mit die Aufforderung verbunden:
I) an die Verschollenen, spätestens gebotstermine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anjzumel den, widrigenfalls sie
für todt erklärt werden,
2) an die Erbbetbeiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mit— theilung bierüber bei Gericht zu machen.
üssen, 14. Mai 1885. . 5 Königliches Amtsgericht.
gez. Martin, K. Amtsrichter.
Zur Beglaubigung:
(L. S) Gikllitzer, K. Sekretär.
Württemb. K. Amtsgericht Heidenheim.
los) Aufgebot.
Andreas Huber, Toglöbners Wittwe von Bar— tholomä, hat als Rechtsnachfolgerin ihres Vetters, des Taglöhners Johannes Ströhle von da, Aufgebot des abhanden gekommenen, Ober ˖ Amts sparkasse Heidenheim am 1861 ausgestellten Scheins, enthaltend die Kapstal— einlagen Nr 2183, 2781 u. 11139 im Betrag von
58 S beantragt.
Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebots, termin vor dem Amtsgericht Heidenheim a. Br. auf Montag, den 30. November 1885,
Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Zufolge Beschlusses vom Heutigen wird der In⸗ baber der erwähnten Urkunde aufgefordert, späte ˖ stens in dem Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Amtsgericht anzumelden und die Urkunde legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen
würde. Den 19. Mai 1885. Oberamtsrichter Lumpp.
lot] Aufgebot.
Der Wannenmacher Theodor Hermann Böcking zu Kirchsp. Ochtrup hat das Aufgebot einer angeb' lich getilgten Abfindung, welche zu 84 Thlr. 11 4 Pf. für den am 29. Oktober 1845 geborenen Heinrich Fluthsander auf Grund der Auseinander⸗ Bl. 19 des Grundhuchs auf den Parzellen Flur 6 Rr. 355 — 354, Flur 18 Nr. 1202/2367 Kat.“ Gem. Ochtrup nebst einer Schuldenkagution von 120 Thalern e
seßung vom 18. April 1856 Band III.
steht, zum Zweck der Löschung beantragt.
Dem nach werden alle Diejenigen, welche vorbezeichnete Post Ansprüche machen wollen, auf⸗ gefordert, diese spätestens in dem am Amtsgericht
auf den
19. August er., Vormittags 114 Uhr, anstebenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden und die Post im Grund⸗
buch gelöscht wird. ö. . Burgsteinfurt. . Mai 1885 Königliches Amtsgerich
8104 Aufgebot.
2
Das angeblich verloren gegangene, für d schen Minorennen ausgefertigte Spark— städtischen Sparkasse zu Ohlau Rr.
ᷣ3 7 1096,66 „ wird auf Antrag des Schleifermeiß
Radwansky zu Bieslau als hold Wenke aufgeboten. 8 hat spätestens im Aufgebots den 11. Dezember 1885, Mittags 12
1 *
— 567 —=— * Vormunde D 6 ö z
Ohlan, den 9. Mai 1885.
. 1 34228 I 1685 * Königliches Amtsgericht.
3 Aufgebot.
t am 4. März 1847 zu Simoetzel
Kolberg⸗Körlin — geborene Sohn des Johann Schroeder und Lessen Ehefra
*
6
2
seine Eltern, deren einziges Kind ei ist, sind bereits
Auf Antrag seines Onkels, des Altsitzers Gott— lieb Bonneß zu Simoetzel wird nunmehr
Fleischergeselle Johann August Schroeder aufgefor⸗
dert, von seinem Leben und Aufenthalte im Termine
den 29. Februar 1886. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, Nachricht zu geben, widrigenfalls er für todt erklärt werden
wird. olberg, den 13. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. II.
9498 Aufgebot.
Auf den Antrag der verehelichten Arbeiter Ma- kowska, Marianna, geborene Suchanecka, zu Karchowo, wird der am 13. August 1874 zu Karchowo geborene Wirthssobn Bartholomäus Suchanecki, welcher jm Jahre 1872 von Karchowo verzogen, und seit dieser ö. verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im
ufgebotstermine am
253. Februar 1386 Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht im Zimmer zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗
folgen wird. Lissa, den 18. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Siemon.
lost 9 Aufgebot.
Auf. den. Antrag des Seitens des Gerichtskanz · listen Marian Orcnowski = als Pfleger des Nach—⸗ lasses des durch rechte kräftiges ÜUrtheil für todt er⸗ klärten Michael Sjypkowzki — hierzu bevollmäch⸗ tigten Rechtsanwalts Michalek zu Neumark, werden hierdurch die unbekannten Rechtsnachfolger des ge⸗
Mich aufgefordert, Rechte auf dessen Nachlaß svätestens im Termine
den 17. November 1885, Vorm. 16 Uhr,
anzumelden und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigen · falls der lin dem Bestandte des Sparkassenbuchs
nannten Michael Szypkowski
Zu diesem Bebufe steht am 4. Mai 1886, früh 9 Uhr, Aufgebotstermin im öffentlichen Sitzungs · saale des unterfertigten Gerichtes an und wird hie⸗
Nr. 105 der Sparkasse V2 15 5 Sippkowski dem sich Erben, in Ermangel herausgegeben werden meldender Erbe alle Verfügungen besitzers anzuerkennen schuldig, legung noch Ersatz der Herausgabe des noch Vorha Neumark, den 15. Jann Königliches Amtsgericht.
des Kreises Loebau von chlaß des Michael meldenden und legitimirenden ssen aber dem Fiskus sich etwa spãter des Erbschafts⸗ weder Rechnungs⸗ Nutzungen, sondern ndenen fordern darf.
Lucie Bobsin, geb. Schröder, verwittwe wesenen Vogt, am 18. Oktober 1881 erri mit einem Nachtrag vom 6. April 188 sehenen, am 18. Dejember 1884 hieselbst publi- zirten Testaments, wie au Antragstellers demselben als nissen, ins besondere d bung, Verklausulirun stücken, Hypothekrö widersprechen wollen den, solche An⸗
bestehende) Na
wird und ein ch der Bestellung des
zum Testamentsvollstrecker und solchen ertheilten Befug⸗ er Befugniß zur Umschrei⸗ g und Tilgung von Grund⸗ sten und Staatspapieren, hiemit aufgefordert wer⸗ nnd Widersprüche spaͤtestens in
Montag, 6. Juli 1885, 10 Uh
anberaumten Aufgebotsterm Amtsgericht, Nr. 23, anzumelden unter Bestellung bevollmächtigte Hamburg, den 15 Mai i858 Das Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung 1
eglaubigung: chts Sekretär.
Württemb. . Amtsgericht Heidenheim.
Aufgebot. Stefan Maier aus in Herbrechtingen, Folge Brandes seines Hauses ab von der Oberamtssvarkasse Scheins Einlage Nr. 5626 f Dieser Antrag wurde termin vor dem Amtsgeri Montag, den 3 Vormittag
Zufolge Beschlusses vom haber der erwähnten Urkund dem Aufgebot? termine Amtgerichte anzumelden und die Ur widrigenfalls deren Kraftsloseiklärun Den 19. Mai 1885. Ober · Amtsrichter Lu mpp.
in im unterzeichneten Dammthorstraße 10, — und jwar Auswärtige hiesigen Zustellungs. fe des Ausschlusses.
rüherer Dienstknecht ufgebot des ihm in handen gekommenen, ausgestellten O0 1 beantragt. zuzelassen und Aufgebotg⸗ cht Heidenheim a. Br. au November 1885
n — bei Stra
Romberg, Dr.,
Heutigen wird der In⸗ ö . 25 ö Bekanntmachung. e aufgefordert, spãtestens a n ,, , 3 hier als Bevollmãchtigt und Ferdinand Kriehn, verehelichten G felde bei Sp gegangenen 29. März 1840 Band III. Bl. Kossäthen Joh. Zahnow zu Tonn und angeblich bezahlten Zinsen beantragt. Es werden hiermit die G des erwähnten Dokuments Rechtsnachfolger auf Rechte auf die b
Justizrath Schweiger en der Halbbauern Johannes beide aus Drewitz und der emeindevorsteher Kamrath c das Aufgebot der a! Aus fertigung im Grundb Abthl. III
nde vorzulegen, 9g erfolgen wird.
geblich verloren
Aufgebot. Der Rentier Christian Franke Vollstrecker des Testaments des Günther daselbst, hat das Aufge
28. 29. J ni 1875 p. Günther,
uche von Drewitz zu Radisleben, als Rentiers Andreas
und Pfandverschreibu über 2400 44 früher des Recht in Ballenstedt, an den Kauf hoff in Gernrode, früher Hohmann in Gernrode be Urkunde wird aufgefordert den 1. Dezember 18585, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgebots den und die Urkunde Kraftloserklärung der 1 Ballenstedt, den 18 Mai Herzogliches Amtsgericht. Heinemann. Ausgefertigt: Höhne, Gerichtsschreiber
ebuhr ein getragenen nebst 5 0
zläubiger und Inhaber sowie deren Erben und gefordert, ihre Ansprüche und ei dem unterzeichneten spätestens in dem auf Vormittags 11 Uhr, Rath Krause im hiesigen . anberaumten Termine nfalls das betreffende erklärt und die eingetragen auf Antrag gelöscht w⸗ soll. Kammin, den 13. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Forderung des Sanwalts Carl Ulrich mann Wilhelm Walck— an den Fleischer August Inhaber der n dem auf ttags 9 Uhr, Zimmer Nr. H, Rechte anzumel⸗
widrigenfalls die olgen wird.
enannte Post h te binnen 3 Monaten, den 24. September 1885, vor dem Amtsgerichts⸗ Gerichts lokale
antragt Der spätestens i
anzumelden, Dokument für kraftlos e Post im Grundbuch
termine seine
Hex oclama. Auf Antrag der Handlung L. Berlin, vertreten durch den Ke daselbst, wird der Jababer des Wechsels über 308 gezogen von
Derzogl. Amtsgerichts.
Aufgebot. Der Gottlieb Metzger, Johannes dorf hat das Aufgebot der ih volljährigen Tochter in Denken? ein Anlehen von 14 Fl. — 1857 A 50 — ausgestellten kommenen Pfandurkunde e wird aufgefordert, späͤte Samstag, den 5. De Vormittags vor dem unterzeichneten Geri gebotstermine vorzulegen, erklärung der Urkunde Eßlingen den 16. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber:
O. Markwald isanwalt Markwald blich abhanden de dato Grätz, S. Josephsohn in tz, von Letzterem durch Giro des Loewenstein
Sohn in Denken der ledigen und Gottfrieds 24. April 1807 über verzinslich tro. 15. Mär; nunmehr abhanden ge— Der Inhaber stens in dem auf zember 1885,
gekommenen den 23. März 1885, Neutomischel auf E. Habeck i Teeptirt, fällig am 22. Josephsohn an
) geb. Sczech, mit 53 Thier. 13 Sgr. 8 Pf. eir Margaretha
orf unterm 24.
Juni 1885. ie Handlung W übergegangen mit dem Blankogiro ver spätestens im Aufgebotstermine den 10. Februar 1886.
unterzeichneten
der Urkund
ssehen, aufgefordert,
Vormittags 11 Uhr, Gericht, Zimmer
anzumelden und
an beraumten Auf⸗ sichte anzumelden und widrigenfalls
; gen, widrigenfalls erfolgen wird. f
werfolgen wird.
ssenb
erklãrung dessel ber ö Grätz, den 16. N
Rentier Christian Heinrich hat hinlänglich glaubhaf in der Zeit vom 18. Februar wahrscheinlich Obligation der hiesigen Abth. VIII. 0. S über 300 M, ausg
r Aufgebot. ; Vor: nund des abwesenden Mühle bescheiders
; 98. März 188 welcher zuletzt
durch Diebstahl Landeskteditkasse als: ä , Nr. 14 159 tellt am 9. Juli 1883 mit ons vom 1. März 1885 bis
seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzr melden und das yarkassenbuch vorzulegen, genfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden
„Wilhelm Witte hat den
ich h Antrag gestellt Mandel für todt zu erklären.
Christian Friedrich sich spätestens bis am 11. März 1886, Vormittag bei dem unterzeichneten Gerichte „ für todt erklärt werden wird. Storkaw, den 10. Mai 1885. Amtsgericht.
Amtsgericht Hamburg.
von August Eduard Böhme, als Justus Eduard Böhme, vertreten alt Feldtmann, wird ein Aufgebot
den Nachlaß bst verstorben
abhanden gekommen ist, unbekannte Inhaber hiermit aufgeforteit, testens im Termin am Mittwoch, den ] dem unterzeichn durch Vorlage der U falls dieselbe für sassel, den 6. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
3 10 Uhr, Werthyapiers
sein Recht spä—
2. März 1890, eten Gericht anzumelden und rrunde zu begründen, kraftlos erklärt wird.
ätere Fl. geselle Johann August g Schroeder, hat sich im Jahre 1876 aus Simoetzel entfernt und ist sein Aufenthelt seitdem unbekannt. Nachrichten von ihm sind angeblich nicht eingegan=
Auf Antra Universalerbe von durch Rechts anw dahin erlassen:
16. April 1885 hiesel Justus Eduard Bö 18. November 1884 alleinig hiesigen Firma Joh sonstige Ansprüche
vermeinen, dem genannten Erblas
en Musikalien.˖ bhme, — bis zum Inhabers der Aug Böhme, — Erb. oder und Forderungen Bestimmungen des von ser am 1. Oktober 1862 mit Zusatz vom 2. Dezember 18575 am 30. April 1885 h cirten Testaments, wider sprech aufgefordert werden, solche und Forderungen spätesten Freitag, 10. 10 Uhr V. M., Aufgebots termin
Dammthorstraße anzumelden —
wärtige unter Bestellung eine stellungsbevollmächtigten — bei
Der Erbpächter die Mortifikation der in das' l thekenbuch des Erbpachtgehöfts Fol. 4 mit 40 verzinslich von Tausend Thaser Cour bekannte Inhaber des ein Rechts wird hierdurch Meidung des Rechte nach in dem auf den 5. August 1885, hier anberaumten Termin n Ludwigslust Großherzoglic Zur Beglau Der Gerichtsschreiber:
S. Tiedemann zu Kummer hat Grund. und Hypo— 24 zu Kummer
eingetragenen ant beantragt. getragenen hypothekarischen sein Recht bei schens dessel
Mittags 12 Uhr, nzumelden.
I9. Mai 1885. Amtsgericht.
aufgefordert,
Dezeml theils des Erlö versehenen, zieselbst publi⸗
en wollen, hiemit An⸗ und Widersprüche 8 in dem au
Juli 1885,
anberaumten neten Amtsgericht, mer Nr. 23,
Im Namen des Königs!
Aufgebot der auf den Bl. 20 und Gollen⸗ Abth. III. Nr. 9 bejhw. 1 erung von 190 Thlr. — Belegung und Vertheilung en bezeichneten Grundstücke ng gelangt und hinterlegt
cht zu Koeslin,
Strafe des Aus. n, betreffend das Grundstücken Rogzow Bd. J. dorff Bd. J. Bl. 23 in eingetragenen Erb 570 M0, welche bei der der Kaufgelder der beid mit 596,73 46 worden sind,
erkennt das
durch den Gerich
Hamburg, den 19. Mai 1885.
gericht Hamburg, Abtheilung J.
Zur Beglaubigung:
Dr. Gerichts. Sekretär.
Amtsgericht Hamburg. Antrag von Rewciganwa strecker der Ehele
Romberg,
Königliche Amtsgeri t ⸗Assessor Dr. Sch für Recht:
Es werden den nachstehend genannten Per-
I) der Frau Kaufmann geborne March zu s ) der verwittw
lt Dr. Heyden, als ute Gottlieb Ge Henriette Lucie Bobfin, Vogt, wird ein Auf⸗—
n Nachlaß des am bst verstorbenen Gott⸗ oder sonstige der den Be—⸗ ten Erblasser
riedrich Bob
chröder, verwittwet g gebot dahin erlassen: welche an de 25. November 1884 hiesel lieb Georg Friedrich Bob u haben vermeinen o des von dem genann
Julius Schrader Louise,
eten Frau Büreau ⸗Assistent Blum⸗ geborne March zu Koe lin,
Ansprüche z Scharftichtereipãchter Eduard
6. der verwittw mmungen
Greoßmann Ottisi
c) dem Eigenthümer August Ferdinand
5) dem Zimmermann Joh
helm Goers ju Rogzow,
6) Der verehelichten Julius Richter
Friedricke, geborne
h — — * em Kaufmann Wilhelm Jacob
ihre angemeldeten Rechte an 2 7
vorbehalten, welche bei der Belegung und
lung der Kaufgelder der im Zwan
wege verkauften, dem Eigentß mer
des lin
Julius
auf die dort in Abthl. IIf. Rr. 9 bejihw. Kinder des Jacob Goers jun. nämlich: Dorothea Friedricke, August Ferdinand Ludwig, Johann Friedrich Wilherm, Carl Gustav Hermann, — Geschwister Goers — aus dem Rezesse vom 29. Mai 1837) und E vom 11. Dezember 1855 — eingetragene Er
II. Alle Ansprüche anderer als der Nr. 1 bis 7 genannten Personen auf die bezeichneten 55,73 „ werden ausgeschlossen.
den Antragstellern nämlich:
a. der Frau Kaufmann Julius Schr geborne March,
Koeslin, auferlegt. (9515 Ausschlußurtheil. Verkündet am 13. Mai 1885. Jansenn, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot angeblich ge— tilgter Hypothekenposten und verlsrener Hyypotbeken. ur kunden pro II. Semester 1854 hat das Königliche Amtsgericht IV. zu Neidenburg in offen licher Sitzung durch den unterzeichneten Richter für Recht
erkannt:
daß alle Diejenigen, welche auf die nachstehend
aufgeführten Hypothekerpoften und Hvpothekenurkun. den, nämlich:
A. die auf dem Grundstück Napiwodda Rr. 14
eingetragenen Posten:
1) Abth. III. Nr. 2 von 219 Thlr. 20 Sar. für
—
den minorennen Christof Wilhelm Kaischewski aus dem Erbrezeß vom 21.29. September 1883
2) Abth. III. Nr. 3 von 745 Thlr. für den Alt-
sitzer Gottlieb Knischeweki aus Lemselber Erbrezeß,
5 1 86 2 3 2 H; die auf dem Grundstück Pomsiersen Nr. 4 in
Abth. III. Nr. 3 für die Wittwe Pearie Sczech,
—
— etra⸗
gene, auf Grund des Erbrczesses vom fs. De; mber
— ! 311
1556 auf den Instmann Paul Sczech in Powiersen übergegangene Post,
C. die auf dem Grundstück Waschulken Rr. 16
haftende Post:
Abth. JII. Nr. 1 von 40 Thlr. für die Altsitzer
1
Johann und Anna, geb. Freynick Kollwitzschen Che—⸗ lente aus dem Kaufvertrag vom 32. Mar 184
D. die auf dem Grundstück Michalken Nr. 4
eingetragene Post:
3
Abtb. III. Nr.? von noch 56 Thlr. 8 Sgr.
168 S6 8 mit je 63 M 36 J für Christof und Gottfried und mit 42 M 10 3 für Jacob C schwister Karla aus dem Erbrezeß und ÄAbtretungs⸗ vertrag vom 9. 50. Dezember 1817.
ö. (we Or ⸗*
FE die auf dem Grundstück Rapiwodda Rr. 8
haftenden Posten:
1). Abth. 11I. Ne. 1 von 3390 Thlr. 15 Sar. für die drei Geschwister Adam. Anna Opiolla aus dim Erbvergleich vom 29. Sertember
4 4 — *** 2 und Thomas
1 2) die Post: Abth. III Nr. 2 von 1600 Thlr für n Untersörster Johann Starck in Terten, aus der
Schuldurkunde vom 25. April 1828,
F. der auf dem Grundstück Schwarzenofen
Nr. 5 eingetragenen Posten:
a. Abth. III. Nr. L von 12 Thlr. 18 Sgr. für
Johann und Marie Opalka aus dem gerichtlichen Erbvergleich vom 5 Januar 1820,
b. Abth III Noe. Z von 20 Thlr für den Eigen⸗
käthner Paul Szymanski aus Schwarzenofen aus der Schuldurkunde vom 12. Oktober 183 ö
G. die auf dem Grundstück Neidenburg Haus
Nr. 292 haftende Post:
Abtb. II. Nr 1 von 200 Thlr. für den Groß⸗
Den
bürger Johann Heyn aus der Obligation rom 23. Mai 1827,
H. die Hypothekenurkunde über die auf dem
Grundstück Jägersdorf Rr. 36 Abth. III. Wr. 1 für die Besitzer Bartek und Dorothea, geb. StetzkaSiekschen Eheleute eingetragene Post von 200 Thlr., bestehend aus:
dem gerichtlichen Vertrag vom 11. April 1846,
dem Eintragungsvermeik und dem Hyxpothekenschein vom 20. Mai 1846, J die Hypothekenurkunde über die auf dem Grundstück Skottan Nr. 8 Abth. III. Nr 7 far die Handlung Louise Kollodzieptki Erben in Neiden burg eingetragen und Auch auf den Grundstücken Skottau Rr. 15 und Rr. 17 haftende Post von 460 „S6, bestehend ars den drei Hypothekenbriefen vom 15. März 1877 und der gerichtlichen Schul durkunde vom 358 März 1877, . die Snpothekennrkunde über Tis au dem Grundstück Gardienen Rr. 10 „Abtb. II. Nr. 5 für den Wirth Karl Kutzborski eingetragene und auf den Kauf⸗ mann Seelig, Grau in Hobenstein umge- scbriebene Post ron 300 Thlr., bestebend aus dem Hypothekenbrief und dem Umschreibungsvermerk vom 14. April 1875, der gerichtlichen Schul durkunde vom 31. Januar 1874 und der notarsellen Cessiont⸗ urkunde vom 18. März 1875, L die Hnpothekenurkunde über die auf dem Grundstück Roggen Rr. 14 Abth. III. Nr. 2 für die minderjährige Anna Boczek eingetragene Post von 30 Thlr., bestehend aus dem gerichtlichen be⸗ stätigten Erbrezeß vom 15. Mai bezw. 27. Sep⸗ tember 1841 und dem Hypothekenschein vom 27. Mai 1842, M. die Hypothekenurkunde über die auf dem Drundstück Neidenburg Haus Rr. 195 Abth. III. Nr. 3 für den Partikulnr Gottiseb Strauch sen. zu Küstrin eingetragene Post von 1605 Thlr., be⸗
in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau, Henriette
stehend aus der Ausfertigung der gerichtlichen Schuldurkunde und dem Eintragungs vermerk vom
Goers zu Gollendorff dudni ann Friedrich Dil
Geers zu .
olf.
gen 596. 75
1 Verte. gõ per steigeryn
zu Rogzow gehörig gewesenen Grundstüch 2 Band J. Bl. 20 und Gollendorff Bö. 3 8 l fũr hi
gol hen forderung von 190 Thlrn. — 570 M nehst i. zur Hebung gelangt und hinterlegt worden sin?
zu L unter vorste hend
III. Die Koften des Aufgebot verfahren) werden
ader Louise,
der verwittweten Frau Büreau Assiste = 421 nt Blumberg, Caroline, geborene . ju
23. Juli 1849, dem Umschreibunge vermerk vom 30. . und dem Hppothekenschein vom 3. uli . ; 13 Sypothekenurkunde über die auf Michal⸗ ken Nr. 15 Abth. III. Nr. 10 für die Wirth Gott⸗ lieb und Elsa, geb. Rogalla ⸗Boczkomskischen Che⸗ leute aus Michalken einzetragenen 1835 Thir, be- stehend aus dem Hypothekenbrief vom 23 Sertember 1872, dem zerichtlichen Kaufvertrag vom J. Februar 1872 und der Nachtragsverbandlung vom 2. Mai 872, f. ] als Eigentümer, Cessionare bezw. Pfand oder sonstige Inbaber Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit denselben auszuschließen, die genann⸗ ten Posten im Grundbuche zu löschen und die ge⸗ nannten Hypotbekenurkunden für kraftlos zu er— klären, die Kosten des Verfahrens aber den Antrag stellern zur Last zu legen.
Brennekam.
523 Bekanntmachung. l 3 Ausschlußurtheil vom 7. Mai 1886 sind die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Königsberg O. / Pr. ö
a. Nr. 985 808 über 118,69 M, ausgefertigt für den Faktor Friedrich Borbe in Königsberg; b. Nr. 113 574 über 113,21 M, ausgefertigt für das Dienstmädchen Rosa Bries korn in Königs— berg, für eg. 666 k önigsberg, den 11. Mai 5.
i. 6. Amtsgericht. VIII.
; Ausschlußurtheil. . lag Antrag des , Albert Beitler in Pr-Holland ergeht Ausschlußurtheil dabin:
Das über die in dem Grundbuche von Pr. Holland Nr. 21 in Abtheilung III. unter Nr. 14 für den Hof⸗ besitzer Friedrich Folger in Rapendorf eingetragene Dar- lehne forderung von 15060 4 gebildete Hwpotheken. dokument, bestehend aus der notariellen Obligation vom 3. Juli 1865, dem Svpothekenbuchs aus zug und Eintragungsvermeik vom tz. September 1865 wird hiermit für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Bäck rmeister Beitler hierselbst zur Last gelegt.
Pr.» Holl and, den 25. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
loses; Bekanntmachung.
Die Urkunde über die Post Band J. Blatt 21 Abtheilung III. Nr. 8 des Grundbuches von Putbus über 89 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf., eingetragen für den Acbeiter Jobaun Friedrich Moritz Radran zu Neuendorf bei Mutbus, wird für kraftlos erklärt.
Bergen a. Rügen, 27 April 1885.
Königliches Amtsgericht. 19529 Bekanntmachung.
Das Eintragunge dokument über die Band II Blatt 293 Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuches von Saarn für Gertrud Müller daselbst eingetra— gene Forderung von 100 Reichsthaler clevisch ist für kraftlos erklärt. JJ
Mülheim a. d. Ruhr, 15. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
. Linnemann hierselbst, ist für kraftlos erklärt woe den. ö Mülheim a. d. Ruhr, 5. Mai 1385
.
Königliches Amtsgericht.
—
19527 Im Namen des Königs! ö In Sachen, betreffend das Aufgehot einer ver⸗ loren gegangenen Hp oteken arkunde, hat das König. liche Amtsgericht zu Münster, vertreten durch den Gerichtsassessor Stienen für Recht erkannt: daß ) Y . die Hypothekenurkunde vom 21. Nopember welche sich über nachstehende Post verhalt, nan Fünf und Fünfzig Thaler gemeinschaftliche Schi den und Ein und Neunzig Thaler 25 Sgr. als Kin⸗ destheil hat der Ackersmann Johann Bernhard Bühl⸗ mann, und zwar erstere an die Kreditoren ohne Zu— thun der Kinder Anna Maria, Catharina, Johann Hermann Heinrich, Bernhard Franz und Anna Maria Bühlmann, welche er daher von der Haftbarkeit be— freien muß und letztere den gedachten Kindern resp einem jeden derselben 22 Thaler 28 Sgr. 9 2. bei erreichtem polizeimäßigen Alter nach dem Rezesse vom 21. November 1835. zu zahlen übernommen, für, welche Verpflichtungen der Kötter Hermann Thür im selben Dokumente Bürgschaft geleistet und den Thür'schen Kotten Nr. 34 kat. zur Syrgthet ge stellt hat, eingetragen im Grundbuch von Lamberti Band 11 Blatt 28 Abth. 1II. Nr. ? — für kraft⸗ los zu erklären und die Kosten dem Antragsteller auf⸗ zuerlegen.
9513 . ö
Auf den Antrag des Königlichen Auktionators Berends zu Norden als Bevollmächtigten der Erben des am 19. Januar 1879 verstorbenen Pastors Jobann Eherhard Dettmers erkennt das Königliche Amtsgericht zu Berum durch den Amtsrichter von Hugo für Recht: . HJ
Das Kautionsdokum: nt vom 30. Mai 1840 über die Rr. 55 Vol. Iz hiesigen Grundbuchs unter Abth. III. 11 eingetragene Post von 1929 Rthlr. 5 Ggr. 1935 Pf. Gold zur Sicherung testamenta · rischer Bestimmungen der weiland Demoiselle An⸗ toinette Jultane Homfeld zu Aurich, wird für kraft. los erklart.
gez. v. Hugo. Ausgefertigt: Berum, den 15. Mai 1885. Mundt, U Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bh 18 Im Namen des Fönigs!
Auf den Antrag des Kaufmanns und Grund— besitzers Neumann Kaufmann zu Inowrazlaw, ver- treten durch den Justizrath Fromm bierselbst, er kennt das Königliche Amtegericht zu Inowrazlaw durch den Amtsrichter Mützell für Reckt;
Der Zweig⸗Hypothekenbrlef über die im Grund buche des Grundstkücks Inowrazlaw Rr. 291 Abthl. IIl. Ur. Le für Zore Kaufmann, Täter verehelichte Davidsiohn, eingetragene väterliche Erbtheils forderung von 200 — Zweihundert Thalern nebst 50ο Zinsen
wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebot verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Inowrazlaw, den 15. Mal 1885. Königliches Amtsgericht.
9317 Sekanntmachung. .
Auf Antrag Beikommender bat das Königliche Amtsgericht zu Sldesloe durch Ausschlußurtheil vom 15. Mai 1885 für Recht erkannt:
Die nachstehend bezeichneten Otiginal⸗Urkunden:
I) die früher Fol. 9 des Schuld- und Pfand⸗ protokolls von Politz, jetzt Band 1. Artikel 26, Ab⸗ theilung III. Nr. 4 des Grundbuchs ron Pölitz haf⸗ tende Obligation des Hufners Hans Hinrich Relling in Pölitz fur seine sämmtlichen Kinder vom 13. März 1850 über 189 Thlr. (jetzt 680, 40 S),
2) die Fol. 1608 Stadthaupibuchs von Ol— desloe haftende Obligation des Schlachters 8 Martens in Oldesloe vom 5. August 1864 über 3007 R jetzt 3600,00 S, welche der Minna Sophia Catharina Schlottmann in Oldesloe zum Alleineigenthum im Siadthauptbuch zugeschrie⸗ ben ist;
3) die auf dem Folio des Guts Hohen holz haf⸗ tende Obligation des Gutsebesitzeis C. Hasse vom 12. März 1871 für den Rentiet Christian Heinrich Burghardt zu Boitzenbutg über 20 0 Thir. Pr. (itzt 6000 M),
4 die auf dem Felio 1453 Stadthauptbuchs von Oldes or haftende Obligation des Bäckermeisters Georg Cords in Oldesloe an den Landbürger Ramm in Oldesloe vom 12. März 1857, nach Loschung von 400 R noch validirend auf 300 R (jetzt 360 M),
werden für kraftlos erklärt und zwar:
ad 1 und 4 Behufs Tilgung im Schuld⸗ und
Pfandprotokoll. ad 2 und 3 Behuss Bildung neuer Hppotheken dokumente. 14 Oldesloe, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Axt. Veröffentlicht: Rougemont, . als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte.
898525 3 ö Nachstebend bezeichnete Hyvothekenurkunde: Die Hypothekenurkunde über 100 Thaler (300 M6) Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 21. November 1864 für Juliane Wãchter zu Graßrössen im Grundbuche von Graß—⸗ röfsen Band J. Blatt 8 in Abtheilung JI, unter Nr. 8 (früher Band J1' pag. 231 in Ab- tbeilung III. unter Nr. 2) auf Grundbesitz des Häusletrs und Schmiedes Robert Wachter, welche aus der Schuldurkunde vom 21. Novem⸗ ber 1864 und dem Hypotbekenbuchsauszuge vom 17. Dezember 1864 gebildet ist, . ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Herzberg (Elster), den 153. Mai 1885. . Königliches Amtsgericht.
9520 Bekanntmachung. ö
Das jenige Dypotheteninstrument, welches über die auf dem Grundstück Zabory Nr. 3, Abtheilung IIl. Nr. 6 für den Kaufmann Loebel Watschauer in
Ostrowo eingetragene Judikatforderung von 49 Thlr 25 Sgr. nebst Zinsen und 1 Thlr. 11 Sgr. Koste sowie Kosten der Requisition und Eintragung
der A ᷣ 8 Mandats vom 3. Juni 18 nebst m 20. Mai 1865, sowie d Hypo ge vom 50. Juni 1865 un in zom 4 Juli 1565 gebilret ist, ist d Mai 1885 v rkündete Ausschluß⸗ urthei bnetin Gerichts für kraftlos
erklärt wo den. .
Pleschen, den 6. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Cals, Amtsrichter.
9521 Bekanntmachung.
Datjenige Zweigdokument, welches über die oe der Hypothek Abtheilung III. Ne. I auf Idle Nr. 47 für den Handelsmann Pincus Rawicki zu Pleschen subingrossirten 14 Lblr. 25 Sgr. nebst Zinsen und 5 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. Kosten, sowle 18 Thlr. 25 Sgr. nebst Zinsen und 1 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf Kosten gebildet ist und aus der beglaubigten Abschrift des Hypotheken Dokuments über die Post Itdlec Nr. 47 Abtheilung III. Nr. 1 sowie dem Abzweiaungs vermerke vom 14. Juni 1858, dem Ein- tragungsvermerke vom 18. Juni 1858, den beiden Ueberweisungsurkunden vom 18. Juni 1357 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 14. Juni 1853 besteht, ist durch das am 6. Mai 1885 verkündete Ausschluß ˖ urtheil des unterzeichneten Gerichts für kraftlos er— klärt worden .
Pleschen, den 6. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Cals, Amtsrichter.
9524 Bekanntmachung. .
Dutch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 25. März 1885 ist das unterm 25. Juli 1866 von der 1I1 Abtheilung des Königlichen Kreisgerichts ju Grünberg ausgefertigte Pypotheken⸗Z reig⸗ Instrument über diejenigen. 333 Thlr. 10 Sgr., nebst Zinsen seit 15. Juli. 18656, welche von der auf dem Grundstücke Nr. 3435 1 Viertels der Häuser von Grünberg eingetragenen Forderung von 1000 Ttalern nebst Zinsen zu gleichen Rechten mit dem Ueberreste dem Kammergericht referendarius Fatl Friedrich August Scheibel resp. dessen fideikom ; missarischen Substituten zum Allein⸗Eigenthum ab getreten sind, für kraftlos erklärt worden.
Grünberg. den 25 April 1885.
önigliches Amtsgericht. III.
9512 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von heute ist der Albert August Radomski aus Rehden für todt erklärt. .
Graudenz, den 13. Mai 5.
Königliches Amtsgericht.
8534
Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Klageschrift ö. . zum K. Amtsgerichte Bergzabern, in Sachen Fried⸗ rich Weiß,. Geschäftsagent in Bigigheim, Kläger, durch Geschäftsagent Becker in Landau vertreten, gegen Jakob Propheter, Ackerer, früher in Heuchel⸗
heim wohnhaft, j. 3. unbekannt wo abwesend, Be⸗
des Beklagten
eklagten auf
Blieskastel.
willigt worden, Aufenthaltsort
Notars Horn in
Zimmermann, . a Stolz, Beide ersheim wohnhaft,
. ; Ca * 1 Gries folgende Liegen⸗
Plan Nr. 11, 2 Denmalen Fläche mit Wo und Hofraum. ö Plan Nr. 8 — Sio Dezimalen — 1/0 Antheil — Ommersheim gelegen, ein Ganzes bildend, um 850 Gulden unter folgen— den Bedingungen; . 2) der Kaufpreis ist durch die Käufer unter zahldar an Michaeli 1879 und den— darauf folgenden je 1 // mit 5 , Zinsen vom Tage des und Verzugszinsen im Verzögerungsfalle. 7) den Kaufern bleibt bis us bezah Kaufpreises sammt Accessorien das Privilegium
zur Ausbezahlung des
ein. Unter den
worden sind, von Recht Voraussetzungen
Zaählungsfristen in williger Versteig rungen durch einen Ne vorbehaltlich
vegen Mindererlöses
K Oppenh imer
Guthabens sammt Accessorien in
Blieskastel, den 19. Mai 1385. . Der K. Amtsgerichtsschreiber: Mayer, K.
In Sachen der Ehefrau des Hausdieners Christian 7 hieselbst, Klägerin, gegen ihren genannten Ehem ꝛ Aufenthalts, , ist nach Beendigung zur mündlichen Verhandlung den 6. Juli 1885, Vormittags 10 uhr, des Herzoglichen gerichts hierselbst bestimmt, zu welchem der Beklagte damit geladen wird.
Braunschweig, den 18. Mai 1885.
A. Rautmann, —ͤ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
Deffentliche Zustellung. Rentier Herrmann in vertreten durch den Rechtsanwalt Haber in Breslau, agt gegen die A. p Kaiser⸗Ferdinande⸗ Nordbahn (Eisenbahn · Aktien ·˖ Gesellschaft) Direktion in Wien, aus Coupons Obligationen mit dem Antrage:
J. die Beklagte zu verurtheilen: . ⸗
a. gegen Herausgabe der in dem mit der Klage Verzeichnisse
*
1 1* Unbetannien
Civilkammer
vertreten durch ihre Priorität ·
überreichten
dieser Coupons nach ihrer Wahl 15 6 pro Coupon, nach ibrer Wahl und 6 eo Zinsen seit Zustellung der
165 Thaler
13 M 15 Protestkosten nebst 6 ½ Zinsen seit der Klazejustellung zu zahlen, . des Rechtsstreites zu tragen, ein⸗ schließlich derjenigen fi Anordnung Vollziehung des in dieser Sache ergangenen Arrestbeschlusses des Königlichen Landgerichts zu Breslau, ; II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ gegen eine Sicherheit 5 EM die. der Wahl des Klägers in baar oder in Obligationen der Deuischen Reichsanleihe oder der konsolidirten 4 0eigen Preußischen Staatsanleihe zum Nennwerth — mit laufenden Coupons und Talons zu leisten ist, und ladet die Beklagte zur
von 75 , die nach
mündlichen Verhand⸗
klagten, mit dem Schlußantrage: Cs gefalle dem lung des Rechtestreits vor die 1IV. Civilkammer erichte, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ Kläger als Rest fär baares Darleben und berechnete Zinsen den Betrag von 300 nebst Zinsen hieraus ju 66½ vom 22. Dezember 1882 an ju bezahlen, auch dem Beklagten eine Einspruchefrift festzusetzen und das ergebende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erkären - — wird mit dem Bemerken, daß Termin zur Verhandlung und zum Erscheinen auf 3. Juli 1885, Morgens 10 Uhr, im Sitzungssaale besagten K. Amts. gerichts sestgesetzt ist, dem genannten / ten Grund Gerichts beschlusses vom 16. Mai 1885 hier⸗ mit öffentlich zugestellt. Bergzabern, den 19. Mai 1885. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts: Schaub, Kal. Sekretär.
losss Oeffentliche Zustellung.
Nachstebender ; Moritz Oppenheimer, früber Kaufmann zu Blies kastel, jetzt Renter zu Frankfurt . M. Amte gerichts . Is, die öffentliche Zustellung be— Eheleuten Adam Bries, Schuß— macher, und Adele, geb. Blaumeiser, in Ommersheim wohnhaft,
öffentlich zug
ed öniglichen Landgerichts zu Breslau auf * 3 — 1885, Vormittags 9 Urtzr. mit der Aufforderuns, einen hei. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Breslan, den 16. Mai 1885.
Petschke,
Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts.
9531 Oeffentliche Zustellung. 7688. Menger David Tritschler von Wolterdingen klagt gezen die Schneider Christian Wintermantel, Eheleute von Wolterdingen, der Ehemann j. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Ti ferung von Fleischwaaren in dem Zeitraun vom 22. Oktober d. J. bis Anfang dieses Jahres, mit dem Antrage auf erurtheilung der Beklagten zur Zablung von 43 S 10 und ladet dieselben zur mündlichen Verhandlung des Rechts streites vor Gr. Amtsgericht bier auf Dienstug, 14. Juli l. J.. B. 8S Uhr. Zum Zweck der öffentlich n Zustellung an den Bekl. Thristian Wintermantel nir Tiefer Auszug der Klage bekannt gemacht. . Donaueschingen, 12. Mai 1885. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Uanterschrift.)
9336 Oessentliche Zustellungg. die Handelsgesell schaft unter der Firma Gebrüder
Stein zu Düsseldorf. als Gläubigerin des Mit—
verklagten Ernst Leisel und dessen Rete wahr
nehmend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Bloem, klagt gegen den Max Leisel, obhae bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, auf Thei—⸗ lung der zwischen den Eheleuten Abraham Aug Leifel bestandenen ehelichen Gütergemeinschaf des Nachlasses des verlebten Abraham Augast Leisel und ladet den Beklagten Max Leisel zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 28. September 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedackten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den 20. Mai 1885.
,
und
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
. . ö 95431 Oessentliche Zustellung.
Der Architekt Oscar Knßlk zu Heide, vertrete
ö f s J 5 99 durch den Reg A. Guth daselbst, klagt gegen 44 ö . z ö a . — 2 1 R 1 8 1 den Klempner und T fti Vein rich Gebhardt, frül iet unbekannten Aufent für ne proꝛokollirte der Obligatio L ) ur 8 ; . 88 le Zeit om 1 ĩ ( J mit dem Ant d
eklagt z r
117 lstreckbe Ges ; 1 537 ö 364 Rechts klagten zur mündlichen Verl lun des Rechts. streits vor dꝛs ialiche Amisgericht zu Heide auf
den 14. Juli 1885, Bormittags 16 Uhr. . 3 7 Korr 21 1 .
um * —⸗ off ent Ven 531 us zu r Klage bekannt ? 3211 13 Gericht d Königlichen Amtsgerichts 4 s5 9 1 220 9548 Oessentliche Zustellung.
Die Fri cke Häcker in Heilbronn, vertreten urch R walt Schloß in H 0 z hren 5h (68 m her 1 2 vor da, mit kanntem Au altsort esend, auf Tre ng 8 d m Ba de J ) mit ö 1An⸗ 1 f 311 * 5 8ar⸗ — T 1 11 1 . ⸗ tei am 23. Jun 371 zu Sta e kom Ih
in erster Linie: dem Bande nach
in zweiter Linie uf d Dauer eines ilteren
2 2 64. 8 *
Fahrers ö daß 12 agte
alle Kosten des Rechtsstreits allein zu tragen
habe, . ö
98914 * 14 ö 13 21 F * ** 11
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits voc die Civilkainmer des König—
lichen Land ricks zu Heilbronn auf den 13. Oktober 1885 Vormittags 9 Utzr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
ö 1 9 31311 , n,
Gerichte zugelassenen Aawalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird * *
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heilbronn, den 19. Mai 1885. w
ö 11 des öniglichen Landzerichts r des Königlichen Landgerichts.
Gerichts schreibe
loss! Oeffentliche Zustellung.
Der Privatier Georg Albrecht Heinrich sen. in Hof, vertreten durch den Kgl. Rechtsanwalt Glaß dahier, hat gegen die Handelsmannsehefrau Marga— retha Katharina Hertel, geb. Wesp, von Markt · leuthen, und deren Ehemann Heriel von da, Beide 3. Zt. unkekannten Aufenthalts, wegen (iner Hppothek . zinsenforderung zu 360 Me Klaze erboben mit dem Antrage, zu erkennen: . J
l) Die beiden Beklagten sind unter solidarischer
Haftung schuldig, an den Kläger die ein⸗ geklagten 360 M6 nebst 5,½ Verzugszinsen daraus vom Tage der Klagszustellung an ge⸗ rechnet zu bezahlen, und ist Kläger insbesondere auch berechtigt, seine Beftiedigung aus den Hypothekenobjekten Pl. Nr. 2 mit Gemeinde⸗ recht, Pl Nr. 744, 776. 7s, i575, 1915, 1985, 2182. 2266, 2257, 2268 und 2546, gelegen in der Steuergemeinde Marktleuthen, zu verlangen 2) Dieselben haben auch die Prozeßkosten unter solidarischer Haftung zu tragen und beziehungs weise zu erstatten. ö
Zur Verhandlung dieser Klage ist die off entliche
Sitzung der Civilkammer des Kgl. Landgerichtz Freitag, den 9. Oktober 1885. Vormittags 9 Uhr,
Hof vom
bestimmt, wozu die beiden Beklagten mit der Auf— forderung geladen werden, behufs ihrer Vertretung einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechthanwalt zu bestellen.
Hof, den 17. Mai 1885. . . Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Hof. Sofleiß.