgabe und im Verhältniß ihre theiligung. Dieses Vorrecht muß bei binnen der vom Aufsichtsrathe festzusetz

12 des

Generalver⸗

der Gesellschaft der vor 23. November 1883

vollzogene änderung der mit den Vor⸗ 84 in Ueber

im

und 111

n, und zwar r ersten Be— der Emission enden und in

den Gesellschaftsblattern bekannt zu machenden Prä⸗

klusipfrist ausgeübt werden, erlischt.

§8 5 aller Gesellschaftsangelegenheiten wird Mitgliedern

widrigenf

alls dasselbe

„Zur Ueberwachung und obersten Leitung

ein aus vier

bestehender Aufsichtsrath nach absoluter

Stimmenmehrheit und durch geheime Stimmabgabe

von der Generalversammlung gewählt. Be Stimmengleichheit entscheidet da

*

8 Loos.

§ 9. . Schlußsatz In die Direktion können

auch Mitglieder des Aufsichtsrathes na des Artikels 2252. des Handelsgesetz bu werden.

ch Maßgabe ches delegirt

2 Im ersten Semester

et eine ordentli virsammlung f Aufsid tsrath es trag von Aktionären, welche min zwanzigsten Toeil des Aktienkapitals Sinne des Artikels 2357 des ? liegt.

Die Einberufung geschieht durch d rath wenigstens drei Wochen vorher un machung der neten Blättern.

8. 15. Alle von der Gesellschaft aus kanntmachungen erfolgen durch den Reichs Anzeiger“, durch die

che General⸗

tatt, eine außerordentliche so oft der es „fur nöthig erachttt, oder ein An—

den im

destens besitzen,

Dandelsgesetzbuches vor⸗

en Aufsichts⸗ ter Bekannt⸗—

Tagesordnung in den im §. 13 bezeich ˖

gehenden Be⸗ Deutschen

„Kölnische Zeitung‘ und

den Allgemeinen Anzeiger für Rheinland Westfalen

(Kẽlnische Handels Zeitung)“). Sollte eines dieser Blätter ein der Gesellschaft unzug Bekanntmachung General versam Schließlich

T

Höln. 3

keit Nr. 1506 des hiesigen Handels (Gesellschaf

2 1s⸗ . Registers, 6

Firma:

Aktien Gesellschaft für Gasber mit dem Sitze in Rippes bei Köln heute nachstehende Eintragung erfolgt: - Semäß Akt des Notars Graff weg i 8. Axyꝛil 5 ist durch 5

woselbst die Aktiengefellscha

18585

C erfügung vom gestrigen Tage

gerichts,

7862] if

5 ft unter de

eitung!“

vermertt steht,

n Köln vom

Beschluß der an diesem

Tage stattgehabten ordentlichen Generalversammlung

der Aktionäre der befagten Gesellsch Notar Bessenich in Köln am 6 Jul zogene Gesellschafts vertrag (Statut)

Hing der SS. 3, 4, 65 bis einschließlich

aft der vor i 1872 roll.

durch Abände⸗

17 mit den

Vorschriften des Gesetzes vom 18. Juli 1884 in Ueber⸗

einstimmung gebracht: Es ist nunmehr namentlich Die Gesellschaft bezweckt: I) Die Erjeugung und den Absatz v Kohlen, Holz, Harz ? Stoffen, welches zur Beleuchtung,

bestimmt:

oder anderen

im §. 3.

on Gas aus geeigneten zum Heizen,

Kochen, überbaupt als Leucht⸗ und Brennstoff verwendet werden soll;

die Erzeugung, die Verarbeitung und den Absatz der dadurch gewonnenen Nebenrrodukte;

die Erzeugung und Verwendung von Electricität für Beleuchtung und Kraftũbertragung sowie die Einrichtung von Installationen für solche

wecke;

4) die Erwerbung und welche zur Erreichung erforderlich sind.

Im 3 4. Das Grundkaxital der Gesellschaft be⸗ trägt 175 90 Thaler 528 007 4, eingetbeilt in

760 auf Inhaber lautende Aktien à 100 Thaler = O00 A er Erhöhung des Aktienkapitals ist ein Be— der Generalversammlung erforderlich. Bei Aktien- Emissionen sind die ersten Zeichner

im Verbältniß ibrer Zeichnung zur Uebernahme der

neuen Aktien al pari berechtigt.

Dieses Vorrecht muß bei der jedesmaligen Emission binnen der vom Aufsichtsrathe auf mindestens 4 Wochen fest;iusetzenden und öffentlich bekannt zu machenden Präklusivfrist aurgeübt werden, widrigen falls dasselbe erlischt. Den Ausgleichungs modus bei Theilberechtizungen bestimmt der Aufsichtsrath.

Im S. 10, Absatz 1. Zur Ueberwachung des Vor— standes bei seiner Geschäftsführung in allen Zweigen

der Verwaltung wird ein aus fünf Mitaliedern be⸗

Errichtung aller Anlagen, der vorgenannten Zwecke

stebender Aufsichtsrath durch die ordentliche General⸗ versammlung gewäblt. Beamte der Geselischaft können nicht Mitglieder des Aufsichtsratbs sein. Jedes Aufsichtsratbsmitzlied muß zehn Aftien der Gelellschaft kei deren Banquier hinterlegen.

Im S§. 11 Absatz 5 und Absatz 7. Die Funk⸗ tionen der Vorstandsmitglieder Fönnen durch von dem Aufsicktsrath erforderlichenfalls zu ernennende Stellvertreter ausgeübt werden; der Aufsichtsrath ist auch berechtiat, nach Maßgabe des Artikels 2252 des Handelsgesetzbuches aus feiner Mitte Mitelieder in den Vorstand zu delegiren. In allen dicfen Fällen dient den also Gewäblten die Ausfertigung des notariellen Wahlprotokolles zur Legitimation.

Prokura kann der Vorstand nur mit Zustimmung des Aufsichtsrathes ertheilen. Jedes Vorstandsmit⸗ glied muß eine Kaution von 9650 S in Aktien der Gesellschaft oder in sonstigen dem Aufsichtsrathe konvenirenden Werthpapieren bei dem durch letzteren bezeichneten Barquier dexroniren.

Im § 12, Absatz 1. 2 und 3. Alljäbrlich findet im Monat April oder Mai eine ordentliche General⸗ vdersammlung auf Berufung durch den Aufsichtsrath statt.

Außerordentliche Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath so oft es ihm erforderlich erscheint. Er ist dazu verpflichtet, wenn ein Aktionär oder mehrere Aktionäre, dessen oder deren Aktien zusammen mindestens den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, dies nach Anleitung des Art. 257 O. G. B. verlangen.

Alle General ver sammlungen finden zu Nippes oder zu Köln statt, nach der jedesmaligen Bestimmung des Aufsichtsrathes. Die Einladungen zu den Gene? ralversammlungen müssen mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage unter Angabe der Tagesordnung nach Maßgabe der im S. 17 entbhal⸗ tenen Vorschrift erfolgen. Im 5. 17. Alle in diesem Statut vorgesehenen öffentlichen Bekanntmachungen und Aufforderungen erfolgen unter der Aufschrift: Aktten⸗Gesellschaft für Gasbereitung“' und mit der Unterschrift: „Der Aufsichtsrath“ oder Der Vor⸗ stand', je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder dem letzteren zu ergehen hat, in dem Deutschen Neichs · Anzeiger.“

Außerdem sind die Einladungen zu den General— versammlungen in derselben Form auch noch in der ‚Kölnischen Zeitung“ und in dem Allgemeinen An⸗ zeiger für Rheinland und Westfalen (Kölnische Handelszeitung) zu veröffentlichen.

Geht eines dieser Blätter ein oder wird dasselbe in sonstiger Weise für die Gefellfchaft unzugänglich, so genügt die Veröffentlichung der Einladung in den übrigen Blättern so lange, bis die Generalversamm⸗ lung einen Ersatz getroffen hat, wozu absolute Mehr— heit der abgegebenen Stimmen hinteicht. Auch außer diesem Falle genügt zu einer Aenderung der in iesem Paragraphen enthaltenen Bestimmungen die absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen.“

Köln, den 1. Mai 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

; U i865 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. I685 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren ;) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Kail Eduard Poensgen für seine Dandelsniederlaffung daselbst unter der Firma:

. „Carl Ed. Poensgen“

dem Kaufmanne Otto Tiemann in Köln früher er⸗ theilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 1. Mai 1885.

chen Amtsgerichts, II.

ö. . ö. 7858

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen 46 j

bei Nr. 2585 des hiesigen Handels“ (Firmen /

Registers vermerkt worden, daß der in Köln woh—

nende Kaufmann Hermann Schindler in sein da—

selbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:

2 Serm. Schindler“

den in Köln wohnenden Kaufmann Martin Will⸗

mann als Gesellschafter aufgenommen hat und daß

beide das Geschäßft unter der Firma“ ö

Schindler & Willmann“

in Gesellschaft fortführen. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter

Nr. 2671 eingetragen worden die nunmehrige

Handelsgesellschast unter der Firma:

Schindler C Willmann“,

welche ibren Sitz in Köln und mit dem heutigen

Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden

Kaufleute Hermann Schindler und Martin Will—

mann, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗

schaft zu vertreten.

Köln, den 1. Mai 1885.

Keßler,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte,

Abtheilung VII.

7867] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2280 des biesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: e. Carl Hochherz! ö in Münster mit einer Zweigniederlassung in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Carl Hochber;z in Köln und Ferdinand Doch herz, in Nun tet wohnend, rermerkt stehen, beute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Ferdinand Hoch herz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Carl Hochberz das Geschäft unter derselben Firma für aLeinige Rechnung in Münster, mit einer Zweigniederlassung in Köln, fortfübrt. Sodann ist unter Nr. 4502 des Firmenregisters Kaufmann Carl Hochherz in Köln als Inhaber

Firma: Carl Sochherz⸗ eute eingetragen worden. Köln, den 2. Mai 1885. Keßler, Gerichtsscreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. 7869 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 3086 des biesigen Handels. (Firmen) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Auagust Froitzbheim für seine Handels— niederlassung daselbst unter der Firma: „Charlier & Cie.“ in Aachen eine Zweigniederlassung errichtet hat. Köln, den 2. Mai 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

7868) Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Prokaren.) Register unter Nr. 1952 eingetragen worden, daß die in Berlin mit Zweigniederlassungen in Dresden und Köln kbe— stebende Handelsgesellschaft unter der Firma: Rietschel & Henneberg“

den in Köln wohnenden Ingenieur Hägo Riege zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 4. Mai 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. S001]

Dem Kaufmann Gustav Papendieck zu Königs berg ift für die am hiesigen Platz bestehende Firma der Kommanditgesellschaft auf ät „Brauerei Ponarth, E. Schifferdecker K Co.“ Prokura der art ertheilt, daß er befugt ist, nur in Gemeinschaft mit den beiden persönlich baftenden Gesellschaftern E. Schifferdecker und E. Kemke die Firma zu zeichnen.

Dieses ist am 4. Mai 1885 sub Nr. 823 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 8. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. XII.

(8003) Kröpelin. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handelsregister Nr. 72 Fol. 72 eingetragen worden:

Col. 3. H. Wischmann.

Col. 4. Kröpelin.

Col 5. Kaufmann Heinrich Johann Friederich

Wischmann zu Kröpelin. Kröpelin den 11. Mai 1885. Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 8073

Blatt 47 biesigen Handelsregisters ist

u Firma Actiengesellschaft Rord⸗

rohn eingetragen: Johann Lange, Diedrichs Sobn, in Vegesack, ist Prokura ertheilt.“ Lesum, den 11. Mai i885. Königliches Amtsgericht.

Adickes.

des 862

Mülhausen i. E. Bekauntmachung. Im Handelsregister des K. ist heute zu Nr. 100 Band J. dis Gesellschaftẽ⸗ registers, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Dollander freres“ zu Bitsch⸗ weiler mit Zweigniederlassung in Oberaspach bei Sennbeim, die Eintragung erfolgt, daß der Sitz der Gesellschaft an letztgenannten Srt verlegt wor⸗ den ist und der Gesellschafter Karl Dollander allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Mülhausen i. E, 11. Mai 1885. Der Landgerichts · Oberfekretãr: Welcker.

Mühlhausen 1. Th. Handelsregister S078 des Königl. Amtsgerichts zu Yühlhansen i. Th.

Im diesseitigen Firmenregister ist neu sub Nr. 4530 die Firma:

C. B. Wiegandt mit dem Sitze zu Großburschla, Kreis Mühl. hausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Bernhard Wiegandt zu Groß⸗ burschla heute einget agen worden.

Mühlhausen i. Th., den 4 Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. 1V.

8004 Landgeri Kis hierselbst

Ven- Ruppin. Bekanntmachung. S095 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Mai 1885 eingetragen: unter Mr. 6575 die Firma: Herrmann Prager, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Prager zu Neu Ruppin, mit der Niederlassung zu Nen · Ruppin. Neu ⸗Ruppin, den 7. Mai 1885. Königliches Amtẽgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 18079

Auf Blatt 643 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma:

Wilhelm Bredemeyer“ zu Osnabrück eingetragen:

Tie Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 11. Mai 1885 Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.

Potsdam. Sekanutmachunng. In unser Gefell schangregister, Nr. 87 die Attiengefellschaft in Firma Aetien⸗ gesellschaft für Papyenfabrilation der merft stebt, ist zufolge Verfügung vom 5. d. Mt ben eingetragen: 6 Der Kaufmann Franz Wiganckow ist aus dem Vorstand geschieden, der Kaufmann Rudos Schreiber zu Berlin ist in den Voꝛrstand in! getreten. . Ferner ist die unter Ne. 71 unseres Prokuren⸗ isters eingetragene, dem Rudolf Schreiber lin für die Aktiengesell haft in Firma Aetien. ellschaft für Rappen Fabrikation = Gesellschaftsregisters er. schen und zufolge Verfügung wa heutigen Tage gelöscht.

Potsdam, den 7. Mai!

ö 306 woselbst unte

*

—*

T

6.

c

* 3.

2

18992

Erenazlan. Sekfanntmachung. 8095 Zufolge Verfügung vom 58. Mai sss ist beute in

unser Fitmenregister Folgendes cingetragen:

nung des Firmeninbabers: Händler Julius Niederl assung: Straßburg i. u. 4) Bezeichnung der Firma: J. Joseyh. Prenzlan, den 11. Mai 1335. Königliches Amtsgericht.

8

Rudolstadt. Ceffentliche Bekanntma Fol. 157 des hiesigen Handelsregifters if Firma „Sellschopp & Rudloff hier und st deren Inhaber die Kaufleute Tarl Wilhelm E Sellschopp und Bernhard Edmund Emil 2 Rudloff bierselbst zufolge Beschlusses vom d. J. eingetragen worden. Rudolstadt, den 8. Mai 1885. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolffarth. S082 Rudolstadt. Oeffentliche BSekaunt machung. Fol. 1565 biesigen Handelsregisters ist die Firma FJ. Petersilge jun. in Blankenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Peter⸗ silge daselbst zufolge Beschlusses vom 8. Mai n. Is eingetragen worden. Rudolstadt, den 8.

é des

Mai 1885.

8078) HR osenberg W. Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. Mai 18835 ist am 9. Mai 1885 die in Dt. Evlau bestehende Handels niederlassung des Maschinenfabrikanten Ott Pfeiffer von ebendaselbst unter der Firma: „Dt. Eylau'er Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik, Stte Pfeiffer“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 267 ein— getragen. Rosenberg W. /Pr., den 8. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Gustav Büttner zu Sagan un haber der Kaufmann Gustap Bütine

Königliches Amtsgericht.

Sechwexte. Bekanntmachung. 7873 In unser Gesellichaftsregister ist' bei Nr 5, die Actien Gesellschaft Eisen · Industrie zu Menden und Schwerte betreffend, Folgendes eingetragen: Zu Nr. 3. Der Kaufmann Herr Ferdinand Plentz aus Münster ist am J. Mal er. als drittes Mitglied in den Vorstand eingetreten mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft mit einem der anderen Vorstandsmitglieder bejw. mit einem der Prokuristen zu zeichnen. Schwerte, den 8. Mai i885. Königliches Amisgericht. 80117 Stettin. Der Kaufmann Hermann Bamberger iu Stettin hat für seine Ehe mit Rosa, geb. Brieger, durch Vertrag vom 7. April 1855 * . Gemeinschaft der Güter und des Etwerbes ausge— schlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. S9 3 heute eingetragen.

Stettin, den 9. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

S010] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 405 bei der Firma Verein für chemische Industrie auf Actien zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht fortan aus zwei Mitgliedern. Zum zweiten Vorstandsmitglied ist neben dem Kaufmann Marin der Kaufmann Eugen Przewisinski zu Stettin bestellt, welcher aus der bisherigen Stellung als Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden ist. In gleicher Weise ist der bisherige Stellvertreter der Vorstandsmit⸗ glieder der Kommerzienrath Quistorp aus dieser Stellung ausgeschieden.

Stettin, den 11. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. (8012) Die unter Nr. 221 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: 2Sermann Loewenberg“ bisberiger Inhaber Sally Simon zu Stolp) ist erloichen und es ist dies heute im Register ver⸗ merkt. Stolp, den 7. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

18013 Stralsund. 5 Firmenregister ist zufolge ; a

Verfügung vom m selbigen Tage ein⸗ getragen:

bei der Fitma W. Kobes & Co. iu Barth: - Die Firma ist erloschen.“ Königliches Amtẽgericht III. zu Stralsund.

. 1 Stralsund. In unser Firmenregister ist jufol ge Verfügung vom 9. Mai 1885 am selbigen Tage ann me, unter Nr. 774 die Firma Wilh. Kobes“ zu Barth und als deren Inbaber der Kaufmann Wilbelm Kobes daselbst Königliches Amtsgerickt II. zu Stralsund.

8015

unter

Strehlen. Sefanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß ⸗Verein zu Mittel ⸗Schreibendorf, Eingeteagene Genossenschaft“ beute folgender Vermerk eingetrogen worden. Der Vorstand der Genossenschaft besteht nach erfolgter Neun resp. Wiederwabl aus I) dem Direktor, Ritterguts vächter J land aus Glaesendorf, Kreis Grottka 2) dem Kassirer, Bürgermeister a. V. Eisenecker aus Mittel. Sc ͤ

3) Tm Controleur, M

Strehlen, den s. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. lsSo0ol6ũ] vom 6. Mai 18 ist am 7. desselben Monats die in Thorn errichtete Handels—⸗ niederlassung des Kaufmanns Leib genannt Louis Gasioroweki ebendaselbst unter der Firma:

L. Gasiors we ki

Firmenregister unter Nr. 719 ein⸗

Thorn. * Zufolge Verfügung

getragen. w Thorn, den 7. Mai 1885. . Königliches Amtsgericht. 8017

teekermünde. Bekanntmachung. ee. ute

In unser Handelsgesellschaftsregister ist unter Nr. 28 eingetragen worden: Firma: P. L. Sauer & Comp. Sitz der Gesellschast: Torgelow. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Schlossermeister Paul Sauer, 2) Formermeister Hermann Freundel, 3) Modelltischler Otto Kaiser, Former Heinrich Münter, Former Julius Freundel, sämmtlich zu Torgelow. Gesellscaft hat am 1. April 1885 begonnen. Befugniß, die Gesenschaft zu vertreten, steht Schlossermeister Paul Sauer und dem Formermeister Hermann Freundel, jedem auch allein, zu. . Ginge tragen zufolge Verfügung am 2. Mai 1885 am 2. Mai 1885. 2. Ueckermünde, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

Cel,

Wittenberge. Bekanntmachung. S018 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 56 eingetragene Firma S. Riemitz zu Wilsnack zu: folge Verfügung vom heutigen Tage am 4. Mai 1888 gelöscht werden. Wittenberge, den 2. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

8019

TZiegenhals. In unser Gesellschaftsregister ist

beute unter Nr. 1 die zu Groß⸗Knnzendorf unter

der Firma: Alder u. Comp. bestebende Handels gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:

I daß dieselbe am 1. November 1884 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind: a. der Fabrikant Ludwig Schlotter Kunzendorf,

zu Groß—

Ziegenhals, den 12.

Königliches ls0oꝛo] Ziegenhals. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 537 (des Firmenregisters zu Neisse) ein— getragene Firma Alder u Comp. zu Groß- Kunzendorf ist heut gelöscht worden. Ziegenhals, den 12. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Kon kurse. 18030 Ueber das Vermögen des Handelsmanns her mann Ascher in Annaberg ist heute, am b. Mai 1885, Naw mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. * Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. C in Annaberg. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 23. Konkursforderungen sind bis zum 13. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni 1885, Bormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen 2. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr. Annaberg, den 6. Mai 1885. Schlegel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

den

daselb

18032

Nachstehender Beschluß:

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Niedt in Mattstedt (Inhaber: Färbereibesitzer Gottlob Wilhelm Bastlius Riedt und Kaufmann Julius Oskar Niedt) wird heute, am 12. Mat 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; . .

Der Kaufmann Christian August Günther hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Erster Termin: .

den 12. Juni 1885, Nachmittags 3 Uhr,

Allgemeiner Prüfungstermin:

& ferer Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. Juni 5.

Großberzoglich Sachsisches Amtsgericht zu Apolda. Abtbeilung III.

gej. Lincke.

wird biermit öffentlich bekannt gemacht.

Apolda, am 12 Mai 1835. Der Gerichtsschreiber des Großsb. (CL. 8) Niekler, i. V.

186 2 än Bekanntmachung. Ueber den Nachleß des am 737. v. M. ver⸗ storbenen Bangquiers Albert Eisenheimer da ˖ hier bat das K. Amtsgericht Ams affen burg beute Vormittags 8 Uhr den Konkurs eröffnet. Prorisorist er Konkursverwalter: Rechts anwalt Burger dabier, provisorischer Gläubiger ⸗Ausschuß: Herrmann Wittig, Privatier in Dam m, Abrabam Oestreich dabiet und Privratier Franz Staab daselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrift Fis Mittwoch, den 27. d. Mts. Erste Glãubigerversammlung:

Mittwoch, den 27. Mai 1885, Vormittags g Uhr, im amtegerichtliche⸗ Sitz ungsfaale dahier. Allgemeiner Prüfunge termin: Montag, den 8. Juni 1885, Vormittags J Uhr, im erwähnten Sitzungs saale. Aschaffenburg, 12 Mai 1885. Gerichtsschreiberei der 8. Amtsgerichts.

4 1 Fischer, Sekr.

S. Amtsgerichts:

see Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts und Notars Justizrath Bernau zu Ruhrort, wohn— haft zu Duisburg, ist das Konkursverfahren am 11. Mai 1885, Nachmittags 45 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Devin zu Duisburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1885. Frste Gläubigerverssmmlung und allgemeiner Prüfungstermis am 17. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

Konkursverfahren.

das Vermögen des Kleiderhändlers Hermauns zu Elberfeld, Kölner— 107, ist heute, am 11. Mat 1885, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schweitzer hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1

Sonnabend, den 30. Mai er., Vormittags 103 Uhr, zur Prüfung der Forderungen auf Sonnabend, den 29. Juni er., Vormittags 11 Ühr, im Amtsgerickts gebäude, Zimmer Nr. 24. Es ist allgemeiner Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai er. Elberfeld, den 11. Mai 1885. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtb. V. Dehne. 7964 Nachstehender Beschluß:

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gemeinde Einnehmers und Anbauers Conrad Feldmann zu Bessin— gen, wird, da derselbe die Konkurseröffnug über jsein Vermögen beantragt und durch die vorgelegte Vermögensüͤbersicht seine Zablungaunfäbigkeit' dar— gethan hat, heute, am 11. Mai 1885, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Lehrer Oberheu zu Bessingen wird kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassun anderen Verwalters, sowie üb Gläubiger ⸗Ausschusses und die in 5. 120 der Konki Gegenstände sowie gleichzeitig z meldeten Forderungen auf

Donnerstag, den 11.

um Kon⸗

Derzogliches Amisgericbt zu Eschershausen. gez. v. Seelen, wird damit öffentlich bekannt gemacht. Eschershausen den 11. Mai 1885. Der Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts daselbst. A. Rustenbach.

sbs! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Moritz Stern zu Hagen ist heute, am 9. Mai 1888, Nachmittags 55 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustax Keiser zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1885. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. Juni 1885. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 2. Juni 1885, Vormittags 1090 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 30. Juni 1885, Vormittags 19 Uhr, an hiesi ger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Andreas Bäringer,

8035

Kappenmacher, zu Hagenbach wohnhaft, wurde heute, Vormittags 16 Ubr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Conrad Krebs, Geschäftsmann, in Landau. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1 Anmeldefrist bis zum 1. Juni l. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner

9 Uhr, im itzungfsaale des Amtẽgerichts dabier. Kandel, den 12. Mai 1885.

Kgl. Amtsgeric taschreiberei.

Meyer, K. Sekretãr.

e, gKonkursverfahren.

Uecker das Vermögen des Handelsmanns Fried⸗ rich Hermann Klette in Wahlen ist am 15. Mei 1885, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. . Kor kursverwalter: Rechtsanwalt Roch zu Krim⸗ mitschau. Offener Arrest und Anzeigefeist:

bis mit 6. Juni 1885. Anmeldefrist: bis mit 9. Jani 1885. . Erste Släubigerrersammlung und Prüfungstermin: ö Juni 1855, RNachmitt. 3 Uhr, Verhandlungs⸗ saal. Krimmitschau, am 11. Mai 1885.

Act. Rabe,

Gerick teschreiber des Kõniglichen Amtsgericht

si Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Gumprecht zu Nordhansen wird beute, am 12. Mai 1885, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann August Blubme hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ines n. Verwalters, sowie über die Bestellung it schusses und eintretenden Falls 120 der Konkursordnung bezeichneten

i 1885, Vormittaßs 117 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. j J. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige S in Besiz haben oder zur Konkursmasse schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den verabfolgen oder zu leiften, g auferlegt, von dem Besitze n den Forderungen, für welche sie bgesonderte Befriedigung in An dem Konkursverwalter bis zum nzeige zu machen. s Amtsgericht zu Nordhausen, Abtheilung II.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern hard Chockn hierselbst, zugleich als Inhaber der Firma Bernhard Chocky, wird beute, am 9. April Nachmittags 44 Ubr, das Konkursverfahren

4

(1803

er Kaufmann August Bluhme hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines eintretenden Falls über die

bezeichneten Gegen ·

läubigerausschusses un in 5. 120 der Konkursordnung stände auf den 28. April 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.

Allen Personen, welch

ige Sache in Besitz etwas schuldig sind, wi Gemeinschuldner zu

Verpflichtung

oder zur Konkursmasse

f nichts an den

oder zu leisten,

gt, von dem Besitze

erungen, für welche sie

te Befriedigung in An⸗

Konkursverwalter bis zum Anzeige zu machen.

z Amtsgericht zu Rordhausen, II. Abtheilung.

Ucher das Vermögen des Karl Vohrer, Küfers in Reutlingen, ist von dem K. . Amtegericht Reutlingen am 11. Mai d. J, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Belthle in Reutlingen zum Konkurscerwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 Konk. Ordn. und die Anmeldefrist auf drei Wochen bis 12. Juni 1885. der Wahl, und allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 19. Juni 1885,

Vormittags 10 ut r fe gesetzt worden. . Reutlingen, den 11. Mai 1885. K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Dambach.

709 * 2 is! Konkursverfahren. Ucber das Vermögen der Krämerin Katharina Melsheimer zu Simmern wird heute, am 11. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Goldschmidt zu wird zum Konkursverwalter ernannt. . ; Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Bescklußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintreienden Falls Über die in 5. 120 der Kontkursordnung bezeichneten Gegen— stãnde auf den 27. Mai 1885. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ körige Sache in Besiß haben oder zur Konturmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 1885 Anzeige zu machen. ; Königliches Amtsgericht zu Simmern. gez. Loevenich.

(L. S) Beglaubigt: Panniger.

Simmern

bis zum 31. Mai

s1386! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Wedetzli in Sohrau O. - Schl. wird heute, am 12. Mai 1885. Vormittags 9 Uhr, das Konkurs-

verfahren eröffnet.

Der Buchhalter Franz Dudek hier wird zum Kon⸗

karsverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. J

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfasfung über die Wabl eine

meren Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über

die in 5. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegen⸗

stãnde auf

den 6. Juni 1885. Vormittags 9 uhzr,

und zur Prüfung der angemeldeten Foꝛderungen auf

den 4. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr,

dor dem unterzeichneten Gerichte Teriin anberaumt.

Allen Personen, w eine zur Konkursmasse

bi S in Be zur Kon kurs⸗ nichts

aden ind, wird =. zu v

2 *

2

r

te Befriedigung 12 13 alter i656

2 * *

bmen, ni 1885 Anzeige zu machen.

nigliches Amtsgericht zu Sohraun O. Schl. d del, Gerichte schreiber.

1. X ubigt: 98 y aubigt: Vn

Königl. Württ. Amtsgericht Tübingen. Ueber das Vermögen des Ferdinand Friedrich Toch, Bauern in Hagellods, entwichen bat das K. Amtaegericht heute, Vormittag, 17 Uhr, das Konkursverfabren cröffnet, den offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 108 der K. D. und die An= meldefrist auf 25. Juni 1885, den Wabltermin auf 11. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, und en Prüfungstermin auf 9. Jul 1885, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Verwalter: Gerichts no Den 11. Mi 1885.

Sto. Gerichtsschreiber: Kneer.

1. 1 V ar Uhland in T3bin- en ** I —1 72 11 * 12 .

ö

ü Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Annweiler bat Mai abhier die Einstellung des Konkursoerfabrens gegen die Firma Meißner und Philippson in Annwei—⸗ ler und deren Theilhaber Adolf Meißner und Oswald Philippson, Beide Buchdrucker daselbst, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon= kursmasse nicht vorhanden ist, bes s

ann 9

sus! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schreiners Michael Peter zu Eichhofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgeboben.

Barr i. E., den 9. Mai Kaiserliches

* DBI. Diethrich, Gerichtsschreiber.

R 4ubiat- Beglaubigt:

sis! Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerin Maria Stocker, ledig in Barr i. E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barr, den 9. Mai 1885. Kaiserliches Amtsgericht. Beglaubigt: . Diethrich, Gerichteschreiber.

sis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Antiquitätenhändlers Julins Ehrlich hier, Unter den Linden Nr. 64, (zweites Geschäft Uate den Linden Nr. 3) ist in Folge eines von Gemeinschuldner gemachten Vorschlags Zwangevergleiche Vergleichstermin auf

den 4. Juni 1885, Vormittags 9 or dem Königlichen Amtsgerichte J. hier Jüdenstraße Nr. 58, 1“ Treppe, Zimmer N anberaumt.

Berlin, den 11. Mai 1885.

S J niglichen Amts,

1

**

Gerichte schreiber

sinn Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Isidor Lehmann hierselbst, in Firma J. vt. Lehmann, Kleine Frnnkturterstraße Geschäftslokal: Landsbergersttaße 88, ist in Folge svertheilung und nach erfolgter Abhaltung des

ußtermins aufgehoben.

Berlin, den 11. Mai 1885. Königliches Amtsgericht J.,

1 des

3

a Abthei ung 49.

Konkursverfahren.

Das Konkarsverfahren über das Vermö— Fleischereigeschäftsinhaberin Auguste verehel. Lang in Chemnitz wird nas Abbaltung des Schlußtermins bierdarch

Chemnitz, den 11. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Nohr.

8173

8191

In dem Konkureverfabren über daz Vermögen des Inhabers der Dampfbraucrei zu Erfurt Carl Scheidig ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf

den 29. Mai 1885, Bormittags 10 Urr, dor dem Königlichen Amtegerichte bierselbst, Zimmer Nr. 58, anberaumt.

Erfurt, den 9. Mai 1885.

Schul;,

eiber des Königlichen Amisgerichts.

Gerichtsschr . i Abtheilung VII.

den 14. Juli 1885, Nachmittags 8 Utzr, ror dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 7.

Prüfungstermin am 65. Juni 1885, Vormittags

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.