vor die zweite Zivilkammer ön andgerichts zu Flensburg auf . den 17. Oktober 1885 Vormittags 10 Uhr,
der Aufforderung, ei ᷣ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Flensburg, — i 1885
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Re chte streit
n Amtsgerichts.
5
Scgenwãrtig: Amtsrichter Bauer,
Gerichtsschreiber⸗ Anm rer
Heinemann, als Gerichts
In Sachen, betreffend die des Diedrich Arnold
des Johann Friedrich Dieckmann aus
2 und? endes Aus schlußurtheil ver⸗
Se fettige Zustellung mit Vorladung.
Lan gerichte Frankenthal, Kammer für Stricklehrerin, in Grünstadt wohnhaft, Ebefrau 6 Tagners Friedrich Worster, Klägerin, durch den zu Frankenthal wohn— haften Rechtsanwalt Karl Merckle „zu Grünstadt wohnhaften, dermalen sort herumziehenden Ehe— auf Ehescheidung erhoben die Cbescheidung zwischen i. 1 auszusprechen und Letzteren in die
ed rich Arnold Dieckmann Axril 1840,
drich Dieckmann, geboren daselbst 2. Febr uar 184 8 Schenkwirths 5 n . n ss
Johann Frie Civils * hat Catharina
hann Hein⸗
n Ehefrau Greta, vertreten, gegen
— 2 — ** *
ihren benannten sich . . zen Termine nicht ge. ohne bekannten Aufenthalt ihrem Fortleben eine für ct. dt erklärt, und 1
nnten Erben
meldet haben, au t . ihr Vermöger folgern demnächst ö fen, en leichzeitig werden a gte zur Anmeldung ö. Ansprüe warnung nochmals damit aufgefordert, Ueberweisung : sie keine Rücksicht genommen w Zur Beglaubigung:
Heinemann. Pro extractu:
rhandlung der Klage ist die Frankenthal, 1 fin Cin che n, vom zwei und zi auzigsten Oktober im rn, Vormittags neun Uhr, be⸗ zugleich vorgeladen wird einen bei diesem Gerichte zu— und innerhalb
e Erb ⸗ und r elt s. ur nir lige
dar ndgerich is
er Verschollenen auf s der Beklagte mit der Auffo rderung. gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen der ersten e. Dun der Zeit zr den 77 em Verhandlungstermine . . llen zu lassen.
fs Ausführung der Zustellung an den . mʒieher iden Be ö wird ?
s Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts öffentlichen bekannten Aufenihaltsort , d. a, ,. Vorstehendes bekannt Ser uten, den 26. Mai 1885. erichtsschreiberei Ober⸗Sekretãr
n Wande bei . durch den s daselbst klagt 9e s Hinrich Finnern, zul ten Aufenthalts
. . — 16 in Wandsbek, en Ehescheidung »Die Ehe mit dem Beklagten
—
mit dem Antrage: vom Bande zu trennen, und denselben digen Theil zu d ö . die ö Cirilt
Se leni i, n mit Vorladung.
Frankenthal, Kammer für h Hire . ? in . a. H. wohnhaft, ö aus ii im,
den Beklagten des ö vor Königlichen Lande ee Neber. e ,,, den 17. September 1885, st c Vormittags 11 .
der Aufforderung, ei ̃ Gerichte zugelassenen Anwalt zu . dieser Auszug aus der Klage
Altona, den 15. Mai 1885
Wohnort abwesend, zum W zu ssen, für welche der . ö. idr nnn. Anwalt Ottmar Müller in Frankenthal als Prozeßbevoll mächtigter gegen ihren genannten Ehemann, Be—
Klage auf Chesch unn s die Trennung und ken Veklag zten aus 66 rechen und st Last zu legen;
Zur mündlichen Verhandlung der Klage ist die Si Landgerichts fachen, bo m ee, J. ber uächsthin, ,. neun Uhr, b zugleich kö rechtzeitig einen Rechtsanwalt auf⸗ denselben die Klage beantworten
. Aus sührung si g an den abwese . cbelant it gegeben.
nn n,, den 26. Mai 18 . ö
auff este ellt ist,
83
erhoben und zwischen der Klägerin Letzterem die
bekannt gemacht. Greier erer des
liosco) Oeffentlich Zustellung.
Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefr auen: 1) Anna Pauline Bauer,
Kör iich Landge
4 Frankenthal, Kammer für Civi
geb. Schade, in Konig⸗
ni mit * le,
zuste llen und durch zu 1) Re ktẽanwalt Th. Müller; 3 ) er zu er bewilligten . nohen Ys3gkIaatnt zu 2) z. ö alt Höf sel ebenda, nden Beklagten n ihre Ehemänner: . . Carl August. Bauer aus n jetzt unbekannten Aufentholts, . Christian rie dri ich S f d, , tzt unbe tan ben Aufenth i. mit dem Antrage ö Scheidung der Ehe,
Deffentliche Hufiellung mit Vorladung,
chte . at ier Schaefer, Ra
Ehefrau von Grnst heim, jetzt Athlet, ö. e ö ekannten . haltsort abwesend,
wegen böt . . mit zu 1) Verurtheilung Lebens bezw. zu 27) Ehescheidung, und , die Beklagten Recht? streits des a gr; Lan . zu Chemnitz auf den 29. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, dee. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ferht ö Anwalt zu bestellen. vom Gericht
ö. für
! ö ö. aft münzlichen Ver ah not ie ft.
dritte Civ il 2 J ö Klägerin im
Prozeßbevollmäͤchtigten, in Frankenthal vertreten, iann Ern st Bohlig, Be. dre idu ig
3 er . ung und dem B. lag n amm ich
die en h, ribeiiz. zu .
. ir . Recht ö ,, 3.
richte zugelassener Zum Zwecke der lichen Zustellung wird dieser Auszug kannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Civilkammer III.
bewilligten öffe it. er Kla gen be
Landgerichts, asenlr zur g fn z ö w mündlichen Frankenthal, vom K Ok tober näht. Vormittags neun Uhr, be—⸗— Beklagte 3ug9 e. ö. laden wird, mit de er . , einen ien Rechtsanwa fs Ausführung
Deffentliche zune eg rttha Ströder, R kö durch den Ehrlich in e un! Kaufmann Hugo Ströder aus Le in unbekannter
stehende Chem; schuldigen rf zu erklär mündlichen
Civ 66
Die Frau Be ̃ Mech te dn l gegen ihren Ehemann, den ngensalza, zur Zeit Ehetrennung, zwischen den Parteien und den Beklagten und ladet den ,,, des streits vor die II. Civilkammer des Königlichen gerichts zu Erfurt auf
den 23. September 1885, Vormittaßs 10 Uhr, i Aufforderung, ei ĩ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
der öffe entlichen Zuste llung wird dieser
lt aufmuste 4
t bewi li igten öffentlichen
,, 36 . gan den cle Beklagten wird Vor⸗ K den 23
3l. Landgerigtsscht ö.
nen,.
. . rmal. n ledigen Küfer
zu , vert teten
r ö r da Zum Zwecke d z Auszug der Klage bekannt Erfurt, den 26. . 3.
zu Kalt 8 hof n wo! aus Dare ehen vom Ja 7 1883,
Vernrtheilung des zur Zahlung
chreiber dẽs . ichen Landgerichts.
R R 35 8 d 8 Le t sce ei Civilkammer II. ö to
gericht zu Freiburg auf ,,,, den 18. Juli 1885, Bormittags 85 .
er öffentlichen 3 Auszug der lag bi ö. nt gemacht
n .
Oeffentliche Zustellung. ie 6 efrau Margaretha Hansen, geb. Busdorf im Hadde bye er Armenhause, vertreten durch einmann in Schles— ig agt gegen sbren Ehemann, den Arbeiter Fried—⸗ Han len . unbe kannten Aufenthalts, . Beklagter hat sich ¶Alngus . 9 stat chabten Berbein athung
Zum Zwecke d
den Rechtsanwalt Justizrath W
Gerichtsschreiber des n z alichen
, . , ig umeister
Amtsgerichts.
im Hause gte in 1. n dt Deer aufgehalten und hat nie
ger lr a fr dorf: Braumeister .
2 gegen ** unbekannten 6 dem Antrage, far den allein
von sich . 3 — mit dem ,, . . Parteien bestehende Ehe dem klagten für . 6 6
—
ö. B. 6 .
u trennen,
h und ihm die . . ur Last zu ö 6 ladet ,, Verhandlung
3 . 8 mündlichen
ö .
Rechts streits
II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf
den 20. Oktober 1885 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellnen.
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rü hn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ll0656] Bekanntmachung. Die ledige und großjährige Fabrikarbeiterin Ka⸗
tharina Margaretha Heinritz 2 Neutauperlitz, derzeit in Hof, und die Pflegschaft deren am 19. Septemker 1884 außerebelich geborenen, auf
Johanna Christiane Marie 1 etauften Kindes, haben wegen Ansprüchen aus unehelicher Schwängerung Klage erhoben gegen den ledigen und großjährigen Fabrikarbeiter Johann Jakob von Rehau, dermalen unbekannten Aufenthalt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die Vaterschaft zu obigem Kinde anzuerkennen, diesem das gesetzlich beschran te Erbrecht ein⸗ zuräumen, einen monatlichen Alimentations⸗ beitrag von 4 M auf die Dauer der 14 ersten Lebensjahre des Kindes, die etwa in dieser Zeit für Begrähniß desselben erwachsenden Kosten, owie das seinerzeitige oll fee ng ld und eine nf. und Kindbettkostenentschaͤdigung von 25 M zu bezahlen.
Klagäspartei ladet den Beklagten zu dem vom Königl. Amtsgerichte Hof behufs mündlicher Ver— handlung des Rechtsstreits auf Montag, den 13. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung
saale anberaumten Termin.
Hof, den 27. Mai 1885.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichts:
Millitzer.
10651] Oeffentliche .
Die Handlung F. Scheffer von hier, vertreten durch den Justizrath Alscher klagt gegen den früheren Destillateur Reinhold Hartmann, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 396 S, mit dem Antrage: den Verla lagten zur Zahlung von 396 nebst 6o /o Zinsen seit dem 12. Mai 1885 (dem Tage der letzten , an Klägerin zu verur⸗ theilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Re chtsstreits vor die 3 Fir ilkammer des Königlichen Landgerichts n Königsberg i. Pr., Theaterplatz 34, Din met Nr. H, auf den 5. November 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwal zu deste llen.
Zum 3 ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, den 23. Mai 1885.
Hensel Gerichtsschreiber des . chen Landgerichts.
(10652 Oeffentliche Zust ellun ig.
Der Kaufmann J N. Hertzfeld in Mar rggra⸗ bowa, vertreten durch Rechisanwalt Czygan daselbst, klagt gegen den Arbeiter Joseph Kraniky, früher in Klein Oletzko, jetziger Aufenthalt unbekannz, wegen 69 S 70 Waarenforderung, mit dem An— trage auf Verurtheil lung des Beklagten zur Zahlung von 69 Mn 70 3 nebst 60 9 Zinsen seit dem 1. Ja— nuar 1882 und ladet den Bẽtlagien zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa auf .
den 8. Juli 18386, Bormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentli chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Marggrabowa, den 4. YR 1885.
. Vanhoeffen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
10653 effentliche ,,,
Der an, , S. Rosenschein zu Marggrabowa, zertreten durch Re cisanwalt 6. gan daselbst, klagt gegen den Handelsmann Jankel Kurkowski, früher wohnhaft in Masuhren, Ictz iger Aufenthalt unbe⸗ kannt, vegen z3(0 ο½ Waarenforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 300 , 3. ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Re echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa auf
den 8. Juli 1885, Vorn ittags 9 Uhr.
Zum 3 vecte der öffen tliche en Zustellun g wird dieser Aut szug ker Klage bekannt gemacht.
Marggrabowa, den 25. April 1885.
Vanhoeffen, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16661 Oeffentliche Zustellung.
Die Joh anne Chris tiane Schin ge b. Ha Us dö rfer, in Somme berg rtret en durch den Rechts anwali Döbner von Sonneberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler August aver Schin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böslicher Ver— lassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ebe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Be llagten zur mündli chen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf
den 23. Oktober 1885. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meiningen, den 30. Mai 1885.
End Gerichtsschre liber de
liosag Oeffentlige Zustellung.
Der Rentner Heimann Hch. Elsner von Neuwied, zur Zeit in M. Gladbach, vert reten durch Rechts; anwa lt Zirn mer mant nir n Neuwied, klagt als alleiniger Erbe seines Vaters, ' s Rentners Wilhelm Elsner von Neuwied, gegen den Sattler Carl Dienst sen. von Neuwied, jseßt an un bekannten Orten abwesend, als te ,, Universalerben seiner Ehefrau Amalie, geb. Wagner, mit dem Antrage:
„den 2 kostenfällig schuldig zu erkennen, die Zwangs versteigerung der ideellen Hälfte der in der Stadt Neuwied, Louisenplatz Rr. 52 be—
legenen Gebäudefläche Flur 2 Nr. S80 / 242, 3 a2 D 25 m groß, mit Wohnhaus. Hofraum, Paus. garten und Hir tergebaulichteir n, zum Im ecke der Befriedigung des Klägers wegen einer!
25. . Zur Begründung e = führt Kläger an, daß das genannte Grundstück von den Ehe eulen Carl Dienst und Amalie, worden sei für a. 8550 M mit 4 * verzineliches sie beim Ankauf desselben von den Ebeleuten Carl Heck in Ant ö. auf den Kaufpreis übernommen und demnächst, ;
geb. Wagner,
Deutschen Reich
Restkaufgeld, welches
123.
Dritte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den
mam,
1885.
2. des Restkaufgeldes dieses an = Jarl
ibn Schuld dies⸗ . Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im
Januar 186, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877
Gentral⸗Handel⸗ IRiegister 24 das Dentsche hieich. .
Register für das Deutsche Reich kann durch ale Pest. Anstalten ; Verlin auch durch die Königlich Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen S SVW., Wilhe lmstraße 32, bezogen werden.
em gegenüber mit dem . en 5 0/ o iger 1 ung anerkannt . b. 450 tz Darlehen r an Wilhelm Elener,
Die har über für beide Schulden bruar 1875 auf Grund i
If s z J vlan dverschee. im mn ,
Das Central ⸗Handels⸗ beide . zur i ,.
gel ündiat worden. Auf diese nr, . mit
§. 6 des 1 es über den Markenschutz, vom 30. November
—— schrie benen Be kanntmachung en verõffent tlicht wer! * in einem 4
Deutsche Reich erscheir t — Vierteljahr. — Ennkin Nummern kosten 20 8. —
eine t Druck xile 830 5.
s. Central Handels ⸗ Rezister betrã⸗ 91 1 . 50 *
acht A J . nuspreis für den Raum
tt 5 dem 63 tel
nt in der Regel
Dttobe 1889
25. See r, 96 zt Klggzer
Handels leg ster⸗
. e, m m dl. dels registereintrãge
ideelle Halfte e , ücks die bezeichnete Restforderung verbleibt. Hiernach ladet Kläger den Beklagten i handlung des Rechts streits vor die dritte Civilkammer des Königli
rerkauf ein were, . dem Königreich 4 dem Königreich n und 9 Groß erzogthum Hef sen werden Dienstags Sonnabends (Württemberg) unter der Rub 8. s und Darmstadt
Stuttgart n wöchentlich, die
Landgerichts
letzteren monatlich.
Handelsregister
des Fönig lichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1885 sind am
a. Tage folgende Eintragungen i, .
1
2 7642 die hiesige Handelsgef llse
Hergersberg X ö
tebt. it einge ö en:
den is. Rovember 1883. , , . 9 . Aufferd derung, en Anwalt zu, bestelle 6 86 * r öffentlichen 3 Autiug der Klage bekannt — 1 — Neuwied, den:
zustellung wird dieser
23. 2. 1385.
ls Gerichtsschreiber des din lich
Oeffentliche . 8. r . Carl en e mer, Frie Ef von S. e letzt euanbelannt
8 83
Berlin . am 28. 4 163 ö schafter eingetreten. Dem Alfred Gelpcke und August Bialk, Beide zu ü ist fü Handelsgesellschaft
kãuflich empfa Follettioprolurg Nr. 6356 uns
Dagegen ist bi dem Ca! fü rorgenannte
1882 und ö. Verhandlung e Amtsgericht zu 830 auf 1885, Vormittags 9ꝛ 2 öffen tlichen Zuste llung en ieser t e betannt gemacht.
Siegen“? den 17. 85
2 . lig . . ie. n zur n ,. es Rechts streits
den 9 Jan Zum 3 w . der
1
n . e f. ö kura erlgj chen und deren Löschung u
8 Prokurenregisterẽ erf rfolst.
Ge sellschefter ie hie sige Dand: ö . in Le lo n sahn & Braun
t eingetragen: ndelsgesellschaft ist durch g Ueberein 3 aufgelõst. Der Kaufmann Isidor s. lleinigen Liquid
en Amtsgerichts.
liosa] . wen
Die ö ion der k zu Kassel
Gerichtsschreiber des . ; vermerkt stt ö.
1 3. . . ernannt. w een, gha . Schuldurkunde vom 6. klagten und deren 5 u ̃ der ö 2400 SVP dermaler
esellschaftsregister, bissi e Hand . in Firma 2. & R. Wolff Bankgeschäft vermerkt telt ist eingetragen: lsgesellschaft ist durch Uebe der Hel i gte aufgelöst. Kaufmann Huge zum 6 Liquidator ö
. T ein der 866 Slidarve rbind.
8
66 He e, im von 2350,92 l unt , n, , ein⸗ Grundbuch zuf 9 n en ndstücken Abreseg g ö. und 11 mit dem Antrag auf . klagten zur Zahlung: grüsständigen ĩ
zu Berlin ist
n unser Gesellschafts el. 546 die hrestz Handel? Berliner ir i rei shafr
vermerkt steßt, ist eingetragen:, . In Leipzig ist eine Zweigniederlassun
ẽ Ges Uscafter Richard Tagr Leipzig · Reud
31m Zgesellschaft in Firma: 3. Semester ö ö
b. beg llt ö . it
,,, unter Anerkenn . a , . . ö. jnsitz nach
den e, e & sicken,
55n* cis an soweit sie der Be ö und mit dem weiteren Antrag,! 19 vor ãusig vollstreckbar zu ö ladet die Be gagie zur m ümdlicen q Rechte streits ᷣ gericht zu Spangenber den 14. ö 6 Vormittags 11 . er offent lich en 6. ustellung wird dieß
des halbi igen
In unser Armen ea stet. woselbft die hiesige Handlung in Firma: Franck C Prippenow vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Eduard Müller zu Charlotten— burg ist in das Handels O Gustav Franck ; Handel sgesellschafter eingetreten, hierdurch entstandene, die Fi Franck X Co. führende Handel gesel chaft unter Nr. 9532 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9532 die offene Handelsgesellschaft in Firma: *. Franck & Co.
. lane. zi zeider ie Gesellschaft hat am 27.
Zum Zee d
ß am
geschäft des Kaufmanns und es ist die zschreiber des 8 nig igli chen Amtsger
der II. Civilkar zu . d orf
recht ö 6 nie 6
Demnächst
sind als deren n eingetragen Mai 1886 be⸗
ö . zu 8. wohn end, tie Gütertren
Sxrrere ti nd ri s, beiden Vorgenannten
. . e den gef
an akg, pr chen . in. TDüffeldorf, d den 26. Ma i. 1885.
⸗ bn 685, K In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Gerichtsschreibergehülfe des 'Kßniglichen Landgerichts. unter Nr. 15,887 die Firma:
(Geschäftslokal: Inhaber der
2 ö . Magdeburgerstr. 25) und als Durch rechtskräf tiges ,. zl der II. Civil mme f zu Düsseldorf
Gelen nnn ann
Königlichen e ö. Ayril ö ist zwis 9 die Firma: Julius Abel
Schmidtstr. 37) und als deren Julius Philipp Abel
unter Nr. 15,88
mit a Wirkungen Kaufmann Mãrʒz di ö an u Düsseldorf, 6 Nr. 15,890 die Firma: Heinrich Cohn Holzmarktstr.
craberaetilsed 61) und als
Inhaber der Kaufmann Heinrich Julius
en Landgerichts.
(Geschãftslokal:
vue
die Firma: In wo J. den Hier
Hugo Orgler : Krausnickstr.
unter Nr. 15,8
36 k 35. ö erster Ehe vo n 3. ann . o
ihren Ehemann gericht mit de m . und . 9g
(Geschäãftẽ lokal t Inhaber der Kaufmann Hugo O unter Nr. 15,892
15) und als deren
die Firma: Leopold Sochaczewski Alexanderstr. 37
. Lan . r Notar Thurn setzung zu erkennen. Termin zur mündlichen Verhandlr
9. Juli er.,
23. Mai 1885. Der Anwalt der Klägerin: Claasen, Dr.
(Geschäftslokal:
Sochaczewski hier,
15,893 die Firma: Engen Schweitzer (Geschäftslokal: Victoriastr. 28) und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Schweitzer hier,
unter Nr. 15,888 die Firma:
Leonor Kroner Charlottenstr. Inhaber der Kaufmann
Cor nr un 9 Uhr,
Veröffentlicht:
eschäftslokal: Der Gerichtsschreiber Gch .
des Königlichen Landgerichts, Leonor Kroner II. Civilkammer:
eingetragen worden.
letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6354 unseres Prokurenregisters eingetragen worder
em August Löhr und . — z Se , Heil. ktir⸗ prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6355 unser es Prok? irenregisters eingetragen word
(Gesellschaftẽre
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 2937 die Firma: S. Wiedemann jr. Berlin, den 28. Mai 1885. Königliches Amtẽzericht I. Abtheilung 56.1. Mila.
mreslan, Berichtigu In der Bekann ' achung richts vom 12. M te, he n die von dem Kaufmann Atze Stenzel für die Firma Arthur Otto Stentzel hie fell ertheilte Kollektivprokura muß es im Namen und Firma beide 9 ale Stentzel staft Stenzel heißen. Breslau, den 235. Mai i 18585. Rönĩgliches ia. 1ts
22
ing. 10685
unterzeichneten Ge⸗
Duisburz. Handelsregister [10590 des Königlichen Amtsgerichts zu .
Am 19. Mai 1885 ist in unser Gesellschafts⸗ register bei Nr. 380, betr. die offene 9 adelsgesel⸗ schaft S. C. Manritz zu Uerdingen mit Zweig niederlessung zu Tuis burg, Folgendes eingetragen:
„Die Gesellschaft hat ihre bisherige Hauytnieder⸗ lassung zu Uerdingen aufgegeben und ihren Sitz nach her ige Zreig: nieder⸗
1 Duisburg verlegt, so daß die bisherige assung zu rg jetzt die Hauptniederlassung ; 1
ie bisherige offene Handelsgesellschaft ach dem Aus mln des Gesellschafters, u edrich Maurstz zu k durch den Ie et eines Kommand itisten vom 1. April 1885 ab in eine Kommanxitgesellschaft umgewandelt, deren persönlich haftende Gefell fcafter die Kaufleute Julius Mauritz und Jacob Mauritz zu Duisburg sind, von denen Jeder selbststa 3 zur Vertretung der Gesellschaft tesan ist.
di i ri
Eiskepen; Bekanntmachung. 10670
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute bei der unter Nr. 61 des Gesellschaftsregisters ein getragenen Handelt geschaft Hoeschel et Cechein in Oberröblingen a. See in Spalte 4 nachstehender Vermerk eingetragen;
»Die Liquidation der Handelsgesellschaft Höschel et Hochheim in O berroblin gen a. See
ist beendet. . ö. Eisleben, am 22. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Fraustadt. k 10546
In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 17 eingetragenen Firma:
Zuckerfabrik Fraustadt Folgendes eingetragen worden s im Sinne des Ge setzts vom 18. Juli 1884 abgeänderte Gesellschaftsstatut vom 4. Mal 1885 ist von der General verfammlung an demselben Tage angenommen worden. Die Verwaltung der Gesellschaft wird: a. durch den ö B. durch den Aufsichtsrath, durch die Ge kö ammlung geführt Der Vorstand der Gesellschaft 1 aut zwei von dem Aufsichtsrath zu bestimmenden Mitgliedern. Als Stellvertreter eines Vorstands a , kann der Aufsichtsrath eines seiner Mitglieder auf die Dauer von sechs Monaten wählen. Zur Zeichnung der Firma find die Unterschriften beider Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands— mitgliedes und des Stellvertreters, oder eines Vor— standsmitgliedes und des Prokuristen erforderlich. Die Zusammenberufung der Genera leersammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrath und müssen die Aufforderungen zur Generalversammlung mindestens siebzehn Tage vor derselben durch die Gesellschafts blaͤtter unter Bekanntmachung der Tagek— ordaung erfolgen. Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft sind unter der Firma vom Aufsichtsrathe und von dem Vorstande: 1) im Reichs. Anzeiger, 2) im Fraustädter Volksblatt, 3) in der Breslauer Zeitung, 4) in der Schlesischen Zeitung zu erlassen. Der Aufsichtsrath besteht nunmehr aus fünf folgenden Mitgliedern: 1) dem Kaufmann Carl Barschall zu Fraustadt als Vorsitzenden,
2) dem . Conrad Fromberg zu Breslau als Vertreter des Vorsitzenden,
3) dem Fabrikbesitzer Friedrich Reischauer zu Brieg,
4) dem Rentier Dr. Ferdinand Luchs zu Fraustadt,
5) dem Gutsbesitzer Robert Vollmar zu Ober⸗ Pritschen.
8 vr tb 72 Taentzsche
Dem Kaufmann Sally Cohn zu Berlin ist für
In den Vorstand sind gewählt:
Ritt erg zutsbesi Ober · Pritscher der Febrikt *
ae !] einer in. ö. chtẽratkẽ Einge tragen
ung vom 26. Mai 1885
268. d 5 Sesellf chaft 5⸗
register Bind . Fraustadt,
Hnalper stadt. . ö.
Zufolge Geells ö 6 Firma: ö , nr Eilenstedt“
Der rf n . dera mim nann 16
6 nig er tsteher
.
ö , ,.
NMI zte Blatt .
eingetragen! zn * n, Woll ⸗Wäscherei und K‚ämmerei
in Döhren bei Hannover;
. Be chlüss der Sener alper samml
en Geschäftsblättern .
6 f Vorst andemitgl d
7 rn e,
,,. den 21. Mai 1885. ⸗ Königliches Art gerig tt. Abtheilung 1V. b.
, ,
. iesi andelẽ zregisters
ge Derlar kg
dann over, den 23. Mai 1885. . Königliches . Abtheilung IVb.
.
Hannover. l hiesigen Handelsreg her,
Bla 1t 1019 des zu der Firma: Wilh Maasch K
82
ra n; Handelkgesellschaft ist a Firma erloschen. Hannover, den 26
Königliche 5 Amtzg kit zei lung ig IVb.
. .
* Firma. . 1 e, m , s Einzelfirma erl —
H il gase k a m
Ziegelhausen. Gefsellschaft
* i aft 66 loft ist dersel be — . ags
Er . bedungen. hnhaft daselbst, hea Hellmers
Hha t gen uch Errungenschaft.
Gesellschaft hat am ; onnen und ist auf unbestir umse Zeit abgeschlossen. . Theilhaber ist berechtigt, die Firma allei n und iu, zeichnen.
26. 3 1885.
veilig mie .
Hildesheim. Bekanntmachung. „924 des hiesigen Handelsregisters eingeitagẽn die Firma: Jos. Behrens, Wilhelm Klemme Rachfolger mit dem Niederlassungsworte: Hildesheim
a Bor- 1 M 3kERK-IlnaEzᷓ 2 und als Inhaber: Tapezierer und Möbelnhändler
Josef Behrens in Hildes beim.
Hildesheim, den 22. Mai 1885. Königliches Amisgericht. V Börner. N ildesheim. vekanntmachung. 10595
1 28 6ieszg 1 1s 2 Fol. S40 des hiesigen Handelsregisters ist zur
nn,. Klemme in Hildesheim
Königliches zar e gern t. v. B Dre
Il 2 Itzehoe. In unser Hej ellschaftsregister ist her
iu Ne 132. weselbst die Aktiengesellschaft In iet 1 fate Sle ue ihshen in St. Michaelisdonn
verz eic chn er steht, ein getrage Durch die Generalve rsamm 19g vam. 29). Mai 1 5 —1* 3su * 6 *
chlossen.
lig rs)
. 2 — HKoburg. In das hiesige Handelsregister ist zu
Hauptnummer 135, die Coburg. Gothaische Credit Jesellschaft zu Coburg betr., unterm Heutigen ein⸗ getragen worden:
Nach Ableben des Fabrikbesitzers J. R. Geith zu Koburg, Austritt des Bankiers A. Kogerup zu Koburg und us schei Bankiers Friedrich Feustel . ; el Rechte⸗
anwalts E. Sartorius zu Koburg sind in den
91, zrath 1 yy die
Aufsichtsrath sür die Zeit vom 17. Mãrz 1885 ab a. Bankier Friedrich Feustel zu Bayreuth und b. Rechtsanwalt E. Sartorius zu u Koburg
Wieder. und . Kommerzientath Theodor Menz zu Dresden
und d. Privatier Feitz Löhlein zu Koburg
neu gewählt worden.
Zam Vorsitzen den des Aufsichtsraths ist gewählt worden Rechts anwalt E. Sartorius zu
Koburg und zu dessen Stellvertreter der Kommerzienrath A. Simon zu Koburg. Koburg, den 19. Mai 1885. . Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. Lübeck. Eintragungen (10618 in das Handelsregister. Am 21. Mai 1885 ist eingetragen: auf Blatt 422 bei der Firma Deutsch⸗Schwedische Dam ffchiffahrts ge fe llschaft: Georg a jzust Wilhelm Moorhagen, Konsi 11 3 ohann Heinrich Harms,
sind aus ö Vorstar nde ausgeschieden. An deren Stelle sind: C6 36 9 6 5863 3* Kau Christian August Heinrich Piehl
ufmnann G 9m
annes Adolf Heitmann zu Lübeck, rn des Deren ee erwählt
Zeneralversammlung vom 24. April Abänderung der §. 7, 9, 10, 12 des
e n Das alle von der N it ausgehenden
lanntims ichung en durch Veröffentlichung im Lübeckischen Amteblatt und im M ier Anzeiger erfolgen;
auf Blatt 12331 bei der Firma Dampfschiffahrts⸗ gesellschaft „Lübeck“: .
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
Generalpeisammlung vom 24. April 1885 auf—
gelost. Liquidator: Gottlieb Johann Ferdinand Dahlberg zu Lübeck. Lübeck, den 21. Tai 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. ] SH. Köpcke. ,,, Handelsregier. (1105521 er Kaufmann Johann Peter Kayser in Krefeld
ist geit dem 1. April 1885 aus unter der Firma . Kanser & Co. hier bestandenen offenen
Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch fgel ös⸗ Der Mite s le Kaufma inn. Carl
Cx
rigen z *. ö. Jr . unter Nr. 264 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Ne. 1271 des Gese ell scha afts reg gisters gelöscht.
Magdeburg, den 23. Mai 1885 Renigites Ämtegericht, Abtheilung 6.
Memel. Bekanntmachung. .
Der Kaufmann Julins Klunk zu Memel h für s Ehe mit Lonise Emma, geb. 4 durch Vertrag zom 18. Mai 1885 die Gemeinschaft der G ind des Eiwerbes ausgeschlossen. Dem Verm und dem Erwerbe der Braut ist die Eige des vertragsmäßig Vorbehaltenen beige⸗ legt. ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 22. Mai 3. unter Nr. 261
des Registers zur Eintragung d er Ausschließung der Guterg zemeinschaft. Memel, den 22. Mal 1885. Königliches Amtsgericht.