1885 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Monat M, per Nai-Juni per Juni- Juli 19,40 Br, 18 25 Ga. per Jali- August per August - September —. Trockene Rartofelstärke pr. 109 Rg. bratto inel. Sack Termine unverändert, Gek. 400 Ctr. Rrurndigungepr. 19.25 M Loco 66. per diesen Monat 6, per HKai- Juni Ser Juni- Juli 194 Br. 19.25 Gd, per Juli- August per Aag. Sept. —.

Fenchte Kartoffelstarke pr. 100 Ez. brutto i nel. Sack Ter- wine —. Gek6öudigt Cir. Kündigungsprein M6, Loco

bez. ber diesen Nonat Qeleaaten per 10) Kg. Gek. —, Winterraps A. Sommer. rap M6. Winterrübeen MÆ, Sommerrübsen

Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Still. GSekündigt Ctr. Kündigungrpreis S Loco mit Fass Loco ohne Fase „S6, per diegen Honat und per Hai-Jani 51,7

per Juni- Juli 5l,5 , ver Juli- August per Sentember-Oktober 52 5 ber, per October November per November-Dezember —.

Leind per 1 Kilogr. loco MH. Lieternng .

Fetroleum. (Ratfinirtes Standard white) per 160 Eilogr. mit Eass in Eosten von 100 (Gtr. Termine flauer. Gekündigt Ctr. Ktndignungspreis 464. Loco bez., per diesen Monat 22.4 46, per Nai(Jquni —, per Juni-Juli per Juli-Angnet per Augnst- September —, per September Oktober 23, 16, per Ok- tober - ovember —.

Spiritus per 190 Liter à 1090̃'9 10009 Liter o,. Termine unverändert. Gek. 20 OM Lit. Kündignngspr. 41.2 S, Locc mit Fass Per diesen Morat, per Kai-Juni und per Juni-Jali 44,3 44.2 44,3 ber., per JInli-AngQist 45,2 —- 45, 1- 452 Bez. per Augnet- September 46.2 46 45.1 bez., per September-Oktober 46,7 bez, Dezember 461 bez.

Spiritus per 100 Liter à 109 ,, 10 0000, 100 , ohne Fasg 44 ber.

Weizenmehl No. 0 2475 - 22,75, No. 0 22, 75 - 20 59, No. 0 u. 1 —. Roggenmebl No. 0. 22 00 - 20 75, No.0 nu. 2050 —19 per 10 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz beæ. .

Königsberg, 19. Nai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Eoegen unverändert, loeo 120 pf. 2000 Pfd. Zoiigewicht 135, 59. pr. Mai-upi 136, 50, pr. September-Oktoher 137,509. Gerste still. Hater matter, loco in ändischer 1320. pr. Mai- Juni 130,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 128 50. Spiritus pr. 160 Liter 100 υ' joco 43,75 pr. Mai-Juni 45,75, pr. September 46,00. Wetter: Regnerisch.

Hanzig, 19. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loch unverändert. Uwsatz 550 Tonaeu. Bunt und helltarbig 150 —– 159, hellbant 169,00. hoch- . 1 bunt und glasig 169.90). pr. Nai Transit 147, 909 pr. Sep- temher Oktober Transit 153 090. Roggen loco unverändert. inländischer

pr. 120 Pfd. 135, 00 - 13669. pomnischer oder russischer Transit weiss ioc 175 beg n. Br. pr. Jnni 173 Br. .

192.6 169.09. pr. Mai Transit 109,00, pr. Mai- Juni Tranzit br. September-Dezemiher 18. Er. Ruhig.

II0.9N. Kleine Gerste loeo 149.00. Grosse Gerste loeo *r erkem. 18. Nai. (W. T. B)

14060). Hafer loco 141 00. Erhsen loco 105,00 106,90. Spiritus pr. GCetreidemarkt (Schlasskericht). Weizer niedriger

,, . * *) Foggen flan. Nafer niedriger. Gerste flan. 5 Stettin, 19. Mai. (V. T. B. ö

getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 170 09-1 74, 0,

Fr. Mai-Juni 174 00, pr. Juni- Juli 174 00. pr. September-Oktober . 1 5 1 . ö 1861.50. Roggen fest, loco 140,0 145 0), pr. Mas- Juni 5 ö , 145,00, pr. Juni. Juli 14690. pr. September- Oktober f5I. 56. Fübd] Liverp o] 19 ai. (w. P. B)

j . 1593 * z ambe 226 k. ;. . . . ö i. / . 22 Getreidemarkt. Weizen stetig, Mais 3 d. billiger, Men piritus still, lo 3 CGM. pr. Mai Juni 43 70, pr. Iuli. August ruhig. Wetter: Schön.

45,00. per August-September 4590.

tem Petroleum loco alte LCtzauce 20 Tara Cassa H o/gꝗ 6

Bosen, 19. Mai. (W. T. B.) Baumwolle (Schlusabericht)n g UUnasatz 6000 B. davon für Spiritus loco ohne Fass 4270. pr. Mai 43.0 pr. Seknlatian und Ex hort 500 B. Amerikaner rahig. Surrats Juli 44 0M, pr. September 45 10, pr. Gktober 15, 065. Gek. 10 000. Stetig. Middl. amerikanische Juni-Juli- Lieferung 5. Jali- August- Behanntet. Lieferung 6, Aung nst- September-Lieterung 6iss Verkaufspreis,

Freslan, 20. Nai. W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o/s9 per Mai. Jupi 4259. per Juli-August per Angust-Septenmber 4500, per September Oktober 45.29). Weizen osr Mai 172. Roggen pr. Juni Juli 148,00, per Juli-Angust 150.00. per September- Oktober 54 50. Rühös loco per Hai-Juni 6.56, per September- Oktoher 52 59. Zink nmsatzlos. Wetter: Kühl.

Magdeburg, 19 Mai. (WV. T. B.)

Zuekerbericht. Kornzucker, exel. Kornzucker., excl. S809 Rendem. 24, 8) it, Nachprodukte, excl. I5 0 Rendem. 21.560 u Steigend. Gem, Raftinade, mit Fasz 30 50 „. gem. Nelis J. mit Flass 29,75 s Steigend.

Köln, 19. Mai. (W. T. B.) .

Getreide markt. Weizen loco hiesiger 18.350, fremder 1900. pr. Nai 17,95. pr. Juli 18.00, per November 18, 60. Rorgen loco hissiger 15,50, pr. Mai 14 95.

November 15.50. Hafer loc 15.50). Rübòl 23 MN. 00. pr. Oktober 2809. 3 Kremen, 19. Nai. (W. T. B.) 49 PFetrolenm (Schlussbericht) mehr Geschäft.

von 96 06 26, 07

11 Standard white lͤoeco 7.90, pr. Juni 7.00, pr Juli 7.10, pr. August 7.20, pr, Anugust- Derember 740. Alles bezahlt.

Harm buxg, 19. ai. (W. T. B.)

G etreidemark t. Weizen loco unverändert, anf Termine ruhig,

pr

schaft abgehaltene Kaffeeanktion über 97 412 Ballen Java- ver Oktober-Vovember 46.4 -= 46,3 bez, per November. 737) Kieten und 10 0 0 NHatten Padaug-affée ist wie folgt ab- gelanfen: 776 B. Java Preanger gelb, Taxe 45, Ablauf 457 a 453 6016 B. 6576 B do. do. grünlich Taxe 25 à 27 do. Tsilatjap blass, Laxe 283 à 35. Ablauf 293 à343. 474 B. do blank Taxe 29. Ablauf 29], 720 Kisten Padang Taxe 35 àù 64, Ablauf 39 à 625. 37727 B. Java westindischer Be⸗

grün, grün,. Taxe 2145 d 243. Ablauf 25 à lich, Taxe 241. Ablauf 244 à 254 Taxe 235 à 243, Ablauf 245 à 2 lich Taxe 24 à 24. Taxe 24 à 243, Taxe 234 à 215. Triage. Taxe 16 à 23. Ablauf B. S. Div, Taxe —. Ablauf

September- Oktober Lieferung 5sissa 4. Verkaufspreis.

Leigh Sz. Mule Mayoll 9, 8*. Double conrante GQnalität 123, 32 116 aus 32r/46r 171.

41 sh 11 d.

Wetter: Trübe

pr. ; Dezember 68,25. Spiritus träge, J uli- August 46.099. pr. September-Dezember 47,00.

pr. Nai-Inni 174 00 Br., 173,590 6d, pr. Juni- Juli 175,00 Br. 174 00 G64. Roggen loco unverändert, anf Termine ruhig, pr. Nai- Juni 129 0 Br., 128, 00 dd, pr. Juui-Juli 130 07 Br., 179 00 64. Hafer und Gerste unverändert. Rib] rubig. Iseo 523 pr. Oktober —. Spiritus still, pr. Mai 3341 Br., pr. Juni-Juli 336 Br, pr. Juli- August 34 Er. pr. August - September 855 Sr. Faffee test, BFmsata 50M Sack. Petroleum ruhig. Standard whits loeo 7.05 Br. 700 64. pr. Mai 6.90 Gd. pr. August-Dezember 7,45 Gd. Wetter: Regnerisch.

Wien, 19 Mai. (W. T. B.)

Setreide markt. Weizen per Mai-Juni S. S8 Gd. S 93 Br., pr. Herbst 9, 05 Gd., 9, 19 Br. Roggen pr. Mai-Juni 7,45 Gd, 7.50 Br, pr. Herbat 768 G4, 773 Er. Mais pr. Hai-Juni ß. 45 G4. 6 50 Br.. ELr. Juni- Juli 648 Gd. 6,53 Br. Hafer pr. Mai-Juni 728 64. 7,33 Br. vr. Herbst 658 Gd. 6, 63 Br. Pest, 19. Mai (W. T. B)

Prod kzwenmarkt. Weiren loc weichend, pm 8.85 Gd., S. 87 Er. Enter pr. Herbst 6.12 G4. 6. 15 Br KHai-J7nni 6.06 Gd., 6,08 Br.

à 135. Weiter: Schön.

Amsterdam 19. Lai (V K B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 221. Roggen pr. Mai 147. pr. Oktober 156.

Amgter dnnn, 19. Mai.

Bancazinn 50.

RH otterdam, 19. Mai (V. T. B.)

Die hente von der niederländischen Handelsgesells

Herbst IIa . Kohlraps pr. August-September 13)

.

do. do. blank blass, Taxe 283

à 31, Ablauf 295 à 35. Ablauf 26 à 2734. FO31 B.

Vestindische Bereitung,

eitung Taxe 22 à 43. Ablauf 25 à 433, 5784 B. do. PFararoekan Taxe 245 à 26, Ablauf 25 à 273. 5110 B. d.

26, 567 B do. Tagal grün- 25 637 B. do. Eꝑassaroean grün, 1605 6

1

83 .

26. Solo grün, 21 004 B. do. blass gręynlich 6 J s

Ablauf 25 ! zt. 983 B. do. Ordinär und l

HWphlaut 355 * 2, Ablauf 24

d

2 2

A 243. 3624 B. und 10 Eisten

19090 Matten Padang hochgelb

nd braun, Taxe 35 à 453, Ablauf 365 à 49. Antwerpen, 19. Mai. (W.. T. B. Petrol eummarkt (Schlussbericht).

Raffinirtas. Type

Londen, I9 Mai. (w. T. B) Havannazneker Nr 12 18 nominell, Rüben Rohzucker 164

Liverposl, 19. Mai. (W. T. 5)

Manchester, 19. Mai.

. 12x Water Taylor 63,

30r Water Taylor 30r Water Clayton 8 323 Mock 10r Medio Wilkinson 101,

36r Warpcops Rowland 84.

95, 20r Water Brooke Sr, 40r 32r Warncops Lees 40r Double Weston 93. 60 Yds 1670 16 grey Brinters Ruhig.

Glasgow, 19. Mai. (W. T. B.) Eoheisen. Uixed numbers warrants

41 sh. 10 d. bis

Hull, 19. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen sehr ruhig, 1 sb. niedriger.

Paris, 19. Nai. (W. TF. B.)

Prodnuktenmar kt. Weizen ruhig. pr. Nai 23, 75, 350. pr. Juli August 24 75. pr. September Dezember 25 30. Mehl Narques rahig., pr. Nai 46.80. pr. Juni 48K 099. pr. Juli- August S0Q. E. September -Der emher 12 Marques 53, )J. Rüböl bebauptet.

Mai 65.25. pr. Juni 65.25, pr. Juli Angst 66, 25, pr. Septhr.“ pr. NKai 44.75. pr. Juni 45, 50,

pr. Juni

Faris, 18. Nai. (W. T. B.)

pr. 190 Kilogramm pr. Nai 47,75, pr. Juni 47, 8ł,

pr. Juli- 2 18.10. pr. Oktober-Jannar 49.60. 1. Augnet

St. Petersburs, 19 Mai. (W. T. B.) EroGduktennmarkt. Tals loco 54.90, per Angst- Weizen loco 19.80). Roggen loco 7,75. Hafer loco 5.35. Hen

loco 45.909 Leinsaat loco 15.59. Wetter: Heiter. New-Kork, 19. Mai. (W. T. B) Visible Supply an Weizen 37 00000 Buchel, do. de. an . 5 100000 Baushei. s KFew-Eork, 19. Nai. (W. T. B.) Waarenberieht. Baumpolls in New-Terk 103. do. in Nen Irleans 10! is, Kai. Betrclenum 0 o Abel Test ju e- Vork .. do. in Philadelphia 75 Ed., rohes Petrolenm in News- Tork 65 **

Pipe lins Certificates D. 793 0. Mehl 3 D. 75 0. Rethei win

Veizen loe 1 D. 3 G. pr. Mai 1 D. 28 C. pr. Juni] P 24 G., pr. Jrli 1 D. 43 G. Nair (ew 55. Zucker (Tair refining naseorades) A960 Kasiee (fair Bio-) S8, 20. Schwaal' (wil

cox) J.25, do. airbenkr 7.17. do. Rohe & Brother 7, 35 Getreidefracht 2.

Eisenbahn- EInnazhren.

Königlioh Württembergisoho Staats Eisenbahnen. Im

2268 275 16 (— 3911 A. bis ult. April er. 103 199 4.

April er. 8 O44 968 4

General versammlangenn.

22. Juni. Braunsohweigisohe Aktien- gesellschaft für Into. und Flaohs -- Industrie. Ausserord. Gen. Vers. zu Braunschweig. ; Wetterbericht vom 20. Mai 1885,

8 Uhr Korgens. Harome ter amt Tem ere

Stationen. ö Wind. Wetter. in ? MNilimoter. 50 G 40

Mullaghmore 145 80 5 bedeckt 6

Aberdeen .. 752 80 6 hedeckt 7

Christiansund . 2 wolkig!) 6

Konenhagen. 758 *. 2 bedeckt 9

Stockholm.. 758 NO 2 Regen 5

Haparanda 763 8 2 wolkenlos 5

St. Petersbg. 763 9 2 bedeckt 8

Hoskau .. 767 ztill wolkig 13

Cork. Qua ens. ö

tom ... 743 WNV 5 halb bed. 9

Brent . k 5ᷣ bedeckt ?) 1

. 75ß 80 1Lẽxdedeckt?) 8

. 759 Ws m 2 wolkig 10

Hamburg.. 760 38W. 2 heiter

Svinemünde. 760 W. 3 bedeckt) 8

Neufahrwastz. 758 N 1 bedeckt o) / 8

Memel .. .. 758 8 2 bedeckt) 9

w 758 S8 VW 3 Regen. ö

Münster .. . 759 60 2 heiter 8

Karlsruhe.. 761 S W 2 bedeckt?) 9 Wiesbaden. 761 NW 3 wolkig 9 Hünchen 763 NW 2 heiter 8 Chemnitz .. 762 WNW 1L᷑ halb bed. 8) 7 erm. 7160 WW 3 halb bed. 9 ien 7161 XV 3 wolkig 8 Brennan 760 XVW 4 bedeckt 7 Ile d'Aiz 761 SW 5 bedeckt?) 12 an, 9 1 wolkul. 10) 13

761 still wolkenlos 14

) See ruhig. ) See unruhig. See sehr ruhig. I Trühe. s Dunstig. 69) See ruhig, neblic. 7) Gestern Nachmittag Ge- witter, Hagel. Regen. S Reif. 3) See ruhig. i See sehr ruhig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- zuropa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Grupre ist die Richtung von West nach Ost eingekalten

Skals für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch. 9 turm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung. Bei mässig hohem und gleichmässig vertheiltem Luftdrucke und schwacher Lufthewegnng aus variabser Richtung hat die Be- wölkuyg üher Centralenropa zwar abgenommen jedoch danert der nasskalte Witterungs charakter noch immer fort. Ein barométri- sches Minimum ist über Irland erschienen aud breitet seinen Wirkungskreis rasch ostwärts aus, so dass für Westdentschland demnächst auffrischende südliche und südöstlich Winde mit rüber Witterung und weiteren Regenfällen zu erwarten sein dürften. Im südwestlichen Deutschland sowie an der deutschen Ostseeküste fanden gestern Gewitter statt. Pest meldet 22, Kra- kau 41 min Regen.

Rohzucker SSo fest, oco 4200. Weisser Zueker fest,. Nr. 5

Deuts ehe Seewarte.

theilungen von Caro. unter der Alsche.

Theater. königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern-

Siobitzer Aus Freundschaft.

Zum 1. Male:

des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel. Plauderei in 1

Vorstellung 7 Uhr. Freitag:

Funken L Aufijug von Lustspiel in 1 Auf⸗

Anfang 5, der

.

Gestorben: Hr. Militär -Roßarzt August Heyl (Charlottenburg). Fr. Helene v. Homeyer, geb.

ö . Zum 1. Male: Der Trompeter von Behrendt (Berli Hr. Charits⸗Sekretã haus. 129. Vo ell nN 532 1y jr 4 ˖ 59 9 c * 7 3 75 36 . h E 8 . rend (2 er in). . Or. . arit - Serretr ,. 8 J zug von Moreau und Dalacour. Fi. Romantische Oper in 3 Akten von C. Gustar Schilling (Berlin). Hr. Sanitätsrath Favorttin, 4 Akten, nach dem Franzö— aiser Dr. Emil Kutzner (Thor ̃ J, S e,. n, e . r., Emil Kutzner (Thorn). Hr. Major sisbben, Musik ron Donzzetti. Ballet ron P. Rall 1h gz Billets 3. 2, 1,569 , Entrée à 1 4 und V. Lepel hr . ö . Taaglicni. In Scene gesetzt vom Direktor von äallner-Iheater. Donnerstag: Zum 26. M.: Abonnementsbillets 2 Dtzd. 9 M sind vorher zu de ia . entz . ö T 57 - 65 5 2 ö . 5 . 3 VHD. 0 k 7E , - Qᷣ· ··· ··· 0 Qᷣ0, -.. . Strantz. (Fil. p. Ghilany, Frl. Hoff mann, Fer— Die Leibrente. Schwank in 5 Akten von G. von Faben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46,

nando: Hr. Emil Götze, vom Stadttheater in Köln als Gast. Hr. Betz, Hr. Biberti. Anfang 7 Uhr. Swausoielhaus. 136. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lufispiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang 7 Ubr. ö Freitag: Opernbaus. 130. Vorstellung. Auf Aller⸗ 6 gänzlich ne. höchsten Befehl. Mit aufgehobenem Abonnement und t , n, . unter Fortfall der permanent reserbirten Plätze: k ¶Ausstattung Sylvia. Ballet in 3 Akten von J. Barbier und Rene G. Scerer erg Mörante. Musik von Leo Delibes. Für die König— liche Bühne neu bearbeitet und in Scene gesetzt bon Charles Guillemin. Vorber: Abu Hafsan. Torische Oper in 1 Akt von C. M. v. Weber. In

Moser. Freitag: Zum 27.

und Maschinerien v.

Swoboda.)

7 gesetzt vom Direktor v. Strantz. Anfang 7 Uhr. .

Ueber den größten Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt.

Donnerstag: Die Billets fügten die Bezeichnung Reserve⸗Satz .

Schauspielbaus. 157. Vorstellung. Faust. Dra⸗ matisches Gedicht in 6 Akten von Goethe. An, von Ed. Jacobson. fang 635 Uhr.

Ich finde mich wiederum veranlaßt, auf das Be— stimmteste zu erklären, daß anonyme Beschwerden, Anzeigen 2. durchaus keine Beachtung finden können, wogegen alle mit Namen und Wohnung verschenen Zuschtiften gründlich geprüft und stets beantwortet werden. von Hülsen.

Residenz - Then

Donnerstag:

Schluß der

Deutsches Fhenter. Donnerstag: Ehren⸗

von . Im Bunde der Dritte. Unter k (Rose Friquet: Frl. Bettagne, Belamy: Verehelicht: Hr, Reg. Assessor Frhr. v. Blom— ern. r., von Bongardt ) berg mit Frl. 8. Eltester (Erfurt 3 Freitag: Don Cazlos Bei güůnftigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Geboren 39 Ein Sohn . 6 Sonnabend: Frl. ö. Geßner als Gast. Zum Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergarten Hr, Dienstag (Berlin). Hrn. Lieutn. v. Borcke 1. Male: Am Herzogshof. Trauerfpiel in 2 Ab. Großes Concert unter Leitung von J. E. Engel und (Moabit) Hrn. v. d. Osten ˖ Janne witz.

Victoria- Theater. Donnerstag: Zum 140. M.

Ballet von A. Strigelli. furing: Frl. Gustl Scherenberg. Freitag: Sulfurina.

Keues Friedrich- Wilhelmstidt. ph ester. Zum 33. Male: Operette in 3 Akten (der 2. Akt Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet

Freitag: Zum 34.

Don: Zum 3. Male: 3 Akten von B. Duncker.

Krolls Theater. Donnerftag: Das Glöckchen des Eremiten. Komische Oper in 3 Akten

Lindenberg, Leipzigerstraße 50 a, G den Linden 3, im Invalidendank, straße 51a., und an der Kasse.

Male: Die Leibrente.

Ausstattung an Dekorationen, isiten: Sulfurina. Phan? sstück mit Gesang und Tanz .Musik von C. A. Ralda'

Die neuen Dekorationen Lütkemeyer, Koburg. (Sul Lucifer: Hr. Carl

6. Male: Ein Pensionskind. zügen von Julius Keller und

Im pra vollen Sommergarten: cert unter Leitung F. Prill. Auftreten schwister Carril. sornia · Diamanten, schauspteler Die Bayrischzeller.. Der Großmogul.

in 2 Bildern) Kut flammen. Anfang des Concerts 6

7 Uhr. .

Freitag u. folgde Tage: . 8 . 5 feiert

Male: Der Großmogul. An beiden Pfingstfeiertagen;

ö sim og und im Theater Früh⸗Vorstellungen.

ter. Direktion: A. Anno. . Nelly. Lustspiel in Nalhalla- Hperetten-Ihenter. Donnerstag: n,, 3 19 Malg: Mascotte. Orerett. in

von Edm. Andran. (Mascotte: Ado

Saison am 1. Juni. . Freitag: Mascotte.

Belle Alliance- Theater. Donnerstag: Zum

des Kapellmeisters ö des Königlich italienischen Pof— dpernsängers Signor Allessandro Bianchi, der 3 Be— Edda und Jeß, genannt ‚Cali— or der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer und der Oberbayrischen Volks—

Abends: Brillante Illumination durch 2000 Gas der Vorstellung

Dieselbe Vorstellung.

Großes Früh Concert

lfine Zimaier.)

Heintze, Untet Subhaftationen, Aufgebote, Borladungen

Markgrafen⸗ u. dergl.

(9286 Aufgebot. Di Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu

Wollstein Lustspiel in 4 Auf⸗ 3. Nr. 325 über 1535,37 c, Frig Brentano. b. Nr. 3673 über 3353, 00 4,

Großes Con. ausgefertigt für den Eigenthümer Wilhelm Neu⸗ Hra. Paul mann in Neudorf, sind angeblich verbrannt und

sollen auf Antrag des 2c. Neumann zum Zwecke der Neu -Ausfertigung amortisirt werden.

Es werden deshalb die etwaigen Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgeborstermine

am 24. Dezember 1885, 12 Uhr Mittags, bei dem unterzeichneten Amtsgericht ihre Recht: an- zumelden und die Bücher rorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird

Wollstein, den 13. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

e. Aufgebotssache.

Das Hypothekeninstrument vom 13. November 15875 über die auf den Blättern der Grundstüce Nr. 323 und Nr. 32 von Groß-Beckern Abth. III. Nr. 2 und bezw. Nr. 2 für den Pantoffel nacher Ernst August Menzel zu Liegnitz eingetragenen bezw.

3 Akten. Musik

auf Nr. 167 Groß ⸗Bectern bei Zaschreibung von Nr. 323 zu Nr. 167 Groß. Beckern übertragenen

Familien⸗ Nachrichten.

3000 46 Darlehn, bestehend aus der Schul durkunde vom 2. Juli 1875 und den beiden Hypothefenbriefen vom 13. November 1875, ist durch Ausschlußurtheil vom 12. Mai 1885 für kraftlos erklärt. Liegnitz, den 13. Mai 1885. Königliches Amtegericht.

Rechtsanwalt

. . 23 . 5

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

gas Abonnement betrass. 2 . 3 für das Nierteljahr.

0 Tmnsertlona preis für den Raum einer Aruchzeile 30 .

M HX.

Berlin, Dannerstag,

den 21. Mai, Abends.

J = F Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellnug an; .

ür Kerlin anßer den Rost - Anstaiten auch die Expr=

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. ö!

E835.

Berlin, den 21. Mai 1885.

Der Erfältungszustand Sr. Majestät des Kaisers und. Königs nimmt einen normal günstigen Verlauf, doch ist die Genesung noch nicht so weit fortgeschritten, um das Verlassen des Zimmers zu gestatten; Se. Majestät sind daher verhindert, die beiden e fbr, nnen der Berliner und Potsdamer Garnison Selbst abzuhalten, und haben Se. Kaiserliche Hoheit den Kronprinzen damit beauftragt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem emeritirten Pfarrer Dr. theol. et phil. Krafft zu Elberfeld den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleie; dem Ober-Forstmeister Constantin zu Kassel, und dem Regierungs-Rath Giehlow zu Koblenz den Rothen Adler⸗Orden vierter glasse; dem (vangelischen Lehrer und Küster Schirner zu Pobles im Kreise Merseburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem pensionirten Eisenbahn-Ober-Packmeifter Wede— meyer zu Eckbolsheim im Landkreise Straßburg i. E., und dem pensionirten Schutzmann Richard zu Potsdam das All— gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen Insignien des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen, und zwar:

des Lomthurkreuzes zweiter Klasse:

Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Obersten von Linde— quist, Commandeur des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß, und

dem OberstLieutenant Kirchhof, Commandeur des 2. Schlesischen Jäger-Bataillons Nr. 6;

des Ritterkreuzes erster Klasse: dem Hauptmann Mootz vom 2. Schlesischen Jäger-Ba— taillon Nr. 6; des Ritterkreuzes zweiter Klasse:

dem Second-Lieutenant Euen von demselben Truppen— theil; sowie der dem Orden affiliirten silbernen Verdienst—

Medaille:

dem Vize-Feldwebel Sendler, und dem Büchsenmacher

Müller von demselben Truppentheil.

.

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Konsul in Hävre, Freiherrn von Linden fels, zum Wirklichen Legations-Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt zu ernennen.

Kaiserlicher Schutzbrief für „die Neu-Guinea⸗-Compagnie“.

Se. Majestät der Kaiser haben der Neu-Guinea⸗ Compagnie den nachstehenden Kaiserlichen Schutzbrief Allergnädigst zu ertheilen geruht:

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. thun kund und fügen hiermit zu wissen:

Nachdem Wir im August 1884 einer Gemeinschaft von Reichsangehörigen, welche inzwischen den Namen „MNeu— Guineg⸗-Compagnie“ angenommen hat, sür ein von derselben eingeleitetes Kol onialunternehmen auf Inselgebieten im westlichen Theile der Südsee, welche nicht unter der Oberhoheit einer anderen Macht stehen, Unseren Schutz verheißen hatten; nachdem diese Compagnie durch eine von ihr ausgerüstete Expedition in jenen Gebieten unter der Kontrole Unferes dortigen Kommsssars Häfen und Küstenstrecken zum Zwecke der Kultur und zur Er⸗ richtung von Handelsniederlassungen erworben und in Besitz genommen hat, und demnächst auf Unseren Befehl diese Ge— biete durch Unsere Kriegsschiffe unter Unseren Schutz gestellt worden sind; nachdem die beiden deutschen Handelshäuser, welche in einem Theile jener Gebiete schon früher Faktoreien errichtet und Grundeigenthum erworben hatten, der Compagnie beigetreten sind, und nachdem die Compagnie, rechtlich ver⸗ treten durch Unseren Geheimen Kommerzien-Rath Adolph von Hansemann, nunmehr angezeigt hat, daß sie es übernehme, die zur Förderung des Handels und der wirthschaftlichen Nutzbar⸗ machung des Grund und Bodens, sowie zur Herstellung und Be⸗ festigung eines friedlichen Verkehrs mit den Eingeborenen und

dem Schutzgebiete auf ihre Kosten zu treffen und zu erhalten, auch damit den Antrag verbunden hat, daß ihr zur Errei⸗ chung dieses Zweckes durch einen Kaiserlichen Schutzbrief das Recht zur Ausübung landeshoheitlicher Befugnisse unter Un⸗ serer Oberhoheit zugleich mit dem ausschließlichen Recht, unter der Oberaufsicht Unserer Regierung herrenloses Land in Besitz zu nehmen und darüber zu verfügen und Verträge mit den Eingeborenen über Land und Grundberechtigungen abzu⸗ schließen, verliehen werden möchte:

So bewilligen Wir der Neu⸗Guinea⸗Compagnie diesen Unseren Schutzbrief und bestätigen hiermit, daß Wir über die betreffenden Gebieie die Oberhoheit übernommen haben.

Diese Gebiete sind die folgenden:

1) Der Theil des Festlandes von Neu⸗Guinena, welcher nicht unter englischer ober niederländischer Oberhoheit steht. Dieses Gebiet, welches Wir auf Antrag der Compagnie Kaiser Wilhelms-Land“ zu nennen gestattet haben, er— streckt sich an der Nordostküste der Insel vom 141. Grade öͤstlicher Länge (Greenwich) bis zu dem Punkte in der Nähe von Mitre Rock, wo der 8. Grad sudlicher Breite die Küste schneidet, und wird nach Süden und Westen durch eine Linie begrenzt, welche zunächst dem 8. Hreitengrade bis zu dem Punkte folgt, wo derselbe vom 147. Grade östlicher Länge durchschnitten wird, dann in einer graden Linie in nordwestlicher Richtung auf den Schneidepunkt des 6. Grades südlicher Breite und des 144. Grades zstlicher Länge und weiter in west-nord⸗westlicher Richtung auf den Schneide— punkt des 5. Grades südlicher Breite und des 141. Grades östlicher Länge zuläust und von hier ab nach Norden diesem Längengrade folgend wieder das Meer ee (cht.

2) Die vor der Küste dieses Theiles von Neu⸗Gumea liegenden Inseln, sowie die Inseln des Aichipels, welcher bisher als der von Neu-Britannien bezeichnet worden ist und auf Antrag der Compagnie mit Unserer Ermächtigung den Namen „Bismarck-Archipel“ tragen soll, und alle anderen nordöstlich von Neu-Guinea zwischen dem Aequator und dem 8 Grade südlicher Breite und zwischen dem 141. und 164 Grade östlicher Länge liegenden Inseln.

Ingleichen verleihen Wir der besagten Compagnie, gegen die Verpflichtung, die von ihr übernommenen staallichen Ein— richtungen zu treffen und zu eihalten, auch die Kosten für eine ausreichende Rechtspflege zu bestreiten, hiermit die ent— sprechenden Rechte der Landeshoheit, zugleich mit dem ausschließ⸗ lichen Recht, in dem Schutzgebiet herrenloses Land in Besitz zu nehmen und darüber zu verfügen und Verträge mit den Eingeborenen über Land und Grundberechtigungen abzu— schließen, dies Alles unter der Oberaufsicht Unserer Regie— rung, welche die zur Wahrung früherer wohlerworbener Eigenthumsrechte und zum Schutz der Eingeborenen erforder— lichen Bestimmungen erlassen wird.

Die Ordnung der Rechtspflege sowie die Regelung und Leitung der Beziehungen zwischen dem Schutzgebiete und den fremden Regierungen bleiben Unserer Regierung vorbehalten.

Wir verheißen und befehlen hiermit, daß Unsere Beamten und Offiziere durch Schutz und Unterstuͤtzung der Gesellschaft und ihrer Beamten in allen gesetzlichen Dingen diesen Unseren Schutzbrief zur Ausführung bringen werden. .

Diesen Unseren Kaiserlichen Schutzbrief gewähren Wir der Neu-Guinea Compagnie unter der Bedingung, daß dieselbe bis spätestens ein Jahr vom heutigen Tage ab ihre recht— lichen Verhältnisse nach Maßgabe der deutschen Gesetze ordnet, daß die Mitglieder ihres Vorstandes, oder der sonst mit der Leitung betrauten Personen Angehörige des Deutschen Reiches sind und unter dem Vorbehalt späterer Er— gänzungen dieses Unseres Schutzbriefes und der von Unserer Regierung zu seiner Ausführung zu erlassenden Bestimmun— gen sowie der in Ausübung Unserer Oberhoheit über das Schutzgebiet ferner zu treffenden Anordnungen, zu deren Be— folgung die Compagnie bei Verlust des Anspruchs auf Unseren Schutz verpflichtet ist. K 2 .

Zu Urkund dessen haben Wir diesen Unseren Schutzbrief Höchsteigenhändig vollzogen und mit Unserem Kaiserlichen Insiegel versehen lassen.

Gegeben Berlin, den 17. Mai 1885. (L. 8.) Wilhelm.

von Bismarck.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Hammer, Ab⸗ theilungs-Chef im 1 den Rang eines Rat hes erster Klasse zu verleihen; sowie n den . am Gymnasium zu Bromberg, Dr. Moritz Friebe, zum Realgymnasial⸗Direktor zu ernennen.

zu deren Civilisirung dienlichen staatlichen Einrichtungen in

Privileg in m f den Inhaber lautender Obligationen ge, im Regierungsbezirk Kassel, im etrage von 200000 , vom 1. Mai 1885. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem vom Stadtrath der Stadt Eschwege im Einver— ständnisse mit dem Bürgerausschusse daselbst unter dem 31. De—⸗ zember v. J. und bezw. 6. Januar d. J beschlossen worden, die in erster Reihe zur Tilgung älterer städtische! Schulden mit einem Be— trage von mindestens 37 090) MS bestimmten und ferner zum Zwecke der Herstellung gemeinnütziger Anlagen erforderlichen Geldmittel im Wege der Anleihe zu beschaffen und zu diesem Behuf der gedachte Stadtratb die Ermächtigung zur Ausgabe auf jeden Inhaber lautender, mit Zinscoupons veisehener Obligationen nachgefacht hat, ertbeilen Wir gemäß des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 und der Verordnung vom 17. September 1867 (Ges. S. 1833 S. 75 und 1867 S. 1518) durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes herrliche Ge— nehmigung zur Ausstellung von 20) 60 „1, in Buchstaben: Zwei— hunderttausend Mark Eschweger Stadt. Obligationen, welche in fol genden Stücken: Litt. A. Ne 1 bis 100, 100 Stäck à 1000 4, J . A 500 M, . ö n nach dem anliegenden Schema auf jeden Inhaber lautend auszufertigen, mit vier Prozent jäbrlich zu verzinsen und, von Seiten der Gäubiger unkündbar, nach dem festgesetzten Tilgungsplan rom 1. April 1886 ab mit jährlich wenigstens einem Prozent unter Hinzutritt der durch die Tilgung des gesammten Kapitals ersparten Zinsen zurück— zuzahlen sind. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vor— behaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung des Staates nicht übernommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 1. Mai 1885. (L. 8.) Wilhelm.

von Puttkamer.

wegen Ausgab 1

e au der Stadt Eschwe B

von Scholz.

nz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Kassel. Anleiheschein der Stadt Eschwege

vi

Pro

über

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom

1. Mai 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Kassel vom

w 18. . Nr. . . Seite .. . und Gesetz⸗Sammlung für 188. Seite . . . laufende Nr.

Auf Srund des übereinstimmenden Beschlusses des Stadtraths

und des Bürgerxausschusses der Stadt Eschwege vom 31. Dezem— ber v. J. und 6. Januar d. J., zum Zwecke der Tilgung älterer Schulden, sowie zur Erlangung der erforderlichen Geldmitten für verschiedene außer⸗ ordentliche Gemeinde⸗Bedürfnisse eine Anleihe von Zweihunderttausend Reich-mark aufzunehmen, bekennt sich der Stadirath Namens der Stadt Eschwege dutch diese für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Schuldverschreibung zum Empfange einer Darlehnssumme von . . . .. Reichsmark, welche an die Stadtkasse baar gezahlt worden ist.

Dieselbe wird mit vier vom Hundert jährlich in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres bei hiesiger Stadtkasse verzinst.

Die Rückzablung der ganzen Schuld von 209000 Reichsmark ge— schieht vom 1. April 1886 ab allmählich aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungsfonds, und zwar mit jährlich wenigstens einem Prozent unter Zuwachs der durch die forischreitende Amortisation ersparten Zinsen dergestalt, daß die hiernach jährlich fälligen Amorti⸗ sationsraten in den Stadthaushalte⸗Etat aufgenommen und aus diesem Tilgungsfonds die sämmtlicken Stadt ⸗Anleihescheine mittels Aue loosung längstens bis zum 1. April 1928 eingelöst werden. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1386 ab in den Monaten Oktober jeden Jahres.

Die Stadt Eschwege behält sich das Recht vor, den Tilgungs—« fonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen mit sechs monatlicher Frist zu kündigen. Den Inhahern der Anleibescheine steht kein Fündigungs recht gegen die Stadtgemeinde zu Die Auszahlung der verloosten Anleihe scheine wird an dem auf dea Verloosungstermin folgenden 1. April jeden Jahres bei der hiesigen Stadtkasse bewirkt. Mit dem durch die Verloosung oder Kündigung bestimmten Rückzahlungstermine hört zu⸗ gleich jede weitere Verzinsung der ausgeloosten oder gekündigten An— leihescheine auf. Die ausgeloosten oder gekündigten Sch uldvoerschrei⸗ bungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückjablung er— folgen soll. in dem „Deutschen Reichs, und Königlich Preu—

ßischen Staats ⸗Anzeiger !, in einer zu Kassel und in einer zu Eschwege erscheinenden Zeitung öffentlich bekannt gemacht. Geht eins dieser Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Ge—

meinderath der Stadt Eschwege, mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Kassel, ein anderes Blatt bestimmt.

Die Auszahlung der Zinsen und bezw. des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der Zinsscheine und bezw. der betreffenden Schuld— verschreibung bei der Stadtkasse zu Eschwege. Mit der zur Empfang— nahme des Kapitals präsentirten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Faͤlligkeitstermine zurück— zuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die ausgeloosten oder gekündigten Kapitalbeträge, welche inner- halb dreißig Jahren nach dem Rückzablungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb fünf Jahren, vom Ablauf des Kalender

jahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadtkasse.