An die Generalversammlur * offen lich Ber sammlung m m he ü ng der ˖ selben steben: I An sxrrache des orsit ade Hrn. Dr. F. SFabti. 2) Vortrag des Sr Pr. E Pechuel Lõsche über die deutschen Schutz lãn er in Sůrwef eigener Anschauung. 3) Vorlage einer s und Beschlußfassung. 4) Ankündigung einer e Mittheilungen des Versitzenden. — Auf Nach⸗ ein gemeinsames Mi ttagsessen feftagesetzt. An der zen außer den Mitgliedern des Westdeutschen
Mitglieder des Deutschen Kolonialvereins ifalen, sowie alle Diejenigen, welche sich als am 1— ge des Lokals ausliegende Liste ein- r Zutritt zur öffentlichen Versammlung ist
4 aus Rbeir eder in die
2 ibeilnehmen. De
nischen Traasden der Neuzeit bier und da berwortrat, 1 dieler Be⸗ ziehung von ursprüngli cher Erfindung und im böchsten Grade fesselnd. Die dialektische Scärse des Vortrages rückte Ma — . die er⸗ greifenden, liefsinnigen Scenen zwischen dem König, dem Narren und dem unglücklichen Edgar (namentlich das fingirte Gericht über die
ungeratkenen beiden Töchter) in ein so klares, psrchologisch inter⸗ essantes Licht, wie wir es vorher noch nicht gesehen haben. Geradezu
erschütternd wahr gestaltete der Künstler die Scene des Wieder⸗
sehens mit Cordelia und das allmäbliche Erwachen aus der Nacht des Wahnsinns. Nicht minder vollendet gespielt war der Auftritt an der Leiche der Tochter und der ploͤtzliche Tod. Wenn es wahr ist, daß Hr Pohl nunmehr dauernd für das Hen che Theater gewonnen worden, so kann man der Bühne zu dDieser Acquisition nur Glück wünscken Es wird einem so trefflichen Künstler nicht schwer werden, die Män⸗ el zu, bes itigen, wel der
Leistung noch anhaften;
zu einem fröhlichen Erfolg beijutragen. Eg ist zu bedauern, daß daz Wallner Theater erst jetzt diese go fen zur Auff hrung brin t. wel. ibm im Laufe des Winters stets ein volles Haus gesichert hätte urn dies boffentlich in der nächsten Saison thun wird.
Das erste dies jäbrige Auftreten des Hrn. Heinrich Bötel im Kroslschen Theater batte, troßz der ungünstigen Witterung, die weiten Räume des Königs saales vollstãndig gefüllt. Der Künstler san= den Manrice in Verdi 's. Troubadour, eine Rolle, mit der er si⸗ dier . Z. sofort glänzend einge fübrt und die er seitdem öfter gesungen bat Machte sich auch anfänglich eine kleine Indisposition bemerkiic 1 schwand dieselbe im Verlauf des Atends immer mehr, und die Schon beit und Kraft der St timme gelangte zur vollsten Entfaltung. Alz er aber in der Stretta wieder mit vollendeter Grazie das hohe C er- klommen, brach ein stürmischer Beifall aus, und mußte der Fünstler sich auf Verlangen zu mehrfachen KBiederkolun gen veistehen. — Di.
Die Tintenfabrik von Reinh. Tetzer, Berlin 80., Wrange 75) ; ; J x „ 9g5. Leonore sang Frl. Hadinger, eine junge talentvolle Dame, während rrase III bat eine am t lich geprüfte Rormaltint'e berg et fir, n 2 = . wi. ö. des . R ae die Azucena von * Baader, Graf Luna aber von Hru. . äber die Fer Vorfteber der Königlichen chemisch tech ischen Verfuchs. ubrige *. ung 2 frühere. . Or. Kraußneck als 2 . recht wirksam gegeben wurden und dadurch die Vorstellung sich uu Anstalt Prof sor Br. Fir kener solgendes Attest ausgestellt Fat: 1. und Zu. in dieser Rolle sebt gintereffant. 23 einer wohl abgerundeten estaltete. 3
,, 63 Urbild des bösen Fran; Moor, sondern den ? g
4 ron k 4 Rembold Ver liersfibft unm idersst⸗ blich bestrickenden Liebhaber bervor lebte war bei k Belle AIIian se Theater gickt, man seit Senna end bersßrlih übergebenen Tintenprobe bat folgende Nesrllate ergtben: einem 2. dessen Hauptfach die letzteren bilden nicht zu ver.! mit sichtbarem Erfolge Julius Rosens vieraktiges Lustspiel , Deftzit J. Vie in Rede stebende Tinte schlägt auch bei dünnen Parierforten wundern ö. Man muß aber gestehen, daß auch diese Art der Besetzung Wig der Titel bereits erkennen läßt, bebandelt die Fabel ein Stüc in nnn, n,, ,,, sich bat. — Die Vorftellung war uhberbꝛupt eine sebr xraktischen Lebens, aus dem hervor geben soll, wie kaufmãnnische k e n h l cser . 6 elungene. ich alle übrigen 662 gaben ibr Bestes, roran Spitz findigkeit auch in den bösesten Lagen und selbst unter der Last ,,, , 6. , . als Narr, Frl. Jürgens als Corde 2 * Sommerstorf eines Def iz sich zurecht findet oder wobl aus solcher Situation noch berupft, verwaschen fich nur wenig. Die S 1. üge können auch kei 3 ls Eger, Hr. NRollet als Sloster u. f w. — Das Publi kum blieb gar materielle Vortheile zu zieben weiß. Die etwas komrlizirte frisckaeschriekenen Proben durch Auswässcen nicht' . . . der deistung des Hrn. Pohl in der Titẽlrolle Anfangs Handlung ist in den einzelnen Scenen zwar meist nur lose II. Ver Finssigteite grab der Tinte ken reich er om ssten, ester jieml ch kübl, erwärmte sich aber später zu reichen, verdienten Beifalle⸗ verknüpft, aber der scenische Aufbau. gewinnt durch riele zebnprezer figen * wässerigen Gircerinlöfüng,ᷓ ein Flüssigkeite grad, main, een, lomische Situationen und manche witzige Bemerkungen an welcher, mit den guten Tinten verglichen, ein normaler ist. Berlin, Dicht vor Schluß der Saison bringt das Wallner ⸗ Theater Wirkung und wird 136 lag luftiges und senst an srruchsla es Publitum den 25 Arril 1885 moch eine Nopifät. mit weicher es einen büähschen Erfolg erzielt. immer ufrieden ftellen. Tie Personen sind zwar nach dem Leben
2 Papageno“, Posse in 4 Akten, betitelt sich das don Rurolf k ö g n ee tn k une, en 92
. K . ö. ; eisel verfaßte lüftiäe Stu * , , ,, ,, en,, ,,. i len Zügen natürlich. Darstellung entsprach den
Essen. Der Vorstand de den; chen Sparkassen⸗Ver⸗ , , , ne, ,. . C3 1 Zwecken und Zielen der Dichtung und suchte — a bandes tritt am 13. Juni in Osnabrück zu einer Sitzung zu eb esonders . I K n, Verfasser bier verarbeite? derbe Komik zu wirken. Hr. Emil Thomas, welcher jest sammen, in welcher autzer allgemeinen ge cäftlichen Mittheilungen keine Hesen sueuen Mettve, welche Ter Verfaffer bier verarbeitet, ajg Gas lle ⸗ A atte dur 1 e , ne, , . ; bz d die Art, wie er die bekannten Lustspielfiguren zu verwertben ver · 89 at., am Alliance: Theter weilt, batte. durch ber des Verhältniß des Deutscken Verbandes zu den partikulg! stt. R un e m e e n,. 29 selbst Feine, kräftige Charakteristik als Gioßbãndler Lutter“ stets ristischen Verbänden? und zum Deutschen Sparkessentage verhandelt stebt, der ungen Humor und die . , . ie werden selbst die Lacher auf fei S ir alert nan kön 3
4 V , , . en verwõ hnten Zuschauer ; zum Lachen reize ud über so manche die Zacher auf seiner Seite. wir allerd ngs r. uns ur werden wird. Außerdem stett die Kooptation vor Vorstandsmitglie— mr f n. * , darch die Wercihanng olf. ia an den erren ber e, muskeln und das Hin- und Herpendeln aller dern und die Einführung des Checks bei den Sparkassen auf der bhächen, des Stückes, welches durch die 3 eihnue n Pe affe j schon Körpertheile als Mittel . e, e zu erheitern, nicht begeis i , . . igt, daß man auf allerhand scherzbafte Ünwäabrscheinlich keiten vor— ö , , ö 1 nicht begeistern
l . reitet sein muß, hinwegtäuschen. Wesen lich unterstützt wird der Aufor Dr. Nhil, welcher sich g 26. gabter, maßvoller Darsteller bis jetzt . . / fern, ze, le. Spiel der Varsteller, welche kn den Hauptrollen eingeführt bat, entwickelte als tee schlaue, ideenreiche Sohn Merkur
Im Deutschen The kam gestern, zum ersten Mal seit reichlich Gelegenheit finden, ihrer künstlerischen Laune die Zügel schießen tt Frank) bin und m eder ern geschtaubt⸗ Fünstelei; er stattete dem Abs es Hr: 1 v. „RS nig Zâa wieder zur Auf⸗ zu lassen. ** ist zunãck üst der Rentier Bollwitz, den Hr. Guthery leine Rolle aber dancken mit so viel, Frisch⸗ und Wärme nübrun Pohl hatte die Titel alle übernommen und psielt, eine Rolle, welche für den gemüthlichen Dum or des beliebten an,. 9 dielelhe doch tine vmrathische Gesammtꝝwirkung lere . ben als der i sicht ige, feinsinnige Künstler, den Komikers wie geschaffen erscheint und durch die zusgezcichnete Darstellung erzielt?. In, der leine Partie 1 eh ustigen . wir ja ar anderen Rollen vortbeilbaft len ien gelernt des genannten Herrn eine durchschlagende Wirkung rn ick. Frl. Fiöbl ich mann en michelte hr. K ein echt büsches 6 . Besonde und gew Seine Teen zar eine durchaus hoch, macht in der Rolle des Stuben nr ãdch er Berta ihrem Ram en elle hre. ansprechend 2 , ,, ö nat krlige, . fünstie i h das geringste Detail fein studirt und aus. und erfreut wie immer durch frisches, Tatürlichez Spiel; sie findet in mut ges und lebendiges Spiel. inc, Frl. on Seren Gimme, gearbeitet. sie bier und da an länge zeigte, war eher ein aus Ill. Meyer, der sentimental angele gten Minna, eine fũchtige hartnerin, und Fr. Wisgtzli Laura 21 he ig unn, führten ihre Rollen e. diefer sorzsamen realistischen Ausarbeitung resuln⸗ endes Zuviel, unter Der trockene Witz des Hrn. Meißner kommt ihm in der Rolle des be. Zut durch. Das Publikum bielt sich durchweg in heiterster, anze— 2 Erschein ung des Königs inanchmal um ein ige Zoll verlor. ar gn ff Liebbaßers Wurzel sebt zu Statten. Fr. Carlfen, Hr. Blenke regter Stimmung und kargte nicht sutt fan en Beifall And deres war, wenn vielleicht auch die Anle hne ung an die großer mn italie. und Hr. Alerander sowie die übrige n Mitwirkenden bel fen ac Kr after, — —
X *. XR Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Deffentlicher Anzeiger. * Preuß. Staate. Anzeiger und dag Central. Handels. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exveditionen de? register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Iuvalidendauk., Rudolf Mosse, e, ee des Nentschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. K Aufgebote, Vorladungen . . . ; ; K Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ; a. derg 8. Jerschiedene Bekanntmachungen. KRrenßischen Staats · Anzeigers J 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Literarische Anzeigen. 3 . . . ute ger amm Berlin 8s8w., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- , R * n. s. WV. Von dikemtlichen da, 9. Familien- Nachrichten. . XR * Steckbriefe und untersfuchnngs . Sachen. m M Stecbricfa⸗ grlen gung. ug 9) 11499 11494 Steckbrief. ö enn den Schlächtergesellen Emil Better, Da durch 6, Entschließung vom 6. l. . Verdingung von Arbeitskräften der Gefa. genen in Gegen den unten ien k n. 9 Nauen, wegen . zung, in den der bei dem Kgl. Amtsgerichte Mainburg zugelaf ssen der Königlichen Strafa ansta lt zu Görlitz. Friedrich Theodor Kühl, geboren am 8. Mai 1832 ö 8 S3, unter dem 16. März iSd erlaffene . 6. drich Schütz vom 1. Juni fd Vom 1. Jauner 1886 sind ca. 276 Gefangene, ln. Steitic, welcher sich verborgen hat.“ od ens Steckbrief ist erlediat. . Ihrs. zum Kal. Amtsrichter bei dem Kgl. Amts, welche bisher mit Täschnerwaaren, Wäãscheknopf, durch Urtheil des Rn glichen Stoffen gericht? J. u Fehrbellin, den 31. Mai 1885. gerichte Vie i ernannt wurde, so wurde derselbe Spielwaaren und Filzschubfabrikation beschãftigi Berlin vom J0. Juli 1884 erkannte Gefangnißstrafe König liche Amtsgericht. in Folge dieser Ernennung in der amtsgerichtlichen waren, gethꝛilt zu vergeben. Die Fortsetzung der von zwei Monaten vollstreckt werden. Es wird er— 1495 Rechtsanwalts liste aelõscht. . seitherig zen Arbeiten ist zwar erwünscht, doch sind fucht;, der selben zu verbaften und in das wächste 3 e wn , , . ö. J. Y . zuch andere der Hen er zi lt nachtbeilige und Gerichtsgefängniß abzuliefern. 1. 1 * ö ö gegen, Wolff ö a: Kg I. Amtsgeri icht Mainburg. den Verhältnissen der Anstalt entsprechende, außer Berlin, den 26. Mai 1885. nr! O Bz. 94 1 1383 — unterm 8 65 21 ib opr p, Kal. Ober / Amtèrichter. dem bereits hier bestehende Beschäftigungen, als: KRäöntelich s Amts zericht . Abtheilung 90. . 6 gegen den Angeklagten, ö. k ö. Figarren., Holzpantoffelfabrikation und Düten— , , . a, , . 4 . Gustar , Wolff am 20. 11529] Bekanntmachung. kleberei, nicht au geschloffen. Hierauf reflektirende Statut kräftig Haare blond. Siir? Each, n. J ö er . ö , Der Gerichts. Assesor Chohk:- ift M die Liste der Unternehmer wol len sich über die hier aufgestellten schräg. Bart blond, dünn, rasirt, Augenbrauen blond, wegn, Hirdheollkrechang wärn hiermit zurucgetogen. beĩ dem unter ie e Gericht org: ae men icht; , ,
Augen blaugrau, Nase stumpf Mund gewöhnlich
e,, den 29. Mai
1885.
Uge
1416 r ellen . we . unterrichten und
Zähne unrollständig, Kinn oval, zurückstekend, Ge— Königliches Amtägericht L. Abtkellung 100. ö H ö. . 3 . * DJ sicht länglich, oval, Gesichtsfatbe gefund, Sprache Reuß Juni 188 ,, Sesicht id, eustadt⸗ Magdeburg, den 1. Juni 1885. .
deutsch. Besondere Kennzeichen: Am Hals links S . f 6ni ö. Dienen. pe spätestenz den 8. Juli —⸗ ; . ? ? zubhastationen, 2 e Vor⸗ znigliches Amtsge uli e, ß Subhas ö ö Vor Königliches Amis gericht. , 10 uhr, y ch hierher einreichen. 11492 Steckbrief 11526 Bekanntmachung BVerkans, Berhachtungen, . 3 ö w ö. 9 8 1526) ; ifgestellten Bedingungen bekannt und der Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Hermann Das. Ver fahren, betreffend das Aufgebot der 1500 , , , 6a Unternchmer mit Tenselßen einverstanden ist. Die Dohann Julius Stange, am J. April I865 zu Gläubiger des Nachlasses des am 24 Februar 185 [11320] Verkauf von Petroleum fässern. Kaution beträgt für jeden zu beschäftigenden Ge—
Swinemünde geboren, unbekannten Aufenthalts, zu⸗
letzt in Gonratekbhe bei Tegel, welcher flüchtig ist, Carl Nehse,
zu Krei cha verstorber ten ist beendet.
Dr. med. Hermann Okkar Die bei dem
Königlichen Eisen bahn⸗Betriebsamt Berlin — Direktionsbezirk Erfurt — im laufenden
fangenen 30 M
Görlitz den 1. Juni 1885.
ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diehstabls Landsberg a. W., den 30. Mꝛi 1885. Ftatejahre 1885/86 aufkommenden Petroleumfässer Die Direktion der Königlichen Strafanstalt. und de rsuchten schweren Die bstahls in den Akten ö. Känigliches Amis e richt. sohen verlauft werden. F 22 * HJ mn, e g, rear, . , Angeb ot sind versiegelt mit der Aufschrift An. [11507 Es wird erfucht, denselben zu verbaften und in das [UII332 Sckann machung. . lauf, dog Veirleum a rn. bis zum 36. Jun Eisenbahn⸗Direltionsbezirk Erfurt. Untersuchungsgefängni 91. Berlin, Alt. Moabit 11/12, . Durch unser am 28 Mai d. J. erlassenes und ö. e, ,,. i Uhr, gr mn ame en. Berdingung. ab zuliefern . kö ue g urteil ist der Rekognitions— — 3 6. aufe ö verabfolgt gegen Zah— Die Lieferung der für die Eisenbabnbrücke über die Berlin, den 29. Mai 1836. schein vom 15. Mar 185. wonach für die Ge— hn . . ö * das Sekretariat J. in Berlin, Elbe bei Station Roßlau i. A. er forderlichen kiefernen Der Untersuchungsrichter schwister Gertrud, Johann Bernkard und Joseph kani Platz Nr. 5. Brücken höl zer (xd isl cbm) und Bohlen (rde 5 am), bei dem Kzntelichen Landgerichte I. Hülsmann . Grundbu de von Ostbevern Band II. . sowie die Ausführung der dazu gehörigen Zimmer— Beschreibung: Größe 174 m ungefähr, Statur Blatt . El. II. Nr. 1 eine Abfindung ein. (11501 Domänen Verpachtung. arbeiten sollen öffentlich vergeben werden. untersetzt, Bart, bartlos, Kleidung: blaue t mate en. getzggen stebtz für kraßtlgs erklärt. Die Domäne 2 tra z e Angebotfarmttare und Bezingungen sind von dem artiget Anzug. Besondere Kennzeichen: einige Warendorf, den 29. Mai 1885. mãne ta im Kreise Eschwege, an der Bauburau der Elbbrücke zu Roßlau gegen portofreie Schnittnarben am Halse. ö Königliches Amtsgericht. 866 on Hoheneiche nach Freu burg, 10 Em Sinsenzung von 7 'in Brie fun acken zu beziehen von 52 Eisen . tation Hoh neiche belegen, mit Die Offerten mit der Aufschrift: Elbruc⸗ nbau inem ãchenge alte von 239. 321 s auf die eee. 1, etage crm enerung, iis18 ö e ⸗ 8 c . . 2 K, . ö — el e Oi. . 9 up au. . . ,. 9 In Gem 3 des 5. 9. der Rechtsanwalts- anderweit ne hach werden, wozu öffentlicher Bie⸗ 1 . h einzureichen. a — D mber 1845 er 1846 zu rdnung wird bierdurch bekannt gemacht, daß der tungstermin auf e. z j Danzig geboren, 1.68 m groß, wegen wiederholter Rechtsanwalt Dr jar. Carl Wilhel 5 ö Mi Bauburegn der Elbbrücke. n, . * ; ; ilhelm einrich ttwoch, den 15. Juli d. J., 8 el. 9 an 2 ntersc . 9 4 den Akten . b. Spitta bei dem Landgerichte zu Bremen zugclassen Bormittags 11 Uhr, . 27. 81. rep. — unter dem 27. ö 882 er. und in die Rechtsanwaltsliste eingetra j Sitzun ü * . m ö ,. ĩ ingetragen ift in , Sitzungszimmer vor dem Regierungs— 503 garen ö . . 17. April 1884 erneuerte Bremen, den 36. Mai 1885 Rath Göbell anberaumt ist. . ilbos Bekanntmachung. Berlin, ö 6. w. 1385 K ler D ö. ,, ist auf 5000 M fest⸗ Von dem unterzeichneten Depot soll die Lie— der Mai 1385. JJ 6. geset fe ö ö ,, . . . ge ferung von Staatsann sisc aft beim Königlichen Landgericht J. ö Zur Uebernahme d er Pachtung wird ein disponibles 3 Dm ungefärbtem, 1 m breiten Flanell, . ö ögen vo 60 000 Æ erfordert und baben 0 decken, 2 us Vermögen n erf 1 abe 192 m Haardecken, 91 bis 9g2 em breit, und 11493 Stecbriefs Erneuerung. : . Liste , , ran B n, , er über den Besitz eines solchen, sowie 100) m . Die gege zugel affenen Rechtsanwälte ift Kert⸗ 2 k , O. Ali fation burg Alu zafte in öffentlicher Submission vergeben werden.
1) den K le . Con rad Mener, genannt Dr. Carl Wilk elm Heinrich S jtt Zeu⸗ Ini aldigst sed en alls vor dem 1 sich Offerte n sind geschlosse n und mit entsprechender pier an. Cen f, Zuni Tei in Paoisdarn ge. hier wobnhaft ngk ann Heinrich Spitta 414 aäͤnen. WUfschrift erf den big zum 20. Junk er., Fach. boren Bremen, * Juni 1885. m. P ich . egen in unserem Domãnen⸗ mittags 3 Uhr, hier ber einzusenden.
. nige Schauspieler Meter genannt Has Arn gericht. Sekrengriat . Einsich t offen und können auch bei Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau aus . . ar an geb. , den Stadt känder =. Jö »Rentamt zu Rotenburg eingefehen und werden gegen 50 Pfennige Copialien verabfolgt. 1I7. Jun zu Guben geboren erden. . Friedrichs sort, den 30. Mai 1885.
wegen schweren Dlfebst? bls von dem Untersuchunge⸗ 11516 . n, ö * , Marine. Artillerie. Devot. richter des Königlichen Landgerichts 1 Kw gängiger Anmeldung bei dem seitheriger Pächter
4. November 1881 in den Aften J. R. iI. Ro. 106. Sn die Listz der beim unterzeichneten Gericht zu. gestattet, . Redacteur: Riedel. sI — jetzt ois Mever J. Mf. gz 5 d. gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Kassel, am 28. Mai 1885. Berlin:
rep. erlassenen Steckbriefe werden
Berlin, d den 15. Staatsanwaltschaft
erneuert. Mai 18835 3. beim Königlichen
Landgericht 1
Jacob Carl Goldberg dabier eingetragen worden. Marburg den 1. Das gn Iiche Landgericht.
Juni 1885 . und Jorsten. Schönian.
Schultheis.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
Verla. der Gryed Druck: W.
dition Scoelt5 Els
Sieben ** einschließlich Börsen⸗ Beilage
—
M 1H 26.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich .
6
Dienstag, den 2.
Iuni
Staats⸗Anzeiger.
1885.
— . * a ; * * In rate für den Deutse chen Reich?⸗ und Königl. 5 Inserate nehmen an: die Annon cen⸗ Expeditionen des Drrnß Stwatk, Aneiger md das Center. dend e. r, mm me, , Rudolf YHosse, Saasenstein register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchnugs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und rr, m Tann & Co., E. Schlotte des Zeutschen Reichs ⸗Anzeigerz 1nd Königlich 2. Subhastationen. Anfgebote, Vorladungen Grosshandel. ogler, G. . * 9 * n n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Prrukischen Staats Anzeige rz: 3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Annoncen ⸗ Bureau 1 rr 1 9 ö x = 3 1 ö . K Berlin sw., Wilhelm -⸗Straße Rr. 32. 4. Ve r ig,. Amortisation, Zinszahlung S. Theater- 8 In der Börsen- 9. X * n. s. w. von öffentlichen Li. d. Familien Yachrie beilage. 2 — — ; N verwie ind dem ꝛc. Juni er. vort ar sreict, Die Eröff nung Sub haftationen, Aufgebote, Vorladungen mme. der Tunger, ern, 1 u. dergl. 5. e er. ö 11 uhr. 3. * Ded U — 11e 6 . Bekanntmachung. is ab im Bureau der Der Handelsmann Sigmund Dingfelder von 1 nterschrift offen, auch Dies veck at dabler auf Todeserklärung der am u Aachen hat durch reies Erfuc . Erstai 11. Mai 1813 zu Reckenbach gebornen und dort u er vom 1. Mai 1885 n Abschrift bezoge: . wohnhaft gewesenen, im Jahre 1874 aber ö die echte belassenen, gewerb⸗ . Berlin, den 27. N . 4 Amerika aus gemande erten und seiidem rerschollenen lo und ihrem daselbst rmin bestimmt ö Direktio ; Bauerswittwe Barbara Hösch, gebornen G inder, m tuner Peter Hansen er des Kaiser, der söniglichen Strafanstalt Moabit fur welche auf einem Grundstück ein von Dingfelder be schaft fur aufgelöst 8 zu vom 11 Juli hertrags gem zu beseitlgendes Wohnungsrecht haftet, erk chen, Parteien zur 1885. e lere ö 1 197533 Bekanntmachung. Antrag gestellt. Aus töniglichen Notar Ende Straßburg, d Unterzeichnete Direktion stellt Diesem Antrag, zufolge Art. 104 und 107 des vols dem ꝛc. Hansen die Gerichte schr lkammer 500 90 ke Fördersteinkoblen, bayr. Ausfübrungegesetzes zur R. C. P. O. statt⸗ Ko ; (CL. 8.) 15069 bSI Gas koafè gebend, erg ht nunmehr gemäß Art. 110 daselbst Gerichtsschreiber. ; — mur ubmifsion. Vieferm die Aufforderung: . 66 Silenen Pfennige Kopialien zu b 1) an die verschollene Dauert witt weg Barbara [11355 Eütertgennnnß, . . — anz. in zuseßen . Hösch, geborne Geasbinder, wean Rockenbach Durch rechtskräftiges Erkenntniß der II. Civil— Mell n . 33 . Kai er lichen V Offerten — spätesten- in dem hiemit bestimmten Auf- kammer des Kö 669 Landzerichts zu Bonn vem . baue . ai * angebot au ĩ 7 ᷣ ö ꝛ se zrene Kirchn und ih , g , nn, K 22 gebotstermin vom 15. vir, 1536 ver⸗ 7. Mai 1885 ist die zwischen den Eheleuten Richard Ylecius er 1 nn, e e afanstalt Moabit, Lebrterstr. 3, sönlich oder schriftlich bei unterfertigtem Gilsdorf, Hausirer zu Euskirchen, und. Christine . 2 3. se e, m,. * me, , ,. 5. Juni, Abends 6 Uhr, an die h 24 J 1 11 . 1 1 vohn le Utertrennung ausge⸗ z 7 5 20 Fauna Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls sie für geb. Kalenberg, daselbst bestandene eheliche Güter f ; ulbausen E. wohnt, die Gutertrennu 288 Anstalt franco einzureichen. Eröff nung ! 1 * 1 . ö. 52 worden . 5 . n r un todt erklärt würde, . emeinschaft für aufgelöst erklärt pie, * den 28. Mai 188. enen Offerten Sonnabend, den 6. Juni 2) an die Erbbetkeiligten, ibre Interessen im; Bonn, den 29. Mai 1885 Mülhausen, den 38. Mai 1333. . trans 10 Uhr Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, Der Gerichts schreiber Der Lar daeri ö a Berlin, den 29. Mai 1835. — 2 ; . : : . an alle Dieienig ö. die über das Leben der II. Cixil lkamme r des Königlichen Landgerichts: n n . Königliche Tirektion der Strafanstalt Moabit. der Verscho ö n Kunde geben können, Mit Donner, Landgerichts⸗Sekretär. theilung hierüber ü Gericht zu machen. 11365 1027 Neustadt a. Aisch, den 4 Mai 1385. 11356 Gütertrennungsklage. . gitetttennungtlugt . Bie auf Königliches n meet. Die Ehefrau Josef Hubert Mablbeig, Anna Therese, geborene Wührlin, obne Gewerbe unserem Sar v. Pet Margare ibn, geb. Kranz, ohne Geschäft, zu Ivers. gegen ihren Ebemann Emil Goeller, Bil r materia sien ur Zur Beglaub izun beim, vertreten ö Rechtsanwalt Justizrath mit welchem sie zu Mülhausen i. E. it, 18 555 Kg Stab Neustadt a. Aisch, den 30. . 1885 a ferne her in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann eine Güter tren nun⸗ eéklage am Kaiserlichen Land. 114 365 eĩserne Die a, . des K. bayr. Amtsgerichts zosef Hubert Mahlberg, Bauun ternehmer zu Ivers⸗ gerichte Mi il aufen durch Herrn Rechtsanwalt 105 546 . . (L. S.) Schnitzlein, Königl. Sekretär. heim, wegen Gütertrennung, mit dem AÄntrage auf Geldmanr e ngereicht ö . b ; Auflösung der zwischen ihnen bestebenden ehelichen Termin zur mündlichen. Verhandlung ist auj 5 5560 . Radi Guter gem einf aft Dienstag, den 14. Juli 1885, Bor mittags sI 5665 . Kleineifenzeu chienenstüb 11312 Im Namen des Königs! Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 9 Uhr, im Jivilsitzungssaale des nannten Ge— Platten, Boßhze gan 24 3. 1 ö 53 13 x yer; 8 2 5 —— 9 . 2 — * F 39 Auf den NA trag der Wittwe Esther Roß, geb der ö Cibi il kammer des Königlichen Landgerichts zu richt? anbera un. ö Mm. 3 63. be, dee Gu 3 u. Schmiedeeisen, Deutsch dorf, zu Stuhms dorf und der Erben des Bonn ist Termin auf ; Mülhausen. den . n 185 ) 2800 . Eisenblech und veebbanntes Gußeisen, m 135. Ja nuar Is5s68s verstorbenen Einwohners den 9. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, Der Landgerichts Sekretar f 565 . gu ße serne 3m nn te . 2 . ; ö . — Stab Teng nunbBranckBars Y ch eibe 5000 kg, 1 Roß 9 betimmt Stück unbrauchbare Dreh e, Ca. 0 U. eter Roß, nämlich: est — . 6. des 64 e e isters August Roß in Stubhm, Bonn, den 3X Mai — 3 1 8 150 Paar brauchbare 5000 Paar System A 2 fæärtferin Heinrietfe Roß Ber Gericht schreibe — s r , f 13156 der u ehelichten Aufwärterin Heinriette Roß 1th B . Laschen 1 3150 . b. x , n erin Pein r II. Civ ilkammer des Kö nig glichen Nandgerichts. l es lu 3 soller im Wege öffentlicher Submission verkauft U nzlg, . ö ,. — 4 * . d e. der verehelichten Arbeiter Ottilie Reschke, geb . 8 Donn ner, Land gerichte · ekretãr. In der Strafsache gegen Christian Döll vo werder ; C — * d . 1. * a . 2 * ö 3 . 2 ! . bis . . 6 = Roß zu Stuhmsdorf, Nieder Moos, wegen Ur sch Schriftliche Offerten sind bis zu dem auf den d. des Arbeiters Friedrick Carl Roß zu Willenb berg, 11357] Gütertrcnanngstlage. K Da der Angekla te eines Verb 15, ng er 10. . cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem des Arbeiters Ferdinand Rudolph Roß zu Die Ehefrau Josef Schneppenheim, Josefine geb. Urkundenfälschung im Sinne der 88 257 und 258 Verwaltungsgebäude, . 6 Nr. IIb, hier, Stubms dorf ; er p deim, obne besonderes Gemerbe;. u Nr. 1 des St. G. B. dringend rerdächtig erscheint Termine, versieg sowie mit ent⸗ St orf, 8 1 * M arâ . Kw / 16 r n, fret a f. die unverehelichte Pauline Roß ebendaher, JIversheim, vertreten durch Rechtsanwalt Mors und nach erhobene ntlicher Klage und nachdem ufschriit en. xvortofrei an uns 9. d 3 Ferdina d Roß bevormundet durch der bach in Bonn, klagt gegen ihren genannten Che⸗ das Hauptv erfahren der Strafkammer Großh. e Sun können Der 2. 11916 — B, LCDL 1nd 6 1 . ̃ . d 98 k . 2 w . ‚ 38. K 8 ; gege ö , . Slomski ; Stuhmsdorf, mann, den Jof ef Schneppe ndeim, Wirtt 1 Jvers. Landgerichts . Pro v nz Oderhessen ers net worde 1 Vo v geg en erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhm durch ö wegen . n 3 8 mit dem Antrage Kaul ist, die Flucht ergr hat, so daß seine Verhaf. v ben be⸗ den in trichter Pr Deutschmann Aufl Uung der zwisch ihnen bestehenden ebelichen tung nickt erf ö. konnte, so wird auf Grund des zogen werden. J ? 118 * 2 = — . 2 Feęs KI gssen - 7 i 3 für Recht Gn er zemein schaft. ; ö §. 532 der Strafprozeßordnung beschlossen: Salberstadt, Mai 1885. I. Folgende S vpotheke ndok um t Zur mündliche Verhandlung des Recktsstreits daß das im Deußschen Reiche befindliche Ver ⸗ r r, ni eb ahn. Betriebsamt. Folge! Vbbb . Ol . 6 8237 rz 2 K à (. ĩ — ö. ; 1 . y die im run ache von Honigfelde vor der II. de fen ner des Königlichen Landgerichts mögen des Angeschuldigten mit Beschlag zu be— y 1den DIe . . . 2 . 31 z Sen. ist ? Ter nin auf ö 5e ; Blatt 152 Abthl . 3 für die Sportel⸗ zu 2XVeln 4a legen ei. . . w R ö machun J , nalig &. is erichts Deputation den 9. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, Gießen, den 23. Mai 1885. [1103 Bel nantmna cht ug. J 1 wa,. . z . Die Restauration auf dem Centralpersonenbabn 1 Teukrr 5naefragene resy mit De Vir ⸗ 6 Großh. Landgerich der roOvinz Vberk en, 5 ,,, St aß K * Stubm ein tragenen resr nit den ö ir bestimmt. 28 ͤ ö 2 d icht der ro 3. hofe zu K In lol vom 1. Oktober dieses Jahres ab ngen einer Cession derselber cedirten 40 Thlr. Bonn, den 28 Mai 1385. Strafkammer e , , . . , , a der notarsensten Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Muth. Dr. v. Schmalkalder. Kullmann. anzerweit ve —ͤ ö . EGgr. mit der Ausfertis g der notariellen K,, 6. 3 ö 2 Die Bedir ung g liegen in . 5 yo 2 Ma 856, 2 8 uli 1856 Königlichen Landgerichts: , A.: ö * k Verhandlung vom . 5 Kw Sek a unserem uf dem ind den Hypotheke buchs Aus i en vom 4. April (L 8) Donner, en dgerichts ˖ Se ela . D. Löwe nn e,, r, ene Und v deten . ö. 8e 1alLe . 8 1859 gebildete Zweigk bypothekendokument, . . hierselbst zr auf vorto⸗ 2) das über die im Grundtbuche von Honigfelde [UI 355! . K . 11550 Seffentliche Ladung. J e. ,, Bl. 152 Abtkl. II. Nr. 3 für die Peter und Die Johann. Maria Grothaus, , ,. e In der Angelegenheit, betreffend die Spezial tent. zcbote mit der Bl. OZ Abl ? K 1 ( 7 L r 4 * ] . * äf j — . ö . s Angebote im d I sther geb. Deutschendorf⸗Roßschen heleute Wirthen Hein ie Suter rt Gau, ohne Geschäft, zu theslung der Gemeinbeiten und Kö Ar chtift: 8 er, ged. 83 ö . ö R mahnen lan gegen x [ nt Fhe⸗ zs mn . F Neustadt a. reis Ne Au = ĩ =. . Aingetragenen 8ꝛ hlt, 6. ö . ö . . . den adi n een K ö ö Angebot auf . der Bahnbofs⸗Restau⸗ fertigung der notariellen Verhandlung vom inn . . k nun * . a ebt Tern in a, , p. 2. Mai 1856, 21. Juli 1856 und, den Hypo⸗ e, e. J . Verhandlung Fer gie Montag, den 20. Juli d. J. und eventuell bis M,, Jai iausenden Jahres Bor mit · thekenbuchs⸗-Auszügen vom 4. April 1859 ge⸗ l e. or die II. Civilkammer des Königliche folgende Tage, tags 11 Uhr bei uns einzuse und wird die U6 83 1 DDI . 1 99 3 — n inzu nden 18 vir r r goth fe Tetu ment Landgerichts zu Ti ssck orf . Morgens 19 Uhr, KE nung Ur Am debbie an 'em selben Tage um die werden ur Enn erklärt. auf den 9g. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, auf dem Rathbause zu Neustadt a. R. . Stunde . Gegenwart der etwa er⸗ ö 16 Xi Koßt des A 5 Auf ebotsve tfahren werden m it der Aufforderung, einen bei dem geda achten Ge⸗ zur förmlichen Erö ffnung und . des *. 6 3 i 3 . . ) slten eb olsber n8 ö ⸗ ö . 3 ,,,, amiss⸗ sGwienen Ziele? sta inden. den Ant ane; . an tbeiliag . 23 geleg richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. von Königlicher Genera Ro mmi 9 zu Han⸗ ö . te . 1411 e ü1be * w. V t ö. . 36 E . genehmig ten 5 7 es den 6. 5 12. Mai 1885. . ; . are . . . no ver im ntwurse e 6, 5 6 ahn⸗ Betriebs⸗ Amt! links rh. Verkunde . ö ö Gerichtsschreibergeß. des Königlichen Landgerichts. und werden in? Gemäßbeit best bender V zorfchrift Königliches Ei sen⸗ ihn — Gerichtsscht des gion el Amtsgerichts J. J. V . die unbekannten Pfandgläubiger und dicsenigen delten 2 81 ibe * d Il ts gericht J. D. . 1 K richts r des Kö 11361 Deffentliche Bekanntmachung. . Personen welchen als Gute“, Dienst, Erbenzins iorss) Verdingung Die Ehefrau des 6 mannes . n' und Lehnsberren, als Lehns . und 3 ö 9 h it 1 93. 1. . * 2 h 5 röther, Anna Maria, geb. Ringel, Beide zu Rubenach, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in ahn⸗ rbeiten. 1106673 Oeffentliche en n . vertrelen durch Rechtsanwalt Esblenzer, klagt gegen Veziebung auf Ausführung der Theilung zusteht, bei bon Eisen . be gn ahr. Nr. 8042. Hirsckwirth Jakob Kaiser in Sunt⸗ jhren genannten Cbemann auf Gütertrennung und * afe des Ausf bluffes mit ibren etwaigen Ein⸗ Die Ausfübrung des Bahn 6 . 2 5 28 * 2 n on . i . . r von C 4 haufen, vert reren Lurch Re b sarge . . . ist Termin zur 2 dlichen Verh andlang des Rechte wendungen gegen die plan mäßige Ausführung, unter ö 4 6634 6 . ; einschließlich dreier stanz, klagt gegen den Unten. auge von ö streits vor der JI. Civil kammer des ? öniglicher en Land⸗ gereifte lu: g einer vor gãngig en Einsicht oder abschrif t⸗ 65. — 1431, bel . . u, s J ö un ke Ffann en ; 2 5 1 eines Tunn * hausen, z. Zt. an unbekannten Drten r id, . gecichts zu Koblenz auf ichen M dittheilung des Rec fses zum Erscheinen in Abrbrücken und eines; u . . Liegenschafts kauf vom 20. Juli 1877 mit d 66 ne den 29. September 1885, Vormittags 9 Uhr, dicsem Termine und unter der Verwarnung, daß 2. die 2 ewegung dor 32 s ; rr , J, . k ö. San bestimmt. . . ; Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich b . on 2893 ebm Mauerwerk w . r Din . . 8. Koblenz, den 29. Mai 1885. Feijumessen hat, wenn deren Sicherstellung unter— ö ührung von 28 1881 an und la get enselben zur mündlichen Ver⸗ Seinnick 5, . ich aufgefordert un . ö. ö Ve e. bleibt, hiermit öffentlich aufgefordert. ; J . 1 7 985 1e c * h 11 8 2 ri 54 82 * 15 für ng ein 251 1 handlung des Rechtsstreits vor Gr. Arntsacrict Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hannover, den 28. Mai 8865. ö . . K hie mn 13. Juli d J. VBorm. 9 Uhr Der Seu. Rommifsar: . Ee 1. k ontag, n ** orm. = 286 G. C arste ns 0 ein Lieferung 28 . 36 ö 2 Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung an den Be⸗ 1l362] Auszug. . 3 mmissãr. 1 ,, ö liegen in unserem inte Anton Hauger wird dieser Auszug der Klage Maria Magdalena, gebotene Simon, Ehefrau des aa — . . h . ekannt g emacht. z 2 ers osef Mer ö. Be de Uu Bossen⸗ 2 en ral Ne — e J ẽ 23. 2 Tonaneschingen, 28. Mai 1885. Ader . 24 ö. , . 2. . Re ne ö Ver kãufe⸗ Vervachtungen, mer Nr. 18 hierselbst, sowie bei dem Abtheilung K. F 0 oO bn ö. J . 8 ö 2 Gerichte schreiberei des Gr. Amtsgerichts. . vert rr t ger bren genannten CEhemanr Submissionen ze. Baumeister Gier in Altenahr vom Juni d. J. . J Petri, klagt ges ne , ,, Henn. auf Gütertrennung. Zur münklichen de r er. 9011 A9 9) ͤ eee. ,, Velina gungen können gegen vorto— ist Te sti n die e Sitzung der II ĩ il⸗ In diessei iger nsta olle . 26. d e der X ge ne geg , e, , . g 275 een Klosetkasten mit Holzsiten, und bestellgeldfreie Ginsendung von drei Mart nur (1135 kammer des Kaiserlichen Landgerichts 6 Straßburg 2 ( , , dern . w * ö n . 11. Juli 1885, Bormitiggs 8 uhr. 273 gußeiserne Schlitten mit Schiebestangen von uns durch den, Vurzan— Veorsteher Schu . Das Königliche Landericht zu Aachen 2. durch 264 5b ö den 25. Mai ids ; kun. mager M1, Trankgaffe 23 bierfelbfs, bezogen werden. Urtheil der II. Gidiltammer vom 17. ril 1885 4 , 9 m1 Kö 230 gußeiserne zuftvlatten Die Aushandigung der er, erf lat nur ö 3 e . die wisten der Theresiz gfh. . n, (L 65 . . u rift.) im Wege der Submission verkauft werden. an solche Unternehmer, welche sich über ihre eines Modegeschäfts zu Erke len und ihrem daselbft .8. nter ch , Han rr n können an den . ih 8 2 Robnnden Ehemanne Karl Hubert Dohmen, früher ö e , m, , . . Fit T 8 bis 12, und von 3 Listungsfähigkeit durch vor erige zorlage vo andlungege bülfe, jetzt obne besonderen Sta ah be˖ III3651 1mensache bis 5 Ubr besichtigt werden. Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend aus weisen. standene eheliche Gütergemeinschaft für fgelõst ö, . ,. s Handelsreisenden bie die g Gebote find mit der Auischtist; Submission Preis gebote find versiegelt unter der n . onie de 5 8 en 2 z 5sr h Dre 2c klärt, Gütertrennung ae ge n en, Pa . zur ö Spitz, Ebelran, des Handel 1 Flosetkasten 3. zu versehen und bis zum ! Ang zebot auf Ausführung des Bahnkörvers 2c. Auseinandersetzung ibrer Vermögens verkältniffe vor! Josef Hittler, mit welchem sie früher in Straßburg lau olenahken 86 6 2 8