1885 / 116 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

der Landw. Inf. desselben Bats, mit der Landr. Armee Uniform,

J

Ser. Lt. von der Landw. Kar. desselben Bats.,

Denicke, Kirch⸗

1 6 Winckler J, Sec Lt. von der Reserce des Hus. Regts. Nr. 12, boff, Sand s chu Ser Ets. don * —— 1 6 Griebl, Sec. Lt. ron der Landw. Inf. des 1. Bats. Land Regtg. Landw. Regt Nr. . ö uli, *r. 6 * . Nr. 71, Mũchke, Pe. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bat es 2. Baigillons Landwehr Rigi. . 2 J 4 *. 4 Landw. Regta. Nr. 71, der Abschied bewilligt. Blüm ce, Sec Lt Armee · Uniform, Neundösrfer. Pr. Lt ven der 53 . von der Landw. Jar. des 2. Bats Landw. Reagte. Nr. 67, aus allen 2. Bats. Landw. Rents. Nr. 118, mit Der dee, 2 rm form. Milit. Verbältnissen entlassen v. Reinbaben, Pr. Li von der Bongard Lentz, Sec. ts von der * R ; kee. 1 Landw. Int. des R. Landw. Bats. Nr. 37. als Daupim. mit iciner Fabisck, Sc Li. ren der Landw. Kar. des 2. Date, 2 bisber. Uniferm, Metscher, Pr. Lt. von der Landw. Kay. desselben Nr. 111, Hüglin, Frbr. r. Ne der Ser gts n der Sandn. 2 Bars, als Ritim mit der Landw. Armee⸗Unif.,, Hapel, Pr. et. 1 Bat. Landw. Regt Nr. 113, E . Ser. Et. ro. der 53 von der Landw. Infanterie des 2. Batg. Landw. Regts. Nr. 7, Jaf. des 2. Bats. Landw. Regts. Ne. 1153, . . en als Hauptmann mit der Landw. Armee ⸗Uniform, Rosem ann, Sec. Lts. von der Landw. Kar. des 2. Bals. —ᷣ * is. Nr. 11? Jaenicke, Sec. ts. von der Landwehr Inf. desselben Bats,. Mylius, Sec. Et. von der Landw Inf des 1 Bata. Die rz r krañ v. Moraw ski, Sec Lt. von der Landw. Kar. des Nr. 97, als Pr. Lt. mit der Landw. Arme Uniform. Josten, Sec. 2. Baits. Landw. Regts. Nr. 58, Jahn, Hauptm ron der Landw. Lt. von der Landw. Inf. desselben Batẽ. Sen st an tin, dauꝝ mann Inf. des 1. Bais. Landw. Regts. Nr. 59, mit seiner bisb. Unifi, ron den Garde- Landw. Jägern, mit einer dis ker. Nniforrm, * 96171 Schmidt, Pr. Tt. ben der 1 537 des 2. Bats. Landw. Regts. git sch; Ser Lt. 1. * , 1 O0, mit seiner bisher. Unif, Trewendt, Sec. Lt. von der Nr. 25, Dreger, Sec. Lt. von den Landw. Jägern des Bats Landw. 1 S* ue Re] Lan dn. Regte. Nr. 33, v. Ra bengu, Sec. Regts. Ni, 43. Gro becker, Sec. Lt. von der Landw. Feld · Att. des Lieutenant von der Landwehr ⸗Inf. des 2. Bats. Landwehr⸗Regiments I. Bats. Landw. Regts. Nr. 31, Sebmann, Een. . 2 der Nr. 11, Süß, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landm Landw. Felt / Art. es Res. Landw. Bats. Nr. 33, Müller, Sec. Lt. Regta. Nr. 51 mit der Landw. Armee ⸗Unif, Sicht, Sec t ren ron . Res. 9. Fels. Att. n. 7 hitze, fe, , ,. er Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 22, als Pr. Lt Sec. ts. Len der Landw. Feld ⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. 83 * 2eme m, f. Kern, Pr Lt. von der Landw. Inf. Nr. 53, v. Mangoldt, Sec. Lt. von der Landw Feld ·˖ Art. des Re. s 1. Bats. Lardw. Reats. Nr. 53, mit der Lande. Armee ⸗Unif, Landw. Bates. Nr. Zz; Ku t he, Sec. Et. v. x Landw. Fel Art 333 1. Bas. Mensin g, Pt. Lt, von der Landw. Inf. desselb. Bats., v. Leh— Landw. Keats. Nr. 76, Wi ck. Sec. Lt. von den San dn. Jion Re Landw. mann, Pieper, Sec. Lieuts. von der Landwehr ⸗Jafanterie des⸗ Bats Ne. S9, Schmidt III. Pauptm. von der Landw. des Eisen⸗ selben Bats, Nienburg, Sec. Lt. von der Landw. Far. desselb. babn⸗Regns., mit seiner bisher. Unif. Dellmann, r. St. von der Batt., Dyckerboff, Sec. Lt. von der Res. des ts. Landw. des Gisenbahn ⸗Regts, mit der Landw Armer Unif. Oart- Nr. 21. Olmesdahl., Pr. Lt. von der Landw. Jaf. de ts. mann II., Pr. Lt, von der Landw. des Eisenbabn-Regts. mit feiner Landw. Regts. Nr. 53, mit der Landw.⸗Armee ⸗Unif, Beeck zieber. Unif, hn, See. Lt. von der Res. des Train. Bats. Nr 2, 1thal, Sec. Lts. von der Landw. Irf. des 1. Bats. La Paasche, Sec. Lt. von der Res. des Train Bats. Nr. 4, als Pr. Nr. 17, Höller, Sec. Lt. von der Landw. Inf. Lt., der Abschied bewilligt. . . Landw. Regts. Nr. 57, Vieten, Pr. Lt. von der Lar . Nachweisang der beim Saynitäts Corrs im Monat April 1855 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, Schmalhausen, eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministe⸗ der Reserve des Husaren- Regiments Nr. 9, Ro ssis, Pr. Lt, von riums. 9. April Dr. Ga ff ry, Stabsarzt vom medizinisch-chirur⸗ der Landw. Inf. des 1. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 65, mit gischen Friedrich Wilhelm: In titut, zum Kaiserlichen Sesundheits amte seiner bisher. UÜnif,, Hölscher, Pr. 2 von der 8 Kar. des kommandirt und zwar auf weitere sechs Monate. Res. S Regts. O0, Pi Oedingen, Cords, Sec. 2 . —. 1 66 31. ifa e n e, Reyts., Gaub e. Sec n Königlich Banerische Armee. . Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regt. Nr. 29, GSraennungen, Beförderungen und Versetzungenr. Viebig, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Im aktiven Heere. 14. Mai. Frbr r. Sazenbofen, Okerst Nr. 29, Raasch, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats., z. De, als Gen. Mejor und Commandtur der 4. Kav. Brig. wieder⸗ Reu sch, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Batz, Landw. Regts angestellt. Heller, Hauptm., überzähbl. im 5 Inf. Regt, zum Nr. 70, mit der Landwehr ⸗Armee⸗-Uniform der Abschied bewilligt. Tovogravphischen Büreau des Generalstabes, Winkler v. Mobren⸗ Mohr, Sec. Lt. von der Landw. Fav. desselben Beats,, Braun, fels, Rittm., überzähl. im 3 Chewr. Regt, als Esscadr Chef in das Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, 2. Ulan. Regt, Fuchz, Haurptm., bis ber überzäbl., in das Verhältniß mit der Landw. Armee Unif., Hencker, Sec. Lt. von der Landw. A la suite im 1. Feld Art. Regt. mit Belassung im Dienste bei v

Inf. desselben Bats., Pfitz mann, Sec. Lt. von

diesem Regt. versetzt.

des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, Uhlen 9 von der Landw. Inf. des 1. Bataillons Landwehr ⸗Regiments Unterdirekkor der Ärt; Werkstätten,

P ⸗* nfanterie

d v. f. j Graf v. Ram baldi, Haurtm. à la snite brock. Pr. Lt. des 1. Fuß ⸗Art. Regts., Direktions-Assist. der Art. Werkstätten, zum

GSunzelmann, Pr. Lt. im

Regt. n. YPr. Sts., Kirchner, Leibgarde -Hartschier, brigadier der Leibgarde der Hartschiere befördert. Im Beurlaubtenstande. 14. Mai. Ludloff, Grit

bine,

lum Song.

Sec. Ets. des Beurlaubtenftandes, Erfterer mit einem Patent Y. April 1882 im 4 Irf Regt, Griesbach. Höret. Sem Sec. Lt. des Beurlaubtenftardes im 15 Inf. Regt. ird af Schmidt, Rötber, Sec. Lte. des Beurlaubtenstandes im 134 Art. Regt, zu Pr. Sts. des Beuelaubtenstandes befördert. 36 Abschiedskewilligun gen. Im aktiven Heere. 9 9 Correck, Oberst à la snite der Armee, der erbetene Abfæie? Pension und mit der Erlaubniß um Tragen der Uniform ben

Meyer, Rittm und Eecadr Chef des 2. Ulan. Regts in

vi Bureau des Generalstabes. mit, Pension und der Erlaubnis n Tragen der Uniferm, Schnizlein, Hauxtm. à la suite des 4 Feld. Art. Regts., Unterdirektor der Art. Werkstätten, mit Pension urs =

Mai. Nachgenanat

nile]

1 Offizieren des laubten Pr. Lts. des Inf. Leib⸗Regts

. *

Regts, Schmidt, Sec. Lt. des 1. der Erlaubniß jum Tragen der Ur 1. Inf. Regts, Glafer, Sec Hertinger, Second ⸗Lieutenant de Cörppel, Casselmann, Seconde ˖ Lieutenonts Regiments, Stadtmüller, Müller, Sec. Lts. Linck, Schuster, Sec Lts, des 9. Inf. Regts., des 19. Inf. Regts, Bamler, Geyer, Sec. Rests. Winkler, Sec. Lt. des 12. Inf. Regts., Feld beim, Sec. Lts. des 13. Inf. Regts., Bücki I. Inf. Regts, v. Traitteur, Sec. Zt. des Spieß, Sec. Lt. des 3. Jäger⸗Bats., des 2. Ulan. Regis., Branden burg, Sec. 3. Che Regts,. Herbst, Heinzelmann, Sec. Lts. 2. Fel Art. Regts, Frbr. Rr E v. Kregen stein, Hoffmann, Ber. Kremer, Sec Lt. des 4. Feld ⸗Art. Regts Rapp, Reim, S 3 Ets. des J. Fuß ⸗Art. Regts, Reckle ben, Brennfleck, Ser. ts. des 2. Fuß- Art. Regts, Häberle, Sec. Et. des J. Pion. Bars. de; erbetene Atschied ertbeilt. Münich, Pr. Lt. des 9. Inf. R gts. aus dem Militärdienft entlassen.

Im Sanitäts- Corps. 14. Mai. Dr. v. Hertlein, Assist. Arzt 1. Kl. des Beurlaubtenstandes, der erbeten? Abschied

ertheilt.

Serzoglich Berlin, 16. Mai. Eng ler, Sec.

der Abschied bewilligt. Kaiserliche Marine. Ernennungen, Befsrderungen, ? Berlin, 5. Mai. Aschenborn, Korv. Kapitän als Kommandant S. M. Kreuzers Nautilus e

Braunschweigisches Kontingent.

C. Sn Inf. Regt.

vom

2

9 =. 6 Nr. 89, Schmidt, Sec. Lt. von der Landwehr ⸗In edesselben 2. Fus-Art, Regt. unter Stellung à la snite diefe; Truppentbeils, Korr. Kapitän, unter Entbindung von der Stellung als Komma dart Bats., mit der Landw. Armee -Unif, Andersen, Pr. Lt. von der zum Direktions. Afsistn. der Art. Werkstätten, ernannt. Kilian, S. M. Kanonenboots Iltis‘ zum Kommandanten S. M. tiers Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. Ss, mit der Landw. Armee. Sousbrigad ier, zum Premierbrigadier der Leibgarde der Hartschiere, „Nautilus, Hofmeier, Kaxitän⸗Lt, zum Kommandanten S. M. Unif. Klopp, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats, Landw. Ruben bauer, Sccond-⸗Lieutenant im Infanterie ⸗Leib⸗ Regiment, Kanonenboots Iltis‘, ernannt. 16. Mai. D. Boetticher. Regts. Nr. 78, Meyer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Haas, Sec. st. im 3. Inf. Regt.,, Grod, Sec. Lt., Überzahl, im Haurtmann und Compagnie Chef com See ⸗⸗ Bataillon Landw. Regts. Nr. 91, Kirchner, Sec. Lt. von der Landw. Inf. J. Inf— Regt, Würthmann, Sec. Lt, überzähl. im 7. Inf. Regt, Febufs Uebertritts zur Armee, von der Marine ausgeschieden. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, als Pr. Lt, Braun, Sec. Lt. von v. Germersheim, Sec. Lt., überzähl, im 12. Inf. Regt., Frbr. Fäbndrich, Hauptm., bie ber Comp. Chef im Jaf. Regt. Rr. 21 der Res. des Drag. Regts. Nr. 16, als Pr. Et mit der Landw. Armee. v. Schönhue Sec. Lt. im 15. Inf. Rezt, Spie ß, Sec. St. als Comp. Ehef mit einem Patent vom 24. Juni 1881 im See- Unif.;. Be sset, Sec. Lt. von der Ldw. Inf. d. 1. Bats. Ldw. Rgts. Rr. 7, im J. Jäger Bat. J Heffel s, Sec. Lt. üͤberjählig im 2. Schweren ] Bat. angestellt. Mießner, Unterlt. zur See, jum Lt. zur Ser, mit der Landw. Armee⸗Unif. Goerlich, Sec. Lt. von der Landw. Reiter „Regt, Kimmerle, Sec. Lt. im 5. Chev. Regt. Merten, Unterlt. zur See der Res. der Matrosen⸗Art.,, zum 8) Inf. des 1. Bats. Landw. Regis. Nr. 88, mit der Landw. Armee ⸗· Schneider, Sec. Lt., überzäbl. im 1. Feld ⸗Art. Regt.,, Peter, zur See der Res. der Matrosen Art. befördert. Dirks, Unterlt. Unif. Schindowski, Hauptm. von der Landw. Inf. des Res. Steger, Ser. Lis. im 2. Feld Art. Regt. v. Spies, Sec Lt im zur See der Reserve des Seeoffiz Corps, ein Patent seiner Charge Landw. Bats. Nr. 80, mit seiner bisher. Uniform, Graubner, 3 Feld⸗Art. Regt, Ham merschmidt, Sec. St, im T Fuß Art. verliehen. == , 9 8 * g * Inserate für den Deutschen Reichs- und nn ] Oe entlicher An e er iti Preuß. Staats ˖ Anzeiger und das Central Handels⸗ * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Cxpeditionen der register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Invalidendank. Rudolf Mosse, Daasen stein des Reutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subkastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Preußischen ataats. Anzeigers: z ** dergl. . 5. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größerrn !. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen et. T. Literarische Anzeigen. Annoncen · Sureaux. Berlin s8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater- Anzeigen. In der Börsen- * * u. s. V. Von öffentlichen Papieren. 8. 8 *

Steckbriefe und Untersuchungs-Dachen. 19217 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Handlungslebrling Jobannes Lutze, am 23. Oktober 1866 in Berlin

eboren, welcher sich verborgen hält, ist die Unter— uchungshaft wegen Diebstahls in den Akten J. IIIa. 249. 85 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in Das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt. Moabit Nr. 1III2, abzuliefern.

Berlin, den 15. Mai 1885.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Beschreibung: Größe 15Bõ7 m, Statur schlank, Haare hellblond, Stirn niedrig, Bart fehlt, Augen brauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollstͤndig. Kinn rund, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.

Kleidung: kleiner blauer Hut, hellgelber Sommer⸗ überzieher mit braunem Sammetkragen, dunkel grauer Rock, hellgraue Hose.

198214 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Johann Karl Ernst Schiller, geboren zu Freistadt ü Scl. am 31. Auguft 1849, zuletzt in Bornstädt wobnbaft

ewesen, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ uchungshaft wegen schweten Diebstahls im Räck. falle verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam, Lindenstraße Nr. 64, abzuliefern.

Potsdam, den 16. Mai 1885.

; Königliche Staatsanwaltschaft.

Beschreibung: Alter 44 Jahre, Größe 171 m, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn flach, Bart röthlicher Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne vPollständig, Kinn rund, Gesicht gewöbnlich, Sesichts— farbe gesund, Sprache deutsch. Schiller hat 1 Rock Und 1 Weste von dunklem Bukskin und 1 blaues Sbamltuch gestoblen und trägt möglicherweise diese Kleidungsstũcke.

[o l44] . Steckbrief.

Gegen die unten beschriebene Fabrikarbeiterin Katharine Klein von Reutlingen, welche flächtig if, ist die Untersuchunge haft wegen eines Vergehens der Hehlerei verhãngt.

Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das amtegerichtliche Gefängnis zu Tübingen abzuliefern.

Tübingen, den 15 Mai 1835.

Der Untersuchungerichter bei dem K. Landgerichte: Sigel. Beschreibung:

Alter 18 Jahre, Größe übermittelgroß, Haare

dunkelblond, Augen braun. Kleidung: braunes Lüster⸗

kleid, grauer Filjunterrock, braune Strümpfe.

9145 Stickbrief.

Gegen den unten beschtiebenen Bankdiener Jakob Kemmler von Ohmenhausen, O. A. Reutlingen, wohnhaft in Reutlingen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung und Untreue verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das amtsgerichtliche Gefängniß zu Tübingen ab— zuliefern.

Tübingen, den 13. Mai 1885. Der Untersuchungsrichter bei dem F.

Sigel. Beschreibung: Alter 42 Jahre, Größe mittelgroß,

Landgerichte:

Haare blond,

Bart: röthlicher Schnurrbart, Kleidung: dunkle Stoff mütze, dunkle Jurpe, dunkle Beinkleider, far—

biges Hemd, Rohrstiefel. Besondere Kennzeichen: rechter Arm blutunterlaufen.

9004 Steckbriefs Erledigung.

Der von der Königlichen Staatsanwaltschaft bei dem Landgerichte J. gegen den Arbeiter Friedrich Carl Reich wegen schweren Diebstahls in den Akten J. III. D. 744. 84 unter dem 2X2. Oktober 1884 erlassene Steckbrief, in den Akten UL. R. IJ. 250 S5, wird zurückgenommen.

Berlin, den 16. Mai 1885.

Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter: Pochhammer.

[9218 Steckbrief Erledigung.

Der gegen den Steinhauer Äülbert Zachert aus Pasewalk unterm 7. Mai er. wegen Betrugs dies⸗ seitig erlassene Steckbrief ist erledigt.

Neubrandenburg, 19. Mai 1885.

Der Großherzogliche Amtsanwalt: (Unterschrift )

6645 Ladung.

Der Seiltänzer Alexander Traber, 25 Jabre alt, früher zu Trier, dessen Aufenthalt unbekannt ift, und welchem zur Last gelegt wird, am 25. März er. zu Bernkastel groben Unfug verübt zu haben‘, Ücher— tretung gegen §. 360 Abs. 11 St. G. B., wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zur Hauptverbandlung auf

den 17. Juli 1885. Vormittags 9 Uhr, 323 das Königliche Schöffengericht zu Bernkastel ge—⸗ aden.

Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Bernkastel, den 13. April 1885.

(L. 8) Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38215] Strafvollstreckungs ˖ Ersuchen.

Der ehemalige Grenadier, Julius Gustav Bredlom, geb. am 3. Dezember 1857 zu Alberninenburg. Kr. ßt in Hohengrape wohnbaft gewesen, ist durch voll. streckbares Urtheil des

let

hie

des

strafe von 150

mögensfall eine sechswöchige Haftstrafe tritt. wird um Strafvollstreckung und Be

Familien- Vachrichten.

Föniglichen

rselbst vom 30. April 1885, wegen Uebertretung c

S. 3660 ad 3 Strafgesetzbuchs,

den Akten E. 8. 85 ersucht.

Berlinchen, den 18. Mai

382

3w

Königliches Amtsgericht.

13

Sffene Strafvollstreckungs Requisition. Der Arbeiter Alois 1859 in Rückers, Kreis Dittersbach ist durch v kammer bei dem Königlichen denburg i. Schl. vom 21. April 1885 wegen Ver— letzung der

Raschdorf,

Wehrpflicht zu einer

eibhundert Mark im Unvermögensfalle zu vierzig

Tagen Gefängniß verurtheilt.

Die Polizeibebörden werden um Mittheilung des 1 sortes des Verurtbeilten, die Gerichte und Staatsanwaltschaften aber ersucht, im Betretungs— falle die Strafe zu vollstrecken und hiervon Akten l. II. 63/84 Nachricht zu geben. Waldenburg, den 17. Mai 13885.

Aufenthalt

Der

Staatsanwalt.

beilage.

Reservist,

Soldin, (Schmied) jzu⸗

verurtbeilt, für welche im Unver-

Glatz, geboren, zuletzt in ollstreckbares Urtbeil der Straf⸗ Amtsgericht zu Wal⸗

b. des Sparkassenbuchs Nr. 166 994 der städtiscken Sparkasse zu Berlin über noch 62 M 26 4, lautend auf den Namen der rerebelichten Destillateur Schwuchow, Marie, Neanderstraße 37,

von derselben, Ritterstraße 5, des Sparkassen Dokuments Nr. 261 der Spar⸗ kasse der Lebens versicherungs⸗Anstalt für die Armee und Marine über 0 „, lautend auf den Namen des Sergeanten im Reserbe⸗Land- webr⸗ Regiment Nr. 35 Gustav Schul; in Berlin,

Wilbelm

Schöffengerichts zu einer Geld

tri Es nachrichtigung zu

von dem jetzigen Bureau⸗lssistenten bei der Königl. Landes ⸗Aufnahme Gustas Schult,

Kruxppftraße 13, IV. Tr., des Sparkassenbuchs Nr. 172 423 der städtischen

Sparkasse zu Berlin über noch 18 Æ 16 4,

lautend auf den Namen des Fräuleins Marie

Siegel, Deifflingerstraße 10 bei Felsing,

von der verehelichten Zimmermann Pritzel, Marie, geb. Siegel, Arndtstraße 24, 17. Er, des Sparkassenbuchs Nr. 39 466 der städtischen

Sparkasse zu Berlin über noch 17 M 88 A, lautend auf den Namen des Fräuleins Anna

Schönemann. Stralauersttaße 13/14, von derselben, Lindowerstraße 20a.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 5. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Füdenstraße 5s, I. Treppe, Saal 21, anberaumten Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er= folgen wird.

Berlin, den 7. November 1884.

Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 48. 9152 Aufgebot.

Nachdem über das Leben des landesabwesenden am 29 April 1841 geborenen Kilian Hein von Strahlungen seit länger als 10 Jabren keine Nach⸗ richt vorhanden und dessen Todeserklärung beantragt ist, ergeht Aufforderung 1) an den Verschollenen, sxrätestens

gebotstermine, welcher auf

Mittwoch 19. März 1886,

Benachrichti⸗

am 29. April

Geldstrafe von

zu den ; ö im Auf⸗

Sub hafstationen, Aufgebote, Vorladungen

(529046 Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden 27)

gekommenen Urkunden beantragt worden:

des Svarkassenbuchs Nr. 90 923 der städtischen

Sparkasse zu Berlin über noch 243 ½ 068 3,

Saus dieners Robert

2.

u. dergl. Aufgebot.

lautend auf den Namen des Winter, Fürstenstraße 7, vom Kellner Robert straße 11a bei Hoffmann,

Winter,

früh 9 Uhr,

dabier anberaumt wird, vpersönlich oder schriftlich sich bei Gericht anjumelden, wi⸗ drigenfalls er für todt erklärt wird, an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebots verfahren wahrzunebmen, an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit- theilung bierüber bei Gericht zu machen. Münnerstadt, 6. Mai 18385. . Königliches Amtsgericht.

Leit schudb.

Alvensleben

(L. 8)

R ; m a, r me m, etrsat 900 md i C4285 Aufgebot. 2125 Deffentliche Zuste lung. von 320 M (in Buchstaben; dreitausend und mwei⸗J Das Pachtgeldminimum beträgt , , end if me, m assenbũ er e . , n Die verebelichte Dachdecker Sorkie Schramm, bundert Mark wid die Vollniebung dieses Arrestegß zur Uebernabme der Pactung ein Vermögen von . 6 Müller, in Neu ⸗Steitir, vertreten Durch den gebemmt und der diesen Betr. Tinterle -d. age ⸗· 75 00 4 erforderlich 265 . = 66 Tölle 1J Schneidemũbl, flag gegen schuldigte ; 1 bung des voll⸗ en eigen m . ö n, brenn Ghemann Trecdor Schramm, unbekannten zoagene n ech in Rodstock, sind angeblich bei Amfentks an n n,, . 3 S u Rersteck am 13 Tul n ar Aäsentbaltg. wegen Ebescheidung, auf Grund der In der Straf⸗ 32 4 e,, e, mit. böslichen Verlassung, mit dem Anfrage, das jwischen Trozeßord 2 r , . den Parteien bestebende Bard der Eee zu trennen, an germ n w ; für den allein schuldigen Theil ju . ö. ö erklären und die Kosten des Verfabrens Tem Be—⸗ de n Wochen · der an diesen Sparkassenbüchern klagten auftuerle nen und 15d m, re 10 serer Re⸗ ö ; „klagten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur * bt zu haben rermeint wird auf⸗ 8 N 1 . ꝛꝛ . 9 ; Ober⸗ Ansr rück? und Reer rsd, gan, mündlichen Verhandlung des Rechisstreitz vor die [olds) gif ex. Dder —ᷣ— nr r* 22 ro ratefrfens 1 2 2242 . . 9 Anlprucke und Rechte lpateftens in 1. Cirilkammer dez Kaniglichen Landgerichtß zu 1e, dne, a m, dem Termine Scneidemũt ö uf Antrag der oniglichen Staats anwaltschaft de m 2. ö ö Schneidemũübl au Auf * 38 oniglichen Staa haft d den 3. Oktober 1385. Bormittags 117 Uhr, den 17. September 1885, Bormittags 11 Uhr, bierselkst vom 3. Mei 1385 und in Felg- Reausst. 1 beim biefigen Serichte. Termins immer Nr III, an. mit der Aufforderung inen? mmm! gedachten tisnsschreikens des Königlichen Gerichts der 16. Di. zumelden und die Srarkassenbücher vorzulegen, gericht , vision zu Trier vom 25. Axrril 1885. wonach der = zumelden und re,. rn. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 1 j widrigenfalls die Kraftlozerklärung derselben er⸗ Zum Zwecke der 5ffentüih en Juftellun-: wird Musketier Michael Hartung der 7. Comragnie 6. a. n nen unn k . ,,, , folaen wird. 3. . man die er Auẽ zug der Klaas bekannt gemacht. 4 Rbeinischen F farsterie, S imen? Nr. 9, * ** ar: 6 * 2 * . . . * 2 * * ö Geran den n,, , ,,. Schneidemühl, den 17. Mai 1335 korn am 14. November 1863 zu z Königliche? Amtsgericht Abthei ung III. P ablte Krei⸗ Maven, katholi * f . a 0 2 . * * e 2er w Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Tichen un gegen w ö Kontumazial Untersucht ; m ie 172828 ; 3127 5 m Dentschen Reiche 223251 Extract. amn, Oeffentliche Zustellung. e,. . fr vormalige Srüßmüler Derhleff Heini. Bie rerebeñtct i. Ard eited irn, Wädtke, ,,, ö ler von bier, gekoren im Jahre 79 oder 1780, borene Rachowe ka, zu Schneidem bl, vertreten durch selben m elegene Do⸗ desen Sobn Heinrich Johann Chriftian Müller den Rechts awalt Tölle zu Schneidemübl klagt ge. und Kof 9 r ll auf die Zeit de . . . . , ö. e Tteqdawalt ole zu —Gnetdemuhl, lagt ge gain wren, 2. ĩ r , . bier, gekoren. ten 17. Januar 16515. Und zum gen ibren Ehemann, den Arbeiter Emil Wudtke, , m dundert Mart esen vo It im Bege des ck der Auflösung der für sie bestebenden Ab- unbekannten Aufentbalts, wegen Shefceidung auf derselken derracktet werden wesenbeitsrοormundschaften aufgefordert, Grund der böslicken. Veriaffung mit dem Antrage: Dir ser ug detragt

binnen 6. Monaten a dato das zwischen den Parteien bestebende Band der Ehe

sich zu melden und ihren Aufenthaltsort anzuzeigen, u trennen, den Beflazten Für den allein schuldigen Koblenz ; 3 2162 ka Wiesen urttt dem Nachtbeil, daß sie für todt erklart Tbeil zu erklaͤren, die Kosten des Pröfefeg Tem He. 6 La ka Deideland. . werden. ag f egen und en Beklagten zi zei. ö en Vervacktungstermin haben Tir au] Zugleich sind die unbekannten Erben beider Ver— 2 . ö 1 86 2 - aubigt: Tonnerstag den 11. Inni 1885, aufgefordert, binnen gleicher Frist ibr J. Cirilkammetr des Ranigliden Landzeridtz zu (. . . * * ö ö ö Vormittags 11 Unt . umelden und nachzuweisen. Schneidem bl auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im Sitzungszimmer der unter zei D neten Königlichen 2 erwalleze Vermögen des Srützmüllers den 17. September 1885, Vormittags 11 Uhr,. .. a n, Rezierürg antersumt, u welckem Pachtbe'se: ber eth irich Müäller beträgt 1435 * 13 3 mir der utorderunzg, einen Fei Tem gedachten Ge— . 2 . Be. mit dem Bemerken ein gfladen we: den daß Die idigen Edictalien sind in den Mecklen⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. . ketreffend die Atstelluna der e IN) das Pachtgelder⸗Minimum 6? bur ische nzeigen und in der Güstrower Zeitung Zum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird dieser rech tigang: . im eimer Balt Reis Graf⸗ 5 8 = abgedruckt ; . . Auszug der Klage bekannt gemacht. ö. t e, . e, n,, .. . ur förm⸗ li Güstrom, den 5. März 1855. Schneidemühl, den 12. Mai 1835. lichen Eröffnung rntuell aus nr Veoh ziet uz . Bürgermeister und Rath. Pahlke, 35 de Stelle des Teilung pl ns mit vertretenden 1 w Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts a mn, we, d,.

Freitag, den 10. Juli 1885.

. ö 10 Uhr,

. 9125 B kanntmachung. ls 3! Deffentliche Zustellung. babause ju B Näherin Louise Sttavie Kocher, Die Ehefrau des Tischlers Reinhold Schultz, el in Paris, vertreten vom Rechts! Marie Louise, geb. Riebe, zu Berlin, vertreten durch den 5 gegen den Kutscher Konrad Rechtsanwalt Petsch zu Stettin, klagt gegen ibren München, zun unbekannten Auf, genannten Ehemann, früher zu Stettin, jetzt unbe—

( 65 ; aal iaieit he annten Aufentbalts, wegen böslicher Verlassung, de eir s, wegen Ehescheidung bez. Unzultigkeit der ka— weg . e nd. , . , ,, Wünche? mit! Be. mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen Ausführung der Au d g der und den Beklagten für den allein schuldigen Theil Freistellung einer ro—— vom 9. d. M. die öffentliche Zustellung der ö Men . rei! 8 (einer . 5 ö BVerdandlung ü zu erklären, und ladet den Beklagten zur mund schriftlichen Mittheilung de bewilligt und wurde zur Verhandlung über * e den Renn, , es Ausf Klage die 5ffentliche Sitzung der J. Csvil‘ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste der Androbung des Aus 1e 3* 1 1111. —h U 1 ö 218 2 * 8335: 31 . * -. och ! ,,, . Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu wendungen gezen die ö. ö. 1 U 1 d 821 J z 5 3 Ham 2 3 s 1 gen ,,, ö. in, Zimmer 23, auf laden werden. wünscken, wollen fich an Ten Königlichen Sber—⸗ . ag, den 38. Oktober l. Is. Stett „auf. ; . wünscken, wollen den Königliche J ann, uhr, 9 den 16. Sentemtzer 1835, Bormittags i Uhr, Lingen, den 15. Mei 138, Amtmann Herrn Siegel zu Frevburg wenden. . Bec z mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Sxezial⸗K erseburg, den 1. Mei 1833. * laß An I bestell C 8 Königlich R 1 ö ; ff a ri zugelafsenen Anwalt zu bestellen. 8. Luder önigliche Regierung zeklaat it der Aufforderung richte zugelafsenen Anwalt zu . . . ͤnigli ö ( n 6 Dertẽetung einer „Zum Zwecke der öffernlicen. Zuftelluüng wird Oekonomie Komn Abtheilung für direkte Steuern, Do mänen ] i *, Landacrichte zuzelaffenen Rechtz, die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. und Forsten. . m K. Landgerichte zugelassenen Rechtas⸗ 3ug9 . . . 5 rr D. O o Ded. ͤ . . ö Gerichteschreiber ded Rantzlichen Landgericktsz.! 19072] Bekanntmachung. . : ü st wird zu ertennen: - 6 ö ; ae. ö , m ( D— , . * 9st. 8. 3 9 pi ü ** 39321142 . zwischen den Streitstheilen unterm . In die Liste der bei dem ki sigen Königlichen lau 5 e, . k 8 z 25 ö e ss 2 * 9 ö 2er x 3192919 Renær Reqtsanwalte s be = Die ies jàhrigen umungsarbeiter Landwehr . 2. Juli 18558 zu Montrauge geschlosene [9151 Seffentliche n, , . d=, e, Rechte anwalt i e. 1d Eon isen fta fiche Kanal bierselbst, veranschlagt =. Ehe wird für ungültig erklärt, eventuell Nr. 5942. Der Wirth Josef Schneider vo unter Ne L der Feri annalt Sutreig Grüter mit , ,, . ee gen fich er Gabnsen ; 2) die Ehe zwischen den Streitstbeilen wird aus Müblbausen, z. Zt. in New Jork, vertreten durch dem Wohnsitz in Nebeim eingetrage 1 2 Mai 1885 Bor. . n G em Bande nach . irtb Joh. Greulich in Rauenberg, klagt i Neheim, 16. Mai 1885 in dem auf Mittwoch, den 27. Mai 1885, Bor ö Versckulden des Beklagten dem Bande nach Landwirtb Joh. Greulich in Rauenberg, klazt im 2 ö . subeventuell auf die Dauer von 10 Jahren Urkundenprozesse gegen den Landwirth Alerander önigliches Amtsgericht. ren, anberaumten T in g ö. getrennt, ö Six ron Mühlhausen, z. Zt. an unbekannten Orten K 3) der Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen. ab äwefend, aus Darlcihe, derabreichter Kost und aus Verkäufe, Verpachtungen, nee, , n d, deal, h. . 2. . ö j 35 1 . 9 uf N heil . . . 93 Uhr im Bureau des Unterzeichneten, Gneisenau München, den 11. Mai 13835. Mietbe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Submissionen ꝛc. k en, n, Zahlung gon 22 nebst Sig Sins vom o9. . 9095 lere, zegen Erflaitung' der Kopialien, abschriftst 28 3 Le ö. 82 Pa Urt EB vo 5 fig voll⸗ . . k ö Uw, gegen Sistallung ad n, ad] 111 (L. 8) Rodler. , , . n ö ar Fichten ⸗Rutzholz ⸗Verkauf in den Oberfötstereien beogen werden. . . J k 8 us (Landdrostei Vorschriftsmäßige und mit entsprechender Bezeick⸗ arme . * 8e . ze M. te geri zu Wies loch auf ö 9 m 2 . ö nung der ehene Verler ö 8 1 k . 1m , . wiat iu Broßhberiogliche Amtegerich zn. Miel. J. Aus der Oberförsterei Andreasberg. Frei! mine portofrei an den Unterzeichneten einureichen, In Sachen des Wirths Jobann Sobkowiak u Vtittwoch den 1. Juli 1885, e e , Maze zycwn, „Rlägers und Berufungsklägers, vertreten Vormittags 8 Uhr. J w ird , ,,, ,, . . e. e, ,, zurch den Rechtsanwalt Dr. Asch zu Posen, Zum Zwecke der onen lichen Zuste lung a n Lanahel; ] III., 5390 fm desgl. IV, 1550 im desgl. erschienenen Submittenten, in dem genannten 966 ĩ e, , . . ö V. Kl., 3500 Stück Derbholistangen J 1III. Kl., Bureau statt. Y die Wirth Stanislaus und. Marianna, ge⸗ Wiesloch, den 18. Mei 1885. 686 Satin Ten 18. Mai 1885. kborene Sobkowiak Grunt'schen Eheleute zu ,, t ungefralten) . . Der Königliche Bauinspektor. Mẽ cʒvczy Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Amtsgerichts. (unge spalten]. . 6e; S e, k h . e, d e, J II. Aus der Oberförsterei Oderhaus bei St. Werner. 2) die Häusler Peter ,, . geb. Andreasberg Sonnabend, den 6. Juni er., SHohkemieck Sitmnatkt ichen w 36 ; * ö Ihr, im Auktionslokale der Oderthaler 86. ö Nochowo, ; . . Durch rechtskräftiges Urtbeil der II. Givilfammer . * w 8865 Bekanntmachung. 3) den Häusler Ignatz Sobkewiak. früher in des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf ist Sägemähle (bei Station O: . Für den Neubau der raturbistorischen Mus . Vans G6 3 Ee 2e 26 1. 22 1 * f . hezirk Vderhaus: Fur den Neubau der raltutrdistortl wen eu een, Foehr bei Koblenz, jetzt nnbekannten Aufent. zwijcken den Gbeleuten Bäcker Heinrich Küchent kal, ca. 7607) fm Langbol! Invalidenstraße Nr. 43, sollen im Wege der öffent⸗ halts, ; R früber zu Krefeld, gegenwärtig ohne dekannten ohn 1756 fin ju Scheit. ur nbe sicden Säabmisfios Beklagte und Berufungsbeklagte, zu I. und )und Aufenthaltsort und zer Vit belmine Gre um Theil sorfith. 15 69 6d De 350 000 Stück Klinker zertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Villnow iu Hebamme zu Krefeld, an, n. * . stangen. 66060 ri. Böttcher⸗,, FRisten . Gruben, verdungen werden und sñst bierzu ein Termin auf ö ,, 2 ö ö . ** * vor angen. * II, . vertdungen werden 8 z Posen, . ö gemein aft mit, allen etlichen Wirtungen vom Schieif. und Stabhol; Sonnabend, den 30. Mai er. Vormittags ladet der Rechtsanwalt Dr. As bier elbst in Se 23. Oktober 1884 an aufgeboben worden Sie Höljer Jagern nahe an Cbausseen, von den 1 Uhr, im Vaubüreau, Indalidenstrase Rr. 161, Däßsbeit des s. 6 der Deutschen Cixil. rose. Or, w D, . lichen Landaericbts. Babnboͤfen ad J. St. Andreasberg, ad II. Oderthal anberaumt . nung den Mitbeklagten, Häusler Ignatz Sobfowigt Gerichtsschreibergebülfe des Ksniglichen Landgerichts der Scharzfeld St. Andreasberger Eisenbahn, ca. Verschlossene mit entivrechender Aufschrift versebene . früher in Hoehr. kei Koblenz wobnbaft, jeßt un be— —— bis 19 km entfernt. Zahlungstermin bis zum Offerten und Proben sind kostenfcei vor dem Termin ( t, . . 19133 15. Dezember er., event. Kredit gegen Kaution. Aus, in dem bezeichneten Baubüreau abzugeben. ab j z f v en zwe 6 v a es 6 x 5 X 7 5 . 2 j ä * 5 . 91 . 9 z 1222 selkisr in 7 5*ta. aber die Berufung vor den zweiten Civilsenat des Die Margaretha Catharina Tapvpertzhoven, Ebe⸗ änder und bier unbekannte Häuser baben 200 an⸗ Die Bedingungen liegen daselbst in den Geschäfte 2 fru von Peter Heck, Gemüsebändler zu M. Glatz. uz atzen. Ptotokollauszüge auf Wansch gegen stur den zur Einsicht aus, auch können sie gegen Er⸗ den 17. Oktober 1885. Vormittags 9 63 bach, klagt gegen ibren genannten Ebemann, daselbst Kopialien stattung von 75 M von dort bezogen werden. mit der,. Jufforderung, eint bei dem gedachten Qbzt. rend ü Gütertrennung, und ladet den Be— k Berlin, den 15. Mꝛi 1885. j e ss 1 d e 1 3. ö . 6 8 z * 2 andes gericht zugelafsenen Anwalt zu . . klagten jut mündlichen Verhandlung des Rechts. 9006) Bekanntmachung Die Sau⸗BVerwaltung. Zweck. der i e, r, nn. wird dieser Auszug sreettz! ver die If. Cipitammer dez Könkglichen betreffend die Verpachtung , Ddiermit bekannt gemacht. rer ng üsseldorf auf Moisbur und Rumannshof sowie der siskali⸗ 18367 1 ni 885 and erichts 31 Düsse or u] o 2 9 2 1 ö 92 2 5u9n 82 Mraunkoklent! 5 Posen, den 15. Mai 1855 i 5, Bormittags 9 Uhr, en Wassermühle zu Moisburg. Das bei der Vergasung von Braunkohlentheeröl Sch I den ö . ; . t 5 Y P . 6 . vanddroste . f Tett Ma ust auf dem Yz bofe Gr ne⸗ jchtaschrei 6 en icht, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Die in der Provinz Hannover, im Landzrostei. in un serer Fettaazanstalt. au den Babn hefe Grune Gerichteschreiber des Königlichen Oberlandet gerichte. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bejirk Lünehurg, im Laadkreise Harburg belegenen wald ab 1. Jani er. bis ult. März 1856 in vor- . ö 3 Vater Domänen ⸗Vorwerke Moisburg und Rumannshof, aussichtlicher Höbe von 8 0 kg zur Gewinnung 5 richt schreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. Aatbaltend an gelangende Oelzastheer soll im Wege der öffentlichen 19153 Oeffentliche Ladung. , g ; Hof. und Baustellen 38M ha, Submission vergeben werden. In Sachen der Bauerswittwe Ursulg Katzenberger 8 365368. r 8 8 5 2 1 9 or P 2 . . . P P . 1e L* 16 1 . é don Dürinhof, Gläubigerin und Genossen, gegen die soi39) . 2 233 13 e Bauersebeleute Georg und Eon Dietz von Ynrrn In der Strafsache gegen . . Wiefen 34,9340 . Vormittags 19 Uhr, ö Hefe ss, St. unbekannten Aufenthalts, Schuldner, IU) den Pbilirz Voß von Hüttenge äs Sũtung 63, 249 . in unserem Dienstgebaude, Neustädtische Kirchstraß: Sub basta lion bett, int Vertheluggstrmin auf 2 den Karl Wilbelm Zeh von Seckbach, doi un 23131 Nr. 15, anberaumt.

Dienstag, den 23. Inni 1885, Borm. 8 Uhr, am k. Amtsgericht dabier anberaumt. . Hierzu werden die schuldnerischen Eheleute mit

wegen Verletzung der Wehrpflicht, . st durch Beschluß Königlichen Landgerichts, Straf⸗ ammer, bier vom 28. April d. J. auf Grund der

8

Offerte frankirt und ver

27127.

Kauflustige wollen ihre siegelt mit der Aufschrift:

zusammen 10208919 ha,

a. ö = ; s 6 a,, ff Ankauf von Oelgastheer dem Bemerken geladen, daß sie im Nichterscheinungös - S8. 455 Few. 325 der Strafrrozeßordnung und sollen sammt der ,,, en n . w . ö. o, . ö falle mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten 140 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs zur Deckung der DVassermble rn. 5 e den iibrigen öffnung derselben in Gegenwart der etwa erschiene⸗ oder im Termine berichtigten Bertheilungsrlan und die Angeschuldigten möglicherweise treffenden böchsten FZischereiberechtigung 163 A,. ,. K , . . die darin aufgenommenen Forderungen ausgeschlossen Geldstrafe und der Koiten des Verfabrens, der Arrest Gewãssern der . . 166 e. * 24 ,, n nn , werden auf Höbe von 3200 Æ ad 1 auf das dem Boß ge- der zugebörigen Jagd auf 18 Jabre ö rear. Jten än life irc rde ee, isn m n.

Johannis 1886 bis dabin 1394, öffentlich meistbietend verpachtet werden, und wird dazu Lizitations-Ter⸗

min auf Freitag, den 19. Juni d. J., ; Morgens 15 Uhr,

Die erfolgten Ferderungsanmeldungen sowie der Eniwurf des Vertbeilungepl liegen während der letten Woche vor dem Vertheilungs termine auf der Gerichteschreibereio dabier zur Einsichtnabme auf.

Reustadt a. S., den 15. Mai 1885.

börige Drittel der in der Gemarkung Hüttengesäß belegenen, im Grundbuch von Langenselbold auf den Namen des verftorkenen Vaters desselben Jobannes Boß von Hüttengesäß eingetragenen ideellen Hälfte eines Wohnbauses und sonstigen Grundeigentbums,

Zimmer Nr. 24, von 9 bis 8 Uhr, zur Einsicht aus; dieselben können für den Preis von 50 dort ir Empfang genommen werden.

Berlin, den 15. Mai 1885.

n5 12

3 . 8 8

2

dt a. den n, . ; * eschäftskokasle, Archtostrae Nr. 2 bie- Königliches Eisenbahn Betriebs Amt Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. ad 2 auf daß von dem Vormunde des v. Zeh in unserem Geschãftelotale, arc n ,, (Stadt und Ringbahr). Schubert. Philipp Hinkel zu Seckbach verwaltete bewegliche selbst, vor dem ere, mn. n ö. w * Durch Hinterlegung! Dr. Wolf damit anberaumt.

Vermögen desselben angeordnet.

.