1885 / 119 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

fan

8048 9811

Stettiner Fettwaaren⸗Fabrik.

Die Aktionäre der Stettiner Fetiwaren⸗Fabrik . 2 zu e r ,, Generalver⸗

j sammlung im Comptoir derselben auf Bilanz pr. 31 Dezember 1884. w d Nachmittags 4 Uhr,

a. ergebenst eingeladen.

a g 476 17019 Tagesordnung:

65 920 85 Aendernng des 5§. 17 des Statuts.

408657 Stettin, den 13. Mai 18385. . ö 747 4 Der Aufsichtsrath. iner Tynamitfabrik 298 500 Rud. Abel. C. von Redei. Ferd. Tiede. Magazin. Bestãnde u. Betriebs vorräth 50l 834 24 Herm. Hoffschild. Carl Gerber.

19676

en Vierte Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 23. Mai HSSs5.

Bericht. Straßburger Straßenbahn⸗Gesellschaft. Betreffend der außerordentlichen Generalversammlung auf nächsten 11. Juni werden i. Actionaire erinnert, daß die Deponirung der Actien spätestens 3 Tage voꝛ der Gene ralversammlu! stattzufinden kat, und zwar bei den Herren Slum Anscher und Ch. Staehling, L. Valentin 8 ei Banguiers hier, gegen einen Empfanagschein, welcher als Einiritts karte zur Generalversammlung dien Der Präsident des Aufsichtsrathes: nt L. Blum ⸗Auscher.

Rheinische Dynamitfabrik in Opladen.

zum

M HHV.

FJ nferat⸗ für den Deutschen Reichs- und Feng * Preuß. Staats ˖ Anzeiger und das Central · Oandelẽ· register nimmt an: die Fönigliche Expedition des Jentschen Reichs Anzeigerz und Königlich Nreußischen Staats Anzeigers:

Deffentlicher Anzeigeer.-⸗

Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube C Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Immebilien Maschinen⸗ Mobilien. Fuhrwerk Betbeiligung an

9468

Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein. Nach Beschluß der. Gneralversammlung vom 29. d. M. kommt für das Jahr 1884 auf

u. Betriebs ˖ Uütensilien

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Jersehiedene Bekanntmachungen.

. Steckbriefe und Untersuehnngs- Sachen. 2. Subkastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Cassa · Be an 1012 Fffecten Conto JJ Geleistete Bürgichaften.. 100000 Debitoren z J Debitoren in laufender Rechnung

für Arals . J 730) 30117631. 1887 453: PaBsliva. Actien ˖ Caxital 1200000 Arbeiter 16054 32 Arbeiter U 1659 onven ic 597 95 JJ 37245 8 2 3 ö 29 500

Erneuerungs ion e- Con . Explosions⸗Versicherungs⸗Conto

Reserve D

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto. PDebet.

nkoste

An

Generalu

laterstützungs⸗Casse osions⸗Versicherungs⸗Conto. Tantièmen und Gratificationen. Dividende 13,5 0s9 . . Vortrag auf neue Rechnung

20186 143 109

Credit.

Vortrag aus 1883 Sconti und Zinsen . Gewinn pr. 1884

Opladen, den 30. April 1885. Der Vorstand.

75 ̃ Münster⸗Enscheder Eisenbahn Gesellschaft. Vermögens Bilanz am 1. April 1885. Aktiva. 1M J. Aufgewendete Baufosten 93094 102,49 II. Bestände in Baar und Effekten: Reservefonds 76 588,02 Erneuerungs⸗ onds. Baufertigstel⸗ lungsfonds Zinsenfonds = 659 879, 57 Werthbestand an Materialien 32 149,08 Staats zuschüsse zu den Betriebe⸗ kosten inkl. Zinsen 1652 259. 48 Summa der Aktiva II Js Joss

Passi va.

90 bob .

19 589,

386 099 83 1

Stammaktien . 4 050 000 , Priorität Obli⸗ gationen Zurückzuzahlende Staatssub— vention w . J. Sonstige außerordentliche Ein—⸗ nabmen des Baufondse. . 618 202,32 , 76 588,02 Erneuerungsfonds . 197 180,47 . Nichtabgehobene Zinsen von Prioritärs⸗Obliganonen 35 Materialien · Vorschußzkonto. 32 149, 98 Zurückzuzahlende Zuschüsse des Staats zur Deckung der Be⸗ triebsausfälle nebst Zinsen: a. Zuschüsse für die Zeit bis 1. April 1884 1 302 458 49 s b 50 / Zinsen von dem Betrage ad a seit dem j-des maligen Zahlungstage bis ult. März 1885

20 GM, 8 400 00000

462 000,00

349 80099

1652 259 48 Summa der Passira 1115338 es Königliche Eisenbahn Direktion Köln srechtsrheinische).

9679 „Germania“, Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Stettin

Die auf 15 , des von den Actionairen geleisteten Baareinschusses auf die Actien festgestellte Divi⸗ dende für das Jahr 1884 wird vom 1. Juni 1885 ab in den Vormittagsstunden von Y bis 12 Uhr in:

, . unserer Hauptkasse, Paradeplatz

6

Berlin: in unserem dortigen Bureau, Fran— zösischestraße Nr. 21, in den anderen Städten, in welchen wir Bureaux halten, an deren Kasse, gegen Rückgabe des Dividendenscheins Serie III. Vr. 7 mit je 45 M für jede Aetie ausgezahlt. Den Dividendenscheinen ist bei Einreichung ein von dem Präsenlanten unterschriebenes Verzeichniß beizufügen, in welchem die präsentirten Scheine in der Reiben“ folge ihrer Nummern aufgeführt sind.

Stettin, den 21. Mai 1885.

Die Direction.

und

= * ——

9680 . ; Bremer Baumwoll -Spinnerei E Weberei in Grohn bei Bremen.

Die Actionaire werden aufgefordert, eine weitere Einzahlung von 25 ½ gleich 250 M pr. Actie am 1. Juli d. J. bei Herrn Bernhd. Loose & Co. Bremen

zu entrichten.

Bremen, den 22. Mai 1885. Der Aufsichtsrath.

Gustav Scholl, Vorsitzer.

unsere Stamm ⸗Prioritäte, Aktien Ser. J. eine Dividende von 4 Prozent zur Vertheilung. Es wird deshalb der Coupon Nr. 4 unserer Stamm-⸗-Prioritäts Aktien Ser. JI. vom 23. Mai 1885 ab mit Dreizehn Mark fünfzig Pfennig bei den Herren Becker C Comp. in Leipzig, Günther K Rudolph in Dresden, Kunath & Nieritz in Chemnitz, Ferd. Ehrler & Bauch in Zwickau, sowie bei der Gesellschaftskasse in Gersdorf Die nicht erhobenen Dividendenscheine verjähren mit dem 23. Mai 1888. Gersdorf, den 20. Mai 1885. Gersdorfer Steinkohlenbau Verein.

eingelöst.

Das Direktorium: H. Job st. E. Kaulfers.

Germania, Lebens: Versicherungs⸗Actien · Gesellschaft zu Stettin.

A. Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1884.

Activa. Sola-Wechsel der Actionaire Kassen-⸗Bestand ) Hvootheken Effeeten ö Lombard · Darlehnen,. w,, 6) Darlehne auf Policen der . Germania“ Außenstände: a. bei Agenten J b. bei der Reichsbank und Verschiedenen

ö

7200 000

1827919

48 030 521 95

hog gos ö

39 000 1 5

4769 063 23 6) S zer n runzs⸗ Beträge:

3. für Sterbefälle der 8

Passiva. . 9000 O00 = 57 090 939 9 900 00 2470771 3770

Grund · Kapital . ; w Prämien Reserve und Prämien ⸗Ueberträge. R ij ) Conto für unrorhergesehene Ausgaben. 5) Nicht abgehobene Dividende der Actionaire w noch nicht ausgezahlte Versiche⸗

8

Grundstücke der Gesellschaft:

a. in Stettin.

b. in Berlin.

c. in Wien .

d. in Straßburg i. E ,, 2 ,

Kapitalier J berungen mit Prämien— Rückgewähr im Todesfalle. ... Renten

ene

Utensilien . , CautionsDarlehne an versicherte Beamte... Wegen terminlicher Zahlung gestundete Prämien Prämien ⸗Reserve⸗ Guthaben

5re= schaften . . . ? . . K

raten ; bei den Rückversicherungs⸗Gesell⸗ a.

e. J f. Kinder ⸗Versorgungskassen... ö II9 621 tz Im Voraus vereinnahmte Zinsen 126 273 62 Guthaben:

J iE

92 ? 64 . . b. von Verschiedenen . w

8 634. 80.

187 465. 191 1313

Reserve für die Grundstücke der Gesellschaft: I 5 JJ c. in Wien J 18000. —. Guthaben der Pensionskasse für die Beamten der Ser-

J Amortisationsfonds auf Cautions⸗Darlehne 4 28 306. 88. Sicherheitsfonds auf Cautions⸗-Darlehne . 2701. 81. Statuten und vertragsmäßige Tantiemen! ——— .

14 Tividende an die Actionaire, 1509 ihrer Einzahlungen

15) Dividende der mit Gewinn-Antheil Versicherkten:

a. aus früheren Jahren . MtS 1503 295.

. , J .

December 1884 K

39 100

364 09390

zi 0o8 hg gs 87453 276 oo *

2229 1853 7 3s88 70 &

7 Isg G 7

Einnahme. I) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Mämien Reserve und Prämien Ueberträge Jett C. Dividenden ⸗Reserve der mit Gewinn ⸗Antheil D 2) Conto für unvorhergesehene Ausgaben. 3) Nicht abgehobene Dividende der Actionaire 4) Prämien-Einnahme in 1884: a. Lebens · Ver sicherung gegen MS 8 972 284. 24. in 1883 Begräbnißgeld⸗ 3 10713. . Aussteuer⸗Ver⸗ ö oo 6, Renten ˖ Versiche⸗ . 569 643. .

rung 166 8

E= Gehinn. und Lerlul Conte am Ii

51 516 699g or

Ausgabe. 1 Rückversicherungs Prämien. ö 2) Ausgezahlte Versicherungs⸗Beträge:

255 303 10 a.

Mt . t *

Sterbefälle der Lebens -Versicherung aus ,,, Sterbefälle der früheren Jahren Sterbefälle der rung aus 1884 J Sterbesälle der Begrabnißgeld ⸗Versiche⸗ rung aus früheren Jahren. Fällige Kapital Versicherung R f. Fällige Kapital ⸗Vers. aus früheren Jahren k h. Zahlung an die Theilhaber der zur Aus— a, gelangten Kinder⸗Versorgungs⸗ assen .

3) Schäden ⸗Reserve für noch nicht erledigte Fälle

z zo 137 51 195 89 60 101 gra 8o

os gs 71 21470

800 85 15 73118

2472573 9054 244 57607 Lebens Versicherung aus (. 153 99791

80 Begräbnißgeld⸗Versiche⸗

auf den

41521 29564

3104215 319 621 6

Kinder ⸗Versor⸗ ,,,,

gegen MS 10 740 463. in 18835

5) Zinsen . gegen M 2393 985.94 in 1883

6) Gewinn auf verkauffe Effecten. .....

7) Zuwachs des Prämien⸗Reserve Guthabens bei

den Rückversicherungs-Gesellschaften .

4 Zurückgezahlte Prämien auf Versicherungen mit Prämien Rückgewähr im Todesfalle 3; 6) Dividenden an d. m. Gewinn ⸗Antheil Ver—⸗ si derten: a. bezahlte. 894 16811 b. reservirte K . 150320548 7 . Tr en e rn, b. nne nnn,;;;,;, 38 953 3857 090 939 0 8) Beiträge zu der Pensions⸗Kasse für die Be— amten der „Germania“ einschließlich des in der vorjährigen Generalversammlung bewil⸗ P ligten Zuschusses von 5000 .. . Y) Agio ⸗Verlust auf ausländische Valuten ; 10 Oeffentliche Abgaben und Stempelgebühren. K 1I) Verwaltungs und Organisationskosten, Pro⸗ visionen und Arzthonorare w ; 12) a. Reserve für die Grundstücke der Gesellschaft 1 O b. Reserve für die Grundstücke der Gesellschaft WJ C. Reserve für die Grundstücke der Gesellschaft J ö. 13) Abschreibungen: e 509767 b. auf zweifelbafte Forderungen k 97934 14) Ueberschuß 1884: a. Statuten und vertragsmäßige Tantiemen für Verwaltungsrath, Director und dessen . b. Dividende an die Actionaire, 15 υά—. der Einzahlungen. J C. Dividende an die mit Gewinn ⸗Antheil Versicherten .. JJ

2 49779 548 17915

2 397 373 5

20 0563 id ĩt

2 boi is

1 836 168 2 1 500 1s oo)

18 000 z9 100

6 M701

98 874 53 270 009

142 99 86 1794 8643

Iss 797 39 7] dd d J J Stettin, den 31. März 1385. Die Direction.

Berlin 8SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

TNerloosung, Amortisation, Zinszahlung

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl.

Anfgebot.

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden jekommener Urkunden beantragt: ;

a. der drei, ei o baupt ban · Depotscheine, und

Mai zwar vom 26. September 1853 Nr. 234 118 über deponirte 3800 M6 40/0 Dꝛutsche Reichsanleibescheine nebst Coupons und Talons, vom . K.

r n, ,, . 27. September 1883 Nr. 234 492 über deponirte 1805 66 40, Deutsche Reichsanleihescheine nebst Coupons und Talons, vom 21. Juni 1883 Nr. 2357011 über deponirte 6000 S 4 C60 unkündbare Pfandbriefe der Preußischen Central. Boden ⸗Krerit ⸗Aktiengesellsfbaft de 1881, 1882 und 1883 nebst Coupons und Talons,

von der verwittweten Frau J Weil, geborenen Mayer, früher in Dürkheim, jeßt in Mann— heim wohnhaft;

b,. des Prima⸗Wechsels vom November 1884, fällig am 22 Februar 1885, über 16370 6, aus— gestellt von A. Sprüssel auf F. Wittsack in Berlin, mit Blancogiro des Ausstellers versehen,

von der Handlunß J. Rinkel bier, Königstraße Nr. 46;

e. des Sparkassenbuchs Nr. 159163 der städtischen Sxparkasse zu Berlin über 223,23 „S. lautend auf die verehelichte Schlächter Ulrich, Karoline, geb. Glienicke, Gartenstraße 52,

von der Wittwe Ulrich, Karoline, geb. Glie— nicke hier, Ackerstraße 60 part. wohnhaft;

d. des Sterhekassenbuchs der neuen, großen Ber⸗ liner Sterbekasse Nr. 12364 über 300 S, lautend auf den Schneidermeister Carl Friedrich Schnabel, hier Sparwaldsbrücke Nr. 16 wohnhaft,

von der Frau Wittwe Pauline Schnabel, Pfeiffer, hier Alte Jacobstraße Nr. 53 wo haft;

e. des Wechsels über 227 S6 vom 15. Septem— ber 1880, fällig am 16. Dezember 1880, ausg'stellt von dem Buchhändler Max Zollern auf den Buch⸗ händler P. O. Schmidt in Berlin, Kurfürsten⸗ straße 167,

von dem Buchhändler Max Zollern in Friedrichs. hagen, Seestraße 75, wohnhaft;

f. des Kautionsscheines vom 23. Juni 1878 Nr. 784 über 75 „S, ausgestellt von der großen Berliner Pferdebahngesellschaft, lautend auf den Pferdebahn schaffner Hermann Bauer,

von dem Handelsmann Wilhelm Rusike in Bernau, Tuchmacherstraße 172, und dem Pferde⸗ bahnschoffner Hermann Bauer hier, Geoßbeeren—⸗ straße 47, wohnhaft;

g. des nachstehenden, wörtlich, wie folgt, lautenden Schriftstücks:

Berlin, den 18. Für AM 12010.

Am 15. September 1884 zahlen Sie gegen diesen Pcima ⸗Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Mark Einbundertundzwanzig, auch 16 4 den Werth in uns selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht.

Herrn M & J. Jacoby in Berlin, ,

von der Firma Salinger & Leppmann

hier Commandantenstraße 18

h. des Sterbekassenbuchs der neuen, großen Ber⸗ liner Sterbe⸗Kasse Nr. 13 888 über 30) MS, lautend auf den Droschkenkutscher Christoph Friedrich Benedietus Thiem,

von dem Droschkenkutscher Christoph Friedrich Benedietus Thiem zu Neu⸗Britz, Bürzerstraße wohnbaft;

i. des Primawechsels über 390 ½, ausgestellt von J. Hebecker am 31. Juli 1883, acceptirt von Max Fleischer in Berlin, Neue Königstraße 15, und sällig am 5. Mai 1884 mit den Blancogiros J. Hebecker, C. Weinert, pp. F. W. Vogel, Fr. Thalmann versehen, sodann von Peros Mandis fils Co. girirt an Breest C Gelpcke

von der Handlung F. W. Vogel hier, Brunnen⸗ straße Nr. 10,

k. des Sterbe-⸗Kassenbuchs der neuen, großen Ber— liner Sterbekasse Nr. 7890 über 300 S, lautend auf Frau Anna Marie Weyner, geb. Geche,

von der Wittwe Anna Wepner, geb. Geche, hier, Schmidstraße 39 wohnhaft;

l. des Preußischen Staatsfchuldscheins Litt. H.

Nr. 39 341 über 25 Thaler, von dem Königl. Ober⸗Tribunales-Rath a. D. Voitus zu Dessau;

m. des Sparkassenbuchs Nr. 117688 der Städti⸗ schen Sparkasse zu Berlin über 63,02 S6, Jautend guf Helene Roth, Tochter des Kassenboten Roth, Mohrenstraße 24,

von dem Restanrateur (früher Kassenbote) August Roth hier. Mohrenstraße 24 wohnhaft;

n. des Sparkassenbuchs Nr. 15 269 der Städtischen Sparkasse zu Berlin über 17, 82 M, lautend auf die verehelichte Kutscher Tiebel, Albertine, geb. Woita, Fischerstraße 39,

des Sparkassenbuchs Nr. 37 759 der Städtischen Sparkasse zu Berlin über 1997,25 M6, lautend auf den Kutscher Karl Tiebel, Fischerstraße 39,

von dem Kutscher Karl Tiebel hier, Fischer⸗ straße 39 wohnhaft;

o. des Wechsels de dato Berlin, den 20 Februar 1885 über 208 4, gezogen von Badt & Stein auf die Handlung Heyden & Kutzner ju Berlin, Waß— mannstraße 25/26, von letzterer acceptirt, girirt an J. Josephsohn in Neutomischel, weiter girirt an

angenommen M & J. Jacoby

Salinger & Leppmann

] Terkanfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

U. 8. W. Von öffentlichen Papieren.

bon der Handlung L H. Markwald zu Berlin, Kurstraße 16. Die Inhaber der Urkunden spätestens in dem auf den 4. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue iedri straße Nr. 13, Hof parterre, Saat Nr. beraumten Aufgebotsatermine ihre und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 238. April 1885. Königliches Amtegericht J., Abtheilung 49.

werden aufgefordert,

auf. jeden Inhaber lautenden eines der Königlichen Residenzstadt Han— ir über 50) „S beantragt. ͤ t Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine spätestens in dem auf Dienstag, den 2. März 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeickneten Gericht anberaumten Ter⸗ mine an Gerichtsstelle Zimmer 84 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 14. April issö. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1IVb.

I Ap m

Aufgebot. ie Taglöhnerin Margaretha Reder orf hat das Aufgebot bezüglich des ihr angeblich eim Wohnungswechsel abhanden gekommenen, auf ibren Namen lautenden und von der Sparkasse zu Düsseldorf über eine Einlagesumme von 154,64 S ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 1188 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 1. Dezember 1885. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, auf Zimmer Nr.?) des Kgl. Justizgebäudes, anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düsseldorf, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht. III.

gez. Kockerols.

Meal 6* P Beglaubigt:

Pfaff, Gerichtsschreibergeh.

zu Düssel⸗

465681 r b 1

6 K. Württb. Amtsgericht Geislingen. Aufgebot.

Adolf Wagner, Gemeinderaih in Dizenbach, als Pfleger der 3 Kinder des Paul Pulvermüller da— selbst, hat die Kraftloserklärung des für die Müller Kieninger'sche Kinderpflege des Nicolaus Mayer in Deggingen, über ein Anleben von 1000 Fl. von der Unterpfandsbehörde Westerheim unterm I2. Januar 1872 gegen Gregor Rehm, Bauern daselbst ausge— stellten (l. B. Bd. XIX. Bl. 146) verloren gegan— genen Pfandscheins beantragt und ist der Antrag zu⸗ gelassen.

Die Forderung ist laut notarieller Urkunde auf dem Prandsckein vom 14. Aug. 1875 dem Sohn Josef Kieninger in Ravensburg zugefallen. Dieser cedirte laut Urkunde vom 6. Januar 1877 an die Ehefrau des Paul Pulvermüller in

. Pflegschaft der 3 Kinder des Paul

Pulvermüller daselbst (Pfleger Ad.

Wagner) . . ;

Der Inhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf

Montag, den 14. Dezember d. J., Vormitt. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht dahier anberaumten Aufgebote— termin seine Rechte anzumelden und den Pfandschein vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung desselben erfolgen würde.

Den 11. Mai 1885.

Oberamtsrichter v. Martens. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber König.

514 4 28 43 aufgefordert,

T öo l 2] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Schwering in Bochum, als Berollmächtigter des zeitigen Inhabers der nach— beschriebenen Obligation des Banquiers H. Schüler ebendaselbst, hat die Kraftloserklärung dieses Werth— paxieres behufs Umschreihung in ein neues cours— sähiges beantragt. Das Papier ist eine Prioritäts⸗ Obligation V. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, trägt die Nr. 34327, und lautet auf Einhundert Thaler Preußisch Courant. Auf der Rückseite befindet sich der durchstrichene Ver—⸗ merk: „Außer Cours gesetzt Neuwied, 20. Mätz 1879 Königliches Kreisgericht. Ein Theil ist ganz abhanden gekommen, der Rest eingerissen und vielfach befleckt und dadurch das Papier zum Umlauf unbrauchbar geworden.

Jeder, der an diesem Papier irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, seine An—⸗

7. Literarische Anzeigen. S. Theater · Anzeigen.

In der Börsen- beilage. E

Annoncen ⸗Bureaux.

X

3. Familien- Vachrichten.

sprüche und Rechte innerbalb der nächsten 6 Monate,

spätestens aber in dem Aufgebots termine

den 7. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 24 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Papieres erfolgen wird.

Elberfeld, den 20. März 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. geiz. Kunckell.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustel ung wird vorstehende Aufgebot hiermit bekannt gemacht. (L. S) Schriener, Gerichte schreiber Kgl. Amtsgerichts,

8358 —U8

Abtheilung V. 75889] PrToclama. Auf den Antrag der Handlung Gebrüder Gold— schmidt zu Kassel wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen s d. d. Ermsleben 20. September 1884 AM, zahlbar am 18. November 1884, t von Julius Grim— mer, bezogen auf Friedrich Götze in Helbra, mit 5 Blanko⸗Indossementen, zuerst des Julius Grimmer und zuletzn der Gebrüder Goldschmi versehen bierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diefen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine den 23. Ottsber 1885, Vormittags 11 Uhr, im Amtegerichtsgebäude zu Eisleben, Zimmer Nr. 19, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Eisleben, den 15. Mär; 13835.

Königliches Amtsgericht. 97551 Bekanntmachung.

Der unterzeichnete Rechteanwalt ist den unbe— kannten Erben des durch Urtheil vom 5. Oktober 1881 für jodt erklärten Schneidergesellen Samuel Polsfuß aus Putzig, Kreises Czarnikau, Regierungs— bezirk Bromberg, zum Pfleger bestellt worden. Seine Erben sind nur theilweise bekannt, sämmülich aber nicht legitimirt. Es werden alle Diejenigen, welche Ecbansprüche auf den Nachlaß des Samuel Polsfuß zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte unter Nachweis ihrer Lezitimation durch öffentliche Urkunden bei mir binnen 3 Monaten anzumelden, widrigenfalls über den Nachlaß des Samuel Polsfuß anderweit verfügt werden wird.

Czarnikan, den 20. Mai 1885.

Der Rechtsanwalt: von Parski.

9800 Verschollenheits verfahren.

Nr. 8327. Wilhelm und Thomas Unser von Steinmauern, welche im Jahre 1864 nach Amerika auswanderten und seit

ons des

Steinmauern, mögen der genannten muthmaßlichen Erbin gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz gegeben würde. Rastatt, den 14. Mai 1885. Großh. Amtsgericht. Der Gerxichtsschreiber: Sch:nidt.

98091 8 242 2 Is00 Verschollenheitsverfahren.

Nr. 18 825. Kübler Georg Bauder, geboren am 14. Mai 1825 in Heidelberg, hat sich schon seit cirea 29 30 Jahren von hier entfernt und hat seit seiner Abwesenheit keine Kunde mehr in seine Heimath gelangen lassen, weshalb dessen Schwester, Läandwirth Wendelin Fißler Wwe., Katharina, ge— borene Bauder, von hier, den Antrag gestellt hat, das Verschollenheitsverfahren gegen denfelben einzu— leiten.

Kübler Georg Bauder ron Heidelberg wird aufgefordert, 0

binnen Jahresfrist

nun

Nachricht von seinem dermaligen Aufenthaltsort an—

zer gelangen zu lassen, widrigenfalls er für ver— collen erklärt und das Vermögen seiner muthmaß⸗ ichen Erbin, Wendelin Fißler Wwe., Katharina, geborene Bauder, hier in fürsorglichen Besitz Üüber— geben werden würde. Heidelberg, den 19. Mai 1885. Großherzogliches Amtsgericht.

gez. Kah.

Dies bringt zur öffentlichen Kenntniß: Der Gerichtsschreiber: Fabian.

l ñ !

[4851 Bekanntmachung.

Es ist bei uns von dem Justizrath Schweiger hier als Bevollmächtigten der Halbbauern Johannes und Ferdinand Kriehn, beide aus Drewitz und der verehelichten Gemeindevorsteher Kamrath zu Franz— felde bei Speck das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Ausfertigung der Obligation vom 29. März 1840 der im Grundbuche von Drewitz Band III. Bl. 141 Abthl. III. Rr. 1 für den Kossätben Joh. Zahnow zu Tonnebuhr eingetragenen und angeblich bezahlten 309 Thaler nebst 500 Zinsen beantragt.

Es werden hiermit die Gläubiger und Inhaber des erwäbnten Dokuments, sowie deren Erben und Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die benannte Post bei dem unterieichneten Gerichte binnen 3 Monaten, spätestens in dem auf den 24. September 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichts⸗Rath Krause im hiesigen

Gerichts lokale anberaumten Termine anzumelden widrigenfalls das betreffende Dokument für kraftlos erklärt und die eingetragene Post im Grundbuch auf Antrag gelöscht werden soll. stammin, den 13. April 1885. Königliches Amtsgericht.

9772 Bekanntmachung.

Ausschlußurtheil. Alle dem Aufgebste vom 31. Marz 1885 zuwider an den Hypotbekenschein vom 23. Juni 1865 über 750 Gulden Darlehns— schuld der Wittwe Christiane Helma Luise Pfoten bauer, geb. Linke, und deren Kinder Karl Emil Louis Eduard und Hugo Otto Max Pfotenhauer an die Gemeinde daselbst nicht angemeldeten Rechte werden für verloren gegangen erkannt.

Rudolstadt, den 20. Mai 1885.

Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolfferth.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 23. April 1885 sind die Inhaber der nach⸗ stehend bezeichneten, in dem Grundbuche von Polzen⸗ berg Nr. 6 Abtheilung III. Nr. 4 und 7 einge—⸗ tragenen Hypothekenposten:

a. 127 Thlr. 13 Sgr. Vatererbtheil des Friedrich Frischmuth nebst 5 Zinsen u. 5. w, zahlbar nach erreichter Großjährigkeit, eingetragen aus dem Erbvergleich vom 20. Februar 1809 ge⸗ mäß Verfügung vom 13. Mal 1809,

„162 Thlr. 4 Sgr. 336 Pf. Vatererbtheil der Friederike Schul; nebst Ho o Sinsen u. f. w. rückzablbar nach halbjähriger Aufkündigung, eingetragen aus dem Erbvergleich vom 7. September

209. Oktober 5. Februar 1849, mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen.

Heinrichswalde, den 13. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

9514

gemäß Verfügung vom

Im Namen des Könige!

Verkündet am 18. März 1885. Peters, Gerichtsschreiber⸗Anwärter.

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Grund— schuldbriefs über die Post Abtheilung III. N. 2 Band IV. Blatt 32 des Grundbuchs von Kröslin von 450 M,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wolgast durch den Amtsrichter Dr. Rohde

für Recht: Die Urkunde

(9516

wird für kraftlos erklärt. Die un— bekannten Inhaber der Urkunde, sowie die unbe— kannten Berechtigten werden mit ihren Rechten auf die Urkunde ausgeschlossen.

Von Rechts Wegen.

1

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom gestrigen Tage ist die Hypothekenurkunde, gebildet über die auf der Besitzung Nr. 25 Sabine Abtheilung III Nr. 3 für die Geschwister Josef und Katharina Glaffig eingetragene Post von 8 Thlr. 20 Sgr. gleich 26 6 mütterliche Erbegelder, bestehend aus dem Erbrezeß vom 22. April 1829 und dem Hypothekenbuchsaus— zuge nebst Eintragungsvermerk vom 30. Januar 1830 und die Hypothekenurkunde, gebildet über die auf der Besitzung Nr. 4 Hammer Abtheilung III. Nr. 4 für die Geschwister Marianna und Josefa Juraschek eingetragene Post von 200 Thlr. gleich 6090 S väterliche Erbegelder, bestehend aus dem Erbrezeß vom 10. Mai 1847 und dem Hypotheken buchsauszuge vom 1. September 1849 für kraftlos erklärt und bezüglich der auf der Nr. 38 Wiersbel Abtbeilung 1III. Nr. 4 aus dem Vertrage vom 27. Oktober 1859

10. Mai 1860 Ausstattungsforderung

9776

für Franz Schwarzer eingetragene von 15 Thlr gleich 15 M0 oder von einer Kuh einem Scheffel Korn, einer Vierteltonne Bier, fünf Quart Branntwein und einem Quart Butter, der Gläubiger und seine unbe⸗ kannten Rechtsnachfolger mit den Ansprüchen aus— geschlossen worden. Friedlaud O. S., den 16. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

59769 Ausschlußurtheil.

Auf Antrag des Besitzers Friedrich Heinrich in Neu-Kampenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Passarge in Pr. Holland, ergeht Ausschlußurtheil dahin:

Die Inhaber folgender in dem Grundbuche von Neu ⸗Kampenau Nr. 26 in Abtheilung III. eingetra= genen Hypothekenforderungen, resp. die Rechtsnach⸗ folger der selben, nämlich:

1) Nr. 3: 5 Thaler Rest mütterliches und brüder⸗ liches Erbtheil des minorennen Friedrich Reuß mit 5 e Zinsen, eingetragen auf Grund des Re— kognitionsprotokolls vom 1. März 1809,

2) Nr 4: 10 Thaler 57 Groschen Johann Sie⸗ bertsche Kindergelder gegen Verzinsung von 55 auf Grund der Schuldurkunde vom 27. Juli 1818, ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1818,

3) Nr. Ha; 21 Thaler 26 Gr. 1453 Pf. Vater—= erbthell jür Ehristine Dobrodt, verehelichte Brand, zu Neu⸗Kußfeld,

4) Nr. 5b: 21 Thaler 26 Gr. 143565 Pf. erbtheil und 12 Thaler zur Ausstattung Verheirathung für Maxie Dobrodt,

5) Nr. 5e: 21 Thaler 26 Gr. 14,63 Pf. Vater⸗

Vater⸗ bei der