Submissionen im Auslande.
Belgien. Marinererwaltung. 10. Juni 11 Uhr Vormittags. Börse zu Brüssel. Lieferung des Bedarfs an Steinkoblen. oder Steir koblen⸗
Briquettes für die verschiedenen Betriebe der Marine zu Ostende. TW Loofe, jedes von Vo) Tons (a 1000 Rg). Vorläufige Kaution 1006 Fre. für jedes Loos. Lastenbeft Nr. 5 in der Exvedition des
Reichs · Anzeiger.
Cadij (Spanien), 24. Mai. In Folge der ausgeschriebenen öffentlichen Konkurrenz für den Neubau der Gasfabrik und des RebrneLes für eine Tagcsproduktion von 10 000 ebm wurden über zwölf selbständige Projekte eingereicht.
In engere Wabl traten 2 Engländer, 1 Belgier und ein Deutscher, von denen neue kompletirte Projekte eingereicht wurden.
In der gestrigen Versammlung wurde das Projekt von Aug. Klönne, Dortmund, zum Preise von 762 979 Pesetas gegen dasjenige von Sterbenson, London, zum Preise von 775 000 Pesetas einftimmig in Bezug auf Qualität und Preis angenommen.
Es ist erfreulich, daß es deutschem Fleiße und deutscher Intelligenz gelungen, auf neutralem Boden gegen Engländer, Franzosen und Belgier den Sieg davon zu tragen.
1) Oesterreich⸗Ungarn.
13. Juni, 11 Uhr Vm. K. K. priv. Lemberg ⸗Czernowitz⸗Jassy⸗ Eisenbabn-⸗Gesellschaft, Centralleitung in Wien. Circa 22000 kg Rübbrennöl, 62 00 kg Rübschmieröl und 74 000 kg Petroleum pro 1. Juli 1885 bis dabin 1886. Vorläufige Kaution 5 0½ des Liefe⸗ rungswertbes. Nähere Bedingungen bei den Materialderwaltungen in Wien, Lemberg, Bukarest und Jassy gegen Einsendung des Portos.
2) Dänemark. 16. Juni, 11 Ubr Um. Dänische Material⸗Intendantur zu Kopenhagen, Rigensgade Nr. 11. Lieferung verschiedener Militär— effekten. Ein Verzeichniß derselben ist in der Expedition des Reichs Anjeigers‘ einzusehen. Proben und Bedingungen an Ort und Stelle.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 31. Mai. (W. T. B) Der Dampfer ders Nerddeutschen Llovd „Elbe“ ist gestern Nachmittag in New Jork eingetroffen.
Oamburg, 31. Mai. (W. T B.) Der Postdampfer Hammonia“ der Hamburg ⸗Amerikanischen Packet fabrt-Aktiengesellschaft ist, von New ⸗Jork kommend, gestern Abend in Plymouth eingetroffen.
— 1. Juni. (W. T. BS.) Der Postdampfer Suevia“ der Hamburg ⸗ Amerikaniscken Packetfabrt⸗Aktien⸗ gesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern früb 6 Uhr in New ⸗ Jork eingetroffen.
Berlin, 1. Juni 1885.
Der Besuch der Rennbahn bei Charlottenburg war am gestrigen Sonntage wegen des regnerischen Wetters nicht so zahl⸗ reich wie sonsft. Leider war bei dem Verlauf der Rennen ein Unfall zu beklagen. In dem Pallas Jagd ⸗ Rennen kam Lieut. Graf Lehndorff vom 3. Drag. Reat. mit seinem br. W. »Borze“ bei dem Hinderniß Nr. 1I, einem Wall, zu Fall, ohne jedoch glücklicherweise Schaden zu nehmen. Schlimmer erging es dagegen dem Lieut. von Sydow J. vom 3. Husaren⸗Regt., der im Großen Charlottenburger Jagdrennen mit des Lieut. von Goßler br. H. Cliffs Brow“ an demselben Hinderniß zu Fall kam und schwer be— schädigt wurde. — Die Rennen begannen um 35 Uhr mit:
l. Knights Fee-Hürden-Rennen. Preis 509 6 Herren— Reiten (deuische und österreichischungarische Herren). Für jährige und ältere Pferde. Zu reiten von Herren, die noch kein Rennen im Wertbe von mindestens 1090 „6 im Sattel gewonnen haben. 20 Einsatz, 10 ½ Reugeld. Distanz ca. 260) m. Dem zweiten Pferde 30 0 der Einsätze und Reugelder. 12 Unterschriften, 3 liefen. Es siegte nach Gefallen mit 4 Langen des Lieut. v. Uisdom (1. Garde— Ulan. Regt.) a. br. Wallach ‚Jork‘ r. Cambuscan a. d. Yorkfhire Bride, 753 kg (Besitzer) gegen des Grafen Sierftorxff⸗Franzdoꝛff 5jäbr. schwbr. H. . Leibkürassier', 76 kg (Besitzer), 50 Längen hinter diesem traf Bouteau“ als letzter ein. Werth des Rennen?: 575 M6 dem Sieger, 5 M dem Zweiten. — Um 4 Ubr folgte diesem Rennen:
II. Ruhwald⸗Hürden⸗Rennen. Preis 10090 ½ Für zjäbrige und altere Pferde, die noch nicht gesiegt. 50 6 Sinfätz, 30 * Reugeld. Distanz ca. 25600 m. Dem zweiten Pferde 56 7 der Einsätze und Reugelder. — 6 Unterschriften. 5 Pierde liefen. Es siegte sicher mit 11 Längen nach Gefallen des Lieut Freiherrn von Fuchs ⸗Nordhoff 4iäbr. hr. H. „Percunos! Y Chbamart a. d. Pulchervima, 53 kg (Scholz)) gegen des Rittmstr ron Schmidt ⸗ Pauli öiähr. br. W. „Pretert“, 68 kg (Soucop); 8 Längen hinter diefem folgte Scotch Laß, weiter zurück Full Crpe. „Herr Präsident“ kam an der letzten Hürde zu Fall. — Werth des Rer nens? 1249 . dem Sieger, 240 n dem Zweiten. — Diesem Rennen schloß fich um 45 Uhr an: 3
III. Brie d'am our⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1600 6. Handicap. Für 4jäbrige und ältere Pferde, welche für 2500 M käuflich. 40 „ Einsatz, 2 6 Reugeld. Diftanz ca. 400 m. Dem zweiten Pferde 80Moso der Einsätze und Reugelder. 4 Unterschristen 3 zablten Reugeld und des Hrn. Frei a. F. St. Dir lomatin⸗ von Monseigneur a. d. Soeur de Comxpremise, 67z KC 7Golli) ging über die Bahn. Werth 1100 6. — Um 5 Uhr folgte diesem Rennen: 3
20 M Einsatz, 10 J Dem zweiten Pferde 80 0,9 der Ein— sätze und Reugelder. 19 Unterschriften. 5 Pferde liefen. — Es siegte nach einem eleganten Lauf des Prinzen Wilbelm von Württemberg jähr. br. H. „ Bergfalk“ v. Savernake a. d Ramakin, 67; kg (Grf. Westarx) mit 55 Längen gegen des Lieut, Frhrn. von Boden ausen a. br. W. . Jan,. 78 kg (Besitzer). Erbpiinz Schönburgs br. St. Tahoutza“ (Grf. Dohna) wurde 16 Längen dabinter Dritte; weiter zurück folgte Puilixpine⸗*, dann The Squaker?'. „Bonze“ kam bei Pinderniß Nr. 27 (Wall) zu Fall, ohne jedoch weder fich noch feinen Reiner zu beschädigen. — Werth des Rennens 550 M dem Sieger, 190 46 dem Zweiten. — Den Schluß des Tages bildete um 58 Uhr:
V. Großes Charlottenburger Jagd- Rennen. Preis 23500 4 Internationales Herren⸗Reiten. Für 4jährige und altere Pferde, welche 1884 und 1885 kein Rennen im Werthe von minde⸗ stens 0M M gewonnen haben. 50 46 Einsatz, 20 M Reugeld. Diftan; 500 m. Dem zweiten Pferde 60 Me der Einsätze und Reu⸗— gelder, der Rest wird jzwiscken dem ersten und dritten Pferde getheilt. . Unterschriften, 5 liefen. Es siegte nach einem schönen Rennen im Kanter des Rittmstr Srs. Vizmarci zjäbr. br. H. „The Ranger v. Dutch Scater a. d. Ladd Roseberr, 777 kg Rittmstr. v. Kramsta) gegen des Lieut. Frbrn. von Fuchs. Nordkoff 5jaäbr schwbr. S. Harald', 723 Eg (Lieut. Gif. S. Dobna), 19 Längen binter diescm traf Hrn. von Terper-Laski's hr. W., Anderton unter feinem Besitzer als Dritter ein und eine Halssänge hinter diesem landete Grf. Arnims Skarper. rnter seinem Besitzer, Lieut. von Goßlers br H. SFliffs Brew. unter Lieut. von Spdobd kam an dem Db'nerwähn fen . zu 66. 2am er en nicht unerheblich beschadigt zu
— We 58 em Sieger, 25 i 8 . 5 ; ger, 258 Æ dem Zweiten, 85 60,
ie nächsten Rennen auf dieser S
7. Juni, Nachmittags 4 Uor, statt. kö
Magdeburg, 31. Mai. (W. T. B.) Mit der heutigen Nebergabe des bereits unter Dach befindlichen neuen Reichs⸗Waisenbauses an die Stast Magdeburg wurde eine nachträgliche Grundstein⸗ legungsfeier verhunden. An derselben nabmen der Stadtkomman⸗ dant, General ron Claer, der Präsident des Reichstages, Regierungs⸗ Präsident von Wedell ⸗ Piesdorf, der Ober. Bürgermeister Bötticher, der Polizei ⸗ Präsident von Arnim und viele andere hervorragende Per⸗ sonen Theil. Dieselben unterzeichneten die Stiftungsurkunde und vollzogen die üblichen Hammerschläge. Die Feier ging unter lebhafter Betheiligung der Berölkerung vor sich.
Rostock, 30 Mai. Selten haben in Rostock in einer Woche so viele wissenschaftlichen Vereine getagt wie in der diesjährigen X fingstwoche. Vom zweiten Pfingstfesttage Abends bis zum 28. d. M. fand kier die Jahres versammlung des Hansischen Geschichts⸗ vereins und des mit ihm eng verbundenen Vereins für nieder- deutscke Sprachforschung sowie am 27. und 28. 8. M. auch der Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg statt, worauf am gestrigen Tage die neunte Versammlung des Allę⸗ gemeinen Mecklenburgischen Aerztetages begann, und heute Abend schloß. Der erstgenannte, 1871 gegründete Verein für bansische Geschichte hat bekanntlich seinen Sitz in Lübeck. Die biesige Versammlung eröffnete am 26. Mai im Fürstensaale des Rathhauses der erste Bürgermeister der Stadt, Dr. jur. Giese, worauf Senator Dr. Brehm er-Lübeck, der Vor⸗ sitzende des Vereins, eine Ansprache hielt und den Jahresbericht erstattete. Die Zahl der Mitglieder des Vereins beträgt jetzt 527. Dr. Krause, Direktor der kiesigen Großen Stadtschule, hielt einen Vortrag über Rostocker Chronistik, worauf StaarsArchivar Dr. Wehrmann aus Lübeck über die obrigkeitliche Stellung des Raths zu Lübeck sprach. Zur Vertheilung gelangte alsdann eine Festschrift der Stadt Rostock: Geschichts quellen der Stadt Rostock : Johann Tölners Handlungsbuch von 1345—1350. Herausgegeben von Dr. Carl Koppmann, dem im vorigen Jahre aus Hamburg bierber berufenen Stadt ⸗Archivar. (Rostock. W. Werther. 1885. IV. TXXVI. 72 S.) Die Schrift giebt einen trefflichen Blick in das Leben einer Hanseftadt in der Mitte des 14. Jahrhunderts. — Nachmittags hielt der im September 1874 in Hamburg konstituirte Verein für niederdeutsche Srrachforschung unter dem Vorsitz des Dr. Krause eine Sitzung. Prof. Dr. Bechstein Rostock sprach zunächst über den Helions und dessen künstlerische Form. Er hält diese Kunstbichtung für eine Uebertragung aus einem angelsächsischen Original von der Hand eines des Niederdeutschen mächtigen Angelsachsen. Alsdann redete Gymnasiallehrer Or. Nerger⸗Rosteck über den einbeimischen Dich ter Joh. Brinds mann (geb, zu Rostock am 3. Juli 1814, * 30. Ser⸗ tember 1870 als Realschullebrer in Güstrow);. Eine bübsche Gabe widmete cand phil, R. Wo ssidlo dem Verein: Volkstbümliches aus Mecklenburg. Erstes Heft. Beiträge zum Thier und Pflan;en— buch. Thiergespräche, Raͤthsel, Legenden und Redensarten aus dem Volksmunde gesammelt. Rosteck 1885. 8. 323 S. Das Heft bietet eine willkommene Ergänzung zu Carl Schillers Thier, und Kräuterluch und zum zweiten Theile der Bartsch'schen Sagen und Gebräuche aus Mecklenburg. In der em Mütwoc gehaltenen zweiten Sitzung des Vereins für hansische Geschichte sprach zunächst Dr. Soeniger aus Berlin ausfübrlich über die ältesten Stadtbücher in deutschen Stärten. Das älteste ist das unter dem Ramen Der Schrein“ bekannte Kölnische Stadtbuch. Alsdann folgten die Stadt⸗ bücher ron, Köln, Lübeck, Wismar, Hamburg. Straffund, Rosteck, Kiel und Stargard. Einen weiteren Vortrag hielt Senator Dr. Brehmer über das häuslicke Leben in einer Hanse— stadt des 165. Jahrhunderts mit besonderer Rücksicht auf Fübeck. Sehr eingehend schilderte der Redner die Einrichtungen der Wohn. und Staatestuße der alten Häuser, die Familienfeste und die Familien. sitten. Nach dem Schlusse des instruktiven Vortroges wurde der statutenmäßig aus dem Vorstande ausscheidende Staats-⸗Archivar Dr. von Bippen-Bremen wieder gewählt und Quedlinburg als Ort der nächsten Jahres versammlung bestimmt. In ciner demnächft gebaltenen Vorstandssitzung wurden noch Vereinsarbeiten besprochen, Geb. Re⸗ zierungs Rath Prof. Dr. Weitz aus Berlin empfahl die Durch— sorschung der Londoner Archive für das Hansische Urkundenbuch, für welches Prof. Dr. Frensdorff⸗ Göttingen die Ausarbeitung eines Registers nack Tem Muster des Mecklenburgifchen Ur'
kundenbuchs beantragte. Als darauf noch Prof. Pr. T. Schaefer—⸗ Bretlau über die Vorarbeiten zu dem von ibm zu bearbeitenden Buch ron dem Vogt zu Schonen“ referirt hatte, schloß Dr. Brebmer die Sitzungen des Vereins mit Worten des Dankes für das Rostocker Lokalcomité und die Betbeiligung der Rostocker, von denen über 266 sich unter den etwa 280 Festgästen befanden. Nachmittags wurde von denselben eine Fahrt nach Warnemünde gemacht, der sich vorgeftern noch eine Tour nach Doberan und Heiligendamm anfchloß. — Der Be rein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg besich tigte am ersten Tage seiner Zusammenkunft die naturwissenfchaft⸗ lichen Sammlungen und die Bibliotbek der Universitat. Eröffnet ward die Generalpersammlung am Mittwoch Mittags in der Aula der Universität durch den Ober-Landbaumeister Koch aus GüTrow. Der Verein zäblt jetzt 327 ordentliche Mitglieder, 8 Ehrenmltalieder und 29 korrespondirenze Mitglieder. Der 39. Jahrgang des Vereins befindet sic unter der Presse. Die nächste Versammlung foll in Parchim stattfinden. Am zweiten Tage (vorgestern) ward eine Ex⸗ kursion in die Diedrichs höger Berge gemacht. — Gestern Morgen begann der ecklenburgische Aerztetag bier seine Berafbungen. Nac dem Standes angelegenheiten bejrrochen und J verschiedene wissenschaftliche Vorträge, namentlich über öffentliche Gesfundbeits pflege, von den Doktoren Aubert, Dornblüth, Nasse, Brunnengraäber, von Brun und Schatz gehalten worden waren, ward Nachmittags eine Exkursion gemacht. Heute fanden Demonstrationen in den me⸗ dizinischen Instituten der Universität statt. Die Freitagssitzung ward unter Vorsitz des Medizinal⸗Raths Dr. Vogel Güstrow gebal⸗ ten. Nach dem Geschäftsbericht zäblt der Verein 78 Mitglieder und besitzt ein Vermögen ron 3106 —=— n..
. 4 * * * * e. . 7 Kr olls Theater. Das Opernrepertoire der laufenden Woche wird sich durch die abwechselnden Gastspiele des Hrn. Bötel und des Frl. Carlotta Grossi sehr interefsant gestalten. Sie zweite Rolle des Orn. Bötel wird am Mittwoch der Lronel in Flotoms Martha“ sein. Kaisers „Trompeter von Säckingen! wird am Donnerstag wiederholt.
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
Deutsches Wochenblatt für Ge sundbeitspflege und Rettungswesen. Nr. 22. — Jnhalt: Die oͤffentlichke Bade⸗ und Waschanstalt u Neustadt 9. Orla. Von Br Eyngeldardt Sroßh, sächl. Amtephrsikus — Der erste Bericht der K. K Gewerbe⸗ Inspektoren Oesterreichs vom hygienischen Standpunkt. — Krankheiten und Seuchen. — Die Konferenz zur Erörterung der Cholerafrage. Aus Vereinen. — Bücherschau. — Kleine Mittheilungen. Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Sewerbfleißes. 1885. V. Heft. — Inbalt: Abhandlungen Ueber Riemenleitung auf geschränkten Achsen. Von J. Burkitt Webb, Cerneil Universitv, Ithaca, N. J. — Ueber den Kraftbedarf und die Leistung der Hol;jbearbeitungsmaschinen. Von DO. Köchv Regierungs⸗ , , , ö er Fenerwehrmga nn. Nr. 23. — Inhalt: 23. Rheinisch⸗Westfäͤlischen Verbande fest in Bielefeld. 4 ö portable Spritzenhäuser. — Einige Regeln über die Aufstellung der Feuerspriße am Brandplatz. — Luxemburger Landes · Feuerwebr⸗· Verband. — Von der Berliner Feuerwebr 1884. — Die Londoner Feuerbrigade im Jahre 1884. — Die Dampfspritze. — Zur Feuerwebr⸗ Ausbildungsfrage. — Von der Nem⸗Jorker Feuerwehr. — nn,. lied. — Brandfälle c. — Verschiedenes. — Nationale Gewerbe— Ausstellung 1888 in Berlin. — Feuilleton.
Wetterbericht vem 31. Kai 1885, S Uhr Korg ena.
— Ferrer,
Stationen. r * Rind. Wetter. in en.
Millimeter. 50 C. 40 ⸗.
Nullaghmore 63 W J Aberdeen. 756 VNV 5 bedeckt 13 Christians und 753 SMW 3 wolkig) 9 Kopenhagen 7160 W 3 bedeckt 11
Stockholm 754 7X heiter fehlt
Haparanda 751 XW. 2 bedeckt 6 Nos kan 757 XSVW 1 wolkenlos 17
Cork. Queens. ö K 765 80 2 balb bed. 11 1 71665 8 2 bedeckt 12 1 760 SW 2 nKegen?) 12 1 759 SVW. 3 bedeckt 13 Hamburg 4 761 3W 4 halb bed. 14 Swinemünde 760 NNXVW. 1 wolkig?) 12 Nenfahrwass 761 XV 1ãRegent, 11 Memel 759 W. 3 Regen?) 10
12 765 WSV 3 bedeckt H Hünster - 762 S W 2 Regens) 11 Earlsruhe .. 764 8 X 3 bedeckt 18 Wiesbaden 763 XW 1Regen?) 15 Hünchen .. 766 XW. 3 bedeckt 17 Chemnitz. 761 8W 1*Fegens) 17 1 761 NNO 2 bedeckt?) 15 — 763 W 3 bedeckt 18 Breslan 762 VNV 4 bedeckt 10) 15 Ile dM 68 — RF bedeckt u) 5 k 64 W 1ẽ0lkenl. 12) 21 . 763 still wolkenlos 24
) See ruhig. 3) Seegang sehwach. 3) Nacht und heute früh Regen,. 9 Nachts Gewitter mit viel Regen. S) Nachts Gewitter and viel Regen Seegang schwach. S) Nebelregen. “*) Seit gestern Nachmittag hänfig Regen. S) Gestern Abend Gewitter mit Regen. ) Gestern Abend und Nachts Regen. 10) Regentropfen. U) See sehr ruhig. 12 See sehr ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet I) Nordenropa. 2) Eüstenzone von Irland bis Ostprenssen. ) Mittel. europa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 Seiser Zug, 2 — leicht,
3 — schwach,. 4 — mässig. 5 = frisch. 6 — stark, 7 — steif.
— stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm. 11 heftiger Sturm. 12 — Orkan.
. T Tebersichkt der Witterung.
äs Unter der Wechselwirkung des hohen Luftdruckes im Süd Festen und eines umfangreichen Depressionsgetietes im Norden Fehen über Centraleuropa meist ser wache westliche und sͤüqdwest- liche Winde bei trübem, im Norden zu Regenfällen gene gtem Wetter. Die Abkühlung, welche gestern im Westen sich zeigte, hat sich ostwärts fortge pflanzt in Neufahr wasser ist es um 16 Grad kühler geworden. Aut dem Streifen Nünchen— Uemel fanden zahlreicke Gewitter statt. Neufabrwasser meldet 26, Mün- chen 21, Friedrichshafen 44 mm Regen.
Dent sche See warnte.
Wetterbericht vom 1. Juni sss. S Lhr Norgens.
. Earomèeter *. Temperatur S tationen. , , Wind. wetter. ! MHillimeter. 50 C. — 40. Hullaghmore 769 WSW. 3 heiter 11 Aberdeen .. 7167 S W 6 wolkig 11 Christians und 758 W 3 vwolkigi) 6 Kopenhagen, 755 W 3 Regen 3 Stockholm.. 752 still wolkenlos 13 Haparanda 752 8 bedeckt 4 Nos kan 751 WSW 1 bedeckt 17 Gork. Que ens- .
k 770 880 1ẽ wolkig 12 J 769 WNW 2 dunstig?) 12 Helder. ... 7164 WNW 2 wolkig ?)] 11 i 759 XXV 3 wolkig!) 11 Hamburg 761 VNV 7 bedeckt 10 Sp inemũnde. 758 WSW bedeckt?) —— Neufahr wass. 757 SW 3 wolkig?) 12 Hemel . ö WSV 4 halb bed.) 10 J 768 w 1ẽ bedeckt 15 Münster.. 765 S V 3 halb bed. 12 Earlsruhe .. 766 8 W 1 bedeckt 14 Wiesbaden 766 8 W 3 wolkigs) 15 München . 767 still bedeckt 13 Chemnitz .. 764 WNW 3 wolkig?) 12 Berlin .. 761 VNVW. 4 Regen 11 J 763 XW heiter 16 Breslan 763 NV. 4 halb bad. 10) 11 ile dN... Jö RNw 3 dunstigiu) I — ö 761 RV SW 1ẽfwolkenl 1) 19 . 761 0X0 2 bedeckt 21
Seegang schwach. Sc egan schwach. 9 Böig. “) Seit gestern k K . Jachmittag anhaltend Regen. 3) Gestern Nachmittag anhaltend Regen, Seegang mässig. 3s) Gestern Vormittag Regen. Gestern Jachmittag Regenschauer. 10) Gestern Nachmittag Regenschauer. U) See ruhig. 17 See ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen ge t I) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis n 5 europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug. 2 S leicht, —ĩ — 6 4 = mässig, . frisch, 6 — stark, 7 — steif,
— stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm. — i
Sturm. 12 — Orkan. .
Tebersieht der Witterung.
Der Luftdruck ist über Britannien bis zu 770 mm gestiegen Fäbrend eine umfangreiche Depression über dem Ist ecegebiete lagert. Im Nordseegebiers sind die nordwestlichen Wind- auf- gefrischt und treten vielfach stark anf. Ueber Centraleuropa ist das Wetter kühl, vorwiegend trübe, im Norden vielfach regneriseb. In Deutschland liegt die Temperatur im Binnenlande bis n 4 an der Küste bis zu 5 Grad unter der normalen.
Deutsche See warte.
1) Seegang sehwach. )
Redacteur: Riedel.
Verlag der Epvedition (Schol;j. Druck: B. Els ner. Sechs Beilagen leinschließlich Boöͤrsen⸗Beilage).
Berlin:
( 97771)
ᷣ
Erste B
ei lage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den J. Juni
M 125.
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Arntschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staata- Anzeigers:
Berlin 8Ww., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.
x ö. . * FJnsfer ate für den Deutschen Reichs- und Königl.
2. Subkastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. n. dergl. G. Jerschiedene Bekanntmachungen. 3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 4. VJerloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- R u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Vachrichten. beilage.
Oeffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
1885.
Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank ', Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗ Bureau. *.
X Eubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 11023 Aufgebot.
Von dem Kaufmann GE. Rablff in Lunkenhafen, als Vormund des verschollenen Hans Jacob Emilius Meislahn, geboren zu Orth am 29. April 1815, sst das Anfgebot desselben zum Zwecke der Todes⸗ erklärung bieselbst beantragt worden.
Da die Voraussetzungen des §. 2 der bezüglichen Verordnung vom J. November 1798 rorliegen, ist diesem Antrage ftattgegeben, und ergeht daher bie⸗ mit an den Abwesenden und dessen etwaige unbe⸗ kannte Erben die Aufforderung, sich innerhalb 12 Wochen und spätestens in dem auf den 5. Sep tember 1885, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und sein Vermögen seinen bekannten und gebörig legitimirten Erben ausgeliefert werden wird. . .
Burg a. J., den 7. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
11929] Aufgebot. ⸗
Auf den unter Beistand ihres Ehemannes gestell⸗ ten Antrag der verehelichten Fabrikant Magnus, Emilie, geb. Wagener, zu Berlin, wird der Oekonom Johann Friedrich Ernst Wagener, Bruder der ÄUntragstellerin, geboren am 29. Dezember 1836 zu Bukow, welcher bis zum Jahre 1861 resp. 1862 seinen Wohnsitz in Frankfurt a. O. resp. in Bischof⸗ see bei Frankfurt a. O. hatte und dann nach Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgzebotstermine am
8. April 1886, Vorm. 11 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gerichte, Oderstraße 53/54, Zimmer 16, zu melden, widrigenfalls seine Todes erklärung erfolgen wird.
Frankfurt a. O., den 15. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
11010 Aufgebot.
Auf den Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten Rechtsanwalts Roedenbeck zu Berlinchen werden die Nachlaßgläubiger des am 3. Februar 1885 zu Tobel⸗ bof bei Berlinchen verstorbenen Administrators, früheren Rittergutsbesitzets Anton Großkreutz auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 18. Angust 1885, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 8 anzumelden, widrigenfalls sie gegen den Benefizialerben ihre An⸗ sprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be— friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden.
Berlinchen, den 28. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
11011 Auf den Antrag des Ackermanns Justus Heinrich Bender in Josbach werden der am 11. Marz 1807 zu Halsdorf geborene Jobann Ludwig Müller von da, Sohn des Justus Heinrich Muller und dessen Ehefrau, Elisabetb, geborene Seip, welcher seit 30— 40 Jahren von Haus abwesend und seitdem verschollen ist, und bejw. dessen etwa vorhandene 2 hierdurch aufgefordert, sich spätestens in em auf den 25. November 1885, Vormittags 10 Uhr, hierher bestimmten Aufgebotstermin zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß der Erstere für todt er⸗ klärt, und wegen Verabfolgung seines dabier vor— mundschaftlich verwalteten Vermögens an die prä— e,. Rechtsnachfolger das Weitere verfügt wer— en wird. Rauschenberg, den 27. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Amelung.
udglz]
Von Herrn Schnürmeister Carl August Lowe und Genossen, hier, ist das Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklärung der beiden Landrentenbriefe Litt. C. Rr. 2977 über 199 Thaler und Litt. D. Rr. 1134 über 50 Thaler anhängig gemacht worden.
Dresden, am 23. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. (Unterschrift.])
J Ediktal⸗Aufforderung. Für den in Amerika unbekannten Aufenthalts ab—⸗
wesenden
Braune, Johann Heinrich Andreas, von Ottstedt a / B.,
haben die Erben des Johann Ernst Friedrich
Schönerstedt daher eine gegen deren Grundbesiß
hypothekarisch eingetragene und überschriebene Kauf⸗—
gelderforderung von 499 S6 22 4 nebst 5 0½˖ Zinsen an 151 S 48 3 vom 29. März 1879 ab bis
22. April d. J. behufs Beseitigung der dafür be⸗
ftebenden Hypothek zu unserem Dexositum eingezahlt
und wird hierdurch auf Antrag der Schuldner der
Släubiger 2c. Braune zur Empfangnahme des für
ihn dexonirten Betrags bis spätestens
Dienstag, den 3. September d. J.,
11007
willigung des Gläubigers in die Löschung der Hypo⸗ thek gleich gilt, die Hrporbek gelöscht und die nieder gelegte Schuld als ein Depositum des Gläubigers für diesen und auf seine Gefahr aufbewahrt wird.
1II024 Vachlaß des am 5. März, 1885 dahier verstorbenen Jobann Adam Arnold, Piivatier aus Carbon City in r n, zustehen,
Vieselbach, den 253. Mai 148535. Großherzoglich Sãchs. Amtsgericht. Otto Schmidt.
Oeffentliche Ladung. Alle, welchen Erb oder sonstige Ansprüche an den
haben solche
or dem 10. Juli 1885
bei dem unterzeichneten Gerichte ordnungsmäßig an⸗
zumelden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß
an die auswärts wohnende Erbin ohne Sicherheits
leistung verabfolgt werde.
Frankfurt a. M., den 22. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II, 1.
1027) Verschollenheits verfahren. ; Nr. 3832. Jakob Hottinger, geb. den 21. Mai 1840 zu Niedergebisbach, welcher im Jahre 1865 nach Amerika ausgewandert ist, wird aufgefordert, innerhalb Jahresfrist Kunde von seinem Leben hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls er für ver—⸗ schollen erklärt und sein Vermögen seinen muthmaß— lichen Erben, als: Theresia Biehler, geb. Hottinger, von Hornberg; Berthold Hottinger, Johann Hottinger und Josef Hottinger von Niedergebisbach, der Bri⸗ gitte Hottinger Kinder Rasina und Karolina Bielmann ven Hogschür und Katharina Gers— bach, geb. Michel von Strittmatt, ö gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz übergeben würde. Säckingen, 19. Mai 1885. Gr. Amtsgericht.
(ger) Buhlinger.
Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beur—
kundet. . Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Güßler. luoss] Bekanntmachung.
Das Aufgebotsvoerfahren rücksichtlich der in dem Aufgebot vom 1. Februar 1883 mit bezeichneten Stamm⸗Prioritäts Aktie der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbabngesellschaft Nr. 21772 wird, da die Antrag⸗ steller, Rentier August Hermann Legel'sche Erben, zu Berlin, den Antrag auf Aufgebet dieser Aktie zurückgenommen baben, hierdurch eingestellt. Halle a. S., den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
110351 Bekanntmachung. Die im Grundbuche von Neu⸗Ruppin Band TVII. Bl. Nr. 514, früher Band III. Bl. 181 Nr. 542 in Abth. III. unter Nr. 1I eingetragenen Hypothekenforde⸗ tungen von 26 Thalern 12 Silbergroschen 3 Pfennig des Samuel Eduard Messew, bezie hungsweise 21 Thalern 25 Silbergroschen 11 Pfennig der un— verehelichten Juliane Messow, sind durch Ausschluß— urtheil vom 15. Mai 1885 behufs Löschung fuͤr erloschen erklärt worden, was gemäß §. 848 Abs. 2 der Deutschen Civil ⸗Prozeß⸗Ordnung hierdurch be⸗ kannt gemacht wird. Jeu ⸗Ruppin, den 19. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Mai 1885. Somborn, Gerichtsschreiber. In Sacken betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ buche von Ledde Bd. 3 Bl. 16 Abih. III. Nr. 1 eingetragene Kaution aus der Urkunde vom 7. No- vember 1844 zu Gunsten der Geschwister Haselroth erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg durch den Amtsrichter Druffel für Recht: Es werden sämmtliche unbekannte Prätendenten mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Post ausgeschlossssen. Von Rechts Wegen. gez. Druffel.
Tecklenburg, den 20. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
ubm?!
Im Namen des stönigs! Verkündet am 29. Mai 1885. Som born, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo— thekendokuments über die im Grundbuche vor Wester⸗Kappeln Bd. 1 Bl. 4 Abth. III. Nr. 5 ein⸗ getragenen Post 491 Thlr. incl. 50 Thlr. in Gold für die Erben des * Steigers Christian Wolff, er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg durch den Amtsrichter Druffel für Recht: Das vorbezeichnete Dokument wird für kraftlos erklärt und es werden sämmtliche unbekannte Prä—⸗ tendenten mit ibren Ansprüchen ausgeschlossen. Tecklenburg, den 20. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(1UI015) Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Mai 1885. Somborn, Gerichts schreiber. .
In Sachen, betreffend das Aufgebot der im
Grundbuche von Lotte Band 2 Bl. 3579 und Bd. 3
Bl. 62 Abth. III. Nr. 1 aus der Urkunde vom
uois]
Post ron WM Thlr.
mit ibren Ansprüchen auf die Post bejw. das Do⸗ kument ausgeschlofsen und wird letzteres für kraft⸗ los erklãrt.
11039
; für Recht: ; Es werden sämmtliche unbekannte Prätendenten
gei. Dru f fel. Tecklenburg, den 20. Ma Königliches Am
—ᷣ 2 — 1m
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts zu Eisleben vom 22. Mai 1885 ist die aus der Schuldurkunde vom 5. Juni 1850 und dem Hypothelenschein vom 7. Juni 1850 gebildete, abhanden gekommene Hvrothekenurkunde über 200 Thaler Darlehn nebst 60/0 ö und Kosten, eingetragen für Fräulein Caroline Buttstãdt zu Querfurt in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Bäcker⸗ meister Friedrich Wilbelm Hedrich zu Schraplau ge⸗ hörigen, im Grundbuche von Schraplau Band 3 Artikel 26 eingetragenen Grundbesitzes und von dort zur Mithaft übertragen nach Schraxlau Band J. Artikel 35 und Band J. Artikel 41 (Abtbeilung III. Nr. 2 resp. 2) dem Nachtwächter Gottlob Walther und dessen Ehefrau Friederike, geb. Heinecke, bez. dem Oekonomen Heinrich Eckardt gehörig,
für kraftlos erklärt worden. Eisleben, am 26. Mai 1885.
Eichner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts.
(11931
Auf Antrag der Erben der verstorbenen Wittwe
Harre, Caroline Friederike, geborenen Kleeßen, welche
sich als solche durch die Erbbescheinigung des König
lichen Amtsgerichts zu Spandau vom 14. April 1880
legitimirt haben, nämlich:
a. der rerehelichten Prediger Heine, Caroline 2 Bertha, geb. Harre, zu Groß ⸗Behnitz, un
b. des Brauereibesitzers Friedrich August Ludwig Franz Harre zu Spandau,
hat das unterzeichnete Gericht am 1. April 1885
für Recht erkannt: die vro 1. Juli 1881 ausgeloofte Spandauer Stadtobligation II. Emission Nr. 244 über 100 Thlr. wird für traflos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens den An— tragstellern auferlegt.
Spandau, den 22. Mai 1885.
d
Königliches Amtsgericht.
(11020 Im Namen des stönigs!
Auf den Antrag des Malers Leopold Niestroi zu Annaberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Wohlauer zu Groß-Streblitz vom 15. Januar 1885 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Leschnitz durch den Amtsrichter Hillmann, da der Antrag— fteller den Verlust der rachstehend bezeichneten Ur kunde und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht bat, indem er der Eigentümer des Grundstücks Blatt 19 Annaberg ist, auf welchem die Poft Abtheilung III. Nr. 3 von 30 Thlr. haftet, über welche das unten bezeichnete Hypothekeninstru⸗ ment lautet, auch die Tilzung der genannten Post nachgewiesen ift, da das Aufgebot nach 5§. 840 C. P. O. 5. 110 Grdb. Orda. zulässig ist; da das Aufgebot gemäß §. 842. C. P. O. und 5. 20 des Ausführungs⸗Ges. zur C. P. D. durch Anheftung an die Gerichts tafel und durch Einrückung in das Regierungs Amtsblatt zu Oppeln vom 6. Februar 1885 bekannt gemacht ist; da weder in dem Auf⸗ gebotstermine vom 19. Mai 1885 noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind, und der Antragsteller Erlaß des Ausschlußurtheils be⸗
antragt hat, = für Recht:
Die Hypothekenurkunde, lautend über die auf Slatt 19 Annaberg Abtheilung III. Nr. 3 für den Buchdruckereibesitzer Carl Vielau zu Groß ⸗Streblitz eingetragene Pcost von 30 Thlr. nebsft Zinsen, wird für kraftlos erklärt und es werden die Kosten des Aufgebots verfahrens dem Antragsteller Maler Leo—⸗ pold Niestroi zu Annaberg auferlegt. Hillmann.
(11030 Im Ramen des Königs!
Auf den Antrag der Minna Rabe, Tochter des
Häuslings Heinrich Ruxrecht aus Wendenbostel,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neustadt
a. Rbge. durch den Gerichtsassessor Exens für Recht:
Das Sparkassen⸗Quittungs buch der Rodewalder Sparkasse Nr. 3523 über 382 ½ 25 auf den Namen des Häuslings Heinrich Ruprecht in Wenden bostel lautend, wird für kraftlos erklärt.
Evens. Aus gefertigt:
Neustadt a. Rbge. 28 Mai 1385.
Baring, als Gerichtsschreiber. Igls] ö
Durch Ausschlußurtheil vom 22. Mai 1885 sind die Sparkassenbücher der Stadt Hattingen Nr. 5851 über 96,82 „ und Nr. 5943 über 75 S6, anus gefertigt für Fr. Theil zu Hattingen, für kraftlos erklãrt. 1
Hattingen, 23. Mai 1885.
ĩ erkennt das Königliche Amts. II0ls3] gericht zu Tecklenburg durch den Amtsrichter Druffel
Ausschluß ⸗Urtheil. Verkündet am 15. Mai 1885.
Sohl, als Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Aktie Rr. 702 der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg über 500 Reichsmark,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marienburg durch den Amtsgerichts ratb Krebs für Recht:
die Aktie Nr. 702 über 500 Reichsmark der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg vom 1. Juli 1881 wird für kraftlos erklärt.
11014 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Wirthes Thomas Pawlicki
zu Lussowo bat das unterzeichnete Gericht am
16. Mai 1885 für Recht erkannt:
J. Nachstehende Hyrothekendokumente und zwar:
a. das Dokument über die im Grundkuche des Grundstücks Lussowo Nr. 14 in Abtheilung III. Nr. 1 für Magdalena Dol ka eingetragene Vatererbtheils⸗Forderung von 30 Thlr. 7ü63 Pf. nebst 50/9 Zinsen,
b. das Hauptdokument noch gültig über die im Grundbuche desselben Grundstücks in Abtkei⸗ lung III. Nr. 2 für Michael, Magdalena und Marianna Geschwister Dolski eingetragene Muttererbtheils⸗Forderung von noch 76 Thlrn. 3 Sgr. */8 Pf. nebst 50 / Zinsen von 102 Thlrn. 27 Sgr. “5 Pf.,
e. das Zweigdokument über die im Grundbuche desselben Grundstücks in Abtbeilung III. Nr. 2 für die Salarienkasse des Königlichen Kreis— gerichts zu Posen umgeschriebene Forderung von 26 Thlrn. 24 Sgr.
werden für kraftlos erklärt.
Posen, den 23. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
(11044 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Auguste Wilbelmine Salz- mann, geb. Jurich, zu Blankenfelde, Kreis Nieder⸗
barnim, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Salomon in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlächtermeister August Ludwig Salzmann, zu— letzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ekebruchs und böslicher Verlassung mit dem AÄn— trage auf Ehescheidung: die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er achten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 28. November 1885, Nachmittags 125 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. Mai 1885. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.
(11046 Oeffentliche Zustellung. Der Destillateur Wilbelm Heinrich Hildebrandt hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Wronker hier, klagt gegen seine Chefrau Appolonia, geb. Pilarska, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: das Band der Ehe der Parteien aufiulösen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären und ibr die Kosten des Verfahrens auf— zuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerickts J. zu Berlin auf den 28. November 1885, Mittags 12 Uhr, wit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. Mai 1885. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
11043 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Auguste Michelchen, geb. Loeber bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. E. Friede⸗ mann hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider und Arbeiter Johann Carl Michelchen, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös licher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung:
das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts L zu Berlin auf
den 28. November 1885, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu befstellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. Mai 1885.
⸗ Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L,
Königliches Amtsgericht.
aufgefordert, mit der Bedeutung, daß die Nicht empfangnahme der deponirten Pfandschuld der Ein⸗
106. Zuni 1833 und der Cessien vom 3. Februar 1851 für die Minerennen Mohrmeyer eingetragene
Civilkammer 13.