1885 / 122 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

* 7 ö x 1. Inserate fer den Deutschen Reichs und Känigl.

Preuß. Stao ts Ar xciger und das Central ⸗Handels⸗

register ain. nat an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe nud Untersuchungs- Sachen. 2. Subkastationen, Aufgebote, Vorladungen

Seffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

oes Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.

u. dergl. 3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

1

R n. s. w. von öffentlichen Papieren. . Berpachtungen, Der Verkauf . Nutzholzes findet nur in issionen ꝛe. größeren Loosen statt. 5 u,. . Freienwalde a. O., den 23. Mai 1885. lios g) 211 j Der Königliche Oberförster.

Königliche Ober försterei Ullersdorf Regierungsbezirk Liegnitz.

Montag, den 8. Juni, Vormittags von

9 Uhr ab, werde ich im Gerichts kretscham zu ersdorf

ul., ren bolilsose in den Schutz berirken Blas—

dorf und Ullerkdorf (Blümel's Schläge) vor dem

Einschlage zu den gewöhnlichen Grubenholz ⸗Ver—

kaufsbedingungen veisteigern.

M

Ferner werden gegen Baarzahlung versteigert

werden: . ; 27) Der ESrubenholzichlag ꝰ— Schutz bezirks Habicht berg (Blümel's Schlar). ö Schatzbez rken Albendorf, Blas dorf,

3) Aus den chätzb— dorf Ullersdorf, Ditters bach, Lindenau, Grüssau: 27 Ahorr⸗Nurenden, Buchen⸗Nußenden, 209 Buchenstangen L III. Cl., 3 Naxelklötze, anbrüchig, Nadelbaubölzer, 250 Nadelstangen L. III. Cl. Ullersdorf, im Mai 1885. Der Oberförster. Denzin.

(10449 Holz Auktion auf dem Königl. sächs. Forstreviere zu Nassan.

Im Wehnerschen, ehemals Steyerschen Gasthofe zu Nassau sollen am 8. Juni 1885, von Vormittags 9 uhr an, folgende im Nassauer Forstreviere außbereitete Hölzer, als: .

1518 Stück fichtene Stämme von 11 —15 em Mittenst. 11— 22 m Länge, 1265 Stück fichtene Stämme von 16— 22 em Mittenst., 1I1— 24 m Länge, 395 Stück fichtene Stämme von 23— 40 em Mittenst, 11 30 m Länge, 2990 Stück fichtene Klötzer von 12 —22 em Oberstärke, 3.4 u. 4,5 m Länge, 1972 Stück fichtene Klötzer von 23— 51 Oberstärke, 3,4 u. 4.5 m Länge, 1635 Stück fichtene Stangenklötzer (Schleif⸗ hölzer), 8 11 em stark, in den Abtheilungen 17, 39, 69, 85 94; 2010 Stöck fichtene Derbstangen, 8 Y) em stark, bis 9 m lang, 1745 Stück fichtene Derbstangen, 10—12 stark, bis 10 m lang, 715 Stück fichtene Derbstangen, stark, bis 14 m lang, 2300 Stück fichtene Reisstangen, 4 6 em stark, bis 5 m lang, 1600 Stück fichtene Reisstangen, 7 bis 6 m lang, in den Abtheilungen 85 bis 94, einzeln und partienweise gegen sofortige Bezahlung und unter den vor Beginn der Auktion bekannt zu machenden Bedingungen an die Meistbietenden ver— steigert werden.

Die zu versteigernden Hölzer können vorher in den betreffenden Waldorten besehen werden und ertheilt der mitunterzeichnete Revierverwalter zu Nassau nähere Auskunft.

F. Forst⸗ Rentamt Frauenstein K FK. Revierverwaltung Nassan,

CI

CIM

135 —15 em

em stark,

a n ni 1835 am . Mai 1885. Schurig. Voogt

Holz Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Freienwalde a. O.

10446)

Am Donnersiag, den 4. Juni er., Morgens von 9 Uhr ab, sollen im Gastbof zur „Stadt

Berlin“ hierselbst nachstehende Nutz! und Brenn⸗ hölzer öffentlich versteigert werden.

A. Nutzholz: Schutzbezirk Sonnenburg: Schlg. Ig. 7, 8, 28 (alt 3, 9, 25) u. Wegeaufhieb. Ig. 9, 16. 23. Eich. « 82 Nutzend. mit 8479 im,

Darunter 17 Kabnknie J. u. II. Kl., u. e. 22 Rutzend. über 1 fm, 15 Nutzend. über 2 fin, 5 rm Nutzkl.

1 mee c. 30 rm Nutzkl. II. Kl. Birk. 2 NVutzend. mit O. 25 fm. Kief. c. 86 Nutzend. mit 73,R?7 fm, 7 rm Nutzkl. II. Kl. 4 .

Schutzbezirk Torgelom: Schlg. Ig. 37, 41, 42 (alt 34, 30/34, 38). Eich. c. 78 Nutzend. mit 45, fm. Buch. e. 44 Nutzend. mit 36482 fm, darunter 4 Stück über 2 jm. Kief. 13 Nutzend. mit 13,08 fm ö.

Schutz bezirk Maienyfuhl; Schlz. Ja. 161, 172, 173, 178, 185 (alt 73, S8, S4, 8, 89). Eich. c. 7 Nutzend. mit 1,11 fm, 2 Kahnknie mit O,. 07 fm, 1 Segelwrange mit 478 fm, 12 rm Nutzkl. II. Kl. Buch. c. 20 Nutzend. mit 6,59 fm, 2 1m Nutzkl. II. Kl. Weißbuch. 8 Nutzend. mit 1,ů53 im, 4 rm Nußtkl. II. Kl. Birk. 39 Nutzend, mit 11,99 tm. Erl. 19 rm Nutzkl. Il. Kl. Kief. 73 Nutzend. mit 21. M4 im, z

Schutzbezick Breitefenn: Schlg. Ig. 187, 188, 193, 202, 208 (alt 105, 91, 98, 94, 196). Buch. 1 Nutzend, mit O 34 fm. Weißbuch. 2 Nutzend. mit O, 33 im, 1 rm Nutzkl. II. Kl. Birk. c. 76 Nutzend. mit 20,68 fm. Erl. c. 60 Nutzend. mit 1836 fm, 64 rm Nutzkl. J. n. II. Kl. RüÜster: 2 Nutzend. mit (0, 33 fm. 9

Schutzbezicrk Bralitz: Schlg. Ig. 57 (alt 54). Kief. c. 43 Nutzend. mit 21,25 fim. Totalit.: Ig. 63 (alt 55). Kief. 18 Nutzend. mit 24.88 fm. Aus dem Schutzbezirk Torgelow das in der Ver— steigerung vom 22. Mai cr. unverkauft gebliebene Nußholz.

B. Brennholz: als Nutzhol verwendbar. Schutz bezitk Sonnenburg; Schlg. Ig. 8, 19, 28 (alt 8/9, 22, 25) u. Wegeaufhieb. Ig. 9, 16, 23. Eich. c. 120 rm Kl. uch. c. 200 rm Kl.

Schutzbezirk Torgelom: Schlg. Ig. 30, 37, 38, 45 kalt 7, 34, 2, 7. Buch. C. Z00 rin Kl. Eich. c. 80 rm Kl.

W. Boden.

2611 Oeffentliche Verpachtung.

Das der Kloster Bergeschen Stiftung gehörige im Kreise Wanzleben (Eisenbahnstation Dodendorh) belegene Gut Sülldorf wird mit dem 1. Juli 1886 pachtlos und soll ron da ab auf 18 aufeinander folgende Jahre neu verpachtet werden.

Zur Abzabe der Pachtgebote ist vor unseren Kom miffarien, dem Verwaltungsrath Herrn Regierungs⸗ Rath Schuppe und dem Justitiarius Herrn Konsi— storial⸗Rath Nitze

Termin auf den 25. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Domplatz Nr. 4 hierselbst anberaumt.

a. Das Gutsareal beträgt im Ganzen 253 ba 22 a 20 am Land.

b. Die Pachibedingungen und zugehörigen Ver⸗ zeichnisse sowie die Lizitatione bedingungen können in unserer Registratur beim Herrn Kanzleirath Koch sowie in Sülldorf bei dem jetzigen Pächter Herrn Amtsrath Schaeper, welcher auch zur örtlichen Information bereit ist, eingesehen werden.

e. Das Pactgelder Minimum ist auf 25 400 4, das nach zuweisende disponibele Vermögen des Pächters auf 145 000 Æ, die Pachtkaution auf diejenige Summe, welche dem auf die nächst höheren Hundert abgerundeten Betrage des jährlichen Pachtzinses gleich ist, und die etwa zu erlegende Bieterkaution auf 5000 S festgesetzt.

Zur Bewirihschaftung gualifijirte Pachtbewerber werden zu dem gedachten Termine eingeladen.

Die Schließung des Termins erfolgt, sofern ein Meistgebot bis dahin erzielt ist, um 12 Uhr Mittags.

Magdeburg, 22. April 1885.

Königliches , Goebel.

19006 Bekanntmachung

betreffend die Verpachtung der Do mänen⸗Vorwerke

Moisburg und Rumannshof sowie der fiskali⸗ schen Wassermühle zu Moisburg.

Die in der Provinz Hannover, im Landdrostei⸗ bezirk Läneburg, im Landkreise Harburg belegenen Domänen Vorwerke Moisburg und Rumannsbof, enthaltend an

Hof und Baustellen 2.38090 ba, 1 3, 89058 Aeckern. 292, 1149 , Wiesen . K 34,9340 . , 2318 Wasserstücken .

zusammen 402, 0910 ba, sollen sammt der zu Moisburg belegenen e fen Wassermühle mit 3 Mahlgängen, der fiskalischen Fischereiberechtigung in der Este und den übrigen Gewässern des vormaligen Amts Moisburg, sowie der jugehörigen Jagd auf 18 Jahre, und zwar von Johannis 1886 bis dahin 1904, öffentlich meistbietend verpachtet werden, und wird dazu Lizitations-⸗Ter⸗ min auf Freitag, den 19. Juni d. J., Morgens 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Archivstraße Nr. 2 hie selbst, vor dem Herrn Geh. Regierungs⸗ Rath Dr. Wolf damit anberaumt.

Das Pachtgeldminimum beträgt 906 0 M und ist zur Uebernahme der Pachtung ein Vermögen von 75 000 M erforderlich.

Ueber den eigenthümlichen Besitz des erforderlichen disponibeln Vermögens, sowie über ihre landwirtb— schaftliche Qualifikation haben Pachtbewerber sich vor dem Lizitations Termine bei uns oder bei unserem genannten Kommissarius auszuweisen. .

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, das Verzeichniß der Grundstücke und die Karte können in den Wochen tagen während der Dienststunden in unserer Re—⸗ gistratur, außerdem bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗ Amtmann Wilhelmi zu Moisburg, eingesehen wer den. Auch werden Abschrift des Vertrags -⸗Entwurft und die allgemeinen Verpachtungsbedingungen auf Antrag gegen Erstattung der Kopialien bezw. Druck— kosten abgegeben.

Hannover den 13. Mai 1885.

Königliche Finanz⸗Direktion, Abtheilung für Domänen. v. Sausen.

(10150) Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die Justizbehörden des Ober Landesgerichts Bezirks Frankfurt a. M. erforder⸗ lichen Geschäftsformulare soll vom 1. Oktober 1885 ab an den Mindestfordernden vergeben werden. Zur Einreichung der Gebote wird ein Endtermin auf

den 24. Juni er. . ; bestimmt. Nachgebote bleiben außer Berücksichti⸗ gung. Die Lieferungsbedingungen können in dem Generalien Büreau des Ober Landesgerichts einge⸗ sehen werden; auf Ansuchen werden dieselben auch abschriftlich gegen Erstattung der Schreibgebühr mitgetheilt.

Frankfurt a M., den 21. Mai 1885.

Der Präsident

2 Der des Königlichen 8 ter andeggerichts. Ober · Staatsanwalt.

9729 Bekanntmachung.

Die Schieferdeckerarbeiten einschließlich der Ma—⸗ terialienlieferung für die Unteroffizierschule zu Ma rienwerder sollen in öffentlicher Submission, in einem Loose, an den Mindestfordernden vergeben

s ist hierin ein Termin auf Sonnabend, den

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7J. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten. beilage.

In der Börsen-

n

Annoncen ⸗Bureaux.

*

6. Juni er., Bormittags 11 Uhr, im

Submifssion auf Dachdeckerarbeiten

mando einzureichen sind.

Marienwerder, den 21. Mai 1835. zu Marienwerder. (10475 Bekanntmachung.

kasten,

soll in Submission vergeben werden.

der

rohrleitung und Rostkasten

Bedingungen gewünscht werden. Danzig, den 22. Mai 1885. Kaiserliche Werft,

Bureau

der genannten Schule (Lebrgebäude Zimmer Nr (0) anberaumt, zu welchem Offerten mit der Aufschrift

frankirt und versiegelt an das unterzeichnete Kem⸗

Die Bedingungen, Zeichnungen und Kostenanschläge liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus.

Kommando der Unteroffizierschule

Dis Lieferung ven S506 id. m Ebonrohrleituns, 97 Stück gußeisernen Rost⸗

1270 m Vianole Schienen, 2500 m Pferdebahnschienen

Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer unterjeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung aus⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendung von O. 50 für Thonrobrleitung und Rostkasten und 0,50 S6 für Schienen in baar zu empfangenden Lieferungsbedin⸗ gungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift. Offerte auf Thon. bezw. Offerte Schienen“ versehen, bis zum 8. Juni er., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs Abtheilung einzusenden. Von Lieferungẽlustigen ist anzugeben, wofür die

auf

Verwaltungs⸗Abtheilung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1984979 Bekanntmachung.

Für den Stadtkreis Barmen, Regierungs- bezirk Düsseldorf soll eine Kreisthierarzt⸗Stelle errichtet werden. Mit derselben ist eine Remune⸗ ration von jährlich 600 M verbunden.

Wir fordern diejenigen Thierärzte, welche die Be⸗ fähigung für eine Kreisthierarzt⸗Stelle erlangt haben und sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, uns ihre Bewerbungen unter Beifügung eines Lebenslaufes, ibrer Approbation und eines obrigkeit⸗ 2 Führungszeugnisses binnen 6 Wochen einzu⸗ reichen.

Düsseldorf, den 13. Mai 1885. stönigliche ,,, des Innern.

v. Roon.

(9281 Bekanntmachung.

Die Kreisthierarztstelle für die Kreise Dannen berg und Lüchom im Landdrosteibezirke Lüne⸗ burg, welche bisher interimistisch verwaltet wurde, soll demnächst durch eine dazu geeignete Persönlich⸗ keit definiris besetzt werden. ;

Bewerber, welche das vorschriftsmäßige Zeugniß über ihre Fäbizkeit zur Verwaltung einer Kreisthier⸗ arztstelle besitzen, werden biermit aufgefordert, unter Einreichung desselben, sowie eines Führungsattestes ihrer jetzigen vorgesetzten Behörde und einer Be⸗ schreibung ihres Lebenslaufes, ibre desfallsigen An— träge bis spätestens zum 1. Juli d. J. bei der unterzeichneten Königlichen Landdrostel einzureichen.

Lüneburg, den 12. Mai 1885.

Königliche Landdrostei. Möller.

(Sig.) Vincent Caillard.

. 8 4 lis Dette Publique Ottomane Consolidée. Revenus conecédés par l'Irads impèérial du 8/20 décembre 1881. Gnatriüme Exercice Mois d'AvTil 1885. Recettes nettes des Frais payès Recettes nettes frais d'admi- par la direc- des frais d'administration provineiale nistration tion gener. provineiale et centrale Impots Total des . , n 36 *r Piastres Piastres Piastres Liv. Turq. 6 4 . Liv. Turq. Liv. Turq. Tabac s(reconvyrement S darrieres) .. 2 8S8el .. ꝛĩ FZ Timbre 5 4761535 52 224 602 76 5 251 532 85 51 265 52 57 665 20 108 930 72 S Spiritus... S FPecherie. . 9. S Soie K S Redevance de la Regie D —ẽ187 500 187 500 - 8 Tribut de la Bulgarie, remplac. jusqu' à fixation par Liv. T. 100 000 A prèlever sur la Dime des . * tabaes. ... 1283018 62 1283019 62 1269554 279038 1548592 Excèdant des revenus 7 de Chypre remplacè S6 par Liv. T. 130 000 . sur solde de la Dime 3J des tabaes on trai- 1 . 8 tes sur la Doane 1283019 62 1283019 62 12 69554 279038 1548592 Rede vance de la Ron- : * mẽlie Orientale. 15416656 ꝛw 541 666 1541666 1541674 30 833 40 1 Droits sur le Tumbeki en traites sur la Douane. w . w . . J K K Parts contribntives de la Serbie, da Montèé- négro, de la Bul- garie et de la Grèce . k 23 . . . Total. s zoo 821 14 224 602 761 S M736 218 455 79 377 72 263 372 32 342 750 0 (Int. eneais. sur fonds 3 nöd, . . K S Agio sur la conver- 16 n 8 sion des monnaies. 43 94 2908 73 02 Total Gèénsral. S 300 821 141 224 602 761 8S O76 218 45 79 42166 283 401 40 342 823 06 ; Livres Livres Fiastros Turques Turques Sommes versées à valoir sur les obligations prévnes par . Irads Art. XR et II. JJ i Sommes transmises en Europe et pay6es à Constantinople pour le service de la Dette consolideée ö —— 39 61660 Traitements et frais généraux du Conseil d' Administration. k— 359410 Dèeposé à la Banque Impsériale Ottomane en or effectif. 288 198 15 id. id. id. en monnaies à eonvertir. 117423234 1147205, En caisse à l'Administration Centrale en or effectif... —— id. id. id. en monnaies à convertir. 3 184 39 3216 342 823 06 Liv. Turq. Constantinople, le 416 Mai 1885. Pour le Conseil d'Administration,

LS Conseiller-Dèleègus (Sig.) Zwviedinek.

Le Prèsident

(10292

seit 15. Mai Restauration.

eröffnet.

Soolbad Wittekind bei Halle a. S.

Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche curgemãße Bestellungen auf Logis 2c. an den Besitzer Gustav Thiele zu richten.

Die Bade⸗Direction.

werden.

ö . .

3

5 6

ö

ö

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen

Berlin, Donnerstag, den 28. Mai

M 122.

W

Staats⸗AUnzeiger.

1885.

X Inserate für den Deutschen

KRreußischen Staats · Anzeigers: Berlin sSw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

*

e Reichs und gemi *

Preuß. Staats. Anzeiger und das Central Handels

register nimmt an: die önigliche Expedition des Jeutschen Reichs · Anzeigers uud Königlich

. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

TNerloosung, Amortisation. Zinszahlung

reo

H

Banger . 9 s ie bens 1 i Gegen die unten beschriebene rerebelichte Klempner

. n geb. Fꝛiße velche flüchtig ist, ist die Untersuchungskaft wege

2

Akten U. R. J. 284

Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt-Moabit 11.12 abzu⸗

liefern Berlin, den 21. Mai 1885. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I. Johl.

Beschreibung: Alter 33 Jahre, geb

blond, Stirn frei, Augenbrauen blond, Nase breit, Mund groß, Zähne vollständig, Kinn ei Gesicht länglich, Gesschtsfarbe klaß, Sprache eutsch.

[10561 Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Kommis Karl Emmelmann aus Rockensußra unterm 23. d. Mis. crlaffene Steckbrief ist erledigt.

Nordhansen, den 256. Mai 1885.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. 1224 Oeffentliche Ladung. Nachstebende Personen:

) der Wehrmann Hugo Gadammer, am 21. Dezember 1855 in Brune, Krels Kreuzburg, geboren letzter deutscher Wohnort Soroweki,

2) der Wehrmann Wilhelm Dittmer, am 3. Ja— nuar 1851 in Boronow geboren, letzter deutsPher Wohnort Woischnik, .

3) der Wehrmann Josef Leopold Klaklik, am 14. November 1853 in Woischnik geboren, letzter

deutscher Wohnort Woischnik,

4) der Resergist Franz Kadzioch, am 4. Septem- ber 1858 in Lissau geboren, letzter deutscher Wohn— ort Kochanowitz,

5) der Reservist Theodor stlimek, 1850 in Sczadrzik, Kreis Oppeln, geboren, letzte deutscher Wohnort Wendzin,

6) der Wehrmann Johann Maciol, am 2. Ok— tober 1851 in Warlow geboren, letzter deutscher Wohnort Zielonna, werden beschuldigt, als Wehrmänner bezw. Re—⸗ servisten ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein,

Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 R. St. G. B.

Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Lublinitz auf den 1. September 1885, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Lublinitz zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlicken Landwehr ⸗Bezrks⸗Kommando zu Kreuzburg O /S. dahin ausgestellten Erklärung, daß der Aufenthalt derselben im Deutschen Reiche nicht ermittelt, daß eine Erlaubniß zur Auswande⸗ rung nicht ertheilt worden und daß der angestellten Erkundigungen ungeachtet sich keine Umstände er— geben haben, welche die Annahme ausschließen, daß dieselben ausgewandert sind, verurtheilt werden. KR. 34 85.

Lublinitz, den 27. März 1885.

Wyeisk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 10505 In Sachen des Amts maurermeisters Germer in Helmstedt, Klägers, wider I) den Oberforstbureaugehülfen Carl Dammann

und 2) dessen Ebefrau, Elise, geb. Barrenscheen, zu Helmstedt, Beklagte, wegen Zinsenforderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des den Beklagten gehörigen, snb No ass. 3 II. am Harsleberthore zu Helmstedt belegenen Wohnhauses nebst Zubehörungen zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 15. Mai d. J. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Freitag, den 4. September d. J., . Morgens g Uhr, vor Herjoglichem Amtsgerichte Helmstedt angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken briefe zu überreichen haben. Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betbeiligten Sicherheit bis zu 100iG seines Gebotes durch Baarzahlung, Niederlegung coursfähiger Werthpapiere oder geeig⸗ nete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuch⸗ auszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichts- schreiberei eingesehen, auch die Grundstücke selbft besichtigt werden. Helmstedt, den 20. Mai 1885. Herzogliches Amtsgericht. Hassel.

Ii0osz26) Aufgebot.

Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils bebufs seiner Eintragung als Eigenthümer im Grundbuche bat der Neubauer Möller Nr. 18 Frotheim Tas Aufgebot des Grundstücks Flur 6 Nr. 322 der Ge⸗

Friedrich

. Alter 13. 9. 51 zu Gartz a O., Größe 1ů50 m, Statur ksein, Haar

Augen blau,

* u. 8. V. von öffentlichen Papieren.

7

Gesetzes vom 7. März is 5 beantragt. tthumsansprüche an machen haben, aufgefordert. diesel ben dem an biesiger Gerichtsstelle auf den 5. August 1885, Vormittags 109 Uhr,

Eintrogung erfolgen wird. Lübbecke, den 23. Mai 188.

Königliches Amtsgericht. Aufgebot. Der ven dem Gastwirth Anton Katowski aus

Pr. Stargardt ausgestellte, von Jacob Kitowéki

acceptirte, und auf den Fabiikbesitzer H. A. Winkel⸗

4 9 8 V bausen in Pr. nach

] übergegangene,

(losz6)

e * 2 Stfargardt

3 Mongten zahlbare Wechsel vom 18. April 1883 über 200 M, ist angeblich verloren gegangen. Auf Antrag des genannten Winkelhaufen werden die

unbekannten Inhaber des Wechsels aufgefordert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte frätesteng im Aufgebotstermin den 11. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr, (Zimmer Nr. 47) anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Danzig, den 18. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht XI. 10625 Aufgebot. Die Ehefrau des Stellmachers Heinrich Wall— baum, Sophie geb. Meyer, zu Apelern hat das Auf⸗ gebot des unter Litt. . Nr. 44 676 auf den Namen „Sorhie Mexer“ ausgefertigten Sparkassenbuches der Stadt⸗Sparkasse zu Hannover über 135 6053 3 beantragt. ö Der Inhaber der bezeichneten Urkunde wird auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch 23. Dezember 1885,

Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Zimmer Nr. S4 anbe⸗ raumten Termine seine Rechte bei dem Gerichte an— zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird. Hannover, den 23. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVb. gez. Jordan.

Ausgefertigt: (L. S) Diederich, Gerichteschreiber.

10624 Anfgebot. Auf Antrag des Ackerwirths Conrad Neumann von Großenbreden, vertreten durch den Rechtsanwalt Kellerhoff zu Hörter, wird der Stellmacher Wilbelm Roland ron Großenbreden, welcher vor länger als zwanzig Jahren nach Amerika ausgewandert sein und seit dieser Zeit kein Lebenszeichen von sich gegeben haben soll, aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 18. März 1886, 10 Uhr, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der selbe für todt erklärt werden wird. Höxter, den 22. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

iossmn Aufgebot.

Auf Antrag seines Abwesenheitsvormundes Nerz zu Beuren wird der am 1. Dezember Beuren geborene

Johann Nerz,

Sohn der verstorbenen Eheleute Joseph Nerz und Anna Maria Nerz, geborene Schuler, von Beuren, welcher vor 15 bis 20 Jahren nach Amerika aus— gewandert und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine am 18. RKovember 1885, Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und k unter seine Erben vertheilt werden wird. Hechingen, den 15. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

Sfewkan Siephan

SI4 zu

10627

Aufgebot behufs Todeserklärung.

Auf begründeten Antrag des für den abwesenden Heintich Ludwig Meverholz aus Freudenberg be⸗ stellten Kurators, Buchhalters Mittag in Bassum, wird der Kurande

Heinrich Ludwig Meverholj, ehelicher Sohn des Johann Heinrich Meyerholz und dessen Ehe— frau, Louise Tabete, geborene Kracke, in Freu—⸗ denberg, daselbst am 3. April 1811 geboren,

Deffentlicher Anzeiger.

alle Diejenigen. welche Eigen⸗ diesem Grundstäcke geltend zu spätestens in

anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie 854 5 5 TJ ;

mit diesen Ansprüchen ausgeschlossen werden und die

des Besitztitels für den Antragsteller

s 16. Juni 1886

ätestens im Termine am *

* 5 1 2 oder Nachfolgern überwiesen werden foll.

warnung geladen, Vermögens des genommen werden soll. Bassum, 19. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. II. v. Harling.

rechte wurden die Parteien vor Notar Keller i Straßburg verwiesen und dem Ehemanne M die Kosten zur Last gelegt. Straßburg, den 22. Mai 1885. Der Landgerichts Sekretär. Krümmel.

Zugleich werden für den Fall der demnächstigen Todeserklãrung etwaige Eib⸗ und Nachfolgeberech⸗ tigte zur Anmeldung ihrer Ansxrüche unter der Ver— daß bei der Ueberweisung des Verschollenen auf sie keine Rücksicht

Mengle

* * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und In validendank⸗ Rudolf Mosse, Haasenstein ? , r & Vogler, G. L. Daube C Co. E. Schlotte, 7 iedene Bekanntmachnngen. ü sow te * z 1 B p sowie alle übrigen größeren 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- nut ancen · Snreautr. J. Familien-VJachrichten. beilage. * *.

wandert, sich zuletzt in Paris aufgehalten hat. 5si34 seit dem Jabre 1865 aber derschollen ist⸗ Bekanntmachung. aufgefordert, sich syñ Von den in Gemäßbeit des Ällerb'chsten Privileg

vom 14. November 1877 aus Anleihe⸗

95er gefertigten

3 ö 2 ; 4 5 * 82 . 1 12 2 ‚. 8 ö bier ä melden, widrigenfalls er für tobt erklärt, scheinen des Kreises Ost Prignitz ind nach Vor— lein Vermögen aber den nächsten bekannten Erben schrift des Tilgungs plans am 3. d. Mts. zur Ein

ziebung im Jahre 1885 ausgeloost worden:

Litte 2 C. Nr. 104 1065 106 107 108 196 110 112 113 und 114 zu 1 50 4 2 . . 46 Littera D. Nr. 379 380 382 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 und 675 zu 2 C6 2800 usammen 78307 S . . 2 5 2 9 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf—

vo5FGr d o se ß. 22 83 82 gefordert, dieselben mit den zu

am 1. Juli 1885 bei der

. und Anweisungen

0516 ie si 38 sse lig * ö . hiesigen Kreis- Kommunal- Kasse einzureichen und ö 21 Beschluß der J. Civilkammer des Kaiserlichen das Kapital dafür in Empfang zu nehmen , Straßburg n 22. Jai 1885 Mit dem gedachten Tage hört die Ver— wu ie G trennung zislcken den Eheleuten zinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Dhotectagz hstad Adolph Mengler und Emili Kyritz, den 17. Dezember 1884 geborene Sindlinger, in Straßburg, ausgesprochen. D äreis Ausschuß des eis f igni

. Jer, in Straßburs, aus gesprochen. Der Kreis Ausschuß des Kreises Ost⸗P

Zur Auseinandersetzung der gegenseiligen Vermögens⸗ 9 G w. .

raevenitz.

n n

t

Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Uebersicht

ots)

Verkãufe, Verpachtungen, Submissionen re.

1885, Bormittags 11 Uhr, unterzeichneten woselbst eingesehen und Abschreibegebübren bezogen werden können. Potsdam, den 2. Mai 1885. Königliche Garnison Verwaltung.

im Bureau

92 zaltum n Nye te ß 5e 2 Verwaltung Breitestraße 29

ö. Staakerarbeiten 52 26 29 .

im Wege der öffentlichen Submission vergebe werden.

Termin bierzu: Donnerstag, den 18. Juni

der Bedingungen und Kostenanschläge täglich dieselben auch gegen Erstattung der

der Hannoverschen Bank

vom 23. Mai 1885.

7 J 4 Submission. Melallbestand . . 6 1.530 298 Zum Neubau einer Kaserne und Nebenanlagen Reichs kassenscheine . z 26 gg. für ene Escadron des 1. Garde ⸗Ulaner⸗Regiments Noten anderer Banken? ; 151 355. am Ruinen berge Hierselbst, sollen nachstehende Ärbeiten Wech ek. *. i. is Hoh 1. inkl. Materiallieferung: Lombardforderungen. 939. 770. 6 , ranschlagt auf Effecten. ö ; 39 52. Loos J. Esenguß. und . 6,582, 72 Eifenwal zarbei⸗ J Passiva. ten . JJ, Q 12, 000,900. II. Schmiede- und Reservefond ö 1.200.000. Schlosserarbei⸗ . - n nene nnn, 45316 666 ten . 5692 . 51 . Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ III. Schmiede und . I SFisenarbeiten 8101 40 . An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ - IV. Zimmer- und bindlichkeiten

Sonstige Passiva . J . Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren

Wechseln

Die Direction.

m

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Die Autloosung der am 2. Januar 13886 einzu—

lösenden

Schuldverschreibungen der Korporation der

Königsberger Kaufmannschaft

GS. 6 des Privilegiums vom 18. Juni 1869)

sowie der

Hyzpothelen⸗Obligationen der Korporation der

Königsberger Kaufmannschaft

(gemäß 5 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter

geschlossenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am 11. Juni er.,

; Nachmittags 5 Uhr,

in unserm Sessionszimmer in der Börse, Aufgang

von der Ostseite, 2 Treppen, erfolgen und ist dem

Publikum der Zutritt gestattet.

Königsberg, den 227. Mai 1885.

Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

(10151

Die von uns für Frau Grabner, Minna geb. Zetlasch in Berlin ausgefertigte Police 9681. D 6701. vom tz. Mai 1859 über 50 Thlr. = 150 ist angeblich verloren gegangen und werden Alle, welche Ansprüche an dieselbe zu haben vermei— nen, hierdurch aufgefordert, solche sofort und spä-⸗ testens innerhalb 3 Monaten bei Verlust der— selben bei uns geltend zu machen.

Magdeburg, den 22. Mai 1835.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

(10477

welchet etwa im Jahre 1850 von bier ausge⸗

lios ii]

meinde Frotheim, hinterm Heidhügel, Weide, groß

W. C. Schmidt. C. Listem ann.

*. 212 . J Neichsschul den⸗Tilgungscommission 4 St. Petersburg. We Reichschulden ⸗Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß anläßlich des am 1 Oktober d. J. ablaufenden Terming der im Jabre 1875 zu den Billeten der 6. 5 / Anleibe auf zehn Jahre vom 1. April 1876 bis zum J. Oktober 18385 emittirten Couponsbogen, neue Coupons bogen zu besagten Billeten für die nächstfolgenden zehn Jahre vom 1. April 18865 bis zum 1. Oktober 1895 nebst Talons gegen Ablieferung der alten Talons dieser Anleihe in Petersburg in der Reichsschulden⸗ Tilgung commission, in Amsterdam im Banquierhause Hope & Cie. und in Hamburg im Banquierhaufe Paul Mendelstzsohn Bartholdy ausgegeben werden.

10568 Uebersicht der Magdeburger Privatbank.

Activa. Metallbestand 3 879,203 Reichs ⸗Kassenscheine .. J 1,935 Noten anderer Banken 155,000 Wechsel —⸗ 3, 288.978 domhard⸗Forderungen ö 1,107,370 Effecten J ö. 1,071,759 , 72,421

Passiva. Hrundkapital. * n Reservefonds . . 6M. M0 Special ⸗Reserve oundz 3559 I,,, . 2, 201, 500

Sonstige täglich fällige Verbind—⸗

i, ö 3,264 Depositen. . ö 415,410 Sonstige Passiva ö 259. 168 Event. Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen, im Inlande jzahlbaren

Wechseln 16 4652, 320

Magdeburg, den 23. Mai 1855.

ö Stand der Badischen Bank

am 23. Mai 1885.

Activa. j

Metallbestand , J 4240 Noten anderer Banken . 17 59 , . 16 89 6 Lombard ⸗Forderungen = 30 669 Effecten ö 35 93576 Sonstige Activa 1594 912 44

ü ü J

Passiva.

200099

522 056

J 1

Umlaufende Noten . 1 715700 Täglich fällige Verbindlichkeiten. , Sog 417 27

An Kündigungsfrist gebundene Ver nenn benni, —v— . / 332 04956 T 5

Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen Æ 2 698 465. 06.