1885 / 120 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ ĩ 5 Dber?tircke S esc ssisi g e als Urheber mächtigen und denselben aus dem eigenen Lager in die schwedi ne a ( 1885. und Obertirche S Francesco zu Assisi gemacht, welche als 2 6 ; *, Derne, m, m, mm Cimabue,. Giotto und andere Meister haben. Es ist in der dekora⸗ fangenschaft zu schleppen. .

! l ö. ö . a en., 11 bige ü ; ich der Rennen, welche am zweiten Pfingstfeiertage im tiven Malerei dieser Zeit besonders die geschlofsene, rubig . . . . k * 9 n , r h , , , wer und Königlich Preußischen Staats⸗-Lenzeiger a . 3 ansehnl iche Re lien oe r ihnen ? . a . * ö ; ö Di ata es irkung ? römischen Wandm K. 1 z atz, dicht kesetz; Die. Rennen koten mannigfackes eigen. im Gegensatze zu der Wirkung in den röm Nach ragendem Werth besondere Beachtung fordern. Die eine, aus 7353 den 26. Mai

29

verliefen ohne Unfall. Als Richter fungirte für und denjenigen der späteren Renaissance⸗Expoche hervorzuheben. J on . eine, 870 eichäftsreise, befindlichen kieberigen Richter, Frei. der traurtzen Zeit für Italien, wäbrend welcher die Päpste ibren mern bestebend, umfaßt das Werk des Chodowieckt in vonglis.

*

alten Abdrücken mit meist breitem Rande, unter denen eine gros. 4. = a de

2.

Or. Rittmeister von Keudell. welcher auch die Sit ig innahmen, folgt die Blüthezeit der Kunst; sie . ; n en eine 2 = 2 1 8, pft in Rom liebevoll aufgenommen seltener erster Plattenzustände und zahlreiche unzerschnittene z.

igte. Ti Rennen begannen um 3 Uhr mit: ird von dem zurückgekehrten Pa ; ; 1 1. * . *. mmnierlcnittene Fei. 2 . J ö ts preis 17. Klafse. 1565 Für 3 jãbr. inlãnd. . run r 48 ein besonders bevorzugtes Kind mit sich befinden; die andere, die aus nn , stamm nach dem Stande am Ende des Monats April 11383 5. Hengste und Stuten, welche keinen Staaterreis J., jf. oer 111. Klasse den bedeutendsten Mitteln gepflegt. Von den Grimmerschen 366 Nummern zäblt, bietet das gef ochene Werk des Thiermaler⸗ engn * H . z . bann Glias Ridin ger in gleichfalls ausgezeichneten Drucken. ĩ 3. . 6 5 ĩ

1 8 7 12 se. 29 28 2 2 59 z 8 29 1130 im

gewonnen haben. 120 4A Einsatz balb Reugeld. Distan z 1655 m. Aufnahmen ist bier junächst die Decke der Kar Aelle S. Lorenzo 260 1. = ngen. J * 21 ü 8 . . 9 nan 1 464 . * * 3 nge 90 nan 3 . ) tichen Dem zweiten Pöerde die Hälfte der Ginsäße und Rergelter. Unter. Pattennemms Fier n Erangelisten von Fra angelico hervor en gien ge 8 . a, . Ce schriften 4 liefen. Ez siegte sicher des Hrn. D. Dersfchiäger F. 8. uheben, als kkrere Blätter, welch. Darstellungen aus dem wicckis noch die Bildnifse des Meisters, wie als. Anbang ; . . s885 sind n . ; , chriften, liefen 3 ie wer des w 99 ö zubeben, alsdann mehrere V . = . . ; de ö. ö Ne 3 2 Sesa tes bis jetzt der Gesellsaft

; ö * ; 2 * ; r . ; X 11 ; e 8 eko . Handzeichnungen desselben enthält, fehlt es neben den durchwea = 6 ins . E3f n den deiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft Amo D. Flibustier a. d Ladd Grace. 55 Eg (Tineley) mit zwei apbartamento Borgia von Pinturicchio, wabre Perlen der de vtattven zei nunger er w. 1 . weg z ö . . Ne K ie, , . ilnahme an ö 8 konzefsionirtes Anlaae- SEaVita

ür gegen des Hrn. O. Spiekermarn br. S. Marco— Malerei, enthalten. Pinturicchio ist in dieser Art der Malerei ein Diucken nicht an solchen don großer Selten seit; in dem Wer?. Einnahme 1 nie l siontrtes Anlage- Kapital

e gen des n. O. Spi ann br. H. V alerei, en ituricchi der ; ĩ . ; ̃ . i

brunner ?, g (Sear), des Hrn. J. Jäger br. S. . Puck wurde ganz kesonders begabter und vielunternebmender Künstler geween, Fhodamieckt nden ich . Drucke die der betrefe eben soweit, zurück Dritter und des Kal. Hauptgeftüärs Graditz 5. S5. 3 dessen Werken der Vortragende außer dem angefübrten noch die Literatur kisber . un 3 e. . Ritten Abtbe aus dem Personen⸗ Nick‘ Zeit J Minute 25 Sekunden. Werth des Rennens 1865. libreris des Domes zu Siena, welche in dem Werke von Baurath verzeichnet der Kata M mie ich no 2 gel eiedrner Sir an. aus dem Güterverkehr dem Sieger, 390 S dem Zweiten. Um 3 Uhr folgte dem Köhler gut veröffentlicht ist, erwähnt. Wenn auch alle unter denen besonders franzõsi Be und englische Meister des 8. 33, Gerãckrerkebr Rennen: Aufnahmen Grimmers ungetheilten. Beilall der Verfammelten bunderts vortrefflich vertreten sind.

Il. Adonis⸗Rennen. t is 3 jõhr. un fanden, so überraschten doch diese Datstellungen aus dem . ö . . 25 ; J auf 1 Em ältere inlãndische Hengste un ie 1884 35 kei aprartamento Borgia ganz besonders. Der Vortragende Nac einer pol ijeil icken Bekanntmachung wird in der: berhaupt ö tien ee Rennen im Werthe ron arüber gewon den. machte noch darauf aufmerkfam. daß ein Theil der Malerei in dem presse gegenwartig unter gem Namen. ge meri⸗anga- Thee an z 4 9. 4. ̃ 8 8. . 2 jl . D Einsatz, balb Reugeld. Distanz 250 m. Dem zwei Werke ron Letaronillpv: Le Vatican wobl veröffentlicht, daß die lich gegen Lungen⸗, Halsleiden . Ist bma wir ksames Ge 2 ; Pferde die Hälfte der Einföͤtze und Reugelder. 38 sfrterschriften., Wiedergabe dabingegen im Vergleich zu den Grimmerschen Aufnabmen angeprie len, welches von dem Agenten . Wolffsky, liefen. Es siegte nach schönem Ka es zt. J jäbr. ungenügend sei. Ueber die Blütbezcit der Renaiffance äußerte sich straße 93 kierselbst nohnhaft, in Päckchen mit S5 gr. In F. St. ‚Rosa Alba v. Flitustier a d. Nire, 51 E r der Vortragende nur, indem er auf die zablreiche Literatur und die einem Werthe von 5—6 Z für den Preis von 1320 , rer einer guten Länge gegen des Hrn. W. v. Tres 3 jabr. sckwbr. O. zahlreichen Verrielfältigungen über diesen Gegenstand binwies, legte wird und nach dem Ergebnis der amtlich veranlaßten sach derst Harres*,. * 2 Eg (Barton).

19. K

ũberhauyt

Ebenso weit zurück landete des Kgl. roch die vortreffliche Aufnabme der ‚Theologie“ mit Umrahmung Untersuchung lediglich aus Vegelknõterich beste ht. wie er auf Hauxtgeftüt Graditz 4jähr sckwbr. H. . Gernct', und zn aus der Segnatura von Rarhael und einige Aufnahmen aus Wegen und namentlich auch oft in wenig verkehrsreichen stãdn kinter diesem des Grf Pernftorff-⸗Gyldensteen 3 jähr. F. S. . Posster.. den Loggien von Göovanni da Urine und deren Meistern Straßen zwischen den Pflastersteinen wächst. Sine speziñs tze der Siegerin, 30 4 dem Zweiten. Diesem Rennen schloß si färbten Theilen ein und derselben Wandfläche und das 8 ö ; um 4 Uhr an: . K ö möglichen Formen, manchmal im verschiedensten Maßstabe neben- un st gewz n be- Nu II. Gastaeber - Rennen. Graditzer Gestätrreis 1209 4 einander gestellt, den Verfall der Kunst berbeifuührte, und wie die Kunst— 1n9g trojanischer Alt R . ion algà 8 . 6e 2 ** BSI 2* l ndisch Pf r82 9 ; . 111 * vel z di * MNuseums für B Internationales Herren- Reiten. Für 3 jãbr. und altere inlandisch Herde, formen barock wurden Es ist diejenige Pertode, in we cher die Mule S V n 5745 guy die nie ein Rennen im Wertbe vs mindestens 30M ιυι gewonnen kaben. Regeln, durch die Vernunft vorgeschrieben, mißachtet werden und nur stel lung von . nblättern 45745 . 0 M Einsatz, halh Reugeld iz 180 m,. Dem zweiten Pferde die Phantgfie ungeßemmit, befreit ven pan Zügeln der Vernunft, ihr ist bereits zum dritten Male 3066.82 die Hälfte der Einsätze und Reugelder, das dritte Pferd rettet seinen launiges Spiel treibt. ich : rden. 9 344362 Einsatz vorweg. 7 Unrerschriften. iefen. Es siegte im Hand- Am Schlusse des zes wu l g Hoheit die Frau Kror galopp nach Gefalle 5 Kapt Jos 3 jähr. br. St „Klippe“ von zei? em Herrn Vor- und mit größtem Interef. Grimston 3. E. Quern gland. S5 Eg (Mr. Beakler gegen des Hrn. ĩ . . v. Tepper ⸗Laski 5 jahr. F. ? J ia“, 76 kg (Besitzer) . Eine . ]

1

; Zeit 2 Minuten 21 Sekunden. Werth des Rennens 76h 6 ren undes zeigte sodann, wie die Kombination von verschicden ge, wirkung hat das obengenannte Kraut nicht. . 3 ranzieben aller · K- - j eum, Die Schliemannsche S e e

bümer wird bereits in den Ra r kunde übergeführt =

s ert öl k udi do

6 476 899 F h 3 ĩ F 8es ; dz; ; ; 4569 36 8584 orbrn. G. v. Romberg 3 jähr. Verein für Geschichte der Mark Brandenburg. 386 ; ; ,, 19269 i. v. Gräpenitz vom 3. Hus-Regt. das Sitzung vom 13. Mai 1885 Der Grmnasiallebrer Br. Drorfe i c 5600 021 34 313925 k. Werth des Rennens: 1520 4 machte Mittheilungen über eine in der Wolfenbütteler Bibliorbek be⸗ hr 34.

er Zweiten und 60 46 dem Dritten. Um sindliche handschriftliche Brandenburg. Preußische Arme? und Regi⸗ ffnet worden. . ̃ ; 21 mentsgeschichte'. Ihr Verfasser ist der Herijog August Wilhelm von ö. 134 . *. Graditzer Gestütspreis 2000 60 Braunschweig- Bevern, der, früb in preußzfche Dien ft ĩ . 2919

Für 3 jährige und ältere inländische Pferde 1060 Einsatz, kalb der Schlacht bei Breslau, 22. No

Reugeld. Tistanz 1600 m. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Ein · fangenfchaft saͤtze und Reugelder. 14 Unterschriften, 7 fiefen. Es siegte sicher elde verw t b Br. ron Dechen aus Bonn. . ö mit 3 Länge nach scharfem Kampf des Hrn. W von Treskow 6 jahr. F 1763 mit den . w . d 5 ; 3 535 br. S. Harzburg! r. Sarvernake a. d. Relie, 51 Eg Milne) gegen a e Geschichte des sieben⸗ Lahr, 25. Mai. (W. T. B) Heute fand die feierliche 6. ; * des Lieut. Erbprinz Fürstenberg 5jähr. br. H. Erstling⸗, 60 kg jährigen Krieges au 8 eiten. 2) Tabellen über 5ffnung des „Reichs. Wai senhauses= statt. Der Groj, (Planner) Des Grf. Friß Metternich 5jäbs kr. H. Engelbert? die Halten Feldregimenter und zu. Pferde, wie herzogliche Landes- Kommiffar, der Stadt Direktor, die hiesige er wurde 1 Länge dabinter dritter, dann folate Gif Henckels F. O. sie vor, wahrend und nach dem siebenjäbrigen Kriege geheißen, der liche Geistlichkeit, die Spitzen der Civil⸗Behörde sowie zahlte „Chalili Mr. E. Kellys schw. St. . Oder, Grf. M. Schmeltoms während des Krieges neuerrichteten Feld und Frei. Reglmenker und Mitglieder von Korporationen und Vereinen wohnten der Ken . w . . ö moor * 3100 br. OH. „Niklot“ und zuletzt Hrn. D. Oehlschlägers br. St. Idee). Frei Bataillons, der 1757 und 1758 zur Landesdefension errichteten ; 3 51 5: 8 289 330 1046 855 15 750 000 15750000 . 0 - 0 54 440000 15 750 000 15 750 000 * Zeit: 1 Minute 23 Sckunden. Werth des Rennens: 2525 M6 Truppen nebst der Flotte, 3) die Geschichte der einzelnen Regimenter Darm stadt, 26. Mai. zem Sieger, 525 4 dem Zweiten. Um 5 Übr schloß sich Siesem zu Fuß und zu Pferde nebst der der Kadetten und der Fnvalien. Dir tsche Lehrerve Rennen an: ; . Handschrift ist von Schreibers Hand geschrieben; der Herzog at dazu erung i . Ver kau fs. Rennen. Graditzer Gestätspreis 150 ur sebr zahlreiche und manchmal schr umfangreiche und wichtige Zusätze ng. Zöäbrige und ältere inländische Pferde. 6h M Ginfatz, gan; Reugeld. gemacht;, an denen er fortgefetzt bis kurz vor feinem Tode gearbeitet Distanz 1860 m. 9 Unterschriften, sämmtlich mit Foppeltem Eirsatz. kat. Der Regiments gefchi te? so weir sie von Schreibers Hand ge— Im Deutschen Theater gab man am Sonnabend wie Alle liefen. Es siegte nach scharfem Kampf mit einer halben Korf— schrieben, liegt eie Schrift zu Grunde, die mit dem „»Zustand der drei kleinere Novitäten auf einmal und hatte damit ebenso länge des Hrn. F. Bombe Ifähr. br. S. . Hofmarschall . von Dalham Königlich preußischen Armee“ sch bäufig, wörtlich übereinstimmt, Erfolg wie bei dem ersten Versuch einer solchen Dreithei u 3. d. Lady Hester (200 A, 59 Eg gegen des Hrn. Ulrich zjähr. über die Quellen der Armeegeschichte, den sachlichen Werth der Zu. Uben? 3. Di, äußerlich bei weitem durchschlagendste Wirkung er br, St. . Almania', 59 kg (Sopr). Eine halbe Länge dahinter sätze hatte noch nichts Gengneres festgestellt werden können. Assefor das Drama, welckes die Vorftellung eröff nete: Am Herjogsbo: folgte des Ligut. Erbprin; Fürstenberg br. H. „Paroli, dann lan Dr. Holtze sprach über Magdalena von Brandenburg, Gräfin zu ein Frauerspiel in zwei Abtheilungen von Carl Cano. Eigentli deten Hrn. O. Oeblschlaägers schw. H. Waldhorn“ und weiter Arneburg, die aus der Verbindung des Kurfürsten Joachim II. mit besteht aber das Ganze nur aus einem Akte und einer kurzen eir⸗ zurũck Sieges palme, . Goldstern ‘, Terzine⸗ und Die lustige Anna Sydow entsprossene Tochter, und wies nach, daß die leitenden Scene. Der mit Carlotta heimlich vermählte Orterst Sieben.“ Geldmãdchen wurde angehalten. = Zeit: 1 Min. 50 Sek. meisten Nachrichten über beide Frauen von Personen ibrer Ver⸗ wird ermordet aufgefunden; der Verdacht der schwarzen T Werth des Rennens 2580 66, wesche dem Sieger zufiglen, der in wandtfchaft (Vizekanzler Kobl., Archtr- Rath Schöncheck, M. F. Seidel) schwankt hin und her, bis die Thaäͤterin in der stolzen, den der Aultion für 3660 ( rem Rüttergute kefstze Simon (Cart. Jos) herrühren, ciso mit einer gewissen Vorsicht zu benutzen sind. Todten mit sündiger Leidenschaft zugethanen Herzogin entdeck' wirt; gefordert wurde. Den Schluß des Tages und des Fräbjahrs— Magdalena, w etwa 1361 geboren ist, blieb, wie dies aus bisber die Heriogin rächt die offenbar gewordene Schmach an sich seltst n meetings bildete um 5 ö . . . R unbenutzten Quellen mit höchster Wabhischeinlichleit gezeigt wurde, eigener Hand. Auf diefem däfteren Hintergrunde zeichnen sich di VI. Mai- Steerle Chase. Graditzer Gestüts preis 1500 M6 feit dem Tode ihres Vaters und der Gefangensetzung ihrer Mutter Fhargktere in kräftigen Umrissen ab, die Handlung baut sich n Internationales Herren Reiten. Für tjähr. und ältere inländische in der Obhut ihres Obeims Joachim Pasche bis zu dessen im Jahre natürlicher Folgerichtigkeit bis zum Schluß auf; dabei zeigt di Pferde. 100 M Eins, halb Reug. 15 Ta. te m 1578 erfolgten Pasche hatte Magdalena schon früher bei ihrer Sprache eine edle Vornehmheit, wenn Auch nicht immer Einfach zweiten Pferde die Hälfte der Einsätze und Reue der. Sicher 1 Eventual⸗RBelehnung mit Rofenthal als Vormund vertreten, war unter und Klarheit. Aus dem engen Rahmen strahlt ein klassiss einer halben Länge gem ron Gif. Siere torpff⸗Franzdorffs Joachim Hofprediger gewesen, hatte aber diese Stell. beim Tode Mustern nachstrebendes Kunftwerk hervor. Die prächtige Zeichnun; br. S. . Westerwinkel! v. lètre 4. d. La Verzée, S0 kg (Et, 9 dieses Fürsten aufgeben müssen. Im Jahre 1578 vermãhlte sich Magdalena der Carlotta“ gewann noch erhöhte Bedeutung durch die voriuglis Sydow 1) gegen des Hrn. D. Dehlschläger 4sähr. br. 5. Pfeil (Mr. mit dem Vofrenteisetretär Andregs, Kohl, einem Spröfling eines Darstellung des Frl. Geßner. Das schwärmerisch sich bingeberk

6.

l . ] 3 ö 24 . 8— J .

586

Den Vorsitz

231 8Gsß.

ü CO*

282 2

dd

81 = D = 196

11 250 000 1 4 11 25000 11250000 garantirt

* J e F- OO Or

DN b O E

do C

C C

65 690000 27 60600059 15 750 00 22 940 00)

18 909 000 185087 18 00000 1500 0h. ; 18 5000 is O00

O

d C O do C

5400000 2400000 3000090 128 46611

400 000 ; 28 466 2400000

9

O0

. . . 416 208 s71 429 1190000 96 91429 71 1145 243

3 203405077 3 292 858 111 900 00 )

D O CO 0

2 ire S

* ——

2 46 71 9 G 809595 7* * 9* ö 900 340 000 4192 650 4307 400 ? jw. zw. 24000700 7692750 350 S 50000 340 009

.

600000 600 000

C O0 0 N M—·—C 0 ö do Sc

2

703 961 1124 421286

J 2252 55 220 184740090 7 30 474 000 18 474000 120000

6 48 707 28 426 797

* O

8 O N S

*. 22

de * 22

26 333 653 12 80 O O s 2 5 66 25 680 Q,. 1281000 128400 D 0 8906 * . * u

CO o do R Cr

16200 000 16200000 7iu) 9g60 009

7054 330 13476 960 000 16200000 47 054 330 13476 13) 19 20 (O⸗

OO DCG Cr

& r . S Sd de n= .

13) 957 20060900 375000 4500000 500000 21 235 000

. 2 8

t 2

S Go .

o OCX

Beat lep), Frbin. E. v. bansen -Der Dampf“ Dritle. onze Adelsgeschlechts in der Niederlausitz und älterem Verwandten des späteren junge Weib und die von Schmerz erbebende, wild um Rache rufen , Werth 1850 M de ger. 35 em Zweiten. gleichnamigen Viekanzlers; der etwa siebzehnjä rigen Frau von Kobl Frauengestalt wurde mit herzerschütternder Wahrheit, die Leidenschat . . schenkte Johann Georg das in der damals st Gegend Berlins, in Ton und Bewegung treu zum Ausdruck gebracht. Die junge Tir

ichen Kunst ver. Spandauerstraß 19, belegene Haus, welches sie bis zum Jabre 1610 gödin besitzt offenbar ein großes Talent, welches sie den beñtt Vortrag über: Die Malerei, aß. Außerdem erwarb der Gatte Magdalena's in den Jahren gleichstrebenden Kunstgenofsinnen an die Seite stellt. Di

ü Italien bis zur Hochrenaissance. , 1588 und 15956 noch Gärten vor dem Spandauer und dem Leiftungen des Frl. Haverland (Herzogin) und der Herre Vortragen entwickelte dieses Thema in großen, allgemeinen Georgenthor, und befanden sich die Ebeleute, welche Kinder nicht Kraußneck (Herjog), Nollet (Leontio) und Pobl (Clodio) fügten

20 232 10 5915 3750 500 0000 . 5 3250000 12 660 553 103 221511 3759000) 4500000 . 1. 13 250 09

O0 .

50 87 1 859 20 2036 1111439 13 300013500 10 200 00 13 5600 00 iz 50000. 2222000 24 1111 4392

L M t. M —.

253 690 6 009

. 6 ö r-

214720 b 742 00 6 750 00 170000 6 750 00 6 750 00 35009 gen, indem besonders s Emporblühen und Sinken der hinterließen, in sehr guten Vermögens verhält nissen. Die Annahme, würdig zu einem harmonischen Ganzen zufammen. Alis in 3 in den verschiedenen ( e schaft der Römer Johann Georg seine Halbschwester zut Ehe mit Kohl gawungen Habe des Abends wurde eine einaklige Plauderei Funken unter auf dem babe, um eine von seinem Vater beabsichtigte Verbindung der Asche“ von Heinrich Stobitzer geboten. Die Idee, ein lange getrern 3 auch in der mit einem Grafen Eberstein zu hintertreiben, ist völlig unbe— gewesenes liebendes Paar durch das Vorlesen der jugendlichen Liebesbrie: durch die Schwesterkünste Italiens und der be— nd mitzverständlich aus den Beziehungen geschlossen worden, in denen ei ju neuer Zuneigung zu entflammen, erwies sich von anfpfechender Wir! nackbarten Staaten zu suchen sind, möglichst anzufübren suchte. Graf Eberstein zu dem Vizekanzler Andreas Kohl gestanden. samkeit. Der leichte Kogversationston war glücklich getroffen um Bei dem Haurtabschnitt seines Vortrages legte der Redner die vor⸗ erfreut— sich bis zu ihrem im Jahre 1616 erfolgten Tode d g durch manche humoristischen und geistvollen Bemerkungen ger trefflichen Aufnabmen dekorativer Innenansichten des Malers Aug. meinsten Achtung, unterhielt mannigfache Beziehungen zu ihrem Ver—= Tr. Niemann Rabe glänzte durch ihr ungezwungenes anmuth Grimmer vor, welche derselbe in scltener Treüe der Wiedergabe mit wandten Pasche und vermachte einen großen Theil ihres Vermögen Spiel, welches sich als ein immer noch frisch sprudelnder O . . einer ganz besonderen Auffassungsgabe für Farbe und Zeichnung zabl.! zu frommen Zwecken. Wenn Johann Georg auch die von Magdalen harmloser Naivetät und neckischer Schalkhaftigkeit rwie⸗ ; ; z 498 046 829 259 527 455 reich in unglaublich kurzer Zeit bei seinem letzten Aufenthalt in Ita⸗ erworbenen Recte auf Rosentbal unberücksichtigt ließ, so ist fein Si— fand in Hrn. Kadelburg (Hr. von Stein) ein ; . ; lien angefertigt hat. Diese Aufnabmen boten den Hauptanziebungs˖ Andenken doch von dem Flecken einer unritterlichen Be bandlung seiner gewandten und warmblütigen Partner; die kleine Roll

23 500 00 23 500 000

20400000 8020000 3900000 15290

23 450 058 226 965 10000090

20 0453 115 2919651 e 8 0000000 99000O—

O O 1 K 0 O0‚« O0 OO

26

J öh 7707 * 9750 009 168 92 731 168 15 Q ᷓο 16) 24 770 70 1502070 9750 M

/ M 0 1 9 O Ꝙ⏑O N Nd C0 CO

23 r Q*—

56 797 959 181 621 429

punkt der Sitzung. Der gedraͤngte Inhalt des Vortrages ist folgender: Halbschwester völig frei. Entstanden ist dieser Vorwurf aus über.! ke Baron Bretten‘ wurde von Hrn. Merten mit feiner Charaktersst Die erobernden Römer führten die Kunftschätze der eroberten triebenen und mißverstandenen Aeu ngen der Verwandten Magda— durchgefübrt. Weniger glücklich war die Wabl der dritten Novita:

et u Staaten in ibren Triumphzügen mit nach Italien, besonders Rom; sena's und feittem bon kritiklosen Nacschreibern immer wieder er⸗ „Aus Freundschaft', Lustspiel in 1 Aufjug von Moreau und Del 8

5 Einfluß der griechischen Künstler und Runftwerke ist während neuert worden. Professor Dr. Fischer las über die ersten Wrangel cour, ausgefallen. Das Werk, welches schon stark in das Gebiet d

eser Periode von besonderer Bedeutung; in der dekorativen Malerei im Dienste der Hohenzollern. Der Lübecker Helmuth Wrangel Posse binübergreift, gab Hrn. Engels (Moutonet) Gelegenheit, seir 1nd die Wandmalereien von Herculanum und Pomxeji, sowie die, mußte den schwedischen Dienst wegen einer schweren That uͤbermutbige Komi ins Treffen und zum Siege zu führen, so da;

3 der . ö 2 23 Verfall ö n, ,. und * ii bei Georg Wilbelm von Branden auch diese dramatische Kleinigkeit einen vollen Lacherfolg erzielte. 3 609

schen Reiches und dem Aufblühen des Chriftent ums enmickelte sich urg um ein Reiter⸗Regiment. Trotz des Abrathens des . . 2. . . 3 365

die altchristliche Kunst, welche fpäter durch die brzantinische Kunst Ministers Blumenthal, der den kübnen Reiterfübrer an Gallas Krol ls. be ater. .Das Fexertoire e, gg och 66 13 .

stark beeinflußt und stellenweife verdrängt wird; es sst die ses cine lang empfeblen wollte, übertrug ibm der Kurfürst im Januar 1658 die neues künstlerisches teress⸗ Durch des Auftreten der Fr Carletl 225

dauernde, fast erstarrte Periode der Kunst, in welcher fich auch sräter Werbung ron 16 Compagnien und das Kommando? mn Gardelegen. Grossi erbalten, welch 2 ihrem Sngagement an der, Ko algliche

sarazniscke und maurische Einflüffe Geltung verfchaffen. Aus dem Be. Wrangel verbandelte fofort mit dem schwedischen Marschall Bansr Der hier non, n gutem Andenken stebt. Ihre erste Relle an

ginn des 12. Jahrhunder ? legt der Vortragende die Aufnahme aus der Apsis um Begnadigung, welche er auch erhielt, nachbem er die ibm ander, Freitag) 629 die Gilda in . Rigoletto lein. =. Dr. dein rich Böt

von S. Clemente in Rom ror, welche wegen der jymbolischen Dar⸗ traute Stadt dem Feinde übergeben hatte und mit der gefammten trifft am 30. d. M. ein und beginnt am 1. Juni sein Gaftspiel. 7 92 2 392 278 233 08 95 000 2

stellung wie auch durch das Festbalten Aan altrömische Zeichnung Besatzung übergegangen war. Zu Cölln a Spree auff Sr. Churf. Im Belle⸗Alliange Theater werden die Aufführungen d

des Akanthusblattes bemerkenswerih ist. Auf diesen Zeit! D. in der breiten Straße gelegenen Hauser trat datauf im Februar Lustspiels . Ein Pensionskind vorläufig am Sonnabend ihren Al—

abschnitt der Kunstgeschichte folgt die großartige Entwicklung auf dem I533 ein Kriegsgericht über den Verräther zusammen, bestebend aus schluß finden, da am Sonntag, den 31. Hr. Emil Thomas von Gebiete der Kunst und Wissenschaft des 73. Jahrbunderts, zu welcher 5 Diuristen, 3 Obristwachtmeistern, 3 Obrist · Lieutenants, 3 Ritt. Wallner Theater ein Gastspiel in dem vieraktigen Lustspiel Ein Zeit Dante mit seiner wunderbaren, bilderreichen Sprache in der meiftern und 3 Hauptleuten. Die gefällte Rechtmessige eficit' von Julius Rosen eröffnet.

Poesie glänzt, wäbrend Thomas von Aquino, als begeisterter Anhänger Senten; vnd Urthel⸗ wurde dur Druck publicieret Ein

der Pbilosorhie des Ariftoteles, diesclbe benutzt mit der theologischen Fremplar der seltenen Flugschrift sst im Besitz der hiesigen

Die jiplin vereinigt und tonangebend in der Scholastik wird. Wenn Köoͤniglichen Tibliother Der Spruch lautete auf Biertheilung, da Redacteur: Riedel

auch die Leistung auf dem Gebiete der Malerei nicht in gleichen Wrangel aber in Sicherbesl war, wurde sein Bild an die Justiz ge lin:

Maße wie in der Theologie und der Poesie erfolgt, so ist doch in heftet. Auf die Fürfprache Torstenfons begnadigte 1643 der Große Verlag der Exvedition (Scholz). Diuck: W. Elsner.

8610000 1905000 22500 4500000 5400 00 1560000 2340000 1500000

05 00)

560 0M 234009 549 900 300 000 249 90

2 ——— re O C O .

3M 0000 249 900 1200000 1200000

200000

Q 90

30 OOO O O.

8

15 759 900 196505 4794900 50065

der Malerei ein bedeutender Fortschritt zu verzeichnen und enthãlt Kurfürst den Scelmenmann/ ber d ,,,, ö 2 Frwislermassen die Grundelemente für die spaäͤtere Renaissanceperiode. 30 jährigen Krieges durch die verwegenften nan , n , em, Sechs veilagen P 1 * 1 83 c 1 12 2 22 84 ö. 2 ; ; ! . . . ö ö ö . Wäbrend in Rom die Kunst noch schlummert, ist dieselbe in Toscana that. Ber (tote Wrangel“, wie bn die Soldaten nannten were; k - (einschließlich Börsen ˖ eilage), (749) ** 3150 000

ö 6 300 00 51584 3150000 3150 00

und Umbrien mit frischen Krãften erwacht und breitet ibren wohl- würdige Gegner des Johann de Werth auf liguistischer Seite. So . ̃ ; . ] 12 thuenden Einfluß über ganz Italien aus. Aus dieset Zeit bat Maler wäre es ihm 166 sast gelungen. sich durch einen kühnen Üeberfall sowie der Sommerfahrplan für den Bezirk der Königlichen . . 55 ) garantirt Grimmer prächtige Aufnahmen von den Darstellungen der Unter-] auf das Kaiserliche Heer der Person Kaffer Ferdinands III. zu be⸗ Eisenbahn · Direktion rechtsrheinische) Köln. 1 . w

6 z = s 9200 00 7099 1800099 3600090 198 0047.

90 3 0iz 200 1890000 ! 5 5 10200000 480 180009 301320 1800 J garantirt . h 1 214 4 / 4a 53000900 3150909 3 150 M0

8760000 4005000 400500 7150 00

40 35 00 40 5 9

83796 13 999 4