Iloo go]
Actien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft. Die am 1. Inli d. J. fälligen Zinsen unserer ersten Vereins⸗Anleihe (vom 20. Juli S651) werden Tage 4636 . . . am Bürgerschacht oder in den Bankgeschãften der Herren Eduard Bauermeister., Heutschel & Schulz und Alfred Thost in Zwickau, oder bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig gegen Abgabe der betreffenden e, w. bezahlt werden. Zwickau, den 30. Mai 1885. . Das Directorium.
n, Töchterschulberein für Aachen und Burtscheid Actiengesellschaftz.
Die Inhaber der nachstehend verzeichneten Interimsscheine werden hierdurch gemäß §. 8 des uts aufgefordert, die dabei vermerkten rückständigen Einzahlungen bis spätestens 1. Juli d. J. zu n des Rechnungsführers Herrn Otto Lamberts bierselbst zu leisten, widrigenfalls sie ihres Anrechts aus der Aktienzeichnung sowie der bereits gemachten Einzahlungen verlustig erklärt werden.
Interimsschein Nr. 53 und 5, rückständige Einzahlung 90 0j oder 270 M pr. Aktie, 264 bis 267, . ö 30 0, . 1 ö
2 8 8 . ane. Weimar⸗Geraer Eisenbahn. Die geehrten Herren Aktionäre werden hiermit zu der Sonnabend, den 13. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, im Rathhause zu Weimar stattfindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ö I) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz. 2) Vorschlag zur Verwendung des Ueberschusses und Feststellung der Dividende. 3) Dechargeertheilung an Aufsichtsrath und Direktion 4) Einhebung der Dividendenscheine Nr. W— 8 der Prioritäts Stammaktien. 3) Aenderung des Statuts in Folge des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884. 6) Wahlen in den Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Beschlußfassung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 19 Tage vor derselben ihre Aktien unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummerverzeichnisses bei unserer Hauptkasse hier oder bei einem der Bankhäuser: S. Bleich⸗ röder in Berlin, Jacob Landau in Berlin, M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a./ M., Geraer Bank in Gera und deren Filialen in Leipzig und Chemnitz, Weimarische Bank in Weimar und deren Filialen in Berlin und Dresden, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und Altenburg, Leipziger Bank in Leipzig, Julius Elkan in Weimar und Jena, Geraer Handels und Creditbank in Gera und Gebrüder Oberländer in Gera deponiren. Im Uebrigen verweisen wir auf die 88. 25—27 des Statuts. Zur Anmeldung wie auch zur Vollmachtsertheilung werden bei den genannten Stellen Formulare abge— geben. Die Stimmkarten sind am Tage der Generalversammlung im Rathhause allbier von Vormittags bis 109 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Geschäftsbericht liegt vom 28. d. M. ab in unserer Haupt kasse zur Einsicht der Aktionäre aus.
Die Aktionäre genießen am Tage der Generalversammlung gegen die von uns abgestempelten Depotscheine freie Fahrt auf der Weimar-Geraer EGifenbahn. Weimar, am 9. Mai 1885. Weimar Geraer Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Dr. Fries. Hr. Gitke. Ernst Kohl.
(10771 B 1 69 7 3
der Baltischen Mühlen⸗Gesellschaft pro 31. März 1885.
lic'ss! Bilanz der Deutschen Lokal⸗ K Straßenbahn⸗Gesellschaft am 31. Dezember 1884. Cream.
An Bahnkörper⸗Conto Abschreibung Immobilien · Conto Abschreibung Mobilien · Conto Abschreibung Pferde · Conto . Abschreibung Locomotiven· Conto Abschreibung Wagen ˖ Conto . Abschreibung Utensilien⸗Conto . Abschreibung Geschirt Conto Abschreibung Bekleidung? · Conto Abschreibung Caution? Conto Cassa · Conto J Inventur ⸗Conto (diverse Vor⸗
z 115 350 83 Fonto. 5 000 0
293325 . Reservefonds⸗
S* Om
18 ** 2
* — 22 — ——
— — 8 — —
O0 do — 8 On —
8
— E
dee = — P
592255 nung (1885 erst
779342 S4 433 - 267141
Assecuranz Conto (vorausbezahlte (Banquierguthaben
und diverse) J Conto neue Rechnung (für 1885
vorausbezahlt) .
— ——— ——— —
P 4 — Per Actien⸗ Capital⸗
Hyyotheken⸗ Conto 34 500 -
k 3 806 20 8 Erneuerungsfonds ˖ Conto . 3 806 29
85 Beamten ⸗ Caution; d . 28 50 Straf und Unter⸗
o78 9 stũtzungs kaffen· 1 14369
72878 . Abonnements ⸗ und Passeyartouts⸗
K 367 56 / . 14717 . Conto neue Rech⸗
vereinnahmt) . 21 89499
570 41
Gewinn⸗ und Berlust Con t d Gesellschaf
Dios s? 77 S dss dj;ꝰᷓ7 J Vor st a n d. . er Deutschen Lokal⸗ K Straßenbahn⸗
202 80477 115090170 u 18492 955 , Betr 4550 81 s 2342611
e i;. Pferde ⸗Unterhaltungs⸗Conto .. Maschinen⸗Unterhaltungs⸗Conto Maschinen⸗Reparatur ⸗ Conto. Wagen ⸗Unterhaltungs ⸗Conto. teparatur⸗Conto Geschirr⸗Unterhaltungs⸗Conto Geschirr ⸗Reparatur⸗Conto .. Bahnkörper⸗Unterhaltungs ⸗Conto Immobilien ⸗Unterhaltu J Gehalt ⸗Conto .
ö 6.
9010 871
1757 86 17 394 40 2 00607 172250 0 231 63 Krankenkassen⸗Conto . General · Verwaltungskosten⸗Conto Abschreibungen auf:
Bahnkörper. Immobilien
113026
Grundstück Canto, Saldo vom JJ . JJ 10 000. —
Activa. 16 3 Passiva. , 3 /
D T d. s Nh 25 022 95 k, 2000 528 026560 . a, n. . 4 9. noch zu zahlende Di⸗ . Gebände ⸗Conto, Saldo vom U hende; 105 —
. . .
Abschreibung;;ß. , 16 56. 1 866 89 7s . Maschinen Conto, Saldo vom auf rio ritat7 ] 31. März 1884 , . D 37 500 - , , . Coe == 1407 58446? Interims · Conto/ noch /
Dampfkessel · Conto, Saldo vom ; zu zahlende Provision, / k Arbeitslöhne und Ma⸗ JJ iii 10 000 — 94 802 24 ö 787951 Schlepypdampfer⸗ und Schuten ˖ Creditoren . 302 197 60 Conto, Saldo vom 31. März Gewinn „n 75 94065 I uUebertrag / J 100900. — 62 998 15 3. Din nventar · Conto, Saldo vom . J ö. J m , gh nungẽjc t= . 2632, , 200 oꝛ J 5 00. — 117 920 50
1 156 463 03
J 974103 ö 53535
1 174 793.17
Kleie, Randmehl, Sich—
ö w.
tels w
. (. h8 052. 35
Kohlen und Materialien 11 636 665 928 33670 k1 Asseruranz⸗Prämie im Voraus bezahlt,. 29 030 12 ͤ
Neumühlen, den 31. März 1885. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Johs. Lange, Gust. Godeffrov, Ferd. Lange. X. Setjen Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender. ;
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
der Baltischen Mihlen⸗Gesellschaft pro 31. März 1885.
eber. ; Credit.
Locomotiven
Actien ·˖ Capital . 3 500 000 — Prioritäts Anleihe 1 500 000 —
gJlelerte· donds.. 146 Cs. Bekleidung.
Conto Vorarbeiten N
Lam Il. Zr en et 3d. mn.
1 .
. 13555 iebs Conto. 616 88517 Zinsen ⸗Lonto .. 22 24919
Per Gewinn⸗ Vortrag z B — 346 92
873 66
161 g 39 2659 gi]
Der Vor st an d.
z der Deutschen Lokal- C St raßenbahn-⸗Gesellschaft
. Maßgabe der in der Generalversammlung vom 26. Mai 1885 beschlosse nen
837 7gg 7
An Bahnkötper ⸗Conto. Abschreibung . Immobilien ⸗Conto. Abschreibung n. Mobilien ˖ Conto Pferde; Conto Abschreibung . Locomotiven · Conto. Abschreibung n. Wagen ·˖ Conto Abschreibung Utensilien. Conto Geschirt ⸗ Conto. Bekleidungs ⸗Conto. Cautions · Conto. Cassa · Conto. . Inventur ⸗Conto (di⸗ verse Vorräthe). Assecuranz⸗Conto wvorausbezahlte Prã⸗·
/ Per Actien⸗Capital⸗ 1557 840 06 Conto. 5 00000 — Reduction und Rück⸗
41293326
Hypotheken ˖ Conto ö Reservefonds ˖ Conto 3 806 20 aus der Reduction
did 0 C O de K — 1 O O —
— P.
. — Conto reservirte 5 990 854 08 5 990 854 08
Debitoren (Banquier⸗; Guthaben und diverse) Conto neue nung (für 1885 vor⸗ ausbezahlt)
Ts TJ ᷓ; Der Vor stan d.
Abschreibungen und Verwendungen. Credit.
M6 * Ml *
zahlung... . 2 500 000 — 2500000 —
demselben zuge⸗ ͤ . 26 193 87 250 000 —
Beamten ⸗Cautions⸗
. . 28 50 Straf⸗ und Unter⸗
stützungskassen⸗Cto. JJ 143681 Abonnements und
Passepartouts · Cts. . 367 56 Creditoren. . 14717
Gonto neue Rech⸗ nung ¶ S885 erst ver⸗
nnn n;, Jö ö 21 994 99
Rückzahlung (10 0½ von 6 5000 000) 500 000 —
Dos T ꝗᷓ
Handlungs⸗ und Betriebs ⸗Kosten: . Gewinn ⸗Vortrag vom Salair und Arbeitslöhne. . M 310 850.19 vorigen Jahre.
dd Assecuranz und Steuern. .. 75 161.79 Reparaturen und diverse Un—=
107019.08 646 269 54 JJ 75 0090 - k 165 000 — 1 a 33 09 / Special · Reserve Fonds g 26 300. — Tantième für den Verwaltungs⸗
K—r
Tantieme für die Beamten? w
Dividende ilo/ ... 385 Ohh Gewinn · Vortrag 644 89 477 204 0
Aenmühlen, den 31. März 1885. Der Auffichtsrath. . Der BVorstand. Jehs Lange, Gust. Godeffrov, Ferd. Lange. XA. Oetjeng. Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzen der.
w 16 4
J
altische Mühlen⸗Gesellschaft. eutigen Generalversammlung wurde die für das Geschäftsjahr 1884/85 auf tzt und ist solche gegen Einlieferung der cheine bei der
Norddentschen
In der heutig Dividende 1109 festgese
86 — . 326397 Steinkohlen und Schmier- Brutto. Gewinn 1 365365 55
Bank in Hamburg, Herrn Wilh. Ahlmann in Kiel und in unserm Comptoir in Neumühlen vom 30. er. an zu erheben. Neumühlen bei Kiel, 28. Mai 1885. Der Aufsichtsrath.
Baltische Mühlen⸗Gesellschaft. In der heutigen Generalversammlung wurde das nach dem Turnus ausscheidende Mitglied des Dr. Wilh. Ahlmann ählt und an Stelle des austretenden Lange aus Altsna
sichtsrathes Herr
Kiel wiedergew
rd. Lange Herr Herm.
ufsichtsrath gewaͤhlt.
Neumühlen bei Kiel, 23. Mai 1885. Der Anfsichtsrath.
Nes Tg 55 ys TJ 5
ios? 4]
Badische Gesellschaft für Fischzucht.
In Gemäßheit des 5. 32 der Statuten findet die ordentliche Generalversammlung am
Sonntag, den 21. Juni d. Is., Nachmittags 5 Uhr,
im Rathhaus in Freiburg i. B. statt, wozu die Mit- glieder der Gesellschaft eingeladen werden.
Tagesordnung:
I) Geschäftebericht des Verwaltungsraths.
2) Publikation und Genehmigung der geprüften 1884er Jahresrechnung.
3) Ziehung von Aktien.
4) Abänderung der Statuten auf Grund des Reichtgesetzes vom 18. Juli 1881 event. Umgestaltung der Gesellschaft durch Grün⸗ dung eines badischen Fischereivereins nach dem Muster anderer deutscher Staaten.
5) Wabl der Mitglieder des Vorstandes, des Verwaltungsrathes und des Ausschusses für Rechnungsprüfung.
Freiburg i. B., den 22. Mai 1885.
Der Berwaltungsrath. L. Kle he.
zul Deutschen Reichs— M124.
Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 30. Mai
1885.
om 11. Januar 1876, und die
Central⸗
—
zer den Markenschuntz. vͤ ekanntmachungen ver
ster fü
kann durch asse Post - Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 8 des im Patentgesetz vom 25. Mai 187
erscheint auch in
. Mont s 243 8 3 Deutschen Reichs
nber 1854. sowie die in dem Gesetz, betreffend das Ucheberrecbht an Mustern und Modellen einem besonderen Blatt unter dem Titel
as Deutsch⸗ Reich. . 11
3 Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint trägt 1 M 50 für das Vie ze spreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
in der Regel täglich. — Das
In rteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Vom „Central Sandels. Regifter für das Deutsche Neich⸗/ werden heut die Nrn. 12 *. und 121
B. ausgegeben.
e & t
O do
DN d d
do
8
c
*
1 3eichen:
Entwickelung des Zeichenregisters
im Mai 1885.
zm Monat Mai 1885 wurden im Zeiche k. P Mo s cho Mejchs ⸗ Nn: * register des „Deutschen Reichs-Anzeigers 110 Zeichen resp. Zeichengruppen von 88 Firmen veröffentlicht (gegen 87 Zeichen von 52 Firmen im April d. J. und 90 Zeichen von 85 Firmen
im Mai 1884); es befanden sich hierunter 20 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 13 aus— ländischen Firmen, nämlich 10 Zeichen von 6 Firmen in Oesterreich, 3 Zeichen von 2 Firmen in Frankreich, 1 Firma in Belgien, 1 Zeichen einer Firma in Luxemburg, 1 Zeichen einer Firma in der Schweiz und 4 Zeichen von 2 Firmen in Schweden (gegen 25 Zeichen von 8 frem— den Firmen im April d. J. und 8 Zeichen von 6 auswärtigen Firmen im Mai 1884) Die im Mai 1885 veröffentlichten 110 Zeichen wurden bei 43 Gerichtsanmeldestätten eingetragen, die in folgender Ordnung an der Gesammtzahl der Zeichen partizipiren:
22 Zeichen: Leipzig, 1 Zeichen: Inster⸗ 13 Zeichen: Hamburg, burg,
ZJeichen: Nürnberg, 1 Zeichen: Iserlohn, 7 Jeichen: Berlin, 1 Zeichen: Düsseldorf, 1 Zeichen: Klingen—
Zeichen: Köln, thal, Zeichen: Elberfeld, 1 Ze Zeichen: Aachen, 1 Zeichen: Lahr, Jeichen: Barmen, 1 5e Zeichen: Bonn. berg, Zeichen: Eisfeld. 1 Zeichen: Limbach, Zeichen: Freistadt i. 1 Zeichen: Mann— Schl. heim, Zeichen: k 1 Zeichen: Oberweiß⸗ Un a. N., bach, zeichen: Magde— 1 Zeichen: Offenbach, burg, 1 Zeichen: Patschkau, Zeichen: Besigheim. 1 Zeichen: Schwetzin⸗ Zeichen: Dresden, gen, chen: Emmerich. 1 Zeichen: Stuttgart, Zeichen: Ems. 1 Zeichen: Uslar, Zeichen: Fürth, L Zeichen: Walden— Zeichen: Gotha. . burg i. Schl., Zeichen: Hechingen. 1 Zeichen: Wernige— eichen: Herborn. rode, Zeichen: Hildes—⸗ 1 Zeichen: Zeulen— heim. roda, Zeichen: Hohenstein-⸗ 1 3
Ernstthal,
die verschiedenen Industriezweige
von der Gesammtzahl der
veröffentlichten Zeichen: Zeichen: In dustrie der Metalle; d . rungs⸗ und Genußmittel; Zeichen: Textil-Industrie; Zeichen: Chemische Industrie; .
und Leuchtstoffe, der 8 e ne
Zeichen: Industrie der und Erden;
Zeichen; Industrie der Maschi nen, Werkzeuge, Apparate c.; Zeichen: Industrie der
und Schnitzstoffe; Zeichen: Industrie der dung und Reinigung;
Zeichen: Papier⸗,
Gummi-⸗ꝛ. Industrie; X
werbe.
Zeichen wurden für Waaren angemeldet, welche mehreren Industriezweigen angehörten. Ferner wurde im Mai er. die Löschung von 29 Zeichen veröffentlicht, welche 16 Firmen angehörten, nämlich je 1 Zeichen einer Firma in Kassel, Radolfzell und Bremen, sowie 9 Zeichen einer Firma in Posen und Zeichen einer Firma in Berlin (Industrie der Nahrungs- und Genußmittel); 1 Zeichen Firma in Gera (Papier-, Gummi ꝛc. Industrie); 2 Zeichen von 2 Firmen in Barmen, 1 Zeichen einer Firma in Sonnenberg und 4 Zeichen einer Firma in Elberfeld (Industrie der Metalle); Z Zeichen einer Firma in Barmen und je 1 einer Firma in Waldenburg i. Schl. und Annaberg (Textil-Industrie); je 1 Zeichen einer Firma in Hamburg (Industrie der Steine und Erden) und Nürnberg (In— dustrie der Heiz- und Leuchtstoffe, der Fette, Oele 2c), endlich 1 Zeichen einer Firma in Darmstadt (Polygraphische Gewerbe). ; Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters Mai 1875) bis Ende Mai 1885 trägt die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne
n wieder gelöschten) anmeldenden Firmen Die Til hiervon gehören 3222 Zeichen 1418 trächtlich ausländischen Firmen an. .
Rücktsicht auf die inzwisch n en blieb das Geschäft unverändert. ilzhutfabrikation produzirte und exportirte be
jedoch sind die Preise durch d ckgegangen. In der Strohhut r Umsatz lebhafter als seit Jahren. iner Aktien⸗ t sind, nach
—
Im Falle der Zahl sellschaft k unordentlicher n Folge Unter—⸗ jenigen Vorstands— n Bankerutts zu bestrafen, welche oder dem Beschluß führen hatten. er Genossen⸗ 58. 26 des Genoss
senats, vom 9. März d 1 der Handelsbücher lassung der Bilanzziehung nur die
. ; Gesellschafts vert Zeichen einer nr Rüche
übrigen Mitgl
schaftsgesetz es tragen hatten
. 5d chen Bücher geführt)? würden und sp
den ersten sechs Monaten téjahrs eine Bilanz des vorhergehenden ahres aufgestellt würde, sind wegen Bankerutts
nicht zu bestrafen.
6. 2
Jahres b kammer zu Frankfurt
nwaaren⸗Industrie, der doppelt hat, ist auch im tum Rohmaterial mehr Jedoch könnte der Konsum an 6ß und die Wollpreise wenn nicht der Verbrauch von
wolle, Soddy u. s.
fünf Jahren v
Zeichen: Kassel, J h sternehmungen
. Fabrikation ichen; Kottbus, Surroga ien Fun ö : Herrengardero eichen: Lauten— n abnorm hohe Preisstand der nicht vorhanden sind, so be⸗ des Grundstoffes eine drängende Konkurrenz den Markt, In Folge der gedrückten die Schafzüchtereien in den Kolonien auf ibre Auslagen, und der Absatz europäischer aaren in Süd -Afrika reduzirte sich auß
herrscht doch besonders in Kolonialwolle.
Ctr. empfangen, erordentlich. Resultaten des Jahres l, Port Elis
len Fabrikanten
beih, Turban en. um die machte das reguläre Nachfrage war im Ganzen dem Vorjahre gegenüber Der ausländische Konsum wurde durch die dem Verbrauche gügstge Witterung sehr gehoben und die Nachfrage blie während des i stetige. Das Ausland deckte Nachfrage bald den Ausfall, zweiten Hälfte des Vorjahres im
1 8, 2 f ft sn * . ; . . Q 82 . Exporte entstanden war un die gegenwärtige Laze
Londoner Auktion schäft unmöglich.
In Frankfurt nicht mehr auf jener Höhe, wie vor Jahrzenten. ist dies dem Umstande zuzuschreiben, daß die Tu Süddeutschland
sic das Feld in den lausitzer durch seine gesteigerte
Wollhandel
8
—
1
Wollhandel Betriebsergebniß und Weberei ursel blieb hinter zurück; die Spinnerei b
29 416 Spindeln
Süddeutschlands. ür war der Absatz ei Winter ruhig
— 2
ö
eichen: Zschopau,
c
68
Vorjahrs nicht un⸗; häftigte 422 Ar— und spann 2361 265
3866
c 2
ganzen letzten chirurgische Artikel, . (1808 696 ½ς), größeren Mengen angefertigt. 68 ½) im Vor ⸗
— — — 1
32
2327433 Pfd. engl. (1 84 Rohseidenhandel das vorhergehende. Preisrückgang fort. vermehrten) d
verkauft wurde zegen 2 325283 Pfd In die Papierf regeren Bedarf, doch Ueberproduktion Buchdruckerei
weiter
noch ungünstiger, als ! inverändert. Für die Farben⸗ 1
wollengarn Manufakturwaaten⸗
Konkurrenz rege Tuchhandel t Seidenwaaren auf einzelne Artikel vernachlässigt. Ueberproduktion veberei, nur fagonnirte Sammete und Velvets,
*
. . der Maschinen Zollbofe an, Güter (gegen 2894
1 *
Spitzen war das Die Damenmäntel⸗Kon⸗ ssen des Ja Aufschwung ie Fabrikation
fektion kann mit den Ergebn
32 das zeschäft in Stoff handschubhen Polr raphische das Ge ba n öh 1 bu esJ. ö P . von Damenkravatten beginnt sich einzubürgern. Januar auf
Strumpfwaaren⸗ Branche Zugang im Laufe des
.
beeinträchtigt.
8 GahrzFEa * ie Fabrikation und
guten Aussichten für das
In ledernen Maschinen-Treibriemen Sommer und Heröst flott, im as Kurs und Galanteriewaaren⸗ geschäft belebte sich erst Ende August. Für Rauch— as Jahr 1884 das schlechteste des ezenniums. Gummiwaaren, speziell
2
J 3 ö 22 . C . erden won Fahr zu ohr in
zrikation brachte erst der Herbst sind die Preise in Folge der
33 ö
gewichen. Die Lage der
Fanzen befriedigend.
n Spielkartenfabriken hatten ziemlich gleichen anzu. Absatz wie im Vorjahre. Die Hadernschneideanstalt er⸗ konstatirt einen sehr ungünstigen Geschäftsgang. In jollamtlich verschlossenen Eisenbahnwagen mit ᷣ kamen auf dem Frankfurter und zwar iu 2466 Wagen 14198599 kg Wagen mit 19195265 kg in 1883); ferner mit Begleit-, und Uebergangsscheinen zahn 8 640 843ä3c8 kg (gegen 7 946 115 kg Zeit bindurch leb⸗ in 1883), desgleichen zu Schiffe 4 680 667 kg (gegen 5408 925 kg in 1885), zusammen 26 926513 kg 132 550 305 kg in 1883).
laufenden Konten, belief sich der
1884 1883 2 596221 kg 24149990 kg
6 458200 . 6948 359
die Jägerschen Wollfabrikate
Unterkleidern
zum Theil Abgang im
3 054421 kg 8363 349 kg
8 6e h 6 767 128
vom Markt Kanevasfabrikation, Wäscherei von stoffen hatten ungünstigeren Geschäftsgang al Der Gang der Herrenkleiderfe Herbst zufriedenstellend. weniger lebhaft
265684921 kg 2586 221 kg kamen im Jahre 1884 4135 von 256 884 000 kg Tragfähigkeit an, gegen 3441 Schiffe von 226 247 350 kg in 13883.
Jun dem Mainhafen ation war bis Suterschiffe Knopfgeschäft Von Besatzartikeln fanden vor Allem die sehr beliebten Mohairlitzen, ferner Litzen mit Gold,
18519 467 kg gegen 115 452 425 kg in 1883.
Qualitãten Passementerie ö in gläniendem Effekt verbraucht, doch war das Ge, fabzikation J. * . 6 scbäft darin im Ganzen weniger umfangreich wie in Gift — Normal -Farbenfkala für Tas Beizen ver— Holzjoll. — Transportwesen. fo Marabouts — Kleine Chronik. — Polytechnische Mittheilungen. — Bunte Fachzeitung. — Patentliste. — Perso⸗
Ornamente, zum Jahres dener AWölzer, schluß in guter Nachfrage blieben von Chenille und seidenen Tressen hergestellt. und Glasperlen nach Nord, nalien. — Inserate. zesentlich nachgelassen; für die Passe⸗ menterie war zu Ende des Jahres großer Bedar / Die Fabrikation von Möbelposamenten (Verla eine bedeutende An. Julius Bloem, Dresden. A., Striesenerstraße 10), und bringt
amerika hat . . ie Mitteldeutsche Industrie Zeitung Submissions Anzeiger (Verlag von
Georg Eduard Schlüter, Beide zu Berlin.
Phantasiestoffe
Aufschwung.
gelöschte Ladung betrug
Centralblatt für Holzindustrie. Wochen- schrift für Holzkultur, Holzhandel und Holzbearbeitung. Das Holz in der Papier — Der Hausschwamm ein tödtliches
O. Gmelins Cupolofen.
Die Hardenschen Star-Handgranaten.!
— — . . . 3 2 11 3 12* 215 1 ö . — Die Anwendung der Elektrizität zum Betriebe nm Ger * M asf⸗ rf Rz, J 35 r Ton zend und Wasserfahrzeugen. — Allgemeine und technische Minheilungen. — Patentliste. — Sub—
i375 n 14. M4 142 missions ⸗Anzeiger.
9
ich di. afabrikation hatte regeres Geschäft. Der Deutsche Oekonomist. Nr. 125. — ie Seilerei verlief normal, nur die Bindfaden. Inhalt: Die Börse Und die Maklerbanken unter durch die Konkurrenz der mecha, der prozenmmalen Umsatzsteuer. — Generalversamm— lungen in Theorie und Praxis. — Die Fondsbörfe. den Handel in Leder und — Der Geldmarkt. — Zu den exotischen Emissionen Jahr 1884 hinsichtlich aller der Norddeutschen Bank ü Sam urg. — Harkortsche zelartikel ein bescheidene Ansprüche Bergwecke und chemische Fabriken? — Biß ahn betreffs aller Luxusartikel Einnahmen. — Mecklenb. Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn—⸗ In den gewöhnlichen Leder⸗ Gef. — Lemberg ⸗Czernowitz⸗Jassy Eisenbahn⸗Ges. en unumginglich erforderlichen / — Deutsche Handels ⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. täglichen Gebrauches verarbeitet — Vereinsbank in Berlin. — K K priv— Desterr erk mittlerer Güte, in ledernen Länderbank in Wien. — Commerner Bergwerks 1 groben Lederwaaren waren die und Hütten-Aktien-Verein in Commern. — Deutsche sverbältnisse durchaus normal Damkfschiffs-Rhererei zu Hamburg. — Baumwoll⸗ ine, Ueberpreduktion bestand Compagnie in Stuttgart!. — Bersicherungswefen. zufällige Ueberführung der Lebens Versicherungé« und Ersparnißbank in Stutt- Märkte und Messen wurde auch immer vermieden, gart. — Realkredit und Hypothekenbankwesen. Der es konnte sogar eine der wachfenden Berölterungs« Herr Minister für Landwirthfschaft c. über die Hy⸗ etwas vermehrten Exporte ent, pothekenbanken. III. Deutf e Grundkredit⸗Bank ide Vergrößerung der Betriebe unter gunstigen zu Gotha. Union, Baugesellschaft auf Aktien. — ür eine Fortdauer dieses Wachfens vor— Inserate Auch zeigte sich eine große Preislage aller Stapelartikel, so B eitung. Nr. 42. — Inhalt: wie auch der Händler immer mit eri es Baugewerbes. — Tarif Sicherbeit ihre geschäftlichen für den Holzjoll. — Vereins -Angelegenbeiten. — einleiten und ausführen konnten. Lokales und Vermischtes Soziales. — Brief und rzielte Geschäftsgewinn in der Fragekasten.— Entgegnung. — Bau-⸗Submissions—⸗ zie im Handel unter den gehegten Er- Anzeiger. — Anzeigen. — Beilagen: Anzeigen tungen und auch unter dem als normal geltenden / vornehmste Ursache hierfür ist der Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen-⸗-Zei⸗ rohen Häute und Felle, tung. Nr. 53. — Inhalt: Erster Bericht des Die Leder, und Lederwagren, deutschen Hopfenbau⸗Wereins. — Ueber den Hopfen⸗ Die Fabrikation farbizer Leder bau und Hopfenverkehr Württembergs im Jahre der Umgegend von Frankfurt erheblich 1884. — Jie Bedeutung des Hopfens für die Halt An Leder wurden 36 788 ( 4045 M barkeit des Bieres. II. (Schluß). — Zur Gewin—⸗ 10 56 CC 744) M. (Ctr. versendet. nung guter Braugerste. — Die württembergische Die Portefeuillewaarenfabtrikanten waren' mit den Malzsteuer vor der Kammer der Standes herren. — nicht zufrieden, weil sie in Hopfenmarkt. — Kleine Mittheilungen. — Anzeigen Folge der Berliner Konkurrenz in billigen Sachen fabriziren, nach denen wenig Industrie⸗Blätter. Nr. 21. — Inhalt: Ueber Ueber die Schuhwaaren-Industrie flüssige Kohlensaure. (Schluß) — Die deutsche ;
( ‚— Kolonie Kamerun. (Schluß) — Ueber die Wirkung und Vertilgung des Unkrauts. (Schluß!) lung von Treibriemen. — Geheimmittel. — Schwei⸗ zerische Lactina. — Verwendung von Magnesium . in der Pyrotechnik. — Reinigung der mit verharztem Oele verunreinigten Maschinentheile. —
Sellerie Cröme — Apparat zur Herstellung von
—— 50
J Mineralwasser mit flüfssaer Foblenscire Efectr: . eralwasser mit flusũstger Kohlen alle blectra. D . , 63 — 23 2 — Deutsche Reichs- Patente. — Ungefährlichkeit des ö 2 ö J Rara ner 212 — beim Verbrennen der sogen. Pharaoschlangen erzeug— —̊ 8 * T 83M 211 S* ten Bampfes. — Faa's Diffusionsapparat zur Ent⸗ wickelung von Gasentweichungen.— Orientalische Räucheressenz. — Zusammensetzung des Emser Kaiser—
brunnen. — Tintenradirer.
8 Inhalt: Zur Montan, und Hüttenstatistik Oberschlesiens. — Berg ban und Hättenwesen in Ungarn. — Mit— theilungen. — Markt ; und Metallpreise. — Sub— missionen ꝛc. — Anzeigen.
— * Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
5 L Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags 1ds (Wür l unter der Rubrik 7
id Darmstadt wöchentlich, die
etzteren monatlich. KRerlin. Handelsregister 10959] des Königlichen Amtsgerichts LJ. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 6341 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Wolff & Spener
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen des Kaufmanns Louis Wolff als alleiniger Liquidator sind erloschen.
Plath C Bonysen vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Arthur Max Erich Plath und nachherige gegenseitige Uebereinkunft der Be— theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Franz Georg Bovsen zu Berlin setzt das Handels—« gesellschaft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15 894 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,894 die Firma: Plath & Bonysen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Franz Boysen hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Selberg K Schlüter
am 1. Mai 1885 begründeten offenen Handels-
gesellschaft (Geschäftslokal: Oranienstr. 105) sind
die Kaufleute Georg Emil Karl Selberg und August
Dies ist unter Nr. 9534 unseres Gesellschafts-— registers eingetragen worden.