1885 angenommene Zwangæavergleich durch rechte ˖ kräftigen Beschluß vom 26. April 1885 bestätigt, auf aekoben worden ; göln, den 15. Mai 1885. Keßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtb. VII.
Mr n 1 Äluigl. Württ. Amtsgericht Künzelsau.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wöichael Täuber. Ausgedinger in Mäusdorf, ist vac erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf- geboben worden. .
Fünzelsau, den 15. Mai 1885. Gnädig, Gerichteschreiber.
024 ! . ö 8. Konkursverfahren über das Vermögen des Handels gärtners Heinrich Moritz Born in Riederfähre ist, weil gegen den Einstellungs antrag des Gemeinschuldners binnen gesetzlicher Frist ein Widerspruch nicht erfolgt ist, durch Beschluß des Föniglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tae eingestellt worden. ;
Melßen, den 18. Mai 1885. .
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
che
Pirschel.
89 ĩ 13 Württ. Amtsgericht Neresheim.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren gegen Magdalene Fünfer, Krämerin von Flochberg, wurde durch Gerichts beschluß vom 8. d. M. im Hinblick auf 5§. 190 der Konk⸗Ordn. eingestellt.
Den 14. Mai 1885.
H. -Gerichtsschreiber Schaupp.
lösen Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermõgen des Schieferdeckermeisters Karl Friedrich Hermann Kraft in Memmendorf wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oederan, den 16. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Keller, A. R.
8700 ĩ 99 der Putzmacherin Antonie Tornbusch'— schen Konkurssache ist, nachdem der von der Ge— meinschuldnerin vorageschlagene Zwangsvergleich be⸗ stätigt worden, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf
den 5. Inni 1885, Vormittags 95 Uhr, anberaumt.
Rastenburg, den 12. Mai 1885.
Korsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9 lsoss! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mathias Laske zu Woinowitz ist an Stelle des bisberigen Konkursverwalters Kauf manns Max Albrecht hierselbst der Rechtsanwalt Besta hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden.
Ratibor, den 16. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.
Zur Beglaubigung: Lausch, Gerichtsschreiber.
18965 Bescluf.
In der RNagelschmiedemeister Harz'schen Kon— kurssache von hier wird der auf den 20. d. Mts. anberaumte Termin zur Wiederholung der Ab⸗ stimmung über den Seitens des Gemeinschuldners gemachten Zwangsvergleichsvorschlag und zugleich das Zwangsvergleichs verfahren überhaupt aufgehoben, weil der Gemeinschuldner seinen Vorschlag zurück— gezogen hat.
Schönebeck, den 18. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
loss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rautert & Comp. zu Schwelm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwelm, den 13. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
S66n
les Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Friedrich Heinrich
der Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sorau, den 13. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
18961] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpachthofbesitzers König zu Stavenhof wird auf. Antrag des Konkursverwalters eine Gläubiger versammlung berufen auf Mittwoch, den 27. Mai 1885, Morgens 19 Uhr.
der Ehefrau des Gemeinschuldners auf Aussonderung der von ihr ihrem Ehemanne bei Eingehung der Ehe angeblich zugebrachten Mobiliar⸗Gegenstände. Stavenhagen, 13. Mai 1885. Großherzogliches Amtsgericht. . Pb. Behncke. Beglaubigt: H. Kam mann, A -G.-Dtr.
s6969 Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen der
Putzhändlerin Frieda Zuck von hier, foll eine Westösterreichisch · Ungarischen Verband 7 9. 9. ö. f 9. ' , nr, . Die enthaltenen Frachtsätze gerte Saaz (E. 3h ni me erncksichtigenden Forderungen be⸗ und den nördlich, sowie westlich von Dresden lie‘ auf Seite 34 des ils sch⸗italienis ge erf. ver⸗ genden Sächsischen Stationen in Kraft. 3 e, ,, , ,
trägt: 22 174 4 13 .. Der zur fügbare Massenbestand beträgt! 4878 4 25 3. Stendal, den 17. Mai 1885. ö Konkursverwalter: A. Trenckmann.
der deutschen Eisenbahnen
18823 Bekanntmachung.
Eisenbahn-Verbande bestehenden direkten Tarifsätze zwischen Stationen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn-Direktion Berlin einerseits und Sta⸗ tionen der Kiel⸗Flensburger⸗, der Westholsteinischen und der Holsteinischen Marschbahn (Cxklusive Itzehoe), außer Kraft.
für Landsberg a. W— Elsterwerda B. D. auf Seite 113 des Staatsbahn⸗-Gütertarifs Bromberg-⸗Berlin vom 1. Mai cr. nicht mit 225, sondern fälschlich mit 125 km angegeben.
fortan zur Anwendung.
8984
O65 M pro 100 kg für Sendungen von Salz aller Art, bei Aufgabe von je 100090 kg pro Wagen, von Inowrazlaw und Klausaschacht nach
Sosnowice transito in Kraft.
1883
sischen Staatseisenbahnen und der in Verbindung mit denselben verwalteten Privateisenbahnen treten am 18. Mai dss. Is. nachverzeichnete Drucksachen ꝛc. in Kraft: .
Güterverkehr, sowie für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren an Stelle des Kilometerzeigers vom 15. Oktober 1830 nebst Nachträgen;
nungen und jwar letztere für die Verkehrsstellen Hermsdorf · Rehefeld. Holzhau, Moldau Einie Rö und Schweikershain (Linie Chem⸗ nitz⸗Miesa);
2 ' 2 i ] 3 Ze ie bs . spe⸗ Schäte n Soran wird nach rfeleten Aha! . gen zum Betriebsreglemenk und der spe
tarife für die betreffenden Uebergangsstationen, fo—⸗ wie der allgemeinen Tarifvorschriften der Schmal— spurbahnen .
nachträgen enthaltenen Entfernungen bezw. Frachtsätze für Herms dorf⸗Rehefeld und Holzhau erlangen jedoch erst mit dem noch be—
. Me kanntzumachenden Termine der Eröffnung dieser Es soll Beschluß gefaßt werden über den Anspruch Verkehrsstellen für den Güterverkehr Gültigkeit. Exemplare des Kilometerzeigers sowie der Tarifnach⸗ träge können von sämmtlichen Güterexpeditionen (ersterer zum Preise von O, 60 4, letzterer unentgelt⸗ lich) bezogen werden.
18985]
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Faufmanns Wladislaus Mielcarzewiez zu Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Spediteurs Gottlieb Riefflin zu Thorn von 227 4 50 8 für geliefertes Salz Termin auf
den 5. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termint⸗ zimmer Nr. 4, anberaumt.
Thorn, den 12. Mai 1885.
Wallner, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
S697
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Kaufmann H. Jungnigel'schen Kon- kurse wird zur Uebernahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß auf
den 8. Juni d. Is., Vormittags 9 Uhr, an GerichtsSstelle Zimmer Nr. 1 Parterre, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Wolgast, den 15. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- etc. Veränderungen
Xr. 115.
Mit dem 31. Mai d. J. treten die im Ostsee⸗
Altona, den 15. Mai 1885. Namens der Verbands, Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
8824 Bekanntmachung. . In Folge eines Druckfeblers ist die Entfernung
Dieselbe ist auf 225 km zu berichtigen und kommt
Bromberg, den 13. Mai 1885. Königliche Eisenbahn - Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Am 20. d. Mts. tritt ein Ausnahme⸗Tarifsatz von
Bromberg, den 16. Mai 1885. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion,
9 Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. 9846 D. Für den Bereich der Königlich Säch⸗
1 Eln neuer Kilometerzeiger für den Lokal—
) Nachtrag JI. zum Lokal · Gütertarif, Theil II.; 3) für die schmalspurigen Eisenbahnen
Wilkau⸗Saupers dorf Tarifnachtrag JI. Hainsberg⸗Kipsdorf 11.
—
c. Radebeul · Radeburg . ö d. Klotzsche ˖ Cönigsbruͤck ö. . e. Döbeln⸗Mügeln ˖ DOschatz . 1. f. Zittau Markersdorf . 4
Diese Drucksachen enthalten: ad 1, theilweise ermäßigte, sowie neue Entfer—
ad 2, Aenderungen und Ergänzungen der Spezial—⸗
. Tarifvorschriften und ad 3, Aenderungen und Ergänzungen der Fracht⸗
Die im Kilometerzeiger bezw. in den Tarif⸗—
Dresden, am 15. Mai 1885. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirsch kv.
924 D. Am 18. d. M. treten die im Sächsisch⸗
Dresden, den 16. Mai 1885. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirsch ky.
bruar und 3. April mit dem 1. d. B. aufgehobene,
Tarifes abgedruckte Gebührentarif der schweizerischen Bahnen für Besorgung der Zollformalitäten ist durch einen neuen erfetzt worden, welcher durch den demnächst zur Ausgabe gelangenden Nachtrag zu besagtem Theil J. veröffentlicht werden wird.
8712 —— r n 1. Juli er. treten die im Tarif für den
Offenbach · Sesterreich · Ungarischen Gůterverkebr vis 33 vom L. April 1880 für den Klassen⸗ verkebr enthaltenen Frachtsätze außer Wirksamkeit. Diefelben werden durch die im Theil 11, Tarif— beft Nr. 5 des Süddeutschen Eisenbahn Verbandes enthaltenen Frachtsätze ersetzt. ö . Soweit im letztgenannten Tarife direkte Sätze für einen Theil der österreichischen Stationen, welche bisher im Offenbach · Desterreich Ungarischen Verkehr einbezogen waren, nicht aufgenommen sind, findet die Beförderung nach und von denselden auf dem Um— karlirungs wege statt, wodurch Frachterhöbungen nicht ausgeschkossen sind Frankfurt a. M. den 14. Mai 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen: die Königliche Eisenbahn Direktion.
18711 Bekanntmachung.
Nachdem laut Mittheilung des Großherzoalich Hessischen Ministeriums der Finanzen in Darmstadt die Eröffnung der festen Brücke zwischen Mainz und Kastel am 30. d. Mts. erfolgen soll, wird mit diesem Tage, wie durch unsere Bekanntmachung vom 16. März er. bereits veröffentlicht worden ist, der Betrieb der Traject Anstalt Kastel⸗ Mainz eingestellt und damit gleichzeitig der Güter sowie der Per⸗ sonen⸗ und Gepäck Verkehr nach und von Mainz, Nassauische Bahn, sowie nach und von Kastel über Mainz aufgeboben.
Der bisher bestehende direkte Personen⸗ und Gepäck Verkehr via Kastel über Main; hinaus und umgekebrt wird ferner beibebalten und vom oben⸗ genannten Tage ab zwischen Kastel und Mainz mit— telst Omnibus durch die Hessische Ludwigsbahn ver— mittelt.
Die Abfuhr der nach Station Kastel kartirten, für Mainz bestimmten Güter wird babnseitig ge⸗ regelt und Näheres demnächst noch bekannt gemacht. Auch wird der direkte Eil⸗ und Fracht⸗Stückgut⸗ Verkehr via Kastel über Mainz hinaus und umge— kebrt im bisherigen Umfange unter Wahrung der für diesen Verkehr gemäß Bekanntmachung vom 11. Oktober 1884 eingeführten Lieferftisten aufrecht erhalten.
Frankfurt a. M., den 15. Mai 1385. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
(8825 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn Verband. Am 1. Juli er. tritt der Nachtrag 7 zum Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft, welcher Aenderungen des Betriebs Reglements nebst Zusatz⸗Bestimmungen, sowie verschiedene, theilweise mit Frachterhöbungen verbundene Aenderungen der allgemeinen Tarifvor—
schriften enthält. Der Nachtrag ist auf den Verband⸗Stationen käuflich zu haben. Hannover den 13. Mai 1885. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
8829
Am 1. Juni 1885 tritt unter Aufhebung sämmt⸗ licher z. 3 bestehenden direkten Tarifsätze für den Eil⸗ und Frachtgut⸗Verkehr zwischen den, dem Eisen bahn ⸗Direktions Bezirk Berlin angehörenden Statio—⸗ nen einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direk— tions⸗-Bezirks Köln (rechtsrheinisch) andererseits ein neuer Tarif für den Güterverkehr zwischen den Stationen der genannten Direktions⸗Bezirke in Kraft, welcher neben einzelnen geringen Frachterböhungen vielfache, zum Theil nicht unbedeutende Etmäßigungen gegenüber den jetzigen Frachten enthält.
Die in den genannten Tarif nachrichtlich aufge— nommenen Frachtsätze für die Stationen Berlin (An—⸗ halter und Dresdener Bahnhof), Berlin (Hamburger Bahnhof), Berlin (Lehrter Bahnhof), Berlin (Ost— bahnhof), Berlin (Potsdamer Bahnhof), Lichtenberg⸗ Friedrichsfelde und Wannsee finden in den in Frage kommenden Staatsbahn ⸗Güterverkebren vom 1. Juni ab statt der bisher gültigen Sätze Anwendung
Die Frachtsätze für die Stationen Dresden, Elster⸗ werda, Görlitz, Großenbain, Kamenz und Zittau des Eisenbahn⸗-Direktions⸗Bezirks Berlin gesten vom Lk. Mts. ab gleichmäßig für die gleichnamigen Stationen der Sächsischen Staatsbahn.
Soweit sich die Frachten nach den zur Aufhebung
kommenden Tarifen niedriger stellen als nach dem neuen Tarife, bleiben erstere noch bis zum 1. Juli cr. in Kraft. ;
Der neue Tarif ist bei den betreffenden Güter⸗ Expeditionen sowie in unserm und dem Geschäfts⸗ lokale der Königlichen Eisenbahn ⸗ Direktion in Berlin zu M 1575 pro Stück zu haben.
Köln, den 11. Mꝛi 1885.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion srechtsrheinische). 8713 Bekanntmachung.
Am 15. Mai ist der 1 Nachtrag zum Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung von Steinkoblen und Kokes nach nördlichen Stationen der Kögiglich Baverischen Staatsbahnen (Kohlentarif Nr. 10) zur Einführung gelangt.
Der Nachtrag, welcher durch Vermittelung der Verbandstationen bezogen werden kann, entkält neue Instradirungs Vorschriften.
Köln, den 15. Mai 1885.
Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).
8819 Obstverkehr nach den Riederlanden und nach Belgien.
Die für frisches Obst und frische Nüsse, sowie für die Beförderung neuer leerer Obstkörbe im Rbeinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Nieder lãndisch⸗ Südwestdeutschen, Belgisch⸗Südwestdeutschen und Rheinisch⸗ Köln ⸗Minden⸗Belgischen Güterverkehre im Jabre 18841 gewährten Ausnahmetarifsätze, Frachtermäßigungen und Frachtbegünstigungen wer⸗ den auch im laufenden Jahre und zwar mit Gültig— keit vom 1. Juni bis Ende Dejember d. J. wieder eingeführt.
Nähere Mittheilung ertheilen die Verbands⸗ Gütererpeditionen.
Köln, den 16 Mai 1885.
Namens der Verbands Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).
8621 Psingst Extrazug nach
Hamburg zu ermäßigten Preisen.
burger Bahnh.) 1115 Vorm. II. 23 10, III. 15, 50 A0
Halle.... 1160 Mittags II. 21, Ko, II. 14.20 Köthen (Leipziger
Bahnhof) . . . 126 Nachm. II. 1900, III. 12, 80
Magdeburg. . . 23 , 11. 15.56 in. 5 716 Stendal J 3** ö II. 13,90, III. 10, 109, Aschersleben .. 112 Vorm. II. 20,50 III. 13, 89, (ab Köthen
Extrazug),
Bernburg .. . . 11583 Vorm. II. 20, 30, III. 13/70, (ab Köthen
Extrazug),
Suedlinburg .. 105 Vorm. II. 20, 60, III. 13, 89, (ab Magdeburg
Extrazug),
Halberstadt ... 10532 Vorm. II. 19.40, III. 13,00 (ab Magdeburg
Extrazug). Ankunft in Hamburg (über Uelzen) 78 Abends. Rückfahrt von Hamburg (Hannoverscker Bahnhof)
mit allen, die betreffende Wagenklasse führenden fahrplanmäßigen Zügen bis incl. 12. Juni er. an welchem Tage die Rückteise beendigt werden muß.
Für Kinder unter 19 Jahren werden die üblichen
Vergünstigungen gewährt.
Fahrtunterbrechung und Freigepäck ist ausge—⸗
schlossen.
Magdeburg, den 15. Mai 1835. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
8522
In, den diesseitigen Billet -Expeditionen ist ein
Verzeichniß sämmtlicher während der Sommer Monate des Jahres 1885 im diesseitigen Berwal⸗ tungsbezirke verkäuflichen Rundreisebillets, Saison= und Sommerbillets, sowie Anschluß⸗Retourbillets mit verlängerter Gültigkeitsdauer zum Preise von . ö. pro Exemplar zum Verkaufe aufgelegt orden.
Magdeburg, den 16. Mai 1885. Königliche Eisenbahn Direktion.
8827
Stationen eine Stunde vor Abfahrt.
Stettin, den 11. Mai 1885
8831] Deutsch italienischer Güter ⸗Verkehr. Bekanntmachung. Der laut unsern Bekanntmachungen vom 9. Fe⸗
Derselbe kann bis zum Erscheinen dieses Nach—⸗
Eisenbahn -Direktions ⸗Bezirk Berlin. Extra⸗Personenzug von Berlin nach Stettin, Stargard, Belgard. Sonnabend, den 23. Mai d. J.
— —— Abfahrt von Berlin 1220 Nachm. Abfahrt von Stettin 4,37 Nachm
ö Bernau . ä Finkenwalde 4,53 .
ö Biesenthal J ! Alt · Damm 5,3 ‚. Ebert walde 143 ö k Hohenkrug 5, 19 J. ö . Britz 1458 ö ö. Karolinenhorst 5.95 ⸗. ö Chorin 2,7 . ö Stargard i. P. 5,51 x ö Angermünde 238 ö Trampke . ! Schönermark 2,54 ö 3 Freienwalde i. P., 6, 35 ö 8 Passow 3,6 6 ö Ruhnow 7, ö ö Kasekow 3.25 1 ⸗ Labes 1 — . ⸗ Tantow 3, 45 . ö. Glietzig 7,37 ; ?. ' , 4,4 1 ö Schievelbein 7,54 ö Ankunft in Stettin 4.22 ö ö Gr. Rambin 8, 17 ö Ankunft in Belgard 8,37 ö
⸗ Zu diesem Zuge werden tarifmäßige Billets jeder Art gleichwie bei anderen Il en mit Personen⸗ beförderung verkauft; auch gelten bei demselben früher gelöste Retourbillets rn e der n fer dauer. Billet Verkauf in Berlin an den Schaltern am 23. Mai von 16 Uhr Verm. ab, auf den übrigen Um möglichst frübzeitige Auflieferung des Gepäcks wird im allseitigen Interesse dringend gebeten.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs-Amt Berlin — Stettin.
trages bei dem Verbande. Abrechnungs-Bureau in Straßburg in Erfahrung gebracht werden,
Straßburg, den 12. Mai 1885. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Redacteur: Riedel.
Berlin: —w—— —
Verlag der Erpedition (Schol) Druck: W. El s ner.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M HI5.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 5 des Gesetz⸗ vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1577 vorgeschti
r den Markenschutz, vom s) Norember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das enen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Berlin, Dienstag, den 19. Mai 1885.
Urheberrecht an Mustern und Modellen,
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 116n)
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch ass? Post . Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und er S
Anzeigers, 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement betrãgt 1 Æ 50 3 für das Vierteljahr. — SGinjelne Nummern kosten 20 . —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzjeile 80 4.
Handels ⸗RNRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage,
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
KAreslan. Bekanntmachung. 187231 In unser Firmentegifter ist bei Nr. 6637 das durch den Eintritt des Kaufmanns Leopold Wongrowitz hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heimann Salomonski hier erfolgte Erlöschen der (Einzel) irma H. Salomonski hier, und in unser Gesell— schaftsregifter Ne. 2055 die von den Kaufleuten eimann Salomonski und Leopold Wongtowitz, Beide zu Breslau, am 3. April 1885 hier unter
der Firma:
S. Salomons ki . errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. U ;
Breslau, den 10. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Gx eslamn. Bekanntmachung. 18721 In unser Prokurenregister sind Nr. 1414 Robert Heltenreich und Curt Altmann, Beide zu Breslau, als Kollektiv ⸗Prokuristen des Kaufmanns Arthur Stenzel hier für dessen bier bestebende, in dem Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts hierselbst Nr. 203 eingetragene Firma: Arthur Otto Stenzel heute eingetragen worden. ; Breslau, den 12. Mai 18865. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 8722 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, be— treffend die offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Alexander er heute eingetragen worden: ? 6 . Ludwig Alexander zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 12. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Handelsregister. 5734 Die unter Nr. 92 in unserem Firmenregister ein⸗
etragene Firma W. Reinide ist durch. Erbgang 3. den Tuchfabrikanten Hermann Reinicke zu Finsterwalde übergegangen und deshalb in unser
Firmenregister sub Nr. 116 Folgendes eingetragen:
L. Einzutragen in das Firmenregister
Nr. 116.
2) Bezeichnung des Firmeginhaberz:; Tuchfabrikant Hermann Reinicke zu Finster— walde. . ö.
3) Ort der Niederlassung:
Jinsterwalde.
4 Bezeichnung der Ficma:
W. Reinicke.
5) Zeit. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7 n 1885 am 8. Mai 1885. (Akten über das
Firmenregister Band IV. S. 28). Jinsteẽr walde, den 7. Mai 1885, Königliches Amtszericht.
Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. ,.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr
die von dem Herrn Fabrikbesitzer Karl Gustav Adolf Schröter i eistadt für die Fi C. A. Schröter! Schröter in Freistadt für die Firma „C z. iter. zu Freistadt Nr. 99 des kiesigen Firmenregisters dem Herrn Karl Guftav Johannes Schröter zu Freistadt am 8. Mai 1885 ertheilte Prokura ein⸗
getragen worden. . Freistadt i. Schl. den 3. Mai 15885. Königliches Amtsgericht
8756 n. GIadbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 1218 des Gesellschaftsregisters die ju Dülken unter der Firma Dahmen K Hohl errichtete Han—
delsgesellschaft eingetragen worden.
Tie Gesellschafter find die Kaulleute Inhaber eine Fuhr⸗ und Speditionsgeschäfts Joseph Dahmen und Jacob Hohl, Beide in Dülken wobnend. Die Geselischaft hat mit dem 11. Mai d. J. begonnen.
M. Gladbach, den 11. Mai 18385. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J.
87581 M. Gladbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 1131 des Gesellschaftsregisters, woselbst die jwischen den ju Viersen wohnenden Kaufleuten und Inhabern einer mechanischen Doppel sammet⸗Web⸗ stublfabrik Johann Geblen, Jobann Killars und Jacob Killars unter der Firma; Gehlen K Killars zu Biersen bestehende Gesellschast eingetragen sich befindet, heute vermerkt: Die Gesellschaft ist mit dem 11. Mai d. J. aufgelöst worden und bleibt die Firma nur noch zu Zwecken der Liquidation bestehen und ist der orgenannte Geblen zum Liguidator be . stellt und als solcher allein berechtigt, die Firma in
Liquidation zu zeichaen. . Hi. Gladbach, den 12. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung JI.
8757 HM. Gladbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 568 des Firmenregisters, woselbst das von dem Kaufmann Johann Gustav Rudolph Ruhrberg, in Rheydt wohnend, daselbst unter der Firma:
gnd. Nuhrberg betriebene Handelegeschäft einge beute vermerkt worden: Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven am 11. 8. Mts. auf die Kaufleute und Färberei⸗Inhaber Johann J Rheydt wohnend, und Joseyh Hansen, in Neuß wohnend, ü errichtete Handels gesell⸗ 3 Raunen & Hansen in Rhendt fortführen, sowie sub Ne. 1219 des Gesell⸗ schafisregifters Färbereiinbabern Joba wohnend, und Joseph Habert Hansen, in Neuß woh⸗ Nauen & Hansen in
tragen sich befindet,
Nauen, in schaft unter der Jacob Nauen,
Rheydt am gesellschaft. M.“ Gladbach, den 12. M
Königliches Amtsgericht.
M.- Gladbach. In das Handelsregister ist sub Gesellschafteregister zwischen den zu Rheydt wobnenden Kaufleuten und Färberei⸗Jnhabern Carl Erckens und August Erckens zu Rheydt unter der Firma Gebr. Erckens be stehende Handelsgesellschaft heute vermerkt: die Ge
getragen sich befindet, ist mit dem 1. April
Bruch von Spiegelgläsern für die Gesellschaft ab⸗ Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind in zuschließen, Policen zu unterzeichnen, Prämien ein⸗ der Weise zu vollzieben, daß unter den Worten: zukassiren, sowie die Gesellschaft vor den biesigen Aufsichterath der Friesischen Gerichten zu vertreten. Damrfchiff fabrt⸗⸗ Gesellschaft
Die früher von der Gesellschaft an Georg der Name des Vorsitzenden oder seines Stellver⸗ Friedrich Wilhelm Lebmann, in Firma Back treters steben muß.
baus & Lehmann, ertheilte Vollmacht ist aufge⸗ Mitglieder des Aufsichtsraths sind zur hoben Zeit:
Adolph Hammer. Diese Firma, deren Inhaber l) Rentier Jacob Diederichsen in Abraham Adolvh Hammer war, ist aufgeboben. Lan geg,
J. Hamel & Co. Carl Maximilian Julius Alberti 2 Ingenieunt Bernhard Howaldt in ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft Kiel, ausgetreten und wird dasselbe von dem bis—⸗ 3) Ingenieur Hermann Howaldt in berigen Theilbaber Benedict Jalius Hamel, als Diedrichsdorf. alleinigem Inbaber, unter unveränderter Firma Die mit Rücksicht darauf, daß die Mitglieder des fortgesetzt. Aussichtsraths und des Vorstandes zugleich Gründer
Mai 15. waren, in Gemäßheit 5. 209 h. von der Kieler Han—
Rolffsen C Hoffmann. Diese Firma bat die an delskammer bestellten Revisoren, welche den Hergang Carl Christian Runge ertheilte Prokura aufge⸗ der Gründung geprüft baben, sind:
d. J. aufgelöst und das elsgeschäft mit Activa und Passiva auf Carl Erckens übergegangen, sowie Nr. 2050 des t Kaufmann und Färberei! Inhaber Carl Erckens, zu Rheydt wobnend, daselbst unter der Firma Gebr. Erckens errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M. Gladbach, 13. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
M.- Gladbach. In das Handeltsregister ist sab Nr. 1220 des Gesellschaftsregister? die zu Rheydt unter der Firma: Pungs & Erckens errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Kaufleute August Erckens und August Hermann Pungs, Beide in Rheydt wohnend. Die Gesellschaft bat am 1. Mai d. J M.“ Gladbach, den 13. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung J.
— Die Gesell schafter sind die
Gross-Strehlitz. Die unter Nr. 223 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Aung. ,owatsch mit dem Sitze in Ujest, ist erloschen. Groß Strehlitz, den 7. Mai 18835.
Bekanntmachung. Das unter der Firma Ludwig u. Ludszuweit in Gumbinnen unter Nr. 290 in unser Handels⸗ register eingetragene Handelsgeschäft ist durch gegen: auf den Kaufmann Emil übergegangen,
Gumbinnen.
seitiges Uebereinkommen Lade zuweit in Gumbir gegan welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Emil Ludszuweit Le Jahaber dieser Firma unter Ni. 17) unseres Firmen- registers eingetragen, während die Firma unter Nr. 20
des Gesellschaftsregisters gelöscht ist
Gumbinnen, den 4. Mai 1885. Königliches
nnen allein
Demzufolge ist
Halberstadt. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung von beute ist bei Nr. 114 des Gesellschaftsregisters, Firma. Actien Zuckerfabrik Eilenstedt Folgendes eingetragen: Der Gesellschafts ver 24. Oktober 1879 26. Jun 1880 durch Beschluß 11. April 1886 sell schaft ausgehen bur künftigbin wirksam nur durch Inserirung in den Königlich Preußischen Staa is / Anz die Magdeburg'sche Halberstadt, den 13. Mai 1855 Amtsgericht. VI.
ESintragnunße
in das Sandelsregiftez. 1885. Mai 15.
Durch einstweilige Ve
Gesellschafter
Hamburg.
Friedrich Trtilek. des Landgerichts ist dem Joseph Trtilek, zur die Befugniß Firma eingetragenen Ges
8 .
Hamburg. Das Landgericht.
Eintragungen in das Handelzregister. 1885, Yai 13. Bersicherungs⸗Gesellschaft zu
g Ludewig 4
Hamburg.
Schlesische Feuer⸗ her
Die Gesell haft, bat Georg Suden 5 . s;. Raufmann Ernft Schwerdtfeger junr. in velcke ibm durch die Gründung der Gesellschaft Scauenburg, zu i si
hren hiesigen Bevollmächtigten
2 2 i eigebrachten 11 r der ; e wier lia... x
Vollmacht . 2 , Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus 5) Die Gründer der Gesellschaft sind die Kauf 11 1. —19* egen 7 8e, ]
Land⸗ und Wasser ⸗Transportgefahren und gegen
hoben. 1) Landrath a. D. Matthiessen in Kiel, Carl Runge. Jahaber Carl Christian Runge. 2) Bankdirektor Konsul Mohr in Kiel, Edm. Romberg & Krämer. Nach dem am 3) Fabrikant Friedrichsen in Kiel.
1. Avril d. J. erfolgten Ableben von Theodor Als Vorstand der Gesellschaft fungirt zur Zeit
Friedrich Melchior Krämer wird das Geschäft von der Direktor Jobannes Meßtorff in
dem bisherigen Theilbaber Edmund Theodor Rom Dam burg.
berg, als alleinigem Inhaber, unter unverändetter Stellvertreter des Direktors ist Firma fortgesetzt. der Rentier Jacob Diederichsen in Unverricht C Schold. Nach dem am 4. Septem Hamburg ber 1884 erfolgten Ableben von Ludwig Leonhard Kiel, den 15. Mai 1885. AUnverricht ist das Geschäft von dessen Wittwe Königliches Amtsgericht. Abth. III. und Erben in Gemeinschaft mit dem bisberigen Tbeilbaber Heinrich Schold fortgeführt, wird aber Köslin. Sekauntmachung. 8751 seit dem 1. März d. J. von dem Letztgenannten, A. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma eingetragen: fortgesetzt. Laufende Nr. 43. C. A. Saedler. Inhaber: August Johann Chri⸗ Firma der Gesellschaft: stian Saedler. chemische Zündwaaren Fabrik auf Aktien, Gesterding C Glashoff. Die Gesellschaft unter vermals Gebrüder Pohl & Groß in dieser Fitma, deren Inhaber Friedrich Carl Zanow. Gbristoph Gesterding und Marcus Peter Olaf Siß der Gesellsckaft: Zanow. Glashoff waren, ist aufgehoben, und wird die Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Firma in Liquidation von jedem der genannten? a. Der Gesellschaftsvertrag (das Statut) datirt Gesellschafter gezeichnet. vom 22 Februar 188 . Fr. Gesterding. Inkbaber: Friedrich Carl Christonuh ' b. Der Gegerstand des Unternehmens der Gesell⸗ Gesterding. schaft ist die Fabrikation von Zündbölzern, Sensen J. S. J. Ulrich. Inhaber: Johann Heinrich schärfern und Messerschärfern Patent, die Dar Friederich Ulrich. stellung der dazu geeigneten Stoffe aus Holz oder Aug. C. Ockelmann. Inhaber: August Christian anderen Substanjen, der Handel mit diesen Gegen DOckel mann ständen, sowie der Etwerb, die Pachtung und Er— Saat & Rösch in Ligůuidation. Laut gemanter richtung aller zur Erreichung vorgedachter Zwecke Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt; dienlichen Anlagen, sowie die Betbeiligung an Unter- demgemäß ist die Firma gelöscht. nehmen äbnlicher Art. . . Hamburg. Das Landgericht. . Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 195 000 4 festgesetzt und zerfällt in 195 Aktien zu Kiel. Bekanntmachung. S752] je 1000. . In das hiesige Gesellschaftsregister ist am! d. Die Aktien lauten auf den Inhaber. heutigen Tage 8ab Nr. 373 eingetragen die ö Die Bekanntmachungen von Seiten der Ge⸗ Friesische Dampfschiffsfahrt ⸗Gesellschaft sellschaft gelten als gebörig veröffentlicht, wenn sie mit dem Sitze in Kiel. einmal in ⸗. .
Recht sverbälnisse der Gesellschaft: den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. die Berliner Börsen⸗Zeitung . Der von sämmtlichen Gründern in der notariellen die Zeirung für Hinterpommern (Stolper Verhandlung vom 26. April 1885 festgestellte Gesell⸗ Wochenblatt),
schaftsvertrag (Statut) befindet sich bei den Akten eingerückt sind. . ö. Beil Band 37 Seite J. Dieselben werden rom Vorftande und in dessen
Gegenstand des Unternehmens ist det Betrieb der Ramen erlassen, so weit nicht der Erlaß in dem Schifffahrt, insbesondere des Passagter⸗ und Fracht. Gesellschaftsvertrage in einzelnen Fällen dem Auf— verkebrs zwischen der Elbe, den Friesischen Jaseln sichtsratbe übertragen ist
Helgoland, Norderney, Föhr und Anderen. f.. Die Dauer der Gesellschaft ist auf auf 50 Jahre Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 89 0 0 S0, festgesetzt. J zerlegt in 80 Stück auf den Inhaber lautende g. Der Vorstand der Gesellschaft ist der Kauf- Aktien à 1000 mann Max Pohl zu Zanow, sein Stellvertreter . s 8 f. 1 . . , Der Votstand der Gesellschaft besteht aus einem der Kaufmann Bernhard Richter ebenda. . oder mehreren Direktoren. Der Aufsichtsrath wäblt h. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes die Mitglieder des Vorstandes und bestimmt die sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit Zabhl derselben der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und wie . . ö —5s 5 9 s * 829 r 8 * Delegirungen aus dem Aussichtsrath in den Vor ⸗ folgt unterschrieben sind: , . stand sind behufs Vertretung von behinderten Vor⸗ a. falls der Vorstand nur aus einer Person be⸗ ftandsmitaliedern zulässig stebt von dieser oder einem Stellvertreter, z . * . 5 * 8. Mor s- A* 1143 zw Der s 9 m Die Generalversammlungen werden durch den b. falls der Vorstand aus iwei Personen besteht, Aufsichtsratb berufen; die Einladungen zu denselben von diesen beiden oder von einer derselben erfolgen durch einmalige Bekanntmachung in den; und einem Stelluzrtreter. . t Gesellschaftsblättern dergestalt, daß zwischen dem Eingetragen zufolge. Verfügung . vom 21. April Datum desjenigen Zeitungsblatts, welches die Cin⸗! 1885 am 13. Mai 1885 (Akten über die chemische
sadung enthält, und dem Batum des Versammlungs. Zündwaaren ⸗Fabril auf Atien, dormals Gebrüder tages ein Zeitraum von mindestens drei und höch⸗ Pobl C Groß in Zanow Blatt 2 . stens sechs Wochen liegt. B. Ferner wird betreffs der Rechtsoerhältnisse
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen der G sellcaft bekannt gemacht: durch einmalige Anzeige in dem, Deutschen RKeichs⸗ I) Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren, Anzeiger von dem Aufsichtsraihe zu notariellem Protokoll zu
‚ 1 5 5 * . ? nen r . *
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen ernennenden Mitgliedern. . . mäüffen, um für dicfelbe verbindlich zu sein, vn 2) Die Zusammenberu ung der. Genexalpersgmm. z z . k J ver Meeignzre ( reęgla weniastens 2 5 cinem Mitgliede des Vorstandes oder von einem lung der Attionar⸗ * ,,,, 6 oe. vom Aussichlstath zu notarlellem Protokoll ernannten vorber mittelst Bekantmachung.! Die Generalper. Profuristen abgegeben worden sammlungen werden com Vorstande berufen. Eine Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, außerordentliche Generalsammlung kann auch der aß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft Aufsichteraib berufen, wenn diese Berufung als seine Unterschrift beifügt und zwar, sofern er Pro. dringend nothwendig achtet wird un 3 Hieselh⸗ nicht kurist ist, mit einem dieses Verhältniß andeutenden innerhalb zebn Tagen nach dem desfallsigen Antrage
dieser des Aufsichtsraths von dem Vorstande erfolgt.
15 5 KI J Wwe eres ellsͤ aft bis auf Weiteres
Zusatz. . ; 8 , füchtärat ni In gleicher Form erfolgen die Bekanntmachungen 3) Die Mitglieder des Aufsichts rat be — mit Aus- des Vorstandes nahme des ersten Aufsichtsraihs — erhalten außer dem . 6 209 1 füll — 1 59 1 Die Gründer der Gesellschaft (Art. 209 e. und Ersatze der aus der Erfüllung ibres Berufes ent- 210 c. des Gesetzes vom 18. Juli 1884) sind springenden Auflagen eine Tantièeme von zusammen
8744 1) Rentier Jacob Diederichsen in Hamburg, 5 Prozent des Reingewinns. . . 2 Kaufmann Jobannes Meßtorff in Hamburg, Für besondere Funktionen eines seines Mitglieder IJ) Ingenieur Hermann Howaldt in Dicdrichs⸗ kann der Aufsichtsrath die Gewährung einer beson dorf deren Remuneration beschließen. ö ö ö . Y ö 5 — 1 S Ingenieur Bernbard Howaldt in Kiel, 4) Dem Bankgeschaft A. Heymann zu Stoly ist als Vergütung für die Mübwaltung und die Kosten,
Ingenieur Theodor Heesch in Kiel,
Diedrichsdorf. bereits entstanden sind oder noch entstehen werden, Diesesben baben sammtliche Aklien übernommen. der Betrag von 12 000 4 zugebilligt.
z Mitgliedern, wovon das eine Vorsitzender ist. leute: