1885 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

des Aeutschen Reichs Anzeiger und Königlich RPrenßischen Staata · Anzeigers: Berlin sw, Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

In sera für den 121 chen Reichs und Königl. Pre ut. 1 iger und das Central⸗Handelk— egister nimmt an: dic gönigliche Expedition

( . Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

1920 Ste dkbrief. w

32 ; spe Jim ę em, Statur schlank, Haare dunkel, Stirn hoch und breit, Bart dunkler Schnurrbart, A genbrauen dun kel, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zäbne gut, Kinn sritz G rückstehend) Gesicht Fhmal, Gefichtsfarbe blaß. Sprache deutsch (etwas polnischer Dialekt). Kleidung: langer dunkeler Sommerüberzieher, helle Hose, schwarzer . Hut. Besondere Kennieichen: an den Daumen je eine Narbe

Steckbrief. sketier Neumann III., 6. Comxagnie 3 4

ann 46 w ahrend de

3 4nwet r ich nete ö ; tage ne beurlaubt war, ist r 8 * 8 . icht wied Harnison Wittenberg * 5 * 6 * und hnenflucht verdächtig. 3 . * 9 n 26. d uletzt auf dem An⸗ z 2 11 211 hnhof i en, und wollte mit * ** 5— 3 Uhr na enden Zuge zurück— 4 tesen 1äar⸗ pen

dien er 86. liren im alle lere even den nãchs ilitãrb liefer teren port unterzei ment hier tsuck

Wittenberg. ? Kommando des

Signalement: 1 F nnamen Neumann, 2) Vornamen August Eduard Julius, 3) Geburtsort Oschersleben, Kreis Oschersleben, 4) Aufenthaltsort Berlin, Kreis Berlin, 5) Religi ,,. 6) Alter 23 Jabr 8 Monat, 7) Gr Haare dunkelblond, ö Stir edri⸗ ubrauen dunkelblond, 11) Augen braun, nlich, 13 Mi und klein. 14) T Bart . hlig, 16) Kim gewöhnlich, 17) Ge zewöhnlich, 185 Gestalt schlank., 19) Sprache hnlich, 2 9 Profession Brauer, 21) Besondere . nnzeichen lin ster geb Zeigefinger steif, 22 eki eldurg; 1Waff enrock 7. Garnitur, 1 Tuchhose 4 Garnitur, 1 Halsbinde 4. Garnitur, 1 Helm 3. Ga arnitur, 1ẽ 2Leibriemen

25 2. Garnitur del, 1 Seitén⸗ . R 67

,, eigene lie“

uslar Schubert,

Rücken e da,

in 5 r T ru w . . . ersucht, an dem 2c. Schubert im tre⸗ 83567 * 21 all strech . ö! ; die Haftstrafe zu vollstrecken und uns zi gi 6 12 2 4rI 44 2 22 * den Akten C. 13/84 Nachricht zu geben

Jessen, den 16. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

11919 Steckbrief.

Gegen den Barbier Christian Kühne, geberen am 18 Februar 1828 zu Aseleben im Mansfelder Seekreise, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagun

z wird ersucht, denselben zu verhaften und in Gerichtsgefängniß hier abzuliefern.

Jessen, den 29. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

S. (brief.

11917 Gegen den ten be schii eben Posts e C cetair Wil⸗ Im Ain uf Alb. ri 44 dor in, , von Nord⸗

haften uud in das

2 2 1 * da Riordhau en. den Jun .

3. i r Untersuchungsrichter 83 Königlichen ö richte. ing: Alter 39 Jahre, Größe 1,60 m

atur untersetzt, J. warz, Stirn

8 )

1 * C 5) 84 * * zart schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen 1 x Mira * Gar .

chwarz, Augen dun felbra aun, Nase ge⸗

*

ise runder .

en Bes ondere Kenn⸗ w bent Brille, etwas

6 =* * 83 8

——

Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(65879 Aufgebot.

Die unverehelichte Hauswirthstochter Friederike Völzer zu Klinken hat das A ufgebot des angeblich verlorenen Hypothekenscheins, welcher über ein für sie in dem Grund. und rr ele ende für die Häuslerei Nr. 1 zu Göthen Eol. 2 eingetrag. nes Capital von 150 „, verzinslich u 4200 jährlich, ausgefertigt worden, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

unde raten leg er

kun de vor: ul e] 1 16*

Rechte anzumelden un w drigenf 8 en wird.

* re he, den

*

49 Bekanntmachung.

1 ; , gebor. Weber, 3 n

usen, w elcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft g 60 6 nebst Zinsen

gegen 85. 350,

Steckbriefe und Untersnehungs-Sachen. Snbhaste tionen. Aufgebote, Vorladungen

a. dergl.

—— Verpachtungen. Submissionen ete. Verioosung, Amortisation, Zinszahlung

n. s. w. von öffentlichen ricrecs.

Donnerstag, den 17. Sevtember 1885,

r 11 Uhr, ter zeichneten Gerichte anberaumten

Amtsgericht. Zur Beglaubigung: S Renn, Act ⸗Geh

Aufgebot.

2

1 t der auf seinen Namen am 1.

w 0 E

R

über 500 Thaler beantragt

Q c

2 14 1.

i dem auf 66 16. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

otstermine feine Rechte anzumelden und die , widrigenfalls die Kraftlos

Ulegen, ng der Urkund

kunde erfolgen wird 34 Mr: 85 Ee enn edt, den 31. März 1885. Herzoagliches Amtsgericht. Ribbentror

10 8 r , 10866. Ver Gu 226 e

2 5 Steinecker daselbst Fl-Looses Serie 1729 Nr. g . dessen Be fit Verlust glaubbaft gemacht wurde, beantragt Inhaber der, rn n. wird aufgefordert, in dem a Freitag, . 15. Oktober 1886,

nr, ,. 10 Uhr,

dem Gr. Amtsge ric hierselbst JI. r Nr. 1 ank era umten Aufgebotstermine nd die

Mai 1885. Gerichte schreiberei Gre. Amtsgerichts. 8.) Braun.

*

. . uV? Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlafpfleszers Bürgermeisters Liebscher zu Möckern, werden . un bekannten der am 6. Norember 1884 zu Möckern

4

enen Wittwe des n. Wld! Im .

e, geb. Rettig, ausfge ermi ine den 8. 2 e

ordert, svätestens

und Rechte auf den

J. 1 1. 1 1 der Verstorbenen bei der n unterzeichneten Gerichte 1

nmer Nr. 2) anzumelden, wid rigenfa Ils blaß dem landesherrlichen Fiskus zugespro

Loburg, den 20. Mai 1885

Königliches Amtsgericht.

. 1185 a der Aufgebotssache Tüchter F. 1/85 bat 1 * 32*IS CP * 77 *

Uwe Amts geri zu Essen am 27 erkannt: . 1 P 8 , * 28 ie Hppothekenurkunde über die Band 36 und Band 3 Blatt 2 des 9 914 1 2 * * * 2 21 —— nberg Abtheilung Il. Nummer 3 für di s⸗ & 3 z . C Gn; F440 21 er Heinrich Sophie Tuchter zu 3 K J lntragsteller eingetragenen Abfindungsgel mmen 12060 (e, gebildet aut der gerich 7 1 6 * * 1 ( L d den * 5

je Kosten des Aufgebotsverfahrens werden d Antragstellern zur dast gelegt. sen, den 28. Mai 1885 König liches Amts richt.

64 Betanntuachung

Durch Urtbeil des unterzei neten Amtsgeri

ht. erkannt: Abschrift d. t

abriefs vom 14. Mai 1879 gebi

dokument über die im Gesjammtgru dbuch

2

q Querfurt Band 75 Art. 3202 ? agut . 17 zu Dornstedt Abt theilung 11. t

e Ehefrau des Guts ers Moritz S st

wird für kraftlos erklärt.

Halle 6 den 31. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

382 , .

Di urch . schlußurtheil rom 19. Mai 1885 ö. Altsitzer Johann und Anna Elisabeth er Ehꝛl * aus Lanken für todt ern

Flatow, den 21. M tai 1885.

Königliches Amtsger icht.

11766 Bekanntmachung.

Durch Urtel des hiesigen Amtsgerichts 9. Mai ex. ist der Schuhmacher Reinbold manẽki, gebo . am 12. Januar 1862 zu Raschkow, Sohn des daselbst am 27 September 1852 verstor⸗ Mulle: ers August Szymanski, für todt erklärt. Tur old den 305. Mai 1885.

Fuchs,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11750 Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Gärtnersfrau Maria Marg aretha Scumann von Rothenburg ö durch ihren S zialanwalt k. Advokaten Enderlein gegen den Gãrt⸗ ner Friedrich August Schumann von dort, zur eit bekannten Aufenthaltes, eine Klage auf n, , einandersetzung erhoben und beantragt, den Beklagten zu v erurtheilen, die noch vorhandene

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

eine Re chte anzumelden und en, widrigenfalls die Kraftlos * l

roßzherzogl ich Meckler burg. Schwerinsches

2 497 om Carl Schaxer zu Dardesheim bat ellten Aktie Nr. 192 der Akltien⸗Zucker⸗

kunde wird aufgefordert, spätester

.

Auf fackot de

e Urkunde vorzulegen, ills die Kraf tlodertlãrung der Urkunde er

pr il 1886, Horn itsas

12

: e, n ertrages vom 24. März 1879 und des

edt ,

Grosshandel.

4 Verschiedene Beksuantmachangen. literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen. In der Bõr sen- 3. mille · Hactricntmn beilage.

ib als Ausstattung in die Ehe eingebrachte be

liche Dabe im beiläufigen Werthe von 150 4.

den bei dem k. Amte gerichte Rothenburg a. T

ponirten aus dem Nachlasse ibres erstebe lichen

nes Jebann Georg Probst angefallenen Erbthe

von 2 75 M sammt Zinfen ibt zur freien D

sition zu überlassen, beziehungsweise ihr ausschlie 81 . Eigentbums. und freies Verfügu

uerkennen und alle Koste

echtẽstreites 31 tragen.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache

Termin auf

Montag, den 12. Oktober 1885. Vormittags 9 Uhr,

im Sitzungssaale der Cirilkammer des k.

1 annt gemacht.

lung III., zu Höchst a. M. auf Montag, den 13. Juli 1885, Vormittags 106 Uhr.

klagten wird Vorste . kannt gemacht. Höchst a. M., den 1. Juni 1885 . .

.

n Gitertrennung. Anna, geborene Bombenger, hat gegen i mann Peter Paul Lichtle, Fabrikarbei

Gutertrennung sklaz am Kaiserlichen Land Mülbausen i. E. durch Herrn Rechts Croissant eingereicht.

richts anberaumt. Mülhausen, den 1. 3 ni 166

8. 1 ** er Landge

saale der 111. Ci 1 lkar n

Auszug.

er Köln, den 23. Mai 1885. 8. r gr m al t der Klägerin H. Leyendecker, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröff Föln, den 1. Jani 1885. .

*

: die Annoncen Exxeditionen des Rudolf Mosse, Haasenstein G. L. Danube & Co., E. Schlotte sowie alle übrigen größeren Annoncen · Bureaur.

Inserate nebmen an Invalidendank ! & Bogler, Büttner & Winter,

Der Recht

.

w

òö—

wenn, e

1

gerichts Ansbach angeletzt, wozu die Klägerir

Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen bei

sem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

3u im Zwecke der gerichtlich bei illigten öffentlichen

lung an den Beklagten wird dieser Auszug der 24

irn e tel Der Präsident de

VFrör.

1 Sn hee Liste

Bekanntmachung. malt Justizratb Eastag ne bat seine bei dem Königlichen Ober ˖Landesgerich Kid! niet ra n und ist in Folge dessen in der der. ¶Dandeegerich: in Kiel zugelass

6. 2 V en

öscht worden.

Hin 1885. gliches Ober ˖ Landesgericht.

ö. Präsident: h riste n en

Bekanntmachung. er ö ulent bei der Baverischen Hyxo— selbank Ernst Pühn i 7

zur Rechts anwalischaft x J. heute in die di

ist bei de f. ies gerichtlich einge 3 gen worden.

30 ai, 1885.

8 99 andg zeri tes Münche 1 br. v. n r

Setanntmaqung,

der bei dem Kaiserl. Landgerichte zu ug 1 er r , z sind heute

den: 19 . Mechling, me,. Bloch,

g wohner nd.

2 am 1. Juni 1885. Der Dber⸗ Secretair:

ins]

Der Sxengler Peter Junior zu Frankfurt a. klagt gegen den Lebter Dr. Selmar Kahlenberg zu Soden, dermalen unbekannt wo 2. end, wegen Er⸗ klärung einer Einwilligung dahin, daß der Kläger in dem Arrestprozesse gegen den 1 hinterlegte Betrag von 260 nebst den laufenen Zinsen wegen weggefallenen Grundes Hinterlegung an ler,. ausbezahlt werde, und lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

Rechtsstreits vor Königliches Amt gericht, er

Zum Zecke der öffent tlichen Zustellung an den?

Gerichtsschreiber des Röniglic en Amtsgerichts.

chem die

ni 44 Vormittags! . und ü 1st ; , auf din ef erung von 6000 cbm g

, den

Termin zur mündlichen Verhandlung ist Samstag, den 11. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, im Cirilsitzungssaale des genannten Ge—

pra aaa 1 altu 889

b r,, soll einschließlich Anfertigung

erdin gun 1 Fo armulare zur Abgab

*

die ö. e zen

oder bei demselben eing n Die 1m gebote sind bis Mittwoch, den 24. Vormittags 11 Uhr, mit entsprechender Aufsch it

Die Ehefrau des Lederhändlers Franz ? Amalia Helena, geborene Becker, zu Ehren . 89 wohne end, vertreten durch Re n

nwalt Gaul in Köln, klagt egen ihren genannten

,. in auf Gůtertren nung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf er.

11. Juli 1885, Vormittags 9 uhr. im Sitzun nmer des Königlichen

gerichts zu Köln anberaumt Köln, den 1. Juni 1885 F. Gaul, Rechts anwalt Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht Köln, den 1. Juni .

1 Gerichts schreiber ö. Königl. Landgerichts.

72 soll für die 3 Die Gudula, geb. May, Ehefrau des zu Köln 1836 in. offenili wehnenden Geflüzelhändlers Jacob ch g nrschfen i

ge 33

auf fzeleg 1

die e,. Die Angebote der Aufschrift:

bat gegen ihren genannten Ehemann Klage Gütertrennung zum hiesigen Kgl. Landgerichte hoben und ist Tirmin zur mündlichen Verhandlung auf Tienstag, den 14. Juli 1886, Morgens 9 Uhr, vor der J. Cirilkamm. r anberaumt.

s zum Suhr fto 13

Samstag, den 20. ö 6 —3*— Vormittags 10 Uhr,

unser Materialien ⸗Büreau einzureichen.

Frankfurt a. M. Sachsenhausen, den 25. Mai

3 * 8 23 S 2

Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

*

ch

Altona, den 1. Juni 1885.

er Landgerichts ⸗Präsident In Vertretung: Frandsen.

11731 Stang tuachung.

Lentze zu 8 ssenkirchen vom 1. Juni d.

worden . Borbeck, am 28. Mai 1885 Köni gliches Tin er cht.

11733)

sigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte Essen, den 30. Mai 1885. König liches? La an dget cht.

er Rechtsanwalt und Notar Baur in Altona ist gestorben und sein Name in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte

3 8

,, Diel ung .

. ö Aufichrift ö Laut eln, des Herrn Justiz n Ministers 16. Mai d. Js. ist der e w che. Wennemar

unter Entlassung aus dem Jutz ⸗Dienste zur Rechte—⸗ anwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassen

enr

J en stat

Leipzig, den

Königliche Eisenbahn⸗Bau-⸗Inspektion (Betriebs Amt Berlin).

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. a,,. , Magdeburg,.

von 6000 ebm groben Stopfkies

nebst Preis verzeichniß

S ve

Berra ce von

rung e

Lief

mit der Aufschtif

von Kiesproben einzusend

61 Mai 1885 Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin . Ytagdeburg).

Centralbahn hof Frankfurt a. M. Herft⸗ llung der , , ,, , des gebaudes und der zwei beiderseits an—

äude, etwa . 4m

Klempnerarbeiten im 2

gegen Erstattung von 1,80 MS ron ugs⸗ Vaumeister r Frantz, Bureau auf des ö entral · Personen nhofes ier⸗ be .

orgenannten Be amten ir zu dieser Stunde in Gegen enen Anbieter öffne n wird.

. a. 2 den 29. Mai 1885. Königliche Eisen bahn Direktion.

it vom 1. Juli 1885 bis 30. Juni cher Submissioa vergeben werden.

88 ⸗* n5

edingungen sind auf unserem Herddrichstraße 67 / 69 hierselbst, können aber auch gegen kosten—

1,

von

on , bezw. von 50 5 für b find vortofrei und v

Locomotivkohlen und Coaks nsterm

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

. Eisenbahn o, , , . Erfurt. Die Erneuerung d der Güterbodendielung auf Sta— tion Bit terfel d

n 107 4m auf . enen Stellen astfreien kiefernen, gefugten und

len, sowie Beseitig ung der alten itlich verdungen werden. Der Prei er Neudielung ist inkl. Material

mierte zu ste a. ; sind . rsiegelt, portofrei und min Neudielung Gůterbod en Bitterfeld

Mitt twoch, den 17. Duni er

been, 11 Uhr, an die unterzeichnete B Bau ⸗Inspek⸗ on iir 4

woselbst die Grof nung der An⸗ rart der eiwa erschienenen Suk— 14.

t. 1. Juni 1885.

Der Rechtsanwalt Justiztath Staender hierselhst ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hie—

ag der Expedition (Scholz. ) ruck: W. Elsner.

Fin Beilagen

ließlich Börsen⸗Beilage

Redacteur: Riedel.

Erste Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Donnerstag, den

zum Deutschen Rei

M 128.

s⸗Anzeiger. 1885.

Berlin,

5 9 7

50

Anzeigen.

Verkäufe,

59 5081

77 81612

*

56 356

3 97

2 61816

36 437)

Verpachtungen. Submissionen

Submission.

er (Sp.

Verunglückten, 208 505

*

je Einer auf

R ver stmörd

lommt J

1

13 510

ü

435012

2 13431762 2

6

142656

kommen auf je D

3, 10111 990 673 231

l, 12 II5 663 609 lLLolll9 8II8

63 9 6, 24

21

chs Eisenbahn⸗ Amt. I 9

der Gesammtz

ele ;

1 i Inzah

9 1 ), (0) .

09.1

0.408 0.06 9.065

90

on

M

=

I l l

.

sind Gisen⸗

Unfällen fusschließlich der l

Bei den

.

aufgestellt im R

Terden ei rea. 15 mannliche ö Ils are e. ö. l r mit Seiler

im Ganzen der

ausschl.

5

1188

el bst⸗ mörder

lisgfegr r . Esser??᷑ 3. Angust 1835.

i

S

befind

. Tirektion d

Monat Apr Anzahl

fremde Per-

sonen ienst

der

D

im

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vo Papieren. Bekanntmachung die Ausloosung Hohenzollernscher Hientenbriefe

öffentlichen

und

3 stige im

6 d

Post⸗, Steuer⸗,

l izei⸗

or

n 1 Telegraphen⸗,

iche Yeamte

P 9

1

l ö

triebe zusam

ng . woüerusge die ni, behufs

3

de

(Bahn⸗

unterhaltungs⸗ und!, J

schließlich Bayerns)

ienst

lbla

Gütern

hnarbeiter im D

zeim eigentlich. Cisenbahnbetriebes bei Nebenbeschäf beim eigentlich senbahnbetriebes bei Nebenbeschäf⸗

getödtet od. inner⸗

8 7

1

1 direkt

arbeit

tigungen zar und

2

menhängenden

nicht

1

9

3. d .

N

verletzt

Anzahl

1 1 1 54

. 9 36 ) i

ĩ 56

1 .

6

9,56

l

eutschen Eisenbahnen (au

tunden

ben

09 oss?

0, 02 0,9 0.03 0, O 602 027

.

S

0, (0

zahnbeamte und

D nzahl

: gestor A

131 G02 60,41

auf J

. 1

1

tten) 21 l , 2

t

1 3

ä 20 lnzahl 0, 96 0, 10

verle⸗

erlst

15 1191

9 2

1.

.

1 8

J I

Reisende

5 l

1

1 tunden

lnzahl

16

innerhalb 5

1611 getödtet oder gestorbe

2

11

165

9

14

213 sonstige

pro J. Sktober 1878:

Anzahl

K

91101111 ,

Usam⸗

stöße

Oktober 1880:

men⸗

3

pro 5 Ettober 1881

gel

üzuüonj v 3 m . j Ottober 1882

Ent⸗ gleisun⸗

1561718

April 1383:

Ft r 1883

3, 5h

86 590.66

1

ein⸗

geleisig 2354,81 .

. )

, 65

1 h

a 13841

Kilometer 66, 08

1

triebs länge 1112,08 I 1314,25 2288, 1030.0.

Je

J

9 B n

taats⸗ dönig⸗ 0

8

oburger

enb. Brom⸗

der Kgl. Summa! 31 230

Eisenbah

zis

1

irk der .

Eisenb. Direlt. Magdebur 14 Hessische Ludwigs ⸗Cisenbahn

15

(bre 1. eri 1s;

taatseisenb. . Bahnen

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der

ö

8

zobezirk der Kgl.

Eisenb Direktion Berlin.

x

irektion Erfurt

g56bezirk ako

6bezirk der Kgl.

Eisenb. Dir. Breslau

8 Badische Staatseisenbahnen 9 Verwaltungsbezirk der Kgl.

der 1

M. . erwaltungsbezirk der Kgl.

8

——

erwaltunk

17

Unfälle mit.

walt ringen

Eisenb.

Eisenb. Dir. Hannover lichen Eisenbahn-Direktion

Altona

Eisenbah

ürttembergisch eisenbahnen. erwaltungsbezirk der

8

ächsische

0 Kiel Eckernförde Flen

erwaltun/ z otl W

5

Verwaltungebezirk der Kgl. Eisenbahn⸗Direktion Frank⸗ Reichseisenbahnen in Elsa

Eisenbahn-⸗Direktion Köln

(rechtsrh.) .

*

Eisenb. Dir Elberfeld

. Eisenb.Dir Köln (linkerh) 6 Verwaltungsbezirk der Kgl. 10 Verwaltungsbezirk der Kgl.

Eisenb.⸗Direftion

berg.

*

zraunschweigische 5

Main-Neckar⸗Eisenbahn Eisenbahn. Lübeck. Büchener

erwaltung

furt a. Dazu

, 6. ö.

bahn 5eL 5

29 V

N

7

Verwaltungsbezirk der Kgl.

Crefelder Eisenbahn

. 5 J

X

M

z

19 * 21 *

*

J 2 NMordhausen⸗Erfurter Eisen⸗ 3 4 5 7 1 12 1 17 18

1

nunmnz; 23uzlnvz