Nordhausen⸗ Erfurter Eisenbahn. —
In Gemäßbeit des 5. 6 des Allerhöchsteu Privi—⸗ legiums rom 12. November 1879 über 2 00 009 41νiger Prioritäts Obligationen sind: Nr. 70 und 182 à 1000 4, Nr. 614 648 683 738 und 871 à 500 M4, Nr. 1662 1671 1848 1931 2313 2712 3419 3446 3504 3508 3548 3654 3701 3715 3716 3719 3963 3985 4220 4339 4340 4401 4410 u. 4759 à 300 M, —“* ausgeloost. Die Rückzahlung im Nominalbetrage erfolgt vom 2. Januar 1886 ab.
Von den in den Vorjahren ausgeloosten Obli— gationen sind: — ; Nr. 55 und 290 à 1000 AM, *
Nr. 1213 1278 1553 1805 963 2257 3502 3638 u. 4217 à 300 M, noch nicht zur Einlösung präsentirt und wer— den hiermit behufs der Empfangnahme der Zahlung öffentlich aufgerufen. Nordhausen, den 3. Juni 1885. Die Direction.
Dea Nordhausen⸗ 3 Erfurter
(isenbahn.
In Gemäßheit des 5 6 des Allerhöchsten Privi⸗
leglums vom 28. Dezember 1881 über 3 000000
4e iger Prioritäts Obligationen sind: Nr. 7 1061 218 215 und 255 100 A,
3090
Nr. 1222 1689 1982 2134 2156 2157 2158 2160 2336 2347 2469 und 2470 500 MM,
Nr. 3102 3547 3651 3750 3800 409661 4939 5166 5201 5329 5432 5445 5751 5872 5986 6082 6457 6541 7056 7237 7238 7243 7620
7625 7661 und 77027 à 200 ansgeloost. Die Rückzahlung im Nominalbetrage erfolßt vom 2. Januar 1886 ab. Von den in den Vorjahren ausgeloosten tionen sind: Nr. 96 à 1000 4, Nr. 1311 1983 2460 und 2598 A 500 Ms, Nr. 3070 3634 4006 4913 5521 6303 6436 6440 6468 und 7771 à 200 M. noch nicht zur Einlösung präsentirt und werden hiermit behufs der Empfangnahme der Zahlung öffentlich aufgerufen. RNordhausen, den 3. Juni 1885. Die Direction.
Obliga⸗
12293
Prignitzer Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
Die Actionaire der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft werden hierdurch in Gemäßheit der 55. 2 — 27 des Gesellschafts⸗Statuts zu der
am Montag, den 29. Juni d. Is. , Mittags 1 Uhr, zu Perleberg im Hotel Stadt London stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hier⸗ durch eingeladen. Zur Berathung gelangen fol— gende Punkte:
I) Bericht über die Bauausführung und über die Lage des Unternehmens, Rechnungslegung, Decharge.
27) Abänderung des Gesellschafts⸗Statuts.
3) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Bestimmungen des 5. 21 des Statuts, welches nebst den Formularen zu den in 2 Exemplaren zu übergebenden Verzeichnissen der Nummern der deponirten Actien entweder von den bisherigen Zahlstellen oder von der Direction in Perleberg bezogen werden kann.
Der Aufsichtsrath der Prignitzer Eisenbahn Gesellschaft. Edler Herr zu Putlitz ⸗Laaske.
12296
12545
Die Tit. Actionaire werden hiermit zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 29. Juni er. Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft,
ergebenst eingeladen.
Wi
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes des Vorstandes . ö 2
12295
lhelmstr. 57/58 hierselbst, der Kasse der Bank
und Aufsichtsrathes für das Geschäfts jahr 1884. ö. 3
2) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz pro 1884, Antrag auf Genehmigung derselben und Ertheilung der Decharge,
3) Ergänzungswahl des Aussichtsraths.
Geschäftöbericht nebst Jahresrechnung und Bilanz pro 1884 liegen rom 10. Juni er. ab im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zur Einsicht der Actionaire aus.
Gemäß 5§. 23 des Statuts haben diejenigen Actio⸗ naire, welche sich an der Generalversammlung be⸗ ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß, und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legiti⸗ mationsurkunden dritten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse zu deponiren, wogegen die Eintritts⸗ karten, welche die Stimmenzahl enthalten, verabfolgt Wegen der zulässigen Stelleertretung der Actionaire wird auf §. 24 des Statuts verwiesen.
Berlin, den 8. Juni 1885.
Deutsche Zeitungs⸗Verlags⸗Anst alt. Y
Kleeberg. 2
theiligen wollen,
werden.
12102 Laut
Beschluß
ihrer
der
Vertreter
Aktionã re Zuckerfabrik Actien⸗Gesellschaft in Liquidation 5) in der außerordentlichen Generalversammlung vom
stellen. Breslau, den 2.
12191
spätestens am
hiermit zur
geladen.
und Vorftfand.
der Rostocker
22. April d. J. ist auf jede Aktie 3,50 M auszu- 6) Beschlußfassung
zahlen.
Gegen Einlieferung der betreffenden Aktien nebst Talon kann dieser Betrag von heute ab ent— weder bei der Gesellschaftskasse hierselbst oder bei den Herren Anhalt & Wagener Rachfolger in
Berlin erhoben werden.
Rostock, den 15. Mai 1884. Die Lignidatoren.
der Schloßchemnitzer Bau⸗Verein zu Chemnitz.
Die geehrten Aktionäre des Schloßchemnitzer Bau ⸗Vereins werden zu der, künftigen
lungslokal
werden sollte. Stettin, den 5. Juni
Dr.
vom 1. Juli er. ab in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, em Bankhause Jacob Landan,
Schlesische Boden ⸗ Credit. Actien Bank. Die Einlösung der am 1. Inli 1885 fälligen Zinscoupons unserer Pfandbriese erfolgt außer bei
ö Robert Warschauer
ĩ — ö & Co., sowie bei den früher bekannt gemachten Zahlungs⸗
Juni 1885. Die Direktion.
Actiengesellschaft „Seebad Heringsdorf“.
Gemäß S5. 14—– 17 des Gesellschaftsstatuts werden nach Beschluß des Aufsichtsraths die Actionaire
Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands über das Betirebsjahr 1884. Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertbeilung. 4 Ertheilung der Decharge an den Aussichtsrath
ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 26. Juni a. e., im Kaiserhof, Berlin (Zimmer beim Portier zu erfragen) ein⸗
Statutenmäßige Neuwahl und Ergänzungs- wahl des Aufsichtsraths.˖
über die Bevollmächtigung
des Aufsichtsraths und Vorstands derung des Statuts, soweit eine solche durch das Gesetz vom 18. Juli
1885.
Der Vorstand. 9.
. Montag, den 29. Juni 1885, Nachmittags 3 Uhr, in Hartensteins Restaurant in Chemnitz, Bretgasse Nr. 12 J. abzubaltenden ordentlichen General versamm-⸗ lung unter Bezugnahme auf die nachstehende Tagesordnung ergebenst eingeladen.
Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben in Gemäßheit der Statuten die in ihren Händen befindlichen Interimsscheine mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung, und sonach spätestens am 20. Juni 13885 entweder bei der Direktion oder de m Chemnitzer Bank Verein zu Chemnitz oder der Filiale der Geraer Bank zu Chemnitz zu deponiren und gegen Vorlegung der Depositenscheine sich im Versammlungslokale von Nachmittags 2 Uhr des gedachten Tages ab bei dem amtirenden Notar anzumelden; um 3 Uhr wird die Anmeldung und das Versamm—
geschlossen.
Der Rechnungsabschluß wird vom 20. Juni d. J.
Herren Aktionäre bereit liegen.
Tagesordnung:
zur Aen⸗
1884 nothwendig
ab bei der Direktion zur Einsichtnahme der
1 Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Beschlußfassung hierüber; 2) Antrag des Aufsichtsrathes, der Direktion für das abgelaufene Geschäftsjahr Decharge zu
ertheilen; 3) Ergãnzun
gswahl des Aufsichtsrathes;
4 Vorlegung eines neuen Statutes, und Beschlußfassung hierüber. Chemnitz, den 4. Juni 1885.
des Schloßchemnitzer Bau⸗Vereins in Chemnitz pro 31. Dezember 1884.
Direktion des Schloßchemnitzer Bau-Vereins. Eduard Beyer.
Bilan
. Activa. t. 3 Passiva. An Grundstücks Contoe-. . . S S815 208. 37. Per Aetien ⸗ Capital⸗ abzügl. Amortisations-Conti G. & V.. 584 796. 25. 23041212 kö An Schleusen u. Straßen⸗Conto Me JIG0 585. 665. Sgasig Conty ⸗ abzügl. Amortisations⸗Conto 8. & 8., S6 969. 02. 23 716 6 . GCreditoren⸗Conto. An Effeecten⸗Conto . 13 000 — Mobiliar ⸗Contos. 627 h8 ] Debitoren · Conto. 20 626 49
Gewinn- und Verlust Conto
1141541 6
432 924 55 Schloßchemnitzer Bau⸗Verein.
Die Derektion: Eduard Beyer.
Abschluß der Weißthaler Aetien Spinnerei ultimæ März 1885.
VIX I B35
Activa.
Grundstück und Anlagen Verwachtete Ländereien und Scheune Die Fabrikgebäude, Speicher, Dampfesse und Kesselhaus
Stallungen und Schuppen
Sieben Häuser für Comptoir, Beamte und Arbeiter
Wasserkraft (200 Pferde), Wehranlage,
Zn⸗ und Abfluß ⸗
,,, 12.726 74 12374 21 161,777 47 10,316 79 10078981
VI D s ß;
Passi va.
Actien ⸗ Capital
Reserve Fondsð
Ernenernngs⸗ u. Fonds incl. Extra ⸗Reserven.
Reserve für Bauten ꝛcCc.
A6 8
Abschreibungs⸗
Unerhobene Dividende pro 1885/84 Disponibler Ueberschuß:
3
2
1000 000 —
427 :I 10 00 — 153
graben, Turbinen und Turbinenhanuns 261577772 Gewinn ⸗Vortrag aus 18831, 84 3, 868 24 Dampf⸗ und Spinnerei⸗-Maschinen und Utensilien 598, 355 25 / Brutto⸗ Gewinn des Jahres 1884/85 106 454 57 109,822 81 Geschirr ⸗Konto d , iꝗ;4 6.244 54 l, 164, 362 53 Davon; k Waaren ˖ Bestände m en, Ban m ho sse ilstz 611. 15 zum Reserve / Fond 3, 744 61 kö 4 3 d 3. / zum Erneuerungs u. Abschreibungs⸗ / j F *. / . . 95 419 Materialien ꝛc. JJ 1665. 99. 189, 660 42 zu an, KJ 1 . J b0M oMM — Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämien J 1,363 90 zu Tantiéme für den Aufsichtsrath 4,493 52 5 w . 43. . ö Gratifikationen 2 J 500. —. ͤ für die Direktion und Beamten. 6 29461 Guthaben bei Banguiers und Reichsbank . 14739. 30. S5, 939 73 Vortrag auf neue Rechnung j 3,727 65 1 X Ti IX. V7. n ab Creditores 14568. 20. 105,71 447 382,735 49 IDs cp I DT s ẽ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Deyet. , Credit. 24 Dandlungs Unkosten 15469 71 Vortrag aus 1888/84... 3.368 2 K . ; 255 M] Uebertrag vom Waaren⸗Conto 126,685 33 Versicherungs · Prämien ; 6, 951 93 Ertrag des Grundstücks . 1,870 60 ier nnn, . 1M S822 81] Zinsengeminn. . 3066 35 TI s 7 DT d 57
Weißthal, den 9. Mai 1885.
Vorstehenden Rechnungsabschluß habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.
Weißthal, am 21. Mai 138385.
Weißthaler Actien⸗Spinnerei. Der Anfsichtsrath.
Hermann Reimann.
Julius
Die Direction. C. Kopf.
Löhnis,
vom Königl. Land und Amtsgericht zu Dresden eidlich verpflichteter Sachverständiger für kaufmännisches Rechnungswesen.
ig] Weißthaler Actien⸗Spinnerei. Die Ausjablung der Dividende für nunser Geschäftsjahr (1884.85) von Go, gleich 30. — pro Actie erfolgt von morgen ab gegen Rückgabe des Dividenden⸗Scheines Nr. 10 bei der Dresdner Bank in Berlin und Dresden. Weißthal, den 5. Juni 1885. Weißthaler Actien⸗Spinnerei. C. Kopf.
10. 16
125058 Westfälische Zündwaaren⸗-Fabrik, Actien⸗Gesellschaft in Ahaus.
Generalversammlung der Aetionaire am 25. Juni 1885, Nachmittags 4 Uhr, im Hötel Tendrich in Ahaus.
Tagesordnung: Wahl eines Aufsichtsraths. mitglieds. . Zur Theilnahme an der Generalversammlung
sind diejenigen Actionaite berechtigt, welche sich gemäß §. 27 des Statuts als Actionaire legitimirt, oder ihre Actien bis zum Tage vor der Versamm— lung bei
der Gesellschaftskasse in Ahaus oder bei
dem Bankhause Wiskott & Cie. in Dortmund deponirt haben.
Der Aufsichtsrath.
Meierei⸗Actien⸗Gesellschaft
229 nnn in Hamburg. Gewinn⸗ und Verlust Conto. Credit. Per ginsen⸗Gontos S0 . Schweine⸗ Contro... 743. 82
33246. 93
ö Waaren⸗ onto... x 356571. 92
wd
D S5 br. s J 119. — 3
Debet. An Inventar⸗Conto). . Diverse Debitores Salair ˖ Conto
x H ; Unkosten⸗Conto ... . ;
18 355. 30
41 658. 55
298. 44
2454. 85
ö 727.
A6 65004. 15
Bilanz pr. 31. Dezember 1884. Credit.
s 150 600.
Annoncen ˖ Conto .. Haushalt ⸗Conto M. Haus halt⸗Conto W
Capital ⸗Conto Qppotheken · Conto. .. . 53 659. Mn fe nern,, Fe , ö, ,
Pebet.
An Anglo⸗Deutsche Bank. . M05 . Cassa⸗Conto ,, ö Bau · Conto 68 8650 5 Invertar⸗Conto. 8 Grundstück Conto . Diverse Debitores 2 Depot · Conto . 8.— ö Waarenlager ˖ Conto So 13 Filiale⸗ Colonnaden. 2500. — Gewinn und Verlust⸗Tonto . 3001. 92 .
MS 221 160. 67 3
Hamburg, den 31. Dezember 1884. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
12306 J Bilanz der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft per 31. Dezember 1884.
Activa.
d 2) Bestand der Kasse und Banquier⸗
guthaben . 3) EGffeeten. 4) Depositen. 5) Materialien 6) Debitoren.
ö 18 754 240 95
260 79737 575 gꝛj 40 10 127 76 269 857 5
6 445 71
Summa 23
Fassiva.
I) Anlage ⸗ Kapital a. Actien · Kapital
1) Stamm ˖Aetien. . . II18 000 O00 oh 2 Soeietäts⸗ St. Actien 1500 C00 ο
b. Bau⸗Einnahmen, Zuschüsse von Gemeinden 2c. . dõ 406 58
13029266
2) Reservefonds . . 372 73341
3) Erneuerungsfonds
4 Bau⸗Ergänzungsfonds. ... 144 967 73 5) Beamten ⸗Penstonskasse linck. Jo43 a8 M Zuschuß .
der Gesellschaft) . 127 260 05
6) Krankenkasse
(incl. 911,15 „S6 Zuschuß der
Gesellschaft). 37109 7) Kleiderkasse ; 10 033 94 8) Depositen 104 127 76 ) Creditoren . 10 299 20 10 Betriebs ⸗Conto a. Einnahme inel. 13912, 99 60 Reserve Vortrag aus 1883 1401 138,55 4 b. Ausgabe 792 202,08 ½ Betriebs ⸗ Ueberschuß bos 936 47
Summa EI 141 4283 30 Die Dividende von 47 9½ auf die Prioritäts-⸗ Stamm ⸗Actien und die von der Generalversamm⸗ lung festgesetzte Dividende von 2 ½ auf die Stamm ⸗ Actien gelangt mit 27 S respective 16 M pro Actie vom 36. Juni d. Is. ab bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, W., Behren⸗ straße 43 44, und bei unserer Hauptkasse hier, Holländische Straße Nr. 19, an den Wochentagen von Morgens 9 bis 12 Uhr gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2 respective 4, unter Abgabe eines vom Actieninhaber unterschriftlich vollzogenen Nummernverzeichnisses der bezüglichen Actien, zur Zahlung. Dortmund Gronau ⸗Enscheder Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Die Direction.
zum Deutschen Reichs—⸗
M 131.
Zweite
Beilage
Berlin, Montag, den 8. Juni
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A1nzeiger.
1885.
Inserate für
KHreuischen Staats- Anzeiger: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
*
den Deutschen Reichs. und Königl.
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs -Ameigers und Königlich
. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen u. dergl.
3. Jerkäunfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 12343] =
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge— machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des der unverehelichten Marie Kelling zu Wismar gehörigen Hauses Nr. 1129 an der Böttcherstraße daselbst mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re—⸗
gulirung der Verkaufsbedingungen und zur An— meldung dinglicher Ansprüche an das Grund stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Mittwoch, den 12. Angust 1885, Vormittags 11 Ühr, 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 5. September 1885, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäude? Statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 29. Juli d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Beyer hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Wismar, den 1. Juni 1885.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bründel, int. Gerichtsschreiber
12344
Im Zwangsversteigerungsverfahren über die zur Konkursmasse des Müllers Otto Voß gehörigen Grundstücke, Wohnhaus Nr. 127 und Windmühle Nr. 18B. zu Sülze, ist zur Erklärung über den auf hiesiger Gerichtsschreiberei niedergelegten Thei⸗ lungsplan, zur Abnahme der Rechnung des Sequesters und zur Vornahme der Vertheilung Termin auf
Donnerstag, den 18. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr,
angesetzt.
Sülze, am 4. Juni 1885.
Großherzogliches Amtsgericht.
123491 Aufgebot.
Auf den Antiag des Eigenthümers August Dörr von Marianenhof als Pfleger wird dessen Mündel, der Einwohner Karl Dobrowolski, welcher vor dem Jahre 1375 von Mariannenhof ausgewandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 15. März 1386, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. J., zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Margonin, am 2. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
(II105 Aufgebot.
Die Arbeitsmannswittwe Bössow, Sophie, geb. Moll, zu Welzin, und der Erbpächter Fritz Isen— hagen zu Reppenhagen, als gerichtlich bestellter Vormund für die minderjährige Anna Dorothea Marie Moll haben das Aufgebot des auf den Namen der Sophie Moll zu Kl. Pravsthagen aus— gestellten Einlagebuches der hiesigen Ersparniß—
Nr. 17336
anstal . . über 329 Sg 97 n transp. Nr. 3 hz über 3 2 9 3, sowie des auf den Namen der Anna Moll zu
Welzin ausgestellten Einlagebuches der hiesigen Er— sparnißanstalt Ne. 58 450 über 114 MÆ 5 8 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor— dert spätestens in dem auf Freitag, den 18. September 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Wismar, den 31. März 1885. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. (gez.) P. Witt. Zur Beglaubigung: H. Topp, A.-G. Akt.
1 Aufgebot. Nachstehende Sparkassenbücher der Kreis⸗Spar⸗ kasse in Inowrazlaw sind angeblich verloren ge—
gangen:
1) Nr. 1687 für Friedrich Wilhelm Wiedemeyer über 56 M 12 9, ö. Nr. 1688 für Julius Wiedemeyer über 56
, 3) Nr. 1689 für Friedrich Wiedemeyer über 56
4) Nr. 1690 für Eva Rosina Wiedemeyer über 6
Auf Antrag des Vormundes der gedachten Be⸗ rechtigten, Wirths Wilhelm Zinser in Hochkirch, werden die Inhaber dieser Sparkassenbücher auf gefordert, spätestens in dem am 23. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, auf dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 5, an⸗ stehenden Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Letzteren erfolgen wird.
IJnowrazlaw, den 28. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Uu. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
12345 Aufgebot.
Auf Antrag des Eigenthümers Friedrich Fraedrich zu Landwehr als Vertreters des Benefizialerben des am 18. November 1884 verstorbenen Kolonisten August Fraedrich zu Landwehr, werden die Nachlaß—⸗ gläubiger des Letzteren aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nag laß des Verstorbenen bei dem unterzeichneten Gerichte, spätestens in dem vor demselben auf den 16. September 1885. Bormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls sie gegen die Benefizialecben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nach⸗ laß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb— lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Soldin, den 28. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
12352 1 Aufgebot.
Das Eigenthum des Grundstücks Blatt 326 Gr. Nimsdorf, dessen Besitztitel gegenwärtig für die Philipp und Sophie Kudlikschen Eheleute berichtigt ist, soll für den Häusler Felix Breitkopf zu Gr. Nimsdorf eingetragen werden. Auf den Antrag des letzteren werden deshalb:
I) alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen— thumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebots⸗ termine den 19. September 1885. Vormittags 113 Uhr, Zimmer 13, anzumelden, widrigenfalls sse mit ihren Realansprüchen auf das Grundstück werden aus— geschlossen werden,
2) die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen thumsprätendenten, nämlich die Rechtsnachfolger der Philipp und Sophie Kudlikschen Eheleute aufgefor⸗ dert, spätestens in demselben Termine und bei dem— selben Gerichte ihre Ansprüche auf das Grundstück anzumelden und ihr etwaiges Widerspruchsrecht gegen die Besitztitelberichtigung zu bescheinigen, widrigen falls die Eintragung des Eigenthums für den Felix Breitkopf erfolgen wird und ihnen nur überlafsen bleibt, ihre Ansprüche in ecnem besonderen Prozesse zu verfolgen.
Kosel, den 28. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
935 . Aufgebot.
Auf Antrag der Direktion des Königlichen West— preußischen Landgestüts zu Marienwerder sollen die unbekannten Glaͤubiger der Gestütskasse für das Rechnungsjahr vom 1. April 13884 bis dahin 1885 aufgeboten werden.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche an die genannte Kasse aus dem gedachten Jahre zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben baldigst bei der Gestütsdirektion hierselbst, spätestens in dem Aufgebotstermine den 30. September 1885, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anzumelden, andernfalls sie ihrer Rechte an die Ge⸗ stütskasse verlustig gehen und nur an die Person desjenigen, mit welchem sie kontrahirt haben, werden verwiesen werden.
Marienwerder, den 2. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht J.
11752 Aufgebot.
Das Eigenthum des Gräaͤndstücks Nr. 20 Koslow 1. II., dessen Besitztitel gegenwärtig für die Freihäuslerin Veronika Dziwior, geborene Urbanek, berichtigt ist, soll für den Schmied Albert Baier zu Koslow eingetragen werden.
Auf den Antrag desselben werden deshalb alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthums— prätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebots⸗ termin den 8. August 12 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht (Zimmer Nr. 7) anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.
Gleiwitz, den 29 Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
os! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regen hat mit Beschluß vom 2. April JI. Is. auf Gesuch des Rechtsanwaltes Baier dahier Namens des Bauern Cajetan Preiß in Reichertsried nachstehendes
Aufgebot erlassen: .
In dem Hypothekenbuche für Reichertsried Band III. Seite 45 ist auf dem Anwesen des Bauern Cajetan Preiß von Reichertsried seit 1. Zuni 1826 für die Bauerssöhne Jakob und Markus Ernst von Reicherts— ried ein Vater und Muttergut von 1200 Fl., dann Anspruch auf Morgenmahl, Kasten, Unterschluf und vierwöchentliche Krankenkost, ohne Werthsanschlag, eingetragen. .
Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Hypotheken fruchtlos geblieben sind und von dem Tage der letzten auf diese Hypothek sich beziehenden Handlung 30 Jahre verstrichen sind, so werden auf Antrag des Cajetan Preiß als An⸗— wesensbesitzers Diejenigen, welche auf vorbeschriebene Hypothek ein Recht zu haben glauben, aufgefordert,
ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, späte⸗ stens aber an dem auf Benn,
Deffentlicher Anzeiger.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“ Rudolf Mosse, & Vogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Haasenstein
G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
Annoncen ⸗ Bureonx. ö. . *
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
5. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beilage. X
Samstag den 14. November 1885,
. Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale festgesetzten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Hypothek für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden würde.
Regen, den 4. April 1885.
Gerichtsschreiberei am K Amtsgericht Regen.
(L S.) Eichinger, K. Sekretär.
II CG08]1 Aufgebot. Die Guthabenbücher der städtischen Sparkasse zu Stargard i. Pomm.:
a. Nr. 15441 über noch 300 „S, ausgestellt für Wilhelm Köpsel, Zimmergeselle zu Klempin, und
b. Nr. 18691 über 525 ½ Kapitalseinzahlungen und 57 Æ 08 aufgelaufene Zinsen, aus
ö. gestellt für Auguste Köpsel, sind angeblich verloren, vermuthlich verbrannt, und
23
sollen auf Antraz des Zimmergesellen Wilhelm Köpsel und seiner Tochter Auguste Köpsel zum
Zwecke der Neuausfertigung aufgeboten werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge—⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine
am 21. Oktober 1885, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 20) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Stargard i. Pomm., den 27. März 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
i347] Aufgebot.
Im Grundbuche der dem Julius Deetz zu Zamzow gehörigen Grundstücke Band J. Blatt 91 von Zamzow stehen in Abtheilung III.
a. für den Bauer Friedrich Wilhelm Koehn zu
Gienow ex obl. vom 19. Juni 1837 vi decreti vom 20. Juni 1837 49 Thaler nebst 50 Zinsen sub Nr. 2,
b. für Sophie Matike aus dem Rezesse vom
4. November 1839 vi decreti vom 7. April 1840 4 Thaler sub Nr. 3 eingetragen.
Diese Posten sind angeblich getilgt und sollen im Grundbuche gelöscht werden. Die Aufenthaltsorte der eingetragenen Gläubiger sind angeblich nicht zu ermitteln.
Die Hypothekenurkunden, gebildet aus den be— zeichneten betreffenden Obligationen und Hypotheken schein, sind angeblich verloren gegangen und sollen amortisirt werden.
Auf Antrag des Grundstückseigenthümers Deetz werden deshalb der Friedrich Wilhelm Koehn und die Sophie Mattke resp. deren Rechtsnachfolger, sowie die Inhaber der bezeichneten Hypothekenurkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine
am 3. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Ansprüche und Rechte auf die bezeichneten Posten anzumelden resp. die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Posten werden ausgeschlossen werden und die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Nörenberg, den 31. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
12393! Aufgebot.
Zu den gesetzlichen Erben der am 23. April d. Is. dahier verstorbenen Elisabethe Dorothea Oßmann, geboren und wohnhaft zu Zwingenberg, gehört ein Sohn erster Ehe der gleichfalls verlebten Schwester der Verstorbenen Karl Görisch von Zwingenberg, dessen derzeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist.
Auf Antrag der Mitinteressenten wird genannter Karl Görisch hiermit aufgefordert, eine Erklärung über Antretung oder Ausschlagung der Ekbschaft binnen drei Monaten bei unterfertigtem Gerichte abzugeben, widrigenfalls er bei der Erbvertheilung nicht berücksichtigt wird.
Zwingenberg, am 1. Juni 1885. Großherzoglich hesßfsches Amtsgericht. 3.
123341 Aufgebot. ö Im Grundbuche der den Ferdinand Helle'schen Eheleuten zu Zaerten gehörigen Grundstücke — Band J. Blatt 99 von Zaerten — stehen auf Grund der Obligation vom 13. September 1849 resp. 9. September 1850 zufolge Verfügung vom 3. Ja—⸗ nuar 1851 in Abtheilung III. für die Geschwister Henriette und Karl Friedrich Wilhelm Freitag 321 Thlr. 20 Sgr. nebst 40; Zinsen eingetragen. Diese Post ist angeblich getilgt und soll im Grundbuche gelöscht werden, der Aufenthaltsort des Karl Friedrich Wilhelm Freitag ist aber nicht zu ermitteln. Die Hypothekenurkunde über 321 Thlr. 20 Sgr., gebildet aus dem Hypothekenscheine und der Ver— handlung vom 13. September 1849 resp. 9. Sep—⸗ tember 1850, ist angeblich verloren gegangen und soll amortisirt werden. ‚. Auf Antrag des Grundstücks⸗Miteigenthümers Ferdinand Helle werden deshalb der Carl Friedrich Wilhelm Freitag resp. dessen Rechtsnachfolger, sowie der Inhaber der bezeichneten Hypothekenurkunde auf⸗— gefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 3. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Ansprüche und Rechte auf die bezeichnete Post anzumelden resp. die
ibren Ansprüchen auf die Pest werden ausgeschlossen werden und die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Nörenberg, den 31. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
12345 Aufgebot.
Auf den Antrag des Fischhändlers Robert Buch⸗ holz zu Berlin, Manteuffelstraße 82, wird das Auf⸗— gebot des zu Arnswalde vor dem Steinthor am Wall belegenen und im Grundbuche von Arnswalde Band 6 Blatt Nr. 4 verzeichneten, noch auf den Namen des Schullehrers Leyser Albu eingetragenen Scheunengrundstücks, welches zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 70 qm mit einem Rein— ertrag von 0,6 Thaler veranlagt ist, zum Zweck der Besitztitelberichtigung erlassen.
Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spä— testens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht
am 16. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr, anstehenden Aufgebotstermin anzumelden, unter der Verwarnung, daß im Fall nicht erfolgender Anmel⸗ dung und Bescheinigung des Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird.
Arnswalde, den 31. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. 12348
Das Sparkassenbuch der hiesigen Kreissparkasse Nr. 7931 über 500 gς und 10 1 JZinsen, aus—« gefertigt für den Schornsteinfegermeister Joseph Dʒierzkowski hier, ist angeblich verloren und soll auf Antrag des Eigenthümers, Töpfermeisters Jo— seph Dzieczkowski hier, zum Zwecke der neuen Aus— fertigung für kraftlos erklart werden, nachdem glaubhaft geworden, daß die Abweichungen in der Bezeichnung des Namens und Gewerbes des Eigen thümers auf dem Buch aus Irrthum entstanden.
Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefor— dert, spätestens im Aufgebotstermine
den 17. Dezember 1885, Morgens 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte an⸗— zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird
Gnesen, den 30. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
12394
Nr. 5079. Schuhmacher Johann Pbilivp Raupp von Berghausen, welcher Anfangs der vierziger Jahre nach Amerika ausgewandert ist und seit 1847 keine Nachricht mehr von sich gegeben hat, wird auf An— trag seiner muthmaßlichen Erben aufgefordert, sich binnen Jahresfrist zu melden, widrigenfalls er für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen nächsten erbberechtigten Verwandten in fürsorglichen Besitz gegeben würde. Durlach, den 1. Juni 1885.
Gr. Bad. Amtkgericht. (gez. Diez.
Dies veröffentlicht; Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Sigmund. (12331
Das über die im Grundbuche des Grundstückes Rogasen Nr. 519 unter Abtheilung III. Nr. 9 aus . 14. September dem Rezesse vom 36. Oktober 1861 für den Johann Michael Paul Zühlke eingetragene Erb forderung von 375 Thlr. und Zinsen gebildete, aus dem genannten Rezesse und dem Hypothekenscheine vom 12. Dezember 1861 nebst Ingrossationsnote von demselben Tage bestehende Dokument ist ver— loren gegangen und wird, da die Post bezahlt ist, auf den Antrag des Grundstücksbesitzers August Klatt hierselbst zum Zwecke der Löschung der Post in Rede, aufgeboten. Es ergeht deshalb an alle Diejenigen, welche auf die oben beschriebene Urkunde Ansprüche zu haben vermeinen, die Aufforderung, diese Ansprüche späte⸗ stens in dem auf den 22. September 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf das aufgebotene Doku ment werden ausgeschlossen und dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Rogasen, den 29. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht.
12350
Es ist das Aufgebot folgender angeblich gestohlener Sparkassenbücher beantragt:
1) des Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 22338, ausgestellt auf den Namen des angeblichen Verlierers, des Restaurateurs Hein rich Kleemann zu Berlin, Zossener Str. 51, zur Zeit des Verlustes lautend über 427 M 83 5,
2) des Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 22339, ausgestellt auf den Namen der Ehefrau des angeblichen Verlierers, des Restaurateurs Heinrich Kleemann zu Berlin, Zossener Str. 51, Julie Kleemann, zur Zeit des Verlustes lautend über 427 4 83 ,
I) des Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 22340, ausgestellt auf den Namen der Tochter des angeblichen Verlierers, des Restaurateurs Heinrich Kleemann zu Berlin, Zossener Str. 51, Emma Kleemann, zur Zeit des
bezeichnete Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie mit
Verlustes lautend über 427 MA 83 8,