1885 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

indert. Gekündigt 207M Ctr. Rhndis per diesen Monat per Fani- Juli 1920 Br. per Juli August - er Angust · September - .

Trockene Eartoffelatarke pr. 199 Eg bratto inel. Sack Termine unreräöndert. Gekürligt Ctr Ründicungzpreis - ' M per diesen Nona per Juni-Juli 18,20 bez., pFer

te miöane —. Gekündigt Cir Kundigungspreis A. Loesd bez. per diesen Honat - - an * O0 Kg 162 rape 4. err bases 8 Rhuböl per 12 Kilggramm mit EF; Gekuündigt Ctr. Kündignurgspreia l bne Fasz « er diesen Nona 6 Juni- In 49.7 Juli. A agust ver September-Oktober 50 2 - 50 bez, per r November —. per November-Dez.

Leinöl per 190 Kilogr. loco 606. Lieferung

PFetroleam irtes Standard white) pr 10 REilogr Fass O Ctr. Terinine still. Gebkündigt tr 119 3 Loco , Per diesen MHonat 27 per Juni-Juli per Juli-Angust per Angust- Sep- t ber 23 (6, per Oktober November —.

10009 10 000 Liter G“. T. rmine

Liter. Kündigangapreis

Lo diesen A. onst und per IJui- 38— 44.3 bez., per Angust- Septe 34 zer tember - Ok- Ser 45.4 = 457 b.

per No venber- Dezember 45 - 45, bez

189 19 00 *, 160 ohne Fer 43,

72.75, No. 0 22, 75 - 20 50, No. 0 J 125 20, No. O0 n 19.75 - 18 75 per . 32 Sack Feine Hergen äber Notiz bez

, 1

G8 etreidema Teizen mitt- r matt,

20 pfd. 2000 Pf . . pi P. pr. Sep- tember - Oktober 137 Gerste nr verändert Kater still.

9 n l

Stettin, 2 Jun

Setrzeie de markt.

kt 0k X. 9 hie 77 Ha . 35 B Zuck erbericht R . * 6 rnzucker. excl. S890 Rendera. 25, S) S., Nachprodukte. excel

121

liangznreis 13.20 Loco

gem. ü. I. Bremen, 2

. ] Getrei- Le nm arkt

4 Cartoffelatarre pr 10 Rg. brutto i nel. Sack. Ter- ö

Gerste matt ,

rener, 2 etreidemarkt.

.

.

nher -D . 100 er, en, 6 e, mer sscbas.

der n.

ö

on äer,. ö

1

. *

. 3615. nie , .

nr, duk te am ar k t.

e,, . .

Orleans 107 16

(Wieso 7 7 595. 53, 62 *

Re- ——— Tisible . an 62. einen 3

Bus ü

Raff Petroleum 70 do. in Philadel phia 737 Ed., Fipe line Certificates D.

weiven loco D. 82 10C. ar. Angst ref5ning Huscoy

in New. Tork? 8 Ne- Tork 6

*

33

3 N Bushel, do.

Die Notirung N-

Eis enbah

1

bereits vom 13.

Vsameo- der Aktien der a fir

6 a n.

1. mien.

Nullaghmore Aderdeaen Chris tiausund Ropenbagen. Stockholm.. Hsparanda

*

7

* 8Ean

Cork. Que ens to Mn

Swinem: Inde. Neunfahrwass.

Nemel.

g=

5 5

2 22 2 *

Q Q Q

1 C 0

O C NM C O σσ.

3 .

4 mässig,

2. en 1 vom 23. April 18385.

t G CG S 28 9

4 **

Rer- * i Detra⸗ Wech ? el 2 ö J 1167 352 ö J; . 9 231 26 9 * . 53 78 196 . 1859 853 * 2 481 2464 4 507 13721. 1507 3 21 58 6 4 R K 254 629 31

. t 0 1 .

86 *.

(

Schausxrielbaus. 149. Vorstellung. Der Stören⸗

5Frien Qustswigl in d RNrke= 8 1 ed 4 8255 * nenir fried. ustlpiel in 4 Atten dor oderich Benedirt. im

beutsches Theater. Dennerstaz: Prinz Belle-Alliance

ven Homburg. spiel des Hrn. äs; Hamlet. Defizit. f ö m, Ter Hüttenbettzer. Ir

Dis fübrung ron Don Carlss findet Co

Dienstag, 3. J statt Fr

Rallner- The nter. d Donnerstag: Zum 5. Male: 2 Posse in 4 Akten von Rudolf Kneisel.

Freitag: Zum 6. Male: Papageno.

29 *

11

Venues Friedrich- Mishelmstãdt. Theater. Dornerstzs: 3um . Mals; Der Großmogul.

der 2 Akt in 2 Bildern) mit flammen 18 6 . und deutsch dearbeitet

Male: Der Großmogul. Con

Krolls Theater. veter von Gar kingen.

.

J Donnerstag: ; e: K DOrerett in

37MNFSfr⸗— Muß 1 . 641 *.

Adolfine Zimaier.)

X

, Nachrichten.

de, w, ,.

Grüne erg. e

. 69

8 *

1 ae eat wo ö

3 2 5 Cm

1

*

. t 1 qu. e n, Gerichts schreiber des

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

n—— . . Ct hetrũãgt e. 50 ö.

für das Vierteljahr.

X

128. Berlin,

Insertionspreia für den Ranm riner Brrhzilet 30 4. er. ee rn mr, m, n, er, . .

Donnerstag, den 4. Juni, Abends. 18835.

* AH HBost⸗-Anstalten nehmen Bestellnng an;

für Gerlin anßer den Bost - Anstalten auch dir Emmr= dition: W. Wiltzelmstraße Rr. 82.

*

Berlin, den 4. Juni 1885.

Genesung Sr. Majestät des Ka

die Gen 1. is *g und Kgönigs schreitet ohne Störung in erwünschter Weise

ort.

Se. Majestät der Faiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

dem Reichsgerichts Rath Dr. Dreyer zu Leipzig die Er— laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zäh⸗ ringer Löwen zu ertheilen.

TDeutsches Reich.

Die Referendare Faber und Rosenberg in Straßburg sind auf Irund der bestandenen Staa téprüfung zu Gerichts— Assessoren ernannt worden.

Gesetz, d di eststellung eines Nachtrags shalts-Etat für das Etatsjahr 18 Vom 23. Mai 1885. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Konig von Preußen 2c. z verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des . was folgt: * Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Nachtrag zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1885/86 wird in Ausgabe ; auf 394 920 an einmaligen Ausgaben, und Einnahme auf 394 920 .

festgestellt und tritt dem durch das Gesetz vom März 1885 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 51) festgestellten Reichsha ö. lt. e. at für das Etatsjahr 1885 86 hinzu.

.

Die Mittel zur Bestreitung des im 5. 1 bezifferten Be⸗ dar st sind, soweit dieselben nicht durch Mehrerträge bei den außer den Matrikularbeiträgen, zur Reichskasse fließenden regelmäßigen ihre Deckung finden, durch Beiträge der einzelnen Bundesstaaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung aufzubringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteige händigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 23. Mai 1885.

(l. 8) Wilhelm. . von Bismarck.

3um Re ichs shaushal

6. 8 3 5 a a aB E86 8 Aus 8ade * * 2 5 150 ( ö 5. . 3 00 000 * 24. r 16 . 1X 3 2 waltung 9 * 1 rde . 31929 * ö. Ordentlicher Etat. w 34 920 m r 6 * 8 20 76 Summe der einmaligen Aus 394 920 ee e . 24.1 G i Summe der Ausgabe.. 394 92 Einnahme f . * ry 1 III. Post / und Telegraphenverwaltung. R ** r Min 8 Fortdauernde Ausgabe 17 w . 3 1680 B. Betriebs verwaltung ö ö 2 rann Re 3 834 Summe der Ausgabe für sich Mithin ist Ueberschuß (Summe II) 35 XI. Matrikularbe:trãge 126 Nach Maßgabe des 5. 2 des Gesetzes 94 920 Summe X für sich. kJ z 1 21 96 Summe der Einnahme 394 920 Die Ausgabe bettägt. 394 920 Halanzirt 2141211

Berlin, den 23. Mai 1885. (L. S.) Wilhelm. . von Bismarck.

Die Nummer ab zur Ausgabe elch

Nr. 1607 G Nachtrags zum gie he nn 36. Vom 23. Mai 1885.

Die Nummer 17 Bekanntmachung, betreffend die Red , nebst Zolltarifgesetz und Zolltarif, ge

Ausgabe.

Berlin, den 4. . 1835, Poßt ge m, m.

5

2 9

cr

27

23

83

*

23 28 n

K. welche son heute 2 unter ö. . . die Feststellung eines

s-Etat für das Etats jahr 1885 8358.

enthaltend de Holltat j gese ge nbeg erst am 5. i ur 8 getoödtet und 4 verl . sowie bei Sel

des Reich- Gesetzblatts,

Second⸗Lieutenants von Etzel die Mannschaften der Kreuzer⸗ ri. Korvette „Olga“ vorstellen, welche hierher kommandirt waren, 6st um während 24 Stunden die Ehrenposten vor dem Palais

Majestät des Kaisers und Königs zu besetzen. fi kurze Besprechung mit

*. ĩ S* 6. 2

Sorzann hatten Se. Majestat eine X B25 22 71 Bie S A

dem Chef des Militärkabinets.

im Reichs Eij

—141*

r e

* 22 zo 1 *I Beilage veröffentlich e *

1 1

3. Eisenbahnbetriebe (mit

Ausschluß der? statten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 4 Entgleisungen und 1 Zusammen⸗

stoß auf freier Bahn, 5 Entgleisungen und 12 Zusammen⸗

stöße in Stationen und 78 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kessel⸗Explosionen und en. ander? Vetriebs Freignisse, sofern bei letzteren Personen ge⸗

ane tödtet oder verletzt worden sind

Bei diesen Unfällen sind ir en, und zwar größten⸗ theils durch eigenes Verschulden 81 Personen verun⸗ glückt, sowie 42 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 388 unerheb⸗ lich beschädigt. Es wurden von den 21 1986 275 überhaupt beförderten Reisenden 4 verletzt lund zwar entfällt je eine Verletzung auf dis Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktionen Berlin, Köln (links⸗ rheinisch, Köln (rechtsrheinisch und Erfurt); von Bahn⸗ beamten und Arbeitern im Dienst beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 13 getödtet und 34 verletzt und bei Neben⸗

beschäftigungen 1 getödtet, 4 verletzt; von Steuer- ꝛc. Beamten die 1 getödtet, 2 verletz fremden Personen ain Slice lch de

22 8231 —᷑— 7 19 8 2

en und Arbeiter) stmordversuchen 9

6 er nicht im Di ien befindlichen Bahnbeam

53

Personen getödtet und 1 verletzt.

Von den sämmtlichen Verunglückungen mit Ausschluß der Selbstmorde entfallen auf:

A. Staatsbahnen und unter Staatsverwal⸗

Geheimen

lsta

den Adelst

heimer Kar

. worden.

, 6

NQMergnad igst 1 Unip ** ö

Arbeiten. tion zu Be rl in 5

tun g stehende Bahnen (bei zusammen 28 328,77 Km Be⸗ triebslänge und S655 794 515 geförderten Achskilometern) 68

Falle, darunter die größte Anzahl auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Breslau (10), Köln srechtsrheinische) (9) und llinks⸗

. xheinische) (8), verhaltnißmäßig, d. h. unte erück⸗ ne, sichtigung der geförderten Achskilometer und der riebe in gewesenen Längen sind jedoch auf der Braunschweigischen Eisenbahn, der Main-Neckarbahn und den Bahnst n im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ D irektion Köln (linksrheinische) die meisten Verunglückungen vor⸗

ien.

Ge⸗ B. Größere Privatbahnen mit je über 150 km

92x 16 dT stell Betriebslänge (bei zusammen 1477,Lõ km Betriebslange und 20 635 9894 geförderten Achskilometern) 1 Fall, und zwar

auf die Hessische Ludwigsbahn. C. Kleinere Privatbahnen mit je unter der 150 km Betriebslange lbei zusammen 1433,15 2 ahn triebs ange und 8 058 U 2 geförderten Achskilometern) 3 Jale . und zwar auf die f Eisenbahn und die Nordhausen—

330 13 171 ** 2415 3970 480 35

3

n

3882**15 3

)

122

dow gn wre e n

2

ziahri

upt a . betreffend Ein g vo n,. n, n, fur verschie ene Artikel und verschie⸗

dene ga n ee so für Eisen und Stahl im Verkehr von

Peine nach den Nord- und Ostseehäfen, für Sal; von Aschers⸗

ö leben nach Schönebeck und Magdeburg, für Braunkohlen im 253 Eisen bahn 1 Direktions bezirk. Mag eg urg, für Kohl n, Gol 2400 Roheisen u. s. w. im Bergbau- Revier de. Siegerlandes, n für Weißkohl im Verkehr von Salzwedel nach Magde⸗ burg. Ir . Uebereinstimmung mit den Anträgen

seines 3e ss r r Landes⸗Eisenbahnrath

nur ö ch Ausfuhr aus e zestimmt sead, ins besondere

e von Berlin na

also auch für einen Exporttar 8 Petersburg, dessen weitere Ausdehnung auf = andere preußische Plätze für wünschenswerth, erklärt wurde. Sonstige Ausnahmetarife wurden nicht befürwortet. . Zu .

heilung des Ministers der öffentlichen Arbeiten,

28 *

eine Mittl

Preußen. und Kön ener . itanten von des i. ltabine

Kaiser Audienz

den Chef Heute der Admir alit

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Be * Ma jestaät

einer kurzen Seba hren wie solche großentheils von den früheren Werder und hierauf soatbahnen überkommen sind 1 Anordnungen,

. Kort ?

einer langen und eingehenden Erörterung gab

betreffend di. finanziellen und wirthschaftlichen Wir⸗ kungen der Beseitigung

ö 1 1

e gung der bestehenden Ungleichheiten in den Normal-Transport⸗ und Expeditions⸗ Anlaß. Der Landes-Eisenbahnrath erklärte sein

nlaß. De ändniß mit den bisher von der Staatseisenbahn—⸗ der behufs Beseitigung der Ungleichheiten dieser

Der Der waltung . .

2. sprach den Wunsch aus, daß mit einer allmählichen

Chefs Beseitigung der noch vorhandenen Ungleich en unter thun⸗ en⸗Kavitãns K und des lichster Schonung der bestehenden wirthschaftlichen Zustande