— — —— — — ö. Bezirk
* Bezeicknung Auf zunebmende Industriejweige. der 3 w E i 1 B i . 2 . der ; ; (Nach den Erurxen, Klassen und Ordnungen der Reich · Beruft · ( Gewerbe ·) Statistih) BSerufsgenossenschaft. t 1 Ee 2 E 1 3 9 E — 38 Berufsgenossenschaft. 2 * 9 * * — — Reic l 2 ) — j 2 5 r ᷓ Das Gebiet des Reichs. 3 2 . ll fr 1 — 0 rel 2 32 * 37. Rübenucker ⸗ Industrie ⸗ Berufsgenossen⸗˖ XII a 3. Rübenzuckerfabrikation und Zuckerraffinerie 3 ) 1 . J ö schaft. . i ; . 119 j ; ⸗ * . . sc, Tabrikation und Molkerei: Das Gebiet des Reichs. . * 8 5 2 na b 3 2 38. Srxiritus⸗ und Molkerei⸗Berufsgenossen⸗ Spiritus / Stãrker Pre ßbefe Alkohole ssig Fa brikation und Molkerei: . 2 Sonng end, den 2. Nai 1885 . schaft XI a 5. Stäãrke⸗ umd, St arkesvrupfabrikation; 3 mmm mm 22 b 3. Molkereien, Butter und Käsefabrikation; J . . 2 m . — — — — c S5. Brannt * nnerei, iqueur. und Preßbefefabrikation; Inserate für den Deutschen Reichs- und Könial * 8. Alkohol ˖ (GSãhrungs⸗) Essigfabrikation. er m,, m dm m Reis und Koönigl. ĩ * 5 Pa i. s Reichs Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Cent al · Handels · 2 . p ; 2 faaenossen aft. Brauerei und Mälzerei Das Gebiet des Reichs. n n,. i Vandelẽ Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Exxeditionen des 20 143 * u Dre 9 auer Und * 3 ö . ö 2 2 . j . gaiste r 1 n: 3 2 Sa Vw 6 39 rm, XVI e 4 ¶Malrerej und 3. (Brauerei) ohne Malzexkrakt ⸗ und Malz prãparatefabrikation, sofern nicht . ar ne. der. . ie Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersnechungs. Sachen. 5. Industrielle Etablissements. Fabriken und Inv meg, m. Rudolf Mosse, Haasenstein er, r, n,. . . des Jeutschen ichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastatione en. Auf gebote, Vorladungen Gross hand del. 53 & Vogler 6G Daube X Co E. Schlotte . Das ; Reichs 5 Dre Staats Anzeigers: TVu. dergl, j B. Verschiedene Bekanntmachung rer e, m n. 2 ; . ? 40 aback⸗Berufsgenossenschaft. XII d Tabacfabrikation. Das Gebiet des Reichs. . 8 . 3. Terkanfte Verpachtungen. Submis . . 3ekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen rößeren 40. aback ⸗ Berufs genosse 2. a6 . ö Berlin 8wW. , Wilhelm ⸗Straße Nr. 32 P tungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. 41. Bekleidungs⸗ Industrie⸗ Berufsgenossen⸗ Bekleidungsindustrie: G Das Gebiet des Reichs. ; * w eri eee n Amortisation. Zinszahlung S. Theater- Anzeige In der Börsen- Annoncen · BSureanr , ö Finn a Wäͤsche, Kleidung, Kopfbedeckung, Putz, jedoc obne Lederbanschubfabrikation und obne . ann 2 n. 2. 8. Fon dne hen Fapieren. 9. amian: de- huen beilage. * * an ö 2 Q Q W ; 875 * tilindustrie gebs Di . ⸗ 4 3e. . Handschuhwirkerei, r ohne 2. . neu gweberei. 2 n Textilindustrie gebört. Die tec briefe und unterfuchungs = Zachen. Sequester Bac rmenster C Nehren n Void Kersetfabrikation im Uebrigen gehört zur Bekleidungẽin ö wan. e, neter Machern Nehrenst in Woldeg D b Schuhmacherei; 19727 5 ri Steckbries. r und Anmeldetermin am 10. Ang ust. Aufgebot. 4 * , Der unten beschriebene Schneider Arnold Bern. lleber ots termin am 7. September 1835. r mil Hachelrnanm wen * C X . 2 5 . Kar Tol ner 17 * chde . . ee, ,. Ausführliche Bek anntmach ana in der . Dilber Voebelman zu Sebolds⸗ 47, 3 Waschanstalten 2 arIdO * 9 II, na dem er wegen Die bstabls, . cr imawunę in S eT Neuftrelitz er Auf ot ber aer ihtlide, n,. 2 z ö in den Akten J. D. 130/85, festg oltazig, und Woidezk er Zeitung z ) ; . ferner: in 66 0 se] genommen Var, 9 1 3. 1 1 * x Februar 8861 auf Grund welcher g 1416 nem, ylztt er, Wäscherinne entwichen Woldegk, den 18. Mai 1885 Ren , , m,, ᷣ 2 aus XI e Stroh hut⸗Fabrikanten, Näher, ⸗Plätter, ⸗ Putzer, ⸗Wäscherinnen e ö. Ee. den 18. Rechtsnachtheile, daỹ nach z rr 8 ] — 4 * h. Das Gebiet des Reichs Es wird ersucht, denselben festzunchmen und in Großherzog. Mecklenburg ⸗Strelitzisckes Amtsgericht. tragfteller als Eige mer elegene ; 2* 42. Schornsteinfeger ⸗Berufsgenossenschaft. IV n Schornsteinfeger. a, ö ö . das Unters Tb ungege fãngniß zu Berlin, Alt⸗ ü Langelsheim eing nw Setra 43. Hamburgische Baugewerks · Berufs genossen Baugewerbe: Hamburg, Lübeck, Schleswig Holstein, Mecklenburg⸗ Monbit 11/12, abzuliefern . k ihm obliegende Anmeldung Brink J 1 IV 2 I Bauunternebmer; Schwerin, Neälch urg. Strelitz und Fürstentkum Berlin, den 20. Mai 1885. . einen Dritten ver im ka. Eke 2 Prirgtarchitekten, Cixilingenieure, Bautechniker und bautechnische Büreaus; . dübeck. 8 . tan wahtschaf t beim Landgericht J. rs Heinrich Richtigkeit des 6 Grundstuck erworben belmine, Amalie u b Feld messer, Geometer, Markscheider, Wieser bauer und Draintech miker; Beschreibung: Alter 26 Jahre, Größe 165,5 em, ann Robert hat, nicht mebr ꝛ S sen ei Maurer; Statur krãftig, Haare hellblond, Stirn boch gewölbt, e 14. Be⸗ Lutter a. ia. der 6. im J Jimm rer; Bart: Schnurrbart hellblond (rasirt), Augenbrauen uuf Antrag Fer ol di 4 6 Ilaser: bellblond, Augen blaugrau, Nase lang, Mund ge— Beklagten ⸗ den ?. e ( . . r ö 36326 ö f Siubenmaler, Staffirer, Anftreicher, Tünch er, Stubenbohner; wöbnlich, Zäbne wol stãnti Kinn oval, Gesicht . n den 19. Deiember 1885 g Stuckateure; länglich, oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. 1. r. 57 9936 9 Vormittags so Uhr, . h Dachdecker (Ziegel-, Schiefer⸗, Schindel⸗, Strob⸗); * dere ze nn den, eine schrãge Sichtbale be⸗ 17**** . un eher. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— „i Atxhaltirer und Stein setzer; Nar r zorderarm: 1 Gewebr, 6 34 Der Gütlerssobn Ar von Waldina gebots ; n und die 1 Ek Brur nen macher; . 13 H. R. 186, Räcten Bescklus wird seit dem Kriege 1 n . 1 Einrichter von Gas und Wasseranlagen; gen ‚ ing dessen Intestaterben, vertre ne, e. . ĩ r do Martin Wimme 80 „m O fenset 1 [9834 t j olgt ist, Termin zur gerung auf ö * . von e ö.. . . K PYie verebe ? wann, 8 den 28. 2 1 n ensaren IVa s3, 4, 5 Verfertigung greber und feine Stein waaren, Steir metzen (obne Steinbrüche und 21 rerebel. ; Dandar beiter Unbekannt, Da ꝛ . dr, ,. . 6. 31 ur, . Demgemäß wird als Aufgebotstermin die öffent— Steinbrecher und ohne Schw emmste infabrffation Paul ö y. . aus Naumbi bur 9. S. tzot e e 1 e, fh imer . 14. an liche Sitzung rom J 5 Ufen al 5 unbekannt j . in wel 1 di vyl e ie Hypo⸗ kJ , . rn. den 27. ö 1886, ö C3 Vauklempner; J . Hör, n e, , , n, dr, nem, m, . rar 236 . een iber. r 283 Blitzableiter verfertiger und setzer; e, . 82 Geldstrafe ven 194, ö nfs ne,, . / bestimmt und ergebt hie die Aufforderung: VI a5 Müblenbau in Ho olz; rmogensfalle 2 Tagen Haft verurtheilt 12 ) an nannten Wimm r, sich sx . . 282 L . — iir, 1 U ieslens b 3 Schiffsbau in Holz; im ir ene persönlich oder schri 7 2. . , . kung wi n nnr, . 1 ö rlonli oder schri XVI Kurst⸗ und Defotationsmaler bei Bauten. its Strafvollstreckung wird um Mittheilung . lic . ⸗ . ö . 4 . * it des Aufenthaltsortes der ꝛc. Unbekannt ersucht. [974 au 44. Nordöstliche Baugewerks⸗Berufsgenossen⸗ Wie lfde Nr. 43. Provinzen Brandenburg mit Berlin, Pommern, Ost⸗ — Naumburg a. 2 den 26 Mai 1855. ; . schaft. und KVesfpreußen. Königliches Amtsgerich nd Her⸗ 2 45. Schlesische Baugewerks⸗Berufsgenossen Wie lfde. Nr. 43. Provinzen Schlesien und Posen. Hö ẽ 3 en, wee Unter schaft. l zr l eckorle. , ö e . ; ; ö. ,, . : ; Gustav Dehmunth aus Stran r. edoch im 46. Hanneversche Baugewerks⸗Berufsgenossen⸗ Wie lfde. Nr. 43. Provinz Hannover, Regierungsbezirk Minden, Her— woe rborgen halt, ist der Gewerdeff'uer. Sr: derzog· schaft zogthum O ,, , Lippe, Schaum⸗ Ro: verdächtig. Es wird ersucht. i el! N dütten-· ĩ burg Lippe, Pyrmont, Schaumburg Rinteln, ben und an das unterzeichnet? Gericht und t ern in seiner ingen ist Bremen. ein; auge ng, ches ins bes endere 1 Ink — s ; . ö J . ö. z 6 den 20. Y aus * tuationsplane des Näheren ug Rechte 47. Magdeburgische Baugewerks⸗Berufs⸗ Wie lfde. Nr. 43. Regierungsbezirke Magdeburg, Merseburg und Her⸗ err ie g J. — hervorgeht, erworben bar ge. * Die l mig . 1975 Aufgebot 6 , genossenschaft. zogthum Anhalt. ( rich w lche ein Rr. an dem fraglichen Grundstücke ein, Vie am 19532 1885 ver storkene Merk 435 zuleg ** — — 2 a. 91 reli freunden S ndllude zu —lIk GU 1 d Ut 1 ) werstorbene Wirt h terin e] ader in cmin . — 97 s. z * c 1 . 418 . F — . ö * * . w Raben m . 2 . . . : M 12 — 9p bi 51 x 1 8. u 8. S aug rts8⸗ S gen en⸗ e, . 3. S e x ) 9 9 7 ö tmeinen, ausgesordert, 3 patestens Var Sophie atha aus 2 5, 18 ächsische Baugewerks ⸗Berufsgenossen Wie lfde. Nr. 43 Königreich Sachsen und die reußischen Fürstenthümer 90 teck briess- 6 wien, baben vermeinen gefordert, se testens in larie ie Dorothea Katbarine Cabell a vom 3 1 gie enn nber 1885 Lern lags 10 Uhr, schaft. mit Einschluß der Enklave Gefell. gegen die vercheltzte Kaufmann Hirsch, dem 2 n,, ; ö. . Fecfenbecf, ümts Piltniß, Kat ein am 38. dcr5at end. rd das Sparkaffen buch Rr. 374 fGr = fg s Rae 15 3 8 z . Mari B. Foret ; V . en 135. Buli „Morgens 9 r ? or J r t zer 49. Thüringische Baugewerke⸗Berufsgenossen⸗ Wie lfde. Nr. 43. Regierungsbezirk Erfurt ohne Gefell, Sachsen⸗ Nar ö . . zes s, in zen Alten ror biefigem Serzozliche? , i 7 12 ; n 1 1885. schaft VDeimar, Sachsen Meiningen, Sachsen ⸗ Altenburg, w ter dem . Mai 1884 Terminè geltend zu ma ne, ge igli Amtsgericht Sachsen⸗ Koburg⸗ Gotha, Schwarzburg⸗ Sonders⸗ 1 16 i, , . nommen. daß nach Ablauf Re hausen und Schwarzburg⸗Rudolstadt. gon giichez Sande . Ver unt chter. Eigenthümerin in . . ; . . ö ö Königliches Landgericht J. ntersuchungs richter. , , n ne, 50. Hefsen : nassanische Baugewerks . Berufs⸗ Wie lfde. Nr. 43. Hessen ⸗Nassau, Hessen, Waldeck ohne das Fürsten⸗ Poch hammer. ,,,. dat 6. . Aufgebot. genossenschaft. tkum Pyrmnt und ohne die Grasschaft — 1 kandisun Antrag der Anna Margareta Clisabetb
im redlichen Glaub
Schaumburg⸗Rinteln. los o) Ladung. ne g dean. * ag . 1 isch 12 5 erka ., 8 — 6 2 R F 962 1 ö ; aufwann M W aus 7 28 1 * US LU Gꝛund stuc worben hat . m Vorha 2 el d 51. Rheinisch⸗ westfälische Baugewerks⸗Be⸗ Wie lfde. Nr. 43. Rheinprovinz und Westfalen ohne den Regierungẽ⸗ 29 . . . n , . geltend machen kann z nifse für dasselße werk r . sse s 22 7 in s ; 5 — 6 gebot 11 5 Ollob 396 zu * 64 1 ‚ = 12 5 3 K— . rufe genossenschaft. bezirk Mindn und mit Einschluß von w,, . . , , 356 zu Lutter a. Bbge, den 19. Mai 1885. gleich nahes oder naberes Erbrecht 5 . — 11 ö de] 11d 41 cen! lu Ulndbelkdnn! l Und 1 . 1. — * rr * 9 1 8 Birkenfeld welchem zur Last gelegt! wird, amn 27. April 1835 Derzogliches Amtsgericht Fellerin an dea Nachlaß der 6 1 v9 m 3 19 9 5 * * w 582 9 R ö. 6. . 20 D 3 . . ö . k 82 * FcCI SB 9 9 1 49 7 2418 1 52. Württembergische Baugewerks⸗ Berufs Wie lfde. Nr. 43. Württemberg. zu Heteborn durch eine einbeitliche Handlung: J,, er, n, . a,, ,. genossenschaft. 1) Arzneien, deren Vertrieb nicht freigegeben, ohne o741 e ,,, . ae,, . - . . ö , 94 IJbaltestens in dem vo deln 53. Bayerische Baugewerks - Berufsgenossen⸗ Wie lsde. Nr. 43. Bayern ; polize lich k 1 e. en. Aufgebot. gerichte auf schaf 27) Arzneimittel, deren Feilbieten im Umherzieher Auf de Bri X. r ö 8 198 ; schaft. ausgeschlossen, im 16 tziehe en . e . ö s N em . 1 1 ve len . 19 n den ö . u st 18 85, , m 12 2 Uhr, 54 Sndw erg e genen Bie fes 3 8 ; sat 23 ö mherziehen seilgeboten zu Langelsheim ist im Gr ᷣ unge kapital ͤ be⸗ 54. Südwestliche Baugewer ks ⸗ Berufs genossen⸗ Wie lfde. Nr. 43. Baden, Sigmaringen, Elsaß ⸗Lotbringen. haben, ö n m 3 . x . e n , n, m. grssg ; be. ö. 3 z . fare n 9 z J k J Dr. neb 1 13 o lahrlih sceinigt ar ] widrigen alls erin schaft. 9 ehne den gesetzlich erforderlichen Wandergewerbe⸗ seit Martini 1815 für . 'ner. . 5 odru erufsaenossenschaf Rech . 666 6 1 66 ⸗ Kö s ßer ha h des Ger bez . , , ö d die 55. Buchdrucker⸗Berufsgenossenschaft. Buchdruckerei, Schriftschneiderei und »gießerei und Holzschnitt: Das Gebiet des Reichs. i 9 e. er halb des Se eme eind bexirks seines getragen und ist der ⸗ der . . Va. Schꝛriitschneiderei und ⸗gießerei, Holzschnitt; 7 . 7 ö ,, e,. zer erblicken Pfandzurkunde unbekannt. E tellt , , , ,. * b 1. Buchdruckerei; , . 1 k Auf den Antiag des An h nach en 2. Avril 1888 6. ö. * 23 J in etgene r 42 7 eyjer . P r 8 . Lestaments wide aus,, Messiaglinienfabrikanten, , . 6 . Waaren, nämlich Arzneien, Diekmann zu Langelsheim, b 36 ne. . 9 Testamenis wider ö = geboten zu haben 4 R 5 * EIA . Vptewen wollen Dien ausfgeso 25 verden außerdem die Satiniranstalten. k . aben macht hat, daß das fragliche Ablösungs il in kö mit 2 ge. e,. tt werden, F 69 6 aß ebertretung: getilgt is werzen die be kann . 2 olche An und Widersprüche spätestens in im Die Beschlußfassung über die berufsgenosenschastliche Organisation der unter das Unsallversichtrungsgesketz fallen den Betriebe der Posts, Telegraphen- und Eisenbahnverwaltungen, ad 1 gegen 8 357 Nr. 3 R. St. G. B k 29. , * , ; 1 a sowie der Marine und Hecresrerwaltungen ist vom Bundesrath mit Rückscht auf das Gesetz über die Ausdehnung der Unfall- und Krankenrersicherung vorbehalten worden. ad 2 gegen 8§. 56 Nr. 9 und 148 Nr. 7a, , , machen i e, g,. . — Freitag, den 6. November 1885, 5 6 24 1e ö 1 21 1 111 1 ze bt d 1 Berlin, den 22. Mai 1885. 3 ad 3 gegen 8. 55 Nr. 1 und 148 Nr. 7 Gewerbe solche spätestens in dem auf ; ö gran . 1st Can men, Boꝛmittags 10 Uhr, Das Reichs-Versicherungsamt. ordnung vom 1. Juli 1883 resp. §. 20 deu 13. Juli d. * Morgens 9 uhr, k e,, . Bödiker. 1 des Gesetzes vom 3. Juli 1876 angejsetzten Termine geltend zu machen, ur ler dem G.. Act / . ird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts Rechtsnachtheile, daß bei nicht erfolgtet Anmeldung! l 1 bierselbst auf die Hypothekurkunde dem Gigenthůmer gegenüber *.. Kellungs bevollmächtigten — bei 3 8. . 1885. Bormittags 10 Uhr,, für kraftlos erklärt, die Hypothek aber' gelsscht l“ Aufgebot. . vor König 6 . zericht, Zimmer Nr. 2, werden wird. 1 Lehrern k Bergedorf, den 19. Mai 1585. zur Ha K geladen. Auch bei unenischul⸗ Lutter a. Bbge., den 19. Mai 1885 e, ,,, , d , , d, d. r, ,, , user 2 . n werden Alle, welche ar em, a der am der amprecht ) digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge— Derzogliches Amtegericht. 1 ö schr ritten werden. ö. Lutterloh Antragstellerin unterm z. Vttober 1 3 von der Gröningen, den 20. Mai 1885. . ant . Staerck, ö ; . . . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. l97ĩ637] Anfgebot. z unalständische Verband des aan ; Der Schiffer Carl Gauert aus e assel durch den Landesdirektor in 2. 2 — N44 nit 32* 8332 Mir geb 3 3 * den * 7 m ö. — —— Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen Näbmit, ba ö Aufgebot des amen des uf de Uamen des u. d l lautenden, im No embet. 1884 ale ange⸗ der Gemarkung von Werkel 7 erg * 3186S, va t . Nr 8 S* imJ. als ; oĩ6 1] meldeten Spa *r sse enbuch * Stadt ums, als 976 h r 8 : ö . er J K,, — Brandenburg über noch 100. 2 Kar! taleinlage, bean⸗ 416 2 S die Steinbinge — Acker , Zwa eee ersteigerung tragt. Das Buch soll der Sch wester des Antrag⸗ Mane ; 8 Cent. Reinertrag, 2 . rühren, Kirchenõ 463 *r mes hieselbst stellers, Henriette Gauert 6. denburg, entwendet wirs erklart werder ichweisung eines zehnjährigen e , de Wohnkauses Dp. tr. * bieselbst bat fein. Der Inhaber des Sparkaffenbuchs' wird auf. Schwerin, 31 nthumsbesitzes in das Grund * Großh rzogliche Amtsge ic zur Abnahm⸗ der gefordert, spaͤtestens in dem auf Großh ragt hat, so werden alle die⸗ Rechnung des 8, zu ö übe ⸗ ñ e Rechte a — 26 6 2 Se,, ur Erklãrung über der den 28. Januar 2 Mittags 1 K . ce Rechte an jenem Grund= * ẽ igs an, sowie zur Vornal me der Vertheilung vor de unterzeichneter Gerichte Zimmer Nr, 39) (L. S.) gr. H rr m ann, Gerichtsschreiber. 31 ermein en, aufgefordert, solche in
zebots termine am
Termin auf 57533 esten? A 1fge fgebot. Oliabtt 166. Vormittags 19 Uhr,
ar 2 Aufgebots ö seine Rechte anzumel⸗
an, dic n 1885, den und das Spar kasse nbuch vor legen, widrigenfalls . Eigenthu Au 84 . bestimmt. 6 9 hr, die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. ; Vas Ei k der Pofraumparzer * 4, bei der unter ichn eten Behörde anzumelden Der Theilungs: D die Re . Brandenburg a. H., den 18. Mai 1885. re, ,, Sr. Graun ö * Adlaui dieser Frist der bis—⸗ guckt ö. eilungsyla 2 nn chnung des Se⸗ Das Königliche Amtsgericht Furrer zu Gr. Grauden ein ag l3 Eigenthümer in dem Gtiundk 9 r Fins auf . kö Marrnn beg 6 . ö ö 2 2 . ** ß ee. e. . . theiligten auf der arzan des letzt 26 werde, d, e den wirs, und der Lie ibm obliegende — ] ( ö 74 ristenz nach nter Figentbumsrr imnterlassende x gte nich um Nenkalen en 26 ö Mai 1335 97431 Aufgebot Gren; * r nnten 6 9 igen hum ahr unterlassende Berecht int nicht nur ; 3 a. n 8 At 2 n, ö Ansptüche nn d Rechte gegen jeden Dritten, welcher im rg ge G. Aktuar. Auf den Antrag der Wittwe des Zugführers Grundstück vate stenẽ im Aufgebotstermine an die ie ihn des Grund ·
. Gerichtsschreiber des Großberzoglich Mecklenburg ˖ Puls, Friederike, geb. Schwarze, zu Hamburg, der den 19. September 1885, Vormittags
Tel
Schwerinschen Amtsg erichts. Gbefrau des Comptoirdieners He li mann, Caroline, bei dem unterjeichneten Ge richte imme
oro . = geb. Schwarze, zu Braunschweig, des Restaurateurs melden. widrigenfalls sie mit ihren et
ö. dio] J . Schwarze zu Salzgitter und des Briefträgers Julius m e; auf das Grundstück werden Auf creditorischen Antrag ist die SGesck lagnahme Schwarze ju Braunschweig, wel e glgubbaft gemacht werden.
der gor old Kühl chen, auf der Woldegt er Feld. haben, daß sie den in ihrem Besitze befindlichen, auf Fosel, der
mark sub Ri 49 belegenen Ackerparzelle zum Zwecke Langeisbermer Feldmark belegenen s e. Königl
og. der Zwangs versteigerung verfügt. garten, Plan Nr. 857, zu einer Größe von 8, 5s5 a
l 22 der ben i tr, aten dung eingetragen sind, verliert. Gudensberg. am 16. Mai 18835. Königliches Amtsgericht.
6. Mai 1883
8.
iches Amts zericht Abtheilung III.
— D — W