1885 / 134 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Uu3o0os

Durch Urtbeil vom 28. Mai 1886 sind alle un bekannten Rechte an folgenden im Grundbuch von Eggerode Band 2 Blatt 3 in Abtheilung III. ein- getragenen Posten präkludirt:

1. Nr. 2 6090 Thlr. für die Eheleute Bürger

meisterei Sekretãr Friedrich Kaage und Wilhelmine

FKaage, geb. von Kerkering, zu Rheine, zufolge Kon2 trakts vom 19. Oktober 1843,

11 Rr. 3 200 Thlr. Kaufgelderrückfstand für den Sckrelsär Friedrich Kaage zu Rheine zufolge gericht licker Dekumente vom 3. Dezember 1845.

Ahaus, den 5. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

13017 Bekanntmachnng.

In der Grochowękischen Aufgebotssache F. 2185 bar das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am 3. Juni 1885 für Recht erkannt:

1 Die unbekannten Inbaber der im Grundbuche

des Grundftücks Weichselburg Nr. 32 Abtheilung III. Nr. J für Daniel Jagmann aus der Obligation

vom 11. Mai 1811 eingetragenen, mit 5 Prozent!

II3012] Im Namen des stönigs!

Auf den Antrag der Besitzer Jacob und Marie, gebor. Ediger Goertz schen Ebeleute ju Rojenkranz

und die Wittwe und Erben des Besitzers Heinrich Ediger zu Dorf Schweingrube, nämlich: Wittwe

Eva Eriger, geb. Görtzen, und die minorennen

Marie, Heinrich, Johannes Franz und Herrmann SFriger, bevormundet durch die Wittwe Eva Ediger, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenow zu Stubm, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutschmann

sür Recht:

folgende Hyvothekendekumente: I über 109 Thlr, eingetrogen Abth. III. Nr. 4 des Grundbuchs ron Dorf Schweingrube Nr. 8 ge

bildet mit der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗

bandlung Stuhm, den 8. März 1839, dem Hvpo— thekensckeine von demselben Tage, der Ausfertigung

der gerichtlichen Cession vom 16. Mai 1852. dem Hvpolbekenbuchtauszuge vom 28. Oltober 1856, der

notariellen Cession vom 10. Mai 1869 und dem

Hypotbekenbuchauszuge vom 18. März 1872,

3) uber 366 Thlr. 109 Sgr, eingetragen Abth. III.

verzinslichen 18 Thlr., sowie der ebendaselbst Ab. Rr. 5 desselben Grundstücks, gebildet mit der nota⸗

theilung UI Nr. 3 fuͤr Carl Exuard Laus, Wil— belmine Jagmann und Auguste Jagmann aus dem Erbrezefse vom 27. Juni 1845 eingetragenen mit 5 Prozent verzinslichen Erbtheile von zusammen 30 Thlrn. werden mit ihren Ansprüchen auf die be⸗ zeichneten Posten ausgeschlossen.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Eigentbümer Schroeder zu Kanitzken auferlegt.

(13011 Im Ramen des Königs! Verkündet am 5. Juni 1385. Heine, Just. Anw., alt Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Grundbesitzers Carl Schülke zu Stoerpke und des Schneidermeisters Johann Joachim Pieper zu Lüge,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Calbe a. M. durch den Amtsrichter Kaehrn für Recht:

daß die unbekannten Rechtsnachfolger des Halb— spaͤnners Hans Joachim Schernikau zu Thyritz mit ihren Ansprüchen auf folgende, für den Ge⸗ nannten eingetragene Posten:

a. Einbhundert Thaler Courant nebst 49! verzins⸗ liche Darlebnsforderung aus der Obligation vom 18. Mai 1866,

eingetragen im Grundbuch von Stoerpke Band g3 Blatt 53, jetzt Band J. Blatt Nr. 22, b. Einhundert Thaler mit 40 verzinsliches Dar lebn aus der Obligation vom 18. Mai 1866, eingetragen im Grundbuch von Lüge Band 57b. Blatt 69, jetzt Band J. Blatt Nr. 29, und Band 92 Blait 57, jetzt Band II. Art 19, aus zuschließen, .

daß jedoch den bekannten Rechtsnachfolgern des Genannten, nämlich:

1) dem Ackermann Joachim Friedrich Schernikau zu Thyritz,

2) der verehelichten Ackermann Röhl, Ida, geb. Schernikau, zu Molitz,

3) den Kindern der verstorbenen Tischlermeister Praast, Anna Glisabeth, geb. Schernikau, zu Gr. Apenburg, als:

a. Hermann Friedrich,

b. Anna Wilhelmine Minna

c. Gustav Friedrich Christian,

d. Otto Ernst August, ihre Rechte hinsichtlich der vorgedachten Hypotheken posten vorzubehalten.

Kaehrn.

13005 Bekanntmachung.

Die Hvpothekenurkunde über die im Grundbuche von Bork Band 20 Bl. 18 Abthl. 3 Nr. 2 aus dem Vertrage vom 3. Mai 1850 für den Kolonen Hermann Kemler zu Uebbenbagen, Kspl. Bork, ein getragenen Kaufgelder von 225 Thlr. ist für kraft— los erklärt.

Lüdinghausen, 3. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. 13009)

Die Hvpothekenurkunde über die im Grundbuche von Langenbolthausen Band 2 Blatt 38 Abthei⸗ lung 3 Nr. 2. 3 zu Lasten des Anton Kaufmann zu Langenholthausen für Thesdor Kaufmann, Elisa— beih Schäfer, Theodor, Elisabeth und Johannes Kaufmann aus den Verträgen vom 6./ 10. November 1857 eingetragenen Ansprüͤche auf Unterhalt, Woh— nung, 303 Thlr. 26 Sgr. Muttergut u. s. w. ist für kraftlos erklärt.

Balve, den 3. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. 15016 Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Mai 1885. Referendar Mehlhausen, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Sattlermeisters Anton Teichert in Braunsberg, vertreten durch den Rechts anwalt Grabowskrv, erkennt das Königliche Amts gericht zu Braunsberg durch den unterzeichneten Richter für Recht:

Die Hypothekenurkunde über 2066 Thlr. 5 Sgr., eingetragen aus dem Erbrezeß vom 27. Januar 1832 für den Peter Gerigk in Abtheilung 1III Nr. 6 des den Sattlermeister Anton und Anna, geb. Klingenberg Teichertschen Ebeleuten gebörigen Grundstücks Braunsberg, Neustadt Nr. 106 und übertragen auf das Zweiggrundstück Braunsberg, Neustadt Wiese Nr. 17 a., b., C insoweit die selbe sich auf den zur gerichtlichen Verhandlung vom 26. August 1835 löschungsfähig quittirten Theil betrag von 9 Thlr. 15 Sgr. bezieht wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag—⸗ steller zur Last. Königliches Amtsgericht. Schultz.

1065! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom J. Juni 1885 ist die Hypothekenurkunde über die für den Gutsbesitzer Wilhelm Lieder in Edersleben im Hvpothekenbuche des Königlichen Amtsgerichts Ilfeld für den III. Bezirk Abthei⸗ lung 1 Band J. Folio 47 pag. 325 unter Nr. 8 am 8. März 1882 eingetragene Kautionshyvpothek von 16600 aus der Schuld und Pfand verschrei bung vom 1. März 1882 für kraftlos erklart worden.

Ilfeld, den 5. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

N

riellen Verhandlung vom 10. Mai 1869 und Hypo⸗ thekenbuchsauszuge vom 18. März 1872,

35 über 1460 4, eingetragen Abtb. III. Nr. 7

desselben Grundstücks, gebildet aus dem Hyyotheken⸗ briefe vom 12. Mai 1879 und notarieller Verhand⸗ lung vom 2. Mai 1879,

4 über 20 Thlr., eingetragen Abth. III. Nr. 4 des

Grundbuchs von Montauerweide Nr. 3, gebildet mit der Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung d. d.

Stubm, den 3. Oktober 1836, Hypothekenschein vom 8. Oktober 1836, Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 9. Dejemker 1843, Hrpotheken⸗ schein vom 22. Dezember 1843, Ausfertigung der gerichtlichen Verba

m *

ndlung vom 4 Oktober 1845 und Pryvothekenbuchs auszug vom 22. November 1828.

5s) über 666 Thlr. 29 Sgr, eingetragen Abth. Ill. Nr. 6 desselben Grundstüdk?, gebildet mit der Aus⸗ fertigung der notariellen Verhandlung vom 28. Ser- tember 1855, Hrpothekenschein vom 2. August 1856, Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 19. November 1853 und Hypothekenbuchsauszug vom 22. Auaust 1858,

6) über 515 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf, eingetragen Abtb. III. Nr. 5 des Grundbuchs von Kl. Schardau Nr. 5, gebildet mit der Ausfertigung der gericht⸗ ichen Verhandlung vem 10. Februar 1842, Hypo—

thekenschein vom 13. März 1846, Ausfertigung der l Marie, zeb. Denzel, unbekannten Aufenthalts, wegen

gerichtlichen Verbandlung vom 17. September 1847, Prypotbekenschein vom 26. März 1848, Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 14. Oktober 1870 und Hvpot hekenbuchsausug vom 18. April 1871,

7) über 116 Thlr. 20 Sgr. eingetragen Abth. III. Nr. 3 des Grundbuchs von Montauerweide Nr. 19, gebildet mit der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ bandlung vom 11. Februar 1825, Hvpothekenschein vom 25. September 1825, Ausfertigung der gericht⸗ lichen Verhandlung vom 7. Mei und 5. November 18419, Hypotbekenschein vom 14. Dezember 1849 und Pvpothekenbuchsauszug vom 26. September 1871

(Hauptdokument),

8) über 116 Thlr. 29 Sgr., eingetragen Abth. III.

Nr. 3 desselben Grundstücks, gebildet mit der Aus

fertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 11. Fe⸗ bruar 1825, Hypothekenschein vom 25. Septem ber 1825, Ausferüigung der gerichtlichen Verhandlung rom 28. März 1840 und 24. Juni 1843, Hypo⸗ tbekenschein vom 10. August 1843 und Hypotheken⸗ buchsauszug vom 165. September 1871 (Zwe indokument / werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern antbeilig zur Last gelegt. Verkündet am 19. Mai 1885. v. Studzienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 13029 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Webers August Wilhelm Biester hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bahn hier, gegen seine Ehefrau Auguste Wilhelmine Louise

Trennung der Ehe auf Srund böslicher Verlassung, wird die Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die ihr bereits zugestellte Ehescheidungsklage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Betlin auf den 25. November 1885, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht.

Berlin, den 4. Juni 1885.

; Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

12981]

EGal IKEA KEF

Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft der Vereinigten Staaten, 120 Broadway, New⸗Hork.

Abrechnung über das fünfundzwanzigste Geschäftsjahr 18834.

Vorschüsse gegen Unterpfand auf

Cassa auf dem Haupt⸗Bureau,

Netto Baarfonds am 1. Januar 1884 (gestundete Prämien, laufende

Hypotheken und Schuldverschreibungen.. ö 11 ../—. /- Ver. Staaten, Staats, und Stadt Bonds, sowie andere durch die Ge—

te Sicherheiten (Buchwerth

Bond und Äctien im Maritwertbe von

setze des Staates New. York genehmig Doll. 17 6831 763).

Doll. 7 160 057

Zir s vergütung

Abgelöste Commissionen ; Saldi in Händen von Agenten.

Dazu kommen:

Passt va.

Total Betrag der zur Deckung saͤmmtlicher Verbingdlichkeiten auf das be. stehende Geschäft erforderlichen Prämien ⸗Reserve, berechnet zum

Zinsfuß von 40/0

Reserve für Todesanspräche, für welche die Papiere noch nicht einge

,, .

Tautionè · Capital ,,,, -; Gewinn? Referve nach Berechnung der Verbindlichkeiten zum Zinsfuße

von 4 0o

bei Banken und in anderen Depots gegen

S 4,25 pr. Doll.

zum Deuts 134.

Vierte Beilag . . chen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Donnerstag, den 11. Juni

. vom 30. November 1874, sowie die in itlicht werden, erscheint au

das Deuts che

etzes über den Markenschutz,

alt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 5 des Ges 9. Bekanntmac ungen veroffe

Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorge

del s⸗Register

s Deutsche Reich kann durch alle Post ˖ Anstalten, fũr s Beutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

nuar 1876, und die im

für

*

Das Central Handelt urch die Königliche

Das

KNIasse.

Patente.

Patent ⸗· Anmeldungen. nęegebenen Ge

Flaschenver⸗

kapselungsmaschinen. Frans Frenaxy

HK. 4141.

stände haben die Rach

lung eines Patentes

nd der Anmeldung ist einstweil utzung geschuützt.

roben Theeröle und produkte mit Sauersto 1880 ab.

Nr. 17822. Eichel

r für Trans port⸗Milch⸗ H. Keleh in Dirschau. LXV. H. 4875. Neuerung an Fisck Jobn Adame Howell, Kapitän und Henry Faine in Wasbinaton, D. C. Vertteterin: Firma Carl Frieper in Berlin SW., Gaeiienaustr. 119.

H. 5158.

3 c 8 *

urrung an dem Briart' schen Roste. Jacobs in Breslau. . Elektromaanetischer Aufbereitung

Kessler in

Torpedo⸗Lancirapparat. ) Horell, Kapitän, und Frederick Wasbington, D. C; 1. Carl Pieper in Berlin SW. ,

rarat. Heinrie Henry Paine in Vertretrrin: Firma Gneisenaustr. II0. LXRVI.

an Biscuit · Schneide / Vicars

e⸗Maschinen. Thomas Vicars

John Vicars senior, Thom sobn Vicars junior in Liver Edmund Thode & Knoop

eischmühle m M schtroge. Unger in Chemnitz.

S. 2806. 8 Spulma velche

nd; Vertreter: F. esden, Amalienstr. 3 1. ̃ an einem Klemm⸗ LRXVMI. John C. Koch in Berlin 8W.,

ranienstraße 140 atz zum Paten

chinenfabrit 99 RnFiasse. . Nr. 11 813. Brotknetm

5rmigem Kneter

Unterkesseln, verbunden sind. Anton

J. Brandt

v 77 ee . Dampfkessel mit

Meßayparat

kremreln mit Pelitrommeln. hen.! Klaus in Krimmitschau.

1 LXXRVIII. Ernst⸗ und

ind A. Römer in Sulinger

I IIMOMf3nae lammsanger

savelsber s

Zũndmechanismus für F. Donhnrmann (Hannover).

Cigarren · Wickelmas

D. 2141. ( 3 ; eine den Letz Nr. 27 934. Zacköfen mit Zuft ) 5 2 Nr. 25 416. den Teufenzei jern.

zemann nd Wilheln EPutzker. in Wien; C. Kesseler in Berlin 8VX., König grötzerstrase 47. . euerung an den durch Pate ten Einrichtungen r und Eis. Raonl Pietet in Thode & Knoop lienstraße 3. J.

n centralen c mechanischer

St. 1286. pressen mit mehreren überein nach verschiedenen Seiten geri Richard Steinau und Braunschweig, Maschstr.

P. 1350. Gestein und Metall mittel

zur Erzeu—

beitung von

DOrtilulnl g; 2 z ] FTpeoder Henning in Bruch—

Doll. 15 494 726. 72 10 692 241. 67 18 400407. 5319641. 08

6 073 9gö51.

J 1 . 210 372 29 ; 112 033. 5

Doll. 56 303 374. 19

Zinfen und Miethen, sowie Inventar gänzlich ausgeschlossen) . Doll. 50 432 249. 73 K Einnahmen. J Doll. 12 0931 339. 22 Æy 51331854. Zinfen, Miethen und Netto Gewinn auf angelegte k 292149. 83 I2 631 637. 16003480. 06 63 764 791. Doll. S5 135 729. 18 n Is 10 857. ; Ausgaben. - . ; . K Für Bersicherungen auf den Todesfall und fällige Aus teuer · Versicherun · d Doll. 4 00 668. 17002839. Cassa⸗Bividenden, Rückkaufswerthe an Versicherte und Leibrenten. . ö. 2 882 078. 30 12248 833. J ; 312940. 77 1326 173. Dividende auf das Cautionk Capital. ö 009. 2 ; 28 750. Abgeschriebenes Agio ; k . x 314 060. 03 k 1334755. Commissionen⸗ Annoncen ꝛc. . w J 1215549. 91. ‚. 5166 087. Allgemeine Unkosten. ö J 1040641. 10 g 4422 725. Abgaben und Steuern. ö . 128 971. 91 sos cos. 143 538 377. E 0s o39.— Netto⸗Baarfonds am 31. Dezember 1888... . Doll. S5 537 720 Ss 5 236 035 313. 6. Activa.

MS 65 852 589. A445 442 027.

JS 201 730. 22 608 475. 25 814 295. S984 082.

. k M 2389 289 341.

1 1)1i “)“ = 404 53. 35 1719254. 66 und autftebende Prämien abzüglich im Voraus bezahlter Prämien ö 382727. ‚— 1626590. d . 1071294. ‚. 4552 999.

Gesammt⸗Fonds am 31. Dezember 1884 Doll. 58 161 925. 54 . S 247 188 184.

9 728. 44 20I 661 346.

. ö 28 580. ‚. 546 465.

100 000. ‚— 425 000.

; 10 483 617. 10 41 565 JI.

Doll. 58 161 925. 54 S 247188184.

Stand Les Geschäfts ult. 1884: 85 699 Policen mit einer Versicherungssumme von Doll. 309 409171 K 1314988 976

Neues Geschäft in 1884: 20 256 Policen mit einer Versicherungssumme von Doll. 84 877 057 S 360 727 492

Für Todes fälle, fällige Aussteuern z6. bejahlte die Geselschaft bis ust Kd 068 Die Tbschätzung der ausstebenden Policen nach dem gesetzlichen Zinsfuße des Staates New⸗ Jork

w . Voll 1 Tee . 58 353 914

ergiebt einen Ueberschuß von.

Director und General ⸗Bevollmächtigter für Deutsch Bureaur: Hamburg, Reueburg 22, Altona, Gr.

G. W. Phillips, n . G. van Eise, Mathemat ker. Für die Richtigkeit der Uebetsetzung: Gustav G. Pohl, in Firma: Gustav Pohl & Co.,

land, Oesterreich und den Norden Europa's. Bergstraße 233,

. Berlin, Unter den Linden 47, Echte der Friedrichstraße 47. . Anmerkung. Zur Sicherheit der Pelicen⸗ Inhaber in Deutschland und dem Norden EFuropa's hat die ‚Eqaitable“ bei der Vereinsbank in Ham—⸗

burg die Summe von über zwei Millionen Mark deponirt.

uebersicht

des Geschäfts der „Egquitable“ CLebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

Abgelehnt und nicht perfekt wurden

Unerledigt blieben am 31. December 1884

Angenommen wurden durch 250 Policen

Am 31. December 1883 waren in Kraft Hierzu kamen in 1884 obige

Es verfielen in 1884 J Demnach blieben ult. 1884 in Kraft.

worauf die Jabresprämie 4

377 876. 04 beträgt und an Leibrenten. Für 3 Todesfälle bezahlte die Gesellschaft 46 000.

der Vereinigten Staaten in New⸗HYork, im Königreich Preußen im Jahre 1884.

Im Jahre 1884 sind eingegangen (incl. der ult. 1883 uner—

ledigten Antrãge)Ü= ... 309 Anträge über 4 4 9985 60 Versicherungs⸗ Summe und 46 jährl. Rente.

3 Nntrage über M 1334 560 Versicherungs⸗Summe. ö a 243 ö ; J und Mp6 jäbrl. Rente.

Zusammen . . 308 Anträge über * Tos S5õs' Terfscherungs- Summe und M6 jäbrl. Rente.

357 Vonscen nber , D 559 Versicherungs Summe und Æ 5 46 jahrl. Rente. 9 2 3510100 . . I ö P ——

Zusammen. S6 7 Policen über Æ 10713 7239 TerfsTerungs- Summe und M 5 446 jährl. Rente.

w ; .

Gustav G. Pohl,

53 Policen über 6 19173 9890 Ter fsderungs Summe und M 5 440 jabrl. Rente, n Leibrenten / Capital M 46474. 10 eingenommen sind.

Director und General- Bevollmächtigter für Preußen. Bureaux: Altona, Große Bergstraße 233. Berlin, Unter den Linden 47, Ecke der Friedrichstraße.

.

:? FE. Edmand esden, Amalienstr. 31. Continuirlich wirkende George Fletcher in Derby und William Priee Abell in Hinckley (England); Frankfurt a. M. LRRXXV.

Faverdon in Paris; Thode & Knoop in, F. 2568.

zum Reguliren und von Flüssiakeiten Ferdinand Edouard Cros in Paris; EFesseser in Berlin 8W., Königgrätzer . teuchtgas conden⸗

Walker

und ELxXXXII. Centrifuge.

viir. . I 6. ines Korkteppichs

Gasen (Leu Wnratori

treter: Wirth & Co. in

D. 2196. sitz für Durcflußventilhähn Dien in Mügchen, Klee

Berlin, den 11. Juni 188

Faiserliches P

William Thomas

: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenau· durchbrochene Formplatter inen. Actien Gesellschaft für ftlicher Maschinen Wagen fabrikation

. 1229 atentamt. landwirthscha und Geräthe und H. F. Eckert in

Berichtigungen. Patentsucher der am 18. Mai 1885 bekannt gem⸗ Inmeldung MN. 3768 Kl. 51 ist Graf J oder Email durch Auguste de Mauclere in

zur Herstellung von Mi

Oe

dice e e. den 11. Juni 188 Kaiserliches Patentamt.

EXRIV. V. S872. Verstellbarer L. G. Vogel in Düss R. 2827. Hydraulischer mit mehrfachem festen Tauchkelben. Richards in Doxlais, Glomorganshire, Eagla in Berlin 8W., Belle⸗Alliane W. 3562.

Carl Wittk owsk ) in B XLIV. B. 5665.

Bersagung von Patenten. bezeichneten,

dem angegebenen Tage bekannt versagt worden. es gelten als

3. Vertreter; 6. Stumpt ron Eisenbahnschi

* 2112 Querschwellen.

KX. Ne. 23 625.

3 65. nachstehend

ür Kunstbolz. egeb li mac ten Anmeldungen ist ein Patent en des einstweiligen Sc nicht eingetreten.

XXxXXVIII.

Abnehmbarer Bormann

e Cieidungs⸗ XXII. F. 2984. Verfahrer 7 613411 M derschlußvorri chwerlöslicher Die II Ruppolt und F.

erbindung von Central⸗ H. 4814. . 1 )

XXX, wr. 2938. . April 1884.

hbeiskörvern mit Kachelöfen. Vom 3 Berlin, den 1. Kaiserlich

aschine mit Hartmann

Nordhausen, Sundhäus ss Juni 1885. Nordhausen, Sundhäuser Chaufsee 11. Jun

es Patentamt.

zum Richten und Ebenen von Metallplatten. lliam Eritton in Cleoe : Vertreter: Brydges & Co. in Ber- lin Sw, Königgrätzerstr. 101.

Lochmaschine einer Modellplatte Dahlgren Brandt & G. W. v. Naxvrocki in

Uebertragung von Patenten. unter der anzegeb im Reichs ⸗Anzeiger bekannt en find auf die nachgenannten Per

nen Nummer der Patentrolle i Patent · Ertheilung onen übertragen worden.

zum Coviren der in er. Bengt Stockholm;

Berlin W., jn, Weichensritzenverschluß mit der Weichenzungen, Vom 19. Jul

. 222 !. . 8 7 [* den). G. 3098. Verfahren und Apparat zur Der- Bruch al (Baden)

von Metallbelfen. G. A. Gross

kbängig vom Patent Nr. S861. Nte. 28 640. ) . is. Bütstmaschine mit zwei ander arbeitenden Bürstenw

Neuerung an Parallelschtau urin in Düsselderf.

Schmiedefeuer. Schmitt II. in Mänster am Szein.

Neuerung an der Bonnaz, maschine; Zusatz zunt Patent Nr. Emile Cornel in Paris; Vertreter: & G. W. von Nawrocki

H. 5020.

Sch; . 34 Q. aljen zum Bearbeiten

und Fellen.

Vom 18. März 1884 ab. Nr. 31 4409. Cornelins Neuerungen am Walkfaß Vom 27. Juli 1884 ab Nr. 12 156. in Gleiwitz. S 21. März 1830

56 30. K . . Heyl in Worms. ; für Gerbereizwecke. in Berlin, s leinmieh Kern & Co. Neuerungen . .

und Appretiren ve der · W

er. John Ady Hopkinson und Joserh Hopkinson do J Hapkinson & Go. in Hudderẽfield,

9

Heinrich Kern & Co. Neuerungen an der unt ntirten Feder⸗Wind 1P. R. 12 156.

Nr. 26793. chinenbau⸗Gese Aufwindungs⸗

Vom 6. März 188 XXVII. Elsässische Ma. lischaft in Mälhausen i, Els. Regulator für Mai 1883 ab.

doliwolle) um⸗ XXIX.

Holikirch bei

in Holjstoff (

juwandeln. G6. Schade in

H lasse. ö LXXVIII. Nr. 12 122. Bliechel in .

zur Herstellune

Groÿbeerenstr. I0.

H Srrenzstoffen durch 1

beerenstr. 0. Verfahten zr Sprengstoffen durch direkte J Torf und die namrlicher produkte derselben. Zusatz Vom 17. Mai 1881 ab LXXXV. Nr. 21 208.

schaft auf Actien in Ventilhähnen. Vom 23. Juni 188 Berlin, den 11. Juni 1885. saiserliches Patentamt. Stüve. Erlöschuug von Patenten. Die nachfolgend genannten

Nummer in die

Nr. 19 488. Backo

trieb.

Nr. 23 568

Nr. 206 1334 Zilt Re. A 560. Neue 1

Erschüttern der Laugen.

2

XIII. Ni. 23 550. mit durch einen Kolben bewe

Nr. 24012. Neuerungen

elleln.

Nr. 24 216. Vorrichtun Eisentbeile und zur Echitz freien Feuerungsanl

Nr. 27 932. Neue 284 * sSwvaFerrYe * Zusaß zum Patente Nr. 51 347. Neue

zur Rauchverbrennung.

Nr. 31 468.

Rosten; Zusas zu P. XIX. Nr. 19 65359.

1

fahrzeuge. Nr. 31 0651. Verstellbares für Eisenbabnfahrzeug

Ne. 21 447.

ö 8, r 4 Sirbme und Wick

schine; Zusatz zum

. atz zum Paten

Nr. 31 380. Herstel

tente Nr. 30 429

zusammengesetzten

195388.

elne entset Nr. 23 432.

einer blauen Farbe.

Nr. 18 827. Strickmaschine.

Nr. 20 559.

e

Zusaß zu P. R. I Nr. 28 289.

i

2

Gaszündern.

Nr. 15 134. Gasometer mi Nr. 24179. und Färben organischer Stoffe.

.

Anzeiger. 1885.

Ueber erreæt an Mustern und Modellen,

etreffend das in einem besonderen Blatt unter dem

itral Handels ⸗Register für da rrägt 1 M 50 3 ; is für den Raum einer D

XXXRXIII.

2 1 411

8. 886 8

37

8 . 3 :

nion“ Baugesell⸗

teuerung an

( * —ᷣ R KRRVIE. Nr. lassendem DOberflüg

Rr. 24 493.

. 8

306

—ᷣ**—

von Blitzablätun XTXXVIII.

TDTTISISDn zum EGnirinden d

fat stoffes sur

agen.

K ar MWeestiauna

3 F oz n.

l

dem Hauptpatente Nr.

C0

1. m Rr. 15 857. Verbesserung des

patent irten

1 2

d 986

2

es eigentbümlich

ie in dem Pa⸗

2

eschriebenen schine; III. Zusatz zum Patent; Nr. 31 385. Aenderung in sekundären Ströme bei der in Nr. 30 429 beschrieb zum Patent Nr. 30 429. 8 inem und demselben fetten und zu Leim zu versieden.

Ableitung der ich kupplung. . dem Hauptpatent nen Maschine;

. ö Verfahren, um Kno

8 Neuerungen al

Nr. 31194.

für Müdblen.

Nr. 16828. N Nr. 19870.

Handschub⸗ Nähten Nr. 29 624. S

Nr. 26 202.

an Nähmaschinen.

Klörvelmaschine rischer dreitheiliger Gar

chi tischer Kartoffelvulve. 28 290. Klöppel maschine ischer Kart e

Karioffeleiweiß und f

Nr. 16 405. gefiliten Materialien

it schwingen

ö n.

* 28 nene ver J * Nr. 14 676. Neuerungen an elert Filtereinlagen au von Drahtfäden mit textilem

satz zu P. R. 16465.

zum Zersetzen