ruhig. Roggen loco unverändert, anf Termine ruhig. Jafer und
M Loco mit Gerste nnverändert. Enbsöl matt, loco 57 pr. Oktober — 3piri-
der diesen Nonat, per Mai- Inupi und ver Juni- per Sentember- Oktober 51.3 M, per November-Dez. —.
A. Lieferung —.
1006 Rilogr. iun Gekündigt
Khndigurgsępreis ohne Faeg — . Juli 50.4 AM., ver Juli-Angnust —. per Qetober November — Leiuöl pez 100 Kilogg. — affinirtes Standard white) Termine still. — Map. per diesen 1 * 6. 2 — ber e — per Juli-August —, * gust-September — per September-Oktober 22,9 S Ok- tober · Jo vember -. e K per 100 Liter à 1000, —— 10000 Liter * KRnundignngspreis 44 per ilai- Inn;
Petrolenm. in Posten von 100 Cir. TThudignnosprei
— Wetter: Trübe.
Termine
10 000 Liter nit — ; liesen HKonat, mri uli 44.1 - 4 bez., per Juli-Angust 45—- 44,8 bez, per Angnst-
cox) 7, 00, do. Fairbanks 6 95 do, Robe R tara 5 Gatreileß acht 21. .
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
still. pr. Mai 335 Br., pr. Juni-Juli 335 Br i i . ; ⸗ V Kewm- Kork, 26. Mai
34 Br. pr. Angust-September 35 Br. Ratffe- test Visible Sup; an 1
So0ß Sack. Pefrolenm? fest, Standard white loco 000 6 6 R
ds. an Main
705 G4. pr. Hai 7.00 G64. br. Anguet-Dezember 7. 45
pr Herbst 7.68 G4. 773 Br. Mais pr. Mai-Juni Rinder.
S4 64, — ꝛ pr. Herbst 6.14 G4. 616 Br. Haig vr 88 — 92 MM 6.14 Gd., 6, 15 Br. Koh St. — zen 3 ohlraps pr. August September 133 . — M¶ . Russen —
J e per Sentemhber-Oktober 46,4 - 46 3 — 16,“ her. per 0ktober-Vovember 46,2 — 45 bez. per ,,, .
459 — 45.7 bez.
Spiritue ner 100 Liter 1005) — 100006 lc obne Rasa 41.4 46, i bes. ᷣ ö
Weizenmehl No. O0 24.75— n. 1 — — Roggenmehl No. 0. 100 Kilogramm brntte
Lo. 0 22,75 — 20.5. —20 50, No. O n. Feine Harken Hhber Herbst 283.
Amsterdam, 26 Mai. (W. T. B]
Bauncazinn 512.
e, e,, . 33
setreidemarkt (Schlussbericht) Weinen fl — ö Schlusshe t. zun flan, Roggen niedriger. Hafer flan. Gerste unbelebt. ö n
Antwerpen, 26. Mai. (Ww. T. E.)
te nig sberg., 26. Mai. (W. T. ,, . Weizen unverändert. Eorgden un verändert 26 pid. Qν) id. Zolgewicht 137.59. pr. Mai- Juni I? — zol at 137,50. pr. Mai-Juni 136.50 September - Oktoher — l ö in ändischer 32.90. pr. Mai-uni 128.00. Weisse Erbsen pr. 2000 9
— M0.
—
; Ausweis über den Verk. . [x . G — . vom 1 9 ö ** r re ins . 16m Juni 8.99 dd. & 35 Br, und Narktpreise nach Frleisechgewi i r Herdet 9.07 G4. 9,12 Br. Roggen pr. Mai-Juni 7, 40 G04. welche nach e w, 6 i, , äd. 77 : Auttrieh 3IS5 Sti ni 84 5 , 9 an m n . 191 — 56 2. Hafer pr. I. Qnalität . 6 z 5 . st 6 ? 23 ir 79 * 76 . ee. , ĩ 6, 62 Br. 84 . ̃. . , . 72 - 76 Pro duktsnmarkt. Weinen loco fest. Er. Herbst 100 Eg.) Mecklenburger 94-96 ½. geringers 80 - 86 . bei
ttspr. fur 109) Eg
2 18.)
III. Qualitt
Durchschnitts Landsch weine: 20 0 o Tara.
Anftrieb 5895 Stück
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Allr Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Rost - Anstalten auch die Expꝛ⸗ dition: 8w. Wilhelmstraße Rr. 32.
mare rem, g za. (w. F. B) 233 Auftrieb 1668 Stück. (Durchschnittspr. ti
6 Getreidemarkt. (Schlussbericht! Weizen anf Termine un- I. Qualität 0, 86-10 a, Il. Qualität 060 -) 80 * Ierändert pr. November 222. Roggen loco niedriger. auf Termine
geschäftslos, per Mai 146. pr. Oktober 155. Enhbö] loco 30. pr.
onnement betragt 4 M60 * für das Vierteljahr. mm mn, für den Raum rintr Aruchzeile 80 4.
Sehafe. Auftrieb 17 065 Stück.
I. Qualitst 8 = 5. 9z MÆ. II. Quer urechschnittspr. tor
ität 0. 70 - 0,74 A4, 1II. nnn h
1885.
Wetterbericht vom 27. Nai 1885
8 Uhr Morgen-,
Berlin, Donnerstag,
Stationen.
Barometer auf O Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in
Schuld von 407700 Mark erfolgt,
Rückzahlung der es mittelst Verloosung
Petrolenmmarkt k . - j 71 3 ( Schlacshericht) Rarfhirteags. Type vVeiss lcco 174 bez. nnd Br., pr. Juni I7E Br. go. Juli 17 Br, k
zollgew. J30 60. 9 43.75. pr. Mai-Juni 43,75. pr. September 46, 25. J Danrig, 26. Mai. (W. T. B.) Weizen loss ermattend. UJusatz 1000 pr. Mai Transit 146,50. 53.00. Boggen loco unverändert., inlän- polnischer oder russischer Transit Mai- Juni Transit Grosse Gerste loco 105,00. Spiritus pr.
tember · Oktoher Transit 101.6 .- 107.06 Hai Transit 108. 50 k 26. Hesi (W., r, B) 950 zetreidemarkt. Weizen 1 d, Mais 15 d. niedri ' 12 9 d. niedrig 140.00. Hafer ; ö 10 000 Liter G loc 43, 00. Stettin, 26. Mai Getreidemarkt. pr. Mai-Juri 175 00, pr. Juni-Juli 173 C60. pr. September-Oktope— 515 er ruhig. 146M 6 = 14507 146,00. pr. Juni-Juli 146 090. pr. September-Oktober 151.50. Septemher - Oktober br. Mai Juni 44 60. 1559. Fetrolennm loco alte Usance
,,,
Weizen ruhig 170 00 - 174, (j
Spiritas ruhig / r ö Ali 8 41450. per August-Seprember , . 20 60 Tara Cassa Hbo/g 7,55. Eegen, 26. Mai Spiritus Gekündigt Wetter: Trübe.
September 45 00, pr. Oktober 45,00.
5000 Liter.
pr. September-Dezember 185 bez. und Br ;
2 3 Mai ö . * Br. Fest. k
avanngzueker Ir 12 164 nominell. Rüben-Rohzucker 163 n, ,,
Centrifugal Cuba — — An der Riste K 1 k zenladnng en. , n oskau ..
ge-chäftslos — Wetter: Schön, to nn Liverpool, 26. Mai. G. T. B) Brest. Heute flndet kein Baumwollenmarkt statt. Helder. ... . 25. Nai (M. SF. B) sylt .... 127 Water Taylor 64, 30r Water Taylor 93, 20r W Hamburg . st, 30r Water Clayton Sz 32r . ö 3. 15 S* inemünde. nie zien z. 4b ztgän säihein,, l zr Warpegys Less Deutahnrwass. ö Warpeops Ronland Si. 4dr Double Weston gz. 6hr Memel. * ö ö arlsruhe .. r r. Freitag flndet kein Markt statt. . k Kine R 61 München . en. (Schluss. ixed numbers w ts 41 84 emni , K Get reidemarkt. Weizen träge, Preise unverändert. — Breslan
Paris, 365. Mai. (w. P. B) Y) Zee ze Prodnktenmarkt. Weigagen fest. pr. Kai 23,90, pr. Juni Nachts n r
C renlan, 27. Mai. Geirreidemarkt. Juni 42 60, per Juli-August —,— September. Oktober 45,00. Per Juli-Angust kKüböl loco per Hai-Juni 6.50. per September wetter: veränderlich, ö Kornzucker, 880 Rendem.
W. . Spiritus pr. 100 Liter 100 o ber Aungust-September 4470, vr. Juni- Juli ö pr. Mei 64.25 pr. Juni 64.50, pr i 5
25 pr. ] 50, pr. Juli Angust 65, 25 8 J Deręmher 7.50. Spiritus behauptet, pr. Mai 46.90. . pr. Jnli-Angnst 47.50, pr. September-Dezember 48.56. .
Oktober 52 509. Zink amsataælos. Magdeburg, 26 Mai. ö zuck erberieht. ornzuck zucker. Nachprodukte, excl. 6 9 Raffinade. 4 mit Fass 30, 16 Se kes H öln, , w Getreide markt. loco hieziger — vie iger 15. 50. November 15.45. 26 60. pr. Oktoher 27.60. Rremem., 96. Perrole nn 7.05, pr. Juni 7, 10,
per Juli 14,85, Räbsöl loFeo 26, 89, gr. Nai
3 . , Schlussharicht)
pr. Ahngust 7.25,
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landrath Loewe zu Heinsberg zum Regierungs—
Rath zu ernennen; sowie
dem chirurgischen Instrumentenmacher Inhaber der Firma „Heinrich Reim“ zu Berlin, eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
nach Maßzabe des genehmigten Tilgungsplans, der Anleihescheine vom welcher mit wenigstens wachs der Zinfen von den getil ie Ausloofung geschieht in dem Mo ch das Recht vorbehalten,
S86 ab aus einem Tilgungsfto Einem Prozent des Kapitals
gten Anleihescheinen, nat Juni jeden Jahres. den Tilgungsstock zu ver⸗ che noch im Umlauf befigdliche Anleihescheine
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
or des Realgymnasiums der Francke'schen Halle a. S., Professor Dr. Kramer, den ler⸗Orden vierter Klasse; der Recke-Volmerstein auf Louisdorf im den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; d Fabrikbesitzer Halske zu Berlin den Drden dritter Klasse; dem Oberlehrer an cke schen Stiftungen zu Halle a. S., spektor der Landesbaumschule zu havelland, Joseph Wrede tanten Baedeker zu und dem Fürstlich
5 bedeckt jährlich, unter
dem Inspekt gebildet wird.
1ẽ egen) Etift iftungen
2 bedeck 2 Volkenlos still Nebel
Ritterguts besitzer Hermann Pfau,
2 Stadt bleibt jedo— das Prädikat
stärken oder auch sämmtli auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgun falls dem Tilgungsstock zu
Die ausgeloosten, sowie die unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, des Termins,
Grafen von reise Strehlen em Stadtrath un Königlichen Kronen dem n der Fran Professor Hölzke, ltow im Kreise Ost Gꝛubenrepräsen im Kreise Tost-Gleiwitz, ⸗ und Bade⸗Inspektor Manser lichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem zu Halle a. Ritter des Königlichen Haus⸗ sowie dem katholischen H Kreutzburg, Fuß, dem Gefängniß⸗Ober— bisher zu Friedeberg N. / M., mann zu Elberfeld
3 — do — — S ST
Cork. Que ens.
g ersparten Zinsen wachsen eben · gekündigten Anleihescheine werden „Nummern und Beträge, sowie e Rückzahlung erfol Bekanntmachung
ö ö 27 2 bedeckt?)
Auf den Bericht vom 25. April 1835 genehmige Ich daß der Zinsfuß der Seitens der Stadt Elbing
Ait He Privilegiums
Hüttenfaktor und mhutte bei Rudzinitz BPleßschen Brunner brunn den König Francke' schen ö Frick, den Adler Ordens von Hohenzollern; Lorenz zu Kuhnau im Kreise Paar im 1. Garde⸗Regiment zu? Aufseher a. D. Köppe zu Soldin,
ind dem Schriftsetzer Friedrich Danne Ehrenzeichen zu verleihen.
September Preußischen Königlichen Berliner Börsenzeitung“, Eibinger altpreußischen Zeitung“. Stelle von dem Königlichen Regierungs—
2 bedeckt i) 1 heiter?) 3 bedeckt o) 1 bedeckt 2 heiter?) 1ẽ᷑ bedeckt s)
— — W — — — — —
d = d de re e de O de
1875 ausgegebenen, Deutschen Reichs-
rozentige n prozentigen Staats ⸗Auzeiger“,
zu Danzig, dem Elbinger Kreisbl Zeitung“ und der dieser Blätter ein, so wird an dessen zu Elbing mit Genehmigung des g ein anderes Blatt bestimmt. ; Blätter erfolgen auch die sonstigen, Bekanntmachungen, insbesondere die Be—⸗ Zinsscheige zu dem Tage, wo solchergestalt das wind es in halbjährlichen Terminen, , Prozent jährlich verzinst. Auszahlung der ausgegebenen 3
Stadtobligationen, ⸗ vorhanden Beschlusse der städtischen Behörden auf 4 Prozent im Wege ng mit der Maßgabe herabgesetzt werde, daß den Inhabern derselben dachten „Obligationen“ ür den Fall zu kündigen sind, daß die cheine dem Magistrat der Stadt Elbing elben festzusetzenden Ter mine zur Abstempelung Zugleich lasse Ich Ihnen Privilegium n Inhaber lautender Anleihescheine Betrage von 407 700 46 neost den
Stiftungen der Elbin
der Abstempelu die noch nicht getilgten Anleihescheine unter Innehaltung vorgesehenen Fristen f
auptlehrer Präsidenten in Danzi vorbejeichneten diese Anleihe betreffenden Einlösestellen geloosten Anleihescheine, Kapital zu entrichten ist,
der in den vorge
2 bedeckt io) einem von dems auf 4 Prozent eingereicht werden. das von Mir unterm heutigen Tage vollzogene wegen Ausgabe auf de der Stadt Elbing zum
ruhig. ?) Seegang mässi
8 2. 2 5 2 . ; ö ö ,, Pr. Sertember-hezember 2525. Hehl e) gestern k k pr. Nai 47.25. pr. Juni 47.75. pr. Juli- August 7] Nachts Regen. J
See ruhig. ) Trüb
s) Gertern Nachmittag. . achts Regen, s und früh Reger.
das Allgeme
Kapitals erfolgt gegen
Seegang schwach. insscheine bezw. dieses Anleihe
) Regenschauer. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
pr. September-Dezember 12 Marques 52, 59). Rüböl matt, 10 Gestern Abend Regen
Veranlassung n in den oben
Elbing und bei den in. ten Zahlstellen, und
dazu gehörigen Anlagen hierbei zur weiteren
Berlin, den 4. Mai 1885.
Minister Dr. Friedberg die on des Königs von Württem⸗ Insignien des Großkreuzes des chen Krone zu ertheilen.
scheins bei der Kämmerei ⸗Kasse in bezeichneten Blättern zar auch
genden Zeit. : Mit dem zur Empfangn
leihescheine sind auch Fälligkeits termine
ö. 5 erknng; Dis Stationen sind in N ordenropus, 2) Kiüstenzone von Irland bis 0 2uropa südlich dieser Zone,
4 Gruppen geordnet: stpreussen, 3) Mittel- Innerhalß jeder
dem Staats- und Justiz⸗ Erlaubniß zur Anlegung der v derg Majestät ihm verlieh Ordens der Württembergis
4) Südeuropa.
West nach Ost eir bekannt gemachten anderwei ö leiser Zug. nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins fol⸗ 5 S frisch, 6 — stark,
Wilhelm. von Puttkamer.
An die Minister des Innern und der Finanzen.
Privileg ium Ausfertigung
ahme des Kapitals eingereichten An⸗ hörigen Zinsscheine der späteren lenden Zinsscheine wird
von Scholz.
7 — steit
11 — bkeftiger zurückzuliefern. Für die feh
ber Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalebeträge, nach dem Rückzahlungs termine n
10 — starker Sturm. welche innerhalb dreißig Jahren erhoben werden,
Jebersieht d lautender f des Kalenderjahres, in welchem
er Witterung. Dentsches Reich.
Faris, 26 Mai *
. Rio eicher 5 er, 5 . weisser Zucker ruhig, i Gruppe ist die Richtung von . 3 'r 100 Kilogramm pr. Mai 49,10, pr. e e 810 ö 3 6 k Win dstärke. 1 Juli- A ngust 49.25. pr. Oktober-Janvar 50. 56. Jö n ,
St. Ferersbars, 25 Mai. w. . ) K , Talg loco 54. Q, per August — — ü , 20 Roggen loco 7, 5. Hafer loco 5. i0. Hani Die Wetterl i
O0. Leinsaat loco 15.50. — Wetter: Warm. ein eren n n n, hat Sich hes Maximum v
Vew- Kork, 26 Nai ar
5 Her , ;
VW 1 j 7 vr. j X . 1 Al D eb q
ie,, Baum roi in New-Loerk 11. do. in Nex 6 . umfangr
. 6 et olgym [0 ( Abel Test in Nen-Vork 73 G4, strömung 2 .
„ in Philsäelphia 73 Gd., rohes Petroleum in News- Vork 6, 40. dessen n ö. k 4 gestern noc
2 ; 342 K Pipe lins Certificates — D. S805 C. Mehl 3D. 75 C. Rother Winter. stattgeinnde 33 . ö n
Dezember 745. Alles Brief. Ham dn, 26. Mai Getreidemarkt
je 10 9 un t E 11 1 fin In R ff f 3 4 8 2 ( 2ruün ler 3. Au 3 nun n R 6I76en 60 ve ĩ t rn 1 6d un . 1 ; seo vades)] ; 4.974 . 2 ee . fai Rio-) 8 9 Schmalz (W il ö.
, Imi 1 D. 23 09. Fiais (New) 538. Zucher (Fair überall fort
*
Balldh von Chivot und Duru, von Ed. Jacobson. Freitag: Zum 41. Male: Der Großmogul.
k
4 * 2 13 ö ( . Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 135. Vorstellung.
Säkkingen. Der Trompeter von
in 4 Akten nebst einem Vor— t autorisirter theilweiser Benutzung der ind einiger Otiginal⸗Lieder aus J. Victor von Dichtung von Victor E. Neßler. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Verwandten. Anfang 7 Uhr. Opernhaus von Lammermoor.
Residenz - Theater. Donnerstag: Zum 56. Male S Donnerstag: Zum 55. Male: Die Sirene, Schwank ö 3 ö von P. Ferrier und A. Je, , Zum Schluß: Zum 108. Male: Di eite Lustspiel in 1 Akt von Pohl. ö
Schluß der Saison am 1. Juni.
Musik von Ballet von Charles Guillemin.
142. Vorstellung. Die zärtlichen in 3 Akten von Roderich
136. Vorstellunß 2. Tragische Oper in 3 Akten
were, ene, d,, , . e eitag: Dieselbe Vorst Doppel · Cone ( Musikcorys Ruscheweyh). i
6 11 N . Ralhalla-Kperetten-Iheater. Donnesstag: Dirertton: A. Anno. Z 21. Male: Mascotte. Operette in 3 Akten. Musik vos Edm. Audran. (Mascotte: Adolfine Jin nl Freitag: Mascotte. ö. (
Fantilien⸗ Nachrichten.
6 . Frl. Margarethe von Puttkamer mit Orn, Referendar Bernh. von Putttamer (Nipkau
b. Rosenberg —Berlin). — Frl. Minna gte
H — 569 . rolls Theater. Donnerstag: Der Trom mann mit Hrn. Dr. ph. Otto Schieboldt
von S. Camerano
Musik von Donizetti erch Nuit onizet von P. Taglioni. 9.
(Frl. Lehmann, peter von Säkkingen.
Sir Edgard:
Romantische Oper in 3 (Peterswaldau). — Frl. Anna Scholtz mit Hrn
nach Victor von Scheffels gleiͤ Lieut , ;
. : 'r von S s gleich ˖ dieuten. und Adjut. Han n
lamiger . frei hearbeitet. Musik von Emil Breslau) — Frl. heard ö ,
Margarethe: Frl. Jung, Werner Kirchhof: „Referendar Hugo von Wußffen n eh . UI 5IDeDdel ).
Hr. Emil Götze F t Sast. Hr. Schmidt ö fang 7 Uhr.
Schauspielhaus.
vom Stadttheater in Köln, Hr. Kalisch, Hr. Biberti.) An— 143. Verstellung.
Der Kauf. Hr. Heine)
Verehelicht: Hr. Prem. Lieuten. Robert Piehl
Bei günstigem Wette it F j Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, mit Frl. Elise Wunderatzky (Berlin). — * Hr
mann von Venedig. von Shakespeare, Anfang 7 Uhr.
Abends bei brillanter Beleuch
übersetzt von A. W. v. Schlegel. Großes Doppel ⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle
tung des Sommergartens Amtsrichter Paul Bröf i ⸗ se mit Frl. thilde Barthels (Nordhausen). — Hr. aß ner H
, , . g von J. C. Engel und des Engel mit Frl. Marie v Kapellmeisters Hrn. R. Riedel und dem Musitcorxpt Hr. Diakonus e ,,, . . r t S
des Hauses unter Leitun
Deutsches Theater.
Hüttenbesitzer. i Emilia Galotti. Sonnabend; Die Neuvermählten.
Donnerstag: deg 2 Gir e, Ten im nt
Musikdirektors
— Funken Freitag: Der Wildschütz.
z. F. unter Leitung des (Gültz i. P.),
rn. G. Meinbe An Gebo — 6 fang 5, der Vorstellung inh. , ö. (can dese e . 4 , ich (Goerbitsch gte) — Fim eb Mtorg er, Billets à z, 2, 1.50 46, Entree à 1 4 und rn, Amterichter F. Noel 5 ö
unter der Asche.
3 — Aus Freund ie nächste Auftührang v5 .
Ab m z Abonnem 3 3 z 5 tryr n ementsbillets Dtzd. 9 S sind vorher zu Hauptmann Franz von Poremsty cee
1 4 9 E — 1 * findet Mittwoch, 3. Jun stan 8 r Tn . 2 jaben bei den Herren Bach, Unter den Li
Lindenberg deidʒigerstra⸗ o, 1 berg, Leipz ße 50 . Gestorben: den Linden; sinn. aha. Oeintze, Unter j straße 51a., und an der Kasse.
1 2 ö Wallner- Theater. Donnerstag! Zum 32. M.:
Tie Leibrente. Schwank in 5 Akten von G. von
Freitag: Zum 35. Male: Die Leibrente. (Letzte Woche der Aufführungen.)
Hrn. Kapitän-Lient. a. D. Rottok (Berlin). (Berli Or. Graf Ferdinand von Kaunitz erlin). — Hr. Pastor Paul Kozlowski (Färsti.
im Invalidendank. Markgrafe: ank, 1 9 afen⸗ c
, b. Kalau). — Hr. Dr. med. Bastian . necks e munde, — Hr. Pauptm. a. D. Bernh ; . (Berlin). — Hr. Frhr. Hein von n nm,. Rhein baben (Saue h eedkowm) Hr Belle Alliance- Theater. Donnerstag: Zum . ef ren i ae w,, Paß 13. Nale: Ein Pensionskind. Lustspiel in 4 Akten Donn) . ner . ,,. , . . R z — w. von Julius Keller und Fritz Brentano. Golmar i. E — Hr n g n. Vor e. . VI . — Dugo
Victoria- Theater. Donnerstag: Zum 147. M. neuer Ausstattung an Dekorationen
Sulfurina. mit Gesang und Ballet
mit gänzlich Kostümen und tastisches Ausstattungsstück
66 * 5
In gracht vollen Sommergzrten: Doppel ˖ Coacert ausgeführt von dem Musikcorps des Kaiser Franz Garde ⸗ Regiments Nr. 2
Requisiten:
von Saenger Polajewo)
r. 2, unter persönlicher Leitung des 18846
Hrn. Saro und der Baus kavell⸗ kee 1 Denn nt machmutz
ö , ve. ü Am. 4. Mai 1852 sind von Winliam Kuntze z Kisten varfümirte Zahntinttur, Je. William
Musik von 9. Die neuen Dekorationen F. Lütkemever, Koburg. (Sul⸗ Lucifer: Hr. Carl
Ballet von A. Kgl. Musikdirektors
und Maschinertken v. furina: Frl. Gustl Swoboda.)
Carril, Edda und Jeß n tan I * 2. Sen 5 n d Jeß, des Königlich Kuntze, Berlin, Wallstraße 25 Rr. 2/1
Scherenberg. italienischen
*, zusammen
8815 1 Indro — 9n lless brutto 184 kg wieg nd, zur hiesig 1 P ckhofs
Bianchi, der Wiene ertiffe bi. der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Niederlage gebrach 2. 11 drnüe gedtacl.
Sulfurina. Katzer und der
Oberbaprischen Volksschauspieler⸗ am 2 Ayri ß einm 2. April v. Is. nach Leipzig abgemel deten Nieder
Svergsssa? M; 175 Gesellschaft Die Bayrischzellerę. J . 3. . w ꝛ r egers nicht a m. 157 . . J Abends: Yrilla te Illumination durch 20 009 Gas— . 9 en zu ermitteln ist, so wird derselhe hier fare Bon n, nm, m. 2 . Uri U sgesorde ver je vor b ick nel — Anfa g des Concerts 6, der Vorstellung innerhalb! . 6 über ie vorbezeichnete Waare nnerhalk vier Wochen Bestimmung zu treffen widrigenfalls dieselbe öffentlich verkauft und mit 1 ¶— 1 1
. nes Friedriek-ihelmstndt. euer. Onnerstag: D
f er Operette in Großmongul.
Da der jetzige Aufenthalt des
im Allgemeinen wenig verändert on über 765 mm liegt über de eiche Depressionen über Nord. und schwacher meist westlicher Luft- , abgenommen, in- Fielfach meist gerin ft
ostpreussischen Küste 3 k e Zunahme der Temperatur dauert fast
innerhalb vier⸗Jahren, nach Ablau sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen ve der Stadt Elbing.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung v nichtefer Anleihescheine erfolgt nach der Civilprozeßordnung für das Deutsche? (Reichs Gesetzblatt S. S3) bezw. nach 5. Civilprozeßordnung
Anleihescheine ersähren zu Gunsten
407 70) Mark. von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Behörden zu Elb ing unterm 23 / 29. Ja⸗ von 407 700 1 Thel der älteren städtischen Anleihen erforderlichen Mittel Anbaues zu beschaffen, wollen Wir
Bekanntmachung, Einlösung der Banknoten erzbank in Lübeck.
Vom 18. Mai 1885.
Kommerzbank in Lübeck, werden in J. ab bei der „Deutschen Bank“
erlorener oder
Wir Wilhelm, 838 und ff.
Nachdem die städtischen nuar 1885 beschlossen haben, Zwecke aufzunehmen, um abzutragen, sowie die
Schulhauses und eines Rathhaus auf den Antrag des Magistrats der gedachten S zu diesem Zwecke auf jeden Jahaber lautende, Seitens der Gläubiger zum Betrage von 407 700 „ ausstellen zu dürfen, Interesse der Gläubiger gefunden hat, in Gemäßheit des 5 2des Ge— zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Vierhundert en Abschnitten:
betreffend die
zorschrift der 8 Reich vom 30. Januar 1877 20 des Ausführungsgesetzes 24. März 1879 (Ges. S.
eine Anleihe
pr. Mai i i 9 p tai nominell, pr. Juni 1 B nungen. Die langsam Die Banknoten der „ .
vom 25. Mai d. daselbst eingelöst. Dies wird unter und 45 des Bankgesetzes v machung vom und 396) hiermit zur
aufgeboten noch für kraftlos erklärt welcher den Verlust von Zins Verjährungsfrist bei dem unter⸗ ind den stattgehabten Anleihescheines oder sonst in glaub Verjährungsfrist der Betrag dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine
Deatsche Seswarte
Zinsscheine können weder e soll Demjenigen, r Ablauf der vierjährigen Magistrat anmeldet r eine durch Vorzeigung des hafter Weise darthut, angemeldeten gegen BÄuittung ausgezahlt werden. Mit diesem Anleihescheine sind Schlusse des Jahres 1895 ausgegeben; scheine werden für zehnjährige Zeiträume aus einer neuen Reihe von
Bezugnahme auf die S§§. 44 (Ziffer 4) mit Zinescheinen om 14. März und auf die Bekannt⸗ Anleihescheine
Reichs⸗Gesetzbl. S. 177
ö
2 . es Ve Zollgesetz verfahren werden müßte. k unkündhare Königl. Haupt Steuer ⸗ Amt scheinen vo
für aus ländische Gegen stände.
29. Dezember 1875 ( öffentlichen Kenntniß gebracht. den 18. Mai 1885.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Schuldner etwas zu erinnern
setzes vom 17. Juni 1833 t nach Ablauf der Betrage von 407 700 Æ, in Buchstaben: Tausend, siebenhundert Mark, welche in folgend 160 000 S zu 20600 S —
. m 1 , . . , , e, - =.
ten auf Aktien zwanzig halbjährige Zinsscheine
die ferneren Zins⸗ gegeben werden.
Zinsscheinen Ablieferung der, Verluste der neuen Zinsscheinreihe sofern die Vorzeigung rechtzeitig
sKommanditges enschaf und Aktiengesellschaften.
Halle ⸗Sorau · Gubener hn, Hesellschaft in Liquidation. §. 27 und 28 des Gesellschaftsftatuts ir. ö e . e lerdur Montag, den 29. Juni d. 30 ö nie unn, . »zur Stadt Hamburg in Halle a. S.“ nden diesjährigen ordentlichen Se ue ral⸗ mlung ergebenst eingeladen. , . 1) Ergänzungs ,,,, 7 swahlen von Mitgliedern . n Mitgliederr .. , Niittheilungen Bezügli er Theilnahme lver⸗ ammlung ber wei sen wir i, , Gesell schafts S 25. /30. Juni
Die Ausgabe ei ͤ der Kämmereikasse in Elbing gegen Zinsscheinreihe beigedr
1
Bekanntmachung.
Am 30. d. M, dem Tage der Rheinbrücke bei Mainz, wird der anstalt Kastel Mainz eingestellt. den 27. Mai 1885. es Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:
uckten Anweisung. die Aushändigung der den Inhaber des Anleihescheins, geschehen ist.
Sicherheit der Stadt Elbing
zusammen 407 700 J
nach dem anliegenden Muster auszufertigen, verzinsen und nach
Tilgungsplane mittelst Ve mit wenigstens einem Prozent des K von den getilgten Schuldverschreibungen, n Unsere landes berrliche
mit vier Prozent jährlich beiliegenden rloosung jährlich vom 1. Januar 1886 ab apitals, unter Zuwachs der Zinsen zu tilgen sind, durch gegen— Genehmigung ertheilen. Wirkung, daß ein jeder In⸗ hervorgegangenen Rechte gel zu dem Nachweise der Uebertragung
die Herren
Gubener Eisen Ge off ener Eisenbahn⸗Ge Eröffnung der neuen festen
Betrieb der Trajekt⸗ sestaestellten
eingegangenen Verpflichtungen
In Vertretung d Privilegiur Die Ertheilung erfolgt mit der rech haber dieser Anleihescheine die d fend zu machen befugt ist, ohne des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, Rechte Dritter, ertheilen, wird für Anleihescheine eine Gewährleistung
Steuerkraft. . Pessen zu Urkund haben wir diese Untersch ift ertheilt. Elbing, den.
Ausfertigung unter unserer
Trockenes Stadtsiegel)
er Magistrat.
agistrats⸗ Dirigenten und eines anderen
Beifügung ibrer Amtstitel) Eingetragen Kontrolbuch
Bekanntmachung.
Am 1. Juni d. J. wird an der Stationen Meiningen
welches Wir, vorbehaltlich der e Befriedigung der Inhaber der
Werra⸗Eisenbahn die Seitens des Staats nicht über—
und Grimmenthal bei
1ntermaßfeld errichtete Haltestelle für den Personenverkehr eröffnet werden. Berlin, den 27. Mai 1885.
In Vertretung des . des
(Eigenhändige Unterschrift des M Magistrats⸗Mitgliedes unter id Zinssckeine Nr. nebst der Anweisung zur neuen Zinsscheinreihe ausgegeben.
f die §§. 33 bis 35 des . f ö 2. Vertrages zetreffen
gang des Halle⸗Sorau⸗Gubener . J . bemerken, daß die De⸗ , spätestens am Mi
uni er.; bis Mittags 12 Uhr ; * der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse in Erfurt
tatuts und den 8
dem Dorfe chsteigenhändigen Unterschrift und
Urkundlich unter Unserer Hö
öniglichen Insiegel. den 4. Mai 1885.
Wilhelm.
von Puttkamer. von Scholz.
bein n,, (Gigenhändige Unterschrift.) Kämmereikassen ⸗Rendant.
nehmens auf den S Gegeben Berli .
position der Aelien
24. Juni er. Reichs⸗Eisenbahnamts:
Provinz Westpreußen Regierungsbezirk Danzig. (Stadtwappen. Erster (bis.
Stadt Glbing, JJ. Ausgabe, Buchstabe— Mark Reichswährung zu vier Prozent Zinsen
5 fängt gegen dessen Rückgabe ab die Zinsen des
Regierungsbezirk Danzig. (Stadtwappen. ) Anleiheschein der Stadt Elbing. II. Ausgabe.
; Reichs währung. ves landesherrlichen Privilegiums vom der Königlichen Re
der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse in Ber= p e n z rovinz Westpreußen
lin, Askanischer Platz 5 oder der Köaiglichen Eisenbahn⸗Betriebskasse in Halle
dem Halle'schen B tei is llle'schen Bankoerein von Kulisch
& Co. in Halle a. —.
dem Bankhause von Kade K Co. in Sorau
Die Nummern 15 und 16 des Reichs-Gesetzblatts, welche . zu dem Lnleiheschein der
von heute ab zur Ausgabe gelangen, enthalten unter betreffend die Abänderung des Vom 22. Mai 1885;
usscheins em bejw.) 1. Juli 18. fuͤr das Halbjahr vom . (lin Buchstaben) bei der ntlich bekannt gemachten Ein⸗
Der Inhaber dieses Zi in der Zeit vom 2. Januar l vorbenannten Anleihescheins
K . . der den öffe
Nr. 1603 das Gesetz, Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879.
Nr. 1604 die Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der Banknoten der Kommerzbank in Lübeck. Vom 18. Mai 1885; und unter Nr. 1605 das Gesetz, betreffend die Abänderung des Zoll⸗ vereinigungsvertrages vom 8. Juli 1867. Vom 27. Mai 18865. Berlin, den 28. Mai 1885. Kaiserliches Post Didd
Ausgefertigt in Gemãaßheit 4. Mai 1885
vom .. ten. lung für 188.
gierung zu Danzig und Gesetz⸗Samm⸗ laufende Nummer.
erfolgen muß. 2 Deposition bei einer der vorgenann⸗— . hen S ellen wird nur durch amtliche Bescheinigungen 12 — von Staats. und Communalbehörden ihnen erfe che Deposition der Actien ersetzt. Voll machten der Actionaire müssen s Sonnabend, Mittags bei dem Königlichen Cifenbahn. B S. niedergelegt werden. Berlin und Erfurt, den 27. Mai 1885 Der Aufsichtsrath der Halle Sorau Gubener Eisenbahn Gesellschaft.
Kämmereikasse zu Elbing o
Elbing, den .. ten... (Stadtsiegel.) Der Magistrat. ö schrift des Magistrats-Dirigenten und eines Magistrats Mitgliedes unter Beifügung ihrer Amts titel.) Kontrolbuch Seite ..
schuß des Regierungsbezirks bestätigten Beschlusses der vom 23. 29. Januar 1885 we M bekennt sich der Magistrat der e durch diese für jeden In⸗ dbare Verschreibung zu einer ark, welche an die Stadt Elbing ahrlich zu verzinsen ist.
über die bei Beʒirksauss
Auf Grund des von dem dem 14. Febru örden zu Elbing
chuld von 407 70) t tadtgemeind
Danzig unter städtischen Beh nahme einer S Stadt Elbing Namens der Sta haber gůltige, Seitens des Gläubi Darlehnsschuld von baar gezahlt worden un
Zeitungsamt.
Amte in Halle
Kãmmereltassen⸗Kendant.
Königliche K Eisenielislkilettion. d mit vier Prozent j