1885 / 116 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

worden.

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg. Anweisung ju dem Anleibeschein der Stadtgemeinde Tangermünde , Mark.

Der Inbaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rück gabt zu dem obigen Anleibescheine die.. te geit 46 für die iebn Jabre vom 1. Arril 18. bis Ende Mär; is. bei der Kämmereikasse zu Tangermünde, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleibescheines dagegen Widersrruch erboben wird.

,

Der Magistrat. Ausgefertigt. (L. S.) (Unterschrist des Magistrats⸗ Dirigenten und eines anderen Magistratsmitgliedes)

Anmerkung: Die Namens ⸗Unterschriften unter den Zins sceinen und Anweisungen können mit Lettern oder Facsimile⸗Stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein und jede Anweisurg mit der eigenbhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten verseben werden.

M inisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Seminarlehrer und kommissarische Kreis— Schulinspektor Hugo Heinrich Stordeur in Schild— berg, und . der bisherige Gymnasiallehrer und kom missarische Kreis— Schulinspektor Br. Jul ius Waschow in Krotoschin sind zu Kreis⸗Schulinspektoren ernannt worden. J Dem Oberlehrer am Friedrich⸗Wilhelms-⸗Gymna sium zu Berlin, Dr. Gustar Braumann, ist das Prädikat Pro— fessor beigelegt worden.

Bei dem Gymnasium Andreanum zu Hildes heim sind die ordentlichen Lehrer Or. Röver und Dr. Hoppe zu Ober—⸗ lehrern befördert worden.

Dem ordentlichen Lehrer am Real⸗Progymnasium zu Arolsen, Dr. Emil Kutscher, ist der Titel Oberlehrer, und dem Oberlehrer an der Adlerflychtschule in Frank— furt a. M., Wil helm Seibt, das Prädikat Prosessor beigelegt

Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der geistlichen, Unterrichte— und Medizinal-Angelegen⸗ heiten, Dr. von Goßler, von Königsberg i. Pr.

Abgereist: der Unter-Staatssekretär im Ministerium

der geiftlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Dr. Lucanus, nach der Provinz Schl ien.

nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurück.

Minckwitz, und der Königlich bayerische Oberst Stark.

die vereinigten Ausschüsse für Eisenbahnen, Post und Tele— graphen und für Justizwesen, sowie die vereinigten Aueschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

rungsbezirk Marienwerder bilden seit längerer Zeit einen Gegenstand ernster Sorge für die Staatsregierung. Nachdem es im Jahre 1883 durch die zweckmäßigen Maß— nahmen der Sanitätsbehörden gelungen schien, dem im Jahre 1882 bis hinein in das Jahr 1883 konstatirten häufigen Vorkommen des Flecktyphus Einhalt zu thun, mehrten sich im Frühjahr 1884 die Anzeichen, daß diese Krankheit unter

Konitz, Schwetz, Straßburg und Thorn eine erheb— liche Ausdehnung gewonnen habe und durch die fluk— tuirende Arbeiterbevölkerung von einem Kreise in den an— dern weiter getragen sei. Vielfach hatten die Erkrankten ärztliche Hülfe nicht in Anspruch genommen, eine An— zeige von den Erkrankungen, auf welche hin das schleichende Uebel ärztlich festgestellt worden wäre, war unterblieben, so daß die Sanitätsbehörden Vorkehrungen zur Bekämpfung der Epidemie mehrfach nicht hatten rechtzeitig treffen können. Welchen Umfang die Erkrankungen angenommen haben, ergiebt sich aus der Thatsache, daß in der Zeit vom 1. April bis Ende Dezember 1884 im Regierungsbezirk Marienwerder 785 Erkrankungen an Darmtyphen und 166 Fälle von Fleck— typhus gemeldet wurden und daß in dem ersten Quartal dieses Jahres die Zahl der Erkrankungen an Flecktyphus auf 194 stieg.

Vorschriften über die Anzeigepflicht ansteckender Krank— heiten möglichste Vorsorge getroffen hatte, daß kein Krank— heitsfall der Kenntniß der Sanitätsbehörden enigeht, sind, wo der Ausbruch der Krankheit festgestelt wurde, nicht nur die

that, aus öffentlichen Mitteln für eine Unterstützung der Kranken

gen getroffen daß nicht, wie es für die frühere Zeit mehrfach konstatirt war, ertrankte Personen, welche auswärts Arbeit genommen hatten, durch Wechsel des Aufenthalts und Rück— kehr in die Heimath die Krankheit verschleppen, und es ist den Arbeitgebern, namentlich solchen, welche fremde Arbeiter in größerer Zahl beschäftigen, für Krankheitsfälle die Einrichtung von Krankenstationen (Baracken ꝛc strengstens zur Pflicht gemacht worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. Mai. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kam gestern Morgen zur Besichtigung der 2. Garde-Infanterie⸗Brigade auf dem Tempelhofer Felde nach Berlin und kehrte Mittags wieder

Zum Thee hatten Einladungen erhalten der Oberst und Flügel-Adjutant Sr. Majestät des Königs von Sachsen, von

Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für Rechnungswesen und für Elsaß- Lothringen, die vereinigten Ausschüsse desselben für Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen,

Die Gesundheitsverhältnisse im Regie—

Bevölkerung mehrerer Kreise, namentlich der Kreise

Nachdem die Regierung durch eine Verschärfung der 0

allgemeinen sanitaren Verhältnisse einer besonders eingehenden Prüfung unterzogen und etwaige Seuchenheerde in auf— gesammeltem Schmutz, schlechtem Trinkwasser, ungesunden Wohnungen ꝛc. beseitigt worden, die Regierung hat auch für eine abgesonderte Pflege der Kranken, für eine durchgreifende Desinfektion der Wohnungen und der Sachen, mit welchen die Kranken in Berührung gekommen waren, und, wo es Noth

durch Lebensmittel 2c. Sorge getragen. Es sind Vorkehrun—

Unterhandlungen mit Rußl unbegründet.

Aus Dongola wird gemeldet: die Räumung Sudan durch die englischen Truppen solle im Laufe Woche beginnen.

I. C.)

and eingetreth seien er Sulter an Swulter mit auftralischen Trurpen, einem z Feinde widerftebend, finden mögen. cht im Sudan baben der glorreichen Chro Peldentbaten ein neueg Kapitel binzugefügt, und Alle von Euch, denfelben angebörten. Soldaten und Matrosen. Briten, Indien stralier, mögen mit Stol; emrsin Armee und Flotte durch uns gew rielen und mannigfachen Erinnerungen die Erinnerung an Euren kühnen solda Ich werde stets stol; darauf sein, Eu

Die Armuth der Bevölkerung, die häufig vorhandene Schwierigkeit der Beschaffung ärztlicher Hülfe fahrener Pflege der Kranken, für 45 die segensreiche Hülfe der Orden zschwestern und Diakonissinnen zu rechnen ist, erschweren eine rasche und erfolgreiche Be⸗ Es wird der vollen Unterstützung der Regierung bei den von ihr getroffenen Maßnahmen Seitens der hierzu Vermögenden und namentlich der Unterstützung Seitens der Presse durch fortgesetzte Belehrung der Beyölke⸗ rung über ihr Verbalten der Gefahr und dem Ausbruch der Krankheit gegenüber bedürfen, um den Heerd derselben zu vernichten.

S. M. Kreuzer „Nautilus“, Kommandant Kor⸗ vetten⸗Kapitän Aschenborn, ist am 8. April cr. in Shanghai eingetroffen.

S. M. Kreuzerkorvette, Olga“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Bendemann, ist am 19. Moi cr. in Vlymouth ein—⸗ getroffen und beabsichtigte, am 20. dess. Met. die Heimreise fortzusetzen.

Wies ba den, 19. Mai.

Amtablat Verfũgungen: Packet en dungen.

Armee Verordnungs⸗ Blatt. reffend Aen

Die Thaten der

für welche allerdings auf nik un erer nat

*

*

* 2 n 1m erm,

daß der bobe en und nicht

2

Dislokation d Injanterie · exie · Division

tincours setzung

1

Ueber die Gefangenna bellenführers Louis Riel wird aus 16. d., Folgendes gemeldet:

Als Riel, Dumont und drei andere Insur

kämpfung des Uebels. hme des R

Otta wa, untern

.

gelittet hat. in den jüngsten ischen Geist die

14 1a

Außercourẽ se Feld zug wird Abãnd

ngenebmste sein.

* 6 .

gentenfũbrer ra

1m.

.

iebs Reglements

z

Plänkler, die sich ren dem Gros der kanadifchen Trurren dem Gebüsch beraus kamen, Die Rebell

nenachweises

Zeitungs stimmen.

In „Berliner Fremdenblatt“ lesen wir: Der Üüumuth der Freisinnigen über die Erfolge der der golonialvolitit macht sich in immer erneuten Angriffen gegen unse Relonien selbst Luft.... Weil eine der neu erworbenen anstben Kolonien von Fiebern beimgesucht wird, thun die fortschritt—= 2 gesundbeit?gefãbtliche Eigenthum übergegangen. einzelne unserer an die westafrikanischke Küste entsendeten Be⸗ und Offiziere dem Klima in Afrika überbaupt vorgekommene To Deutscher (unter Anderen auch der Tod des von Negern erm Opfer unserer

21693

r mit exvlosi n rsatz · Reserdisten d tung der Waffen

59 2 8 23 *

3. Vorschrift für en. Eröffnung u r Bezirks Eintbeilung für Verzeichnisses derjenige gnissen über

einer neuen

* . 2 C Q

5 2. 953

. 1 *

**

34

n Lebranstalten, chaftliche Be⸗

überbaupt nicht in deutsches

13

aH

In der heutigen Sitzung des Kommunal-Landtages wurden zunächst die neuen Ein— gänge vorgetragen und den betreffenden Kommissionen über— wiesen, und sodann zu der Wahl einer Kommission zur Be— gutachtung der Vorlage wegen des Bergwerkseigenthums in den vormals hessischen Landestheilen geschritten. nächste Sitzung wurde auf Donnerstag, 10 Uhr, anberaumt.

. r Stuttgart, 19. Mai. t f. W. zufolge wird Se. Majestät der König am Donnerstag, den 21., hierher zurückkehren.

Karlsruhe, 18. Mai. (Karlsr Zig.) Gestern Nachmittag begab sich Se. Königliche Hoheit der Großherzog nach Baden-Baden zum Besuch Ihrer Majestät der Deutschen Kaiserin und verweilte bei Allerhöchstderselben ; Der Großherzog besuchte dort auch eingetroffenen

1. 2

ron Kamerun sãmmtliche

1

*

Eine Reutersche Depesche aus Otta wa, vom I,

außerordentlich

**

dem Treffen Batoche beerdigt. wurden nach dem Süden gesandt. maker erbeuteten 30 W und befanden sich auf dem Wege nach Battleford. Häurtling 20 Gefa dianer auf 6 gebracht wird.

29 Frankreich. Senat begann heute die Berathung des Gese betreffend die

S0 Rebellen leichen i: dt vorgefundenen Gefangenen Die von dem Häuptling ns gehärten der HudsonsBai⸗Comrearr

re Kamerun · Fũste der Reichsflagge Taktoreien und Nie

. 28 *

Württemberg. Dem „St.. e mmmnsahtg, wird von

ob diese deutschen Ansiedler erft von Reichswe

28g

6

2 329er * 2 *

1

Auch machte der odurch deren Anzahl in den H

**

Besitzun gen, s. w gebt man stillschweigend hin weil man den W will, andere als gesundbeitszef ich erworben worden, und die Gesun.

F

. 228 9 A **

(W. T. B.)

tzent wur ahlreform, und genehmigte den erst Artiktl, welcher das Prinzip des Listenskrutiniums Die Weiterberathung wurde auf D Deputirtenkammer Vorlage, betreffend die Bildun fort und beschloß mit 441 gegen 39 Stimmen der einzelnen Artikel überzugehen. welche von der Organisation wurden ohne Debalte

2 2

5

Abends gegen 8 Uhr. einigen Tagen : Herzog von Sachsen-Altenburg, Hoheit, welcher eben— falls an der Tafel bei Ihrer Majestät der Kaiserin Theil nahm. Das letzte Bulletin über das Befinden des Erb— großherzogs lautet:

Potsdam, 18. Mai, 16 Ubr Vormittags. Temperatur Huften und Auswurf unbed zurückgehend. Arpetit erwachend. Sehr erfteulicher normaler Verlau Dr. Tenner.

Vꝛecklenburg⸗ Schwerin. Schwerin, 19. Mai. den „Meckl. Anz.“ aus Cannes, unter dem 15. Mai, geschrieben wird, haben die Großherzoglichen von dort

8 —— *

rigen deutschen ͤ . er wahre Sachverbalt ist so einfach und so e deabsichtiate Entstellung desselben Wie der Reichskanzler wiederholt und nach solche überseeische Gebiete unter

7 M. JI deutsche Arsiedle

.

)

Kurgebrauch

3

onnerstag vertagt. setzte die Berathung de g einer Kolonial-Armee, zur Berathung Die vier ersten Ariikel, der Armee in Afrika handeln, Bei Artikel 5 (Heran⸗ zum Kriege) daß er einer solchen Heran— . wenn dieselbe erst nach Beendigung der Expeditionen in entfernte Gegenden in Anwendung gebracht Der Kriegs-Minister Campendn, über Inkrafttreten des Gesetzes befragt, gab dem Wunsche Ausdruck, daß dasselbe möglichst bald erfolge, und daß in Zukunft Expeditionen in entfernte Gegenden nicht wieder unternommen werden möchten, da die Folgen derselben Der Kriegs⸗-Minister erklärte es sodann sür daß zwischen ihm und dem Marine-Minister Meinungsverschiedenheiten beständen. wurde schließlich ebenfalls angenommen mit einem Amende— ment, wonach die Marinetruppen ihre bisherige Benennung beibehalten sollen.

Candia, 16. Mai. tiades Pascha, der Gene

8

gestellt worden, in welchen its niedergelassen

guter Nacht Regierung E 8 1.

lag im Er— saffektion gleichfalls

angenommen. ortheil hafte Marinetruppen Marine-Minister Galiber,

ziehung zustimme,

Neichstags⸗Angelegenheiten.

unglũckliche . f er Staaten und der Umstand, daß fich an diesen Punkten neber itschen auch Vertreter der verschiedenste⸗ Na inden ie gleichen geschäftlichen Absichten Pequena, Neu Guinea u. s. und Strapazen zu holen gewesen, Sicherung derselben nicht ngungen bedurft,

83

D *

ö

werden solle. das Datum für das

2 161

Herrschaften ihre noch bis in diese Woche hinein ver⸗ schoben, weil in letzter Zeit aus allen nördlicheren Gegenden ungünstige Witterungasberichte einliefen. den sich dieselben auf einige Tage nach Lugano begeben und dann einen nördlicheren hochgelegenen Kurort zu längerem Aufent— halt wählen.

vw

von denen die Daß der durch koloniale kostenloser,

Gebildeten

2

Voraussichtlich wer⸗ gefährlich seien. . Verwaltung vom Mini⸗ olke zãblung im ejember 1880.

Beiträge des Großberzogthz fterium des Innern Großberzogtbum B

Der Artikel 5 Holländer u.

wer in den Tropen erwerben und gewinnen will, Le nd 6 einsetzen muß, und daß die gesicherten und bekannten Verbä der Heimath auf fremder Erd ĩ olonisirenden Völker besitzen erst der mübsamen Kulturarbeit bedi n diese letzteren nur von denen aufgesucht Dasselbe gilt die untereinander viel zu verschie lben Maße gemessen und als ugs ungesund bezeichnet werden zu können. enn die Fortschrittspresse sich darauf beschrä— r ö it verbundenen Schwierigkeiten und Ge uweisen, vor Unterschätzung derselben zu warnen und dar daß wir in dieser Rücksicht nicht er, so wäre nichts dawider einzureden g us nahmẽ weise

Portugiesen,

2 65

ierzigstes Heft.

bein und G in Und G 1 er Aufnabme

**

Oe sterreich⸗ Ungarn. Die Handelskammer beschloß in der heutigen Sitzung, der Regierung den Bericht der ad hoc eingesetzten Kommis— sion vorzulegen, welcher den Abschluß einer Handels— konvention mit Rumänien betrifft und auf dem Prin— zip der Meistbegünstigung basirt die Begünstigung der rumänischen Terealien und auf den Mehlimport nach Oesterreich⸗Ungarn, sowie auf die Begünsti⸗ gung der Einfuhr des Rohpetroleums aufmerksam gemacht, wobei für den Triester Platz ähnliche Begünstigungen erbeten

(Prag. Ztg.)

Triest, 18. Mai.

S. ist unter dem Beitrag zur

Wien. Ztg. e , . Corr.) Pho⸗ ral⸗Gouverneur von Creta, hat, in Folge der zwischen den muselmännischen und der Abgeordneten Nationalversammlung gebildeten Koalition, Verlangens nach seiner Absetzung, seinen Posten nieder— Edhem Pascha, der militärische Gouverneur, ist zum interimistischen General-Gouverneur ernannt worden.

Kopenhagen, 19. Mai.

Kolonien, und

942 * 3

28 = * *

zu gewinnen.

* .

Majoritãt christlichen

cretanischen zu Gunsten eines

C *

In dem Bericht wird auf

. 3

6 3

dienstlichen

*

olonialen Thätigk

A *

1 2

2 8 1nd ener daran lind,

Dänemark. Der Kronprinz zist gestern

Mittel Amerika. über New-York, vom 19. Mai, gemeldet: es habe eine Revolution stattgefunden; divary Lazo habe die Leitung der Regierungsgeschäfte an Tiguero sa uberlassen und sich aus dem Lande entfernt. Der Kriegs Minister General Melend d. M. Sant Ana besetzt, sich als Präsidenten pro— San Salvador

(W. T. B) end nach Lübeck gereist.

Salvador

*

Fiume, 17. Mai. Fürstin Milena von Montenegro ist vorgestern Morgens hier eingetroffen und vom Gouverneur von Fiume, mahlin sowie vom russischen Konsul empfangen worden. Fürstin fuhr auf den Molo und begab sich mittelst Barke auf den Kriegsdampfer „Triest“, mit welchem sie Nachmittags Zu gleicher Zeit segelte auch die Jacht „Spbilla“ mit den irdischen Resten der verstorbenen Prinzessin dorthin ab.

Pe st, 18. Mai. (Br.) Im Oberhause überreichte heute der Szlavy den Bericht der Dreier-Kommission Über die Wasserrechts vorlage sowie über die Bekeser, Biharer und MetraerEisenbahnen. Der Präsident beantragte, über die Wasserrechts vorlage am Mittwoch zu verhandeln. Graf Georg Apponyi beantragte, die Berathung der Vorlage mit Rück— bis zur Herbstsession zu verschieben. Der Minister-Präsident Tisza sprach sich gegen den Antrag aus und betonte, die Regierung habe, seitsem er Mitglied derselben sei, stets darauf Bedacht genommen, daß dem Ober— hause die entsprechende Zeit zur Berathung wichtiger Vor— Der Vorschlag des Präsidenten

G. *

böswillige Absicht, n und der Nation die Genugthuurng er deutschen Politik zu verkümmern.

Der (Hamburger)

Grafen Zichy, nebst Ge—

S 8

der bisherige Präsident 3

o =. 3 .

1

„Exporteur“ äußert über allgemeine Lage des Handels und der Industrie im J. Quartal des Jahres 1885: .

Die allgemeine wirtbschaftliche Lage seit Beginn dis igt im Großen und Ganzen denselben Cbarakter an sich gebenden Jahre, nämlich den eines rubigen, stetigen und en Geschäfts ganges obne irgend welche auffälligen Schwankungen ö ein gewisser Fortschritt in der wirthschaftlichen Verhältnisse wird dem eobachter nicht entaangen sein.

Eigenthümlich ; der Preise vieler Artikel noch immer nicht ganz zur wenn auch der Grund dafür ; stetig wachsenden Produktion der Fabrikate stoffe gefunden

. 2 *

nach Cattaro abreiste. ez habe am 15. und werde begeben, um die Ruhe wiederherzustellen. Kronhüter Egypten.

Dongola, Khartum

angekommener dullah Taashi, der Haupt-Khalif des Mahdi und die Triebfeder der Rebellion, an den Pocken gestorben ist, und daß sich seine Anhänger zerstreut haben. von Sennaar ist infolge der juͤngsten Waffenerfolge der Garnison frei von Rebellen.

(A. C.)

n , einzelnen Anstalten für 1882 die Zablen aus 18 5 angenommen

wurden neu eingeliefert

Gesundung

ö bleibt die E 3

. 31 , ,, Die Mudirieh

sicht auf ihre Wichtigkeit in diesen Anstalt ö. . NRklimmt man der

Lord Wolseley hat felgenden außer— sämmtlichen

ordentlichen Tagesbefehl an die Soldaten, Matrosen und Seetruppen der Armee im Sudan erlassen:

„Da Ibrer Majestät Regierung größten Theil der Trurpen aus dem Suan

rden dürfte, so ist damit

* , z —— ** n teueinlieferungen ar

lagen zur Verfügung stehe. wurde angenommen.

Großbritannien und Irland. (Allg. Corr.) Die Königin begab sich am Sonnabend in Begleitung der Prinze ssin Beatrice und des Prinzen Heinrich von Battenberg mittelst Extrozuge bei Portsmouth Hospital zu inspiziren. liche Krankenräume geführt und richtete Worte an viele Kranke und verwundete Soldaten, die un— längst aus dem Sudan z Abends langten die Königlichen Herrschaften wiederum in Windsor an.

Der Königliche Rath Mr Naish ist zum Lordkanzler liche Rath und Abazeordnete,

Dieser rückläufigen . n Enttäuschungen und Verlusten if 5 der Unternebmur aufgeschwungen Vertrauen in die Stetigkeit unserer wir s Kapital wendet sich abe

L r 8. Mai ondon, 18. Mai Die Armee

it gekãmpft u hat außerdem

Sudan bat nicht allein mit Muth und Entschl nicht grringe Strapzzen höbere Eigenschaften befunde tragen von Entbehrunge—

wachsen ist. würden sich die Unternebmungen

scklimme Zeit

Ss nach Netley Victsria⸗ Ihre Majestät wurde durch sämmt— dabei freundliche

u

Königliche n nicht verwischt̃.

Neben den Bemübungen, durch eine, baltende sozialpolitische Gesetzgebung, der staik wachsenden Bevölkerung Vorsorge der Reichsregierung dabin gerichtet bleiben, durch r Handels vertäge und durch alle sonst förderlich ersck d eurien Export zu beben und dadurch den in der In⸗ vermehrte Arbeitsgelegenheit

egung des tapferen, zu thun hatte, fast unbekannt ift aufrechtge

——

10000 Ein⸗ belfen, muß brung sämmtlich

. kan zurückgekehrt sind. ee rf r.

Gegen 7 Uhr

brigen deutschen ö trigenden; im jäbrlick) 6.19 Kor

3.45, 1880-83 Arbeite bauser 18 Deut schen Reich

tigenden; serner e

eder Hinsicht rühmlich

Mannschaften

Schritte den Dank gebührt doestrie beschäftigien Kräften immer neue S0 83 (jãbrlich) 874/75 0, 85 .

von Irland und der König Mr. S. Walker zum Generalanwalt ernannt worden. (B. T. B) In Bartlett

teilgenommen Unsere Wahrnebm ngen über den ine g, we Preuf ' barter Kampf Waffengattung es fällt mir schwer, zu sagen, ob sie bemerkenswertber wegen ihrer barten Arbeit oder für ibr hartes Kämpfen waren. der Orxerationen im September sind sowohl die Offiziere wie die Manns lich in ibren Anstrengungen gewesen, und Alles, was sie ju verrichten baiten, wurde wirksam und gut Soldaten des Kontingents von Neusüdwales Dank sagen nicht nur für die Dienfte, die sie geleistet baben, sondern auch für die Sympathie, die sie nd welchen Schlüssen an! bewog, aus weiter Ferne zu kommen, um an einem Kriege tbeiljuzebmen, der von dem Reiche, dem wir Alle angehören, unternommen wurde,

Sie werden den Dank unerer Souveränin und die derjenigen, mit denen sie Seite an Seite bier nach der Heimath nebmen. S

die Gesammt⸗ s in der gleichen n nur vereinielt

19. Mai. des Unterhauses gierung einer internationalen Kontrole des Suez— Unter⸗Staats⸗ während der Erklärung be—⸗ abzugeben.

(jäbrlick) 1ůI3 Ko 194, 1880- 83 ( ßische Arbeits Rückfãllige; 11720 oder 52,80 Rückfällig⸗. der Verfasser, bäuser eingelieferten

roduktion und der Gesammtumsatz den des Periode überschritten haben. 1 und dann nur eine geringe Aufbesserurg Allgem inen gelmãßi Beschäftigung jedenfalls ein Mehrverdienst eingetreten. fortgesetzte Die Ausfubr nach den Vereinigten Staaten Ausweise der amerifanischen Konsuln ziff ermäßig nachw gegangen. Es wurden im ersten Quartal dieses Jahres von land aus über eine Million? Amerika verschifft, eine Folge der schleckten g den Vereinigten bat Fabrikate nach anderen und besonders überseri wesentlich gehoben, während der inländische

4. 2 . ij ;. . i ite 3,80 Forrige ; heutigen Sitzung Die Arbeitel , Eingelieferten waren In der Schlußbetrachtung stellt ie in die deutschen Arbeits Aufentbalt in

Vom Beginn egenwärtigen Datum chajsten der Flotte unermüd⸗

andauernder Bemerkbar Qualitãten.

beigeñ i durchgängig regelmäßige gestimmt .

Fitzmaurice unmöglich,

Konferenz

sekret är Unterhandlungen Verfahrens der hoffe aber, daß seine Weigerung, eine Antwort zu ertheilen nicht als eine Zustimmung zu irge

erwiderte:

zu erreichen,

errichtet. Ich muß auch

1

Rückfalle in

1 .

2*28 w

Forderungen des Arbeitshauses is jeden Einzelnen kennen lernen können;

gesehen werde, die aus dem Wortlaut der Frage gefolgert werden könnten.

Die „Pall-Mall-Gazette“ bezeichnet die Nachricht, daß Rußland verlangt habe, einen Agenten in Kabui

Ausfuhr deutscher ändern nicht un⸗ ein normaler

Dagegen bat

besten Wäünsche

20 - 92

*

besseren Korrigenden sind e haben sich sowohl im Treffen wie

und ju bestrafen; ju diesem Bebufe sind die Dig; irlinarftrafmittel ju vergrößern. Bei der don den Korrigenden zu fordernden Arbeit ist mebr auf den ersiersichen Zwed als auf die Srzielung bober Ein-

nabmen zu seben. Die Korrigenden sind bei idrer Entlaf ang nach einem bestimmten Ort ju verweisen, wo sie wirklich Arbeit und Unter- kommen finden. In die Arbeits bäuser sind nur arbeite fäbige und so weit möalick auch nur besserungsfäbige Personen einzuliefern, deren Detentions zeit nach agleichen Grundsätzen u be⸗ meffen i. Den Armen. Verkãnden sämmtlicher deutscher Staaten ist das Recht einjurãumen, die innerbalb ibrer Benrke aufbältigen arbeitsfäbigen, aber arbeitsscheuen Armen in besonderen Anstalt balten und so lange daselbft zurückzubebalten, bis sie ein eigenes Unterkommen und gesicherten Erwerb gefunden baben. In einem Anbange findet sich in abellarischer Form ei zerjeidniß der innerbalb des deutschen Reiches jur Vollstreckang der korrektionellen Nachbart bestimmten Arbeits häuser mit eingebenden, die Bestimmung und Verbältnisse der einzelnen Anstalt erläuternden Angaben.

Tunst, Wissenscha

ft und Literaten.

; f z 86354 r n C m Von der im Auftrage des Westpreußischen Prodin ial. Sandtag: P 2 212 z 89 3 5 8 ft Serkn 2. berausgegebenen Publikuion der Bau und Kunstdenkmäler der Provinz Westpreußen“ liegen nunmehr zwei Hefte vor. 5 8 ch 31 8 2362 2 * Im ersten Heft waren die Denkmäler der Kreise Karthaus, Berent 8. ĩ ; r 2. 5. 515 wi S,. * r KR * MIt und Neustadt inventarisirt; in dem zweiten schließen sich die Alter- und Neustadt J 3 ĩ ba pỹ 2 9 1524 1 r 2 2s rere 3p * Mr tbümer des Landkreises Da zug an. Vas leʒ tere C won Nr. d. Bl. angezeigte) Heft ist mit 75 in den Tert gedruckten Holjz⸗ ö . ö 2 3 63 f ĩ e mme ne * 3a starte Die 7 schnitten, 8 Kunstbeilagen und einer Karte ausgestattet. Die bei⸗ 1 ö 1 T 2 * 1 12 ** ** gegebene Karte veranschaulicht die Grenzen der alten Landschafter n lan Pomesari ö 8 5 Pommerellen, Kulmerland und Pomesarien sor di er O Amr a n 1 welche wegen ihrer Altertümer bem 314 an, 1 schreibung der Denkmäler folgt . 3 5 z * 850752 re Provinz, ist aber nach diejsen drei 5 . ? 127211 * 8 soweit sich die sel ben mit der M 2 375 M 2 * 83 8 Die bemerkenswerthesten Bauwerke des tt Zeit sind die Kirche und das Kloster von die . , . Trutenau 16 Draust und Müblbanz ferner d 1èTrutenau, üb ro 5 5 Sy an. 7 11 Zünder, Wossiß und Osterwiek, letztere leider stark ierstört und 6. 24 x. ö ; 27 e, , 1 J 28 5fzß̃ 1 * 4 u F 24 stümmelt, endlich, aus sräterer Zeit., die Kirche zu Muggenbal. Vie XI 2 2 82 5 ab de V ? tz nen Chor aus dem Ende des 15. Jabr⸗ e zu Letzkau, Güttland, Kriefkobl, 7 131 ö 6 ste des mittelaltetlichen Baues. en enn end, . . b Be⸗ ich ch

8 * 1 . 203 ** wvmitr de a unt el wur de. cht von Oliva, vom Karls⸗ 7 aw 8 * r rchschnitt durch Kitche und e ujgange, Säul dem Kaxritel⸗ -- FIAT 2 . wan fich Sarzbirm ve saal und dem Refektorium, eine Innenansic oriums ꝛ0 2 Sl z 1 n fn ö r nusJ e Neben dem Artikel Oliva beansprucht de taust ein * D * 36 * ** bervorragendes Interesse. Der letztere ist mi cken ver⸗ ervorras 2. 1 C 1583 * 82 . rond der sehen, deren einer die Innenansicht der Kire wäbrend der 7 7 2 z a T* * rar mit leinen ge- andere eine Aufnabme des gotbijchen Figurenaltars mit einen TI ; 8 Eufr Theil dieses schönen. alte malten Flügeln bietet. Der skulpirte Theil dieses schönen, alten 12 9 . eee m 5 5 5. 6 3 *. 2 * 1** 19 ʒd 2111 Kunstwetks bestebt aus drei Gruppen: in der Mi die renn 1g 9 ! 2 22 * M 13 di Gr soIleauna I., re des Herrn, links die Kreuztragung, rechts die Graklegung, alle drei 8. 4 ö K 6 * 14 er 58e Grupxen umrahmt von kleineren Scenen aus der Leidens . . K d Ü geschichte, unter gotbischen, zierlich geschnizten T ala nen h * 2 14 ** * Die in voller Rundung ausgeführten Figuren sind zum Theil in f jnis N 3 8 Bim 6 6 K perspektirischer Verkürzung hintereinander angeordnet und in reichster 23 2 Weise farbig bemalt und vergoldet. Einzelne Figuren tragen an den S5 ? 5 8 ö Majusteln ñ Säumen der Gewänder Inschriften in gothisch Majuskel Die Seitenflügel zeigen auf e bildliche Dar tellungen aus dem 3 Abendmabls, die Gefan fahrt und die Sefang u Ausgien chen siebt man usgi ch ö . 8 die 2 d die Br der 1 1 . . Joseyp Jakob; die Er⸗ = und die Be⸗ str der feurigen 12 . . 8 ner Christus S nne 1 vo Jakob segnend haben je einen . 16 sch enfalls auf einer . * Li ind nur geringe 2 ö Re ; s und Herren⸗ gre ze zer in Sobbowitz deuten 81 1 . . err IS 419722 an, in nur ne e bemalige CMwlosses . ö ö = ( 5 . 2 * in F s 5 6 r ö-eraina Herrengrebin, welches in den Besitz der Stad Dan i überging, haben sich noch Reste des alten Schlosses in einem kleinen, zu einer ** ö ' 0 1 . . v n ni no Kapelle eingerichteten Raume erhalten. Erwäbnt werden nur noch das ö . 3 1 1 j Sr: sr il za aer id s. 8B3us wr I 3 . jetzt zu einer Erziebungsarstalt eingerichtete Landhaus Tempelburg bei w. ö N . S HA * r r* Danzig, der alt n in Weichselmünde und das im vorigen anzig, der a b riger Jabre abg Charakteristinch, als in früberen Jabre adgebro ö r , i, ae. Jabrbundert Gegenden tprische Wohnhau: brbund 3 ge 1en d ser des W rders mit 1brer weit anlagen, we er des Werders z 72 9 ** 8 der 1* aus⸗ und der Vorderseite und der 4 ter⸗ . 1 92 2 F . . 292 tbũmlicher Verkehr zwischen den anliegen ęr 5FSur: e eltN. den Ranmen 2 ö * ;, liebten Volks⸗ Von Emil Frommel, dem bekannten und Heliebten Vol sqrifts j . , zer⸗ schriftsteller, erscheint demnächs: in fünfter verbessertez Auflage in Ber, ö. * 1 * 4 i ; i ꝛ; 1 8 te Gottes 1aas . K tin in Barr I Vi De 0 ( 8 1122 . Vuge Klei 1n * . ( me. ; 4 ĩ ve e e in Predigten“, ein Werk, welches ti populärer S iftliche Bilder aus dem Let volle er Sprache, chriftliche Bilder aus dem Leden ö llendet Form darbie orm de . JJ von Engel bhorns all ge⸗ 3 ö 1 * S* 3. 1 r J * meiner gart. J. Eagelborn) bringt me —4 . . * * Irri . den Schlu on W. GC. NM orr ' e * * 2 j 1. 4 V steller⸗Album“, heraut⸗ . m: 448 egeb Wildenbruchs von Adolf . vir ö rich en ag ron Wilhelm Friedrich, Hinrichse ; , Könial 2 (3 ) vor. Sie Non X Mi 9 89 Vrob eft ist um Di. TdelLdebbGwöent DD 2 ö 1 232 . 4136 denn sie steller dis zum Buch taben 164 1 1 . ae. ‚. ; 8 Vo und tträts. Eine so um sassend an⸗ 66 ** ö 321 ö 3 Revell 56 gelegte Sammlu ür welche der Herausgeber, wie derselbe mit⸗ diesen 11 Un, 1 ö 3 2.35 3 . heilt, ca. : muß natürlich auch Unbe⸗ beilt, ca. l . . * tendes n wird rtmeidliche U b lstand reich⸗ 12 . * * * 298 * BH rnporragennden Schrift⸗ 45a daz i v ale DiIvortagenden Sw li dadu J . = . . steller an em Werke betbeiligt und zum Theil techt werthvolle, 9 ,, , . 22 1 . 2 unn . 1a charakteristische Beiträge geliefert baben, bei denen man das weniger ö m. 4. Der woblthätia 5 z * J . 5 * 3 befriedigende schon mit in den Kauf nebmen Der wohlthätige 1 . ö demselben eine recht

Zweck, dem das Unternebmen bestimmt ist, h t

ite Verbreitung wünschen.

Gewerbe und Handel.

* J ; —t2 in e M35 1 In der Generalversammlung der Stettiner Ma wbinen⸗ bauanstalt und Schiffs bauwerft Aktiengesellswaf 1 1 1112 12 2 C E 82 3 Re r 1 5 HSIußk fi vor! mals Möller LK Holberg, wurde der Rechnunge vluß für 7 ö 32 Derie 2 . ner f on das verflossene Jahr genebmigt. Derselbe weist einen winn von * ö. . Bi * L w - Tr3See III r ee, e bBamitte! z 35 925 * aus, welcher bebufs Vergrößerung der 9 et üicbs mittel zur Errichtung eines Reservefonds und iu Abschreibungen verment t wird. x 3 h * 8 é ö Rotterdam, 19. Mai. (W. T. B.) Die heute von der

llständig zu trennen; der ein⸗

on den bereits verdor . ; nach zu behandeln, zu belohnen

ut aufgeführt, und i offe, daß, falls irgend ein er ö i fei gefũb id ich hoffe, daß, falls irgend ein ernster selne Korrigend ist sein

gewesen ist. Krieg unserem Reiche in der Zukunft aufgedrungen werden sollte, wir

zu haben, sowie das Gerücht, daß Schwierigkeiten in den

Individualit

niederländisfchen Handelsgesellschaft abgebaltene Kaffee- ede id n Hand eie 3 abgeb auktion eröffnete fuͤr Nr. 1 zu 211 à 25, Nr. 3