waarenfabrik in Gzarssingen, ein verschlossenz⸗ Packet. entha ltend 5 Muster für Sonnens eie e fe zus Glfenkein, Fabtitnummern 61. bis 9. 111, für Fläachenerzeuanisse en rist 53 24 ange⸗ mee am 23. Mai 1885, Nachm. 2 Uhr. Den 27. Mai 1885. Amtẽ ric ter Kern.
n
11247
Glauchau. In das Mufterregister ist ein⸗
getragen: . Nr 5it. Firma L. Leuschner in Glauchan, 15 Kieiderstoff muster in einem verschlessenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 6? 470, . 54576, 3 64639, 64691, 64714, 64752, 64766, 64785. gas 0 64996, * 16, 65022, 653041, 65045, ͤ 5, E52 j7, 65244, 65249, 65266, 5s 3, 55516, 6545. ,. 865 807, 65811, 65828, kö 65981,
Mꝛi 15s,
ii 639
65 3492,
16 * , ,. 3 858 65914, 65956,
Schurfrist ein Jahr,
Nachmittags 35 Ubr. Nr. 517. irma Ernst Soeßneck Glauchau, ert
an gemeld ert am 9.
33 Kleid erstoff muste r in einem ver co ssenen Cou- Flächenmuster, Fabriknummern 1839— 1931. y. frist zwei Jahre, angemeldet am 6. Mai d mittags B Uhr.
Nr. 518. Bürgerschullehrer Carl Traugott
er schl
Mauersberger in Glauchau, ein vnserschlelten,s
1 18⸗— hh ⸗
Aeg en ertraltend als Mester: nesentliche Theile eier Me enmaj schinen. Muster i ne sche Ei⸗ en gn isse, Fabriknummern 1 unt 2, Sch ut frist drei Jabre, . am 15. Mai 1885, Nachmittags 16 Ubr. Nr. 519. Firma Pan! dꝛeifschneider & Co. — afd n D in Glauchau, 2. Sc laf 1 ck nmyst in 1 1 Pa ) Flãchenmuster, Fabrik ummern 6 M13. i. 502, 7512. 23 4 628 . 75453, 7564, . 42756. Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 21. Mai 1885, Vormittags 112 Uhr. — Zu Ne. 331. Firma Zriedrich Mener in Giauchau bat für die unter Anderen in einem ver— schlossenen Packete befindlichen, unter Nr 33 ein⸗
Vas H⸗
getragenen Muster zu Wasch Tüchenn, Rückenreibern, Bade und Bademäntelstoffen und zwar Muster mit den Fabriknummern 34, 70, die Verlängerung der Schutfrist au
Jabre reiz. bis 2. Juni 1888 angemeldet.
Froitir«, Handschuhen, und Handtüchern bezüglich der 58, 66, 62 und f weitere 3
Nr. 520 —· 522 Firma Menyer & Glißmann in Glauchau, 122 Kleiderstoffmuster in drei ver—⸗ rts, Flächenmuster, Fabriknum mern
schlossenen Couve
Couvert zu Nr. 520: 1317— 1558, zu Ne. 521: 1339 — 1388, zu Nr. 522: 1389 —- 1438, Schutfrist zwei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1885, Nach ⸗ mittags 14 Uhr. . Glauchau den 30. Ma 1885. Königliches Amtsgericht. K*raris
10748 Kaiserslautern. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr 277 Firma: „G. M. Va,
Nähmaschinen fabrik in Kaiserslautern, hat den unter Nr. 27 eingetragenen Untersas für Han ö väbmaschinen, die Ver an getun g der Schutzfrift bis auf? Jahre, am 18. Mai 1885, Nachmittags 3 Uhr, angemeldet. Kaiserslantern, den 21. Mai 1885. Königliches Landgericht. Der Königliche Obersekretär. F. Rossöe.
Klingentha?!. Im liesigen eingettagen unter Nr 181: Accordeonarbeiter Carl Wilhelm Dölling in Klingenthal, vertreten durch seinen Alters⸗ vormund, Fabrikant Carl Hermann Meinel daselbst: Ein versiegelted s Packet, enthaltend ein Concertina mit teppelter Kla off ener Pl attenl Age, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig lt. Anmeldung vom 22 Mai 56 Ve II Uhr. Klingenthal, am Königliches
125 1 viatur und
28. Mai 1885. Amtsgericht daselbst
Be
Kolmar im Elsass. In das ist eingetragen:
Nr 114. Philipp brecht, Ackerer und Gänt— ner zu Horburg im Elsaß, ein verschlossenes Packet, enthaltend 3 Muster Konservengläser, plastische Ec⸗ zeugnisse, Geschäfisnum mern, 9 33, 88. K 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1885, Nachmi 546 Uhr Kolmar im Elsaß, den 29. Mai 1885.
Der Landgerichts Sekretär.
Kasper
* 137 *
11249
Penig. In das Musterreagifter ist eingetragen: Nr. 3. Firma Adolph Oeser Nachfolger in Penig, 2 ve rege te Couverts mit zusammen 12 Modellen zur Herstellung von gußeisernen Lagern, Muster für plastische 'r eugniff⸗ Fabriknumme⸗ 5 ,,, und 4, 33 8. 14, 15, 16, 18 im Couvert II., 19 f angemeldet 13. Mai 1885, Na Ne 4. Firma Adolph . ö in Penig, N versiegelte Couverts mit zusammen s Modellen zur Heistellung von gußeisern en Lagern, Muster für plastispcke Erzeugnisse, Fabriknummer 6,
5e 3 2. *
323. 28 im Convert] und Ha im GCouvert II) Shut rĩst 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 18865, Nachmittags 3 Uhr.
Penig, den 30. Mai 18856. . Das Königliche Amtsgericht daselbst. . tẽrst ift.)
110563 In das Muste rregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma Eduard Noppel in Gottmadingen, 1 Packet mit 2 Modellen für Dachsteine (Falz iiegel), die an der Unterseite mit 3 unter sich verschiedenen Hoblkehlen versehen sind, von denen die mitilere Hohlkeble ganz, die beiden Seiten hoblkehle ö halb, resp. an ach aus bildet sind, versiegelt, Muster fü
HR adolfrell.
. 2 96.
1 9 Ur ge⸗
albfach o astische Erzeug⸗
1. e. Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 .
melt am 20. Moi 1865, Vormittags 8 Uhr. in v olszell den 27. Mai 1885. Großh. bad. Amtsgericht. Troeger. 11060 Schwelm. In rnser Musterregister ist bei Nr. 45 beute eingetragen worden, daß die Firma
Aug. Weustenfeld jr. von hier für das einge⸗
tre gene Muster — 3 Srenn — die Verlängerung er Schutzfrist bis auf 19 Jabre angemeldet hat. Schwelm. den 27. i) 1885
Königliches Amte gericht.
Strassburg. gaiserl. Landgericht. (10994 In das Musterregister ist eincetragen: Nr. 50. Heinrich Gresser Vechaniter in
Straßburg, in einem verschlossenen Briefumschlag zum Anwärmen und Troqtnen
ein Muster für Oefen des Holjes und Kochen des Leimes für Schreiner, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1,
Schutz frist 3 Jabre,
Nachmittags 3 Uhr.
angemtldet am 22. Mai 1885,
Straßburg, dez. 30. Mai 1885. Der Landgerichts Sekretär: Sertzig. 11250] Triberg. Nr. 5594. In das Musterregister wurde eingetragen:
.
D. 3. 61. . in Triberg, e otogr? Ykisch⸗ Al tr. 65 und 7, se Sunn 3 Jahre, S5, Vormittags 4i0 Uhr. Triberg, 23. Ma 1885.
Großh. . 6. Müller.
Eaüirtus gerrmann, Uhrenfabri⸗ offenes Couvert, a, . ngen von Ubrent für plastisch e Erz eug⸗ eldet am 29. Mai
Idu Nu nter
anger
11254 In das Musterreaister ist eir⸗ Wiesbadener Staniol⸗ und Flach zu Wiesbaden, enihaltend 50 Muster für Krüge ꝛc., plastische Erzeug⸗ 1531 bis 1580, Schutzsfrist am 1. Mai 1885, Morgens
Wiesbaden.
getragen: Nr. 62 Metallkapsel⸗ Fabrik A. ein versiegeltes Kästchen,
Kapseln für Flaschen, nisse, Fabriknummern h Jah angemeldet
5 Vahre,
VIII.
112551 Wiesbaden. In das Musterregister ist eingetra— en: Nr. 65I. Wiesbadener Staniol⸗ und Metall— k A. Flach zu Wiesbaden, ein ver— egeltes Kästchen mit 50 Mustern für Kapseln für hirn, Krüge 2c, plastijcke Erieugnisse, Fabrik nummern 1481 ö . Schutzfrist 5 Jahre, an— gemeldet am 1. Morgens 5 nn Wiesbaden, ö Köniz liches Abtheilung VIII.
(11253 Nies agen, In das Musterregister ist einge—⸗ tragen: Nr. s3 Wiesbadener Staniol⸗ und j ea nta vse fer 2A. Flach zu Wiesbaden, ein 9. iegel tes Kästchen enthaltend 59 Muster für Far sein ür Flaschen, Krüge Ep., plastische Erzeugnisse. Fa— . 1581 his 1630. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1885, Morgens 9 Uhr“ Wies baden ö. 1. Mai 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
11252 Wiesbaden. In das Musterregister sind einge— tragen: Nr. 64. Name: F. Ad. Müller Wittwe zu Wiesbaden, cin versiegeltes Packet, enthaltend: drei Muster von künstlichen Augen aus Glas für Menschen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schaftsnummẽr J. II. III., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1885, 119 Uhr.
Wiesbaden, den 20. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
. glichts Amtẽger lat. Abtheilung
11251 Wiesbaden. In das Musterreg'ster ist ein— Betragen: Nr. 65. Firma Hubert Merzenich zu . eine Photographie eines Füllreßulirofens, offen, Muster für plastische Grenz nisse, Geschãftẽ· nummer 15, 16, 17 und 18, chutzfrist 3 J⸗hre, eldet am . Mai 1885, * ormittags 114 Uhr. Wiesbaden, den 23. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
9802 Zeulenroda. In das hier geführte Muster⸗ register . beute eingetragen worden:
ö Firma, Carl gneusel in Zeulenroda, ein . tt mit einer Zeichnung, einen fein bron— zirten gußeisernen 9 leiderbalter darstellend, Fabrik⸗ nummer 950, Muster für plastische Erzeuanisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am achtzehnten Rai 1885, Vorm̃ii tags 411 Uhr.
Zeulenroda, den f. Mai 1885.
Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht. Dr. Hanitsch.
an gem
9002
zittau. In das Musterregister ist eingetragen n:
Nr. 195. Firma C. A. Vecib isch in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit sechsunddreißig Mustern für Kleiderstoffe aus Vigogne, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1456 — 1491, Schuß frist drei Fahre vom 7. Mai 1885 ab. Angemeldet am 13. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr.
Zittau, den 16. Mai 1885.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Heinichen, A.⸗R.
11246 Fweibrücken. In das Musterregifter ist ein⸗ getragen:
Stto Serini, Bezirksingenienr in Zwei— brücken, dafe lb wohn haft. I offenes Paget mit
einem Muster einer neuen eigenthümlichen Schrift, . ugniß für Verwendung zu zewerbfichen Zwecken und bei gewerblichen Gegenständen, Ge— schäftsnummer 1. Schutzftist fünfzehn Jahre, ange⸗ meldet am 1. Mai 1885, w 4 Uhr. Zweibrücken, den 30. Mai 1885. Königl. Landgerichtsschreiberei. Rer Fel, K. Obersekretär.
ngebäusen, der Konlurs eröffnet.
walters, das
i248) zwickan. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Firma: Königin Marienhütte ⸗Aetien- agesellschaft in Kainsdorf, ein unverschloffenes Gourert, enthaltend zwei Zeichnungen von zwei
neuen Ueberflurbydranten, Vhbriknummern 1b und
ga, rlastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 23. Nai iss. Nachmittag? 35 Uhr
Zwickau, am 27. Mai 1885.
König liches Amtsgericht. Richter. (10011 Zwingenberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 5. Firma Louis Auber zu Bensheim, 2 Muster von Außenetiquetten in diverse n Tarhen für Cigarrenkisten, in einem rersiegelten Packet, Flãckennmuster, Fäbrikaummern 27 und 25. Schug
frist 3 Jabre. Angemeldet 13. Mai 1885, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Zwingenberg, 19. Mai 1885.
Großherzoaliches Amtsgericht.
Dr. Weiß. Konkurse. unn Konkurs⸗Eröffnung. Das Kgl. aper. Amtsgericht Bischofsheim v Rbön kat unterm 29. Ma 1885, Nachmittags
4 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Bauerseheleute Jo⸗ hann und Theresia Tias ros Haselbach wird Als kurs verwalter wird der K. Gerichts⸗ vollzieher Lochner dahier ernannt. Frist zur Anmeldung ron Konkursforderungen bis zum Samstag, den 27. Jun 1885 einschließlich. Termin zur Beichlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Kon
Glaubi zer. Aus schusses und über die in den §5§. 1 135 un? 125 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Fragen:
Montag, den 15. Juni 1856. Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderunzen: Dienstag, den 7. Jali 1885, Vormittags 9 Uhr, bei obigem Gerichte.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiz haben, oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, st aufgegeben, nichts an
e Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten; auch die Verpflichtung auferle⸗ it, von dem Befiz⸗
und don den Forder ngen, für welche ste
Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch 6 den Con reer malfen bis zum
amstag, den 27. Juni 1885 einschließlich
Anzeige zu machen. Bischofsheim, am 23. Gerichts . s K. Amtsgerichtes B e gan v. / Rh.
der Sache
— —— *
39
86. 3) Nicol, i, Kal. z 1 Konkurgherfahren. Nr. 8375. Ueber das Vermögen des Restauratenrs
Johann Zepf in Geisingen wird, da derselbe Antrag auf Konkurscrõffnung gestellt hat gemäß 5§. 95 und 86 K. O, heute, am 28. Mai 1885, Nachmittags 6 . das Fonkurs verfahren erõffnet.
Der Kaufmann Georg Ritte hier wird zum Kon— e ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Bescklußfassung über die Wa ö nes anderen Ver alters sowie . die Yet. lun Gläubigercusschusses, und eintretenden Falls n 5. 130 der Konkursordnung he, . Regen? stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
Donnerstag, den 23. Juli 1885. Vormittags 8 Uhr, vor dem Großberzoglichen Amtsgerichte dahier Ter⸗ min anberaumt.
Allen er sonen l börige Sache in Besitz h etwas schuldig sind, wir Gemeinschuldner zu zerabfo Verpflichtung auferlegt, m Besitze der Sache und von den Forder kungen, 3 welche sie aus der Sache abg zeson derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1885 Anzeige zu machen.
TDonaueschingen, den.? Der Gerichtsschreiber des
eine
e eine gut Konkursmasse ge⸗ b zur Konkursmasse . nichts an den t zu leisten, auch die
8. Mai 1885. Großh. Amtsgerichts. n
15 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 11. April er. hier verstorbenen gKanfnianus Louis Roth von hier
(in Firma L. Roth) wird heute, am 30. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren erõ net .
Der Kaufmann C. Szyja von bier wird zum
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwa fers, sowie uber die Bestellung eines er e, isses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde . den 17. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschĩe Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in n haben oder zur Konkurs⸗ nasse etwas schuldi . wird aufgegeben, nichts x n Erben ö,. Roth zu verabfolgen oder zu 6 auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung ö 6 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Juli 1885 Anzeige zu machen. Rönigliches Amtsgericht zu Guttentag. gez. Locke. Beglaubigt: Beyer, . Gerichte schreiber.
82 1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmmanns Carl Lange zu Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— rs, zur Erhebung von Ea nr ne,, gegen Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu
zum 8. Juli 1885
l
*
berücksichtigenden Forderungen und
zur Beschlus. fassung der Gläubiger über die nickt verwertbare Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 3. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr
vor dem m n Amtẽ gerichte hierselbst, Termin zimmer Nr. 9, bestimmt. Bunzlan, den 30. Mai 1885. Langer, Gerichtsschreiber des Könielichen Amtsgerichte
ung nn,
Konkursverfahren.
Das Konlursperfabren über das Vermögen dez staufmanuns Johann Wilhelm Schliact, ge⸗ wesenen Inhabers der Firma Wilhelm Schliag in Chemnitz, wird nach erfelgter Abbaltung dez Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
Chemnitz, den 30. Mei 1885.
Königliches Amtsgericht. Nohr.
n, Bekanntmachung. Des Kaufmann Yar. — sche Konkurs; verfahren wird aufgehoben. Dt. Krone, den 27. Mai 1885. Kö⸗ ialickes Amte 28. richt.
1 1 5 1 2
6 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das
es Kaufmanus Franz Außust Knappe, In⸗
baber der Firma Franz Knappe, hier ist in Felz—
Vermẽ ren
eines von dem Gemeinschuldner , Ver. schlags zu einem Zwangevergleiche Vergleiche.
termin auf den 15. Juni 1885, Vormittags 11 . ror dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zim⸗
mer 36, ar r. . Kassel, den 22. Mai 1885. Issm er, Sekretär,
chreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 9.
Konkursverfahren.
as Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Friedeberg zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleistermine rom 25. April 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtẽ krafti en Beschluß rom 25. April 1885 bestati ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 29 Mai 1885. Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmahung.
In dem Goldarbeiter Heinrich Strelow. a,. gon kurfe ist zur Prüfung der angemeldeten Ford rungen ein neuer Termin auf
Mittwoch, den 10. Inni 1885 i,, n,. 3 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. In diesem Termin on au. kber den vom Gemqänschuldner beantragten Zwangs vergleich und eventuell über die Verwertbung des Waarenlagers Beschluß gefaßt erden. Der Verglelchks r orf ch ag ist auf der Ge— richtsschreiberei niedergelegt. Alle Betheiligten werden hierdurch zum Termin vorgeladen. Wolgast, den 31. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Gerichiẽs
11377
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Xr. 126.
11131 .
Im Preußisch⸗Russischen Verbande werden die Getreidefrachis age von den Stationen Ungheni loco,— Pirlitza und Kornes chti der russichen Sütwestbahnen nach Königsberg ꝛe. im Specialtarif 1 vom 131. August 1834 (2. Ausgabe) vom 6.18. Mai er. ab,
wie folgt ermäßigt: auf 111,02 Rubel 4 nach Köͤ—
ab Ungheni loco au nigsberg 48.06 S, Pillau 56,51“ 6, Memel und
Elbing 54.26 „, ab Pirlitza auf 119,37 Rubel 4 nach Königsberg 51,40 S6, Pillau 60,71᷑ S6, Memel und Elbing 69.05 , ab ö auf 123,04 Rubel — nach Königsberg 535,33 6, Pillau ß3, 08 S,. Memel und Elbing 71, 87 160 pro Wagen mit 10000 kg.
Bromberg, den 24. Mai 1885.
stönigliche Eisenbahn ˖ Direction.
11133) Bekanntmachung. Staatsbahn ⸗Tarif Bromberg-⸗Breslau.
In Modifikation unserer unter dem 16. d. Mts. erlassenen Bekanntmachung, betreffend die Einführung eines direkten Aus nahme. Tarifsatzes von O65 pro 160 g füt Salz von Inowr azlaw und Rlaufa⸗ schacht nach Sosnowice transito, in Sendungen von je 100990 kg bringen wir biermit zur Pffentlichen Kenntniß, daß dieser Frachtsatz nur auf Sendungen von gemahlenem Steinfalz Anwendurg findet, mit der ö den Transito⸗Verkehr bestebenden Ein⸗ schränkung, daß die Frachtbriefe auf Sosnowice aus— gestellt und vom Versender mit dem Bermerke ver⸗ seben sind: ‚Zur Weiterbeförderung nach X. N. leinet bestimmt zu bezeichnenden Station)“.
Bromberg, den 28. Mai 1885.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
i423] Für den Verkehr zwiscken Kronberg einerseits und Frankfurt a. M. Sach fenbaufen Staats bahn
bof) andererseits kommen vom 1. Juni d. J. ab direkte Sätze für die Beförderung von Vieh ze. zur Einfübrung, worüber das Nähere bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren ist n a. M, den 29. Mai 1885. Namens der detheil igten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
11424 Bekanntmachung.
Vom 5. Juni er. ab bis auf Weiteres hält der Courierzug Il (von Frankfurt a. M. 716) versuchk⸗ weise in Lollar.
Hannover, den 1. Juni 1885.
IRKönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Riedel.
Berlin:
Verlag der Expedition (Schlolz) Druck: W. Elsner.
72 H26G.
. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und König lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. Juni
1825.
Gentral⸗
Der Inhalt die ser Beilage. in welche⸗ auch die im 5 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom .
25
— y' —
8 des Seseges äber den Markenschntz vom 3. Norember 1872. Mai 1877 vorgeschriebenen Betanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
Handel 5⸗NRegister
sowie die in dem ere, betreferd das Ucheberre ct 8 Mastern und Modellen, besonderen Blatt unter dem Tite
für das Dentsche Reich. Gi. 1265)
as Central ⸗ Handels Reg f 3 ö Berlin au * burh bie Hung . * 2 be 4 kann durch alle gi Anstalten, für 3 Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — 2 Ane Sm. Wilbe rn, n. rr Deutscken Reichs- und Königlich Preußischen Staats- bennement beträgt LM 0 3 für das Vierkelsabrt. — Ein elne Nummern losten 20 — ; gerẽ, 2. u , , n. gen werde In sertionspreis für den Raum einer Druckʒeile 30 4. Handels ⸗Negister. 20 * — 2 Vacanzʒ 232 die Wahl der der Kaufmann Wilhelm Müller jun. in Sanders öffentliche Be anntmachz ag, welche vãtestenz acht-
K Vorftands mitglied rch de afsicht? ben. . e ers Hei
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich For! e , n , ö. äebg Tage dor dem Versammlung tage erf weinen g zuigreick B V §. 159 Serntarg, den 22. Mai 1885. muß, zu berufen ist.
Sach sen, dem Königre ürttem b berg und Die Zeichnung der Feimqa geschieb We 1441 ö. . 2 Gr ebe e tien, Def sen werben Bi n Die Zeichnung der Firma g iebt in der ise, Herzoglich 96 haltisches Amtsgericht. Außerdem kann der Aufsichtsratö riederzeit außer⸗ mi . ensia daß wenigstens 2 Mitglieder des Vorstandes zu der Brunn. rdentliche Generalversammlung erufen und ist beiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rub rit Firma der Gesellscast cer zu der Benennung des n i mi nr ie m a. ungen berufen — Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt Vorstandes bre Unterschtiftt Hinzufüg? . ö ö ö . 22 r. . veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die ß 8. 17.“ un ugen.˖ mn 11147 reer 6 ten 2, Aktiznkzxit al. revrãsen- letzteren monatlich. ; ö euthen O.. 8. In unserem Firmenregif iren, unter Angabe des Zwecks schriftlich darauf
letzteren monatlich Der Aussichtsrath lester: aus 15 Mitaliedern, sind beate folgende Firmen . 1 ö. un antragen.
Anklam. Bekanntmachung. 11135] nämlich: . Der Zweck der Ge neralzer sammlung mud jederzeit Die in unserem Firmen register 66 Nr. 52 für 1 Aler Aschenberg, ann mann, 16 r, . , . m Er. Ten ber ee den Kaufmann Karl Wilke lm von Stade zu Arklm 3 Gil Van? Kan ar; I ir! e. 1 , dn, m, n, Bezüglis ö 9. 59 . 2 118 derer Inbabe Rau 1 duar Teube Be «Vc JaiIiI* wa, 85n cdor eingetragene Firma: ] Pbilixd Vartkeis, Kanfinann, zu Königshütte. ö 8 Venter seFoßenen Abändcrunzen des Statuts wird auf das
C. W. von Stade ) Robert Barthels, Kaumann n, . unter N 2278 die Firma Emil Sadami Totarielle Pretokoll von 8 Mai 1855 welches in ist zufolge Verfügung rom 5. Mai 1885 am heutigen 55 Gustav Adolf Dakl, Taufmänn, mit , mm, 2 Aus fertigung Blatt 10 ff. Tes Beilageb andes XI. Tage gelöscht. . 6) Hugo Eckert, Kaufmann, k . . n. . r. zum Gesel sellfcaftsregister sich befindet, Bezuz ge-
, . Mai 1835. . 7 August Fischer, Baumeister, habamit zu Köntasbunte. J ö ö5nigliches Amtsgericht eilung. 8 9 Jage in e, ,, , 8 den 27 885 Königliche ĩ gericht. 3 * Yug n e, K . ter Nr . irn Fr riedrich Schletter Breslau, 53 . cht. ch, r Dit n , , ,. önigliches Amtsger Anklam. Sekanntmachung. 1Iiz39] 15 6 ret. an ann, 2. . n. * gin! ö . . 2 s — 2 24 86 1m bau 5 875 L 82 t 1* 1er 7 1 * E Die in un eren , unter Nr, * für 11 Otto Ri 464 ighaus, Rentner, Schlerter zu KInigs bätte. 36. Elb er rel d. Setkanntmachung. 11154] den Kaufmann Heinrich tav Adolph Krusemark 12) Carl Rohs, Mu , Beuthen O den 23. Mei 1885 In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1125 — zu Anklam einget-agene Firma: 13) Hermann Wal Kaufm . . Königliches Amte eric. Firma Stöcker C Mener in Liquid. zu Dornay . — S. Krusemark⸗- 14) Friedr. Wilb. 3 ber. Bürgermeister, ö a bei Vohwinkel — ist heute Folgendes eingetragen ist zufolge Verfügung vom 5. Mai 1885 am heu⸗ l'5) Eduard Werlẽs, Kaufmann, K worden: tigen Tage ge . . sämmtlich in Barmen wohnend. ö 11146 Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗= Anklam, den 7. Mai 18385. — 5. 73. Beuthen 9.48. In unserem Firmenregister sind loschen. Königliches Artisgericht III. Abtheilung. Die Einladungen zu den Generalversammlungen beute folgende Firmen mit dem Drte der Nieder Elberfeld, den 28. Mai 1885. — müssen wenigstens . ö. vor ee, Versammlungs⸗ lassung zu Königshütte K worden: Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Anklam. Bekanntmachung. [1II37]) termine durch Ein gung in die zur Veröffent⸗ 1) in er Ir 2281 die Firma Adolf Spruch und ö In unser n,, . ist zufolge Verfüzung lichung der genf. ts. Bekanntmachungen bestimm. als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Spruch zu Eiverteld. Sekanntmachung. 11156 vom 8. Mai 1886 am 22. deffelben Morat nnter ten Blätter erfolgen. . Könige butte 234 - In unser Prokurenregister, unter Nr. 13585, ist Nr 301 die Firma: §. 25. Munter Nr. 2282 Bie Firma C. Schätti und bene die Sä Ens der Siem orten bach C Rauh ö als deren Inkabe 2463.33 . ,, . )
Victor Wegner Alle? Bek. nntmachungen der Gesellschaft erfolgen als e, , . ber der Käsefabrikant üarl SwSattt zu Weyer, Gemeinde Merscheid, dem Carl und als ö Inha ber der Kaufmann Victor Wegner mit der Firma der Gefellschaft als Ueberschrift nd 3u Könige hitte. . Wen ing g zu Scheuer, Gemeinde Wald, zu Anklam, sowie als Ort der Niederlassung Anklam mit der Unterschrift ö 2 non, oder Ver 3) unter Nr. 0 2283 die Firma Josef Spruch und ert heilte Prokura geh agen worden. eingetragen. Aufsicktsrath! durch den Deutschen Reichz⸗Ann als deren Inhaber der Kaufmann Josef Spruch zu Elberfeld, den 29. Mai 1385.
Anklam, den 22. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.
Anklam. Sekanntmachung. (111361 In unser Fit menregister ift zufolge Verfügung vom 8. Mai 13885 am 22. dess. Monats unter Nr. 305
„Heinrich Guth“ und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hein⸗ rich Guth zu Anklam, sowie als Ort der Nieder lassung Anklam eingetragen. Anklam, den 22. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Anklam. V 11138
In unter Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Mai 1885 ö. 22. dess. Monats unter Nr. 302 die Firma:
Carl Kramer
und als deren Inbaher der Kaufmann Carl Kramer zu Anklam, sowie als Ort der Jlied erlassung Anklam eingetragen.
Anklam, den 22. Mai 1885.
Königliches Am tsgericht. 111. Abtheilung
(11142 RKarmen. In das hiesige Handelsregister . heute eingetragen:
I unter Nr. 1276 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Schmitz C Modreger zu Bar inen folgen⸗ der .
Der Kaufmann August Modreg . 1s gesellschaft ö ö. Geschãft wird von dem bisherigen Theil lbaber Peter Schmitz unter unveränderter Firma fortgeführt
2) unter Nr. 2596 des Firmenregisters die Firma Schmitz & Modreger zu Barmen ind als deren alleinigen Inbaber der hierselbst wohnende Kauf— mann Pete Schmitz.
Barmen, den 28. Mai 1885.
Königliches Amtsgeri
.
—
richt. J.
11141 KBarmen. In das hiesige Handels ⸗Firmenrezister wurde beute eingetragen: unter Ne 2343 die Löschung der Firma Wittwe Ang. Bahns in Barmen. Barmen, den 29. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht 9
Rarm ern. Handelsregister (11143 . Königlichen Amtsgerichts Barmen. folge Ver ügung vom 28. Mai er. ist in unser dal gefr⸗ sregister unter Nr. 475 zu der Fitma . Stadt. Theater ⸗Actien⸗Gesellschaft ein⸗ getrage . . Vermerk: Burch bluß der Generalversammlung vom 15. Mai * 6 2 . 1 1 R, w m 6 des bie herigen Statuts nach Nahgabe des notariellen Protokolls, welches sich auf Seite? der Speiialakten der ge⸗ nannten Aktienge sellschaft A. G. 7/85 befindet, ge⸗ ändert und lauien nunmehr u. a.
. Die Gesellschaft führt die Firma Barmer Stadt Theater · Actien. Gesellschaft.
8.5 Die Dauer der 3 ist unbeschränkt. 14
Den Vorstand bildet die Direktion, welche aus 5 k besteht, nämlich:
L) Hermann Fischer, Banquier,
Ernst von Enynem Kaufmann,
3) Rudolf Eagels, Kaufmann, Friedrich Frink. Rentner, Alexander Braun, Re*tzanwalt,
sãmmss ch in Barmen.
zu 66 General versamm⸗
zeiger, die Einladungen Barmer Zeitung und die
lungen außerd n darch die Rheinisch⸗Westfälische Post. Barmen, den 30. Mai 1885.
Köni gliches Am zzerich . Bartenstein. Bekanntmachng. 11153 In unserem Firmenregister ist heute die Firma
8 460, in
Landsberg. Inhab
9 Brau kow zn Nachfolger er Herrmann Schnell. gelöscht.
Ferner ist unter tr. 527 die Firma Julius Schnell mit dem Sitze zu Landsberg. Inhaber Kaufmann Julius Schnell daselbst, eingetragen worden.
Bartenstein, den 15 Mai 13855.
Königliches Amtsgericht, II. KEentheim. Bekanntmachung. 11149
Auf Blatt 45 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Kaufmann Floris Michaelis Rost Schüttorf eingetragen: ö . Die Firma ist erloschen. Bentheim, den 28. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Hacke.
KEersgedorf. Amtsgericht Bergedorf. III44] Eintragung in das Handelsregister 1885, Mat 27. Bergedorf Neuengammer Brücken ban / Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Actio— naire vom 1. Februar 1876 ist eine Abaͤnderung f
in
des 5§. 11 der Statuten, betreffend die Theilnaßm.
an der Generalversammlung und die Beschluß—. fassung derselben beschlossen worden.
Der Vorstand der e chaft besteht zur 8 it
aus den Mitgliedern Adolph Lodde in Bergedorf, Vilhelm Harmsen daselbst und Heinrich Peters in Neuengamme. Das Amtsgericht Bergedorf. RBernburz. Handelsrichterliche (III521 Bekanntmachung. Fol. 687 des hiesigen Handelsregisters ist nach—⸗
getragen worden: Die Firma Julius Müller in ist erloschen. ; Berubnurg, den 22. Mai 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Sandersleben
v. Brunn. Bernburg. Handelsrichterliche 11151 Bekanntmachung. Fol. 714 des hiesigen Handelsregisters ist einge ⸗
en die Firma: Schneider & Tetzuer in Bernburg, offene Handelsgesellschaft, begonnen den 1. Mai 1885. Die Ge elschaster sind: a. der Schlosser Paul Schneider in Bernburg, b. der Schlosser Hermann Tetzner in Bernburg. Bernburg, den 22. Mai 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
trage
KEernbursg. Sandelsrichterliche 11145] Bekanntmachung. . Fol. 715 des hiesigen Handelsregisters ist ein⸗ getragen: REnbr. 1. Firma: Wilhelm Müller jun. in Sandersleben. Rubr. z. Inhaber:
König? hütte. 4) unter Nr
als deren Inha
Königshütte.
Firma Adolf Lewin und ö. ber . Adolf Lewin zu
5) unter Nr. 2285 die Firma Joseyh Bloch und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Bloch zu Rönig? hütte
6) unter ir. 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Car feld zu ö und
7) unter Nr. 2287 als deren K rin die Frau Kaufmann Ida Hoffͥ mann, geb. Las zac zu Königshütte.
Beuthen O. S., den 27. Mai I885.
i Riesen⸗
Königliches Amtsgericht. Breslan. Vekanntmachung. 11150) In unser 3 zifter ist Nr. 6662 die Firma: Raschke hier und als 93 Inhaber der Kaufmann Berthold Raschke bier kecte eingetragen worden. Breslau, den 26. Mai 1885. Königliches Amtagericht.
Breslau. Bekanntmachung. 11148 In unser Firmenregister ist Nr. 6663 die Firma: M. Keßler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Josef
Meinrad Keßler hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 26. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. 11149 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 803, besceffend die Akttenzefellschaft: Breslauer Actien⸗ Gefeñschaft für Eisenbahn⸗ 2Vagenbau mit dem Sitze zu Breslau eingetragen worden Durch die Beschlüsse der Generalv eh,. der Aktionäre vom 6. Mai 1885 sind die S5. 10, 12, 14, 17 bis einschließlich 22, 25, 27, 29, 31 bis ein⸗ schlieslich 33, 35, 37, 38, 40 des Statuts abge⸗ ändert und Titel VI. und VII. (88§. 42 bis 45) des Statuts in Wegfall gebracht worden. Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausg ö Bekanntmach hungen erfolgen ist Die Direktion der Breslauer Aktien · Gefellschãaft far Eisenbahn⸗ Wagenbau“. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, die Berliner Boörsenzeitung, den Berliner Börsencourier. Geht eins dieser Blätter ein oder wird unzugãng⸗ 15 so wählt der Aufsichtsrath ein anderes öffent⸗ iches Blatt und macht die getroffene Wabl durch 1 übrigen Blätter bekannt. Bis diese Wahl ge⸗— troffen ist, gen nt die Einrückung der Bekannt machung in die übrigen Blätter.
Den Vorstand der Gesellichaft bildet eine aus 6 oder nach dem Ermessen des Aufsichts raths
wei Mitglieder bestebende Direktion.
Die Mitglieder der Direktion werden durch den Aufsichtsrath mit absoluter Stimmenmehrheit zu notariellem oder gerichtlichem Protokolle gewählt. Der Aufsichtsrath kann aus jeiner Mitte auch Stell⸗ vertreter für verhinderte Dire tions mitglieder auf die Dauer von höchstens sechs Mongten wählen und es gelten für diese Wabl dieselben Formen, wie für die Wabl der Dircktionẽmitglieder.
Innerhalb der ersten vier Monate des Falender⸗ jahres findet regelmäßig in Breslau eine ordentlich Heneralverfam nmilung der Aktiongire statt. ö vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths durch einmalige
z die Firma Carl Riesenfeld
die Firma J. Hoffmann und
.
Königliches mt? gericht, Abt
Elberfeld. In unser Prokurenregister, u heute die Seite is der Firma
theilung 77 Sn
Bekanntmachunß5. 111321
nter Nr. iI 334, in Georg Großheim
hierselbst dem Aler Willcke hier ertheilte Pro⸗
kura eingetragen worden.
Lauritz 8. Nielsen getragene 9
Prokura ertheilt. Dies ist in unser Pro
heute eingetragen. Flensburg, den 27. Königliches Amtsgericht, A
Flensburs. J. In unser Firmenregister ist
selbst die Firma:
H. Hanschild's W in Sonderburg und 14 8s deren frau Wittwe Metta Rose, in Sonderburg eĩn gerrager merkt worden:
Lauritz August Pileman Nie übergegangen, welcher dasselb
L. Nielsen“ fortführen wird; vergleiche menregisters.
36. Ferner ist in unser Fi Nr. 1466 der and. pharm. Lauri Nielsen in Sonderburg als Jaha
L. Nielsen“ und als Ort der Niederlassung: Sonderburg
heute einsetragen worden. III. Der cand. pharm.
des Firmenregisters eingetragene i stehende Firma:
L. Nielsen“ dem cand. pharm. Niels PVelagius
Dies ist in unser Prokurenreg heute eingetragen.
Königliches Amtsgericht. Ab Flensburs. Selan n tmachn leben bat für seine . unter P. Holm“ bestehende, un registers eingetragene Handlung ertheilt. heute eingetragen. Königliches Amtsgericht. A Frankfurt a. 9. 5
Firtaeninbaber: der Kaufmann Oscar Bang als Ort der Niederlassung:
als Firma Oscar Bang
Mai 1885
Selanutmach ung.
Magdalena n.
ter Nr.
Elberfeld, den 28. Mai 1885. ; Königliches Amte gericht. Abth. 7. PFlIenshurs. Detauntmachung. 11591
August Pileman Niellen in Sonderburg hat für seine daselb s, unter der Firma:
bestehende, . Nr. 1459 des Firmenregisters ein⸗ dlung seinem Bruder, dem cand. pharm. Niels zei Gottfried Pileman ?
Nielsen daselbst
urentegister unter Nr. 150
Y.
lbtheilung III.
11158 bet Nr. 1245, wo⸗
ittwe
Jahaberin die Kauf⸗
geb.
wmsteht, heute ver⸗
Das , , ist auf den cand. pharm.
lsen in Son derburg e unter der Firma:
„Sonderburger Seifenfabrik
Nr. 1466 des Fir⸗
rmenregister unter itz August Pileman ber der Firma:
Sonderburger Seifenfabrik
Lauritz August Pileman Nielsen in So derburg bat für seige unter Nr. 1456
n Sonderburg be⸗
„Sonderburger Seifenfabrik
Gottfried Pileman
Nielsen in Sonderburg Prokura ertheilt. ister unter Nr. 149
Flensburg, den 27. Mai 1335.
III. —— 11571
theilung
ng.
Der Kaufmann Christian Peter volm zu Vaders ·
der Firma: „C. 11I1 des Firmen dem Kaufmann
Johann Christian Holm in Hadersleben Prokura Dies ist in unser Prakurenregister unter Nr. 151
Flensburg, den 30. Mai 1885.
btbeilung III.
Sandelsregister nit des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1175 als
zu Charlottenburg Frankfurt a. 8.