1885 / 124 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

lo Bekanntmachung. 2 Bei der am beutigen Tage Zwicks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von reis obligationen des Kreises Westhavelland II. (driiter Emission sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. zu 1000 Nr. 2 25 29 269 . itt. B. zu 500 ir. 25 99 355 405 499 515 572. Litt. C. zu 2900 4 ;

282 295 331 408 421 444 490 513

fgefordert, die ausgeloosten nicht fällig gewordenen Zins—

den 3

e , 1 st den noch

1nd Und

29 538 *

m

der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. .

Von früher ausgeloosten Obligationen der 1II. Emission sind bis jetzt nicht zur Ein— lösung gekommen itt. CG. Nr. 447 556 807.

Nattenow, den 18. ebruar 1885.

Der Kreisausschnß des Kreises Westhavelland.

istes! Bekanntmachung.

Bei der am 26. Dezember 1884 stattgefundenen Ausloosung der nach dem Allerböchsten Privilegium vom 75. Axril 1870 zu amortisirenden Kreis ⸗Obli⸗ gationen des Laubaner Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. B. à 1500 M Nr. 12. . . 118 152 168 194 213 272. Ri , ir 26 st ß jaz as 165. Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden äusgefordert, diefelben nebst den dazu gehöri⸗

in Cgupons und den Talon gegen Empfangnahme des Karitalbetrages am 1. Juli 1885 bei der Kreis Kommunal Fasse hier einzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital einbehalten.

Von den in den Vorjahren gekündigten Obli— gationen sind bisher die Apoints itt. C.

3 ö n 16 D 3 ir . à 150 S Nr. 49 58; Litt. E. A 75 M Nr. 5 29 155, noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.

Lauban, den 21. März 1885. ö Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Königliche Landrath.

öslss! Bekanntmachung.

Die Eigenthümer der am 20. Dezember 1883, behufs Amortisation ausgelooster Kulmer Kreis— Obligationen:

I. Emission vom Jahre 1855.

Litt. C., über 100 ss Nr. 2327 246 258 2 364 395 431 482 524 547 615 634 662 679 692 697 731 736 809

Litt. D. über 150 Nr. 847 850 858 92 938 ga1 944 992 95 1009 1021 1054 1056 h 8 1765 188 1316.

Litt. E. über 75 MS Nr. 1512

II. Emission vom 1. Januar 1858.

Litt. L. über 600 AM Nr. 6 39.

Litt. D. über 150 M Nr. 23 77.

Litt. E. über 75 AM Nr. 140.

II. Emission vom 10. Jannar 1861.

Litt. E. über 600 A6 Nr. 72 74 86 115 170 290.

LIV. Emission vom 10. Januar 1861.

Litt. A. über 1000 M6 Nr. 29.

Litt. ER. über 500 S Nr. 113 249 333 40 511 642.

Litt. C. über 200 A6 Nr. 695 731 774, werden aufgefordert, vom 1. Juli 1885 ab, den

) 7

Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obli—⸗ gation nebst dem dazu gehörigen Zins-Coupon

bei der hiesigen Kreis⸗-Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig erden die Eigenthümer der am 18. Dezember 1868, 28. Dejember 1871, 8. Dezem⸗ ber 1880, 30. Dezember 1882, 29. Dezember 1883 z i 88 1 n l, . 1. Juli 1383 und 1. Juli 1884 gekündigten Kreis⸗ Obligationen:

LI. Emission vom Januar 1855.

Litt. C. über 300 S Nr. 255, Nr. Nr. 462.

II. Emission vom 1. Januar 1858.

Litt. CO. über 300 MS. Nr. 60.

Litt. E. über 75 A Nr. 150.

III. Emission.

Litt. A. über 1500 M Nr. 28, wiederholt aufgefordert, diese Obligationen nebst Talons und Zinscoupons zur Empfangnahme der Valuta für dieselben unter Abzug der überhobenen Zinsen an die unterzeichnete Chausseebau⸗Kom—⸗ mission einzusenden.

Kulm, den 22. Dezember 1884.

Der Vorsitzende der Chausseebau ⸗Kommission Königlicher Landrath: v. Stumpfeldt.

266 309,

lossss! Bekanntmachung. Bei der heutigen Ausloosung von 40, gen Neiden⸗ burger Kreisobligationen II. Emission, welche auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 22. Juni 1874 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen: Litt, B. Nr. 31 162 über je 300 M, ) 7 198 und 233 über je

3 5 117 . 150 Wir kündigen dieselben hiermit zur Rück— zahlung zum 1. Juli 1885. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupoas und dem Talon bei der hiesigen Kreis Kommunal ⸗Kasse, dem Bankhause Samter in Königsberg und der Kur-⸗dReumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns—⸗ kasse in Berlin. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1885 auf. Neidenburg, den 5. Dezember 1884. Der Kreis -Ausschuß des Kreises Neidendurg.

Becker.

ssi] Bekanntmachung.

Bei der am 23. d. Mts. stattgefundenen vierten Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadtobligationen sind:

Nr. 54 à 1000 ,

Nr. 110 181 3 56 AM, 1000 ,

Nr. 323 403 à 200 ½, 400 . gezogen worden. Die ausgeloosten Stadt⸗Obligatio⸗ nen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1885 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen, sowie der dazu gehörigen Coupons Nr. 9 bis 20 und der Talons, vom 1. Juli 1885 ab bei der Kämmerei Kasse hier in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1885 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und es wird der

Werth der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.

Perleberg, den 29. Dezember 1884. Der Magistrat.

õ9061 Bekanntmachung, betreffend Konvertirung der 1880er 4 0,½ Lublinitzer Kreis ⸗Anleihescheine.

Durch Allerböchste Kabinetsordre vom 21. vember 1884 ist zur Herabsetzung des Zinsfußes der Lublinitzer Kreisanleibe von 400 09 At, zu deren Aufnahme wir durch Allerhöchstes Privilegium vom 2. Februar 1880 (Ges. S. S. 212 und Regierungs⸗ Amtsblatt Stück 11 Seite 76 pro 1880) ermächtigt worden sind, bezüglich der noch nicht eingelösten Stücke im Betrage von rund 378 100 von 45 auf 409 die Genehmigung ertheilt Wir fordern Inh Lublinitzer Kreisanleihe auf, die in ihrem Besitz befindlichen Anleihescheine in der Zeit vom 1. April bis zum 1. Mai 13885 an den Schlesischen Bank— verein in Breslau oder an die hiesige Kreis Kommunal. Kasse zur Abstempelung behufs Konver⸗ tirung in 4 0½i4e Obligationen einzureichen. Alle bis dahin nicht konvertirten Stücke aber kündigen wir hiermit den Inhabern zur Zurückzahlung am 1. Juli 1885, durch den Schlesischen Bankverein in Breslau und die hiesige Kreis⸗KommunalKasse, und sind zu dem Behufe die 4Fo/cigen Kreisobligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1885 fälligen Zinsschupons nebst Talons daselbst zu vräsentiren. Die Geldbeträge der etwa fehlenden Zinscoupons werden von dem zu zahlenden Kapitale gekürzt. Die Verzinsung der nicht konvertirten Kapitalsbeträge hört mit dem 1. Juli 1885 auf.

Lublinitz, den 18. Dezember 1884.

Der Kreis ausschuß. von Klitzing.

ö. Kündigung sämmtlicher Schuldverschreibungen des Kreises Pr. Holland betr.

Auf Grund des Beschlusses des Kreistages des Kreises Pr. Holland vom 2. August 1884 werden hiermit die sämmtlichen noch umlaufenden 45pre— zentigen Schuldverschreibungen des Kreises Pr. Hol— land:

l aus dem Privilegium vom 3. Dezember 1860, J. Anleihe, und zwar: Litt. A. Nr. 5 6 und 9 A 3000 . itt, B. Nr, 10 18 14 21 272 31 2 1500 Litt. CG. Nr. 71ñ— 80 131 —140 161 170 181 —190 211-220 281 300 à 300 ; 2) aus dem Privilegium vom 30. März 1863, I. Anleihe, und zwar: Litt. A. Nr. 1-12 à6 3000 M, Litt. B. Nr. 1—77 32 1500 S, Litt. C. Nr. 1— 120 A

300 46; . 3M aus dem Privilegium vom 27. Mai 1867, III. Anleihe,

alle Inhaber der vorbezeichneten

5) aus dem Privilegium vom 24. Juli 1874, V. Anleihe, und zwar: Litt. X. Nr. 1 3— 4 6—17 19 22 4 30560 M, Litt. B. Nr 1-30 35-40 à 1590 4, itt G. Nr. 1-13 15—- 27 29 - 129 131 - 171 17 —190 à 300 t; 6) aus dem Privilegium vom 19. Jannar 1881. VI. Anleihe, und zwar: Litt. A. Nr. 1-40 à 1000 M, Lätt. B. Nr. i 40 à 500 MÆ, Litt. C. Nr. 1-75 20 S6 zum 1. Juli 1885 zur Einlösnng gekündigt. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die letzteren in ceursfähigem Zustande sowie die nach dem 1. Juli 1885 fälligen Zinsscheine nebst der hiesigen Freis · Sommunal ; Kasse oder der Kur- und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin oder der Ostpr. landschaftlichen Darlehnskasse in Königs⸗ berg zu dem gedachten Termine einzureichen und den Nominalwerth in Empfang zu nehmen. . Die Schuldoerschreibungen der V. Anleihe sind nur mit Ten Talons einzureichen, da der letzte Zine⸗ schein mit dem 1. Januar 1885 fällig wird, neue Zinsscheine für die Zeit vom 1. Januar his 1. Juli 1885 aber nicht werden; die Talons gelten vielmebr zugleich als letzte Zinsscheine und sollen che auf Verlangen von dem Kreis⸗ ausschuß durch einen bezüglichen Vermerk kenntlich gemacht werden. . Für etwa feblende Zinsscheine wird der Geld⸗ betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden. Mit dem 1. Juli 1885 hört die Verzinsung der fraglichen Schuldverschreibungen auf. Aus früherer Zeit sind noch folgende Schuld⸗ verschreibungen einzulösen: von den zum 1. Juli 1882 gekündigten V. Anleihe Hitt. B. Nr. 34 über 1500 ; von den zum 1. Juli 1884 gekündigten JI. Anleihe Litt. C. Nr. 238 239 über je

J

Talons 1112

s 1. 1819202 ausgegeben

1438 1

3065 M;

III. Anleihe Litt. C. Nr. 3 und 19 über je 300 Pr. Holland, den 2. Dezember 1884. Der Freisausschuß.

Bei der diesjährigen Ausloofung der Kreis Obligationen des hiesigen Kreises sind folgende

Nummern gezogen worden: LI. Von der ersten Anleihe vom Jahre 1864. Litt. A. Nr. 41 über 500 Thlr. gleich 1500 A6 Hie, d R ö . 215 224 2277 248 und 27I über ,, , 1 n 145 und 178 über 50 Thlr. gleich in Summa

3300 1200

5 J 7.

II. Von der zweiten Anleihe ans dem Jahre Stzö5. Iitt. A. Nr. 13 über 500 Thlr. gleich 1500 6 Iitt. B. Nr. 1 über 200 Thlr. gleich . 600

itt, s R n d , ö 315 327 328 338 und 353 über

kJ itt. D. Nr. 75 88 129 und 144 über

50 Thlr. gleich . 600 .

in Summa 60060

Diese ausgeloosten Kreisobligationen werden den

Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die den ausgeloosten Nummern verschriebenen Ka— ztalbeträge vom 1. Juli d. Is. ab bei der hie⸗ sigen Kreis-Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons nebft den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf.

Von den bereits früher ausgeloosten und ge⸗ kündigten Kreisobligationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst worden: und zwar von den zum 1.

*

2

und Juli 1883 gekündigten: Il. Emission Litt. G. Nr. 219, von den zum 1. Juli 1884 gekündigten: J. Emission Litt. E. Nr. 38, II. Emission Litt. D. Nr. 17. Die Einlösung dieser Kreisobligationen wird hiermit in Erinnerung gebracht. Gumbinnen, den 8. Januar 1885. Der Kreisausschuß des Kreises Gumbinnen.

und zwar: Litt. A. Nr. 1—4 à 3000 ½, Litt. B. Nr. J —4 7-10 13— 24 27 - 30 à 1500 M, Litt. C. Nr. 1II— 50 à 300 M; 4 aus dem Privilegium vom 25. Januar 1869, LV. Anleihe,

und zwar: Litt. A. Nr. 1— 10 6 3000 d, Litt. B. Nr. 1 26 à 1500 , Litt. C. Nr. 1- 70 a 300 A; 861)

sind folgende Nummern gezogen werden:

2670 2952 2978 3041 und 30856.

406 468 und 591. ELitt. E. Nr. 5 29 und 60.

. der hiesigen Stadtkasse: der Obligationen ad 2 bei

Bekanntmachung. Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten Verloosung Duisburger Stadtobligationen

1) von der Anleihe ad 3 500 009 6 de 1882 Nr. 31 33 107 190 327 395 428 508 514 813 825 1936 1082 1191 1247 1315 13 15892 1622 1641 1736 1760 1914 1996 2013 2087 2088 2160 2169 2213 2

2) von der Anleihe ad g00 0909 M de 1881 Litt. A. Nr. 37 81 88 103 109 119 128 143 243 267 298

306 309 320 334 341

Die Einlösung dieser Obligationen und die Auszahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1885 ab und zwar der Obligationen ad 1 bei der Disconto Gesellschaft und der Deutschen Bank zu Berlin, dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne zu Frankfurt a. Main, dem Bankhause Sal. Oppenheim jüum. K Cie zu Cöln, der Duisburg Ruhrorter Bank hierselbst und

dem Bankhause Sal. Oppenheim jum. K Cie. zu Cöln, der Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, der Duisburg Ruhrorter Bank hierselbst und

der hiesigen Stadtkasse.

an der Valuta gekürzt.

Mit dem 30. Juni 1885 hört die Verzinsung auf; der

Be

rag etwa fehlender Coupons wird

Die Inhaber der bereits früher ansgeloosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen: a. der Anleihe ad 3500 090 M de 1882 . Nr. 1621 1838 und 2143 (ausgeloost per 30. Juni 1883), 943 1461 2131 2393 2413 2580 2583

und 2914 (ausgeloost per 30. Juni 1884), . b. der Anleihe ad 900 9009 ½ de 1881

Litt. A. Nr. 172 (ausgeloost per 56. Juni 1883), 161 167 183,

Litt. E. Nr. 17 19 56 und 57 (ausgeloost per 30. Juni 1884)

Duisburg, den 20. Dezember 1884.

Der Ober⸗Bürgermeister: Lehr.

werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung weiterer Zinsverlufte

Die Anleihe⸗

und Schuldentilgungs⸗Kommission A. Böninger, OS. J. Vygen.

Julins Weber,

zur Einlösung einzureichen.

sösso6! Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi- legien vom 11. Seytember 1878, 26. Mai 1579 und 23 Februar 1880 stattgebabten Ausloosung der planmäßig zum 1. Juli 1885 zu tilgenden Kreisz— Obligationen resp. Anleihescheine des Treh— nitz er Kreises II., III. und IV. Emffsion sind die folgenden Apoints gezogen worden und zwar? a. von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten

Kreis Obligationen EI. Emission: Litt. A. Nr. F über 1000 4, B. . 76 77 uber po , d / D. von den am 1. Juli 1880 ausgefertigten Kreis-Obligationen III. Emission: Litt. A. Nr. 39 über 1000 , ö e. von den am 1. Juli 1881 ausgefertigten reis ⸗Anleitzescheinen IV. Ausgabe: Buchst. A. Nr. 19 über 1000 R, . 1 . ö C. . 347 über 200 A

Die betreffenden Obligationen resp. Anleihescheine werden den Inbabern zur Einlösung am 1. Juli 1885 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termine ab die Verzinsung der ge— kündigten Obligationen resp. Anleihescheine auftzört. Die Einlösunz der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗-Kommunal-Kasse. Mit den gekündigten Obligationen sind auch die dazu ge— hörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. F

Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen Von den bereits früher ausgeloosten Kreis— Obligationen resp. Anleihescheinen des Treb— nitz'er Kreises sind bis heut noch nicht einge— löst worden: die Anleibescheine IV. Nr. 133 und 141 über j Trebnitz, den 3. Dezember 1884 Der Kreis ⸗‚Ausschuß des Kreises Trebnitz. von Uthmann.

, J Ausgabe, Buchstabe C. 9 =

200 M

Bekanntmachung. den Lübben'er Kreis-Obligationen sin 'ro 1885 am 17. d. M. vorgenommener mäßigen Verloosung folgende Nummern ge—

n worden:

Litt. A. Nr. 121 und 145 à 1000 A6,

Litt. C. Nr. 48 und 58 à 200 M.

Dieselben werden den Besitzern mit der Auffor— derung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obliganionen und der dazu ge— hörigen Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis- Kommnunal⸗Kasse oder der Kur- und Neu⸗ märkischen Darlehnskasse in Berlin rom 1. Angust 1885 ab zu erheben.

Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fälligleits termine auf. Der Betrag etwa feh— lender Zinescheine wird vom Kapitale gekürzt verden.

Lübben, den 30. Dezember 1884.

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Königlicher Landrath Graf von Houwald.

sind

1

[õ62d9] Bekanntmachung Bei der am 30. Januar er. erfolgten Ausloosung der Kreisobligationen sind nachfolgende Nummern

gezogen worden:

itt. A. Nr. 97 über 1500 4A d d d d JJ w VJ J d 9 J J i JJ

KJ

. ö 2

Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli d. J. mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Juli d. J. ab, täglich mit Aus—⸗ schluß der Sonn- und Festtage, in den Vormittags—⸗ stunden von 9—1 Uhr, bei der hiesigen Kreis— Kommunal -Kasse, sowie bei der landschaftlichen Darlehns Kasse in Königsberg i. Pr. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen git den dazu gehörigen, am 1. Juli er. und später Fälligen Zinscoupons nebst lons baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Aus früherer Zeit sind noch folgende Obli⸗ gationen einzulösen:

. *

1 535 o d . . J

ö Marggrabowa, den 31. Januar 1885. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Oletzko.

(10094 Verdingung.

Für Stationen des diesseitigen Betriebsamts⸗ bezirks soll die Anlieferung von 1650 ebm Pflaster⸗ steinen in elf Loosen und von 320 ebm Pflastersand öffentlich verdungen werden.

Der Preis für die Pflastersteine ist franko Waggon derjenigen Station, auf welcher die Anlieferung er⸗ folgen soll, der Preis für den Sand frei Lagerplatz der Strecke Posen Gnesen zu stellen.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift versehen:

Anlieferung von Pflastersteinen' bezw. . Pflaster

sand“ bis zum Dienstag, den 2. Juni er., Vormittags 10 Uhr, an das unterzeiwnete Betriebsamt St. Martin Nr. 57 einzureichen. Ebenda können die Bedingungen eingesehen oder gegen Erstattung von 0,30 S bezogen werden; auch findet daselbst am genannten Tage im Beisein der etwa erschienenen Bieter die Eroͤffnung der Angebote statt.

Posen, den 18. Mai 1885.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

(Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg.)

zum Deutschen Reichs⸗An

M 124.

r

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 30. Mai

zeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger. 1885.

Kreußischen Staatz. Anzeigers:

*

. ate für den Deutschen Reichs- und Fang. *

Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

do =

u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation,

Eteckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

19870 Ladung.

Der Kaufmann Max Pfeiffer aus Magdeburg,

29 Jahre alt, geboren am 31. Oktober 1856

Wolmirstedt, dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, am 20. April 1885

zu Heteborn durch eine einheitliche Handlung:

1) Arzneien, deren Vertrieb nicht freigegeben, ohne

polizeiliche Erlaubniß feilgehalten zu haben,

2) Arzneimittel, deren Feilbieten im Umherziehen ausgeschlofsen, im Umherziehen feilgeboten zu d z

haben,

3) ohne den gesetzlich erforderlichen Wandergewerbe⸗

schein außerbalb des Gemeindebezirks

Niederlassung und obne vorgängige Bestellun feilgeboten zu haben. Uebertretung: ad 1 gegen 5 367 Nr. 3 R. St. G. B., ad 2 gegen 5§5 56 Nr. 9 und 148 Nr. 7a, ad 3 gegen §. 55 Nr. 1 und 148 Nr. 7 Gewerbe

ordnung vom 1. Juli 1883 resp. §. 20

des Gesetzes vom 3. Juli 1876,

wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts

hierselbst auf . den 8. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr,

vor das Königliche Schöffengericht, Zimmer Nr. 2, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge—

schritten werden. Gröningen, den 20. Mai 1885. Staerck,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

seines Wohnorts, ohne Begründung einer gewerblichen * * 2 ö 3 in eigener Person Waaren, nämlich Arzneien,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 10271 Bekanntmachung. Eisenbahn ⸗Direktionsbezirkt Magdeburg. stönigliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. (Wittenberge = Leipzig).

Die Anlieferung von rot. 8605 4m Pflaster⸗ und S0O0 lfd. m Bordsteinen, desgleichen die Pflasterungsarbeiten zur Herstellung einer Ladestraße auf dem Central⸗Güterbabnhof Halle, sollen im Ganzen, oder getheilt nach Arbeiten und Lieferungen, vergeben werden. Die Bedingungen und das Preis⸗ verzeichniß sind gegen Einsendung von 10 6 von der unterzeichneten Bauinspektion zu beziehen. An— gebote sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Angebote auf Pflasterung für Bahnhof Hallen bis zum 8. Juni, Vormittags 11 Uhr, an Herrn Regierungs⸗Baumeister Königer hier (Empfangs gebäude) einzusenden.

Halle a. S., den 13. Mai 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Baninspektion C. L.

loꝛ?6] ubmis

; ; Sub mission. Die auf den diesseitigen Stationen, sowie in unserem Hauptmagazin Halberstadt lagernden Alt materialien und zwar: 18 000 kg Stahlschienen,

414260, eiserne Vignolschienen,

1065 540 . Stuhlschienen, 1000, niedrige Eisenschienen, 5 500 , Radlenker⸗ do.,

S1 500 , Kleineisenzeug (Schienenstühle, Laschen,

Platten, Bolzen, Nägel ꝛc.),

1500 unverbranntes Guß⸗ u. Schmiedeeisen, 2800 Eisenblech und verbrauntes Gußeisen, 7500 gußeiserne Herzstücke,

L Stück unbrauchbare Drebscheibe, ca. S000 kg, us.

S 150 Paar brauchbare J 5000 Paar System A

Laschen 3 . sollen im Wege öffentlicher Submission verkauft werden.

Schriftliche Offerten sind bis zu dem auf den 10. Juni er., Bormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburgerstr. Nr. 11B. hier, anberaumten Termine, versiegelt, sowie mit ent— sprechender Aufschrift versehen, portofrei an uns einzureichen. Die Submissionsbedingungen können bei unserem Bureau ⸗Vorsteher eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 1 66 von demselben be— zogen werden.

Halberstadt, im Mai 1885.

Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

(10802

Für den Kreis Heiligenbeil ist eine besondere Kreisthierarzt-Stelle errichtet worden. Geeignete Bewerber um diese Stelle, mit welcher außer dem etatsmäßigen Gehalte von 600 M ein Gehalts— zuschuß aus Kreismitteln von 300 S jährlich ver— bunden ist; haben sich unter Einreichung der erfor— derlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufes bis zum 15. Juli d. J. bei mir zu melden.

Königsberg, den 23. Mai 1885.

Der Regierungs Präsident. In Vertretung:

Steinmez.

10955 —⸗ . ĩ Schweizerische Unfallversicherungs⸗ Actiengesellschaft in Winterthur. Die Tit. Actionãre werden biermit zu der Dienstag, den 23 Juni, Vormittags 101 Uhr,

im Börsensaal des Casino in Winterthur stait⸗ findenden

* u. 8.

Der Geschäftsbericht wird den Actio— zeitig mit dieser Einladung zugestellt; d

ã auch an unserer Kasse bezogen w Winterthur, 28. Mai 1885. Namens des Aufsichtsrathes der

vor dor CCI.

; gesellschaft: Der Vize ⸗Präsident: G. Leumann Sulzer. Der Protokollführer: Der Director: Dr. A. Sulzer. H. Langs dorf.

Subkastationen, Aufgebote, Vorladungen

3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. Zinszahlung

ren gleich⸗ rselbe kann

Schweizerischen Unfall versicherungs⸗LActien-

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen.

Inserate nehmen an:

L In der Börsen-

die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank', Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureaux.

F

5 Del K 1

( 8 Daune R Ie 6 Vecharge Meri slsantr ona

4) Bew lligu 9 des Be 8386

5 Statufenrw s ß -e M . . 2

7) Statutenmaßige Yeuwah ndes für die 3 *7* 5 1 18 * 1

Breslau, den 16. Mai 18s. . Der Vorsitzende des Vereins der Schlesischen

Graf Praschma.

S L 3. nrreih

LeIbun r

1 ML 211121 . . S8 5 EBS 5 8 Y rachtung des Rittergutes gl. N.

1884 BgęEBIufà 884 be

„ü 8

Malteser⸗Ritter.

w. von öffentlichen Papieren. d. Familien- Nachrichten. beilage. X X

eingeladen, in der folgende Geschäfte zur Ver— 98014 handlung kommen werden: Die Herrn Mitglieder des

. . K . e Verrn Mitglteder des 1 3 6 e , ,. der Rechnung über . Vereins der Schlesischen Malteser ⸗Ritter zu o das Gelchasts jah ; erden hierdurch eingeladen, sich zu der im S. 10 pes RNęerzinsff = schriel ; 2 Bericht der Herre . . werden téerdurch eingeladen, sich zu der im S8. 160 des Vereinsstatuts vorgeschriebenen auf 2) B Herren Censoren und Gutachten . Juni n n, ,,, ö . . ensore Gutachte . Montag, den 8. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr, - 4 , . ; r . ö S ff ; S 3 Jet set ung der Entschädigung für die Herren im CQanse des Ger , eh zu Bres lau, Sensoten . ö. ö ? . - von mir anberaumten 4) Wahl von 3 Censoren und 2 Si e k W 3 Cenf id 2 Suppleanten

3. i r , r 66 . ordentlichen Generalversammlung

Für die Stimmberechtigung ist 8§. 19 der revi⸗ , n. ? .

. berechtigur §. 19 1e welche den Herrn Milatz 5 besonder ö f dirten Statuten maßgebend. einigen , , rr, ,. den Herrn Mitgliedern noch besonder hen wird, enthält außer Die Stimmkarten können von Mittwoch, den 17. ö 1 k . Hl rage

g Juni, an auf dem Bureau der Gefellschaft in 2) Allgemeiner Gefchäãfteb⸗ ** ͤ Empfang genommen werden. ö e eee, . .

J j . ; egirten für die Vereins-Kranken—

v rSB —— v; Ertheilung der

JJ 3) Prämien ⸗Einnahme für 1473715 6 Versiche⸗ rungssumme: a. Vorprämie: a. für direct geschlossene Versicherungen. .. * für übernommene Rückversicherungen vacat b. Nachschußprämie: 2. für direct geschlossene Versicherungen. .. F. für übernommene Rückversicherungen vacat K 5) Erlös aus verwerthetem Vieh 1 7) Sonstige Einnahmen: Beitrag aus dem Sicherheitsfond

§. 11 Abs. 9 des Statuts

1

.

155400

154 021 39

62 320 64 a. für regulirte Schäden. Hiervon 1255 M 1 3 Regulirungskosten.

b. für noch nicht regulirte Schäden und für fest— gestellte, aber noch nicht abgehobene Entschäͤdi⸗ gungen reservirt (Schäden ⸗Reserve)

4) Zinsen: a. bezahlt. b. xreservirt 5) Zum Sicherheitsfond 6) Abschreibungen auf: dd b. Inventar . C. Werthpapiere. d. Forderungen: 7398 94 J 5. an Versicherte aus 1879/82. aus 1883

an sonstige Schuldner.

) Verwaltungskosten:

a, Provisionen der Agenten.

bh. Gehälter ,,,,

C. Reise⸗ und Organisationskosten

d. Tantieme des Verwaltungsraths und des rectors 585.

J i;

f. Insertionen und Abonnements ..

g. Schilder und Schreibmaterialien.

h. PDorto .

Aufnahmekostenn.

Druckkosten

j

m. Sonstige Unkosten (Gerichtskosten, Anwalts⸗ . w

8) Sonstige Ausgaben:

Zwecks Ablösung einer durch die frühere Ver—

196 910 47 7398 94 10 8653 49

Di.

33 und 36 Abs. 2 des Statuts

A411 40

ö 63 560 33

6726

921007 133809

(10941 . . . *. nn, NRechnungs⸗Abschluß . 222 . . 8 . *. 8 8 * der „Union“, gegenseitige Vieh⸗Versicherungs-Gesellschaft zu Berlin, für das diechnungs jahr vom 1. Jan ugr 1884 bis 51. Dezember 1884. Einnahme. ö Gewinn⸗ und Verlust⸗C onto. Ausgabe JJ k * J * 11 . J

1 SGewinn. Ulebertra⸗ aus dem Vorjahre. ‚vacat I) Rückversicherungs / Pfrãmie .. acat . ö ö . 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: 2) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien /

a. Prãmien · Reserve 14 651 09 (Prämien · Ueberträge) J 17120 44

b. Schãden · Reserve .. . 46 11555 3 Entschã digungen. einschl. der Rezulirungskosten; ö

ö

111232 38

10 548 07 7398 94

4161861

6 364 04

waltung eingegangenen Verpflichtung im Ver— . . gleichswege gezahlt w 600 00 Einnahme DI Tv Ausgabe . Activa. Il. B ĩ l ance. Passiva kJ J. ö 1 1) Forderungen an die Garantiefond ⸗Zeichner wegen I , iꝗ]u / 25 800 8 der nicht haar gedeckten Obligo's . vacat 2) Reserven⸗Ueberträge auf das nächste Jabr: 2) Sonstige Forderungen: a. Prãmien⸗Reserve. . 17120 44 a. Rückstände der Versicherten: b. Schäden Reserve .. 4 687295 aus den Jahren K,, 1222762 c. Zinsen⸗Reserve KJ 1338 00 66 130 49 aus dem Jahre 1883. 28 280 11 3) Hypotheken und Grundschulden. vacat ö aus dem . h ; 4 Sonstige Passiva: 2. für nicht einge öfte Dokumente M 2087. 10 a. Aus zer oofte noch nicht eingelõs arantieschein 3600060 S. an Nachschußprämien 164 2IL39 15610849 P b. Ins Ci ritt um . ö ö b. Aus stãnde bei den Agenten 1228817 / Kautionen der Agenten und Inspektoren 32 450 00 . Guthaben bei Bankinstituten . 317849 . Guthaben der Agenten . 442003 J 300 so 217123 48 d. Sonstige Gläubiger. .... 2UlsS7 8097 110657 83 k 167084 5) Sicherheitsfond: 1 4) Kapitalanlagen: . Bestand e 12000100 P 5 ö und Grundschulden. vacat P Hinzu sind getreten gemäß §. 13 des Statuts 398 94 J vacat Zusammen 19 398 77 ö. n J 453 50 da , gemäß S. 1 9 des Statuts J . K . zur Deckung der Ausgaben verwendet.. Garantiescheine der Gesellschaft in deren Besitz 4 . : bleiben Et 24 1200000 J 0 X J Sös 50 6) Special ⸗Reserdꝛn auf Forderungen. .... 13 G56 66 5) Bruttowerth der Grundstücke. vacat ͤ R K 840 50 Activa 227 588 32 Passiva 277 5deld⁊

Berlin, den 15. April 1885.

ordentlichen Generalversammlung

„Union“, gegenseitige Vieh ⸗Versicherungz⸗Gesellschaft.

Der Director: Kisting, in Bertretung.