1885 / 116 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

9206 Trier. Zufolge Verfügung von beute wurde bei Nr. 42 des Genossenschaf!ieregssters, betreffend die zu Büder beim unter der Firma: Sudes heimer Darlehns kassen Berein“ bestehende Genossenschaft eingetragen:

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1885 ist der Verein für aufgelöst erklärt. Die Liquidatson geschieht gemäß § 40 des Ge— néfsenschaftegesetzes rom 4. Juli 1868 durch den bie herigen Vorstand. .

Trier, den 18. Mai 1885.

Stroh, .

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9207 Villingen. Genossenschaftsregister Einträge.

Nr. 8135. Unter O Z. 19 des ditsseitigen Genossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen:

Ländlicher Creditverein Marbach, Ein— getragene Genossenschaft. Gesellschafts vertrag vom II. März 1885 .

Zweck der Genossenschaft ist, ibren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtbschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinelich lierender Gelder zu erleichtern.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen (iner als Stell⸗ vertreter des Vorstandes gewählt wird

Der Vorsteber des Vereins ist z. Zt: .

Ferr Franz Josef Rall, germeister von Mar— bach. . . Die Beisitzer sind die Herren: Franz Josef Weiß haar, Anton Förderer. Anton Simon und aver Simon, alle von Merbach. .

Rechner des Vereins ift: Herr Josef Zimmermann von Marbach. .

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch Beifügung der Unterschrift der Zeichnenden zu der Firma und hat nur Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Siellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Bei Anlehben von 100 4M und darunter, sowie bei Ginlagen in die mit der Vereins— kasse verbundene Sparkasse bis zu der von der Haupt— versammlung festzusetzenden Höhe und für die Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstande bezeichnetes Vorstands mitglied.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in den Villinger „Schwarzwälder“ einzurücken.

Das Ver eichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem diesseitigen Amtsgerichte eingesehen werden.

Billingen, den 17. Mai 1885.

Großh. Amtsgericht. H. Drollinger.

. 9208 Vorsfelde. Im Handelsregister für den dies seitigen Gerichtsbezirk ist die Fi'ma: Carl sraul“ zu Bahrdorf heute gelöscht. Vorsfelde, den 16. Mai 1885. Herzogliches Amtsgericht Peßler.

9062 Weida. Laut Beschluß vom 6. d. Mts. ist unterm heutigen Tage Fol. 224 Band II. des Handels⸗ registers unterzeichneten Amtsgerichts die Firma: „Degenkolb und Scheibe in Weida“ und als deren Inhaber:

1) der Kaufmann Gotthold Hermann Degenkolb

in Weida,

2) der Kaufmann Karl Franz Gustav Scheibe in

Weida eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. 8. Mts. begonnen und ist jeder der Inhaber zur selbständigen Vertretung der Firma berechtigt. .

Weida, den 13. Mai 1885.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abth. IV.

Henning. Weimar. Bekanntmachung. 8957

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in unser Handeltregifter Band C. Folio 128 eingetragen wor— den die Firma:

Treff & Co. in Weimar und als deren Inhaber: a. der Mechaniker Ottomar Treff und

b. der Kaufmann Bernhard Oppenheim daselbst.

Weimar, am 13. Mai 1885. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.

sos) Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist

heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 297.

Col. 2. Bezeichnung der Firma: Gebrüder

Weber. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Biebrich.

Col. 4 Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die

Gesellschafter sind: ; die Buch⸗ und Schreibmaterialienhändler a. Wilhelm Weber, . b. Cbristian Weber, Beide zu Bieberich.

Die Gesellschaft hat am 2. April 1885 begonnen.

Wiesbaden, den 14. Mai 1855 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

9244

Raabe beftehendes, unter Nr. 10 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft, seinen Sohn, den

Kaufmann Theodor Raabe in Breitenbach zum Pro—⸗ kuristen bestellt.

Eingetragen unter Nr. 23 des Prokurenregisters zufolge Verfügung rom 13. Mai 1885 an demselben Tage. . Worbis, den 13. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung III.

(9210 zerhbst. Oeffentliche Bekanntmachung. Fol 4 des Genéssenschaftéregisters, woselbst der Sachsenberg'sche Consumverein zu Roßlau a. E., Eingetragene Genossenschaft, sich eingetragen findet, ist heute vermerkt worden, daß in der General- versammlung vom 17. v. Mts, eine Statuten änderung beschlossen und daß dabei unter anderem bestimmt ist, daß in 5.2 Absatz 3 der Statuten der Satz: ö „Jedes Mitglied löst einen oder mehrere An— theilscheine zal folgende Fassung erhält: 6. . Mitglied löst einen Antheilschein.“ Zerbst, den 18. Mai 1885. Herzogl. Anh. Amtsgericht.

Der Handelsrichter:

Morgenroth.

Konkurse. an Konkursverfahren.

eröffnet. Konkursverwalter ernannt.

bei dem Gerichte anzumelden.

erkannt. Königliches Amtsgericht zu Eschwege, Abth. II. Gerichtsschreiberei.

Humburg.

laren, Konkursverfahren.

Zimmer 17. Frankfurt a. M., den 16. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

sis] Konkursbekanntmachung.

verfahren eröffnet.

hirt in Kosten. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 3. Juli 1885.

Gläubigerausschusses den 1. Inni 1885, Bsrmittags 115 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 1. August 1885, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Kosten, den 1. Mai 1885.

Kaluschke, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

oces! Konkursverfahren.

zu Oberbrechen wird,

dabier.

masse gebörigen Sachen

Limburg, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

65s]

Morgens 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. A. Kronjäger hier.

daselbst Fol. II5 eingetragenen, zwischen dem Kauf. 15. Juli)) 1885, Vormittags 9 Uhr.

mann Louis Schütz und Julius Göze hieselbst unter

der Firma:

L. Schütz

bestehenden offenen gd * cet heute vermerkt, daß der Erstere aus der Gesellschaft ausgeschieden ift

und

das Handelt geschäft unter unveränderter Firma von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Julius ol64

Göze allein fortgesetzt wird. Wolfenbüttel, den 13. Mai 1885. Herzogliches Amtsgericht.

Kauldt. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Worbis. Bekanntmachung. 9209 Ahrweiler, den 16. Mai 1885.

Der Kaufmann Andreas Raabe in Breitenbach

Schöningen, den 4. Mai 1885 Herzogliches Amtsgericht. gez. A. Heise.

abgedruckt wurde.

Konkursverfahren.

hat für sein daselbst unter der Firma Andreas

Königliches Amtsgericht.

Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Brand, den 18. Mat 1885

lo Konkursverfahren.

CKanfmanns Selig Hirsch Schlochauer in Brom berg wird. nachdem der in dem Vergleicht termin

vom 28. April 1885 angenommene Zwangt vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. April 1885 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.

lots! Bekanntmachung.

Sattlers und Wagenbauers Ernst Winter zu Bunzlau ist durch Schlußvertheilung beendet und daber aufgehoben.

(ol76)

unmündigen Geschwister Hans, Georg und Martha Wehnert in Dresden, für deren Rech⸗ nung ihr Vater Karl August Wehnert ein Steinmetzgeschäft cuf hiesigem Hospitalplatze be— trieben kat, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgthoben.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hein⸗ rich Pfromm zu Reichensachsen wird, da nach den startgebabten Ermittelungen und dem Zugeständ—⸗ nisse des 2. Pfromm derselbe nicht im Stande ist, seine Gläubiger zu befriedigen, beute, am 15. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

Bekannt gemacht durch: Schieblich, Gerichtsschr. 9143 K. Amtsgericht Gmünd.

Der Herr Rechtsanwalt Meinshausen wird zum

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1885

Bader, früheren Lammwirths hier und seiner Ehefrau Amalie, geb. Köhler, ist nach Vor— nahme der Schlußvertheilung durch Gerichtebeschluß

Wahl und Prüfungstermin ist auf den 25. Juni d. J., Bormittags 10 Uhr. vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumt. Es ist der offene Arrest

von heute aufgehoben worden. Den 18. Mai 1885. Gerichtsschreiber: Wankmüller. 9142 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Köaufmanns Robert Underberg hier ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Maercker hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1885. Erste Gläubiger versfammlung Donnerstag, den 11. Juni 1886, Vorm. 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 2. Juli 1885, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt ji?2,

vom Heutigen wurde, nachdem der Schlußtermin abgebalten und die Masse vertheilt ist, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Bauersehelente Ernst und Anna Maria Fürsch von Höllrich aufgehoben.

19221

. wurde das Konkursverfahren über das

Ueber den Nachlaß des in Kriewen verstorbenen Probstes Ignatz Jesrzyezkomski ist heute, den J. Mai 1885. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

Schneider, in Hördt wohnhaft, auf Antrag des- . . mit Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt.

r— e Rendant Stein⸗ ö 4, kJ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines 19222 Konkursverfahren.

Verwalters sowie über die Beftellung eines

Kaufmanns Johann Croon hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

9141 K. Amtsgericht Heilbroun.

Ueber das Vermögen der Eheleute Landmann

Anton Stagt und der Roftne, geb. Stimbert, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und er—

da Seitens mehrerer Gläubiger die Zahlungs Mütter Call gertke n n,

einstellung und Zablungkunfähigkeit der Schuldner behauptet und durch die Bescheinigung des Bürger , ö. 24 . zu k alaubhaft gemacht ist, heute am 15. Mai 1885, . Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. [9156] Konkursverfahren. Konkursverwalter ist Amtsgerichtssekretär Wesener Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen, Wahl eines anderen Verwalters, Prüfung der an— gemeldeten Forderungen und Abgabe der zur Konkurs-

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April

den 12. Juni 1885 Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters L. Peinecke zu Alversdorf ist heute am 4. Mai 1885,

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist Wolrenhbüttel. Im Handelsregister für den bis 8. Juli 1885. Gläubigerversammlung 10. Juni Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu der 1885, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin

Zur Beglaubigung: L. Weddig, Reaistrator. ) Nicht 15. Juni, wie in Nr. 105 dieses Blattes

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pira zu Ahrweiler wird

163 gKonkursverfahren. loi

Das Konkure verfahren über das Vermögen deg Schnittwaaren and

Königliches Amtsgericht. 1 Veröffentlicht: Müller, Gerichteschreiber.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bromberg, den 13. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Dresden, den 19. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Der Konkurs über das Vermögen des Robert

Durch Beschluß des K. Amtsgerichtes Gemünden

Gemünden, am 18. Mai 1885 Gerichtsschreiberei des K. baver. Amtsgerichts Gemünden. (L. 8) (Unterschrift.)

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom ermögen des Joseph Bast, früher Wirth, jetzt

Germersheim, den 18. Mai 1885. Koch, Kgl. Sekretär.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Hannover, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1IVa. (gez) Schramm. Ausgefertigt: Landsbug, Gerichtsschreiber.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Grubmüller hier

aufgehoben. Den 16. Mai 1885. Gerichtsschreiber Feeser.

Das Konkursvecfahren über das Vermögen des Lederhändlers Michaelis Keller von hier wird,

1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechts

kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist,

bieidurch aufgehoben. Königsberg, den 16. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. VIIIa.

6 Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Peter Heinrich August Kloodt in Wilschenbruch wird, nachdem der in dem Ver— aleichstermine vom 24. April 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

29. April 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. II. gez. Brauns. Aus gefertigt: (L. S.) Mever, Gerichtsschr. Anw., als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. II.

lan Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Georg Schüls, Zimmermeister dahier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. Mülhausen, den 16. Mai 1885. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Bernheim. Zur Beglaubigung:

Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Tuch. lers Carl Heinrich Seidel fabrikanten Reinhold Querner hierselbs i n Brand wird nach erfolgter Abhaltung des durch Schlußvertheilung beendet und wird deshalb

aufgebsben.

Nendamm, den 16. Mai 1885. Königliches Amtegericht.

177

Das Kgl. Amtsgericht Riedenburg hat heute daz

Konkursverfahren über den Rachlaß des Schuh. machers Franz Helm von Altmannstein nach abaehaltenem Schlußtermin aufge hoben.

gJiedenburg, 18. Mai 1885. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtegerichts. (L. 8.) Reitz, Kgl. Sekr.

ols69 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über die Habe und Güter

des Kaufmanns C. Friederici in Schleswig wird nach rechte kräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 16. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Brück.

Veroͤffentlicht: Nannings, Erster Gerichtsschreiber. [9140] Kaiserl. Amtsgericht Straßburg.

Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Hemdenfabrikanten Simon Baß, Eisernermanes⸗ platz Nr. 2 hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Februar 1885 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Straßburg, den 16. Mai 1885. gez. Breuer, Amtsgerichtsrath.

bois Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez

Kaufmanns Siegmund Lesser hier, wird, nach. dem der in dem Vergleichstermine vom 28. Apiil 1885 angenommene Zwangevergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 28. April 1885 bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Treptom a. Rega, den 13. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Schroeder.

LTarĩf- etc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen

Nr. HHG.

Rheinisch . Westfälisch · Vergisch· Märkisch⸗· Belgisch⸗Englischer Güter⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom j. Juli d. J erhöͤhen sich

9030

die Frachtsätze ders Allgemeinen Wagenladungk⸗ klassen (A. und B) in den vorbezeichneten Güter Verkehren um je 5. Franken per 1000 kg.

Ferner erhält der Artikel 25 der betreffenden

Güter ⸗Tarife unter 4b. „Sperrige Güter“ folgende

Zusatz⸗Bestimmung: „Güter, welche in dem Verzeichniß der sperrigen Güter nicht aufgeführt sind, jedoch bei 20M engl. Kubikfuß (5.66 Kubikmeter) weniger als 1600 kg (oder bet 1 Kubikmeter weniger als 175 kg) wiegen, sind vom direkten Verkehr mit London und Harnich ausgeschlossen.

Köln, den 18. Mai 1885.

sönigliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrhein..

18820 Englisch⸗Südwestdentscher Güter Verkehr. Mit dem 20. Mai d. J tritt an Stelle det Heftes VII. des Englisch⸗Südwestdeutschen Güter⸗ farifs vom 1. Mai 1882 (Verkehr zwischen London und Harwich, Stationen der Großen Englischen Ostbahn einerseits und Württembergischen Stationen andererseite) ein neuer Tarif (Theil II. Heft 7) in Kraft, durch welchen neben Instradirungs ⸗Aenderungen und Ermäßigungen auch einige Erhöhungen in den bisherigen Frachtsätzen eintreten. Letztere erhalten jedoch erst am 1. Juli d. J Gültigkeit . Nähere Auskunft ertheilt das Tarifbureau der unterfertigten Direktion. Köln, den 20. Mai 1885.

Namens der Verbands ⸗Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

8826 w Eisenbahn ˖ Direktions⸗ . Bezirk Berlin. n GExrtrafahrten von Berlin nach Stettin und Jurüd m am 23. resy. 24. und am 24. resp. 25. Mai 1885.

Abfahrt von Berlin: Rückfahrt von Stettin: am 23. und 24. Mai am 24. und 25. Mai Abends 1138. Abends 1063. Ankunft in Stettin: Ankunft in Berlin: am 24. und 25. Mai am 25. und 26. Mai Morgens 3.1 Morgens 2234.

und 3 M in III. Klasse.

des Zuges. Passagiergepäck wird nicht befördert.

ist nur Billet Inhabern gestattet.

Rhederei von

aus besonderen Bekanntmachungen. Stettin, den 12. Mai 1885.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs Amt Berlin ˖ Stettin.

Fahrpreis für Hin. und Rückfahrt 6 in II. .

Billetverkauf findet statt: auf dem Schlesischen Babnbof, den Bahnhöfen Alexanderplatz, Friedrich straße, Zoologischer Garten, Charlottenburg am 22.

23. und 24 Mai, Vorm. von 98—12 Uhr, Nachm. ö ö Badische St. Hisenb- A 4 versch. iz 300

Bayerische Anleihe. 4 versch. io 756 Bremer Anleihe de 1884 4 12. u. 8. i655. 166

von 5— ; Uhr, sowie auf dem Stettiner Bahnhof zu denselben Zeiten und, soweit dann noch Plätzt disponibel sind, jedesmal eine Stunde vor Abfahrt ö

Der Zutritt zu den Perrons in Berlin u. Stettin .

Im 6 an diese Extrazüge veranstaltet die ö . F. Braeunlich in Stettin Damp schiffs⸗-Ertrafahrten. Näheres deswegen ergiebt sich

Sachs. Fand v. - Pfandhr 4 II. u. 17

Redacteur: Riedel. Berlin: —— Verlag der Expedition (Scholz ?)

Der Gerichtsschreiber: Com tesse.

Druck: W. Elsner.

Valdeck. Pyrmonter.

Rurtten b. Staate. Anl. ö Varrel los 8o3 1

zum Deutschen Reichs-An

M 16.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 20. Mai

geriiner KRörae vom 0. mai 1333. Amtlich festgestellte Course.

Vrwarechnungs - Saätxe. Deller 4.25 Mark. 109 Eranes s0 Har. 1 61 Wäkruns 2 Hurk. J Gulden sd]. Wäakranug— 1 9 es Galden kon. KRähr. 178 Mark. 1 arb Banco 1.50 Mark eo Rebel 320 Aark. 1 Lävrs Sterling 29 Mark.

. 0 z sel. terdam . 10 . . w ö ü 1 Brllss. 1. Antw. 10 Er. S F. 1 betr., mr , m, , mrs = gkandin. Plätze 109) Kr. 10T. I. Copenhagen. 100 r. l10T. I) aon ln, 11L. Strl. 8 T. 1, -, 1 L. Strl. 3 M. * -, Paris.... 100 Er. S T. 1. V 100 Er. 2 M. I Badapest 100 FI. 8 . 14 . do. 100 El. 2 M. * Wien, öst. W. 100 Fl. 8 T. 4 164.9562 do. ... 1099 El. 2 H. * 163 2562 gchwz. Plätze 100 Fr. 10T. 4 stalien. Plätze 100 Lirs 10 T. 58 do. do. 190 Jirs 2 MN. I) Fetersburg. . . 100 S.-R. 3 W. 16 205, 50 bz do.... 10) 8.-R. 3 M. O 203. 8652 Rarschsn 100 S.-R. 8 T. 6 E06. 2592

geld - Serton und Banknotsn.

ante, 958 B , 20, 42 6 , 16 1823 , JJ do. pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. 8Sterl. . ... 0 45ebæ Franz. Bankn. pr. 100 Fres. .... 80 95 B Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . 164, 05ba do. Silbergulden pr. 100 FI. . . Enssische Banknoten pr. 100 Rubel s?906 7063

Fonds- und Staats- PFaplerè. Deuts eh. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. 104.20 6 Consolid. Preuss Anleihe 45 14. u. 110 104 2060

do. do. 4 1.I. u. 1/7. 104 3060 6G gtaats- Anleihe 1368 .. 4 1.I. u. 7. 191,70 B

do 1859, 52, 53, 62 4 14. u. 1/10. 10170 Staats- Schulascheine 3 1/1. u. 17. 99, 062 Eurmärkische Schuldv. 37 15. u. 111.99 006 Jenmärk ische do. 35 1I. a. 17. 99, 0060 Oder-Deichb. Obl. I. Ser. 4 II. u. 1I7. Berlin. Stadt- OhI. in in n. . ins 101. gba &

ao. do. 3 1/1. u. 17. 99 706

Breslauer Stadt-Anleihe 4 14n. 1/10. 101.706 Casseler Stadt- Anleihe 4 1.2. u. ]I/8. 1016006 Glner Stadt-Anleihe . . 45 14. n. 1/10. —, Elberfelder Stadt- Oblig 4 II. u. 17. -

Ess. Stadt - Ohl. IV. n. VS. 4 1/1. a. 1/7. Tönigsbg. Stadt- Anleihe 4 1.4. n. 1/19 —— Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 II. u. 1/7 101, 40b2 6 Rheinprovinz - Oblig. .. 4 versch. 10 806 Westpreuss. Proyv.-Anl. 4 14. u.! /

7.101. 50b2z B

gehuldv. d. Berl. Kanfm. 4 II. a. 1/7. 101, 606 , 5 1I. a. 17. 110. 890 J 44 1I. 1. 17. 105 906 4 1. u. 1/7. 1CQ72 00B K . ILandsehaftl. Central 4 II. n. 17. 10I 8030 6G* Rur- und Heumärk. 3 1I. a. 1I7. 99. 00h . do. nene 35 1/1. u. 1/7. 36 258 ao. 114i. n. M Gi ßdgd. Otztpreussische 37 11. . 17 96 206 * Jo. 4 11. n. 1M. iB I0baæ. B Pommersche .. 335 1.1. n. 117. 96. 20bz 6. S . 4 1I. u. 17. 101, 25 b ö ö, 4 l, n, i, en, = = do. Landes-Kr. 45 1/1. u. 1/7. . Poseusche, neue .. 4 II. u. 1/7] 101, 106 * sSächsiche ...... 4 II. u. 17. - SI dSchlesisehe altland. . 35 1.1. a. 1/7. 07 7064 g 40. do. 4 1.I. u. 17. 101 50bæ do. landseh. Lit. A. 3z5 1/1. u. 1/7. C do. do. do. 4 II. u. 17.101 50ba B d0. do. do. 44 1.1. u. 17. —— do. do. Lit. C.. II. 4 II. n. 17. 101, 50ba B do. do. do. II. 4 II. u. 17. do. do. nene J. II. 4 1/1. u. 17.101, 50ba B do. do. do. II. 45 II. a. 17. - . Schlsw. H. L. Rrd. Pf 4 I. n. 177. 101, 10ba 6 Westfälische ... . 4 II. a. 17. Westpr., rittersch. . 39 11. u. 177. 96206 do. 409. . 4 1.1. u. 1s7. 101. 70b do. Serie IB 4 II. u. 17. 101, 7002 do. .. II. 4 II. a. 17. 101.770ba do. Neulan dsch. II. II. n. 1.7 101M 60ba G Hannoversche 1 114 u. 1/10. 101 40b2 Ness en. Js s au 4 14. 1/10. 101 40b2 Eur- n. Neumärk. . . 4 I4.u. 1.10101 52baB * Lanenburger. . . . . II. u. 1/7. 101 406 * Pommersche . . .. 4 14. u. 1/10 101 50bæ2 3 Posensche . . .... 4 14.110 101 5062 . Ereussische . . . . . 4 14. u 1.10. 101. 40bæ2 Rhein. u. Westf. . . 4 14.1. 1/19. 102 50 ba & Sächsische. ..... 14... 16 61.656 Schlesiehe ...... 4 4.1. 1/10. 191.500 Sehleswig-Holstein 4 14. n.1, 19 101.904

55. 15/11 1103 606 1/3. n. 19. 2. u. 1/8. 76. 90 b2 I. u. 17. 97, 00b2 1. n. 17. 102 75b2 B 103.40 60

.

versch. —,

do. do. 4 II. u. 7. -

Pr.-Anl. 1855 35 1 Hess. Pr. Sch. à a3 Thlr. J. Badische Pr. Anl de 1857 4 35 Fl- Loose. Bayerische Prim. Braunschw. 2MhI- Loos Cöln- Kind. Pr. Dessauer St. Pr. Anl.. 33 Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. I. 5

do. 4d0. II. Abtheilung 5 Hamb.bMnkbI. Loose p. St. 3 Liiheckers Thlr. L. p. St. 3] Neininger 7 Fl. Loose

do. Hyp-Präm - Pfdbr. 4 Qldenb. IN Thlr. L. p. St. 3 Raab- Graz (Präm.- Anl.) 4 15

C Pr. Sstück

e pr. Stuck Antheil 37 4 n. 1/10.

297. 1062 129 50 6 131.5062 95 50 B

26 0) br 126.006

99 90626

8 2026 191 402 184 90 B 24 50 bz 1II4 50bz G 148 75bz

94 50ebz B

Tom Staat erworbene la ondahmon.

Altona-KRieler St. Act. 4 Berlin- Hamburger Bresl. Schweidn. Freib. 4 Halle- Sor. Gub. St.- Act.

NMagdeb. Halh. B. St. Pr. Nünster-EnschedesSt. A.

Niederschl. Märk. St.- A. Oberschl. A. C. D. E.

r C ß G me cx G .

r =

ab. ah. -= . ab. 117 406 53.106

123 50 6

Stargard- Posener

Auslândisobe Fonds. Bukarester Stadt-Anl. . 5 Finnländische Loose .. Staats Anleihe Italienische Rente ..

C D D m

Lux emb. Staats- Anl. v. 82 New-Terker Stadt-Aul.

98

SS K 6

Nor vegische Anl. de] 884

Ziusfuss der Reichsbank: Wechsel 46, Lomh. 50 / g CQesterr. Gold- Rente ..

. = . . .

Papier-Reute

W W W ö 1— 2

.

Silber- Rente

. . o .

C .

do. 250 FI-Loose 1854 Rredit- LeoselS58 pr. Stück- I860 er Loose. 5 ; 1864 pr. Stück do. Bodenkred.-Ff.-Br. 4. JI5.a. 1/11. Pester Stadt- Anleihe . . 6

Poln. Pfandbr. I. I. III.

7. 63, 40 b2*

do. Liqui dationspfdhr. 12. 56, 50 ba**

Eöm. Stadt- Anleihe

Rumän. St. Anl., grosse

M O , , , G G

kleine 6 1/1. n. fund. 5 16. n. I/ 12. 39, 5 b: mittel 5 16.1.1 / 12. 99. 5 kleine 5 16. u. 1/12.

kleine 5 14. I/ 10. 933 nl. de 1822 5 do. de 18359 3 165. u. l, do. de 18625 156

kleine 5 15. u.!

SST

Anleihe 1875 ..

3

& GS 86

2 * , .

IM 4002 1rf 60.20 B

CGold-Rente t Orient - Anleihe J. . . 60.7902 . . kleine 4 15. u. 1/11 . Poln. Schatzoblig. 4 14.1. I/ 10. g91.00bz G

7 141, 8) 0

s9. 134.60 62706

). 88 702 7.91. 80b2

I7. 84, 60

/8. 103,25 B

8. 105.25 B

8. 103 25 B

3. 101,00 6 101.802 97.20bz ky7; u lI00 00b2zG 2 S3, 50bͤ 6 2 7. 84 202 6. 2. 97,900 30 k. 97 abg. —,

Nicolai-Oblig. .

10. Pr- Ahleihe dess 5 I, 5. Anleihe Stiegl. 5 114. Boden-Kredit ... 5

Schwedische St. Anl. 75

*

do. kleine q do. Hyp. -Pfandbr. I4 431 do. neue 75 41 do. v. 18784 do. St. Pfabr. 80 u. S5 4 Serb. Eisenb. - Hyp.-Obl. Serbische Rente ... Stockholmer Stadt-AnlI. 4 Türkische Anleihe 1865 fr. convy. 1 13. a. 1/9. de. 400Fr.- Loose vollg. fr. do. Tabaks-Regie- Act. 4 Ungarische Goldrente .

We en,

8 ——— 86 2

2286

238**

3

80606 S0. 60 bz S0. 60 b 109.306 75. 60 bz 217,25 B

d -

gold. Invest. Anl. 5 Papierrente .. 5

, .

= *

1. 14. .

gl, Soba 46 50d2 6

794. 5606 7. 94, 8068

129 706 11.115, 106 5/9. 107.4 B kf. 1/10. 88,90 B D. 89.00 B 1/8. 67, 00 b2

37, 20 G 36750 8 657. 7562 67 90206 112 0092 391 6006 117 7562 297, 50 6 87 9062 288 206

3.3) bz 6 73 301 72, 25 6 8 . ö. 92.60 6 926 0b2 * 3. 93 40 6

94. 50e bꝛ B*

60. 10902

S2. 75 bz 82 80 6 l, 0bz &

16.50 b

5. 1b d

114009.

D*

1

ian od bVngarische Bodenkredit do. do. Gold-Pfd4hr. Wiener Communal- Anl.

Dentsohe Hypoths Anhalt - Dess Pfandbr. .5 Anhalt - Dess. Pfandbr.. Braunschw.- Han. Hypbr.

9 40

P. Gr. Er B Pfabr r. 110

do. ITV. rück.

o,. Y rnehr 1650 P Hyp d Pfanr VV.

do. do. do. do.

Hemb. Hypoth. Bfandbr 5

do. do. do. 46

H. Henckel Ohlig. rz. 105 4 Kali-Werke Aschersleb. 5 Krupp. Obl. rz. II0 abg. 5 Neck. Hyp· Pfd.I.r. 125 4;

do

Neininger Hyp. Pfudbr. 4 do. do.

Nordd. Gr. Or- Hyp.-Pfb. 5

Nürnb. Vereins- Pfdbr. 4

do. do.

Pomm. Hy. Br. I. rz. 120 5 do. II. u. TV. rz. 1105 . 111 , , ,

do. do.

Pr. B.-Kredit-B. unkdb. r re i,, do. Ser. III. rz. 100 188 do. V. VI. rz. 100 188 do. 12.115

do. rz. 10)

Pr. Ctrb. Pfab. unk. rz. 1105

do. ra. 1104 do. rz do. 1873 ão. ra. do. do. Pr. Centr - Comm. -Oblig. 4 Pr. Hyp. A.-B. I. rz. 120 41 do. ,, do. VI. II. 1

g Mn. IX.

40. do.

Rhein. Hypoth.- Pfand br. 4,

do. do.

Sehles. Bodenkr.-Pfnabr. 5

Sthtt. Nat. Hyp. Rr. Ges. 5 II. n. 16. do. rz. 1104 1,1

. . 869. 49. r Iod 11. 7. 107.5 bg. X Südd. Bod. Kr.-PFfandbr

S do. do. rz. 11044 5 B54. ii6bzs6 X] q. 40 93, 080 G6. . 3 * 67.302 S

Eisenbahn- Stamm. und gtamm- Priorftätz-Aciler. ; Div. pro 1885 1884 3. s Aachen-Jqülich;.

Auach.-Hlastricht. Alten hurg - Jeitz Berlin- Dresden. CGrefelde;̃;-- PDortm. Gron. . E.

Iudwh. -Bexb. gar

ILübeck-Büchen

Mainz-Ludwigsh,

Iz HMeba B 23 Marienb. Mla w ka ). 93 40 6 8 Y. 93. 50e bzB 12.93.40 6 93 60eby B J. 85.50 bz B . 86 256 b2 6 797. 3052 ,, S0QàasS0, 10b6G , 1.94, 25 6

Mekl. Erdr. Franz. Nordh. - Erf....

Ostpr. Sũdbahn

Veim. Gera (gar.) do. 2 coꝝnv. ß

Werra-Bahn..

Alhrechtsbahn ..

Amst. - Rotterdam

Anssig- Teplitz

Baltische (gar.). ö

Böh. West. (5 gar.) Buschtiebraderß. Dur- Bodenbach. Flis. Westh (gar.) Franz- Josefhahn Gal. (CarlLiBb) gar. Gotthardbabn . Kasch.-Oderb. .. Kr. Rudoltsb. gar Kursk-Kiew ... Lüttich- Limburg Oest. Er St. p p. St Cesterr. Localb. . OCest. Nd wb. s pSt do. B. El pth. ¶ιO08t Reichenb. -Pard. . Russ. Sta atsb. gar Russ. Süd wh. gar. do. do. grosse

Schweiz. Centralb

do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. .

Südõst. Ip.S.i.M Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) D Vwarsch. Teresp.

149.

War. W. p. S. i. M. Westsicil. St.- A. 52 / Ang.- Schw. St. Er.

Per. Pres4. , Bresl. Warsch. Dort. Gron.-E. NHarienb. law., Nordh.- Erfurt..

Staats⸗Anzeiger. .

2 *— & 88

Ovberlaus. Pr. Ostpr. Südb.

en n

aal 102 09bz B W eimar- Gera Dur- Bodenb. ö

H 1 X Q —ͤ

.

* 64

8 g * 3 .

*

Als enbahn · Friorltãts · Aotlen Auachen-Julicher Bergiseh- Närk. J. Ser. 4

Obligatlonen.

I0Q2. I0ba

2

8 *

——

C 4 ß G 4 3 F n

2 A A* *

117.9890006 1.10. 102.306 1121101009 0. 110.7506

2

ee O83

3 * A 7a SA

JT. 1 C0006 7. 100 Qο2 6 117. 99 90a 6 9. 100096

do. Dortmnud- Soest JSer 1

Q '—

2 do. Düss. Elbfeld. Prior. 4

ö

Berg. M. Nordb. Fr. V. 11 do. Ruhr. C. -K. GI.II. Ser. 4 I. u. II. Ser 43 Berlin-Anhalt. A. u ]

. ö 3

Q Q Q

(Oberlaus.) Berlin- Dresd. V. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. .

17. 110 7aba G

. 1 3 2 2

. . 4 . ö

Berl. Hamb. I. a. II. Em.

Berl. P. Meg. Iit. An. B. 4“

F 7 2 ———— * * —— 8 27

2 *

103 50ebz B

*

Lit. D. neue k ,,, St. II. III.. VI. gar. Braunschweigische ?.

=

0

* G

ö

1

R K 3 * = JJ . 8 C c

n.1 / 109. 100,790 B n. 1LI7. 107.256 4. n. 1/10. 160 2560

Br. Schw. - Erb. Lt

=. . .

1

M 0

rx. do. VIII. n. T. r. Pr. Hyp.· V. A.. G. Certif. 4] 14. I/ i0.

* —— 2

D m R ö

—— —— * 2

Cdln. Hindener I. Em. ö . II. Em. 1853 4 Hl, Rm,

Q

VII. Em. 4

D. X. Lloyd (Rost. Wrn.) 4 Halberstadt. Blaukenb.“ Halle. S. G. V. St. gar. A. B. 4 Lit. C. gar. 4 Läbeck-Büchen garant, 4 Märkisch- Posener conv. 4 Lagdeb.-Halberst

1 1

. *

2 = 8 F 4 4 2 2

UVagdeb. Leipzig Lit. A

7i0l. 36056 gr.. MHagdehrg.- Wittenberge 4

Mainz-Ludw. 658

do. J. 1. II. 1878

Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt JI. B. dE]

Oberschlesische Lit.

1 2 ̊ os =

P 18 3

gar. 3 Lit. F. 4

x 1

gar. 4 Jit. H

Em. v. 1873 4

1

1 *ᷣ— 1

ö.

ib ba B

.

(Brieg Neisse) 44 1.I. Niederschl. ZSwgb. 3 (Stargard-Posen)] 4 1

II. u. III. Em. 4 Oels - Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. Rechte Oderufer.

2 D 0 . m · . . 0 6 D ß 2 6 9 6 2 2 6 . —ͤ 2 . 2. * E 2 4 * * E * 2 . 1 ö. ö.

2 , ,,,

k .

J

*

282

ö

Rheinische 1 do. II. Em. v. St. ger. 33 !] do. III. Em. v. 58 u. 60 4. do. V. 62, 64 n. 65 4 do. 1869, 71 n. 73 43 ] Cðoln-Creselder Saalbahn gar. cony. . Schleswiger 51 Thüringer Ju. II. Serie 4 1.

1122 .

Q. cu. 102, 002

22

0 0 O 0 O C m O D d ,.

*

* 33 ö

. ;

Weimar- Geraer Werrabahn

1

& S ;, D, g.

109 50b2z6