1885 / 123 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

180,50. Roggen mant loco matt, Fr. Hai - Juni 49,70. pr. Spiritus geschäftslos. loco 42.90,

August 44.4). per Angnust-Septemher 45 30.

149 0) —– 145 09, pr. 144.50. pr. Juni-JInli 144 50. pr. September- Oktober 151 00. Rühl

September · Oktober 51.0. pr. Mai- Juni 43.50, pr. Fetroleum loco alte

Nai · Juni 15 Weixzenladangen.

Inlij- Getreidemarkt.

in weichender Tendenz

à 7 Känfer, Centrifugal Cuba 18.

Leith, 27. Nai. (w T B.) Markt leblos,

An der Küste angeboten

Preise für alle Artikel

Da die Lieferungen aus dem per ultimo dieses Non schlossenen Geschäften am 1. solchen Effekten, welche am 1. Juni fällige Coupons tragen, di Coupons mitznuliefern. Berechnung der Stn 4

VUVsance.

Jani d. J.

ats ge- stattfinden, sind dei

cCkzinsen erfolgt incl.

Usance 2e Tara Cassa Foũs 7.55. Liverpool, 27. Mai. (T. T. B) 1 Juni also für Jahr - 181 Tage, für einen Nonat -= 31 Tage Pogen, 27. Nai. (V. T. B.) 2 e,. en nen,, . em,, 6 B.. davon für 88. spiritus loco obue Fass 4250. pr. ai 4300, pr. Spekulation and Export 500 B. Rnbig. iddl. amerikanische j ;

Juli pr. September 44 80. pr. Oktober 44,70. Flan. hl / a ,,, nei 16886. Rrealan, 28. Mai. W. T. B.) Slasgom, 27. Mai. (W. T. B.) ;

Getrreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 109 0, per Mai Roheisen Hixed numbers warrants 41 sh. S . . 2 . Tem pere: Juni 42 40. per Juli-Augnät —— Fer August-September 41505. Paris, 27. Nai. (w. T. B.) Sta ti onen. , , . Wind. Wetter. in 0 Oelsinz per September - Oktober 2 =, . 44 2 . Hr, r, . oe der, . —— 17 ö illimeter. 50 C 45 r. Juni-Juli 146,00, per Juli-Angust 3.00. per September- 23 50, pr. Juli-August 24 25. pr. September- Dezember 24 80. Nehl 8 a,, . . hn 15400. Rüböl loco per Mai-Juni 51.50. per September. 7 Hearques weichend, pr. Mai R S0 pr. Juni 47.25, pr. Juli-Angust w . 34 1 Oktober 52.50. Zink: Schlesische Vereinsmarke 13 bez. Wetter: 48 60. pr. September-Dezember 12 Marques 51, 15. Rüböl träge, Ghristiansund 759 080 2 bede Erh ).. Schon. pr. Mai 64. . pr. Juni 64.50, pr. Juli August 65, 25, pr. Septbr.- Ropenhagen 754 w 7 1 ) 1

Magdeburg, 27 Mai. (W. T. B.) Dezember 67, 50. Spiritus träge, pr. Nai 45.75. pr. Juni à6, 00, gItockkolin . 752 S8 v 2 bedeckt 1

Enekerberieht, Kornancker, exzel, von g6 ce 2669 M pr. Jnli-Angust 47.09. pr. September Dezember 48,0. Haparanda 755 8 5 wolk 5 Cornzneker, excl. SSo Rendem. 25, 30 M6, Nachpradukre. excl. Paris, 27. Mai. (W. T. B.) It. P . 59 ü 3 2. ö 7 r , . : Sr en ö t ö 3 t. Petersbęg. 759 W 2 heiter 9 759 Rendem. 21, 80 CS Sebr fest. Gem. Raffinade. mit Fass Rohzucker 880 behauptet, loco 43,50 à 44. Weisser Zucker Nos kan 759 w 10olkenlos 1 31,00 S, gem. Melis I. mit Fass 3000 S Sehr fest. behauptet. Nr. 3 pr 100 Kilogramm pr. Mai 48,60, Fr. Juni 48,75, 34 . m

Köln, 7. Nai. (. I. B) pr. Jui - Angust 4875, pr. Oktober. Jannar 56. 25. ork, Que ens. ö . k

Getreide markt. Weizen loco bieziger 1850. fremder KNew- Kork, 27. Nai. (W. T. B.) , 59 580 Volkig . 12 19800. pr. Nai 17, 809 pr. Jnli 17, 5, per VJovemter 18,30. Waarenberieht. Baumwolle iu New-Verk 1015/16 do. in Ne- n ö 359 58. bedeckt 12 Reggen loco hiesiger 15,50. pr. Mai 14 85. pe Jui 14,75, per Orleans 109, Raff. Petroleum 70 Abel Test in New. Tork 76 64, 2 . 261 889 1 halb bed.) 17 November 15.30. H loc 15.50. Ribs 6,70, pr. Nai do. in Philadelphie 73 Gd, rohes Fetrosenm in New- Tork 6, ds' . 1 s Sw heiter 15 26 of. pr. CGKMnber 37.565. Fipe lins Certificates D. S0 . Nen 3D. 75 0. Rother Water, Hamburg * w halb bed. 17

Rremen, 27. Mai. (X. LT. B.) Feiren loco 1 D. O. pr. Nai D. 99 C., pr. Juni Dp. ö 1 366 88 w 14dunstig) 16

Ferrolenn., (Schlussherieht, ruhig. Standard white loco 996 C., pr. Juli 1 D. 1 G. Hai (Nen) 53. Zucker (Fair eu ahrwass. 765 X L heiter 14

Cb. Er. Juni 7.95, pr uli 7.15, pr. Angnst 7.25, pr. August- retining MNuscovades) 4.977 Raffee (air Rio-) 8, 45. Schmalz (Wil- Memel. w 88. halb bed.)

Derember 7.40. Alles Brief. cox) JM, do. Eairbankaz 6 78. do. Rohs & Brotherz 6, 85. Speck i, Paris.... 62 8 2 wolkenlos 18 Hamburg, 27. Nai. (W. T. B.) Getreidefracht 23. Münster... 164 80 2 halb bed. 15 GeStreidemarkt. Weizen loeo still, auf Termine matt Karlsruhe.. 765 still heiters) 19

Roggen loco ruhig, auf Termine matt. Hafer fest. Gerste matt Eisenbahn- EInnahmen. Riesbaden. 165 still halb bed.) 15 Rnhol matt, leco 52 or. Oktober —. Spiritus leblos, pr. Mai Königlich säochsisohe Staats - Eisenbabnen. Im März er. Vünchen 167 still wolkenlos 2 335 Br., pr. Juni-Juli 335 Er. pr. Juli-Angust 34 Br., pr. 5270573 S (44 46 895 A), bis ult. MNärg er. 15 421 463 S (Chemnitz .. 166 SS W 1 wolken. 5) 18 August September 35 Br. Raffee lebhaft, steigend, Umsatz (4 177312 4). m 7156 W 1ẽ weiter 18 6000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7.10 Br., Zittau - Reiohenberg. Im März er. 47 892 M (— 6539 M)), Wien 767 till wolkig 15 05 Ed. pr. Nai 6 85 Gd., pr. Augast-Dezember 740 G4. vis ult März er. 145 653 S' ( - 12566 6. Breslan . 167 WNW 3 wolkenlos 17 Wetter; Bewolkt. Altenburg - ZeltzllgaWm März er. 68 5ß3 M (— 78 M)), lie d NMR 762 still bedeckt s Ig Wien, 27. Mai. (W. T. B.) ö bis ult. Närz er. 195 594 S (— 13 688 M). Nizza. 765 8 1ëẽwolkenl ih) 19 8erreide markt. Weizen per Mai-Juni 8.85 G4. 890 Gasohwitz-- Meuselwitz. Im März er. 38 7268 s ( 2168 S), Triest. 766 still heiter 26

pr. Herbst 9, 08 Gd. 9, 13 Br.

Roggen pr. Mai-Juni 7

bis ult. März er. 115 510 S (4 8216 M6).

5) Than. See ruhig. 6) Höhenrauch. Nachmittag kurzer Regenschauer.

2uropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

) See nnruhig. See ruhig 7) Starker Than

9) See ruhig.

9) Than

10) See glatt.

8) Gestern

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 GErnppen geordnet: I) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Innerhalb jeder

r die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leieht,

1

mässig, 5

745 Br, pr. Herbst 768 Gd., 773 Br. Mais pr. Generalversammtlungen. HJ

6.42 G., 647 Br. pr. Juni-Juli 6.43 Gd., 6, 48 Br. ter pr. 29. Mai Berliner Handels Bank. Ord. Gen- Vers. zu Berlin. I) Ses sehr rubig.

Mai- Juni 7.15 6d 7, 20 Br. pr. Herbst 658 Gd., 6, 63 Br. J. Juni Wilhelmshütte, Aktien-Gesellsohaft für Maschinen- Pest, 27. Nai (W. T. B.) bau und Eisengiesssrej. Ord. Gen, Vers. zu Berlin. Erodnktenmerkt. Weizen loeo fest, pr. Herbst 133. Säohsisoh - Böhmisohe Dampfsohifffahris - Gesell-

8.81 Gd, 3,83 Br. Hafer pr. Herbst 6, 16 G4. 6, 18 Br. Haie pr sohaft. Ord. Gen. Vers zu Bresden.

Ma5sJuni 6.13 Gd, 6, I5 Br. Kohlraps pr. August - September 13 413. . Aktien- Gesellsohaft Görlitzer Maschinenbau- An-

à 13. Pracht werter. stalt und Eisengiesserei. Ausserord. Gen, Vers. zu amntzerdanm, 27. Nai. (W. T. B.) Görlitz. ö . Getreidemarkt, Weizen pr. November 221. Roggen pr. 15. Norddeutsohe Dampfsohiff - Aktien- Gesellschaft. Skala gu

Mai 145, pr. Oktober 154. Ausserord. Gen.-Vers, zu Berlin. 3 Schwach; Amttgterdam, 27. Mai. (YT. T. B.) . Raab · Qedenburg- Ehenfurther Eisenbahn. Ord. Gen. ; 5 ; zancazinn 523. Vers. zu Pest. Sturm, 12 = Orkan. Antwerpen, 27. Mai. (V. T. B.) J Gels · nes ener Eisenbahn- desellsohaft. Ord. Gen.

FPetrolenmmarkt (Schlussbericht). weiss loco 173 bez. und Br., pr. pr. September-Dezember 185 Br. Ruhig.

London, 27. Mai (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.)

nell, un verändert. Mehl williger. übrige Artiket träge,

London, 27. Mai. (W. T. B.) Havannazucker Ir. 12 175 nominell.

Raffinirtes

Juni 173 Br., pr. Juli

Rüben-Rohzucker 16

Type 174 Bi, 20.

Vers. zu Breslau.

Vers, zu Berlin.

̃ . . Säohsisohe Wehstuhlfabrik. Weizen ruhig, nomi— . zu Chemnitz. 1 gotthardbahn.

3 Aktien. Gesellsohasft Berllner Neustadt.

Ord. Gen- Vers. zu Luzern. , Halle - Sorau-dubener Eisenbahn. Gesellsohaft- Gen-Vers. zu Halle a. S.

Ord. Gen. - Winde.

Ausserord. Gen. Vers.

0rd.

Leber sieht der Witterung.

still, heiter, trocken

c . z . frisch, 6 Stark, . steif, 8. S Stürmisch, 9 = Sturm, 10 starker Sturm, 1I' = heftiger

Unter dem Einflusse einer tiefen Depression auf dem Ozean Kestlich von Britannien wehen über Irland stürmische südliche Ueber Centralenropa ist bei hohem und gleichmä vertheiltem Luftdrucke das Wetter Färmer. An allen deutschen Stationen, ausgenommen Kassel, liegt die Temperatur über der normalen, in Wilhelmshaven um 5' in Chemnitz uin 55 Grad. .

s8ig und

Den ts eh e See w .

Wochen⸗ Ans wels der Peutschen Zettelbanken vom 15. April 1885.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Gegen Gegen bard. Gegen Gegen Täglich Gegen Ber bint⸗· Gegen J J 11 Noten ⸗· die fällige die lichkeiten die Kasse 96 Wechsel a forderun⸗ . Noten? lẽ ĩ 9 2 ich ketten die Vor⸗ Vor⸗ en. Vor. Umlauf. Vor. Verbind⸗ Vor auf Kün. Var—⸗ woche. woche. g woche. woce. lichkeiten. woche. digung. woche. Reickt bank. . ; 597211 4 9543 3527734 5536 55 929 27243 717124 34008 203 734 417501 Die altpreußischen Banken 5 611 212 28 363 4 860 8 557 98 11741 96 50194 547 11030 4 9 Vie 3 sächsischen Banken... 30 390 1630 57 9054 405 3599— 520 46533 2474 4824 434 10030 4 14 Die J norddeutschen Banken 6 116 * 66 68 2334 1919 5447 426 13605 695 13473 w , 83 Frantsurter Band.. 4245 340 24390— 2126 2 575 15 10627 87 3407 1386 2421 40 6 Baverische Notenbank 36 495 4 2487 43 757 1241 1496 4 12 63 434 1701 9 933 33 38 1 Vie 3 suddeutschen Banken . 18 628 950 57 10 523 19004 45 45020 1531 2750 359 17 * 0 Sumrma - es os =. 8 G86 632 831 183 d G 3 , Töss Gs , dis iss Fist - Töss -- s;

Theater. Königlieshe Schauspiele.

haus. 35. Vorstellung. moor. Tragische Oper in 3 Akten von S. Came— ano Ballet von P. Tag⸗ lioni. (Frl. Lchmenn, Sir EFdgard: Hr. Emil vom Stadttheater in Köln, als Gast, Hr. Schmidt, He. Kalisch, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 143. Vorstellung. Der anf mann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten ron Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel. Anfang 7 Uhr. Sonnabend; Opernhaus. 137. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 41Lbtheilungen mit Fan 2

Freitag: Opern⸗

nz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr. Szchse-⸗Hofmeister, Frl. Leisinger, Frl. Götze, Hr. Oberhauser, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Letztes Auftreten der Fr. Sachse⸗Hofmeister vor ihrem Urlaube. . ö Schauspielhaus. 141. Vorstellung. Adrienne Lecouvreur. Dramg in 5 Akten, nach dem Fran— ösiichen der Herren Seribe und Legouré, frei bear— beitet von H. Grans. Anfang 7 Uhr.

. Sonnakend abend

Son Funken unter der Asche. Die Hagestolzen. Aus Freundschaft. Sonntag: Die große Glocke.

Nallner- Theater. Freitag zum vorletzten und Male: Die Leibrente. Schwank in 5 Akten von G. von Moser. Sonnabend zum letzten und 34. Male: Die Leib— rente.

Jictoria- Theater. Freitag: Zum 148. Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requistten: Sulfurina. Phan“ rastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von E. A. Raida Böller ron, A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ ring: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swoboda.)

Sonnabend:

Sulfurina.

deues Friedrieh-Rilhelmstädt. Theater. Freitag: Zum 41. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Aten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chirot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Sonnabend: Zum 42. Male: Der Großmogul.

Residenz- Theater. Direftien: A. Anno. Freitag: Zum T Male: Nelly. Lustspiel in 3 Akten von D. Duncker.

(Drittletzte Vorstellung der Saison.)

Krolls Theater. Freitag: Letztes Gastspiel der Großherzoglich sächl. Kammersängerin Fräulein Pauline Horson. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 3 Akten von Mozart. (Susanne: Frl. Horson.)

Bei günstigem Weiter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel Und dem Mufikcorps des 1. Garde⸗-Feld⸗Artillerie⸗ Regiments unter Tei⸗ tung des Dirigenten Hrn. Emil Baumgarten. An— fang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Montag, 1. Juni: Erstes Gastspiel des Herrn Heinrich Bötel. Der Troubadour. SBillets X. 83, 2. 1,50 M, Entrée d 1 6 und Abonnementsbillets Dtzd. 9 (6 sind vorher zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50 a.,, C. Heintze, Unter

den Linden 3, im Invalidendank, Markgrafen⸗ straße 51Ia., und an der Kasse. Belle- Alliance- Theater. Freitag: Zum

14. Wale: Ein Penstonskind. Lustspiel in 4 Akten von Julius Keller und Fritz Brentano.

Im prachtvollen Sommergarten: Doppel · Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des 3. Garde⸗Regi⸗ ments (Königin Elisabeth), unter persönlicher Leitung des Königl. Musildirektors Hrn. Ruscheweyh und der Daus kapelle. Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, der 3 California · Diamanten? Geschwister Carril, Edda und Jeß, der Ober— bayrischen Volksschauspieler Gesellschaft: Die

Bayrischzeller und des Königlich italienischen Hof⸗ opernsängers Signor Allessandro Bianchi.

Abends: Brillante Illumination durch 20 009 Gas- flammen.

Anfang des Concerts 6, der Vorstellung

7 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Doppel. Concert (Musikeorps Frese).

Sonntag: Erstes Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 1. Male: Defizit. Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen.

Ralhalla-Hperetten-Theater. Freitaz: 3. 22 Male: Mascotte. Operette in 3 Akten. Musik

von Edm. Audran. (Mascotte: Adolfine Zimaier.) Sonnabend: Mascotte.

Familien⸗ Nachrichten. Am 25. Mai Krankenlager der Rath

DJabren. . . Diese Trauerbotschaft allen fernen Freunden und Bekannten. (10567) ]. Kl. Wittenberg. Die Hinterbliebenen. ö

ee r,

verschied nach sangerem Königliche Rechnungs⸗ Aug. Schurich im Alter von 86) .

Verlobt: Frl. Gertrud Ziegler mit Hrn. Architekt Alfons Baumann (Berlin). Frl. Elie Borchert mit Hrn. Major Keyler (Friedeseld bei Penkum— Thorn). Frl. Marie Stockfeld mit Hrn. Dr. med, Eugen Wolff (Küstrin II. = Liegnitz).

Verehelicht: Hr. Frhr. v. Seckendorff mit Frl. Freiin v. Plettenberg (Berlin).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Polizeirath Wil— helm Schmidt (Danzig Hrn. Pr. Frever (Darkehmen). Hrn. Prof. Dr. Grau Königs · berg i. Pr.).

Ge st orben: Hr. Major z. D. Carl Kuhn (Berlin). Hr. Pr. jur. Carl v. Reinbaben (Breslau. Hr. Frhr. Georg von dem Bussche ˖ Hünnefeld (Dũnnefeld).

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(10630

In Sachen, betreffend die Zwangẽversteigerung der Johann Brasch'schen, auf der Woldegk er Feld⸗ mark, sub Nr. 120 belegenen Ackerparzelle ist zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor— nahme der Vertheilung ein Termin auf

Sonnabend, den 27. Juni 1885, Morgens 9 Uhr,

aus. Woldegk, den 23. Mai 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Runge.

(10642181 Aufgebot.

Der Rechtzanwalt Middendorf hat Namens der Ehefrau Johann Heinrich Ecker, Catharina, geb. Budde, und des Schusters G. Loddenkemper, als Ehemann der Lena Ecker, sümmtlich von hier, das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des nach Amerika ausgewanderten Goldarbeiterß Johann Heinrich Ecker beantragt.

Letzteret bezw. dessen unbekannte Erben und Crb— nehmer werden daher aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 17. März 1886, Morgens 11 Uhr, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der ꝛc. Ecker wird für todt erklärt werden.

Oelde, den 12. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

(10638

In der Koekstadt'schen Aufgebotssache F 2/84 hat das Königliche Amtsgericht Wischwill für Recht erkannt:

daß alle Diejenigen, welche auf die nachstehend aufgeführte Hypothekenpost, nämlich die auf dem Grundstücke Naujeningken Nr. 1 für die Henriette Manglitz in Abtheilung III. Nr 2 aus den Erb theilungsverträgen vom 29. Mai 1813 und 16. März 1816 zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1857 ein— getragene Erbtheilsforderung von 15 Thalern An⸗— sprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit den— selben auszuschließen und die genannte Post im Grundbuche zu löschen, die Kosthn des Verfahrens aber dem Antragsteller zur Last zu legen.

Von Rechts Wegen.

28 loses! Bekanntmachung.

In die Liste der beim Königlichen Landgericht Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts—⸗ anwalt L. N. Lütkens in Altona eingetragen worden. Altona, den 23. Mai 1885.

Der Landgerichts ⸗Präsident. Witt.

329

liosn] Bekanntmachung. In die Liste der beim Königlichen Landgericht Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Wilhelm Dücker in Altona ein—⸗ getragen worden. Altona, den 23. Mai 1885.

Der an, Hranndert:

lion. Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Haßfurt hat am 23. d. die Eintragung des Rechtsanwalts Michael Schwager dortselbst in der Liste zelöscht.

Schweinfurt, den 27. Mai 1885.

In Stellvertretung des F. Landgerichts ⸗Präsidenten:

vor hiesigem Gerichte angesetzt.

Merkel, Direktor.

Der Theilungsplan liegt vom 22. Juni ab zur Einsicht der Interessenten in der Gerichtsschreiberei

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

———— Vas Abonne für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer rndzile 30 3. ö. 2 . ö ; *

M 1H 23.

ment beträgt 4 * 50 *

Berlin, Freitag,

den 29. Mai, Ahends.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellnng au;

far Berlin anßer den Rost - Austalten auch die Epe

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. é

H Ses5.

Berlin, den 29. Mai 1885.

In dem Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist Besserung eingetreten und insoweit fortgeschritten, als die Beschwerden sich seltener und in geringerem Grade fühlbar gemacht haben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Berckenkamp zu Holten im Kreise Mul⸗ heim a. Ruhr den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Zeug⸗Hauptmann a. T Schimon eck zu Landeshut i. Schl., bisher beim Artillerie⸗Depot in Metz, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer, Kantor und Organisten Niepel zu Köben im Kreise Steinau, dem emeritirten Lehrer, Kantor und Küster Schütze zu Neumark im Kreise Querfurt den Adler der Inhaber des Königlichen us⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten Lehrer 1 zu Tiege im Kreise Marienburg W⸗Pr. dem Obersteiger a. D. August Gläßner zu Elze im Kreise Gronau. und dem Salzsieder Anton Kaiser zu Werl im Kreise Soest das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König hahen Allergnädigst geruht: ven nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens:

dem Hauptmann Grungu, à la suite des 6. Qstpreußi⸗ schen Infanterie⸗ Regiments Nr. 43, Adjutanten des Direktors des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, und 5

dem Hauptmann Steiner, à la suite des 8. Rheinischen Infant erie⸗Regiments Nr. 70, Adjutanten des Direktors des Ällgemeinen Kriegs-Departements im Kriegs-Ministerium; sowie

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Premier-Lieutenant Niemeyer, à la suite des 4. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 17, Adjutanten der 28. Infanterie⸗Brigade.

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Zoll⸗Tarasätze.

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 21. d. M. beschlossen, den Reichskanzler zu ermächtigen, die Tarasätze für Kraftniehl 2c. und Nudeln 2c. (Nr. 25 4 1 a und 5 des Zoll⸗ tarifs) vorläufig festzusetzen. Auf Grund Lieser Ermächtigung werden hiermit für die Verzollung der nachbezeichneten Waaren bis auf weiteres folgende Tarasätze bestimmt:

Kraftmehl, Puder, Stärke, Stärkegummi, Kleber, Arrow—

root, Sago und Sagosurrogate, Tapioka

14 Prozent in Kisten,

9 Prozent in Fässern;

Nudeln, Maccaroni 18 Prozent in Kisten. Berlin, den 28. Mai 1885.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Burchard.

Bekanntmachung.

Am 31. d. M. wird die 45,9 km lange Priegnitzer Eisen⸗ bahn von Perleberg dis Wittstock mit den Stationen Rosenhagen, Rohlsdorf, Gr. Pankow, Pritzwalk, Alt Krüssow, Heiligengrabe, Liebenthal und Wittstock im vollen Umfange dem Verkehr übergeben.

Berlin, den 28. Mai 1885. 2 ;

In Vertretung des , des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn-Direktion Berlin die 31,9 km lange Bahnstrecke Bent— schen Meseritz mit den Stationen Bentschen, Gr. Dammer, Rogsen, Dürrlettel, Bauchwitz und Meseritz für den Personen⸗, Gepäck und Güterverkehr eröffnet.

Berlin, den 29. Mai 1885. .

In Vertretung des ann, , 9 Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Elberfeld die zwischen den Stationen Barmen (Ober⸗) und Schee gelegene Haltestelle Bracken für den Personenverkehr eröffnet.

Berlin, den 29. Mai 1885

In Vertretung des rut des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Bekanntmachung.

Postdampfschiff Verbindungen mit Dänemark und Schwe den.

Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiff verbin⸗ dungen mit Dänemark rund Schweden gestalten sich vom 1. Juni ab bis auf Weiteres wie folgt:

1) Linie Kiel -Korsör.

Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen zweimal täglich statt. a. Tagesverbindung (deutsche Schiffe). Aus Kiel: um 11 Uhr 45 Minuten Vormittags, nach An— kunft des Schnellzuges der Altona- Kieler Eisenbahn, aus Ham— burg 8 Uhr 43 Minuten frühe mit unmittelbarem Anschluß aus Berlin, Leipzig, Hannover, Frankfurt a. M., Bremen, Köln ꝛc., in Kiel 11 Uhr 22 Minuten Vormittags. In Korsör: um 6 Uhr 45 Minuten Abends, zum Anschluß an den Eisenbahnzug nach Kopen⸗ hagen, aus Korsör 7 Uhr 30 Minuten Abends, 16 Uhr 35 Minuten Abends. Ans Korsör: um 9 Uhr 45 Mi— nuten Vormittags, nach Ankunft des Frühzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 7 Uhr früh, in Korsör 9 Uhr 30 Minuten Vormittags. In Kiel: um 4 Uhr 45 Minuten Michmittags, zum Anschluß an den um 7 Uhr 10 Minuten Nachmittage abgehenden Schnelliug nach Ham burg. Ankunft daselbst 9 Uhr 40 Minuten Abends, zum Anschluß nach Berlin, Leipzig, Hannover, Frankfurt a. M., Bremen, Köln re. b. Nachtverbindung (dänische chiffe) Aus Kiel: um 12 Uhr 45 Minuten Nachts nach Ankunft des Schnellzuges der Altona ⸗Kicser Eisenbahn, 26 Hamburg 8 Uhr 50 Minuten Abends, in Kiel 12 Uhr 21 Minuten Nachts. In Korsör: um? Uhr früh, zum Anschluß an den um 8 Uhr früh abgehenden Zug nach Kopenhagen. Ankunft daselbst 10 Uhr 30 Minuten Vormittags. Aus Korsör: um 10 Uhr Abends, nach Ankunft des Abendzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 7 Uhr 20 Min. Abends, in Korsör g Uhr 50 Minuten Abends. In Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr, zum Anschluß an den ersten Zug nach Hamburg, aus Kiel 5 Uhr 45 Minuten früh, in Hamburg 8 Uhr 5 Minuten Vormittags.

2) Linie Lübeck Kopenhagen Malmö.

Die Fahrten finden bis Ende September in beiden Richtungen täglich statt. Aus Lübeck: um 4 Uhr Nachmittags, nach Ankunft der aus Berlin um 9 Uhr 12 Min. Vormittags, bz. aus Hannover um

7 Uhr 50 Minuten früh und aus Hamburg um 1 Uhr 15 Mi— nuten Nachmittags abgehenden Züge. In Kopenhagen: am folgenden Tage gegen Ss Uhr früh. In Malmö: gegen 14 Uhr Nach⸗

mittags, zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm, aus Malmö 2 Uhr 40 Minuten Nachmittags, in Stockholm 7 Uhr 25 Minuten früh. Aus Malmö: Vormittags. Die mit dem Schnellzuge von Stockholm um 1 Uhr 30 Min. Nachmittags in Malmö eintreffenden Postsendungen für Deutschland 2c. werden dem Schiffe mittelst Lokaldampfers nach

1 f = . . 1 Ihr M Kopenhagen nachgesandt. Aus Kopenhagen: gegen 4 Uhr Nachm. Ta

In Lübeck: am folgenden Tage um 7 Uhr früh, zum Anschluß an . ; 6 7 ; M; ü M den ersten Zug nach Berlin, aus Lübeck 7 Uhr 9 Minuten früh,

in Berlin 3 Uhr Nachmittags. 3) Linie Ro stockNykjöbing. Die Fahrten finden bis Ende August täglich, mit Ausnahme des Sonntags statt. Aus Rostock: um 8 Uhr 30 Min. früh, nach An⸗ kunft des ersten Zuges (aus Berlin 11 Uhr Abends, in Rostock 7 Uhr 56 Min. früh. In Nykjöbing: an demselben Tage gegen 1 Uhr Nachm., zum Anschluß an den Zug nach Kopenhagen, aus Nykjöbing 3 Uhr 165 Min. Nachm., in Kopenhagen 8 Uhr 45 Min. Abends. Aus Nykjöbing: um 2 Uhr 30 Min. Nachm.,, nach Ankunft des

Zuges von Kopenhagen (Abgang 9 Uhr Vormittags) in Nykjöbing z Uhr 5 Min. Nachm. In Rostock: an demselben Tage um 7 Uhr 30 Min. Abends, zum Anschluß an den letzten Zug nach Berlin, aus Rostock 9 Uhr 20 Min. Abends, in Berlin 5 Uhr

58 Min. früh. 4) Linie e Fahrten finden

Stettin Kopenhagen.!

bis Ende August fünfmal wöchentlich Stettin: Montag, Dienstag und Freitag um 2 Uhr Nachm., ferner Mittwoch und Sonnabend um 1 Uhr 39 Min. Nachm., nach Ankunft des Expreßzuges von Berlin, aus Berlin 8 Uhr 390 Min. früh, in Stettin 1 Uhr Vorm. In Kopenhagen: am folgenden Tage früh. Aus Kopenhagen: Montag, Dienstag und Donnerstag 2 Uhr Nachmittags, ferner Freitag 5 Ubr Nachm, Sonntag, den 7. Juni 3 Uhr Nachm. und vom 13. Juni ab Sonnabend 3 Uhr Nachmittags In Stettin: am folgenden Tage, und zwar am Dienstag, Mittwoch und Freitag gegen 6 Uhr früh, zum Anschluß an den um 6 Uhr 33 Min. früh abgehenden Zug nach Berlin lin Berlin 10 Uhr 19 Min. Vorm); ferner am Sonnabend um 9 Uhr Vorm, am Montag, den 8. Juni um 9 Uhr Vorm. und vom 14. Juni ab am Sonntag um 9 Uhr Vorm. zum Anschluß an den um 12 Uhr Mittags abgehenden Personenzug nach Berlin (in Berlin 3 Uhr 33 Minuten Nachm).

5) Linie Stralsund Malmö. .

Die Fabrten finden täglich und zwar bis Ende September nach folgendem Plane statt. Aus Stralsund: um 1Uhr 15 Min. Nachm. nach Ankunft des Expreßzjuges von Berlin (über Neu⸗ brandenburg, aus Berlin 8 Uhr Vormittags, in Stralsund (Hafen)

12 Uhr 50 Min. Mittags, sowte des Zuges von Stettin, aus Stettin 6 Uhr 44 Min. früb,

in Stralsund 10 Uhr 46 Min. e,, In Malmö: gegen 9 Uhr Abends, zum Anschluß an den Schnell⸗ **. nach Storholm Laus Malmö 10 Uhr Abends, in Stock gm 12 Uhr 25 Min. Mittags. Aus Malmö: um 8 Uhr 15 Min.

in Kopenhagen

Vorm. nach Ankunft des Schnellzuges von Stockholm (aus Stod'— holm 6 Uhr Abends, in Malmö 8 Uhr früh) sowie des Lokaldampfers von Kopenhagen Laus Kopenhagen 6 Uhr früh, in Malmö 7 Uhr 30 Min. früh). In Stralsund: gegen 4 Uhr Nachmittags, zum Anschluß an den Expreßzug nach Berlin (über Neubrandenburg), aus Stralsund (Hafen) 4 Uhr ig Min. Nachm., in Berlin 9 Uhr Abends, sowie an den Zug nach Stettin, aus Stralsund 6 Ubr Abends, in Stettin 10 Uhr 26 Min. Abends. Berlin W., den 26. Mai 1885. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts In Vertretung. Sachse.

Bekanntmachung. Im Verkehr zwischen den Eisenbahnstationen:

Berlin (Schlesischer Bahnhof), Guben, Berlin (Görlitzer Babnhoh), Lauban, Berlin (Alexanderplatz, Liegnitz,

Berlin (Friedrichstraße),

Lissa (Bz. Posen), Berlin (Joologischer Garten),

Lübben (Niederlausitz)

Berlin Eharlottenburg), Posen,

Bunzlau, Rabishau,

Cottbus, Sagan,

Frankfurt (Oder), Seidenberg (Oberlausitz), Glogau, Sommerfeld,

Görlitz, Sorau (Niederlausitz) und Greiffenberg (Schlesien), Zittau

einerseits, und dem Badeorte Warm brunn andererseits, findet eine Ausgabe direkter Post⸗ und Eisenbahnfahrscheine und Gepaͤckscheine über Reibnitz fuͤr die ganze Reisestrecke statt. ł

Das Nähere geht aus den auf den betreffenden Bahnhöfen und bei den betheiligten Postanstalten ausgehängten bezüglichen Bekannt- machungen hervor.

Liegnitz, den 23. Mai 1885.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Posst

Königreich Preußen.

Pri vilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadt ⸗Anleihescheine der Stadt Köslin, Regierungs—⸗ bezirk Köslin, im Betrage von 75000 Mark. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die städtischen Behörden zu Köslin unterm 12 resp. 17. März 1885 beschlossen haben, die zur Tilgung mehrerer Anleihen, welche die Stadtverwaltung bei der Sparkasse gemacht hat, zur Be⸗ streitung der schon für den Bau eines Forsthauses im Hammerwalde wie für Fertigstellung der Wasserleitung bestimmten, auch genehmigten Kosten und demnächst zur Bestreitung der noch bevorstehenden Aus— gaben für andere gemeinnützige Bauanlagen und Unternehmungen, soweit solche von den städtischen Behörden beschlossen und somit dazu die gesetzlich erforderliche Genehmigung der zuständigen staatlichen

Aufsichtsbehörde ertheilt wird, erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der städtischen

Behörden, ö zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zins scheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine zum Betrage von 750 000 M ausstellen zu dürfen,

da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der

Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 8 2 des Ge⸗

setzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihe scheinen zum

Betrage von 750 000 , ;

„Siebenhundert fünfzig tausend Mark“,

welche in folgenden Abschnitten:

100 000 S zu 5000

.

00090 . 5090 ,

ü, DYVooh

zusammen 756 660 M .; k

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent sãhrlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Ver⸗ loosung jährlich vom Jahre 188. . ab mit wenigstens 11 Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihe—⸗ scheinen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Un ssere landet herrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anlei hescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, obne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir, vorbehaltlich der

Rechte Dritter, ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der

Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht üÜber⸗

nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Töniglichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 6. Mai 1885. (L. 8.) Wilhelm. . von Puttkamer. von Scholz.

Regierungsbezirk Köslin. Anleiheschein der Stadt Köslin

über

w Mark Reichswährung.

. Auggabe, Buchstabe .. Nr....

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom

6. Mai 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin

vom Nr. . . . Seite... und Gesetz Sammlung für

Provinz Pommern.

188. Seite... ).