1885 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Spiritas per 160 Liter R M20 10 τî loco ohne Faas 43.8 ber.

Weirenmehl o. 00 24756 —- 2,75. No. O 22758 - 20 50, No. 9 n. 1 —. Still. Roggenmehl No. 0. 21 50- 20 25, Ro. On. 2000 —19 per 100 Rilogrammn brutts inkl. Sack. Besser beachtet. Feine Marker fiber Notiz bez.

Stettin, 29. Nai . Getreidemarkt. 8 schwankend, loco 164 00- 170.0.

pr. Mai- Jari 17000, pr. Juni-Juli 179 07. pr. September-9Eteber 17850. Eggen unverändert, loco 149 00) - 144 09, pr. Mai-Juni 14300. pr. Juni-Juli 143.09, pr. September Oktober 149 50. Rübsl unverändert, Er. NKai-Juni 49,50. pr. September - Oktober 50.50. Sririta fan loco 4240. pr. Mai-Juni 42.90, pr. Iuli- August

3.53. per August-September 44 9. Petroleum loco alte Usance 20 eM, Tara Casss 'νο 7,535.

Posen, 29. Mai. (WX. T. B.)

spiritus loco ohne Fass 41 80, pr. Mai 42.20, pr. Inli 43 20. pr September 44 30, pr. Oktober 4420. att. Ge- kündigt 5000 Liter.

Kreslan, 0. Hai (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 160 6 per Mai- Juni 42230, per Jali- August per August-September 4110, per September- Oktober 44,30. Weizen ver Mai 172. Roggen pr. Juni- Juli 145.50. per Juli-Angust 14800, per September- Oktober 152.50). Eähöl loco per HKai-Juni 51.00, per September- Oktober 5.50. Zink: vmsatzlos. Wetter: —.

Köln, 29. Nai (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco kiesiger 1850, fremder 1875. pr. Mai 18,19 pr. Juli 17,Iõ, per November 18,20. Foggen loco hiesiger 15,50, pr. Nai 1475. per Juli 14.65, per November 15.20. Hafer loco 15,909). Büböl loco 26, 50, pr. Hai 26 40, pr. Oktober 27, 30.

Bremen, 29. Hai. (V. T. B.)

Petrolenam (Schlussbericht) rubig. Standard white loco 7.00, pr. Juni 7.00, pr Juli 7. 10, pr. Angust 7,20), pr. August- Derember 740. Alles Brief.

Hamburg, 23. Nai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, anf Termine fest. FEoggen loco still, auf Termine fest. Hafer still. Gerste matt. FEßähöl matt, loco 5 pr. Oktober —. Spiritus flau, pr. Hai 338 Br. pr. Juni-Juli 336 Br., pr. Juli-August 33 Br., pr. August -September 345 Br. Kaffee lebhaft, steigend, Uwsatz g000 Sack. Petreleam ruhig, Standard hite loco I. 10 Br., 7.05 Gd. pr. Kai 6 95 64d, vr. August -Dezember 7.40 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 29 Mai. (W. T. B.)

8etreide narkt. Weizen per Mai-Juni 8.85 Gd. 890 Br., pr. Herbst 9, 095 Gd. 9,08 Br. Roggen pr. Mai-Juni 7, 33 G4. 7.43 Br., pr. Herbst 763 Gd., 768 Br. Nais pr. Nai-Juni 6.48 G4. 6.53 Br. Pr. Juni-Juli 6.48 Gd. ß, 53 Br. Hafer pr. Mai-Juni 715 64. 7,20 Br. pr. Herbst 6-55 Gd., 6, 60 Br.

Pest, 29. NMai (W. T. B.)

Prodnuktenmarkt. Weiren loco fest, pr. Herbst 8.85 Gd, S. 87 Br. Hafer pr. Herbst 6, 16 Gd. 6,18 Br. Nais pr. KeiJuni 6.17 Gd“, 6.19 Br. Kohlraps pr. August- September 122 à 13. Weiter: Schön.

Amsterdarm, 29. Hai (V. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen anf Termine höher, pr. November 218. Roggen loco fest, auf Terꝶine ge⸗ Schäftslos. per Mai 143, pr. Oktober 153. Räüböl loco 294, pr. Herbst 28. .

Amsterdam, 23. Nai. (W. T. B.)

Bancazinu 523.

AKktverpen, 23. Nai. (W. T. B.)

Fetrolenmmarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss loco 176 bez, 173 Br., pr. Juni 175 Br., pr. Juli 17 Br., pr. September-Dezerber 183 Br. Ruhig. .

Ant nerpen, 29. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Feiren flau. Roggen träge. Hafer unbeleht. Gerste flan. ö

London, 29. Mai. (W. T. B.)

Ha vannezucker Vr. 12 175 nominell, Rüben. Rohaucker 163 ä 16 nominell. An der Küste angeboten 9 Weizenla dungen.

London, 29. Nai (W. T. B.) ;

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letatem Montag; Weizen 57 880, Gerste 5999. Hafer 36 720 Erts.

Weizen ruhig, Mehl ruhig, träge, beides 4—1 sh. niedriger als vorige Woche, übrige Artikel schwächer.

ELirerpool, 29. Mai. (W. DT. B.)

(Beammollen-WVochenbericht,) Wochenumsatz 18000 R. (y. W. . ö K gon amerikanischen 1360) (v. W. 26 0000 B.),

sgl. für Spekulation B. (v. W. 1000 B.). desgl. für Ervpor 220 B. (7. W. 3000 B.), desgl. für wirkl. Kons. i 600 ** . F. 32 000 B.), desgl. uamittelbar ex Schiff Soo B. ö 8 0 Z.), wirklicher Exrert 500 B. (v. W. Sob0 B.). Import der Woche 66 M B. ( . 3200 B) davon amerikanische

25 0909 B. (. W. 27 0090 B.), Vorrath 996090 B. (. W. 959 000 B.). davon amerikanische 747 00 B. (v. W. 740 00 B.), schwimmend nech Grossbritannien 133 000 B. (v. W. 145 000 Bs, davon amerikanische 53 000 B. (v. W. 58 000 B).

Liverpool, 29. Mai. (W. T. B)

Baumwolle (Schlussbericht)= Umsatz 5M) B. davon für Spekulation und Export 50) B. Ruhig. Middl. amerikanische Juni - Jnli-Lieserung 1

Liverpool, 29. Kai. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen 1 4. Mais 2 d. billiger, Nehl gesehäftslos Wetter: Regenschauer.

Glasgow, 29. Mai. (W. T. B.)

Roheisen. Nixed numbers warrants 41 sh. 6 d.

Paris, 29. Nai. (W. T. B)

Prodnktenmarkt. Weizen mbig pr. Nai 23 19. pr. Juni 23 10. pr. Juli-August 23 75. pr. September Dezember 2475. Nehl 8 Harques matt, pr. Mai 46 60. pr. Juni 47.409. pr. Juli-Aungust 48 60. pr. September - Dezember 12 Marques 51,690). Rübsl ruhig, pr. Mai 64. C0 pr. Juni 64.00, pr. Juli-Angust 65,00, pr. Septbr.“ Dezember 67.0. Spiritus ruhig, pr Nai 15,75 pr. Juni 46,00, pr. Juli-Angust 47.25. pr. September-Dezember 48 25.

Paris, 29. Mai. (W. T. B.)

Rohzncker SS0 fest, loco 44 à 41.50. Weisser Zucker träge, irregulür. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 49.50, pr. Juni 49,50, pr. Jnli· August 49.50. pr. Oktober-Jannar 51.75.

Paris, 29 Mai. GV. T. B.)

Weisser Zucker weichend, pr. 48.75. pr. Juni 48, 75 pr. Jali- Angust 48.75. pr. Oktober Januar 51.00.

St. Petersburg, 29 Mai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loeo 54. D. per August —. Weizen loco 10.50. Roggen loco 7, I5. Hafer loFeo 5, 109. Hanf loco 45.00. Leinsaat loc 15 009. Wetter: Warm.

Kew- Vork, 29. NKai. (WV. T. B.)

Waarenhbericht. Baumwolle in Fen-Terk 1015/6 do. in ex- Orleans 1067/16, Raff. Petroleum 70 Abel Test in New-Vork 73 64. do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petrolsum in New-Vork 6. do. Pipe line Certificates D. 795 C. Kehl 3 D. 75 C. Rother Winter- Veizen loch D. 99 C.. pr. ai nominell. pr. Juni D. 983 C., pr. Juli 1 D. C. Mai (ew) 524. Zucker (Fair refining MNnscorades) 5.023. Kaffee (fair Rio-) S, 55. Schmelz (Wil- cox) 6. 90, do. Eairbankt 6 S9 do. Robe & Brothers 6 85 Speck 6, Getreidefracht 23.

Morgen bleibt die Börse geschlossen.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtriehmarkt vom 2z9. Hai 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischge wicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 149 Stück. (Durehschnittspr. für 100 kg). L Qualität 6, II. Qualität U, HI. Gualität (66, IV. Qualitt A

Schweine. Anftrieb 121 Stück. Durehsehnittspreis für 19) kg): Necklenburger 66. Tandschweine a. gute 88-92 . h. geringere 80 - 86 MS hei 207, Tara, Bakony (s Serben S, Russen —.

Kälber. Auftrieb 578 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg.) J. Qualitùt 0. S4 - 100 , II. Qualität 0.60 0.80 M.

Seha fe. Auftrieb 1138 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 0. II. Qualität M., III. Qualität t

Zuck erbericht der Masdeburger KEörse, den 29. Nai, Mittags. (agdeb. Ztg. Robzueker. Ohne jede Unterbrechung blieb auch in dieser Berichtsperiode die vertranens— Tolle, fast animirte Stimmung am Zuckermarkte herrschend. Die Nachrichten vom Auslande brachten täglich kleine Preiserhöhungen and stärkten wesentlich die gute Meinung, welche das Inland dem Artikel entgegenbrachte; der Export soOowvohl als die heimischen Raffinerien betheiligten Sich lebhaft am Einkauf und namen das im Verhältniss zur allgemeinen Geschättslage mäszige Angebot. bei successive um 70—- 30 gesteigerten Breisen, schlank auf Umsatz ca. 105 000 Ctr. Von nenen Zuckern auf Lieferung für nächste Campagne sind soweit bekannt geworden, ca. 60 0095 Ctr. verkauft und dafür Preise von 26 26,50 S0 inkl. Rendement S886 je nach der Frachtlage bezahlt,

Raffinirte Zucker. Während der jüngst verflossenen Woche hatten wir des Festes halber zwar ein ruhiges Geschäft. jedoch war die Tendenz unseres Marktes anhaltend sehr fest und dem Artikel ohne Unterbrechung recht günstig. Abgeber erzielten für die verkauften Zucken nach und nach 50 bis 10090 3 höhere Freise. Liefeérungsgeschäfte in Brod-n, die den Raffinadeuren mehrfach proponirt wurden mussten dieselb im Hinblick aut die ihnen keinen Vutzen lassende Preisdifferenz zwischen roher und fertiger Waare ablehnen.

Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42— 439 Be. exel. Tonne 3.00 - 3.50 16, geringere TQassitât

nur zun Brernereizwecken passend, 43 430 Be, excsl. Tonhe 650

bis 280 ÆKk nom.

(

Ab Stationen:

Grannlatedazneker, inel. Æ Fer 50 k Erystallucker, L, uber 58 . do.

do. w ö do. Kornazneker, exchl, von 985, 26 60-7707) do.

do. * . do.

do. SS o Rendem. 25.50 - 25 80 do. Nachprodukte, 88-32 . = do.

do. Job Rendem. 21.890 - 2,50. do.

Bei Posten aus erater Fand:

Raffinade, ffein, exel. Fass 33.00 M per 50 Eg. do. fein, . 32.00 z do. Helis. ffein, 9 3150 ö. do. do. mittel . ö do. ao. ordinũr 9 . do. Würfelmneker, J., inel. Kiste 1 do. ão. * ö. 32,09 - 3250 do. Gem. Raffinade. L, inel. Fass 1 do. do. 1 e 31.00 - 31.50 , 10. Gem. Helis, 1 ä 30. 25 30 50 do. do. . n ö do. Farin . 26, 50 - 29,00 . da.

Die Aeltesten der Kanfmannsehaft.

* Lsance. Vom 2. Juni er. werden Busohterader Eisenbahn-Aktien Litt. B. esel. Coupon per 1. Januar 1885 No. 25 Und per 1. Jusi 1885 No. 26 und

Wetterbericht vom 30. Nai 1885, 8SUErY Morgens.

Barometer ant Temperatur

Stationen. , Wind. Wetter. in en

Rmnimeater. 56 C 4 F. INullaghmore 757 Ws 6 hkalb bed. 11 Aberdeen .. 754 SW 7 wolbig 16 Christiansund 752 82 1ẽwolkigi) 12 Kopenhagen. 7562 W 3 heiter 14 Stockholm. . 755 8W. 4 wolkenlos 17 Haparanda 750 XO 4 Regen 5 Moskan . 763 XVW 1wvolkig 12

Cork. Gac ers- ö J

J 761 87 3 helb bed. 12 k 765 SS 3 bedeckt?) 12 ,, 764 S W halb bed.) 13 1 762 W. 3 heiter) 13 famburg .. 766 Wsw 4 heiter 16 Swinemünde. 164 WNW wolkig 17 Nenfahrwass. 762 S8 W 1ẽ heiter 23 Nemel ... 762 8 heiter 18 J 766 R 2 woskensos I5 Münster... 765 ssw 2 volkigs) 1465 Rarlsruhe .. 766 80 101i 6) 21 Wiesbaden. 7165 80 1ẽ6bö6deckt?] 18 Alüpnchen .. 166 SV 3 keiter 20 Chemnitz .. 7165 NW 3 wolkig 19 Perlin. 765 NV 3 wolkig) 17 D 155 still wolkenlos 17 Breslan.. 765 8 4 wolkenlos 22 e air, NJ7s8s 8 2 bedscki s Ip Nizza .... 165 WSV 1ẽ9w0olkenlic) 21 k 765 0 1ẽwolkenlos 23

I) See sehr ruhig. ) See mässig bewegt. ) Seegang schwach. 9 Gestern Abend femmes Gewmter. ) Gestern Nach- mittag und Abend Gewitter mit Hagel. 6s) Gestern Abend Wetter ˖ leuchten. ) Gestern Abend Wetterlenehten, Fachts Windböe ) Heute früh Regen. “) See ruhig. 10) See glatt. ͤ

Anmerkung: Die Stationen sind in a Gruppen geordnet: ID) Nordeuropa,. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Fnrobé. züdlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhajb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingebsiten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug. ? S leicht 3 schwach. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 gteit? 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 = starker Sturm, I' Leftiger Sturm, 12 Orkan. ö

Tebersieht der Witterung.

Gefolgt von zahlreichen Gewittern und Regenfällen und Ab- kühlung ist ein Theilminimum von der südlichen ordsee nach Istdautschland fortgeschritten. In Münster fand starker Hagel- fall statt. Im östlichen Deutschland ist die Temperatur erheblich gestiegen, in Neufahrwasser liegt sie 105 Grad über der nor- malen. Die Temperatur erhob sich gestern an der deutschen Küste stellenweise bis zu 30, im Binnénlande stellenweise bis zu 32 Grad.

Dentsche Seewarte.

Theater.

bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meverbeer, Swohh Ballet ron Harl Karl ani. Gele, g re, F'woboda) Lehmann, Johann von Leyden: Hr. Emil Götze, vom Stadttheater in Köln, als Gast, Hr. Schmidt.) Anfang 675 Uhr.

Schau spielhaus. 145. Vorstellung. Rosenkranz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. Anfang 7 Uhr.

Mentag: Opernhaus. 139. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von

Hertel. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Zum letzten Male: N Lustspiel i Scan spielhaus. 146. Vorstellung. Das Ge⸗ 3 Akten 6 * , ale: elly. Lustspiel in flammen. Anfang des Concerts 4, der Vorstellung fängniß. Lustspiel in 4 Akten von Roderich (Letzte Forstellung der Saison) ö (** 6 ig er Sälslon.

Benedir. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. 140. Vorstellung. Das Nachtlager von Granada. Over in * Abfhei—⸗

Kind, bearbeitet vom Freiherrn v. Braun. Mufik Akten, von Emil Kaiser.

von Kreutzer. (Frl. Beeth, Ein Jäger: Hr. Hagen,

vom Landestheater in Linz, als Gast, Hr. Roth.« Abends bei brillan Ii lfm x. . Großes Doppel- Concert, ausgeführt Fon der Kapelle Schau srielbaus. 145. Verstellung. Faust. Dra- des Hauses unter Leitung von J. F. Engel. und des matisckes Gedicht in 6 Akten von Goethe. An. Kapellmeisters Hrn. R. Riedel Und dem Musikeorps des * Garde Regiments 3 F. unter Leitung des J Mustk, Direktors Hin. G. Meinberg. Anfang 4, der Verlobt; Frl. Anna Schweiger mit Hrn. Zim [19809 mermeister R. Freisdorf (Rothhof b. Anger⸗ 4 777 h kurg Goldap). Frl. Else von Kracwell mit klagt gegen den abwefenden Parcelliften Anders

mühl) Anfang 7 Uhr.

fang 6 Uhr.

Deutsches Theater. Sonntaa: 2 Vorstellung 7 Uhr. gion Sonntag: Die große Montag: Erstes Gastspiel des Herrn Heinrich Dlontog: König Lear Bötel. Der Troubgdour. Oper in 4 Alten von t . Verdi. (Manrico: Hr. Bötel) Großes Doppel⸗ Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr— Billets à 4, 3, 2 S, Entrse ä ji M und ,, , . 6 ö. S sind vorher zu ö. zaben bei den Herren Bach, Unter Linden 46 Nallner- Theater. Sonntag: Zum 1. Male: Lindenberg, ,, . . im Invalidendank,

y än zum Herzen. e nachste Aufführung von , Hamlet“ findet Frei⸗= tag, 5. Juni, statt. . .

Papageno Posse in 4 Akten von R 6 e. d Lind? ' Akten von Rudolf Kneisel. den Linden 3, Montag: Zum 2. Male: Vpavagend. j

Cictoria- Theater. stellung): Z. 159. M. mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostũmen und Requisiten: Gul , Rigoletto.

k Ausstattungsstück mit Gesang u. Ballet . 34 ö. von G. Scherenberg. Musi r A. Rai

KHönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern, Vlget,séSR' e n mn, 3 3. ö ö 138. Vorstellung. der Prophet. Oper in und Maschinerien v. F. Lütkemever, Koburg. (Sul⸗ 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch furina: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl

Sonntag: Zum 43. Male: n, in 3 Alten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit 4 Sängergesellschaften „California. Diamanten“, Ge. kors ka; Ballet von Chirot und Duru, deutsch bearbeitet schwister Carril, Edda und Jeß, der Wiener Ducttisten Herren Schmutz und Katzer, des Königlich. Bianchi und der Oberbayrischen Volksschauspieler⸗

Residenz- Theater. Direktion: 2 Gesellschaft:; Die Bayrischzeller.. Diebin: A. nn, tend lßrte she dien durch Wo) Gas, ke fine g Kan.

von Ed. Jacobson. Montag: Zum 44. Male: Der Großmogul.

Krolls Theater. Sonntag: Der Trom— lungen, nach dem Schauspiel gleichen Ramens von veter von Säkkingen.

Gastspiel des Hrn. Emil Thomas.

L

(Novitãt.)

2

Romantische Oper in 3

1 vralgnes, Defisit. Lustspiel in 4 Akten von Fulius Rosen. (10645)

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel 1 . . ö, von dem Musikcorps des Kaiser⸗ nn, Eheleute aus Lautenburg c J . ; Franz⸗-Garde⸗Grenakier⸗Regiments Nr. 2, unter per! haben als Besttzer des Grundstäcks Lautenb Veues Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. ,, kee. ö K Der Großmogul. Herrn Saro und der Hauskapelle.

Valhalla peretten- Theater.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, 3. 24 Male: Mascotte. Oxerette in 3 Akten. Musik

kelle- A lliauce- Theater. Sonntag: Erstes Subhaftationen, 2Aufgebote, Vorlapungen

u. dergl.

Aufgebot.

Die Tischlermeister Heinrich und Amalie geborne

Zum 1. Male:

Musikdireklors Nr. 302, welches 11 Ar 30 Qu.- Meter groß ist und Auftreten der als deren Eigenthümer die beiden Schwestern Lon«

Marianna, geboren am J. September 1797, und Agnes, geboren am 13. Januar 1803,

ses Grundstücks bezüglich des ideellen Antheils der Marianna Lonkorska zum Zwecke der Befitztitel—

Es werden daher Alle, welche Eigenthumsanspeüche auf dies Grundstück erheben wollen, namentlich die

Montag: Zum 2. Male: Defizit. In Sommer. Marianna Lonkorska in Polen und deren ewtk. garten Dorpel. Concert (Muffkcorps Arnold) u. f. w. Rechtenachfolger aufgefordert, diese An sprüche späte—=

stens , am 16. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr Sonntag: im hiesigen Gerichtsgebäude anzumelden, widrigen⸗

falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden

ter Beleuchtung dec Sommergartens vog Edin. Audran. (Mascotte: Adolfine Zimaier) unz die Eintragung des Besitztitels für die Antrag-

Montag: Mascotte.

steller erfolgen wird. Lautenburg, den 21. Mai 1885.

Dres den =Stralsund).

von Kalckreuth (Hohenwalde).

Gustav Steltner (Berlin).

dorf a. Har).

*

ö vali Markgrafen Gestorben: Hr. Rechnungsr. a. D straße 51a., und an der Fasse⸗ (Kl. Wittenberg). Hi. Ober · Postsekretẽr 8 29. frei Entrée haben zu dem J . . astspiel, mit Ausnahme für die Herren V t

Sonntag (letzte Vor⸗ der Presse, keine Gültigkeit. k Dienstag: Erstes Gastspiel der Fr. Carlotta Grossi.

Hr. Major z. D . 2 ** 13 . 1 . Ernst Ferdin. von Kessel (Schloß Bellexue). Hr. gtud. Nicolas Irht. von Manteuffel (Dorpat). Auszug der Klage bekannt gemacht. „Erl. Gräfin Hedwig von Königsmarck (Meis— f

Königliches Amtsgericht.

Familien⸗Nachrichten. ö.

. SDOeffentliche Zustellung. Der Käthner Johannes Hanfen Skött zu SHjartbro

tn. Rud. Graf von Baadissin (Blasewitz bei Christian Sörensen, zuletzt in Pjartbro wohnhaft,

aus Protocollirtem Centract vom 31 Juli 1877,

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Frörn. von Bret. mi n ö . 8

f z 1. Drhrn. et⸗ mit dem Antrage a hlun 27

id (alle' a. S. ine ge auf Zahlung von 27 Zinsen Günther von Sydow ((Falkenb

ochter: Hrn. fär die Zeit 1. Norember 18533 bis 1. Nocember

zer erg OS.). 18584 und auf rläufige Vollstreckbarkeit und ladet Hrn. Heinr. von Quast (Goslar). Hrn. Walter den Beklagten zur mündlichen. Verbandlung des

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

Aug. Schurich Toftlund auf

Dien siag, den 14. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

w als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Re ich und dem Königreich Madagaskar vom 15. Mai

Dentscher Reichs⸗

und

Jas Abonnement beträgt 4 Æ 50 * für das Nierteljahr.

Insertionspreia für den Raum einer Arnchzeile 30 *

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ale Kol Anstalten nehmen Gestellnng au; für Berlin anßer den PRost-Anstalten anch die Eype=

Anzeiger

*

*

M 125.

Berlin, Montag,

den 1. Juni, Abends.

1885.

Berlin, den 1. Juni 1885.

Se. Majestät der Kaiser und König litten in den letzten Tagen an einer erneuten Reizung des Halses, die indessen in gleicher Weise wie die übrigen Krankheits⸗ erscheinungen nach einer guten Nacht wesentlich vermindert ist.

Das Allgemeinbefinden beginnt sich zu heben, ist indessen noch nicht der Art, daß Se. Majestät das Zimmer verlassen können.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Georg Waitz zu Berlin, nach stattgehabter Wahl zum stimmfähigen Ritter des Ordens ponr 16 mérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General-Direktor der Italienischen Statistik, Luigi Bodio zu Rom, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Kaiserlich russischen Kapitän Victor Osseroff zu Tauroggen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deuntsches Reich. Am 27. v. M. ist die Konvention zwischen dem

1883 von Sr. Majestät dem Kaiser ratifizirt worden. Dieselbe ist von diesem Tage ab im Deutschen Reich in Kraft getreten. In dem Königreich Madagaskar hat dieselbe, nach der Bestimmung der Konvention, vom Tage der in Madagaskar erfolgten Ratifikation, welche am 11. Dezember 1883 statt— gefunden hat, Geltung erlangt.

Der Kaiserliche Vize⸗onsul Grubener in Arensburg ist gestorben.

GSekanntmach ung. *

Die Besitzer der unterm 11. Juli 1874 ausgefertigten deutschen Reichskassenscheine werden daran erinnert, daß die— selben nur noch bis Ende Juni d. J. bei einer der Reichskassen und der Kasse eines Bundesstaates in Zahlung angenommen, oder bei der Reichs-Hauptkasse gegen baares Geld eingelöst werden. Vom 1. Juli d. J. ab ist nur noch die Königlich preußische Kontrole der Staatspapiere in Berlin 8W., Oranienstraße 92, ermächtigt, solche Scheine an— zunehmen und einzulösen.

Berlin, den 1. April 1885.

Reichs⸗Schuldenverwaltung. Sy dow.

Bekanntmachung.

Am heutigen Tage wird im Bereich der Großherzoglich oldenburgischen Staatseisenbahnen zwischen den Stationen Radbergen und Bersenbrück der Bahnstrecke Oldenburg Osnabrück ein lediglich dem Personenverkehr dienender Halte⸗ punkt „Langen“ eröffnet.

Berlin, den 1. Juni 1885. ö

In Vertretung des ia des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Bekanntmachung.

Am 6. Juni d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn⸗-Direktion (rechtsrheinische) zu Köln zwischen den Stationen Kirchweyhe und Hemelingen die Personen-⸗-Haltestelle Dreye für den Verkehr eröffnet.

Berlin, den 1. Juni 1885. .

In Vertretung des ra, . des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den seitherigen Zweiten Arzt der Provinzial-Irrenanstalt Bethesda, Dr. med. Friedrich Gottlieb Schaefer zu

Lengerich im Kreise Tecklenburg, zum Direktor der gedachten Anstalt zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Me dizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Karl Hugo Schroeder zu er en, ist zum Kreisphysfikus des Kreises Aurich ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Forst⸗Assessor Wallis ist zum Oberförster ernannt und demselben die durch Pensionirung des Oberförsters von Bülow erledigte Oberförsterstelle zu Wodek im Regierungs—⸗ bezirk Bromberg übertragen worden.

Der Königliche Wasser⸗Bauinspektor Nestor in Pleß ist n Meliorations-Bauinspektor für den südlichen Theil der

heinprovinz und die Hohenzollernsche Lande, mit dem Amtsfitz in Trier, ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Hütten⸗Inspektor Kolle ist von Altenau nach Rothe⸗ hütte versetzt.

Der bisherige konzessionirte Markscheider Ernst Sand⸗ kuhl ist zum Ober⸗Bergamts⸗Markscheider bei dem Königlichen Ober⸗Bergamt zu Klausthal ernannt worden.

Angekommen: Se. Excell 3 4 c Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Uister des Innern, von Puttkamer, aus der Rheinprovinz;

Se. Excellenz der General-Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, von Hannover;

der Wirkliche Geheime Ober-Justiz-Rath, General— Auditeur der Armee, Ittenbach, aus Westpreußen.

Bekanntmachung.

Die letzten Zinsscheine zu den Partial⸗Obligationen des 35 eigen vormals Nassauischen Domänenkasse⸗Anlehens vom 21. Juli 1837 Reibe III Nr. 1—3 werden vom 3. August l. J. ab bei dem Bank⸗ bause der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a. M. ausgereicht werden.

Diese Zinsscheine können auch durch die Königlichen Regierungs— Hauptkafsen und die Bezirks⸗-Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück bezogen werden.

Wer die Zinsscheine durch eine dieser Kassen beziehen will, hat derselben die alten Zinsschein⸗Anweisungen mit einem doppelten Ver— zeichnisse einzureichen.

Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Zinsscheine wieder abzuliefern.

Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Kassen unentgeltlich zu haben. ; ;

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er— langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zinsschein⸗« Anweisungen abhanden gekommen sind, in welchem Falle die betreffen⸗ den Schuldverschreibungen an das Königliche Regierungs- Präsidium in Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen sind.

Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu ersetzen.

Wiesbaden, den 21. Mai 1885. (.

Der Regierungs ⸗Präsident. von Wurmb.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 5§. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok— tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das ohne Angabe des Druckers und Verlegers erschienene, in Form eines Plakats gedruckte Flugblatt mit der Ueber⸗ schrifst; »An die Arbeiter der ganzen Erde!“ und der Unterschrift: „Die anarchistischen Gruppen in London: Fran— zosen, Italiener, Spanier, Russen, Polen, Oestexreicher, Eng⸗ länder, Schweden, Dänen und Deutsche“ nach 5. 11 des ge⸗ dachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizei wegen verboten worden ist.

Berlin, den 29. Mai 1885.

Der Königliche Polizei⸗Präsident. J. V.: Friedheim.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. Juni. Se. Majestät der Kaisemr und König empfingen am Sonnabend Nachmittag

31 Uhr den Fürsten von Bismarck zum Vortrage.

Heute empfingen Se. Majestät außer dem Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden auf kurze Zeit die Chefs des Civil- und des Militärkabinets, den Wirk— lichen Geheimen Rath von Wilmowski und den General— Lieutenant von Alberyll.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin kamen vor— gestern Vormittag mit dem 10 Uhr-Zuge von Potsdam nach Berlin und statteten Sr. Majestät dem Kaiser und König einen Besuch ab.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm in Höchst⸗ seinem Palais mehrere Vorträge entgegen.

Mit dem 1 Uhr-Zuge kehrten die Kronprinzlichen Herr— schaften nach dem Neuen Palais zurück.

Um 2 Uhr dinirten Höchstdieselben mit den Prinzessinnen—⸗ Töchtern bei Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin.

Nach einem Cirkularerlaß der Ressort-Minister, vom 28. März d. J. ist die gemäß §. 1 Alinea 1 des Gesetzes zur Herstellung von Sprengstoffen vom 9. Juni 1884 erforder⸗ liche polizeiliche. Genehmigung nicht jedesmal Seitens derjenigen Personen resp. Gesellschaften nachzusuchen, auf deren Rechnung die Herstellung stattfindet. Es ist vielmehr unter der „Herstellung“ von Sprengstoffen im Sinne des Gesetzes, entsprechend der bei Vorlegung desselben in der ihm beigegebenen Begründung zu dem Begriffe des Vertriebes“ sub 5. 1 ausdrück⸗ lich gegebenen Erläuterung, die thatsächliche Herstellung zu verstehen, und demgemäß die Nachsuchung der polizeilichen Genehmigung, sowie die Führung eines Registers im Sinne des 5§. 1 Al. 2 des Gesetzes jedesmal von Demjenigen zu fordern, unter dessen verantwortlicher Leitung, gleichviel ob für eigene oder für fremde Rechnung, die Herstellung un— mittelbar stattfindet. Die in der Ausführungsverordnung vom 11. September pr. bezüglich der zur Ertheilung der Ge⸗ nehmigung und zur Kontrolführung zuständigen Behörden gegebenen Vorschriften stehen mit der vorstehenden Auffassung in Uebereinstimmun n.

Die Vereinbarung eines Darlehns-Gläubigers mit seinem Schuldner, daß bei nicht pünktlicher Zinszahlung des Darlehns eine bestimmte Konventionalstrafe zu zahlen sei, ist nach einem in Uebereinstimmung mit der bis— herigen Judikatur gefällten Urtheil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 25. März d. J., im Geltungsbereich des Preußischen Allgemeinen Landrechts unwirksam, selbst wenn die Vereinbarung ein beiderseitiges Handelsgeschäft be— trifft. „Handelt es sich“, führt das Reichsgericht aus, „um eine Konventionalstrafe im Sinne des §. 292 u. 2965 Allg. L. R. Th. J. Tit. 5, so ist ihr Betrag als Zins von Zins anzusehen und fällt unter das Verbot des 5. 88 Tit, 11 Th. 1 31. . R, denn „„Zinsen heißt bei Darlehnen alles das, was der Schuldner dem Gläubiger für den Gebrauch des geliehenen Geldes entrichten muß.““ (A. L. R. Th. J. Tit. 11 8. 803) und jeder Gewinn und Vortheil, den sich der Gläubiger von dem Schuldner für das Darlehn vor— bedingt, hat die Natur der Zinsen (5. 810). Die Klägerin hat in der Revision wiederholt ausgeführt, daß ein beider— seitiges Handelsgeschäft vorliege und daß deshalb ihr Anspruch auch aus Art. 189 des H. G. B. begründet sei. Wie aber der Berufungsrichter annimmt, gilt der 5 818 Th. J. Tit. 11 A. L. R. auch für Handelsgeschäfte, und damit steht die Judikatur des R. O. H. G. im Einklange.

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich baye—⸗ rischer Ober-Regierungs-Rath Schmidtkonz, Königlich sächsischer Geheimer Finanz-Rath Golz, Großherzoglich mecklen⸗ burgischer Ober-Zollrath Oldenburg und Fürstlich reußischer Geheimer Regierungs-Rath von Geldern-Crispendorf, sind hier angekommen. .

Der Chef der Admiralität, General-Lieutenant von Caprivi, ist von Inspizirungsreisen zurückgekehrt.

Der General⸗Inspecteur der Artillerie, General⸗-Lieu⸗ tenant von Voigts-Rhetz, ist von der Besichtigung des Pommerschen Fuß⸗A1rtillerie⸗ Regiments Nr. 2 und des Schleswigschen Fuß-Artillerie-⸗Bataillons Nr. 9 hierher zurück— gekehrt und hat sich heute zur Vornahme von Besichtigungen nach dem Rhein begeben.

Der General-Lieutenant Wiebe, Inspecteur der 1. Fuß⸗A1rtillerie⸗Inspektion, ist vom Schießplatz Lockstedt hier wieder eingetroffen.

Der General-Lieutenant von Oppell, Commandeur der 2. Garde-⸗Infanterie⸗Division, hat sich zur Inspizirung des 4. Garde-Grenadier⸗-Regiments Königin nach Koblenz be⸗ geben. .

Wiesbaden, 29. Mai. In der heutigen 8. öffent—

lichen Sitzung des Kommunal-Landtages wurden nach Verlesung des Protokolls und Verlesung und