§. 4
Je nach dem Ausfalle der Prüfung wird die Berechti⸗ gung zur Ertheilung des Unterrichts in 3 verschiedenen Formen ertheilt:
m a. für das Freihand⸗Zeichnen und das Ge⸗
bundene Zeichnen zugleich,
oder b. für das Freihand⸗Zeichnen allein,
oder (. für das Geb unbenꝰ Zeichnen allein.
Beansprucht ein Bewerber selbst nur die beschränkte Qualifikation, sei es für das Fr igen n Zeichnen, sei es für das Gebundene Zeichnen allein, so braucht er auch nur einer dem— entsprechenden beschrankten Vrüfung unterworfen zu werden.
Im ersten Falle sind die in 5. 3 unter 7 bezeichneten Forderungen auf die unentbehrlichen Kenntnisse in der Schattenkon struktion und Perspektive zu ermäßigen, im zweiten Falle die unter 5, 6 und 7 genannten Aufgahen allein zu tellen. Auch uber das Naß der im 5. 3 festgesetzten An⸗ forderungen hinaus kann sich ein Bewerber, auf seinen eigenen Wunsch, einer Nachprüfung
a. im figürlichen Zeichnen (nach Gipsabgüssen oder nach der Natur) und in der Anatomie,
b. im Landschafts⸗Zeichnen, oder
c. im Modelliren ; unterziehen und ihm ein darauf bezüglicher Zusatz in seinem Zeugnisse ertheilt werden.
§. 6.
Die Eintheilung der Prüfung bleibt dem Ermessen der Kommission anheimgestellt. Im Allgemeinen ist dahin zu wirken, daß wenigstens einer der oben in 8. 3 unter 6 be— zeichneien Lehrgegenstände in einem schriftlichen Aufsatze be— handelt und daß die Klausur-Arbeiten innerhalb 4 Tagen erledigt werden.
Die Kommission ist ermächtigt, einerseits als Ergänzung der in §. 3 unter 5 aufgeführten Forderungen von den Be⸗ werbern die Abhaltung einer Probelektion zu verlangen, an— dererseits solchen Bewerbern, welche ihr vortheilhaft und zur Genüge bekannt find, die Probearbeiten theilweise zu erlassen.
Zusammenstellung der pro April ⸗Termin 1885
2
Auf Grund der bestandene: Prüfung werden die Zeug⸗ nisse in folgender Fassung ausgestellt:
ö Konfession, hat nach gbr ina der vorschrijtsmãi en Zeugniffe über seine allgemeine Bildung, vor der unterzeichneten Kommission eine Prüfung nach Maßgabe der Prüfungsordnung vom 23. April 1685 bestanden und hierbei folgende Censuren erhalten:
1) Zeichnen von Flach Ornamenten in Umriß nach Vor—⸗ bildern Und aus dem Gedächtnisse:
2) Zeichnen einfacher Körper nach Modellen:
3 Jeichnen von Ornamenten und verzierten Achitektur⸗ theilen, schattirt nach plastischen Vorbildern:
4) Zeichnen (bezw. Malen) nach lebenden Pflanzen u s. w. Stillleben):
5) Zeichnen an der Schultafel, verbunden mit methodischen Erläuterungen:
6) Lehrmittelkunde,
ornamentale und architektonische Formlehre. Allgemeine Kunstgeschichte. 7) Gebundenes Zeichnen: Projektionslehre: (event. Außerdem hat er sich einer freiwilligen Prüfung im figürlichen Zeichnen ꝛc. mit .. .. . Erfolg unterzogen). Hiernach wird N. N. für befähigt erklärt, an höheren Schulen Unterricht entweder a. Zeichnen oder B. im Freihand⸗Zeichnen oder c. im Gebundenen Zeichnen zu ertheilen.
Die Zeugnisse kind durch das Siegel der Kommission und die Unterschriften des Vorsitzenden und eines zweiten Mit— gliedes derselben zu beglaubigen.
Das Zeugniß berechtigt an und für sich noch nicht zu einer definitiven Anstellung. Vielmehr haben die durch Unter⸗ richt an höheren Schulen noch nicht bewährten Lehrer an der Anstalt, an welche sie berufen werden, zuvörderst gegen eine entsprechende Remuneration ein Probejahr zu bestehen. Nach Ablauf des Probejahres wird ihnen über ihre päda—
im Freihand-Zeichnen und im Gebundenen
Finanz⸗Ministerium.
gogische und didaktische Besähigung von Anstalt ein Zeugniß ausgestellt, welches Bewerbungen vorzulegen ist.
§. 8.
Beim Eintritt in die Prüfung hat der Bewerber 12. an Gebühren zu erlegen. Für die Ausstellung des Zeugn ff tritt hierzu noch ein Stempel im Betrage von 1 M 50 3.
Z 5. 9. Hat ein Bewerber die Prüfung nicht bestanden, so darf er sich bei dem nächsten Termine derselben nochmals unter⸗ ziehen. Je nach Befinden darf die Kommission ihn hierbei von einzelnen Fächern, falls er in denselben bei der ersten Prüfung entsprechende Befähigung nachgewiesen hat, dispensiren.
Anmerkung 3 Nr. 5.
Diese Prüfungsaufgabe ist dazu bestimmt, die eigentliche Lehrbefähigung der Bewerber zu erweisen und soweit als möglich eine wirkliche Lehrprobe vor einer Schulklasse zu ersetzen.
2 Zeichnungen an der Schultafel sollen sich im Gebiete des Freihand⸗-Zeichnens auf die einfachsten Formen von Flach— ornamenten, im Gebiete des Gebundenen Zeichnens auf Kon— struktionen elementarer Natur beschränken (wie sie vo ban weise in den unteren Klassen mit obligatorischem Zeichenuntẽr richt zur Anwendung kommen), sie müssen jedoch stets in der Art und Weise entwickelt und mit derjenigen Korrektheit aus geführt werden, welche bei . des Lehrers dor den Augen der Schüler erford derlich sind.
Unter methodischen Erläuterungen“ ist zu verstehen, daß der zu Prüfende einerseits eine vollständige und schulgerecht⸗ Anleitung zur Lösung einer bestimmten se*n che Zeichen aufgabe der oben bemerkten Art zu ertheilen, andererseitz die Stelle deutlich zu kennzeichnen wisse, welche die ihm vor— gelegte Aufgabe im Stufengang des Unterrichts über haupt einnimmt.
Berlin, den 23. April 1885.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts—
Angelegenheiten. von Goßler.
dem Direktor der bei anderweitigen
und Medizinal⸗—
durch die Provinzial⸗Rentenbanken erzielten Resultate (excl. Ratzebur M
Am 1. April 1885 sind an Renten übernommen: Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten: ö Die Kapita—⸗ . ,,, . lien, welche zu di des Betrages der Rentenbriefen An Die im vor den
S 1 ; fischtiaer
vollen Rente . Renten ˖ November 6 .
(41/2 O/o) zu n Ablösungs⸗ 1884 aus- 18fachen .
Bezeichnung Summa * ñ trage de ö — — 1 —— R 1 16 ! n . 1 b. baar Summa Kapitalien geloosten, e, zollen 3 sind am 1.April Staats kasse der des Betrages sãmmtlicher für die für die . (Kapital der ̃ 885 eingezahlt b 6 Summa pro April⸗ 1885 9 = a. 1 Renten Rent . l sind und wo— gunten anden . der vollen enten Staats. Privat. ö spitzen) Abfindungen. Termin 1885 fälligen n, 3 r — . . s a. un ö d. 5 chtigten die ö aus der = 3 Rente (5 o) gekündigt Renten⸗ Abr dungen Staats⸗Kasse ö. (a rente rente resp. briefe in Renten ; pflichteten 0 briefen ver⸗ 2 ingezahlt ag x ö einge ah betragen langt haben, 2 bet ragen S n 2 * M6 4 2 —ᷣ— 16 * 16 — 16 M6. 6M 1660 3 MS 3 1606. * 2 1st * 1 i 270 48 216 30 48219 — 141210 49 63110 60 160960 3501 1080410 9 365 3533/3 16099775 3353/9 18 055 88 239 325 54 — k — — 4340 50 434960 142 — 4482 60 — 397 080 97080 2217 777g 99 297 7779 S5 934 16 859 g50 — — w — — 29 587 30 29 587 30 91 50 29 678 80 — 650 325 550 325 3802056 659 325 6 29097 921 434 850 — — 4. Magdeburg, und zwar: aus der Provinz Sachsen 70 20 19 51470 19 584 90 130 90 1971580 1560 427 875 429 435 8 403 — 437 838 — 120 265 39 465690 1404 — ö Hannover 3 854 25 192070 5774 95 145460 7229 55 S5 650 71610 1657 260 164 222,9 157 424 222 221089 18 855 77 085 — 5. Münster und zwar:: aus e sffalen und Kö . prooinz 165712 13689 90 15 347 02 101040 16357 42 35 400 16050 351 450 3 803 — 361 253 — 28 959 600 259 125 33 142 aus der Pro vinz Heffen⸗ -
J 24 37 11693 30 1171827 2620 40 14 338 67 450 308 550 309 000 381411 281411 751108 15 000 499 J 575 S8 839 — 8 845 75 247 10 98 09285 1500 196425 196575 4 939 2279 201 514 22 20 33241 370 350 135 — J. Stettin, und zwar:
aus der Provinz ö mern . — — 14 355 40 14 355 40 — — 14 355 40 — 316 275 316275 2733 885,9 319 008 8858 31 341 52 251 505 —
aus der Provinz Schles wig⸗ -
5 ee, 1503223 30 369 20 31 872 423 1138 — 30104213 33 405 694 395 727 800 3 236 1115 731 036 111 17 30871 147 555 30 064 * Summa 1119211 132 526 40 189 645 614 8 247 — 5 . 892 612 156 6755 4168 9355 4325 616 53 677 225 4379287 225 351 6173556 3 0652 2555 142 38450 14 199 383 98 26 3165 9727 . ö h zu 139 ab 45 Hierzu aus den früheren . Kö 5. Uebernahme⸗Terminen 131584841 18161 408 9019 477 257 31 11 259 652 6020 736 909 91 29 227 905426 884 235456 112 140 1908 851 7165/96458 020 991 715 14 199 385 37 94 252 66526 316 968 — . Sun nin TX dt. io bs Gs d sss R , M, , s s , ,, s sr d , iss , s, - , , -, ö s d s, -' , sss, , s,
Außerdem sind an Renten
übernommen und haben die
,, ,. dafür an
Schuldverschreibungen er—
halten:
a. von der Paderborner Tilgungskasse .. — — — — . — — — 243 15431 J — 6 090000 8 93604 65 098936 04 1ẽ090588931 6090000 J
b. von der Sicfeidschen n Tilgungskasse .. K J. 5 — — — 12897037 — — 3 437 745 — — 3437 745 — 375 991 49 1712595 k Ueberhenỹᷓ̃ 1322 967 623 118 343 935 30119 666 9027 825 11267 890 662 36066 92. 2655 Rs 384 580 ο3 176068 965 495 1971 461 982 6 36 359 98. si5 47 833 73sibs rasse 37 35320 Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. keisis am La Plata. — Eine offene Antwort von E. F. E. Schultze, Forst . Assessor Lehnpfuhl. — Einladung zur 20. Versammlung Thü—
Preußisches Verwaltung s⸗Blatt. Nr. 35. — An spiuch auf Kommunallastenfreiheit eines Grundstücks — in den Landgemeinden der sieben östlichen Probinzen — einen obrigkeitlichen Akt der vormaligen Gutsherrschaft 30 jährige Acguifitippärjabrung des §. 625 19 ALR. — Eins chr iten zwecks Beseitigung Straße
J haltz eziell gti 1 auf und auf die Polizeiliches
9 1 bezw. den
einer in die
Bürgerst hineinragenden baulichen Einrichtung (Treppe, Keller⸗ bals 30 Zuständfgkeit zum polizeilichen Einschreiten zwecks Rei⸗
besetzten Cbausseestrecke. — Auß für das Deimathwesen. Organ des Deutsch
bene mit Gebauden gen des Bundesamts fche dot, inn
erdem
zen Kolonial⸗
2 in Berlin. Heft. — Inhalt: Gustay Nachtigal
Deutscher Kolonialve 6 Ortsgruppe Limbach i. S. — Ortsgruppe Baden Baden Zweigverein Apolda. — Unsere Marine im über⸗ seeischen . Von Franz Siewert. — Der Sudan. — Von der Somaliküste. Ven Josef Menges. — Das Gebiet des Sultans von e hr. — Eine Fahrt auf dem Rio Paraguay. 1. Von Albert Amerlan. — Die klimatischen Ve thältnisse Syriens. Von A. W K Reiß. — Die deutsche Auswanderungegesetzgebung.
II. Die Staatsangebörigkeit. Von A. Altenberg. — Literatur: Henry Der Congo und die Gründung des Congostaates.“ — „Em le Banning. La confeérence africaine de Berlin et Passo ciation internationale da Congo. — „Charl. Faure, La conférepee atricaine de Berlin“ — Redaktionelle Korrespondenz. Die Geld⸗
Stanley Stagnler
Ratz eburg. Deu tsches Grundeigenthum. Nr. 22. — Inbalt: tan e r des Centralverbandes. Aus Niendorffs: Freußische Miethsrecht“ J. — Amtlicher Bericht über die Feuersozietät pro 1ͤ883—-— 1884.
Be⸗ Das stãdtffche — Aus den Hausbesitzer⸗Vereine
n Lokales und Kommunales. — Vermischtes. — Brie ffasten — Sub⸗ hastationswesen.
Zeitschrift für Forst⸗ und J ö wesen. 6. Heft. — In⸗ halt: Abhandlungen: Ueber Eichenanba Vom Königliche n Ober⸗
förster Neumann zu Grünfelde. — 3 Grünfelder Aufastungseisen. Von Neumann. — Ueber Woll⸗ und Schildläuse. Von Prof. Dr. Altum. — Mittheilungen: Zur Geschichte des Wildbannes des Büdinger Waldes. Von F. M. F. zu Ysenburg⸗Büdingen. — Der Weidenhegerbetrieb im Lehrforstreviere Eberswalde. Vom Kö zniglichen
Forstmeister Runnebaum zu Eberswalde. — Die Berechnung von elm ée Wachsthumsleistungen freistehender Kiefern. Von Weise. — Zu—
Wasserpflege im Walde. Vom Ober -Forstmeister W. von Dücker zu Düsseldorf. — Eine neue rufsische Taxa tions, Instruktion. — Sta⸗ Ri: Das Budget der Staats-Forstverwaltung in Frankreich. Vom Ober Forstmeister Dr. Danckelmann. Literatur: Plüß, B., Unsere Bäume und Sträucher. Berichterstatter Luerssen. — Mäcke, Friedrich, Der preußische Forst⸗ und Jagdschutzbeamte in seiner Eigenschaft als Hülfsarbeiter der Staatsanwalischast. Berichterstatter Rätzell. — werthen Citeratur. — Notizen: Aus der preußischen Staaiseisenbahnen. Vom
Uebersicht der fo orstlich beachten?
den Betriebzerge
bnissen
ringer Forstwirthe in Schwarzburg. Volkswirthschaftliche Zeitschrift :
Nr. 79. — Inhalt: Konversion der Prioritäts Obligationen derstaar⸗
ire, Fisendahnen. — Lez Huene. — Uebertragbarkeits verkehr. —
Die Sp
— LU 1
Sparkassenzinsen in Elsaß Lothringen. — Checkoerke br bei den Spar kassen. — Vorstandesitz ung 3 e n Sparkasfen⸗ Verl andes. — Anhalter Sparkassen. — Schulsparkassen in Weiningen, Siolberz
a. H. Böꝛrsensteuer⸗ orlahẽ — Lateiniscke Münz Union. — sicherungswese . Germania, Janus Schwindel mit Pr Antheilscheinen. — Juristisches: Protest. rhebung eines Domi wechsels. — Einreden gegen e. . are. — Unter Ko⸗sortial⸗ Bethe ilig HJ Wucher ⸗Erkennin — Literatur. — Brie fkasten für Verbandsmitglteder.
Ilkustrict? Berliner Wochenschrift „Der Bär“ Nr. 36. D. Inhalt: Gedenktage. — Ideale. Novelle von K. Rinhatt — Die Säkalarfeier der ersten Kunstausstellung in Berlin. — Der Weinbau in Berlin von Hermann Vogt. — Das ehemalige Hoch— gericht in der DOranienburgerstraße von F. Mever (mit Situation). — Miscellen: Schloß Topper im Kreise Krossen, Besitzth um des? Genre l marschalls von Manteuffel (mit Abb.); Friedrich Wil. helm III. am Krankenlazer des Fürsten Blücher: (mit Abb.); Aus dem Leben des Kaisers; Eine Sammlung Berliner Porträts. — Kleine . — Drieflaften. — ö Knaben von Franz Hals (Abbildung nach dem iginal im Besitze des Professots Lud—
wig Knaus in gern).
eutschen Rei 4 und das
*
e fär den D 23⸗ und Königl. Staate Anni ger Central Handel?⸗ regifter nim mt an: die stönigliche Expedition
* . des Aentschen Reichs Ameigers und Königlich R
—1* 649
2
* 28
**
l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subh m Aunfge bote, Vorladungen n. dergl.
reußischen St 4 . a, ., 22 Rrrußisch aats Ameigers 3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Berlin 8W. ,
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
rm
ö 2 ——— —
*
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des
Invalidendank ' Rudolf Mosse, Haasenstein
& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureau.
8 5 ö . = . Wilhelm Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung Theater- Anzeigen. In der Börsen- 2 n. s. . von offentlichen n. Familien. ackrickten. deilase. * * Eubhastationen, 2Aufgebote, Dorladungen 121721 Deffennsia gahenmrmn. 186 ö Ploch mn. D. A. Eßlingen, Wein Die ngungen können in unserer Re⸗ u. dergl. 1 an. 15mann Josepd Levy zu Pfaljburg, ver gärtner, gistratur eingeseben, a in Abschrift gegen Erstat⸗ ö 20 81 * ** I — 1 mo m g 2 st ad . * 1 — . ** n. . . 123331 Aufgebot 1 ch 2 on sulent Hobl, klagt gag 3 3) Gustay Gottlieb . 1 — 13 Ok tung der Kopialien bezogen werden ö 2 Sbeleute Joseph Fröbliger, Tagner, un ar tob S861 in Eßlingen aupraktikant den 2. Juni 1885 * A raa de Fral Tulie Gestwi . Anna 8340 we v . * f ** 31 Barburg h . ; 1 . 2 1 3 ut varie nwerder ,. . Auf den uta ag der Frau Julie Esstwicka in Ann Sommer ammen früber ö. Gar burg, 4) geboren 6. Auaust dr igithe Regierung, 131 7 4 —3— 2 leBt hne befa 1113 1 57 22 34 Pokr zv domo, velche behauptet und glaubhaft nachge⸗ en ohne denn us nem Schuld⸗ 2. Eßlingen, Tag ⸗ Abtheilung für direlte Steuern, Tomainen und wiesen hat, daß von ibrem Gbemann, dem Schuh eine rm 30 it em Antrage auf Forsten ĩ 1 1 . l . J ; macher Johann Gestwicki, geboren den 12. März solidarische koste Allis unz der Beklagten 9 d Diebel, geboren 30. Ma Bode. 1835 zu Kauernik, Kreis Lobau W. Pr, als Sohn zur Zahlung von ha reißig Mark, mit s Fur fer schmie d, . — ; ö inen se 7 rl u fae 8 h 91 der Schuhmacher Adalbert und Marianna, geberge 3. . Zinsen se und e, ziel Fausel, geboren [72 Bet mimahun Libert — Gestwickischen Eheleute, seit länger als Vol llstreckaarkei Urtheils, und in Eßlingen, Schuhmacher, z 9. — z z 3 ö 8 * 7 nan wr wb * ** ; 2 1 5 2 nam He 10 Jahren keine Nachricht eingegangen ist, wird be⸗ * die Bekla zur mündlichen Verl mnudlung g 7) uchs locher, geboren 31. Mai 2. . 5,5 km von der sagter Jokann Gestwicki resp. dessen un dekannte des Rechtsstreite das Kaiserliche Amtsgericht zu Bãcker, keuwegers leben, und ca. I5 Km * J 5 uf 1 2 8a 219 9 mi Erben aufgefordert, sich srätestens im Termin fal; burg? au ö . 8) belm Geiger, gebore resp. belege mit den 17. April 1886, Vormittags 19 Uhr, Viitiwoch den 23. September 1835, n Eßlinzen, Lehrer, . lach diesen Orten versebene zu melden, widrigenfalls Johann Gestwicki für todt Vormittags 9 Uhr. . 9) mar geb 18. August 1 Töniglict Tom ne Schlanffcor nebñ . erklärt werden wird. an Zum Zwecke der me entlichen Zustellung wird dieser Eßli reher, Nenudamm, mit einem Geiam: mi⸗ Flächeni⸗ alt von Loebau, den 30. Mai 13885. Auszug der Klage bekannt gemächt. 10) Johann ö Lang, geboren 4. Sertember 873.7885 ha worunter, 756 37534 und a gen . boren 4. Serte . 1 4 —ĩ Mo Lrth Kõ nigliches Amtsgerich . Brucke Fendlingen, O. A Eklingen 16dbDol (1 Ma X . 80 irth⸗ RKretschmer. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 11) Fbristof Limbächer, (. 9 120 . 8 1355 ab hre, nber 18362 in Köngen, O. n , , e . ver. ö „lilo, Seftentlicht Zustellunz, ; n ger mn . Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts Di islicke zu Plettenb er⸗ 12) hristian Metzger. geboren 9. Fe⸗ Reim 1. B en J * 9 C Lul 111InHbDeLBg, 1 . ö . . i ; 3. 26951 r 6 s ess ' . tei e n, vom 16. Ma ö 1885 ist das Hppothekendokument treter talkows ky zu rag. . bäuat 1862 in Tübingen, Eisenbabnarbeiter, Negieru a een, r,. ö über die im Grundbuche von Sophienhof Band J. klagt Hesse, früber ju 13) Christian Mössinger, geboren 25. Ser Freitag, den 26. Ju d. Is. Blatt 6 in AÄbtheilunz III. sub Rr. 1 für die Kir bu em aus der Geffions- tember 1862 in Aichschieß, O. A. Eßlingen, . ; Vormittags 2 Uhr, ; * Wittwe Koerre, sväter wieder verekciiæte Rolack, uckunde v em Antrage auf a e G , me,, me. Nr, 3 kier elbst. Marie Sopbie; geb. Wilke, zu Salchau ein tragenen Zatlung Geldern in? Höhe Auaust 1862 tige mit dem 50 Thaler. beste he nd aus der Schi ulz verschreibun von 26. 7 * * zur muünd⸗ 1de Dein mum vom 10. Februar 1348, dem Hyrothefens bein ie mit I rechte streit⸗ das Kö ig⸗ n Ve ] geld au dem Vermerk vom 19. März 1849 und dem am liche e. tegerict zu Slpe auf 140 . 14. Juli 1848 genehmigten Erbtheilungsreceß für den 13. 8, 1885. Vormittags 11 ur. St. .. ö . s Fa vni lan kraftlos erklãrt. ; ö ; =. Zur n Zwer cke . b ichen 3 Zu tellung wird diese chli .,, 3 — 1 2, den 19. Mai 1885. Auszug Ter Klaze bekannt gemocht rden. kü nr ,. ** 'r ö . K Dieser Besck ilich Nachweis ist d epartements⸗Rathe nigliches Amtsgericht. tz ahl Dieser Be ullicht. a . . 1 12 87 31 s 91 G 2 spatestens im Xe Ihren. Die Ber⸗ . Gerichtsschreiber des darniiten Amtsgerichts. Stuttgart rachtunge. und r, ,, ö. Bekanntmachung. (Un walt. messungs · Regist enkarte können in J p iber [12158] unserer Registra Die uststund en, so⸗ e Hppotkekenurkunden über H Dessentliche Zustellung. ö ,,, ,, , Sehast . k ; . ͤ ü , , , er, amn nnn, 1 die im Grundbuchenr von Sebastianowo N 1 Frau Auguste Tör geb. Pauder, von Olbers— Zur Publik? tion und zusleich r Vollziehung Rimrau zu Schlan hen werden. Ab⸗ Abtheilung III. Nr. 1 für Marianna Liedke leben klagt durch . Rechts anwalt Salzmann zu TS. nem Fr, n n un no Ter Feldmart Rindorf schrift der Vervachtungsbed en kann gegen Er— ; 6 p . 2 96 * z i . des über die rkorpelu de , Tant auf Grund des am lz2. September und 13 No- Weimar gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Kreis Reubaus a. 8. Dste, statt plan worfenen stattung der Korial ien resp. Dr 5 don ꝰunserer vember 1844 gerichtlich aufgenommenen und am Karl Franz Töpel, zuletzt in Weimar, jetzt in un— we. 6. * li ö 6 . w „ Registratur bezogen werden 2 * 3neęrz be Ber z 6 64 64 8 ö. ' ö nd C ni 16 . n⸗ 9 Dez WM.. 6. , ,, 1844 ober m, , n, ge⸗ bekannter Ferne, auf Eh-scheidung mit dem Antrage, nover gen ,, ,, e . n Term nur Magdeburg, den 6. Mai 1885 nehmigten Erbrezesses zufolge Verfügung vom die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe, wegen 2 . 6 2 Königliche R rura ) . - ö ö 3 zwi de ClIlei 1 9 3 onigiie Meg 199, 23. Dezember 1844 eingetragenen Muttererb⸗ ehel' Tre: chs Seit 3 Bekla Bande Hꝛoniag, den 17. August dieses Jahres, Abthe . d ö 4 gerral genen Yu n ehel Treubruchs Sell . ekla gten, dem OM 1d e Morgens 10 Uhr 196 il Ing sur diret Steue Domanen und theilsforderung von 50 Thlr, ne ebst 3 90so ZIinsen nach zu tre e . und de n Beklag ten zur můr 1d⸗ im Sculbause zu N ir Ir f an* . in welchem 211 Forsten. und den Anspruch . ein Gebert Betten oder lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil , . ö . e, ,,, . e . ö von Hor 10 Thlr., welche Ansprüche auf das kö kammer des k Landgerichts Weimar Srnndber . , ,,,, , Sebastianowo Nr. 2 Abth n III. Nr . ö ö ö 3 Grundherrschaft, alle unbekannten Pfand glãub diger und 0238 — * ano 6 LELIL UlIlr . 7 . au ö 5 * 7 . n word sz d ö auf . e. 5 . die jenigen dr itten Pe rsonen, welchen aus irgend einem l 2418 ⸗ . en,. w . Donnerstag, den 29. Sktober 1885, Grunde Emwirkungen und Rechte in Beziehung auf die Die auf Y die im Grundbuche vos Waldau Nr. 16 Ab⸗ Vormittags 1 Uhr, k ng bie, Verkoꝛ pz un , . fen lich unserem Haup J theilung III. Nr. 20 für den Postillon Andreas mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ reer kö ilfe. ö. ni hren materialien und war: Naglik zu Kurnik auf Grund des Wechsels vom richt zugelassenen Rechtsanwalt zu zestellen. ** igen Einn dungen gegen' die Vlanmätzige Äus 1307 kg Stablschiznen, 26 . — . 36 ? 5 . n . 1 e 1 en iwer 1g86en ze ge Vle S* * ; J F 50. Mãarʒ 1870, des rechtskräftigen Erkenntnisses Zum ö der öffentlichen Zustellung an den führung und mit der ö g vorgeladen werden: 414267 K eiserne Vigaolschienen, vom 2. Dezember 1870 und der Requisition des Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt daz jeder Drit 16, n welcher fein ne Rechte in den 105 5406 , . Stuhlschienen, 3 229 Hor 94 2115738142 6 — 118 2 * 2 — Prozeß ichters vom 30. Dezember 1870 zufolge gemacht. ; Termine nicht wahrnimmt. es sich felbst beizu⸗ 1000, niedrige Eisenschienen, Verfügung vom 27. Januar 1871 eingetragenen Weimar, den 2. Juni ö en . . k n Siche erstellung e, . 5500 Radlenker do., . 2 2 n uU, n dere! 1 be nler⸗ . 9. ö. K e Forderung von 100 Thlr. nebst 6 ½ Zinsen seit Der irre e eber des Groß ogl. Landgerichts: bleidt . . SI 500 , FKleinei ug (Schienenstühle, Laschen dem 1. November 1870 mit dem Recht auf Ber lich ö Receß kann vor dem Termine bei dem Platten, Bolzen, Nägel ꝛe) 6 . ' 1 Meer 111111 . II Tel min Lol 1 e . — . h Erstattung der ihrem Betzage nach noch nicht Inferzeichneten eingesehen, auch kön Abfh 15 150) , un verbranntes Guß u. Schmiedeeisen, feęft fte . J 57. — x 1 nterzeichneten eingesehen, auch tonnen Dristen 3 6 ö * . eststehenden außergerichtlichen Fosten, 1 Thlr. 9120 r ; ö auf Kosten Des jenigen, der folches ertheilt 2800 Eisenblech und verbranntes Gußeisen, 23 Sgr Requ isition?è zkosten und der Eintragungs⸗ . Oeffentliche Zustellung auf Kosten Ves jenige der solches verlangt, ertheilt 3565 , n . He erifihs 23 D 141 v 61 8111 6 8* * we rder ] . * UBSTIIeLIL * . 2 4. * werbe K 2 r s 22 kosten, Wi 3 d 69g 3 uni 1885 1 Stück unbrauchbare Drebsche a. 5000 kg, u * . . Der Wi irth Fritz Küper zu Werne klagt gegen Lüneburg den 3. Juni 1885 „ IHuct unbrauwbare Brebsweide, ca g, ĩ 1e ir RSrundb e po — N MF 3 , . ! ; ö. ö Pan krauq bir s s Pan Syte 5) =. 6 k von gbtim mm Vr i. u. . früheren Kommi ission ar Hermann Peters, früher Die Theil ungs Commisson. S 150 Paar ö. au — re 69 Paar System A nung . ur den. Rech e. anwalt zu Werne, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For G. Sonig Laschen 1 3150. 4. 5 Douglas in Sckrimm auf Grund des vollstreck. derung von 47 6 nebst Zinsen mit dem Antrage, — — — sollen im Wege öffentlicher Submission verkauft baren Zahl ungs befehle s vom 3. Mai 185 0 un , 16e des n ur Bäöblemd 1912 werden. 2 aus ner,, ung des eklag ten zur Zahlung von 12139 B k ch 3 ; ö. er Festfetzungs verfügung vom. Roemer 47 Æ nebst 5 οo'Zinsen feit 6. Mai iss und in l l anntma ung. Schriftlicke Offerten sind bis zu dem auf den 18 0 auf den Antrag der Proʒeßhe börde zufolge die Kost en 3 Ress reits, Zur Rechtsanwalt cart bei der unterzeichneten 10. Juni er. Vormittage ö. . in unserem x 2 T2 . . 26 94 2 3 37 * ö z 5 . eybBn 9 Verfügr ung vom 23. No ovember 1850 ei ng etrggene und ladet den Beklag ten zur mi ündlichen 1 Verhan Kammer für Hande le . ben ist zugelassen und in die Verwaltungsge Magdel erstr. Nr. 11. hier Bebühren . und Kostenforderung von 5 Thlr. lung des Rectestreits vor das Königlich: Amts. Rechtsanwaltsliste der setzseren ei gzetlazen;: . jur. anberaum ‚ e, versie so nie mit ent— 5 Sgr. 6 , f Carl Wilhelm Heinrich J ita in Breme ö Aufschrift r ö portofrei an uns 4) das im Grundbuch von Pier 21 Ab⸗ gericht zu Werne au B h ae,, 39 1885. ei inzureichen Die Suhmissionsbedingungen können d * / // / den 14. Juli 1885, Bor mittags 6 remerha ven, am 4. Junt 18809. . , e e , , n theilurg III. Nr. I für Wanwrzhaé ) owicki uf Zum Zwece der öffentlichen 3 Zustellung wird dieser Die Kammer für Handelssachen bei een ureau. Vorsteher eingesehen, auch gegen Grund des in . Valentin . . n Nach⸗ Aukczug Ter Klage bekannt enn . 5 unke. portofreie Einsendunz von 1 6 von demselben be— laßsacke am 1 Juli 1337 abgeschloßsenen und . S . g — zogen werden. unterm 28. Juli 1337 bestätigten Erbrszesses Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verkäufe, Verpachtungen, Halberstadt, im Mai 1835. zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1838 ein⸗ ; Submissionen re. Königliches Eisenbahn Betriebsamt. k Patererhtheil von 48 Thlr. 25 Sgr. (13171. Oeffentliche Zustellung. 115300) Verkauf von Petr , ,, 1079: e ? ! r en 8 s V Der Arbeiter Anten Samarn, dom tzilirt zu Hein— Die bei dem Kö nig lig e Giszn kahn ertieb samt ! . Verdingung werden für ee ils erflärt und die osten des Ver zichsdor', zur Zeit zu Paris sich aulhaltend, ver— Berlin — Birekiionsbezitt Erfurt im laufenden tichsõdor, 1 c rlin — Direktionsbezirk t — im laufend fahrens den ,. tlegt. treten durch Rechtsanwalt Lurz in Zabern, klagt Gers aher 18385785 auffommenden en lere er von Eisenbahn. Arbeiten. Schrimm, 3 Mai 1885. . gegen den Unternehmer Albert Eiller, früher in ollen verkauft werden. ; 69 Die Ausführung des Bahnkörpers der Linie Abr— foichet Amtsgericht. Zabern, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent· . Ku gch* ote sind ver fiegelt mit der Aufschrift An⸗ welle, . von Star 19 bis Station Faltsort abwesend, aus eim zwischen Parteien ah. kauf von Perroleumsäffern! bis zum 20. Juni 1090 744, bei Marsckoß einschließlich dreier s 7. B 1 7 = . . und eines T uf essenr⸗ 112335) Im Namen des Könißs! geschlo . e nee, ö m Antrage . 1885, Vormittags 11 un an uns einzuret wen A rbrücken und eines T nfassend: In der Jol hann Ludwig Gus stsch en . ots sache ! ste llu 9g, daß Kläg er dem eklagten n . 1 J 2 Die Verka ufs B edingu gen verab fol at gegen Zah⸗ J die zewe gung von 22 804 bm Boden⸗ 11 d D X 19 (1 6 ger bDIl- uch . . 113 5 g 9nige * ; 6 (. — III. F 5B5 bat Tas Königliche Amtsgericht zu soꝛ dern nur 332,18 A, allo 15782 . weniger lung von 25 das Sekretariat J. in Berlin, massen, ; Rogasen ch Amtẽ⸗ Rath Richter für Ickuld den, Ermächtigung de Klägers die Kosten dieses Askanischer Platz Nr b. die Ausführung von 2893 ehm Mauerwerk ga en durch den Amte gericht? ath nicter 1 9 265 1 n 2 1 Abzug 211 bringen Re t. erkan . Proz ö von jene Ti me n D3 mae b . und . r 18 theilung des klagten zr en Kosten und 1213 c. di 30 m langen ö daß di des im Grunktuche von Dise Renne l easts le ster rns el, nn liess) Belanntmachung. 4 ö ö N 9 8 Nr 6 Res vister 1 . barte — 66 8ü* 16* . z . g e 6. 1II. und ö 9 9 * wijt ö den Hrklagten zur mündlichen Verhandli lung des Das im Kreise Loebau circa 6 Kilomet ter von soll einsckh ing d Materialie ver⸗ w rn 18 E Rechts ftreit vor, das Kaiserliche Amisgericht zu Za⸗ der Station Oftrowitt der Thorn Jasterburger Dahn dungen werden Vatererbtheil vo— zusammen 140 Thl — 854. s. und circan9 Kilometer von der Stad Bischo 33 . . f . sgrer 85 Pf. gebildete Hypoth helenurk unde fur kraftlos u bern i, 3 . d ; 3. en, ,. 6 . eiklären und di Fosten des ä. hrens dem Artraz. den 17. Eibe. 1885, Vormittags 9 Uhr. werder entfernt belegene Köni lich Domainen⸗Vor Central-⸗Neubar Trankagasse Nr. 23. Zim stel⸗ . . . ** Verfahrens de — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser werk Lonforteck nelst der Fischereinutzung in dem mer Nr. hie b i dem Abtheilungs⸗ el auszuerlegen. . . Auszug der Klage bekannt gemacht Lonkorrek'er und dem . w'er See, soll am Baumeister Gie e r j 4 Von Re echts We 5 . 1 1 * z 4 — n, Wicterich, 24. Juli d. Is.,, Vormittags 19 Uhr, in an zur Einsicht Rogasen, ,, Mai 4 / Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. zungszimmer, auf 18 Jahre von Johannis Abdrücke d men gegen porto⸗ Königliches Amtsgericht. öffentlich und meistbietend und bestell dtei Mark nur w 12174 erungs Asse ssor Meyer ver⸗ von uns Burcau⸗ Vorsteher Schu⸗ J 8 r M;, sFfy 57 . früberen Tubrunternebmers Rt ! sol ß keęrBgaer werder 12160 Oeffen liche , Vie Fhefrau des früh eren FJuhrunternehmers, jetzt . ö. macher II., rer lbit, bezogen werden. . r, . a run P Holland in geschäsftslosen Robert Blum, Elisabeth, geborene halt des Vorwe rks beträgt Die Au Bedingungen erfolgt nur Die Hebamme Marte * e 1 Dolland in . ; w. ö 6. 24 ö. 6. . Ostr vertreten ; al Mertens zu Tüsseldorf, hat gegen ihren genannten, j ö r olche welche sich über ihre mann daselbst, eb 42 elbst 71 6 Che nAann die Gi, inden 10 z eit d ᷣ vorherige Vorlage von Friedrich Jan; 1 tr ngs klage 1è und ist blerzu Ve rhandlun 388 114733 Vcc ar e,. ö. . it . K . setzt un bekannten e egen termin auf den 360. e. ptember 1885, Vormit⸗ . Bien , . n , l. e ner ift: lassung, mit dem Antrage, ihre Ehe tags 9 Uhr, vor der L. Civilkammer des hiesigen 18,91 Hütung ö . J Königlichen Landgerichts anberaumt 254,239 Ackerland Angebot a us führung, des. Bahnkörpers 30 lagten zu trennen und letzterer Ur Kontgiihesl * * 1 8 ; . . ö. 0 ker Men ß (hrr r 3 The ir. ; Düssel den 2. Juni 1885 Das Pachtgelderminimum ist auf 6000 „S fest⸗ * der Neubaustrecke Ahrweiler — Adenau“ bis ĩ 9 11 erflsren 8 de 1 dorf d * Unt 8 22 derminimun 1 digen Theil zu erklären, und lade Dussel . . = . ö 5 1 SreTnbäuser, esetzt. rr, 260. Juni c. an welchem Tage Vormit⸗ irsie Givilkammer des Königlichen SGerichteschreiber des Königlichen Landgerichts Die Pachtbewerber haben sich vor dem Verxach⸗ tags 11 uhr die Eröffgung derselben erfolgen ; ö , . tungstermine über i landwirthschaftliche Befähi. wird, an uns, Trankgasse Nr. 23 hierselbst, unter Brauns herg in Sstpr. au / 76 un, rn ien keen ] Besis in er i ent rmichen und Beifügung der Ziegelsteinproben vorlo. und den 9. November 1885, Vormittags 16 en. . 1317 3 erm agen zbeschlagnahmte;, ung und über der eines tigenthin und ? — 3 porto nd en Durch Bes chluß der Straf kammer J. and unbeschwerten Vermögens von 9000 . zur Ueber bestellg zeldfrei einzureichen.
gedacht
dem
j zu agel asser Ann 10 bestellen
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. t gegart; Mai i , .
; - 2 ; 268 Mech hbeßndtliche Vermögen ol gender
Zum Zwecke der e. Lin Zustellung wird dieser Deutschen Reiche befindliche Vermögen so de Auszug der Klage bekan gemacht.
mit der Aufforderun 8, ein . be i *
gericht
nAichele geboren 10. Mai Nellingen, A. Eßling
2) Gottlieb , geb
8 r r 5 11 1
1) Chr stian
1862 11
— 111
gez. 3 mann, . schreiber des Königlichen Landgerichts.
erichts
9M 2 5; 4 9 Mi ilitã V lichtigen . .
Stuttgart vom 19. Mai 1885 ist das im
nahme der Pacht . haft vor un
Kommissarius auszuweis
3 53 or * main wird Die Veslchtigunz der DVomaine wird J ore 5 2185 bewerbern nach vorangegangener Meldun ö ä 2 9n9rwsarti nor Vs 42 9 121 gegenw artigen 1 achter Verrn Aamlstalt
Mai ! stattet.
ertem Licita 1
den
. ö ont
Angebote, welchen die mit dem Namens und Siegel ordnungsmäßig versehenen Pro
Köln, den 27. Mai 1885. . ze⸗ Kbnig liche Eisenbahn Direktion (linksrheinische). Abtheilung IV.
zug ben
acht⸗ nicht beigefügt sind, werden nicht angenommen. g bei dem