d. die Schuld a 3 d. d. Liebenwerda, de en 22 Juzuft 1865 über 25 Thaler Darlehn neb bst 50 / 10 Zins en,
e. die Schuld erschreibun ig d d. Liebenwerda, den 29. Juni 1864 über 80 Thaler Darlebn nebft 4290/0 Zinsen,
zu a. b, e. eingetragen im Grundbuche *. Er dm inte 1 Blatt 38 Abtheilung 111.12 fur den Kaufmann Gotthard Saalb ach 91 Liebenwerda, für kraftlos erklärt. . Liebenwerda, den 12. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
11546 Im gamen des Lönig?: Auf den Antrag des 1 Amand Krorp
zu Hainzell erkennt das Königliche Amtsgericht zu Grẽze nlüder durch den Amtẽrichter Ec wa 13 für Recht:
Fie im Jahre 1859 ertbeilte Ausfertigung der von dem — Kurfürstlichen Justizamt zu Großenlüder am 350. Norember 1859 vom Bauer Jobannes Schlitzer und dessen Ehefrau Cornelia, gebor. Weis müller, zu dainell zu Gunsten des Rentiers Georg Stawitz zu Fulda über ein Darlehn von 2000 Gulden errichteten Schuld. und Pfand⸗ verschreibung, wird für kraftlos erklärt.
Großenlüder, den 18. Year 1885.
Königliches Amtsgericht. Schwar
lulss3)
In Sachen, betreffend das Aufgebot angeblich ge⸗ tilgter drr othekenposten un rerlcrener Svypotheken · n n und Grundschuldbriefe aus dem Fahre 1884,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gottesberg durch 4 Ante richter Wilutzky für Recht:
J. die unbekannten Rechtsnachfolger .
2. der verebelichten Tischler Schneider, Susanne Helene, geb. Hauffe, ö
p. der unverebelichten Marie Rosine rᷣuffe
des Schenkers und Stellmachers Johann Gott— los Hauffe
werden mit ihren Ansprüchen auf die im 6 buche von Gottesberg Nr. 232 Abtheilung III. Nr. 1 tin getragen Restpost von 98 Thlr. 4 Sgr. ö h/ vãterlick Erbegel der ausgeschlossen;
1 die nach Habezeichneten Hypothekenurkunden resx. Grunds cul dbrief:
a. ũber die auf 6 Grundstũck Gottesberg Nr. 225 Abtheilung III. 4 für die minorenne Koblen⸗ messer Bergers He chic Cbhristiane Karoline ein— getrag 2 Hypothek von 150 Thlr., großväterlichem Erbteil auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom 5. Dezember 1854,
b. über die auf dem Grundstück Gottesberg Nr 240 Ab heilung III. Nr. 19 für den Destillateu .
Sachs in Liegnitz über: . 1) 35 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. rechtskräftige Forde⸗
rung nebst 6 Gο Zinsen seit 24. November
1869, 2) 1 Thlr. 2 Sgr. Man datskosten inkl. Porto,
3) 10 82 Kosten der Eintragungsrequisition,
— 2 23 Sgr. Kosten der Eintragung,
age agen? rr auf Grund des Bagatell⸗ andats vom 8. März 1870,
cC iber 2 auf demselben Grundstüũck Ahtbeilung III. Nr. 26 für die Frau Gasthofbesitzer Susanne Jentsch, 2 Krause, hier eingetragene Grundschuld von 40 6 Thlr.,
d. über die auf dem Grundstück Gottesberg Nr, 270 Abtheilung III. Nr. J für den Kaufmann Adolf Friedlaender in Schweidnit eingetragene Hypothek von 500 Thlr. Waarenschuld auf Grund der nota⸗ riellen Verhandlung vom 13. Mai 1862,
e über die auf demselben Grundstück für den—⸗ selben Gläubiger Ab tbeilung III. Nr. 5 eingetragene Hypothek von 127 Thlr. 3 Sgr. Kaufgelderrückstand und Proʒeßkosten auf Grund der notariellen Ver—⸗ bandlung vom 29. Mai 1863,
werden für kraftlos erklart. Die Kosten des e cf fahrens fallen den Antragstellern zur Last. Wilutz kv. Verkündet am 15. Mai 1885. Franz, Referendar, als Gerichteschreiber.
U5qo] Bek anntmachung.
Dun c Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 27. Mai 1885 ist für kraftlos erklärt: Das Hvxo⸗ fbekendokument vom 26. Auguft 1823 über die im grundbuche ron Langenreichenbach, ? Band JL Fol. 301
ir. 31 in Abtheilung II1 Nr. 1, 3 und 5 für iar n Gottfried, Jobann Gottlieb und Johanne *. Geschwister Wehner w Hvpotbek von je 450 e und 1 Kuh resp. 1 Ochsen, sowie uber die in Abtheilung III Nr. 6 für die gedachten Personen eingetragene 6 ziebungs⸗ und Verpflegungs⸗ Berechtigung gebildet aus dem gerichtlichen Erb⸗ veraleich vom 8. Oktober 1818.
Torgau, 27 Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
11538 Im gamen des Königs!
Auf den Antrag des Rechtsanwalis Greiff zu Halle, als Bevollmächtigten der Wittwe Fubrmanns Wilbelm Lobmann, Cath? rine Marie, geb. Helling, zu Werther, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Halle i. W. am 50. i 21 1885
für Recht:
Die Hypothekenurkunde vom 3. März 1862 über 406 Thaler Courant Darlehn nebst Zinsen, einge—⸗ tragen Band 1. Bl 116 des Grundbuchs ron Werther in Abtb. III. unter Nr. 13 ursprünglich für den Raseur Ernst Ee ric Wiegand und am 77. Mai 1885 für die Wittwe des Privatsekretärs
Heinrich Mevxer, Friederike, zeb. De ling, zu Halle
umgeschrieben, wird für kraftlos erklärt.
11535 Oeffentliche Zunteslung. In der Prozeßs sache der Dienstmagd Hulda Robr⸗ re zu Chovno wider den Wirthssohn August Kühn
zegen 0 M soll die Klägerin einen ihr kurc Ur⸗ mal des biesigen Gerichts auferlegten Eid leisten.
Da dieselbe sich bierzu bereit erklãit bat, so ladet sie den Beklagten, welcher früher in Großdorf, hiesigen Kreises, wohnhaft gewesen, jetzt aber seinem Luj⸗ enthaltsorte nach unbekannt ift, zu den zur Eides leistung und zur mündlichen Ver bandlung auf den 24. September 1885, Vormittags 9 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 4 — an⸗ beraumten 232
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Are jug es Ladungegesuchs bekannt gemacht.
Birnbaum, den 350. Mai 13385.
Jewasinski, Gerichtsschreiber des Ririaiichen Amtsgerichtẽ.
11528 Oeffentlich Zustellung.
Die Ebefrau des Schmiede meisters Friedrich Wachsmuth, Louise, geb. Barkus, zu Tilsit, ver— treten durch den Rechte anwalt Rühr hier, klagt
gegen ibren genannten, zuletzt in Altenessen wohnhaft
6e zewesenen, feinem gegenwärtigen Aufenthalte rach
unbekannten Ebemann, wegen bös licher Verlassung, mit dem AÄntrage auf Trennung der Ebe, und ladet den Beklagten zu mũ ndlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die dritte Civilkammer des Kõnig⸗· lichen Land zerichts hierselbst, auf
den 30. Oktober 1885, Bormittags 9 Uhr, * der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—
Hbte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
nin. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 28. Mai 1885.
ferme des Königlichen Landgerichts.
Hirsch. 11542 Oeffentliche Zuftellung. In Sachen der Ehefrau des Bergmanns Wilhelm
treten durch den i ige. Duesberg zu Bochum, 26
scheid ung,
nnindbfichen Verhandlung auf der 18. September d. J. Bd * mittags 9 Uhr,
Zum re,. er of. ntlicen Zust ei ung wird dies Vorladung detan nt gemacht.
Essen, 28. Mai 5885.
SYerichtẽchrẽlkerei des Königlichen Landgerichts.
Hirsch.
Oeffentliche Zustellung.
—
Beweis beschlusses
ist nach Erledigung de zur Fortsetzung der mündlichen 8.
24. . 1 g Termin auf den 36. Sttober d. J. Morgens 9 Une, er dritten Civilkammer des Königlichen Tard. gerichte bierselbst anberaumt. wozu der 3 lame mi der Aufforderung geladen zandgericht zug 4 — An meant zu . . Zwecke der fen lic en Zustellung wird diese Vorladung bekannt gemacht. Essen, den 28. Mai 1885. Gerichts schreibẽrei des . Landgericht?
Dritte Beilage ⸗Anzeiger und Königlich wen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 3. J
zum Deutschen Reichs
M 127.
1885.
4 n NMarkenschutz, n Bekanntmachung
Der Inbalt dieser Beil age, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschrie
. Sandels⸗ degister f
in 6 all e 4 = An stalt
r 2 betr⸗ . das Ur che derrecht 9 te 16
8
Oeffentliche Zustellung. Simon Blum zu Rosheim gem er lose Ehefrau don früher in Roshein sodann zu Dijon ö r rue de Bar d'amer ei e bennn Aufenthalts orts, aus tine m ein 6 16. September 1884 für
Handels mann lagt gegen die Reine Soeb, zosepb Brauneisen,
. r igl ce . Seut en Rercbe.
5e 32, bejogen Ü
ür den 9 . einer Sruc
; * Mustern und Modellen, besonderen Blatt unter dem Tite
Dentsche Ne eich. a. I
mit dem Anitas Ve r Beklagten zur Zablung für das 1 * 6 nebst Zinsen zu 59/0 vom 3 * für Courtage 7 Ded .
2 Courtage
22 2
ritz Yin eus
an und zu aufe eines Grundstäcks . mit 3ins vom .
ere, Rosheim auf
bem her 1884
88
wegn 86 bends (Württem
. richt
den 14. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr. — . Zust. lung wird dieler
c KC )
& e
* 1
e die
er.
4 . n. . n schaft, in Lommers dorf, ö
ber sammlu ung
k ; Kaiserlichen Amtegerichts.
1
Schebbeck, . geb. Romberg, zu Laer, ver⸗
aus . e. des nig glichen ; ö. April 1885 .
ö 5
gegen ihren genannten em gegenwärtigen Auf⸗ enthalte nach? unbekannt ö. Gbemann, wegen Ehe—
, .
. 2 lee,. zu Düsse It .
umbert 8 Cie.
ist nach Erledigung des Be weis he schlu es vom April d. Ibs. ein Termin zur Fortsetzung der
ässeldorf wobnenden Fausmann Berufungsbeklagter
Handelsregister des Königlichen . 3
or der IHII. Civilkammer des Königlichen Land * Riele eld.
ts bierselbst anberaumt, wozu der Beklagte er Lufforderung geladen wird, einen bei dem biesigen Landgericht zugelafsenen Anwalt zu bestellen.
r Sꝛyelefeld. sard ir Ser ger. ) Register is
s Königliche Ober ˖ Landes nt für Recht: hr . un ter ö.
6
. rin geen gene . Dornberg
* kinn. dern 9 . e,. di .
, ,, und die k zwise ; seit dem . der Klag dem Beklagt s
cw 1 * 2
8 acken der Ebefrau des Bergmanns Heinrich Tewaag, Johanna, geb. Fleer, zu Herne, vertreten durch den Justizrarh Varnhagen in Bochum, gegen . en genannten seinem gegenwartigen Aufenthalte
Vorstehende r w. Köln, den ö.
Gerichtsschreiber des Kör
yr Geselsckafts regt e r 3 die ih t . W. Somann —ᷣ 9 Co.
gaetragen die e Itage! 1
nach unbefannten Ebemann — wegen *besceidung —
. Prosopbeet. Lemberg⸗-Czernowitz-Jassy⸗-Eisenbahn.
Die Lemberg-⸗Czernowitz⸗Jassp⸗Eisen bahn ⸗Gesellschaft kesitzt und be treibt folgende Babnstrecken: r .
1) Die Desterreichische ö Lemberg Czernewir in ein
metern und mit Concessionsdauer bis 1. Sertember 19
Die Oesterreichische Lin ie . Sni, in eine * Mai 1957
und mit Concessions dauer bis 15. 3) Die Rumänischen Linien:
D. 3 M 2 * 2 2
Suczawa Roman ca. 193 Kilometer lang,
Pascani- Jassy, ᷓꝛ Beresti Botosani, ö.
sämmtlich mit Concessions dauer bis csellickait Fl. 159 00 Prioritäts, und Fl 59 C0 Stamm Actien d Tjernowitz nach Nowosielitza, deren Sri sie auf 20 Jahre geg
Außerdem bisitzt d 31 Kilometer langen Localbahn Erftattung der Selbstkosten bahnen in der Bukowina in durch Uebernahme von Fl. 1
Tomacijow bauen (71,2 Kilometer) und der zu bildenden neuen Gesells . übe Actien und für eine Betheiligung an der Loc Fl. 4462 000 sind theils durch . .. November
C LI
Gesellschaft, theils durch die nicht ,, Uebers
Bau⸗ und Betriebe imaterialien bereits beschafft. Der Sitz der Gesellschaft ist in Wien
Das Anlage -Capital der Gesellschaft beftebt II. 27 000 000 ge. W. SZilber-Stamm-Actien eingetbeilt in 135 00 Stück
200 Oe. W. Silber,
14280 000 ge. WB. Silber 4 09 seuerpflichtige Prior. -8blig.
von je Fl.
—
4
übernommen . und wird sich an der Cap pitalbeschaffung für mehrere Loca änge von 140 Kilometern, deren Betrieb sie gleichfalls übernebmen wird,
70 000 Prioritäts · Actien betbeiligen⸗ Ferner wird die Gesellschaft eine Locklbahn von Lemberg nach Rawaruska zum eventuellen Anschlusse an das russische Eisenbabnnetz bei 1d Fl. 1820 900 Prioritäts, und Fl. 260 900 Stamm - Actien von
rnebmen Die fur die Uebernabme der sämmtlichen rvorgedachten er ? , nach Ropa mit l. 220 000 erforderl chen J erfelgte Emission von Fl. 3 000 000 Actien der
uf . Vorjahre, tree 6 Uebetlassung von
* J *. .
44 * 7 1 November 1960.
von
18 * 1 12
J. Emission.
11. 38 475 000 ge. WB. Silber 400
zusammen JI. 79 755 000 ge. Ww. Silber.
. Die bis zu der im Oktober 1884 stattgebabten Convertirung bestandenen fünfprocentigen Prio⸗ ritãts Ob ligationen im Betrage von Fl. 123650 C000 von Kehre 3 12 (60000 von 1867, Fl. 6 6505 650
19
ron 1868 und Fl. 5 400 000 von 1872 sind nach den Bes chlüssen der k vom 14. Ok- zur Einlösung zu gelangen, insoweit sie nicht gegen die rprocentigen Prioritäten convertirt wurden. Die Tilgung der hren erfolgt mittelst jäbrlichet am 1. Mai startfinden der Aus.
tober 1884 gekündigt und hatten per Mai e.
9 neuen an deren Stelle ausgegebenen vie Prioritäten und Actien innerhalb 2 loosungen 6. Pari⸗Rückzablung in Sil die Ackien ter Emission vom Jahre 1867 ab,
Stelle der perlorsten Actien werden Genußscheine
ausgegeben,
er. An Stele der Vorschrift des 8. 54 des Statuts, wonach die Actien zweiter Emission vom Jahre 1871 ab und allfällige an Actien-Emissionen von dem auf das Emissionsjahr folgenden Jahre ab zu amortistren waren, ift ein der österreichischen Regierung zur Genchmigung vorgelegter Tilgungsplan getreten. An tel . ; welche an der für die Actien festgesetzten Dividende über o/o binaus theilnebmen. Die Gese Iischait bat das Recht, auch einen größeren, als den
im Tilgungsplan varg zesebenen Bet g jährlich zu amortisiren.
Die am 1. Mar und 1. November fällig
waltung fortan auch in Berliner Zeitung en erfolge
Die Lemberg ⸗Czernowitz⸗ Del n. Gisenbahn· Gesel chaft besitzt für die Dauer ihrer Concessionen
. — werdenden Actiencouxons und die verloosten Stücke sind in Desterreichischer Währung Silber außer in Wien, Lemberg und, London auch in Berlin, Frankfurt a. M. und Samburg einlösbar, eben 1 werden die statutenmäßigen Publica
zur Verzinsung und Tilgung ihres Obligationen⸗ und Ac tien ⸗ Capitals solgenh⸗ staatliche Garantien:
1) Für die . Lemberg. Czernowitz und Czernowitz ˖Suczawa ein seitens des
Defterreichischen Staates garantirtes Reinertragniß von Ii. 3. 0 000. — in Anspruch genommenen Staatszuschüsse zuzüglich das 1— * niß aus dem
Oe. W. Silber. Die bieraus 40j0 Zinsen sind erst zurückzuzablen, sobald und insoweit
Betriebe dieser Linien die garantirte Ja abressumme übersteigt.
2) Für die Rumänischen Strecken ein garantirtes Reinerträgniß von Die hieraus in Anspruch genommenen unverzintẽ·
Fres. 3 865 173 86 in Gold. lichen Staatszuschüsse sind erft zurückzuzahlen, sobald und insoweit das Reinerträgniß
der Rumãnif chen Linien den garantirten Reinertrag übersteigt.
Nach Jabressumme übersteigenden aus dem Betriebe ein Fünftel
ae, der Staatszufaüsse erbält die Rumänische Regierung von dem die garantirte ' der Rumänischen Linien sich ergebenden Reinertrag
nge von ca. 267 Kile⸗
ca. 90 Kilometern
er * .
steuerfreie Prior. -8blig. II. Emission,
tionen der Ver⸗
Das staatliche Einlösungsrecht beginnt ung ab, wobei für die Desterreichischen .
3
Jahre als Norm gilt, bei beiden Strecken darf
des erien. Capitals dient. . Ucber die Verwendung dieses Reinerträan
Vl
1883 regelmäßig 50/0 und 1884 6
331 tts. r. ö. der Gesellschaft te e, . Reinertrag. Reinerträgnisse der i nr, 1 Amortisation ö gebr acht, fe . die e tlust 1 .
tzten sieben Jahren, für die Rumänischen eee.
Jahres tente keines falls geringer sein, als der gere Von dem auf Grund der staatlichen Ertragsgar lichen Babnlinien zuzüglich des der Gesellschaft aus den Capita 6 Localbabnen erwachsenden Einkommens wird zun * st die Verzins 2 Obligationen, sowie die Verzinsung eiwaiger schwebender Schule ĩ und Abschreibungen und alle nicht in die ersten nn Betrag bildet das Reinerträgniß der Gesellsch chaft, welches
8 2 e —
Lachen. Aachen 5
4 4 8
*
26 Homann * Co.
— *
ar Bee elf! e und ut Lil gun
ö ;
eidet die Gen ne ie Die Gesellsch * ler . Sad er dier.
. & ar , .
Die Dividende der Actien betrug in den J
P 75 *. — — Seel lscha He,
Reinertrãz nisse Fat . betriehe mitteln un ae. . .
vische en Linien:
Die feit 1870 — 1883 nicht verteilten Bet rãge
Bauuberschreitungen, Anschaffungen von Ma terialvorräth d Wohngebäuden,
2
en e . ö
er C hierselbst u
r Altona ei en. er eie 8 Ne ere
Wien, Berlin, Mai 1885.
Kais. Kön. privilegirte
Berlin, 2. Juni 1885.
Ge ) 82*
9 *
Passiva.
— — —
T .
.
Amortisation k
8
Firmenregist * 5
getan ntug anus;
282
* 3 58508
n n . ; 1. . e
st Friedrich ir. tia
Se o. Czer⸗ are e ger iss für seine
! Fr iedrichstt. 1. 310
— 83
*
ct Baber nhaber Jo
— 4 * 23. —
1
tisations ˖ Conto: am rtf te Actien bebokenz Zinsen un
. gesell-
ma, n ö? 5. S is Mei 1885 C. & E, Samm-
schaft in rene, .
c CM
5,15 die Firma:; . i ehe
* D 3
NR zor tan dg wie
. ine 1. G., Bremen:
M 30. Mär 185 sind Franz
*
; 0
8 .
S S. n 8 5. ir
re It —
gie . 2
delssachen, . 30
endlich zu Betheikigungen an der Capitalsbejchaffung für Die B Berriebetesult te der letzten Jahre ergaben zuf den 188 Betriebs Einnabmen: . De. FI. 3 152277 Oe Betriebs. l. berschüsse: Oe. Fl. 645 441 Oe auf den Rumänischen Linien: 1881 Betriebs ⸗ Einnahmen: .. Frets. 3 168 950 F Betriebs ·˖ Ueberschůsse::: . Frcs. 86 449 F Die von der Bahnverwaltung per Ende Activa. Dest. Fl. Bau⸗Conto Lemberg ⸗Czernowißz 27 025 056 49
ö Dernore ig. Suezawa . . 12 886 071 58
ꝛ Rumänische Linien . . 32 527 042 83 Prioritäts-Anleben, Convertirungs⸗
e Materialvorraͤthhe . . 152228772 Wo ohngebäude J w 9104939
Fabrpark . . 146 976 82 Localbahn C ernowit · Nowoñelitza e 500 O0 — Toni der Garantie -Zuschüsse. 40 843 199 40 Verzinsung der Desterrei schisch⸗ .
Staate vorschůsse 7624 3303 1 Cassa und Effecten .. 4927 82016
— Oest. Fl. 143350068 35
1 e! 30
2 niert.
—
a 1 iedrichstr.
Geschãftslokal:
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Dear ng ang. ndelsregister
Dortmund. Sandelsregister
des . e
15, 918 die Firma:
M. e, ,
Oesterreichische Länderbank.
Auf Grund des vorftebenden Prospects beabsichtigen wir, die
Actien der Lemberg⸗Czernowitz⸗ Jassy⸗ Eisenbahn⸗Gesell
gegen Ende dieser Woch an biesiger Börse in den dandel zu bringen ata um eren Carre Fe Donnerstag, den 4. Juni cr. Mittags 2 uhr, ae, Insoweit ver für den Verkauf zum eisten Course üͤberschritten wird, behalten wir uns die Repartition zuget beilten Betrãge wird am Einfübrungstage nach Schluß der Die Abnabme der per Cassa zugetbeilten Beträge ist 4090 Stücksinsen vom 1. Mai er. bis jum Abnabmetage am 10.
2
88
3 Firmenregisters, n zu . und als in . Sarcia
3 . der au main Moriz unter Nr. 15,920 die Firma:
2
—
c
nebmen Anmeldungen
die Anmeldun
disponible Betrag er die Höhe .
nach unterem Eimessen vor. Bötse sofort Anzeige ö gegen Zablung des Kaufpreises zu bewirken.
. Friedrichstr. der Kaufmann Gruard Kug
obiger . . Ha
de los Reves ; eontgliches d n, Abtheilnn Ia.
zu r wa ren, im 5 gelöscht.
ö — 1 2 — 21
.
—
Freistadt i. Schl. kö 1149 In . Fir ne nregister 1 getragene Firma:
Handelsregister Paul Müller
des Königlichen Amtsgerichts I. 3 e. Zufolge Verfügung ĩ age folgende Eintragungen erfolgt:
Berliner Handels—⸗ Gesellschaft.
Juni 1885 sind
r * 5 3 — ur D e n der Regel agil 25 ur das Vierteljab en, ,, ,, , . 1 . inzelne Nummern tosten liz) . Seinr * —1 M * 2. 1. — — — * —18—
Kenzingen. Nr. 5529/33. Unterm wurde eingetragen: a im ö n
1 ) — — 17 3u 2 D 1 —. 8 —
Endĩugen ist erloschen 2) Zu O Firma Zidel Jorge. Se cklin gen
3) Zu O. Z. 94: Die Firma Kar Denz in boljheim ft erloschen 9 3 3. 74: Firma Martin Gruber end ingen ist erlo 18 r 2 1 5
. 58 Firm? J. Preg n e
End fager ist er n. . . er Fi Jos. Kaiser in Kenzingen gern.
14 — —
oder Burkbard 0d Burt ba
nne S 3 15 ne Firma lh ie. M lier
Wittwe in OSberhausen. Inhaberin der Firma ist er Wittwe, Ma dalena, gel — 38 Oberbausen. 1) Unter 2 3. 135: 8 tin Gri uber Wittwe in Endingen. . n derselben ist Martin Gruber W . geb. Gruber, von Endin b.. Zum Gesellichaitsregister dabier; Unter . die Handels gesellschaft 9 Rees in Herbotz heim. In aber d e der „ Teeresia Rees und Franziska Rees, beid d W fa SerbBpI:Beir Kenzingen, den 12. Mai 18 fa d Groößb. Amtsgericht
vold Ben: Koblen; am an n n 6
TIGI
Firma . iar ren. derlasiur ; Kobienz: 3) unter Nr. 2 des Prokurenregisters
3 1
1
n zum den zu Wippe ,. wohnenden Kaufmann Ludwig
. 1 * 7 . 4* Gerich r Ke Ar rich lui . = * 4 . ur O ö 11133 8a, Dr. 11428 der Firma: 3 3u , Biermann“, er Nr. 1192 die ele Köln und mit dem heutigen 1 582 5n — 1 14 31 r W r οσο D e c er sind die in Köln wohbnender n. — 2 — * Clemens Kaufleute He erm ann Biermann und Karl Ti se Ii q4afte Z hielen rę4 1885 einge⸗ nd ist nur der Gesellschafter Karl Thielen berech ö (G- 7Yall ? 2 . tigt die Gesellschaft zu vertreten. * 7 2 Köln, den 22. M 18385. Keßler, 582 9 1 roi ber 8 * ö dor w g wife gister Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht MEFYBESIIur Abtheilung VII 38 11441 — — * * — — * 2 eute die unter Köln. Zufolge Verfügu n beutigen T f
— 1181