1885 / 118 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ä Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

zur Erbebung von Einwendungen gegen das

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens-

den Forderungen und zur

fn 4 161

er Schlußtermin auf

den 20. Juni 1885, Bormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Nakel, den 183. Mai 1885. von Miaskows ki,

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte. 2 8 8 en Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Q 18

Therese Schmitt, Wittwe von Andreas Riegel, erfolgter Ab⸗

Zenghändlerin hier, wird nach er haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rappoltsweiler, den 20. Mai 18385. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Linck.

Beg aubigt:

(L. S.) Krebs, Amts Gerichteschreiber. losen! Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen

zu Ratibor ist Verwalters

nab 8 14 69rY 3 rTCIIIö ] r Abnahme der Schlußrechnunz

de Kaufmanns David Siedner z . ng des Schlußtermin auf

den 16. Juni 1885, Vormittags 19 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung IX, hierselbst, Terminszimmer Nr. 7, im hiesigen Land⸗ gerichts gebäude bestimmt.

RNatibor, den 18. Mai 1885.

Lausch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

un Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Richard Wegener zu Schlie⸗ ben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter—⸗ mins bierdurch aufgehoben. Schlieben, den 185. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

9238 Z oss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners A. Schnefuhs zu Schwerin ist nech erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be— schluß des Großherzeglichen Amtsgerichts heute auf— gehoben.

Schwerin, den 20. Mai 1835.

(CL. 8) F. Meyer. A.-G. Sekr.

Gerichtsschreiber des Großherzogl Mecklenburg Schwerinschen Amtsgerichts.

äs Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Schmitt C Stöcklin in Isen heim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Berathung über die Fort— führung des für die Konkursmasse gegen die Ver- sicherungsgesellschaft Rhein C Mosel“ anhängigen Prozesses Termin auf Samstag, den 30. Mai 1885,

Vormittags 10 Uhr, Kaiserlichen Amtsgerichte

vor dem hierselbst an⸗ beraumt. .

Sulz (Ober Elsaß).

5

den 18. Mai 1885. rumm. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

ü Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Otto Voß zu Sülze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun—⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— ter:nin auf

Donnerstag den 18. Juni 1885, Vermittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Sülze, den 21. Mai 1885.

Großherzogl. Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Carl Deskan zu Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen— den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 19. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Tilsit, den 15. Mai 1885.

Dultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III.

Konkursverfahren.

Nr. 7263. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Rupert Sutter Strauß ron Lienheim wurde auf Kosten des säumigen Gläubigers zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

Montag, den 1. Juni 1885, Vormittags 117 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Waldshut, den 18. Mai 1885.

lass

; Tröndle, Gerichtsschreiber des Großherzl. Amtsgerichts. lenco, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Philipp Erbe von Weinbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Weilburg, den 20. Mai 1385.

Königliches Amtsgericht.

Vermögen des Kaufmanns Otto Holzhüter zu Nakel ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, Schluß⸗

Xr. EHS.

9619 Zum Tarif

Holsteinischen Eisenbabn Verbande vom I. April 1881 tritt mit Gültigkeit vom 1. Juni 1885 ein Nachtrag TVII. in Kraft, durch welchen einzelne Aenderungen bezw. Ergänzungen der Tarifrorschriften zur Einführung gelangen. Näbere Auëkunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ erreditionen, auch können Exemplare dieses Nach⸗ trages durch unser Tarisbureau hier unentgeltlich bezogen werden. Altona, den 13. Mai 1885. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion.

2522] Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. Aus Anlaß des stärkeren Personenverkehrs werden am Sonnabend, den 23. 8 M., vor den frequenteren Personenzügen Extrazüge gefahren, deren Fahrvlan auf den diesseitigen Stationen zum Aushang ge— bracht ist. Altona, den 20. Mai 1885.

96201 Bekanntmachung. Außer den bereits an den Sonntagen Vormittags 10 Uhr und Nachmittags 2 Uhr 20 Min. eingelegten Extrapersonenzügen von Berlin nach Finkenkrug mit Rückfahrt um 12 Uhr 10 Min. Mittags und 8 Ubr 38 Min. Abends wird an den beiden Pfingst— feiertagen noch ein weiterer Extrapersonenzug nach und von Finkenkrug ebenfalls zu ermäßigten Fabrpreisen von 130 M in der zweiten und S0 M in der dritten Wagenklasse von Berlin, Lehrter Haupt⸗Bahnhof, abgefertigt. Abfahrt Berlin 2 Uhr 50 Min. Nachmittags, Rückfahrt von Finkenktug 9 Uhr 33 Min. Abends. Zur Hinfahrt nach dem Anhaltexpunkte Finkenkrug können auch die planmäßigen Personenzüge 6 Uhr 15 Min. und 7 Uhr 40 Min. Morgens gegen Lösung von Extrazuabillets benutzt werden, welche jedoch bei der Rückfahrt für die planmäßigen Züge keine Gültigkeit haben, vielmehr nur zur Benutzung der Extrazüge berechtigen. Berlin, den 21. Mai 1885.

Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.

(Eisenbahn Dire ktiensbezirk Altona.)

ö vol

9623 —— A 1 ct d T 1 d ü 3 . m uni . wir 496 7 jn die Strecke Bentschen Mese⸗ ; * ritz mit den Stationen Bent—

schen, Dürrlettel und Meseritz —Fösowie den Haltestellen Gr. 6— Dammer, Rogsen und Bauch— witz für den Personen⸗, Gepäck und Güterverkehr, nach Maßgabe der Bahnordnung für deutsche Eisen— babnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1378, in Betrieb genommen und werden auf der selben die in dem zur Veröffentlichung kommenden Sommerfahrpläne enthaltenen Züge verkehren. Berlin, den 21. Mai 1855. Königliche Eisen⸗ bahn ·˖ Direktion.

9617 Mit dem 15. Juni er. wird die Station Veresti der Lemberg⸗Czernowitz-Jassy⸗Eisenbabn in den Aus— nahmetarif für Sammelladungen zwischen Stationen deutscher Babnen und Stationen der Lemberg— Czeinowitz⸗Jassy / Eisenbahn (Rumänisch⸗Deutscher Verband, Theil II. Heft 2 vom 1. April 1885) auf⸗ genommen. Ueber die Höbe der zur Einführung kommenden Frachtsätze geben die Verbandstationen und das Verkehrs-Bureau in Breslau Auskunft. Breslau, den 16. Mai 1885. Königliche Eisenbahn Direktion,

im Namen der Verbands ⸗Verwaltungen. 9616 Der unterm 20 April er. Ib. 8317 im Staats- bahn⸗Verkehr Hannover —Breslau publizirte Frachtsatz für Kleinvieb in Etagewagen in der Re— lation Ottmachau Gestemünde beträgt nicht 18,55 46, sondern 1853 M pro 4m Breslau, den 20. Mai 1885.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion,

Namens der betheiligten Verwaltungen. [9389 Am 19 Juni er. tritt zum Breslau⸗Sächsischen Verbandtarife vom 1. August 1884 ein Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält außer Berichtigungen und Ergänzungen des Haupttarifs neue Entfernun— gen bezw. Frachtsätze für die in den Verband auf— genommenen Stationen resp. Haltestellen Bankau, Bettlern, Kostau, Kulmikau, Georgenberg, Golina, Dermannia, Mocker O.-S., Pallowitz, Pamiatkowo, Pierzehno, Pleiskehammer, Pristram, Radzionkau, Schönwald, Schoffschütz, Wilkau und Wolenice des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Breslau und für die Stationen Pausa, Triebes und Zeulenroda der sächsischen Staatseisenbabn. Ferner sind in demsel⸗ ben direkte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Posen und den Stationen resp. Hallestellen Beucha, Großbothen, Langenwolme dorf, Lastau, Ottendorf b. Reustadt, Ulbersdorf, Wälknitz und Ziegenhain der sächsischen Staatscisenbahn, sowie für eine größere Anzahl von Verkehrs Relationen ermäßigte Entfernungen vorgesehen. . Die für die Stationen Gera, Leipzig, Plagwitz— Lindenau, Weida, Wolfsgefärth und Zeitz der sächsi⸗ schen Staatseisenbahn durch diesen Nachtrag zur Einführung gelangenden Frachtsätze finden gleich⸗ zeitig auch für Sendungen nach und von den gleich— namigen Stationen des Eisenbahn - Direktionsbezirks Erfurt Anwendung. Insoweit durch diesen Nachtrag, welcher zum f von 0, 35 M pro Exemplar auf den Verband⸗ tationen zu haben ist, Erhöhungen gegen die seit⸗

herige Frachtberechnung eintreten, bleibt letztere bis zum 25. Juli er. in Kraft. Breslau, den 16. Mai 1885.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktlon,

Tarif- ete. Verinderungen ö der deutschen Eisenbahnen

für die Beförderung von Leichen, Fahrjengen und lebenden Thieren im Schleswig

Bekanntmachung. ö 20 Mai 1885 treten im Südost⸗ preußischen Verbande für die Beförderung von Pbosphoritsteinen Fei Aufgabe in Wagenladungen 10609 kg von Prostken trausito nach den Sta⸗ nionen Danzig J. Th. und Neufahrwasser des Bezirks Bromberg ermäßigte Frachtsätze in Kraft.

Dieselben betragen ia der Relation: ö

Prostken trans. Danmig l. Th. 285 4, do. Neufahrwasser 0,87 .

rro 160 ng. Bromberg. den 15. Mai 1885. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion,

S507] Bekanntmachung. Deutsch Russischer Eisenbahn Verband. Mit dem 1. Juli 1885 n. St n erden die Fracht⸗ sätze der allgemeinen Klassen und Artikel resp. Aus⸗ nahmetarife mit Ausschluß der Frachtsätze für Flachs und Hanf ꝛc. (Ausnahmetarife JA, ILB und 1h im Verkehr mit den Stationen Brest und Mucha⸗ wier der Warschau ˖⸗Terespoler Eisenbahn einerseits und sämmtlichen nichtrussischen Verbandstationen andererseits im rubrizirten Verbande aufgehoben. Bromberg, den 16 Mai 1885. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

9508 Im Verkehr zwischen den Hafenplätzen des Dnjepr und Pripet einerseits und den Stationen Königs berg i. Pr. (inkl. Kaibahnhof) Memel und Pillau andererseits via Ostermann⸗Shlobin und dig Beresina— Wileika Wirballen ist ein Spezial Tarif für den Trantxort von Weizen und leeren, gebrauchten Säcken eingeführt worden. Derselbe ist mit unserer Zustimmung von den betheiligten russischen Verwaltungen bereits publi⸗ zirt und gilt seit Eröffnung der Schiffahrtsperiode in diesem Jahre bis auf Weiteres. Die Frachtsätze dieses Tarifs finden bei Bezah— lung der Fracht für 610 Pud 10000 kg pro Wagen Anwendung und kommen nur für solche Sendungen zur Erhebung, welche unter zollamtlicher

Controle spätestens innerhalb sechs Monate vom Tage ihres Eintreffens auf den vorgenannten

Stationen seewärts wieder zur Ausfuhr gelangen Die näberen Bedingungen bezüglich des Nachweises der Wiederausfuhr sind bei den Güterexpeditionen zu Königsberg i. Pr., Memel und Pillau zu erfahren. Eremplare dieses Tarifs können von den Billet— Expeditionen daselbst sowie durch Vermittelung aller übrigen Stationen unseres Bezirks bezogen werden. Bromberg, den 19. Mai 1885. Fönigliche Eisenbahn-⸗Direktion.

9618 Bekanntmachung.

Mit dem 1. Juli 1885 treten füͤr den Eisenbahn—

Direktionsbezirk Bromberg:

a. eine neue Auflage des Lokal ⸗Gütertarifs Theil II. enthaltend die bis zum 1. Juli er. eingetretenen Tarifänderungen, sowie eine neue Ueberfuhr— gebühr von 2 S pro beladenen Wagen von Küstriner Vorstadt nach dem Warthestrange,

b. ein neuer Kilometerzeiger zur Berechnung der Preise für die Beförderung von:

1) Personen und Reisegepäck, 2) Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, 3) Eil und Frachtgütern,

c. der Nachtrag XIV. zum Lokaltarif für die Be—⸗ förderung von Personen und Reisegepäck vom 1. August 1881, zugleich auch für die neu zu eröffnende Bahnstrecke Kobbelbude Wormditt Allenstein)

in Kraft. Durch Abkürzung der Entfernung ver—

mittelst der neuen Strecke treten gegen die bisherigen

Tarifsätze Ermäßigungen; in Folge Berichtigung von

Fehlern einige Echöhungen ein, welche letztere erst

mit dem 5. Juli er. Giltigkeit erhalten.

Durch die Einführung des neuen Lokal⸗Gütertarifs

gelangen vem 1. Juli er. ab zur Aufhebung:

I) der Lokal⸗Gütertarif für den Eifenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirk Bromberg vom 1. Juli 1889 II. Auflage nerst Nachtrag J. bis V.,

2) der Kilometerzeiger zur Berechnung der Preise für die Befördtrung ron:

1) Personen, Reisegepäck und Hunden, 2) Lichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, 3) Eil⸗ und Frachtguütern

vom 15. August 1885 nebst Nachtrag J. bis VII.

Die vorbezeichneten Drucksachen sind vom

25. Juni er. ab durch unsere BilletErxpeditionen

käuflich zu beziehen. Bis dahin wird die unterzeich⸗

nete Direktion auf etwaige Anfragen über die Höhe der einzelnen Tarifsätze Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 290. Mai 1885.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

9624 101090 D. Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Is. wir? Nachtrag III. zum Tarif für den Böhmisch Norddeutschen Kohlenverkehr via Reltzenhain resp. Franzensbad eingeführt. Dur denselben werden die Stationen Brür, Bilin und Dux Ladowitz der K. R. priv. Prag Durer Eifen— babn in den. Verkehr aufgenommen und die Inftra— dirungsbestimmungen verändert. Exemplare des Nachtrags find durch die bet hei ligten Güterexpeditionen zu erlangen. Dresden, am 19. Mai 1885. Königliche Generaldirektion der sächsischeu Staatseisenbahnen, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

9392 Nr. 10104 D. Am 1. Juni d. J. tritt Nach- trag LV. zum Tarif für den Böhmischen Braunkohlenverkehr nach Deutschland via Bodenbach resp. Mittelgrund in Kraft, welcher die Einbeziebung der Stationen Brür, Bilin und Dur ⸗Ladowitz der k. k. priv. Prag⸗Duxer Eisenbahn, sowie Aenderungen der Instradirungs, Bestimmungen enthält. Exemplare des Nachtrags sind durch die betheiligten Gütererpeditionen zu erlangen. Dresden, am 19. Mai 1885.

163 Generaldirektion

der sächsischen Staatseisenbahnen.

als geschäftsführende Verwaltung. 8331] 1, Am 1. Juni d. Is. wird die zwischen Barmen (Ober) und Schee gelegene Haltestelle Bracken für den Personenverkehr eröffnet, und werden an der—

setzen:

6

8 Bracken

breiten ba

(ab Mag Ankunft Rückfab

mit

Für Ki

Fahrtur schlossen.

(9625

Soweit

Anwendun Der in

AMS 1,33 b Karlsr

der Gr (9626

zu den Frachtsãätze

Badischen

9442 An

Ste

kunft. Mainz, In

9569 Am 15. bergischen

unter 8p. unserem T

Mainz, In

neten Personenzüge Passagiere aufnebmen in der Richtung ven Barmen Bracken. I

in der Richtung von Schee nach Ba Bracken, At sabts̃ 72. Vorm. Eine direkte Personen⸗Abfertigung von urd

hövel, Schee, Barmen Rh. (Ober-, and Elberfeld Rh (Mirke, Ottenbruch) stann Elberfeld, den 19. Mai 1885 .

Tlieren im Lokal, und direkten Verfeb den Stationen s Erfurt und der Gotha⸗Ohrdrufer Eis der Nordhausen ˖ Erfurter, Saal⸗, Werra Eisenbahn, Friedrichrodaer,

Güterexpeditionen der betbeiligten Bahnen zu bab Erfurt, den 14. Mai 1835. . SFönigliche Eisenbahn⸗Direktion im Namen der betheiligten Verwaltungen.

Abfahrt am Sonnabend, den 23. Mai 1885 2 Leipzig (Magde⸗ ö burger Bahnh.) 1115 Vorm. Gall. Köthen (Leipziger

Bahnhof) . . . 12*6Nachm. II.

Halberstadt;. . 1032 Vorm. II. 19 40, II. 13 00

allen die

ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Holl wie solches in der allgemeinen Waarenklassifikatis

zeichnet ist, in Kraft getreten.

und 3.

Ober ̃ ee: ne Abfahrt: 5 13 389 Nachm. ,

Vorm., 121 .

ö. 12

rmen

112 V.. Sein.

Ober ⸗):

42 Nachm. net Hattingen, Sp Mittel. qx.

findet nach und von

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

190i Mit dem 1. k. M. tritt zum Tarife für die & förderung von Leichen, Fahrzeugen und lerer,

des Eisenkahn⸗ Di

cher, Ruhblaer

Eisenbabn Nachtrag 1X. mit einer Aenderung n

zum Betriebsreglement n

einer Ergämung der Tarifvorschtiften in Kraft

im

w

l8821J1 8 Pfingst Extrazug nach amburg

zu ermäßigten Preisen.

II. 23, 10, III. l5, 5 4 . . 1180 Mitiags II. 21, 10, III. 1420,

190, III. 1289

Magdeburg.. . A8 11. 15, 95 inn. i555; . 2 6666. Aschersleben .. 1122 Vorm. 17. 20 56, iI. i335; (ab Köthen ; Extrazug),

Bernburg... 118 Vorm II. 20, 30, III. 13 70 (ab Köthen . Extrazug),

Quedlinburg .. 105 Vorm. II. 20,60, III. 13,30) (ab Magdeburg j Extrazug),

deburg

Extrazug).

in Hamburg (über Ueljen) 78 Abends,

rt von Hamburg (Hannoversckẽr Bahnen) r . betreffende Wagzenklasse führenden fahrplanmäßigen Zügen bis inel. 12. Juri er, a welchem Tage die Rückteise beendigt werden muß

nder unter 19 Jahren werden die üblichen

Vergünstigungen gewährt.

terbrechunz und Freigepäck ist

Magdeburg, den 15. Mai 1885. stönigliche Eisenbahn-Direktion.

1

Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Vom 20. Mai er. ab kommen die im TIV. Nac⸗ trage zum südwestdeutschen Tarifheft 8 enthaltenen Frachtsãtze a. Rb. und Lindau auch für den Verkehr zwischen Mannheim und Lindau (Tarif vom 1. Januar 1857) zur Anwendung. ͤ 5 indessen die seitherigen Frachtsätze niedrige sind, als die neuen, kommen die ersteren sowohl in Verkehr mit Ludwigshafen, als im Verkehr mit Mannbeim noch bis einschließlich 30. Juni cr. zu

für den Verkebr zwischen Ludwigshafen

J.

dem genannten Tarifnachtrage enthalter; Ausnahmeftachtsatz für Petroleum 2c. von Ludwigs hafen 4. Rh. nach Lindau witd von S 1,67 an

erichtigt. uhe, den 19. Mai 1885. Namens der Verbands: General · Direktion oßh. Badischen Staatseisenbahnen.

Großh. Badische Staatseisenbahnen. Mit sofortiger Wirkung wird die Station Fran furt =—Sachsenhausen (Bebiaer⸗ auch Staats babnbes

r Frankfart aM M. N. B. bestehende⸗ n in den Tarif für die Beförderung vor

Teichen, Fabrzeugen und lebenden Thieren zwische⸗ Stationen der Main -Neckarbahn und solchen da

Bahn einbezogen.

Karlsruhe, den 19. Mai 1885.

Generaldirektion.

Hessische Ludwigsbahn. 1 lle des Hessisch⸗Württembergischen Güter

Tarifs vom 1. Mai 1883 nebst Nachträgen tritt an 1. Juli d. .

auch geringe Erhöhungen enthalten wird. neuen Sätze ertheilt unser Tarifbureau nähere Aus

J. ein neuer Tarif in Kraft, welche

Ueber di

den 19. Mai 1885. Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ⸗Direktion.

Hessische Ludwigsbahn. d. Mts. ist für den Verkehr von Württen Stationen nach unserer Station Waldbeß

T. III. Abtheilung 1 und 2 näher ver

i Derselbe kann ros

arifbureau unentgeltlich bezogen werden.

den 19. Mai 1885. -

Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ˖ Direktion.

Berlin:

als geschäfts führende Verwaltung.

selben von dem genannten Tage ab die nachbezeich⸗

Redacteur: Riedel.

Veilag der Expedition (Scholz. Druck: W. Elsner. ö.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stäats-Anzeiger.

3 118. Berlin, Freitag, den 22. Mai . 1885.

aus* alls ge⸗

. d, an Muster Nodellen. . * ̃ ñ 84 v wn v 7 sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urbeberrecht an Mustern und Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 5 des GeseKzes über den Markenschutz, vom 3). November 1874, sowie die in dem Heses ee Blart unter dem Titel

8 . ö * 2 eir 2 8 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem beson 2 Reich. (mr. 118668)

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 1

f ff ü e Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erschein Das Central Handels Registẽr für das Deutsche Reich kann durch alse Post Anstalten, für Das Central 6e 43 * 1 2 i S durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1. 5 1 e ere g Wilbelmftraße Jz, bezogen werden Infertionspreis für den Raum einer zeile ; n . ö ) 1 * 3 ö

ö. Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus, dem Königreich

und Testa. Anfertigung von Geweben; der Ankauf, die 2 verarbeitung und die Anfertigung aller dazu dienlichen Materialien, Halbfabrikate und r Berkauf der Fabrikerzeugnifse und der Betrie

* . vorgedachten

KBreslau. Bekanntmachung. 9411 In das Gesellschaftsregister des früberen König- lichen Kreisgerichts hier ist heute bei Nr. 1 die durch

Wilhelm Mell sen. un. ments desselben vom 28. Mai 1889 auf dessen Enkel, den minderjabrigen Tari Wilbelm Mell zu Gräfrath, bevormundet durch seine Mutter Wittwe

lebens des Carl

. 3 . Württemberg und de Austritt des Kaufmanns Jacon Lerv aus der ͤ WI. 6 , Gir richung der ach sen dem Königreich 8 den UL 11 1 des Ne 1 . nne . . 9 . X vn, daselbst über⸗ Geschäfte, we 1 ; V . 2 . Großberjogthum Dessen werden Dienstags offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Levn u Robert Mell, Emma, geborne Kn Haupt wecke nolbwendig oder nötzlich ind. ͤ bew. Sonnabends (Württemberg)) Inter der Rudrit Ohlau mit Zweigniererlassungen in Rothsurben . 2024 des Gesellschaftsregisters Die Dauer des Unternebmens ist auf bestimmte Eeipzfsg, resp. Stuttgart und Darmstadt und Föoberwitz erfolgte Auflösung dieser Geselk! 2) 2j Nr. 202 ven mil Tem Sitte zu Gräf Zeil nicht beschränkt. . veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die schaft, und in unser Firmentegister Nr. 1 ** 2 Carl Wilh. Me Bie Veröffentlichung der im 6 6. 2 letzteren monettich. Firma Gebrüder gevn mit dem Si,. n ö ber 1883 erfolg i Gesetze vorgeschriebenen, für die Aktionäre ode 1 7 ; 3 1 ezembe olgte Eintragung Geletze vorgel h e 9444) mit. Zweigniererlaffungen in Rothsürben und d * a nn,, Glaãubiaer bestimmten fe, . ge 4 das iesige s-Firmen⸗ Koberwitz und als deren Inbaber der Kaufmann der PVandelsgeselliwast, a. e 1sdaberff, ge. im Deutschen Reichs . Knzeiger, im Pannoder 2 8 , Dm * iy zu Ohlau eingetragen worden. 1) die Witiwe Carl Wilbelm Mell, Julie, ge—⸗ 6 und in dir Berliner' Börsen zcstung. Geht 2 4. ü nh fn Barmen und als Breslau, den 18. Mai 1885. borne Karl. zu Gra fta es storbenen eine der letztgenannten Zeitungen ein, so genügt die 1 nnen wohnende Kaufmann Röoͤnigiiches Amtsgericht. 2) die minderjährigen 53 ö F*f Wil. Bekanntmachung in den übrigen Blättern eventuell deren Inbaber der hierselb r . Robert Mell, nämlich Matilde, Ea deln e eng, , e.

Jobann Wilhelm Löken boff.

1 1886 belm und Auguste Mell daselbst, Barmen, den 13. Mai 1885.

; Rirts -= Der Vorf esteht 3) di Ebefrau des Bäckers und Wirtks Jobann Der Vorftand besteh 3

n nach dem Ermessen des zu Aufsichtsraths aus einer

anntmachung. 9417 2 3 Person oder mehreren Mit⸗

Danis. In unser Prokurenregister ist beute sßnb Np. 692

gönialichés Amtsgericht. J. . 28 , . borne Mell, ; 8 2

Kam alichen Amtaerictt die Prokura des Kaufmanns Richard Hein in Danzig Beckmann, Emilie, born M gliedern. Vorstand und Stellvertreter der 2 Solinne . ; inderungsfã zerden vom Auf⸗ Solingen, Kaufmanns Carl miteleder in Bebinderungsfällen werden dom Au

de jäbrige Sobn des . 365 ; Per Aufsichtsra stellt fest, ö n und der verstorbenen Ehefrau sichtsrath ernannt. . , . e, T. deffelben Alwine, geb. Mell, Namens Carl welche 1. 1 r,. Ee . ved ö

* e, , , und welche Stell ve e e Bil ö 3 Schmidt, ebendaselbst, . 1 2613 ; in Gemeinschaft mit einem oder 4 Dortmund dandels register kes] peine sied, gbeenüi , e, r , oder Stellvertretern n,, Job Gustas Eblis zu des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. gleickfzte . und n n' netchnen befugt sein follen. Bestebt der Vorstand

e 2 ö. 3 2 T . . nter * 33 5 enre . 2. . 24 9 . . * n. 881 sz ü

9 arm n 5 cr. aus der Handels Die unter Nr. 483 des Firmenregisters eingetra⸗ 3) Unter Nr. Leer T ihrn er nur aus einer Person bezw. einem Stellvertreter, k . 1 gene Firma: Gar . so bat Ersterer bejw. Letzterer allein die Firma zu

iesige Handelsregis es Firmenregistert) eingetragen.

das hiesige Handels register wurde des Firmenregisters) eingetrage

ö. 6 Danzig, den 16. Mai 18805 . Königliches Amtsgericht. X.

Barmen. heute eingetragen:

3445] für die Firma Hermann Pape daselbst (Nr. 39 1) unter Nr. 1208 des Gesellschafteregisters zu der

deren In⸗

. ö ; 2 ö sellschaf ͤ n,. das Gesckäft wird s f mit dem Sitze in Gräfrath und als Sbalb' einer besonderen gesellschaft aut geschieden . ne, Carl Sagist mit dem Sitze in Gr Men eichnen, ohae daß es desbalb einer besondere 5 i Wilh. Ungewitter unter unver⸗ 36 ö ; inderjäkbrige Carl Wilhelm Mell jun. zeichnen, ö *. Pie e. . . . er⸗ (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Hagist zu d D deim lm e, Hehl inung! des Auffichts ratbs . bedarf. Die . . . t 1 ö ;

ö eichnung des Vorstandes erfolgt, indem die nach Dbigem dazu Berechtigten ibren Namen zur Firma der Gesellschaft binzufügen. ö Stellvertreter zeichnen mit dem Zusatze ‚i. V. (in Vertretung). . ö Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

2) unter Nr. 25912 des Firmenregisters die Firma Dortmund) ist gelöscht am 19 es Fitz, San nr eebötnt Kap, daselbst devor⸗

Ehlis Ungewitter zu Remscheid und als deren soꝛz0] mänzet wird . . 2 selbsi nde ann tiedr. ö. ; . 19 . 2 93 9 kurenre isters Pro

1 . Einbeck. In das hiesige Handelsregister ist 4) Bei Nr. 118 des Pro eren , . . 8 3

. ö er Fi Carl Wilh. Barmen, den 19. Mai 1885. Blatt 285 eingetragen: kura der Firma Gar Illi * en atl,

heuie F. C. Dehuhardt mit dem die Chefrau Carl Wilbelm Mell,

, . . Die Firma ö x ö r Königliches . Nie derlassungẽ orte Dassel - daselbst * ist erlosche durch Bekanntmachung in den eben genannten 9399) und als Inhaber der Pelzwaaren und Mützen Die ,, 6 Zeitungen. Die Frist wischen dem Tage * Beuthen O. -S. In unsetem Firmenregister st fabrikant Carl Debnbardt in Dassel. r Äbtbeilung V. Berufung, und dem Tage der Versammlung dar

nicht weniger als zwei Wochen und nicht mehr als

eck, 16. Mai 1885. . vier Wochen betragen.

in Bezug auf die unter Nr 1472 eingetragene Firma Lan , ümtegerict. 1.

n , , n : achung. us! . nN. Jalkenhahn folgender Vermerk heute eingettagen Meh liß. Elpins. Dekanutmachn, U isss it an) Hannover, den 18. Mai 185. worde; Zulelg⸗ n. , . Handels Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung LTöVb.

Der Ort der Niederlassung ist von Friedens hütte nach Myslowitz . . . eichjeitig ist diese Firma unter Nr. 1412 ge⸗ J ö. 2273 mit dem Orte

9506] demselben Tage die in beg X : . niederlassung des Kaufmanns Fri Dermann . ebendaselbst unter der Fitma F. S. Bähr in J. diesseitige Firmenregister unter Nr. 735 eingetragen.

Jordan.

Eislepen. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 559 zufolge 19343

löscht und unter der neuen Nr. ,n? Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen: ; . Hochheim. In Nt. 12 des biesigen Genossen⸗ ber Niederlgffung zu Myglowig kund als deten n. Verf pez g rmenintabets: (inn wann,, t e err, Borschußvercin zu Hochheim, ist haber der Kaufmann . Falkenhahn zu Mys— e * Kaufmann Julius Simon in Eisleben. Königliches a , mn 1 , en e, re . itz eingetragen worden. . = ,, n! ö . ge ons, dem Vorstand auszgeschie⸗ la ger e 3 den 13. Mai 15885 J ern ,. Gera. Bekanntmachung. 2285] 1 . Dꝛster ist für die Zeit Königliches Amtsgericht. Hehn, ; Auf dem die Fsrma Jahn & Griese . 666 . . 6 do. n 9413 . „Isidor Simon.“ J. C6. Viosch in Gerd. reffenden , heim zum Controleur erwählt worden. Breslau. Setanntmachung. ] Eisleben, am 15. Mai 1885. Riseres Handelsregisters ist beute vorlaut . , n. Hochheim, den 12. Mai 1885. In unser girmenr t fte z n Königliches Amtsgericht. daß die Firma, welche zeither 1 . . Königliches Amtsgericht. . - der gleichnamigen Firma in Chemnitz gemfsen ist, ss , . hier und als 9. 3 9. , a 50s] eine nden. gie err fim n.. i. oꝛ3s) lda Cohn, geb. Guttentag, hier, he i ekanntmachung. herigen Inhaber der Firma, di 4 ? ser Handelsregister ist zu J e e ren, ö woselbst iter Ern Jahn und Maximilian Hermann Ferdinand Mmenam, In anser ö. Itchen k Fire JJ Sg*eühßerbczzän dit, rzrsolch gelsscht und der Kauf, Fo. Ii Bd. i. Firma Schutz

Breslau, den 14 Mai 1885.

Königliches Amtsgericht Nr. 35 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: onig ** .

Isidor Simon mann Franz Mar Ädam Marchand in Gera als

1 Ilmenau, eingetragen: Verfügung vom heutigen Inhaber der Firma eingetragen worden ist.

Die dem Kaufmann Otto Pröhle bier ertheilte

vermerkt stebt, ist zusolge ; n n g gg Prokura ist erlofchen, laut. Beschluß von beute. Breslau. nr, , ,,, die R Tage heute eingetragen; seitige Ueber⸗ Gera, den 19 3 ä üümtagericht, ea, . den 18. Mai 1885. . ö. In unser Firmenregister lt Nr. * je Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber Fürstlich Re 9 Hrsgzberzoglich Sächf. Amtsgericht, II. Abth.

Abt beilung für freiwillige Gerichts barkeit. Richter.

M. Nossen . . hier und als deren Jnhaber der Kaufmann Mever Nossen bier heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. Mai 1885.

Trautvetter.

einkunft aufgelöst. . Eisleben, am 16. Mai 1855.

Königliches Amts gericht. aa 9 omann

14. r . . . * ? 3 hiesige Genossenschaftsregister Königliches Amtsgericht. rrfteld4. Bekanntmachung. . 18232 goldbers i. M. Zufolge Verfügung des Groß Koburs. In das hiesige Geno be, , n. 1 Handelsregister ist heute Folgendes herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom beutigen Tage ist zu Hauptnummer 1) den 3er n ü. . ö nser Handelsre 9 o9 8 . K 1 KEBRxeslau. Dela gut a chung, J. , k Gesellschaftstenisters ist ann H eingetragen: 6 w— n unser Firmenregister ist Nr. 6655 die Firma: bei Nr. 2079 Tes Gesellschastsregisters:. . ol. 28. Nr. 0 9 , n Veschluß der Generalversamm⸗ In unser F V. Cre fr ua . zil da Schafer & Winzer mit dem Sitze in 39 ) Sn n n n nee m ö . 6 . r n, e fe. ö haber der Kaufmann Vin⸗ oe. . ol. 4. Ort der Nie ö . . i , er Generalversamm⸗ i n, , C dnnn be, ,,, , dle c S 8 ö . 3 . 55 eberein⸗ f s. i au rei 8 e ge ; * 8 M en. Gemäß erein Kaufmann August ristian Ludwig Ung 2 3902 Breslau, den 13. Main ld 15. März d. J. J ,, ist das Geschäft a Goldberg i. M Koburg, den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. kunft unter den Betbeiligten ist das Se d Fründt zu Goldoe 9. Mai 1885 Kammer für Handelssachen. ir Aktiven und Passiven sowie mit dem Goldberg i. M, den 19. Mai 2835. . 4a. ̃ lan BSekanntmachunz. 9415 Ilm e ehr. auf den Theilbaber Ernst Win zer Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts: . Pr. Otte k Profurenregister ist Nr. 1415 Hugo hier übergezangen; isters die Firma: Amts Sh c lietuar . Cohn bier als Prokurist der verehelichten , 2) unter Nr. 3398 des ers die mtsgerie ar. Hanr. Nr. 6512. I Su D. 3. 105 Gesellschafts. Hulda Gobn, geb. Guttentgg, bier für dhten git. Sit Sch . feid und glg deren Jr bars at. Bekanntmachung o49] registet wöardz ing: enden; Die offene Han hestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6654 mit dem Sitze in er fe . Halberstadt. e ö Firma Luise Rein in Lahr. Die ofen

der ad 1 genannte Kaufmann Ernft Winzer daselbst. Actisn und Pafsiva

16. Mai 1885 Zufolge Verfügung von heute ift bei Nr. 113 des Elberfeld, den 16. Mai 188

j j J Gefellschaftsregisters, Firma: . KRönizlickes Amtsgericht. Abtheilunz v Ses a, , .

923 Folgendes eingettagen:

dels gesell schaft . e r geben auf Luise Rein übet. (. ehh c O. 5. 2665 in das Firmenregister:

guise Rein in Lahr. Inhaberin der Firma

eingetragene Firma: S. Cohn heute eingetragen worden

n 15. Mai 1885.

Breslau, den 15. Mai Elberteld. ö

71

; 22 Fanuar . , 2. 6 ggericht. Bekanntmachung. n,, . 2. Janua * Fernen Ghefrau des Martin Rein von Lahr. . ö rn ern, . 1 Jö. . 33. Sebruar 1864, wonach . . ĩ ger ie Firma: schluß eneralVersammlung Ebepettee adi Gemeinschaft einwirft und alles 2 eingetragen worden die Firma abgeändert durch Beschluß der Gene al i em n g, Theil 50 Flu in die Gemein nwirst un ageerzg, n cent Rr ill! n ren Sie. ns eäl'sekei g el eren r. e, eon bnd ö, i rise; gi, Peer er ü ausarsciafser is. 7 9 ö 34 8 ir L 2 . 661 2. 2 8 5 7 O 9, J. * 1 . 8 D. k Richter von dem Kauf. ö . 3 Carl Röhrig daselbst. . * u 2 . g 22. Juli 1881 Lahr, 3. Mai He ' m tsgericht mann Heinrich Hteinecke bier für die Nr. 5168 des Lipberfeid, den 48 Mal 1885 . und 7. Delem ber J553. ist neuerlich abgeändert urch Gichrodt. gtrmen renisterẽ dige hg n ü, g: k Beschluß der General ⸗Versammlung vom 31. Mãtz ; ĩ fugetragen w 2533! 1833 schaftsblã ünftigbi d 1p v Bekanntmachung. 9423 ier ertheilten Prokura heute ingettagen worden. EIvperteld. Sefanntmachung. 1026 nls Gesellichaftsblätter gelten künftigbin nur der Lübben. aa nem, m ; 1 3. 16, Mal 1535, In ünser Handelstgines ist beute anf ö . und gon iglich Preußische Die in unserem Firmenregister unter Nr. 175

eingetragene Firma „Fr. Koch zu Lübben“ ist er

chen. . log gien, den 16. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1.

. ‚. 1 412 9 * 2 2 d⸗ volstreckbaren Üribeils des Königlichen Lar . Kammer fur Handelssachen, hier 2 (94101 8. April er. resp. Anmeldungen vom 12. und 18. früberen König⸗ d. Mts. ern 4 3 . . Bei Rr. 389 des Firmen 1 . . * ö 3 56 * . 6 e r rm m fh heute Blatt Dezember 1883 erfolgte Eintrag J 305 k Mechanische Weberei zu Linden:

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. ,, , In das Gesellschaftsregister des sr 9 lichen Kreisgerichts bier ist bei Nr. 17, betreffend die Car

Commanditgesellschaft

F ) 4. ** 3 e di e , r, mit Aktiven und Passiven dur

. J Einwilligung der Rechtsnachfolger des 3 Heneralversammlung vom zu Polnisch Heterwitz, Kreis Breslau, beut ein . . 6 in Grãfrath ,, . Wg ß de ar. Statut durch ein ,, . daß die Befugniß, die Gesell= manns 2 . . Wendt des revidirtes Statut ersetzt, aus welchem Folgendes

Staats Anzeiger und die Maad'burgische Zeitung

alberstadt, den 16. Mai 2 s Königliches Amtsg cht VI.

Lübeck. Eintragung 94731 in das Handelsregister. Am 13. Mai 1885 ist eingetragen: auf Blatt 1221 bei der Firma A. Haagen: Die Firma ist erloschen, Lübeck, den 1. Mai 1885.

. . . ell. Carl ; wird: ; ; schaft zu vertreten, den versönlich . verlebten Robert Mell, die Ehefrau Beckmann umd ,,,, Häjellschaft ist in Linden. J, et schaftern nur gemeinsam oder jedem ein; 8 ell. den minderjährigen Carl Schmidt mit dem Firmen. 5 sinnd Tes flnteruemens der Gesellschaft ist ,, ; le Gemeinschaft' mit, einem Prokuristen der Gesell wen nile, en ist, Ferußt' auf, Itrthum, ist . der ibr gebérenden Fabrik in Linden Funk, Dr. . Kop ce schaft zusteben ö 1 rechteuagiliig und wird hiermit ele cin n und 23. * vorbandenen oder noch anzulegenden 1 . ö at . ĩ aer 3 s ; ive dener . 6 . m * Breslau, di inn Amtsgericht. ,,, in Folge Ab erwerbenden Hülfẽt⸗ und Zweig Etablissements behu