1885 / 134 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Laufende Nr.

und das Central-Handels—⸗

e füũ Preuß. Staats Anzeiger die Königliche Expedition

register nimmt an:

des Jeutschen Reichs⸗-Anzeigers Preußischen staats-Anzeigers:

Berlin 8wW., Wilhelm Straße Nr. 32.

u. dergl.

1.

*

* Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. [122151 129171 Steckbrief. ö. ö Gegen den unten beschriebener Stallmeister n B Erwin von Voß, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ 1 e. suchungshaft wiederhollen Betruges in den ] ö

Akten U. R. II. 433. 85 verhängt Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 ab⸗

Akten

wegen

genommen.

zuliefern . . Berlin, den 8. Juni 188585. 129316 Der Unter suchungsrichter w bei dem Königlichen Landgerichte J. alius Lenberg Johl . s J . ö ö chlagung unter Beschreibung: Alter 24 Jahre, geb. 6. 2. 66 zu *. jp 6 16067 L. 85 Köfen, Größe 178 m, Stalur schlank, Haare hell⸗s ö . 3 k Schnurrbart Uu üg richter es Konigit her blond, Stirn frei, Bart kleiner Schnurrbart, riafsene 6. ——ᷣ [83nd gli gen bla 55 twas ne⸗ e . . * Augenbrauen blond, Augen blau, Nase etwas ze , n , n bogen Mund gewöhnlich, Zähne vorn gesund, binten . . schlecht, Kinn gewöhnlich, Gesicht voll, Gesichts⸗;

Sprache deutsch. . ö . (12918 S ĩ Der gegen

Steaͤbrief. e . näher bezeichnete Musketier Ludwig

Friedrich Christian Theedor Lehsten der 1. Com⸗

Staatsgewalt

die

pagnie 3. Pommer cken Infanterie Regiments Ri. ö wird seit dem 6. d. M. Nachmittags in der Gar— zi * . men. nifon vermißt, so daß Vermuthung der Desertion g * nnz gegen ihn vorliegt. Alle Militär. und Civil behör— ö K den werden ersucht, auf den ꝛc. Lehsten Acht zu haben J

und ihn im Betretungsfalle hierher abliefern zu lassen.

Greifswald den 9. Juni 1885.

Königliches Kommando des 1. Bataillons

3. Pommerschen Infanterie Regiments Nr. 14. ignalement: Familiennamen Lehsten, Vor— en Ludwig Friedrich Christian Theodor, Ge— Sort Gallenbeck, Kreis Malchin. Religion evan— isch, Stand Pferdeknecht, Größe 1,69 m, Ge—⸗ sichtebildang stark und breit, Gesichtefarbe frisch, l Haare dunkelblond, Augen: das linke

lich, Nase gewöhnlich, Augenbrauen dun—

etwas röth kel, Mund gewöhnlich, Zähne vollzählig, Bart: klei⸗ er Schnurrbart, Kinn gewöhnlich. Statur kräftig,

Steckbriefe und Untersachungs-Sachen. nd Königlich 2. Subhastationen,.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung n. s. . von öffentlichen Papieren.

Steckbriefs⸗Erledignng. Der gegen den MagiftratsDiätar Hermann Moritz Julius Schachtmener, geboren Berlin, wegen Verbréchens gegen die Sittlichkeit 4 18. Oktober 1884 erlassene Steckbrief wird zurück—

Berlin, den 4. Juri 1883. . Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

Steckbriefs Erledigung. Kaufmann

dem 10 April 1885 in den

Steckbrief wird zurückgenommen. Staatsanwalischaft bei dem Königlichen Landgericht J. Steckbriefs Erledigung. den Maurer Ernst Cal wegen versuchten Raubes und Widerstandes gegen

unter dem 25. März 1885 erlassene

Alt Moabit

zes Landgericht J. ntersuchungsrichter:

12913) Strafvollstrecknngsersuchen.

Der Schmied Julius Ladewig aus Herzfeld'er Feld, Kreis Soldin, ist durch vollstreckbaren Straf⸗— befebl des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 30. März 1885 wegen Forstdiebstahls zu einer Geld⸗ strafe von 2 MS verurtheilt, mögensfalle eine eintä ige Gefängnißstrafé tritt.

Es wird um Strafvollstreckung und Benachrich⸗ tigung zu den Akten A. 10. 85 ersucht.

Berlinchen, den 6. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebote, Vorladungen

am 14. April 1855

469. 84. rep. unter dem

Salomon Lehberg wiederholter Unter⸗ Akten U. R IJ. Sa 85 don Mer Landgerichts J., hier,

.

Sommer

66 5 Steckbrief wird

den Akten D.

,,,

9

ohl.

für welche im Unver⸗

Sprache deutsch, Alter 25 Jahre 5 Monate. Be⸗ onder? Kennzeichen: Narbe auf der linken Hand. Herfelbe war bekleidet mit 1 Litewka J. Garnitur, Drillichhofe III. Garnitur, 1 Feldmütze V. Gar— nitur, 1 Halsbinde 1IV. Garnitur, 1 Unterhose II. Garnitur, 1 Paar Stiefel, 1 Hemde.

18027)

12914 Steckbrief. K Der unten beschriebene Schmiedegeselle Robert Hahn aus Radardorf ist, nachdem er wegen

burg,

Landftreichens festgezommen war, ent— wird hierdurch

Bettelns und wichen.

Es wird eisucht, denselben festzunehmen und in das nächste preußische Gerichts-Gefaͤngniß abzu⸗ ]) die von

liefern. Gesellschaft Hazen i. Br. den 8. Juni 1855 Königliches Amtsgericht.

Schreiber. ausgeftellte auf Inhaber lautende Police

Beschteibung: Alter 24 Jahre, Größe 1,65 m, Rr. 23345, groß Ert. Thlr. 500, im 14. Statur gesett, Haare schwarz, Stirn niedrig, Thalerfuß,

Bart dunkler Vollbart, Augenbrauen dunkel, Augen 2) die von 8 Deutschen Lebensversicherungs⸗

grau, Nase spitz. Mund gewöhnlich, Zähne gut, Gesellschaft Lübeck General- Agentur

Kinn rand, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Magdeburg, Agentur Kroppenstedt, ausgestellte

Sprache deutsch. Leben lautende

des

agelöhner Theodor vom 17. März

Der Steckbrief hinter dem T Gustas Jacobi aus Großalmerode 1882 wird erneuert. (M. 4/82.)

Kassel, den 4 Tun 1835

Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Fehling für 1) Christian Andreas Tiedge in Magdeburg. 2 den Gerichtsschreiberanwärter Wilhelm Lemgau, z. Zt. einjähriger Freiwilliger im 4. Magde burgischen Fuß-Artillerie Regiment zu Magde

a. zur Kunde gebracht, daß der

(Fhristian Andreas Tiedge, Aufsichtsbeamten der Zuckerfabrik in Löbejün, am 22. Februar 1861

Prämienquittung Nr. 98364 über die auf das

Police Nr. 540360, groß Thlr. 500 für die Zeit vom 26. November 1884 bis zum 25. Mai 1885 abhanden gekommen sind,

Der Erste Staatsanwalt 129761 und werden c . 1 Mi 319 J. .: von Sitfurth. b. alle Diejenigen,

Aufgebot.

Lebens versicherungs⸗

Deutschen über das Leben des

21 Lübeck

C. in Kroppenstedt

Lem gau

gezahlte Prämie von M 24

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

In der Börsen- E

& Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren

; , ; * Jug . Kunst, Wissenschaft und Literatur. pènit ntisire internationale. Dr. In ta? Dlebauj n; 2 9 Steuer ˖ 9 65 626 bisch-⸗Statistische Ta⸗ um St⸗G.⸗B. für das Deutsche Reich. Justiz⸗Rath un gan Dr. 9äite Häkners Geggrevd e, , 24 enn Dioisionz. Audsteur Carl Hecker zu Breslau. Ueber das Ver— a Berechnung bellen, (Prei Æ) und desselben 2 . ren. * bältniß des Civilstrafrechts zum Militärstrafrecht und den vom Länder der Erde 6ogg fad im Verlage von Bi belm 9 Begriff Militärpersonen. Sammlung der in Goltdammers 8 7 z 5 * . 12 * 9 r [ 2 f z F . 4 2 Gegenstand der Besteuerung. ö der in Frankfurt a M. pro 15885, bearbeitet , n * 6 Archiv für Strafrecht und im „Gerichts saal. erschienenen V S Stempelabgabe. von Jura schek in Innsbruchg erschienen, Biese a 6 ; * Lbhandlungen des Verfassers. Das Attentat auf em w und mit Recht beliebten . 0 . . 2 Riederwald ' und der Hochverratbsprozeß vor dem Reichsgerichte. Von 353 gierungsform des Landes; Geburtsjahr un egierungsantri rI' Braun Wiesbaden. Uebersicht der gesammten staats⸗ und 9 Staate ⸗Ober hauptes; Flächen inbalt, Bevölkerung; Einwohner per . Literatur des Jahres 66 zusammengestellt J F iretntn se. Quadrat · lometer; Staats⸗Einnahmen und Ausgaben Schulden; on Den Müblbrecht. Mit einem Aus führlichen Register. TVyn. Die vorbestimmte Abgabe Papiergeld; Banknoten; Arme 9 r,. e. 53 Jahrgang. Schütze, Prof. Dr. Die Eventualftage in der schwur · wird nicht erhoben: Ausländ. Werthe Kriegs . ,, 8 a 8 . ; e zeriPtlicken Fragestellung. (Sep Abdruck aus dem „Desterreichischen * ] ö en. ur elegraphenlängen; Landesmünzen. Gewichte un . e r , ur s . d t 1) falls der Werth des Gegen. sind nach den Vor. Habnen,, . , , m, main rente mice i', Fentralblatt, für die juristisbe Praxis Bd. III. Heft 3. S. 34) standes des Geschäfts nicht schriften wegen Er Maße, Ausfu rer euqninse Dauptsta⸗ 6 : . alen mit Both Aunnal Report ot the inspectors of the State Eenitentiary mehr als 600 M beträgt; hebung des Wech— wahnerzabl aller ä n m 8 , , , . or the eastern district of Pennsylvania. for the vear 1884. 2) annte Kontant— selstempels umzu⸗ der gegenwärtigen Ausbreitung es We bande s, adie ö 324 Im Verlage von Alextus Kießlina in Beri in 8 e die unter rechnen jüngsten geographisch ⸗statistischen Forschungen zur allgemeinen Kenntniß Bram dend argstr S4 erschien foeben in 16. Auflage: Rieß lings n Gegen. 56 und berücksichtigen auch bereits den Congostaat und die Schutkolonien Berliner Baedeker, Praktischer Führer durch Berlin und Um— . ö des deutschen Reichs. Die vermehrte Bedeutung der e me, . zebungen, 135 Seiten, gt. Oktav. nehst neuem Plan von Berlin in . i, ö e,, it Rüöcsie ; i euerstandene deutsche * 22 ö , ; münztes Gold oder Länder, ins besondere mit Rüchicht auf die neuersta: dene deut de Farbendruck, eleg. kart. 1 , ele 3. geb. 11 Æ Dieser Führer durch Als gontantgeschãf Kolonialpolitik, hat bei allen Schichten der Bexoͤlkerung ein lehbastes Berlin erf eint actzäbrlich im Sommer in nuer Bearbeitung. Das reich⸗ ten fei . Gesckffe Interesse und daz Bedürfniß erm ct, sich bezüglich der betreffenden daltige Material ist lozisch acordnet, die Darstellung kurz und bündig; r,, Där der zu informiren, dem beide Werkchen aufs Beste entg gen kammen. der übersichtliche Deuck ermöglicht eine schnelle Orientiruag. Ver- 1 5 5 . =. . (. . 2 6. 21 9 S ßen 22 rG223S5 821 1 * . 2. 111 * 83 1M 5 . ö . 8 . ang des Gegen stardes Sei. 1 J, , ,, . 3 kehrsnotizen sind ausführlich beigegeben, ferner die Angaben über die . gerichtliche Medizin, Gefängnißkunde und ausländische Literatur, Unter B ,, er Sebenswürdiakeiten un r beigefügte Stadtpl tens des Verpflichteten ar ai d, rer n mm en,. . . Literatur. Unter Besuchszeiten aller Sehenswürdigkeiten und der beigefügte Stadtplan . . Geschäfts⸗ ftändiger Mitwirkung von den Profesoren Pr. e, von Bar zu Göttingen, Jon Berlin. abschluff.3ß zu erfüllen find Dr Alb. Berner zu Berlin, Dr. Hugo hal cher. ju Denn, *. X. In demselben Verlage erschien auch die Sommer -Ausgabe von iI. Lotter iel oose Holtendorff zu Mücken. Br. Aid, Merkel zu Strasburg. Ließlings Berfiner Verkebr, S6 Seiten in. Westentz ben. Loco offentlia ir dorteri 1. sowie Pr. H. von Seeger zu Tähingen, lr. 6 ö . 96 Format, Preis 30 , mit den Sommer- Fahrplänen sämmt⸗ Le L 11 1IL A* dilrtrtlel, L = . . ö 6 5 , 96. 13 geben von ) 11, ; 118 4 ), n. 1. ? 263 * ö Ausweise über Spieleinlagen Em. Ullmann. zu Wien . D en 6 m . . von sicher Berliner Eisenbahnen, der elektrischen Bahn, sämmtlicher Pferde⸗ bei öffentlich veranstalteten . von Schwarze, Wirkl. Geheimer ö tath u— d General⸗ bahnen, Dmnibus und Dampfschiffe Berliner, Potsdamer, Spandauer Aut spielun gen von Geld. oder Stgaksanwalt a. De zn Prer den, (Stutt art, , . 1 und Rüdersdorfer), Droschken⸗ Tarif und Stundenplan sämmtlicher . —ü1I1Ull ge L J 2 2 16 . . ; 2 . 225 . Cn ö v5 95 . ür ten eftes 8. ; . ü 2 x 46. ; ö 8 . Ye, . 1 anderen Gewinnen... 5 sa. bei inländissben ne n 2 . heft 9 Sehenswürdigkeiten Berlins. Die praktische Bearbeitung sichern a ,. ö nd Loöoosen vom plan Band): XI Ueber Ursa wenbegriff. und Causalzusammenhang im dem Werkchen die dauernde Gunst aller Kreise der Berliner Be⸗ Loofe der ven den zustän— mäßigen Preife Strafrecht. Vom Unirersitãte. Profe so Dr Birkmeyer in Rostoc völkerung. digen Behörden genehmigten (Nennwerth) fert oratsn de, Anmer lung n zu diesem J . Als Supplement zu dem letzteren Werkchen erschien in demselben Autspielungen und Lotterien immtlicher Löose Amts. und Unter suchungerichtft ö. deren Ger chté soreiber al Format zum Preife von 29 3. Kießlig gs Taschenpläan, von zu mildthätigen Zwecken. warn lenrife' é‘ Jeugeg in der. Hguptverhandlung, betreffs Ler im; Verrderfahren Berlin mit dem Situationsplan der Stadt. und Ringbahn und An mertung v, kefl änsankichen erhobenen Beweise. Vom Landgerichiz:-Rath Dr. Drtleff in Bima. sämmtlicher Pferdebahn Linien (in Roth) und Straßenverzeichniß nebst Die Perfteuerunsg der Loose Lbosen von dem XIII. Zum neuesten Entwurf einer Strafprozeßnovelle. 8 Uzi. Angabe der Postbezirtke l r 1 O L111 1. CL TbDbLIV Do L ; ,,, 86 . ö . . . 5 . ö ) 6 0 . . . . . ; 2. der Staats lotterien erfolgt nach Preise der ein— versitãt · hro e sor Dr. A. 9 zu Müychen. ; XIV. M . Hermann Bahr's Juridisches Antiquariat; Buch⸗ §. 27 des Gesetzes inen. Loose in S. Gar] Göpttlich ,, 8e . lfte handlung für Rechts- und Staatzwisseaschaften in Berlin Mohren. Abstufungen von des chte nt n. Jahrk underte; Von i dog in , . straße 6) hat den Lagerkatalog Nr. 21 . Rechtswissenschait, Staats wissen, w t . k ö . . , . Volkswirthschaftslehre. veröffentlicht. Derselbe umfaßt (i811? Mack odcr einen Wterarische Anzeigen: Tancrede Canonico: Une Cours a traers bis z0842) werthvolle 1725 Schriften aus den genaanten Gebieten. Bruchtheil dieses anelqdues prisons de l'Europe à occasion du congrẽès penitentiaire k Betrages. jnternatiohal de Rome. Extrait du bulletin de la commission = / 1 f j eéffen er An eiger f 5 . ĩ 9 5e n ej ch? 1 5n 2 J 11: Inserate für den Deutschen Reich- und Königl. 2 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗-Exxpeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

Annoncen Bure aux.

*

h 1 S8. Theater- Anzeigen. J. Familien- Vachrichten. beilage.

kunden Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dm auf Freitag, den 5. März 1886, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden und die Urkunden vor= zulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß die gedachten Urkunden für kraftlos erkläct werden sollen. Lübeck, den 5. Juni 1885. Das Amtsgericht, Abtheilung II. As schenfeldt, Dr. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber.

36998

ssses! Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Ansbach hat folgendes Aufgebot

erlassen: ö.

Dem Zimmermeister Georg Krebs von hier ist ein auf feinen Namen lautender Cassaschein des landwirthschaftlichen Credit ⸗Vereins für Mittel⸗ franken in Ansbach vom 24. August 1889 A. R 111 C. B. Rr. 33965 über einen ursprünglichen Betrag von 600 Æ und jetzt noch auf einen Restbetrag von 360 „S gültig, zu 35 0 verzinslich, zu Verlust ge— gangen. Auf Antrag des Georg Krebs ergeht an den Inhaber dieses Cassascheins die Aufforderung, seine Rechte unter Vorlage desselben spätestens im Aufgebotstermine beim k. Amtsgerichte Ansbach an— zumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgt, J Als Aufgebotstermin wird die öffentliche Sitzung vom Donnerstag, den 3. September 1885,

Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Ansbach, den 7. Februar 1885.

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Ansbach. Schwarz, k. Sektetär. (13057 Edietalladung.

Am 20. April d. J. ist hier der Fürftliche Me⸗ dizinal⸗Rath Pr. August Ebart verstorben, ohne ein Testament errichtet zu haben, und hat als Erben nur Geschwister resp. deren Nachkommen binterlassen.

Ein Theil derselben hat sich bereits legitimirt und die Erbschaft angetreten, zugleich aber beantragt, daß die übrigen ibnen angeblich zum größten Theil gänzlich unbekannten Erben zur Geltendmachung ihrer Ansprüche ofentlich aufgefordert werden möchten.

Es werden daher alle Diejenigen, welche an den Nachlaß des Dr Ekart Erbansprüche erheben zu können glauben und namentlich die Nachkommen von

1 Carl Ferdinand Ebart, geb. 1789. .

II. Wilhelm Heinrich Ebart, geb. 1793, gestorben angeblich in Feldengel,

Wilhelmine Victorie Friederike Ebart, ver— beirathet mit dem Hautboisten Johann August Brunow, gestorben 1827, resp. deren Kinder a. August Heinrich Carl Brunow,

III.

falls die bis dahin legitimirten Erben in den Besitz es gesammten Nachlasses ohne Kaution werden ein gewiesen, später sich meldenden Erben aber lediglich vorbehalten werden kann, ihre Erbrechte den Be— sitzern der Erbschaft gegenüber zu verfolgen. Sondershausen, den 6. Juni 1885.

Fürstlich Schwarz5. Amtsgericht. III.

Gottschalck.

Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Mai 1885. Walpus ki, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der unten genannten Grundstücks eigenthümer erkennt das Königliche Amtsgericht zu Goldap durch den Amtsrichter Steiner für Recht: die Hypothekenbriefe: I) der Hypothekenbrief über 40 Thlr. Vatererb⸗ tbeil für Christine Doerr, eingetragen aus dem Rezeß vom 1. Juli 1837 in Abtheilung III. Nr. 1 des der Anna Kukorus, geb. Doerr, gehörigen Grundstäcks Blindgallen Nr. 3, der Hyvothekenbrief über zweimal 32 Thlr.

12149

1

7 ö.

15 Sgr. väterliche Erbgelder der Geschwister Marie und Tatharina Rillox, eingetragen aus dem Rezesse vom 30. Mai 1840 in Abtheilung III, Nr. 2 des vorerwähnten Grundstücks,

3) der Hppothekenbrief über 300 Ms. Erbtheil der Rosing Meisocks nebst 50½ Zinsen, eingetragen aus dem Rejeß vom 27. Mai is4d6ß in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Friedrich Alwast gehörigen Grund stücks Praeslauken Nr. 4,

4) der Hypothekenbrief über 6900 M Forderung des Fräulein Dorothea Torner von hier, eingetragen auf Grund der Verhandlung vom 14. Oktober 1867 und der Cession vom 4. Oktober 18753 in Abtheilung III. Nr. 13 des dem Schuhmachermeister Wie berneit ge— hörigen Grundstück? Goldap Nr. 306,

werden für kraftlos erklärt und die Kosten den Antrazstellern auferlegt.

Steiner. 130151 Aufgebot ;

In der Major von Häntelmann'schen Aufgebots“ sache ist heute erkannt, daß die Hypothekenurkunde über 8400 M Restkaufgeld, eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 1./3. April 1382 für den Major Athur von Rosen zu Verden in Abtheilung III. Nr. 5 des Grundstückes 155 Lüben für kraftlos er— klärt worden. F. 6 / 85.

Lüben, den 6. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs! Verkündet am 6. Juni 1885. Koch, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Eigenthümer, Martin Friedrich und Anna, geborenen Buchhol j, Rogge'schen Eheleute in Miaskowo erkennt das Königliche Amtsgericht zu Exin durch den Amtẽ⸗

richter Vorwerg für Recht:

Die über die auf dem Grundstücke Miaskowo Blatt Nr. 5 in Abtheilung III. unter Nr. 10 für

i300)

Ackerwirth

b. Otnilie Friederik, Auguste Wilhelmine Brunow, und etwaige Nachkommen von e. Friedrich Adolf Brunow, 1819, gestorben 1867, d. Viktor Emil Heinrich Adolf Brunow, geb. 1820, gestorben 1856, deren Aufenthalt unbekannt ist, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis längstens den 16. September d. J., Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte entweder persönlich oder durch gehörig le— gitimirte Bevollmächtigte anzumelden und ihre Ver⸗

geb.

welche an die bezeichneten Ur⸗

wandtschaft mit dem Erblasser nachzuweisen, widrigen⸗

den Kämmerer Karl Mauersberger in Exin aus der Urkunde vom 8. November 1862 eingetragene und zufolge Verfügung vom 19. Juni 1863 für Christoph Krümmel in Exin umgeschriebene Forderung von 10060 Thaler gleich 3060 Æ Drei Tausend Mark Darlehn, gebildete Urkunde, bestehend aus dem Aus⸗ zuge aus dem Hppothekenbuche, der angehefteten Obligation vom 8. November 1862 und der Um— schreibungsregistratur vom 23. Juni 1863 wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten haben Antragsteller zu tragen.

Exin, den 6. Juni 1885

Königliches Amtsgericht.

= .

. f den 24. Oktober 1885, Vormittags 12 Ühr,

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

zum Deutschen Reich

Zweite

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 1I. Juni

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

ISS pᷓ.

KHreußischen Staats- Anzeigers: Berlin SW. , Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.

*

Inserate für den Deutschen Reichs. und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central-⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Jeutschen Reichs- Ameigers und Königlich 2.

1. Steck briete und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen n. dergl.

3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung

2

Subhaftationen, Auf gebote, Vorladungen u. dergl.

n, ; Aufgebot. Der Eigenthümer Jacob Rehmer zu Brunk, der

Altsitzer Michael Kluck zu Brunk und die minder— säbrige Agnes Heymann ju Marzdorf, vertreten ihren Vormund Michael Kluck zu Brunk haben das Aufgebot t der Sparkassenbücher Nr. 3952 neue Folge, 1358 . ö 6618 der Kreiesparkasse des Kreifes Dt. Krone beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge— fordert, spätestens in dem auf . den 4. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten AÄuf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Dt. Krone, den 7. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

13013 löl! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtel, verkündet am 3. Juni 18385 ist die Hypothekenurkunde über 61 Thlr. 20 Sgr. II Pf. Darlehn, eingetragen auf Grund der Schuld⸗ urkunde vom 27. Januar 1849 zufolge Verfügung rom 4. Oktober 1850 in Abtheilung III. Nr. N des Grundstücks Nr. 14 Friedtichsgrätz für Anna Janeczek, verehel. Kraiezi, für kraftlos erklärt.

Oppeln, den 3. Juni 1885.

. Pielicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

les! Deffentliche Zustellung. Der Einwohner Wilbelm Schufter zu Dombrow⸗ ken, Kreis Osterode, vertreten durch den Rechts— anwalt Graß, klagt gegen seine Ebefrau Wilhelmine Schuster, geb. Gergolla, zu Redfied (Spire county— Dakota) Nord ⸗Amerika, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen Parteien bestehenden Ehe sowie Er— lärung der Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die III. Givil—- kammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein

Der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

gedachten

J Groch, Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts, i. V.

3032 ,, Deffentliche Zustellung. Der Arbeiter Jan Iben Janßen zu Grimersumer—

Altendeich, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Knottnerus, hat das Verfahren gegen seine Ehefrau traute Harms Janßen, geb. Schwers, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Chescheidung, wieder aufgenommen mit der Erklärung, daß er zur Leistung des ihm durch das rechte kräftige Ürtheil vom 18. März J 8 auferlegten Eides bereit sei, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung vor die dritte givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf . den 30. September 1885, Vormittags 9 Uhr, ,,. Alu forderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses belannt gemacht.

Aurich, den 6. Juni 1885.

Pasch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

A

llzold Deffentliche Zustellung. Woir Handlung S. Baschwitz Sohn ju Berlin, Hille snstt S5, vertreten durch den Rechtsanwalt 2. Danzly und den Rechtsanwalt Ernst, Beide zu . Charlottenstr. 56, klagt gegen die Kaiserlich li privilegirte Kaiser Ferdinand Nordbahn, ö tien · Gesellschaft vertreten durch ihre Direktion zu len, wegen 51 9090 „M mit dem Antrage, die Be⸗ lagte zu verurtheilen, gegen die nach Wahl der ö. zu bewirkende Herausgabe oder Hinterlegung uf Derausgabe an die Beklagte der in der ,, bezeichneten, im Urtelstenor wieder 16 1 fünsprözentigen Prioritätéobligationen 3 Beklagten om Jahre 1872 nebst Coupons ef . und Talons an die Klägerin 42 67 (6 ebstt 6b, Zinsen seit dem 5. Mai 1885, 60600

hs 1 . 4 . s'/ο Zinsen seit dem 15. Mai 1885 und b nebst 6c, Zinsen seit dem 23. Mai 1885

zah ö 8 . iä,lehlen und die Prozeßkosten einschließlich der ö. eines wegen dieses Anspruchs auszubringenden . . ö zwar nebst 6 5/o Verzugtzinsen vom 1 h. ehändigung des Kostenfestsetzungsbeschlusses Ertl das Urtel für vorläufig vollstceckbar zu n ,. Döhe von 41 592 ½ nebst 5 Yo Zinsen on g; 19 * seit 5. Mai 1885, von 45963 6 seit Pen ginlöss und von 363 g, seit 23 Piai 186, Ihe hint legung der 85 Stück Obligatienen, in ischen Restes gegen Sicherheitsbeftellung in Pceu⸗ chen Corsols oder in daarem Gelde und ladet

w ellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ö, vor die IV. Kammer für Handelssachen des

öniglichen

aße sh I. .

Landgerichts J. zu Berlin, Zimmer 68 B., auf

den 29. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, Aufforderung, einen bei dem gedachten

der

Uu. 8s. w. von öffentlichen Papieren.

N 11 ö z Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 7. Juni 1885.

. 8. hnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J, 4. Kammer für Handelssachen.

13059 Oeffentliche Zustellung.

Der Wagner Wilhelm Priester zu Burgschwalbach klagt gegen den Karl Hennemann, Sohn von Philipp Hennemann, früher zu Buraschwalbach, jetzt unbe— kennt Aỹfenthaltsorts, aus Schuldsckein vom 22. Mai 1878 über ein dem Beklagten gegebenes Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung des

Tem Beklagten zur Zablung von 82 30 3 nebst 50 den Beklag⸗

Zinsen vom 22. Märi 1883, und lade

ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor de? Königliche Amtsgericht zu Diez auf den 28. September 1885, Vormittags 160 Uhr.

Zum Zwese ꝛ*er öffentlichen Zastellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. ö J (Unterschrift) Gerichtsschreiber v. c. des Königlichen Amtsgerichts. 13013) Desfentliche Zustellung.

Auf Ansteren des Kaufmanns Mar Friederichs zu Rheydt, wofür beim Königlichen Landzericht zu Düsseldorf der Rechtsanwalt Bloem das Collo— cationsverfahren gegen die nachgenannten Sub— hastaten in Verfolg der Licitation vom 23. Sep— tember 1884 betreibt, werden die Subhastaten

a. Schreiner Gerhard Neuenhaus,

b. Ehefrau des Schreiners Gerhard Neuenhaus, Bertha, geb. Leußen, beide früher zu Rheydt— Seneycken wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort,

Commissar Herr Landgerichtsrath Preuß am 3. Mai 885 den vorläufigen Vertheilungsplan auf der Ge—⸗ richts schreiberei des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt hat. Demgemäß ergeht an die Requisiten die Auf— forderung:

bei Vermeidung der Präclusion und sonstigen ge⸗ setzlichen Nachtheile, unter Bestellung eines beim Königlichen Landgericht zu Düsseldorf zugelassenen Rechtsanwalts binnen eines Monats von Zustellung der gegenwärtigen Aufforderung Einsicht von diesem Plane zu nehmen und ihre etwaigen Einwendungen zum Protokoll des Herrn Richter ⸗Commissars anzu— melden, diese Einwendungen auch, falls sie im Col- locationsverfabren Berücksichtigung finden sollen, binnen eines ferneren Monats durch Klage zu erfolgen und die Anstellung dieser Klage binnen der— selben Frist dem Herrn Richter ⸗Commissar nachzu— weisen.

Der Rechtsanwalt: gez. Bloem.

-. Veröffentlicht Düsseldorf, den 5. Juni 1885. ‚. Vater, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer. j

130 1] Rechtsanwalt M. Kitzenstein zu Eisenach klag im Wechselprozesse für die Firma Michael Kayser zu Eisenach gegen Hermann Hasenbalg aus Hannober zur Zeit in unbekannter Ferne, ladet denselben zu einem Verhandlungstermin vor das Großherzog. S. Amtsgericht II. zu Eisenach auf ö den 21. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, und wird beantragen: Beklagten kostenpflichtig zur Bezahlung der Wechselsumme von 1650 S und 80 „e, alfo zu⸗ sammen 230 6 nebst Wechselzinsen zu 6 o/ vom 14. April 1885 ab von 150 4A und vom 17. April 1885 ab von 80 A bis zur Zahlung, der Protestkosten und Portoverläge von zusam— men 3 M 90 3, sowie zu J Prozent Proxision ron beiden Wechselsummen im Betrage von zusammen 77 3 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an Hermann Hasenbalg wird dieser Auszug der Klage hiermit veroffentlicht.

Gerichtsschreiber Großberzogl. S. Amtsgerichts.

II.

(13020 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Adolf Sieber zu Goldberg, treten durch den Rechtsanwalt Meyer zu Gold— ö gegen den früher in Alzenau wohnhaft

1

1) Beklagter wird verurtheilt, an Kläger 135 46 nebst 60 Zinsen seit 7. Mai 1885 zu zahlen,

2) ö Urtheil wird für vorläufig vollftreckbar er— lärt,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts

gericht zu Goldberg in Schlesien auf

den 22. September 1885, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Schwarz,

f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

130300 Deffeutliche Zustellung. Die Ehefrau des Webers und Arbeiters Wilhelm

Deffentlicher Anzeiger.

Die Einlassungsfrist ist auf 4 Wochen bestimmt.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. . 6. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen. ; S. Theater · Anzeigen. In der Börsen- d. Familien- Nachrichten. beilage.

*

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser durch den Rechtsanwalt Goedicke zu Halberstart klagt gegen ibren Ehemann, den Weber und Arbeiter Zilbehm Se gebürtig aus Bubla, wegen bös— licher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehetrennung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand

Wilbelm Holzapftl,

lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer de Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf

den 2. November 1885 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 6. Zu i 128385.

. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Ilzg6ö0]! Seßfentliche Zustellung.

Der Gustav H. Heitznann, Kaufmann zu Frei burg i. B, vertreten durch Rechtsanwalt Stöher klagt gegen den Gervasius Forster, Schmiedmeister nuleßt in Mülbausen wohnhaft, jetzt ohne bekannter Wohn- und Aufenthaltsort, aus drei Wechseln von

nebst o/o Zinsen seit 20. April 1885,

lung des Rechtsstreits vor gericht zu Mülhausen auf den 1. Angust 1885, Vormittags 8 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Koeßler,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [120656]. Oeffentliche Zustellung.

Der Ausgedinger Christian Liebert aus Schmogrow zertreten durch den Rechtsanwalt Kann in Pei, klagt gegen die Erben der Ehefrau des Klãgers

Schmogrow, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen einer Forderung von 2858 Mark, mit dem Antrage die Beklagten zu verurtheilen, in die Ertheilung der Vollstreckungsklausel für das vom Kläger gegen seine verstorbene Ehefrau erstrittene Urtheil Kal. Amts— gerichts hier vom 7. Dezember 1883, welche gegen

jeden der Beklagten auf Vollstreckung von einem Drittel der erstrittenen Summe lauten soll, zu

willigen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht zu Peitz auf den 21. September 1885, Vormittags 9 Ur. Die Einlassungsfrist ist auf sechs Wochen festgesetzt worden. ; „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Peitz, den 3. Juni 1885. Des Königlichen Amtsgerich Vollrat

8 Gerichtsschreiber:

* 15 R

17

liöst! Deffentliche Zustellung.

In der gerichtlichen Theilungssache der Landes verwaltung von Elsaß Lothringen, vertreten durch den Bezirks⸗Präsidenten Adalbert Julius von Flott well zu Metz, Klägerin, vertreten bei Gericht durch Rechtsanwalt Boltz, gegen die Erben es ju Saarbrücken verlebten Gottfried Fitz ke, Beklagte, wird der Mitbeklagte August Fitzke, früher Steuer Empfänger zu Remilly, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, geladen, in der zur mündlichen Verhandlung anbe—⸗ raumten Sitzung des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer, zu Saarbrücken ; vom 5. Oktober 1885, Bormittags 9 Uhr, 1 Any z en, ber die vor Notar Meyer entstandenen und ferner zu erbebenden Contestationen das Rechtliche erkennen zu hören. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug dekannt gemacht. Saarbrücken, den 5. Juni 1885.

. Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1 31 55 . Auszug.

Durch rechtskräftiges Urtheil vom 5. Mai 1885 bat das hiesige Kgl. Landgericht II. Civil kammer die zwischen der Ehefrau des Stellmachers Johann

Müller, Gertrud, geb. Münch, zu Blatzheim und ibrem genannten Ehemanne bestandene gesetzlicht Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt., mit der

Auseinandersetzung den Kgl. Notar von Lev in Köln beauftragt.

Köln, den

7. Juni 1885. Düntzer, Rechtsanwalt. Veröffentlicht:

Taentzscher, Asßistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landge“ ichts. 13036 Ang zug.

Durch rechtskräftiges Artheil der J. Civilkarmmer des Käaigl. Landgerizots zu Köln vom 20. April

mit Berichte

ugelassenen Anwalt zu bestellen.

Holzapfel, Minna, geb. Bohne, zu Buhla, vertreten

1885 ist die zwischen den zu Köln wohnenden Ehe—

gedachten

16. Januar 1885, verfallen am 15. März, 20. April und 29. Mai, nachher mit dem Antrage auf Ver— urtheilung des Beklagten zur Zahlung ron 101,76 nebst 6o/0 Zinsen seit 15. Mär; 1855, von 190 vo

nebst 60/0 Zinsen seit 20. Mai 1885, von ö * Wechselunkosten, sowie o/ Provisien mit SI 0 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband das Kaiserliche Amts—

wird

4 Liebert, geb. Patzig, 2e. 2) ꝛe. 3) den Tagearbeiter Martin Rötus, früher zu

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exveditionen des

2

& Vogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

*

Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein G. L. Daube K Co., E. Schlotte,

Annoncen · Sureaux.

/

8 8

.

4

1

1

* leuten Johann Mathieu g= zustande befindlich, und zslu⸗ macher, ohne Geschäft iche Gütergemeinschaft für a die Parteien zum Zwecke der Auseina or den Königl. Notar Le Hanne zu en

Juni 1885. Der Rechtsanwalt: ö Jansen I.

Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Köln, den 8. Juni 1885. Ve 3 b e el

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(130537

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer . ,, n. Landgerichts zu Düsseldorf vo 12. Mai 1885 ist zwischen den Eheleuten Ackerer Engelbert Buscher und Therese, geborene Borgens ohne Geschäft, Beide zu Osterath wohnend, die Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen vom

ö * Tage der Klageerhebung an, ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 6. Juni 1885. Vater Gerichtsschreibergehülfe des Köni

den

1I. Mar; 18585,

glichen Landgerichts.

Urtheilsauszng.

Zwischen den Eheleuten Peter Demosthenes Gustav Toussaint, Kaufmann, und Johanna Croctaine zu Metz wurde durch Urtheil der J. Cioilkammer des K. Landgerichts zu Metz vom 2. Juni 1885 Güter trennung mit Wirkung vom Tage der Klage⸗ zustellung 15. April 1885 ausgesprochen und wurden Parteien zur Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögensrechte vor Notar Müller in Metz verwiesen.

Publizirt gemäß Ausf⸗Ges. vom 8. Juli 1879.

Metz, den 6. Juni 1885.

Der Landgerichts⸗Sekretär (L. 8.) Metzger.

(13039 Urtheilsauszug.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz vom 2. Juni 1885 wurde zwischen Leon Toussaint, Kaufmann, und Maria Croctaine, dessen Ehefrau, beisammen zu Metz wohn

baft, Gütertrennung mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung 15. April 1885 ausgesprochen und wurden Parteien zur Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögensverhältnisse vor Notar Müller in Metz verwiesen. Publizirt gemäß des Ausf. Ges. vom 8./7. 1879. Metz, den 6. Juni 1885.

. Der Landgerichts. (. 8.) Metz ger.

ekretär:

(13040 Bekanntmachung. (Armenrechta sache.) Wilhelmine Gruber, Ebefrau des pensionirten Babnwärters Carl Wilhelm Ludwig Hahne, zu Sablon wohnhaft, klagt gegen ihren Ehemann wegen

. M 150 35 41 5 5 n s 3s dessen Vermögens verfall auf Auflösung der zwischen beiden bestehenden Gütergemeinschaft und Verwei

sung vor einen Notar zur Auseinandersetzung de Vermögensansprüche. Zur Verhandlung der Sache ist die öffentliche

Sitzung der JI. Cirilkammer des Kaiserlichen Land— gerichts Metz vom 28. September 1885, Mor⸗ gens 9 Uhr, bestimmt. Publizirt gemäß des Ausf. Ges. vom 8. J Metz, den 6. Juni 1885. Der Landaerichtè Sekretär:

(L. 8.) Metzger. (130421 In Sachen der Eva Salomea Mathis, ohne Gewerbe zu Obenheim, Ehefrau von Friedrich Wil belm Walter, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, gegen ihren genannten Chemann zu Oben beim wohnhaft, hat die II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg durch Urtheil vom

22. Mai 1885 die Gütertrennung zwischen den Parteien ausgesprochen. Straßburg, den 29. Mai 1885. Gerichtsschreiberei der 1II. Civil kammer: (L. S.) Kammes. 13043 Die Ehefrau des Jacob Schönen, Elisaberkh.

geborene Hoch, ohne besondz res Geschäft, zu Kerzen wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Resch, im Armenrecht, klagt gegen ihren genannten Eheraann ar ff Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ift Termin auf dem 309. September 1885, Bormittags 9 Uhr, im

.

Sitzungssaale der 1I. Civilkammer des Keniglichen

Landgerichts zu Köln anberaumt. Taentzscher, Assistent,

Gerichtsschreider des Königl. Landgerichts.

13044 Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen die ; . 1) Theodor Carl Louis Fredrich Gr. Nenndorf, ; 2).Ludwig Edwin Thon zas Paul Fran Wilhelmi aus Rinteln, ö I) Heinrich Friedrich Holste Poehen,

4) Friedrich Wähelm Begemann aus Exten,

Harms aus Emil

Christian aus