4 6. Fer Hai-Juni — per Juni-Jali = per Juli Angnet — 2 — ö per September · Oktober 23, 1 4M, per Ok-
tober · Jo vember — ö ⸗ iri i 10009 — 1000 Liter 0. Termine — m =. — 4, Loco mit Fass
ü zekündsigt — Lit. l Mm. er. . Honat. ver Hai-Juni und per Juui-luli 44] ber, per Jali-Angust 45 1 45 bez, per Angust- September 46
bez. per September - Btober 46.5 - 4535 benz, Fer Oktober - No- vember 6.3 ber. per November Hezember 46 ber. Spiritus per 1060 Liter à 100M — 10000 0, loco ohne Fass 44 ber. . . . 64 i M No. 00 24.75 - 2,5, No. O0 22,15 — V. 50, No. . Roggenmehl No. 0. 22. 0-29.75, No. O n. 20 50 ö Feine Harken
*
23 per 100 Kilogramm brutts inkl. Sack.
a . ständigen Deputat on für den Eierhandel von Berlin. Eier bei ziemlich starker Zufubr war am hentigen Markte recht rege Kauflust vorhanden. Der Preis ist unverändert mit 240 M per Schoeck zu not tren. gtettin, 20. Nai. (XN. L. B.) JJ Getreidemarkt. Veigen ruhig, loeg 170 00 - 174, X, pr. Nai- Juri 175.00, pr. Juni - Juli I74 50. pr. September. 0ktobemr 181 0). Roggen rut ig. loco 1400) — 146 09) pr. Mai- Juni 146 50. pr. Juni - Jnli 114690. pr. September - Oktober 152 0). Rnhöl ruhig. Er. Mai Juni 50.20, pr. September · 0tober 52.2) Syirftns ermatterd lecs 43 00, pr. Msi Juni 43 50. pr. nli Angust 4120. per Augnust-September 145 S9. Petroleum loco alte Csance 2M éêMY Tara Cassa Kom 7.60. Posen, 20. Nai (W. T. B.) spiritus locJe ohne Fass . Juli 44.19, pr. September 45 20. pr. Oktober 45,20. KERregkhan, 21. Nai. (W. T. B.) . ; Gerreide markt. Spiritus pr. 100 Liter 190 per Mai- Juni 42 30. per JInli-Angust — — Fer August September 4500, per September. Oktober 45.20. Reizen Der Hai 172. Roggen pr. Juni. Inli 147.57. per Juli-· August 160.00. per September ktober 154 00. Ehböl' loco per Mai-Juni 51.50. per September - Oktober 57 50. Zink amsatzlos. Wetter: Schön. Magdeburg, 20. Mai. (V. T. B.). . . Zzuekerberieht Korpzucker, erzcl. Von 296 o. 26.10 410 Cornzucker, excl. S880 Rendem. 25, 09 et, Nachprodnkte. excel. 50 Rendem. 21.50 Fest. — Gem. Raffinade, mit Fasz 30 75 . gem. Melis L. mit Fass 30.00 Æ Fest. Köln, 20. Nai (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen
4270, pr. Nai 43.20, pr. Bebauptet.
loco hiesiger 18.50, fremder 1900 rr. Mei 17,965 pr. Juli 186,05, per November 18,55. Keggen loco dbiesiger 165.650, pr. Nai 14385. per Juü 15.00, Per orember 15.50. Hafer loed 15, 09. Ruböl loco 27. 10, pr. Nai 27700. pr. Ok: her 27.90.
Bremen, 20 Hai. (X. T. B.)
Perrolsan (Schlussbericht; fest. Standarl 7.09, pr. Juni 7.900, pr Juli 7.10, pr. August 209, Dezember 740. Alles bezahlt.
Hamburg, 20. Nai. (W. T. B.) ö .
Gerreidemsrkt. Weizen loco unverändert, aul Terwmint ruhig, pr. Mai- Juni 174 (0) Br. 173,60. G4. hr Jnni-Juli 175,00 Br. 17160 64. Roggen loco unverändert, anf Termine ruhig, pr. Mai- Juni 179 * Br. 128.690 G4., pr. Juni-duli 130900 Br., 129 00 G4. Hater und Gerste unverändert. Rnäböl rubig, loco 624 pr. Oktober — ZSpixitua still, pr. Hai 53 Br., pr. uni- Juli 5335 Br., Pr. Juli- August 343 Br. Ir. August - September 353 Er. Lale fest, Umwentz hob Sack, Petroleam rubig. Standard white bes 905 Br. 7 00 84. pr. Nai 6 90 G64. Pr. August-Deaemher 740 Gd. — Wetter: Schöy. .
Wien, 20 Mai. (W. T. B.
Setrei de marki
933* 184 Rite 100
pr. August-
Weizen per Mai-Jani S. 933 G4. 8.98 Br.
en pr. Nai-Jani 750 dd, en Mais pr. Mai-Juni
Juni-( Juli 6.50 Gd. 6.55 Br. Hafer pr. Kai- Juni 7 30 G64. 7, 35 Br. Pr. Herbst 6 62 G., 6, 57 Br.
r. Herbst 9, 12 Gd. 98, 17 Br. 2 tz Br. pr. Herbst 773 Ed. 778 Br.
64 gü. 8
Pest, 20. Nai (W. T. B.) Herbe Produktenmarkt. Weizen loco matt; vr. lerbst 8.92 G4. S. 94 Br. Hafer pr. Herbst 6.14 Gd. 6.16 Br. Main or zie Jani 6. i G64. 6. 17 Br. Kohiraps Fr. August September 13! à 135. — Wetter: eiter. Amater dam. 20. Nai. (. F. B.) z ] . Ferreidemarkt. 7Schlussbericht). Weizen auf LTermine unverändert pr. Jovember 221. Roggen loco niedriger. anf Termine geschäftslos, per Mai 1465. pr. Oktober 155. Enböl locR 20 pr. Herbst 2583. Amsterdam, 20. Mai. Bancazinn 505. Antwerpen, 29. Mai., (. T. B) PFetrolenmm arkt (Schlassbericht) Raltin rtes Type weiss loco 175 bez, 173 Br., pr. Juni 17 Br., pr. Juli 174 Br, pr. September- Dezember 185 Br. Fest. London, 20 Mai. (XT. T. B) . .. ffavannazucker Nr. 12 1686 uominell Rüben Rohzucker 16 ruhiger. Ap der Köüste angeboten 10 Weizenladuugen. London, 20. Nai (. L. B) J . . Getreidemar kt. (Schlussbericht) Weizen ruhig. nomi. nell. angekommene Ladungen stetig, Mehl träge, übrige Artikel ruhig. stetig. ö. Liverpool, 2). Mai. (R. . E) . . Baumwolle (Schlussbericht). Umsatæ 100) B.. davon fur Speknlation und Export 100 B. Stetig. Middl. amerikanische Mai Juni- Lieferung 55s November-Dezember Liefer ung 551, 84 d — Weitere Mejäurg: Orleuns 11s d. theurer, Ben-al “' /is d. billiger. . Glasgow, 20. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Hired numbers warrants 41 sh 95 d. Der Eisenmarkt bleibt bis Dienstag geschlossen Leith, 20. Mai. (w T B.) Getreidemarkt. Weizen nurerändert flan., alle anderen Artikel niedriger. Paris, 20. Nai. (W. T. B) ö . Produ ktenmarkt. Weizen ruhig pr. Hai 23.69. pr. Juni 23.96. pr. Juli. August 24 60 pr September Duzember 2539. Mehl 3 Marques ruhig, pr. Mai 46 90. pr. Juni 18, 0. pr. Inli- August 49.30, pr. September Dezember 12 Marques 53, 25. KRüböl ruhig, pr. Nai 65.25 pr. Juni 65.25, pt. Juli Anenst 6,25, pr. Sept br. Derember 68,09. Spiritus rubig, pr. Mai 44.75. pr. Juui 45 25, pr. Juli- August 4625. pr. September-Dezember 47.25 Paris, 20. Mai. (W. T. B.) Rohzucker SSᷣ ruhig, co 420 Weisser Zucker Veichend, bewegt, r. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 16,50, pr. Juni 46775, pr. Juli · Angust 47.90. pr. Oktober-Jangar 48.80. Ve- Tork, 20. Nai (. 1. B) . Wagrenbericht. Baumwolle in Nsnw-Vork 103 do in Ses Orleans 107616. Raff. Petroleum 70 eυν Abel Test in Tew- Tork 73 64. do, in Philadelphis 796 Gd. rohes Petroleum in Ten- Vork ö6z 40. Pipe line Certificates — D. 793 C. Mehl 3D. 75 C. Rother inter- weigen loce 1 D., 3 G., pr. Nai 1 D. 23 C. pr. Juni 1 D. 23 C., pr. Juli 1 D. 41 G. Haig (Ney, 55. Zucker (air refining kinscovades) 4.90 Kaffee (fair Rio-) S20. Schmal (Wir- cox) 7 25, do. Fairbanks 717. do. Rohe & Brothers 7 20 pech t, Getreidefracht 2.
9
1
Berlin, 21. Maj. Die Marktpreise des Kartoffel. Spiritus per 100 M, nach Tralles (100 Liter à 100 0½ο), frei hier ins Haus geliefert. Taren aut bie sigem Hatz
am 15. . . ö . .
Die Aelte
1885 M 449 ĩ
Nai
* 3 44,0 6 ' 440 ohne Fasa ö 3 — J d 44,9
2 14 * 1 sten der Kanfmannsehaft von Berlin
wetterberieht vom 21. Nai 1885. S Uhr Norgens. ö. Faromoter nt ; fen — Stationen, der, wing, wetter. . Millimeter. öo C 4c . Aberdeen. 14 8 4 heiter ö ö Christiansund 754 XO 1ẽ heiter i) 16 . Kopenhagen. 757 80 1ẽ᷑ halb bed. 11 . Stockholm.. 760 still bedeckt . . Haparanda 759 till Regen . Gork. Gn ens ö - town 745 WNW 4 halb bed 3 . Brest 718 XW 5 bedeckt?) 10 ö. Helder .. 745 S W 2 bedeck ?) 3 . 1 751 880 3 wolkig) 10 . Hamburg 753 080 5 wolkig 12 . Sv inemũnde. 759 80 3 wolkenl. ?) 1 Neufahr wass. 757 N 5 bedeckt 5 Memel . ... 756 X 4 bedecktès) 8 Paris 751 SSW 3 dedeckt 9 Münster... 751 880 4 Regen 11 . Karlsrube .. 7153 3 2 bedeckt 12 ö Wiesbaden 75 8 1ẽ bedeckt 12 . Nünchen 756 XO 2 heiter 11 . Chemnitz .. 756 889 3 halb bed. 14 m,, 757 380 1ẽ heiter 13 Wien 759 XW 1ẽwwolkenlos 8 Breslan . 759 XW L' wolkenlos 16 Ile d'Aix 54 VSX 6 wolkig?) . k 761 still heiter 16
) Gestern Abe
Seegang mässig.
nm erkn
I) Nordeuropa. 2) RKüstenzone von Irland his Ostpreussen, ) Mittel-
zuropa südlich Grnpzpe ist die Skala für 3 — schwach, 8 — stürmisch. 8e ,,,.
Die gester über Westschot
Centralenrtopa ausgedehnt, wo bei trübem Wetter und Eintritt von
Regenfällen die land ausser im gestiegen und
1) See ruhig.
2) See unruhig nad ferner Donner.
) See sebwach bewegt. s) Thau. “) Nachts Regen.
ng: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder
Richtung 7on West nach Ost eingehalten. die Windstärke: 1 — leiser Zug. 2 - leieht,
4 — mässig, 5 — frisch. 6 — tark, 7 — gtsif ö 3 — sturm. 10 — starker Sturm, 11 — heftiger . rkaa .
Cebersieht der Witterung. n erwähnte Depression im Westen. welche jetzt tland liegt, hat ihren Wirkungskreis über West-
südlichen Winde anfgefrischt sind. Ueber Deutsch- äussersten Nordosten, ist die Temperatur erheblich hat stellenweise die normale überschritten. In
Grossbritannien und Frankreich sind sit gestern Morgep ziemlich bedentende Regenmengen gefallen und es ist Ausbreitung de; trüben regnerischen Wetters ostwärts über ganz Deutschland, vo
seit gestern nennenswerthe Niederschläge nicht statifanden, wahr. scheinlich, Lemberg meldet 35 mm Regen. 2
Deutsche Sgewarte.
Theater. CK Rwänmligak n Gehnnsgniale Treitaogs: Opern 9onigiie n Sl nauspis 6 Freitag: Opern⸗ baus. Auf Allerhöchsten Befehl. Mit aufgehobenem Abonnement und unter Fortfall der permanent reservirten Plätze: . Gent. Grokes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Georges und Musik von A. Adam. Anfang 77 Uhr.
1 1 . * * ö Bildern von St.
28
angekündigte Vorstellung Sylvia“ und „Abu Hassan“ nicht statifinden. Ueber den größten Theil der SBillets ist Allerhöchst verfügt. . 24 rr s 2 * M ⸗ 2 * Die Billets tragen die Bezeichnung „Reserve⸗Satz?. Schauspielbaus. 137. Vorstellung. Faust. Dra—⸗ matisches Gedickt in 6 Akten von Goethe. An— fang Ez Uhr. . 8 J . . Sonnabend: Opernhaus. 130. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Lehmann, Fr. Sachse Hofmeister,
2 . * Sonnabend:
den Linden 3,
Billets A 3,
Krolls Theater. Freitag: Zum 1. Male: Der Trompeter von Säkkingen.
gleichnamiger ,,, 9. bearbeitet. 4 . Emil Kaiser. (Margarethe: Täg gäbhhe wiäbchen bon mln, d msarett Alber. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Albet!l. Abends bei brillanter , ,,, . . CGroßes Concert uater Leitun C. Engel un Wegen Erkrankung des Frl. dell' Era kann die 8 J i wee 3 9 ĩ 3 Vorstellung 7 Uhr. Vrittletztes herzoglich sächs. Kammersängerin Fräulein Pauline an Horson. Der Barbier von Sevilla.
2, 1,50 AMS, Entrée à 1 M und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ½ sind rorher zu haben bei den Herren Back, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, C. Heintze, Unter
straße 5lIa., und an der Kasse.
Romantische u. dergl.
wer in 3 Akten, mit Tanz, nach Victor v. Scheffels 1317 . ö Musik von Die beiden Stammaktien der
Frl. Jung, Weraer
handen gekommen.
Anfang öt, der Gastspiel der Groß⸗ Nove Gerichtsstelle, Am Nr. 23. Zimmer Rr. 1l,
im Invalidendank, Markgrafen Breslau, den 2 April 1885.
Su bhaft ationen Anfge ote, Vorladungen
Oels ⸗Gnesener
Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 12 950 und Nr. 30171, über je 109 Thaler — 300 „ lautend, sind ab— Auf Antrag der verwittweten Pauline Frommhold, geborenen Frantz, zu Berlin, vertreten durch den Rechts anwalt Max Steinschneider ebenda, wird der Inhaber dieser S r einer derselben aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. November 1885, Vormittags 115 Uhr, Schweidnitzerstadtgraben es ersten Stockes, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Stamm— aktien beziehungsweise die Stammaktie vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
tammaktien oder
Königliches Amisgericht.
1 . , , 3 Frl. Hoffmann, Hr. Oberbauser. Hr. Fricke, Or. . ö *. 9484 Rothmühl, Hr. Krolop, Hr. Biberti.) Anfang Be le- lIliance- Theater. Freitag: Zum Bel dem unterzeichneten Königlichen Landaerich te k . w 7. Male: Ein Pensionskind. Lustspiel in 4 Auf⸗ ist zur Rechtsanwaltschaft — mit dem Wohnsitze in Schauspielhaus. 138. Vorstellung. Colberg. zügen von Julius Keller und Fritz Brentano. Dresden — zugelassen worden:
Hiftorisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse.
Anfang 7 Uhr. cert unter Leitung 1 Prill. Auftreten des Königlich italienischen Hof— opernsängers Signor Allessandro Bianchi, der 3 Ge—⸗ schwister Carril, fornia⸗ Diamanten“, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer und der Oberbayrischen Volks schauspieler Die Bayrischzeller“.
Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas Anfang des Concerts 6, der Vorstellung
Deutsches Theater. Freitag: Don Carlos.
Sonnabend: Frl. Teresina Geßner als Gast. Zum 1. Male: Am Herzogshof. Trauerspiel in 2 Ab- theilungen von Caro. — Zum 1. Male: Funken unter der Asche. Plauderei in 1 Aufzug von Siobitzer — Aus Freundschaft. Lustspiel in Auf⸗ zug von Moreau und Delaccur, ö
Sonntag: Frl. Tetesina Geßner als Gast. Die
selbe Vorstellung.
flammen. 6
KWallner-Theater. Freitag: Zum 26. Male: Die Leibrente. Schwank in 5 Akten von G. von Moser. . ;
Sonnabend: Zum 27. Male: Die Leibrente.
Rag? Freitag
Victoria- Theater. Zum 141. Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen,
Im prachtvollen Sommergarten:
Sonnabend u. folgde Tage: Dieselbe Verstellung. An beiden Pfingstfeierta agen: Großes Früh Concert und im Theater Früh ⸗Vorstellungen. —
NValhalla-Hperetten- Theater. 3 15 Male: Mascotte. Orerett: in 3 Akten. Musik für Wasser, und Entwässerungsleitung auf (eichen. don Edm. Audran. (Mascotte: Adolfine Zimaier) Bahnhof Frintrop in 2 Loosen getrennt oder zu—
Sonnabend: Mascotte.
Großes Con-
des Kapellmeisters Hrn. Paul Wilke.
Dresden, am 29. Mai 1885. Edda und Jeß, genannt Cali 9485
Leipzig, den 19. Mai 1885.
Schurig.
Herr Dr. jur. Gottreich Ewald Adolf
Königliches Landgericht. Wehinger.
Der Rechtsanwalt Herr Otto Eduard Uhlemann in Kolditz ist als verstorben in der Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden.
Königliches Landgericht.
Freitag: s9ga6 1
sammen:
Fostümen und Requisiten: Sulfurina. Phan tastisches Ausstatiungsstück mit Gesang und Tanz von G. Scherenberg. Musik von C. A. Raida. Bellet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinerien v. F. Lütkemever, Koburg. (Sul⸗ furina: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swoboda.)
Sonnakend:
Venues Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Freitag: Zum 34. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Sildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.
Sonnabend: Zum 35. Male: Der Großmogul.
Sulfurina.
walde). Geboren:
Gestorben:
Anno.
Residenz- Theater. Direftion: 1. Freilag: Zum 4. Male: Nelly. Lustspiel in 3 Akten von B. Duncker. (Novität.)
—
Schluß der Saison am 1. Juni. ;
Fanmilien⸗ Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Div. Audit. Max Daffner mit Frl. Marie Friedmann (Neiße) — Hr. Claus 4 v. Oertzen mit Frl. Gertrud v. Fabrice (Burg — Vas Stargard). — Hr. Prof. A. H. Franke mit Frl. Julie Köstlin (Halle a. S). — Hr. Lt. Joachim v. Leretzau mit Frl. v. Kalckreuth (Haus Hohen⸗
Ein Sobn: Hrn. Dr. Meyerboff (Berlin). — knecht (Ludwigshafen a R.). — Hrn. Amtsrichter Großer (Schwerin a. W.).
(Schönebeck a. E.). — Hr. Cosson (Berlin). — Hr. Ritterautsbes. Gust. Ad. Donner (Kl. Friedr. Schröder (Jagow).
mit allem Zubebör,
aller Leitungen. hier aus. 11 Uhr, an mich einzureichen.
Eine Tochter: Hrn. Dr. Gut ˖
Or. Geh. Kanzlei⸗Diätar Brauser 98462 Dr. med. Johann
Wölkau). — Hr. Rittergutsbes.
berechnung, die Zeichnungen,
Locs 2. Lieferung voa 200 m Blei— Thonrobre mit Zubehör
die
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Verdingungen
Loos 1. Lieferung von 800 m gußeiserner Rohre
Bedingnißheft und die Zeichnungen liegen Eisteres käuflich für s, letztere für 2 “ dampfschiffstation Alf und Moseleisenbahnstation
Angebote mit Aufschrift: „Angebot auf Wasser-ꝛc. Leitung‘ sind bis 3. Juni d. J., Vormittags
Oberhausen, den 20. Mai 1885. Der Abtheilungs⸗Baumeister Schmoll.
Bekanntmachung.
Behufs Verdingung der Steinmetzarbeiten zum Neubau des Männergefängnisses niß in Preungesbeim bei Frankfurt a. M. im Wege der öffentlichen Submission stebt auf Sonnabend, kommen werde. den 30. dieses Monats,. Mittags 12 Uhr, Termin im biesigen Baubureau an. Die Massen Submissions⸗,
beim Strafgefäng
und 450 m und Verlegen
die allgemeinen und besonderen Aus führungsbedin⸗ gunzen und die Offertenformulare liegen im genann— ten Baubuteau zur Einsicht aus, bezw. sind die⸗ selben gegen Erstattung der Kopialien daselbst zu bezieben. Die Offerten sind franco, rersiegelt, mit bezüglicher Aufschrift versehen vor dem genannten
Termin im hiesigen Baubureau einzureichen. . Preungesheim bei Frankfurt a. M., dent 19. Mai 1885. . Der Baurath. Der Reg. Baumeister. J. Becker. Dimel. . Verschiedene Bekanntmachungen. . 9482 . Die Stelle eines Polizeiwachtmeisters in hiefiger Stadt, mit weicher zugleich das Amt de; Marktmeisters, Fleischbeschauers und Ausrufers vet. bunden ist, soll anderweit besetzt werden. Das jäbt⸗ liche Diensteinkemmen bestebt in 450 4 Gehalt und ca. 50 M Mahn ꝛc. Gebühren. . . Qualifizirte Civilverlorgungsberechtigte haben ibte
selbstgeschriebenen Meldungsgesuche unter Beifügung ibrer Zeugnisse, sowie eines ärztlichen Attestes über ihren Besundheitszustand binnen 4 Wochen an mich einzureichen. . Probedienst 6 Monate, Kündigung vorbehalten. 4 Sontra, am 15. Mai 1885. ö Der Bürgermeister. 4
Heffe. 89479 Bekanntmachung.
Für den Stadttreis Barmen, Regierung ⸗ bezirk Düsseldorf. soll eine Freisthierarzt⸗Stell⸗ errichtet werden. Mit derselben ist eine Remun⸗ ration von jährlich 600 M verbunden. . ⸗
Wir fordern diejenigen Thierärzte, welche die B fähigung für eine Kreisthierarzt-Stelle erlangt haben und sich um diele Stelle bewerben wollen, bierdurt auf, unt jhre Bewerbungen unter Beifügung ein? Lebenklaufes, ikrer Approbation und eines obrigkeit⸗ lichen Führungszeugnisses binnen 6 Wochen einm
Düsseldorf, den 13. Mai 1885. . Königliche en,, m, des Innert. ; v. Ro don.
1s] Bad Bertrich.
Das milde Karlsbad, 1 Meile von der Mosel
Bullay, eröff net die Saison am 13. Mai. Näbert Tuskunft ertheilen der Kgl. Bade ⸗Inspektor Majer 3D. Forstner und der Kgl. Kreisphysikus Sanität.“ Rath Dr. Cüppers. ;
lo334 . Ich gebe biermit öffentlich bekannt, daß ich alle Beziehungen zwischen mir und meinem Sohn Stio Breustedt jetzt 25 Jahre alt, abgebrochen habe und für denselben in keinerlei Weise auf
Bettingerode, den 18. Mai 1885. = W. Breustedt sem.
Lucius.
betreffend Ueberweisung von Beträgen, welche aus landwirthschaftlichen Zöllen
verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages, für den Umfang der Monarchie, was folgt:
Deutscher Reichs
und —
—— — —
Jas Abonnement beträgt 4 569 * für das Vierteljahr.
r tmr fur den Raum einer Bruch nie 30 3
M IHS.
FR
2 —
den 22. Mai, Ahends.
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Rost-Anstallen nehmen Bestelung an; 1
ür Gerlin außer den Rost - Anstalten auch die Egpe—=
a mn. 6 —
1885.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats— Minister Grafen von Hatzfeldt-Wildenburg, die Erlaub— niß zur Anlegung der von des Sultans Majestät ihm ver— 1 Brillanten zum Osmani -Orden erster Klasse zu er— eilen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar — ö — — 2 — 8 des persischen Sonnen⸗ und Löwe n⸗Ordens . erster Klasse: dem Kaiserlichen Gesandten in Teheran, von Braun— schweig; der dritten Klasse desselben Ordens: . dem Legations . Sekretãr bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Teheran, von Tschirschky und Bögendorff; des Commandeurkreuzes des Königlich ital ien ischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens:
dem Kaiserlichen Minister-Residen ten in Guatemala, von Bergen;
des Command eurkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗-Ordens:
dem Botschafts⸗Arzt bei der Kaiserlichen Botschaft i Konstantinopel, Dr. Mühl ig; serlich schaft in
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse: dem Referendar a. D. von Below-⸗-Rutzau, früher
6 dem Kaiserlichen General-Konsulat in Alexandrien; owie
des venezuelanischen Bolivar-Ordens vierter Klasse:
dem Bureau-Diätar Rothert bei der Kaiserlichen Ge— sandtschaft in Madrid. h
——— — —— —
— 8
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-Rath von Groote in Bonn zum
Ober ⸗ Landesgerichts Rath in Köln zu ernennen; sowie — den Landgerichts-Direktoren Havenstein in Stargard i. B., Nietzki in Königsberg i. Pr. und Fischer in Osna—
brück den Charakter als Geheimer Justiz-Rath zu verleihen.
Gesetoz zur Ergänzung des 5.7 des Gesetzes über die allgemeine Landesvemrwaltung vom 30. Juli issz.
Vom 27 April 1885.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, ür den ganzen Umfang der Monarchie, was folgt: Für Streitigkeiten, welche nach reichsgesetzlicher Vorschrift im Verwaltungsstreitverfahren zu entscheiden sind, kann die Zuständigkeit der nach 5. 7 in Verbindung mit 5§. 4 Absatz 2 und 3 des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung vom 306. Juli 1833 (Gesetz-Samml. S. 195) bezeichneten Behörden, soweit dieselbe nicht anderweit gesetzlich feststeht, sowie der Instanzenzug, durch Königliche Verordnung bestimmt werden. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschr ft und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 27. April 1885. (. 8) Wilhelm. von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Friedberg. von Boetticher, von Goßler. von Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff.
2 —
König von
.
eingehen, an die Kommunalverbände.
Vom 14. Mai 1885.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.
§. 1.
Von den auf Grund des 5. 8 des Reichsgesetzes vom 15. Juli 1879 auf Preußen entfallenden * soll ein Betrag, welcher dem nach dem Maßstabe des erwähnten Reichs— gesetzes auf Preußen entfallenden Antheile aus dem Ertrage der Getreide- und Viehzölle (Positionen ga, gb, ge, Je und 39a bis 39g des Zolltarifs von 1879) entspricht, abzüglich ines Betrages von 15 000 000 S, nicht zu allgemeinen Staatszwecken verwendet, sondern nach Maßgabe der nach⸗
stehenden Bestimmungen den Kommunalverbanden überwiesen werden. 2
Die Ueberweisung erfolgt, mit Ausnahme der Hohen— zollernschen Lande, an die Kreise (and⸗ und Stadtkreise).
In denjenigen Landkreisen, in welchen Kreisausschüsse nicht bestehen, haben die Krelstage zur Vorbereitung und Aueführung ihrer Beschlüsse über die Verwendung der nach Maßgabe des gegenwärtigen Gesetz s ihnen zufallenden Be— 6 Kommissionen unter dem Vorsitz des Landraths einzu— etzen. t
283
. Vertheilung der nad 5, 1 überwiesenen Summe auf
die einzelnen Kreise erfolgt zu nach dem Maßstab der in
den einzelnen Kreisen aufkommenden beziehungsweise fingirten
Grund⸗ und Gebäudesteuer, soweit solche nach den Grundsätzen
der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 durch Zuschlaͤge
zu den Kreissteuern herangezogen werden kann, zu 1 nach der Civilbevölkerung. Bei der ersten Vertheilung der in dem
Etatsjahre 1885/86 aufkommenden Zölle wird das Soll an
Grund und Gebäudesteuer des Jahres 1835/3845 und die bei
der Volkszählung im Dezember 1885 ermittelte Ziffer der
Civilbevölkerung zu Grunde gelegt.
Eine Revision dieser Zahlen * Et in dem auf jede Volks— zählung folgenden Jahre statt.
Die hiernach auf die einzelnen Kreise entfallenden Sum— men werden durch gemeinsame Verfügung des Ministers des Innern und des Finanz-Ministers festgestellt.
. §. 4.
Bis zum Erlasse eines die Verwendungszwecke endgültig regelnden Gesetzes sind die überwiesenen Summen zur Er— füllung solcher Aufgaben zu verwenden, für welche Seitens der Land- und Stadtkreise die Mittel durch Zuschläge zu den direkten Staatesteuern oder durch direkte Gemeindesteuern auf— gebracht werden.
In denjenigen Landkreisen, in welchen die überwiesenen Summen nach Absatz 1 nicht Verwendung finden, können die nicht verwendeten Beträge unter Genehmigung der zuständigen ,, nm n durch Beschluß des Kreistages verwandt werden:
a zur Entlastung der Schul⸗ beziehungsweise engeren Kommunalverbände hinsichtlich der Schullasten, ins— besondere auch zur Aufhebung oder Minderung des Schulgeldes in denjenigen Schulen, welche der all— gemeinen Schulpflicht dienen;
b. zur Gewährung von Beihülfen an die Ortsarmen— verbände, insoweit nicht die Landarmenverbände dazu verpflichtet sind. .
Kommt ein solcher Beschluß zu den Zwecken Absatz 2a
und b nicht zu Stande, so sind die nicht verwendeten
Beträge an die Stadt- und Landgemeinden (Gutsbezirke) des
Kreises unter Festhaltung des 5. 3 Absatz 1 und 2 fest—
gesetzten Maßstabes zu überweisen.
Diese Untervertheilung erfolgt durch die Kreisausschüsse,
beziehungsweise Kreiskommissionen und wird in den Kreis—
blättern publizirt. Gegen die Richtigkeit der Untervertheilung steht den einzelnen Gemeinden binnen 2 Wochen von dem
Tage ab, wo das betreffende Kreisblatt ausgegeben ist, die
Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu.
Für die Verwendung der auf die Stadt- und Land—
gemeinden (Gutsbezirke) untervertheilten Beträge finden die
Bestimmungen der Absätze 1 und 2 entsprechende An⸗
wendung.
§. 5.
In der Provinz Schleswig-Holstein können durch Kreis—
statut die überschießenden Summen (5 4 Absatz 3) an andere
Verbände als an die Stadt- und Landgemeinden (Gutsbezirke)
überwiesen werden.
§. 6.
Für die Hohenzollernschen Lande wird ein Betrag fest—
gestellt und überwiesen, welcher dem im §. 3 aufgestellten
Vertheilungsmaßstabe entspricht.
Die Feststellung erfolgt durch gemeinsame Verfügung des
Ministers des Innern und des Finanz⸗-Ministers.
Der festgestellte Betrag wird nach dem Verhältnisse der
durch die letztvorangegangene Volkszählung ermittelten Ein⸗
wohnerzahlen auf die einzelnen Gemeinden vertheilt. Den
Vertretern der letzteren steht die Beschlußfassung über die
Verwendung zu. .
8 ö. ' ; ; . . Dieses Gesetz tritt gleichzeitig mit dem Reichsgesetz über
g U des gegenwärtigen Gesetzes bestimmte Ueberweisung keine Anwendung.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrist und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 14. Mai 1885.
(L. 8.) Wilhelm.
von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher, von Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff.
— — — —
Privileg ium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadt ⸗Anleihescheine der Stadt Tharlottenburg im Betrage von Sechs Millienen Mark. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem der Magistrat der Stadt Charlottenburg im Ein— verständniß mit der Stadtverordneten ⸗Versammlung daselbst beschlossen bat, die zur Tilgung der im Jabre 1874 von dem Reichs ⸗Invaliden⸗ fonds aufgenommenen Anleihe, für Zwecke der städtischen Kanalisation einschließlich der Abfuhr, zu Grunderwerb für verschiedene Gemeinde⸗
anlagen, zu Bollwerk und Brückenbauten, zu Neubauten für Schul zwecke (ausschließlich der Volksschulhäuser nebst Zubehör), zur bau— lichen Erweiterung. beziehungsweise zum Neubau eines Krankenhauses, Armen und Siechenhauses, zu Dienstgebäuden der städtischen Central⸗ Verwaltung, endlich zur Erweiterung der Gasanstalt erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der genannten städtischen Körperschafien,
zu den vorstebend angegebenen Zwecken auf jeden Jababer
lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger
unkündbare Anleibescheine im Betrage von 6000000 K, in
Buchstaben sechs Millionen Mark, ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, gemäß § 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleibescheinen im Betrage von 6 000 00) 4,
in Buchstaben Sechs Millionen Mark, welche in folgenden Ab— schnitten
560M zu 200 ½ 1000099 1 Buchstabe A Nr. l bis 500
1500 . 1000 1500000 . ö J 4009 , 509 . 2900900. = ö 5 19e gon ö —— . , ‚. E 11G 16000
zus. 16 000 Abschnitte 6 000 090. 60 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan mittelst Ver⸗ loosung oder Ankaufs jährlich vom 1. April 1886 an mit wenigstens einem Prozent des Kapitales, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertbeilung er— folgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber diefer An— leihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. . —
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir, vorbehaltlich der Rechte Dritter, ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über nommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 20. April 1885.
(L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. von Scholz. Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. Buchftabe ... (Stadtwappen) Nr. .....
Anleiheschein des Stadtkreises Charlottenburg über
. Mark Reichswährung.
Ausgefertigt gemäß des landesherrlichen Privilegiums vom 20 April 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung in Potsdam vom k 188. Nr. . . . Seite . und Gesetz ˖ Sammlung für 188. Seite.... laufende Nummer ... ).
Auf Grund des von dem Bezirksausschuß des Regierungsbezirks Potsdam am 23. November 1884 genehmigten Gemeindebeschluffes vom 11.20. Auguft 1884 wegen Aufnahme einer Schuld von 6 Millionen Mark bekennt sich der Magistrat des Stadtkreises Cbarlottenburg Namens des letzteren durch diese für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlebnsschuld von . . . . . . Mark, welche an den Stadtkreis baar gejahlt worden und mit 4 Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzablung der ganzen Schuld von 6 Millionen Mark erfolgt, nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans, mittelst Ver—⸗ loosung oder Ankaufs der Anleihescheine in den Jahren vom 1. April 1886 bis spätestens 1927 einschlteßlich, aus einem Tilgungsstock welcher mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen, gebildet wird. Die Ausloosung erfolgt in dem Monat Juni jeden Jahres. Dem Stadtkreise Charlottenburg bleibt jedoch das Recht vorbebalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf be⸗ findliche Anleibescheine auf einmal zu kündigen.
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben falls dem Tilgungsstock zu.
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie
die Aenderung des Zolltarifs in Kraft. des 5. 1 des Gesetzes vom 16. Juli 1880 finden auf die im
Die Bestimmungen
des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt fechs, drei, iwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine durch