1885 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Fer Jali Angnst 147.75 - 147.5 ber., per Angust -September —, per September- Oktober 152 bez., per Oktober · November 153 beæ. Gerats per 1660 Kg. Loco still. Grone a. kleine 125- 180 A

n. Qual Hater per 1060 Kilogr. Loco still Termize still. Gek. 3000 Str. Eundigungspreis 140 Æ Leo 152 162 * dach Qualitt. Liefernugsqnalität 139.3 , pommerscher 151 - 154 a Bahn bez feiner 155 - 159 ab Bahn bez., preunss. —, äInesischer 144 145 ab Kahn und Babn bez, per diesen Monat 140 bez., per Juni Juli 1365 bez, per Juli- August 135,5 nom, per Septem- ber- Oktober 1.25 134 bez. eis per 1600 Rg. Loco still. Termine —. Gekündigt 700 KRündigungspreis 111 6, Loco 113— 117 A nach jer ongt per Juni-Juli —, per Juli- August —,

XWCö M, Futter are 1 pr. 100 Kg. unverateuert inel RKnndizungepreis 19 60 SS,. mne 19.55 19,65 bez. ner Juli-Augnsi 20 19.50 19.50 bez

per Juni Juli 20.10 bez. per September- Oktober

kKartotfelmshbl pr 100 Rg. brutto inel. Sach Termins feste Gek. 1600 Otr. Rindicunksrreis 19,29 M Loco —, per di . 2 ' we j. n= 13499 MNonat pe Juni- Juli 19 25 bez., per Juli · August r à ugnst- September kene Rarteffelsiärke pr. 100 Kg. krut ine! ga Te st Gekü digt 1206 Cr. Khräiznuegspreis 19,25 * 16 7 dee (s. per 6 Inli 19, 25 s, per Ia i. A * ann . ne ö * 2 * . Juli-à naust per A —. nebte Ksrtoffeistär r. 1090 Kg. brutte i nel. Sack Ter Geknndigt Oc. Chudigungsprei A, Loco

. —. Winterraps Æ, Sommer.

29 8e] Sommerriüöksen oz7a it Fass S ätere Termine flaner. Gekündigt 900 Ctr. Ründie nung preit 49,7 S6 Loco mit Fass

und Juni-- Juli

Hor ohas Fass (S6, rer diesen Monat 497 bez. Juli-Ang. per Septemher- Oktober 560 2 - 50.4 bez., per

October Jovember Fer NJovember-Dez.

Leinsl per 10) Kilogr. loco S Lieferung —.

Petzulen Standard white) per 100 Kilogr. mit FE3ets in Post tr Termine still. Gekündi tr. Tündigu ; il. Loeo Mu, per dieser at 225 S6, per Juni-Juli per Juli-August per lug * tember ver Septermber-Oktoer 23 , per Oktober - oOvember —.

gpiritus per 100 Liter à 100 5,0 10 0900 Liter *. Termine dan. Sek. 1160000 Liter. Kündignngspreis 42,8 A Lo mit Fass per diesen Nonat und per Juni-luli 453,1 —- 42,5

42,7 ben, per Suli- August 44, 1 - 43.9 bez., per August · sp tem 45 448 449 bez, per September-Oktober 45,5 - 45.4 bez, her

Oktober- November 45,3 ber. per Jovember-Dezember 4·ę bez.

Spiritas per 100 Liter d 100 0½— –-— 10 OO boCOl6Gco obne Fes 631 bez.

Weizenmehl No. 00 2475-2275, No. 0 22,75 20 50, Xg. 0 a. 1 ——. Roggenmehl No. 0. 21.25 20, No. O n. 1 19.75 1875 per 10) Eilogramm Prutte inkl. Sack. Feine Harken kber Notiz bez.

Stettin, 1. Juni (W. T. B.) e

GdetreidemEgrkt. Weizer matt. loco 164 00-169, G, pr. Juni- Juli 167 0). pr. September Oktobe. IIS. 09). Rogg en matt. loco 140 0) - 144 03 pr. Juni-Jnli 143 00, pr. September-

Oktober 148.00. ERähsl still. Er. Juni 49,00. pr. September- 6ktober 56 05 Spiritus stisl. geo 42.40. pr. Juni Juli 45 10. pr. Angust-September 14, 90, per September Oktober 45.59. Fetrolsam loes alte Usance 2069 Tara Cassa Boso 7,55.

Posen, 1. Juni. (W. T. B.)

Spiritus loco Fass 4240, pr. Juni 4279, pr.

ohne

Juli 45. 40, pr. September 44 50, pr. Oktober 44,50. Gekündigt 45 000 Liter. Behauptet. .

Brenulanu, 2. Juni (W. T. B.)

Gdsireide markt. Spiritus pr. 100 Liter 100 Q per Juni- Juli 427 suli-Argust ver August-September 43 50, per 8e 44.50. Weizen per Juni 172. Roggen pr. JInni'JInli 14400, per Juli-Angust 147,09. per Septempber- Gkteber 151.00. Räöböl loeo ker Juni 51.00, per September- Oktoher 5.50. Zink: umsatzlos. Wetter: kübl.

Röln, 1 Juni ( T. B)

Getreide markt Weizen loco hiesiger 1850, fremder 1 pr. Juli 17.40, per November 18, 99. Roggen loco Fi iger 15.50. pr. Juli 1460, per November 165, 00h. Hafer l0oes 15.50 Rühl l0so 26,50, pr. Oktober 27, 10.

MHagdebnrg, 1. Juni. (W. T. B.)

Zu ekerberieht. Keörnzucker, ezel, von 96 0m 27,00 M Tornzucker. excl. S880 Rendem. 25. 80) 68. Nachprodnukte exel

VvSoizen

5 6 Rendem. 2.50 t Fest. Gem. Raffinade, mit Fass 31.50. , gem. Nelis J. mit Eass 30.50 46 Unverändert, fest. KEBremen, 1. Juni. (W. T. B.) Petrolenm (Schlussbericht) rubig. Standard Juli 7.10, pr. Angust 720, pr. Angast - Deremher Hamburg, 1 Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen loco unverändert. Roggen loco un- verändert. Hafer u. Gerste unverändert. Enüböl matt, loco 51. pr. Oktober Spiritna matt, pr. Inni 335 Br, pr. Juli- August 335 Br. pr. Angunst - September 346 Br. pr. September-Oztober 344 Br. Kaffee fest, Umsatz 6000 Sack. Petrolenm ruhig, Standard vwbite loco 705 Br., 7 00 G4. pr. Juni 690 G4, ꝑT.

Angast-Dezember 740 G4. Wetter: Vęeränderlich.

Wien, 1 Juni. (EV. T. B.)

zetreide markt. Weizen per Juni 8. 95 G., 98 (0 Bz. »Ir. Herbst 9.12 G64., 9.17 Br. Roggen pr. Juni Pr. H68est 763 G4. 7 68 Br. Mais pr. Juni 6.50 G4. 6.55 Br. pr. ali 6.59 Gd. 6,55 Br. Hafer pr. Juni 720 Gd., 7,25 Br., pr. Herbst 665 Gd. 6, 70 Br.

Pest, 1. Juni (W. T. B.)

PFProduktenmerkt. Weizen loco fester. 9r. Herbst 833 G4. 8.94 Br. Hafer pr. Herbst 619 G64. 6.21 Br. Main vr. yli Angust 6,21 G4d., 6,23 Br. Kohlraps pr. August - September —. Woerter: Heiter.

Angterdarm, 1. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlassbericht). Weizen auf Termine

unverändert, pr. November 218 Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 150. Räböl loco 29, pr.

Herbst 27ᷓ.

Amsterdam, 1. Jnni.

Bancaszinn 53.

ELondon, 1 Juni. (W. T. B.)

Ha vanne zucker Nr. 12 174 nominell, Rüen-Rohzuecker 167 fester. An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. .

London, 1. Juni (V. F. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) 1 bis 2 sh. billiger als vor 14 Tagen; rabig, unverändert. Mehl 1 sh. Mais Hafer und Ushlgerste d sh., Erbsen und Bohnen R bis 1 sh. billiger als vorige Woche. ;

Liverpool, 1. Juni. (W. T. B) .

Baum wolle (Schlussbericht). Umeetz SMM M B. davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Aiddl. amerikanische Juni - Juli. Lieferung 55s/s, August- Sentember-Lieferung 62 /a tember Oktober-Lieferung 6. ;

GIasgow, 1. Juni. (W. T. B.)

Roheisen. Kixed numbers warrants 41 sh. 4 d. bis 5 d.

Kem- Kork, 1. Juni. (W

Vagrenberieht. Baumwolle in NJem-Tork 1016/16 do. Orlsans 107,16, Baff. Petrolenm 70 Abel Test in New-Vork do. in Philadelphia 77 G4. rohes Petrolenm in New-'ork 6 Pipe lines Certißcates D. 78 C. NKehl 3 D. 70 0. Rother wire

loco D. 98 C., pr. Juni D 97 C. w (Ney) 52

.

Weizen sehr träge,

983 C., Er. Angust J Zucker (Fair reßnins Muscovades) 5, 0Q2. RKafsee (fair Rio-) 8.55. Schmalz (Wil eox) 6. 90, do. Fairbanke 677, do. Rohe & Brothera 6 95 Speck

53, Getreidefracht 28.

KRusweis über den Veriter anf dem Kerliner

Schlachtviehmarktz vom 1. Funi 1885. Auftrieh und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. . Rinder. Auftrieb 3225 Stück. (Durchsehnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 199-112 S, II. Qualität Ss 96 S, III. Gualitäât S2 = 86 6 1V. Qualität 70 - I us . . Sehw eins. Auftrieb 6595 Stück. 100 kg.) Mecklenburger 88 ä., 92 ½ο . b. geringere 80 - 86 . Serben s, Russen . Kälber. Auftrieb 1444 Stück. (Durehschnittspr. für IJ. Qualität O, SJ - 1.00 us, II. Qnalität CG. 60 M, Sicę . Sehafe. Auftrieb 18 518 Stück. (Durchschnittspr. fär 1 kg) L anaktet G. a6 =- 5. G2 . II. analitit 7 - 7 , IiI. Gualitãt

11

(Durehsehnittspreis für Landschweine: a. 8ute 88 - bei 20 oso Tara. Bakony „MA ,

kg)

Kerlin, 1. Juni. (Bericht über Provisionen von Gebr. gäause.) Butter: Das Geschäft verlief in der vergangenen Wache recht lustlos und ohne bemerkenswerthen Bedarf. Zufubren

und Argeébote waren dagegen stark, so dass bei dem sichtlichen

Giösserverden der Läger die flane Stimmung wieder die Ueberband gswann und. Preise herunter gesetzt werden mussten. Notirungen (biesige Verkaufspreisch: Feine und feinste

Hecklenhurger. Ostprenzasische. Prignitzer Butter 109) - 105 is.

Laudbutter 75 - S0 p06, Hessische, Thüringer 82 - 87 4,

Juni-

angekommene Ladungen

Sep-

vereinzelt 110 66, II. Qual. 9M 95 6, feine Amte- n. Paächterbutter

90 100 K, Pommersche 75 - 80 4 Prenesische L 2* ? ö EES 98 H ne S180 itiba 3 80 *, Netabracher Diederunger 15-30 . sci lea 75— 83 Æ, Baxerische Sennbutter 990-966 16, Bayerische an n. . Bos mise Häbrische 70 - 75 6 Galizische 635 - 70 00, Bayerische

kutter, garantirt rein, 100 44. MNargarinbutter 59 - 1 A EfIaumenmus: Nenes Schlesisches 20 M Sehmalzc: Das Geschäft bewegte sich in der vergargenen Woche in etwas

schwächerer Bedarfsfrage, doch zeigte sich die Stimmung den jetzigen Preisen für Lieferungsgeschäfte günstig. are

3 Choice steg

42 SC Fairbank 412 S, Armour & Co. raffinirt 42 M, Stadtschmala 45 M6, Kopenhagener Tatelschmalz 45 , bei Parthien Spgezialpreise. J

General versammlung en. NMosoo Brest Eisenbahn · Gesellsohaft. Ord. Gen- Vers zu St. Petersburg. 3.

18. Juni.

. HKannoversohe Portland - GQementfabrik. Ausserord r Gen. Vers. zu Hannover. . k Internationale Bau- u. Eisenbabnbau · Gesellsohaft Ord. Gen.- Vers. zu Frankfart a. M. ; Retterberieht vom 2. Juni 1885, S Uhr Morgens. Barometer auf . , ; Temperatur Stationen. 6 2 Wind. Wetter. in 0 ern, NVillimeter. 59 C. 40. Nullaghmore WSW 4 hedeckt 13 Aberdeen. 763 8 4 bedeckt 9 Christians und 762 SVW 4 Regen!) 5 FRopenhagen. 7161 NNW 3 wolkig 11 Stockholm.. 759 8 2 wolkenlos 9 / Ha parande 754 N 2 wolkig 7 St Peters burg 7154 windstill bedeckt 11 Aoskanu. 754 NW 4 heiter 12 Cork, Que ens- H ö . J . 768 S3 W 3 Nebel 11 w 7169 8W 3 heiter? 13 lil 7168 XW 1wolkig?) 16 1 766 NNW 5 wolkig 9 Hamburg . 767 XV 4 bedeckt 9 Swinemünde. 7167 NW 4 bedeckt) 9 NE ufahrwass. 760 W. 4 bedeckt 5) 11 Memel... 15 WNW. 3 bedeckt 5) 8 J 767 F wolkenlos . Münster... 769 XVW 3 wolkig 9 FRarlsrnbe .. 769 NV 2 halb bed. 12 Wiesbaden 169 N 3 wolkig?) 11 München .. 768 NV 1ẽwolkig 11 Chemnitz 768 XXV 4 Regens) 8 JJ 765 XW. 4 bedeck 9 i 765 NW 3 wolkig 12 Breslan- 7165 WNW. 6 bedeckt 8 Ile Me... 769 9 3 wolkenlos J ö 763 0X0 4 wolkenlos 18 ) Seegang schwach. 2) Seegang sehwach. 3) See sehr ruhig. 3) See ruhig, gestern böig, Regenschauer. S) Böig. 6) See- gang schwach. 7) Gestern Mittag Regentropfen. 58) Nachmittag

gestem und Nachts Regenschauer. . nm erkungz; Dis Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenrepa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Aittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten ö ö Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug., 2 leicht, 3 schwach, 4 wüässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steit, stürmisch. 9 Stur, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. . ö Uebersicht der Witterungę.

Der hohe Luftdruck im Westen hat sich weiter ostwärts nach Deutschland ausgebreitet und zeigt ein MNazimum über Holland und dem nordöstlichen Frankreich, während ein umfangreiches Ge- biet niedrigen Luftdrucks über Osteuropa lagert. Veßer Central europa ist bei westlichen und nordwestlichen vielfach starken Winden das Wetter kühl und meist trübe. Die Niederschläge haben abgenommen und es dürfte zunächst im westlichen Peuts c- sand wie ler heiteres, trockenes Wetter mit ostwärts fortschreiten, der Erwärmung zu erwarten sein. In Deutschland liegt die Tem— peratur bis zu 7 Grad unter der normalen. Grünberg hatte gestern Gewitter. .

Deutsche Ssewarte.

.

K

nonigiih ans piele. Mitiwoch: Opern⸗ us f? baus. 141. Lucia von Lammer Vorstellung

Billets und

. 111 Rffe ? , en , .

mizetti. Ballet von sind vorher zu

moor. Tragische t sin

. * 53 len

Sir Edgard: Hr. Verkaufs stellen.

GCameraro.

1 arel meisters Hrn. R. Riedel und dem Musikcor Garde⸗Regiments z. Fuß unter Leitung d d

Abonnement ⸗Billets à haben an der Kasse und den bekannten

8 D es von Griesheim (Ems).

; . er Geboren: Ein Sohn:

Anfang 5,

Dutzend 9 6

Hr. Bogislaw Graf von Schwerin mit Frl. Marie

boren: Hrn. (Schneidemühl). Hrn. Theodor Frbr. von Saß (Kamalmen). Hrn. Pastor Fittbogen (Greiffen⸗ berg UM.) Eine Tochter: Hrn. Postrath Paul Gfoh' (Köln. Hrg. Landrath Dr. Krufe

zunehmen, im Weigerungsfalle aber die zwischen den Parteien befstehendè Ehe vom Bande zu scheiden und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits vor die Eivilkammer JI. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf

den 20. Oktober 1885, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem g dachten Ge⸗

Denk

Major

Emil in Köln, als Gast, Telephon-Anschluß 252 m b n Köln, als Gast Telephon-Anschluß 2580 Alter MWestf ; ö Hr. Schmidt Bibert k k ö (Altena, Westf.). Hrn. Hauptmann und Com- richte zugelassenen Anwalt zu besteller 4 mid Biberti.) Anfang 4 , ö frei Entrse haben zu dem pagnie⸗Chef Walther von enn n n ö, , 6 ; ö; ,,, . zastspiel'des Hrn. Bötel, mit Ausnahme für die Gest ; J im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vorstellung. Frau Aspasia. Herren Vertreter der Presse, 1 nnn men! ö k . a,, , . . Klage bekannt gemacht. Lastspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen . . Yo w amburg, den 1. Juni 1885 F 2721 Ti Franz Genmchen. . ohl (Gumbinnen) . Spi . A. 17 ö . Schlieckau, ö . Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II d Belle-Alliance- Theater. Mittwoch: Gast⸗ Subhastati ñ 6 . ,, , ,, 53 baus. 142. Vor iellung. Die K 33 3 2 3 9j ö Subhhastationen, Aufgebote, Vorladungen K . D' 1 3 omg s de n. . 8 ꝙPTrn. 1m Thomas. 1 [2 . . Juuntzfrau von , , , Romantische . Defizit. Lüftspiel in tmn k 4 . ö. u. dergl. 115326 de,, Zustellung. j 5 Akten von Schiller. Ouvertüre und Zwise en⸗ ö . 4 ö 21 Allen 1 21 s mMosen. 523 3. zum Armenrechte zugelassene Wilhel n mußt von G. A. Schneider. Masik zum Mono, Cn prachtvollen Sommerzarten: Großes Doppel- d Hulda, verebel. Hütti , 14 n Sz. An Schneider. Montt zum Mon Concert, ausgeführ vor ; ? . 3. H fg h f 232 d * Hulda, verehel. Hüttig, geb. Weise, zu Gera, ver— lege und Marsche des vierten Akts von B. A. 3 , , von dem Musikcorps des Au gebot be uss To es erklärung. treten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗R th Gt Weber. Anfang 64 Uhr 3. Garde Regiments zu Fuß, unter persönlicher Auf Antrag des Vormundes, Rheders daselbsi , ,, Schausrielhaus. Keine Vorstellun Leitung des Königlichen: Mustkdirektors Herrn Arnold Splese ö Rheders Hans Laselkst, klagt gegen den Schmied Friedrich Albert Schauspielhaus. Keine Vorstellung. a , J ö d Spiesen in Slankenese, werden der am 31. Oktober Hüttig, zuletzt in Gera wohnhaft, jetzt unbekannten ö 3 . ö ,,, ., geborene und len dem Februar 1851 ver⸗ ,,, wegen böslicher Verlassung, mit dem zentisches Theater. Minwoch: R ud des Könalich alienzk⸗ ,, . Jeß, schollene Steuermann. Matthias Hermann Boh ntrage auf Trennung der Ehe dem Bar es Theater. Mitwoch: Romeo und des Könglich italienischen Hofoxernfaͤngets Siangr hellche⸗ ,,, . 1 Bohn. 2 3 . k Ghee dem ande nach, Julia. Blanchl, der Oberbay chen Volks ft u p eler - Seel. feiner Ch frau w 3 3 ,, Donnerstag: Prinz von Hombur schaft:! Bayrsschzeller⸗ und e, nr, , esell! seiner Ehefrau Metta, geb. Stehr, sowie die unbe— des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des ge— . g. schaft: ‚Bavrischzeller? und der Wiener Duettisten kannten Erben desselben hierdurch aufgefordert, si meinschaftlichen Landgerichts zu G ,, Freitag: Hamlet. Herren Schmutz und Katzer bei dem unterzeichnet 8 h H sih e ict! . 96 Gerg (Reuß j. E) Ber. de iterze e Gerichte spä estens in dem auf Sch oßpstraße 25, reppe, immer Nr 1 auf . = I . .

. Abends: Brillante Illumination Anfang des Concerts

flammen. 7 Uhr.

Donnerstag:

Rallner-Theater. Mittwoch: Zum 4. Male: Papageno. Posse in 4 Akten von Rudolf Kneisel. onnerstag: Zum 5. Male: Papageno.

Venues Friedrich- WNilhelmstâdt. Theater. Mittwoch: t. vo Chirot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Concert u. s. w.

Nalhalla-9peretten- Theater. Mittwoch: 3. 26 Male: Maseotte. Operette in 3 Akten. Musik von Edm. Audran.

Donnerstag: Mascotte.

ion durch 20 000 Gas— 6, der Vorstellung

. anberaumten Termine 3 5. Male: Deftii Doppel. Verscholl 5 . ö Zum 5. Male: Defizit. Doppel⸗ Verschollene wird für todt erklärt und mit seinem Vermögen nach der Verordnung vom 9. November . 1798 wird verfahren werden.

Veröffentlicht:

(Mascotte: Adolfine Zimaier.) (Unterschrift),

Mittwoch den 16. Seßtember 1885, Mittags 12 Uhr, zu melden, widrigenfalls der

Blankenese, den 22. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. J. A.: Waetke.

den 23. Sktober 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gera, den 30. Mai 1885.

. Sn rel. Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

i352 Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch

Donnerstag: Zam 47. Male: ; —— zerichtsschrei Sr, Familien- Nachrichten. Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts. Mnrfheil der il. CiZilkammer dom 36. Aprit 18685 . krolls . heater. Mittwoch: Gastspiel des ,, . . mit Hrn, Forst, [11527] Landgericht Hamburg. enn . ö i ö. k I ,, n , , . ha cer Der Markt zu Rich— Hrn, Lieutenant Fritz von Jena J. (Nied Jens. in Altora . geb, chelich Gütergemeinschaft für, aufgelöst erhfärt,

18 Romantischz Owner in f * ö mond. ö be Oper in 4 Akten von Flotow. Steinkirch) 21 . 8 one 2 greI- 5 2 . . * r 2 Wrtha; Frl. one, Lyoncl: Hr. Bötel. Verehelicht: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Frl. Bertha

Hr. Landesrath Eugen Quentel mit ; Oppermann (Wiesbaden). Hr Dr, Alexander Röseler mit (Rheinfelden). Hr. Amtsgerichtsrath L mit Frl. Johanna Schröder (Heiligenstadt).

2. vertreten Dr. Strauch in

O

mann Heinrich Georg Friedrich

2 11 * scheidung, mit dem Antrage, pflichtig aufzuerlegen,

Dora Meyer

Stüler

Fl, dem

Hamburg), klagt gegen ihren Eh Helwege, früher zu

8 8 n nt . ö f Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthal 2 *

. öue die Klägerin Gericht zu bestimmenden Frist wieder bei sich auf—

Gütertrennung ausgesprochen, Parteien zur Aus einandersetzung und Feststellung ihrer Vermögens⸗ verhältnisse vor Notar Müller zu Düren verwiesen und dem Beklagten Rößler die Kosten des Rechts streits zur Last gelegt. Gerkrath, e. Gerichtsschreiber.

Eb. Rechtsanwalt m ö ts, wegen Ehe—⸗ klagten kosten⸗ in einer vom

1

1

.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

] Ake NHost-Aastalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Bost Anstalten auch dir Erpe- Sw. Wilhelmstraße Nr.

Königlich Preußischer

für das Vierteljahr. Insertions preis für den Raum einer Arntazile 80 21

Berlin, Mittwoch, den 3. Juni, Abends. 1885.

M 127.

Nr. 36, als Stabsarzt, Dr. Wie deghold, Assist. Art 1. Gl. der

Landw. vom 2 Bat. Landw. Regts. Nr. 83, der Abschied XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee ⸗Corps. Se förderungen 25. Baberm aas, unter Vorbehalt der Patentirung, zum Pr. Lt. Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 1235 außeretatmaß. c

Per sonalver änderungen.

göniglich BFreußtsche Armee. GSeförderungen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Postdirektor Müller zu Treptow Adler⸗Orden vierter Klass her Bezirks⸗Commandeur wigschen Landwehr⸗Regiments Orden dritter Klasse; dem Eduard Schilling zu Berlin, Orden vierter Klasse; sowie dem frü orenz zu Nahrten im Krei Obrighoven im Kreise Re Arbeiter Peter

a. R. den Rothen e; dem Major z. D. Martini, bis⸗ . des 2. Bataillons (Apenrade) Schles⸗ , Nr. 84, den Königlichen Kronen⸗ Graveur bei der Reichsdruckerei, den Königlichen Kronen— heren Gemeindevorsteher

se Guhrau,

Versetzungen.

& rnennungen, Sec. Lt. im

Im aktiven Heere. 3. D., zum Bez. Commandeur des 3. v. Kummer, Major vom G

Crnennungen Im aktiven H Pion. Bat. Nr. 13, Oschmann, kommendirt zum Pion. Bat. Nr 13, als in dieses Bat. versetzt.

Im Sanitäts- Corps. der Res. im? Kl. der Res., Dr. Landw. Regts. Bokelmann,

Bats. Landw. Regts. ten. Regt. Nr. 10. zum Bats. v. Heug el, Haurtm, bisber Comp Chef, dom Gren. Regt. Nr. 10, zum uͤberzähl. Major beförd ptm. A la suite des Gren. Regts. Nr. 10, dem Gouvernement irt. v. Engelbrechten, lung à la suite des m kommandirt. und Milit.

Commandeur ernannt.

ne *

mae , mn, 25. Mai. Moosbrugger, Assist. Landw. Regts. Nr. 119, zum Assist. ker, Assist. Arzt 2 Kl. der Landw. zr. 126, zum Assist. Arist 1. Kl. der Assist. Arzt 2. Kl. der Res. im t5 Nr. 119, zum Assist. Arzt 1. Kl. der Res. Kl. im Drag. Regt. Nr. 26, zum

mann, Hau don dem Kommando Ulm, als Comp. Cbef in das Regt. einrang Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56, unter Ste 57, als Adjut. zum Gouvernement von Ul Sec. Lt. à 12 suite des Inf. Regts. Nr. 117 Bensberg, zum Pr. Lt. befördert. üs. Regt. Nr. 40 und ko u Kulm, von der Lancken, Sec. als Erzieher bei Bensberg, unter Belassung in ihrem Kom— la snite der betreffenden Regimenter, vom 2. Garde ⸗Regt. Lt. vom Garde ⸗Füs. Regt. vom 3. Garde Regt. e⸗Gren. Regt. v. Puttkamer, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Inf. Regt. Nr. 15, Curtze, Pr. Pr. Lt. vom Inf. Regt. t⸗Kadettenanstalt, ein st · Vt. und Comman⸗ Stellung à la suite des . Kommission ernannt. Art. Regt. Nr. 2. b., beauftragt.

Gottlieb L Schäfer Jun kermann zu dem landwirthschaftlichen

Warbeyen im Kreise Kleve das Allgemeine

verleihen.

Arzt 2. Kl.

Hoymann Ehrenzeichen zu Regts. Nr. Thielen, Lehrer bei dem Kadettenhause zu Kowalski, Sec. L üs Erzieher bei dem Kadettenhause z

Landw., Dr Landw. Reg man, Assist Arzt 2. 1. Kl, befördert.

j Affift. Arzt = . . J . r t als Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht: mmandirt den nachbenannten Personen di der ihnen verliehenen nichtpreußi ertheilen, und zwar:

des Sterns mit te des Großherzoglich sächsischen Hau Wachsamkeit oder vom weißen

dem Major a. D. u Schloßhauptmann Grafen marck zu Weimar des Ritterkreuzes zweiter

herzoglich sächsischen keit oder vo

e Erlaubniß zur Anlegung und kommandirt

schen Ordens-Insignien zu

dem Kadettenhause mando und unter Stellung à zu Pr. Lis. befördert. zu Fuß, v. Tettenborn L, Boddien, v. Pawel, Pr. Lis. ews ki, Pr. Lt. vom 3. Gard gt, vom Gren. Regt. Nr. 2, Kaegler, r. 4, Möhling, Pr. Lt. vom Lt. vom Inf. Regt. Nr. 6. v. Randow, Rr. 111, v. Pritzb uer, Pr. Lt, von der Haup Patent ihrer Charge verliehen. deur des Fuß⸗AUrt. Re gts, zum Abtheil. Cbef in der Art Prüͤ v. Kaufmann, Sberst⸗Lt. u. Bats. Commdr. v Fuß⸗ Regts , unter Stellung à la suite dessel vom Großen Generalstabe, Herzog Ernst Günther 8 3. Garde⸗

v. Budritz ki, Pr. Lt. Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Berlin, 3. Juni. Ihre Majestät die

ch die gestern Vormittag

t von dem Ableben des Schmerzlichste

Besuch Sr. König⸗

Schwertern zum Komthurkreuz s-Ordens der

Falken:

nd Großherzoglich sächsischen Ober—

Leo Henckel von Donners— ꝓreutzen.

Kaiserin und Königin ist dur in Baden-Baben eingetroffene Nachricht vo Fürsten Karl Anton von Hohenzollern auf das ergriffen worden.

Allerhöchstdieselbe empfängt heute den lichen Hoheit des Großherzogs von Baden.

serlichen und Königlichen Hoheiten Kronprinzessin kamen gestern

alasse 1 Siegert, Ober Klasse des Groß⸗ Siegert, b

8 4 6 5 der Wachsam⸗ Regts. Nr. 2,

Haus⸗Ordens m weißen Falken: dem Stabs- und Bataillons-Arzt Dr. Renvers vom Niederrheinischen Füsilier-⸗Regiment Nr. 39; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von 1. Hannoverischen Ulanen⸗Regiments Adsutanten Sr. Königlichen Hoheit des Preußen; sowie des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem General-Arzt 2. Klasse Dr. Loewer, Corpsarzt des XI. Armee⸗Corps.

mit der Führ. dieses 31. Mai. v. Moltke L. Hauptmann zum Generalstabe der 11. Di zu Schleswig Holstein, Ulanen ⸗Regts., v. Kleist, Gen. Lt. kommandirenden General des J. Armee Corps ernannt. und Commandeur der 15. Div., in gleiche Frhr. v. Hilgers, Gen. Inf. Brig, mit der Führung der Ben. Major und Chef des General zum Commandeur der 40. Inf. Brig., erst und Commandeur des Feld-Att. in den Generalstab der Armee, zum

v. verseßt. Hoheit, Sec. Lt. à la suite de Regt. wiede und Comm läbeur der 1. Garde⸗Inf. Div., zum v. Schlich⸗

Ihre Kai der Kronprinz und die Vormittag nach Berlin.

Se. Kaiserli

einrangirt. e. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm bald en Ankunft militärische Meldungen entgegen und stattete dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck einen längere

Nr. 13 und persönlichen

2 8 Prinzen Albrecht von ting, Gen, Lt.

schaft zur 1. Garde ⸗Inf. Div. Major und Commandeur der 40. 15. Div. beauftragt. stabes des VIII. Armee -Corps, Edler von der Planitz, Ob Regts. Nr. 8, unter Ver Chef des Generalstabes des VIII. Armee-Corps, ernannt. en. Im aktiven Heere. Gren. Regt. Nr. 10, mit Pens. zur

Dr. Redeker,

zt vom 4 Garde ⸗Gren. Regt, Dr. Aßmann,

nen Beide Kronprinzlichen Herr⸗ Majestät dem Kaiser und König Palais bei Potsdam

Gegen 12 Uhr erschie ten zum Besuch bei Sr. und kehrten sodann nach dem Neuen

v. Sobbe,

ds 8 Uhr 57 Minuten erfolgte von Potsdam aus die Abreise Sr. Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen nach Königsberg i. Pr. zur Jubiläumsfeier des Grenadier⸗-Regi⸗ ments Kronprinz.

In Berlin angekommen, Kronprinz im Kriegs-Ministerium

Abschiedshewilligun Ritter, Major vom Disp. gestellt.

Im Sanitäts⸗Corps. Ober⸗Stabt arzt 1. Kl. und Regts. Ar ein Patent und Bats. Ober Stab arzt ; Regts. zu Fuß, Dr. Kunze, Nr. 1, zum Stabs und Bats. Arzt des 2 Bats. Dr. Faulhaber, Assist. Stabs- und Abtheil. Dr. Stenzel, Assist. und Bats. Arzt des Waegelein, Assist. Arzt 1. Kl.

——

Berlin,. 24. Mai. nahm Se. Kaiserliche Hoheit der

noch einen Vortrag des General-Lieutenants Bronsart von S d setzte sodann um 11 Uhr 3 Minuten vom f Friedrichstraße die Weiterreise fort. Gefolge befinden

Deutsches Reich.

Der Postinspektor Schmickäly heimen expedirenden Sekretär und Kalkulator i Postamt ernannt worden.

n 1 = . in Berlin i n,, r arge, wren Assist. Arzt 1. Kl. vom Gren. Regt. Füs. Regts. Nr. 33, Arzt J. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 24. zum 2. Abtheil. Feld⸗Art. Regts. Nr. 3, Arzt 1. Kl. vm Feld. Art. Regt. Nr. 2, 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 14, Dr. vom Invalidenhause zu Berlin, zum Füs. Bats. Kl. vom Regt. der Gardes du Corps, der 2. Abtheil. Feld . Art. Regts. Afsist. Arzt 1. Kl. vom Drag, Regt Nr. 20, Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts Nr. 49, Dr. Borchers Will vom Res. Landw. Bat. Nr. 18, Dr. Behm,

Kriegs⸗Ministers, tgegen un

der Hofmarschall die persönlichen Adjutanten Oberst von ietinghoff, sowie

Im Höchsten Graf von Radolinski, Sommerfeld und Rittmeister Freiherr von V vom Generalstabe

ächsten Seesteuermannsprüfungen wird Barth am 11. Juli d. J.,

Stralsund am 18. Juli d. J.,

am 25. Juli d. J., Danzig am 5. August d. J, Memel am 14. August d. J. und Pillau am 22. August d. J.

mit der Prüfung in Pillau wird gleich— Fahrt abgehalten.

Mit den n

der Major von Grabow a. Inspektion.

*r

Dr. Hartog, Assist. Arzt. Abtheil Arit Nr. 21, Lr. Koßwig, Ein Gerichts vollzieher in Preußen, welcher durch Militärdienst zeitweilig seinem n ist, kann eine Entschä⸗ s erwachsenen finanziellen Nachtheile Reichsgerichts, IV. Civilsenats, nsoweit beanspruchen,

begonnen werden; zeitig eine Seeschifferprüfung für große Die Assist. Aerzte 2. K

vom 1. Bat. Landw. Regts. Pr. GHrny vom 1. Bat. Landw. Regts. Ref. Landw. Regt. (1. Berlin) Nr. 35, Wilhelmi vom 1. Bat. Landw. Regts.

seine Einberufung zum bürgerlichen Dienst entzog digung der ihm darau nach einem Urtheil des vom 5. März d. J., nur i des Jahres, den staatlich Hat aber ungeachte hrend des betreffe he erreicht oder überstiegen, Staatskasse nicht verlangen.

Gesandte Graf von Dönhoff ist Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub Geschäfte der dortigen Ge⸗

Nr. 78, Dr.

Dr. Straßmann vom sang vom 2. Bat. Landw. Reagts. Nr.

dandw. Regis. Nr. 81, Dr.

g, Dr. Schloß vom 2. Bat. als während

sein Einkommen M nicht erreicht zum Militär⸗ ein Einkommen die so kann er eine Schad⸗

Königreich Preußen.

Se. Majestat der König haben Allergnädigst geruht:

dem praktischen Arzt Dr. med. Karl Walter zu Köln

den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen; und

die geschehene Wahl des

in Linden zum Bürgermeister der Stadt Linden,

Gerichts⸗Assessors Schmalfuß in Hannover jener Stadt zu bestätigen.

lchem er einberufen war, garantirten Betrag von 1800 t seiner Einberufung nden Jahres s

2. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, Dr. Wort- Dr. Stadtfeld vom Dr. Steinebach vom 2 Schneider vom 1. Bat. Landw. Regts. Bataillon Landwehr⸗Regiments Bataillon Landwehr Re⸗ vom Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon Dr. Neuß vom Res. Landw.

Dr. Blumberg rom ; mann vom 2. Bat. Landm Regts. Nr. 16, dienst wäh gedachte loshaltung aus der

Der Königliche

Bürgermeisters Lichten berg Landw. Regts. Nr. 68, Dr. zum Syndikus

Vianden 39, Jaeger vom Res. Landw. Bat. Nr. Res. Landw. Korn vom Nr. 73, zu Assist. Aerzten Aerzte 2. Kl. der Landw.: Dr. Fürbringer vom vom Res. Landw. Regt. Nr. Dr. Bertram dwekendiek v. Res. Landw. Bat. Nr. 73, Bat. Landw. Regts. Nr. 57. zu Assßist. Ober ⸗Stabs⸗

Dresden zurückgekehrt und hat die

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und sandtschaft wieder übernommen.

Medizinal-Angelegenheiten.

Bei dem Gymnasium zu Brieg ist der ordentli Dr. Hans Kirchner zum Oberlehrer befördert wo med. Hugo Friedrich Kreises Landsberg

Dr. Schulte vom 2. Bat Landw. Regts. 1. Bat. Landw. Regts.

Rudeioff Die Bei⸗

(W. T. B.) findet am Sonnabend

Sigmaringen, Leiche des Für Familiengruft statt.

Regensburg, der Fürst von Thurn und Tax

Uhr gestorben.

Dresden, 3. Juni. König und die Königin sind heute früh von Sybillenort nach Strehlen zurückgekehrt.

Württemberg.

che Lehrer hr. Hofmeier vom 2. Bat. Landw. Reg Landw Regts. Nr. 17, Dr. Dr Knick meyer Aerzten 1. Kl. der Landw. arzt 2. Kl. und Regts. Arzt 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 59, Dr. Hümmerich, Friedrich Wilhelms ⸗Institut, Landgraf,

Bat. Inf. Regts. Wilhelms⸗Institut, Inf. Regt. Nr. 113. Stabsar t der Res⸗.

land, Stabsarzt der Landw.

Pr. Busse, Assist. Arzt 1. Kl.

Fürsten Morgen in der

Bayern. Durchlaucht ist heute Abend 7

Sachsen.

Der praktische Arzt Dr. me berg a. W. ist zum Kreis-Wundarzt des ernannt worden.

Bats. Arzt Inf. Regts. arzt vom medizinisch ⸗chirurgischen t zum 3. Bat. Füs. Regts. Bats. Arjt vom Füsilier⸗ medizinisch : chirurgischen i Assist. Arzt 1. versetzt. Dr. Rie del,

. . ; 2. . . Liegener, Königliche Friedrich⸗Wilhelms-Universität. Das im Druck erschienene amtliche Verzeichniß des Per⸗

und der Studirenden hiesiger Universität für das der Universität für

als Bats. Arz Sommer⸗Semester 1885 ist im Bureau 75 5 käuflich zu haben. Berlin, den 36. Mai 1885. Der Rektor und der Richter. J. V.: Hinschius.

Der „St. A.“

Stuttgart, 1. Juni. . n Tagen an

meldet: Ihre Majestät die König in ist vor zeh einem heftigen Katarrh wieder im Stande, das

Dr Lütkemüller, zum Drag. Regt. Nr. 20, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr

at. Landw. erkrankt, seit einigen

Regts. Nr. 8c, . ͤ Bett für kürzere Zeil zu verlassen.

der Landw., vom Res. Landw. Bat.

Dernburg.

.