G64. 85) — Hermann Seuche! vormals 3. G. Riege ü , In⸗ bei den
Stützel, Aalen. Hermann Heuchel in Aalen, In nahme
kaber eines Glas-“, Porzellar- und Hafrerwaaren⸗
geschäfts in Aalen. (2714. 8.
an Hermann Heuchel, Kaufmann
und wird biermit gelö
s Inhabers nunmehrige Babette Haas in Aalen.
DR A G. Kannstatt. G. Ad. Paxierbandlung in Kannstatt.
9 *. 3
(6. 5. 85.)
Stehn, Verlag in Kannstatt annstatt. 19 5. 86
fakturwaaren⸗Geschaft. Laupheim.
Löffler in Laupheim. 195. 85.)
II. Ge sellschaf
juristischer Personen
R. J. G. Stuttgart Stadt
in Stuttgart. Die Firma ist als Geschäftéfirma er—
leschen (16.5. 85) — Leopold Sußmann in Stuttgart Die Firma ist als Geschäfte firma er⸗ welche je soschen. (16.5. 85.) — Butz u. Co. in Stuttgart. lung
Die Firma ist erloschen (16 dascher n. Witzel i ä en. (6. 85) — Süddentsches Verlags. institut. Sitz der Gesells nun in Stuttgart. Aktier dem Gesellschafts vertr . Nachtrag biezu vom 20. März 1884 und den in der Generalversammlung vom ?
menen, durch Statutenänderungen deffen Dauer auf eine bestimmt . ist, ist der kommissionsweise oder eig Druckerei⸗ und Verlagsgeschästen, Zeitungsunternehn ungen und den einschlägigen Hülfs⸗ geschäften. Das Grundkapital beträgt vorläufig 6 560M MS und ist eingethbeilt in 50 Aktien à 1000 46, welche auf den Namen lauten, durch Beschluß des Aussichtsraths aber auch auf den Inhaber gestellt Der Vorstand, welcher vom Auf⸗
11
e Zeit nicht beschränkt
werden können sichtsrath ernannt wird, kesteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche je einzeln oder zu⸗ sammen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft unter Beifügung ihres Namens zu zeichnen berechtigt sind. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so kann der Aufsichtsrath Kol lektivzeichnung vorschreiben. Die Berufung sowohl der ordentlichen als der außerordentlichen General versammlung erfolgt durch den Vorstand; Ort und Tag wird mindestens 14 Tage zuvor bekannt gemacht. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand im Deutschen Reichs -⸗Anzeiger und in der Württ. Landeszeitung. So lange sämmtliche Aktien uf den Namen lauten, können solche Bekannt⸗ machungen der Geiellschaft, für welche nicht die Ver. ößffentlichung gesetzlich vorageschkrieben ist, auch mittelst eingeschriebener Briefe an die Aktion jm Aktienbuch vorzumerkenden Adresse erfolgen. Vor⸗ sland der Gesellschaft ist derzeit:
die Herren Carl Wimmer, Rechtsanwalt in München,
Heinrich Solivo, Hamma u. Co, in Stuttgart Offene Handels⸗ gefellschaft. Theil haber: Herr Carl Hopf, Kaufmann in Reutlingen und Frau Wilbelmine, geb. Frey, Ehefrau des Herrn Emil Hamma in Stuttgart. Letztere hat auf Vertretung und 3 (16.5. 85.) — C. Frommherz u. Cie. in Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber; Frommherz und Herr Richard Stadelbauer. Beide Kaufleute in. Stuttgart. 6
F. Kohnle u. Cie. in Stuttgart. Ueber das Ver— ̃ 28. April 1885, Nachm. toren worden. Zur Zeichnung der Der ünterschrift eine am 22. März erforderlich. a an seine Erben versammlung erfolgter sind rath, welcher Zeit und Die Beruf
mögen dieser Firma ist am? s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet (16.5. 385. — Ednard Föhr in Stuttgart. Theilbaber Herr Theodor Föhr ist 1882 gestorben und es haben von vie Theilhaberschaft am Geschäft fortgesetzt, jedoch ausgeschieden. (16.5. 865.)
Prokura des Herrn Christian Wagner ist erlos und dagegen Carl Fischer, Robert Hüttenmü und Valentin Thierer mit der schaftlich mit einem anderen rechtigten die Firma zu zeichnen. Allgemeine Baugesellschaft in Stuttgart. Befugniß der Mitglieder des Firma zu zeichnen und die Gese hat aufgehört. Als Die Zeichnung der Firma
—e *
einsbank in Stuttgart. sichtsratbsmitglieder Herren v. Pflaum und Dr. K. Stein der Firma hat gem.
1 auf Aktien
Baugesellschaft in Stuttgart. Pe vertrag wurde durch Bes lung der Aktionäre vom
1384 abgeändert und neu redigirt. Die
menen Aenderungen sind ausschließlich formeller Natur. Bekannt⸗ ion erhalten. ; stellung von Dynamo⸗-Maschinen,
und Glühlampen,
Alle von der Gefellschaft ausgehenden
machungen erfolgen im Schwäbischen Merkur, in der Frankfurter Zeitung und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Einladung zur Generalversammlung muß min⸗ in den Preß⸗ die Einxicht der Gesellschaft mit Angabe der Tages ⸗ trieb. Unternehmungen in jeder Fo zum Handel in Ganzfabrikaten, welche Geschäftsbetriebs in Das Grundkapital d und beträgt 560 000 „, eing Eine Erhöhung desselben bis zum Be— „M kann durch einfachen Majo⸗ General versammlung den Mindestbetrag, sind, zu bestimmen. auf den Inhaber, des Besitzers
destens 2 Wochen und 8 Tage vorher in organen
prdnung erfolgen. Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche aus einem oder mehreren Mitglie⸗ dern bestebt. Zur Giltigkeit der Firmazeichnung ist die Unterschrift von 2 Mitgliedern der Direktion oder eines Direktors und eines Prokuristen erforder⸗ lich. Das seitberige in den Vorstand delegirt ge⸗ wefene Aufsichtsrathsmitglied Direktor Alwin Moser ist als Aufsichtsrathsmitglied zurückgetreten und zum Vorstands mitglied gewäblt worden. (16. 6. 85.) — Württembergische Hypothekenbank in Stuttgart.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 17. April 1885 hat eine Aenderung des
2 R
Statuts stattgefunden, insofern die Vorschriften des
und wieder auf den Inhaber g Vorstand, welcher vom Aufsichte⸗ besteht aus einem oder me
Namen desselben stellt werden. rath ernann Mitgliedern. schaft ist die der oder zweier sammenberu fun durch den Aussi der Aktionäre, dem Versamm fellichaft unter Angabe
vom 18. Juli 1884 Anmerkungen einzelnen Paragraphen gefunden haben. ; 7 — . G9. Compagnie in Stützel, Aalen. In Folge Verkaufs des Geschäfts delegirt gew
ĩ dabier, erloschen G.
85) — Baumwoll Das in den Vorstand Aufsichtsratbs Herr
der Firma der 6 se Vorstand?mitglie⸗ erforderlich.
Zur Zeichnung Unterschrift eines der Prokuristen g der Generalver hbtsraih mittelst öff. welche mindestens lungstage in den der Tage? ordnun sommtliche Aktionäre den G bekannt sind, können Gesellschaft an die Aktionäre statt nntmachung durch eingeschriebene der Gesellschaft auszu⸗ ungen haben im der Frankfurter Zeitung un Merkur zu erfolgen. Aufsichtsrath ausgehen, essen Vorsitzendem oder seinem S im übtigen von dem ellschaft erlassen. udwig Eugen Sch ilbelm Dietrich in Stuttgart Herr Emil v. Keßler in Herr Alfred Kaulla in tretender Vorsitzender, Herr Stuttgart, Herr Direktor der Gasbeleuchtung'gese Ludwig Keßler in Eß Pflaum, Commerzienrath in
1885, Vormittags eröff net.
Der Rechtsanwalt Alter verwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum
e Mitglied des
ausgeschieden. Friedrich Müller ernannt. Dem ertheilt worden. Buchdruckereigesell Beschluß der General⸗ vom 4. April 1885 hat vom 18. Juli 1884 ver- des Statuts stattge⸗ er Gesellschaft er⸗
ntlicher Einladung zwei Wochen ror Preßorganen der Ge⸗ g erfolgen muß.
1884 aus dem Vorstand e Prokurist vertretenden Direktor Herrn F. Autenheimer ist P Stehn's Buch. (16.56. 85. — Stuttgarter Nunmebriger In schaft in
li Buchbändler in Kannstatt. versammlung der ͤ eine durch das Reichsgesetz
1zscht. (277.4. 85.) — Eduard rom 18 Juli Haas, Bierbrauerei 3. Hecht. Aalen Auf ? bleben Der seitherig Inhaberin die Wittwe wurde zum ste
sell schaftsorganen
ffentliche Beka
Briefe erfolgen. Bekanntmach
vor dem unterzeichneten Gerichte — Sitzungssaal — anberaumt. Sffener Arrest ist erlassen mit zum 1. Juli 1885. Barmen, den 28. Mai 1885.
G. Ad. anlaßte theilweise Aenderung Alle Bekanntmachungen d lich durch den Vorstand ener Briefe an die im Aktien zuhaber und, nur soweit gesetz⸗ nothwendig, mittelst Deutschen Reichs Anzeiger. Falls stere Verbreitung für zweck wird er sich hierzu des Staats-An⸗— Der Vorstand
höchstens 5 Mitgliedern, durch die Generalversamm⸗
u. baber: Julius Futscher, k ustatt. Das Geschäft ist durch Kauf auf Herrn Julius Tur . Futscher übergegangen. ( K . ü — G. Ad. Stehn in funden
folgen rechts verbind
ung eingeschrieb Reichs · Anzei⸗
Schwäbischen wenn sie vom
Dieselben werden,
[ J ) 2 6 2 2 8 A. G. Laupheim. Josef Löffler, Manu. Zusend im Namen
Kaufmann Josef buch eingeschriebenen lich durch öffentli fts firmen und Firme Einrückung in den s der Vorstand
Adolph Epting dienlich hält,; . zeigers für Württem
che Blätter Vorstande unter der Firma der Gef Vorstandsmit glieder berg bedienen. derd in Kannstatt, Biermann Mai 1885. Nachmittags 45 Uhr, das ch fahren eröffnet. Der Rechtsan
besteht aus mindestens 3
für 3 Jahre raths mitglieder sind:
lingen, Vorsitz Mitgliedern und 1 der Generalversammlung Vorstandsmitglieder sind derzeit in Stuttgart, in Ludwigsburg, Carl, R. Keller, Finanzrath
5. 85. — Nan⸗ Aufsichtsrath : — in Stuttaart. Die Firma ist Ersatzmann, r. Direktor in
gewählt werden. chast seither in München, die gesellschaft beruhend auf H trag rom 1. März 1884, einem F Direktor daselbst
277. März 1885 angenom a.
llschaft da⸗ d
de . ö Alexander v rh,
ÄAbel, Oberbürgermeister Stuttgart, und C. Mülberger, Aufsichtsraths mitglieder Kommerzienrath in Stuttgart, rokurist daselbst, und M. Stern, Kaufmann da—⸗ Ersatzmann.) Verlagsanstalt Vorstand der Gesellsch Aufsichtsraths mitglieder: Herr zndler und Herr Alwin Moser R. Ges. v. 18. Juli 1884) ausgeschieden als Verwaltungsrath fungirende, dem der Verwaltung mi
Henry Cor, In Buchhalter Kohlenhandlu Staab ist
Procuristen: 10. Juli 1885, Vormittags 191 unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude,
Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. I.
ng in Kannstatt. Der gestorben und ist an esselben, Karoline Gesellschaft
Caunstatter Theilhaber Fritz elle die Wittwe d Theil haberin
R. j. G. Eßlingen.
als Mitglied des Vorstands aus— ifsichtsraths.
L. Bartels,
die Aktiengesetznovelle veranlaßten Herren Gegenstand des Unternehmen, H. Möggling, P Direktor ene Betrieb von selbst.
insbesondere von Deutsche beiden in den
Nr. 5.
eingetreten. Königliches
in Stuttgart aft delegirt ge⸗ Carl Hall⸗
Maschinenfabrik Eßlin
Emil von Keßler getreten, verbleibt aber
5. G Rentlingen.
Unterhausen. der Aktionäre vom mit dem Gesetz
Mitglied d
Baumwollspinnerei Generolversammlung
28. März wurden die ung der Ge⸗
berger, Verlags buchhä Art. 225 a. d.
ünftig eine u . twirkend zur Seite
ung des Aufsichtsraths, bestehend aus Sigmund Schott hier, hier, Baron Luzw
ö. zur Einklang Konkursforderungen sind bis zum bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ters, sowie über die Bestellung Falls dezeichneten
stehende Abtheil den Herren Rechtsanwalt ser Georg Dörtenbach
Bankier in Frankf Bethmann, and Schneider in beaufsichtigt.
für die Bekanntma Deutsche Reichs ⸗‚Anzeiger, die
sellschaft der 3 : Stuttgart und die
ische Landeszeitung in ng in Frankfurt bestimmt gkeit der Betheiligung von Mit am Vorstand d auf die Dauer von (15.5. 85.)
rttembergische Uhren⸗
5 3 M 4 anderen Verwalters,
in Paris und Parti⸗ Berlin, die Geschäfts⸗ Den Herren und Eduard Mayer, und denselben Firma der
Frankfurter Zätu wurde die Zulässi Aufsichtsraths Letztern un Monaten beschränkt. Rottweil. Wü fabrik Schwenningen. Schw lassenschaftstheilung Schwenningen
Gesckäftsantheil
ulier Ferdine l s Vorstandes Buchhändler, sst Prokura ertheilt mt worden, inschaft mit einem Direktor (16.5. 865 Kammgarn⸗Spinnerei Zweignieder⸗ Der bisherige Gesellschaftsver⸗ 1 878) hat durch Beschluß der 15855 in Stuttgart abgehaltenen Ge⸗ Aftionäre eine durchgreifende Redaktion erhalten. Zweck der in Bietigheim die Gesellschaft ist Etablissements sowie einschlägige Hilfsges oder sich an Das Grundkapital d
Emil Büchner, Kaufmann hier, Befugniß eingeräu esellschaft je in G zu zeichnen.
Besigheim.
Stellvertreter des
höchstens 6
d. d. 1.21. Mai 13885 der Kinder: Christian Ludwig Zinner, des Clotilde Bürk, der Ida, Ehe⸗ Banzhaf und der Ernestlne Bürk, Söhne Walter und Hugo P Halfte übernommen. (22/5. 85.)
Bietigheim
—
Bietigheim. assung in Worms. rag (vom 27. äre unter deren am 30. April neralversammlung der Herr Franz Wil- Aenderung und
helm, Buchdrucker hier. Aufsichtsrathsmitglieder sind: der Gesellschaft i
hörige Sache masse etwas an den Gemeinschuldner zu verabfolgen leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab ̃
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
haben deren Anna, Ehefrau des Benjamin Bürk, d
Bürk je zur
st der Betrieb bestehenden Kammgarn! Gottlob Emanuel Stänglen, Kaufmann hier, und berechtig Kaufmann hier. (16. 5. 865.) — Branche, pachtweise zu zu betheiligen.
Handelsregistereintrag. Unterm Heutigen wurde unter Genossenschaft
chäfte kaufs⸗ oder Veberlingen. deren Betrieb
er Gesellschaft gister eingetragen:
licher Consumverein Ahausen,
Genossenschaft. März 1885,
der Wirth⸗
in das diesseitige „Landwirthschaft eingetragene der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. Sitz der Genossenschaft ist Abausen. er Verein bezweckt zur Förderung schaft seiner Mitglieder; chaftliche billigste der Haus. und Landwirthschaft in bester Qualität, inschaftlichen Verkauf von Produkten aus aftlichen Betrieb, Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Igelmayer von Ahausen,
10665 Aktien
21435 857 „ 13 3 und zerfällt in eichnung der Firma verzichtet. (Litt. j
Stuttgart. 29 und in Herr Carl — 428 4657 Dieselben sind untheilbar, und die Befitzer für jede Aktie an. mehreren Direk— durch den Aufsichtsrath ernannt. Firma der Gese s Direktors Zusammenberufung gelmäßig durch den Ort der Versammlung be—⸗ gabe der Tages⸗
1000 Aktien (Litt. B.) zu je Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Gesellschaft . Beschaffune
llschaft ist die ier Prokuristen der General⸗
dem landwirthsch
1885 bei dem Gerichte anzume
ung ist unter An ner Landolt von da, Cassier, und Landwirth von da, Beisitzer, und rtreter des Vorstehers. in in allen Re urch Namens⸗ weitern Vor⸗ Die und zur P
Gemeinder
Martin Butz,
zugleich Stellve
Der Vorstand vertritt den Ver geschäften; die Zeichnung geschieht
ft des Vorstehers und eines
r der Firma des Vereins.
per 1, Februar 1885 aus der Gesellschaft stimmt. — Badische Anilin ordnung mindestens
Die von der chen kanntmachungen erfolgen
im Schwäbisch der Blätter (mit Ausnahme der gesetz⸗ durch die Generalver— und sind alsdann in
gebenden Be⸗ im Deutschen Reichs ⸗An— Aenderungen
u. Sodafabrik in Mannheim und Stuttgart. Die Gesellschaft aus Prokura ertheilt worden. den Herren en Merkur. üller, Wilhelm Kampe in der Wahl en) können ossen werden den bisherigen Organen, s und zugänglich sind, bekannt zu machen. (Direktoren)
Befugniß, je gemein lich vorgeschri zur Zeichnung Be⸗ sammlung bes as. . 85) —
6 Vie
standsmitglieds unte Bekanntmachungen lichen Wochenblatt“, Consumvereine in Baden. Das Verzeichniß der Genossenschafter bei Gr. Amtsgericht Ueberlingen zur Einsicht auf. Ueberlingen, den
Aufsichtsraths, die . iegt jederzeit
esellschaft zu vertreten,
21. Mai 1885. Großh. Bad. Amt
künftig von den beiden Direktoren gemeinschaftlich Stell vertreter
erfolgen. (16. 5. 85.) — Württembergische Ver⸗ Dörtenbach in Treptow a. R. In unser Firmenregister nachstehender Vermerk eingetragen: Das Konkursverfahren über das es Kaufmanns Siegmund Lesser hier n Zwangsvergleich v Eingetragen zu:
0. Mai Ausgefertigt und veröffentlich !
Urt. 2254. des Ges. vom 18. Juli 1884, betr. die Kommanditgesellschaften und die Aktiengesellschaften aufgehört. (16.5. 85. — Stuttgarter Immobilien und
Der Gesellschafts⸗
r ist durch rechte kräft om 1885 aufgehoben. Verfügung vom
stellt: Hugo Clemens, a Bietigheim. (20.5. chnische Fabrik
R., den 20. Mai 1885. Königliches Amiegericht Schroeder.
schluß der Generalversamm⸗ 1 reptow a.
13. April 1885 entsprecher ven? Vorschriften des Reichsgesetzes vom 18. Juli
vorgenom⸗ versammlung der eine durchgreifende Zweck der Gesellscha elektrischen Bogen⸗ sowie überhaupt aller in d biet der Elektrotechnik gebörigen Gegenstände, ung elektrischer Anlagen und deren Be⸗ ellschaft darf siͤch auch bei anderen gen, auch ist Rohstoffen, Halb⸗ und mit dem Gegenstand ihres hang stehen, berechtigt er Gesellschaft ist voll einbezahlt getheilt in 500 Aktien à
zegister ist heute
In das Prokurer dem
eingerragen ann Jacob Nagel zu Biebrich a. Rh. für die A. von Vogel K Comp.“ daselbst ertheilte Piokura erloschen ist. Wiesbaden, den 26. Mai 1885 Königliches Amtsgericht. Abth
Wiesbaden.
orm betheili . eilung VIII
Zusammen daß der Ehefrau
Alexander von Vogel, Emilie, für die unter Nr. 801 „A. von
sub Nr. 188 des Hauptmanns a. D. geb. von Bunge zu Biebrich, des Firmenregisters
Vogel & Comp.“
Wiesbaden, den 26. Mai 1885. Königliches Amisgericht, Abtheilunz VIII.
eingetragene
trage von 1900000 zu Biebrich
ritãtsbeschluß welcher auch vorbebalten bleibt, elchem die Aktien auszugeben 2 Aktien der Gesellschaft lauten können aber auf Verlangen
Konkurse.
uns Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ga Hegelich zu Unter Barmen ist beute am 28. Mai II Uhr, das Konkursverfahren
1. Juli 1885
bei dem Gerichte, Abth. J., anzumelden Die erste Gläubigerrersammlung ist auf
Mittwoch, den 17. Juni 1885, Nachmittags 5 Uhr.
Königliches Amtsgericht J.
(10756
Uche das Vermögen des Kaufmanns Max zu Düsseldorf wird heute, am 7 Konkursver⸗
sis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns
Joseyh Mener in Inowrazlaw wird heute, am VW. Mai 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt
n Konkursverwalter ernannt. 52
25
Gläubigerausschuffes und eintretenden die in §. 120 der Konkursordnung
Gegenstände auf den 3. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde gleichzeitig den 3. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ — in Besit haben oder zur schuldig sind, wird aufgegeben, nichtt
9*
23. Juni 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amte gericht zu Inowrazlaw. Vorstehendes wird hiermit bekannt gemacht.
Huß, Gerichtsschreiber.
lionen Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Tapisseriehändlerin Bertha Bötel zu Northeim wird,
da ein Gläubiger es beantragt und nerin ihre Zahlungsunfähigkeit eing am 77. Mat 1885, Vormittags 11 Uhr, das
Der Gerichte vollzieber a. D. Hartwig heim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum
Iden
ö 6 8 5 — m 3 ten Verwalters, sowie über die
2 ande auf
Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt.
Allen Personen, welche eine zur gehörige Sache in Besitz haben oder
den Gemeinschuldner zu vera
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie
Befriedigun
aus der Sache abgesonderte
25. Juni 1885 Anzeige zu machen. Northeim, den 27. Mai 18865.
spruch nehmen, dem Konkursverwalter
Königliches Amtsgericht zu Northeim
—
gez. Traumann.
Der 6
4
(io? 50] .
loss] Bekanntmachung.
] Ueber das Vermögen des Brauereipächters Her mann Petraschka zu Bayrisch⸗Eisenstein ist am
27. Mai l. Is., Nachmittags 53 Uhr,
k
röffnet worden.
Regen, am 28. Mai 1385
Gastwirths Wilhelm
berg hier ist zum Konkurs
Wertherstr. 32,
Anzeigefrist bis
walt Justizrath Stiesberg zu Düssel⸗
orf wird zum Konkursverwalter ernannt, . Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis
zum 30. Juni 13885. Gläubiger versammlung am Freitag, den
19. Juni 1885. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den ags 109 Uhr, vor dem
Drweski in Inowrazlaw wird
te Termin anberaumt.
abgesonderte Befriedigung
Rtprenss. Pro - Obiig. Hein provins- oblig. 1 Restpreuss. Prov.-Anl. 4 1 5
die Schuld⸗ seräumt hat,
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl
1 ö Fläubigerausschusses und eintretenden Falls über d G der Konkursordnung bezeichneten Gegen
Sonnabend, den 13. Juni 1885.
ö ie räfung der angemeldeten Forderungen auf 1f im „Landwirthschaft⸗ Mittwoch den 29. Juli 1885, Organ der landwirthschaftlichen Vormittags 10 Uhr,
Konkurs masse
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, s verabfolgen oder zu leisten,
icht:
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Brehm, Amtsgerichtssekretär.
Renten briets
der Konkurs
Verwalter Rechtsanwalt Baier in Regen; offener Arreft mit Anzeigepflicht innerhalb 5 Wochen;
Glaäubigerversammlung am 26. Juni 1885 Vor⸗ mittags 9 Uhr; Prüfunstermin am 20. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr; Anmeldefrist bis zum (10746) 8. Juli 1885.
wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute
eingetragen worden, Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regen.
1 KReckl. Eis. Schuldyꝝ ö . (E S.) Eichinger, K. Sekretär. ᷣ— . .
er⸗· Redacteur: Riedel. Berlin: Verlog der Expedition (Scholz) l Druck: W. Elsner.
M E24.
a . Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Sonnabend, den 30. Mai
Anzeiger.
geriiner Rörae vom 89. Mai 183.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs - Sätze.
Dollar — 4.25 Mark. 190 Francs — 80 Aerk
wor. Wnrar g — 2 Mark. Gulden süd. Waihrunz — 12 Hark — 1550 Nark
1 21 1*ꝓ᷑ , 2 en hol. Währ. — 118 Mark. 1 Mark Banco
100 el
erk. 1 Liyrrs Stsrling — 30 Narr
WV Ssohssel. tte 1099 LI. 8 T do. 00 FI. 2 If. Br0äss. u. Antw. 100 Fr. 8 TF. do. d86. 100 Fr. 2 M. 5 S0. 4562 zxandin. Plata 155 Er. io. I. II2 1656
2 II169.00bn Copenhagen. 100 Er. 167. 5 i17160
168 33 3606355
London.... 1 EL. Str. 8 L 20, 39562 do...... 1 L. Strl. 3 .* 20 3452 64 80, 9022 B
bHöi e ̃ M. S0, 60 bz
ds. , bBadapest ... 100 FI. 40. .. ij606 7j. wien, öst. W. 100 Fi. do. J ; gehwz. Plätze lo) Er. 10. 0 50b2 stalien. PlätzP i Fire i5 F. I. 66.366 do. do. 100 Lire 2 H. “ 79556
163. 90 b2 165.2962
de Od do O M 0 — *
Petersburg. . . 100 S.-R. 3 W. 205,90 bz do. ... 100 SR. 3 N. I R20t,490b2 Warschan . . 100 8.R. 8 T. 6 207. 0562
oder kredit 47 IAM. do. Gold- Pfdbr. 5 Wiener Communal-Anl 5
Oherlaus. Pr. 8 Ostpr. Su dz.
1885.
Prenss. Pr. Anl. 185 Pr. - Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr. Anl. de 1867 4 ö. 12 pr. Stück
Un garische Be
35 F- Loose. . Eräm. Anl.. Braunschw. 20 Thl-Loose — ztüek än eln ee , nnr ert Dessauer St. · Pr. Anl.. . 3] Otsch. 8 1 J. 5
Io. II. Abtheilung 5
Hamb, 5M TChl Loose 6 ; Liiheckerẽ ũ Thlr. L. p. St. 3 Heininger 7 Fl- Loose. 40. Hyp - Präm- Pfdbr. 4 QOldenb. 0 Tllr. L. p. St. 3 Raab- Gra (Prüm. Anl.) 4
W eimar- Gera ö Dur- Bodenb. R..
Dentsohe H Anhalt Dess. bre r Anhalt -· Dess. Pfandbr. . 4
schw.- Han. H
othek en- Ftandbrie
1
— — — 2
—
Als enba hn. Prloritãts . A Aachen- Jülicher Bergisch- Märk.
D. Gr. Er. B. Pfdbr. rz. 110 5 otlen und ebligationen.
P. Hyp. B Pfdpr. I7.
*
*
23
Hamb. Hypoth Pfand pr
S
1 ö.
=
5 ᷓ — — 6 2 — 2
H. Henckel Oblig. rz. 105
, ö. Aschersleb.
rupp. Obl. rz. 110 abg.
Keck. Hyp· Pfd.I.ræ. 6. ö
7 —
Berlin- Hamburger Bresl. Schweidn. Freib. Halle-Sor.- Gub. St.- Act.
— — — — — Q — Q —
do. Aucz. Ds J.
= 0
Mas deh. Kahr. B. St. Pr. 3 Nünster-EnschedesSt.- A.
Hyp. Pfndhr.
on
do. Dortmund. & est IJ. Ser ]
* ö ( Nordd. Gr. Cr. Hyp. -Pfb.
Nürnb. Vereins- Pfadbr. do. Düss. - Elbfeld. Prior
= O P r r r o Gn .
Riederschl. Märk. St. A.-
Oberschl. A. C. D. E. Berg. -M. Nordb.
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205
geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück -.... ..... 9.586 d 7
ö,, . 16 165282
, ,, w
1 w do. pr. 500 Gramm lein .. 66
Engl. Bankn. pr. 1 LV. gterl. ... - —
Frang. Bankn. pr. 100 Fres... S0 gobꝛ 6 Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . i681, 6b
do. Silbergulden pr. 100 FI. .. — —
Bussische Banknoten pr. 100 Rubel 207 2562 Ziusfuss der Reichsbank: Wechsel 469 Fomb.
Fonds- und Staats · aper.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. 1644. 256 z6 10. 104 30ehbz G
Consolid. Preuss Anleihe 45 1 4.u. ] /
do do 41M 1 4 30 lo. ö ö. II. u. 1I7. 104 30 6 Starts line iss m ä. n. i isl. she — do 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1/19. 16! 70b2 Staats Schulascheine 35 11. u. 1/7. 99, 90 02 Durmãrkische Schuldv. 3 1I5.u.l / 1 1.39.0060 Renmtrkisehe do. 35 1I. u. 17. 79.00 G gder- Deichb.- OQbl. I. Ser. 4 II. u. 117.101.106 Berlin. Stadt- Obl. 4 Mn ß, n. 1H. i IQ2.20bz G e, H,, , mir. n. i e gs, Breslauer Stadt- Anleihe 4 14 u. 1/10. 102.00 B
* ; u. I 2.00 Blner Stadt-Anleihe .. , min h 2
2 5 182 21 L = U * MWM * 5 — *
.
— 8 — D — . * 1 8 ö ö dd
Hlherfelder Stadt. Gblig 3 II. u. 70.908
Ess. Stadt- Obl. IV. u. V. S. 4 1.I. u. 1.7. —, — 4. u. 1/10. — —
n
. 114. 110. ii. 169 dehnlcy. q. Berl. Laufrn. 1] t ui e h J n n. ,, wo, 5 G ö 43 1/1. u. 1/7. 105 50026 4 1 1.1. u. 117. 102 102 do. 2 2 4.338 111. u. 177. 96.209 Landsehaftl. Central 4 II. n. 1.7. 101. 8082* Kur- und Neumärk. 31 1,1. n. 7 Ig. 6 be do. neue 35 11. u. 1/7. 36 20b2 J. do. ö Ostprenssische 33 11. u. 1/7. 96 20b2 6 . do. .. 4 II. n, 1/7. 101 59ba Pommersche. .. 3 7. . 16. 6 ö 4 LI. u. 7. 101,00 G 8 G 45 1.I. u. 17. gek. — — . do. Landes-Kr. 45 1, 1. u. 1/7. ö . Fosensche, neus . . 4 1.1. n. 17. 101, 10 6 J ächeicke . .. iI. a. i.. S Schlesische altland. . 3 11. u. 1/7. 37.5060 8 do. do. 4 1.1. u. 17. — — A0. landsch. Iit. A. 36 Ii. u. 16. — 8 f. 1. do. 4 117. n. L i0. So B do. do. do. 41 7G. 5b do. do. Lit. C. I.. 4 1M. 3 1. ö ge, do, , m B n, , . do. do. nene i. N. 4 i. u. 17. - — a0. a9. 40. II iI II. n. iM - — . 4 1.1. n. 1.7. 101. 40b26 , . . 4. 1/1. u. 117. 102. 00bz ö ö . I. u. 1/7. 36 2026 . o. 4 11. u. 17.101. 70ba 695 Serie IB. 4 1I. u. 17. 101, 70ba2 3. . IH. 4 11. u. 1/7. 101. 60ba do. Neulandsch. I. 4 1,1. u. I.7. 101 50bz G Hannoversche . . . . 4 4. 10 Hessen Jassan . 11M4pu. 1/16. . kur- n. Nenmärk. .. 4 iu. I iG iol 6ob- Lauenburger. .. n ,, Fommersche. ... 1 ia u. 1 /i. M oba Los ensche k 4 14.u. 1 /I0. I0l. 690 ba Ereussische ..... 4 14. u. 1/10. 101, 60 bz Rhein. n. Westf. . . 4 14. u. 110 1626 bzæ Sächsische. ..... 4 154. . 1 15. 15. 65 Schlesiche .... . 1 Ii. n. iG. ii. 55G Schleswig- Holstein 4 14. u. 1,19. 101,608
Zꝛdisehe t. Eis enb. A. 4 versch. 103 506 Sax erische Anleihe. 4 versch. 103 606 Bremer Anleihe de 1884 4 12. u. 18. i 166
ö do. Int. 3 — — Zrossheraogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15 11 103.5006 Vamburger Staats- Anl. F =
3. 97.07 B 96.7506 102 806
46. St. Rente. . 3
— — — 2
13
Zaehs. Alt. ndesb- bi. 4 versch. io 2546 Sieneciscbe se. Anl. 1559 4 1. . 5 Zac nsis che Staats- Rente 3 vers ch 857 Sächs. Landw.-Pzfandbr. 4 do. do. 4 Jaldeck - Pyrmonter. RWuarttemb. Staata-Aul, 4
II. 1. 7. 101, 40 0 II. a. 1/7. LI. u.
I/ 5 ö
Tersgsch. —, —
II. u. TV. rz. 1105 do. Ruhr. C. . G. I Kö IHI. rz. 100
Stargard- Posener Auslândisohs Fond 4
— 2 * ö ⸗ ö ; Bukarester Stadt-Anl. . 5 * H Finnländische Loose.
Pr. B. - Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110. . .5 do. Ser. III. rz. 100 1882 do. , V. VI. rz. 100 18865
z Pr. Stück lo. Staats- Anleihe 4 II6. u. 1 / 12 Italienische Rente ] 7
Berlin- Dresd. v. St. gar Berlin- Görlitzer
. Luxemb. Staats. Anl. v. S 4 New-Vorker Stad
am b. I. 1. I
Pr. Ctrb.Pfdb. unk rz. 110431
Berl. F. Magd fit. An. 471 „ 6 756 7. 101.7506
— 3355 2 I. 103. 25bz G
i 15. 166
On
8 Cesterr. Gold-Re
— — — — 894
CO
Papier-Rentèe
Berl . St. II. III.n VI. Er. gentr- Comm. Oblig. 1 GJ Pr. Hyp.-A.-B. J. rz. 120 4
Silber- Rente Zö50 RFI. Loose H Kredit-LaoselSõ 1860 er Loose 1864 — pr. Stü-
do. VII 1.1IX.
10. 102. 00b2z 6G 10. 90bz G
—
do. Bodenkred. Pf 31 at- Anleihe. g Cart; Rhein. Hypoth. Pfandbr.
S . MCD
poln. j . Poln. Pfandbr. I. II. III Cöln-Hindener J. Em.
O
Schles. Bodenkr-Pfudbr.
do. rz. 1104
do. Liquidationspfahr. io oSßba G
Röm, Stadt- Anleihe
7 Ja00Ia
Stett. Nat. Hyp. Kr. Ges. 5
*
Rumän. St.- Anl., 102 07bz G
102 00bz G
; —— — w —
101. 40026 versch. 102 596
2 2 7100 * *
Südd., Bod. Kr.-Pfandbr
D. N. Lloyd (Rost. Wrn.) jap. Halberstadt - Blankenh Halle- S. G. v. St. gar.
do. Staats- Obligationen s
Als nabahn- Staram
CD 8
— — * ö
Od 8 X
ö 31451. NaGAachen-Jülich .
18 Q . . S
* — — — —
2
VX
2 122
Altenburg - Zeitz Berlin- Dresden
82 .
86 *6 1
2
0
—
8
m. -Gron. - E. Lud yvh.-Beb. gar Lübeck-Bchen
Mainz- Lud NHarienb. -IMla Meckl. Erdr. Franz.
ACC O
do. de 862
— 2
* A 2
6 —
2 s
Nag debrg- Wittenberge 4
CSS d oi O
2008 60/8 D e396 6/ 8 Fhe — — — '— ß — — — — —
8 2 * —
Mainz. Lud w. 68. 59
c xMt
— .
= 2
741069
Htpr. Südbahn. eim. Gera (gar.)
— — — — — — — . ö C C CO
Nünst. Ensch. , V. St. gar. 4
. 1 2 * K 2 Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 T ,
S -= e nt.
Terra-Bahn..
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.), 36h. West. (5 gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach . Elis. Westhb (gar.) Franz- Josefbabny Gal.(CarlLB. gar. 7,0) Gotthardbahn . Kasch.-Oderb. . Krp. Rudolisb. gar Kursk-Kiew.. Lüttich- Limburg Oest. Er St. ¶ p. St Oesterr. Localh. Oest. d wb. pSt do. B. Elbth.spSt Reichenb.-Pard. . Russ. Staatshb. gar Russ. Sid wb. gar.
—— — 6 8.
8 8
r r- o O ˖- P G G
8
— — — — —
XN 143 . ö oral loyd (Bremen) VJordhausen-Erfurt J. .
=
10. Gold-Rente Orient- Anleihe J. .
107. 60bz 1Irf
— V — —
* 1 9 Oberschlesische L
— — — — — x 8 —— 4
NRKicolai-Oblig. . .
C — —
C C D O Q .
2 Hhadz, 00bꝛ
Poln. Schatzoblig.
— —— W — — —
Pr. Anleihe de ss 5 I4 4, Gba B
J. Anleihe Stiegl. . . ‚ 1 110. 88 806 BPoden-Kredit P ‚ Centr. Bodenkr.- Ef. — Schwedische St. -Anl. 75,
Grieg Veisse) 4. Ni le 3chl. Zw 3 Niederschl. Zwgb. 31 (Stargard- Posen) ut! II. u. HI. Em. ] . Nelg · Gnesen... Ostpreuss. Si db. A. B. C. Rechte Oderufer ..
C 0 C · 2 — — — Q — — —
3 2 — Q 3 * 1—
ö
— ͤ — —
=
S8
do. Hyp. Pfandbr. S iB l. 20bz 6 R
8
C - - -
E , DN . c .
1 ö
7 3502 3* 2 Schweiz. Centralb
109 0026
ö
O
do. St. Pfabr. 80 u. 8: Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. Serbische Rente . Stockholmer Stadt-Anl. 4 1 Türkische Anleihe 1865 fr. 3 n 119 d6. 400Fr. Loose . ö. ö do. Tabaks-Regie-Act. 4 Ungarische Goldrente. do. mittel 4
3
w — c — *
Rheinische. .
82
— — Q — — — — — ö
— — — — — 2
o — —
Sü döst.(¶ )p.S.i. M PUng. - Galiz. (gar.) orarlberg (gar.) Warsch. - Teresp.
257.35 PI. 9 III. Em. V. 58
7. 102, 00bz G
do. 1869, 71 n. 73 n 1. 2006126 Gain. Creiesder Kö Saalbahn gar. cony. Schleswiger
Thüringer IJ. u. III. Serie
. r- -= .
— * n. —— — — — — — — — * F
War. W. P. S. I.
* 2
ö & 8
—
3
Ang. Schw. St.Pr. Berl. Dresd. Bresl.- Warsch., Dort. Gron. E., Harienb. Mlav..
Nordh- Erfurt.
— —
Gold- Invest. Anl. 5 Papierrente
Sõ, I0bꝛ &
!* 8
m,
H , . . .
— — — Q — — — — — — — —
ö — — — —
2 . ;. — — — ?
217, 00bz &
ö
Weimar -Gerser
St. Eisenh. Anl. Werrabahn