Die Kauffrau Antonie Jobanna Valeska Fraude, geb Bergemann, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 15,842 des Firmenregisters.
Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr.
15, 842 die Firma: k
B. Braun K Co. ; mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaberin die Kauffrau Antonie Johanna Valeska Fraude, geb. Bergemann, hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dallach & Schäfer
am 10. Arril 1835 begründeten offenen Handel sgesell⸗ schaft (Geschäfts lokal: Markgrafenstraße 7) sind die Kaufleute Friedrich Julius Dallach und Heinrich Franz Schäfer, Beide zu Berlin. Nr. 9522 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen
Der Kaufmann Julius Cunow zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Inlins Cunow
bestehendes Handels⸗ geschäft dem Siegmund Cunow zu Berlin Prokura unter Nr. 6345 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Ferner ist dem Julius Grünwald zu Berlin für dieselbe Firma Prokura ertheilt und ist diese unter Prokurenregisters
(Firmenregister
eingetragen
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
unter Nr. 15,843 die Firma: J. Michalski ( Geschäftslokal: Wasserthorstr. 37) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Michalski hier, unter Nr. 15,844 die Firma: Emil Klein (Geschäftslokal: Bülowstr. 61) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil Klein hier, unter Nr. 15,845 die Firma:
Nord ˖ Apo theke R. Schwerin (Geschäftslokal: Müllerstr. 26 a.) und als deren
Schwerin hier, unter Nr. 158215 die Firma: Alexis Wallach (Geschäftslokal: Friedrich ⸗Wilhelmsstr. I9) und als deren Inhaber der Kaufmann Alexis Wallach
unter Nr. 15, 847 die Firma: Felix Ulrich
Königgrätzerstr. 54) und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Ulrich
unter Nr. 15,848 die Firma: Heimann Cohn Potè damerstr.
(Geschäftẽlokal:
(Geschäftslokal: ꝛ deren Inhaber der Kaufmann Heimann Cohn
unter Nr. 165,849 die Firma:
Josef Blumenthal (Geschäfttlokal: Hegel ⸗ Platz 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Blumenthal hier,
unter Nr. lö, 850 die Firma:
Hermann Züllchauer (Geschäftslokal: Alexanderstr. 57) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Züllchauer
unter Nr. 15 851 die Firma:
Julius Baumann zr. (Geschäftslokal: Eichendorffstr. 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Baumann hier,
unter Nr. 15.852 die Firma: F. Baron (Geschäftelokal: Krausnickstr. 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Baron hier, unter Nr. 15,853 die Firma: Rud. Wicht (Geschäftelokal: Plan ⸗Ufer 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Carl Leopold Wicht hier eingetragen worden. Berlin, den 19. Mai 1885. Königliches en,, I., Abtheilung 561.
131) und als
Kenthen C.- S. In unserem Firmenregister sind heut folgende Firmen eingetragen worden:
I) unter Nr. 2264 die Firma Julius Spak zu Miechowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Spak zu Miechowitz,
2 unter Nr. 2255 die Firma Fritz Steinitz zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kauf— mann Fritz Steixitz zu Beutben D. S.
Beuthen O.⸗S., den 13. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
RKirnbaum. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts sind heute die beiden Gerbermeister Oscar und Paul Schultz in Schwerin a. W. schafter der Firma „Albert Schultz Söhne“ unter Nr. 45 eingetragen worden und ist jeder der Gefell schafter zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. Januar 1885 begonnen hat, berechtigt.
Birnbaum, den 15. Mai issö.
Königliches Amtsgericht.
als Gesell—⸗
Handelsregistereintrag. In das diesseitige Firmentegister wurde unterm Heutigen eingetragen:
3.43. Die Firma F. W. Henriei st erloschen.
Koxberg.
in Boxberg i Boxberg, den itz. Mai 1885.
Großh. Bad. Amtsgericht. Huffschmid.
Rraununsehweig. gesellschaftsregister Vol Braunschweigisch
Bei der im hiesigen Aktien⸗ III. Fol. 15 eingetragenen en Torfstreufabrik ; vorm. Ed. Meyer K Co. ist heute vermerkt, daß die , bis 18, 20, 21, 25, 26, Statuts abgeändert sind, insbef sellschafis blätter das und der Deutsche Reichs Braunschweig,
28 und 30 bis 34 des ondere daß als Ge⸗ Braunschweigische Tageblatt Anzeiger bezeichnet sind. eig, den 2. Mai 1885. Verzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
Chininfabrik Braunschweig
Statuts abgeaͤndert sind.
umgewandelt.
zeichnen.
ger bestimmt. Braunschweig, den 4. Mai 1885. Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
für die daselbst beftehende Firma „E. Meher & Cie.“ ertbeilte Prokura gelöscht worden. Düsseldorf, den 16. Mai 1885. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
9034
Dürnseldorr. Zufolge Verfügung des König⸗ lichen Amtsgerichts., Abth. III., hierselbst. vom beutigen Tage ist unter Nr. 773 des Handels. Pro⸗ furenregisters die dem Kaufmanne Adolf Meyer zu Ratingen für die dortselbst bestehende Firma „E. Meyer & Cie.“ ertheilte Prokura eingetragen worden. ; Düsseldorf, den 16. Mai 1885.
Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung III.
9035 Emmerich. Der Kaufmann Leyy Ludwig Lövenstein zu Emmerich hat für seine zu Emmerich bestehende, unter der Nr. 54 des Firmenregisters mit der Firma L. Lövenstein eingetragene Han— delsniederlassung den Kaufmann Moritz Lövenstein zu Emmerich als Prokuristen bestellt, was am 12. Mai 1885 unter Nr. 46 des Prokurenregisters vermerkt ist
Emmerich, 12. Mai 1885.
Königliches Amtegericht.
Flensburg. Bekanntmachung. (9189 Die unter Nr. 473 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Erich Jensen“ in Flensburg, Inhaber Kaufmann Erich Jensen daselbst ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 18. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
10056 M. Gladbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 1258 des Firmenregisters, woselbst das von dem zu M-Gladbach wohnenden Kaufmann Albert de Wyl daselbst unter der Firma Albert de Wyl be— stehende Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, heute vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ M. Gladbach, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
9190 Greitenhagen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 269 die Firma „Simon Levy“, Inhaber Kaufmann Simon Levy in Bahn, heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Greifenhagen, den 9. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
19191 Greifenhasgsen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 261 die Firma „Carl Zühlsdorff“, In— haber Kaufmann Carl Zühlsdorff in Bahn, heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Greifenhagen, den 9. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Greim wald. Bekanntmachung. 9192 In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 66, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien . Heinrich Kraeft verzeichnet steht, heute zufolge Verfügung vom 11. Mai 1885 eingetragen worden: Laut Beschlusses vom 27. April 1885 ist das Aftienkapital um 51 000 (Einundfünfzigtausend) Mark erhöht worden.
Greifswald, 12. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
. (91931 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1885 am beutigen Tage:
l Fol. 79 Nr. 156 in Betreff der Clueß— Teterower Chaussee ˖ Actien . Gesellschaft:
Col. 3. Die Aktiengesellschaft ist erloschen. 2 Fol. 116 Nr. 226 in Betreff der Gü— strow Dobbertin Goldberger Chaussee⸗Actien⸗ Gesellschaft: ö
Col. 3. Die Aktiengesellschaft ist erloschen.
3) Fol 133 Nr. 2537 in Betreff der Gü⸗ strom — Krackow — Plauer Chaussee ⸗Actien ⸗Ge⸗ sellschaft:
Col. 3. Die Aktiengesellschaft ist erloschen. Güstrow den 19. Mai 1885.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches
Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W. Die unter Nr. 257 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: B. Lengsfeld um. zu Hagen ist gelöscht am 15. Mai 1885.
91587] Hagen i. W. KRrannschweiz. Im biesigen Handelsregister
für Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 85 ist bei der
beute eingetragen, daß die 55. 2 — 22 des bisherigen
Danach sind die Vorrechte der Stammprioritäts« ; aktien beseitigt und sind letztere in halbe Aktien Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen 1. W.
Eingetragen am 15. Mai 1385.
ad Nr. 17 G. Reg., woselbst die Firma Ge⸗ brüder Elbers vermerkt steht: : Wilhelm Elbers und Wittwe Commerzienrath Carl Elbers sind aus der Gesellschaft ausge⸗ und an deren Stelle der Kaufmann Wilhelm Post hier und der Kaufmann Hermann als Gesellschafter Letztere sind auch die Firma jeder für sich zu zeichnen befugt.
ad Nr. 288 Pr.Reg.: Die dem Kaufmann Emil Schulz für die Firma Gebrüder Elbers er—⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Hagen i. W.
Zur Zeichnung der Firma sind berechtigt die bis—⸗ herigen beiden Direktoren und die von der Direktion mit Zustimmung des Aufsichtsraths bestellten Pro—⸗ kuristen, bezw. Bevollmächtigte, jedoch wird die Ge—⸗ sellschaft nur durch zwei Unterschriften verpflichtet. Zur Zeit kann als Prokurist der Dr. phil. Hermann Buchler hieselbst und als Bevollmächtigter i. V. der Dr. phil. Fritz Giesel hieselbsft die Firma mit
Als Gesellschaftsblatt ist an Stelle der Braun schweigischen Anzeigen der Deutsche Reichs-⸗A Anzei⸗
Hannover. Bekanntmachnng. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3654 eingetragen zu der Firma: Actien Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1885 ist die Erhöbung des bisherigen Grund⸗ kapitals von 606 300 M um den Betrag 124 200 M, zerfallend in 41l4 auf Namen lautende Aktien, jede über 300 „, beschlossen. Hannover, den 15. Mai 18585. Königliches Amtagericht. Abtheilung IV. b.
90331 Düsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amttgerichts, Abth. III, vom heutigen Tage ist die unter Nr. 6577 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Karl Krause zu Ratingen
Hannover. Bekanntmachnng. Auf Blatt 721 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: S. Menge
eir getragen:
Die Firma ist erloschen.“
Hannover, den 16. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b.
durch Beschluß aus dem Vor⸗
Koburg.
9052 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2538 des hiesigen Handels. (Gesellschafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
. Hugo Simons & Cie.“
in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hugo Simons und Moriz Leyy vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Hugo Simors aus der Gesell— schaft ausgeschieden ist und daß der Kaufman Lery das Geschäft für alleinige Rechnung u selben Firma am hiesigen Platze fortführt. Sodann ist unter Nr. 4505 des Firmenregisters der Kaufmann Moritz Levy in Köln haber der Firma:
„Hugo Simons K Cie.“ heute eingetragen worden.
Köln, den 5. Mai 1885.
n Moritz nter der⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
19051 g vom heutigen Tage ist ls⸗ (Gesellschafts⸗) nditgesellschaft unter
S. M. Holländer & Cie.“ in Köln vermerkt steht, heute erfolgt, daß der Si Weißhaus bei Köln verlegt worden ist. Köln, den 6. Mai 1885.
Zufolge Verfügun Nr. 920 des hiesigen Handels« Registers, woselbst die Komma der Firma:
t Eintragung tz der Gesellschaft von Köln nach
K Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
90531 vom heutigen Tage ist (Firmen) Register unter her in Aachen, aufmann Ferdinand Bern⸗
Kölm. Zufolge Verfügung v in das hiesige Handels⸗ Nr. 4504 eingetragen worden der frü jetzt in Köln wohnende K hard Bartmann, welcher seine Handels ˖ Niederlassung n nach Köln verlegt hat, als Inhaber der 9 „F. B. Bartmann“.
Köln, den 6. Mai 1885.
. Keß Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
9050 gen Tage ist Gesellschafts /) ellschaft unter der
Köln. Zufolge Verfügung vom heuti bei Nr. 2457 des hiesigen Handels- Registers, woselbst die Aktienges
stancia · Verein, Aktien · Gesellschaft!/
n vermerkt steht, heute nachstehende Ein⸗— tragung erfolgt:
In. der General- Versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 20. Dezember 1884 Protokolles 20. Dezember 1884 der Gesellf
ist zufolge des Notars Graffweg zu Köln vom chafts vertrag (Statut)
vom 21. Dezember 1882 mit den Vorschristen des
8037)
aoz6)
eingetreten.
198038
19039
190401 Koblenz. In unser Handels (Genossenschafts) Register ist heute unter Nr. 34 zu dem Wande rath Langenfelder Spar und Eredit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Wanderath eingetragen worden, daß die General⸗ versammlung der Genossenschafter vom 19. April 1885 an Stelle stande ausgeschiedenen Carl Rieder, wohnhaft zu Herresbach, den zu Niederbar wohnenden Johann Hennrichs als Vorstandsmitaglied gewählt hat. Koblenz, den 14 Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8993 In das hiesige Handelsregister ist zu Hauptnummer 455, die Firma Carl Efsteins Nach⸗ folger zu Koburg bett,, am 23. April 1885 einge— tragen werden: Der Techniker Gottlob Eisenlohr zu Würzburg ist durch Kauf Inhaber der Firma. Koburg, den 9. Mai 1885. Kammer für Handelssachen.
In⸗
von
Gesetzes vom 18. Juli 1884 in Uebereinstimmun gebracht durch entsprechende Aenderung der S8. 5, 7. 10, 12, 13, 14 und 15 des Statuts? **. *, Köln, den 8. Mai 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz Abtheilung VII. *
= ö. 9041
Köln. Zufolge Verfügung vom gestrigen .
bei Nr. 2065 des hiesigen Handels⸗ (Gesellsch fe.
. woselbst die Aktiengesellschaft unt. der irma:
„Concordia,
Cölnische Lebens. Viersicherungs · Gesellschaft in Köln vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden:
Ausweise Protokolles des Notars Graffweg ʒů Köln vom 2. Mai 1885 ist in der an diesem Tage stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft an Stelle des freiwillig aus der Direltion ausgeschiedenen Friedrich re Wittgenstein, Rentner zu Köln, der in Köln woh⸗ nende Kaufmann Kommerzien. Rath Gustav Miche zum Mitgliede der Direktion der besagten Gefell. schaft gewählt worden.“ ;
Köln, den 8. Mai 1885.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
. . 9046 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage . bei Nr. 2386 des hiesigen Handels ( Gesellschafts / Registers, woselbst die Kommandit⸗Gesellschaft unter
der Firma: „Kohnen & Cie.“
in Ehrenfeld vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und das Geschäft mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnenden Kaufmann August Brab überge— gangen ist, welcher dasselhe für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Ehrenfeld fortführt.
Sodann ist unter Nr. 4505 des Firmenregistere der Kaufmann August Brab in Köln als Inhaber
der Firma: „Kohnen & Cie.“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 17534 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann August Brab für die obige Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den 9. Mai 1885.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VII.
(9054 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sst in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4505 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Julius Müller, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: ; „J. Müller“). Köln, den 9. Mat 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. loco) Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register unter Nr. 2672 eingetragen worden die Handels— gesellschaft unter der Firma: Geschwister Giebeler“, welche ihren Sitz in Gummersbach und mit dem 1. Januar 1885 begonnen hat. . Die Gesellschafterinnen sind die in Gummersbach wohnenden Kaufhändlerinnen Louise Giebeler und Amelie Giebeler und ist jede derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 11. Mai 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
9049] Kölm. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr. 45098 eingetragen worden der in Köln woh— kende Kaufmann Johann Maria Farina, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Johann Maria Farina, gegenüber dem Marienplatz“. Sodann ist in dem Prokuren⸗Register unter Nr. 1953 die Eintragung erfolgt, daß der ꝛc. Farina für seine obige Firma den zu Lindenthal wohnenden
Louis Norden zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 11. Mai 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
19043
Köln- Hufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Hesellschafts⸗) Register unter Nr. 2673 (ngetragen worden die Handelsgefellschaft unter der Firma:
„Gebrüder Höstermann“
welche ihren Sitz in Gummersbach und mit dem 1. Januar 1885 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Gummersbach
wohnenden Anstreichermeister, Tapeten und Farb⸗ waarenhändler Christian Friedrich Höstermann und Gustar Ernst Höstermann und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Köln, den JI. Mal 1885. — Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
19049
Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 4507 eingetragen worden der in Köln wobnende Buchhändler Josef Zacher, welcher da⸗ selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Josef Zacher“. Köln, den 11. Mai 1885.
; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
⸗ . . a0 HKölnm. 3Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 2308 des biesigen Handels- Gesellschafts .) Registers, woselbst die Fommanditgesellschaft unter
der Firma: Werkzeugmaschinen fabrik Hugo Gerbel K Cie.“
in Ehrenfeld vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation der aufaelösten Gesellschaft durch die in Köln wohnenden I) Otto Hartmann,. Kaufmann, und 2) Karl Wilhelm Gerbel, Dampfschiffsbeamter,
unter der Firma: „Werkzeugmaschinenfabrik Hugo Gerbel K Cie. in Liquidation“ be sorgt wird. Köln, den 12. Mai 1885. Keßler.
,
Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i
in das hiesige Handels e . Register unter t orden der zu Köln wohnende Kaufmann Heinrich Leiberz, welcher daselbst feine
Nr. 4509 eingetragen wor
Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Heinrich Leiberz“. Köln, den 13. Mai 1885. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
19047 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1954 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Peter Jofevh Hutter für seine Handelsniederlassung zu Ehrenfeld unter der Firma:
J. Hutter“
den in Ehrenfeld wohnenden Jean Schmitz zum
Prokuristen bestellt hat. Köln, den 13. Mai 1885. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VII.
Konitæ. Bekanntmachung. olod] In unser Gesellschaftsregister ift unter Rr. 11
unter der Firma:
e“
. 3 eine offene Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz in
Czersk hat, deren Gesellschafter sind:
l) der Kaufmann Hermann Schuett aus Berlin,
2) der Kaufmann Robert Hansen von dort,
und welche am 14. Januar 1885 begonnen hat, zu⸗ folge Verfügung vom 18. Mai 1885 eingetragen
worden. Konitz, den 18. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
Rotthus. Bekanntmachung. 9196
In unserem Firmenregister ist ünter Nr. 540 die Firma H. Wolf,. Buchdruckerei und Verlag der Cottbus'er Zeitung, Niederlausitzer Boten, mit dem Sitze in Kottbus, zufolge Verfügung von
heute, gelöscht. Kottbus, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Kotthbus. Bekanntmachung. 9195
Zu Nr. 7 unseres Firmenregisters: Firma Adolf Zeidler ist zufolge Verfügung von heute einge— tragen worden:
Das Geschäft ist nach dem Tode des Heinrich Adolf Zeidler durch Vertrag der Erben auf den Kaufmann Emil Zeidler zu Kottbus über— gegangen, wird von demselben unter unveränder⸗ ter Firma fortgeführt und ist nach Nr. 552 des Firmenregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
5652 die Firma:
Adolf Zeidler . und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Zeidler in Kottbus, mit dem Sitze in Kottbus, eingetragen worden.
tottbus, den 16. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
19197] Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 1791 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, allwo die Aktiengesellschaft unter der Firma Leivziger Hypothekenbank“ hier vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: . daß die Statuten durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1885 anderweit abgeändert worden sind.
In Bezug auf diese Abänderungen wird Folgen— des auszugsweise bekannt gemacht: . In allen Paragraphen der Statuten und Zusätze, in welchen die Worte „Direktorium und ,„Verwal⸗ iungsrath' vorkommen, treten fortan an deren Stelle die Worte: ‚Vorstand‘ und Aufsichtsrath und überall da, wo nach den Statuten und Zusäͤtzen eine Bekanntmachung in öffentlichen Blättern vor— geschrieben ist, ist diese außer in der Leipziger Zeitung durch einmalige und zwar rechtzeitige In— sertion im Reichs⸗Anzeiger zu bewirken. .
Der aus drei Personen bestehende Vorstand wird von dem Aufsichtsrath ernannt. (
Die Zusammenberufung der Aktlonäre zur Gene⸗ ralversammlung geschleht (mit Ausnahme des in 8. 43 und 470. gedachten Falles) mittelst dreimaliger zu veröffentlichenden Bekanntmachungen, von denen eine im Reichs⸗Anzeiger und zwei in der Leipziger Zeitung erfolgen und die zu verhandelnden Gegenstände kurz angeben sollen. .
Zwischen dem Erscheinen der letzten dieser Be—= kanntmachungen und dem Tage der Abhaltung der Generalversammlung muß mindestens die in §. 238
des Gesetzes vom 18. Juli 1884 vorgeschriebene Frist von zwei Wochen zwischen inne liegen, und be⸗ ginnt dieselbe mit dem Tage der Ausgabe des be⸗
treffenden Blattes, in welchem die letzte Bekannt— machung inserirt ist und geht mit dem entsprechen⸗
den Wochentage der zweiten Woche zu Ende.
Leipzig, den 18. Mai i883. Königliches Amtsgericht. Steinberger. Georgi, Akt.
eingetragen worden: I) in der Rubrik Inhaber“:
worden: Kacholdt, Heinrich Ernst Paul Karl. Kacholdt, Karl Berthold Louis, Kacholdt, Albert Louis. 2) in der Rubrik Vertreter“:
berechtigt. die Firma zu zeichnen und zwar für: Paul Kacholdt bis zum 23. Januar 1888, Berthold Kacholdt bis zum 20 Juni 1891, Albert Kacholdt bis zum 11. Aptil 1893. Leutenberg, den 11. Mai 1885. Fürstl. Schwarzb. Amte gericht. Werner v. e.
getragene Firma: Zosef Bobrek in Leobschütz ist heute gelöscht worden. Leobschütz, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereintrag. [9146] In das Handelsregister wurde unter Drdnungs⸗
Firma: „Mannheimer Actienbrauerei? 'in Mannheim eingetragen:
Die bisher in den Vorstand delegirten Mitglieder des Aufsichtsraths Kaufmann Emil Hirsch und Pri⸗ vatmann Heinrich Weitäz sind aus dem Aufsichts⸗ rathe ausgetreten und wurden als Vorstandsmit-⸗ glieder gewäblt; zugleich wurde Kaufmann Friedrich v. Greiff als Prokurist bestellt.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß entweder zwei Mitglieder des Vorstandes oder ein Vorstandsmitalied und der Prokurist der k der Aktiengesellschaft ihre Unterschrift bei⸗ ügen.
Mannheim, den 15. Mai 1885.
Großh. Amtsgericht. J. Ullrich.
9199 Merseburg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 129 die Firma:
Gebrüder Hoffmann zu Schkeuditz
und als Inhaber derselben:
I) der Brauereibesitzer Heinrich Carl Hoffmann
und
Y der Kaufmann Heinrich Hugo Hoff mann, Beide zu Schkeuditz,
eingetragen mit dem Bemerken, daß der Heinrich Hugo Hoffmann allein zur Zeichnung der Firma befugt ist und daß die Gesellschaft am 1. Mai er. begründet ist, eingetragen zufolge Verfügung vom 12 Mai 1885. Merseburg, den 12. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
Minden. Handelsregister 9057 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Theodor Siekmann zu Minden bat für seine zu Minden bestehende, unter der Ur. 320 des Firmenregisters mit der Firma F. H. Siekmann eingetragene Handelsniederlassung dem Kaufmann Carl Herrscher zu Minden Prokura er— theilt, was am 16. Mai 1885 unter Nr. 133 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Mühlhausen i. Th. Handelsregister oss] des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhansen i. Th. Im diesseitigen Firmenregister ist heute unter Nr. 431 die Firma: Mühlhäuser Holzwaaren ⸗ Fabrik C Kleeberg
mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Christian Carl Kleeberg hierselbst eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 12. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. IV.
9238 Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 85 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Actien Bangesellschaft Mülheim a. d. Ruhr hat laut notariell beurkundeten Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 26. März 1885 um
den Gesellschaftsvertrng mit dem Gesetz rom
18. Juli 1884 in Uebereinstimmung zu bringen, die Bestimmungen der 5§§. 5, 6, 8, 9, 19, 13, 14, 156, 16, 17. 18 76 7 R, 2 , g g3, 84, 35 auf⸗ gehoben und an deren Stelle andere, dem neuen Gesetz entsprechende mit gleichen Nummern gesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen von jetzt ab durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeißer und die Mülheimer Zeitung. . Mülheim a. d. Ruhr, den 27. April 1885. Königliches Amtsgericht.
9239
Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 537 die Firma:
Aungust Buhlmann junior
und als deren Inhaber der Färber August Buhl mann zu Elberfeld am 8. Mai 1885 eingetragen.
Mülheim a. d. Nuhr, den 8. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
19219
Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 102 des Firmenregisters eingetragene Firma W. Büdgen Jumior (Firmeninbaber: der Kaufmann Wilhelm Büdgen jr. hierselbst) ist gelöscht am 12. Mai 1885.
Mülheim a. d. Nuhr, den 12. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Viederlahnstein. Bekanntmachung. 19059
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts
Niederlahnstein ist heute zufolge Verfügung rom 16. Mai 1885 bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft „Consumverein Grube Friedrichs segen bei Oberlahnstein“ Folgendes vermerkt
Leęntenhberzg. Sekanntmachnng. loↄ0535] Im Handelsregister des unterzeichneten Amisgerichts ist auf Fol. 4 unter der Firma Leo Kacholdt in Leutenberg laut Verfügung vom heutigen Tage
In der Generalversam mlune sind zu Vorstande mitgliedern 1) Gustav Müller als Vorsitzender, 2) Friedrich Wekerle als 3) August Höhn als Ren 4 August Clos als Beisitzer,
5) Heinrich Beilstein als Beisitzer,
6) Jacob Bender als Beisizzer,
) Wilbelm Oberbäuser als Beisitzer,
ju Grube Friedrichssegen.
Niederlahnstein, 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück.
vem 26. Aptil 18 gewählt worden:
Schriftführer,
Durch Erbgang sind jetzt Inhaber der Firma ge⸗
Die Vverwittwete Frau Fanny Amalie Kocholdt, geb. Müller, ist ols Vormünderin ihrer 3 Söhne
: Bekanntmachung. Auf Blatt 586 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Uhlen kam zu Osnabrück eingetragen: Die Firma ist erloschen.“
Osnabrück, den 18. Mai 1885. w Königliches Amtsgericht. J.
. v. Hartwig. Lęobsechütz. Sefanntmachung. 2198 3 ; Die in unserem Firmenregister unter Nr. 326 ein- Osnabrũckhk. In das hiesi eingetragen die Firma:
; S. Uhlenkamp“ mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Pächter Joseyh Heinrich Uhlen— kamp zu Lechtingen bei Osnabrück.
Der Firmen Inbaber lebt mit seiner Ehefrau Agnes, geb. Etberskotte, nicht in ehelicher Güter— gemeinschaft.
Dem Kaufmann Hermann Heinrich Anton Uhlen— kamp zu Osnabrück ist Prokura ertheilt.
Osnabrück, den 18. Mai 1885
Königliches Aimntsgericht. J. v. Hartwig.
Bekanntmachung. ge Handelsregister ist heute Blatt 752
zahl 98 des Gesellschaftsregisters Band 1. zur
Paderborn. Hilleme er zu Paderborn, ist in Colonne 6 eingetragen: Die Firma ift durch Erbgang auf den Kauf. mann Franz Hillemever zu Paderborn über— gegangen; vergl. Nr. 266 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1885 am nämlichen Firmenregister Band 18 S 11.) aderborn, den 13 Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister Firma Andr. Hillemeyer zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hillemeyer zu Paderborn, am 18. Mai 1885 eingetragen. Paderborn, den 18. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
(Akten über das
ist unter Nr. 266 die
Genossenschaftsregister. In unserem Genessenschaftsregister ist bei Nr. 8, woselbst die Posener Molkerei, Genossenschaft zu Posen, aufgeführt steht, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 13. Februar 1885 ist der Rittergutsbesitzer Ludwig Hoffmeyer zu Zlotnik als Mitglied des Vorstandes wieder gewählt worden. Posen, den 18. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
eingetragene
Ratibor. Bekanntmachung. unser Gesellschaftsregister Nr. 99 die Handelsgesellschaft Buczek K Merger eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft: Ratibor. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Merger, 2?) der Oekonom Jos Beide zu Ratibor. Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen. Ratibor, den 12. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X. Ratibor. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut bei der da⸗ selbst unter Nr. 540 vermerkten hiesigen Firma Schuhnägel Spezialitäten Fabrik Georg Hauß⸗ mann der Zusatz: „Erste Dentsche“ voreingetragen berichtigte Firma Erste Deutsche Schuhnägel Spezialitäten Fabrik Georg Haußmann.“
Ratibor, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X. Ry bnik. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 11. am 12. dieses Monats bei Nr. 58 (Firma E. Aufrecht — Loslau): die Firma ist durch den Vertrag auf den Kauf— mann Siegfried (Samson) Aufrecht zu Loslau übergegangen; bei Nr. 236 als Firmen⸗-Inhaber der Kaufmann Siegfried (Samson) Aufrecht zu Loslau. als Ort der Niederlassung ‚Loslau“ und als Firma E. Aufrecht“ eingetragen worden. Rybnik, den 12. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung J.
Schleswig. Bekanntmachung. Unter Nr. 502 unseres Firmenregisters ist betreffs der Firma „Johs. Just, D. v. d. Lieth's Nach
folger“ in Eckernförde heute Folgendes einge—
Die Firma ist erloschen. chleswig, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, Ahbtbeilung III. v. Reichmeister. Schleswig. Bekanntmachung. . : Bei der unter Nr. J unseres Firmenregisters ein« getragenen Firma „Joh. Verseck in Schleswig“ ist unterm heutigen Tage in Col. 6 Folgendes ein—
Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute Carl Johann Verseck und Julius Ludwig Verseck zu Schleswig übergegangen und die nunmehr unter der Firma „Joh. Verseck Söhne“ bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters
worden:
Ferner ist, gleichfalls am heutigen Tage, unter Nr. 166 unseres Gesellschaftsregisters eiggetragen: Die am 1. Mai cr. unter der Firma „Joh. Verseck Söbne' in Scleswig errichtete offene Han- delsgesellschaft. Die Gesellsbafter sind Kaufmann Carl Jobann Verseck in Schleswig und Kaufmann Julius Ludwig Verseck in Schleswig. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Schleswig, den 15. Mai 1385. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. v. Reichmeister. 9243 Seesem. Zufolae eines unterm 1. Oktober 1876, gefaßten Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre der Actienzuckerfalrik Scesen ist das Grundkapital der Gesellschaf: um 122 236 50 durch Ausgabe von 163 Stück auf den Namen lautender Aktien à 750 erhöht und ist ie ere derliche Ein- tragung im Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts heute erfolgt. See sen, den 16. Mai 1885. Herzogliches Amtsgericht. Haars. 8597 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 927 bei der Firma E. Knauff Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
S998 Stettin. In unser Gesellschaftsregister it heute unter Nr. 76 bei der Firma: Wolfram K Rohde zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. Stettin, den 16. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
9201
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute
unter Nr. S884 bei der Firma F. Potolowsky zu
Stettin eingetragen:
Is Berlin und in Magdeburg ist je eine Zweigniederlassung errichtet. Stettin, den 18. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Striegau. Sekanntmachung. (9205 In unter Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 Abschnitt II eingetragenen Aktiengejellschaft ESiles a Verein chemischer Fabriken zu Laasan bei Saarau“ Spalte 4 folgender Vermerk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1885 ist der Gefellschaftsvertrag vom 8. Januar 1872 in den 88. 16 Absatz 2 und 3, 17 Absatz 2, 15 Absaß i, 17 Abfatz J und 2 19, 21 Absatz 2 und z 22 Absatz 1, 25 Ab- satz 1, 265, 27, 28, 33, z4 Absatz 27, 35 Absatz 2, 37 und 39 geändert.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Be—
kanntmachungen erfolgen von jetzt ab durch den Deutschen Reichs- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsencourier, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung.
Wenn eines dieser Blätfer eingeht oder die Aufnahme der Bekanntmachung verweigert, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern, sofern unter diesen der Deutsche Reichs-Anzeiger sich befindet. Dem Aufsichts⸗ rathe steht es zu, an Stelle eines eingegangenen oder unzugänglichen Blattes ein anderes öffent⸗ liches Blatt zu wählen, dessen Wahl durch die übrigen Blätter bekannt zu machen ist. (Bei— lageband J. Blatt 62) heute eingetragen worden.
Striegan, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
LTremessen. Befanntmachung. 9001 In unser Firmenregister ist unter Nr. 148
zufolge Verfügung vom 11. Mai 1885 am 12. d. M. Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Rosenthal zu Mogilno. Ort der Niederlassung: Mogilno. Bezeichnung der Firma: Julius Rosenthal. Tremessen, den 12. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. 90001 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 Darlehnskasse für die Stadt Tremessen und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft. Go— lonne 5 zufolge Versügung vom 9. Mai 1885 am 12 Mai 1885 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1885 ist der Stadtsekretär Wladislaus Pacanowski in Tremessen als Controleur wieder- gewählt worden. Deiselbe hat die Wahl ange⸗ nommen. Tremessen, den 12. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. 8999 In unser Firmenregister ist unter Nr. 149
zufolge Verfügung vom 14. Mai am 15 d. Mts Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Joseph Bergmann in Gnesen. Ort der Niederlassung: a. Ort der Hauptniederlassung: Gnesen. h. Ort der Zweiagniederlassung: Tremessen. Bezeichnung der Firma: Die Hauptniederlaffurg in Gnesen und die Zweigniederlassung in Tremessen bestehen unter gleicher Firma, nämlich: Gustav Bergmann Nachfolger Joseph Bergmann. Tremessen, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
eingetragen.