1885 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

131. Berlin, Monta Juni I 8863).

Zeitungsstimmen. Schweidnitz, 8. Zuni (W. T. B) Wollmarkt. 36 §8. 4. Etwaigen Wobnungswechsel haben innerhalb 14 Tagen . ; fuhren 800 bis 1055 Ctr. Wenig Käufer bei ruhigem Geschäft. Bas nach Eintritt desselben die in den §5§. 1—3 bezeichneten Personen den In der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ angefahrene Quantum ist beinahe geräumt. Preisrückgang gegen das ebendaselbst angegebenen Amtsstellen zu melden.

lesen wir: vorige Jahr 19 bis 15 §. 5. Ebenso baben die in den §S§. 1— 3 bezeichneten Personen Wo immer man den Blick bhinwendet, sieht man, wie die großen Essen, 8. Juni. (W. T. B) Dem Bericht der „Rheinisch⸗ den ebendaselbst bezeichneten Amtestellen die Aufgabe ihrer Praxis

reformaforischen Ideen unferes leitenden Staarsmannes Anerkennung, Westfälischen Zeitung“ über die Lage des rheinisch-⸗westfäli⸗ und den Wegzug von Berlin beziehentlich Charlottenburg zu melden.

Anregung und sshließlich auch Nachahmung hervorrufen. Es muß schen Metallmarkts zufolge ist die Situation des Gisen⸗ 5§. 6. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften der 85: 15

Tuser? Manchesterlente wenig angenehm berühren. zu hören, markts in der letzten Woche etwas besser. Preise für Eisenstein werden mit Geldstrafe bis zu 30 , an deren Stelle im Unver—

daß sich diefe Ideen auch in dem Vaterlande Cobdens. dem baben angezogen. Puddeleisen in den letzten Tagen mehr gefragt. mögensfall Haft bis zu 14 Tagen tritt, bestraft.

England, das immer als Musterstaat gesunder volkswirthschaftlicher Stabeisen noch sehr gedrückt im Preise, Nachfrage etwas besser, Berlin, den 17. November 1875. .

Anschauungen hingestellt worden ist, weiteren und weiteren Grobbleche unverändert. Feinbleche baben sich in letzter Woche im Königliches Polizei Präsidium.

Voden erworben. Wie sehr dies in der That der Fall ist, Preise behauptet. ; von Madai.

Weht aus einem interessanten, von Dr. Aschrott in dem soeben er. London, 6. Juni, (. C) Der Ausweis des Handelsamts

schienenen Hefte des Schmollerschen Jahrbuchs veröffentlichten Re. für Mai beziffert die Einfuhr des Monats auf 31 658 363 Pfd. Nach Beendigung des Anfangs Februar er. bei der Artillerie⸗

serate nber einen sozialreformatorischen Kongreß hervor, welcher jüngst Sterl., gegen 332 1 114 Pfd. Sterl. im Mai v. J, was einer Ab— Schießschule begonnenen Lehrkursus haben sich die zu dem—⸗

in London unter dem Vorsitze des englischen Kabinets.Ministers Sir nahme von 1 542 751 Pfd. Sterl. gleichkommt. Der Gesammt, selben kommandirt gewesenen Offiziere gestern in ihre Garnisonen

Charles Dilke und unter Betheiligung von hervorragenden Mit. werth der Einfuhr für die ersten 5 Monate des Jahres beträgt zurückbegeben.

gliedern des Parlaments und der AUniversitäten, sowie von 162 898 917 Pfd. Ster, gegen 1693 958 239 Pfd. Sterl. in 1884, k

Delegirten von nicht weniger als 1235 Vereinen von d. i. eine Abnahme von 7053 322 Pfd. Sterl. Der Gesammtwerth Die von S. M S. . Olga“ als Wachtkom mando Aller—⸗

Arbeitern und Arbeitgebern stattgefunden hat. Sir Charles der Ausfuhr betrug im Mai 17145 117 Pfd. Sterl, gegen höächst hierher befohlenen Mannfchaften haben am Sonnabend Abend

Dilke wies in seiner Eröffnungsrede auf die Sozialpolitik 19 857 338 Pfd. Sterl. im Mai v. J., d. i. 2712221 Pfd. Sterl,. die Rückreise nach Kiel angetreten.

des Reichskanzler hin, deren Darstellung in zwei enelischen Parlaments. weniger. Der Ausfuhrwerth auf die ersten 5 Monate stellt sich auf

papieren rersucht sei, und schloß mit einem Citat aus einer S6 680 799 Pfd. Ster. gegen 95 71 999 Pfd. Sterl. in demselben Zu der in der Zeit vom 9. bis einschließlich 20. d. M. bei den

Bismarckschen Rede als Worten, welche wir hier zu unserem Texte Zeitraum des vorigen Jahres; die Abnahme beträgt also 10 291 200 hiesigen Garde Infanterie Regimentern stattfindenden

nehmen wollen.“ ... ,, R sind die . . 3 . 2 ö . s Glasgow. 5. Juni. W. T. B Vie rathe von end hier angekommen, für die Nacht in üblicher Weise einquartiert

e 8966 3 3 94 . Ro beisen in den Stores belaufen sich auf 597 800 Tons, gegen und heute mit den am Vormittage Eingetroffenen den Regimentern

pondenten über die Sozialdemotrati 590 500 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlicher zugewiesen worden. Die Mannschaften treffen heute Abend resp.

Angesichts der erzieblichen Wirkungen des Sozialistengesetzes, Hochöfen 92, gegen 95 im vorigen Jahre e, e,, r . esichls der erz n . n, d,, ee, 0 cho! gegen 1 v ö morgen früh hier ein und werden im Laufe des morgigen Vormittags unter dessen Herrschaft sich die gemäßigtere, mehr der Reform New⸗-YPork, J. Juni. (W. T. B.). Der Werth der den Landwehr ⸗Uebungs⸗-Bataillonen zugetheilt. ; als dem Umstur geneigte Richtung in der Sozialdemokratie Waareneinfuhr in der vergangenen Woche betrug? 075 000 Doll. 8

*

Tenzeigen.

2 3

6 z

36237 39 3620 8

6 2aualnpx Ung 2j; nad zn cuzuo lazq; zn Mau; 3 gun 22 un ) S

* *

3015

=

320160 3 2111

* *

Amt. 394011

3423 4 2819 5 3020 9 331912 32 211

34 23116 28 1921

/

/ 42 501 25911 4299 47 3220 1 2682

6 880 41 3621

45 30 25

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. unten beschriebenen Arbeiter Albert ge am 4. Juni 1346 zu Netzow, Kreis Templin, welcher flüchtig ist, ist di suchungshaft in den Akten 89 B. 338. leidigung und Widerstandes verhä wird ersucht, densel

. , , nle I ng? · Ge ngnih

38. /

10 5 609 49 31 21

4924119123

1 52 39

5

51

51 10 686 43

9

17 499 17826

senbahn

i 5479 8 265 930 3843 47 3121 14

.

7219 6 494

E ] 586

2

6 10572 52 18 846

2 2

*

9

354 3:

6 667 ., 7 457 44 3 9 503 23 4151 43 36

2033 26164 41

37321 11651

5 0

8 484 9652

9569

3675 3838 4303 4890 8 8331

335 98

7603 7620

15 141 20581

10298 15 14 17 215 349 563 72

2

56 877 7

9

z

3 38 z

. C

1

) 0424 22 57

64613 7

3981 z

110126 5

146 040 353 499 125 050

567 049

0 123

( p

158 851 245489 14 199293 2

3

2

280 647 350 000 361 914 4791 541 266

* *

1808

! *

3

283 180

ö

d 35 60 24

6

6

uz ug na 221ang 5)

*

158

102 418 237 540 715 75

)

278 268 253

Züge. 22 22

J 775

25 20

3414

9 j

erst ausgebildet hat, und der Bedeutung, welche das Fort— bestehen des Gesetzes für den definitiven Sieg derselben Über die revolutionäre Ric iung augenscheinlich besitzt, sprechen die neuesten Vorgänge auf dem Gebiete der sozialdemokratischen Be—⸗ wegung zu augenscheinlich für die vorläufige Verlängerung des Sozia—⸗ listéngesetzes, als daß sich selbst die linksliberale Presse diesem Ein⸗ drucke völlig verschließen könnte. Ihre Ausrede, daß ohne das Sozialistengesetz der Widerstreit im sozialdemokratischen Lazer noch schärfer hervortreten würde, ist mit Rücksicht auf die mit der Haltung vor demselben gemachten Erfahrungen genau ebenso ein Verlegenheitsmanöver, wie der Hinweis auf die durch dieses Gesetz angeblich mehr und mehr beförderte radikale Ugterströmung. Denn je radikale Richtung, welche heute mehr und mehr nicht blos von der Oberfläche verdrängt wird, sondern Gefahr läuft, an die Wand gedrückt zu werden, beherrschte früher die Sozialdemokratie völlig.

davon 1194 000 Doll. für Manufakturwaaren.

Berlin, 8. Juni 1885.

Der Besuch der Rennbahn bei Charlottenburg war trotz des herrlichen Wetters, welches die Rennen am gestrigen Sonn— tage begünstigte, nur ein mäßiger. Auch die Rennen waren wegen des gleichzeitig in Breslau stattfindenden Meetings nicht so stark be— setzt wie sonst. Es waren nur 2, 3 und 4 Pferde, welche sich zu den Konkurrenzen am Start eingefunden hatten, und die einzelnen Kon— kurrenzen verliefen ohne erhebliches Interesse. Sie verliefen ohne Unfall und begannen um 4 Uhr mit:

IJ. Preis von Schild horn. 1060 1 Hürdenrennen. Han⸗

Zur Abhaltung von Gefechts und Schießübungen im Terrain wird morgen früh das Füsilier⸗Bataillon des 2. Garde—⸗ Regiments zu Fuß nach Eberswalde, das 1. Bataillon des Garde— Füsilier⸗Regiments nach Biesenthal, das Füsilier⸗Bataillon des Kaiser Alexander Garde ⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1“ nach Königs⸗Wuster⸗ hausen, das 1. Bataillon des Kaiser Franz -⸗Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ments Nr. 2B nach Herzfelde und das Füsilier⸗Bataillon des 3. Garde—⸗ Regiments zu Fuß nach Trebbin abrücken. Die Bataillone werden in den resp. Ortschaften Kantonnementsquartiere beziehen und am 20. d. M. wieder hierher zurückkehren.

Der „Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den Königlich preußischen Staaten“ und die , Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins“ haben beschlossen, in der Zeit vom 5. bis 15. September 1885 in Berlin eine Große Allgemeine Gartenbau⸗Ausstellung

kilom.

Sp.

kommen zurück⸗

gelegten Achs⸗

31 12 41847 255 17720 30 485 17646 34 463 33 223 21 960 9711 24 587 197 3230 9261 21 609 12 898 21 809

I

entfallen auf die fahrplan⸗ mäßigen

Courier⸗

chnell⸗ und

gemischten

Züge

Spalten 5, 6 und 7.

Personen⸗ von den

9

101849

74 5

1ä718 426

25

0 9 21

128 964 2 )

541 810

567 019

1233 981

1651891 1250000

3541

2

2450 960 9

18 275 333 14149 813 10 849 144 13 752 769 8 867 681 4251713 18 085 380

15 46089

1 3 10

2

Ichs

J

gelegte

Zurũck⸗

kilometer

der Züge

Spalten 5 bis 10

2

*

ö

348 02 466

2 )

33 808 8336

35

.

1 386 ĩ

3441090

974004

61

49 708 078 64 1353 981 65 067 294 28 531 342 19 811 864 S6 488 621213 3010

65 295681

* 7

1 z

l

ua q; lnuab

. .

*

25

Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeite Malinowsky, geboren am 15. Dezemb Boreck, Kreis Krotoschin in haft, katholisch, suchungshaft wegen schwe Akten III. J. S23 / S5 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu v . Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit abzuliefern.

Berlin, den 3. Juni 1885.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II. Beschreibung: Statur groß und kräftig, Bart

blonder Schnurrbart, Gesicht pockennarbig, Gesichts⸗ farbe gesund. Kleidung: dunkeles Jaquet, Weste und Hose. Die gestohlenen Gegenstände bestehen in: L) einer silbernen Cylinderuhr, ziemlich groß ur

flach, 2) einem Regenschirm, 3) einer Kleide n

einer Stiefelbürste, 4) einem weißseidenen

Ist sie ,,, . . e. dicap. Für jährige und ältere Pferde, welche für 4060 A käuflich zu veranstalten. Die Auestellung findet in dem Königlichen Aus— uauo aa; vo] wunden, so bar . erreicht und kann ohne Gefahr sind. 56. M Einsatz, 30 „6. Reugeld, Distanz 2500 m. Dem stellungsgebäude (früher Hygiene ⸗Ausstellung) am Lehrter Bahnhof für das Gemeinwohl aufgehoben werden. zweiten Pferde 40 , der Einsätze und Reugelder. 6 Unterschriften. in den Tagen vom 5. bis einschließlich 15. September Die „Wiesbadener Zeitung“ schreibt: I liefen. Es siegtg nach scharfem Kampf mit einer Halslänge des 1885 statt. Die. Beschickung; derselben ist allen Gärtnern Die Beselfferung für die fogenannte Ärbeiterschußzgesetzgebung Hrn. von Texper ⸗Laski jährige F- St. é „Regina? von The Palmer und Gartenliebhabern Deutschlands und, des Auslandes beginnt mehr und mehr der prakiischen Erwägung Raum zu machen. 4. d. Rosee I0z kg (Vorst) gegen des Hrn. 2. Ochlschläger Siährigen gestattet. Die Ausstellungsgegenstände müssen mit Angabe des erfor— Mn! ftatzt' sick doch allmählich, wer fall der Ärbetterfamilie br. O. Giftmiscker' (Mr. Moogeh. Cine. Kopflünge zurück landete Ferlichen Raumes bis zum J. August 1835 beim Ausstellungsausschuß den Ausfall decken, der ihr durch ein striktes Verbot der . Capereailzie und zuletzt Jork. Werth des Rennens: 1136 (Adresse L. Späth, Berlin 80. Köpnickerstraße 154) angemeldet werden, Frauen-, Kinder und Sonntagkarbeit entstehen würde Es der Siegerin, 104 S6 dem Zweiten. Um 45 Uhr folgte diesem wenn den Ausstellern der beanspruchte Raum zugesichert werden soll. giebt freilich immer noch gewisse Leute, die sich darüber keine Rennen: ; . . Die Einlieferung muß vom 25. August bis spätestens 3. September Kopfschmerze! machen und eine Gesetzgebung für Sozialreform Il. Schloß pre. 1000 66 Jagdrennen. Internationales 1885 franco an den Ausstellungsauschuß der Großen Allgemeinen auszugeben fortfahren, die darauf hinausläuft, den Verdienst der Herrenreiten. Für 4jährige und ältere Pferde, welche in. diesem und Gartenbau⸗Ausstellung in Berlin, im Königl. Ausstellungsgebäude am Arbeiter zu schmälern. Auf die Bezeichnung Sozalreform würde eine dorigem Jahre kein Rennen im Werthe, von mindeste⸗s 2000 M ge. Lehrter Bahnhof, gerichtet werden. folche Gesetz-bung nur dann Anspruch erheben können, wenn gleich- . s . 6. 3 ö w zeitig durchführbare Vorschläge gemacht würden, wie der Ausfall, der . zwei ö rr ,, 5. . . , . (W. T. B) Auf der Dampfschiffs-Station Tabbert den Arbeitern etwächst, gedeckt werden soll. Davon schreibt aber schriften. m aufspfosten erschienen jedo nur des Lieut. aus ö . ; ö , , em Winckel (3. D 5 jähr. br. S. „Iburg“ Ehamant Waldschlößchen an der Oberspree brach in der vergangenen Paulus nichts. Die Ausgleichung werde sich von selber voll Rm Winckel, (6. rag) H jähr. br. O. . Iburg“ v. Chamant a. J. ; s ge Guß . , J e ,, Hermania, 74 kg (Reiter Besitz d die Siegeri zori!· Nacht in Folge zu starken Andranges des Publikums die Landungs— Fehen, sagt man, und konstruist zu em Ende neue wirth— Germania, 74 kg (Reiter Besitzer) und die Siegerin aus dem vori⸗ ' ĩ ; ö . ; n . r, . . ,, ; * des Hr. vos Tchwer-Laski' 5 jsähr' F. St? „Regine, ba ücke zusammen, Etwa 40 Pegsonen stürzten in das 4 Zuß tiefe schaftliche Gefetze, oder acceptirt: wirthfchaftliche Gesetze, die gen Rennen, zes Prn, von VeppercFastt s jähr. Fd. St. Mtegiga,. Waßser, wobei zwei Crwachsene und ein Kind ums Leben kamen ber Manchesterschule entnommen sind und, von denfelben Leuten, die T1 kg (Mr. Moore). Nach einem sehr spannen den Rennen gelang FJ ö ;

Zügen.

versäumt

90 311

Mu; S Jun mnand) o]

spätungen wur⸗

In Folge d. Ver⸗

ua iq luuas 4

und Hose, 8) zwei Taschentüc

109) einem Paar baumwollenen St Schlüssel.

112397 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Handlungscommi Ferdinand Wallert, gen. Smikalla, welcher verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls in den Akten L. R. II. 405/35 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften in das Untersuchungs⸗-Gefängniß hierselbst, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern.

Berlin, den J.

D

zuzuo aa poq

t⸗Verspätungen

Nau; s gun anno ) aq

verlängert. Aufenthalt den Anschlüsse auf den Stationen:

Minuten.

esamm

uai q lnuad ꝑ4

* .

uzuo aa q 12]

zon den G

(Sp. 12, 15 u. 18) entfallen auf: Fahrzeit

verlängerte

Mau; O dun inn) io]

„beute ihrer bedienen, eist Und mit vollem Recht verworfen wor es „Iburg“ in dem Schlußkampf nur mit Aufhietung alles Kraft . ; ö . rer , sich . ö nicht 4 . die Stute mit einer al dlerg. zu schlagen. Werth des Rennens Die Arbeiten für die Internationgle Aus stel lu ng von Prinzipienstreit, denn darüber, daß es gut und nützlich wäre, 1052 66 dem Sieger, 208 der Zweiten. Dem Rennen folgte Arbeiten aus edlen Metallen und Legirungen in Nürn—⸗ wenn der Arbeiter seinen frelen' Sonntag hätte, wenn sich um Uhrz. SEE ö „berg 1885 gehen nun ihrem Abschluß entgegen. Die Gebäude die! Arbeiterftan ausschlies lich kktem Hausftgnde widmen lönnte, „Mlll, Frei es, Sf izie r, Handicar Jagd enn gn Preis und, deten zrächtige Innen, und Außendekorgtionen sind fertig und und wenn die Kinder nicht mitverdienen müßten, sind wohl Alle 1209 16 Für diährige und ältere Ylerde, welche seit dem 1 Oktober stehen in ihrem festlich bunten Schmuck prangend da. Die An— einig. Auch in Bezug darauf, daß dem Staate! das Recht zu—= 1884 bis 15. Mai d. J. in Offizier⸗Jagd Rennen gelgufen, im Besitz ordnung der Gegenstände schreitet rüstig fort von Saal zu Saal, die stehe, hier einzugreifen, wenn es nothwendig erscheint, sind Konserva⸗ don aktiven und Reserre-Offiz eren der Deut chen Arme und von kostbarsten Sachen aller Zeiten und Völker zu schönen Gruppen ver— tive und Gemäßigtliberale nicht verschiedener Meinung. Es handelt sich solchen in Uniferm zu reiten, 42 *, Ginsat, 2 * Reugeld Distanz einigend. Es besteht kein Zweifel mehr, daß dig Ausftellung am lediglich um die praktische Durchführbarkeit. Dem Jahresberichte der (4. 456060 m. Dem, zweiten. Pferde 0. co der Einsätze und WVugelder. Tage der feierlichen Eröffnung, welche am 15. Juni stattfindet, in sächfifchen Fabrikinfpektéren für 15354 zufolge Deschäftigte die Textil. Der Rest dem dritten Pferde. 19 Unterschriften. Am Start er, allen Theilen vollendet sein und den Besuchern in dem vollen Glanze indastrie 43 474 männliche Und öh 6h weibliche Arbeiter, alis mehr schienen jedech wur des „Lieut Fehr, r. Fuchs Nardhof. (16. Hul) ihrer Erscheinung vor Augen töeten wird. weibliche als männliche. Die radikalen Arbeiterschützet wollen die jähr. by H. , Percunos“ v. Chamant a. d Pulcherrimas 683 kg 5 ; Frauch arbeit überhaupt bescktigen. Gegenüber soschen Zahlen, wie Reiter Lt. Grs. Westarp vom 17, Drag. Regt) und des Lieut. [A. Woldts Wifs. Corr) Zum 59 jährigen Jubiläum des fie ber gegeben sind, erscheint ein seichts Verlangen aker geradezu Fehrn, bz, Hodenhausen, (. Garkerlllg é ar br; WB. z Jöag, 0 Eg Mu seumé va te län däscher Altext hüm er in Kögel, veroffent. radikal. Was soll aus der sächsischen Textilindustrie werden, wenn Reiter Bestzer) In einem schönen Schlußgesecbht mit J Längen von licht der Direktor Prof. Handelmann in Kiel einen reich illustrirten die Frauenarbeit ohne Weiteres verboten würde? Und was dus der 3Petcunos, im harten ampf gewonnen. Werth de Rennens; Bericht. Um Mitsommer (Johannis) dieses Jahres ist ein, halbes Eexistenz der Arbeitersanen und ihren Angehörigen, sowcit die 1272 A dem Sieger, 168 6 dem Zweiten. Um 54 Uhr schloß Jahrhundert seit der Eröff nung des Museums. derflossen. Zur Be⸗ Letzteren vom Veidienste dieser Arbeiterinnen abhängen? Leider aber sich diesem Rennen an; ; . . gründung desselben hat die Kopenhagener Königliche Kommission für sst'aus den oben ermährten Angaben nicht zu erkennen, wie viele det. 6. I. Juni Hürden ⸗Rennen,. Preis 1000 6. Herren. die Aufbewahrung der Alterthümer den ersten direkten Anstoß gegeben. Arkeikerit nch verbeirathete Frauen sind. In Ganzen beträgt die Zahl Reiten (deutz che und östexreichischungarischke Herren). Für jährige Das Kieler Museum vaterländischer Alterthümer stand unter An ssich der ern achsenen Arbeiterinnch, d. i. folché über 16 Jahre, in solchen nnd ältere Pfersee,. 20 e Einsat, 9 6 Rengeld; Distan; es. 2e. m. Lnd, Verwaltung er zm Jahre 1834 begründeten Schlegwig, Holstein. sächsischen Industriebezirken, welche der Aufsicht der Fabrikinspektoren Dem zweiten Pferde 50 Jo der Einsätze und Reugel der; 8 Unter. Lauenburgischen Gesellschaft für die Sammlung und Erhaltung vater⸗ unterstehen, 75 565. Daß sich darunter ein großer Prozentsatz von r eng 3. liefen. Es siegte nach Gęffallen . Lieut., Graf ländischer Altertbümer in Kiel, bis letztere sich im Jahre 1873 quf= verheiratheken Frauen bäfin det, unterliegt keinem Zwäfel, eben. Lehndorff jährige schwhr. St Harfüßlein we, Barefout a4. d. löste and ihr Eigenthumdsrecht, auf die Universität Kiel übertrug. Die sowenig, daß zahlreiche Arbeiterfamilien auf den Verdienst Founteß, doo 3 ‚. 1 FRient. Graf Westary) mit im Jahre 18352 auf Staa skosten begründete Königliche Sammlung ber Frauen* anzewiesen! sind. Die Zahl er in sächsif 35 Längen gegen des Lieut. Abramowski 5 jähr. F. St. . Baga— nordischer Alterthümer in Flensburg wurde im Kriegsjahr 1864 Fabriken beschäftigten Kinder im Alter von 17 bis 14 Jahren telle (2500 M6), 789 kg, (Reiter Lieut. v. Kaufmann, 12. Husaren), größtenteils aus Flensburg weggefuͤbrt, in Gemäßheit des Wiener keldust sich' auf ca. S300. Diefe S305 Kinder dringen 5. Längen hinter der leeren landete Lieut, Torganys br. St. Friedens aber 1868 nach Kiel ausgeliefert. Aus der Vereinigung in die Familien, denen sie angehören, sicher einen Zuschuß, der Blairgowrie“ als letzte. Werth des Rennens 1055.4 der Siegerin, beider Sammlungen entstand das nunmehrige schleswig ⸗holsteinische wahrscheinlich als ganz unentbehrlich erscheint, Ob er das ist, muß 55 , det zweiten. . Den Schluß den Rennens bildcte um s Udr: Museum vaterländischer Alterthümer. doch erst festgestellt werden, bevor an ein Verbot der Kinderarbeit V. Bi e vre- Jagd- Rennen. Preis 000 ch Dandicaꝝ. Für . = ö ö gegangen werden kann. Die Freunde der Arbeiterfchutzgesctz gebung jdht; und ältere Pferke, M Ginsatz „eee, Reugeld, Distanz Wien 8. Juni. (W. T. B). Da der Währinger Fried- seüengernr dens gamrtig ? te fern de her Garen gn, . öh m, Hemm neten Pferde 70 60 der Einsätze und Reugelder. hof eingeht, wurden heute die Ueberreste der seit 1844 daselbst die Frage ist spruchreif. Wir sind überzeugt, daß sie alle Ursache 9 Unterschriften⸗ 3 Pferde liefen, Es siiegte näch Gefallen mit ruhenden Alma von Goethe, der En kel in des Dichters, haben, denen dankbar zu sein, die eine übereilte Beschlußfassung 5 Längen des Lieut. Prinz G. Radziwill a. Sch. St. Adare v. exhumirt; dieselben werden sofort nach Weimar überführt werden. verhuͤleten. Hanstead a. d. Violetta 16 kg (Mr. Moore) gegen des Hrn. Fred a. F. St „Diplomatinꝰ 61 Kg (Hostach). 3 Längen hinter dieser Basel, 8. Juni. (W. T. B Gestern Abend prallte ein traf des Hrn. v. Tepper -Laski 5 jähr. br. W. „Anderton“ als letzter 15 Personen enthaltendes kleines Schiff an ein Joch der alten * ö 6 des Rennens 1648 M der Siegerin, 1I12 S der Rheinbrücke, wobei das Schiff kenterte und 8 Personen er . . . weiten. . tranken. - Gentzralblatt. für das Deutsche Reich. Nr. 23. Die nächsten Rennen auf dieser Bahn finden am Donnerstag, Inhalt: Zoll: und Steuerwesen: Entrippen von inländischem Taback 11. d, Nachmittags 4 Uhr, statt. Madrid, 6. Juni. (W. T. B.) In dem Dorfe Museros in Theilungslägetrn. Konsulatwesen: Todesfall. Polizeiwesen: in der Nähe von Valencia sind 13 Erkrankungen in Folge von Ausweisung von Ausländern aus dem Reichs gebiete. Cholera vorgekommen. z

Ar Gir für Post und Tel graphie. Nr. 19. Inhalt: Das Königliche Polizei - Präsidium bringt nachfolgende ' akte stüche und Aufsätze Ueber Reisen und Reiseverkehr im Zeit. Polzei-Verordnung in Erinnerung: ; Simla, 6. Juni. (W. T. B.) Der Resident in Kasch⸗ . Ludwigs des Frommen (69. Iz hthun pertz ö. Eingotroffene . Auf Grund der S§. 11 und 12 des Gesetzes vom 11. März 1850 mir meldet, daß die Erderschütterungen daselbst noch fort⸗ Prophezeiungen. Zur Frage der Weltzeit. II. Kleine Mitthei. über die Polizei Verwaltung (Gesetzsammlung, 1850. Seite 2635) ver dauern. An einigen Stellen habe sich die Erde unter Aufwirbelung ., Eisenbahnverbindung zwischeu dem Schwarzen und Kaspischen ordnet das Polizei Präsidium für den Polizeibezirk von Berlin und eines schwefelhaltigen Staubes und heißen Wassers geöffnet; auch Merre nördlich vom Kaukcsus. Sutz gegen die Gefahren elek.! die Stadt Charlottenburg, was folgt: ; seien Häuser eingesunken. Dennoch sei die Erdbewegung im Allge⸗ teistzer Sybme hoher Spannung. Das schwedische Postwesen seit S. I.. Aerzte, Wundärzte, Augenärzte, Geburtshelfer und Zahn⸗ meinen eine leichte. r mn n i zur Wiederaufnahme der Polarforschung. . 3. (. , . in , , eg gi ö K

Zeit chriften · Ueberschau. wollen, haben dies vor Beginn derselben dem Stadt⸗Physikus (gegen— Krolls Theater Am Mittwoch geht mit Hrn. Bötel in

8 3⸗ 4 Nr. 33. : Allge⸗ artig izinal · R isso, ĩ ; ö 8; ö ö 277

k Le , tn iste ah, mn , . . . e ,, 4 n . e,, , . der Titelrolle. Der Postillon von Lonjumeau = in dieser Sasson zum bei den Amtsgerichten angeste llten oder beschaftigten Beamten. nun 66 k J demselben die y 6a renn . ersten Mal in Scene,. Frl. Hadinger singt die Madeleine. Morgen ac, , , ,, k 6 ,,,, e ersorderlichen Notizen (Dienstag) debütirt Frl. Betty Frank., die Koloratursängerin der

Alle Verfügung vom 28. Mai 1885, betreffend die, Beur, hinsichtlich ihrer Personalverhältnisse anzugeben. Rigaer Sper als Rosine im „Barbier von Sevilla“ laubung der Justizbeamten. Allgemeine Verfügung vom 3. Juni §. 2. Hebeammen, welche in Berlin oder in Charlottenburg die ö r 1885, betreffend die Behandlung der Postsendungen. Praxis ausüben wollen, haben dies vor Beginn derselben dem Stadt r. unter Vorlegung 9 e , n . und Angabe 6

ohnung zu melden und gleichzeitig demselben die erforderlichen ö. . Notizen ien , ihrer , . anzugeben. h Berlin Redacteur: Riedel.

8. 3. jierärzte, welche in Berlin oder Charlottenburg die ĩ ; 26

Gewerbe und Saudel. Praxis ausüben wollen, haben dies vor Beginn ö dem Verlag der Expedition (Scholz. Druck: W. Els ner. Nach amtlicher Bekanntmachung ist in der Konkurssache der Departements⸗-Thierarzt (gegenwärtig Herr Wolff, Frankfurter Allee Fünf Beilagen Firma Rosenius & Sesemann zu Wiborg der Prüfungs. Nr. 80) unter Vorlegung der Approbation und Angabe ihrer Woh— ‚— ; g 57 i termin auf Montag, den 24. August d. J, um 11 Uhr Morgens, nung zu melden und gleichzeitig demselben die erforderlichen Notizen (einschließlich Börsen · Beilage). (8125) J . 66 aor dem Rathhaukgericht ebendaselbst festgesetzt worden. hinsichtlich ihrer Personal⸗Verhältnisse anzugeben.

*

U

3

.

1 C6 us guazgzuzg azad Pvu ar siuzè aas azla43 On ung S851 Maaß 1ivuoi; uns

ö

r bei dem K

NJ 0,32

0,16

1854 in Drossen, Gröf

Haare dunkelbraun, irn gewöhnlich, Bart dunkel blondes Schnurrbärtchen, Augenbrauen braun, Augen dunkelgrau, Nase etwas stark., Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn gewöhnlich, Gesicht länglich, Ge— sichtsfarbe bräunlich, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: wackeliger Gang, setzt die Füße stark nah auswärts.

O6 O6:

gryrininv fe aaz gung

* .

O, 36 O, 2

0.39

0,37

mumv]la ) a S 1vꝛu)z qua g un 8Ia3)bugraiaza uv 35

Inv A 3Ynuad aan;

5

* .

30,90

1004

* D

über

30 Minuten

23 Inv dun u0avq́;

uztkupS) um 9. 33 14uzujz zg223 un tlaza uqvq; 3dlnuzt aa

Steckbrief. den Gutebesitzer und Lier Friedri burg, welcher flüchtig ist, ist wegen Verdachts der wiederho verhängt.

1 *

043

53 0, 62 10 0,63 27 048

inuten

210dlaag ugvg; uam 2a ino aug uadv

über M

1469

uztupvO un

Es wird ersucht, dense das Gerichtsgefängniß zu 7. 6237665.

Stolp, den 2. Juni

Königliche

50 33 040

67 20 99 1,55 60

lben 21 28 2 74 n Rummelsburg

. )

Personen⸗Züge Gemischte Züge 20

Es verspäteten:

1,14 / O4 4

n.

ugs 260 1203 Inv qui u0ap G

2 0,6 2 8 0

22

15 211

(125318

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Wilhelm Gerbitz, am 2. Berlinchen geboren, welcher flüchtig ist, suchungshaft wegen Unterschlagung, §. 246 R. St. G. B., verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu das Gerichtsgefängniß zu Berliach

Berlinchen, den 4. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. .

Beschreibung: Alter 21 Jahre, Statur untersetzt,

Haare blond, im Gesickt eine Narbe, Augen blau.

(12315 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Kaufmann Hugo Eduard Gronskt wegen Ürkundenfälschung unter dem 30. April 1885 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 4. Juni 1885.

Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter: Hollmann, Landgerichts-Ratb.

39 14 397

32 10

Schnell⸗Züge

Courier⸗ und über 10 NM

ue tuvS un

76

I

127

3 ö

P 0

719 1610 148 1649

* 811

außerfahr⸗ planmäßige

12 360 1650

3 810 3 506

810

3 810 8 378 91 294

2 6

750 213010928 494 1068833030253

1230 3570

2 5 J. ' 2 2

Summe

der beförderten Züge:

290

* *

8 220

uauo ao;

7

60 115

fahrplanmäßige

. 7

780 4728 496 6030 J

450 826 o

Mus gqun ano)

7 1080

O4 5

9 * *

12319) Strafvollstreckungsersuchen.

Gegen den Schmied Julius Ladewig aus Herz- felderfeld, Kreis Soldin, welcher flüchtig ist, soll eine wegen Vergehens gegen §. 263 Reichestrafgesetz buchs von dem Königlichen Schöffengericht hierselbst vom 5. März 1885 erkannte Gefängnißstrafe von drei Tagen vollstreckt werden. Es wird um Straf- vollstreckung und Mittheilung zu den Akten D. 11 85. ersucht.

Berlinchen, den 3. Juni 18385.

Königliches Amtsgericht.

* 7

0 54,1 13 639 109208 6

. 2,90

566, 2604,92 1290, ]

692, z 274 31 z367, 07 886, 386. 85 166 7

Ma jaßs ae gun uoav G

1314.25

987,26 433, 0

3102

P D

ͤ

Caqzjao.- uaudo lach) uzuqv S; 204 a2dupß

50 601133

Die Verwaltungen der unter Nr. 2, 15 und 19 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zablen der in den Spalten 31 und 32 nachgewiesenen Achskilometer nach approximativem Ueberschlage an.

Kilometer. 79, 0 707,24 175, 73

37774 176.96

99 163057 9027

353,67 1319,01 1536,10 13287

1515,54 1931, 6h I j95,31

98,20

BI 47,

2 1.

F

ohne tungen

Staatz⸗

Königlichen Friedrich⸗

erspã Bemerkung.

Subh astatis nen, Aufgebote, VBorladungen u. dergl. (12357 Verkündekt am 18. Mai 1385. Wierzbows ki, Gerichtsschreiber. In der Jankowskischen Aufgebotssache F. 2/85 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Lippmann für Recht:

ummen und Durch⸗

sche Staats⸗Eisenb. schnittszahlen

2 Hessische Ludwigsbahn 23 Oberhessische Eisenbahnen

enb. Dir. Berlin 2d Werra ⸗Eisenbahn.

k der Königl. Eisen⸗

enburg.

Eisenb. Dir. Altona.

isenb⸗Dir. Breslau. 1Badi

4 Ostpreußische Südbabn.

5h Bezirk der Sisenbahnen 26 2 mit im Ganzen

Eisenbahnen.

63 eigene

ir bahnen

26 Württemberg. S

Eisenb. Dir. Hannover 2023,

Eisenb. Dir. Elberfeld! 1243,22 13 Bezirk der Königlichen

Eisenb ˖ Dir. Bromberg! 3 340,5

2 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn. Lisenbahn Direktion

(linksrhein.) Köln.

11Braunschweigische Eisenb.

12 Bezirk der Königlichen ezirk der Königlichen

Eisenbahn⸗⸗ Direktion (rechtsrhein.) Köln Eisenbahn⸗⸗ Direktion Magdeburg ; 17Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion

bahn⸗Direktion Erfurt 14 Bezirk der Königlichen

Oldenburg. Staatsbahn 8 Westholsteinische Eisenb.

M Saal ⸗CEisenbahn Frankfurt a. M. 18 Stargard ⸗Küstriner Esb.

19 Elsaß⸗Lothring. Eisenb.

Bezeichnung Franz ·˖ Eisenbahn

Eisenbahnen.

Ei 15 Meck B

3

)

Sächsische Staats . Eisen .

5

1Bezirk der Königlichen 3 Bezirk der Königlichen

10 Bezirk der Königliche 20 Bezirk der Königlichen

6 Be 16 2 2 2

Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der baverischen) im Monat Ayril 1885 beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs