1885 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Bebanptet. Gek. Lit. Knundigungspr. Loco mit Fass per diesen Nonat und per Nai- Jani 44.3 ber. per Juui- Juli 444 - 44.6 445 bez. per Inli- Angust 45, 4- 35 5 - 45, A bea. per Aungust- Sep- tember 46.7 - 46, - 46 3 bez. per September-Oktober 46.9 465.8 45.5 bez rer Oktober-Vavember 46,5 bez, per November-De- zember 46 3 - 46 2 - 46 3 bez.

8Spiritas per 100 Liter à 100, 10000 , loco ohne Fass

bes.

Weizenmehl No. Q 2475 2,75, No. 0 22, 5 20 50, No. 0 a. 1 Roggenmehl No. 0. 21, 75 - 20. 50, No. 0 n. 2625 19 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Harken Hber Notiz be

Stettin, 13. Nai (WV. T. B.) t

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 170 09 176,90, pr. Mai-Juzi 176 0, pr. Juni-Juli 177 09. pr. September-Okte ber 1841 Eoggen matt, loeo 14000 146.0), pr. Mai-Juri 116.57 pr. Ir ai- Juli 146 5, pr. September. Oktober i52 55. Rnböl nu veraäudert., Er. Nai Juni 50.509. pr. September - Oktober 52.355 Sniritas matt. lecs 4300, pr. Mai Juni 43 89, pr. Juli. August 4520. per Angust- September 46, 19) Petroleum loco alte Usance 2 Tara Cassa Eo 7, 75.

Poßgen, 13. Mai (W. T. B.)

spiritus loco ohne Fass 42 80. pr. Mai Juli 44.20. pr. September 45 30. pr. Oktober 45.359

Kreslau, 15. Nai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 190 o,69 per Mai- Juni 42 60. per Juli-Angust per Angust-September 45 40, per September. Oktober 45.70. Weizen der Mai 174. Roggen pr JInni-duli 148.9), per Juli-Angust 150 06. per September- Oktober 155 0). Ruböl loco per Mai-Juni 51.65. per September- Oktoher 52 590. Zink amsatzlos. Wetter: Regen.

Mas debnrz, 13 Mai. (W. T. B.)

Zu ckerberieht. Kornzucker, excl. Fornzueker. excl. S80 Rendem. 23.25 U, Nachprodukte, excl.

43109, pr. Still.

von 96 25, 00 As

b. Pemam fair hi /is, Fernam good fair 65 16, Bahia fair is / ig. Naceio fair 5. Naranham fair 6i is, Egyptian brosn middl. 45, Egyp- tian bronn fair 5z, Egyptian bromn good fair 69 E tian vhite fair 65/6. Egyptian white good fair 55. M. G. Broach g 57/16. M. G. Broach fine 53. Dhollerah fair 451 Dhollerah 2ood fair 4131 Dhollerah good 57 1s, DPhollerah fine 37163. Qomra fair 4* 10. Qomra kood fair 41, Qomra good 41613, Qumra fine z, Seinde good fair 1. Bengal good fair 43 16. Bengal good 43. Bengal fine 41. Tinnevelly good fair 53 14, Weste good fair 45. Testern good 43. Pern rough fair 73. Perun rongh good fair Sz Pern roueh good Sz, Peru smooth fair 6, Perun smo'th good fair 63 1s Fern moderat. rough fair 63. Fern moderat. rough good fair 7, Pern moderat. rough good 77.

Liverpool, 14. Mai. (w. T. B)

Banm wolle (Schlusabericht) Umsatz 7000 B. davon für Sspeknlatign und Export 500 B. stetig. Middl. amerikanische Mai- Juni Lieferung 57 Känfer Jali- August - Lieferung 6 Verkäufer. Oktober · Vo vember - Lieferung 52/2. November-Dezember- Lieferung zl et d. Känfer. Weitere Mejdang: Amerikaner 116 d. theurer

Slasg om, 14 Mai. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers Warrants 41 sh. 11 d. bis 41 sh. 10 d.

Leith, 13. Mai. (w L B.)

Getreidemarkt. Markt sehr matt, Käufer schwer zn finden, Getreide niedriger.

V. T. B)

Faris, 15. Nai. ; . ; Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Nai 23,75, pr. Juni

24 V. pr. Juli Angust 24 75 pr. September Dezember 2525 3 Marques ruhig. pr. Mai 17 350 pr Juri 18.59 pr. Juli. An 50. 50, pr. September Dezember 12 Marques 53, 25. Rub —— r. Wei 6s pr. Juni ss. 0. pr. Jusi Angus Ss 2, nme, * Dezember 68, 00. Spiritus ruhig, pr. Mai 4500 pr. Juni ö * pr. Juli Angust 4600. pr. September-Dezember 47.0). 2a Paris, 13 Mai. (W. T. B.) Rohrzucker Sso fest, oco 39 09. Weisser Zueker unentschiedᷓe r. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Hai 44360. pr. Juni 4 869 en- Jali- A ngust 44 80 pr. Oktober-Jannar 47 09. em- Fork, 153. Nai. (w. . B.) Waarenherieht. Baamwolle in Ne- erk Ci* / i. do. in Re hrleanz 1. Katt Fetrelanm 70 * Abe Fest in euerm er 6. in Ehil(delphia 76 Gd, rohes Fetrolenm in Se- r. 8. 4 kins line Certisßeatee.= D. 756 . ien . . G Kerben e, si. z'iten lors i ; 6 s. spr. zi J . st g, be ar rh 33 G. pr. Juli 1 D. 5z3 C. Mais (Ne 35 Zueker (Fan refining MAuscovades) 4.775 Raffee (fair Rio-) 8, 00. Sehmalꝝ . cox) 7. 35, do. Farbanka 725. do. Rohe & Bròther- 7, 35. Speck Getreidefracht 2. ;

Len

50. m.

1

VUVsance. .

Aktien des Akfien Bauvereins Friedriohshain Verden von jetat ab an hiesiger Börse franco Zinsen ge handelt und notirt .

Russische? Bodenkredit Pfandpriefe 11. Seris ind om l. Jani d. J. ab nur mit nenen Couponsbogen an hiesiger Borze lieferbar.

Wetterbericht vom 14. Mai 1885, S8 Uhr NKNorgens

Wetterbericht vom 15. Nai 1885, S Uhr Morgens.

bBaromorer auf O Gr. a. d. Nesrss- spiegel reduc. in RHinimeter.

Temperatur V ind. Wetter. in o Velsin: 50 C 40k.

Stationen.

bBarometer 2uf O Gr. n. d. Neeres-

Stationen. Spiegel reduæz. in Nillimeter

Lemperar: Wind. Wetter. in o Celsinz 50 0 44.

Deutscher Neichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*

x . *

den 16. Mai, Abends.

2 pon. ug alten Gestellung an: ür Gerlin anßer den Bost - Austalten auch die Epe

*

dition: SW. Wilhelmstraße Kr. 32.

, .

1885.

Deutsches Reich.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst

zur Bauausführung nach den von Ihnen festzustellenden

Plänen nothwendig sind, nach den gesetzlichen Bestimmungen

Anwendung finden soll. 6. Diese Verordnung ist in der GesetzSammlung zu ver⸗

öffentlichen.

geruht:

der Putzhändlerin Bertha Nürnberg, geborenen Rothenberg zu Berlin, das Prädikat einer Hoflieferantin Allerhöchstderselben zu verleihen.

I Y Rendem. 20.30 M. Fest, Exportwaare höher —“ Gem Raftinade, mit Fass 26, 5 M, gem. Nelis J, mit Fass 28 75 0 Günstig

H öln, 13 Asai

bedeckt halb bed. wolkenl. !) halh bed.

volkig alb bed. eiter)

Mullaghmore 761 NW.

3 Nullaghmore 759 Aberdeen. 757 0 1 5 1 ö

Aberdeen. Christiansund Kopenhagen,

Dem zum General⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin ernannten Herrn Frederick Raine ist

Christiansund 080 das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

(C V. L. E) Kopenhagen. l W

Weizen loco hiesiger 1850. fremder Juli 18.40. per November 18.90. Mai 1495, per Jusi 15,20, per

Rüböl loco 27, 30, gr. Hai

Getreide m arkt 1900, pr. Mai 18, 15 pr. koggen locd diesiger 15.50, pi. November 15.75. Hafer loco 15.56. 270). pr. Oktober 28 56.

EBrerien, 13 Mai. (W. T. B.)

Petrolenm (Schlussbericht) fest, aber rubig. Standard hite loco 7 C6, pr. Juni 7.05. or Juli 7. 15, pr. Angust 7.25 pr. August- Dezember 745. Ales Brief.

äüamkbhartz, 13 Nai (V. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert., anf Termine ruhis, br, fai uni 76 00 Br. 175,90 G4. pr. Juni-Juli 175 Br. 17710 ü. Roggen loco unveräudert, anf Permine ruhig, pr. Mai- Juni 13977. Er. 128.60 64, pr. Juni-Jqusi 130 0 Br. * ih 00 Gd. later und Gerste un erändert. Rüböl ruhig, loco pr. Oktober 53. Spiritus ruhig, nom, pr Mai 33 Br. pr. Juni-Juli 335 Br., pr. Juli- August id? Br. pr. Angust - September 355 Br. Kaffe ruhig, Umsatz 2560 Seck. betralenm ruhig. Standard white loco 7.16 Br., 7 65 Gd, pr. Hai 6 95 Gd. br. Augnst · Dezember 7.45 Gd. Wetter: Veränderlich.

RKHien, 13 Mai (T. T. B.)

rer reide asrkt. Weizen per Frühjahr 9 90 G84. 1019 r r, September-0ktober 9,37 6d., 8, 42 Br. Roggen pr. Frübjabr 795 G84, 800 Be. nr. September-0ktober 780 G64, 785 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 533 Gd. 6.58 Br.. pr. Juni-Juli 6.58 Gd. Hitz Pr. Hafer pr. April- Nai 7,50 Gd. 755 Br., pr. September- Oktober 6.75 Gd. 6, S6 Br.

Amnaterdam, 13 Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen ant Termine niedriger pr. November 222. Roggen 10co niedriger, auf Termine geschäftslos. per Mai 146, pr. Oktober 155. Küböl loco 301, pr. Herbst 295.

Amgzkerdam, 13. Mai. (W. T. B.)

Bangazin 51.

Antwerpen, 13. Mai. (W. PDT. B.)

Petrolenmmarkt (Schlusshericht). weiss, loco 17 bez. n. Br.. pr. Juni 1785 Br., pr. Juli pr. September- dezember 187 Br. Ruhig.

London, 13 Mai. (iv. DT. B.)

Havannzzucker Xr. 12 15 nominell, Rüben-Rohzucker 145 schleppend, Centrifugal Cuba I6. An der Küste angehoten

2 Wenz enla dungen. .

London, 13. Mai

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit lstztem Montag: Weizen 25 870. Gerste 6330. Hafer 34 580 Corts. angekommene Ladungen

Weizen ruhig, Tendenz niedriger, sehr träge, Verkäufer

Ratfinirtes. Type 173 Br.,

sehr ruhig Mais ruhig, übrige Artikel williger. ELiverpool, 14. Mai. (W. PT. B) (Offizielle Notirungen). Upland good ordin. I 16, do. low middl. 5is / is do. middl. His 1s, Orleans good ordin. Silz is, Orleans lo midäl. 57. Orleans middl.

windstill wolkenlos windstilUl wolkenlos 2 bedeckt .

Stockholm Hanaranda St. Petersburg

Cork. Queens. town V. Helder . . Hamburg. Swinemünde Nenfahr wass. Memel Paris Münster... Karlsrnhe .. Wiesbaden. München Chernitöz .. Berlin. Wien . Breslau ... ,,

wolkig wolkenl. ?) wolken. ?) wolkig wolkenl. heiter?) wolkig s) halb bed. ?) Regen wolkenlos Regen bedeckt bedeckt wolkig heiter hedeckt- Fegens) bedeckt?) 9 Regen 12

1222

4 DD i SG G 8986

WNW *

COO OM) O—

0 8 80 XXNO

XO

NO

XO

X0O

X0

XNO 80 No

NNVW 0X0

O 00 .

A212 2 Oi Si c,

2

222 Di Ci CG Ci Odo S808 r O G Rs‚, de = = .

O C O O COO O M O.

A222

SM Si O

= 0 deo o i do C

1) See ruhig. *) Seegang schwach. ) See sehr ruhig. 9 Nachts Nordlicht, gestern Graupe schauer. S) Reif, gestern Abend Regen. Graupeln. 6) See Schwach bewegt. ) Seegang schwach, Nachts Regentropfen. ) Nachts Regen. 9 Seegang schwach.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- auropäa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1ẽS leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 - mäszig. 5 frisch, 6 stark, 7 ztejit' 8 stürmisch, 9 Sturm, 19 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Vebersickt der Witterung.

Einige unbedeutende barometrischs Minima befinden sich noch in Nordeuropa und bedingen für die südliche OIstses die Fortdauer schwacher Winde aus Süden bis Westen; im Uebrigen beherrscht ein umfangreiches Depressionsgebset über Norditalien im Verein mit einem Maximum westlich von Irland die Luftströmungen Westeuropas, unter welchen ein Gürtel frischer Nordost winde zwischen Irland und den Ostalpen am meisten hervortritt. Dis Morgentemperatur ist im östlichen Centralsuropa etwas gestiegen, sonst kaum verändert, so dass in Mittel- und Norddeutschland vielfach wieder Reif aufgetreten ist, Zn Hamburg und Kiel wurde gestern spät Abends Nordlicht beobachtet.

6, Orleans middl. tair 63, Geara fair ß, Ceara good fair

Dent sche Seewarte.

M Oi Si CG

D Sd AS =

90 edeckt 90 wolkenlos 8 V heiter P wolkenlos

Stockholm. . Haparanda Moskau. Cork. Que ens- town XV ,, NNVW Helder... ] N Sylt ! N Hamburg .. 75 N Swinemünde. XNO Neufahrwass, N ö,, 880 Paris . NNVW Münster... NNW Karlsruhe.. XO Wiesbaden. Müuchen Chemnitz.. Berlin.

dee 1K O Oo Oo

!

beiter ) heiters) bedeckts) bedeckt?) hedeckt s) wolkenlos wolkenlos bedeckt. wolkig?)

2 Regen 1 bedeckt 10) 3 halb bed. Wien . 2 Regen ö 3 bedeckt ii) 1 5 5 heiter ö still bedeckt

*

& SS 8G S

O C OO0Mt , F M O o D . d e =/ = , = O

—— O O . 0

) See sehr ruhig. 2) Seegang schwach. Y) See rubig. 9 Heute früh Regen. ) Nachtfrost 6 See ruhig. ?) Abends und Nachts Regen. s See séhr ruhig. seit gestern Abend feiner Regen. ) Gestern wiederholt Regen. 10) Nachts Regen, u) Abends un Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irlaud bis Ostpreussen, 3) Aittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 jeiser Zug. 2 S leicht, 3 S sehwach, 4 mässig, 5 = frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Depresslon, welche gestern über Südostfrankreich und Oberitalien lag, ist ostwärts nach CQesterreich- Ungarn fortæze- schritten, während über Nordwestfrankreich der Luttdruck am höchsten ist. Dementsprechend wehen über Centraleuropa mässige nördliche Winde bei kühsem, im Nordwesten heiterem, sonst trü- bem Wetter. In Süddentschland sind grosse Regenmengen ge- fallen, in Karlsrnhe und München 39 in Friedrichshafen 41 mm. In Hamburg und Magdeburg sank die Temperatur an der Erd- oberfläche unter Vull.

Deutsche Seewarte.

; ö G 6. ; . . tastisches Ausstatt Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern., *ich haus. 124. Vorstellung. Zum 1. Male: Sylwvia. Ballet in 3 Akten von F. Barbier und Mérante. Musik von Leo Delibes. Für die Königliche Bühne reu bearbeitet und in Scene ron Charles Abu Hassan. 1ẽAkt von C. M. v. Weber. In vom Direktor v. Strantz. Anfang

und Maschinerien

Swoboda.)

Sonnabend:

ng. Faust. Dra⸗ mati 6 Akten von Goethe. An— fang 67 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. grin. Wagner. Lohengrin ; Köln, 65 Uhr.

Letztes Auftreten der Fr. v. ihrem Uclanhe.

125. Vorstellung. Lohen ˖ Romantische Oper in 3 Akten von Richard (Fr. v. Voggenhuber, Frl. von Ghilany, Hr. Emil Götze, vom Stadttheater in als Gast, Hr. Fricke, Hr. Betz.) Anfang Voggenhuber ror Kean.

Schauspielhaus. 132. Vorstellung. Tartuffe. Lustspiel in 5 Akten von Molsère— Zum Schluß: Castor und Pollux. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst. Anfang 7 Uhr.

von D. Duncker.

Romantische ; (Kühleborn: Hr. Bentsches Theater. Sonnabend: Der Weg zum Herzen. Sonntag: Fräulein Teresina Geßner als Gast: Emilia Galotti. Montag: Prinz von Homburg.

Großes Concert

Rallner-Theater. Sonnabend: 3. 20. Male: flöte.

Die Leibrente. Schwank in 5 Akten von G. von Moser. Sonntag: Zum 21. Male: Die Leibrente.

Verkaufsstellen.

Vietoria- Theater. Sonnabend: 7. u. vorletztes Gast piel d. Lufttãnzerin Fil. Preziosa Grigolatis. Zum 135. M. mit ganzlich neuer A asstattung an Deforationen,

zügen von (Novitãt)

RKostümen und Requisiten:

ungsstüc mit Gesang und Tanz Scherenberg. Balle von A. Strigelli.

furina: Frl. Gustl Scherenberg. Sonntag: Sulfurina.

Veues Friedrich- Nilhelmstãdt. Theater. Zum 28. Male: Dperette in 3 Akten (der 2 Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacohson.

Sonntag: Zum 29. Male: Der Großmogul.

ö. 1 1 2 Residenz - Theater. Direltion: A. Anno. Sonntag: Sonnabend: Diittletztes Gastspiel des Hrn. Friedrich Mitterwurzer aus Wien. Auf vielseitiges Verlangen: Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas. In Vorbereitung:

Krolls Theater. Zauberoper in 4 Akten von Lortzing.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergarteng

und des Kapellmeisters 54, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnag: Gastspiel der Großherzoglich sächsischen Tammersängerin Frl. Pauline Sorson: Die Zauber-

Billeis und Abonnementbillets à Dtzd. 9 M0 sind vorher zu haben an f

Belle- lliance- Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Ein Pensionskind. Julius

Im prachtvollen Sommer ert unter Leitung Prill. Erstes Auftreten des

Snlfurina. Phan

Musik von C. A. Raida. „Die neuen Dekorationen Lütkemeyer, Koburg. (Sul Lucifer: Hr. Carl

v. X. der 3 Geschwister Merillèes,

Diamanten. Auftreten der

flammen.

J Anfang des Concerts 6, Uhr.

Der Großmogul. Akt in 2 Bildern) mit

von Edm. Audran. (Mascotte:

Masceotte.

arten: Großes Con- des Kapellmeisters Hrn. Paul tr. Königlich italienischen Vofovernsängers Signor Allessandro Bianchi und genannt

Wiener Herren Schmutz und Katzer und der Volksschauspieler Die Bayrischzeller ).

Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗

Sonntag u. folge. Tage: Dieselbe Vorstellung. Walhalla-Hperetten-ITheater. Sonnabend:

Zum 9 Male: Maseotte. Operette in 3 Akten. Musik Adolfine Zimaier.)

suchungssache zu vernehmen ist, wird hiermit aufge—⸗ sordert, seinen derzeitigen Aufenthaltsort anzuzeigen. Die Behörden werden ersucht, dem . Beyschlag im Betretungsfalle hievon Eröffnung zu machen und Eröff nungsurkunde hierher mitzutheilen. Den 12. Mai 1885. Der Untersuchungsrichter am K. Württ Landgericht Tübingen. Sigel.

Sub hastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Ausfertigung.

Aufgebot.

An Adam August Heinrich Müller, geboren zu Reims am 3. April 1538, Sohn des Fabrikanten Adam Müller und seiner Ehefrau, Wilhelmine,

California ˖ Duettisten Oberbayrischen

der Vorstellung

8166

8379

. Nelly. Lustspiel in 3 Akten Novitãät. .]

Undine.

Sonnabend: Wir beklagen v. Bongardt.) geschmückt mit Geistes bei unter Leitung von J. st

i J.. C. Engel Hrn. R. Riedel.

Anfang legiums war.

gehalten werden. Stettin, den 13. Mai 1885.

der Kasse und den bekannten

Familien⸗NRachrichten.

Am 10. d. M, verstarb nach langem schweren Leiden in Graeferberg in Desterreichisch. Schlesien der Königliche Ober Landesgerichts Rath Herr

Robert von Rosenberg. Wi k tief den Verlust dieses liebens— würdigen Collegen und verdienten Richters, welcher it vielen Gaben des Herzens und des t strenger Gewissenhaftigkeit und Pflicht- treue steis ein hochgeschätztes Mitglied unseres Col⸗

Sein Andenken wird von uns alle Zeit in Ehren Die Präsidenten und die Näthe

des Ober⸗Landesgerichts, der Ober⸗Staats⸗ anwalt und die Rechtsanwälte bei dem selben.

geborene Zerbe, später in Frankfurt a. M. wohn⸗ haft, seiner Zeit nach Amerika ausgewandert und seit 1365 verschollen, ergebt auf Antrag des Vormun⸗ des, des Kaufmanns Karl Dederer von hier, die Auf⸗ forderung, bis zu dem auf

Montag, den 15. März 1886,

. Vormittags 9 Uhr, sestgesetzten Aufgebotstermine spätestens an dem= selben persönlich oder schriftlich bei dem unter—⸗ fertigten Amtsgerichte sich anzumelden, widrigenfalls er fär todt erklärt würde.

Gleichzeitig werden die Erhesinteressenten aufge⸗ fordert, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahr⸗ zunehmen.

Diejenigen, welche über das Leben des Verscholle⸗ nen Kunde geben können, wollen Mittheilung hierüber bei Gericht machen.

Bamberg, den 6. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. J. Löwenheim.

eren, 4 Aufforderung. Lustspiel in 4 Auf- Keller und Fritz Brentano.

Franz welcher

Hermann Beyschlag

7 Jahre alte Schauspierer Theaterdirektor) ; von schwäbisch Hall, in einer wider ihn hier anhängigen Unter—

Für die Richtigkeit der Ausfertigung Bamberg. 2. sechsten Mai eintausend achthundert fünf und achtzig. ö.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg. Der Kgl. Sekretär. (L. 8.) .

betreffend ; der , Anlagen, welche einer besonderen

Bekanntmachung, . eine Abänderung des Verzeichnisses

Genehmigung bedürfen. Vom 24. April 1885.

Der Reichstag hat in seiner Plenarsitzung vom 20. März d. J. beschlossen, dem Beschlusse des Bundesraths, ö betreffend die Aufnahme der Anlagen zur Destillation oder zur Verarbeitung von Theer und von Theer— wasser in das Verzeichniß derjenigen gewerblichen Anlagen, welche nach der Bestimmung des § 16 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich Reicha⸗ Gesetzbl. 1583 S. 177) einer besonderen Genehmi⸗ gung bedürfen (Bekanntmachung vom 31. Januar 1885, Reich s⸗Gesetzbl. S. S), die verfassungsmäßige Genehmigung zu ertheilen. Berlin, den 24. April 1885. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung.

m Anschluß an die Bekanntmachung vom 23. v. M. u ,,. zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Privatanstalt des Dr. A. Wichard Lange jun. zu Hamburg provisorisch gestattet worden ist, Zeugnisse über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst denjenigen ihrer Schüler zu ertheilen, welche eine auf Grund eines von der Aussichtsbehörde genehmigten Reglements in Gegenwart eines Regierungs-Kommissars ab— zuhaltende Entlassungsprüfung wohl bestanden haben. . Zugleich wird der verliehenen Berechtigung hiermit rück⸗ wirkende Kraft zu Gunsten derjenigen Schüler beigelegt, welche die zu Ostern d. J. an der Anstalt abgehaltene Enktlassungs⸗ prüfung wohl bestanden haben. Berlin, den 14. Mai 1885. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Reiseverbin dungen nach und von Bad Bertrich.

In der Zeit vom 1. Juni bis Ende September d. J. bestehen folgende Personenpostverbindungen nach und von Bertrich: 1. n ,. Bullay Lutzerath: aus Bullay 10,5 Vorm. . (im Anschluß an die Züge 290 aus Diedenhofen, in Bullay 8,53 Vorm., und 301 aus Koblenz, in Bullay 9,51 Vorm.) aus Alf 10,25 Vorm. durch Bertrich 11,20 11.25 Vorm. , in Lutzerath 1,09 Nachm., aus Lutzerath 4,45 Nachm. durch Bertrich 6,0 1 6,5 Abds., aus Alf 7,0 57 in Bullay 7, 15 Abds . Gum Anschluß an die Züge 302 nach Koblenz, aus Bullay 843 Abds., und 307 nach Diedenhofen, aus Bullay 7,27 Abds.). . I. Personenpost Bullay Bertrich: s Bullay 7,35 Abds., . ö an ie chin f. an den Zug 30 aus Koblenz, in Bullay 7, 26 Abds.), aus Alf 7,55 Abds., in Bertrich 8 45 aus Bertrich 7,30 Vorm, aus Alf 3 ö in Bullay 8,4). . . ; 4. Anschlusse an die Züge 2980 nach Koblenz, aus Bullay 8,54 Vorm. und 501 nach Diedenhofen, aus Bullay g, 57 Vorm). . Beiwagengestellung findet in Bullay und Lutzerath nach

Verordnung,

betreffend die Tagegelder von Beamten der Lokal— verwaltung der Zölle und indirekten Steuern.

Vom 22. April 1885.

Wilhelm, von Gottes Gnaden

Preußen ꝛc. . verordnen auf Grund des 8. 12 der Verordnung vom 15. April 1876, betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Staatsbeamten (Gesetz⸗Samml. S. 107), was folgt:

Einziger Paragraph.

Den Beamten der Lokalverwaltung der Zölle und indirekten Steuern, denen für ihre amtliche Thätigkeit ein bestimmter Dienstbezirk überwiesen ist, können für Dienst⸗ leistungen in diesem Bezirke oder in dem ihnen zur Mit— beaufsichtigung überwiesenen benachbarten Bezirke, außerhalb ihres Wohnorts, Tagegelder bis zu den gesetzlich bestimmten Sätzen aus der Staatskasse dann gewährt werden, wenn diese Dienstleistungen das gewöhnliche Maß übersteigen, oder mit besonderen Anstrengungen verbunden sind, oder wenn durch dieselben die Beamten zu Uebernachtungen außerhalb ihres Wohnorts, bezi hungsweise bei Tage zu desonderen Auslagen für die Kosten des persönlichen Unterhalts genöthigt werden. In welchen einzelnen Fallen und in welcher Höhe die Tage— gelder innerhalb der l mneten Grenzen zu zahlen sind,

immt der Finanz-Minister. . . . , = es bei der bisherigen Vorschrist, wonach den gedachten Beamten für Reisen und Dienstgeschäfte innerhalb der bezeichneten Bezirke ein Anspruch auf Tage⸗ gelder nach Maßgabe der Verordnung vom 18. April 1876, betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Staatsbeamten, nicht zusteht. . . .

Die gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündigung für den Umfang der gesammten Monarchie in

Wirksamkeit. . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 22. April 1885. (L. S.) Wilhelm. von Scholz.

Wir König von

Allerhöchster Erlaß vom 11. Mai 1885,

betreffend den Bau und dem nächstigen Betrieb der durch . Gesetz vom 7. Mai 1885 (GesetzSamml. S. 119) zur Ausführung genehmigten Eisenbahnen.

Auf ren Bericht vom 8. Mai d. J. bestimme Ich, daß . . Ausführung der in dem Gesetz vom 2 Mai d. J, betreffend die, Beschaffung von Mitteln für die Erweiterung und Vervollständigung des Staats-Eisen⸗ bahnnetzes, vorgesehenen Essenbahnlinien die Leitung des Baues und auch des Betriebes derselben, und zwar: 1) der Bahnen: a2. von Rogasen nach Inowrazlaw, b. von Deutsch-Krone nach Kallies, der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tion zu Bromberg, 2) der Bahnen: a, von Löwenberg nach Templin, b. von Stralsund nach Rostock mit Abzweigung von Velgast nach Barth, der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin, 3) der Bahnen: a von Oppeln nach Namslau, b. von Glatz nach Rückers, der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Breslau, 4) der Bahnen: a. von Hildesheim nach Braun⸗ schweig, b. von Hannover nach Visselhövede, der König lichen Eisenbahn-Direktion zu Hannover, 5) der Bahn von Neustadt a. d. Dosse über Meyenburg nach der Landesgrenze der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu

Bedürfniß statt. Das Personengeld wird auf der Strecke . nach dem Satze von 19 . auf der Strecke Bertrich Bullay dagegen nach dem ermäßigten Satze von 8 3 für die Person und das Kilometer unter Abrundung nach aufwärts auf eine durch 5. tbeilbare Pfennigsumme erhoben und beträgt für eine Fahrt von Bullay nach Bertrich oder umgekehrt 0 3. Koblenz, den 9. Mai 1885. sie, Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. All städt.

Königreich Freußen.

Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: dem praktischen Arzt Dr.. med. Hugo Süßbach zu Liegnitz den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

ahnen: a. von Warhurg nach Arolsen, . ö. in, der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld, 7) der Bahn von Fulda nach Gersfeld der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Franfurt 8. M., 8) der Bahn von Wissen nach Morsbach der Königlichen Eisenbahn— Direktion (rechtsrheinischen) zu Köln, 9) der Bahn von Sch. neukirch nach Grevenbroich der Königlichen Eisenbahn⸗Dir. ö llinksrheinischen) zu Köln übertragen wird. Zugleich e⸗ stimme Ich, daß für sämmtliche vorbezeichnete Eisenbahnen

betreffend die

Berlin, den 11. Mai 1885. Wilhelm. Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Auf Ihren Bericht vom 27. v. M. will Ich das anbei zurückerfolgende dritte Regulativ⸗ betreffend die erweiterte Wirksamkeit des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen durch Emission 31 Aprozentiger Pfandbriefe, ierdurch genehmigen. . ; e Erlaß ist mit der Anlage im gesetzlichen Wege zu veröffentlichen. Berlin, den 4. Mai 1885. Wilhelm. Lucius. Friedberg. von Scholz.

An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, den Justiz-Minister und den Finanz⸗Minister.

D iti g erweiterte Wirksamkeit des landscaftlichen Kreditvereins für die Previn; Po durch Emission 3Fprozentiger Pfandbriefe.

. . ̃ er neue landschaftliche Kreditverein für die Provinz Posen wird nnn fortan, je nach der Wahl der Interessenten, Darlehne nicht nur in Gemäßbeit des Zweiten Regulativs vom 5. November 1866 in 4prozentigen Pfandbriefen, sondern auch in Gemãäßheit dieses Dritten Regulativs in 35 prozentigen Pfandbriefen zu gewähren. . Soweit nicht die nachstehenden Bestimmungen Abänderungen enthalten, gilt auch für die nach diesem Dritten Regulative gewährten Pfandbriefsdarlehne und alle durch dieselben begründeten Rechts⸗ verhältnisse das Zweite Regulativ vom 5. November 1866, mittel bar also auch das Statut vom 13. Mai 1857, beide in der vernderten Fassung, welche sie durch die bisherigen Allerhöoͤchst genehmigten Nach⸗ träge erhalten haben. 83

Die Pfandbriefe dieses zweiten Systems der Jahres gesellschaften 3 2 dem beigefügten Formulare A in Apoints zu 500. 200. 100, 500, 30. und. 200. ausgefertigt und mit Serie N resp. XII, XII, TIV, XV und TVI bezeichnet. Sie werden für einen Zeitraum von fünf Jahren mit Coupons nach dem Schema B und mit Talons nach dem Schema C versehen.

8. *

Der Darlehnsschuldner ist verpflichtet, den Nominalbetrag des ibm in Pfandbriefen gewährten Darlehns mit vier und einem Viertel Prozent zu verzinsen. Drei und ein balbes Prozent werden auf die Verzinsung der Pfandbriefe, ein Viertel Proꝛent zur BVestreitung der Verwaltungskosten, ein Viertel Prozent zur Bildung eines Reserne· fonds und ein Viertel Prozent zur Amortisation verwendet. Be—⸗ sondere Beiträge zum Reservefonds werden nicht gezablt.

§ę. 5. ö. .

as zur Bestreitung der Verwaltungskosten bestimmte ein

giern k. fließt zu dem der Hauptgesellschaft und den beiden Spstemen der Jahresgesellschaften gemeinsamen Verwaltungsfonds.

Die §§. 33. 33 und 34 des Zweiten Regulgtivs vom 5. No- vember 1866 finden auf das zweite Spstem der Jahresgesellschaften ebenso, wie auf die Hauptgesellschaft, jedoch mit der Maßgabe An- wendung, daß bei Vertheilung des Miethsaufwands auf die drei be- theiligten Kreditsysteme als Verhältnißzahl für das zweite System der Jahresgesellschaften das Doppelte der zum Verwaltungefonds ge— leisteten Beiträge der Berechnung zu Grunde zu legen ist.

6.

Der für das zweite Srsten dd Zo rergeselsaften zu bildende Reservefonds ist in Pfandbriefen desselben zinsbar anzulegen. Der durch 100 theilbare halbjäbrliche Zuwachs wird durch Ausloosung ge— kündigt und demnächst dieser durch Kündigung dem Verkebr entzogene Betrag in Ersatzpfandbriefen für den Reservefonds ausgefertigt.

Der Reserresonds dient dazu, die etwa ausbleibenden Zablungen der Vereinsschuldner zu decken und auf diese Weise den Inbabern der Pfandbriefe dieses Systems für ihre Forderungen Sicherheit zu ge— währen. In zweiter Linie haften den Inhabern dieser Pfandbriefe die dem zweiten Systeme der Jahreegesellschaften gehörigen Svpo · thekenforderungen nach Maßgabe des §. 11 des Statuts vom 13.

Mai 1857. 3.

Das zweite Spstem der Jabresgesellschaften bildet neben dem ersten System derselben und neben der Hauptgesellschaft des neuen land= schaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen unter der Verwaltung der Königlichen Direktion desselben eine dritte besondere Gesellschaft, weiche, sobald ihr Interesse dies erheischt, durch einen besonderen engeren Aug= schuß und durch eine besondere Generalversammlung zu vertreten ist. Den Zeitpunkt für die ersten Wahlen zu dem engeren Ausschusse des

bezüglich der unter Nr. 2 Litt. b, Nr. 4 Litt. a und Nr. 6

Lätt. à aufgeführten Lin

gung von Velgast Barth,

nach

ͤ ĩ sen für den im diesseitigen Staats⸗ und Warburg Arolsen für den im diesseitigen S 1 Theil derselben das Recht zur Enteignung

und dauernden Beschränkung derjenigen Grundstücke, welche

ien Stralsund Rostock mit Abzwei⸗ Hildesheim —Braun⸗

zweiten Systemz der Jahresgesellschaften bestimmt der Staats Kom⸗ missarius nach Anhörung der Direktion. Bis zu diesem Zeitpunkte fungiren die Organe des ersten Systems der Jahresgesellschaften, ein ·

schließlich der Landschafts⸗Deputirten desselben, auch für das zweite

System.