1885 / 129 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

iU1913]

Leiprig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3366 zu der Firma:

Gustav Zander in Leipzig nach Anmeldung rom 30. Mai 1885, Vor⸗ mittags 11 Ubr 30 Minuten, für Einlege q soblen das Zeichen:“ welches auf der Waar⸗

gebracht wird. Leipzig, den 2. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger.

und deren Verpackung an—

11258

LTrier. Zuiolge Verfügung von heute wurde das

sub Nr. 1 Tes Zeichenregisters unterm 25. August

1875 für die Firma „von Sains⸗Hubert“ zu

Trier eingetragene Fabrikzeichen, da die Firma

unterm 298. dieses Monats als erloschen abgemeldet wurde, von Amtswegen gelöscht.

Trier, den 30. Mai 1885.

Stroh,

Gerichtsschreibet Königlichen Amtsgerichts.

Konkurse. uso Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dr Fandlung Jette Katz zu Dt. Enlau Irhaberin Frau Jene Katz, geb. Itzig, wird beute, am 2. Juni 1885, Nachmittags 7 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann A. Kardinal hier.

Anmeldefrist: 10. Juli 1885.

Erster Gläubigertermin: 29. Juni 1885, 11 Uhr Vormittags.

Prüfungstermin: 20. Juli 1885, 10 Uhr Vor⸗ mittags.

Offener Arcest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht J. Dt. Eylan.

(11799 Amtsgericht Elsfleth.

Ueber dos Vermögen des weil. Gerichtsschreibers August Berthold Schliemann zu Elsfleth ist am 2. Juni 1885, Nachmittags 55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechnung steller Gräper zu Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1885. Anmeldeftist bis zum 15. Juli 1885. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni d. J. Vormittags 11“ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli d. J, Vormittags 10 Uhr.

Elsfleth, 1885, Juni 2.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Backenköhler, Gerichtsschreibergeh.

user Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des z. 3. mit unbekanntem Aufenthalt von hier abwesenden Privatier Wolf Goldschmidt von hier ist am 2. Juni 1885, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Emden dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juli 1885. Erste Gläubigerversamml: 25. Juni 18865, Vorm. 105 Uhr. Allgem. Prüfungsterm.: 16. Juli 1886, Vorm. 95 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17.

Frankfurt a. M., den 2. Juni 1885.

Königliches Amtszericht. Abtheilung IV.

uss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Preis zu Schalke wind, da derselbe seine Zahlun⸗ gen eingestellt und die Konkurseröffnung beantragt hat, heute, am 3. Juni 1885, Vormittags 99 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Carl Fasch zu Gelsenkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konlursforderungen sind bis zum 27. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die n 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf

den 3. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1885 Anzeige zu machen. . Gerichts schreiber

des Königlichen Amtszerichts zu Gelsenkirchen. 11861 8 use! Konkursverfahren.

Ueber das Vermözen des Gutspachters Karl

Ernst Meinhardt, früher in Rodias, 3. 3. un—⸗ bekannten Aufenthalts, ist am 30. Mai 1885, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur An— meldung der Forderungen bis zum 27. Juni 1885 einschließlich. der Wahltermin ebenfalls auf den 27. Juni d. J., Vormittags 19 Uhr, der all— gemeine Prüfungstermin auf den 14. Juli 1885, Bormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte festgesetzt und als Korkursverwalter Rechts anwalt Puruckherr in Kahla bestellt worden. Kahla, den 30. Mai 1885. Herzogliches Amtsgericht. (gejz) Beyerlein.

; Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber beim Herzogl. Amtsgericht.

C . 8) G. A. Dr. Ur. uss! Konkursverfahren Nr. 5300. In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des verstorbenen Majors Ernst Ju—

nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnitz der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 24. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hier selbst bestimmt.

Konstanz, den 31. Mai 1885.

Burger,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 12016

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moritz Holzbock hier, ist beute, Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwalme hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juli. Anmeldefrist 6. Juli. Wahl und Prüfurgẽ termin 17. Juli er., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr 18.

stottbus, den 3. Juni 1885

Königliches Amtsgericht.

sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Simon Littmann, Kleiderhändler, und der Firma „S. Littmann“ Kleiderhandlung zu Mainz wird heute am 30. Mai 1885, Vormittags 87 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Gerichtsacce Mainz

Offener Arrest mit Anzeigefrist: 28. Juni 1885.

Erste Gläubigerversammlung: Donnetstag, 18. Juni l. J., Nachmittags 4 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 19. Juli l. J., Nachmittags 3 Uhr, Saal Nr. 35, links 2 Frerppen boch, im Justizpalast bierselbst

Mainz, 50. Mai 1885.

Pöpperling, Hülfsgerichtsschreiber am Gr. Amtsgerichte.

Iso] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kappenmachers und Schirmfabrikanten Hein⸗ rich Thomas-Körfer zu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf n, .

Dienstag, den 16. Juni 18865, Vormittags 11 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer Nr. 8, anberaumt. le ,

Gleichzeitig ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽ— vergleiche Vergleichstermin auf

Dienstag, den 16. Juni 1885, Vormittags 117 Uhr, hierher anberaumt worden. Mülheim a. d. Ruhr, den 30. Mai 1885.

ssist Hossinger in

Zaehres, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1s! Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Kaufmanns und Re— stanrateurs Louis Junge zu Mrotschen wird beute, am 3. Juni 1885, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtssekretär Ossig in Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt.

lins Friedrich von Klösterlein hier ist zur AÄb—

Konkursferderungen sind bis zum 4. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 6. Juli 1885. Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— Ke beraumt. = .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie— digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juli 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Nakel.

2 0 120i]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffranen Antonie Hubert und Auguste Marien zu Anelam, in Firma Antonie Hubert

& Co., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 29. Inni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins zimmer Nr. U, bestimmt.

Anclam, den 1. Juni 1885.

Krage, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2902 z 12s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß und Posamentierwaarenhändlers Albert Grunomski in Firma E. Metzenthin Nachf. hierselbst, Invalidenstraße Nr. 113, wird nach er— e. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Berlin, den 29. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.

2606 D 2 12c0t!. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Gustav Posner lin Firma M. G. Posner) zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1885 angenom⸗ mene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mai 1885 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 2. Juni 1885.

. Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,

anberaumt und werden hiezu sämmtliche Gläubiger

wos! Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Neumann zu Eberswalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eberswalde, den 4. Juni 1885.

Das Königliche Amtsgericht.

202 * lars] Konkursverfahren.

Nr. 3236. Das Konkursverfabren über das Ver mögen des Gustav Seufer, Wirths auf der Marxzeller Mühle, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlutztermins aufgehoben.

Ettlingen. 2. Juni 1885.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Matt 12065

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen der Handelsfran Mathilde Thiele von hier ist zur Prüfurg einer nachträglich angemeldeten Forderung ein besonderer Prüfungstermin auf

den 9. Juni er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Frankenhausen, den 4. Juni 1885.

Fricke, Gerichts schreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 12013 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wiebel zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver—

theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder straße Nr. 53154, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. S. den 4. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bekanntmachung.

In Sachen Konkurs über das Vermögen der Firma Gebrüder Schickedanz in Furth wurde statt des in Konkurs gerathenen bisherigen Konkurs verwalters Alois Wild von Amtswegen ein anderer Konkursverwalter in der Person des K. Gerichtsvollziehecrs Gerngroß in Furth ernannt.

Zur etwaigen Wahl eines andern Verwalters, dann zur Rechnungßsablage Seitens des bisherigen Verwalters Alois Wild, ferner zur endgiltigen Aus— tragung der im Stadium von Vergleichsunterhand⸗ lungen befindlichen Prozeßsache Valentin Silberborn und Genossen gegen Schickedanzsche Konkursmasse wegen Anerkennung von Absonderungẽrechten ist Glaäͤubigerversammlung auf

Freitag, den 10. Juli 1885, früh 97 Uhr,

2009

geladen. Furth den 29. Mai 1885. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Bachmann, K. Sekretär.

2012 5 16 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stolp hier wird auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 30. April aufgehoben.

Greifenhagen, den 2. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

12017, Konkursverfahren.

In dem Konkurse über den Nachlaß des am 19. Juni 1884 zu Hirschberg verstorbenen Korb— machermeisters Ernst Vogt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin auf

Donnerstag, den 25. Juni 1886, . Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Peiesterstraße Zimmer 22, bestimmt. ; Hirschberg, den 28. Mai 1885. ; Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

12010] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Ida Wolf hier, welche unter der Firma: Agnes Fleck Nachfolger ein Putz, Band⸗ und Modewaarengeschäft allhier ketrieben hat, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Leipzig, den 3. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Gerichtsschreiber.

üs5s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jonas Landau, Kleiderhändler in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 2. Juni 1885. Gr. Amtsgericht. Gez. J. V.: Fabrieius. ; Zur Beglaubigung: Pöpperling, Hülfsgerichteschreiber.

8 ö. ess! Konkursverfahren. Das gegen den Kleiderhändler Zach. Kleeblatt zu Mainz eröffnete Konkursverfahren wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hiermit auf⸗ gehoben. Mainz am 2. Juni 1885. Gr. Amtsgericht.

Gez. J V.: Fabrieius. Zur Beglaubigung: Pöpperling, Hülfsgerichtsschreiber.

ö

usss! Konkursverfahren. Nr. 21222. Das Konkursverfahren über das

den drei Glocken in Mannheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden

Mannheim 2. Juni 1885. .

Der Gerichteschreiber Großherzoglichen Amte gericht Meier. ̃ ; 12066)

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez inzwischen verstorbenen Handelsmanns Karl August Heinrich Rossig in Niederlommatzsch i nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins der Beschluß des hiesigen Könisl. Amtsgerichts rom heutigen Tage aufgehoben.

Meißen, den 4. Juni 1885.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichte

Pörschel. 2

lin Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen det verstorbenen Wagenbaners Eduard Ehser in RKaumburg a. S ist zur Prüfung der nachtrag, lich angemeldeten Forderungen Termin auf ;

den 16. Juni 1885, Vormittags 115 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbsft an. beraumt. t .

Naumburg a. S. den 1. Juni 1885.

. 3schernitz, Secr,

Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts.

9 llzols! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhänlers und Buchbinderz Peter Hinrich Finck in Ritzebüttel wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mat 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechte, kmäftigen Beschluß vom 15. Mai 1885 bestätigt ist hierdurch aufgehoben. .

Ritzebüttel, den 3. Juni 1885.

Das Amtsgericht. 1 Beglaubigt: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.

2035 5 res! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Glashändlers Ludwig Sanntag zu Saarlouis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarlouis, den 27. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht 1 Rolshoven.

121066! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kanfmannes Adolph Hartung zu Saarlouis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

Saarlouis, den 27. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht J. Rolshoven.

12007! K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Das Konkursverfahren gegen Schuhmacher Jo— hann Scheck's Eheleute hier ist auf deren Rn trag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt worden. Den 3. Juni 1885. Gerichte schreiber: Breitenbach.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Rr. 129.

11808 Bekanntmachung. Im Staatsbahnverkehr Bromberg Berlin tritt für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehr zwischen Löbau Westpr., Station der Marienburg Mlawkaer Eisenbahn einer seits und den Stationen des Direktionsbezirks Berlin andererseits vom 1. Juni er. ab eine Er— mäßigung ein, dagegen zwischen Baruth, der Station des Bezirks Berlin einerseits und den Stationen des Bezirks Bromberg, der Marienburg ⸗Mlawkaer Babn und den Stationen Lyck und Prostken der Ostpreußischen Südbahn andererseits vom 13. Juli er. ab eine Erhöhung in Kraft. Die bezüglichen Tarifsätze sind bei den Verband— stationen zu erfahren. Bromberg, den 28 Mai 1885 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

11943 Bekanntmachung. Deutsch Russischer Eisenbahn Verband.

An Stelle des vom 1. April 1885 n. St. giltigen Anhangs I.. zum Deutsch⸗Russischen Gütertarif tritt mit Giltigkeit vom 27. Mai 1885 neuen Stils ein neuer Anhang 1I. in Kraft, welcher eine formelle Abänderung gegen den bisberigen Anhang II. dadurch erfahren hat, taß die Schnittsätze der Schnitt— tabelle III. pro Pud (164 kg) normirt sind.

Eine Erhöhung der Gesammtfracht wird durch die Frachtberechnung nach den Pudsätzen nicht herbei⸗ geführt. Eximplare des neuen Anhangs II. sind von den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 27. Mai 1885.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

(11864 Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband. Durch den am 15. Juli d. J. in Kraft tretenden Nachtrag XIII. zu dem Mitteldeutschen Verbands Güter-Tarif Theil II. werden verschiedene Gegenstände von der Beförderung auf dem Bodensee ausgeschlossen. Näheres ist bei den Verbands ⸗Güter⸗Expeditionen zu erfahren, woselbst auch Exemplare des Tatif— nachtrags bezogen werden können Erfurt. den 30. Mai 1885. Königliche Eisenbahn- Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.

Redacteur: Riedel.

Berlin: . Verlag der Expedition (Scholz. )

Abtheilung 48

Vermögen des Jean Weiß, früher Gastwirth zu

Druck: W. Elsner.

n E29.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 5. Juni

Staats⸗AUnzeiger.

1885.

G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5§. 6 des Ges

vom 11. Januar 18765, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen

Eentral⸗Handel ⸗Reg

Das Central - Handels Register für das Deutsche Reich kann durch r Berlin auch durch die Königliche Eppedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8wW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

allẽ Post ·˖ Anstalten, für

etzes über den Markenschutz, vom 3) November r

ister für

Abonner Insertionspreis für den Raum einer

eröff ntlicht werden erBCfsenlli bl r den,

69

nent beirägt 1 M 50 3 für Das

5 Vierteljahr. Druckzeile 30 .

1674, sowie die in dem Geset, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, ericheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. (Rr. 1296.)

zas Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Einzelne Nummern tösten 20 4.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik und Darm stadt

? .

Leipzig, resp. Stuttgart ͤ reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

inzoe)

Aachen. Unter Nr. 1248 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche der Ehefrau Jofef Jansen, Margaretha. geb. Mahr, zu Aachen ür die dafelbst bestehende Firma Jos. Jansen ir. ertheilt worden ist. Aachen, den 2. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. V.

118101 Angermünde. In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 (Firma Vorschußverein zu Oderberg i. M., eingetragene Genossenschaft) ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Mai 1885 am 27. Mai 1885 fol⸗ gende Eintragung bewirkt:

Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1885 (Beilageband Blatt 144 bis 150) sind verschiedene Paragraphen des Gesell⸗ schafts vertrages abgeändert

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt durch die Oderberger Zeitung, statt wie bisher durch das Angermünder Kreisblatt.

Angermünde, den 26. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

1181]

Angermünde. In unser Genossenschaftsregister

Nr. 4 (Firma Vorschuß verein zu Gramzow, ein

getragene Genossenschaft) ist zufolge Verfügung

vom 36. Mai 1885 am 27. Mai 1885 folgende Eintragung bewirkt:

Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 13. Januar 1885 sind:

1) Kaufmann Hermann Ruppell in Gramzow zum heute eingetraͤgen worden Vorsteher fai 1885 *, ; 9 8 ; 1k reslan, den 30. Mai 1885.

2) Kaufmann August Tourlier daselbst zum Ren⸗ Grenl Königliches Amtsgericht. danten, . .

3) Dachdeckermeister Franz Watzke daselbst zum Breslau Bekanntmachung 11815 e 1 49 J s⸗ 966 ö * * ag J Stellvertreter des Vorstehers In unser Firmenregister ist Nr. 6669 die Firma:

gewählt. Oskar Stephan

Angermünde, den 26. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Anklam. Bekanntmachung. 11986 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 282 für die Kauffrau Köppen, Marie Pauline Wil— helmine, geb. Joost, zu Anklam eingetragene Firma: M. stöppen

ist zufolg« Verfügung vom 29. Mai heutigen Tage gelöscht. Anklam, den 30. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.

1885 am

Ronndort. Firmenregifster · Einträge. [II866 Nr. 4987. In das Firmenregister dahier wurde eingetragen: ö 1) Auf Beschluß vom 21. Mai d. J. Nr. 705 unter O. J. 109: Firma und Niederlassungsort: Vinzenz Binkert in Bonndorf. Inhaber der Firma: Vinzenz Binkert von Bonndorf. Ehevertrag d. 4. 29. Mai 1877 mit Johanna Popp von hier,

nach welchem allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt

wurde.

2) Auf Beschluß vom 21. Mai d. J. Nr. 4720 unter S. 3. 110: Firma und Niederlassungsort: Anno Frei in Reiselfingen. Inhaber der Firma: Anno Frei von Reiselfingen. Ehevertrag d. 26. Juli 1883 mit Justine Bausch von Reiselfingen, nach welchem jeder Theil 50 in die Gemeinschaft

d.

einwirft, dagegen alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen nebst Schulden von derselben auegeschlossen wird,

3) Auf Beschluß vom 28. Mai d. J. Nr. 4703 zu O. 3. 54: Der Inhaber der Firma Hermann Albert von Wellendingen ist verehelicht mit Mearia Dienstberger von Lausheim. Nach dem Ehe vertrag vom 24. Jänner 1884 wurde das gegen— waͤrtige und künftige, liegende und fahrende Ver— mögen beider Ehegatten nebst Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und blos von jedem Theil 20 in dieselbe eingeworfen. U

4) Auf Beschluß vom 28. Mai d. J. Nr. 4915 zu D. 3. 39: Der Inhaber der Firma August Ketterer von Reiselstngen ist verebelicht mit Kreszentia Bausch von da. In dem unterm 4. Sep⸗ tember 1884 errichteten Ehevertrag ist die allge⸗ meine Gütergemeinschaft festgesetzt.

5) Auf Beschluß vom 28. Mai d. T. Nr. 4914 zu O. Z. 23: Die Firma Richard Stritt von Grafenhausen ist erloschen.

Bonndorf, den 30. Mai 1885.

Großh. Amtsgericht. Burger. 11813) Brandendars a. H. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 189 A. Braetz C Comp. Folgendes einge⸗ tragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.“ ⸗. Brandenburg a. H., den 1. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

dem Königreich den 2. Juni 1885:

Handelssachen, den 2. Juni 1885.

KEreslau. löschen der Firma Epstein & Wittenberg hier

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Stephan hier heute eingetragen worden.

Breslau. Bekanntmachung. III816] In unser Firmenregister ist Nr. 6668 die Firma: P. Speer

hüier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Speer bier heute eingetragen worden.

mann Joseph Lewy manns und Uhrmachers Hermann Lewy dessen

Nicolas Franzius ist mit dem 1. Juni d. J. als Theilbaber ausgetreten und damit die Han— delsgesellschaft aufgelöst worden. Der Theil haber Friedrich Henschen hat die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rech⸗ nung und unter unveränderter Firma fort.

Friedrich Henseler, Bremen: Inhaber Friedrich Henseler.

Leisewitz & Wiedemann, Bremen: Offene Handelegesellschaft, errichtet am 2. Juni d, J. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Carl Touis Leisewitz und Maximilian Heinrich0 Wiedemann.

H. C. JF. Sander, Bremen: Seit dem am 22. Mai d. J. erfolgten Ableben des Inhabers ist dessen Wittwe und Erbin Heinrich Conrad Friedrich Sander Wittwe, Anna Catba⸗ rine, geb. Sie r iacks, Inbaberin des Geschäfts. Die Firma bleibt unverändert.

E. Wuthmann & Co., Bremen: Mit dem am 31. Rai d. FJ. erfolgten Austritt des persönlich baftenden Gesellschafters Ernst Adolf Wuth= mann ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seit dem 1. Juni d. J. führt August Friedrich Wwilbelm Meyer als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter mit der bisherigen Kom- manditistin, deren Einlage unverändert geblieben ist, unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der bisherigen Gesellschaft das Geschaͤft als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fort.

Bremen,

aus der Kanzlei der Kammer für C. H. Thulesius, Dr.

Bekanntmachung. 1118141 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6495 das Er—

Breslan, den 30. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Franzius, Henschen C Co., Bremen: Hans Nöller zu Ilversgehefen verkauft,

Breslau, den 36 Mai 1855. Königliches Amtsgericht.

11817 Prokurenregister ist Nr. 1418 Kauf⸗ bier als Prokurist des Kauf— hier für hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6556 eingetragene Firma: Herm. Lewn heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Kreslau. Bekanntmachung.

In unser

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [I1568 Nr. 7506. Zu D. 3. 441 des Firmenregisters: Firma Oskar Th. Rabe in Bruchsal“ wurde heute eingetragen: . Die Prokura des Meier Myrtil Herz ist ʒurũck· gezogen. Bruchsal, 30. Mai 1885. Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Schredelseker.

Duisburgs. Handelsregister 11869 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 831 des Firmenregisters ein getragene Firma Hermann Barlen (Inhaberin: Wittwe Hermann Barlen, Auguste, geb. Müller, zu Duisburg) ist gelöscht am 29. Mai 1885.

Elbins. Bekanntmachung. Il818

Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1885 ist an demfelben Tage in unser Prokurenregister

I) die unter Nr. 91 eingetragene Prokura des Franz Wilhelm Pamperin zu Elbing für die unter Nr. i126 des Gesellschaftsregisters eingetragen ge— wefene Gesellschaft Loeser et Wolff gelöscht,

2) eingeiragen, daß der Kaufmann Bernhard Loefer in Berlin, als Inhaber der in Elbing unter der Firma Loeser et Wolff bestehenden Handels niederlassung, Firmenregifter Nr. 736, den Kauf⸗ mann Franz Wilhelm Pamperin zu Elbing ermäch⸗ tigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. .

Elbing, den 30. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht.

(11820)

Errart. In unser Einzel- Firmenregister ist Band J. Hatt 54 folgende Eintragung bewirkt worden, und zwar bezüglich der daselbst unter Nr. 325

eingetragenen Firma:

11867! Das Geschäft ist am 28. Mai 1885 von der KHBremen. In das Vandelsregister ist eingetragen Wittwe des Kaufmanns Rudolph Römpler, Marie. geb. Uehn, zu Erfurt, an den Müblenbesitzer Wilhelm!

8 welcher dasselbe er der bisherigen Firma weiter führen wird.

Eingetragen auf Verfügung vom 29. Mai 1885 in demselben Tage. Erfurt, den 29. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

1819)

Elsfleth. In das Handelsregister ist zur Firma: Elsflether Holzcomptoir zu Elsfleth eingetragen: IH) duicb Besckluß der Generalversammlung vom 30. Mai d. J. sind an Stelle der ausscheidenden Mitglieder gewählt: in die Direktion: Kaufmann Friedrich Luers zu Elsfleth als geschäftsführender Direktor. chiffsbaumeister Johann Wempe daselbst als Stellvertreter; in den Aufsichtsrath: Kaufmann Theodor Schiff zu Elsfleth, Zimmermeister K. Schwarz das., . Schiff srheder tom Diek das., Hausmann W. Schröder zu Bardenfleih, Schiffsrbeder Carl Winters zu Elsfleth. und die Statuten vom 23. April 1881 zu den 8§. 11 letzter Abs, 13 Ab. 1, 14 3. Abs. 5. Zeile, iĩ5 Abs. 2 letzter Satz, 17 ersten 3 Absätze und 18 geändert.

88

Großherzoglich Aldenburgisches Amtsgericht. Fuhram. . Backen köhler.

Frankrart a. M. Veröffentlichungen I[II871]

6371. Am 1. April d. Is. ist der Kaufmann

Ulrich Minds hier als Gesellschafter aus

Firma „Minds & Simon“ betriebenen Handlung ausgetreten und führt der Letztgenannte dieselbe mit

Uebernahme der Activen und Passiven unter unver⸗

änderter Firma für seine Rechnung fort.

6372. Die Firma „Lechleder C Ortmann“ und die für dieselbe dem Heinrich Lechleder ertheilte Prokura ist erloschen.

6373. Nachdem der Kaufmann Leopold Trier am 3. April d. J. gestorben, setzt dessen Wittwe Mathilde, geb. Schloß. die von ihm dahier unter der Firma „Leopold Trier“ betriebene Handlung für sich und als Vormünderin ihrer Kinder unter

unveränderter Firma fort; die ibr ertheilte Prokura,

ist erloschen. . ö 6374. Die Aktiengesellschaft

erloschen.

5375. Die Firma „J. M. Kanser“ und die für

dieselbe der Ehefrau Kapser, Be dörffer, ertheilte Prokura ist erloschen. 3376. Handlung ist nunmehr in getragen worden. . . Frankfurt a. P., den 380. Mai 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Freiburg a. 4. E. Bekanntmachung, 11822 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 150 eingetragen die Firma: Köser & Wichmann . mit dem Niederlassungsorte Bützfleth (die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Hamburg) und als deren Inhaber der . Kaufmann Adolf Köser in Bützfleth, Kaufmann Paul Wichmann in Speersort Nr. 14. Freiburg a. d. E., den 29. Mai 1863. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 3

Hamburg,

Freiburg a. Elbe. Bekanntmachung. IIS21] Auf Blatt 79 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Jürgen Möller, Ort der Niederlassung: Krautsand, eingetragen: „Die Firma ist erloschen“.

Freiburg a. Elbe, den 30. Mai 18385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Just.

Gera. Bekanntmachung. lll8241

Auf dem die Firma Ernst Weber in Gera be; treffenden Folinm 18 unseres Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Geb. Commerzien⸗ rath Alfred Weber in Folge Ablebens aus der Firma ausgeschieden, sowie daß dem Kaufmann Guido Hoschke in Untermhaus den ist.

Gera, den 2. Juni 1885.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht,

Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Rich ter. Gern. Bekanntmachung. 11823]

In dem Handefssregister für unseren Landberirk ift am heutigen Tage auf dem darin für die Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Aetiengesellschaft, be⸗ stehenden Eol. 7 folgender Eintrag:

2. Juni 1885. Das Statut ist in S§s. 2, 6,

Rudolph Römpler

zu 325:

, , , 1o, R, 16. 19, 6, 77, 9, 32, 3, 34,

.

. Elsfleth, 1855. Juni 1. J

der mit ö 24 1 . ; zu verschaffen. dem Kaufmann Siegmund Simon dahier unter der 1

unter der Firma „Farbfabrik vormals Brönner“ hat die Prokura des Adolph Ulrich zurückgenommen und ist dieselbe

Bertha, geb. Obern⸗ Die von dem Kaufmann „Ludwig Wesp“

dahier unter der Firma gleichen Namens betriebene das Handelsregister ein

procnura ertheilt wor

35, 36, 37, 39 u. 40 durck Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre abgeändert lt. notariellen Protokolls vom 15. Mai 1885, Bekanntmachungen des Aufsichtsratbes, des Vorstandes oder der Liquidatoren erfolgen im Reichs · Anzeiger, Beschluß vom 1. Juni 1885 bewirkt worden. Gera, den 2. Juni 1885. Fürstliches Amtsgericht. Abtbeilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. G. Mehlhorn.

Graudenry. Sekanntmachung. 118251 Bei Nr. 334 des Firmenregisters ist heute ver⸗ merkt worden, daß die daselbst verzeichnete Firma

„J. Abrahamsohn“ erloschen ist.

Graudenz, den 1. Juni 18855. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 11872 Nachstehende Eintragung unter Nr. 11 des Ge⸗

nossenschaftsregifters wird mit dem Bemerken bekannt

gemacht, das das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingeseben werden kann.

Hannover, den 30. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b. Jordan.

Firma: Haushaltsverein Linden eingetragene Genossenschaft.

Sitz: Linden.

Rechts verhältnisse:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom L 27. Mai

1885.

Gegenstand des Unternehmens ist, Gegenftände für den Haushaltungsbedarf aller Art, vorzugsweise Lebensmittel, Kleidung und Brennmaterial an die

T

aus dem hiesigen Handelsreglister.

Mitglieder des Vereins zu möglichst billigen Preisen gegen Bagrzahlung zu verabreichen resp. denselben

Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergeben unter der Firma des Vereins, welcher je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe ausgeben, der Zusatz der Vorstand‘ bezw. . der Auf⸗ sichtsrath! nebst Unterschrift von drei Vorstands, mitgliedern oder deren Stellvertretern resp. von drei Auffichtsrathsmitglieder hinzuzufügen ist, und werden durch die Lindener Zeitung reröffentlicht. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Genossenschaft und der eigen bändigen AUnterschrift von drei Vorstandsmitgliedern oder Stellvertretern derselben versehen sind. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) Magazinverwalter Wilhelm Künneke, Vorsitzenden,

erstem

2) Vorrichter Heinrich Stickroth, zweitem Vor— sitzenden, 3) Vorrichter Julius Fischer, erstem Kassirer, 4 Techniker Ludwig Kleine, zweitem Kassirer, 55 Buchhalter Arthur Vogel, erstem Rechnungs⸗ führer, 6) Magazinverwalter August Kuse, zweitem Rech⸗ nungsführer,

sammtlich zu Linden. Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 30. Mai 1885 am 30. Mai 1885. Diederich, Gerichtsschreiber. 118731 Hildburghausen. Laut Anzeige vom 29. d. Mts. ist heute unter Nr. 118 des Handelsregisters die Firma E. Söndelbach in Hildburghausen und Kaufmann Eduard Söndelbach das. als Inhaber eingetragen worden. Hildburghausen den 30. Mai 1885. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung l.

Ambronn. ; 11874 IImenan. In unser Dandelsregister ist laut Beschluß von heute die Firma Steinmann K

Friltz in Ilmenan und als deren Inhaber a. der Kaufmann Friedrich Wilbelm August Steinmann bier und b. der Glasschleifer Karl Georg Heinrich Kriltz hier eingetragen worden. Ilmenan, den 2. Juni 1885. Großherzoglich Säͤchs. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter.

11826

Koblenz. In unser Handels. (Firmen⸗!) Re— glfter ist heute eingetragen worden: I) unter Nr. 3860, daß die Niederlassung der Firma „A. Simonis jr. von Mahnen nach Koblenz verlegt ist, demgemäß 2) unter Nr. 4092 der früher zu Maven, jetzt zu Koblenz wohnende Buchdrucker Anton Simonis junior als Inhaber der Firma „A. Simonis zr.“ mit der Niederlassung zu Koblenz. Koblenz, den 2. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

. Kobleng. In unser Handels- (Gesellschafts—⸗ Register ist unter Nr. 738 heute eingetragen wor—⸗ den, daß aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Gräff“, mit dem Sitze zu (Kreuznach, die beiden minderjährigen Mitgesell⸗ schafter Carl Gräff und Heinrich Gräff durch den Tod ausgeschieden sind, die Gesellschaft zwischen den übrigen Theilhabern, nämlich Hermann Gräff einer seits und den beiden Minderjährigen, Otto Gräff