brie fen e unterzeichneten Austalt sind:
281 Stück 5 oige Yfaun hriess Ser.
972 316 2
36 62 102 89
79 804 816 850 914 966 1238 1433 1898 1973 198 2030 2148 2182 2198 2265 2789 2798 28. 2977 3040 8
S069 382 42 47 3951 3955 3961 4329 4363 4379 4430 4553 4616 4841 X 412 5432 5435 5465 5470 5498 5516 551 5730 5737 582 5852 60l2 6054 6064 6466 6496 654 6589 6681 6716 6747
7287 7289 332 74 77416 7418 7459
4 * 8 N * — 18 0. od az 9030 16 9077 9080 91190 9204 9287 930 . — 2 ( 97 5 5 8938 96 2 S687 9724 9739 8507 9912 9524 3938 9985
10687 10718 10724 10756 10783 10837 109922 11028 11057 12095 12250 L262 12215 12340 12355 12392 12405 12822 12861 12874.
II. 95 Stück 4 7½νige Pfundbriefe Ser. II. Litt. B. v. J. 1572 * er Thaler,
5 132 1466, . 1703 1769 1852 * 3313 3713 53
57 53 3347 5951
650 7769 .
ess 6 8805
74 76 150 580 223 9827 967 1225. 682 2797 2834 2851 2902 2936 3016 3196: 4871 49590 4995 5064 5205 35347 5350 5363 . 6415 6481 6516 6568 6596 6875 7012 7178 S101 8236 8305 8326 8331 8345 8311 sais
94d 16 9534 9537 9650 9910.
III. 185 Stück 5 ige e Pfandbriefe Ser. II. Litt. C. v. J. 1874 a 109 Thaler,
8 43 56 61 93 180 245 376 443 453 45 66 1609 514 556
3874 936 990 1055 1092 1995 1097 1111 1126 . 1759 51 1964 1980 1985 2063 2065 2103 2247 2258 2314 2315 2s 53 2711 2718 2744 2888 2911 3050 3198 3113 3647
1331 1403 1407 1507 1589 1615 1652 1717 3370 3377 3432 3465 3495 3514 3568 3525
5251 5278 5306 5355 5372 5392 383 5544
92 98 102 11 1088 1148 1191 13421 2515 2551 2567 2607 2653 3520 3565 3644 3698 3726 3736.
3 38
Allgemeine Deutsche
Bei der am 75. und 27. dieses Monats
1. int. n, 16 .
7991 8016 8023 80639
8508 8540 8543 S562
11043
73846
3994 4056 4070 4159 4161 4184 4212 4216 4244 3. 4280 4293
4676 4685 4687 4750 4790 4792 4881 5036 5048 !
, Ges 3. 5608 5670 5696 736 5746 579. 559 5515 5825 58583 5895 5g57 5976 e080 6097 31 675 6283 63365 5347 6334 650 SiS? S365.
IV. 78 Stück rig, Pfandbriefe S
62 Stück Litt. A. à
274 283 313 386 449 490 592 636
386 1629 1648 1659 1766 1784 1791 1803 2160
2555; 2722 2741 2952 2963 30654 3086
Cre dit⸗Anstalt.
genommenen notariellen Ausloosung von Pfand⸗
v. J. 1867 2 1909 . 416 418 430 476 7 3 1536 1575 1645
2408 2501 2
3316 3494 4153 4175 5078 5100 5 5618 5652 56 2 6144 6167
6380 7007
. 563 1 569
8173 8187 S662 33532
2 9528 9536 957 10146 10505 10 338 10 617 11148 11149
598 611 618 663, 7141 8 3. 835 3 1, . . 2 1798 1828 2358 2420 2433 S8 3171 304 M65 3849 3855 4298 4310 5 5114 5142 5153 5188
Ser. III. v. J. 1875 und zwar: 500 * ö. 735 843 887
16 Stück Litt. B. Aa 1000
77 91 204 229 259 283 383 474 558 605 622 709 844 845 882 970. V. 78 Stück 4 6 ige Pfandbriefe Ser. IV. v. J. 1878 und zwar:
63 Stück Litt. A. 2 500 *
41 87 19h 159 1 r , , 568 597 921 62 1194 1424 1517 1540 1544 1551 1585 . 1e 1713 6 17. 25628 D 35333369 * 3
1150 11 2144 2286 23
3 3581 3715 3723 3737 . 3938 3986.
3018 3122
—— 607
is, Stig Tirt, n. . 1090
2 14 42 193 157 195 208 268 359 411
485 83.
*. 36 S Eta 4 0 ige Pfandbriefe Ser. V. v. J. 1880 28 Stück Litt. A a 500 M
14 83 110 250 320 342 357 428 619 640 681
1100 1119 1130 1159 1184 1262 1276 1289.
731 776
S Stück Litt. E. àa 1000 41
24 98 106 152 154 176 177 278.
VII. 47 Stück olg Yfaudhrie fe Ser. VI. v. J. 1380 und zwar:
6 602
177 192 236 7 540 2641 2
ꝛĩ 1840 1987 2405 243 7
221 5351 1674 1678 1756 186 zl66 3204 3677 373
7899 29 1102 1107 1257, 1 265 1251 1534 17 18 ö 2822 2899 3128 3 5 9 Stück Litt. L.
9 2 570 713 807 808 815 g50 III. 73 Stück 4 ige Pfandbriefe Ser. VII. v. J. 1881 und zwar: 42 Stück Litt. A. A 455 491 616 681 705 19 93. da0. 77 1 199 1153 3 1897 1906 19038 As84 2 3325
55 3191 3233 325 2 . .
500 16
25615 25142
31 Stück Litt. R. à 1000
360 656 694 829 971
1823 2071 2214 2293
2326 2354 2449 2509 2551 2 IX. 69 Stück 4/½ ige Pfandbriefe Ser. VII. v. J. 1883 und zwar:
39 Stück Litt. 351 624 66h 791 944 992 1067 141812 2064 2071 2092 2135 2225 2525 2644 2761 2817
141 1213 id; 1382 1453 1493 553 2595 2336 29539.
A. Aa 500 30 1593 1535 1357 1716180018 32 30993
30 Stück . E. 1 oh 6.
112 356 458 587 622 679 736 795 8
1072 2120 Hs esd 3 F,, wre Ts h , zur Nüctzahlung am 1. ul 1885 gezogen erde,
22 Der Ro ominalbetrag dieser Pfandbriefe Coupons per 2. Januar 1886 flade.
an der Casse der Anstalt in Leipzig oder zei deren Filialen in Dresden und Altenburg, ei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau, ei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, ei Herren Anhalt & Wagener Nachf. in Berlin und . ei dem Bankhause M. A. von Rothschild CC Söhne in Frankfurt am Main vom Fälligkeitstermine an 9 Emy ang genommen werden. Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, zur Zahlung
Pfandbriefe Ser. J. Litt. ER. v. J. 1867 a 109 Thaler.
*
..
5
präsentirten
gen Einlieferung
. d85 1159 1315 1450 145
42 so Pfandbriefe Ser. II. Litt. R. v. R 1322 a 100 Thaler.
Sanigteits.
Fälligkeite⸗ termin
1j ö. . ö 163
9 2 zanuar 1885
2 7 Juli 1351 ö 1384 Januar 1885 * *
O C — — EC — 0 = 6 =
.
—
2
— 3 Ge
e
D — — — 4 —
. C&C & - -
ö 2
X 182 2 100
710555 1556; 11235 11233 11235
50 Pfandbriefe Ser. II. Litt. C. v.
Fälligkeits⸗
2212 26 226 2641
termin Januar 1885
1 . * * 2 2 1 1 *. 2 7 12
** g Pfandbriefe S
in ö
** 3 500 16
Falligkeit. termin
)
3129 3136
— O D O—ä 0 N — 2 — 0 i de — O M —— 00 — 1
—
Juli 18384 Januar 1885 * 1 1 1 *. 1 *. 7.
16 1 12 2
Pfandbriefe Ser. 1. v.
— 1 — H dN ωο * O , d., oo M bK O OC t»
* C.
;
Fälligkeits termin
und zwar:
OO Oo o
* O C O GO O— é 0D
— — Q — — Q — Oi = C L Om
OO
5 . . 1527
ö 2 Jult 1884 1 .
16 * 2 zanuar 1885
— — — CO C t
OO M M D
2 Sanuar
C C
Fã n re.
100 .
J 3201 3297 3310 3388 3555 3660
675 1681 1709
sol ka 6 — derselben und der dazu g
1582 - 1885 Juli 1384 1 1 WVfandbriefe S A. * 50 00 Faligkeits⸗ termin Juli 1834 Januar 1885 Juli 1884
Januar 1885 Juli 1884 460 Pfandbriefe Ser. VI. v. J. 1880.
à 500
* —
Fälligkeit s⸗
termin
termin 35 3 200 Januar 1884 2201 Jaruar 1885 557 ‚ 1885 ,, 1879 560 Juli 1884 2433 ö. 1885 573 Januar 1885 JN 1882 641 ö ö . 1885 642 ö 1332 2499 Iuli 187 776 ö 1385 2572 Januar 1885 300 ‚ ; 2574 Juli 188. 11 1383 kö 1884 k 1880 2624 Januar 1878 1 1873 2626 Juli ' 10969 J . 2640 Januar 1885 1 18382 2710 =. . 1074 Januar 1878 2800 ö 1878 1975 . 1882 2901 . 188: 1082 s 1577 2565 x . . 1 1579 1989 Juli 1384 . 1883 1094 Januar 1885 2912 Juli 1884 1036 ; — JJ,, ;
10953 ö 1882 . 1878
1097 ö 1885 ö 1884 1106 ‚ = ö 1878 136 ö 1882 3267 Januar 1879 . 1355 3361 ; 1883 1697 Juli 1884 3391 ö 1885 1693 Januar 1881 — , 8 1694 Juli 1882 Juli ö. 1696 Januar 13884 Januar 18 1698 Juli ö . 188 1771 Januar 1886 ö -. . 3884 ö 1879 K = 1998 ö 1335 Juli 187 2049 Juli 1881
2171 Januar 1885
9
.
—— 8
8
*
— —
8 *. 2 * K 2 S556 6
Januar 1884
1884
Januar 1885
18381 1882 1879 1884
7. 2 Januar 1877
1876
Januar 1881
1877 1885 1879 1884
9. 1385
— 82. CO 22
R .
M OMO— r de
C — OO O O«ů ,
22 * —
O OO OJ—CM——ᷣOO— wre r
O0 22 28
Januar 1885
Januar 1885
ö . tèrmir zanuar 1885
‚ 13884 Juli . Januar 1883
ö. 1885 Juli 1883 Januar 1885
. 600 .
. 0 Pfandbriefe Ser. XI. v. 2 18381.
Fälligkeit s⸗ termin
Litt. B. à 1000 M
Januar 1885
1 *. Juli 1884 Januar 1885 Juli 1884 Januar 1885
1. , Ser. II. v. 3 1886.
2 60M .
Falligt ite termin
1000 46
Fãllikeits·
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser aus geschlossenen Pfandbriefe zu erhe ben.
Die planmäßig am 1. Juli 1885 zu 4Moigen Pfandbriefe Ser. 1X. Eitt. A. und . v. J. 1884 sind nicht durch Ausloofung bestimmt, sondern im Wege des Ankaufs erworben Leipzig, den 27. April 1885.
Allgemeine Deutsche Credit. Anslalt.
t ihrem Rücahlungste irmine von der Ber infung
amortisirenden
Zweite Beilage zum Deutschen . und Königlich mn men Staats⸗-A1nzeiger.
128. Berlin, — den 4. Juni 1885.
Tr * für den Deut *7 er * und 5 ön 11 ö. ö. 7 tagte m 1 Re ichẽ⸗ und KR igl. zei 8 Inse erat nebmen an: die Annoncen · Expeditionen des
*
49 * *
reu5. Staats re, e. und das Central⸗Handels-⸗ . 1. ' ; Industrielle Etablissements, Fabriken und Invalidendant. Rudolf Mosse, Hagsenstein
86
* 4 ur h register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen ö des Zenutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. r mm Aufge bote, Vorladungen ross handel. & Bogler, 6. L. Daube & Co. E. Schotte, his gtaats. A dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Aren ( then 9 6 mieigerz: n 3. vier,, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen ˖ Bureaux. Berlin sw., Wilhelm -⸗Straße Rr. 52. 4. Verloosang, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. 1 In der Börsen- * * a. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Fackrickten. beilage. * 4 — — * Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ anbera umten Te mine 1 nidrigenfalls sie 11 738 g ten Gericht anzumelden
ladungen u. 3ergl. mit ihren KÄnfrrüchen an den Grundstäcken ausge— kachdem das Königliche Ober ⸗Bergamt zu Klaus legen, widrigenfal
schlossen werden. Eintragung des auf den Namen der Ober—
——
bal die vr stere
— — —
2 2* : . . = ! ; 26 Sachen des Pferdebãn lers R. Exer u Reckling hausen 29. Mei 1885, oͤrsterei Kirchdiimold katastrirten, in der Gemar Bank nöurg Klägers, wider den Abde cer Aug. . Königliches Amtegericht. 1 von Kirchditmold belegenen Grunde atm, n Blankenburg Klägers, g. der- als: 1a a am 83 daselbst, Be kla gten, wegen We echse . orderur agen, J . . 9 . . . bee nac dem auf Antrag des Klã gers ẽ Beschlan⸗ [11753 Aufgebot. I. 1 Bl 2 Nr 12 Bergamt dich 36 1 1417 12 der Antheileè des Ber ü. ae, e,. Auf den Antrag des Erbpächters F. Kadow vom wald, Ader 15147 nahme , d, Tian dn nachbelern“ (hehßgfte Nr. 11 ju Qualttz werden zweckg Berich= H 1 Wiese 273 — — neten Grundstücken: ö r, J ; ö 3 5 K 1754 A 9 Rö Wohnbaufes No. ass. 428 hieselbst, nebst Uigung des Besitztitels nach 8. 8 der tranfitorischen 5 J Hofraum — 15 25 11 16 Aufgebot. 1b S MO. . — 0 le el Dll, neil 65 22 z 2 ö . 1 s. a2 9. en Antrag 28 ö m Plane die Schinderkuble auf den Wein. Be 1 zur Domanial-⸗Hvpothekenordnung 4 , Hausgarten — 13 233 . de 1 Antrag des Käthners W ken she äs ene mlm wem gie Pie 2 welche der Verlassung des gengnnten 1 185 93 in amedork, welcer, dem dem 9 3 sl a die Schinder able n der . * Gehöfts a 1 ir asteller widerspre⸗ echen zu können 9 k ö 5. — 36 25 zum Vormunde be esteñft ist, reird e. JJ . unn r dem Nachtheile des Verlustes des Kö Wiese — 34 66 aus Ruda, welcher 7 . 1 2. 21... dinglicher . aefordert, ihre Widerspruchs 8 1 H en — 9 29 verstorben sein soll, o daß sich um Zwecke der Zwangs versteigerung ; dur 5 Beschluß din; t Ten Rech Its aufe ordern, hre Widerspꝛruchs⸗ 3 3 . 15 ö. Dansgarten ö ö zerstorher . oll ö. ee. teen nen. — ( e. 1 Mai Tr verfügt 'auch die Ginirngumn rechte srätestens im Aufgebotstermine zur Anmeldung w. ö . !. Acker — 12 48 nachweisen läßt, aufgefordert, sich vb K ü 10) 21 Dofraum — 499 gebotstermin z sos Be 9 Sr 6 2 M . 3 nge . * — 22 . . ver LB 2 ; sschlufee . r, . 9 Der Aufgebotstermin wird auf 11) 88.27 Wohlershäuser den 7. April 1886. Bormittags 11 Uhr, rfolgt 9. e , . ö Erne e enden g, Donnerstag, den 23. Juli 1885, Hute, Hofraum bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, zu 43 ua g, 11 Uhr . Bormittags 11 Uhr, 11 . 166 Druselstolle — — 60 — melden, widrigenfalls seine Todẽzerklärung erfolgen . 854 ; angesetzt. ; . 1 Bei dem Berg⸗ wird. 1 — 1 27 1geseß ĩ — Ia, * . ö . 3 * ö z ö 82 vor He 6) zogl , e tz 6 a e e,, Bützow, . 232 18385. werk, Acker w Graudenz, den 29. Mai 1885. . z r vpothekenbriefe Acke 38 ö 1 . r ; Groß ö. oglich Mecklenburg Schwerinsches ,. e. Königliches Amtsgericht. .. ag ö Amtsgericht. D , den 21 Mai 1885. ö 2) K ¶ Wiese ö . Blankenburg, de Nai 1333. — 36 ss üunan b Herzog liches Amts gericht. 278601 / 25 72 U ge DJ. Run. w (11760 Aufgebot. 9 3 Acker 256 72 . . . Der Rentner Ludwig Küpffert, . zu Kolmar, j ö D —— 51 . . in. der 6 Pr. Evlau ö. ö e Grund⸗ ,, jetzt zu Wolfganzen wohnend, hat das Aufgebot eines ꝛ ue — — 71 stück Stadt Pr. Eylau r 161, Art. Nr. 97 der . 9 letzt zu Wolsganzen w a8 7 bot eines W ese . ; . . Zweck . der nachbenannten 1m Imüar 16ös' Kurth bie Lictotine Manet, Hut⸗ ö. J ; ; ,,, steuermutt terrolle Nr m 186 . DeJ. Gebäude); k e . Fee. 1 macherin in Kolmar, für ihn ausgestellten BGieis . . Wasserst. — = E' steuerto le und auf dar len 1 Flächenabschnitt langst ver cho 16 . e ne, ö n über Zweih undert Franken, nebst Zinsen zu 6) kö Hausgarten — 1 45 Nr. 430 / 333 und 440 333 , el g Pr; Evlau 1) des am e, . . e ten em Fer 5 Yo, sällig den 31. Mai 1885, beantragt. Der In⸗ . ö z K ger eich net, on 7a 390 am rg und 600 S X60 n nreng s ze Ile be B 9 2. wer ö jaen . ö ! , . 2 ö . . n n r . 96 der Uckunde wird aufgefordert, spätestens in . . — 5 62 Nutzungsmwerth, als desen Eiger bůmer der Lob⸗ w. obne ö. 3 ee 2 . . . dem auf e, . . ö Hofraum — 4 98 gerb ern ẽister Erdmann Liedtke und deffen Ehefrau II geb. Thede, 9 dae, aar,, n,, dbuche vo ö . , . 3 6k bed den 11. Februar 1886, Vormittags] 410 Uhr, 10 10 BWiese 1— 1 12 Zouise, ,, Geundbuche von pn . er . 5 . ö e. or dem unterzeichneten Gerichte, Stadthaus, ö z 66 1— 2 38 Eplau, Band ITV. Blatt 161 eingetragen stehen, soll — K D 18 . j 64 . , . 83 Ber bereibesyiters 2 nue kö Tenen 1 an hetaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 1 1 — 3 37 in das gen kh um des e, . Friedrich Muren, ö er c=. un' der mel en und die Ückunde vorlegen, widrigenfalls 4 r r — 2 3 August Safer u Pr. Eplau übergegangen sein, p 66 2 e. en g gde die gat ze lärung der Urkunde erfolgen wird. 12 12 hi 19 welcher behufs seiner Einteaqung als Gigenthũmer . J Kolmar, den 29. Mai e,. ö KJ ö . — 17 09 das Aufgebot dieses Grundstücks beantragt hat. zor! 8 ge . ö. — 98 Fser 1 dahe e diejenie welche Eigen⸗ 3) des am 10. November 1812 geborenen Klaus Kasferliches Amtsgericht. 13) kö . Wiese . 39 . n,, . me en rd r e et 3. ö — * . — 9 1 111 12 101 w—1426 1 3 Mordhorst, Sohnes des wail. Erb- 14 14 8 — 523 Rr. 161 gel ; cen haben, hierdurch aufge— ;. z ⸗ 122321 2 3 ö. ausgarten 5 23 Nr. 161 geltend zu machen haben, hierdurch ausge ãchters Diedrich Detlev Mordborst und 117551 Ausfertigung. . 9 6 15 . 3 ö K 13 04 5arn⸗ ro Ansp che auf das genan te Gr ndstüũck . 5 . 3 ö Hofraum fordert, ihre Ansprue auf das genannte Grund . gretha Magdalena, geb. Köpke, in Kop— 9 ö An igebotn.. 16 16 Weide — 5 73 spätestens im Aufgebotstermine a Lie eß 188 18d er Diens ag * 2 * 1 2 . 1 ö 8 . perrahl. . ( k fz , 217 . Hoöftaum — 4665 ben 25. September 1885. Bormittags 9 Uhr, 4) des am 1. November 1814 geborenen Johann rina Winkler in Sillaching, ds. Gerichts: 13 18 — 35 38 bei Tem Tnkerzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 3) Kn lun Lider. Sohnes des wail. Kauf— a. ein Sparkafsebuch r . vom 16. Okto⸗ 15) ö ö — 7 51 anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausge⸗ . Trift Q der ar 2 857 y Be ne . 2 z aska e Syn *. *. * ö. *. . Ausu n z n . 8 , 86 k , . ö ,, . 11 Dedland — 48 95 schlossen werden würden und ihnen deshalb ein garetha Dorothea Elisabeth, geb. Stintzing, kasse 16 3 J o verzinsliche Einlage 35 . z Weide — 11 89 ewiges Stillschweigen auferlegt werden würde. K k 768 23 M J Oedland — 20 21 Pr. Eylau, den 27. Mai 1885. ist die Erlafsung eines Aufgehots beantragt, b. ein, Srarlaffebuch Nr. 1768 vom 253. März 3 35 w Königliches Amtsgericht. zu !) von der Halbschwe ster des Verschollenen, 1873 über eine he i ö Kasse erfolgte, 73 3 ö Hofraͤum w Ehe frau Hauberg, geb Rehder, in Raisdorf, u 38 00 verzins sli Einlage von 679 M. 25 ö 7 35 7 Oedland 353 11 11739 Ausfertigung. zu 2) von dem Bruder Johann Friedrich Dib— 8 , 35 . J w Beschluß. ; bern in Wellingdorf, abhanden gekommen. ; . . 35 ö ö 37 ö ö 61 95 In Sachen: zu 3) un 4) von den Vormündern der Ver— Der unbekannte jetzige Inhaber dieser Bücher 25 w . Hofraum kö a. Markard, Marse, ledig, von Stangenroth . z — 5a — X 8 2 24 *. . 2 *. 111 2 . . L . 9, TD! *., ng L schollenen, Käthner Lamp zu Kopperpahl und wird hiemit aufgefordert, sein besseres Recht an 29 39 Oedland — 31 15 b. Pfülb, Donat, ledig, von Waldfenfter ker ian welt V zu Kiel. denselben spätestens am Aufgebotstermine, welcher d = 33 27 (c. Böhnlein, Jofef, ledig, in Sefaͤlll, Die genannten Verschollenen werden aufgefordert, auf Dienstag, den 1. Dezbr. 1885, 36 4 J ? 22 73 Kö . J sich spalestens in dem auf kit setzt wird, bei unterfertigtem Gerichte anzu— 33 ö . ) . 15 67 a e en,, . ö. R 2s 2 8419 5 5 5 2— * * 5 . 1 353 I 1. S agung, den 17. Seytember 1885. Mittags 12 Uctzr, melden und iese Bücher vorzulegen, widrigen falls 35 . — 55 63 daß die Kuratoren der Marie Markard, des Donat anberaumten Termin bei unterzeichnetem Gericht zu diese für kraftlos erklärt werden 4 . ö Weid? — 35 67 Pfälb und des Jofef Böͤhnl ein, nämlich 3 ; . ,,, 2. 5 30. Mai 1885 ö J , ö. 2 Welde f * buld und des IP e öhnle mlie 0 n melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Eggenfelden, den zo. Mai 18585, 35) — Dedland — 4 13 Grom schwarz, Bauer in Stangenroth, Kaspar und mit den Nachlässen der Berordnung. 3 vom 9. No— Kgl. Amtzgericht Eggenfelden. III 5 ö ; Reg — 2 75 Albert, Veit, Bauer in Waldfenster, und Ändreas vember 1798 entiprechend weiter verfahren werden Hayd, K. Oberamts richter. ; ö ö ö 2 7 Pirth, Bauer in Gefäll, mit —
. . . w. t ; 1 . ö 197 Wirth, Bauer in Gefäll, mit euratelamtlicher Se. wird. Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Ur— . 33 , ͤ * Kiel, den 30. Mai 1885. schrift: 3) , . - ö — 356 19 , , . ihre ö sabw , en, .
den . . ; 4 . 3 ;. — 144 das Verschollenheitsverfahren einzuleiten und die
. igliches Amtsgericht. Abtheilung III. Eggenfelden, 1 Juni 1885. * ö . . 9. ihren e . e die K w 5 J g . — 6 39 selben für todt zu erklären, beantragt haben, daß
erz ö J. 8 tzschreiber ö. ö 6) 1 ö ö. — 20 47 ad a. Kurator Grom geltend macht, Marie
Veröffentliht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. . ö unter glaubhaftẽr Nachweisung eines zehnjährigen Markard sei vor etwa 30 Jahren im ledigen
ununte ck rochenen Eiger nthumsbe sitzes in das Grund⸗ Stande nach Amerika ausgewandert und habe seit
1176 st 4 Inunlkterd ( ? 11761 Aufgebot. buch ., Kirchditmold beantragt hat, so werden
III758] A f b t . ö . k alle dieser Zeit 1 mehr von sich hören lassen, daß * Usge bl. Auf Antrag des Knechts Ferdinand de ehmann zu diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund mehrfache Briefe von deren nächsten Anverwandten Der frühere Erbpächter, jetzige Altentheiler Krzvzanki als Pfleger der Franz Lehmann'schen Ig. derm gen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche unbeantwortet ge eblicben und bezw. als unbestellbar Joachim Wahls vom Geböfte Nr. VI. zu Augzin, laßmasse von Krzy anki werden die unbe . Erb im Termin den urückgekommen seien, as
Aufgebotsverfahren rücksichtlich des angeb⸗ des am 11. September 1884 zu Krzvyzanki verstorbe enen 29. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, ad b. Kurator Albert die Behauptung aufstekt, lich verlornen, vom früheren Großherzoglichen Do Hausdieners Franz Lehmann hiermit aufgefordert, bei der unterzeichneten Bebörde anzumelden, ir Kurand Donat Pfülb sei am 3. Januar 1879 manial⸗ Amte Goldberg unterm 25. Juli 1870 aus ihre Rechte und Ansprüche auf den Nachlaß des widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bis. heimli ich nach Amerika durchgegangen und dortselbst gestell ten Hppoth. kenscheins über eine Fo derung von Franz Lehmann spätestens in dem auf berige Be ker als Eigenthümer in dem Grund— 6 einem halben Jahre in einem Spitale ver— 500 Thlr. Cour, einge . en far ihn Fol. 5 des den 13 April 1886, Vormittags 9 Uhr, buch eingetragen werden wird und der die ihm storben, endlich ; . Grund‘ und Hypothekenbuchs über die gedachte vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte ad c. Kurator Wirth erklärt, Josef Böbnlein, canonfreie Erb VFacht hufe beantragt, und werden Fie« Aufgebots termine anzumelden, widrigenfalls der nicht nur 2. t rich! gegen jeden Dritten, der im Jahre 1844 nach er lt verzegen sei, habe durch alle etwaigen Inhaber dieses Scheins geladen, Nachlaß dem sich meldenden und legitimiren ken welcher im edlichen Glauben an die Rich seit dem Jahre 1857 nichts mehr von sich hören solchen in dem auf Erben und in Ermangelung dessen aber dem Fiskus tigkeit des mn ren , das oben erwähnte Grund lassen, welche Behauptungen nach den Kuratelakten den 18. September d. J., wird verabfolgt werden, und der sich später meldende vermögen ermnitht. nicht mehr geltend machen kann, bescheinigt bezw. g . r dargethan sind. daß, Vormittags 11 Uhr, Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ sondern auch ein Vorzugsrecht gegen iber Denjenigen, nachdem hienach die Voraussetzungen der Art. 103, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten erkennen sch uldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz deren Rechte in Folge der innerhalb der oben ge⸗ 106 Abs. 1 und 2, 107 und 109 des Ausführungs-
6 . . = ; 6. ö . ö der Nutzungen, sondern nr ir. Hera iusgabe des noch setzten Frist erfolgten Ar meldung eingetragen sind, gesetzes zur Civilprozeß⸗ und . , vor · 2
Termine vorzulegen und etwatge Ansprüche an den . P fuß 16 Mer; ̃ selben anmelden, wid rige . der g dachte Hypo. Vor rhandenen wird fordern dürfen. verliert. liegen, mit Beschluß vom 6. März d Its, in theken sorn für kraftlos und Ausf ertigung eines Exin, den 27. Mai 1885. stassel, am 21. Mai 1885. Anwendung des 8 836 C. P. O. die Verbindung neuen wird für zulässig . werden. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht t, Abtheilung 10 der drei sufazbot⸗ angeordnet wurde, Goldberg, den 29. Mai 1885 mn S8.) Zimmermann. 4 s diefen Gründen Großhe rzoglich Mecklenb. Amtsgericht. 117537 Ausfertigung. . beschließt das 83. Amtsg ericht Kissine gen unter Be⸗ Veröffentlicht: A f b t 9955 A f b 4 stimmung des Aufgebotstermines auf Der Berichts fereiber: Aufgebot. ufgebot. Samsigg, den 27. März 18836, Aktuar Schatz. Auf Antrag des Dienstknechtes Johann Merk von Auf Antrag des früheren Hofbesitzers Johann Vormittags 9 Uhr, w Haselbach wird der etwaige Inhaber des abhanden Ludolph Ontzen, früher zu Sollwighof, jetzt zu die Erlafsung folgenden . 111756 Aufgebot. gekommenen Sparkassenbuches Ne. 2676 der Distrikts⸗ Margarethenhof, werden der etwaige Inhaber der . Aufgehotes: - Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs sparkasse Türkheim über eine Einlage von 249 M angeblich verloren gegangenen Erbtheilungsakte vom a. Marie Markard, geb am 1. November 1822,
u . Eintragung als Eigenthümer e; zum Grundbuch 24 3, ausgestellt auf Johann Merk, aufgefordert, 10.15. September 18 3 aus welcher auf dem in Tochter der Bauers ebeleute Kaspar und Eva Mar⸗ noch iz, übernomme nen Parzellen Flur 19 Nr. spätestens im Aufgebote termine vom 11. de eme. der Gemeinde Hostrup belegenen, der Lehnsgrafschaft kard, letztere eine Jehrrenee Keßler, von Stangen 232. 559/225, 5871233 Kat. Gem. Stadt Reckling⸗ 1885, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bei dem Schackenburg gehörigen und im Schuld. und Pfand. roth, für welche ein Vermögen don 124 M 72 3 1 , der Besitzer Äckerer Wilhelm Heine, unterfertigten Gerichte anzumelden und das Spar Fre ztokoll der Tonder⸗ Hoyer und Schlux- Harden verwaltet wird ist am 19. Mai 1853 ledigen gt. Kleine, zu Altenoer das Aufgebot der genannten kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls diese Urkunde Tom. VII. Fol. 129 aufgeführten Hofe „Sollwig⸗ Standes nach Amerika ausgewandert,
Parzellen in Gemäßheit des 8. 135 Nr. 2 der für kraftlos erklärt wird. hof‘ ée. pert. für den wall. August Christian War. b. Donat Pfült, geboren am 3. November 13453 Grundbuch⸗Ordnung beantragt. Türkheim, den 24 Mai 1885. denburg Outzen, jetzt dessen Erben, eine Hypothek Sohn, der verlebten Bauerseheleute Michael pfülb Alle Diejenigen, welche Eigenthums ⸗ oder ander gnigli bes Amtsgericht. von 1145 r. 7i6 is f. eingetragen steht, sowie diese und Anna, geborene Walt er, von Waldfenster, weite zur Wirk amkeit zegen Dritte der Eintragung v. Ro bay, Oberamtẽsrichter. Erben und aberkaußt t Alle, welche an die erwäbnte welcher ein uratelamtlich verwaltetes Vermögen in das Grundbuch bedürfende Realrechte an die be— Zur Bega 1 . Hvpothek Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch von 146 M 86 besitzt, ist am 3. Januar 1870 jeichneten Grundftücke geltend zu machen haben, Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts aufgefordert, solche spätestens in dem auf nach Amerika ausgewandert, . ö werden hierdurch aufgefordert, sich spälestens in dem ö Sonnabend, den 1. August d. J., c. Josef Boebnlein, geboren am 27. April 1818, auf den (L S.) Kteichgautr, Kgl. Sekretär. Vormittags 10 Uhr, Sohn der Schäferseheleute Michael und Margaretha
26. September 1885, Vormittags 10 Uhr, — anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterjeichne⸗ Boehnlein von Gefäll ist im Jahre 1844 nach