Hasen 1. W. Handelasregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 825 die
Friedr. Middelschulte . In hab der Kaufmann Friedrich am 17. Mai 1885 ein⸗
und als deren Inhaber Middelschulte zu Herdecke getragen.
Hagen i. W. Handelsregister 19703 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unser Nr. 100 des Gesellscaftsregisters ein⸗ getragene Firma: ĩ Löckenhoff C Middelschulte zu Herdecke
ist gelöscht am 16. Mai 1885.
Hasen i. W. Handelsregister 859705 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
zu unser Register, betreffend Aufhebung und Autschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 20 am 7. Mai 1885 Folgendes ein⸗ getragen:
Faufmann Carl Friedrich Gustav Bernard
Goeker Hagen hat für seine Ehe mit Clara Augunste Diergardt aus Dortmund durch Akt vom 6 s7. Februar 1885 jede Art
r en, . 6 Sünrer erwIeS7 571182995 chHI RF. Gltergemeinscaft aus geichl n.
Hagen i. Ww. Handels Rmegister 9706J des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In u eirmenregister ist unter Nr. 826 die
r Tir ist
Funn: Wwesifälisch: Muttern und Schrauben fabrik D. Kettler jr., und als deren Inhaber der Fabrikant Daniel Kettler jr. zu Hagen am 16. Mai
1885 eingetragen.
Halle a. S. Handelsregister (9647 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1885 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1105
vie Riesra die hiesige
. w ie hi Handlung in Firma:
Gustav Jieiling Nachfolger
vermerkt steht, ist eingetragen:
ö. Die Firma it in „Carl Hoffmann“ ver⸗ 4 14 1 * 836 1 — ö. . ändert. Vergleiche Nr. l507 des Firmen⸗
registers. Demnächst ist in Nr. 1507 die Firma Carl Hoffmann
unser Firmenregister unter
mit dem Sitze zu Halle a. S., und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Hoff—
mann hier eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschafst in Firma: Christian Glaͤser (Gesellschaftsregister Nr. 244) hat den Hermann Müller und Johannes Rauchfuß, Beide zu Halle a. S., Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 309 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Halle a. S., den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
taufleuten:
Hamburg. Eintragungen (9648 in das Handelsregister. 1885. Mai 16. ; Flügge & Behrens. Johann Georg Carl Flügge ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis— herigen Theilhaber Albert Emil Louis Behrens als alleinigem Inhaber, unter der Firma Albert Behren setzt.
DILIge
C. Flügge. Irhaber: Jobann Georg Carl Flügge Olaf Glashoff. Inhaber: Marcus Peter Olaf
Glasboff.
Georg Bröchner. Diese Firma hat die an Jo⸗ hannes Carl Hermann Wilhelm Witter ertheilte Prokura aufgehoben.
SH. Burgheim & Sohn. Heymann Burgheim ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gustas Burgheim, als alleinigem In— haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Mai 18. .
J. F. Dibke. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Friedrich Jacob Dibke war, ist aufgehoben.
Meyenberg & Petersen in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma
d die Vollmacht
des
ee nd Liguidators J. W. P. Möller aufgehoben. Demgemäß ist die Firma gelöscht.
Siegmar Triest. Tiese Firma hat an Theodor Freund Prokura ertheilt.
56
3.
F. Brödermann. Diese Firma, deren Inhaber
der am 8. April d. J. verstorbene August Friedrich Srödermann war, ist erloschen. Deutsche Dampfschiffs Nhederei. In den Ge— eralpersammlungen der Akticnäre resp. vom 28. März und 26. April 1885 ist eine Abönde⸗ rung der Statuten der Gesellschaft in den §8§. 4. 5, , . 3 141 beschlofsen worden Hierdurch ist u. A. Folgendes bestimmt: Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus
einem oder mehreren Direktoren oder einem oder Direktoren und einem oder mehreren! Stellvertretern derselben, welche vom Aussichts⸗ rathe erwählt werden.
Die Firma der Gesellschaft wird gezeichnet ron je zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaft⸗ ich oder von je einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einer anderen vom ÄÜufsichts— rathe zur Firmenzeichnung befugten Person.
Die Berufung der Generalversammlung er—
mehreren
algt durch Bekanntmackung in den Gesell⸗ ichaftsblättern mit einer Frist von wenigstens 14 Tagen
Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen in dem Reichs— Anzeiger“, den Hamburger Nachrichten‘ und der Börsen halle.“
Die kisher den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion, bestehend aus: G. Godeff roy, C. A. Krogmann, O. Puttfarcken, F. G. Schmidt und J B. Burchard, ist aufgeboben.
Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt: Hein⸗
rich Otto Puttfarcken als Direktor und Adolph Peterlen als stellvertretender Direktor. Spiegel Versicherungs ˖ Gesellschaft vereinigter
Deutscher Glaser „Germania“. In der Ge⸗
neralversammlung der Aktionäre vom 16. April
1885 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen
v7 04
Friederich Wilbelm Koch sind zu gemeir schaftlichen Liquidatoren erwählt worden.
Hammonia“ Spiegel versicherungs Gesellschaft der vereinigten Glaser Hamburg⸗Altona. In den Generalversammlungen der Aktionäre vom
22. September 1884 bezw. 30. März 1885 ist
eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft in den S 1, 3, 6, 8, 9, 10 13, 14, dJ. 27 beschlossen worden. Hierdurch ist u. A. Fol⸗ gendes bestimmt: . Die Firma der Gesellschaft ist in: Hammonia , Glas Versicherungs Gesellschaft des Verbandes von Glaser⸗ Innungen Deutschlands verändert. Zwick der Gesellschaft ist, die Versicherung von uchschäden aller Art an Glas gegen Prämien⸗ hlung zu übernehmen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Aufforderung mit Tagesordnung dem ‚Deutschen Reichs⸗Anzeiger mindestens 4 Wechen vor dem angesetzten Termine, ferner durch besondere, mindestens zwei Wochen vor der Generalversammlung, an die im Aktienbuche
M 2
za
verieichneten Aktionäre zu erlassenden Einladungs— schreiben.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine aus 2 Personen beste hende Direklion. Der Aussichts⸗ rath ist berechtigt, eines seiner Mitglieder als Stellvertreter für ein behindertes Direktion mit⸗ glied auf die Dauer von längstens zwei Monaten zu bestellen; wähcend der Zeit der Delegation ruht dessen Thätigkeit im Aufsichtsrath.
Die Firma der Gesellschaft wird von beiden Direktoren gemeinschafilich gezeichnet. Der Auf⸗— sichtsrath kann auch sonstigen Beamten das Recht ertheilen, die Firma der Gesellschaft —
jedoch nur in Gemeinswaft mit einem Mitgliede der Direktion per proeura oder einen son⸗ stigen die Vertretung andeutenden Zusatze zu zeichnen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, vom Aufsichtsrathe oder der Dicektion unterzeichnet, in dem ‚‚Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“.
Mai 19.
Willm Kirkby & Co. Successor. Diese Firma hat an Einst August Bruhns Prokura ertheilt. Rieck K Hinrichsen Inhaber: Hans Hinrich Rieck
und Ricklef Thomas Hinrichsen.
Hamburg. Das Landgericht.
Hana. Bekanntmachung. 97071
Laut Anmeldung vom 19. Mat d. Is. ist beute in das Handelsregister die Firma Gleiß & Oswald in Hanau und als deren Inhaber die Etuisfabri—⸗ kanten Jean Gleiß und Jean Oswald, Beide in Hanau, von denen Jeder zur Zeichnung der Firma berechtigt ist, eingetragen.
Hanau, den 20. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Heiligenstadt. Bekanntmachung. 895701
In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung
bewirkt:
Col. J. Laufende Nr. 184.
Col. 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Mühlenpächter Augast Lieberam zu Groß— löpfer.
Col. 3. Ort der Niederlassung: Großtöpfer.
Col. 4. Bezeichnung der Firma:
Angust Lieberam. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1885 am selbigen Tage. Heiligenstadt, den 12. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. König sberz i. Pr. Handelsregister. 965] Für das unter der Firma „Pi. Dittmar“ am hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft ist dem Kaufmann Otto Dittmar Prokura ertheilt worden.
Dies ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 824 am 13. Mai 1885 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 15. Mai 1885. Konigliches Anitsgericht. XII. HKänigsberz i. Pr. Handelsregister. [96d]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Attiengesellsck aft „Pinnau, Altiengesellschaft für Mühlenbetries“, vom 28. April 1885, sind die
k 21, 25, 26, 40, 42, 43, 44, 46, 47, 55, 56. 57, 58, 59, 64, 65 des Vereins⸗
tatuts vom 9. Januar 1872 abgeändert worden. Danach ist ine sondere Folgendes bestimmt: 1) Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen
a. in der Hartungschen Zeitung, b. in der 2Dstpreußischen Zeitung, e. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger
erfolgen (8. 16). 2) Die Generalversammlungen sollen durch ein— malige Bekanntmachung in den im 5. 16 bezeich- neten Blättern so berufen werden, daß zwischen der Bekanntmachung in dem zuletzt erschienenen Blatte und dem Versammlungstermin mindestens 17 Tage liegen und für die durch 8. 47 angeordnete Hinter⸗ der Aktien mindestens 14 Tage frei bleiben
3) Für jedes an der Dienstführung behinderte Mitglied der Direktion bestellt der Aufsichtsrath aus dessen Mitte einen Stellvertreter für einen im Voraus begrenzten Zeitraum (§. 40). 4) Ist ein Prokurist vorhanden, so kann er in allen Fällen, in denen nach §. 42 des Statuts zwei Unterschriften zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft erforderlich sind, eine derselben rechts⸗ wirksam leisten (5. 42). Dies ist in unserem Gesellschaftsregister zu Nr. 435 gemäß Verfügung vom 10. Mat 1885 am 13. Mai 1885 eingetragen worden. stönigsberg i. Pr., den 15. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. XII. Känigsberg i. Er. Handelsregister. 9651] Der Kaufmann Albert Christ in Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „A. Christ“ eröffnet. Dieses ist sub Nr. 2884 unseres am 16. Mai 1885 eingetragen. stönigsberg i. Pr. den 16. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. XII.
Firmenregisters
HKünigsbera. Handelsregister. 9652
Das am hiesigen Orte unter der Firma Georg Malmros bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Franz Arthur Matz übergegangen, welcher
worden. Johann Heinrich Palm und Johann
dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Des
balb ist die erdachte Firma am 15. Mai 2. J. in unserm Firmenregister hei Nr. 2657 gelöscht und unter Nr. 2883 unverändert eingetragen.
Gleichꝛreitig ist die Prokura des Ranfmanne, Sang Caspar Christoyher Malmros zu Reval sub Nr. 268 unseres Prokurenregisters gelõscht.
Königsberg, den 16. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. XII.
PJ 168
Leer. Sekanntmachung. 896531 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts ⸗ gerichts ist beute Band J. Fol, 353 zur Firma Hannoversche Bank Folgendes eingetragen worden: Col. 3. Firmeninhaber (Vorstand der Gesellschaft), Nr. 4, in Hannover: Durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 14. Januar 1885 ist der bisherige Prokurist Otto Höcker als Bankassistent zum Mitgliede des Vorstandes ernannt. Nr. 5, in Hannover: Durch Beschlus des Verwaltungsraths vom 13. April 1885 ist der bisherige Bank⸗-⸗Assistent Rudolph Göhmann aus dem Vorftande aus— geschieden. Leer, den 11. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. II. W. Koch. 9654 Lemgo. Der Pferdebändler Isaak Hochfeld hiers., Inbaber der sub Nr. 41 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma S. Hochfeld zu Lemgo hat seinem So hne dem Kaufmann Willy Hochfeld all hier Prokura er theilt, was heute in das Prokurenregister
eingetragen ist. sgericht. J.
Liegnitz. Bekanntmachung. 15655 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 818
die Firma: Th. Hildebrand sen. ; zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hildebrand zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 18. Mai 1885 am 18. Mai 1885 eingetragen worden. Liegnitz, den 13. Mei 1885 Königliches Amts
es
gericht.
Limburg. Bekanntmachung. 9710 In unser Firmenregister ist heute folgender Ein⸗
trag gemacht worden: I Laufende Nummer: 146. ! 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Philipp Ferdinand Wagner. Ort der Niederlassung: Hof⸗Gnadenthal, Gemeindebezirk Dau⸗ born. Bezeichnung der Firma: Ph. Ferd. Wagner. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1885 am selbigen Tage. Limburg, den 20. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
4
Limburg. Bekanntmachung. 9709 In unser Firmenregister ist heute folgender Ein trag gemacht worden: I) Lausende Nummer: 147. 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Pbilipp Ferdinand Wagner. 3) Ort der Niederlassung: Rauschermühle Gemeindebezirk Niederbrechen. 4) Bezeichnung der Firma: Ff. Wagner. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1885 am nämlichen Tage. Limburg, 20. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Limburg. Bekanntmachung. 9708 In dem Prokurenkegister des unterzeichneten Gerichts wurde heute Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nummer: 38. 2) Prinzipal: Müller und Bäcker Philipp Fer—⸗ dinand Wagner zu Hof ⸗Gnadenthal bei Dauborn, 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: TF. Wagner. 4) Ott der Niederlassung: Rauschermühle Gemeindebezirk Niederbrechen. 5) Firma: Die Firma ist eingetragen Nr. 147 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Philipp Wilhelm Wagner zu Rauschermühle 7) Zeit: Eingetragen zufolge 20. Mai 1885 am selbigen Tage. Limburg, den 20. Mai 1885 Königliches Amtsgericht. * Luckenwalde. Bekanntmachung. J. Bei der Firma Nr. 11 des Firm Ferdinand Simon ist Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf— mann Heinrich Paul Simon hierselbst über— gegangen; vergl. Nr. 113 des Firmenregisters. . II. In unser Firmenregister ist unter Rr. 13 die Firma:
unter Julius
Verfügung vom
9656 enregisters:
Ferdinand Simon . zu Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Paul Simon hierselbst heute eingetragen worden. Luckenwalde, den 20. Mai 1885. königliches Amtsgericht.
Mülnausgem. Bekanntmachung. 9660 Auf Anmeldung ron heute wurde zu der Firma: Consum Verein „Freundschaft“ in Mülhausen, Eingetragene Genossenschaft, Band II. Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, einge⸗ getragen, daß in der Generalversammlung vom 26. April er. Artikel IJ. der Statuten abgeändert
worden ist. Mülhansen, den 13. Mai 1885. Der Landgerichts ⸗ Sekretär.
Herzog. HMnülhauserz. Betanutmachung. 9659 In der im Genoössenschaftsregister des iesigen
Landgerichts Band J. Nr. 26 eingetragenen Firma:
Consum Berein Einheit“ Eingetragenen , Genosseuschaft in Zillis heim r wurde auf Anmeldang heute eingetragen. daß:
I bei der am 3. dieses Monats stattgebabten Vorstandswahl an Stelle des ausgeschiedenen Prä— sidenten der bisherige Vize ⸗Präsident Seraphin Vogelweid zum Präsidenten und der Feilenbauer Anton Perrin in Zillisheim zum Vize Präsiden ten gewãhlt; 2 . ;
2) durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai er. Artikel II. der Statuten geändert worden ist. ö h Mülhausen, den 13. Mai 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
MHũlhnausen i. E. Bekannt machuug. 9658 In das Handelsregister des Kaiserl. Landgericht?
zu Mülhausen ist unter Nr. 76 Bd. 1IV des Ge— sellschaftsregisters die Aktiengesellschaft unter der Firma. The Imperial Continental Gas Association“ mit Hauptniederlassung in Lon— don und Zweigniederlassung in Sennheim ein— getragen. Bieselbe ist gegründet durch Parlament. ekt im 16. und 17. Jahre der Regierung der Königin Vickoria von Enaland und besteht zur Zeit auf Grund der Imperial Continental Gas Associa- tion Acte von 1870, 1878 und 1879 und des Kon—⸗ solidirungs⸗Gesetzes, betreffend Gesellschaftsstatuten, von 1845, 1363 und 1869 mit unbeschtãnkter Dauer. Gegenstand des Unternehmens ist: Städte und Ort⸗ schaften in fremden Ländern mit Gas zu versorgen. Das Grundkapital beträgt: Drei Million fuͤnf— hunderttausend Pfund Sterling, Stock. Die Ver⸗ waltung besteht aus einem Direktorium von 11 Mit-
gliedern und zur Zeit aus folgenden Personen: 1) Sir Moses Montefiore, Bart. Ramsgate; 2) Sir Julian Goldschmid, Bart, London;
3) Henty Wood, London; 4) J. H. Goodwin Newton, Warwick; 5) Francis Basseld, Beds; 6) Colonel Wilkinson, London; 7) J. Horsley Palmer, London; 8) George Sinmpson, Reigate; s) Arthur Lucas, Hanovre Squarre; 10 Clarence Pigon, Pembury; 11) Laughlan Backler, Champion Hill. Sekretär der Gesellschaft ist Robert Sep⸗ timus Garbiner in London. Die Art und Weife, in welcker die Gesellschaft gesetzlich verpflichtet wird, ist die auf Ordre der Direktoren und kraft einer in der Direktoriums⸗Versammlung genehmigten Reso⸗ lution erfolgte Beidrückung des Kommunsiegels auf die zu vollziehenden Dokumente.
Mülhausen i. E., den 18. Mai 1885.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Reudamm. Bekanntmachung. 9661
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 8 eingetragene, unter der Firma Bruno Lewin & Friedlaender in Neudamm bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitiges Ueherein⸗ kommen aufgelöst. Der Kaufmann Bruno Maxi⸗ milian Lewin hierselbst führt das Geschäft fort unter der Firma „Bruno Lewin“ und ist diese Firma in unser Firmenregister unter Nr. 63 ein⸗ getragey.
Neudamm, den 16. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
Reustettin. Bekanntmachung. [9426
In das Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist heute, zufolge Verfügung von heute, am 16. Mai 1883 eingetragen:
Nr. 4. Der Fahrikbesitzer Albert Ebert zu Tempelburg hat für seine Ehe mit Fiäulein Hedwig Janke daher durch gerichtlichen Vertrag vom 6. d. M. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlosser. ö
Neustettin, den 16. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. 9711]
Auf Fol. 310 des Handelsregisters ist zu der Firma:
„Peiner Petroleum Bohr⸗Gesellschaft“ in Peine heute eingetragen: - Die Gesellschaft bat sich aufgelöst und liquidirt. Der Weinhändler Friedrich Redecke und der In spektor Ernst Riecke, Beide in Peine, sind Liquida⸗ toren und zeichnen die Firma in Liquidation. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidation6firma gezeichnet. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Peine, den 20. Mai 1885. Königliches Amtsgericht J. Schuster.
Posen. Handelsregister. 9662] Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen worden: ; I) In unser Firmenregister unter Nr. 2204 die
Firma Georg Schneege zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schneege daselbst,
2) in unser Register zur Eintragung der Aus- schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 741, daß der Kaufmann Georg Schneege zu Posen — zur Zeit Inhaber der Firma Georg Schneege daselbst, Nr. 2204 des Firmenregisters, — für seine Ehe mit Minna, geb. Gehde, nach der im Jahre 1875 erfolgten Verlegung des Wobnsitzes von Görlitz nach der Stadt Posen, durch Vertrag
. 2 . ö.
vom 5. Mar 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes ausgeschlossen hat.
Posen, den 21. Mat 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schmöllm. Bekanntmachung. 9716]
Auf Fol. 44 des Handelsregisters für Schmölln ist laut Beschlusses vom heutigen Tage verlautbart worden, daß die Firma J. G. Schaller C Söhne in Schmölln künftig
Schmöllner Holzschuh, u. Pantoffel Fabrik
J. G. Schaller C Söhne
firmirt.
Schmölln, den 20. Mai 1885. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Weber.
Redacteur: Riedel.
Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz) Druck: W. Elsner.
U. I
ö .
ö ö .
zum Deutschen Rei
M IPB.
Fünfte Beila
e
. ei!ag chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnahend, den 23. Mai
Stuats⸗Anzeiger.
Der Inhalt dieser Beila
om 11. Janunr 1876, und die im Batentgesetz 1 8 2 — Das Central - Handels- Register fürn Berlin auch durch die Königliche Expedition
2, bezo
auch die im 5. 5 des Gefeßes⸗ üb vom 25. Mai 1877 vorgsfchrieb
2
as Deutsche Reich Deut es Deutschen Reichs⸗
d gen werden.
kann
den Varłkenschutz vo
enen Bekanntmachungen
m er
durch, all- Post. Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats—
Abonn
30. November 1574. õ
Das Central - Handels Regist
0 ement In sertion sp
beträgt 1 50 3 reis für den Raum eine
utsch⸗ Rei
für das Vierteljahr.
feen, Ferm n 8 . eleß, betreffend das Urhebe f
E885.
e en Mustern und Modellen, ite
I ch. (Nr. 119A)
erscheint in der Regel täglich. — Daz Einzelne Nummern kosten 20 . —
2
dem
er für das Deutsche Reich
r Druckzeile 360 5.
Vom „Cen
tral. San dels Register fir dM. .
Reich werden heut die Nrn. i T. md 57
Batente.
Ertheilun ompressi ; * Vatent · Anmeldungen Auf die hier h re, . Patenten. . Kompression von Gasen unter Zuhülfenabme Klasse. ate nmeldan zen A die hierunter angegebenen Gegenstände ist den einer Flüssigkeit zur Uebertr ig d f J J f Fü angegebenen Gegenstande haben die Nich Vachgenannten ein Patent a dem a4 ** benen k. 4 3 1 igkeit 2. Uebertra ung der Kraft. — XXXIV. N. 32 030. Mechanischer Schultisch 1 6 4 en * Der 1 an bDaben le Nach . ; n in atent n dem ngegebene ö 1 1 7 5 ö * 23 13 s. . 12 — ul . . zenangten die Ertheilung eines Patenteg nachgefucht. Tage ab ertheilt. Die Kintra gung n die Patent 2 . n. r Beru rw: aero and g. menmarn in Kien; Der Gegenstand der Anmeldung ist ein stweilen gegen rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolg: Fri brichstr . 2 n. ö W., er eker; J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in ; vi wg. istweilen gegen gedenen z. edrichstr. Vom 30 August 1884 ab erlin W., Friedrichstraße 738. Vom 10 Fep nnbe ez: e Benutzu ag geschützt. las P. R. 32 006 =- 32102. lasse. . 9 Keie gh, Friedrichfttaße 78 Vom J. Februar ö, ö 1 u, . 32095 2s. ; KX. Nr. 32 076. Neuerung an der durch X XXVI. Nr. 82 023. Rost mit auf. und VI. W. 3392. Neuerung an Apparaten zur A.. Nr. 92 0965. Sieb; Zusatz zum Patent 1 w , , . ,, , , ,, ö ) 3475 Nr. 14461 fag . . Hale der. 39552 geschützten Jochverbindung niederzuklarpendem Theile. — L HKühne und Essigtahrikation; Zusatz zum Patente Rr. I3 656. ir, gl T Tasel d iaemp in Ham- für Feldeisenbabnen — F. Langnickel in F. Dürr in Dresden. Vom 7 Deren — Adolph Wecker in Heilbronn. un irg; . 5. Januar 1885 ab. Neustrelitz. Vom 29. August 1884 ab . 1884 ab z 2 K. 4028. Neuerung an Apparaten zur * Nr. 82 044. Verschluß für Beinkleider — Nr 32 085 Neue 4. sTFsyisen é. CSper * 9 fi ö 22 22 z 1 — Berstellung von Lettern. n 1 FE. Eoduschka ir Wier. Res ** ban nis Vb dz. Neuerung am Sisenbahn Ober XXII. Nr. 3832 066. Handbabe zum Deffnen Derstelung von Lettern. — F. H Küster- 1, , Denne, bau mit Querschwellen. =. Schanzenhach und Schließen schwerer Laden vom Innern de mann. i. F. Küstermann & Co, in Berlin. aätäkz in Berlin sw., Hedemangstr. ? Vom e ieee
XX. C. 1610.
Schlafwagen ⸗Einrich
tung. — W.
25. November 1884 ab
in Bonn. Nr.
Vom 3. Oktober 1884 ab.
321091.
Gebaudes
. ! j Rr g; ⸗ . — Schienenklammer für Eisen— . P 2 3s in Wesel am Niederrhein , in O gun sch hein 1. 32013. Gaäͤhrbottich⸗ Kühler. — 6. z bahnen untergeord . . dr 6 , mn 9 m k eng h 6 20 — . J ,,, ; ( UI gebrenelke Dede na. 2 zel oinatt Yer. 2/1. Bom IdUnnuar S8 ab. XX. HI. 3879. Flachringmaschine. . * Ebel in Altona, Catharinenstr. 4b. und H. E. KReisslandt in Singen Vom 20. Fe⸗ Nr. 82 068. Neuerungen dh Tageslibt. Re- Kreidler junior in Stuttgart. Ettg in Altona, Holsten⸗ Brauerei. Vom bruar 1885 ab gen. Vor e R * it . 9 1. t R XXII. F. 2225. Verfahren zur. Darstellung! 26, Ott ber I ab XX. Nr. 32 058. Semaphor. — Th. 0 MHiles Bada. est; Vertreter: F iar ö von Mrazolen durch Einwirkung von Benzoylacet⸗ / ; 6. 32 022. Neueru⸗ g. an dem unter Nr. Oberst in New. Jork; Vertreter: Brvdees & Go in Dresden / Analienst⸗ 3. Vom 10 Fel 3 ,, . . 5 . ) 0 i . ,, . ö ö ö . 4 J. . IJ ges ö 1In Dresden, Uma . Dom Februc Fsigester auf argmatische Hydrazine; Zujatz zum ( . Destillit.˖ Apparate; Zusatz in Berlin SW. , Könsgzräzerstr. 10 Vom 1885 6 5 2586 429 ᷓ 2 3 Patente 85 3 ,, 2 * ; 4 36 3 66 J Patent Nr. 26429. — Farbwerke vorm. Um , 97 . Pr RF. Hönig, 10. Mai 1884 ab. XXXVII. Nr. 32 0365. Piäge« und Aus— , , Lucius K KEBrüning imn gere, . 2 Versuchsstatign in Asti,« Nr 3 070. Lokomotive mit otirer der schaeidewalze für durchbrochen? Goldleisten— Höchst a. J Italien; Vertreter: ir! 0. in Frank⸗⸗ Dampfmaschine 8 4 ang ; . . , .. . Höchst a. N. ö . . . k ; 2 h & Gong in Frank Dampfma ine, — J. X Forbes in Lawrence, ver ierungen L Heckhausen in Köln XXIV. V. S48. Schulbanksitz mit veränder— vII. I . November 1884 ab. Dakota Ter, V. St. A; Vertreter! C P. a. Rh. Vom 26. Oktober 1884 ab licher Sitzbreite und aufklappbarer Kreuz. un . 82 090. Verfahren, Metallflächen hurchardt in Berlin Sw, Friedrichstt 183. . Ir 3647.“ ecoupir. und Laubsäge für Rückenlehne. — L. G. Vogel in Düsseldorf zum Berzinnen oder Verbleien vorzubereiten. — Vem 28. März 18383 ab Fußantrieb, ohne Untergestell. = d ane mn = 17. . 1 . ; 3. ö . . . 15 t Done nlerg . ö — XRVRXVI. D. 2094. Neuerung an Feuerungs⸗ *. Sutensohn in London, England; Ver⸗ . Nr 3267. Weichenstell riegel mit Kontrel. vühm in Gerresheim bei Düsseldorf. Vom anlagen. — Carl Edaard Dietrich in Stoll⸗ treter: . ö in Görlitz. Vom 26. No— borrichtung für das Auffahren der Weichen. — tz. Dezember 1884 ab ö ber a, Köniar. Sachfe 33. . vember 1884 ab. : ,, , . . w dera. ont ge 2 ö. . immer mann „* Rnenloh ts Verlin ; . Ri. Za ogh. Dol; Nuth bobel maschine. XL. II. 3687. Verfahren zur Ueberführung des 1 31 2— Uö . Neuerung im Versenken Fehrbellinerstr. 49. Vom 1 Septemb r ö. d Vo ern in Stockholm Vertreter: 0 * 1. F 3 ' ) . ( 2 . Tir ran wn 4 s. 5 . * . = * — BT VI — . . Tupfers und seiner Legirungen in ein sehr duk⸗ ö ren von Farben, Mustern oder Zeichen 1884 ab. / Kesseler in Berlin Sw, Königgarätzerstr. 47 tiles, bez sehr hartes Metall durch Zufatz von ö auf Marmor, Holz, Elfenbein u. s. w. . Nr. 82 O84. Neuerung an centralen Weichen Vom 11. Januar 1885 ab . . ö j ö * nd an den dabei verwendeten App en. Zusatz nd Sianalf n , m, ß Ny FS Gee K ; Shrom Louis u s Olivier Mounehel in . . n , 1rxparaten. ⸗ Zusatz und Signalstellarparaten mit mechanischer Kon / XI. Nr. 32 006. Neuerung in dem unter Paris: Vertreter: C. Kesseler in Berlin Sw. zum Datent Nr. 3 ö Smith, Has kins trol Vorrichtung. — Th Henning in Bruch— Nr. 25 798 patentirten Verfahren zur Herstel⸗ Königgrätzersttaße 47. 9 ö . Bertretec: C. Pieper sal Baden. Vom 17. Oktober 1884 ab lung oxydfreien Nickels und Kobalts; Zusatz zu 3 Iz . 2 ö — * ( Berlin 8 zueiser 1s 0 X A* 241 E 1 1 5 5p 58 ) * , . , 418 XLV. E. 1431. Apparat zum Schwefeln der 3 ö Gneisenaustr. 110. Vom . Ni, 32 086. Einrichtung zum Grleichtern! D. R. 25 798. — G. Selve und F. Lotter Weinber e. — Johannes Engel in Nierstein. ö N*unng ö c . des Aus und Einsteigens bei Pferdebahnwagen. in Altena i. W. Vom 2. November 1883 ab. — 8. 2520. Aushebevorrichtung für die Schare Nr. 32 073. Verfahren, um Gegenstände — C. LH Lammers in Nencastl on Tyne; XLII. Nr. 32018. Vorrichtung zur Kontrole mehrschariger Pflüge. — Rudolph Sack in aus Holz, Caiton, Metall, Stein, Geweben Vertreter: L Putzrath in Berlin 8W., Dessauer⸗ des Geldes für rerausgabte Eisenbahn-Billets 1 . ł s 1 w zu bo 19 . ö 75 65. 29 N J ' z ö . . Plagwitz Leipzig. . , , . ; *. Semal in divelles, straß 3. „ Vom 1. November 1884 ab. . Hahn, Regierungs- Bauführer, und Trim RX. 3. il 69. Richtmaschine für Fagon— Helgien; . Pieper in Berlin 8w., . Nr. 32 094. Neuerung an Seitenkuppelungen Eitschner in voͤchst . M. Vom iz. Ro— eisen — Faul Jeschke in Berlin, Dresdener Ghęisengustr , 119). Vom 17. Juli 1883 ab. für Eisenbahufahr euge. — f. ILKEophpeli in vember 188 ab. straße 133. Nr. 382 079. Oridationsapbparat zur Er- Dresden. Vom 24. Dezember 1884 ab. . Ni. 82 019. Neuerung an dem unter H. 3116. Herstellung von Metallröhren. — eugung don Anilin cwar; auf baumwollenen, XXI. Nr. 32 059. Elektome tor. 6 . Nr. 28 405 geschützten Wassermesser; Zusatz Arthur Lateh in London; Vertreter? Specht, halb nallenen und balbseidenen Geweben. — 9, A. nowsky und M. Déri in Budapest; Ver ⸗ zum Patent Nr. 28 405. — P. Rerinom Ziese & Co. in Hamburg Er ei pisch in Reichenau b /Zittau. Vom treter: F. C. Glaser, Kgl. Commifssionsratf in und A. Debenoit in St. Etienne, Loire, L. D. 21835. Geriffelte Walzen mit gleichartigen 1I7. rn en, er 1831 ab. . Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 4. Sun Frankreich; Vertreter: G. Misezewski in' Frank— Widerlagern für Schäl! und Mahlmühlen. . Nr. 32 082. Verfahren, um Zeug, Papier, 1884 ab. att, Main, Untermainquai 22. Vom 27 No- HFeon Mapsens i Brüssel, Velhren'n Ver. Leder und dergl. mit farbigen Mustern zu ver. Nr. 32 068. Dynamo elektiische Yiaschige vember 1884 ab. treter: . Blandt in Berlin ir, Mir Kaltstr'** sehen. Zusatz zum Patent Nr. 7 33, (. TAM. Dehbreæz und MI. Leblanc in Paris; , Nr. 52 024. Pantograph. — A. Lange in . II * . 5 ᷓ . 261 924 E J * * ö 2 . s . 8 H. 3902. Rauhen der Walzen von Walzen- vis ner, Söhne Æ Co. in Lyon; Vertreter: Vertreter: J Brandt & G. W. v. NÜawrorki in Wilmersdorf bei Berlin. Vom 3. Dezember stühlen durch Aetzen mit Säuren oder durch Be— . Fut rath in Berlin 8SW., Dessauerstr. 33. Berlin W., Friedrichstr. 83. Vom 28. Septem- 1884 ab. : 9 d n n, e — 260. September 1884 36 ,, ; . k . bandlung derselben mittesst Sandgeblaͤses ;? ** Vom 20. September 1884 ab. ber 1884 ab. Nr. 82 062. Vorrichtung an den unter
FE. W. Kausfm
LI. VW. 3489. Pianinos, Seestr J.
LII. D. 2218 an Wherler &
PDessaner C Oo. in
ann in
Straßburg i. Els. Doppelmensur für Flüge
H VWolfframm in
Auktlösung
Wil son⸗Näh
d
l
FP 22
er Fadenspannung maschinen. — Martin Hamburg.
XIII.
Brüssel,
Nr.
XI. Nr. 32 049. Sammelmappe
Patent Nr 29969. 188 Rue CO. Gronert in Berlin O, Alexanderftr 75. 5. Januar 1885 ab.
32007.
Zusatz zum
— R. Waldschmidt in
du progrès; Ve
Speiseregulator mi
reer; Vom
t Aus⸗
deßnungsrohr. — R Reichling in Bernburg
] ) B z ; 9 . Saale Vom 2. TJuli 188
LV. E. 1424. Vorrichtung jum Zägeln wilder ö ö. , ö J . f Zutrferde. — Herrmann EknsS3 Danzig, . 32 021. Sicherheits vorrichtung für Tanagarfen Nr. 44 kö Dampfkessel. — F. Hausmann in Buckau—
LXRIV. C. 1670.
Flaschenvers Hautes
Pyrénées,
Richard Lüders in Görlitz.
Ein sich selbstihätig schließender cluß. — Andrè Cuhbat in Cauteretè, Frankreich;
Vertreter:
VW. 8Sö56. Neuerungen an der unter Nr. 2058 Patentitten Vorrichtung zum Verkapfeln von Flaschen; Zusatz zum Patente Rr. 20658. — 94 Voltz Nachfolger in Nackenheim bei Varinz
LXVIIEI. z. 674. Selbstthätiger Verschluß für
weiflügelige Thüren oder Fenster. —
zimmermann in Berlin ⸗Rixdorf, Knesebeck⸗
straße 30. LXXVI. R. 31
09.
Hermann Roth in Gößnitz.
LXRXXI. W. 2428. Mittelst flüssiger Kohlen—⸗ August Wikart Vertreter: Allia a cestr. 21a. 2X * Durch Gewichtsbelastung schließendes Wasserleitungs ventil. — Eperhari
äure betriebene in Einsiedeln,
Bestgen in Berlin SW, Belle
LXXXV.,; E.
KRohrpost. Schweiz;
443.
Wollkrempel. — Friedrich
* Küchler in Frankfurt a M.
G. 3170.
Gerville in Hamburg, Hermannstr. II. 1XXXVI. H. 5719. Neuerungen Jacquard Maschine mit quer
— W. & A Rern Berlin, den 23. Mai
1885.
Filter jür Ausflußhähne. — Richard
Faiserliches Patentamt.
Auf die Anzeiger an Die nicht eingetreten. Klasse.
XV. HL. 5047.
zum Drucken und Fertigstellen von Billets und anderen fortlaufend zu numerirenden Drucksachen.
Vom 2. Oktober
LXXV.
brennens desselben.
GS. 2826.
Stů ve.
bezeichne
Neuerung an
1884.
Berlin, den 23. Mai 1885. Kaiserliches Patentamt.
Stüve.
Bersagung von Patenten. nachstehend dem angegebenen Tage befannt ge— machten Anmeldungen ist ein Pate
ten, im
ten ist ein nt versagt worden. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
Diuckm
Verfahren, pulverförmiges Strontiumcarbonat durch starken Druck zu kom⸗ pakten Massen zu vereinigen, behufs Kaustisch⸗ Vom 16. Oktober 1884.
ver schiebbarer Musterkarten⸗ Kette; Zufatz zum Patent Nr. 24 667. smüller in Elberfeld.
Wilhelm
Heinrich
an der
9832
Reichs⸗
aschinen
9833
30.
92 V.
1884
lin 1885
zentil
XVI. licher
1883
straße
XVII.
8W. .
ö Nr.
Magdeburg, Schönebeckerstr. 47. vember 1884 ab. t .
Vom 28. Januar 1885 ab.
Königgrätzerstr.
ab.
Nr. 32 045. Condensatoren . KEeaumont in London, 8. E. Herne Hill; Ver—
grãͤtzerstr. 97. n. Dampf maschine. London, Belvedere Road, Lambeth; F. C. Glaser. Königl. Kommissionsrath in Ber—
8W., Januar
ab. 32
en
in Brooklyn, Vork, V. St. A.; Berlin SW. , Gneisenaustr. 110. nuar 1885 ab.
Nr. 8
ab.
. zur Darstellung eines Düngemittels; Zusatz zum A. Von LTiümpling Vom 20. September
101.
Nr. 82 096.
Nr.
von
N und
Ei
Lindenstr.
067.
2071.
Patent Nr. 31 742. —
in Sacka b. Königsbrück. 1884 ah. n on. brennung Abfallstoffen.
Vom 28.
in
32061.
. Neuerung für Dampfeylinder. Grafschaft Kings,
Verfahren
Unna
Neuerung
Neuerung an Oefen vegetabilischen J. E Stafford und J. T. Pearson in Burnley, England; Brydges C Co. in Berlin SW. , Königgrätzer—
Berlin,
C. Kesseler in 47. Vom 6. No
euerungen an Vorwärmern.
nfach wirkende Wool ' sche P KErotherhood in
2 Ver
80.
Vom 22.
an
. Staat
Vertreter: C. Piep
Vom 2.
bei
zur und animal
November 1884 ab.
Neuerungen in dem Verfahren zur Verarbeitung unreiner Rohphosphate. — P. Pietr ich 6. Januar 1885 ab
Nord ⸗Ufer 3.
Kombinirte Pumpe
Entlastungs⸗
Vom 20. Ja⸗
zur mechanischen und chemischen Aufbereitung sehr unreiner natür— oder künstlicher Phosphate, von Entphospborungsschlacken bebufs Gewinnung löslicher Phosphorsäure — Dr. Drever mann in Königsborn b.
ins besondere
Oktober
dem Verfahren
Vertreter:
Vom 28. No⸗
. Dampferzeuger aus Schrauben röhren. — H W. Eolte in Berlin N. Ackerstr.
XIV. Nr. 32059. Schiebersteuerung für Dampf—
Berlin vember
Oberflächen⸗ , .
treter: N. M. Rotten in Berlin 8W., König— Vom 25. November 1884 ab.
treter:
Fell New⸗ er in
2 Ver⸗
ischen
Vom
zur
XXII.
treter:
.
Drücker mit
ation der
in Berlin W.,
in Carbondale, Pennsylvania, V. St. A.,. Ver 9 grätzerstr. 47. Nr. 82 015. Fettsäuren Viollette, 4. EBuisine, Professoren Fer Cbemie in Lille, und A Vinchon in Roubaix, Nord, Frankreich; Vertreter: J. W. V. NaKwrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
Kesseler in Berlin 8W.,
Vom 15. Oktober 1884
8)
und Oelsäuren aus Wollfett
Vom 25. Oktober 1884 ab.
wn DVarzsaureestern, barze bei Herstellung von Lacken und Firnissen
Verfahren zur Herstell welche die gebräuchlich
; . elektrischem Um⸗ sckalter; Zusaßßß zum Patent Rr. 29 517. — Firma E. A. Riedinger in Augsburg. Vom 9. Dezember 1884 ab. Ne. 32 008. blauer Farbstoffe durch Ordd ationsproducte aus Acetonen der Fettreihe und Dimethylanilin. — Societé anonyme des matieres colorantes
chimigques de st. Denis in Paris, 105 Rue Lafayette; Vertreter: v. Nawrocki
Verfabren zur Herstellung
J. Brandt k Friedrichstr.
Verfahren zur Datstellung von
Brandt
Nr. 14882 patentirten paraboloidischen Hör⸗ apparaten zur Verhinderung der störenden Re— sonanz; 1II. Zusatz zum Patente Nr. 14882. — * RHettis, Rechtsanwalt in Saarbrucken. Vom J7. September 1884 ab.
Nr. 82 089. Neuerung an Control-⸗Thermo— graphen d H. Dankers
Conden .
für Darr⸗-Räume.
in Dortmund. Vom 21. November 188 ab. et produits. Nr. 8z 091. Apparat zur direkten Be— Iltimmung des spezifischen Gewichts oder des
Drucks von Gasen und Dämpfeg. — F. Lan
78. in Ludwigshafen a/ Rhein. Vom 27. November
Vom 24. Juli 1884 ab. 1884 ab.
XXIII. Nr. 32 009. Apparat zur mechanischen XRXLV. Ne. 32075. Neuerung an Deesch— Zerlegung von mit Benzin verfetzten schweren maschinen. — Th. Mensing und die Firma Oelen des Rohpetroleums. — Halvorson Er. Dehne in Haiberstadi. Vom 19. August Process Company in New⸗York; Ver⸗ 1884 ab. treter; Hugo Pataky in Berlin Sw., Hede. . Nr. 32 097. Striegel mit Kämmen aus mannstr. 2. Vom 17. September 1884 ab' spiralförmig gewundenen Eisenstäbten von be⸗
Nr. 32 012. Verfahren und Apparat zum liebigem Queischnitie. — R Gigot und EB. Abscheiden des Paraffins, Stearins und dergl. Hübner in Paris; Vertreter: 6. Milczewski aus Petroleum und Oelen. — R H. Smith; in Frankfurt a. M. Vom 6. Januar 1885 ab.
L. Nr. 32087. Saitenspannvorrichtung für
König Klaviere. — J. Vivier und J. Oor in Brüssel;
ab. Vertreter: C. Pieper in Berlin 8w., Gneifenau⸗
straße 110. Vom 4. November 1884 ab.
— Ch. Nr. 82 0935. Dämpfungsauslösung für Pia⸗ ninos. Ih. Tust in Steglitz, Flensburger= straße 14. Vom 21. Dezember 1884 ab.
& G. Nr. 82100. Neuerung an Zithern. — H Grandinser, Lehrer an der Handelsschule in Neustadt a. Aisch, Bavern. Vom 16. Januar
ung von 1885 ab.
Nr. 32 102. Harmonium. — in Berlin O., Holzmarktstr. 9.
k. Einer Vom 3. Februar
K
ersetzen können. Dr. E. Schaal in Stutt- 1885 ab. gart. Vom 25. September 1884 ab. LII. Nr. 32031. Stoff rũckermechanismus für
XXVI. Nr. 32011. Selbstdichtend! Gas Nähmaschinen. — W. 8t. Worth in Chicago, bäbne. — E. Erzribilla in Köln a Rhein, V. St. A.; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Friesenstr. 37. Vom 14. Oktober 1884 ab. Domstr. 34. Vom 4. Juni 1884 ab.
Nr. 52 072. Neuerung an Apparaten zur Nr. 32 041. Stoff rückermechanismus an Erjeugung und Vertheilunz von Gasen und Kettelstich⸗Sohlennähmaschinen; I. Zusatz zum Dämpfen für Beheizungs. und Erleuchtunge— Patent Nr. 351 645. — (Chr. Mansfeld in wecke. — W. Arthur in Cowes, Insel Reudnitz bei Leipzig. Vom 11. November Wight, England; Vertreter: O Pieper in Ber— 1884 ab. lin Sw, Gneisenaustr. 1190. Vom 9g Oktober!. Nr. 32 054. Nadel. Einfädler für Näh⸗ 1883 ab. masbinen. — A. Grünberg in Lautenburg
XXVII. Nr. 32 088. Apparat zur Ventilation i. Westyr. Vom 253. Januar 1885 ab.
mittelst Flächen lochten Metallplatten. — Ch. Lawrence und Wintonr
6 Vertreter
Potsdamerstr. 141. Vom 15. November 1884 ab,. . Nr.
XXX.
1884 ab. XXXII. zur
* 1
aus Drahtgeweben
in Southampton, E Robert R. Schmidt in Ber
oder durch ⸗
Nr. 32 055. Einrichtung an Nähmaschinen, um das Schiffchen periodisch an die Schiffchen⸗ wand zu drücken. — L. Ochs in Hagau a. M. 24. Januar 1885 ab. Nr. 32060. Nähmaschine
n9gland; lin W.,
Vom
mit rotirendem
32 964. Asthma⸗Gürtel. — L. Schiffchen. — J. L Follett in New⸗ Jork, Schulge in Wittenberge. Vom 9. Dezember V. St. A.; Vertreter: 0. Pieper in Berlin 8W.,. Gneisenaustr. 110. Vom 17. Junk
Nr. 82 027. Verfahren und Apparat 1884 ab. Herstellung von hochgewölbten G äsern LIII. Nr. 832081. Apparat zum Mischen von (Kuppeln) aus Flachglas H. Heckert in Fettstoffen mit abgerahmter Milch. W. S. Vom 18. Januar 1885 ab. . Kenron in Nykjöbing auf Seeland, Däne.
Halle a.