Feuebte Kartoffelstùrke Gekündigt — Cx.
22. per diesen Konat — Oeleaaten per 199 Ez. Gek. —.
Nĩinterrapʒs
Räböl per 100 — Ctr. Kuündigungspreie — ohne Fass — (ts, Jali 51 d, per Juli-dugnst —. per Oetober November — per November-Dez. —. Leinöl per 19 Kiülogr. — geo- Petroleum. (Raffinirtea Standard wbite) per
Kilogramm ait Fass 66 Loco mit
FEass in Posten von 109 Ctr. — Termine unverändert.
Rundigunc sprei — S6. Loc — 4. pe , per Mai-Jaui — per Juni-Inli — per er Angust-September — per September. Oktober ober- VYovember —.
Spiritas per 100 Liter à 1000, Fass — — per diesen Monat, per Har- Juni 443 — 44,4 ben., September 46.1 - 463 - 462 bez., per 45.7 bez. per Oktober-Vovember 15.4 ber. per zember 46 1 - 46,2 — 46.1 bez.
Spiritas per 100 Liter à 102, — 10 000 7g 44.7 ber.
1— — dʒStill. Rogaenmehl No D
19 per 100 Kilogremm hbhrutte
ber Notiz bez. Besser begehrt. Stettin, 22. Nai (. 1. B.) e zreidemarkt. Weiren fest,
inkl. Sack.
loco
18150). Roggen fest. loco 140 0 — 146.00.
146.9. pr. Juni-Juli 146 97). pr. September- Oktober f5205. September · Oktober pr. Mai Juni 43 40, pr. per August-Septemher 15 40. Fetroleum loco alte Usance 8J.
AHUai- Juni flau. loco 4
50 00, pr.
2.90.
Matz, pT.
ðSpixitas
44.37
20 *½ Tara Cassa Ho 7,55.
Posen, 22. Nai (W. T. B.)
Spiritus loch obne Faas 4250 pr. li 43.99, pr. September 44 90. pr. Oktober 44.90.
Kreslan, 25. Nai. (w. T. B.)
Getreidemarkt. Juni 14240. per Juli-Angnust —, — per September. Oktoher 45.109. Weizen pr. Juni-Jnli 14809, per Juli-August Oktober 154.50. Oktober 52.50. Zink umsatazlos. Wetter: Scłkön.
Magdeburg, 22 Mai. (W. T. B.)
Zuckerberiecht. Kornzucker, excl. Koruzucker, excel. 757 Rendem. 21.50 s 31.060 6, gem. Melis I. mit Fass umsatz im Rohruckergeschäft 150 0090 Gtr,
Köln, z2. Nai (V. T. B.)
Getreide markt. Weizen 19.90, pr. Nai 18,05. pr. Juli Roggen loco hiesiger 15.50. November 15,60. Hafer loco 26,50. pr. Oktober VN. 60.
Bremen, 27 Mai.,
Petroleum (Schlussbericht) TOGO. pr. Inni 7,00, pr. Juli 7, Io, Derember 7.35. Alles Brief,
Hamburg, 22. Nai. (W. T. B.)
G etreidem arkt. Weizen loco un auf Termine locs und anf Termine ruhig. Hafer fest. matt. loco 52), pr. Oktober — JnnicJquli 335 Br., pr. Juli- August 34 Br. 35 Br. Kaffee fest, lebhaft, Umsatz 8000 ruliig. Standard white loco 705 Br. 7090 G4. pr. pr. Angnst-Dezemher 7.40 G64. — Wetter: Bewölkt
Wien, 22 Mai. (W. T. B.)
Getreide markt. pr. Herbst 9g, 08 Gd. 9.13 Br. D509 Br., pr. Herbst 765 8 5 * s. 41 G4. 645 Br. pr. Juni- Juli 6 43 Gd.,. 6, 48 Mai- Juni 7.30 G64. 7,3556 Br. pr. Herbst 6.50 G4.,
Fest, 22. Mai (W. T. B.)
2er odnktenmarkt. Weizen loco befestigt 385 Gd, 8.88 Br. Hafer pr. Herbst 6. 13 Gd. Nai Juni 6.13 G4., 6.16 Br. Kohlraps pr. Angust- 6 135. — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 22 —
1
Bancaxzinn 503. Amsgterdam, 22. Mai- Getreidemarkt. (Schlussbericht) höher, pr November 222.
los. per Mai 146. pr. Oktober 156.
der Nai 150.00.
loco hiesige 18, 09, per No 15. 50 Rüböl loco
,,. Ruhig.
Roggen pr. Mai
Aai.
Weizen
Rib] loco 39)
pr. 190 R. bratta i nel. Sack. Ter- Ründigungszpreins — A. Loco —
Ninterrühs?n C Sommerrübsen — A Still.
Fer diesen Nonat, per Kai- Inni and per Nnni- per Sentember - Oktober 51.8 M,
S. Liefernng —.
— 190000 Liter Oυ. Termine est. Gekündigt 10 070 Lit. Kündigangspr. 443 . und per Jaui- uli per Juli-Angust 45.1- 453 be. September Oktober 46.5 —
Weli⸗denmehl No. O0 2475-2275. No. 0 22.75 — 0 50 W. ü ꝛ J. 22, 00-20 75, No
Hai Spiritus pr. 100 Liter 100 o—. per Angust-September 45 090, per September-
Küböl loco per Hai-Juni 61.50. per September-
von 96 0υ) S889 Rendem. 26, 00 , Nachprodukte, excl. Juli Angust 48 10 pr. Oktober- Fest. — Gem. Raffinade, mit Fass — 30.00 SM Fest.
18,50,
pr. Hai 14.90. per Juli 15.05.
Standard white pr. August 7, 5,
Gerste matt, Spiritus matt. pr. Mai 333 Br., pr. pr. August · September 22. Sack.
Mais pr.
ö 6, 15 Br
Eoggen loco höher, auf Termine geschãfts-
Antwerpen, 22. Hai. Getreidemarkt ruhig. Hafer flan.
Aatwerpen, 22. Mai. l
— . Zommer. 3ekEündigt Loco pr. September-Dezeoember 185 B London, 22 Mai. (W. Havannazucker Ar. 12 16 rubig. — An der Küste angeb London, 22. Nai (Ww. Getreidemarkt.
Facs —.
100 Kilogr. mit Gek — r diesen Nonat
Juli-Angust —
22,9 M, per 0. Liverpool, 22. Kai. Getreidemarkt. billiger. — Wetter: Schön.
Loco mit Liverpool, 22. Nai.
per Angust-
(Ban wollen-Wochenberich 35000 B.). desgl. von amerik
November- De-
1300 320 B. (v. W. 30090 B.), 30900 B. desgl. . 6659 Feine Karken der Woche 37 5990 B. (v. W. 27000 B. (v. W. 18 07) B.).
9
9 J ö 100M C=174M, schwimmend nach Grossbritannien 135 55 B. S. &. pr. Hai-Juni 173 50, pr. Juni-Juli 173 50. pr. September- Oktober d
Mai Flor 63. Water Clayton
pr. Mai- Juni 22
Rů⸗bòl 51.50. Leigh Sz. 30r Juli August Hule Mayoll 82, Donble courante GQnalität 123. aus zar 45 171. Stetig. Paris, 22. Nai. (WV. T. Prodnktenmarkt. Wei- 253.80. pr. MNergnes behauptet, vr. Nai 49.30. pr. September. Derempber pr. Mai 65.9) pr. Juni 65.09. Dezember 67. 75. Spiritas behan
42.90, pr. Matt.
per Mai-
1722. Roggen
Paris, 22 Mai. (w. F. ö Rohzucker Ss sest, loco 26, 39 M fest Pr. 3 Er. 100 Kilogramm / St. Petersburg, 22 M Wochen- Produktenmarßt. / Weizen loco 10.80. fremder 18,59.
Per 27, 00, r. Nai
Few- Kork, 22. Nai. l Waarenherieht. Orleans 103, Raff. Petrolenm 79 do. in Philadelphia 77 Ed., roh
vember
weizen 34 G.
. pr loco pr. Juli 1 D. 4560.
pr. Angust-
: Getreidefracht 23. ruhig. Roggen
( Schlussherieht). Zerete unverändert.
Petrolenm markt ((Sehlassbericht. weiss loco 177 bez. und Br., pr. Juni 177
( Schlussbericht.) letztem Nontag: Weizer 75 670 Gerste
Weizen ruhig, stetiger, Mais und Hater stetiger. russischer Hafer sh., schwedischer sh thenrer, übrige Artikel ruhig. do.
Weizen (W. T. B)]
Baum wolle (Schlusabericht). Spekulation und Export 100900 B. Fest. ao.
27 1
Lirerpool, 22. Mai. CM
desgl. für Spekulation 1000 B. des gl unmittelbar ex Schiff SO) B. (v. W. do. 10 0) B.), wirklicher Export S0 B (v. W. 1000) B).
23 000 B.), ; B. davon amerikanische 7400) B. (. W. 751 0900 B.),
30r Water Taylor
) 10r Medio Wilkinson 10. z36r Warpcops Rowland 83.
Juli-Angust 24 60. pr. September Dezember 25 25.
pr. Juli. Angst 45.25. pr. September-Bezember 47 25
Januar 49.75.
Talg loco 54.0. n Roggen loco 7.75. loco 45.00. Leinsaat Iocõ 15,50. — Wetter:
Baumwolle
Pine line Certificates — D. S0 C. Mehl 3 D. 75 C. Rother Winter-
Hai⸗ retining NHuscovades] 4.95. Kaffee (fair Rio-) 8, 30. or) T.20. do. Eairbankz 7.15. do. Rohe & Brother 7. 15. Speck 6,
¶ W. T. B.)
Weizen fest. Rogzæan
k 42 — 430 Be. Rafinirtas Type
Br., pr. Juli 174 Br.,
r. Euhig.
. —.
nominell. Rüben-Robzueker 161
ten 5 Weizenladungen. do.
1
Fremde Zufnhren seit do.
18980. Hafer 40 160 Erts. do.
.
und Mehl stetig, Mais F d. =. 6.
el
Leliz,
Umsatz 7000 B., davon für do.
1
. t. Wochenumsatz 36 000 B. (v. W. de. anischen 26 D (v. W. 23 0900 B.), (97. W. 1900 B.) desgl. far Export do für wirkl. Kons. 32000 B. (v. Import Farin 33 000 B.), davon amerikanische
Vorrath gög 000 B. (v. W.
ant zn Brennerei] wecken passend, 42 - 430 Pe- bis 2,80 M nom.
Rafsinade,
fein. ffein. mitt el ordinär . Würfelzueker, L, inel.
Gem. Raffnads. L. incl. Fass * Gem. Nelis, . ;
willigt und blieb dieselbe am Schlass der Woche an heute ver. merkten Preisen schlank zu begeben. 2 Melasse,
bessere Qualität, zur Entæuckerung geei- Tonne 3.0 - 3,49 4, geringere dene 6. excl. Tonne 2.355
exel.
Ab Stationen:
Granulatedzueker inel. Erystallcucker, L., über 98 0,
88,
Kornzueker, excl, von 96,
Nachprodukte, x.
Fass — 31.25 3075
exel.
1 3 9 2
D. 50 - 31.00 , 713 - 30 00
25,50 - 28, 00
IH. 1
, ,,,,
* Die Aeltesten der Kaufmannsehbaft.
134 000 B.), ö
RWetterbericht vom 23. Mai 1885,
8 Uhr Morgens.
93. 20 Water 8! 52 Mock Broobe Sz, 40r 32r Warpeops Lees
Stationen.
Barometer ænt᷑ O Er. a. d. Meeres- Spiegel reduz. in
Tempera: Wetter. in o Celsius 50 CO. — 40.
Wind.
Hillimeter
r Double Weston gz. 60r NHullaghmore 32 115 yds 16 16 grey Frinters Aberdeen Christiansund 3 . RFopenbagen. en behauptet. pr. Kai 23.75, pr. Juni Stockholm. w . 25. Aehl Haparanda 25. nr. Juni 458,1). pr. Juli-Angust t. Petersbg. 12 Marqdues 53, lg. Rüböl ruhig. Hoskan . pr. Juli. Angust S5, s, pr. Septhr- , . ptet. pr. Nai 45 09. pr. Juni 45 55, , .
Brest
B.) J e s 50. Weisser. Zneker Cäder:..
pr. Mai 47.75, pr. Juni 47. 80, pr. ffambnrg
Swinemünde. Neufahrwass. ee, Paris . Münster... Karlsruhe,. Wiesbaden. Hünchen Chemnitz .. ,,,, ,, Breslan
Ile d. Aiz Nizza
ö
per August — —, Hafer loco 5.10). Hanf Warm.
.
in New-Terk 11. do. jn Ne-. oo Abel Test in Ner- Tork 73 64. es Petroléam in New- Tork 63. de. „ MUAHai nominell, pr. Juni 1 D. (ew) 55. Zueker (Fair Schmalz ¶ Wil.
Rübõl Zuckerbericht der Mai,. Mittags. (Magdeb.
floss ene
Petrolenm Hai 690 6d,
; Physiognomie an und war es
Juni 7.45 Gd. Mai- Juni Br. Hafer pr. 6, 55 Br.
Herbst NMHais pr September 135
sondern zeigten für passende, h Wieder gutes Interesse, so da Gegen Mitte der Woche wurd Dresden grössere Posten, namèe
Woche beträgt tür Kornzucker 9680 S806 Rend.
* 2
und schliesst der Markt fest. bedeutende Höhe von 150 O)0 Ct
überall recht den anhaltend pr. Herbst 234. wurden
auf Termine
steigenden nach und
zerichtsperiode eröffnete zwar in etwas ruhigerer, ab war- tender Haltung, doch nahm der Markt bald wieder eine recht feste
57 ; ö . besseren Preisen guter Känfer blieb; doch auch die Neigen per Mai-Juni 8.90 G64. 8.95 Br. Katftfinerien verharrten nicht lange in der angenommenen Reserve,
Nachproducte 1.25 Der Gesammtumsatz erreichte die
REaffinirte Zucker fanden auch im Laufe dieser Woche günstige Aufnabme und folgten deren Notirungen zohzuckerpreisen. nach 75 * bis 1.25 S höhere Notirungen be-
in,,
den ver-
Masdebursger Körse, Ztg.) Rohzucker. Die Nachmittag Regenschauer. zunächst der Export, welcher zu inländischen
elle und hochpolarisirende Zuckern ss Preise sich weiter en während
steigerten. 3 — schwach. der Versammlung in
zu erhöhten
ntlich an Raffinerien.
Werthen begeben, so dass die Preissteigerung der gesammten
/ 1,30 A / ö U für 1 Gtr.
.
Für Loco Waare
747 Regen Dunst wolknl. 1) heiter bedeckt Regen wolkig wolkenlos
M — — — — D OY L Cο — 1 9 — 22 — * —— — do Me K , — — — — — O0 C L b N 0, Ot.
D CO Oo t —
—
* —
1) See ruhig. ) See unruhig. *) Seegang schwach. Donner.
Anmerkung: Pie IN) Nordeuropa. europa südlich dieser Zone, Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1
8 S stürmisch. 9 — Sturm, 12 — Orkan.
ͤ
VNV XW
S V
S W SS W SS W 880
8
WS w SW 80
halb bed. bedeckt?) wolkenl. ?) wolkig) wolkig heiter wolkenl. 5) halb bed. è) bedeckt bedeckt Regen Regen?) wolkig wolkig bedeckt Nebel wolkenlos
voskig 5 ö! 1Lẽ wolkenl. ?) still wolkenlos
— 21 ——
2 t O σ On
MC O — 1 — * 902 — O CO οOg— G0.
12— — —
On OM ! 3 * 9 2 2 i d e, e 6
1 0 X = e -, ., O e . m. P
80 SW S8 W
1122 12 1— M G — — — — —
deo On g= Si COO oO M .
292
2 — . — —
. d & MO OC
8
— 8 — —— Www VV
— — — —
r M . D
222 22— O C M0 = J 8.
9 Gestern Dunstig. 6 See rubig. Nachts See schwach bewegt. 3) See ruhig. Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
5) Et was Regnigt. 8)
2 Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel-
4) Südeuropa. — Innerhalb jeder S leiser Zug, 2 —
4 — mässig, 5 — frisch. 5 8 stark, 7 Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — beftig
Jebersiecht der Witterung.
Ein barométrisches Minimum, von Südengland kommend. liegt am Eingung des Skagerracks, über ordwestdentschland Starke südwestliche Winde Stettin ist das Pestlich davon wolkig bis trübe und kühl; auf der Strecke Kassel- Altkirch herrscht Regenwetter. stellenweise auch im Binnensande, fanden stürmische Boen FReitum und Friedrichsbafen insbesondere im Westen,
bedingend. Oestlich der Linie München- Wetter meist heiter, trocken und ziemlich warm.
An der deutschen Nordseeküste. statt. hatten Gewitter. In Deutschlaad, ist fast allenthalben Regen gefallen. Deutsche Seewarte.
K
6 5nigliche Schauspiele. Sonntag: har 131. Vorstellung. Die Favoritin. in ü Akten, nach dem Französischen. Musik von Donizetti. Ballet von Cb. Guillemin. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Fri v. Ghi⸗ lanz, Fernando: Hr. Emil Götze, vom Stadttheater in Köln als Gast, Hr. Betz, Hr. Biberti) Anfang
rt. De,
DOpern⸗
i Oper
Schauspielhaus. 139. Vorstellung. Die Pieco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Vor⸗ ber: Wallensteins Lager. Schauspsel in 1 Akt von Schiller. Anfang 65 Uhr.
Mentag: Opernhaus: 132. Verstellung. Sylvia. Ballet in 3 Akten von J. Barbier und Merante. Musik von Leo Delibsz Für die König— liche Bühne neu bearbeite Scene gesetzt
Abu Hassan.
O W. v. Weber. In gesetzt vom Direktor v. Strantz. Anfang
149. Vorstellung. Wallensteins in 5 Akten von Schiller. Anfang
Scene m
Schauspielhaus. Tod. Trauerspiel gr lihr.
Dienstag: Opernhaus. 133. Vorstellung. Mar⸗ garethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust von Michel Carrs und Jules Barbier. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. Götze, Faust: Hr. Emil Götze, vom Stadt— tbeater in Köln, als Gast, Hr. Krolop, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 141. Vorstellung. Roderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan. Anfang 7 Uhr.
Mittn ock. Dpern haus. 134. Vorstellung. Die ung. frau von Orleans. Romantische Tragoͤdie in 5 Akten don Schiller. Ouvertüre und Zwischenmusik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche des vierten Aktes von B. A. Weber. Anfang 65 Uhr.
Schauspielhaus: Keine Vorstellung.
— ——
Sonntag: Fräulein Zum 2. Male: Am in 2 Abtheilungen von
Deutsches Theater.
Teresina Geßner als Gast. Herzogshof. Trauerspiel Faro. — Zum 2. Male: FZunken unter der Asche;.; Lustspiel in 1 Aufjug von Stobitzer. — Aus Freundschaft. Lustspiel in?] Aufzug von Moreau und Delacour.
Montag: Prinz von Homburg.
Dienstag: Fräulein Terefina Geßner als Gast. Am Lerzogshof. — Junken unter der Asche. — Aus Freundschaft.
Mittwoch: Der Probepfeil.
Nallner- Theater. Sonntag: Zum 28. Male: Die Leibrente. Schwank in 5 Akten von G. von Moser.
Montag: Zum 29. Male: Die Leibrente.
Dienstag: JZum 30. Male; Tie Leibrente.
(Eetzte Woche der Aufführungen.)
Jictoria- Theater. Sonntag: Zum 143. Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kestümen und Requistten: Sulfurina= Phan⸗ tastisches Ausstattungsstũck mit Gesang und Ballet don G. Scherenberg. Musik von E A. Raida. Ballet von. A. Strigelli. Die neuen Dekorctionen und Maschinerien v. F. Lüũtkemeyer, Koburg. (Sul⸗ uring: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swoboda.)
Montag u. Dienstag: Sulfurina.
Veues Friedrich- Wilhelmstâdt. Theater. Sonntag: Zum 36. Male: Der Großmogul. Dperette in 3 Akten (der 2. Akt in z Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.
Montag: 5 37. Male: Der Großmogul.
Dienstag: Zum 38. Male: Der Großmogul.
Residenz- Theater. Direktion: X. Sonntag (1. Pfingstfeiertag): Zum 53. Male: Sirene. Schwank in 3 Akten von P. A. Valabrègue. Zum Schluß zum 105. Male: Die Schulreiterin, Lustspiel in j Akt von Emil Vobl.
Montag u. folgende Tage: Dieselbe orstellung.
Anno. Nale: Die Ferrier und
Krolls Theater. Sonntag: Der Trom peter von Säklingen. Romantische Oper in 3 Akten, mit Tanz, nach Victor von Scheffels gleich ˖ namiger Dichtung frei bearbeitet. Musik von Emil Kaiser. (Margarethe: Frl. Jung, Werner Kirchhof: Hr. Heine)
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Dienstag: Vorletztes Gastspiel der Großherzoglich sächs. Kammersängerin Fräulein Pauline Horson. Der, Barbier von Sebilla. Komischk? Seren 3 Akten von Rossini. (Rosine: Frl. Horson.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sor nner. Großes Doppel Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeistets Hrn. R. Riedel Und dem Musttcorv des 2. Garde Regiments 3. F. unter Leitung des Königl. Musik. Direktors rü. G. Meinberg. An⸗ ng Sonntag und Montag 4, Dienstag 5, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.
Billets à 3, 2, 1,50 „6, Entrée à 1 und Abonnementsbillets 2 Dtzd. 2 M sind vorher zu haben bei den Herren Bach, Ünter den Linden 46, Linden berg, Leipzigerstraße 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3, im Invalidendank, Markgrafen⸗ straße 5la., und an der Kasse.
Belle lliance- Theater. Sonntag und Mon- tag (an beiden Pfingstfeiertagen): Ein Pensions ˖ kind. Lustspiel in Aufzügen von Julius Keller und Fritz Brentano.
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ IC rl ausgeführt von dem Musikcorpz Des Kais er ·
Franz · Garde · Grenadier · Regiments Nr. 2, unter per⸗ sönlicher Leitung des Königl. Musikdircktors Herrn Saro und der Hauskapelle. Auftreten der Cali⸗· fornia⸗ Diamanten“, Geschwister Carril, Edda und Jeß, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Königlich italienischen Hofopernsangers Signor Allessandro Bianchi, und der Oberbayrischen Volksschauspieler Die Bayrischzeller
Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ flammen. Anfang des Concerts 47, der Vorstellung 7 Uhr.
Dienstag: Gewöhnliche Wochentagspreise: selbe Vorstellung.
Montag (2. Pfingstfeiertag): Großes Früb⸗Concert (Musikcorps Saro) und im Theater Früh ⸗Vor⸗ stellung. Lamm und Löwe. Anfang des Früh⸗ Concerts 5 Uhr Morgens, der Früh ˖ Voielung 7 Uhr Morgens.
Die⸗
Nalhalla-peretten- Theater. Sonntag:
3 13 Male: Mascotte. Operette in 3 Akten. Musik von Edm. Audran. (Mascotte: Adolfine Zimaier.) Montag und Dienstag: Mascotte.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt; Frl. Emma Polentz mit Hrn. Refe⸗ rendar Ernst Stampe (Neu⸗Ruppin).
Verehelicht: Hr. Pr. med. Otto Schmidt mit Frl. Emilie Berlin GKrewitz). eboren: Eine Tochter: Hrn. Pastor Lic. Ne⸗ veling (Gerresheim. — Hrn. Amtsrichter Nosl Pritzwalk — Hra. Premter Lieutenant Frhr. v. Gagern (Potsdam).
Gestorben: Hr. DOberst Lieutenant 3. D. Robert des Barres (Fisenach),. — Hr. Albrecht Frbr. v. Wangenheim Neu-Lobitzy. — Hr. Ober Regie
rungs Rath Franz v. Duesberg (Potsdam).
* 5
*
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats -⸗Anzeiger.
ö * ö Bas Abonnement betragt 4 A 50 *
für das Vierteljahr. .
120.
Aruchzeile 30 4.
ö
* Ake Fost-Anstalten nehmen Gestelung au;
für Gerlin außer den Host - Anstalten auch aie Crpe-
Berlin, Dienstag, Ml den 26. Mai, Abends.
X 2 2 . — ——
dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32. J.
L885.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pastor em. Usener zu Marburg, bisher zu Fern⸗ dorf im Kreise Siegen, dem Bürgermeister und Gutgbefitzer Suittienne zu Niedaltdorf im Kreise Saarlouis, und dem Direktor der Stettiner Maschinenbau-Aktien⸗Gesellschaft „Vulcan“, Hermann Stahl zu Bredow im Kreise Randow, den Rothen Adler⸗Orden vierter glasse; dem herrschastlichen Rentmeister Gottfried Schniebs zu Weiß-Kollm im Kreise Doyerswerda den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Brunnenmeister a. D. Georg Jäger zu Kamberg im Untertaunuskreise, bisher zu Langenschwalbach, das All— gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Kaisers von Desterreich Majestät ihm verliehenen Ordens der Eisernen Krone erster Klaffe zu er— theilen.
Deu tsches Reich.
Dem Kaiserlichen Notar Resch in Altkirch ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst des Reichslandes ertheilt worden.
In Emden wird am 9., in Geestemünde am 15. und in Leer am 24. Juni d. J. mit einer Seesteuermanns— prüfung begonnen werden; mit der Prüfung in Gee ste⸗ münde wird gleichzeitig eine Seeschifferprüfung für große Fahrt abgehalten.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General-Landschafts-Direktor von Blanckenburg
auf Zimmerhausen, im Kreise Regenwalde, den Charakter als
Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz, und dem Kaufmann und Ingenieur Philipp Otto Oechel—
häuser zu Berlin den Charakter als Kommerzien-Rath zu
verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Rendsburg, Dr. Ernst Richter, ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Kreis⸗-Thierarzt Gruber in Johannisburg ist die KLreis-Thierarztstelle des Kreises Loetzen, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Loetzen, und ö .
dem Kreis-Thierarzt Heincke in Steinkirchen ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, die Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Gardelegen, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Oebisfelde, verliehen worden.
Dem Thierarzt Witten brinck in Hannover ist die kom⸗ missarischke Verwaltung der zweiten Kreis⸗Thierarztstelle für Magdeburg⸗Wolmirstedt übertragen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Berlin ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisen— bahn untergeordneter Bedeutung von Reppen über Zielenzig nach Mesexritz beauftragt worden.
Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Hannover ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Sisenbahn untergeordneter Bedeutung von Leinefelde über Duderstadt nach Wulften beauftragt
worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗
Bekanntmachung. In Gemäßbeit deröchstez8 g 4 Ordre vom T. März 1869 wird der diekjährige Wollnlé selésiglis sz in den Tagen vom 19. bis 21. Junt und zwar auf dem Terrain der Berliner Viehmarkt Aktien- gesellschaft abgehalten werden. —
Vor den bezeichneten Markttagen darf der Wollmarkt nicht be · ginnen. Die Verkaufsstellen und Lagerplätz: werden durch die Ver⸗ waltung der vorgenannten Gesellschaft angewiesen.
Berlin, den 9. Mai 1885. .
Königliches Polizei ⸗Präsidium. von Madai.
Bekoönntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund der 8. 11 und 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie ist die Probenummer der periodisch en Druckschrift „Kleine Zeitung“, datirt Mainz, den 17. Mai 1885, Druck und Verlag von C. Ulrich in Offen— bach, verantwortlicher Redacteur Franz Jöst in Mainz, sowie das fernere Erscheinen des genannten Blattes durch die unterzeichnete Landes⸗-Polizeibehörde unter dem Heutigen ver— boten worden.
Mainz, den 22. Mai 1885. —
Großherzoglich hessisches Kreisamt Mainz. Küchler.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. Mai. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing in der vorigen Woche in Baden-Baden den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Groß— herzoginMutter von Mecklenburg-Schwerin.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz hielt am Sonnabend Vormittag 11 Uhr auf dem Lustgarten in Potsdam die Parade über die dortige
nison ab. ,. Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin mit den Prinzessinnen Töchtern wohnten derselben an den Fenstern des Stadtschlosses i,. ö.
Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten. begab Sich Se. Kaiser⸗ liche Hoheit der Kronprinz nach Berlin, stattete Sr. Majestät dem Kaiser und König einen Besuch ab und kehrte Abends 8 Uhr 50 Minuten nach dem Neuen Palais zurück.
Am ersten Pfingstfeiertage fand bei den Kronprinzlichen Herrschaften um 3 Uhr Nachmittags ein Diner zur Feier des Geburtstages Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland statt, zu welchem die großbritan niche Botschaft sowie die Spitzen der Militär⸗ und der Civilbehörden Potsdams
; igen erhalten hatten. . , Hoheiten hatten Lord Rosebery am Sonntag mit einer Einladung zum Thee beehrt. Dersel be blieb die Nacht zum Montag im Neuen Palais und kehrte gestern Vormittag nach Berlin zurück.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Die im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellte, in der Ersten Beilage veröffentlichte Uebersicht der Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat April d. J. ergiebt für die 57 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monate des Vorjahres im Be⸗ triebe waren und zur Vergleichung gezogen werden konnten, mit einer Gesammt-Betriebslänge von 31 551,53 km, nach⸗ stehende Daten: ö 46 Eröffnet wurden im April d, J: Am 1. April die Strecke Bockenheim — Louisa nebst Anschluß an die Taunusbahn bei Hof Rebstock „30 km (K. E. D. Frankfurt a. M) und die Neubaustrecke der oberen Westerwaldbahn von Altenkirchen bis Hachenburg, 14,55 km, wogegen der Betrieb auf er Ver⸗ bindungsbahn Rath — Eller. 7,33 kin, vom gleichen Tage ab eingestellt wurde (K. E. D. rechtsrheinische Köln); * am 12. April die Strecke Wengerohr — Wjttlich, 4 30 km (K. E. D. inksrheinische Köln). . ma, , . aus allen Verkehrszweigen war im April d. J.: 4. beim Vergleiche der provisorisch
Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, nach
der Rheinprovinz; ö Se. Excellenz der General-Direktor der indirekten
Steuern, Wirkliche Geheime Rath Hasselbach, nach Karlsbad.
.
1
des Vorjahres,
isse de f s mit rmittelten Ergebnisse des laufenden Jahre n Definitivum des Vorjahres: bei 33 Bahnen mit zusammen 24 889,57 km höher und bei 24 Bahnen mit
zus 61, 8s Fin niedriger, als in demselben Monate rn, , und auf das Kilometer Betriebslänge
bei 31! Bahnen mit zusammen 1714,82 km höher und bei
26 Bahnen mit zusammen 29 836,71 km (darunter 4 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres; b. beim Vergleiche der pro— visorisch ermittelten Ergebnifse des laufen— den Jahres mit den im Vorjahre ermittelten provisorischen Angaben: bei 40 Bahnen mit zusammen 7373,58 km höher und bei 17 Bahnen mit zusammen 24 177, 85 km niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebslänge bei 1 Bahn, mit s8, 80 km, unverändert, bei 38 Bahnen mit zusammen 6000,53 km höher und hei 18 Bahnen mit zusammen 26 492,10 km (darunter 2 Bahnen mit vermehrter Be⸗ triebslänge) geringer, als in demselben Monate des Vor— jahres.
Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war vom 1. Ja⸗ nuar bis Ende April d. J.: bei 56 Bahnen, welche zum Vergleich gezogen werden konnten, mit einer Gesammt⸗ Betriebslänge von 31 523,45 km: a. beim Vergleiche der propisorisch ermittelten Ergebnisse des lau— fenden Jahres mit dem Definitivum des Vorjahres: bei 33 Bahnen mit zusammen 5211,16 km höher und bei 23 Bahnen mit zusammen 26 312,29 km geringer, als in dem⸗ selben Zeitraume des Vorjahres, und auf das Kilo— meter Betriebslänge bei 29 Bahnen mit zusammen 1524, 099 WEm höher und bei 27 Bahnen mit zusammen 29 999, 36 km (darunter 6 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) geringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres; b. beim Vergleiche der provisorisch ermittelten Ergebnisse mit den im Vorjahre ermittelten provisorischen Angaben: bei 35 Bahnen mit zusammen 6914,97 km höher und bei 21 Bahnen mit zusammen 24 609,38 Rm ge⸗ ringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres, und a uf das Kilometer Betriebslange bei 1 Bahn mit 24, 00 km unverändert, bei 32 Bahnen mit k 3326,50 lem höher und bei 23 Bahnen mit zu ammen 28 172,95 km (darunter 6 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) geringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres. .
Bei den unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen, ausschließlich der vom Staate für eigene Rechnung verwalteten Bahnen, betrug Ende April d. J. das gesammte konzessionirte Anlagekapital SI 49 00 0 G61 965 000 4 Stammaktien, 20 544 900 Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien und 28 940 000 ( Prioritäts Obligationen) und die Län ge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, 298,12 km, so daß auf je 1 Rm 273 212 (S entfallen.
Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privatbahnen betrug Ende April d. J das gesammte kon zessionirte Anlagekapital 568 965 829 410 295 629 550 6 Stammaktien, 81 856 150 MM. Prioritäts⸗ Stammaktien und 191 380 129 ( Prioritäts⸗Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapi⸗ tal bestimmt ist, 3535,76 km, so daß auf je 1 Rm 160 918 entfallen.
— In Bezug auf die Strasbarleit des polizeilich nicht erlaubten Besitzes von Sprengstoffen hat das Reichs⸗
gericht, III. Strafsenat, durch Urtheil vom 26. Februar d. J. ent⸗
schieden, „daß unter dem Ausdruck: „im Besitz“ von Spreng⸗ stoff betroffen“ werden, lediglich das thatsächliche Verhältniß der Innehabung, die faktisch ausgeübte Gewaltherrschaft über die fraglichen Stoffe gemeint sei, ohne daß es auf weitere Unterscheidungen nach der juristischen Veschaffenheit des dem Inhaher zustehenden Besitzschutzes innerhalb der Sphäre des bürgerlichen Rechts ankomme.“
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Laiserliche Unter-Staatssekretär Dr. von Mayr, ist nach Straßburg zurückgereist. ͤ
— Der Königliche Gesandte am sächsischen Hofe, Graf von Dönhoff, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit von Dresden fungirt der Legations-Sekretär Graf von Waldenburg als interimistischer Geschäftsträger.
— Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller— höchsten Hofe, Graf von Lerchenfeld-Köfering, hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten kurzen Urlaub ange⸗ treten. Während seiner Abwesenheit von Berlin fungirt der Legations-Sekretär Freiherr von Podewils als interi⸗ mistischer Geschäftsträger.
— Der Kaiserlich ottomanische General von Ho be Pascha, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Sultans, ist in dienstlichen Angelegenheiten hier eingetroffen.
— S. M. Kr. „Möwe“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Hoffmann, ist am 21. Mai er, in Madeira eingetroffen und beabsichtigt, am 25. Mai cr. wieder in See zu gehen.
S. MN. S. „Moltke“, Kommandant Kapitän z. S. Stubenrauch, ist am 23. Mai cr. in Christiania eingetroffen und beabsichtigt am 1. Juni er. wieder in See zu gehen.
S. M. S. „Olga, Kommandant Korvetten Kapitän Bendemann, ist telegraphischer Nachricht zufolge am 25. d. M. in giel eingetroffen.