/
Spiritaz per 100 Liter à 10930 — 10 000/o loco ohne Fass
Weizenmehl No. 0 2475— 22.765, No. 0 22,7. — 20 659. No. 0 n. 1— Foggenmehl No. D. 2125 — 20, No. O u. 1 19.75 — 18 75 Fer 1099 logremm brutts ink. Sack. Feine Marken nber Notiz bez
Bericht der ständigen Deputation für den Eierbandel von Berlin. Eier sind heute bei unveränderter Tendenz wiederum A 2.40 Mα per Schock zu notiren]
gtettin, 3 Juni (V. JT. 6)
Getreidemarkt. Weizen
164 00 — 171.0,
177.50.
. 1a 1000
fest. Roggen
pr. Juni-Juli 168 07. pr. September- Oktobe fest. loco 1409 0 - 144 09. pr. Juni-Juli 144.099. pr. Septemher- Oktober 149 50). Bäbsol geschäftslos, Br. Juni 49.00, pr. September-
Oktober 500). Spiritus matt loco 42099. pr. Juni-Juli 42.10. pr Angust - September 44.30 per September Oktober 15 07. Fetrolenm
ste Gsance 2029 Tara Cassa too 7,55.
( . J
Posen, ni, .
Spirit . ohre Faes 4200, pr. Inni 424 r. Juli 4 yr. September 4409, pr. Oktober 43,90. Gekündigt 15 000 Liter. Matt.
Breslau, 4. Juni (V. T. B)
gerreide markt. Spiritus pr. 100 Liter 100 S0 per Juni- ali 42 30. per Juli-Angust — — per August- Sen er 4400 per September Oktober 44.30 Weizen der Juni 172. Roggen ur Juni Inli 144.00. Fer Juli-Angust 14650 per September- Oktober 100 Rühöl loc- r IJnni 51. O0. per September- Ok: her 5 7Zink: ; Schön
Ha gdedurz, 3
7Znekerbecricht von 96009 27,00 Corvencker, excl. S860 Rerdem. 265, 80 ι, Nachprodukte. exel 7 Rendem. 22.50 d Bebanptet. — Gem. Raffinade, mit Fass
75 S0. gem. Nelis I. mit Fass 30,50 M Fest.
Köln, 3. Juni (VW. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco hiesiger 1850, fremder 18575 pr. Juli 1745. per November 18,95 Roggen loco pie siger 15.50. pr. Juli 14.65, per November 15.109). Heter loc 15.25. Eüböl leo 26.50, pr. Oktober 27, Q.
Bremen, 3. Juni. (GV. T. B.)
Petroleam (Schlussbericht) rohig Standard white io 700, or. Juli 7.10, pr. August 7, 15, pr. August - Derember 7.35.
Alles Brief. 7 3 47 1 D w . 7
Hamkarg, 3 Juni. (V. T. B
Hefer pr. Herbst 615 G64. 617 Br. Nais pr Kohlraps pr. Angaust - September 125 — 124. — Weiter: Trübe.
Angterdam, 3. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlassbericht). höher. pr. November 217. Roggen loco Termine geschäftslos, pr. Oktober 150.
Herbst 273. Amsterdam, 3. Juri. (W. T. B.)
Bancazinn 52.
Antwerpen, 3. Juni. (W. T. B.)
PFetrolenmmarkt (Schlussbericht). weiss loco 171 bez, 173 Br., pr. Juli 175 Br., pr. Angus pr. September- Dezember 18 Br. Ruhig.
London, 3 Juni. (W. T. B.)
Harannzzucker Ir. 17 173 aommell. Rüben-Rohzucker zu 168 Verkäufer, an. — An der Eüste angeboten 7 Weizenladungen. London, 3. Juni (W. L. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) letztem Montag: Weizer 48 170. Gerste 1770
Wegen des Derby-Rennen sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen nominell, unverändert, es werden grosse Ankünfte er- wartet. Lebrige Artikel fast ohne Käufer, Tendenz niedriger.
Liverpool, 3. Juni. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlusabericht) Umsatz 10 000 B. davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Hiddl. amerikanische August- September Lieferung 62s. Segtember- Lieferung 61s Se tember - Oktoberlieferung 6 D Alles Jerkaufspreise.
Glasgow, 3. Juni. (W. T. B.)
Roheisen. (8chluss) Kixed nuiabers warrants 41 sh. 3274.
Leith, 3. Juni. (W L B.)
Getreidemarkt. Alle Artikel angeboten, Preise niedriger, Umsätze sehr gering.
d .
Produktenmarkt. Weizen ruhig pr. Juni 22.90. pr. Juli 23.40 pr. Juli- August 23 60 pr. September-Dezvember 24 50. Nehl 9g Narqhes ruhig, pr. Juni 46.80. pr. Juli 47 80. pr. Juli-Augnst 1825. pr. September Dezember 12 Marques 51, 40). Rüböl ruhig, pe. Juni 53,75, pr. Juli 64.25 pr. Juli Angust 64.75, pr. Septbr.-
8.91 Gd. S. 93 Br. Jul Anugust 6.25 G4d., 6.27 Br.
Weizen anf Termine unverändert, auf Rüböl loco 29, pr.
Fremde Zufnhren seit Hafer 28 690 Erts.
Dezember 66,5'0. Spiritus fest, pr. Juni 46.50. pr. Juli 47,0), Er. Juli-August 47.50. pr. September-Dezernber 48,50. in, 3 Jun,,
Rohrucker Sdsο behauptet, 45.00. Weisser Zucker unentschieden,
r. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juni à8. 50, pr. Jali 48,50, pr. Jali- .
Berliner Viehmarkts · Aktlen · Ges ellsohaft. Ansserord. Gen. Vers. zu Berlin.
Gelsenklrohener Bergwerks- Aktien- Gesellsohan. Ausserord. Gen-Vers. zu Zeche RKhein-Elbe bei Gelsenkirchen. ö
Sta ti onen. p t s
Wetterbericht vom 4. Juni 1885, 8S Uhr Norgens. Barometer auf Tempera;
O Gx. a. d. eeres-
Wind. Wetter. in Celsins
Minimetar. 50 C. — 4 NHullaghmore 755 WNVW 1ẽ bedeckt 12 Aberdeen. 755 still bedeckt 14 Christiansund 753 0X0 3 Nebel!) 8 Kopenhagen. 762 SSW 2 heiter 16 Stockholm.. 757 SSV 2 heiter 15 Haparanda 754 8 3 heiter 6 St.Petersburg 761 WNW 2 wolkenlos 16 Noskan 759 NVW 1 wolkenlos 8 Cork. Que ens- kö town .. 757 8 3 donstig 12 Brest . 759 80 2 bedeckt?) 15 ö,, 756 SSV 3 wolkenl. *) 18 , 761 W SVW 4 heiter 18 Hamburg 764 SVW 2 heiter 20 Swinemünde. 765 S V 2 dunstig ) 17 Neufahr wass. 764 8 1ẽ heiter?) 18 Memel ... 764 SW 3 wolkig?) 12 Paris 762 8 2 wolkenlos . Hünster .. 763 880 L heiter 16 Karlsruhe.. 764 380 1ẽ heiter 19 Wiesbaden 765 XO 1ẽH heiter 17 München .. 767 9 4 wolkenlos 15 Chemnitz 766 8 1ẽ heiter 19 D 766 SSV 2 heiter 19 ,,, 768 X 1ẽwwolkenlos 12 Breslan . 768 still wolkenl.?) 15 Ile d i 762 380 L heiter) ö Nizza 766 WSW 2 wolkenl.?) 17 1) Seegang sehwach. ?) See rubig. ) Seegang schwach.
H Thau. 5) Dunstig. „) Starker Than, Seegang schwach. ?) Dunstig.
Set ręs id smearkt, . eigen loco ruhig, holstei; is . 0c Augnst 1860. pr. Oktober-Jannar 50.5. 8) Seegang schwach. 9) See sehr ruhig. 174 bis 180 Roggen loco ruhig, russischer loco 11 his 2) Kev - Kork, 3. Juni. (W. L. B.) Anmerkung: Die Stationen siud in 4 Gruppen geordnet: Fater fest. Gerste flan. Rüböl matt. lsco 51. Spiritus unv e- Waarenberieht. Baumwolle in Rew-LTerk 103, do. in Ne- I) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, ) Vittel. andert, pr. Inni 333 Br., pr. Jnli- August 333 Br. kr. August- Orleans 1067 158, Raff. Petrolsum 70u½ο Abel Test in ew- Tork 73 G6d., Surope südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder September 34 Fr. pt; September. Qatober 261 . Eaflee . do. in Philadelphia 73 G4, rohes Petroleum in New- Tork St. do. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Vmsst SoM) Sack. . Standard 2 te geo Pipe line Certifiegtes- - LP. Id C, Kehl 3 D. 65 0. Rother Wrter- Skalc für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht, Eh Br. 685 Ed. pr. Juni 680 6d, pr. August-Dezember neigen locr'— D. S393 G, vr. Juni —= D 98 C., r. Juli] D. 3 — schwach. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steit, 740 Gd. — Wetter: Schön * C.. pr. Angust 1 D, 15 C. Hais (New Zucker (Fair 8 — stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Wien, 3 Juni. (WV. T. B.) rensining Mascovades) 5.023. Kaffee (fair 8.40. Schmalz Sturm, 12 — Orkan. erreide markr. Weizen per Juni 8.890 Gd. S. 95 Br. 7E. (Wilco) j. 90. do. Fairbankz 6 95, do. Rohe & Brothers 700 Speck Uebersicht der Witterung. Herbst 8.09 G64. 8.14 Br. Roggen pr. Juni 7.30 Gd. 7.40 Br., 5, Getreidefracht 2. Der hohe Luftdruck hat sich weiter ostwärts verschohen und pr, Herbst 762 G4. 7.57 Br. ais pr. Juni 6,45 Gd, 650 Br; zeigt über Oesterreich ein Maximum von 768 mm. Leber Mittel- pr. Juni-Jnli 6.45 Gd. 6,50 Br. Hafer pr. Juni 7.28 G., 7,33 und Südenropa herrscht rubiges heiteres, trockenes Wetter hei Br. pr. Herbst 6 60 Gd. 6. 65 Br. Genexralversammlang en. zunehmender Temperatur. An der deutschen Küste liegt die Pest, 3. Juni (W. T. B.) 17. Jani. . K. priv. Dux - Bodenbaoher Eisenbahn, Ord. Temperatur bis zu S Grad über der normalen. ; Prodnktenmarkt Weizen loco unverändert or Herhst Gen. - Vers. za Leplitæ. Dent sche Seewarte. g ochen⸗ Ausweis der Dentschen Zettelbanken vom 30. April 1885. 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben (Sie Beträge sauten auf Taufende Mark) des Georg Grieser Kunde geben können, P ; — — — — ——— ——— —— . . splerüker bei Gerit Mr ⸗ . Gegen Gegen Eombard. Gegen . Gegen Täglich Gegen Verbind— Gegen k k Kafse. Tie. Wechsel. die. fforderun⸗ Nie Noten, die (fällig,. „ie lichkeiten Pie Königliches Amtsgericht Bruck or⸗ . Vor Umlauf. Vor- Verbind⸗ Vor- auf Kün⸗ Vor Verst ö . woche woche. ; woche. 1 woche. Jslichkeiten. woche. digung. woche Für die Richtigkeit des vorstehenden Auszuges: Rec son 216 4 822 374 8.0 * 22315 71 837 20 020 732 3 35 85 231798 * 1243 * — Brug, den 1. Jun 1883. ; De 5 zs „I6bis Ait 7s sii iz tis * „seil 4 gi — 77 1 n T uz Gerichtsschreiberei zs K.. Amtsgerichts Bruck. Die ⸗ ö s 122 4 1841 59301 * 41 42884 624 45919 — 2398 3115 — 12265 198534 4183 Sovter. Die „3514 61 51 536 — 15355 55144 23555 i3 5314 78. 11 98215 — 29030 211443 — 169 —— Fran ; 41384 374 24106 — 566 2387 — 200 103604 2400 3619 — 1536 2201 — 266 111948 Aufgebot. Die 35522 — 2480 41754 — 1542 21384 624 64216 — 49 9972 — 244 33 * 0 Nr. 12026. Wolf Mayer in Altenstadt, Bayern, Die 20 2384 1084 56 903 4 62 20044 40 47427 4 2017 w ö 8 hat das Aufgebot der Bad. 35 Fl. Loose, Serie 736 Senn, s Fes = Fer sr s = d f es, , dsr ssl sr Fs r ns Töss Nr ss Ls “C, Serie 21886 Nr; I00 239 uind Serie 2542 Nr. 127076, deren Besitz und Verlust glaub⸗ kö BSillets und Abonnement ⸗Billets à Dutzend 9 . Obligatignen spätestens im Aufgebotstermine am . gemacht wurde, beantragt. Die Inhaber der J ꝛ J . . . w ö. 2 Finden werder 2526 90 3tesJYern e 8 5n . Rreltaa: Opern. Fhädsvorber zu haben an der Kasse und den bekannten Donnerstag, den 14. Februar 1889, Nach runden werden. aufge ordert, sãtesten t in. dem auf ö; freitag: Opern⸗ Verkaufsstellen. mittags 4 Ühr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Donnerstag, den 1; April 1886, Passecpartonts und frei Entrée haben zu dem Zimmer 24, anzumelden und die Obligationen vor— . ö. Vormittags 16 Uhr. ö Gastsriel' des Hen. Bötel, mit Ausnahme für die zulegen, widrigen falls die Kraftfozerklärung der Tr. dem Gr. Amts zerichte hier selkst, J. Stec, nod. Herren Vertceter der Presse, keine Gültigkeit. letzteren erfolgen wird. . Dimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots termine ihre glioni. F Elberfeld, den 27. Mai 1885. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Emil 5 vom Stad . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. , die Kraftloserklärung der Urkunden Gast, Hr. Krolop, Hr. Schmidt 2 Ih s reitaa: Gastsyi öbbecke . id, , . ) ce Ikeater. Freitag: Gastspiel Löbbeck Karlsruhe, den 2. Juni 1885. Vorstellung. TCbomas. Großer Erfolg 3um . . ᷣ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 144. Vorstellung. Zum Lustspiel in 4 Akten von Julius [11947] ,, (L. S.) Braun. . der Genossenschaft * Seas n 8 , ,. ,,, , n,, . n Sommergarten: Rrefes Dopvel, Dr, med. Wilhelm Wedemeper zu Hannorer hat 11951) Im Namen des Königs! J fübrt; von dem Musikeorys des das Aufgebot eines von der Hannoverschen Gummi⸗ Verkündet am 20. Mai 1885. ern, dier Regiments Königin Elisabeth), Kamm -Gompagnie Actiengesellskatt zu Hannover Schöning, Gerichtsschreiber. an Anfang Königlichen Musikdirektors Herrn ausgestellten Bezugsscheins d. d. Oannover 1. Ok⸗ Auf den Antrag des Auktionators August Sueß der Hauskapelle. Auftreten der tober 1883 Litt. D. Nr. 314 über eine von der ge⸗ zu Borken für sich und als Bevollmãchtigter der sind ungültig, Herren Schmutz und Katzer, der nannten Gesellschaft zu emittirende Partial. Dbliga.! Miterben Sueß, erkennt das Königliche Amtsgericht , ,, t amanten“, Geschwister Carril, Edda tion über 500 6 der hypothekarischen Anleihe von] zu Borken durch den Amtsgerichtsrath Boele für n Zahlung bis ,,,, . Recht; ö. n, n, ,. durch 20 009 Gas , , . Urkunde wird aufgefordert, 1) die Hrpothekenurkunde vom 33. Mai 1518 über nh eee Y Gas, spätestenz in dem auf . ein im Grundbuch für Marbeck Band 52 ⸗ r n Goethe,. Munk von flammen. Anfang des Goncerts 6, der Vorstellung Mittwoch. 23. Dezember 1885, Blatt 49 Abtheilung 1III. Nr. 1 für Joseph Beethoven. An 8. Uhr ( Uhr. . J ö Mittags 12 Uhr, Sueß zu Borken eingetragenes Kapital von Sonnabe Zum 7. Male: Defizit. an hiesiger Gerichtsftelle (Zimmer 84) anberaumten 25 Thalern, . J J kö n Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte an. 2) die Hrypothekenurkunde vom 21. Janugr 187 k entschen wenter. ö Hamlet. 7 alhalla-HGperetteun- Theater. Freitag: Z. zumelden und Lie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls über ein im Grundbuch für Marbeck Band 72 nabend: Der Huttenbesitzer. 29. Male: Mascotte. Oxerette in 3 Akten. Musik die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Blatt 48 für Joseph Sueß zu Borken ein— König Lear. von Edm. Audran. Marcstte: Adolfinẽ Jimaiek) Haunover, den 26. Mai 1835. getragenes Kapital von 2400 Mark, ᷣ . Sonnabend: Mascotte. . J Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. werden für kraftlos erklärt und trägt Antragsteller Wallner-Theater. Frteitaßs: Zum 6. Male —— . ö *. . . ö 8 W Papageno. Posse in 4 Akten von Rudolf Kaeisel. Familien⸗Nachrichten. (L. S.) Landd ö . . ö ö Sonnabend: Zum 7. Male: Papageno. Verlobt: Frl. Tony Honig mit Hrn. Rittmeister 3 n n, a. D. Hertos von Borcke (Gralow). 11 e 1952 Im ? zn: Veues Friedrieh-WMilkelmstädt. Theater. Sehe Hr. Becking (Ged. II1850 Aufgebot. ö , ,, ö Ferie, — ö Nen; 8 rr, = . 2 * J . ö . . Teitag; 84g s ge lz Der, Srofmogns enn kö 84 der Eerägung, daß über das Leben des am . Schöning, Gerichteschreiber. , . 2 Akt in ? Bildern) mit , 1750 geborenen Wagnerssohnes Auf den Antrag des Herrn Standesherrn Fried⸗ Ball ven Shirot und Duru, deutsch bearbeitet . . . Georg Grieser von Bruck rich Grafen von Landsberg⸗Velen und Gemen zu n Cd. Jacobsoh . n a. S. Prn. seit dem Jahre 1815 keine Nachricht vorbanden ist Gemen, vertreten durch den Rechtsanwalt Brink Sonnabend im 48. Male: Der Großmognl. 94. J. Menagel (Be und desen gerichtlich bestellter Pfleger Josef Häring, mann zu Borken, erkennt das Königliche Amtsgericht ,s Wenge (Wer. Daus besitzer in Bruck, Antrag uf. Toedeserklärung zu Borken durch den Amtsgerichts rath Boele für rolle n, nn, etär Ad. Rosenfeld in k nan 8. 32 . ff der Recht; . . 6 ir rich Bötel und der Frau Carlotta — J . J, . 1 3 u. ff. des bayr. Aus⸗ 1) die k k , , wee, ie Hugenotten, See g, r tig er, Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen 29. Mar ö . ret he ' 5 51 . 3575 1139 0 . f h . J. e . Berg . 11946 u. dergl. 2 öffentlich und auf dem Kotten Tüshaus haftendes Kapital igem Wetter ror und nach der Vorstellung, ö 9 9 36 Thaler, - 21 rillanter Bele des Sommergartens Auf den Antrag a s, D Tie. Hvpothetenurlunde vom 14. Juli 186, prel- Gorch rt. t von der Fapelle 2 w an ,. bigen er- über ein ebendaselbst eingetragene und auf. dem , . ö. . V hr bei 6 = Kotter Tüs haus der Gemeinde Raesfeld haftende dem? Musiteorr lich DJ . . ens unter Leitung Serie der r . 9 . den, G 69 raftlos grklärt, und werden die Kotten arten. Anfana 5 ,,, w . , . n des Georg Grieser, des Verfahrens dem Antragsteller zur Last gelegt ten. Anfang 5, ahn Nr. 9608 bis einschl. 9612 ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahr k . efordert, seine Rechte auf die zunehmen, und Boele. .
61
und
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
X
* ö Aas Abonnement betrgt 4 α 50 5
für das Rirrteljahr.
** F
rler uns pre fer der mann were genre 80 *.
M 129.
Berlin, Freitag,
h
Juni, Abends.
* Ale Rost-Anstalten nehmen BGestellung an,
für Berlin außer den PHost - Anstalten auch die Exye-=
dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32. =
E885.
2
Berlin, den 5. Juni 1885.
Die Wiederherstellung Sr. Majestät des Kaisers und Königs schreitet in erwünschter Weise fort.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Pfarrer und Dechanten Oberdörffer zu Winterscheid im Siegkreise den Rothen Adler⸗Orden vierter Rlasse; dem katholischen Lehrer Krick zu Hofaschenbach im Kreise Hünfeld den Abler der Inhaber des Königlichen Haus— Drdens von Hohenzollern; sowie dem Landgerichts-Kanzlisten a. D. Kuhn zu Burg, Regierungsbezirk Magdeburg, bisher zu Hildesheim, und dem herrschaftlichen Förster Schiemann zu Hambin im Kreise Stolp, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Großherzoglich
sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Obersten von Heist er, Commandeur des 2. Badischen Dragoner⸗Regiments Nr. A1; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: Allerhöchstihrem Leibarzt, dem Geeral⸗-Arzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt des Garde⸗Kürassier-⸗Regiments, Dr. Leut⸗ hold; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Hauptmann Linde vom Oldenburgischen Infanterie Regiment Nr. 91; ferner: des Großkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Regierungs-Präsidenten von baden; und des Commandeurkreuzes er ster Klasse des Königlich schwedischen Nordstern-Ordens: dem Kammerherrn und Ceremonienmeister von Usedom.
Wurmb zu Wies—
Deutsches Reich.
Die Nummer 17 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1606 die Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Zolltarifgesetzes. Vom 24. Mai 1885. Berlin, den 5. Juni 1885. Kaiserliches Post-Zeitungsamt. Didden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Gerichts-Assessoren Katschinsky, Eduard Bur⸗ dach, Da nielcik und Fleischmann zu Amtsrichtern zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Mit Allerhöchster Genehmigung ist der Kustos an der von Ponickau'schen Bibliothek in Halle a /S, Professor Dr. jur. Wilhelm von Brünneck, zum ordentlichen Honorar⸗ Professor in der juristischen Fakultät der Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg ernannt worden.
Dem ordentlichen Lehrer Dr. Oskar Gutsche am städtischen Gymnasium zu Danzig ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Paszkiet zu Pr. Stargardt ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Pr. Stargardt,
der Rechtsanwalt Friederici zu Waldenburg i. / S. zum Notar im Bezirk des Dber-Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Waldenburg, und der Rechtsanwalt Vogt zu Neuftadt O. S. zum Notar im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neuftadt O.-S., ernannt worden. 1x
1
—
Abgereist: Se. Durchlaucht der Reichskanzler und
Präfident des Staats-Ministeriums, Fürst von Bismarck,
Angekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer,
aus der Provinz Pommern.
2 nach Kissingen.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
2 9 3 r ⸗
Die von dem Großherzoglichen Bezirksamt Mannheim . 2. Jun z. J. mit Beschlag belegte Druckschrift, be— titelt: „Bere tg ung der Metallarbeiter Deutsch— lands, gegründet zu Gera im Dezember 1884. Ab⸗ rechnung der Hauptkasse für das J. Quartal 1885. Mannheim, Verlag von Wilhelm Hänsler 1885“, gedruckt in der Dr. Haas schen Buchdruckerei dahier, wird wegen des dem Kassenberichte beigefügten Aufrufes, be— ginnend mit den Worten:
„Mit Vorstehendem veröffentlichen wir die Abrechnung
für das 1. Quartal“, und schließend mit den Worten:
„Der Ausschuß der Vereinigung der Metallarbeiter
Deutschlands / auf den Grund der 83 11 ind 12 des Gesetzes vom 21. Ok— tober 1878 gegen die gen ingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie verboten.
Mannheim, den 3. Irni 1885.
Der Großherzoglich badische Landeskommissär für die Kreise Mannheim, Heidelberg und Mosbach. Frech.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 23 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. Juni. Der Bundesrath trat
heute zu einer Sitzung zusammen.
— Der in dem Urtheil der vereinigten Civilsenate vom 29. September 1882 zum Ausdruck gelangte Rechtesatz, daß, wenn die Beschwerde des Revisionsklägers sowohl die Klage als die Widerklage betrifft, der Gegenstand der die Klage und die Widerklage betr. Revisionsbeschwerden in Ansehung der Revisionssumme zusammenzurechnen sei, findet nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Civilsenats, vom 1. Mai d. J., (wie auch in den Gründen des angezogenen Plenar— urtheils hervorgehoben ist) keine Anwendung, soweit Klage und Widerklage denselben Streitgegenstand betreffen.
— Die Forderung eines inländischen Erblassers ist, wenn der Schuldner ein Ausländer und die zur Hypothek eingesetzte Sache im Auslande belegen ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1IV. Civilsenats, vom 16. April d. J., als ein im Auslande befindliches bewegliches Vermögensobjekt des Erblassers im Sinne des 5 9 des Preußischen Erb— schaftssteuer-Gesetzes vom 30. Mai 1873 anzusehen und unterliegt demnach nur dann der Versteuerung, wenn davon im Auslande keine oder eine geringere Erbschaftssteuer als nach Vorschrift des genannten Gesetzes zu entrichten ist.
Königsberg i. Pr., 4. Juni. (W. T. B.) Heute Vormittag 106½ Ühr fand auf dem Herzogsacker die Be— grüßung des Grenadier-Regiments Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1 durch Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen statt, wobei Höchst— derselbe die von dem Regiments-Commandeur, Obersten von Etz— dorff, an Ihn gerichtete Ansprache mit lauter kräftiger Stimme erwiderte. Sodann fand ein Vorbeimarsch des Regiments statt. Nach demselben wurden die Kriegervereine, welche dem Regiment geradeüber Ausstellung genommen hatten, besichtigt. Der Kron— prinz richtete bei dem Abreiten der Front an verschiedene Krieger huldvolle Worte. — Um 12 Uhr fand bei dem herr— lichsten Wetter auf dem großen Exerzierplatz bei Devan die Parade der Garnison statt. Eine unabsehbare Menschen— menge in Equipagen, zu Pferde und zu Fuß hatte sich zu diesem glanzenden militärischen Schauspiel eingefunden und begrüßte Se. Kaiserliche Hoheit den Kronprinzen, Höchstwelcher präzise 12 Uhr mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm und einer glänzenden Suite auf dem Paradefelde erschien, mit enthusiastischen Hochrufen. Die Truppen waren in zwei Treffen aufgestellt; in dem ersten standen die. In⸗ fanterie und Fuß-Artillerie, in dem zweiten das Ostpreußische Kürassier⸗Regiment, die Feld⸗A Artillerie und der Train. Bei dem Herannahen Sr. Kaiserlichen Hoheit ließ der neu ernannte kommandirende General des J. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant
tages,
von Kleist, die Truppen salutiren. Der Kronprinz ritt die Front beider Treffen ab, worauf ein zweimaliger Vorbeimarsch der Truppen erfolgte. — Nach Beendigung der Parade begab Sich der Kronprinz nach dem Landeshause, wo die Vorstellung der Mitglieder des Provinzial⸗-Landtages stattfand. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzenden des Provinzial-Land⸗
Grafen Dohna⸗Schlodien und Ober-Bürgermeister Selke, Landrath von Hüllessem und Landes⸗Direktor von Gra⸗ matzki, unterzeichneten der Kronprinz und Prinz Wilhelm im Archiv des Landeshauses eine Urkunde über diesen Besuch. So⸗ dann machte der Ober-Bürgermeister Selke Mittheilung über eine Stiftung von 6500 S, welche von der Provinz, der Stadt Königsberg und den Kreisen als eine Unterstützungskasse für das Grenadier-Regiment Kronprinz bestimmt ist. Se. Kaiser⸗ liche Hoheit der Kronprinz sprach hierfür Seinen lebhaften Dank aus. — Nachdem im Landeshause ein Frühstück eingenommen worden, erfolgte der Besuch der Universität. Am Eingange derselben wurde der Kronprinz von dem Prorektor, Professor von der Goltz, den vier Dekanen und Studenten empfangen und in die Aula geleitet, wo die Begrüßung durch den Pro⸗ rektor erfolgte. Der Kronprinz dankte mit den besten Wünschen für die „Albertina“. Hierauf erfolgte die Vor stellung aller Universitätslehrer, an welche huldvolle Worte gerichtet wurden. — Um 31½ Uhr wurde die internatio⸗ nale Ausstellung in der Flora besucht. Der Kronprinz bekundete das lebhafteste Interesse für die Ausstellung und sprach den Comité-Mitgliedern Seine volle Befriedigung über das Gesehene aus.
— 5. Juni. (W. T. B.) Die Erwiderung Sr. Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen auf die Ansprache des Prorektors, Professor Dr. von der Goltz, hatte folgenden Wortlaut:
Jeder Anlaß, der Mich nach Königsberg führt, gereicht Mir zur Genugthuung und Freude, weil er Mir zugleich die Gelegenheit bietet, in Ihrer Mitte, meine Herren, die persönlichen Beziehun— gen zu erneuern und zu stärken, die Mich seit Jahren
und fest verbunden haben. Seit
Meinen eigenen Studienjahren ist Mir der Beruf eines akademischen Lehrers immer vor vielen anderen schön und bedeutungsvoll erschienen. s r letzten Jahrzehnte haben Ihre Auf⸗
gabe, die studirende Jugend zu guten Bürgern des Staates zu bilden wenigstens nach einer Seite hin wesentlich erleichtert, denn wenn früher Deutschland ein geographischer Begriff genannt wurde: jetzt
r saz n r . 2 (W- * * . 1 2 9 ö seinen nationalen Gehalt gewonnen; und wenn es in 7 1
langen
1 e hat dasselbe
den Tagen unserer politischen Vielgestaltigkeit geboten war, den schwankenden vaterländischen Sinn zu wecken und neu zu beleben, so ist heute allen Deutschen, den Alten wie den Jungen, das Be⸗
en, in der Größe und Bedeutung des Deutschen Reiches in voller erstanden. Die Gefahren fremder Art und fremden geeinigte Vaterland haben wir, wie Mir
165 8 Wesens für das
scheint, für unser, so Gott will, immer mehr erstarkendes Staats wesen nicht zu fürchten. Sicherlich dürfen wir mit berechtigtem Stolze uns dessen rühmen, was unser Volk unter der glor— reichen Führung seines Kaisers geleistet. Aber sorgen wir zu— gleich dafür, daß jede Ueberhebung uns fern bleibe. Eine solche ift undeutsch, und für ihre Bethätigung in dem Ton und Sinne, den wir bei anderen Nationen oft bitter getadelt, fehlt uns sogar der Ausdruck, den wir erst einer fremden Sprache entlehnen. Ich be— glückwünsche Sie, Meine Herren, daß Ihnen vergönnt ist, Ihres schönen Amtes in einer Zeit zu walten, wo es eine Freude ist, unter em starken Schutze von Kaiser und Reich im neu geeinten deutschen
Vaterland deutschen Geist und deutsche Bildung zu pflegen.
Im Landeshause erwiderte Höchstderselbe auf die Rede des Grafen Dohna-Schlodien: Er verweile gern in Ost— preußen und habe deshalb die Einladung der Vertreter der Provinz gern angenommen. Ganz besonders erfreut sei Er über die engen Beziehungen der Provinz zu Seinem Regi— ment, deren der Vorredner gedacht habe. Die Urkunde, die der Kronprinz und Prinz Wilhelm unterschrieben, hat
folgenden Wortlaut:
„Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit Friedrich Wilhelm, Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, haben am 4. Juni 1885 die Gnade gehabt, das Landeshaus der Provinz Ostpreußen
418 . — in Königsberg zu besuchen und solches durch Höchst⸗
felbe eigenhändige Unterschrift zu beglaubigen. In Begleitung
Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen
haben Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilbelm von Preußen die
Gnade gehabt, am 4. Juni 1885 das Landeshaus der Provinz
Ostpreußen durch Seine beehren und dies durch Ul
ne Gegenwart zu Seine Unterschrift zu beglaubigen.“
— Gestern Abend 11 Uhr erfolgte die Abreise Sr Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen.
Wiesbaden, 3. Juni. Nach Verlesung des Protokolls und der Eingänge ging der Lom munal-Landtag in seiner heutigen 7. öffentlichen Sitzung zum ersten Punkt der Tages⸗ ordnung, Begutachtung des Entwurfs eines Gesetzes, betref— fend das Bergwerkseigenthum in den ehemals Großherzoglich und Landgräflich hessischen Gebietstheilen der Provinz Hessen⸗ Nassau, über. Nach dem Bericht der für diesen Gesetzentwurf
le al glal
2