Nordamerika ausgeman idert, wobnhaft zuletzt in Baltimore, für diesen wird P Vermögen curatel⸗ amtlich verwaltet im Betraʒ e i 33577 A 70 .
Von dem letzteren ist seit dem Jahre 1857 keine Nachricht mehr eingetroffen, während Marie Mar⸗
kard und Donat Pf ib überbaupt seit ihrer Aus— wanderung keinerlei Lebenszeichen von sich gegeben haben, wes halb deren Kuratoren mit kuratelamtlicher Gene kmigung Antrag auf gerichtliche Todeserklärung zestellt haben. ö
Demgemäß ergebt Aufforderung:
1) an Marie Markard, Dont Pfülb und Josef
Boehnlein spätestens im Aufgebotstermine, welcher am Samstag, den 27. März 1886. Vormittags 9 Uhr, im Sitzung ale des
Kgl. Amtsgerichts Kissingen abgehalten wird, persönlich oder schriftlich bei genanntem Ge⸗ richte sich anzumel den, widrigenfalls sie für todt erklärt werden,
) an all Erbbetheiligten, ihre Interessen Aufgebots verfahren wahrzune ehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der CGschs lem Kunde geben können, Mit⸗ theilung hierüber bei Gericht zu machen.
Kissingen, den 19. Mai 1885.
Der Kgl. Amtsrichter. Emmerling.
Den Gleichlaut bescheinigt:
Bad Kissingen, 1. Juni 1885. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
im
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Jahreis. (11740 Bekanntmachung.
Am 24. Juni 1882 nn hierselbst die unver⸗ ehelichte Minna Dütsch Ihr Nachlaß bestebt nach Berichtigung der an gewordenen Schulden in einem Sparkassenbuche, welches im Februar 188.
3 Von einer letzt ts
einen Werth von 566, 8; „ hatte. willigen Verfügung der Minna Dütscher ist Nich bekannt. In eister Linie würde ihr vo Kö izt?
Bruder Clemens Dütscher und in zweiter Linie ihr Halbbruder Louis Düässcher der nächste gesetzliche
Erbe sein. Beide Brüder sollen aber ung fahr im Jahre 1867 nach Amerika ausgewandert sein und
seit 1876 Nichts mehr von sich haben hören lassen
Der rorgenannte Clemens Dütscher und der ils Dütscher, von deren ben. und Aufenthalt Nichts bekannt ist, sowie deren nächste Verwandte werden
hierdurch aufgefordert, binnen 3 Monaten zur Wahrnehmung ihrer Gerechtsame sich bei uns zu 3 widrigen alls den entfernteren Verwandten 3 überlaffen werden soll, auf ihre Todeserklärung ö Münster, den 29. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(11759 Abwesenheits verfahren.
Durch Entscheidung der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern vom neun und zwanzig⸗ sten Mai achtzehnhundert fünf und achtzig wurden Peter Dörr, Musikant, in Lohnweiler wohnhaft und Konsorten contradiktorisch mit der Kgl. Staatsanwalt⸗ schaft zum Bäweise durch Zeugen darüber zugelassen, daß Philipp Dörr, ohne Den rbe aus Lohn weller, im Jahre achtzehnhundert ein und fünfzig nach Amerika ausgewandert ist, daß seitdem keine Nach richten von ihm eingetroffen und daß dessen Wohn und Aufenthaltsort unbekannt sind.
Dieses Zeugenverhör wird Dienstags, den sechs⸗ irren Juni achtzehnhundert fünf und achtzig, tachmittags 3 Uhr, im Arbeitszimmer des mit der Zeugenvernehmung beauftragten Kgl. Landgerichts Rathes Pfister im Gebäude des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern abgehalten. .
Kaiserslautern, den 1. Juni 1885.
Der Kgl. Erste Staatsanwalt: (Unterschrift.) 11747 Bekanntmachung. Die im Grundbuch von Inneringen. Bd. IV Art. 112 für Apotheker Grüninger eingetragene
Hypothek von 192 Gulden ist durch Ausschlußurtheil vom Heutigen für erloschen erklärt. Gammertingen, den 27. Mai . Königliches Amt sgerich
uns) Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage sind für kraftlos er— klärt worden:
1) Das Sparkassenbuch Nr. 113 324 der städtischen Sparkasse zu Berlin auf den Namen des Kutschers Hermann Friedrich über ein Guthaben von 824 MS 99
2) das Sparkassenbuch Nr. 167 666 der städtischen Sparkasse zu Berlin auf den Namen Friedrich, Emilie, geb. Krueger, verehel. Bierfahrer, uber ein
Guthaben von 994 ƽ 10 3, . . hekendokum 29. . 3) das Hypothekendokument vom 1 zember
1843, aus welchem auf dem zu Berlin, . Jacob⸗ straße 12 belegenen, im Grundbuche von der Wzuifen⸗ stadt Band III. Nr. 185 verzeichneten Grundstücke des Fabrikanten Emil Jaeckel in der dritten Abthei— lug des ,. unter Nr. 6 noch 5400 6 (1800 Thaler) als Rest der ursprünglichen Forde rung von 3000 Thaler für die Wittwe (früher ver⸗ ehelichte Schullehrer) Drescher. Friederike, geb. Lange, haften,
4) das Zweig⸗Dokument vom 14. Mai 1868, aus welchem auf dem zu Berlin in der Auguststr. 84 belegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin J. von der Königstadt Band 13 Nr. 331A. verzeich⸗ neten Grundstücke in der III. Abtheilung des Grund buchblattes unter Nr 12 für Paul Karl Einst Winkler eine Theilforderung von 456 Thaler 25 Sgr. haftet.
Berlin, den 30. Mai 1885.
Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1
Abtheilung 48.
(11746 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 19. Mai 1885 ist der über die Band 6 Blatt 54 Grundbuchs von Bottrop Abth. III. Nr. 8 eingetragene Post von 343 S 68 8 Urtheilssumme nebst Zinsen unterm
7. Mai 1818 gebildete, angeblich verlorene Hypotbe⸗ . für trafnlos erklart
Bottrop, den 22. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
11763) Im Namen des stönigs! Verkündet am 30. Mai 1885.
Koch, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Bäckers und Müllers Gott⸗ lob Saewert in Exin erkennt das Königliche Amts- . zu Exin durch den Amtsrichter Vorwerg für Recht:
Die eingetragene Gläubigerin der auf Blatt Nr. 58 des Grundbuchs von Exin in Abtheilung III. unter Nr. I eingetragenen Post von noch 11 Thalern 21 Silbergros chin J Pfennigen, sowie deren un⸗ bekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren An— sprüchen auf die gedachte Post ausgeschlossen.
Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen.
Exin, den 30 Mai 1885. Königliches Amtggtricht.
lilas Im Namen des Königs!
In Sachen des Wirths Heinrich Hahn zu Freu— denthal gegen die Erben des von Lembach, wegen Löschung, erkennt das König— liche Amtegericht zu Borken durch den Amtsrichter Schott für Recht:
Die Obligation vom 2. April 1859 über 700 Thlr., ausgestellt von dem Wirth Heinrich Hahn in Freu⸗ dentkal zu Gunsten des Gutsbesitz ers Pfilipp Deich⸗ mann von Lembach wird für kraftlos erklärt.
Borken, am 28. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
11768 Oeffentliche Zustellung. Die Handlung J. Pilz et Comp. zu Bretlau — Ohlauerstraße Rr. 65 vertreten durch Rechts⸗ anwalt Fabritzi zu Breslau, klagt gegen den Kauf⸗ mann Max Philipp, früber zu Kattowitz, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen 158 M Waarenforde⸗ nebst Zinfen, mit dem Antrage: 1) den Be klagten zur Zahlung von 158 (S0 nebst Versug sz insen von 70 „ seit 23. November 1880, von 84 M seit 8. April 1882 und von 4 A i
seit 4. Februar 1882 zu veruitheilen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗
gericht zu Kattowitz auf
Pfilipp Deichmann
den 17. September 1885, Vormittags SI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lax, Gerichtsschreiber des KRoniglichen Amtsgerichts.
11769 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeite frau Marianna Francisca Isbrand, geb. Stutzka, in Hannover, Kl. Packhofstr. 15, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Werth hier, klagt gegen ihren Ebem ann, den Arbeiter Isbrand, früher in Podgorsz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös williger Verlafsung auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe des Beklagten mit der Klägerin zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen
Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf
den 30. Oktober 18385, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Thorn, den 28. Mai 1885. Krause, Gerichtss schreiber des Königlichen Landgerichts. 11767 Oeffe atliche Zustellung. Der Oekonom Johann Wolfgang Keim von Hörleinsdorf hat als Vormund des von seiner
minderjährigen Tochter Anna Katharina Keim von dort am 20. Juni 1884 außerehelich gebornen, in Hörleinsdorf erzeugten Kindes Anna Barbara“ gegen den ledigen Dienstknecht Martin Bär von Betzendorf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, bei dem K. Amtsgerichte dahier Klage gestellt mit dem Antrage: den Beklagten zur Anerkennung der Vater—⸗
schaft zu dem genannten Kinde, Einräumung des gesetzlichen Erbrechts, Zahlung eines jährlichen Alimentationsbeitrages von 100 S½ bis zum zurück—
s Kindes, des Schulgeldes ; wenn das Kind vor dem sowie zur Kostentragung zu
gelegten 14. Lebensjahre de und der Begräbnißkosten, 14. Jahre sterben sollte,
verurtheilen, Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist
Termin auf
Dien stag, den 28 Juli 1885. Vormittags 9 Uhr,
bei dem K. Amtsgerichte Heilsbronn woꝛu die Klagspartei den Beklagten ladet.
Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck *
öffentlichen Zustellung, welche durch Beschlus 8.
an b 29 r * 1— l Iun
26. dieses Monats gemacht. Heilsbroun, den 30. Mai 13885. Di Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsge (L. 8.) Appoldt, Kgl. Sekretär.
11773 Berkoppelungssache. Oeffentliche Ladung.
Nachdem die beantragte Verkoppelung eines The der im Kreise Iburg, Regierungsbezirk Osnst.. belegenen Feldmark Erpen, Timmern und 3 daran grenzender Parzellen der Feldmark Nolle * der Königlichen General-Kommission in Hanne für stattnehmig a und die ö führuns iir . 6
bewilligt wurde, hiedurch den;
Ds nab J
Verfahren in ems fer fn *. , , . vom 30 3 1842 alle unbekannt gebliebenen Landeigen thůn Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche R, Widersprüche in dem auf . Freitag, den 31. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr,
in der Wohnung der Wittwe Schulte in Timmer Kreis Iburg, anstehenden Termine unter der 3. drohung aufgefordert, daß im Falle des Ausbleiben ihre ,, nur nach Angabe der . Betheiligten berücksichtigt, und sie in sonstigen , ziehungen als zustimmend angesehen werden sollen
Zugleich werben die aus irgend einem Grun betheiligten dritten Personen, insbesondere die Zehn, herren, Pland gläubiger, Sütungs⸗ Fischerei⸗ odd sonstigen Seryltutberechtigken aufgefordert, ihr th waiges Inde resse bei der dorliegenden Verlophelt⸗ wahrzunehmen, unter der Verwarnung, daß Jeda welcher in dem . n Termine seine Rech nicht anmeldet, es sich selbst beizumessen hat, wer deren Sicherstellung unterbleibt
Osnabrück, den 30. Mai 1885.
Der Spezial⸗Kommissar: F. v. Steuber, Oekonomie ⸗Kommissions⸗Rath.
solle
Wr
Lebens-, Kapital-, Leibrenten⸗
Preußischer Beam ten⸗
und Begräbnißgeld ⸗Versicherungs ⸗Anstalt
Protector; Seine Majestät der Kaiser.
und Rechtsanwälte.
Wir bringen hiermit die Hauptresultate der Rechnung und die Bilanz des Preußischen Beamten -Vereins für das Jahr 1884 zur öffentlichen III. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1884 nebst erläuternden Bemerkungen.
Verein.
für den Deutschen Beamtenstand
einschließlich der Geistlichen, Lehrer, Aerz—
zu machen.
Hannover, den 30. Mai 1885.
Gesammtversicherungssumme ultimo April 1885: 36 949 670 4 Drucksachen sind gratis und franco zu erlangen bei der unterzeichneten Direction.
Die n, . des Preußischen Beamten ⸗Bereins.
em m ler. Liebrecht. Poppe.
Einnahme. Gewinn ⸗ und Verlust. Conto pro 1884 Achtes Rechnungsiahr. Ausgabe. 16 * 16 3 f. 3 1 4 Gewinn aus dem Jahre 1883, welcher im Jahre Gewinn ⸗ Vertheilung aus dem Jahre 1883: 1884 zur Vertheilung kommt — — 276 888 38 a. 4 Sicherheitsfonds. S3 066 51 Lebens ⸗Versicherung: ö um Extrasicherheitsfonds . 76 291 25 Aus ä. Jahre 1883 übernommene rechnungs- Dividende an die Inhaber ven Leber e er mäßige Reserve i sicherungs Policen 11753062 276 8883 Prämien⸗ Einnahme , 864 8M G] 2545 289 0 Lebens Versicherung: JJ Kapital ⸗Versicherung: Rechnungsmäßige Reserve ultimo 1884. 2183 304 42 Aus dem Jahre 1883 übernommenes Guthaben Gezahlte Ster befalle . . 166 909 — der Kapitalversicherungs / Abtheilung 129844771 Für angemeldete Sterbefalle rt as stellt 11500 — Beitrags ⸗ Einnahme für 1884 474 348 88 177279659 Zurückgekaufte Policen J 8 673 47 Ansammlung der Dividenden: . Rückversicherunge⸗Prämien JJ 2 2815 2373 1160 . dem Jahre 1883 übernommenes 2 37 264 65 Kapital⸗Versicherung: ividenden⸗Gutschrift in 186 26 60727 h3 871 92 Guthaben ultimo 1884. .. 170493321 kö . Eingelöste Kapital⸗ Versicherungs⸗ Policen . 127733428 1832 667 Aus dem Jahre 1883 übernommene 2 Ansammlung der Dividenden: Reserve ö . S3 721 09 Guthaben ultimo 1884 ... ö 61 617 44 Prämien Einnahme für 1834 40201 06 123 92215 Aufgehobene Dividenden Anfammlung w 3 631 33 hö 248 Sterbekasse: Leibrenten ˖ Versicherung: Aus dem Jahre 1883 übernommene Prämien Rechnungsmäßige Reserve ultimo 1884... 124 723 32 Reserve. JJ 302247 Gezahlte Leibrenten 4679 95 12940 Prämien- Einnahme für 1584 13448 855 16 47132 Sterbekasse: . Zinsen⸗Einnahme: Rechnungsmäßige Reserve ultimo 1884... 10 28622 Auf Hvpotheken⸗Darlehen, 164 74877 Gezahlte Sterbefälle , 109 05 10 3957 Auf Policen⸗Darlehen 29 865 89 Effecten: Coursverlust. . 1814 Auf Effecten d,, 278 80 Monats schrift. ; . . 15117 Bank und Diverse Zinsen⸗Cinnahme. .. 832518 206341864 Verwaltungs ko sten: Gesainmt⸗Äus zgabe incl. der Vermischte Einnahmen . — 27 50 Kosten für die Local⸗Comitss .. w ö. — 51 2756 Utensilien: 10 9ͤ) ö . — — 419 ö Gewinn aus 1884 .. . ö — 261 5383 5 (02 685 54 5 02 6855 Activa. Bilanz am 31. Dezember 1884. Earle 6 3 M60 3 M6 * 6 9 Hypothek⸗Forderungen — — W0ᷣ2 024 549 63 Sicherheits fonds — — 357 10999 Forderungen aus Darlehen: . die d g, nds — — 229 096 a. Policen ⸗Darlehen . 201 99817 Kautionsfonds . . — 105437 Nautions · Darlehen. 113 793851 Sicherbeits fonds für Policen-Darleben — 2 301 c. Lombard⸗Darlehen 16450 — 632 241 98 Töchterfonds ⸗ J . — 375 * Effecten Cours ultimo 1884 — — 103 250 — Noch nicht abgehobene Zinsen und Suver⸗Divi⸗ 1 J . 60 226 66 denden auf die beimgezahlten Lethal cheine: ö Banguier⸗Guthaben, gedeckt durch Faustpfand an insen pro 1877 . . 1193 . Werthpapieren.. — — 14269968 Superdividenden pro 1877, 1878, 1879 3884 0 Guthaben bei der eic etant auf Oirtotorio des Lebens versicherung; ö . . — — 178075 Rechnungsmäßige Reserve ultimo 1884... 2183 30442 Baarer FRassenbestand K 7359 81 Vor dem Fälligkeits termine bezahlte Prämien * 44922 Utensilien . 419265 Schadenreserve für angemeldete Sterbefälle 11 500 - Ab 100½ Abschreibung; ; 419 377338 Nicht abgehobene Dividenden 8177 94 Zinsraten vom letzten Fällig keibetermine bis 31. De⸗ Kriegsversicherungsfonds 5 27099 2213 70 k — 1 48 206111 Kapital ⸗Versicherung: Im Voraus bezahlte Rückversicherun gs Prämien — — 123203 Rechnungs mäßiges Guthaben ultimo 1884. . 170493321 Eiserne und laufende Vorschüssen. — — 115717 Vor dem Fälligkeitstermin bezahlte Beiträgen. 19 62808 172456561 Dividenden ⸗Ansammlung: Guthaben ultimo 1884 — — 61 517 Leibrenten ⸗Versicherung: Rechnungsmäßige Reserve ultimo 1884. 124 72332 Vor dem Fälligkeitstermin bezahlte Prämien. L25420 12597 Sterbekasse: Rechnungs mäßige Reserve ultimo 1884.5. 10 28622 . Vor dem Fälligkeits termine bezahlte Prämien 1 72 10 299 * Asservaten ... k — Q 1 32261 1757 898 Activa: 5 029 47720 ab Passiva: 4 767 898 83 4 Gewinn pro 1884 261575 5 08 47720 5 029 4772 Wir benutzen die Gelegenheit, um von Neuem alle Beamte, Geistliche, Lehrer, Aerzte, Rechtsanwälte 20 auf das Besteben des Vereins aufmerksam
n 128.
Dritte Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Auzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 4. Juni
Staats⸗Anzeiger. E885.
Hö D Inhalt j ö 8 3 3 v ö . 1 Der . diefer Beilage in welcher auch die im 5. 6 des — 2 über er de n. Viarten chut om 39. November 54 somie die in dem Geseß betre end das Urheberrecht an Mustern und Modellen — —— . 5 5 * we ) 3 9r 2 * 11 dem 3 e om 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschrieb . Bekanntmachungen 2 ffentlicht den, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 98 entr 6 22 E 282 * (9 T. 128.) D ; 7 5ñ⸗ as Central Sande egister fü as Hentsche Reich erscheint in Regel t5alich. — 28 Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, ö ⸗ Das Central Handels; Register für tse , n, , , , 2z0 3 6 Berlin auch durch die r nil Frpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— 4 o . beträgt 1 6 3663 3 Da iert ann, — Einzelne Nummern kosten 20 * Anzeigers, 8W. , Wil helmstra ße * be zogen werden. 1Fn erttoner reis für den Raum einer Druckzeile 30 ö — — * — Hö ö ö . 2 41 2 SCH Vom „GCentral⸗ Sandels⸗ Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 128 X. und 128 6. ausgegeben. KlIasse- . Se e e lõnne. U. oberst, — ' 2 . * ꝛemͥh 88 = 7st C wer! 3 LIX. 5707. Injektor mit mehreren neben . 1884 ezember 1884 ost. Gerich * atente. einander liegenden Düsensaͤtzen. Holdt & uni ; ; n Vogel in Hamburg iches Patentamt. beltebende P . neg. 2 J z rr re, Patent ⸗ Anmeldungen. ⸗ St. 1283. Yeut ung an Injektoren; Zusatz Stüve. ö Tür die angegebenen Gegenftände haben die Nack ö g? — G Honis Strube ö Prorisi- Für die ang ze gen . 44 hab * die Nach . ne, ,, . Lonis Str . Erl oschung von 1 ö. nd genannten 1 . — atentes 14 1 nu wl. 13 2 U[ . gabe ö Die ach fg . en Der Geger t 16 An meld mit 9 sist ein stweilen gegen LX. L. 1412. Regulator * Thexkelsen Numn unbefugt und Julius Braunn in? ) Vertreter: ind auf Gr Klasse. Specht, Ziese & Co. in 3 . . 1877 erlofch E. H. 4842. Neuerung an Koksöfen mit . LXIII. . 5579. Velgeiped mit Luft ij asse. and Ammon iakgewin nung; Zusatz zu dem Pater kissen . Kartl in Hannover. Vr. Nr ö. II 866. — Heinrich Herperz in 1 LXRIV. . 3092. Korkpreßvorrichtung an oberfchid ndreer. Flaschenverkorkungs maschinen. — E Ger vais VII. x1 H. . Apparate zur Verwerthung f f in Bordeaux; Vertreter C. Kesseler in X. ger Roh äure und zur *. generirung derselben Berlin SW . 1 . XI. Zuñat ur An meldung H. 4281. Hermann,. V. 8328. Deckelbefestigung für Henkelgläser. X** n re in Barmen — Paul Uhlig und R. G. Polster in :. XIII. HK. 4121. Neuerun a am Royle' . Burgstädt i. S. Dampfwasserableiter. Kullig in Elb ö V. 866. Vor Kippen von xXx. feld. Tonnen und ähnlichen John Thomas XIV. KE. 5733. Neuerungen an Vaughan in Lei ind; Vertreter: X Xx. Zusatz zum Patent Nr. 15. M. M. Rotten in Königgrätzer⸗ , ,. Re r Reanmont in do . straße 97. ö 6 . aaneten wood Road Herne Hill; Vertreter: M. M. Rorten LXX. S. 2801. r. — Jacob Ko len et. in Berlin sw.. Königgräßtzerstraße 97. Spear in Fürth bei N nüärnb . 6 ö . ö 2343. Steuerung mit schwingendem Hahn. LXRXII. HE. 4056. ür Gewehre Xx. Nr. 23 16 6. we, , ö . . — 53 R EroOell in Dresden. ( — Ignaz KRowär in ; . . n, . ö XV. 7: 1054. Einrichtung zur Herstellung von LXXV. E. 2329. ö . Ty ätzen. — Erastus Kurtz Johnson in der Rückstände des Leb . ö. 2 6 winnung von Schwefelwa in Berlin SW. , Königgrãtze rstraße William Parnell un k Liverpool, Lancaster, Verireter: K Verfahren und Einrichtungen zur . imund PThode in Dresden, . . . ng von Stereotvp⸗Matrizen aus einzelnen Amalienstr. 31. . . 5 treifen. — Erastus Kurtz Johuson LRXXVXRXV. H. 5049. Filtrirarparat mit end- , ton D. C., V. St. A.; Vertreter losem Filtertuch. — Otto Hentschel in . . in Berlin 8SW., König grãtz er straße Grimma. ; ; . = LEXRXXRXIX. V. 16. Verfahren zur Gewinnung 727 9.6 1 Vorrich Veränderung der in der ffel⸗ Frucht: enthaltenen 22
. . 3595. Vorrichtung zur Veränderung der in. dem 6 arte 1 tu i aft , 4 der Spurweite bei Eisenbahnwagen. — Erederick Trockensubstanen als Futter und Dungsto . .
Ma ciciul ny in London; Vertreter: L. Patz- Ludwig Virneisel in Miltenb. 19 9 Aki ath in Berlin, Dessauerstr. 33. Dr. Ferdinand Virneisel, Konrad Trobach ö ö. 1 35 5 ; Epo f Vl syß ö 3sHBerl ! Un dle
XX. HH. 3560. Neuerung an elektrischen Glüh⸗ und Alfred Cords in Berlin. n r lampen. — Gaston de Mestral in Paris; Berlin, den 4. Juni 1885. ö . Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Kaiserliches Patentamt. 11832 ; Men en rh ö. Dre? den, Ama lien istr. 31 . Stüve. brike schem die betreff f 5rse cb findet,
8 r5gnhr 1n I vy ö . 6m bie h ] .
XXII. HE. 5476. Verfahren und Uryparat ersa unug von Pa tenten. . 3us nach verschiedenen Richtun 3 . sich um dad zu r Entf eitung Von Knochen Jö 6 arl Wagner . 9 9 -. ö Nr. 9 6553 R chtsr rhältniß zwischen run d Käufer, oder . eifs e 4 0 Auf 85 nach hend ; ich: * 8 . e MGlsrer 1 5 3 6 in gilin, Gre 1j val; erstr. 20). N ö . kan fteß 3. e⸗ zur Reinigung um das zwischen Kommittent und Remmi sionär
XXRVXIV. VW. 35356. Ne 1e ungen ö Vor An 4, . e ge. d fal * riken und an ) handeln, als Erfüllu ngs ort aufz ufassen, un d ist han aste anger ö . . eben, in Brook vn, machten Anmel . 1 ; ö z 53 III. Zusatz j P. 23 zeurtl eilung dieser Re chisverl . irn f ; das New⸗Jork Eity, V. S A.; . : Gar] 2 1 Wirtun gen des einstweiligen Schutzes gelten als XXXV.; Rr. 10 1 eses Drtes maßgebend. n. J. Cidilsen. T. Burchardt in Verlĩ' tg D Friedrichstr. 18. nicht einge treten. / Brems Und Sperr r 1885 a. a. D. S. 349
XXRXRVIII. G. 3188. Kreis sagenschu utzvorrich⸗ Klasse. K X* är! Nr. h 3 S8 H.„G. B. stellt in dem Falle des tung mit Siellschraube. — A. Goede in III. E. 2217. Patent Speicherluker ns eines Schiffs nicht di . umtion 1 . * . , n 32 Ny ) ) San 11 — icherlur ; 99 . ( 5 2 ĩ icht die Berlin N. ö 32 =. Mr. 26 60 4 Kor XXV II. Rr 146 92. Ma⸗ . ahr für
SgI:B3Zh * 5ne — ry ö nf — ; .
* . 238 Gn rrichtun 97 an . obeln 2 926 st ru . . ö Date sch inen zum i 1gen und B j . umt nur, ö 925 windscbiefer FIlächen. — Adolf NAr. 5 1 H. . Y. Marr . V , . zum. Behebe , ee . . selbsttbätiger TI. Nr. 23 hol. u ul! nent. ien Voraus⸗ Pötter in Dorzmund. XXXIII. E. 332. J,, . 5889. Vorrichtung an Pfei . Strandung
XXRXIX.; H. 4083. Verfahren ö Aufblas⸗Vorrichtung r zember 135837 digar zur Auffaugung der schäd en istandenen von Mauritien⸗-Kernen zur 36. d. von RXXXVI. W. 2536. iuerung an Niederdruck⸗ des Tabakro bsichtlich w ; . J ö Aug 884 . ö ö Drechslerwaaren, Knöpfen und — ö damzfbeiz ungen, Vom 21. Au uit J Dreschmaschine mit beweg— t. der Schiffer Kugelmann in Dambu XL. D. 1836. Ar Parat zur continuirlichen Tar. l r hein tt ch voraunz⸗ *
XLII. S. 27083. Neuerung an dem Hebe⸗ stellung von Magnesium durch Elektrolyse. Vom ; ö. b n. apparat bei Waagen für Eisenbahnfahrzeuge 4. September . . J Sch . . ohne Geleisunterbrechung; Zusatz um Patent LVII. R. 2695. Schnellfilter. Vom 23. Juni xLIX. Nr. 20 ö. eu kö Nr. 9968. — Hermann Scytrert in Rochlitz 1884. . vortichtung für? J in Sachsen. Berlin, den 1 Juni 1885. w Nr. 24 493. r — geratene E ci
W. 58527. Federküäcse mit Rehenapparat. Kaiserliches Patentamt. J Mosaikgolt⸗ und bekommen, anwend ar. Derselbe be⸗ — Peter ,, ng in Nürnberg;, Stu ve. Nr. v5 865. . Eugen,
XLIV. M. 365 Frsatzstück für Hosenträger⸗ eingelegten Gold : d Wesen und der rechilichen knärfe. — G. 6. Moerstedt in Breslau. Uebertragung von Patenten. . . . a, 8
m *. . K ; Y 2 J nae geb nen N mme 8 1 — . QL De X 1 2 LI1I eM. . —
XLV., E. 1434. Neuerung in der Her stellung Die n, , unter . ant a. ö LI. N. 23 844 , , von Forken zum Graben u. s. w. von Rüben Patentr le, ö Reichs ˖ e ö , n,. ga 9. . für Streichinstrumente. . ü durchgehenden 3 en bat nur die⸗ und anderen Ge müsen. — John Arrison Ervien Patent, Crtheilr ingen n auf die nachgenannle Per ö ; Nr. 28 909. Accordeon ⸗Verschluf jeni baharerwaltune als Betriebe un ter⸗ in Philadelphia, V3 St. A; Vertreter: F. CG. sonen übertragen worden. LI. M. 24 191. Deckenspann-Rabmen für nehmerir elten, für deren Rechnung, der glaser Königlicher Kommissions ⸗Rath in Berlin Klass;c. Stickmaschine Benieb stauf det. Ist der Ertrag des Betriebes
, Linden stzahe 8 . Ar. 5 . Nr 271 z. zrrich Nã q t edinsst' durch Lasten und Anforde—⸗ 111 beo 15 CL. . ö 2 2 10. Db ĩ 1 L * . Callel 11 *
XxIIX. E. 1276. Schleif⸗ und Riffelmaschine Firme Herrmann im Sar Knor beidet der Bezug des Ertrages darüber, — Filial n erkstätte von Escher. ear 9 Kerzenhalter. 1. ö ; N 2 nge V zrrich 1 TFärbe 296 par igungspflicht nach 8 1 RH Pfl. G. Wess e Co, in Rarensburg. s . *r . 1803 6 ; 11 . 3 Schritffelh des Yan . ze Im Zweifel und t . Ern angelung
= G. 3160. Rel nuthenftäsapparat. — Al 2 . 39395. Guster ,, maschinen. zerträge nzuner men, daß der Betrieb auf jeder Guhrauer in Budapest; Vertreter: J Brand Firma M, Herrmann in Schweidnitz; . Ver LIRK. Nr. 23 243. Entlastete Kolbe r für 3 und Gefahr der Inhaberin & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Lein. stellbgrer Kerzenhalter. Vom 3 Juli 1884 ab. rende Maschinen. rede ind sie daher auf dieser als
zigerstr. 24. VII. Nr. 31 gt. F. WM; Holt e' in Unter Lx VIII. Rr. 23 567. Neuerung an Schl Zune erschei U. 11II. Eivilsen.
— n. 4823. Verfahren ir Herstellung von St. Veit bei Wien und Eduard Zwierzina nb Sclüfsein. ; J 8. .
; 5 ober Walzen. 28 in Wien; Vertreter: C. Pieper in Berlin sw., m Rn, nnn zg J Auf⸗ 8 artgußwa Ilz ring oder Walzen V . Hassel In . . 6 16. 1 2 , 4 6. , . LXXX. Nr. 19 589. m ew? t ni ig che Ar rbei te ; km n en als ag n BVagen ü W. Sneismaustr. . nwund Apparat! fahren zur Herstellung in und Betriebe leiter im Sinne des S2 R. O. Pfl. G.
9 H. 510g. Lufthammer mit veränderlichem zum Entfern e J er] chůssigen Zir 1s ö. ö 1 eilter Kohle durch eber 1 n ime eir ntscheld dend ist, daß 3 sie 69 Hub um lag W ĩ ager zinken von Blech. Vom 25. Dezember 1884 ab. w . 5 ] j ; bei welcher Vub und Schlag . Hassel in agen inten vo V ; 1s Filtrir und R inisu n ͤ j —ĩ b. velche ö. W d XLVII. Nr. 24 833. Franz Senhkink . nr 6 251 z ö , zerfahren munln —ͤ ,
9 ö . . L. C0) & 6 be ö 61 1 1 L. L. 2190. ze erkle inerungsmaschine mit in Mainz. . Tr eibri leme! werbinder. om * — . Har steflun ser mit cin riheilter — ö 885 ö ir 29. März 1883 ab. , n sche als Filtrir⸗ R. H. Pfl. E ö. 4 9. ö , Y e 6 Hꝛaschin n sabrit enten. Kohle, durch J . 3 ᷣ . Ei enbütte * er, Großh. Luxemburg; Vertreter: T*. 64 3 . 83 und Re nig dienen 34 1 [ enthaltene In glke * r* Chri istian . e,, ,,, in Echternacher⸗ 1a i Vorimun Reducirvent il, ö 589. schulde ersonen, sofern 5 ng, 1. ö 1 ö k 2 * 36. 16 — ö. . 26 — 2 . brück, Kreis Kitt burg, R.⸗B. ö. 1è5— . J Flüs ffigkeiten Vom 16. Arti . ür 31 049. Verfahren Verzie a von k sem Ber hulten 2 660. 23 nder Schlägermantel fur 3 66. waaren durch Aufkleben rot : der ht, und mussen . 3 8 — 114 9e Sc 8 5 ö . 22 38 gol g in ren DU h Al eden 9 Und de 6 . . 22 Sxitzgänge. — Johann Kubon . reg den. LKVIII. Arn? 6. ö ö. kö 8 1X. Nr. 188. Closet ⸗ / die mit der id A auten Personen
PH. . Flügel an Schleuder⸗Sichtmaschinen. Aachen. — Thürdrückerbefesti⸗ Vom 27. t KE RNKXVIH. Nr. 28096. tk⸗ auch die außergewöhnlichen, nach Art des Be⸗ — Seb KEuhnmünch n Röttingen a2. T eber is at, . ; . zieher. triebes möglichen Umstände in Etwägung ziehen.
LI. . 5567. Bohrapparat für Schiffchen ⸗ LXRAIX., Nr 24947. 6. 6 Tannert * Berlin, den 4. Jun t 1885. . Cpilfsen. 13. Februgr 15383 X. 3 ) — dier rt Berger in Sady bei Posen. — Pickenhalter. Vom 17. ? staiser liches Patentamt. i835] S 3 Plaue . und Hermann Stöckel in Plag- März 1883 al. w ; Stü de. en sersatzes W itz 2 Le . 3 LRXX. 9 ö 9808. Jaco b Heinri J R ein- 1 1 1196 1 Jge⸗
H 263. Nähmaschinenschiffchenkorb und hardt in öl rzburn . 3 zur Der. Entscheidungen Deutscher Gerichtshöfe. 1 dem Berech—. Schlitten. — Firma Seidel & Naumann stelli 2 ig . latte . a4, ,, ar,. 16 2 Qach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) 1 nach ö len e in Dresden ein Drahtnetz bed zom 25. Februa 382 ab. ; J der ̃ in Tresden . . 9 5. ö. ; Nr. . b Neinris NR einhardt ö rd eine Waare zur Versügun tellt, des Bere
LV. MH. 3795. Futter fur Kessel zur He rstellung 9 . 26 704. JIJacohb 21Inrie ; . um daraufhi die A fhel 8 Ver⸗ und Arbeits⸗ von Papierzeug. — John Mak in in Bellfield in Würzburg. Feuerfe ste Platten; Zusatz zum 10 uß ö; ies ö. d . J . . . e, , . . 6, n s⸗ 5 z 23 Septembe ages d iawen zu lonnen, = . 1 8 8 bei Rochdale, Grafsch. Lancaster, England; Ver⸗ Patente Nr. 19 808. Vom 23. September 2 Jer 4 ⸗ ö, . ö a treter: Gar bisper in Berlin Sw., Gneisenau⸗ 186. ab. sschehen, daß der PVerläufer dieselbe un 1
6er Pe n * . ! Lx v. Nr. 27 964. 0. R. 8c n id t in ohne irgend ein Hind ern iß von dem Kause D der
straße 109,110.