bs! Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Cduard EGliassohn zu Breslau, Agnesstraße Nr. 1, vertreten durch den Rechts- anwalt Wolff in Breslau klagt gegen die A. p. Naiser Ferdinands · Nordbahn, vertreten durch deren Direktion zu Wien aus Priorität obligationen, mit dem Antrage:
L die Beklagte zu verurtheilen:
a. wegen Herausgabe der in dem überreichten
Veczeichnisse aufgeführten 246 Stück Cou⸗ pers ron ihr ausgegebener Prioritätsobli⸗ gationen für jeden dieser Coupons 5 Thlr. oder 15 4, zusammen also 12360 Thlr. oder 3690 M nebst 60½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung,
b. 46 6 60 Protestkosten, zu zahlen,
J. ihr die Kosten des Rechtestreitz zur legen, IIi. das Urtheil gegen eine in deutschen oder preußischen Consols zu leistende Sicherheit für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Be- klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor die IV. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf
den 10. Oktober 1885, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslan, den 13. Mai 1885.
Petschke, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ls] Deffentliche Zustellung.
Die Wittwe Ursula Lurz von Kraisdorf klagt gegen den Schuhmacher Georg Adam Eltmann von Pfaffendorf, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, wegen einer Zinsenforderung, und ladet den letzteren zur Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht Ebern zu dem auf
Donnerstag, den 14. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termine, woselbst Klagerin beantragen wird, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil auszu⸗ sprechen:
Beklagter habe der Klägerin:
182 66 — 3 56so Zinsen vom 16. März 1880 bis dahin 1885 und die laufenden aus einem Darlehen von 728 S 57 5, 64 M 25 3 50so Zinsen vom 8. November 1879 bis dahin 1884 und die laufenden aus einem Darlehn von 257 S 14 3 zu zahlen und die Kosten des Streites zu tragen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ebern, den 17. Mai 1885.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. 8.) Lippert, K. Sekretaͤr. 19265 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der minderjährigen Maria Ursula Burckard hier, vertreten durch ihren Vater Christoph Burckard hier, im Prozeß vertreten durch Rechts anwalt Justizrath Dr. Diehl hier, gegen den Schmiedegesellen Friedrich König, früher in Bocken— hein, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte ab— wesend, wegen Eheversprechens, ist durch einen wei⸗ teren Schriiftsatz der Klägerin der Antrag gestellt, den Betlagten zu verurtheilen, die Klägerin binnen 2 Monaten zu ehelichen oder derselben den Betrag von 50h00 M. zu bezahlen, und ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König li Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf
zen 11. Inli 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug aus dem Schriftsatze bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 16. Mai 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1238] DOeffentliche Zustellung.
Die Eheftau Mühlenbauer Wilhelm Backhaus Denriette, geb. Schönenbeck, zu Bürhausen bei Rön— ahl, vertreten durch den Rechtsanwalt Lenzmann zu Lüdenscheid, klagt gegen ihren Ehemann, den Mühlenbauer Wilhelm Backhaus, früher ebenfalls zu Bürhausen bei Rönsahl, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen böslicher Verlassung auf Grund der 3. 588 und 689 Tit. J. Th. II. des Allgemeinen andtechts, mit dem Antrage, das zwischen Par— fen bestehende Band der Che zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf
den 2. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung diner Auszug der Klage bekannt gemacht. Schaper, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
wird
lozgh Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Klaus, Caroline, geborene Kolbe, zu Hetistedt, klagt gegen den Hüttenarbeiter Gottlieb Lehmann, früher hier, jetzt in unbekannter Ab— weienheit lebend, wegen dem Beklagten in der Zeit vom 1. April bis 4. Mai d. Is. verabreichten Kost mit dem Antrage auf Zablung von 38 „M und ladet der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hettstedt auf
den 14. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Kayser,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
DODOeffentliche Instellnug. ie Schneiderstochter Rosina Brandner von Rie⸗ bat unterm 21. vorigen Monats gegen den zauernsohn Taser Steinbauer von Moosbach, der— unbekannten Aufenthaltes, Klage bei dem Kgl. Amtsgerichte Kötzting auf Anerkennung der Vater— schaft des von ihr am 6. Oktober 1884 außerehelich geborenen, mit ꝛc. Steinbauer erzeugten Kinde, Na- mens Theres, und auf Bezahlung eines jährlichen Alimentationsbeitrages von siebzig Mark von der
zebnten Lebensjabre, gestellt. Klageverbandlungs⸗ termin ist im diesgerichtli ben Sitzung saale auf Montag, den 15. Juli 1fd. Is. ,
Vormittags 5 Uhr,
anberaumt, wozu der Beklagte aver Steinbauer
andurch geladen wird. 6.
stötzting, den 18. Meri 1885.
Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kötzting.
Teufel, Kal. Sekretär.
(9321 Oeffentliche Zustellung.
Die Käthner Friedrich und Louie, geb. Hensel⸗ Stank'schen Eheleute zu Königshöhe, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Weber zu Sens— burg, klagen gegen die früheren Käthner Gottfried und Marie, geb. Skubsch, Czyaanowsfi'schen Ebe⸗ leute, früher zu Königsböhe, jetzt unbekannten Aufenthalt, aus dem Kaufvertrage vom 4. März 1875, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ urtheilen, in die Loöschung der für sie im Grundbuch⸗ blatte des Grundstücks Königshöhe Blatt 57 Ab⸗ theilung II. Nr. 6 einge agenen Kaufgelderrestes von 596 M 20 4 nebst Zinsen zu willigen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf
den 3. November 1835, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 15. Mai 1885.
. Günther,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9314 Oeffentliche Zustellung. Der Ackermann Georg Vollmer zu Bracht, ver— treten durch Rechtsanwalt Welcker in Marburg, klagt gegen die Elisabeth Kranz, geb. Staubitz, von Bracht, zur Zeit unbekannt wo in Amerika, wegen Forde rung, mit dem Antrage durch Urtheil die Beklagte kostenfällig zur Zahlung von 326,16 M nebst 5 0 Zinsen vom 29. Norxember 1882 zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Marburg auf den 13. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Fischer, Kanzl. Rath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
19313 Oeffentliche Zustellung. Der Schmied Jacob Müller, Hermanns Sohn, zu Schönstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Uckermann zu Marburg, klagt gegen den Johannes Müller, Ludwigs Sohn von Fleckenbühl resp. Schönstadt, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Forderung von S5 4A 25 * bezw. Anspruchs an einer hinterlegten Summe gleichen Betrages nebst Zinsen, mit dem Antrage, daß er die vom 8. Jult 1882 zu seinen Gunsten hinterlegten 851 S6 25 3 nebst 50 gesetzlichen Zinsen seit 8 Juli 1882 zurückzahle bezw. die beit der Königlichen Regierungs-Hauptkasse zu Kassel hinterlegte gleiche Summe in Empfang nehme und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Cwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Marburg auf den 13. Oktober 1885, Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunn dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auf Gesuch des Klägers ist die öffentliche Zu— stellung der Klage an den Beklagten, da dessen Auf— enthaltsort nach Bescheinigung des Bürgermeisters unbekannt ist bewilligt.
Fischer, Kanzl. Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
wird
9222
S5 Der
Oeffentliche Zustellung. Fabrikant Anton Faber zu Neustadt a. d Haide, vertreten durch den Rechtsanwalt Eichhorn daselbst, klagt gegen den Nagelschmied Philipp Kupfer von Neustadt a. d. Haide, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem im Jahre 1881 mit dem Beklagten abgeschlossenen Kaufvertrage, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, das ihm zu einem ideellen Sechstheil zustehende Eigenthum an Hpt. Nr. 439, Bd. J., Blatt 163, Pl. Nr. 182: Wohnhaus Nr. 220 mit Hofraum und an Hpt. Nr. 1880. Bd. XIX., Blatt 304, Pl. Nr. 2931: Feld zu 14,10 Ar des Grundbuchs für Neustadt dem Kläger aufiulassen und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 15. Sktober 1885, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meiningen, den 16. Mai 1885.
Richter,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
9324 Oeffentliche Zustellung. In Sachen Wilhelm Reiß, Handelsmann in Mußbach, als Rechtsinhaber von Adam Breier, Fuhrmann, und dessen gewerblosen Ebefrau Elisaberba Stieß, gewesenen Wittwe erster Ehe von Philipp Schirmer, beisammen in Landau wohnbaft, Glänhigers, gegen Heinrich Ohland, Bierbrauer, früher in Landau wohnhaft gewesen, dermalen ohne bekannten Aufent⸗ haltsort abwesend, Schuldner, wegen vertrags mäßiger Wiederversteigerung, hat der k. Notar Bolza zu Landau auf Gesuch des Gläubigers zur Abhaltung der Wiederoersteigetung von Plan Nr. 6718 — 36 Dezi⸗ malen Acker im rothen Weg, Nußdorfer Bannes, neben Steeg und Fuhrmann Kast, Tagfahrt festgesetzt auf Dienstag, den 9. Juni 1885, Nachmittags 2 Uhr, zu Nußdorf im Gemeindehause. Dem ohne bekannten Aufenthaltsort abwesenden Schuldner Ohland wird hiervon öffentlich Kenntniß gegeben, nachdem das k. Amtsgericht dabier durch Beschluß vom Heutigen die öffentliche Zustellung bewilligt hat. Neustadt a. der Haardt, den 19. Mai 1885. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegten drei-
Boll, stellv. G. Schr.
(9325 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Sattler Klein, Emma, geb. Hanitzsch, jeßt Eigarrenarbeiterin zu Brandenburg, rertrefen durch Justizrath Kublmever ebenda, klagt gegen ihren in unbetannter Abwesenheit lebenden, juletzt in Brandenburg wohnhaft gewesenen Ehe⸗ mann, den Sattler Dtto Klein, wegen böeliwer Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwiscen ibnen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Betlagten für den allein schuidigen Theil zu ertlaren und ladet denselben zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die jweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Pois dam
auf den 28. September 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 18. Mai 1885.
Reimke Gerichte schreiber der 1I. Gioilkammer des Königlichen Landgerichts.
9312 Oeffentliche Zustellung.
Der Hof⸗Photograph C. Baumann in Dortmund, als Inhaber der früher in Köln unter der Firma F. Raps, früher S. Sallinger & Comp.“ bestan⸗ denen photographischen Anstalt, vertreten durch Rechiskonsulent Hanten hier, tlagt gegen den Baron Egon von Landsberg, Rentner, früher zu Laupendahl, Burgermeisterei Mintard, jetzt ohne betannten Wohn⸗ ort, wegen Forderung für im September 1882 ge— lieferte photographische Arbeiten, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 20,50 4 nebst 5 *½ Zinsen seit der Klagezustellung und rorläufige Vollstieckbarkeit des Urteils.
Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Ratingen auf
den 8. Juri 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wurd dieser Auszug ker Klage betannt gemacht.
Stratmann, Gerschr. and., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9347 Oeffentliche Zustellung. Die Caroline Maria Pulrermüller, ohne beson⸗ deres Gewerbe, Ebefrau des Schmiedes und früberen Wirthes Jakob Korst, Beide zu Neun— kirchen wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Giersberg, flagt gegen ihren vorgenannten Ehemann Jakob Korst, Schmied zu Neunkirchen wohnend, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Es gefalle dem Königlichen Landgericht, die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehbende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären, die Theilung derselben in der Art zu verordnen, daß davon der Klägerin, für den Fall der Annahme der selben, die eine Hälfte und dem Beklagten die andere Hälfte zufällt; Partheien zur Auseinander⸗ setzung vor Notar zu verweisen, Kosten dem Be⸗ klagten zur Last zu legen; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 9g. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 18. Mai 1885.
Cüppers, Assist. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
93331 Oeffentliche Zustellunz.
Der Johann Schohn, Fabrikarbeiter in Iplin⸗ gen u. Kons., vertreten durch Rechtsanwalt Engel⸗ horn, klagen gegen 1) Marie Schohn, ohne Ge— werbe, ?) Johann Nikolas Schohn, Knecht, Beide ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Theilung mit dem Antrage:
Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen, die Theilung und Auseinandersetzung der zwischen Johann Schohn und seiner verlebten Ehefrau Anna Thines bestandenen Gütergemeinschaft sowie des Nachlasses der Letzteren zu verfügen, die Immobilien für in Natur untheilbar zu er— klären und deren Lizitation zu verordnen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand— ung des Rechtsstreits vor die Cipilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd, unter Ab— kürzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen, auf den z. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 18. Mai 1885. Der Obersekretär: Erren.
03271 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Kunstgärtner Margarethe Bitt—⸗ ner, geb. Kunze, in Ernsdorf, Kreis Reichenbach, vertreten durch den Justizrath Haack in Reichenbach u. d. Eule, klagt gegen deren Ehemann, den Kunst—⸗ gärtner Theodor Bittner, zuletzt in Ernsdorf, jetzt angeblich in Russisch Polen, wegen böswilligen Ver— lassens, mit dem Antrage, das zwischen den Par teien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz
anf den 22. September 1885,
J Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ö Wengler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9329] . ODeffentliche Zustellung. Die minderjährige Pauline Marie, verehel. Weise, geb. Hirsch, in Mülsen St. Jacob, vertreten durch
Hirsch ebenda, als gesetzlichen Vertret den Rechtsanwalt Kästner in ö bevollmächtigten, klagt gegen den Technik. cee Theodor Weise, vormals in Zwickau, dann ar bar in Stockra bei Wien, jetzt unbekannten Aufl a e i unter dem Anfübren, daß sie an einem uu en ln. Gebrechen der in §. 1742 des Bůͤrgerlich . * mrnn buchs für das Königreich Sachsen gedachten! leide, mit dem Antrage, die zwischen ihr u, Beklagten bestehende ECbe vom Bande zu lesen ladet den Beklagten zur mündlichen erb des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer dae n niglichen Landgerichts zu Zwickau in Sachsen u?“ den i4. Sttober 1885 Vormittags enn mit der Aufforderung, einen bei dem zer; ** — * Anwalt zu bestellen.. * Witn um Zwecke der öffentlichen Zustellung wi dieler Auszug der Klage bekannt n . am Zwickau, am 18. Mai 1885. Liebmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
189330 Gütertrennung.
Durch rechtskräftige; Urtheil der II. Ciol. kammer des Königl. Landgerichts zu Bonn 2 23. April 1885 ist die zwischen den Eheleuten Ron, . Pongs, Gutsbesitzer, und Anna, geb. Thelen en zu Marienthalerhof bei Derkam wohnhaft, bestan . eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Bonn, den 16. Mai 1885. j . Der , , e.
er II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts:
(L. S Donner, daran:
Landgerichts⸗Sekretär.
n An
d dem
— 22 1 Gütertrennung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts i Mülbausen i. E. vom 13. Mai 1885 ist zwischen Louise. geborene Gebhard, und ihrem Ehemanpe Sebastien Althuser, Bäcker und Spezereihaändler mit welchem sir zu Retzweiler i. E. wohnt, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen, den 17. Mai 18385.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
93321 gAKlageauszug. Die Ehefrau deg Tapezierers Franz Anton Müller, Gertrud. geb. Engelskirchen, ohne Geschäͤt zu Köln, zum Armenrecht zugelassen, klagt gegen ihren Ebemann, aleichfalls zu Köln, zu dem hiesigen Landgericht, II. Civilkammer, auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 9. Juli er., Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Köln, 16. Mai 1885. Der Anwalt der Klägerin: E. Claasen, Dr. Veröffentlicht: Taentzscher, Assistent, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
92 asg Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwaltz Dr. Wilhelm Hermann Oskar Hertz zu Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 19. Mai 1885. Das hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschüůtz, Dr., Seeretair.
Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann, Dr., Rom berg, Dr.
Secretair. Secretair.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
(9275) Königliche Oberförsterei Menz. Der für Montag, den 8. Juni d. J., angesetzte Holzverkaufstermin findet nicht statt, da alle Be= stände ausverkauft sind. Forsthaus Menz bei Fischerwall, den 18. Mü 1885. Der Königliche Oberförster. Heyder.
lost! Bekanntmachung. Die Uebungs-Kommission des Köntal. Eisenbabn⸗ Regiments vergiebt in öffentlicher Submission am 19. Juni er. die Lieferung von 200 kiefernen Mittelschwellen. Die Lieferungs-Bedingungen sind im Bureau der genannten Kommission (Uebunge— platz bei Schöneberg) täglich von 8 —12 Uhr und von 2— 4 Uhr einzusehen, auch von dort gegen Cin= sendung von 50 zu beziehen. Berlin, den 21. Mai 1885.
Die Uebungs Kommisston
des Königlichen Eisenbahn⸗ Regiments.
19276] Bekanntmachung. ( Für die Stadt and Feldmark Forst in der Laufiz, welche eine ungesähre Größe von 200 Hektaren be⸗ bauter und 60 Hektaren unbebauter Fläche bat, soll ein Bebauungsplan auf Grund der vorhandenen Karte und nach Maßgabe der Vorschriften den Preußischen Handelsministeriums vom 28. Mai 185 betr. Aufstellung von Fluchtlinien und Bebauungk— plänen aufgestellt und die Aufstellung an den Mindestfordernden vergeben werden. . Karte und Bedingungen liegen im Geschäfte— zimmer der Baudeputation während der Dienststur— den zur Einsicht offen und können auch von un gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Offerten sind postfrei, versiegelt und mit der Auf schrift: Betr. den Bebauungsplan“ versehen, bis zum Mittwoch, den 10. Juni er., an uns ein— zureichen. Forst, den 15. Mai 1885.
Der Magistrat:
Pagels.
lss41 Bekanntmachung.
und Leistungen, als:
Zimmerarbeiten inkl. Material⸗ Lieferung, veranschlagt zu ..
Fußbodendielung, veranschlagt zu 11784533.
in öffentlicher Submission verdungen werden.
ihren Vater, den Welermeister Christian Gottlob
Termin hierzu
Für den Neubau einer Wohnkaserne zum Kavallerie; ö Kasernement hierselbst sollen folgende Lieferungen
28 533,88
Sonnabend den 309. Mai 1885. Voꝛrmittass 19 Uhr, t im Bureau der unterjzeichneten Verwal . tung — Kaserne 1II., Stube Nr. 19 bier, welche Offerten mit entsrreckender Aufschrift biz zur Terminstunde portofrei einzurrichen sind und woselbst Bedingungen und Kostenanjchläge ausliegen. Abschrift der letzteren können gegen Entricktung der Abschreibegebühren von dort bezogen werden. Wandsbeck, den 16. Mai 1885. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
9282 . . Rumänische Hyso (fundirte) Staats— anleihe v. 1881.
Die am 1. Juni 1885 fälligen Zinsconpons
ae ,,, Sie 2Irs Ts 331 4345 dss 5156 S615. 8337; dos 7554 Jes 10rss iii 1173
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und S. Bleichröder bis auf Weiteres zum Kurse von M 80 85 für 100 Irs. eingelöst.
log j
Die von uns ausgefertigten Versicherungs Nr. 19 283, ausgestellt am 22. Juni 1867 Nr. 34 302, ausgestellt am 21. Juni 1873 auf Leben des verstorbenen Herrn Franz Barz, Sch hüter in Weilerbach, zuletzt in Kaiserslautern, sin bei uns mit dem Antrage auf Mortifikation als verloren angezeigt worden.
In Gemäͤßheit von 5. 15 der Allgemeinen sicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be— kannt, daß die obigen Scheine als nichtig betrachtet und an deren Stelle je ein Daplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb eines Jahres vom unten gesetzten Tage ab sich ein Berechtigter bei uns nicht melden sollte. .
Leipzig, den 21. Mai 1885.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Händel i. 19280 Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 8. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden; . Litt. A. à 1000 Thlr. — 3600 M 118 Stück
und zwar die Nummern: ö 393 744 764 1022 1111 1707 1724 1933 2551 2695 2795 2830 3076 3266 3435 3748 3937 4519 4557 4649 4676 5125 5219 5727 5970 6653 6171 6326 6429 6432 6463 6702 6939 6999 7212 7274 7483 7490 7822 7861 7905 8235 8511 8584 8856 8915 9002 9037 9043 246 9531 3372 g987 1607 10131 10307 10145 1074 19727 10810 11021 11187 11189 11246 11277 1375 11444 11515 11584 11654 11834 119 120 12050 12158 12293 12302 12446 12 12655 12694 12927 12937 13030 13354 13411 13527 13568 13619 13650 13857 14021 14088 14525 14968 15007 15126 15134 15143 15166 15170 15182 15192 15204 15227. ö Litt. E. à 500 Thlr. 1500 .
und zwar die Nummern: .
28 152 329 432 630 699 809 1295 1678 1927 1970 2205 2362 2395 2479 2506 2516 2644 27 66 2805 2336 3518 3545 3634 3644 3664 38 7 3844 4089 4113 4134 4143 4510. G Litt. C. à 100 Thlr. — 300 M 165 Stück
und zwar die Nummern: J
144 266 815 972 1000 1014 10953 1118 1617 1631 1772 2395 2592 2754 3493 3497 3551 3577 5693 4097 4191 4354 4556 4599 4626 4704 185 5013 5035 5706 5754 5886 6299 6339 6573 6663 6987 7009 7178 7867 7909 79835 S489 8614 8728 8770 164 9319 9546 9752 9824 9842 1949 10289 16332 106392 106102 19463 19675 19767 10857 10886 10902 1032 11094 11199 11171 11181 11191 11550 11624 11839 12071 12092 12442 12459 12629 12713 12773 12922 13244 135568 13518 13560 13728 13957 13981 14322 14364 14383 14997 15005 15034 15049 15068 15576 15596 15653 15800 15968 15975 15989 16141 16168 16176 16343 16349 16394 1864530 16497 16512 16663 16675 16998 17000 17054 17311 17327 17409 17719 17759 17924 1798 15122 18451 18659 18679 18717 18728 18162 15855 18977 19202 19293 19327 19329 19496 19523 159745 19g839 19889 19888 20170 20202 267587 20289 20464 20520 20753 205888 21029 21550 21166 21312 21389 21392 21394 21439 21459 21510 21575 21642 21680 21685 217182
Litt. D. à 25 Thlr. — 75 A 153 Stück und zwar die Nummern: ;
163 215 271 276 351 381 530 586 593 811 989 995 1033 1465 1539 1630 1796 1978 2181 226 2410 2563 2848 2944 3090 30985 3389 34326 3578 3615 3623 3779 3863 3868 3874 3878 3887 3836 5563 3553 4215 4457 4515 1727 1768 4875 4936 5126 5128 5165 5386 5590 5679 5858 6093 50928 66047 6237 6279 62987 6429 6481 6531 6616 6643 6761 6877 7132 7157 7335 7620 7693 7732 777 7835 7368 8054 8142 8237 8285 8414 8542 8603 S879 88927 §9g66 8989 9108 g144 9181 9345 3608
9521 9560 9644 9649 9661 9707 9887
156 184
333 — —— *
— — — — W — — C iL O t DN
do — Sd = Gtsõ S*
r D N N
9712 9871 gS851 927 10197 19478 109549 10563 10619 109621 16692 1670s 10723 10751 109819 11957 11176 112065 11265 11347 11378 11486 11546 11683 11903 11932 1943 12032 12124 13191 12284 12327 12433 12487 12567 12657 12315 12992 13311 13163 13580 13718 13751 13803 15908 11027 14052 19353 19522. .
Litt. E. à 10 Thlr. — 30 Æ. 7 und zwar die Nummern 12809 bis 12813. 2
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein. lieferung der Rentenbriefe in cours fahigem Zußande und der dazu gehörigen Coupons Ser. .
Nr. 1, vom 1. Oktober d. J. ab, an den Dechen⸗
— * 2 — der vorbezeichneten Nentenbriefe auf. Pror inz Sachsen sind nachstehend genannte Arroints noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse
5996 9382 13297 139899 16762, Litt. D. Nr. 2! Sol 10093 11508 13851.
Litt. C. Nr. 725 2918 5947 7613 106922 19378 17133 180148 19890 19971, Litt D. Nr. 664 1801
2A 36 2204 3781 5627
und ausgeloosten Stücke obiger Anleihe werden ditt 8
sölchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die
8 bis 12 Ubr Vormittags in Empfang Vom 1. Oetober d. J. ab hört die
agen von u nehmen.
Von den früher verloosten Rentenbriefen der
dräsentirt worden, als:
a. vro 1. October 1878: Litt. D. Nr. 7063. b. pro 1. April 1882: Litt. D. Nr. 1789.
e yrs 1. April 1883: Litt. A. Nr. 3222
d. pro 1. October 1888: Litt. A. Nr. 135834,
106669 11525 13467 14373 14666 14770 15263 6100 6741 7350 117655 12707 13601, Litt. E. Nr. 12768 127639. . e, vro 1. April 1884: Litt. E. Nr. 257, Nr. 4507 11884 12258 17700 180908 20425 20492 20537 20588 20625 20686, Litt. D.
11734 13003 13476 15757 15765 18444, Litt. E. Nr. 12770 bis 12773.
f. pro 1. October 1884: Litt. A. Nr. 3415, 6094 9961 98992 14373 14935, Litt. E. Nr. 436 944 4152. Litt C. Nr. 4012 4699 7246 8861 8988 10025 11066 12035 12311 12322 12401 12405 12965 13502 13905 143374 14669 15588 17084 17788 20054 21165, Litt. D. Nr. 483 2278 2697 3501 3644 3913 4597 4800 6039 6631 6885 7744 8366 8611 g095 11925 12416, Iitt. E. Nr. 127796 12789 12800.
g. pro 1. April 1885: Litt. A. Nr. 2115 6727) 8858 11978 12319 12677 13664 14864 14989 15132. ILitt. B. Nr. 93 175 392 678 4217, LIitt. C. Nr. 216 1955 2971 4147 7416 7603 7683 S007 8011 8755 9024 9251 11513 12287 12421 13580 14004 14222 14406 14474 16281 16796 17510 18131 18139 18361 19035, Litt D. Nr. 88 1210 1298 1465 2966 3570 5725 6170 7812 79535 S541 8668 9157 9231 10082 10182 11986 12520 12673 12967 13351 13353 13424 13603 14965 153050 16228 16279 16762 18139, Litt. E. Nr. 12806 12807.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder bolt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa feblenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gefetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850, §. 44, zu beachten. ö Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rertenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenkriefe mit der Post an die Rentenkank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ucbermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem
Erbebung von Summen über 490 6 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Magdebnrg, den 19. Mai 1385. Königliche Direktion . der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
6279 Bekanntmachung. In dem am 19. d. Mis. zur Ausloosung ö. Schuldverschreibungen der mit der hicsigen Lro— , vereinigten Eichsfeldschen Til gungskaffe für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1885 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden:
1 von Litt. A. àa 370
zu 1500 MS (G06 Thlr.) 8 Stück: Nr. 39 274
310 329 356 387 427 567. 2) von Litt. E. a 4 . ; a. zu 1560 M (600 Thlr) 22 Stück; Nr. 19 337 344 477 677 698 1336 1615 16431 1856 2079 2124 2270 2301 2375 2536 3036 3044 045 319606 3321 4032, ju go0 as G00 Thlr.) 1 Stück: Nr. 1622, zu E00 M (200 Thlr.) 2 Stück: Nr. 728 1550, . zu 360 Æ (100 Thlr.) 19 Stück:? 1028 1408 1516 1657 2043 2498 27* 2779 3173 3207 3246 3354 3552 386 4270 4299, . . e. zu 150 6 ( ) 9 Stück: Nr. 1329 1460 2182 2748 2781 2307 734 f. zu 75 ½ (25 Thlr.) 6 Stück Nr. 1084 1091 1360 2557 2882 3576.
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1886 ab je nach der Wahl der Inter⸗ essenten entweder: ;
) rurqh di Kasse der unterzeichneten Renten. bank, Domplatz Nr.! hierselbst, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12, sofert gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldver⸗ schreibungen im coursfähigen Zustande mit Talons, oder urch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen stadt binnen 19 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Ueber- gabe der Schuldverschreibungen nebst Talons gegen Rückgabe der von der Kreiekase dar⸗ äber einstweilen arszustellenden Empfangẽ— bescheinigung . ;
Ueber den gejahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Sculdrerschreibung wach einem bei der Kasse ö Empfang zu nehmenden For—
ulare Quittung zu leisten. . . J . der gedachten Schuldperschrei. bungen hört mit dem J. Januar 1886, wo i, der ju denselben ausgegebenen Coupons Ser. X. fällig wird, auf. . . a. wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldver⸗ schreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 15865 ab die Zablung unter den vorermrabnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken nir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung 3 a,, n Privatpersonen
i Post nicht einlassen dürsen. ; ö hun fordern wir die Inhaber folgender, in
50 6 1
ↄꝛs6]
8 * Gd So ?-
= ——
Höhere Prämien als
worden:
3194 zu 300 6
u 5 M (25 Thir.),
Prämie n⸗Anleihe
des Cantons Freiburg (Schweiz). ⸗ 57. Ziehung der Nummern der 15 Franken⸗Obligationen, statt⸗ gefunden am 15. Mai 1885 in Folge der Serien- Ziehung vom
f. 1 Januar 1885 2 Mt! Ne. 476 zu 13 0 07 (609 Thlr.), Nr. 3383 Z560 zu 300 . (100 Thir.). (.
bierdarch auf, dieselben bei nnsere Nentenbankkasie
bierselbst der bei der Kreis kasse in Deiligenstadt zur
Zablunz des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 19. Mai 1885.
Königliche Direktion . der Rentenbank fär die Provinzen Sachsen und Hannover.
15. April 1885. .
20 FIrs. sind von untenbezeichneten Obligationen gewonnen
——
—
ommenen Serien.
Nummern der in der Ziehung vom 15. Mai 1885
Rummern der in der Ziehung vom 15. Mai 1885 Gewinnende Nummern. Prämien in Franken. herausgekommenen Serien. Gewinnende Nummern.
herausgek
Serien. Serien.
herausgekommenen Serien.
ekommenen
7
84
Rg vom 15. Mai 1385 heraus
chung vom 15. Mai 1885
Nummern der in der Nummern der in der Gewinnende Nummern. Prämien in Franken. Nummern der in der Gewinnende Nummern. Prämien in Franken.
Prämien in Franken. Ziehung vom 15. Mai 1885
Prämien in Franken. Gewinnende Nummern.
herausgekommenen
2 24
904 2040
— — —
* 6
22 299
2314
= C O — O
1
4 2453 2488
23
2671 23896
1 5 2985
3207 3304
3452
1669 3401
2773 2803 2318 2896 2985 3126 4314 4616 4870 4889 5017 5145 6817 6827 7011 7015 7171 7179 obigem Tableau nicht figuriren
K Cie in Bern. — S. Marcel E
furt a. M. — Schlesinger, Zablung wird an den letzten 4 effectuirt.
Serien, welche im Zeitraum
20 23 2
z 80 86 89 g0 99
82 93 94 400 09
61 63 83 86 88 90
31 42 46 51 57 70
50 51 55 56 60 64 72
3 1103 06 14 21 22 26
61 68 74 75 79 82 84
395 99 1504 06 09 14
47 52 53 70 71 74 78
30 40 41 45 47 56 58
2 S001 04 06 16 17 23 88 91 93 94 2201 09
3 53 59 61 67 74 77 85
8 93 96 3 59 65 71 74 79 82 ö 3 48 53 56 65 67 5 3000 38 39
50 52 55 56 73
MN NO
E CO — — NM S 1H C — K — Ot OO ——
a,.
5 76 981 3 74 716 81 82 3 26 28 4 36 67
50 58 6
93 97 g8 99 4405 07 1
6 09 13 15 19 32 33 40 46
ö 70 72 80 88
54 64 81 86 95
45 61 81 90 93 96 97 56 58 63 64 66 75 76 79 81 87 93 96
71 72 73 75 78 94 95 97
56 70 90 92 93 34 35 37 47 84 99 6512 60 68 89 6810 17 21 26 27 99 z103 10 24 29 38 39 48 49
z 101 09 15 18 21 22 253 31 32 55 72 74 76 81 82 90 2602 04
Außer bei den
überen Terminen ausgeloosten, aber no 36. alisirten Schuldverschreibungen und zwar von so
fr
re ͤ
genden Auglo'osungsterminen: a. 1. Juli 1856 A 4060: Nr.
4138 zu 300
bis 16 nebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank ⸗ Kasse, Domplatz
(100 Thlr.),
des
Prämien von 20 Fis. wurden von den Obligationen fol Serien gewonnen: 55 91 450 914 1232 1255 1276 12778 1493 1556 1909 2023 23
3155 3207 3304 3402 3404 3572 3608 3651 5297 5540 5632 5730 5801 5828 5881 7288 7306 7516 7550 7574
Die Zahlung dieser Obligationen sowie 1885 ab im Staatsschatzamt zu Freiburg und
et Cie. in Paris. — von Erlange
worden, und noch rückzahlbar find: . JJ 24 37 43 55 58 61 74 75 80 90 91 99 102 07 08 10 1 18 28 29 36 43 45
212 212
2500 14 18 25 37 30 22706 18 68
413
5005 07 09 11 17 30 41 44 46 56 59 . 5200 04 066
83 84 5405 5603 26 32 42 58
94 5801 M 11 24 28 29 33 50 52 61 6014 20 3: 26 34 37 39 43 48 49 52 59 62 63 77 82 6g00 01 05 08 09 20 25 31 3:
6613 17 29 32 17 489 57 65 S4 65 68 70 238 29 39 31 38 49.52 8 43 45 83 sz 78 95 z005 G 8 1113 15 147 25
34 52 56 66 67 73 76 86 80 89 99
21 28 37 44 62 5 z5 75 82 85 2801 93 938 M 20 ih 15 31 395 45 45 45 bi Hz 58 65 79 2 73 74 8.
die Ziehungslisten noch an folgenden Publikums: In Basel auf der Handelebank. — In Neuenkurg bei Herren Pury K Co. — In
Luzern bei Herren Maziola und Sohn. = . . burn 9 und Moskau bei den schweizer General Consuln und Konsuln. ö Das Refultat jeder Ziehung wird außerdem veröffentlicht im Bund za Bern; Zeitung in Frankfurt a. M.; dem Staats · Anzeig Freiburg, 15. Mai 1835.
— G O
h
CO
S — n n — 1 — *
6565 6570
20
24 189 2488 2537 2671 3858 3860 4274 6565 6570 6720 Nummern in
5 2. 2374 2453 39818 6543 7785, deren
2040 2 6067 7618 7716 der darauf entfallenden Prämien wird vom 15. August an folgenden Stellen geleistet: Herren Tschann-Zeerleder rben, Lausaane. — Das Comptoir d' Escompte uad Marcuard, Trauß r C Sohn und die Filiale der Mitteldeutschen Creditbark in Frank- Eie in Berlin. — Merck, Finks C Cie. in München . Die zum Course von 18 M für 20 Franken (1 66 — 1 Fr. 25 C.)
vom 15. April 1375 bis zum 15. April 1885 inel. gezogen
51 18 7 19
23 32 50 59 65 67 73 80 gs 98 807 069 7 35 29 39 13 40 43 47 50 55 66 70 74 76 83 99 G02 05 06 08 1519 21 24 g4 g5 97 99 601 02 09 21 38 39 64 84 89 92 94 2300 01 12 86 91 803 07 08 09 12 24 26 31 35 57 63 64 83 84 94 96 905 14 76 77 79 1000 o7 26 28 43 46 47 50 C0 61 64 65 68 74 81 86 zl 32 31 49 77 78 1815 290 26 32 34 55 61 76 718 79 85 82 4327! 88 ga 1403 04 05 O6 15 17 19 21 28 38 40 42 49 54 55 57 70 71 9 22 76 31 37 42 47 56 57 71 73 80 84 S6 87 A699) 0 11 1 13 S5 Ts 93 g96 99 12904 08 09 21 39 42 46 63 67 73 81 1892 2 60 64 75 81 85 90 97 1905 07 09 13 20 23 28 33 45 51 54 * 24 26 37 40 45 53 58 64 68 70 71 88 89 99 Li00 13 33 40 48 20 28 35 37 50 63 88 91 92 98 2306 ö 29 6 z303 29 233 25 35 37 38 39 43 48 53 56 61 63 64 71 73 8 9 50 51 54 75 76 87 90 2603 14 24 25 30 32 39 43 145 1 S893 05 O6 08 15 ol? 16 17 0 2 277 32 3233 38 7 35 86 8103 4 O7 O9 11 05 07 15 35 59 gös 97 3301 04 08 6 4 3 36600 M 08 15 17 20 24 33 43 28 30 41 42 50 67 76 77 85 95 98 25 28 29 35 44 48 50 53 55 59 65 383 90 92 4122 25 29 44 47 48 60 710 85 90 97 483804 11 14 22 45 52 67 55 56 61 62 68 73 78 80 93 95 89 4602 05 08 09 16 177 18 39 44 54 65 66 67 70 71 83 87 29 92 985 1904 05 2 788 g3 5101 29 35 39 41 38 59 65 80 83 88 97 5305 06 O9 33 45 t 46 65 72 78 82 86 55901 16 25 26 32 40 18 5z09 16 30 33 37 55 56 66 72 76 83 8 85 89 94 g6 99 5900 066 15 40 45 49 52 54 57 64 65 66 67 72 78 80 92 611I 16 18 ; 84 88 97 Geę0I1 O03 17 26 28 29 34 36 41 42 48 49 — 34 39 49 54 72 74 77 30 95 ü 6 104 13 8 20 25 36 43 44 45 51 65 70 73 31 37 88 71 73 89 98 6200 01 04 08 15 3 33 38 85 38 49 52 64 70 82 87 88 90 98 6903 94 28 23 35 38 41 44 46 49 56 57 64 67 ,,, 71 74 76 79 88 89 93 96 2802 05 97 19 13 18 20 28 2 = 2300 0? 06 36 41 48 49 59 61 6) 79 81 84 88 82 9 88? 34 41 48 62 63 64 69 78 79 82 84 28 2576 12 16 27 32 30 13 50 98 16 18 21 30 32 35 37 47 50 56 75 78 9 1 93 2795 1617 18 r 9 31 38 49 62 63 66 69 73 84 92 8a 2903
Zahlungsstellen stehen des
62 63 72 73 8 85 94 96 99 8 .
32971 04
24 45 58 75 76 88 46 54 57 80 83 858 96 84 85 90 98
845 85 34101 02 h 3 62 65 69 71 72 83
3215 20 25 27
5 14 17 19 29 o3 57 62 65 68 o66 4207 08 O09
86 38
8
85
— .
.
51 53
vorstehend angegebenen el Orten zur Verfügung
In Mailand, Genua, Triest, Venedig, Madrid, St. Peters der Frankfurter
er in Berlin und der Augsburger Abendzeitung. r in Berlir 9g ge e E 36 FP
Die Finanz⸗Direction Cantons Freiburg.